DE102010051159A1 - Internal combustion engine, has sliding fit attached to clutch release sleeve of shifting device, where sleeve is connected with membrane disk of clutch and displaceably guided to crankshaft by sliding fit in direct or indirect manner - Google Patents

Internal combustion engine, has sliding fit attached to clutch release sleeve of shifting device, where sleeve is connected with membrane disk of clutch and displaceably guided to crankshaft by sliding fit in direct or indirect manner Download PDF

Info

Publication number
DE102010051159A1
DE102010051159A1 DE201010051159 DE102010051159A DE102010051159A1 DE 102010051159 A1 DE102010051159 A1 DE 102010051159A1 DE 201010051159 DE201010051159 DE 201010051159 DE 102010051159 A DE102010051159 A DE 102010051159A DE 102010051159 A1 DE102010051159 A1 DE 102010051159A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
release
crankshaft
combustion engine
internal combustion
clutch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201010051159
Other languages
German (de)
Inventor
Karsten Wittek
Markus Kalenborn
Uwe Schaffrath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FEV Europe GmbH
Original Assignee
FEV Motorentechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FEV Motorentechnik GmbH and Co KG filed Critical FEV Motorentechnik GmbH and Co KG
Priority to DE201010051159 priority Critical patent/DE102010051159A1/en
Publication of DE102010051159A1 publication Critical patent/DE102010051159A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/04Engines with variable distances between pistons at top dead-centre positions and cylinder heads
    • F02B75/047Engines with variable distances between pistons at top dead-centre positions and cylinder heads by means of variable crankshaft position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
    • F16D23/14Clutch-actuating sleeves or bearings; Actuating members directly connected to clutch-actuating sleeves or bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
    • F16D23/14Clutch-actuating sleeves or bearings; Actuating members directly connected to clutch-actuating sleeves or bearings
    • F16D23/142Clutch-actuating sleeves or bearings; Actuating members directly connected to clutch-actuating sleeves or bearings with a resilient member acting radially between the bearing and its guide means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
    • F16D23/14Clutch-actuating sleeves or bearings; Actuating members directly connected to clutch-actuating sleeves or bearings
    • F16D23/143Arrangements or details for the connection between the release bearing and the diaphragm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
    • F16D23/14Clutch-actuating sleeves or bearings; Actuating members directly connected to clutch-actuating sleeves or bearings
    • F16D23/148Guide-sleeve receiving the clutch release bearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

The engine (1) has a connecting shaft arranged between a crankshaft (2) and a transmission input shaft (10). A clutch (4) is arranged between the crankshaft and the connecting shaft. A sliding fit is attached to a clutch release sleeve of a shifting device (11), where the clutch release sleeve is connected with a membrane disk (16) of the clutch. The clutch release sleeve is displaceably guided to the crankshaft by the sliding fit in a direct or indirect manner. A spring element i.e. spring bellows, encloses an end of the membrane disk. An independent claim is also included for a method for operating a combustion engine.

Description

Die Erfindung betrifft einen Verbrennungsmotor mit einem variablen Verdichtungsverhältnis, mit einer schwenkbar gelagerten Kurbelwelle, einer Verbindungswelle, die zwischen der Kurbelwelle und einem Getriebeeingang, insbesondere einer Getriebeeingangswelle, angeordnet ist, und einer zwischen der Kurbelwelle und der Verbindungswelle angeordneten Kupplung. Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betrieb eines Verbrennungsmotors mit einem variablen Verdichtungsverhältnis, bei dem ein Drehmoment von einer Kurbelwelle über eine Verbindungswelle auf ein Getriebe übertragen wird, wobei die Übertragung des Drehmoments mittels einer Kupplung unterbrochen werden kann.The invention relates to an internal combustion engine with a variable compression ratio, with a pivotally mounted crankshaft, a connecting shaft, which is arranged between the crankshaft and a transmission input, in particular a transmission input shaft, and arranged between the crankshaft and the connecting shaft coupling. Moreover, the invention relates to a method for operating an internal combustion engine with a variable compression ratio, wherein a torque is transmitted from a crankshaft via a connecting shaft to a transmission, wherein the transmission of the torque can be interrupted by means of a clutch.

Eine Möglichkeit, das Verdichtungsverhältnis bei einem Verbrennungsmotor zu beeinflussen, ist eine exzentrische Lagerung der Kurbelwelle. Um die Exzentrizität zwischen den Kurbelwellen und dem Getriebeeingang auszugleichen, werden beispielsweise Parallelkurbelgetriebe oder Stirnrad-Hohlrad-Getriebestufen oder Gelenkwellen zwischen der Kurbelwelle und dem Getriebeeingang eingesetzt. Eine durch die Verstellung der exzentrischen Lagerpunkte der Kurbelwellen hervorgerufene Exzentrizität zu einer festen Mittelachse eines Getriebeeingangs bzw. einer Getriebewelle wird dabei ausgeglichen, so dass das von der Kurbelwelle erzeugte Drehmoment mit möglichst geringen Verlusten an das Getriebe übertragbar ist.One way to influence the compression ratio in an internal combustion engine is an eccentric bearing of the crankshaft. To compensate for the eccentricity between the crankshafts and the transmission input, for example, parallel crank gear or spur gear-ring gears or cardan shafts between the crankshaft and the transmission input are used. A caused by the adjustment of the eccentric bearing points of the crankshaft eccentricity to a fixed center axis of a transmission input or a transmission shaft is thereby compensated, so that the torque generated by the crankshaft with minimal losses to the transmission is transferable.

In der DE 10 2008 003 109 A1 ist ein Verbrennungsmotor mit einem variablen Verdichtungsverhältnis offenbart, bei dem die Exzentrizität der Kurbelwelle in Bezug auf eine Getriebeeingangswelle mittels einer Gelenkwelle ausgeglichen wird. Hierbei wird das Drehmoment von der Kurbelwelle über eine Kupplung an die Gelenkwelle übertragen, die als Verbindungswelle zwischen der Kurbelwelle und dem Getriebeeingang fungiert. Die Verbindungswelle ist einseitig in der Kurbelwelle gelagert und stützt sich auf der anderen Seite im Getriebegehäuse ab. Mittels einer Ausrückvorrichtung kann die Kupplung betätigt und die Übertragung des Drehmoments unterbrochen werden. Ein Ausrücklager, das auf eine Membranscheibe der Kupplung wirkt, wirkt hierbei als drehbares Verbindungsglied zwischen der sich drehenden Kupplung und der zumindest bereichsweise festen Ausrückvorrichtung. Um eine optimale Betätigung der Kupplung zu erzielen, muss das Ausrücklager möglichst zentrisch an der Membranscheibe angreifen.In the DE 10 2008 003 109 A1 there is disclosed a variable compression ratio internal combustion engine in which the eccentricity of the crankshaft relative to a transmission input shaft is balanced by means of a propeller shaft. Here, the torque is transmitted from the crankshaft via a coupling to the propeller shaft, which acts as a connecting shaft between the crankshaft and the transmission input. The connecting shaft is mounted on one side in the crankshaft and is supported on the other side in the gearbox. By means of a disengaging device, the clutch can be actuated and the transmission of the torque can be interrupted. A release bearing, which acts on a membrane disc of the clutch, acts as a rotatable connecting member between the rotating clutch and the at least partially fixed release device. To achieve optimum clutch actuation, the release bearing must engage as centrically as possible on the diaphragm disc.

Aufgabe der Erfindung ist daher, eine Kupplungsbetätigung für eine schwenkbare Kupplung bereit zu stellen, bei der das kupplungsbetätigende Ausrücklager möglichst zentrisch zur Membranscheibe der Kupplung ausgerichtet ist. Darüber hinaus ist es Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren bereit zu stellen, mit dem ein Ausrücklager zentrisch zur Kupplung ausgerichtet wird.The object of the invention is therefore to provide a clutch actuator for a pivotable coupling, in which the clutch-actuated clutch release bearing is aligned as centrally as possible to the diaphragm disc of the clutch. Moreover, it is an object of the invention to provide a method with which a release bearing is aligned centrally to the clutch.

Diese Aufgabe wird durch einen Verbrennungsmotor gemäß dem Patentanspruch 1 und einem Verfahren gemäß dem Patentanspruch 12 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind aus den jeweiligen Unteransprüchen zu entnehmen. Die einzelnen Merkmale in den Ansprüchen sind jedoch nicht auf diese beschränkt, sondern können mit anderen Merkmalen aus der nachfolgenden Beschreibung wie auch aus den Unteransprüchen zur weiteren Ausgestaltung verknüpft werden.This object is achieved by an internal combustion engine according to claim 1 and a method according to claim 12. Further advantageous embodiments can be taken from the respective subclaims. However, the individual features in the claims are not limited to these, but can be combined with other features of the following description as well as from the dependent claims for further embodiment.

Ein Verbrennungsmotor, der die genannte Aufgabe löst, ist ein Verbrennungsmotor mit einem variablen Verdichtungsverhältnis, mit einer schwenkbar gelagerten Kurbelwelle, einer Verbindungswelle, die zwischen der Kurbelwelle und einem Getriebeeingang, insbesondere einer Getriebeeingangswelle, angeordnet ist und einer zwischen der Kurbelwelle und der Verbindungswelle angeordneten Kupplung, wobei ein mit der Kupplung zusammenwirkendes Ausrücklager einer Ausrückvorrichtung einem Schiebesitz zugeordnet ist, mittels dem das Ausrücklager mittelbar oder unmittelbar zur Kurbelwelle verschiebbar geführt ist. Als Verbrennungsmotoren mit einem variablen Verdichtungsverhältnis sind hierbei Verbrennungsmotoren gemeint, die das variable Verdichtungsverhältnis über eine Exzentrizität in den Lagern der Kurbelwelle erzeugen, so dass ein Achsversatz zwischen der Kurbelwelle und einer Getriebeeingangswelle bzw. einem Getriebeeingang entstehen kann. Wird die Mittelachse einer Getriebeeingangswelle als eine Mittelachse durch den Verbrennungsmotor angesehen, so führt die Kurbelwelle bei einer Verstellung der exzentrischen Lager eine Schwenkbewegung um diese Mittelachse aus. Das in der Kurbelwelle erzeugte Drehmoment kann über ein mit der Kurbelwelle verbundenes Schwungrad und eine Kupplung an eine Verbindungswelle weitergeleitet werden, wobei die Verbindungswelle den Achsversatz zur Getriebeeingangswelle oder zum Getriebeeingang ausgleicht. Vorzugsweise kann die Verbindungswelle ein Kardanelement sein.An internal combustion engine which achieves the above object is a variable compression ratio internal combustion engine having a pivotally supported crankshaft, a connecting shaft disposed between the crankshaft and a transmission input, particularly a transmission input shaft, and a clutch disposed between the crankshaft and the connecting shaft in which a release bearing cooperating with the clutch of a release device is associated with a sliding seat, by means of which the release bearing is displaceably guided directly or indirectly to the crankshaft. As internal combustion engines with a variable compression ratio here are meant internal combustion engines, which generate the variable compression ratio via an eccentricity in the bearings of the crankshaft, so that an axial offset between the crankshaft and a transmission input shaft or a transmission input may arise. If the central axis of a transmission input shaft is regarded as a central axis by the internal combustion engine, the crankshaft, when the eccentric bearings are adjusted, performs a pivoting movement about this central axis. The torque generated in the crankshaft can be forwarded via a connected to the crankshaft flywheel and a clutch to a connecting shaft, wherein the connecting shaft compensates for the axial offset to the transmission input shaft or to the transmission input. Preferably, the connecting shaft may be a gimbal element.

Mittels der Kupplung kann dabei die Drehmomentübertragung von der Kurbelwelle bzw. vom Schwungrad an die Verbindungswelle unterbrochen werden. Die Verbindungswelle, das Schwungrad und die geschlossene Kupplung führen dabei eine Drehbewegung aus, die der Drehbewegung der Kurbelwelle entspricht. Zur Trennung bzw. zur Unterbrechung der Übertragung des Drehmoments von der Kurbelwelle bzw. dem Schwungrad auf die Verbindungswelle kann die Kupplung mittels einer Ausrückvorrichtung gelöst und somit die reibschlüssige Verbindung zwischen Schwungrad und Kupplungsscheibe unterbrochen werden. Bevorzugt werden Trockenreibkupplungen eingesetzt. Um den Reibschluss zwischen der Kupplungsscheibe bzw. Reibscheibe und dem Schwungrad aufzuheben wird mittels einer Ausrückvorrichtung die Membranscheibe betätigt, wobei die mittels der Membranscheibe auf die Reibscheibe wirkende Kraft aufgehoben wird. Damit bei der exzentrischen Bewegung der Kupplung stets ein optimales Betätigen der Membranscheibe der Kupplung ermöglicht wird, ist es erforderlich, dass das auf die Membranscheibe wirkende Ausrücklager der Ausrückvorrichtung stets zur Membranscheibe zentriert ausgerichtet ist. Das Ausrücklager muss somit achsparallel zur Kurbelwelle geführt sein. Wird nun das Ausrücklager achsparallel zur Kurbelwelle mittelbar oder unmittelbar verschoben, so ist ein Schiebesitz erzeugt, der das Ausrücklager stets optimal zur Membranscheibe ausrichtet und somit eine optimale Betätigung der Membranscheibe der Kupplung ermöglicht. Eine Anordnung des Ausrücklagers in einer Führung, die es ermöglicht das Ausrücklager achsparallel zur Kurbelwelle zu verschieben, ermöglicht es hierbei, das Ausrücklager einerseits optimal zur Membranscheibe auszurichten und andererseits eine möglichst optimale Krafteinleitung, mit geringst möglichen Verlusten zu erzielen. Wird das Ausrücklager mittelbar oder unmittelbar mit einer Membranscheibe der Kupplung verbunden und auf der Membranscheibe zentriert, so kann mit geringst möglichem konstruktiven Aufwand ein Betätigen der Kupplung erzielt werden. Eine mittelbare oder unmittelbare Befestigung des Ausrücklagers an der Membranscheibe ermöglicht ein Mitführen des Ausrücklagers mit der exzentrischen Drehbewegung der Kurbelwelle. Durch die unmittelbare oder mittelbare Verbindung des Ausrücklagers mit der Membranscheibe kann das Ausrücklager unabhängig von den weiteren Teilen der Ausrückvorrichtung gegenüber der Membranscheibe zentriert und gehalten werden, so dass die weiteren Bewegungen und/oder Antriebsmechanismen der Ausrückvorrichtung die Lage des Ausrücklagers in Bezug auf die Membranscheibe nicht beeinflussen.By means of the coupling, the torque transmission from the crankshaft or from the flywheel to the connecting shaft can be interrupted. The connecting shaft, the flywheel and the closed clutch perform a rotational movement, which corresponds to the rotational movement of the crankshaft. To disconnect or interrupt the transmission of torque from the crankshaft or the flywheel to the connecting shaft, the clutch can be released by means of a disengaging device and thus the frictional connection between flywheel and clutch disc can be interrupted. To be favoured Dry friction clutches used. In order to eliminate the frictional engagement between the clutch disc or friction disc and the flywheel, the membrane disc is actuated by means of a disengaging device, whereby the force acting on the friction disc by means of the diaphragm disc is released. In order for the eccentric movement of the clutch always an optimal operation of the diaphragm plate of the clutch is made possible, it is necessary that the force acting on the membrane disc release bearing of the release device is always aligned centered to the membrane disk. The release bearing must therefore be guided axially parallel to the crankshaft. If now the release bearing axially parallel to the crankshaft moved indirectly or directly, so a sliding seat is generated, which always optimally aligns the release bearing to the membrane disc and thus allows optimal operation of the membrane disc coupling. An arrangement of the release bearing in a guide, which makes it possible to move the release bearing axially parallel to the crankshaft, this makes it possible to align the release bearing one hand optimally to the membrane disc and on the other hand to achieve the best possible application of force, with the lowest possible losses. If the release bearing is indirectly or directly connected to a membrane disk of the coupling and centered on the membrane disk, it can be achieved with the least possible design effort, an actuation of the clutch. An indirect or direct attachment of the release bearing on the membrane disc allows entrainment of the release bearing with the eccentric rotational movement of the crankshaft. Due to the direct or indirect connection of the release bearing with the membrane disc, the release bearing can be centered and held independently of the other parts of the release device relative to the membrane disc, so that the further movements and / or drive mechanisms of the release device, the position of the release bearing with respect to the membrane disc not influence.

In einer Ausführungsform weist das Ausrücklager zumindest eine Lagerschale auf und die Lagerschale umfasst ein das Ausrücklager axial und radial sicherndes Federelement. Wird mindestens eine Lagerschale des Ausrücklagers derart ausgebildet, dass einerseits die Lagerelemente, die beispielsweise Kugeln sein können, geführt werden und andererseits eine axiale und radiale Sicherung des Ausrücklagers ermöglicht wird, so ergibt sich eine kostengünstige und konstruktiv einfache Möglichkeit das Ausrücklager an der Membranscheibe zu fixieren und zu zentrieren. Wird beispielsweise die sichernde Lagerschale derart ausgebildet, dass sie die Membranscheiben umschließt, so kann die Lagerschale als sicherndes Federelement dienen. Membranscheiben in Trockenkupplungen weisen zum Beispiel eine einen Durchmesser beschreibende Öffnung auf, so dass das sichernde Federelement den die Öffnung bildenden Durchmesser U-förmig umschließen kann.In one embodiment, the release bearing has at least one bearing shell and the bearing shell comprises a release element axially and radially locking spring element. If at least one bearing shell of the release bearing is designed such that on the one hand the bearing elements, which may be balls, for example, are guided and on the other hand an axial and radial securing of the release bearing is possible, this results in a cost-effective and structurally simple way to fix the release bearing on the membrane disc and to center. If, for example, the securing bearing shell is designed such that it encloses the membrane disks, the bearing shell can serve as a securing spring element. Membrane discs in dry clutches, for example, have a diameter descriptive opening, so that the locking spring element can surround the opening forming diameter U-shaped.

