DE102010050273B4 - Verbesserte Zuverlässigkeit der Funkverbindung unter Verwendung von Mehrträger-Leistungsfähigkeit in drahtlosen Breitbandsystemen - Google Patents

Verbesserte Zuverlässigkeit der Funkverbindung unter Verwendung von Mehrträger-Leistungsfähigkeit in drahtlosen Breitbandsystemen Download PDF

Info

Publication number
DE102010050273B4
DE102010050273B4 DE102010050273.1A DE102010050273A DE102010050273B4 DE 102010050273 B4 DE102010050273 B4 DE 102010050273B4 DE 102010050273 A DE102010050273 A DE 102010050273A DE 102010050273 B4 DE102010050273 B4 DE 102010050273B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
primary
primary carrier
carriers
recovery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102010050273.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010050273A1 (de
Inventor
Xiangying Yang
Kamran Etemad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Intel Corp
Original Assignee
Intel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Intel Corp filed Critical Intel Corp
Publication of DE102010050273A1 publication Critical patent/DE102010050273A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010050273B4 publication Critical patent/DE102010050273B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L5/00Arrangements affording multiple use of the transmission path
    • H04L5/003Arrangements for allocating sub-channels of the transmission path
    • H04L5/0058Allocation criteria
    • H04L5/006Quality of the received signal, e.g. BER, SNR, water filling
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W76/00Connection management
    • H04W76/10Connection setup
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/04Wireless resource allocation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/50Allocation or scheduling criteria for wireless resources
    • H04W72/54Allocation or scheduling criteria for wireless resources based on quality criteria
    • H04W72/542Allocation or scheduling criteria for wireless resources based on quality criteria using measured or perceived quality
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W76/00Connection management
    • H04W76/10Connection setup
    • H04W76/19Connection re-establishment
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/02Selection of wireless resources by user or terminal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Verfahren zum Mehrträger-Umschalten, umfassend: Verbinden eines Teilnehmerendgeräts (user equipment, UE), wobei das UE zur Kommunikation über eine Vielzahl von Trägern konfiguriert ist, mit einer Basisstation (base station, BS); Überwachen einer Verbindungsqualität auf einem primären Träger, der von dem UE verwendet wird, wobei das UE auf der Vielzahl von Trägern läuft, die einen primären Träger und einen oder mehr sekundäre Träger umfasst; Erkennen einer Verschlechterung der Verbindungsqualität auf dem primären Träger; Bestimmen, ob Rückgewinnung auf dem primären Träger möglich ist; Deklarieren eines Funkverbindungsversagens (radio link failure, RLF) auf dem primären Träger, wobei das RLF von dem UE deklariert wird; Identifizieren des einen oder mehr der sekundären Träger; Auswählen eines sekundären Zielträgers aus dem einen oder mehr der sekundären Träger; und Einrichten eines neuen primären Trägers auf dem sekundären Zielträger.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Diese Anmeldung bezieht sich auf Drahtlossysteme und spezieller auf die Verbesserung der Zuverlässigkeit einer Funkverbindung in einem Drahtlosnetzwerk unter Verwendung von Trägerumschaltung.
  • HINTERGRUND
  • In drahtlosen Kommunikationssystemen führt ein drahtloses Gerät, eine Plattform, ein Teilnehmerendgerät (user equipment, UE), eine mobile Station (mobile station, MS) oder fortgeschrittene mobile Station (advanced mobile station, AMS) Netzwerkeintritt mit einer Basisstation (base station, BS) oder fortgeschrittenen Basisstation (ABS) durch, um auf ein Drahtlosnetzwerk zuzugreifen. Die Verfahrensweise zum Netzwerkeintritt wird über einen Kanal oder einen primären Träger eingerichtet. Die MS und die BS können über eine Vielzahl von Trägern kommunizieren, wobei die Vielzahl von Trägern den primären Träger und einen oder mehr sekundäre Träger umfasst. Informationen zu Kommunikationen und Steuerung, eingerichtet über den primären Träger, können beeinträchtigt werden, was in einer Verschlechterung des Dienstes und in manchen Fällen zu einem Verlust der Abdeckung führt. Wenn dies eintritt, kann die MS eine Kommunikationsverbindung mit der BS über den primären Träger verlieren, sogar wenn ein oder mehr sekundäre Träger weiterhin vernünftige Verbindungsqualität bieten.
  • Die US 2008/0287068 A1 offenbart ein Verfahren zur Übertragung auf mehreren Trägern, welches ein Umschalten zwischen einem primären und einem sekundären Träger für eine zweite Klasse von Client-Geräten umfasst.
  • Aus der US 2008/0254787 A1 ist ein Verfahren zur Erleichterung einer Anrufsitzung bekannt, das Empfangen einer Aufforderung, eine Anrufsitzung zwischen einem Mobiltelefon und einem fernen Telefon herzustellen, und Herstellen einer Anrufsitzung zwischen dem Mobiltelefon und dem fernen Telefon enthält. Die Anrufsitzung enthält eine erste Verbindung mit dem Mobiltelefon und eine zweite Verbindung mit dem fernen Telefon. Das Verfahren enthält ferner Überwachen der ersten Verbindung, um zu bestimmen, ob es einen Verbindungsverlust der ersten Verbindung gibt, und Bestimmen, dass es einen Verbindungsverlust der ersten Verbindung gibt. In Antwort auf das Bestimmen, dass es einen Verbindungsverlust der ersten Verbindung gibt, enthält das Verfahren ferner Halten der zweiten Verbindung mit dem fernen Telefon, Versuchen, die erste Verbindung mit dem Mobiltelefon wiederherzustellen, und Fortsetzen der Anrufsitzung in Antwort auf die Wiederherstellung der ersten Verbindung.
  • Die vorliegende Erfindung liefert ein Verfahren zum Mehrträger-Umschalten gemäß Anspruch 1, ein Verfahren zum Mehrträger-Umschalten gemäß Anspruch 8 und ein Teilnehmerendgerät gemäß Anspruch 15.
  • Die Unteransprüche betreffen jeweilige vorteilhafte Weiterentwicklungen derselben.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorliegende Erfindung wird exemplarisch und in keiner Weise einschränkend in den Figuren der begleitenden Zeichnungen dargestellt, in denen:
  • 1 eine schematische Darstellung ist, die ein Drahtlosnetzwerk gemäß einiger Ausführungsformen veranschaulicht;
  • 2 eine schematische Darstellung ist, die eine Vorrichtung zur Verwendung in einem Drahtlosnetzwerk gemäß einiger Ausführungsformen veranschaulicht;
  • 3 eine schematische Darstellung ist, die eine Framestruktur gemäß einiger Ausführungsformen veranschaulicht;
  • 4 ein Diagramm ist, das die Rückgewinnung einer Funkverbindung gemäß einiger Ausführungsformen veranschaulicht;
  • 5 ein Diagramm ist, das die Rückgewinnung einer Funkverbindung gemäß einiger Ausführungsformenveranschaulicht;
  • 6 ein Diagramm ist, das eine Vorgehensweise zum Umschalten eines primären Trägers gemäß einiger Ausführungsformen veranschaulicht; und
  • 7 ein Diagramm ist, das eine Vorgehensweise zum Umschalten eines primären Trägers gemäß einiger Ausführungsformen veranschaulicht.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • In der folgenden ausführlichen Beschreibung werden zahlreiche spezifische Details angeführt, um ein gründliches Verständnis der Erfindung bereitzustellen. Es ist jedoch für einen Fachmann verständlich, dass die vorliegende Erfindung ohne diese spezifischen Details betrieben werden kann. In anderen Fällen wurden wohlbekannte Verfahren, Verfahrensweisen, Komponenten und Schaltungen nicht im Detail beschrieben, um die vorliegende Erfindung nicht in den Hintergrund rücken zu lassen.
  • Soweit nicht ausdrücklich anderweitig festgelegt, kann es, wie aus den folgenden Erläuterungen ersichtlich, selbstverständlich sein, dass in der gesamten Beschreibung Erläuterungen, die Begriffe wie beispielsweise „verarbeiten”, „berechnen”, „ermitteln”, „bestimmen” oder dergleichen verwenden, sich auf die Aktion und/oder Prozesse eines Computers oder Computersystems oder eines ähnlichen elektronischen EDV-Gerätes beziehen, die Daten, als physikalische, z. B. elektronische, Größen innerhalb der Register und/oder Speicher des Computersystems dargestellt, in andere Daten, die ebenso als physikalische Größen innerhalb der Speicher, Register oder anderer solcher Informationsspeicher-, Übertragungs- oder Anzeigegeräte des Computersystems dargestellt sind, handhaben und/oder umwandeln. Zusätzlich kann der Begriff „Vielzahl” in der gesamten Beschreibung verwendet werden, um zwei oder mehr Komponenten, Geräte, Elemente, Parameter und dergleichen zu beschreiben.
