DE102010050476A1 - Arbeitsplatz mit kapazitivem Bestätigungsmittel - Google Patents

Arbeitsplatz mit kapazitivem Bestätigungsmittel Download PDF

Info

Publication number
DE102010050476A1
DE102010050476A1 DE201010050476 DE102010050476A DE102010050476A1 DE 102010050476 A1 DE102010050476 A1 DE 102010050476A1 DE 201010050476 DE201010050476 DE 201010050476 DE 102010050476 A DE102010050476 A DE 102010050476A DE 102010050476 A1 DE102010050476 A1 DE 102010050476A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
confirmation
gripping
electrodes
assembly
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010050476
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Schlaich
Bertrand Noumome
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE201010050476 priority Critical patent/DE102010050476A1/de
Publication of DE102010050476A1 publication Critical patent/DE102010050476A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/137Storage devices mechanical with arrangements or automatic control means for selecting which articles are to be removed
    • B65G1/1373Storage devices mechanical with arrangements or automatic control means for selecting which articles are to be removed for fulfilling orders in warehouses
    • B65G1/1378Storage devices mechanical with arrangements or automatic control means for selecting which articles are to be removed for fulfilling orders in warehouses the orders being assembled on fixed commissioning areas remote from the storage areas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P3/00Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body
    • F16P3/12Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body with means, e.g. feelers, which in case of the presence of a body part of a person in or near the danger zone influence the control or operation of the machine
    • F16P3/14Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body with means, e.g. feelers, which in case of the presence of a body part of a person in or near the danger zone influence the control or operation of the machine the means being photocells or other devices sensitive without mechanical contact
    • F16P3/147Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body with means, e.g. feelers, which in case of the presence of a body part of a person in or near the danger zone influence the control or operation of the machine the means being photocells or other devices sensitive without mechanical contact using electro-magnetic technology, e.g. tags or radar
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P3/00Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body
    • F16P3/12Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body with means, e.g. feelers, which in case of the presence of a body part of a person in or near the danger zone influence the control or operation of the machine
    • F16P3/14Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body with means, e.g. feelers, which in case of the presence of a body part of a person in or near the danger zone influence the control or operation of the machine the means being photocells or other devices sensitive without mechanical contact
    • F16P3/148Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body with means, e.g. feelers, which in case of the presence of a body part of a person in or near the danger zone influence the control or operation of the machine the means being photocells or other devices sensitive without mechanical contact using capacitive technology
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2209/00Indexing codes relating to order picking devices in General
    • B65G2209/04Indication location means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Arbeitsplatz zur manuellen Montage einer Baugruppe durch einen Werker, umfassend mehrere, benachbart zueinander angeordnete Greifbehälter (30), die zur Aufnahme von Einzelteilen (16) der Baugruppe ausgebildet sind, wobei die Einzelteile (16) durch eine Greiföffnung (31) aus dem Greifbehälter (30) entnommen werden können, wobei wenigstens ein Teil der Greifbehälter (30) mit einem Anzeige- (52) und einem Bestätigungsmittel (41) versehen ist, die alle mit einer gemeinsamen Steuereinheit (17) verbunden sind, wobei die Steuereinheit (17) derart eingerichtet werden kann, dass die Anzeigmittel (52) dem Werker anzeigen, in welchen bzw. welche Greifbehälter (30) für den aktuellen Montageschritt zu greifen ist, wobei der Werker mit dem Bestätigungsmittel (41) der Steuereinheit (17) bestätigen kann, dass er in den entsprechenden Greifbehälter (30) gegriffen hat, so dass die Steuereinheit (17) die Anzeigemittel (52) für den nächsten Montageschritt setzen kann. Erfindungsgemäß umfassen die Bestätigungsmittel wenigstens eines Greifbehälters (30) mehrere gesonderte Bestätigungselektroden (41), die einen Kondensator bilden, wobei die Bestätigungselektroden (41) derart benachbart zur Greiföffnung (31) angeordnet sind, dass durch das Eingreifen des Werkers in den Greifbehälter (30) die Kapazität des genannten Kondensators beeinflusst wird, wobei die Bestätigungsmittel weiter eine Auswerteeinheit umfassen, die anhand der genannten Kapazitätsänderung der Steuereinheit (17) anzeigen kann, dass der Werker in den Greifbehälter (30) gegriffen hat.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Arbeitsplatz gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Derartige Arbeitsplätze sind aus dem Stand der Technik bekannt. Entsprechende Arbeitsplatzausrüstungen werden unter dem Schlagwort ”Pick-to-Light” bzw. ”Pick2Light” am Markt angeboten. Die manuelle Montage einer Baugruppe ermöglicht bei kleinen Losgrößen und ständig wechselnden Montageaufgaben eine wirtschaftliche Fertigung. Durch die bekannten Anzeige- und Bestätigungsmittel soll sichergestellt werden, dass der Werker die Baugruppe in der korrekten Reihenfolge montiert, wobei keine Teile vergessen werden. Weiter kann die für die Montage verbrauchte Menge an Einzelteilen ermittelt werden, um rechtzeitig neues Material zu beschaffen. Bei den Anzeigemitteln handelt es sich meist um Lampen, die von der Steuereinheit ein- und ausgeschaltet werden können. Als Bestätigungsmittel kommen häufig berührend oder berührungslos arbeitende Taster zum Einsatz. Für das Betätigen eines Tasters benötigt der Werker jedoch eine gewisse Zeitspanne, die bei vielen Montagevorgängen einen erheblichen Teil an der Gesamtmontagezeit bildet.
  • Es ist ebenfalls bekannt, die Greiföffnung des Greifbehälters mit einem Lichtvorhang zu versehen, der beim Eingreifen des Werkers in den Greifbehälter unterbrochen wird. Diese Unterbrechung des Lichtvorhangs wird der Steuereinheit als Bestätigungssignal angezeigt. Der Vorteil des Lichtvorhangs besteht darin, dass der Werker für das Betätigen des Bestätigungsmittels keine zusätzliche Zeit benötigt. Der Nachteil des Lichtvorhangs besteht darin, dass er teuer ist. Dies ist darauf zurückzuführen, dass er zwei gesonderte Baugruppen umfasst, die jeweils an die Breite des vorliegenden Greifbehälters angepasst werden müssen. Weiter benötigt der Lichtvorhang einen großen Bauraum, so dass in Verbindung mit kleinen Greifbehältern nicht eingesetzt werden kann.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, kostengünstigere Bestätigungsmittel zu schaffen. Weiter soll das Betätigen des Bestätigungsmittels ohne Zusatzaufwand durch den Werker möglich sein. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass die Greifbehälter typischerweise mit geringem Abstand zueinander aufgestellt werden. Dementsprechend muss sichergestellt sein, dass ein Bestätigungsvorgang nur das eine gewünschte Bestätigungsmittel auslöst.
  • Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Demnach sollte der Greifbehälter mit einem kapazitiv arbeitenden Bestätigungsmittel ausgestattet werden. Die Bestätigungselektroden werden dabei derart benachbart zur Greiföffnung angeordnet, dass die Hand des Werkers beim Eingreifen in den Greifbehälter notwendigerweise in den Bereich des elektrischen Feldes zwischen den Bestätigungselektroden gelangt. Hierdurch wird die Kapazität des durch die Bestätigungselektroden gebildeten Kondensators beeinflusst, da die menschliche Hand deutlich andere elektrische Eigenschaften aufweist als die sonst vorhandene Luft. Die entsprechende Kapazitätsänderung kann von der Auswerteeinheit problemlos gemessen werden. Bei dieser Messung wird das oben genannte elektrische Feld erzeugt.
  • Gemäß dem Vorstehenden reicht zum Betätigen des erfindungsgemäßen Bestätigungsmittels das ohnehin erforderliche Eingreifen des Werkers in den Greifbehälter aus. Ein zusätzlicher Aufwand entsteht nicht. Das vorgeschlagene kapazitive Bestätigungsmittel ist deutlich kostengünstiger als der bekannte Lichtvorhang, da es mit nur einer einzigen Baugruppe möglich ist, die gesamte Greiföffnung auf ein Eingreifen des Werkers hin zu überwachen. Weiter soll das Betätigungsmittel geringe Außenabmessungen aufweisen.
  • In den abhängigen Ansprüchen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der Erfindung angegeben.
  • Die Greiföffnung kann im Wesentlichen rechteckig ausgebildet sein, wobei wenigstens zwei Bestätigungselektroden vorgesehen sind, die in benachbarten Eckbereichen der Greiföffnung angeordnet sind. Durch diese Anordnung der Bestätigungselektroden kann die gesamte Greiföffnung überwacht werden, wobei die Bestätigungselektroden in einer einzigen Bestätigungsbaugruppe aufgenommen werden können. Bei den Bestätigungselektroden kann es sich beispielsweise um ebene Platten aus einem elektrisch leitenden Material, insbesondere Metall, handeln. Die genannten Platten sind dabei vorzugsweise so ausgerichtet, dass die Plattenoberflächen in einer Ebene liegen. Das durch die Bestätigungselektroden erzeugte elektrische Feld durchsetzt damit einen besonders großen Raumbereich, so dass der Erfassungsbereich des erfindungsgemäßen Bestätigungsmittels besonders groß ist. Die Elektroden können auch durch eine elektrisch leitende Beschichtung auf den Greifbehältern gebildet sein.
  • Es kann wenigstens eine Abschirmelektrode vorgesehen sein, die auf ein konstantes elektrisches Potential, vorzugsweise Erdpotential bringbar ist, wobei die Abschirmelektrode derart benachbart zur Greiföffnung eines Greifbehälters angeordnet ist, dass Greifvorgänge bezüglich eines benachbarten Greifbehälters die Kapazität der der genannten Greiföffnung zugeordneten Bestätigungselektroden im Wesentlichen nicht beeinflussen. Durch die Abschirmelektroden wird die räumliche Ausdehnung des durch die Bestätigungselektroden gebildeten elektrischen Feldes begrenzt. Hierbei wird insbesondere angestrebt, dass sich das genannte elektrische Feld im Wesentlichen nicht in den Bereich einer benachbarten Greiföffnung hinein erstreckt. Hierdurch wird erreicht, dass die eine Greifbewegung des Werkers nur das jeweils zugeordnete Bestätigungsmittel beeinflusst, wohingegen benachbarte Bestätigungsmittel nicht beeinflusst werden.
  • Wenigstens ein Teil der Oberfläche des Greifbehälters kann elektrisch leitend ausgeführt sein, um die Abschirmelektrode zu bilden. Vorzugsweise ist die gesamte Oberfläche des Greifbehälters elektrisch leitend, wobei der Greifbehälter höchst vorzugsweise aus einem elektrisch leitenden Material, beispielsweise Metall besteht. Hierdurch wird erreicht, dass die erfindungsgemäßen Bestätigungselektroden nahezu vollständig von elektrisch leitendem Material umgeben sind, welches ein vorbestimmtes elektrisches Potential, insbesondere Erdpotential aufweist. Damit ist ausgeschlossen, dass Vorgänge außerhalb dieser elektrisch leitenden Umhüllung das erfindungsgemäße Bestätigungsmittel beeinflussen. Dabei erweist es sich als vorteilhaft, dass die Greifbehälter üblicherweise sehr eng benachbart zueinander angeordnet werden, so dass zwischen den Greifbehältern kaum Lücken verbleiben, in denen kein abschirmendes Material vorhanden ist. Die Abschirmelektroden können lösbar an den Greifbehälter befestigt sein, wobei insbesondere Clips-Verbindung gedacht ist.
  • Die Bestätigungselektroden können Bestandteil einer Bestätigungsbaugruppe sein, die als Ganzes an dem Arbeitsplatz montiert werden kann. Die Bestätigungsbaugruppe kann damit kostengünstig in Serie hergestellt werden und an verschiedenste Arbeitsplätze montiert werden. Dabei ist der Montageaufwand besonders gering, wenn sämtliche Bestandteile des Bestätigungsmittels Bestandteil der Bestätigungsbaugruppe sind.
  • Die Bestätigungsbaugruppe kann wenigstens ein Leuchtmittel umfassen, welches das Anzeigemittel bildet, wobei das Leuchtmittel wahlweise ein- und ausgeschaltet werden kann. Hierdurch reduziert sich der Montageaufwand für den erfindungsgemäßen Arbeitsplatz, da keine gesonderten Anzeigemittel mehr montiert werden müssen. Darüber hinaus werden Verschaltungsfehler ausgeschlossen, da ein Anzeigemittel jeweils einem Bestätigungsmittel fest zugeordnet ist. Weiter ist diese Anordnung besonders Platz sparend.
  • Die Bestätigungsbaugruppe kann mit einer Zahlenanzeige versehen sein, mit der dem Werker die Anzahl der zu entnehmenden Einzelteile angezeigt werden kann. Es ist bekannt, dem Werker, die Anzahl der zu entnehmenden Bauteile anzuzeigen. Hierbei kommen beispielsweise 7-Segment-Anzeigen zum Einsatz. Durch die Integration der Zahlenanzeige in Bestätigungsbaugruppe wird der Montageaufwand für den erfindungsgemäßen Arbeitsplatz vermindert. Gleichzeitig werden Verschaltungsfehler ausgeschlossen. Darüber hinaus ist diese Anordnung besonders Platz sparend.
  • Die Bestätigungsbaugruppe kann ein RFID-Lesegerät umfassen, wobei der zugeordnete Greifbehälter oder die in dem Greifbehälter aufgenommenen Einzelteile mit einem RFID-Tag versehen sind. Beim Nachfüllen der verbrauchten Einzelteile werden häufig die gesamten Greifbehälter ausgetauscht und durch neue gefüllte Greifbehälter ersetzt. Dabei kann es vorkommen, dass Greifbehälter mit den falschen Einzelteilen in den Arbeitsplatz eingesetzt werden. Durch das vorgeschlagene RFID-Lesegerät kann automatisch erkannt werden, ob ein Greifbehälter mit den richtigen Einzelteilen in den Arbeitsplatz eingesetzt wurde. Bei RFID-Tags handelt es sich um drahtlose, insbesondere über Funk auslesbare Datenspeicher. Für den vorliegenden Anwendungsfall reichen einfache passive RFID-Tags aus, die vom Lesegerät drahtlos mit Energie versorgt werden. In dem Datenspeicher des RFID-Tags kann beispielsweise die Materialnummer des betreffenden Einzelteils gespeichert sein, um dieses eindeutig zu kennzeichnen. Das RFID-Lesegerät hat dabei vorzugsweise nur eine geringe Lesereichweite, so dass sichergestellt ist, dass nur die RFID-Tags ausgelesen werden, die sich unmittelbar benachbart zu der Bestätigungsbaugruppe befinden. Folglich ist sichergestellt, dass einer Bestätigungsbaugruppe immer der gewünschte Typ von Einzelteilen zugeordnet ist.
  • Die Bestätigungsbaugruppe kann aus mehreren Einzelbaugruppen zusammengesetzt sein, die jeweils wenigstens zwei Bestätigungselektroden aufweisen, wobei die Bestätigungselektroden der Einzelbaugruppen über Steckkontakte derart miteinander verbunden sind, dass sie einen einzigen Kondensator bilden. In manuellen Montagearbeitsplätzen kommen typischerweise Greifbehälter mit sehr unterschiedlichen Breiten zum Einsatz. Dies ist dadurch bedingt, dass die verschiedenen Einzelteile der zu montierenden Baugruppe erheblich unterschiedliche Abmessungen aufweisen können. Darüber hinaus werden von den unterschiedlichen Einzelteilen häufig unterschiedliche Stückzahlen pro Montagevorgang benötigt. Durch die vorgeschlagene Ausgestaltung der Bestätigungsbaugruppe wird erreicht, dass mit wenigen Bautypen von Einzelbaugruppen viele verschiedene Breiten von Betätigungsbaugruppen realisiert werden können. Die genannten Einzelbaugruppen können damit kostengünstig in großen Stückzahlen hergestellt werden.
  • Es können mehr als zwei gesonderte Bestätigungselektroden vorgesehen sein, die in einer Reihe angeordnet sind, wobei zwei Gruppen von Bestätigungselektroden vorgesehen sind, die elektrisch leitend miteinander verbunden sind, wobei zwei unmittelbar benachbarte Bestätigungselektroden unterschiedlichen Gruppen zugeordnet sind. Bei besonders breiten Greifbehältern ist es vorteilhaft, wenn mehr als zwei Bestätigungselektroden vorgesehen werden, damit der Abstand zwischen den einzelnen Elektroden nicht zu groß ist. Hierdurch soll erreicht werden, dass die Kapazitätsänderung aufgrund des Eingreifvorgangs genügend groß ist, um eine sichere Erkennung zu ermöglichen. Durch die vorgeschlagene Verschaltung der Bestätigungselektroden wird erreicht, dass die Tiefe des Erfassungsbereichs mit der Breite des Greifbehälters nicht übermäßig zunimmt, so dass Fehlerfassungen von Greifvorgängen in benachbarten Greifbehältern vermieden werden.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es stellt dar:
  • 1 eine grobschematische Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Arbeitsplatzes;
  • 2 eine grobschematische räumliche Ansicht eines Greifbehälters mit einer erfindungsgemäßen Bestätigungsbaugruppe; und
  • 3 eine grobschematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Bestätigungsbaugruppe, die aus mehreren Einzelbaugruppen besteht.
  • 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Arbeitsplatz 10 in der Seitenansicht. Der Arbeitsplatz 10 umfasst einen Arbeitstisch 11 mit einer Tischplatte 12 auf dem der (nicht dargestellte) Werker die Montagearbeitsgänge ausführen kann. Die Tischplatte 12 ist mit mehreren Tischbeinen 13 versehen, die auf dem Fußboden 14 stehen. An der Tischplatte 12 ist eine Halterung 15 für eine Vielzahl von Greifbehältern 30 befestigt. Die Greifbehälter 30 werden von der Halterung in einer geneigten Stellung gehalten, damit der Werker bequem in diese eingreifen kann. Die Greiföffnung 31 eines Greifbehälters 30 wird sowohl durch die Öffnung des Greifbehälters 30 selbst, als auch durch den darüber angeordneten Greifbehälter 30 begrenzt.
  • In der Ausführungsform gemäß 1 sind drei Reihen von übereinander angeordneten Greifbehältern 30 vorgesehen, wobei in jeder Reihe mehrere Greifbehälter 30 nebeneinander angeordnet sind. Hinsichtlich der weiteren technischen Details eines derartigen Arbeitsplatz wird auf den Katalog "Manuelle Produktionssysteme"; Ausgabe 3.0; Stand 11/2007; Best.-Nr. 3 842 538 280 der Bosch Rexroth AG verwiesen.
  • Jedem Greifbehälter 30 ist eine erfindungsgemäße Bestätigungsbaugruppe 50 zugeordnet, die mit Bezug auf die 2 und 3 noch näher beschrieben wird. Die Bestätigungsbaugruppen 50 und ihre (nicht dargestellte) elektrische Verkabelung sind unmittelbar am Arbeitsplatz befestigt. Die leeren Greifbehälter 30 können daher mit einem Handgriff von dem Arbeitsplatz entfernt werden, um sie durch gefüllte Greifbehälter zu ersetzen.
  • 2 zeigt eine grobschematische Ansicht eines Greifbehälters 30 mit einer zugeordneten Bestätigungsbaugruppe 50. In dem Greifbehälter 30 ist ein zu montierendes Einzelteil 16 aufgenommen. Bei dem Greifbehälter 30 handelt es sich um eine nach oben offene, quaderförmige Kiste, die vorne im Bereich der Greiföffnung 31 mit einer Abschrägung 32 versehen ist. Derartige Greifbehälter 30 werden üblicherweise aus Kunststoff spritzgegossen. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist es vorteilhaft, einen Greifbehälter aus elektrisch leitendem Material, beispielsweise Metall, oder entsprechend modifiziertem Kunststoff zu verwenden, damit der Greifbehälter selbst als Abschirmelektrode dienen kann. Der Greifbehälter ist zu diesem Zweck mit dem Erdpotential 34 verbunden. Hierfür reicht es in der Regel aus, den Greifbehälter 30 auf den geerdeten Arbeitsplatz aus Metall aufzulegen. Anstelle eines Greifbehälters 30, der vollständig aus einem elektrisch leitenden Material besteht, kann auch ein bekannter Kunststoffgreifbehälter verwendet werden, der mit einer elektrisch leitfähigen Beschichtung versehen ist.
  • Unterhalb der vorderen Abschrägung 32 des Greifbehälters 30 ist die erfindungsgemäße Bestätigungsbaugruppe 50 angeordnet. Die Bestätigungsbaugruppe 50 besitzt ein im Wesentlichen quaderförmiges Gehäuse. An der oberen, der Hand des Werkers zugeordneten Seitenfläche des Gehäuses sind die Bestätigungselektroden 41 vorgesehen, die in Form zweier ebener rechteckiger Platten aus Metall ausgeführt sind. Soweit der Greifbehälter 30 elektrisch leitfähig ist, dürfen die Bestätigungselektroden 41 nicht durch diesen abgedeckt sein, damit deren elektrisches Feld 42 in den Greifbehälter 30 hinein reicht, so dass es durch die Greifbewegung des Werkers größtmöglich beeinflusst wird. Die ebenen Oberflächen der Bestätigungselektroden 41 sind in einer Ebene angeordnet, damit das zugeordnete elektrische Feld 42 einen möglichst großen Raumbereich einnimmt. Die Ausdehnung des elektrischen Feldes 42 wird dabei durch die geerdeten Greifbehälter 30 begrenzt, so dass sichergestellt ist, dass die Bestätigungsmittel in Form der Bestätigungselektroden 41 mit der zugeordneten Auswerteeinheit nur auf Greifbewegungen bezüglich des zugeordneten Greifbehälters 30 reagieren.
  • Die Bestätigungselektroden 41 sind jeweils in einem Endbereich der Bestätigungsbaugruppe 50 angeordnet, so dass sie bezüglich der Greiföffnung 31 in benachbarten Ecken angeordnet sind. Die vorliegende Greiföffnung 31 wird dabei als im Wesentlichen rechteckig angesehen. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass die Greiföffnung 31 auch durch den nach oben benachbarten Greifbehälter 30 begrenzt wird.
  • Neben den Bestätigungselektroden 41 umfasst die Bestätigungsbaugruppe 50 noch ein Leuchtmittel 52, beispielsweise eine LED, um die Anzeigemittel zu bilden. Diese zeigen dem Werker an, in welchen Greifbehälter 30 er zuzugreifen hat. Weiter ist die Bestätigungsbaugruppe 50 mit einer Zahlenanzeige 53 in Form einer 7-Segment-Anzeige ausgestattet, die dem Werker anzeigt, wie viele Einzelteile 16 er dem Greifbehälter 30 zu entnehmen hat. Die Bestätigungsbaugruppe 50 ist über einen Feldbus 18, beispielsweise einen ASi-Bus mit einer zentralen Steuereinheit 17 verbunden, welche die Leuchtmittel 52 an- und ausschalten und die Zahlenanzeige 53 wie gewünscht setzen kann. Weiter wird über den Feldbus 18 das Eingreifsignal, welches von einer (nicht dargestellten) Auswerteeinheit aus der Kapazitätsänderung des durch die Bestätigungselektroden 41 gebildeten Kondensators ermittelt wird, an die zentrale Steuereinheit 17 weitergeleitet. Über den Feldbus 18 wird die Bestätigungsbaugruppe 50 überdies mit elektrischer Energie versorgt.
  • Der vorgesehene ASi-Bus hat gegenüber dem ebenfalls denkbaren Einzelanschluss der verschiedenen elektrischen Komponenten der Bestätigungsbaugruppe an die zentrale Steuereinheit 17 den Vorteil, dass der Verkabelungsaufwand beim Herstellen des Arbeitsplatzes erheblich sinkt. Das Buskabel in Form eines Flachbandkabels wird durch die Steckverbindungen an den Bestätigungsbaugruppen 50 ausreichend gehalten, so dass es nicht erforderlich ist, das Buskabel im Bereich der Greifbehälter 30 gesondert an dem Arbeitsplatz zu befestigen. Ein weiterer Vorteil des ASi-Busses besteht darin, dass die zentrale Steuerung 17 selbsttätig erkennen kann, wie viele Bestätigungsbaugruppen an den Feldbus angeschlossen sind. Weiter ist es problemlos möglich mehrere Bestätigungsbaugruppen über den Feldbus quasi parallel anzusteuern, so dass auch zweihändige Montagevorgänge mit dem erfindungsgemäßen Arbeitsplatz durchgeführt werden können.
  • 3 zeigt die innere Verschaltung der Bestätigungselektroden 41a; 41b der Bestätigungsbaugruppe 50. Die vorliegende Bestätigungsbaugruppe 50 besteht aus zwei Einzelbaugruppen, nämlich einer Grundbaugruppe 55 und einer Verlängerungsbaugruppe 56, die lösbar miteinander verbunden sind. Die Grundbaugruppe 55 ist so gestaltet, dass sie selbständig nutzbar ist. Die Grundbaugruppe 55 allein wird für besonders schmale Greifbehälter (siehe Ausführungsform gemäß 2) benutzt, deren Greiföffnung eine geringe Breite aufweist. Mit der Verlängerungsbaugruppe 56 wird der Erfassungsbereich der Bestätigungsbaugruppe 50 in der Breite vergrößert. Die Verlängerungsbaugruppe 56 ist so gestaltet, dass mehrere Verlängerungsbaugruppen 56 kaskadenartig aneinander gesetzt werden können, um innerhalb des durch die Abmessungen der Einzelbaugruppen vorgegebenen Rastermaßes jede gewünschte Breite der Bestätigungsbaugruppe 50 zu realisieren.
  • Die Grundbaugruppe 55 umfasst zwei Bestätigungselektroden 41a; 41b und eine Auswerteeinheit 51, die mit den Bestätigungselektroden 41a; 41b verbunden ist. Die Auswerteeinheit 51 ist dazu ausgebildet, die Kapazität des durch die Bestätigungselektroden 41a; 41b gebildeten Kondensators zu messen. Hierfür kann beispielsweise der Capacitance-to-Digital Converter AD7745 der Firma Analog Devices zum Einsatz kommen. Eine Veränderung der gemessenen Kapazität, die einen vorgegebenen Schwellwert übersteigt zeigt dabei ein Eingreifen des Werkers in den zugeordneten Greifbehälter an. Das entsprechende Signal wird über den Feldbusanschluss 54 der Auswerteeinheit 51 an die zentrale Steuereinheit (Nr. 17; 2) weitergeleitet.
  • Die Grundbaugruppe 55 umfasst weiter zwei Steckkontakte 57, die jeweils mit einer zugeordneten Bestätigungselektrode 41a; 41b verbunden sind. Über diese Steckkontakte 57 ist die Grundbaugruppe 55 mit der passiven Verlängerungsbaugruppe 56 verbunden, welche angepasste Gegenkontakte aufweist. Die Verlängerungsbaugruppe 56 ist an der gegenüberliegenden Seite wiederum mit zwei Steckkontakten 57 versehen, so dass dort eine baugleiche Verlängerungsbaugruppe 56 angesteckt werden kann.
  • Die verschiedenen in einer Reihe angeordneten Bestätigungselektroden 41a; 41b sind so verschaltet, dass sich zwei Gruppen 41a; 41b von elektrisch leitenden miteinander verbundenen Bestätigungselektroden ergeben. Die beiden Gruppen definieren die beiden Anschlüsse des Kondensators, dessen Kapazität durch die Auswerteeinheit 51 gemessen wird. Zwei unmittelbar benachbarte Bestätigungselektroden 41a; 41b sind jeweils einer unterschiedlichen Gruppe 41a; 41b von Bestätigungselektroden zugeordnet. Die Feldlinien 42 des durch die Bestätigungselektroden 41a; 41b erzeugten elektrischen Feldes laufen daher im Wesentlichen immer von einer Bestätigungselektrode 41a zu einer unmittelbar benachbarten Bestätigungselektrode 41b. Auf diese Weise wird erreicht, dass die Tiefe des durch die Bestätigungsbaugruppe 50 erzeugten elektrischen Feldes 42 im Wesentlichen unabhängig von der Breite der Bestätigungsbaugruppe 50 ist.
  • Bei besonders breiten Greifbehältern können alternativ auch mehrere Grundbaugruppen 55 nebeneinander angeordnet sein. die nicht über die Steckkontakte 57 miteinander verbunden sind. In diesem Fall wird dann ein Bestätigungssignal an die zentrale Steuereinheit weitergegeben, wenn wenigstens eine der benachbarten Grundbaugruppen 55 ein Bestätigungssignal abgibt.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Arbeitsplatz
    11
    Arbeitstisch
    12
    Tischplatte
    13
    Tischbein
    14
    Fußboden
    15
    Halterung
    16
    Einzelteil
    17
    Steuereinheit
    18
    Feldbus
    30
    Greifbehälter
    31
    Greiföffnung
    32
    Abschrägung
    33
    Abschirmelektrode
    34
    Erdpotential
    41
    Bestätigungselektrode
    41a
    Bestätigungselektrode der ersten Gruppe
    41b
    Bestätigungselektrode der zweiten Gruppe
    42
    Feldlinie
    50
    Bestätigungsbaugruppe
    51
    Auswerteeinheit
    52
    Anzeigemittel
    53
    Zahlenanzeige
    54
    Feldbusanschluss
    55
    Grundbaugruppe
    56
    Verlängerungsbaugruppe
    57
    Steckkontakt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Katalog ”Manuelle Produktionssysteme”; Ausgabe 3.0; Stand 11/2007; Best.-Nr. 3 842 538 280 der Bosch Rexroth AG [0022]

Claims (10)

  1. Arbeitsplatz (10) zur manuellen Montage einer Baugruppe durch einen Werker, umfassend mehrere, benachbart zueinander angeordnete Greifbehälter (30), die zur Aufnahme von Einzelteilen (16) der Baugruppe ausgebildet sind, wobei die Einzelteile (16) durch eine Greiföffnung (31) aus dem Greifbehälter (30) entnommen werden können, wobei wenigstens ein Teil der Greifbehälter (30) mit einem Anzeige- (52) und einem Bestätigungsmittel (41; 51) versehen ist, die alle mit einer gemeinsamen Steuereinheit (17) verbunden sind, wobei die Steuereinheit (17) derart eingerichtet werden kann, dass die Anzeigemittel (52) dem Werker anzeigen, in welchen bzw. welche Greifbehälter (30) für den aktuellen Montageschritt zu greifen ist, wobei der Werker mit dem Bestätigungsmittel (41; 51) der Steuereinheit (17) bestätigen kann, dass er in den entsprechenden Greifbehälter (30) gegriffen hat, so dass die Steuereinheit (17) die Anzeigemittel (52) für den nächsten Montageschritt setzen kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestätigungsmittel wenigstens eines Greifbehälters (30) mehrere gesonderte Bestätigungselektroden (41) umfassen, die einen Kondensator bilden, wobei die Bestätigungselektroden (41) derart benachbart zur Greiföffnung (31) angeordnet sind, dass durch das Eingreifen des Werkers in den Greifbehälter (30) die Kapazität des genannten Kondensators beeinflusst wird, wobei die Bestätigungsmittel weiter eine Auswerteeinheit (51) umfassen, die anhand der genannten Kapazitätsänderung der Steuereinheit (17) anzeigen kann, dass der Werker in den Greifbehälter (30) gegriffen hat.
  2. Arbeitsplatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Greiföffnung (31) im Wesentlichen rechteckig ausgebildet ist, wobei wenigstens zwei Bestätigungselektroden (41) vorgesehen sind, die in benachbarten Eckbereichen der Greiföffnung (31) angeordnet sind.
  3. Arbeitsplatz nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Abschirmelektrode (33) vorgesehen ist, die auf ein konstantes elektrisches Potential (34), vorzugsweise Erdpotential bringbar ist, wobei die Abschirmelektrode (33) derart benachbart zur Greiföffnung (31) eines Greifbehälters (30) angeordnet ist, dass Greifvorgänge bezüglich eines benachbarten Greifbehälters (30) die Kapazität der der genannten Greiföffnung (31) zugeordneten Bestätigungselektroden (41) im Wesentlichen nicht beeinflussen.
  4. Arbeitsplatz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Teil der Oberfläche des Greifbehälters (30) elektrisch leitend ausgeführt ist, um die Abschirmelektrode (33) zu bilden.
  5. Arbeitsplatz nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestätigungselektroden (41) Bestandteil einer Bestätigungsbaugruppe (50) sind, die als Ganzes an dem Arbeitsplatz (10) montiert werden kann.
  6. Arbeitsplatz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestätigungsbaugruppe (50) wenigstens ein Leuchtmittel (52) umfasst, welches das Anzeigemittel bildet, wobei das Leuchtmittel (52) wahlweise ein- und ausgeschaltet werden kann.
  7. Arbeitsplatz nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestätigungsbaugruppe (50) mit einer Zahlenanzeige (53) versehen ist, mit der dem Werker die Anzahl der zu entnehmenden Einzelteile (16) angezeigt werden kann.
  8. Arbeitsplatz nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestätigungsbaugruppe (50) ein RFID-Lesegerät umfasst, wobei der zugeordnete Greifbehälter (30) oder die in dem Greifbehälter (30) aufgenommenen Einzelteile (16) mit einem RFID-Tag versehen sind.
  9. Arbeitsplatz nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestätigungsbaugruppe (50) aus mehreren Einzelbaugruppen (55; 56) zusammengesetzt ist, die jeweils wenigstens zwei Bestätigungselektroden (41a; 41b) aufweisen, wobei die Bestätigungselektroden der Einzelbaugruppen (55; 56) über Steckkontakte (57) derart miteinander verbunden sind, dass sie einen einzigen Kondensator bilden.
  10. Arbeitsplatz nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehr als zwei gesonderte Bestätigungselektroden (41) vorgesehen sind, die in einer Reihe angeordnet sind, wobei zwei Gruppen (41a; 41b) von Bestätigungselektroden vorgesehen sind, die elektrisch leitend miteinander verbunden sind, wobei zwei unmittelbar benachbarte Bestätigungselektroden (41) unterschiedlichen Gruppen (41a; 41b) zugeordnet sind.
DE201010050476 2010-11-04 2010-11-04 Arbeitsplatz mit kapazitivem Bestätigungsmittel Withdrawn DE102010050476A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010050476 DE102010050476A1 (de) 2010-11-04 2010-11-04 Arbeitsplatz mit kapazitivem Bestätigungsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010050476 DE102010050476A1 (de) 2010-11-04 2010-11-04 Arbeitsplatz mit kapazitivem Bestätigungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010050476A1 true DE102010050476A1 (de) 2012-05-10

Family

ID=45971021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010050476 Withdrawn DE102010050476A1 (de) 2010-11-04 2010-11-04 Arbeitsplatz mit kapazitivem Bestätigungsmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010050476A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015202915A1 (de) 2015-02-18 2016-08-18 Robert Bosch Gmbh Arbeitsplatz mit Kommunikationseinrichtung für Datenträger

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29710044U1 (de) * 1997-06-10 1997-08-28 Ifm Electronic Gmbh Fachsensor oder -aktuator für eine Kommissioniereinrichtung
EP1070673A1 (de) * 1999-07-20 2001-01-24 P.E.E.M. Förderanlagen Ges.m.b.H. Vorrichtung zur Einleitung und/oder Bestätigung eines Kommissionierauftrages
US20080183327A1 (en) * 2007-01-26 2008-07-31 Danelski Darin L Picking System with Pick Verification
EP2302471A2 (de) * 2009-09-17 2011-03-30 Morath Systems e.k. Signalgesteuerter Arbeitsplatz, Funktionsmodul für einen signalgesteuerten Arbeitsplatz und Verfahren an einem signalgesteuerten Arbeitsplatz

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29710044U1 (de) * 1997-06-10 1997-08-28 Ifm Electronic Gmbh Fachsensor oder -aktuator für eine Kommissioniereinrichtung
EP1070673A1 (de) * 1999-07-20 2001-01-24 P.E.E.M. Förderanlagen Ges.m.b.H. Vorrichtung zur Einleitung und/oder Bestätigung eines Kommissionierauftrages
US20080183327A1 (en) * 2007-01-26 2008-07-31 Danelski Darin L Picking System with Pick Verification
EP2302471A2 (de) * 2009-09-17 2011-03-30 Morath Systems e.k. Signalgesteuerter Arbeitsplatz, Funktionsmodul für einen signalgesteuerten Arbeitsplatz und Verfahren an einem signalgesteuerten Arbeitsplatz

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Katalog "Manuelle Produktionssysteme"; Ausgabe 3.0; Stand 11/2007; Best.-Nr. 3 842 538 280 der Bosch Rexroth AG

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015202915A1 (de) 2015-02-18 2016-08-18 Robert Bosch Gmbh Arbeitsplatz mit Kommunikationseinrichtung für Datenträger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4410171C1 (de) Baugruppe eines Automatisierungsgeräts
DE102014014050B4 (de) Näherungssensoranordnung
DE102012010321A1 (de) Sensorelementeinrichtung für einen kapazitiven Berührungsschalter einer Bedieneinrichtung,Bedieneinrichtung und Kochfeld
DE102013111867A1 (de) Anschlusszeile für eine Anschlussvorrichtung
EP3657993B1 (de) Lagereinsatz für lagervorrichtung mit an unterseite anbringbarer sensorleiste zum optischen erfassen von an oberseite lagerbarem lagergut
EP3163258A1 (de) Sensoreinheit
EP2629280B1 (de) Lehrsystem zum Prüfen und Sortieren unterschiedlicher Werkstücke
DE202019105572U1 (de) Berührungssteuerbares LED-Bauteil und Berührungssteuerungsvorrichtung
DE102010050476A1 (de) Arbeitsplatz mit kapazitivem Bestätigungsmittel
DE102015203209A1 (de) Bedieneinrichtung für ein Elektrokochgerät und Elektrokochgerät
DE10255818B4 (de) Programmierbare Steuerung
DE10242712B4 (de) Mikrotom mit einer Steuereinrichtung
EP3107211B1 (de) Steuer- und bedieneinheit für eine hubarbeitsbühne, eine mobile arbeitsmaschine oder eine baumaschine
DE102010052632A1 (de) Modulanordnung mit mehreren in einer Reihe aneinander angeordneten elektrischen Modulen
DE102015213631A1 (de) Schaltungsplatine
EP2957156B1 (de) Elektronische baueinheit mit einem halbleiter-leuchtmittel in geschützter anordnung auf einem trägerkörper
DE202005018658U1 (de) Elektrische Schaltervorrichtung
EP0172132B1 (de) Prüfadapter
DE3328922C2 (de)
DE2042423A1 (de) Schalttafel für elektrische und elektronische Bauelemente
DE102011083390A1 (de) Spielbrett mit mindestens einem Sensorelement zum Erkennen einer Spielfigur
DE102014102976A1 (de) Leiterplatte und Anordnung zum elektrischen Verbinden einer Betriebselektronik
WO2016188616A1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE102009042565A1 (de) Signalgesteuerter Arbeitsplatz, Funktionsmodul für einen signalgesteuerten Arbeitsplatz und Produktionsverfahren an einem signalgesteuerten Arbeitsplatz
DE202015105218U1 (de) Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130601