In einer Ausführungsform kann eine Lagerschale des Ausrücklagers eine Lagerschalenhälfte und eine U-förmige Verlängerung aufweisen, um das Ausrücklager achsparallel zur Kurbelwelle zu zentrieren. Dabei kann der die Membranscheibe umschließende U-förmige Bereich zusätzliche axiale und radiale Sicherungselemente aufweisen, um das Ausrücklager an der Membranscheibe zu fixieren.In one embodiment, a bearing shell of the release bearing having a bearing shell half and a U-shaped extension to center the release bearing axially parallel to the crankshaft. In this case, the U-shaped region enclosing the membrane disk can have additional axial and radial securing elements in order to fix the release bearing on the membrane disk.

Eine weitere Ausführungsform ergibt sich dann, wenn das Federelement als Feder-Balg ausgebildet ist. So kann das Ausrücklager mittelbar über eine als Feder-Balg beschreibbare, kreisringförmige Zentrierscheibe radial vor der Membranscheibe zentriert werden. Als Feder-Balg ist eine kreisringförmige Zentrierscheibe beschreibbar, die mäanderförmige Erhöhungen und Vertiefungen oder beispielsweise kreisringförmige Erhöhungen und Vertiefungen aufweist, so dass mittels der Zentrierscheibe eine sichere axiale und radiale Zentrierung ermöglicht wird. Die mäanderförmige radiale Erstreckung der Zentrierscheibe oder des Zentrierblechs kann auch derart ausgebildet sein, dass eine axiale Vorspannung des Ausrücklagers gegen die Membranscheibe ermöglicht wird. Hierbei kann die Zentrierscheibe eine V-förmige, radial umlaufende Abwinkelung aufweisen, die in Form einer Feder eine axiale Vorspannung erzeugen kann. Vorzugsweise kann die Zentrierscheibe aus Federstahl gefertigt sein.A further embodiment results when the spring element is designed as a spring bellows. Thus, the release bearing can be centered indirectly via a writable as a spring-bellows, annular centering radially in front of the membrane disk. As a spring bellows an annular centering is writable, the meandering elevations and depressions or, for example, annular elevations and depressions, so that by means of the centering a secure axial and radial centering is made possible. The meander-shaped radial extension of the centering disk or of the centering plate can also be designed such that an axial prestress of the release bearing against the membrane disk is made possible. In this case, the centering disc may have a V-shaped, radially encircling angled portion, which can generate an axial prestress in the form of a spring. Preferably, the centering disc can be made of spring steel.

In einer Ausführungsform kann das Ausrücklager in oder auf einem Teil eines Gehäuses, insbesondere einer Deckelscheibe der Kupplung verschiebbar geführt sein. Vorteilhaft ist es dabei, dass ein oder mehrere Bestandteile der Kupplung verwendet werden können, um einen Schiebesitz für das Ausrücklager zu erzeugen. Wird beispielsweise die an der Kupplung vorhandene Deckelscheibe, die einen Teil des Gehäuses der Kupplung bildet, modifiziert und derartig angepasst, dass sich ein Schiebesitz für das Ausrücklager ergibt, so ergibt sich eine kostengünstige Lösung, da vorhandene Bauteile verwendet werden können. Je nach Anforderung, zum Beispiel an die erforderliche aufzubringende Kraft auf die Membranscheibe, kann das Ausrücklager in oder auf der Deckelscheibe geführt sein. Bei einer inneren Führung des Ausrücklagers weist die Deckelscheibe der Kupplung einen inneren Durchmesser auf, der als Lagersitz für das Ausrücklager dient. Bei einer verschieblichen Führung des Ausrücklagers auf einen Teil des Gehäuses kann zum Beispiel eine Deckelscheibe derart ausgebildet sein, dass die Deckelscheibe eine zylindrische Oberfläche bildet, auf der das Ausrücklager axial verschiebbar geführt ist. Auch hierbei ergibt sich der Vorteil, dass Teile des Gehäuses der Kupplung als Schiebesitz dienen.In one embodiment, the release bearing can be displaceably guided in or on a part of a housing, in particular a cover plate of the clutch. It is advantageous that one or more components of the coupling can be used to produce a sliding fit for the release bearing. If, for example, the cover disk present on the coupling, which forms part of the housing of the coupling, is modified and adapted in such a way that a sliding fit for the release bearing results, then a cost-effective solution results since existing components can be used. Depending on the requirements, for example the required force to be applied to the membrane disk, the release bearing can be guided in or on the cover disk. In an inner guide of the release bearing, the cover disc of the clutch has an inner diameter which serves as a bearing seat for the release bearing. In a sliding guide of the release bearing on a part of the housing, for example, a cover plate may be formed such that the cover disc forms a cylindrical surface on which the release bearing is guided axially displaceable. Here, too, there is the advantage that parts of the housing of the clutch serve as a sliding seat.

Eine Ausbildung eines Schiebesitzes als Teil eines Gehäuses der Kupplung bietet darüber hinaus den Vorteil, dass eine sehr genaue radiale Führung und Positionierung des Ausrücklagers in Bezug auf die Membranscheibe ermöglicht wird. A design of a sliding seat as part of a housing of the coupling also offers the advantage that a very accurate radial guidance and positioning of the release bearing is made possible with respect to the membrane disc.

Vorteilhaft kann es ebenfalls sein und eine Ausführungsform darstellen, wenn eine Ausrückvorrichtung in oder auf einem Teil eines Gehäuses, insbesondere einer Deckelscheibe der Kupplung, angeordnet ist. Wird beispielsweise die Deckelscheibe einerseits zur Lagerung des Ausrücklagers und gleichzeitig zur Aufnahme der Ausrückvorrichtung verwendet, so kann zum Beispiel auf weitere Mittel zur Fixierung der Ausrückvorrichtung verzichtet werden, was einerseits Kosten reduziert und andererseits eine leichte Montage des Verbrennungsmotors ermöglicht. So kann eine Deckelscheibe des Gehäuses der Kupplung sich achsparallel zur Kurbelwelle in Richtung des sich an die Kurbelwelle anschließenden Getriebes erstrecken und somit eine zylindrische Aufnahme bilden. Die achsparallele zylindrische Aufnahme dient dann zur Aufnahme der Ausrückvorrichtung und bildet eine kompakte Möglichkeit zur Betätigung der Membranscheibe der Kupplung. Dabei kann die zylindrische Aufnahme gleichzeitig eine radiale Erhebung aufweisen, so dass sich die Ausrückvorrichtung zur Betätigung der Membranscheibe mit dem Ausrücklager auf der zylindrischen Aufnahme abstützen kann.It may also be advantageous and constitute an embodiment when a disengaging device is arranged in or on a part of a housing, in particular a cover disk of the coupling. If, for example, the cover plate is used on the one hand for supporting the release bearing and at the same time for receiving the release device, then, for example, further means for fixing the release device can be dispensed with, which on the one hand reduces costs and on the other hand permits easy assembly of the internal combustion engine. Thus, a cover plate of the housing of the clutch may extend axially parallel to the crankshaft in the direction of the adjoining the crankshaft gearbox and thus form a cylindrical receptacle. The axially parallel cylindrical receptacle then serves to receive the disengaging device and forms a compact way of actuating the membrane disc of the coupling. In this case, the cylindrical receptacle may at the same time have a radial elevation, so that the disengagement device for actuating the membrane disc with the release bearing can be supported on the cylindrical receptacle.

In einer weiteren Ausgestaltungsform ergibt sich beispielsweise ein Vorteil, wenn das Ausrücklager in oder auf einem Teil einer Ausrückvorrichtung, insbesondere einem Ausrückkörper, verschiebbar geführt ist, wobei die Ausrückvorrichtung mit einem Getriebe verbunden ist. Wird das Ausrücklager unmittelbar in oder auf der Ausrückvorrichtung angeordnet, so ist die Ausrückvorrichtung als Einheit montierbar und kann beispielsweise bei einer Abstützung auf dem Getriebe hohe Kräfte auf die Membranscheibe übertragen. Hierbei besteht die Möglichkeit, das Ausrücklager in einer Öffnung der Ausrückvorrichtung oder auf einer größeren Oberfläche der Ausrückvorrichtung zu positionieren, so dass eine Zentrierung des Ausrücklagers über die Ausrückvorrichtung erfolgt. Die Ausrückvorrichtung kann eine mechanische Ausrückvorrichtung sein, die beispielsweise mittels einer Ausrückgabel betätigt wird. Die Ausrückvorrichtung kann aber auch eine hydraulisch betätigte Ausrückvorrichtung sein.In a further embodiment, for example, there is an advantage when the release bearing is slidably guided in or on a part of a release device, in particular a release body, wherein the release device is connected to a transmission. If the release bearing is arranged directly in or on the release device, the release device can be mounted as a unit and, for example, can transmit high forces to the membrane disk when it is supported on the transmission. In this case, it is possible to position the release bearing in an opening of the release device or on a larger surface of the release device, so that a centering of the release bearing takes place via the release device. The release device may be a mechanical release device, which is actuated for example by means of a release fork. The release device may also be a hydraulically actuated release device.

Eine weitere Ausführungsform ergibt sich dann, wenn ein Ausrückkörper in einer Ausrückvorrichtung geführt ist und die Ausrückvorrichtung eine Druckfeder umfasst, wobei die Druckfeder eine Kraft auf den Ausrückkörper ausübt, so dass eine Vorhaltekraft erzielbar ist, wobei mittels der Vorhaltekraft der Ausrückkörper gegen das Ausrücklager druckbar und die Druckfeder auf einem radial inneren oder radial äußeren Durchmesser in Bezug auf eine Führung für den Ausrückkörper angeordnet ist. Ist die Ausrückvorrichtung eine hydraulische Ausrückvorrichtung, so dient eine Feder in der Ausrückvorrichtung zur Erzeugung einer Vorhaltekraft, das heißt einer Vorspannung auf das kupplungsfeste Ausrücklager. Das Ausrücklager liegt somit unter der Kraft der Vorhaltefeder kontinuierlich an der Membranscheibe an. Mittels eines Ausrückkörpers, der ebenfalls Bestandteil der Ausrückvorrichtung ist, wird das Ausrücklager betätigt, das heißt axial bewegt. Als axiale Bewegung hierbei wird eine Bewegung angesehen, die achsparallel zur Kurbelwelle ausgerichtet ist. Damit der Ausrückkörper eine lineare und axiale Bewegung ausführt, muss der Ausrückkörper in der Ausrückvorrichtung geführt und betätigt sein. Je nach Anwendungsfall und vorhandenem Platz ist es hierbei möglich, die Feder für die Vorhaltekraft in einem Bereich der Ausrückvorrichtung anzuordnen, die radial außerhalb oder radial innerhalb einer axialen Führung und Betätigung des Ausrückkörpers angeordnet ist. Zusätzlich kann die Ausrückvorrichtung mit einer Abstützung, insbesondere ölführenden Abstützung, verbunden sein. Eine Abstützung dient dabei zur Fluidversorgung und zur Aufnahme eines Lagerschleppmoments.A further embodiment results when a release body is guided in a release device and the release device comprises a compression spring, wherein the compression spring exerts a force on the release body, so that a retention force can be achieved, wherein by means of the Vorhaltekraft the release body against the release bearing and printable the compression spring is disposed on a radially inner or radially outer diameter with respect to a guide for the release body. If the disengaging device is a hydraulic disengaging device, then a spring in the disengaging device serves to generate a holding force, that is to say a preload on the clutch-resistant disengaging bearing. The release bearing is thus under the force of the retaining spring continuously against the membrane disc. By means of a release body, which is also part of the release device, the release bearing is actuated, that is moved axially. As axial movement in this case, a movement is considered, which is aligned axially parallel to the crankshaft. Thus, the release body performs a linear and axial movement, the release body must be guided and operated in the release device. Depending on the application and existing space, it is possible to arrange the spring for the Vorhaltekraft in a region of the release device, which is arranged radially outside or radially within an axial guide and actuation of the release body. In addition, the release device can be connected to a support, in particular oil-carrying support. A support serves for fluid supply and for receiving a bearing drag torque.

Die Aufgabe wird in verfahrenstechnischer Hinsicht dadurch gelöst, dass ein Verfahren zum Betrieb eines Verbrennungsmotors mit einem variablen Verdichtungsverhältnis, bei dem ein Drehmoment von einer Kurbelwelle über eine Verbindungswelle auf ein Getriebe übertragen wird, wobei die Übertragung des Drehmoments mittels einer Kupplung unterbrochen werden kann, bereitgestellt wird und ein zur Unterbindung der Übertragung des Drehmoments auf die Kupplung, insbesondere auf eine Membranscheibe, einwirkendes Ausrücklager verschiebbar geführt wird. Mittels des Verfahrens ist die Möglichkeit zu schaffen, stets eine optimale Betätigung einer Membranscheibe einer Kupplung durch eine optimale Ausrichtung des Ausrücklagers in Bezug auf die Kupplung, insbesondere die Membranscheibe, zu erzielen. Durch eine Führung in Form eines Schiebesitzes, der an der Membranscheibe fixiert wird oder sich an der Membranscheibe orientiert, kann zu jedem Zeitpunkt eine optimale Krafteinleitung in die Membranscheibe mit geringen Reibverlusten erzielt werden. Vorteilhaft ist es dabei auch, wenn das Ausrücklager unmittelbar an der Membranscheibe oder mittels eines Gehäuseteils der Kupplung oder mittels eines Teils des Getriebes zentriert und gehalten wird.The object is achieved in terms of process engineering in that a method for operating an internal combustion engine with a variable compression ratio, in which a torque is transmitted from a crankshaft via a connecting shaft to a transmission, wherein the transmission of the torque can be interrupted by means of a coupling provided is and for preventing the transmission of torque to the clutch, in particular on a membrane disc, acting release bearing is guided displaceably. By means of the method it is possible to always achieve optimal operation of a membrane disc of a clutch by optimally aligning the release bearing with respect to the clutch, in particular the diaphragm disc. By a guide in the form of a sliding seat, which is fixed to the membrane disk or oriented to the membrane disk, an optimal introduction of force can be achieved in the membrane disk with low friction losses at any time. It is also advantageous if the release bearing is centered and held directly on the membrane disk or by means of a housing part of the coupling or by means of a part of the transmission.

Wird das Ausrücklager mittels eines Teils des Gehäuses der Kupplung zentriert, geführt und positioniert, so ergibt sich einerseits eine genaue Zentrierung und andererseits eine leichte Montage des Verbrennungsmotors. Darüber hinaus liefert eine Befestigung oder Anordnung des Ausrücklagers an einem Teil des Getriebes die Möglichkeit einer leichten Montage und einer hohen Krafteinleitung. Durch das Verfahren wird eine Möglichkeit einer Kupplungsbetätigung bereitgestellt, die äußerst kompakt, das heißt platzsparend aufgebaut ist. Auch ist mit einem geringen konstruktiven Aufwand eine Betätigung einer exzentrischen Bewegung durch die ausführende Kupplung ermöglicht.If the release bearing centered, guided and positioned by means of a part of the housing of the clutch, on the one hand results in an accurate centering and on the other hand easy assembly of the engine. In addition, provides an attachment or arrangement of the release bearing on a Part of the transmission the possibility of easy installation and a high force application. By the method, a possibility of a clutch operation is provided, which is extremely compact, that is space-saving design. Also, an operation of an eccentric movement is made possible by the exporting coupling with a small design effort.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Figuren näher erläutert, aus denen weitere Ausgestaltungen der Erfindung hervorgehen. Die dort dargestellten Weiterbildungen sind jedoch nicht beschränkend, vielmehr können die dort jeweils beschriebenen Merkmale untereinander und mit den oben beschriebenen Merkmalen zu weiteren Ausgestaltungen kombiniert werden. Des Weiteren sei darauf verwiesen, dass die in den Figuren angebenden Bezugszeichen den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung nicht beschränken, sondern lediglich auf die in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele verweisen. Es zeigt:The invention will be explained in more detail with reference to figures, from which further embodiments of the invention will be apparent. However, the further developments shown there are not restrictive, but the features described there in each case can be combined with one another and with the features described above to form further embodiments. Furthermore, it should be noted that the reference numerals in the figures do not limit the scope of the present invention, but merely refer to the embodiments shown in the figures. It shows:

1a den planaren Schnitt für die Ansichten der 1b bis einschließlich 9 und der oberen linken und unteren Abbildung in der 10 sowie der unteren Abbildung in der 11, 1a the planar section for the views of the 1b until finally 9 and the upper left and lower illustration in the 10 as well as the lower picture in the 11 .

1b eine dreidimensionale Ansicht auf eine Anbindung einer exzentrisch gelagerten Kurbelwelle an ein Getriebe mit einem Längenausgleich, 1b a three-dimensional view of a connection of an eccentrically mounted crankshaft to a transmission with a length compensation,

2 eine exzentrisch gelagerte Kurbelwelle und ein Getriebe ohne Längenausgleich, 2 an eccentrically mounted crankshaft and a gearbox without length compensation,

3 eine Ansicht auf eine Kupplung, die zwischen einer exzentrisch gelagerten Kurbelwelle und einer Getriebeeingangswelle angeordnet ist, mit einem auf die Kupplung wirkenden Ausrücklager sowie eine Detailansicht auf das Ausrücklager, 3 a view of a clutch which is arranged between an eccentrically mounted crankshaft and a transmission input shaft, with a clutch acting on the clutch release bearing and a detailed view of the release bearing,

4 eine dreidimensionale Darstellung einer Übertragung eines Drehmoments von einer Kurbelwelle auf eine Getriebeeingangswelle mit einer Zentrierung eines Ausrücklagers mittels eines Feder-Balgs im Schnitt, sowie eine Detailansicht auf einen Feder-Balg und das Ausrücklager, 4 a three-dimensional representation of a transmission of torque from a crankshaft to a transmission input shaft with a centering of a release bearing by means of a spring bellows in section, and a detailed view of a spring bellows and the release bearing,

5 eine dreidimensionale Darstellung einer Übertragung eines Drehmoments von einer exzentrisch gelagerten Kurbelwelle an eine Getriebeeingangswelle mit einer weiteren Führung in Form eines Schiebesitzes des Ausrücklagers, 5 a three-dimensional representation of a transmission of torque from an eccentrically mounted crankshaft to a transmission input shaft with another guide in the form of a sliding seat of the release bearing,

6 eine dreidimensionale Darstellung einer Übertragung eines Drehmoments von einer exzentrisch gelagerten Kurbelwelle auf eine Getriebeeingangswelle mit einem als Schiebesitz-Führung ausgebildeten Kupplungsgehäuse, sowie eine Detailansicht auf die Schiebesitz-Führung des Ausrücklagers, 6 a three-dimensional representation of a transmission of torque from an eccentrically mounted crankshaft to a transmission input shaft with a designed as a sliding seat guide clutch housing, and a detailed view of the sliding seat guide of the release bearing,

7 eine Darstellung einer Übertragung eines Drehmoments von einer exzentrisch gelagerten Kurbelwelle auf eine Getriebeeingangswelle eines in einer Ausrückvorrichtung gelagerten Ausrücklagers, sowie eine Detailansicht auf eine Zentrierung des Ausrücklagers, 7 a representation of a transmission of torque from an eccentrically mounted crankshaft to a transmission input shaft of a release bearing mounted in a release device, as well as a detailed view of a centering of the release bearing,

8 eine dreidimensionale Ansicht auf eine Drehmomentübertragungseinheit mit einer exzentrisch gelagerten Kurbelwelle und einem mittels eines Feder-Balgs zentrierten Ausrücklagers und einer getriebefesten Ausrückvorrichtung, sowie eine Detailansicht auf das Ausrücklager, 8th 3 shows a three-dimensional view of a torque transmission unit with an eccentrically mounted crankshaft and a release bearing centered by means of a spring bellows and a gear-fixed release mechanism, as well as a detailed view of the release bearing,

9 eine Detailansicht auf ein Ausrücklager mit einer mechanisch wirkenden Ausrückgabel, 9 a detailed view of a release bearing with a mechanically acting release fork,

10 eine dreidimensionale Darstellung einer Übertragung eines Drehmoments von einer exzentrisch gelagerten Kurbelwelle auf eine Getriebeeingangswelle mit einer auf einen Gehäuse einer Kupplung angeordneten Ausrückvorrichtung, sowie eine Detailansicht der Anordnung des Ausrücklagers und eine dreidimensionalen Ansicht auf einen an einem Schwungrad befestigten Kupplung mit einer zylindrischen Aufnahme und 10 a three-dimensional representation of a transmission of torque from an eccentrically mounted crankshaft to a transmission input shaft with a clutch housing arranged on a clutch release device, and a detailed view of the arrangement of the release bearing and a three-dimensional view of a mounted on a flywheel clutch with a cylindrical receptacle and

11 eine dreidimensionale Ansicht einer auf einer zylinderförmigen Aufnahme angeordneten Ausrückvorrichtung mit einer Lagerschleppmoment-Abstützung, sowie eine Detailansicht auf eine Anbindung der Abstützung an der Ausrückvorrichtung. 11 a three-dimensional view of a arranged on a cylindrical receptacle release device with a bearing drag torque support, and a detailed view of a connection of the support to the release device.

In der 1a ist ein Schwungrad mit einer Kupplung auf einer Kurbelwelle 100, welche exzentrisch versetzt zu einer Getriebeeingangswelle 101 angeordnet ist, zu erkennen. Die Lage des planaren Schnittverlaufes, welcher in den 1b bis einschließlich 9 und der oberen linken und unteren Abbildung in der 10 sowie der unteren Abbildung in der 11 gilt, ist mit A-A gekennzeichnet.In the 1a is a flywheel with a clutch on a crankshaft 100 which is eccentrically offset from a transmission input shaft 101 is arranged to recognize. The position of the planar cutting process, which in the 1b until finally 9 and the upper left and lower illustration in the 10 as well as the lower picture in the 11 applies, is marked with AA.

Die 1b zeigt eine in einer Verbrennungsmaschine 1 angeordnete Kurbelwelle 2, an die drehfest ein Schwungrad 3 montiert ist, wobei das Schwungrad 3 mit einer Kupplung 4 zusammenwirkt und ein von der Kurbelwelle 2 generiertes Drehmoment an eine Verbindungswelle 5 weitergeleitet wird. Die Verbindungswelle 5 ist in diesem Ausführungsbeispiel mit einem Längenausgleich versehen, so dass ein axialer Versatz zwischen einem ersten Kardanelement 7 und einem zweiten Kardanelement 8 ausgleichbar ist. Die Verbindungswelle 5 weist ein Wellenende 9 auf, das drehbeweglich in der Kurbelwelle 2 gelagert ist. Verbunden ist das Wellenende 9 mit dem ersten Kardanelement, das somit die exzentrische Bewegung der Kurbelwelle mit vollzieht. Das zweite Kardanelement 8 ist mit einer Getriebeeingangswelle 10 verbunden, so dass das Drehmoment über die Verbindungswelle 5 an die Getriebeeingangswelle 10 übertragbar ist. Eine Ausrückvorrichtung 11 weist einen Ausrückkörper 12 auf, der in einer linearen Führung 13 axial verschieblich gelagert ist. Der Ausrückkörper 12 wirkt auf das Ausrücklager 14, das in diesem Ausführungsbeispiel mittels eines Federelementes 15 an einer Membranscheibe 16 zentriert ist. Mittels des Ausrücklagers 14 ist die Membranscheibe 16 betätigbar, so dass eine Drehmomentübertragung von der Kurbelwelle 2 über das Schwungrad 3 auf die Verbindungswelle 5 unterbrochen werden kann.The 1b shows one in an internal combustion engine 1 arranged crankshaft 2 , to which a flywheel rotates 3 is mounted, with the flywheel 3 with a clutch 4 interacts and one of the crankshaft 2 generated torque to a connecting shaft 5 is forwarded. The connecting shaft 5 is provided in this embodiment with a length compensation, so that an axial offset between a first cardan element 7 and a second gimbal 8th is compensable. The connecting shaft 5 has a shaft end 9 on, the rotatable in the crankshaft 2 is stored. Connected is the end of the shaft 9 with the first cardan, which thus carries out the eccentric movement of the crankshaft. The second gimbal element 8th is with a transmission input shaft 10 connected so that the torque over the connecting shaft 5 to the transmission input shaft 10 is transferable. A release device 11 has a release body 12 up in a linear leadership 13 is mounted axially displaceable. The release body 12 acts on the release bearing 14 , in this embodiment by means of a spring element 15 on a membrane disc 16 is centered. By means of the release bearing 14 is the membrane disc 16 operable, allowing a torque transfer from the crankshaft 2 over the flywheel 3 on the connecting shaft 5 can be interrupted.

In der 2 ist eine dreidimensionale Ansicht einer Drehmomentübertragungseinheit eines Verbrennungsmotors 17 mit einer exzentrisch gelagerten Kurbelwelle 18, einem Schwungrad 19, einer Kupplung 20, einer mechanischen Ausrückvorrichtung 21 und einer Verbindungswelle 22 im Schnitt und in einer Seitenansicht dargestellt. Die Verbindungswelle 22 weist in diesem Ausführungsbeispiel keinen Längenausgleich auf. Die Verbindungswelle 22 weist wiederum einen Achsversatz-Ausgleich aus Kardanelementen 23, 24 auf, die mit einer Eingangswelle 25 eines Getriebes drehfest verbunden sind. Die Ausrückvorrichtung 21 ist als mechanische Ausrückvorrichtung dargestellt, wobei eine Ausrückgabel 26 auf einen Ausrückkörper 27 wirkt, wobei das Ausrücklager 28 mittels des Ausrückkörpers 27 zentriert und über eine zylindrische Aufnahme axial verschieblich geführt ist. In diesem Ausführungsbeispiel wird der Schiebesitz somit über den Ausrückkörper 27 und die zylindrische Aufnahme 29 gebildet.In the 2 is a three-dimensional view of a torque transmitting unit of an internal combustion engine 17 with an eccentrically mounted crankshaft 18 a flywheel 19 , a clutch 20 , a mechanical release device 21 and a connection shaft 22 shown in section and in a side view. The connecting shaft 22 has no length compensation in this embodiment. The connecting shaft 22 in turn has a misalignment compensation of cardan elements 23 . 24 on that with an input shaft 25 a transmission are rotatably connected. The release device 21 is shown as a mechanical release device, wherein a release fork 26 on a release body 27 acts, with the release bearing 28 by means of the release body 27 centered and guided axially displaceably via a cylindrical receptacle. In this embodiment, the sliding seat is thus on the release body 27 and the cylindrical receptacle 29 educated.

Soweit nicht näher bezeichnet, entsprechen die Elemente des Verbrennungsmotors 1, 17 den Elementen oder Bauteilen in den vorangegangen und folgenden Figuren, so dass lediglich die für eine jeweilige Ausführungsform bevorzugten Elemente näher beschrieben sind.Unless specified, correspond to the elements of the internal combustion engine 1 . 17 the elements or components in the preceding and following figures, so that only the preferred elements for a respective embodiment are described in more detail.

In der 3 ist in der linken Abbildung die Positionierung eines Ausrücklagers 30 in Bezug auf eine Membranscheibe 31 dargestellt. Das Ausrücklager ist in der rechten Darstellung der 3 im Detail und vergrößert wiedergegeben. Das Ausrücklager 30 wird aus zwei Lagerschalen 32, 33 gebildet. An einer äußeren Lagerschale 33 ist eine U-förmige Verlängerung 34 angeformt, die ein Ende 35 der Membranscheibe 31 umschließt. Die U-förmige Verlängerung 34 weist ein Federelement 36 auf, mittels dem eine Fixierung und Positionierung des Ausrücklagers 30 an der Membranscheibe 31 ermöglicht wird. Das U-förmige Verlängerungsstück und/oder die Lagerschalen 32, 33 können aus einem Federstahl gefertigt sein. Zur axialen Sicherung des Ausrücklagers 30 ist an dem U-förmigen Verlängerungsstück 34 eine axiale Sicherungsfeder 37 ausgebildet, die gleichzeitig zur radialen Ausrichtung des Ausrücklagers 30 dient. Zur Zentrierung des Ausrücklagers 30 ist eine Zentrierfeder 36 oder zwei oder mehr Sicherungsfedern 37 und Zentrierfedern 36 am Umfang der U-förmigen Verlängerung 34 angeordnet. Die einstückige Ausbildung einer Lagerschale 33 mit einer Verlängerung 34 zur Zentrierung eines Ausrücklagers 30 an einer Membranscheibe 31 stellt eine kostengünstige Möglichkeit zur Zentrierung des Ausrücklagers 30 dar. Auf die radial innere Lagerschale 32 wirkt der Ausrückkörper der nicht dargestellten Ausrückvorrichtung.In the 3 is in the left picture the positioning of a release bearing 30 in relation to a membrane disc 31 shown. The release bearing is in the right representation of the 3 reproduced in detail and enlarged. The release bearing 30 comes from two cups 32 . 33 educated. On an outer bearing shell 33 is a U-shaped extension 34 molded, the one end 35 the membrane disc 31 encloses. The U-shaped extension 34 has a spring element 36 on, by means of a fixation and positioning of the release bearing 30 on the membrane disc 31 is possible. The U-shaped extension piece and / or the bearing shells 32 . 33 can be made of spring steel. For axial securing of the release bearing 30 is on the U-shaped extension piece 34 an axial locking spring 37 formed at the same time to the radial alignment of the release bearing 30 serves. For centering the release bearing 30 is a centering spring 36 or two or more safety springs 37 and centering springs 36 on the circumference of the U-shaped extension 34 arranged. The one-piece design of a bearing shell 33 with an extension 34 for centering a release bearing 30 on a membrane disc 31 provides a cost effective way to center the release bearing 30 dar. On the radially inner bearing shell 32 acts the release body of the release device, not shown.

Eine weitere Möglichkeit zur Zentrierung 38 an einem inneren Umfang einer Membranscheibe 39 ist in der 4 dargestellt. Die Zentrierung des Ausrücklagers 38 erfolgt hierbei mittels eines Feder-Balgs 40. Dabei ist das Ausrücklager 38 an einem inneren Umfang 41 des Feder-Balgs 40 gehalten. Der Feder-Balg weist in sich radial erstreckende mäanderförmige Erhebungen und Vertiefungen 42 auf, die eine radiale Zentrierung und Vorspannung des Ausrücklagers 38 ermöglichen. Am radial äußeren Ende 43 des Feder-Balgs 40 ist der Feder-Balg 40 V-förmig ausgebildet, was auch als zurück geknickt beschreibbar ist, so dass eine Feder gebildet ist, mittels der eine axiale Fixierung und Positionierung des Ausrücklagers 38 gegen die Membranscheibe 39 ermöglicht werden kann. Gleichzeitig weist der Feder-Balg 40 eine Abkantung 44 auf, mittels der der Feder-Balg an einer Deckelscheibe 45 der Kupplung 46 befestigt ist.Another way to center 38 on an inner circumference of a membrane disc 39 is in the 4 shown. The centering of the release bearing 38 takes place here by means of a spring bellows 40 , This is the release bearing 38 on an inner circumference 41 of the spring bellows 40 held. The spring bellows has radially extending meandering elevations and depressions 42 on which a radial centering and preload the release bearing 38 enable. At the radially outer end 43 of the spring bellows 40 is the spring bellows 40 V-shaped, which is also described as kinked back, so that a spring is formed by means of an axial fixation and positioning of the release bearing 38 against the membrane disc 39 can be enabled. At the same time, the spring bellows 40 a fold 44 on, by means of the spring bellows on a cover disc 45 the clutch 46 is attached.

In der 5 ist eine weitere Ausführungsform zur Bildung eines Sitzes für das Ausrücklager 48 dargestellt. Der Schiebesitz 47 wird hierbei über eine zylindrische Aufnahme 49 gebildet. Die zylindrische Aufnahme 49 ist Teil einer Deckelscheibe 50 und einer Kupplung 51. Das Ausrücklager 48 wird hierbei über eine radial innere Oberfläche 52 der zylindrischen Verlängerung 49 axial geführt. Axial heißt hierbei achsparallel zur Kurbelwelle. Das Ausrücklager 48 mit der radial äußeren Lagerschale 53 wird entlang der Oberfläche 52 der zylindrischen Aufnahme 49 geführt, weshalb diese Ausführungsform auch als Außenschiebesitz bezeichenbar ist. Vorteilhaft ist hierbei, dass eine sehr genaue Positionierung und Zentrierung des Ausrücklagers in Bezug auf die Membranscheibe 54 ermöglicht wird. Weiterhin vorteilhaft ist, dass vorhandene Bestandteile der Kupplung 50 zur Bildung des Schiebesitzes 47 verwendet werden können, so dass eine kostengünstige konstruktive Lösung ermöglicht wird.In the 5 is another embodiment for forming a seat for the release bearing 48 shown. The sliding seat 47 This is a cylindrical recording 49 educated. The cylindrical receptacle 49 is part of a cover disc 50 and a clutch 51 , The release bearing 48 This is done via a radially inner surface 52 the cylindrical extension 49 axially guided. Axial is called this axis parallel to the crankshaft. The release bearing 48 with the radially outer bearing shell 53 gets along the surface 52 the cylindrical receptacle 49 led, which is why this embodiment is also characterized as an external sliding seat. The advantage here is that a very accurate positioning and centering of the release bearing with respect to the membrane disk 54 is possible. It is also advantageous that existing components of the clutch 50 for the formation of the sliding seat 47 can be used, so that a cost-effective design solution is made possible.

In der 6 ist eine weitere Ausführungsform eines Schiebesitzes 55, eines Ausrücklagers 56 auf einer zylindrischen Aufnahme 57 dargestellt. Die zylindrische Aufnahme 57 wird hierbei durch eine Deckelscheibe 58 der Kupplung 59 gebildet. Dabei wird das Ausrücklager 56 mit einer inneren Lagerschale 60 auf der zylindrischen Aufnahme 57 positioniert, so dass diese Ausführungsform auch als Innenschiebesitz bezeichnet werden kann.In the 6 is another embodiment of a sliding seat 55 , a release bearing 56 on a cylindrical receptacle 57 shown. The cylindrical receptacle 57 This is done by a cover disc 58 the clutch 59 educated. This is the release bearing 56 with an inner bearing shell 60 on the cylindrical receptacle 57 positioned, so that this embodiment can also be referred to as inner sliding seat.

In der 7 ist ein Ausrücklager 38 gemäß der 4 in Kombination mit einer hydraulischen Ausrückvorrichtung 61 wiedergegeben. Dargestellt ist die Betätigung des Ausrücklagers 38 durch den Ausrückkörper 62. Der Ausrückkörper 62 verschiebt das Ausrücklager 38 in axialer Richtung gegen die Membranscheibe 39. Hierbei ist die Ausrückvorrichtung 61 getriebefest montiert.In the 7 is a release bearing 38 according to the 4 in combination with a hydraulic release device 61 played. Shown is the operation of the release bearing 38 through the release body 62 , The release body 62 moves the release bearing 38 in the axial direction against the membrane disc 39 , Here is the release device 61 gearbox-mounted.

Eine weitere getriebefeste Montage einer Ausrückvorrichtung 63 ist in der 8 dargestellt. Die Ausführungsform bezieht sich wiederum auf eine Positionierung des Ausrücklagers 38 mittels eines Feder-Balgs 40 gemäß der 4. Lediglich der Aufbau der Ausrückvorrichtung 63 weist einen Unterschied zu der Ausführungsform gemäß der 7 auf. Die Vorhaltekraft des Ausrückkörpers 64 wird mittels einer radial äußeren Feder 65 erzeugt. Eine Verlängerung 66 fixiert hierbei die innere Lagerschale 67 des Ausrücklagers 38, so dass die Ausführungsform ebenfalls als innen geführt bezeichenbar ist.Another gearbox-mounted mounting a release device 63 is in the 8th shown. The embodiment again relates to a positioning of the release bearing 38 by means of a spring bellows 40 according to the 4 , Only the structure of the release device 63 has a difference from the embodiment according to the 7 on. The retention force of the release body 64 is by means of a radially outer spring 65 generated. An extension 66 fixes the inner bearing shell 67 the release bearing 38 , so that the embodiment is also marked as inwardly marked.

In der 9 ist wiederum ein der 4 entsprechender Aufbau einer Zentrierung eines Ausrücklagers 38 mit einem Feder-Balg 40 im Detail dargestellt. Im Gegensatz zur 8 weist die Ausführungsform der 9 einen mechanisch betätigten Ausrückkörper 68 auf, der mittels einer Ausrückgabel 69 betätigt wird.In the 9 is again one of the 4 corresponding structure of a centering of a release bearing 38 with a spring bellows 40 shown in detail. In contrast to 8th shows the embodiment of the 9 a mechanically actuated release body 68 on, by means of a release fork 69 is pressed.

In der 10 ist eine weitere alternative Ausführungsform dargestellt, wobei die Ausrückvorrichtung 70 auf einer zylindrischen Aufnahme 71 befestigt ist, wobei die zylindrische Aufnahme 71 durch eine Deckelscheibe 72 einer Kupplung 73 gebildet wird. In der unteren rechten Darstellung ist die zylindrische Aufnahme 71 ohne die Ausrückvorrichtung 70 dargestellt. Die zylindrische Aufnahme 71 weist Schnapphaken 74 auf, mittels derer die Ausrückvorrichtung 70 auf der zylindrischen Aufnahme 71 fixierbar ist. Das Ausrücklager 75 ist hierbei wie auch die anderen Teile der Ausrückvorrichtung 70 auf der zylindrischen Aufnahme 71 zentriert.In the 10 a further alternative embodiment is shown, wherein the release device 70 on a cylindrical receptacle 71 is attached, with the cylindrical receptacle 71 through a lid disc 72 a clutch 73 is formed. In the lower right illustration is the cylindrical receptacle 71 without the release device 70 shown. The cylindrical receptacle 71 has snap hooks 74 on, by means of which the release device 70 on the cylindrical receptacle 71 can be fixed. The release bearing 75 is here as well as the other parts of the release device 70 on the cylindrical receptacle 71 centered.

Zur Abstützung eines Lagerschleppmoments der Ausrückvorrichtung 70 ist eine Abstützung 76 an die Ausrückvorrichtung 70 anbringbar, wie in der 11 dargestellt. Das Abstützelement 76 versorgt hierbei die hydraulische Ausrückvorrichtung 70 mit einem Fluidstrom, vorzugsweise mit einem Hydrauliköl.To support a bearing drag torque of the release device 70 is a support 76 to the release device 70 attachable, as in the 11 shown. The support element 76 in this case supplies the hydraulic release device 70 with a fluid stream, preferably with a hydraulic oil.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102008003109 A1 [0003] DE 102008003109 A1 [0003]

Claims (12)

Verbrennungsmotor (1; 17) mit einem variablen Verdichtungsverhältnis, mit einer schwenkbar gelagerten Kurbelwelle (2; 18), einer Verbindungswelle (5; 22), die zwischen der Kurbelwelle (2; 18) und einer Getriebeeingangswelle (10; 22) angeordnet ist und einer zwischen der Kurbelwelle (2; 18) und der Verbindungswelle (5; 22) angeordneten Kupplung (4; 20; 46; 50; 59; 73), dadurch gekennzeichnet, dass ein mit der Kupplung (4; 20; 46; 50; 59; 73) zusammenwirkendes Ausrücklager (14; 28; 30; 38; 48; 56; 75) einer Ausrückvorrichtung (11; 21; 61; 63; 70) einem Schiebesitz (47; 55) zugeordnet ist, mittels dem das Ausrücklager (14; 28; 30; 38; 48; 56; 75) mittelbar oder unmittelbar zur Kurbelwelle (2; 18) verschiebbar geführt ist.Internal combustion engine ( 1 ; 17 ) with a variable compression ratio, with a pivotally mounted crankshaft ( 2 ; 18 ), a connecting shaft ( 5 ; 22 ) between the crankshaft ( 2 ; 18 ) and a transmission input shaft ( 10 ; 22 ) and one between the crankshaft ( 2 ; 18 ) and the connecting shaft ( 5 ; 22 ) arranged coupling ( 4 ; 20 ; 46 ; 50 ; 59 ; 73 ), characterized in that one with the coupling ( 4 ; 20 ; 46 ; 50 ; 59 ; 73 ) cooperating release bearing ( 14 ; 28 ; 30 ; 38 ; 48 ; 56 ; 75 ) a release device ( 11 ; 21 ; 61 ; 63 ; 70 ) a sliding seat ( 47 ; 55 ), by means of which the release bearing ( 14 ; 28 ; 30 ; 38 ; 48 ; 56 ; 75 ) directly or indirectly to the crankshaft ( 2 ; 18 ) is guided displaceably. Verbrennungsmotor (1; 17) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausrücklager (14; 28; 30; 38; 48; 56; 75) mittelbar oder unmittelbar mit einer Membranscheibe (16; 31; 39; 54) der Kupplung (4; 20; 46; 50; 59; 73) verbunden und auf der Membranscheibe (16; 31; 39; 54) zentriert ist.Internal combustion engine ( 1 ; 17 ) according to claim 1, characterized in that the release bearing ( 14 ; 28 ; 30 ; 38 ; 48 ; 56 ; 75 ) directly or indirectly with a membrane disc ( 16 ; 31 ; 39 ; 54 ) of the coupling ( 4 ; 20 ; 46 ; 50 ; 59 ; 73 ) and on the membrane disc ( 16 ; 31 ; 39 ; 54 ) is centered. Verbrennungsmotor (1; 17) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausrücklager (14; 28; 30; 38; 48; 56; 75) zumindest eine Lagerschale (32, 33; 53; 60; 67) aufweist und die Lagerschale (32, 33; 53; 60; 67) ein das Ausrücklager (14; 28; 30; 38; 48; 56; 75) axial und radial sicherndes Federelement (36, 37) umfasst.Internal combustion engine ( 1 ; 17 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the release bearing ( 14 ; 28 ; 30 ; 38 ; 48 ; 56 ; 75 ) at least one bearing shell ( 32 . 33 ; 53 ; 60 ; 67 ) and the bearing shell ( 32 . 33 ; 53 ; 60 ; 67 ) the release bearing ( 14 ; 28 ; 30 ; 38 ; 48 ; 56 ; 75 ) axially and radially locking spring element ( 36 . 37 ). Verbrennungsmotor (1; 17) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (36, 37) ein Ende der Membranscheibe (16; 31; 39; 54) umschließt.Internal combustion engine ( 1 ; 17 ) according to claim 3, characterized in that the spring element ( 36 . 37 ) one end of the membrane disc ( 16 ; 31 ; 39 ; 54 ) encloses. Verbrennungsmotor (1; 17) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (36, 37) als Feder-Balg (40) ausgebildet ist.Internal combustion engine ( 1 ; 17 ) according to claim 3, characterized in that the spring element ( 36 . 37 ) as spring bellows ( 40 ) is trained. Verbrennungsmotor (1; 17) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausrücklager (14; 28; 30; 38; 48; 56; 75) in oder auf einem Teil eines Gehäuses, insbesondere einer Deckelscheibe (45; 50; 58; 72), der Kupplung (4; 20; 46; 50; 59; 73) verschiebbar geführt ist.Internal combustion engine ( 1 ; 17 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the release bearing ( 14 ; 28 ; 30 ; 38 ; 48 ; 56 ; 75 ) in or on a part of a housing, in particular a cover disc ( 45 ; 50 ; 58 ; 72 ), the coupling ( 4 ; 20 ; 46 ; 50 ; 59 ; 73 ) is guided displaceably. Verbrennungsmotor (1; 17) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ausrückvorrichtung (11; 21; 61; 63; 70) in oder auf einem Teil eines Gehäuses der Kupplung (4; 20; 46; 50; 59; 73), insbesondere einer Deckelscheibe (45; 50; 58; 72), angeordnet ist.Internal combustion engine ( 1 ; 17 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a release device ( 11 ; 21 ; 61 ; 63 ; 70 ) in or on a part of a housing of the coupling ( 4 ; 20 ; 46 ; 50 ; 59 ; 73 ), in particular a cover disc ( 45 ; 50 ; 58 ; 72 ) is arranged. Verbrennungsmotor (1; 17) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausrücklager (14; 28; 30; 38; 48; 56; 75) in oder auf einem Teil einer Ausrückvorrichtung (11; 21; 61; 63; 70), insbesondere einem Ausrückkörper, verschiebbar geführt ist, wobei die Ausrückvorrichtung (11; 21; 61; 63; 70) mit einem Getriebe verbunden ist.Internal combustion engine ( 1 ; 17 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the release bearing ( 14 ; 28 ; 30 ; 38 ; 48 ; 56 ; 75 ) in or on a part of a release device ( 11 ; 21 ; 61 ; 63 ; 70 ), in particular a release body, is displaceably guided, wherein the release device ( 11 ; 21 ; 61 ; 63 ; 70 ) is connected to a transmission. Verbrennungsmotor (1; 17) nach Anspruch 1 oder 2 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ausrückkörper in einer Ausrückvorrichtung (11; 21; 61; 63; 70), aufweisend das Ausrücklager (14; 28; 30; 38; 48; 56; 75), geführt ist und die Ausrückvorrichtung (11; 21; 61; 63; 70) eine Druckfeder (65) umfasst, wobei die Druckfeder eine Kraft auf den Ausrückkörper ausübt, so dass eine Vorhaltekraft erzielbar ist, wobei mittels der Vorhaltekraft der Ausrückkörper gegen das Ausrücklager (14; 28; 30; 38; 48; 56; 75) druckbar ist und die Druckfeder auf einem radial inneren oder radial äußeren Durchmesser in Bezug auf eine Führung für den Ausrückkörper angeordnet ist.Internal combustion engine ( 1 ; 17 ) according to claim 1 or 2 or 8, characterized in that a release body in a release device ( 11 ; 21 ; 61 ; 63 ; 70 ), comprising the release bearing ( 14 ; 28 ; 30 ; 38 ; 48 ; 56 ; 75 ), is guided and the release device ( 11 ; 21 ; 61 ; 63 ; 70 ) a compression spring ( 65 ), wherein the compression spring exerts a force on the release body, so that a retention force can be achieved, wherein by means of the retention force of the release body against the release bearing ( 14 ; 28 ; 30 ; 38 ; 48 ; 56 ; 75 ) is printable and the compression spring is arranged on a radially inner or radially outer diameter with respect to a guide for the release body. Verbrennungsmotor (1; 17) nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausrückvorrichtung (11; 21; 61; 63; 70) mit einer Abstützung (76), insbesondere einer ölführenden Abstützung, verbunden ist.Internal combustion engine ( 1 ; 17 ) according to one of claims 6 to 9, characterized in that the release device ( 11 ; 21 ; 61 ; 63 ; 70 ) with a support ( 76 ), in particular an oil-carrying support, is connected. Verfahren zum Betrieb eines Verbrennungsmotors (1; 17) mit einem variablen Verdichtungsverhältnis, bei dem ein Drehmoment von einer Kurbelwelle (2; 18) über eine Verbindungswelle auf ein Getriebe übertragen wird, wobei die Übertragung des Drehmoments mittels einer Kupplung (4; 20; 46; 50; 59; 73) unterbrochen werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass ein zur Unterbindung der Übertragung des Drehmoments auf die Kupplung (4; 20; 46; 50; 59; 73), insbesondere auf eine Membranscheibe (16; 31; 39; 54) der Kupplung, einwirkendes Ausrücklager (14; 28; 30; 38; 48; 56; 75) verschiebbar geführt wird.Method for operating an internal combustion engine ( 1 ; 17 ) having a variable compression ratio at which a torque from a crankshaft ( 2 ; 18 ) is transmitted via a connecting shaft to a transmission, wherein the transmission of the torque by means of a coupling ( 4 ; 20 ; 46 ; 50 ; 59 ; 73 ) can be interrupted, characterized in that a to prevent the transmission of torque to the clutch ( 4 ; 20 ; 46 ; 50 ; 59 ; 73 ), in particular on a membrane disc ( 16 ; 31 ; 39 ; 54 ) of the clutch, acting release bearing ( 14 ; 28 ; 30 ; 38 ; 48 ; 56 ; 75 ) is guided displaceably. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausrücklager (14; 28; 30; 38; 48; 56; 75) unmittelbar an der Membranscheibe (16; 31; 39; 54) oder mittels eines Gehäuseteils der Kupplung (4; 20; 46; 50; 59; 73) oder mittels eines Teils des Getriebes zentriert und gehalten wird.A method according to claim 11, characterized in that the release bearing ( 14 ; 28 ; 30 ; 38 ; 48 ; 56 ; 75 ) directly on the membrane disc ( 16 ; 31 ; 39 ; 54 ) or by means of a housing part of the coupling ( 4 ; 20 ; 46 ; 50 ; 59 ; 73 ) or centered and held by a part of the transmission.
DE201010051159 2010-11-15 2010-11-15 Internal combustion engine, has sliding fit attached to clutch release sleeve of shifting device, where sleeve is connected with membrane disk of clutch and displaceably guided to crankshaft by sliding fit in direct or indirect manner Ceased DE102010051159A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010051159 DE102010051159A1 (en) 2010-11-15 2010-11-15 Internal combustion engine, has sliding fit attached to clutch release sleeve of shifting device, where sleeve is connected with membrane disk of clutch and displaceably guided to crankshaft by sliding fit in direct or indirect manner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010051159 DE102010051159A1 (en) 2010-11-15 2010-11-15 Internal combustion engine, has sliding fit attached to clutch release sleeve of shifting device, where sleeve is connected with membrane disk of clutch and displaceably guided to crankshaft by sliding fit in direct or indirect manner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010051159A1 true DE102010051159A1 (en) 2012-05-16

Family

ID=45998856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010051159 Ceased DE102010051159A1 (en) 2010-11-15 2010-11-15 Internal combustion engine, has sliding fit attached to clutch release sleeve of shifting device, where sleeve is connected with membrane disk of clutch and displaceably guided to crankshaft by sliding fit in direct or indirect manner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010051159A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008003109A1 (en) 2008-01-01 2009-07-02 Fev Motorentechnik Gmbh VCR - cardan shaft output

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008003109A1 (en) 2008-01-01 2009-07-02 Fev Motorentechnik Gmbh VCR - cardan shaft output

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005037514B4 (en) Torque transmission device
EP2109722B1 (en) Torque transmission device
DE112015001474B4 (en) Double coupling
DE112011101231B4 (en) Double coupling
DE102014209618B4 (en) multiple clutch device
DE112011101227B4 (en) Double coupling
EP2494225B1 (en) Clutch assembly
DE112011105537B4 (en) Dry double clutch
DE102011017380A1 (en) Double coupling
DE102009039991A1 (en) Dual clutch for automobile, has supporting component fixed at central plate, receiving unit supported at central plate in rotatable manner, and partial clutches with actuating devices arranged at receiving unit
EP1840400B1 (en) Coupling device with a coupling and a torsional vibration damper connected to it and transmission with such a coupling device
DE102010022237A1 (en) Dual coupling for coupling motor-sided input shaft with gear-sided output shafts in gear train of motor car, has coupling cover connected with central counter plate and mounted on actuation device by axial immovable axial bearing
DE102015208385A1 (en) Wet multiple clutch device for a vehicle and torque transmission device, clutch and / or transmission
DE102008011724A1 (en) Torque transfer device
DE102011086712A1 (en) Torque transmission device for use in power train of motor car for torque transmission between drive unit i.e. internal combustion engine, and gear, has drive plates connected with each other by positive connection part
WO2014009124A1 (en) Torsional vibration damper
DE102009042823A1 (en) clutch
EP1726847A1 (en) Torsional vibration damper and combination of a torsional vibration damper and a clutch
DE102014211809A1 (en) Cover-side wire ring with additional spring for hysteresis generation
DE102012221535A1 (en) Friction clutch for drive train of motor vehicle, particularly for transferring torque from crankshaft of engine to input shaft of transmission of motor vehicle, has central plate for rotationally fixed connection with flywheel
DE102014212193A1 (en) clutch release
DE102015226272B4 (en) Storage of a double clutch
DE102010051159A1 (en) Internal combustion engine, has sliding fit attached to clutch release sleeve of shifting device, where sleeve is connected with membrane disk of clutch and displaceably guided to crankshaft by sliding fit in direct or indirect manner
DE102018104368A1 (en) Coupling arrangement with storage on at least one slave cylinder an actuator, and drive unit
DE102011016996A1 (en) clutch assembly

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE MAXTON LANGMAACK & PARTNER, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE MAXTON LANGMAACK & PARTNER, 50968 K

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FEV EUROPE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: FEV MOTORENTECHNIK GMBH, 52078 AACHEN, DE

Effective date: 20120509

Owner name: FEV GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: FEV MOTORENTECHNIK GMBH, 52078 AACHEN, DE

Effective date: 20120509

R082 Change of representative

Representative=s name: VON KREISLER SELTING WERNER - PARTNERSCHAFT VO, DE

Effective date: 20120509

Representative=s name: PATENTANWAELTE MAXTON LANGMAACK & PARTNER, DE

Effective date: 20120509

R082 Change of representative

Representative=s name: VON KREISLER SELTING WERNER - PARTNERSCHAFT VO, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: VON KREISLER SELTING WERNER - PARTNERSCHAFT VO, DE

R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FEV EUROPE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: FEV GMBH, 52078 AACHEN, DE

R084 Declaration of willingness to licence
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final