  • Die folgende detaillierte Beschreibung beschreibt zahlreiche erfindungsgemäße Ausführungsformen in Bezug auf die Verbesserung der Zuverlässigkeit von Kommunikationen in einem Drahtlosnetzwerk unter Verwendung einer Mehrträger-Station (multicarrier station, STA) oder Teilnehmerendgerät (user equipment, UE). Während beispielhafte Ausführungsformen hierin in Bezug auf Stationen beschrieben sind, die Mehrträger-Leistungsfähigkeit besitzen, ist die Erfindung nicht darauf beschränkt und kann auf andere Arten von Stationen angewendet werden, einschließlich Stationen, die in der Lage sind, zu einem Zeitpunkt über einen einzelnen Träger zu kommunizieren. Drahtlosnetzwerke beinhalten insbesondere drahtlose lokale Netzwerke (wireless local area networks, WLANs), drahtlose persönliche Netzwerke (wireless personal area networks, WPANs) und/oder WWANs (wireless wide area networks), sind aber nicht darauf beschränkt.
  • Die folgenden erfinderischen Ausführungsformen können bei vielerlei Anwendungen verwendet werden, einschließlich Transmittern und Empfängern einer Funkanlage, obwohl die vorliegende Erfindung in dieser Hinsicht nicht eingeschränkt ist. Funkanlagen, die spezifisch innerhalb des Umfangs der vorliegenden Erfindung liegen, beinhalten u. a. Netzwerkschnittstellenkarten (network interface cards, NICs), Netzwerkadapter, Teilnehmerendgeräte (user equipment, UE), mobile Stationen (mobile stations, MS), fortgeschrittene mobile Stationen (advanced mobile stations, AMS), Plattformen, Basisstationen (base stations, BS), fortgeschrittene Basisstationen (advanced base stations, ABS), Zugangspunkte (access points, APs), Gateways, Bridges, Hubs und Mobilfunktelefone. Weiter können die Funkanlagen im Rahmen der Erfindung Mobilfunktelefonanlagen, Satellitensysteme, persönliche Kommunikationssysteme (personal communication systems, PCS), Zwei-Wege-Funkanlagen, Zwei-Wege-Pager, PCs (personal computers) und verwandte Peripheriegeräte, PDAs (personal digital assistants), persönliches EVD-Zubehör und alle bereits bestehenden und in der Zukunft aufkommenden Systeme beinhalten, die von der Natur verwandt sein können und auf die die Prinzipien der erfinderischen Ausführungsformen angemessen angewendet werden könnten.
  • Die Kommunikation über einen primären Träger kann unter Verwendung einer Verfahrensweise zum Netzwerkeintritt- oder -wiedereintritt eingerichtet werden. Ein primärer Träger kann ein Träger sein, auf dem eine BS und eine MS oder ein UE Datenverkehr und Steuerungsinformationen zur physikalischen Schicht (physical layer, PHY)/Media Access Control-(MAC)-Schicht austauschen. Weiter kann der primäre Träger verwendet werden, um Steuerungsfunktionen zum Betrieb von MS zu kommunizieren, wie beispielsweise Netzwerkeintritt, wobei jede MS einen Träger aufweist, den die MS als ihren primären Träger in einer Zelle betrachtet. Für bereits über einen primären Träger eingerichtete Kommunikationen kann eine BS eine MS veranlassen, von dem primären Träger zu einem sekundären Träger zu wechseln, wobei der primäre Träger zu einem anderen Träger umgeschaltet wird. Der sekundäre Träger ist ein Träger, den die MS verwenden kann, um Datenverkehr mit einer BS auszutauschen, basierend auf Zuteilungsbefehlen und -regeln, die über den primären Träger dieser BS empfangen wurden. Der sekundäre Träger kann ebenfalls Steuerungssignalisierung beinhalten, um Mehrträger-Betrieb zu unterstützen.
  • Ein Umschalten des primären Trägers beinhaltet das Wechseln eines dienenden Trägers für die MS in einer Mehrträger-BS ohne Wechseln der Sicherheits- und Mobilitätskontexte der Media Access Control-Schicht, wie es sonst während des Netzwerkeintritts oder -wiedereintritts nötig wäre.
  • Die BS kann die MS über eine oder mehr Steuerungsnachrichten auf dem primären Träger anweisen, den primären Träger für die MS zu initiieren und diesen in einen zugeteilten vollständig konfigurierten Träger, oder Zielträger, innerhalb der gleichen BS zu Lastausgleichungszwecken und einer variierenden Kanalqualität eines Trägers zu zuteilen. Wenn die MS den Trägeraggregationsmodus unterstützt und der Zielträger einer der aktiven sekundären Träger der MS ist, kann die MS Daten und ein Steuerungssignal auf dem Zielträger empfangen, gleich nach Umschalten auf den Zielträger. Angenommen, dass eine herkömmliche MAC-Schicht sowohl die dienenden und primären Zielträger handhabt, dann sind Verfahrensweisen zum Netzwerkwiedereintritt bei dem primären Zielträger nicht erforderlich. Für den Fall eines Funkverbindungsversagens, was aufgrund eines Verlusts der Drahtlosabdeckung über einen primären Träger auftreten kann, wäre es hilfreich für eine MS, die Mehrträger-Leistungsfähigkeit aufweist, Rückgewinnung zu initiieren, ohne einen Netzwerkeintritt oder -wiedereintritt durchzuführen.
  • Es wird Bezug genommen auf 1, die schematisch ein Drahtlosnetzwerk 100 gemäß einer erfindungsgemäßen Ausführungsform veranschaulicht. Drahtlosnetzwerk 100 kann eine Basisstation (base station, BS) 120 und eine oder mehr Plattformen, Teilnehmerendgerät (user equipment, UE), Subscriber, mobile, fortgeschrittene mobile oder andere Stationen 110, 112, 114 und/oder 116 beinhalten, die beispielsweise mobile oder feststehende mobile Stationen sein können. Bezug hierin auf die MS 110 kann Stationen 110, 112, 114, 116 oder die Vorrichtung 130, später unter Bezug auf 2 erörtert, darstellen. Bei einigen Ausführungsformen kann Basisstation 120 als eine fortgeschrittene Basisstation (advanced base station, ABS), Zugangspunkt (access point, AP), Terminal und/oder Knoten bezeichnet werden, und Stationen 110, 112, 114 und/oder 116 können als eine Station (STA), mobile STA (MS), fortgeschrittene MS (AMS), Teilnehmerendgerät (user equipment, UE), Plattform, Terminal und/oder Knoten bezeichnet werden. Die Begriffe Basisstation und mobile Station sind jedoch nur als ein Beispiel in dieser Beschreibung angegeben und ihre Bezeichnung soll in dieser Hinsicht auf keinen Fall die erfinderischen Ausführungsformen auf eine bestimmte Art von Netzwerk oder Protokollen beschränken. Die Stationen 110, 112, 114 und/oder 116 können zur Kommunikation über einen einzelnen Träger oder über eine Vielzahl von Trägern konfiguriert sein, einschließlich einem primären Träger und einem oder mehr sekundären Trägern. Die Basisstation 120 kann ebenfalls für Kommunikationen über eine Vielzahl von Trägern konfiguriert sein.
  • Drahtlosnetzwerk 100 kann den drahtlosen Zugang zwischen jeder der mobilen Stationen 110, 112, 114 und/oder 116 und Basisstation 120 erleichtern. Drahtlosnetzwerk 100 kann beispielsweise konfiguriert sein, um ein oder mehr Protokolle zu verwenden, die durch die Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) 802.11TM Standards spezifiziert sind („IEEE Standard for Wireless LAN Medium Access Control (MAC) and Physical Layer (PHY) Specification. 1999 Edition”, erneut bestätigt am 12. Juni 2003), wie beispielsweise IEEE 802.11aTM-1999; IEEE 802.11bTM-1999/Corl2001; IEEE 802.11gTM-2003; und/oder IEEE 802.11nTM, in den IEEE 802.16TM Standards („IEEE Standard for Local and Metropolitan Area Networks-Part 16: Air Interface for Fixed Broadband Wireless Access System”, 1. Oktober 2004), wie beispielsweise IEEE 802.162004/Corl-2005 oder IEEE Std 802.16-2009, die hierin als die „IEEE Std 802.16-2009” oder „WiMAX” Standards bezeichnet werden sollen, und/oder in den IEEE 802.15.1TM Standards („IEEE Standard for Local and Metropolitan Area Networks--Specific Requirements. Part 15.1: Wireless Medium Access Control (MAC) and Physical Layer (PHY) Specifications for Wireless Personal Area Networks (WPANsTM), 14. Juni 2005), obwohl die Erfindung in dieser Hinsicht nicht eingeschränkt ist und andere Standards verwendet werden können. Bei einigen Ausführungsformen können Attribute, Kompatibilität und/oder Funktionalität von Drahtlosnetzwerk 100 und dessen Komponenten gemäß beispielsweise den IEEE 802.16 Standards definiert werden (die z. B. als WiMAX (worldwide interoperability for microwave access) bezeichnet werden können). Alternativ oder zusätzlich kann Drahtlosnetzwerk 100 Geräte und/oder Protokolle verwenden, die kompatibel sein können mit einem 3rd Generation Partnership Project (3GPP), Fourth Generation (4G), Long Term Evolution (LTE) Mobilfunknetzen oder jeglichen Protokollen für WLANs oder WWANs.
  • Erfindungsgemäße Ausführungsformen können es der nächsten Generation mobiler WiMAX-Systeme ermöglichen (z. B. basierend auf IEEE 802.16m Standard), im Wesentlichen Anwendungen hoher Mobilität und geringer Latenz, wie beispielsweise Voice over IP (Voice-over-Internet Protocol, VoIP), interaktive Spiele über die Luftschnittstelle, Einsatz in größeren Zellen oder niedrigeren Frequenzbändern und/oder „Multihop”-Relaisoperationen, effizient zu unterstützen.
  • Bei einigen Ausführungsformen kann die Basisstation 120 drahtlose Kommunikationen zwischen mobilen Stationen 110, 112, 114 und/oder 116 und zwischen mobilen Stationen 110, 112, 114 und/oder 116 und Basisstation 120 handhaben und/oder steuern. Mobile Stationen 110, 112, 114 und/oder 116 können wiederrum zahlreiche Dienstverbindungen anderer Geräte (nicht gezeigt) mit Drahtlosnetzwerk 100 über ein privates oder öffentliches lokales Netzwerk (local area network, LAN) erleichtern, obwohl die Ausführungsformen in dieser Hinsicht nicht eingeschränkt sind.
  • Es wird Bezug genommen auf 2, die eine schematische Darstellung einer Vorrichtung 130 zur Verwendung in einem Drahtlosnetzwerk gemäß einer erfindungsgemäßen Ausführungsform veranschaulicht. Beispielsweise kann Vorrichtung 130 eine Plattform, ein Terminal, Gerät oder Knoten (z. B. einer von mobilen Stationen 110, 112, 114 und/oder 116, und Basisstation 120, beschrieben in 1) zur Kommunikation mit anderen Plattformen, Terminals, Geräten oder Knoten in einem Drahtlosnetzwerk (z. B. Drahtlosnetzwerk 100, beschrieben in 1) sein. Vorrichtung 130 kann einen Controller oder Verarbeitungsschaltung 150 einschließlich Logik (z. B. einschließlich Hard-Schaltungen, Prozessor und Software oder eine Kombination davon) beinhalten. Bei einigen Ausführungsformen kann Vorrichtung 130 eine Funkfrequenz-(radio frequency, RF)-Schnittstelle 140 und/oder eine Medium Access Controller (MAC)/Basisband-Prozessor-Schaltung 150 beinhalten.
  • Bei einer Ausführungsform kann RF-Schnittstelle 140 eine Komponente oder Kombination von Komponenten beinhalten, die angepasst sind, einzelträger- oder mehrträgermodulierte Signale zu übertragen und/oder zu empfangen (z. B. einschließlich komplementäre Codeverschlüsselungs-(complementary code keying, CCK) und/oder orthogonale Frequenzdivisionsmultiplexing-(orthogonal frequency division multiplexing, OFDM)-Symbole), obwohl die erfinderischen Ausführungsformen nicht auf irgendein spezifisches Over-the-Air-Schnittstellen- oder Modulationsschema eingeschränkt sind. RF-Schnittstelle 140 kann beispielsweise einen Empfänger 142, einen Transmitter 144 und/oder einen Frequenzsynthesizer 146 beinhalten. Schnittstelle 140 kann Vorspannungssteuerungen, einen Kristalloszillator und/oder eine oder mehr Antennen 148 und/oder 149 beinhalten. Bei einer weiteren Ausführungsform kann RF-Schnittstelle 140 externe spannungsgesteuerte Oszillatoren (voltage-controlled oscillators, VCOs), akustische Oberflächenwellenfilter, Zwischenfrequenz-(intermediate frequency, IF)-Filter und/oder RF-Filter beinhalten, wie gewünscht. Aufgrund der Vielfalt von potentiellen RF-Schnittstellen-Aufbauten wird auf eine ausführliche Beschreibung davon verzichtet.
  • Verarbeitungsschaltung 150 kann mit RF-Schnittstelle 140 kommunizieren, um Empfangs- und/oder Übertragungssignale zu verarbeiten, und kann beispielsweise einen Analog-Digital-Wandler 152 zum Abwärtskonvertieren von empfangenen Signalen, einen Digital-Analog-Wandler 154 zum Aufwärtskonvertieren von Signalen zur Übertragung beinhalten. Des Weiteren kann Verarbeitungsschaltung 150 eine Basisband- oder physikalische Schicht-(physical layer, PHY)-Verarbeitungsschaltung 156 zum Verarbeiten von PHY-Verbindungsschicht von entsprechenden Empfangs-/Übertragungssignalen beinhalten. Verarbeitungsschaltung 150 kann beispielsweise eine Verarbeitungsschaltung 159 zum Verarbeiten von Medium Access Control (MAC)/Datenlinkschicht beinhalten. Verarbeitungsschnittstelle 150 kann einen Speicher-Controller 158 beinhalten, um beispielsweise mit Verarbeitungsschaltung 159 und/oder einer Basisstations-Managementeinheit 160 über Schnittstellen 155 zu kommunizieren.
  • Bei einigen erfindungsgemäßen Ausführungsformen kann PHY-Verarbeitungsschaltung 156 ein Framekonstruktions- und/oder Detektionsmodul beinhalten, in Kombination mit einem zusätzlichen Schaltkreis, wie z. B. ein Pufferspeicher, um Super-Frames zu konstruieren und/oder zu dekonstruieren. Alternativ oder zusätzlich kann MAC-Verarbeitungsschaltung 159 die Verarbeitung für bestimmte dieser Funktionen teilen, oder kann diese Prozesse unabhängig von PHY-Verarbeitungsschaltung 156 durchführen. Bei einigen Ausführungsformen kann MAC- und PHY-Verarbeitung in eine einzelne Schaltung integriert werden, wenn gewünscht.
  • Vorrichtung 130 kann beispielsweise eine Basisstation, eine fortgeschrittene Basisstation, ein Zugangspunkt, eine Subscriber-Station, eine Plattform, eine mobile Station oder fortgeschrittene mobile Station, ein Gerät, ein Terminal, ein Knoten, ein Hybridkoordinator, ein Drahtlosrouter, eine NIC und/oder ein Netzwerkadapter für Computergeräte oder andere Geräte sein, die geeignet sind, die erfinderischen Verfahren, Protokolle und/oder Architekturen, hierin beschrieben, zu implementieren. Dementsprechend können Funktionen und/oder spezifische Konfigurationen von Vorrichtung 130, hierin beschrieben, bei verschiedenen Ausführungsformen von Vorrichtung 130, wie angemessen gewünscht, beinhaltet oder weggelassen werden. Bei einigen Ausführungsformen kann Vorrichtung 130 so konfiguriert sein, dass sie kompatibel ist mit Protokollen und Frequenzen, verbunden mit einem oder mehr der IEEE 802.11, 802.15 und/oder 802.16 Standards für WLANs, WPANs und/oder Breitbanddrahtlosnetzwerken, die hierin genannt werden, obwohl die Ausführungsformen in dieser Hinsicht nicht eingeschränkt sind.
  • Ausführungsformen von Vorrichtung 130 können unter Verwendung von Single Input Single Output(SISO)-Architekturen implementiert werden. Jedoch, wie gezeigt in 2, können bestimmte Implementierungen mehrere Antennen (z. B. Antennen 148 und 149) zum Übertragen und/oder Empfangen unter Verwendung von adaptiven Antennentechniken zur Strahlenformung oder Spatial Division Multiple Access (SDMA) und/oder unter Verwendung von Multiple Input Multiple Output(MIMO)-Kommunikationstechniken beinhalten.
  • Die Komponenten und Merkmale von Vorrichtung 130, einschließlich einem Kontextrückbehaltungstimer, können unter Verwendung jeglicher Kombination aus getrenntem Schaltkreis, applikationsspezifischen integrierten Schaltkreisen (application specific integrated circuits, ASICs), Logik-Gates und/oder Einchip-Architekturen implementiert werden. Des Weiteren können die Merkmale von Vorrichtung 130 unter Verwendung von Mikrocontrollern, programmierbaren Logik-Arrays und/oder Mikroprozessoren oder jeglicher Kombination der Vorherstehenden, wo angemessen, implementiert werden. Es ist anzumerken, dass Hardware-, Firmware- und/oder Software-Elemente hierin zusammen oder einzeln als „Logik” oder „Schaltung” bezeichnet werden können.
  • Es ist selbstverständlich, dass die beispielhafte Vorrichtung 130, gezeigt in dem Blockdiagramm von 2, ein funktionell beschreibendes Beispiel von vielen potentiellen Implementierungen darstellen kann. Dementsprechend folgert ein Abteilen, Weglassen oder Einschließen von Blockfunktionen, abgebildet in den begleitenden Zeichnungen, nicht, dass die Hardwarekomponenten, Schaltungen, Software und/oder Elemente zur Implementierung dieser Funktionen notwendigerweise in den erfindungsgemäßen Ausführungsformen abgeteilt, weggelassen oder eingeschlossen sind.
  • Es wird Bezug genommen auf 3, die schematisch eine Frame-300-Struktur gemäß einer erfindungsgemäßen Ausführungsform veranschaulicht. Frame 300 (z. B. ein Funkframe) kann ein Teil einer übertragenen und/oder empfangenen Kommunikation in einem Drahtlosnetzwerk 100 oder einem Mehrschicht-Drahtlosnetzwerk, wie später unter Bezugnahme auf 4 beschrieben, sein. Bei einigen Ausführungsformen kann Frame 300 eine sich periodisch wiederholende Abschnittsstruktur eines größeren Kommunikationssignals oder -streams beschreiben. Bei einigen Ausführungsformen kann der sich wiederholende Frame 300 im Wesentlichen unterschiedliche Information beinhalten, z. B. im Wesentlichen während jeder einzelnen Übertragung. Frame 300 kann definiert werden und kann Breitband-Drahtlos-Zugangstechnologie gemäß z. B. den IEEE Std 802.16-2009 oder mobilen WiMAX-Profilen beinhalten. Gemäß den mobilen WiMAX-Profilen kann die Zeitdauer von Frame 300 oder Übertragungszeitintervall (transmission time interval, TTI) z. B. ungefähr 5 ms sein. Andere Frame- oder Funkframegrößen wie z. B. 2, 2,5, 4, 8, 10, 12 und 20 ms können wie z. B. spezifiziert in der IEEE Std 802.16-2009 Spezifikation verwendet werden.
  • Bei einigen Ausführungsformen kann Frame 300 z. B. gemäß einem Zeitteilungsduplex-(time division duplex, TDD)-Modus oder -Schema übertragen und/oder empfangen werden. Andere Zeit- und/oder Frequenzschemata können gemäß erfindungsgemäßer Ausführungsformen verwendet werden (z. B. wie ein Frequenzteilungsduplex-(frequency division duplex, FDD)-Modus oder -Schema).
  • Frame 300 kann eine Ganzzahl von OFDM-Symbolen oder anderen Multiplexing-Symbolen beinhalten. Die Anzahl an OFDM-Symbolen per Frame kann bestimmt werden, z. B. gemäß einer Auswahl aus OFDM-Numerologie (z. B. Sub Carrier Spacing, Cyclic Prefix Lenght, Abtastfrequenz, etc.). Bei einigen Ausführungsformen können OFDM-Numerologien bestimmt, eingestellt oder erhalten werden, beispielsweise abhängig von einer Bandbreite und Abtastfrequenz (z. B., oder einem Überabtastfaktor gemäß den mobilen WiMAX-Profilen). Bei verschiedenen Ausführungsformen können im Wesentlichen unterschiedliche OFDM-Numerologien verwendet werden, die in einer im Wesentlichen unterschiedlichen Anzahl an OFDM-Symbolen in Frame 300 resultieren.
  • Bei einigen Ausführungsformen kann Frame 300 Leerlauf-Symbole und/oder Leerlauf-Zeitschlitze beinhalten. Bei einer Ausführungsform kann Frame 300 eine oder mehr Umschaltperioden 302 und/oder 304 beinhalten, um beispielsweise zwischen einer vorherbestimmten Downlink-(DL)-Übertragung 306 und einer vorherbestimmen Uplink-(UL)-Übertragung 308 zu wechseln, wenn ein TDD-Duplex-Modus oder -Schema verwendet wird. Bei anderen Ausführungsformen, z. B. wenn ein FDD-Duplex-Schema verwendet wird, da DL-Übertragungen 306 und UL-Übertragungen 308 im Wesentlichen gleichzeitig oder zu überlappenden Zeiten gesendet werden können (z. B. über verschiedene Frequenzen oder Netzwerkkanäle), kann Frame 300 im Wesentlichen wenig oder keine Leerlauf-Symbole, Leerlauf-Zeitschlitze und/oder Umschaltperioden 302 und/oder 304 beinhalten.
  • Bei einigen Ausführungsformen kann das TTI oder die Zeitdauer von Frame 300 z. B. ungefähr 5 ms sein. Eine Umlaufzeit (round trip time, RTT), z. B. das Zeitintervall zwischen zwei konsekutiven vorgeplanten DL-Übertragungen 306 an einen spezifischen Drahtlosknoten, kann z. B. ungefähr 10 ms sein. Drahtlosnetzwerke (z. B. Drahtlosnetzwerk 100) mit schnell wechselnden Kanalbedingungen und/oder geringen Kohärenzzeiten (z. B. schnell fortbewegende mobile Stationen oder Knoten, z. B. Automobile mit Fahrzeuggeschwindigkeiten von z. B. überhalb 120 Kilometern pro Stunde (km/h)) können Mechanismen zur Unterstützung von im Wesentlichen hoher Mobilität bei variierenden Kanalbedingungen verwenden. Erfindungsgemäße Ausführungsformen können Drahtlosnetzwerk 100, das z. B. im Wesentlichen kleine Umlaufzeiten hat, unterstützen, um im Wesentlichen eine schnell variierende Kanalbedingungsrückkopplung zwischen mobilen Stationen 110, 112, 114 und/oder 116 und Basisstation 120 zu ermöglichen. Andere Zeitdauern können verwendet werden.
  • Die derzeitige Framestruktur des IEEE Std 802.16-2009 Spezifikationsstandards kann Einschränkungen beinhalten, wie z. B. im Wesentlichen lange TTls, die typischerweise nicht zur Unterstützung von im Wesentlichen schneller Rückkopplung und niedriger Zugriffslatenz (z. B. unterhalb 10 ms) geeignet sind, wie dies beispielsweise von sich entwickelnden Funkzugriffstechnologien verwendet werden kann.
  • Erfindungsgemäße Ausführungsformen können eine modifizierte Version der Frame-300-Struktur zur Unterstützung von niedrigeren Latenzoperationen beinhalten oder verwenden, während die Abwärtskompabilität zu beispielsweise der Framestruktur der IEEE Std 802.16-2009 Spezifikation aufrechterhalten wird. Frame-300-Struktur kann z. B. in der nächsten Generation von mobilen WiMAX-Systemen und -Geräten (z. B. einschließlich dem IEEE 802.16m Standard) verwendet werden. Bei einigen Ausführungsformen kann Frame-300-Struktur oder Teile davon den Legacy-Terminals gegenüber transparent sein (die z. B. gemäß den mobilen WiMAX-Profilen und dem IEEE Std 802.16-2009 laufen), und kann nur für die Kommunikation zwischen BSs, mobilen Stationen und/oder MSs, die beide basierend auf dem IEEE Std 802.16m Standard laufen, verwendet werden.
  • Gemäß erfindungsgemäßer Ausführungsformen kann die Framestruktur Synchronisations- und Sendekanäle beinhalten, und die mobilen Stationen müssen unter Umständen den gemeinsamen Steuerungskanal (z. B. Media Acces Protocol(MAP)-Frameteil)parsieren oder decodieren, um Information zur Systemkonfiguration zu erhalten, um Uplink-(UL)- und Downlink-(DL)-Zuteilungen zu bestimmen.
  • Versagen einer Funkverbindung in einer Zelle oder einem Abdeckungsbereich über einen primären Träger kann unter Umständen nicht sofort durch eine MS 110 berichtet werden, wenn die Kommunikation mit einer BS 120 über den primären Träger verloren ist. Es wäre hilfreich für eine MS 110, die Mehrträger-Leistungsfähigkeit besitzt, ein Versagen der Funkverbindung zu signalisieren und Rückgewinnung über (einen) alternative(n) Träger zu initiieren, ohne mit der BS 120 den Netzwerkeintritt oder – wiedereintritt durchzuführen. Unter Bezugnahme auf 4 ist ein Diagramm bereitgestellt, das die Rückgewinnung einer Funkverbindung gemäß einiger Ausführungsformen veranschaulicht. Das Verfahren, wie veranschaulicht in 4, beschreibt eine Verfahrensweise zur Rückgewinnung einer versagten Funkverbindung aus der Perspektive der MS 110, wobei die MS 110 in der Lage ist, mit einer BS 120 über eine Vielzahl von Trägern zu kommunizieren, einschließlich einem primären Träger und einem oder mehr sekundären Trägern. Eine MS 110, konfiguriert mit Mehrträger-(MC)-Leistungsfähigkeit, kann verbesserte Zuverlässigkeitscharakteristika bereitstellen, wenn verglichen mit einer Einfunk-MS, die eine Verfahrensweise zum Neueintritt/Wiedereintritt bei Funkverbindungsversagen durchführen muss.
  • Die MS 110 empfängt MAC-Signalisierung und -Befehle, wie diejenigen, die sich auf Übergabe, Schlaf, Leerlauf, Sicherheitsupdates und Daten beziehen, über den primären Träger. Daten und andere Nachrichten können von der BS 120 an die MS 110 über einen oder mehr sekundäre Träger gesendet werden. Bei einer Ausführungsform, wenn die MS 110 einen Verlust der Abdeckung oder ein Funkverbindungsversagen erlebt, sollte das Funkverbindungsversagen von der MS 110 deklariert werden, wenn ein Versagen über den primären Träger vorliegt, sogar wenn andere sekundäre Träger immer noch gute Dienstqualität leisten.
  • Bei dieser Ausführungsform soll die MS 110 für gewöhnlich die MAC-Signalisierung mit einer BS 120 auf keinem anderen als dem primären Träger ausführen. Die BS 120 kann Sonden bereitstellen, um die Kommunikationen zwischen der BS 120 und der MS 110 aufrechtzuerhalten. Wenn die Sonden keine Kommunikationen mit der MS 110 auf dem primären Träger aufbauen können, beginnt die BS 120 damit, einen Timer für Ressourcen-/Kontextrückbehaltung zu starten, und verwirft einen dynamischen Kontext für die MS 110. Der dynamische Kontext kann unvollständige Protokoll-Dateneinheiten (protocol data units, PDU) für die MAC-Schicht beinhalten, die bei Ablauf des Timers verworfen werden können. Zu diesem Zeitpunkt kann die BS 120 annehmen, dass die MS 110 aus dem Abdeckungsbereich oder Netzwerk gefallen ist. Die MS 110 kann verhindern, dass sie von der BS 120 fallen gelassen wird, indem sie eine Rückgewinnungsverfahrensweise initiiert, wenn die MS 110 ein Funkverbindungsversagen zwischen der MS 110 und der BS 120 erkennt. Die Rückgewinnungsverfahrensweise muss unter Umständen ausgeführt werden, um die Verbindung zwischen der MS 110 und der BS 120 zu erhalten, und um zu verhindern, dass die BS 120 den dynamischen Kontext fallen lässt. Bei einer alternativen Ausführungsform kann die Rückgewinnungsverfahrensweise durch die BS 120 initiiert werden. Weiter kann die BS 120 ein Funkverbindungsversagen zwischen der MS 110 und der BS 120 erkennen und/oder deklarieren.
  • Wie gezeigt in 4, überwacht in Element 410 das UE oder die MS 110 eine Funkverbindungsqualität auf einem primären Träger. Bei dieser Ausführungsform ist die MS 110 bereits mit der BS 120 verbunden und hat den primären Träger für den Datenverkehr zwischen der MS 110 und der BS 120 eingerichtet. Die MS 110 erkennt Abdeckungsverlust auf dem primären Träger, was in Element 420 in Form einer Downlink-(DL)-Steuerungsinformation sein kann. Die MS 110 erkennt sodann, ob in Element 430 Rückgewinnung auf dem primären Träger immer noch möglich ist. Wenn die Rückgewinnung auf dem primären Träger immer noch möglich ist, versucht die MS 110 in Element 440 die Rückgewinnung auf dem primären Träger. Beispielsweise, wenn sich eine Abdeckungsverlustbedingung auf dem primären Träger verbessert, dann kann die MS 110 mit der Rückgewinnung des Abdeckungsverlustes auf dem gleichen primären Träger beginnen. Wenn sich die Abdeckungsverlustbedingung nicht verbessert oder weiter verschlechtert, dann deklariert die MS 110 in Element 450 Funkverbindungsversagen auf dem primären Träger. Wenn die MS 110 mit einem Einzelfunk konfiguriert ist, führt die MS 110 vollständigen Netzwerkeintritt durch, um erneut Zugang zu dem Netzwerk zu erhalten.
  • Da die MS 110 auf dem primären Träger das Funkverbindungsversagen deklariert hat, kann die MS 110 keine Rückgewinnung auf dem primären Träger durchführen. Die Mehrträger-MS 110 untersucht alternative Träger, wie z. B. sekundäre Träger, die weiterhin eine erforderliche Verbindungsqualität haben können. In Element 460 wählt die MS 110 einen alternativen Träger und initiiert die Rückgewinnungsverfahrensweise auf dem alternativen Träger mit einem gültigen Integritätsschutz von einem vormals eingerichteten und verfügbaren Sicherheitskontext. Die BS 120 erkennt verifizierte Signalisierung von der MS 110 auf einem zweiten Träger, der nicht der primäre Träger ist, für die MS 110. Bei einer Ausführungsform kann die MS 110 in Element 460 durch Signalisieren eines Bits zur Abdeckungsverlustrückgewinnung in einer Bitmat zu Anordnungszwecken eine RNG-REQ-Nachricht an die BS 120 senden.
  • Die BS 120 ermittelt sodann, dass die MS 110 den ersten primären Träger aufgrund eines Abdeckungsverlusts fallen gelassen hat, und die BS 120 versucht, mit der MS 110 zu verhandeln, um einen neuen primären Träger über den sekundären Träger einzurichten. Der sekundäre Träger wird in Element 460 als der neue primäre Träger eingerichtet. Die Verfahren, die bei den Ausführungsformen von 4 beschrieben sind, ermöglichen es der Mehrträger-MS 110, sich von dem Funkverbindungsversagen auf dem primären Träger zu erholen, ohne dass ein vollständiger Netzwerkeintritt durchgeführt wird, was in einer verbesserten Funkverbindungzuverlässigkeit für die MS 110 resultiert.
  • 5 ist ein Diagramm, das die Rückgewinnung einer Funkverbindung aus Perspektive der BS 120 gemäß einiger Ausführungsformen veranschaulicht. Die BS 120 kann zu Lastausgleichungszwecken und um der Qualität von Dienstanforderungen gerecht zu werden Trägerumschaltung, wie vorstehend beschrieben, initiieren. Im Kontext der Trägerumschaltung für ein UE oder eine MS 110, die für Mehrträger-Operation konfiguriert ist, wobei ein Funkverbindungsversagen aufgetreten ist, erkennt die BS 120 in Element 510 Abdeckungsverlust einer MS 110 auf einem primären Träger, und erhält in Element 520 eine Anfrage von der MS 110, eine Rückgewinnungsverfahrensweise durchzuführen. Ein Kontextrückbehaltungstimer wird untersucht, um zu ermitteln, ob der Timer in Element 530 abgelaufen ist. Wenn der Kontextrückbehaltungstimer abgelaufen ist, unterweist die BS 120 die MS 110, einen vollständigen Netzwerkeintritt in Element 540 durchzuführen. Wenn der Kontextrückbehaltungstimer nicht abgelaufen ist, wird in Element 550 ermittelt, ob die Rückgewinnungsanfrage von Element 520 von dem ersten primären Träger stammt. Wenn die Anfrage nicht von dem ersten primären Träger stammt, nimmt die BS 120 an, dass die MS 110 in Element 560 den ersten primären Träger verworfen hat, und MAC-Schichtsteuerungen werden in Element 570 auf einen zweiten Träger als potentieller primärer Träger umgeschaltet. Eine Rückgewinnungsverfahrensweise wird in Element 580 auf dem potentiellen primären Träger initiiert. Bei einer Ausführungsform wird die Rückgewinnungsverfahrensweise unter Verwendung einer MC-CMD-Nachricht initiiert, um die MS 110 anzuweisen, den primären Träger auf dem potentiellen primären Träger einzurichten. Der primäre Träger wird in Element 590 auf dem potentiellen primären Träger eingerichtet, der vormals ein sekundärer Träger für die MS 110 gewesen sein kann.
  • 6 ist ein Diagramm, das eine Vorgehensweise zum Umschalten eines primären Trägers gemäß einiger Ausführungsformen veranschaulicht, die durch ein UE oder eine MS 110 initiiert wurde. Eine MS 110 verbindet sich mit einer BS 120 und läuft in Element 610 auf einem Träger # i. Eine Trägerumschaltanfrage (für Träger # j) wird von der MS 110 an die BS 120 auf Träger # j gesendet, wobei Träger j # i. Die BS 120 sendet einen Trägerumschaltbefehl auf Träger # j an die MS 110, und der Träger wird umgeschaltet, um den primären Träger in Element 620 auf Träger # j zu verlagern. Die MS 110 läuft sodann in Element 630 auf Träger # j.
  • 7 ist ein alternatives Diagramm, das eine Vorgehensweise zum Umschalten eines primären Trägers veranschaulicht, die von einem UE oder einer MS 110 gemäß einiger Ausführungsformen initiiert wurde. Eine MS 110 verbindet sich mit einer BS 120 und läuf in Element 710 auf einem Träger # i. Eine Trägerumschaltanfrage (für Träger # j) wird von der MS 110 auf Träger # i an die BS 120 gesendet, wobei Träger j # i. Die BS 120 sendet einen Trägerumschaltbefehl auf Träger # i an die MS 110, und der Träger wird umgeschaltet, um den primären Träger in Element 620 auf Träger # j zu verlagern. Die MS 110 läuft sodann in Element 630 auf Träger #j.
  • Die hierin erörterte Operation kann im Allgemeinen über Ausführung geeigneter Firmware oder Software, die, falls vorhanden, als Codebefehle auf konkreten Medien ausgeführt ist, erleichtert werden. Somit können erfindungsgemäße Ausführungsformen Befehlssätze beinhalten, die auf irgendeiner Art verarbeitendem Kern ausgeführt werden oder auf sonst eine Art auf oder innerhalb eines maschinenlesbaren Mediums implementiert oder umgesetzt sind. Ein maschinenlesbares Medium beinhaltet jeden Mechanismus zum Speichern oder Übertragen von Informationen in einer Form, die von einer Maschine (z. B. einem Computer) gelesen werden kann. Ein maschinenlesbares Medium kann beispielsweise ein Produkt, wie beispielsweise einen Festspeicher (read only memory, ROM); einen Direktzugriffsspeicher (random access memory, RAM); ein magnetisches Diskettenspeichermedium; ein optisches Speichermedium und ein Flash-Memory-Gerät, etc. beinhalten. Zusätzlich kann ein maschinenlesbares Medium ausgebreitete Signale, wie beispielsweise elektrische, optische, akustische oder eine andere Art ausgebreiteter Signale (z. B. Trägersignale, Infrarotsignale, digitale Signale, etc.) beinhalten.
  • Obwohl bestimmte erfindungsgemäße Merkmale hierin veranschaulicht und beschrieben wurden, werden Fachleuten nun viele Modifikationen, Austauschmöglichkeiten, Änderungen und Äquivalente einfallen. Es ist daher selbstverständlich, dass die beigefügten Ansprüche alle solchen Modifikationen und Änderungen abdecken sollen, die unter erfindungsgemäße Ausführungsformen fallen.

Claims (20)

  1. Verfahren zum Mehrträger-Umschalten, umfassend: Verbinden eines Teilnehmerendgeräts (user equipment, UE), wobei das UE zur Kommunikation über eine Vielzahl von Trägern konfiguriert ist, mit einer Basisstation (base station, BS); Überwachen einer Verbindungsqualität auf einem primären Träger, der von dem UE verwendet wird, wobei das UE auf der Vielzahl von Trägern läuft, die einen primären Träger und einen oder mehr sekundäre Träger umfasst; Erkennen einer Verschlechterung der Verbindungsqualität auf dem primären Träger; Bestimmen, ob Rückgewinnung auf dem primären Träger möglich ist; Deklarieren eines Funkverbindungsversagens (radio link failure, RLF) auf dem primären Träger, wobei das RLF von dem UE deklariert wird; Identifizieren des einen oder mehr der sekundären Träger; Auswählen eines sekundären Zielträgers aus dem einen oder mehr der sekundären Träger; und Einrichten eines neuen primären Trägers auf dem sekundären Zielträger.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, weiter beinhaltend das Versuchen einer Rückgewinnungsvorgehensweise auf dem primären Träger, wenn die Rückgewinnung auf dem primären Träger möglich ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei das UE so konfiguriert ist, dass es unter Verwendung eines mobilen WiMAX-Protokolls kommuniziert.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das RLF an die BS übertragen wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, weiter beinhaltend das Empfangen einer Keep-Alive-Sonde von der BS, um Kommunikationen mit dem UE auf dem primären Träger erneut einzurichten.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die BS: den einen oder mehr sekundäre Träger identifiziert; einen sekundären Zielträger aus dem einen oder mehr der sekundären Träger auswählt; und einen neuen primären Träger auf dem sekundären Zielträger einrichtet.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der sekundäre Zielträger ein alternativer Träger mit einem gültigen Integritätsschutz von einem vormals eingerichteten Sicherheitskontext ist.
  8. Verfahren zum Mehrträger-Umschalten, umfassend: Bilden einer Kommunikationsverbindung über einen primären Träger, wobei ein MAC-Steuerungsprotokoll über den primären Träger übertragen wird; Empfangen einer Verbindungsrückgewinnungsanfrage von einem Mehrträger-Teilnehmerendgerät (user equipment, UE); Lokalisieren eines Kontextrückbehaltungstimers in einer Basisstation (base station, BS); Untersuchen des Kontextrückbehaltungstimers, um zu ermitteln, ob der Kontextrückbehaltungstimer abgelaufen ist; Bestimmen, ob die Verbindungsrückgewinnungsanfrage über den primären Träger empfangen wird; Identifizieren, dass die Verbindungsrückgewinnungsanfrage über einen sekundären Träger empfangen wird; Umschalten des MAC-Steuerungsprotokolls von dem primären Träger zu dem sekundären Träger als ein potentieller primärer Träger; Initiieren einer Rückgewinnungsverfahrensweise über den potentiellen primären Träger; und Einrichten des potentiellen primären Trägers als einen neuen primären Träger zwischen der BS und dem Mehrträger-UE.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, weiter beinhaltend das Anweisen des Mehrträger-UE, einen vollständigen Netzwerkeintritt durchzuführen, wenn der Kontextrückbehaltungstimer abgelaufen ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei die BS so konfiguriert ist, dass sie über ein mobiles WiMAX-Protokoll kommuniziert.
  11. Verfahren nach Anspruch 8, weiter beinhaltend das Initiieren einer Rückgewinnungsvorgehensweise über den primären Träger.
  12. Verfahren nach Anspruch 8, wobei die Rückgewinnungsvorgehensweise unter Verwendung einer MC-CMD-Nachricht initiiert wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 8, wobei der potentielle primäre Träger ausgewählt wird, basierend auf zumindest teilweise einer erforderlichen Verbindungsqualität.
  14. Verfahren nach Anspruch 8, wobei die BS keine vollständige Netzwerkeintrittsvorgehensweise durchführen muss, um eine Kommunikationsverbindung mit dem Mehrträger-UE über den neuen primären Träger zu bilden.
  15. Teilnehmerendgerät (user equipment, UE), umfassend eine Media Access Control-(MAC)-Schicht und eine physikalische (PHY) Schicht, wobei das UE so konfiguriert ist, dass es ein Mehrträger-Umschalten zwischen einem primären und einem sekundären Träger durchführt, indem es eine Verschlechterung einer Verbindungsqualität auf dem primären Träger erkennt, eine Rückgewinnungsverfahrensweise auf dem primären Träger versucht, einen oder mehr sekundäre Träger identifiziert, einen sekundären Zielträger aus dem einen oder mehr der sekundären Träger auswählt und einen neuen primären Träger auf dem sekundären Zielträger einrichtet.
  16. UE nach Anspruch 15, wobei das UE so konfiguriert ist, dass es unter Verwendung eines Long Term Evolution-Protokolls kommuniziert.
  17. UE nach Anspruch 15, weiter umfassend das Deklarieren eines Funkverbindungsversagens (radio link failure, RLF).
  18. UE nach Anspruch 17, weiter umfassend das Übertragen des RLF an eine Basisstation.
  19. UE nach Anspruch 15, weiter umfassend das Empfangen einer Keep-Alive-Sonde von einer BS, um Kommunikationen mit dem UE auf dem primären Träger erneut einzurichten.
  20. UE nach Anspruch 15, wobei das UE weiter mehrere Antennen umfasst.
DE102010050273.1A 2009-11-06 2010-11-02 Verbesserte Zuverlässigkeit der Funkverbindung unter Verwendung von Mehrträger-Leistungsfähigkeit in drahtlosen Breitbandsystemen Expired - Fee Related DE102010050273B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US25908609P 2009-11-06 2009-11-06
US61/259,086 2009-11-06
US12/822,643 2010-06-24
US12/822,643 US8792328B2 (en) 2009-11-06 2010-06-24 Radio-link reliability using multi-carrier capability in wireless broadband systems

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010050273A1 DE102010050273A1 (de) 2011-05-19
DE102010050273B4 true DE102010050273B4 (de) 2014-07-17

Family

ID=43304403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010050273.1A Expired - Fee Related DE102010050273B4 (de) 2009-11-06 2010-11-02 Verbesserte Zuverlässigkeit der Funkverbindung unter Verwendung von Mehrträger-Leistungsfähigkeit in drahtlosen Breitbandsystemen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8792328B2 (de)
JP (1) JP5073802B2 (de)
CN (1) CN102143518B (de)
DE (1) DE102010050273B4 (de)
GB (1) GB2475130B (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20110073251A (ko) * 2009-12-21 2011-06-29 엘지전자 주식회사 펨토 셀에서 csg 단말을 발견하기 위한 방법 및 장치
WO2011095895A2 (en) * 2010-02-08 2011-08-11 Lg Electronics Inc. Method for efficiently performing coverage loss operation during sleep mode in a broadband wireless access system
US9088346B2 (en) * 2010-06-30 2015-07-21 Comtech Ef Data Corp. System and method for a broadcast recovery carrier channel for static and dynamic carrier systems
WO2013040487A1 (en) * 2011-09-16 2013-03-21 Ntt Docomo, Inc. Extension carrier discovery for carrier aggregation
EP2790444A4 (de) 2011-12-09 2015-10-14 Fujitsu Ltd Drahtloses kommunikationssystem, mobiles endgerät, basisstation und speichervorrichtung für ein mobiles endgerät
JP5981172B2 (ja) * 2012-03-12 2016-08-31 シャープ株式会社 無線通信システム、通信方法、基地局装置、および通信端末
US9094999B2 (en) * 2012-04-02 2015-07-28 Intel Deutschland Gmbh Radio communication device and method for operating a radio communication device
US9161280B2 (en) 2012-06-27 2015-10-13 Qualcomm Incorporated Network driven cell reselection method for UEs playing eMBMS content in unicast idle mode
KR102235504B1 (ko) * 2013-04-01 2021-04-05 삼성전자 주식회사 이동 통신 네트워크에서 단말의 위치 등록 방법 및 장치
US9357578B2 (en) 2013-07-01 2016-05-31 Qualcomm Incorporated Fast recovery mechanisms for multi-carrier enabled UEs
US9603074B2 (en) * 2013-12-16 2017-03-21 Apple Inc. Systems and methods for carrier channel selection in carrier aggregation enabled networks
US10476782B2 (en) * 2015-08-03 2019-11-12 Nexmo, Inc. Systems and methods for adaptive routing
US9832716B2 (en) 2015-08-12 2017-11-28 Google Llc Switching between networks based on quality of available networks
CN105188098B (zh) * 2015-09-30 2020-09-01 努比亚技术有限公司 一种移动终端的网络切换装置和网络切换方法
WO2018027904A1 (en) * 2016-08-12 2018-02-15 Mediatek Singapore Pte. Ltd Methods and apparatus for handling of radio link failure detection in hf-nr system
ES2928419T3 (es) * 2016-09-30 2022-11-17 Ericsson Telefon Ab L M Método de acceso aleatorio para operación de numerología múltiple
CN106714322B (zh) * 2016-11-04 2019-02-15 展讯通信(上海)有限公司 跨子带/载波调度方法、基站及用户设备
US10917789B2 (en) 2017-04-21 2021-02-09 Nokia Technologies Oy Radio link recovery for user equipment
US10555307B2 (en) * 2017-06-16 2020-02-04 Futurewei Technologies, Inc. System and method for beam failure recovery request reporting
CN109842499B (zh) 2017-11-24 2021-04-20 华为技术有限公司 一种无线通信方法及装置
WO2019174055A1 (zh) * 2018-03-16 2019-09-19 华为技术有限公司 通信方法和通信装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080254787A1 (en) * 2007-04-11 2008-10-16 Cisco Technology, Inc. System, Method, and Apparatus for Avoiding Call Drop for a Wireless Phone
US20080287068A1 (en) * 2007-05-14 2008-11-20 Kamran Etemad Multicarrier techniques for wireless systems

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7245680B2 (en) * 2003-06-04 2007-07-17 Honeywell Federal Manufacturing & Technologiex, Llc Method of differential-phase/absolute-amplitude QAM
CN100352306C (zh) 2004-08-04 2007-11-28 中兴通讯股份有限公司 一种时分同步码分多址系统小区多载频覆盖的方法
CN100382641C (zh) * 2004-08-17 2008-04-16 中兴通讯股份有限公司 一种应用于多载波码分多址系统中的信道配置方法
JP2007058518A (ja) * 2005-08-24 2007-03-08 Renesas Technology Corp メモリカード
KR101109611B1 (ko) * 2006-05-05 2012-02-06 인터디지탈 테크날러지 코포레이션 Lte 업링크 및 다운링크에서의 무선 링크 고장 검출 프로시져 및 그 장치
US8260372B2 (en) * 2006-06-30 2012-09-04 Nokia Corporation Traffic monitoring for regulating states of a terminal
US8391192B2 (en) * 2007-05-14 2013-03-05 Qualcomm Incorporated Carrier switching in a multi-carrier wireless communication network
US8649750B2 (en) * 2008-03-11 2014-02-11 Intel Corporation Techniques for efficient carrier recovery for passband communciation systems
US7978659B2 (en) * 2008-03-11 2011-07-12 Intel Corporation Method and apparatus of connectivity recovery in a wireless network
US20110026481A1 (en) * 2008-03-28 2011-02-03 Kyocera Corporation Wireless communication method and wireless communication system
WO2010051514A1 (en) * 2008-10-31 2010-05-06 Interdigital Patent Holdings, Inc. Method and apparatus for wireless transmissions using multiple uplink carriers
US8826376B2 (en) * 2009-03-10 2014-09-02 Alcatel Lucent Communication of session-specific information to user equipment from an access network
WO2010105148A1 (en) * 2009-03-12 2010-09-16 Interdigital Patent Holdings, Inc. Method and apparatus for monitoring for a radio link failure
CN101971667B (zh) * 2009-04-24 2014-04-16 联发科技股份有限公司 多载波无线ofdm系统中的切换方法
WO2010121567A1 (en) * 2009-04-24 2010-10-28 Mediatek Inc. Method and apparatus of carrier assignment in multi-carrier ofdm systems
US9130698B2 (en) * 2009-05-21 2015-09-08 Qualcomm Incorporated Failure indication for one or more carriers in a multi-carrier communication environment
US20110143675A1 (en) * 2009-06-09 2011-06-16 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for facilitating radio link monitoring and recovery
KR101707867B1 (ko) * 2009-07-28 2017-02-17 엘지전자 주식회사 다중반송파 지원 광대역 무선 통신 시스템에서의 반송파 관리 절차 수행 방법 및 장치
US8730921B2 (en) * 2009-08-28 2014-05-20 Blackberry Limited System and method for call re-establishment
WO2011039969A1 (ja) 2009-09-29 2011-04-07 パナソニック株式会社 無線通信装置、無線通信基地局及び無線通信システム

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080254787A1 (en) * 2007-04-11 2008-10-16 Cisco Technology, Inc. System, Method, and Apparatus for Avoiding Call Drop for a Wireless Phone
US20080287068A1 (en) * 2007-05-14 2008-11-20 Kamran Etemad Multicarrier techniques for wireless systems

Also Published As

Publication number Publication date
US20110110227A1 (en) 2011-05-12
GB201017156D0 (en) 2010-11-24
GB2475130A (en) 2011-05-11
CN102143518B (zh) 2014-10-15
GB2475130B (en) 2012-04-04
US8792328B2 (en) 2014-07-29
JP2011101369A (ja) 2011-05-19
JP5073802B2 (ja) 2012-11-14
DE102010050273A1 (de) 2011-05-19
CN102143518A (zh) 2011-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010050273B4 (de) Verbesserte Zuverlässigkeit der Funkverbindung unter Verwendung von Mehrträger-Leistungsfähigkeit in drahtlosen Breitbandsystemen
CN111357357B (zh) 无线电终端、无线电接入网络节点及其方法
EP3585097B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur effektiven durchführung eines ruhemodusbetriebs in einem mobilkommunikationssystem der nächsten generation
DE102010064541B3 (de) Mobilfunkkommunikationseinrichtungen und Verfahren zum Steuern einer Mobilfunkkkommunikationseinrichtung
CN103370963B (zh) 用于报告无线电接入技术间测量的方法和装置
DE112018005341T5 (de) Funkendgerät und Verfahren dafür
DE112017004789T5 (de) Systeme, Verfahren und Vorrichtungen für eine Make-before-break-Übergabe und Sekundärzellgruppenneukonfiguration
EP3641401B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung der zellverbindung von drahtlos-lan in einem drahtloskommunikationssystem und bereitstellung von gültigen informationen an peripheren drahtlos-lan-zugangspunkten
DE102010047723B4 (de) Zellenwiederauswahlmechanismus für eine Basisstation mit geschlossener Teilnehmergruppe
DE112013003044T5 (de) Ein Verfahren zum Übertragen eines Statusberichts und eine Kommunikationsvorrichtung damit in einem drahtlosen Kommunikationssystem
CN114223241A (zh) 用于在无线通信系统中执行rrm测量的方法和终端
US20220264393A1 (en) Cell configuration method and apparatus, terminal device, and network device
DE112009000769T5 (de) Adaptive Übertragungen für optimierte Anwendungslieferung in drahtlosen Netzen
DE112014003704T5 (de) Verfahren zur Zellauswahl in einer Multi-RAT-Umgebung
KR20190143295A (ko) 차세대 이동통신 시스템에서 이중연결구조를 고려하여 패킷 중복을 제어하는 방법 및 장치
US20220070966A1 (en) Method and apparatus for setting discontinuous reception value in wireless communication system
US20230308918A1 (en) Method and apparatus for transmitting and receiving data in wireless communication system
CN110832905B (zh) 一种被用于无线通信的用户、基站中的方法和装置
DE102010049314B4 (de) Verteilte Steuerungsarchitektur für Relais in Breitbanddrahtlosnetzwerken
CN110351745B (zh) 波束监测方法、装置及终端
DE102010052539B4 (de) Vorrichtung und Verfahren für die Aufrüstung eines Airlinks zu einem Drahtlossystem
US20220417990A1 (en) Improved Secondary Cell Activation Mechanism in the New Radio Unlicensed Spectrum
CN114128342B (zh) 自动邻区关系anr测量方法、装置及系统
EP4373167A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der gültigkeit von systeminformationen in einem privaten netzwerk
US20230389111A1 (en) Method and apparatus to optimize random access in wireless communication system

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H04B0017000000

Ipc: H04B0017300000

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee