DE102009039991A1 - Dual clutch for automobile, has supporting component fixed at central plate, receiving unit supported at central plate in rotatable manner, and partial clutches with actuating devices arranged at receiving unit - Google Patents

Dual clutch for automobile, has supporting component fixed at central plate, receiving unit supported at central plate in rotatable manner, and partial clutches with actuating devices arranged at receiving unit Download PDF

Info

Publication number
DE102009039991A1
DE102009039991A1 DE102009039991A DE102009039991A DE102009039991A1 DE 102009039991 A1 DE102009039991 A1 DE 102009039991A1 DE 102009039991 A DE102009039991 A DE 102009039991A DE 102009039991 A DE102009039991 A DE 102009039991A DE 102009039991 A1 DE102009039991 A1 DE 102009039991A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
central plate
bearing
double clutch
clutch
actuating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009039991A
Other languages
German (de)
Inventor
Markus Heitbaum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG
LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG, LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH filed Critical LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG
Priority to DE102009039991A priority Critical patent/DE102009039991A1/en
Publication of DE102009039991A1 publication Critical patent/DE102009039991A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D21/00Systems comprising a plurality of actuated clutches
    • F16D21/02Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways
    • F16D21/06Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways at least two driving shafts or two driven shafts being concentric
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D21/00Systems comprising a plurality of actuated clutches
    • F16D21/02Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways
    • F16D21/06Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways at least two driving shafts or two driven shafts being concentric
    • F16D2021/0607Double clutch with torque input plate in-between the two clutches, i.e. having a central input plate
    • F16D2021/0615Double clutch with torque input plate in-between the two clutches, i.e. having a central input plate the central input plate is supported by bearings in-between the two clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D21/00Systems comprising a plurality of actuated clutches
    • F16D21/02Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways
    • F16D21/06Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways at least two driving shafts or two driven shafts being concentric
    • F16D2021/0669Hydraulically actuated clutches with two clutch plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/26Cover or bell housings; Details or arrangements thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/10Clutch systems with a plurality of fluid-actuated clutches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

The clutch has a pair of partial clutches connecting a drive shaft of a drive with input shafts of a transmission, respectively. The partial clutches exhibit a common central plate (1), and an actuating device is provided for each of the partial clutches. A supporting component i.e. bearing cover (17), is fixed at the central plate, and a receiving unit (25) i.e. receiving plate, is supported at the central plate in a rotatable manner. The actuating devices of the partial clutches are arranged at the receiving unit.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Doppelkupplung mit einer ersten Teilkupplung, über die eine Antriebswelle eines Antriebs mit einer ersten Getriebeeingangswelle eines Getriebes verbindbar ist und mit einer zweiten Teilkupplung, über die die Antriebswelle des Antriebs mit einer zweiten Getriebeeingangswelle des Getriebes verbindbar ist, wobei diese beiden Teilkupplungen eine gemeinsame Zentralplatte aufweisen.The The present invention relates to a dual clutch with a first Partial coupling, via which a drive shaft of a drive is connectable to a first transmission input shaft of a transmission and with a second part clutch, via which the drive shaft the drive with a second transmission input shaft of the transmission is connectable, these two partial clutches a common Have central plate.

Doppelkupplungen finden im Automobilbau zunehmend Anwendung, da sie ein zugkraftunterbrechungsfreies Schalten und die Durchführung von schnellen Schaltvorgängen ermöglichen. Zur Durchführung eines Schaltvorganges ist ein Einrücken bzw. Ausrücken der jeweiligen Kupplungen erforderlich, abhängig davon, ob eine zugedrückte (d. h. eine im Grundzustand offene) oder aufgedrückte (d. h. im Grundzustand geschlossene) Teilkupplung vorliegt. Hierzu wird in die jeweiligen Kupplungsbereiche eine Betätigungskraft über eine zugehörige Betätigungseinrichtung eingeleitet. Eine Doppelkupplung weist meist für jede der Teilkupplungen eine separate Betätigungseinrichtung aufweisen. Grundsätzlich ist es jedoch ebenso möglich die Öffnungsmechanismen der Teilkupplungen miteinander (meist mechanisch) zu koppeln und diese mit nur einer Betätigungseinrichtung zu betätigen.dual clutches are increasingly being used in the automotive industry because they provide traction-free interruption Switching and performing fast switching operations enable. To carry out a switching operation is an engagement or disengagement of the respective Couplings required, depending on whether a pressed (i.e., one open in the ground state) or imprinted (i.e. H. closed in the ground state) partial coupling is present. For this purpose is in the respective coupling areas an operating force initiated an associated actuator. A double clutch usually shows each of the partial clutches have a separate actuator. in principle However, it is also possible the opening mechanisms of Part couplings with each other (usually mechanical) to couple and this to operate with only one actuator.

Eine Doppelkupplung mit zwei zugedrückten Teilkupplungen mit jeweils einer separaten Betätigungseinrichtung ist aus der DE 10 2005 037 514 A1 bekannt. Die Teilkupplungen sind also im Grundzustand, d. h. ohne Einleitung einer Betätigungskraft, offen. Mittels der Betätigungskraft werden die Teilkupplungen jeweils eingerückt und damit eine Drehmomentübertragung zwischen der Antriebswelle und der jeweiligen zugeordneten Getriebeeingangswelle ermöglicht.A dual clutch with two pressed part couplings, each with a separate actuator is from the DE 10 2005 037 514 A1 known. The partial clutches are therefore in the ground state, ie without the initiation of an actuating force, open. By means of the actuating force, the partial clutches are respectively engaged and thus enables a torque transmission between the drive shaft and the respective associated transmission input shaft.

Alternativ zu dieser Ausbildung der Doppelkupplung kann eine der Teilkupplungen auch im Grundzustand geschlossen sein (aufgedrückte Kupplung), wie dies aus der DE 10 2007 019 499 A1 bekannt ist.As an alternative to this design of the double clutch, one of the partial clutches may also be closed in the ground state (pressed-on clutch), as is known from US Pat DE 10 2007 019 499 A1 is known.

Weiterhin alternativ können auch beide Kupplungen im Grundzustand geschlossen ausgebildet sein, wobei dann sichergestellt sein sollte, dass ein Betriebszustand in dem beide Kupplungen gleichzeitig geschlossen sind, vermieden wird.Farther Alternatively, both couplings in the ground state be formed closed, in which case should be ensured that an operating state in which both clutches closed simultaneously are avoided.

Als ein Beispiel einer Betätigungseinrichtung zur Betätigung der vorstehend genannten (und anderer) Doppelkupplungsanordnungen zeigt die WO 03/081069 A1 ein mechanisches Kupplungsausrücksystem mit Betätigungshebeln. Die Betätigungseinrichtung gemäß der WO 03/081069 A1 umfasst zwei mechanische Übertragungsstrecken zur Übertragung der jeweiligen Betätigungskraft zum Einrücken bzw. Ausrücken über Kipphebel, Schwenkhebel, Schiebegabeln und/oder Drehgabeln verwendet, wobei auch Kombinationen dieser unterschiedlichen Hebel bzw. Gabeln, wie z. B. eine Kombination von Kipphebel und Schwenkhebel, eingesetzt werden können.As an example of an actuator for actuating the above-mentioned (and other) dual-clutch arrangements, FIG WO 03/081069 A1 a mechanical clutch release system with operating levers. The actuator according to the WO 03/081069 A1 comprises two mechanical transmission links for transmitting the respective actuating force for engagement or disengagement via rocker arms, pivoting levers, sliding forks and / or rotary forks used, and combinations of these different levers or forks, such. B. a combination of rocker arm and pivot lever, can be used.

Im Antriebsstrang eines Fahrzeuges treten regelmäßig Axialschwingungen auf, welche die Funktion der (Teil-)Kupplung bzw. der Doppelkupplung insgesamt, die zwischen dem Antrieb und dem Getriebe angeordnet ist, nachteilig beeinflussen. Insbesondere die Einrückkraft bzw. die Ausrückkraft kann aufgrund dieser Axialschwingungen Schwankungen unterliegen, welche das übertragbare Drehmoment verändern.in the Drive train of a vehicle occur regularly Axial vibrations on which the function of (partial) coupling or the double clutch in total, that between the drive and the transmission is arranged adversely affect. In particular, the engagement force or the disengagement force can be due to these Axialschwingungen Fluctuations are subject to the transferable torque change.

Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindungen, die Auswirkungen von Axialschwingungen im Antriebsstrang auf das Betätigungssystem einer Kupplung und insbesondere auf ein Ausrücksystem einer zugedrückten Teilkupplung einer Doppelkupplung zu minimieren.It is therefore an object of the present invention, the effects from axial vibrations in the drive train to the actuation system a clutch and in particular a release system of a compressed partial clutch to minimize a double clutch.

Dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Doppelkupplung mit einer ersten Teilkupplung, über die eine Antriebswelle eines Antriebs mit einer ersten Getriebeeingangswelle eines Getriebes verbindbar ist und einer zweiten Teilkupplung, über die die Antriebswelle des Antriebs mit einer zweiten Getriebeeingangswelle des Getriebes verbindbar ist, wobei diese Teilkupplungen eine gemeinsame Zentralplatte aufweisen und für jede der Teilkupplungen eine Betätigungseinrichtung vorgesehen ist, und wobei ein Abstützbauteil, insbesondere einen Lagerdeckel, vorgesehen ist, der an der Zentralplatte fixiert ist und an dem drehbar ein Aufnahmemittel abgestützt ist, an welchem die Betätigungseinrichtungen der Teilkupplungen angeordnet sind.This The object is achieved by a double clutch with a first part clutch, via a drive shaft of a drive with a first transmission input shaft a transmission is connectable and a second part clutch, via the drive shaft of the drive with a second transmission input shaft the transmission is connectable, these partial clutches a common Have central plate and for each of the partial clutches an actuator is provided, and wherein a Abstützbauteil, in particular a bearing cap provided is, which is fixed to the central plate and on the rotatable one Supporting means is supported, on which the actuating means the partial clutches are arranged.

Bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Doppelkupplung sind in den abhängigen Patentansprüchen 2 bis 14 angegeben.preferred Embodiments of the invention Double clutch are in the dependent claims 2 to 14 indicated.

Dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß ebenso gelöst durch eine Doppelkupplung mit einer ersten Teilkupplung, über die eine Antriebswelle eines Antriebs mit einer ersten Getriebeeingangswelle eines Getriebes verbindbar ist, und einer zweiten Teilkupplung über die die Antriebswelle des Antriebs mit einer zweiten Getriebeeingangswelle des Getriebes verbindbar ist, wobei die Teilkupplungen eine gemeinsame Zentralplatte aufweisen, und wobei die Zentralplatte auf einer der Getriebeeingangswellen und am Kupplungsdeckel drehbar abgestützt sind.This Task is also solved according to the invention through a double clutch with a first part clutch, over a drive shaft of a drive with a first transmission input shaft a transmission is connectable, and a second part coupling via the drive shaft of the drive with a second transmission input shaft the transmission is connectable, wherein the partial clutches a common Have central plate, and wherein the central plate on one of Transmission input shafts and rotatably supported on the clutch cover are.

Bevorzugte Ausführungsformen dieser alternativen Ausbildung sind in den entsprechenden abhängigen Patentansprüchen angegeben.Preferred embodiments of this alternative embodiment are described in the corresponding pending patent claims.

Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele in Verbindung mit den zugehörigen Figuren näher erläutert. In diesen zeigen:The The present invention will be described below with reference to preferred embodiments in conjunction with the accompanying figures closer explained. In these show:

1 ein Ausführungsbeispiel einer Doppelkupplung mit deckelfesten Gabelausrückern, bei der die Teilkupplung K1 geöffnet ist und bei der die Teilkupplung K2 geschlossen ist, 1 An exemplary embodiment of a double clutch with cover-fixed fork release, in which the part clutch K1 is open and in which the part clutch K2 is closed,

2 das Ausführungsbeispiel der Doppelkupplung nach 1, wobei die Teilkupplung K1 geschlossen ist und die Teilkupplung K2 geöffnet ist und 2 the embodiment of the double clutch after 1 , wherein the partial clutch K1 is closed and the partial clutch K2 is open and

3 eine Darstellung gemäß dem Schnitt X-X mit einer Aufsicht auf die deckelfest angeordneten Gabelausrücker. 3 a representation according to the section XX with a plan view of the cover firmly arranged fork release.

Die in den 1 und 2 gezeigte Doppelkupplung umfasst 2 Teilkupplungen K1 und K2, die eine gemeinsame Antriebswelle eines Antriebs mit unterschiedlichen, nicht im Einzelnen dargestellten Getriebeeingangswellen einer Getriebeeinheit verbinden können, wobei beide Teilkupplungen K1 und K2 im vorliegenden Ausführungsbeispiel im Grundzustand offen sind.The in the 1 and 2 shown dual clutch comprises two partial clutches K1 and K2, which can connect a common drive shaft of a drive with different, not shown in detail transmission input shafts of a transmission unit, both partial clutches K1 and K2 are open in the present embodiment in the ground state.

Wie jedoch bereits Eingangs dargelegt, ist es ebenfalls möglich zumindest eine der Teilkupplungen im Grundzustand geschlossen auszubilden, ohne von der erfindungsgemäßen Lehre abzuweichen.As However, already set out input, it is also possible at least one of the partial clutches in the ground state closed form, without departing from the teaching of the invention.

Das Getriebe ist in vorteilhafter Weise ein so genanntes Lastschaltgetriebe, welches zwei Teilgetriebe aufweist, deren Getriebeeingangswellen über die Teilkupplungen K1, K2 mit einer Antriebswelle verbindbar sind.The Transmission is advantageously a so-called power shift transmission, which has two partial transmission whose transmission input shafts on the Part clutches K1, K2 are connectable to a drive shaft.

Dabei wird das von einem Antrieb, beispielweise einem Verbrennungsmotor und/oder einer Turbine und/oder einem Elektromotor, erzeugte Drehmoment an eine Zentralplatte 1 der Doppelkupplung übertragen. Bei einem Verbrennungsmotor ist dies insbesondere dadurch möglich, dass die Kurbelwelle mit einem Gehäuse der Kupplungsanordnung verbunden ist, an welchem die Zentralplatte 1 fest angeordnet ist. Wie Eingangs dargelegt, kann die Zentralplatte hierfür mit einer Antriebsplatte bzw. mit einem Antriebskorb verbunden sein, der als Mitnehmerring ausgebildet ist. Die Zentralplatte (Gegendruckscheibe) 1 kann zudem einen Bestandteil eines Schwungrades oder eines Zweimassendämpfungssystems bilden, das mit dem Antrieb verbunden ist.In this case, the torque generated by a drive, for example an internal combustion engine and / or a turbine and / or an electric motor, to a central plate 1 transferred to the double clutch. In an internal combustion engine, this is particularly possible because the crankshaft is connected to a housing of the clutch assembly, to which the central plate 1 is fixed. As stated in the introduction, the central plate can be connected for this purpose with a drive plate or with a drive basket, which is designed as a driver ring. The central plate (counter pressure plate) 1 can also form part of a flywheel or a dual mass damping system, which is connected to the drive.

Die Zentralplatte ist bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel über ein erstes Festlager, das vorliegend als Wälzkugellager ausgebildet ist, auf einer der Getriebeeingangswellen gelagert. Wie beispielsweise in der DE 10 2007 019 499 gezeigt, kann eine der Getriebeeingangswellen als Hohlwelle ausgebildet sein, in der die zweite Getriebeeingangswelle koaxial aufgenommen ist. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel kann die Zentralplatte 1 sowohl auf der äußeren Hohlwelle als auch auf der in der Hohlwelle aufgenommenen inneren Getriebeeingangswelle angeordnet sein kann. Wie dargelegt ist die Zentralplatte 1 unmittelbar auf einer der Getriebeeingangswellen gelagert. Alternativ könnte die Zentralplatte 1 auch über eine weitere Stützwelle getriebeseitig abgestützt werden wie dies in der WO 2008/058508 A1 ausgeführt ist.The central plate is mounted on one of the transmission input shafts in the embodiment shown via a first fixed bearing, which is presently designed as a rolling bearing. Such as in the DE 10 2007 019 499 shown, one of the transmission input shafts may be formed as a hollow shaft in which the second transmission input shaft is accommodated coaxially. In the present embodiment, the central plate 1 can be arranged both on the outer hollow shaft and on the received in the hollow shaft inner transmission input shaft. As stated, the central plate 1 stored directly on one of the transmission input shafts. Alternatively, the central plate could 1 be supported on the transmission side via another support shaft as in the WO 2008/058508 A1 is executed.

Vorliegend kann zur Abstützung der Zentralplatte 1 das in den 1 und 2 gezeigte Wälzköperlager 2 verwendet werden. Gemäß einer Weiterbildung könnte der äußere Lagerring des Wälzkörperlagers integral mit der Zentralplatte 1 und/oder der innere Laufring des Wälzkörperlagers integral mit der entsprechenden Getriebeeingangswelle ausgebildet werden. Dies wäre beispielweise dadurch möglich, daß an der Zentralplatte 1 bzw. der Getriebe eingangswelle direkt eine Lauffläche für die Wälzkörper ausgeformt wird. Ebenso könnte das Wälzkörperlager sowohl bezüglich des inneren als auch des äußeren Lagerrings in der Art eines Radlagers mit verlängertem Flansch ausgebildet werden, wobei der Flansch in der Form der Zentralplatte bzw. der Getriebeeingangswelle geformt wäre.In the present case can be used to support the central plate 1 that in the 1 and 2 shown Wälzköperlager 2 be used. According to a development of the outer bearing ring of the rolling element bearing could be integral with the central plate 1 and / or the inner race of the rolling element bearing are integrally formed with the corresponding transmission input shaft. This would be possible, for example, that at the central plate 1 or the transmission input shaft directly a running surface for the rolling elements is formed. Likewise, the rolling element bearing could be formed in both the inner and the outer bearing ring in the manner of a wheel bearing with extended flange, wherein the flange would be shaped in the form of the central plate and the transmission input shaft.

Jede der Getriebeeingangswelle ist mit einer Kupplungsscheibe 3, 4 drehfest verbunden. Die Kupplungsscheiben 3, 4 tragen radial außen Reibbeläge 6, 7 die axial einspannbar sind zwischen der, den beiden Teilkupplungen K1, K2 gemeinsamen Zwischenplatte 1 und einer den jeweiligen Teilkupplungen K1 und K2 zugeordneten Druckplatte 5, 6. Die Zentralplatte 1 bildet dementsprechend eine den Teilkupplungen K1 und K2 gemeinsame Gegendruckscheibe, die jeweils mit einer der als Anpressplatten für die Kupplungsscheiben 3, 4 wirkenden Druckplatten 5, 6 eine der Teilkupplungen K1 und K2 bildet. Dabei sind die Druckplatte 5 der Kupplung K1 und die Druckplatte 6 der Kupplung K2 jeweils mittelbar oder unmittelbar vorzugsweise über blattfederartige Elemente mit der Zentralplatte 1 drehfest, jedoch begrenzt axial verlagerbar verbunden. Weiterhin ist an der Zentralplatte 1 ein Kupplungsdeckel 9 der Teilkupplung K2 angeordnet, der hier als Blechdeckel ausgebildet ist. Axial beidseits dieses Blechdeckels 9 sind Hebelelemente, vorliegend die Tellerfedern 10 und 11 vorgesehen, mittels deren die jeweils zugeordneten Druckplatten 5, 6 betätigbar sind. Die Druckplatte 5 wiederum ist mit einem Kupplungsdeckel 8 der Teilkupplung K1 über die Nietverbindung 7 verbunden, der an seinem der Druckplatte abgewandten Ende eine Schwenklagerung bzw. Abwälzauflage trägt, an der die Tellerfeder 10 der Teilkupplung K1 kippbar bzw. verschwenkbar abgestützt ist. Zum Schließen der Teilkupplung K1 wird diese Tellerfeder 10 der Teilkupplung K1 über das Einrücklager 12 mit einer Einrückkraft beaufschlagt. Das Betätigungslager 12 bildet hierbei einen Bestandteil eines ersten Betätigungssytems, das außerdem eine Schaltmuffe 14, einen Betätigungshebel 20 sowie einen hydraulischen Semi-Nehmer 23 aufweist. Die Druckplatte 6 der Teilkupplung K2 wird über die Tellerfeder 11 mit einer Einrückkraft über das Einrücklager 13 beaufschlagt, wobei das Einrücklager 13 Bestandteil eines zweiten Betätigungssytems ist, welche außerdem die Schiebemuffe 15 und den Betätigungshebel 21 sowie den hydraulischen Semi-Nehmer 24 umfasst. Die Schiebemuffen 14 und 15 der Teilkupplungen K1 und K2 sind an einer zentralen Führungshülse 16 abgestützt.Each of the transmission input shaft is fitted with a clutch disc 3 . 4 rotatably connected. The clutch discs 3 . 4 Wear radially outside friction linings 6 . 7 the axially clamped between the, the two part clutches K1, K2 common intermediate plate 1 and a pressure plate associated with the respective partial clutches K1 and K2 5 . 6 , The central plate 1 Accordingly forms a common to the partial clutches K1 and K2 back pressure plate, each with one of the pressure plates for the clutch discs 3 . 4 acting pressure plates 5 . 6 forms one of the partial clutches K1 and K2. Here are the pressure plate 5 the clutch K1 and the pressure plate 6 the clutch K2 each indirectly or directly preferably via leaf spring-like elements with the central plate 1 rotatably connected, but limited axially displaceable connected. Furthermore, on the central plate 1 a clutch cover 9 arranged the partial clutch K2, which is designed here as a metal cover. Axially on both sides of this sheet metal lid 9 are lever elements, in this case the disc springs 10 and 11 provided by means of which the respective associated printing plates 5 . 6 are operable. The printing plate 5 in turn is with a clutch cover 8th Partial coupling K1 via the riveted joint 7 connected, which carries at its end remote from the pressure plate a pivot bearing or Abwälzauflage on which the plate spring 10 the partial clutch K1 is tiltably or pivotally supported. To close the partial clutch K1 this plate spring 10 Partial clutch K1 via the engagement bearing 12 acted upon by an engagement force. The actuation bearing 12 in this case forms part of a first Betätigungssytems, which also has a shift sleeve 14 , an operating lever 20 as well as a hydraulic semi-taker 23 having. The printing plate 6 Partial clutch K2 is via the diaphragm spring 11 with an engagement force via the engagement bearing 13 subjected to the engagement bearing 13 Part of a second Betätigungssytems which also the sliding sleeve 15 and the operating lever 21 as well as the hydraulic semi-taker 24 includes. The sliding sleeves 14 and 15 the partial clutches K1 and K2 are on a central guide sleeve 16 supported.

Auf der Zentralplatte 1 ist gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel ein Lagerdeckel 17 (als einem Ausführungsbeispiel des Abstützbauteils) aufgeschraubt bzw. aufgenietet bzw. auf andere Art fixiert. Dieser Lagerdeckel 17 ist über ein zweites Festlager 18, vorliegend ein Wälz körperlager wie ein Wälzkugellager, mit einem Lagerflansch 19 (als einem Ausführungsbeispiel des Verbindungsmittels) verbunden.On the central plate 1 is a bearing cap according to the embodiment shown 17 Screwed or riveted or fixed in another way (as an embodiment of the support member). This bearing cap 17 is about a second camp 18 , In this case, a rolling body bearing as a rolling bearing, with a bearing flange 19 (as an embodiment of the connection means) connected.

Alternativ zur Verwendung eines separaten Wälzkörperlagers 18 zwischen Lagerdeckel 17 und Lagerflansch 19 kann der Außenring des Wälzkörperlagers 18 integral mit dem Lagerdeckel 17 und/oder der Innenring des Wälzkörperlagers 18 integral mit dem Lagerflansch 19 ausgebildet sein. Hierzu könnte der Lagerdeckel und/oder der Lagerflansch mit einer Lauffläche für die Wälzkörper versehen werden. Ebenso könnte das Wälzkörperlager 18 sowohl bezüglich des inneren als auch des äußeren Lagerrings in der Art eines Radlagers mit verlängertem Flansch ausgebildet werden, wobei der Flansch in der Form des Lagerdeckels bzw. des Lagerflanschs geformt wäre.Alternatively to the use of a separate rolling element bearing 18 between bearing cap 17 and bearing flange 19 can the outer ring of the rolling element bearing 18 integral with the bearing cap 17 and / or the inner ring of the rolling element bearing 18 integral with the bearing flange 19 be educated. For this purpose, the bearing cap and / or the bearing flange could be provided with a running surface for the rolling elements. Likewise, the rolling element bearing could 18 are formed with respect to both the inner and the outer bearing ring in the manner of a wheel bearing with extended flange, wherein the flange would be shaped in the shape of the bearing cap or the Lagerflanschs.

Der Lagerflansch 19 ist an einer Aufnahmeplatte 25 (als einem Ausführungsbeispiel des Aufnahmemittels) verbunden. An der Aufnahmeplatte 25 sind neben dem Lagerflansch 19 auch die zentrale Führungshülse 16, ein Gegengleitlager 22 für die Ausrückgabeln 20 und 21 und die beiden hydraulischen Semi-Nehmer 23, 24 befestigt.The bearing flange 19 is on a receiving plate 25 (As an embodiment of the receiving means) connected. At the receiving plate 25 are next to the bearing flange 19 also the central guide sleeve 16 , a mating sliding bearing 22 for the release forks 20 and 21 and the two hydraulic semi-takers 23 . 24 attached.

Die Aufnahmeplatte 25 wiederum ist an der Kupplungsglocke 30 über Schwingungsdämpfer 27, 28 abgestützt, wobei zudem ein Verdrehsicherung 29 vorgesehen ist, um eine Verdrehung zwischen Aufnahmeplatte 25 und Kupplungsglocke 30 zu vermeiden. Zwischen dieser Verdrehsicherung 29 und der Aufnahmeplatte 25 ist wiederum ein Schwingungsdämpfer vorgesehen.The receiving plate 25 turn is on the clutch bell 30 over vibration damper 27 . 28 supported, in addition, a rotation 29 is provided to a rotation between the receiving plate 25 and clutch bell 30 to avoid. Between this rotation lock 29 and the receiving plate 25 In turn, a vibration damper is provided.

Gemäß dem in den 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Aktoren 23, 24 (d. h. die hydraulischen Semi-Nehmer) über die Schwingungsdämpfer 27, 28 mit der Kupplungsglocke 30 verbunden, wobei die Aufnahmeplatte 25 mit den Aktoren 23, 24 verbunden ist. Alternativ hierzu könnte jedoch die Aufnahmeplatte auch unmittelbar mit der Kupplungsglocke verbunden sein. Dabei kann eine Elastizität zur Vermeidung einer Verspannung aufgrund der beiden Festlager 2 und 18 über die Schwingungsdämpfer oder eine Elastizität eines anderen der Bauteile, insbesondere einer Elastizität des Lagerflanschs 19 realisiert sein.According to the in the 1 and 2 embodiment shown are the actuators 23 . 24 (ie the hydraulic semi-slave) over the vibration damper 27 . 28 with the clutch bell 30 connected, with the receiving plate 25 with the actors 23 . 24 connected is. Alternatively, however, the receiving plate could also be connected directly to the clutch bell. In this case, an elasticity to avoid a tension due to the two fixed bearing 2 and 18 via the vibration damper or an elasticity of another of the components, in particular an elasticity of the bearing flange 19 be realized.

Aufgrund der Abstützung der Zentralplatte 1 über den Lagerdeckel 17, das zweite Festlager 18, den Lagerflansch 19 und die Befestigungsplatte 25 ergibt sich bei Betrieb der Doppelkupplungsanordnung Folgendes: Die Zentralplatte 1, sowie sämtliche mit dieser verbundenen Bauteile wie insbesondere auch der Lagerdeckel 17 drehen sich entsprechend dem eingeleiteten Drehmoment. Das Wälzlager 18 entkoppelt den Lagerflansch 19 und die Aufnahmeplatte 25 sowie sämtliche mit dieser Aufnahmeplatte 25 verbundenen Bauelemente von dieser Drehbewegung. Der Innenring des Wälzlagers 18 und sämtliche damit verbundener Bauteile bleiben relativ zum Außenring des Wälzlagers 18 und sämtlicher damit verbundener Bauteile stehen. Entsprechend wird die Aufnahmeplatte 25 durch die Schwingungsdämpfer 27 und 28 sowie den Verdrehsicherungsstift 29 gegen Verdrehen relativ zur Kupplungsglocke gesichert.Due to the support of the central plate 1 over the bearing cap 17 , the second camp 18 , the bearing flange 19 and the mounting plate 25 results in operation of the dual clutch assembly the following: The central plate 1 , as well as all associated with this components as well as in particular the bearing cap 17 rotate according to the torque introduced. The rolling bearing 18 decouples the bearing flange 19 and the receiving plate 25 and all with this recording plate 25 connected components of this rotational movement. The inner ring of the rolling bearing 18 and all associated components remain relative to the outer ring of the bearing 18 and all related components are. Accordingly, the receiving plate 25 through the vibration absorbers 27 and 28 and the anti-rotation pin 29 secured against rotation relative to the clutch bell.

Im Vergleich hierzu ist es bei den Ausrücklagern 12, 13 in diesem Ausführungsbeispiel so, dass sich der jeweilige Innenring dreht und der Außenring stehen bleibt, es liegt also ein inverses Verhalten vor.In comparison, it is at the release camps 12 . 13 in this embodiment so that the respective inner ring rotates and the outer ring stops, so there is an inverse behavior.

Die Schwingungsdämpfer 27, 28 wirken vorliegend ebenfalls als Abdichtmittel für die Kupplungsglocke an den Umfangsfläche der hydraulischen Semi-Nehmer der Kupplungen K1 und K2.The vibration absorbers 27 . 28 in the present case also act as sealing means for the clutch bell on the peripheral surface of the hydraulic semi-slave of the clutches K1 and K2.

Alternativ zu den vorliegend hydraulischen Semi-Nehmern K1 und K2 könnten selbstverständlich andere Arten an Aktoren verwendet werden.alternative to the present hydraulic semi-receivers K1 and K2 could Of course, other types of actuators are used.

Weiterhin alternativ zum beschriebenen und in den Figuren gezeigten Betätigungssystem mit Hebeln kann auch ein teilweise oder vollständig hydraulisches Einrücksystem bzw. Ausrücksystem 20, 21 verwendet werden, wobei die hydraulischen Zylinder ebenfalls an der Aufnahmeplatte 25 abgestützt wären.Furthermore, as an alternative to the actuating system with levers described and shown in the figures, a partially or completely hydraulic engagement system or release system may also be used 20 . 21 be used, wherein the hydraulic cylinder also on the receiving plate 25 would be supported.

3 zeigt eine Ansicht des Ausführungsbeispiels auf die Betätigungseinrichtung mit den bereits vorstehenden beschriebenen Merkmalen ohne die eigentliche Doppelkupplung und insbesondere mit einer Abbildung der Ausrückgabel der Teilkupplung K1 inklusive einer Einpresskugel und der Ausrückgabel der Teilkupplung K2 inklusive einer Einpresskalotte. 3 shows a view of the embodiment of the actuator with the features already described above without the actual dual clutch and in particular with a picture of the release fork of Teilkupp K1 including a press-fit ball and the release fork of the K2 partial clutch, including a press-in calotte.

11
ZentralplatteCentral plate
22
erstes Festlagerfirst fixed bearing
33
Kupplungsscheibe K1clutch disc K1
44
Kupplungsscheibe K2clutch disc K2
55
Druckplatte K1printing plate K1
66
Druckplatte K2printing plate K2
77
Nietbolzenrivet bolts
88th
Kupplungsdeckel K1clutch cover K1
99
Kupplungsdeckel K2clutch cover K2
1010
Tellerfeder K1Belleville spring K1
1111
Tellerfeder K2Belleville spring K2
1212
Betätigungslageroperation seat
1313
Betätigungslageroperation seat
1414
Schiebemuffesliding sleeve
1515
Schiebemuffesliding sleeve
1616
Führungshülseguide sleeve
1717
Abstützmittelsupport means
1818
zweites Festlagersecond fixed bearing
1919
LagerflanschLagerflansch
2020
Betätigungshebelactuating lever
2121
Betätigungshebelactuating lever
2222
Gegengleitlager für Ausrückgabelnagainst bearings for release forks
2323
Aktoractuator
2424
Aktoractuator
2525
Aufnahmemittelreceiving means
2626
Konsole für hydr. Semi-Nehmerconsole for hydr. Semi-takers
2727
elastisches Abstützmittelelastic support means
2828
elastisches Abstützmittelelastic support means
2929
Verdrehsicherungtwist
3030
KupplungsglockeKupplungsglocke

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 102005037514 A1 [0003] DE 102005037514 A1 [0003]
  • - DE 102007019499 A1 [0004] DE 102007019499 A1 [0004]
  • - WO 03/081069 A1 [0006, 0006] WO 03/081069 A1 [0006, 0006]
  • - DE 102007019499 [0021] - DE 102007019499 [0021]
  • - WO 2008/058508 A1 [0021] WO 2008/058508 A1 [0021]

Claims (16)

Doppelkupplung mit einer ersten Teilkupplung (K1), über die eine Antriebswelle eines Antriebs mit einer ersten Getriebeeingangswelle eines Getriebes verbindbar ist und einer zweiten Teilkupplung (K2), über die die Antriebswelle des Antriebs mit einer zweiten Getriebeeingangswelle des Getriebes verbindbar ist, wobei diese Teilkupplungen (K1, K2) eine gemeinsame Zentralplatte (1) aufweisen und für jede der Teilkupplungen (K1, K2) eine Betätigungseinrichtung vorgesehen ist, gekennzeichnet durch ein Abstützbauteil, insbesondere einen Lagerdeckel (17), der an der Zentralplatte (1) fixiert ist und an dem drehbar ein Aufnahmemittel (25) abgestützt ist, an dem die Betätigungseinrichtungen der Teilkupplungen (K1, K2) angeordnet sind.Double clutch with a first part clutch (K1), via which a drive shaft of a drive with a first transmission input shaft of a transmission is connectable and a second part clutch (K2) via which the drive shaft of the drive with a second transmission input shaft of the transmission is connectable, said partial clutches ( K1, K2) a common central plate ( 1 ) and an actuating device is provided for each of the partial clutches (K1, K2), characterized by a support component, in particular a bearing cap ( 17 ) attached to the central plate ( 1 ) is fixed and on the rotatable a receiving means ( 25 ) is supported, on which the actuators of the partial clutches (K1, K2) are arranged. Doppelkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentralplatte (1) über ein erstes Festlager (2), insbesondere ein Wälzköperlager wie ein Wälzkugellager, auf einer der Getriebeeingangswellen gelagert ist.Double clutch according to claim 1, characterized in that the central plate ( 1 ) via a first fixed storage ( 2 ), in particular a Wälzköperlager as a rolling bearing, is mounted on one of the transmission input shafts. Doppelkupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstützmittel, insbesondere der Lagerdeckel (17), mit dem Aufnahmemittel (25), insbesondere der Aufnahmeplatte (25), über ein zweites Festlager (18), insbesondere ein Wälzkörperlager wie ein Wälzkugellager, verbunden ist.Double clutch according to claim 1 or 2, characterized in that the support means, in particular the bearing cap ( 17 ), with the receiving means ( 25 ), in particular the receiving plate ( 25 ), via a second fixed storage ( 18 ), in particular a rolling element bearing such as a rolling bearing is connected. Doppelkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch ein Verbindungsmittel, insbesondere einem Lagerflansch (19), der zwischen dem Abstützmittel (17) und dem Aufnahmemittel (25) angeordnet ist.Double clutch according to one of claims 1 to 3, characterized by a connecting means, in particular a bearing flange ( 19 ), which between the support means ( 17 ) and the receiving means ( 25 ) is arranged. Doppelkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Betätigungseinrichtungen ein Betätigungslager (12, 13) und einen Betätigungshebel (20, 21) aufweist, wobei die Betätigungshebel (20, 21) der Betätigungseinrichtungen über voneinander unabhängige ansteuerbare Aktoren (23, 24) betätigbar sind.Double clutch according to one of claims 1 to 4, characterized in that each of the actuating devices is an actuating bearing ( 12 . 13 ) and an actuating lever ( 20 . 21 ), wherein the actuating lever ( 20 . 21 ) of the actuating devices via mutually independent controllable actuators ( 23 . 24 ) are operable. Doppelkupplung nach Anspruch 4 in Verbindung mit Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsmittel (19) zumindest einen Durchbruch aufweist, durch den die Betätigungshebel (20, 21) hindurchgreifen.Double clutch according to claim 4 in conjunction with claim 5, characterized in that the connecting means ( 19 ) has at least one opening through which the actuating lever ( 20 . 21 ). Doppelkupplung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungshebel (20, 21) an einem gemeinsamen Gegengleitlager oder an unabhängigen Gegengleitlagern gelagert sind, wobei das oder die Gegengleitlager am Aufnahmemittel (25) abgestützt sind.Double clutch according to claim 5 or 6, characterized in that the actuating lever ( 20 . 21 ) are mounted on a common counter-plain bearing or on independent counter-plain bearings, wherein the one or more counter-plain bearings on the receiving means ( 25 ) are supported. Doppelkupplung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktoren (23, 24) am Aufnahmemittel (25) angeordnet sind.Double clutch according to one of claims 5 to 7, characterized in that the actuators ( 23 . 24 ) at the receiving means ( 25 ) are arranged. Doppelkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmemittel (25) am Kupplungsdeckel (30), insbesondere über ein elastisches Abstützmittel (27, 28), abgestützt ist.Double clutch according to one of claims 1 to 8, characterized in that the receiving means ( 25 ) on the clutch cover ( 30 ), in particular via an elastic support means ( 27 . 28 ), is supported. Doppelkupplung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktoren (23, 24) oder derer Steuerleitungen den Kupplungsdeckel (30) durchdringen, und dass die Aktoren am Kupplungsdeckel (30) über die elastischen Abstützmittel (27, 28) abgestützt sind.Double clutch according to claim 9, characterized in that the actuators ( 23 . 24 ) or their control lines the clutch cover ( 30 ) and that the actuators on the clutch cover ( 30 ) via the elastic support means ( 27 . 28 ) are supported. Doppelkupplung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die elastischen Abstützmittel Schwingungsdämpfer sind.Double clutch according to claim 9 or 10, characterized characterized in that the elastic support means vibration damper are. Doppelkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinrichtungen eine gemeinsame zentrale Führungshülse (16) aufweisen, an der Schiebemuffen (14, 15) zur Betätigung der einzelnen Betätigungslager (12, 13) abgestützt sind, wobei die Führungshülse (16) an dem Aufnahmemittel (25) angeordnet ist.Double clutch according to one of claims 1 to 11, characterized in that the actuating means a common central guide sleeve ( 16 ), on the sliding sleeves ( 14 . 15 ) for actuating the individual actuating bearings ( 12 . 13 ) are supported, wherein the guide sleeve ( 16 ) on the receiving means ( 25 ) is arranged. Doppelkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, gekennzeichnet durch eine Verdrehsicherung (29) zur Verhinderung einer Verdrehung zwischen Aufnahmemittel (25) und Kupplungsdeckel (30).Double clutch according to one of claims 1 to 12, characterized by an anti-twist device ( 29 ) for preventing a rotation between receiving means ( 25 ) and clutch cover ( 30 ). Doppelkupplung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdrehsicherung (29) eine Schwingungsdämpfung aufweist.Double clutch according to claim 13, characterized in that the anti-twist device ( 29 ) has a vibration damping. Doppelkupplung, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 14, mit einer ersten Teilkupplung (K1), über die eine Antriebswelle eines Antriebs mit einer ersten Getriebeeingangswelle eines Getriebes verbindbar ist, und einer zweiten Teilkupplung (K2) über die die Antriebswelle des Antriebs mit einer zweiten Getriebeeingangswelle des Getriebes verbindbar ist, wobei die Teilkupplungen (K1, K2) eine gemeinsame Zentralplatte (1) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentralplatte (1) auf einer der Getriebeeingangswellen und am Kupplungsdeckel (30) drehbar abgestützt sind.Double clutch, in particular according to one of claims 1 to 14, with a first part clutch (K1), via which a drive shaft of a drive with a first transmission input shaft of a transmission is connectable, and a second part clutch (K2) via which the drive shaft of the drive with a second Transmission input shaft of the transmission is connectable, wherein the partial clutches (K1, K2) a common central plate ( 1 ), characterized in that the central plate ( 1 ) on one of the transmission input shafts and on the clutch cover ( 30 ) are rotatably supported. Doppelkupplung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentralplatte über ein erstes Festlager (2) auf der entsprechenden Getriebeeingangswelle gelagert ist, und dass die Zentralplatte über ein zweites Festlager (18) am Kupplungsdeckel (30) gelagert ist, und wobei ein Bauteil (19) mit jedenfalls teilweise elastischen Eigenschaften zwischen der Zentralplatte (1) und dem Kupplungsdeckel (30) angeordnet ist.Double clutch according to claim 14, characterized in that the central plate via a first fixed bearing ( 2 ) is mounted on the corresponding transmission input shaft, and that the central plate via a second fixed bearing ( 18 ) on the clutch cover ( 30 ) and wherein a component ( 19 ) with at least partially elastic properties between the central plate ( 1 ) and the clutch cover ( 30 ) is arranged.
DE102009039991A 2008-09-15 2009-09-03 Dual clutch for automobile, has supporting component fixed at central plate, receiving unit supported at central plate in rotatable manner, and partial clutches with actuating devices arranged at receiving unit Withdrawn DE102009039991A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009039991A DE102009039991A1 (en) 2008-09-15 2009-09-03 Dual clutch for automobile, has supporting component fixed at central plate, receiving unit supported at central plate in rotatable manner, and partial clutches with actuating devices arranged at receiving unit

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008047171 2008-09-15
DE102008047171.2 2008-09-15
DE102009039991A DE102009039991A1 (en) 2008-09-15 2009-09-03 Dual clutch for automobile, has supporting component fixed at central plate, receiving unit supported at central plate in rotatable manner, and partial clutches with actuating devices arranged at receiving unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009039991A1 true DE102009039991A1 (en) 2010-04-15

Family

ID=41821446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009039991A Withdrawn DE102009039991A1 (en) 2008-09-15 2009-09-03 Dual clutch for automobile, has supporting component fixed at central plate, receiving unit supported at central plate in rotatable manner, and partial clutches with actuating devices arranged at receiving unit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009039991A1 (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010011341U1 (en) 2010-08-11 2010-10-21 Klann-Spezial-Werkzeugbau-Gmbh Device for pressing on a double clutch
DE202010011295U1 (en) 2010-08-11 2010-10-21 Klann-Spezial-Werkzeugbau-Gmbh Device for removing a double clutch
DE202010012105U1 (en) 2010-09-02 2010-11-11 Klann-Spezial-Werkzeugbau-Gmbh Device for adjusting an actuating device of a double clutch
DE102010022237A1 (en) * 2010-05-20 2011-11-24 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Dual coupling for coupling motor-sided input shaft with gear-sided output shafts in gear train of motor car, has coupling cover connected with central counter plate and mounted on actuation device by axial immovable axial bearing
WO2012062268A1 (en) * 2010-11-11 2012-05-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torque transmission device
DE202013006588U1 (en) 2013-07-20 2013-08-07 Klann-Spezial-Werkzeugbau-Gmbh Pulling device for a double clutch
DE102014210777A1 (en) * 2014-01-09 2015-07-09 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Clutch assembly for clutch actuation in a vehicle transmission
CN105134819A (en) * 2015-06-24 2015-12-09 合肥工业大学 Transmission and actuation mechanism for double clutches
US9631683B2 (en) 2012-03-31 2017-04-25 Shenzhen Byd Auto R&D Company Limited Operation mechanism, dual-clutch assembly and vehicle

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003081069A1 (en) 2002-03-27 2003-10-02 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Clutch disengaging system for a twin clutch transmission of a motor vehicle
DE102005037514A1 (en) 2004-09-03 2006-03-09 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Torque transmission unit in drive train of motor vehicle has intermediate pressure plate installed between friction linings of respective clutch plates and in radial direction mounted on at least one transmission input shaft
WO2008058508A1 (en) 2006-11-17 2008-05-22 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Clutch unit

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003081069A1 (en) 2002-03-27 2003-10-02 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Clutch disengaging system for a twin clutch transmission of a motor vehicle
DE102005037514A1 (en) 2004-09-03 2006-03-09 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Torque transmission unit in drive train of motor vehicle has intermediate pressure plate installed between friction linings of respective clutch plates and in radial direction mounted on at least one transmission input shaft
WO2008058508A1 (en) 2006-11-17 2008-05-22 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Clutch unit

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010022237A1 (en) * 2010-05-20 2011-11-24 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Dual coupling for coupling motor-sided input shaft with gear-sided output shafts in gear train of motor car, has coupling cover connected with central counter plate and mounted on actuation device by axial immovable axial bearing
US9073190B2 (en) 2010-08-10 2015-07-07 Klann Spezial-Werkzeugbau Gmbh Device for pressing on a double clutch
DE102011106182B4 (en) * 2010-08-11 2014-02-20 Klann-Spezial-Werkzeugbau-Gmbh Device for removing a double clutch
DE202010011295U1 (en) 2010-08-11 2010-10-21 Klann-Spezial-Werkzeugbau-Gmbh Device for removing a double clutch
EP2418050A2 (en) 2010-08-11 2012-02-15 Klann Spezial-Werkzeugbau GmbH Device for pressing a double coupling
DE102011106182A1 (en) 2010-08-11 2012-02-16 Klann-Spezial-Werkzeugbau-Gmbh Device for removing a double clutch
CN102371568A (en) * 2010-08-11 2012-03-14 克兰专用模具制造股份有限公司 Device for pressing on a double clutch
DE202010011341U1 (en) 2010-08-11 2010-10-21 Klann-Spezial-Werkzeugbau-Gmbh Device for pressing on a double clutch
DE202010012105U1 (en) 2010-09-02 2010-11-11 Klann-Spezial-Werkzeugbau-Gmbh Device for adjusting an actuating device of a double clutch
DE102011110297A1 (en) 2010-09-02 2012-03-08 Klann-Spezial-Werkzeugbau-Gmbh Device for setting an actuating device of a double clutch
DE102011110297B4 (en) * 2010-09-02 2012-10-18 Klann-Spezial-Werkzeugbau-Gmbh Device for setting an actuating device of a double clutch
WO2012062268A1 (en) * 2010-11-11 2012-05-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torque transmission device
US9631683B2 (en) 2012-03-31 2017-04-25 Shenzhen Byd Auto R&D Company Limited Operation mechanism, dual-clutch assembly and vehicle
EP2829760A2 (en) 2013-07-20 2015-01-28 Klann Spezial-Werkzeugbau GmbH Pulling device for a dual clutch
DE202013006588U1 (en) 2013-07-20 2013-08-07 Klann-Spezial-Werkzeugbau-Gmbh Pulling device for a double clutch
DE102014210777A1 (en) * 2014-01-09 2015-07-09 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Clutch assembly for clutch actuation in a vehicle transmission
CN105134819A (en) * 2015-06-24 2015-12-09 合肥工业大学 Transmission and actuation mechanism for double clutches

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009039991A1 (en) Dual clutch for automobile, has supporting component fixed at central plate, receiving unit supported at central plate in rotatable manner, and partial clutches with actuating devices arranged at receiving unit
EP2109722B1 (en) Torque transmission device
DE102006063096B3 (en) Multiple clutch mechanism with two-piece clutch disc hub
DE102009035912A1 (en) Double coupling
DE102011104247A1 (en) Dual clutch arrangement for coupling engine-side input shaft i.e. crankshaft, with transmission-side output shafts of powertrain of motor car, has two-mass flywheel partly arranged at height of central plate in axial direction
DE112009002075T5 (en) flywheel assembly
DE112011101594B4 (en) damping mechanism
DE102011086712A1 (en) Torque transmission device for use in power train of motor car for torque transmission between drive unit i.e. internal combustion engine, and gear, has drive plates connected with each other by positive connection part
WO2010000217A1 (en) Friction clutch
DE102013213980A1 (en) Dual clutch assembly
DE602004005063T2 (en) DOUBLE COUPLING, ESPECIALLY FOR A MOTOR VEHICLE
DE102011086929A1 (en) Twin-disc clutch for crankshaft of combustion engine, has leaf springs that are arranged such that suspension points of leaf springs partially overlap each other in axial direction to form leaf spring arrangement
DE102010023716A1 (en) Double coupling
DE102006027978B4 (en) Multiple clutch mechanism with increased travel for the actuation abutment
DE10231513A1 (en) Multiple clutch assembly has at least one coupling section equipped with torsional oscillation damper assembly which in relation to rotational axis is installed at least partially in axial region of coupling section
DE102009017255A1 (en) Clutch unit for use as two-mass flywheel in drive train of motor vehicle, has torsional vibration damper whose output part comprises loading areas for loading energy storages, where loading areas extend in axial direction
EP3615824A1 (en) Clutch device for a drive train of a vehicle
DE102014211809A1 (en) Cover-side wire ring with additional spring for hysteresis generation
DE102021107964A1 (en) torque transmission device
DE102013217512A1 (en) Connecting device between two drive components
WO2017178003A1 (en) Dual clutch device
DE102015215040A1 (en) Clutch disc and friction clutch device
DE10329194A1 (en) Torque transmission system for a vehicle driveline
DE102014211023A1 (en) coupling device
DE102019106653A1 (en) Hybrid module with disconnect clutch

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120824

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120824

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150402

R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee