DE102010049371B4 - Heating-cooling combination - Google Patents

Heating-cooling combination Download PDF

Info

Publication number
DE102010049371B4
DE102010049371B4 DE102010049371.6A DE102010049371A DE102010049371B4 DE 102010049371 B4 DE102010049371 B4 DE 102010049371B4 DE 102010049371 A DE102010049371 A DE 102010049371A DE 102010049371 B4 DE102010049371 B4 DE 102010049371B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
cooling combination
combination according
housing
frame body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102010049371.6A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102010049371A1 (en
Inventor
Karl Werner Körzel
Matthias Bittern
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WEMA GmbH
Original Assignee
WEMA GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WEMA GmbH filed Critical WEMA GmbH
Priority to DE102010049371.6A priority Critical patent/DE102010049371B4/en
Publication of DE102010049371A1 publication Critical patent/DE102010049371A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010049371B4 publication Critical patent/DE102010049371B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/54Heating elements having the shape of rods or tubes flexible
    • H05B3/58Heating hoses; Heating collars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/78Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
    • B29C48/80Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the plasticising zone, e.g. by heating cylinders
    • B29C48/83Heating or cooling the cylinders
    • B29C48/832Heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/78Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
    • B29C48/80Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the plasticising zone, e.g. by heating cylinders
    • B29C48/83Heating or cooling the cylinders
    • B29C48/834Cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Heiz-Kühl-Kombination für Plastifizierzylinder, umfassend ein Gehäuse, an dem ein Gebläse angeordnet ist und das Entlüftungsöffnungen zum Austritt des Gebläseluftstroms aufweist, wobei das Gehäuse einen hohlzylindrischen Abschnitt zur Aufnahme des Plastifizierzylinders aufweist, in dem wenigstens ein Heizband angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) aus einem Rahmenkörper (2) gebildet ist, der an dem Plastifizierzylinder (7) befestigbar ist und der zumindest im Bereich des hohlzylindrischen Abschnitts von einem Außenmantel (3) bedeckt ist, der aus wenigstens zwei Mantelteilen gebildet ist, die lösbar mit dem Rahmenkörper (2) verbunden sind, wobei der Rahmenkörper (2) aus zwei Rahmenteilen (21, 24) gebildet ist, welche jeweils beabstandet zueinander zwei in Form einer halbierten Ronde ausgebildete Flanschteile (23, 26) aufweisen, die über wenigstens ein Trägerelement miteinander verbunden sind und wobei Mittel zur Verspannung der Flanschteile (23, 26) der beiden Rahmenteile (21, 24) um den Plastifizierzylinder (7) angeordnet sind.Heating-cooling combination for plasticizing cylinder, comprising a housing, on which a fan is arranged and the vent openings for the outlet of the forced air flow, wherein the housing has a hollow cylindrical portion for receiving the plasticizing, in which at least one heating tape is arranged, characterized the housing (1) is formed from a frame body (2) which can be fastened to the plasticizing cylinder (7) and which is covered, at least in the region of the hollow cylindrical section, by an outer jacket (3) which is formed from at least two jacket parts are detachably connected to the frame body (2), wherein the frame body (2) of two frame parts (21, 24) is formed, each spaced from each other two in the form of a halved Ronde flange portions (23, 26), over at least one Carrier element are interconnected and wherein means for bracing the flange (23, 26) the two frame parts (21, 24) are arranged around the plasticizing cylinder (7).

Description

Die Erfindung betrifft eine Heiz-Kühl-Kombination für Plastifizierzylinder nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. The invention relates to a heating-cooling combination for plasticizing cylinder according to the preamble of patent claim 1.

Heiz-Kühl-Kombinationen kommen insbesondere in Extrusionsanlagen zur Anwendung. Diese heizen den Plastifizierzylinder auf die für die Verarbeitung erforderliche Temperatur auf und gleichen Wärmeverluste durch auftretende Abstrahlung aus. Der im Verarbeitungsprozess entstehende Wärmeüberschuss, die so genannte Friktionswärme, wird mittels von einem angeordneten Gebläse zugeführter Luft abgeführt. Ein kontinuierlicher Schmelzfluss wird auf diese Weise aufrechterhalten. Heating-cooling combinations are used in particular in extrusion plants. These heat the plasticizing cylinder to the temperature required for processing and compensate for heat losses through radiation. The heat surplus created in the processing process, the so-called friction heat, is dissipated by means of a fan arranged air supplied. A continuous melt flow is maintained in this way.

Derartige Heiz-Kühl-Kombinationen, wie sie beispielsweise in der DE 37 83 953 T2 beschrieben sind, bestehen im Wesentlichen aus einem Gehäuse, in dem zur Aufheizung des Plastifizierzylinders Heizbänder eingebracht sind. Weiterhin ist an dem Gehäuse ein Gebläse zur Erzeugung eines Luftstroms angeordnet. Der in das Gehäuse eingebrachte Luftstrom wird über gegenüberliegend dem Gebläse angeordnete Luftschlitze aus dem Gehäuse wieder abgeführt. Nachteilig an den vorgenannten Heiz-Kühl-Kombinationen ist, dass die in dem Gehäuse angeordneten Heizbänder im Falle eines defekten Heizbandes nur sehr aufwendig ersetzt werden können. Hierbei ist es insbesondere erforderlich, die Heiz-Kühl-Kombination vollständig von dem Plastifizierzylinder zu demontieren, um eine ausreichende Zugänglichkeit zu den Heizbändern zu erlangen. Such heating-cooling combinations, as used for example in the DE 37 83 953 T2 are described essentially consist of a housing in which heating strips are introduced for heating the plasticizing. Furthermore, a fan for generating an air flow is arranged on the housing. The introduced into the housing air flow is discharged via opposite the fan arranged air slots out of the housing again. A disadvantage of the aforementioned heating-cooling combinations, that arranged in the housing heating bands can be replaced in the case of a defective heating tape only very expensive. In this case, it is particularly necessary to completely disassemble the heating-cooling combination of the plasticizing cylinder in order to obtain sufficient accessibility to the heating bands.

Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Heiz-Kühl-Kombination zu schaffen, bei dem der Austausch einzelner Heizbänder erleichtert ist. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch eine Heiz-Kühl-Kombination mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. The invention aims to remedy this situation. The invention has for its object to provide a heating-cooling combination in which the replacement of individual heating bands is facilitated. According to the invention, this object is achieved by a heating-cooling combination with the features of patent claim 1.

Mit der Erfindung ist eine Heiz-Kühl-Kombination geschaffen, bei welcher der Austausch einzelner Heizbänder erleichtert ist. Durch die Ausgestaltung des Gehäuses in Form eines Rahmenkörpers, der an dem Plastifizierzylinder befestigbar ist und einem Außenmantel, der lösbar mit dem Rahmenkörper verbunden ist, ist eine weiträumige Zugängigkeit zu den Heizbändern ermöglicht. Eine vollständige Demontage der Heiz-Kühl-Kombination von dem Plastifizierzylinder ist nicht mehr erforderlich. Vielmehr reicht es aus, den Außenmantel von dem Rahmenkörper zumindest bereichsweise zu lösen; der Rahmenkörper bleibt weiterhin mit dem Plastifizierzylinder fest verbunden. With the invention, a heating-cooling combination is provided in which the replacement of individual heating bands is facilitated. Due to the configuration of the housing in the form of a frame body which can be fastened to the plasticizing cylinder and an outer jacket which is detachably connected to the frame body, a wide access to the heating bands is made possible. A complete disassembly of the heating-cooling combination of the plasticizing cylinder is no longer necessary. Rather, it is sufficient to solve the outer shell of the frame body at least partially; the frame body remains firmly connected to the plasticizing cylinder.

Dabei ist der Rahmenkörper aus zwei Rahmenteilen gebildet, welche jeweils beabstandet zueinander in Form einer halbierten Ronde ausgebildete Flanschteile aufweisen, die über wenigstens ein Trägerelement miteinander verbunden sind, wobei Mittel zur Verspannung der Flanschteile der beiden Rahmenteile um den Plastifizierzylinder angeordnet sind. Hierdurch ist eine einfache Montage des Rahmenkörpers bewirkt. Die so ausgebildeten Hälften des Rahmenkörpers können einfach um den Plastfizierzylinder zusammengefügt werden, indem die halbierten Ronden um den Plastifizierzylinder zusammengefügt und verspannt werden. In this case, the frame body is formed of two frame parts, which each spaced from each other in the form of a halved Ronde flange portions have, which are interconnected via at least one support member, wherein means for clamping the flange of the two frame parts are arranged around the plasticizing cylinder. As a result, a simple assembly of the frame body is effected. The thus formed halves of the frame body can be easily assembled around the plasticizing cylinder by the halved round blanks are assembled and braced around the plasticizing.

In Weiterbildung der Erfindung sind die Mittel zur Verspannung durch an dem Flanschteil endseitig angeordnete Laschen gebildet, die eine Spannschraube aufnehmen. Über diese Spannschraube ist eine einfache Fixierung der Heiz-Kühl-Kombination an dem Plastifizierzylinder ermöglicht. In a development of the invention, the means for clamping are formed by tabs arranged on the flange end, which receive a clamping screw. About this clamping screw a simple fixation of the heating-cooling combination is made possible on the plasticizing.

Vorteilhaft ist ein Trägerelement als Endrichtungsdom ausgebildet, wobei bevorzugt das andere Trägerelement als Gebläseanschlusskasten ausgebildet ist. Hierdurch ist eine hohe Stabilität des Rahmens bei geringer Bauteiltiefe der Heiz-Kühl-Kombination bewirkt. Dabei sind die Mantelteile bevorzugt halbschlalenfömig ausgebildet. Advantageously, a carrier element is designed as Endrichtungsdom, wherein preferably the other carrier element is designed as a blower connection box. As a result, a high stability of the frame is effected at low component depth of the heating-cooling combination. The shell parts are preferably formed halbschlalenfömig.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist wenigstens ein Mantelteil eine Öffnung auf, die über einen Deckel verschließbar ist. Hierdurch ist die Zugängigkeit zu den Heizbändern ohne das Erfordernis der Montage eines Mantelteils ermöglicht. Vorteilhaft ist der Deckel mit dem Mantelteil schwenkbar verbunden. In a further embodiment of the invention, at least one casing part has an opening which can be closed by a cover. As a result, the accessibility to the heating bands without the requirement of mounting a jacket part is made possible. Advantageously, the lid is pivotally connected to the shell part.

In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist wenigstens ein Mantelteil mit dem Rahmenteil schwenkbar verbunden. Hierbei fungiert das Mantelteil gleichzeitig als Deckel, wodurch eine großräumige Zugängigkeit zu den Heizbändern ermöglicht ist. Dabei ist das Mantelteil vorteilhaft als Halbschale ausgebildet, die bevorzugt an dem Gebläseanschlusskasten schwenkbar befestigt ist. Zum Verschließen des durch das Mantelteil freigegebenen Bereichs ist an dem gegenüberliegenden Entlüftungsdom eine Verschlussmöglichkeit vorzusehen, welche beispielsweise als Schraub- oder Schnappverschluss ausgebildet sein kann. In another embodiment of the invention, at least one jacket part is pivotally connected to the frame part. In this case, the casing part simultaneously acts as a lid, whereby a large-scale accessibility to the heating bands is possible. In this case, the jacket part is advantageously designed as a half-shell, which is preferably pivotally attached to the blower connection box. For closing the area released by the jacket part, a closure possibility is provided on the opposite venting dome, which can be designed, for example, as a screw or snap closure.

In Weiterbildung der Erfindung ist an der Gehäuseinnenwandung wenigstens eine Führung zur Aufnahme des wenigstens einen Heizbandes angeordnet. Hierdurch ist das Einführen eines neuen Heizbandes erleichtert. Eine derartige Führung kann beispielsweise durch Sicken gebildet werden, welche einfach in die Gehäuseinnenwandung eingebracht werden kann. In a further development of the invention, at least one guide for receiving the at least one heating strip is arranged on the housing inner wall. As a result, the introduction of a new heating band is facilitated. Such a guide can be formed for example by beads, which can be easily introduced into the Gehäuseinnenwandung.

Vorteilhaft ist in wenigstens einem Mantelteil eine Führung zur Aufnahme des wenigstens einen Heizbandes angeordnet. Hierdurch ist eine gute Zugänglichkeit der Führung bewirkt. It is advantageous in at least one casing part a guide for receiving the at least one Heating tape arranged. As a result, good accessibility of the guide is effected.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist in dem Gehäuse wenigstens ein Kanal zur Durchführung eines Stromkabels des wenigstens einen Heizbandes angeordnet. Hierdurch ist der Anschluss eines neuen Heizbandes erleichtert. Dabei erstreckt sich bevorzugt ein Kanal zur Durchführung eines Stromkabels in den zylindrischen Abschnitt des Gehäuses, wodurch die Einfädelung und Weiterführung des Stromkabels weiter vereinfacht ist. In a further embodiment of the invention, at least one channel for carrying a power cable of the at least one heating band is arranged in the housing. As a result, the connection of a new heating band is facilitated. In this case, preferably extends a channel for carrying a power cable in the cylindrical portion of the housing, whereby the threading and continuation of the power cable is further simplified.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist an dem Gehäuse ein elektrisches Anschlussmodul angeordnet, an das die Versorgungskabel des wenigstens einen Heizbandes anschließbar ist. Hierdurch ist ein zentraler Anschlussort für die Stromversorgungskabel der einzelnen Heizbänder erzielt, an dem die Versorgungskabel vorteilhaft mittels schraubloser Klemmverbindungen befestigt werden können. Die einzelnen Versorgungskabel der Heizbänder sind hierdurch über einen zentralen Stromanschluss an eine Spannungsquelle anschließbar. In a further embodiment of the invention, an electrical connection module is arranged on the housing, to which the supply cable of the at least one heating band can be connected. As a result, a central connection location for the power supply cable of the individual heating tapes is achieved, to which the supply cable can be advantageously secured by means of screwless clamp connections. The individual supply cables of the heating cables can be connected to a voltage source via a central power connection.

Andere Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den übrigen Unteransprüchen angegeben. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend im Einzelnen beschrieben. Es zeigen: Other developments and refinements of the invention are specified in the remaining subclaims. An embodiment of the invention is illustrated in the drawing and will be described in detail below. Show it:

1 die räumliche Darstellung einer Heiz-Kühl-Kombination; 1 the spatial representation of a heating-cooling combination;

2 die Darstellung des Rahmenkörpers der Heiz-Kühl-Kombination aus 1; 2 the representation of the frame body of the heating-cooling combination 1 ;

3 die schematische Darstellung eines Heizbandes; 3 the schematic representation of a heating tape;

4 die schematische Darstellung eines Heizbandes in einer zweiten Ausführungsform und 4 the schematic representation of a heating tape in a second embodiment and

5 die schematische Darstellung einer Anordnung von drei Heizbändern mit gemeinsamen Spannplatten. 5 the schematic representation of an arrangement of three heating bands with common clamping plates.

Die als Ausführungsbeispiel gewählte Heiz-Kühl-Kombination besteht im Wesentlichen aus einem Gehäuse 1 zur Aufnahme eines Plastifizierzylinders 7, in dem den Plastifizierzylinder umgebend Heizbänder 4 angeordnet sind. An der Unterseite des Gehäuses 1 ist ein Gebläse 6 zum Eintrag eines Luftstroms angeordnet. Dem Gebläse 6 gegenüberliegend befindet sich zum Austritt des Luftstroms ein Entlüftungsdom 22. The selected as embodiment heating-cooling combination consists essentially of a housing 1 for receiving a plasticizing cylinder 7 in which heating bands surrounding the plasticizing cylinder 4 are arranged. At the bottom of the case 1 is a fan 6 arranged for entry of an air flow. The blower 6 opposite to the outlet of the air flow is a ventilation dome 22 ,

Das Gehäuse 1 ist gebildet aus einem Rahmenkörper 2, der im Bereich des hohlzylindrischen Abschnitts des Gehäuses 1 von einem Außenmantel 3 umgeben ist, der mit dem Rahmenkörper 2 lösbar verbunden ist. The housing 1 is formed of a frame body 2 , which is in the area of the hollow cylindrical section of the housing 1 from an outer jacket 3 surrounded with the frame body 2 is detachably connected.

Der Rahmenkörper 2 ist gebildet aus einem Rahmenoberteil 21 und einem Rahmenunterteil 23. Das Rahmenoberteil setzt sich zusammen aus zwei parallel zueinander angeordneten Flanschteilen 23, welche in Art einer Halbronde ausgebildet und über einen kastenartig ausgebildeten Entlüftungsdom 22 miteinander verbunden sind. Endseitig sind an den Flanschteilen 23 Laschen 231 zur Aufnahme einer Spannschraube angeordnet. The frame body 2 is formed from a frame shell 21 and a frame base 23 , The frame top is composed of two parallel flange parts 23 formed in the manner of a half-round and a box-like venting dome 22 connected to each other. End are on the flange parts 23 tabs 231 arranged to receive a clamping screw.

Das Rahmenunterteil 24 in gleicher Weise gebildet durch zwei beabstandet zueinander angeordnete halbrondenförmige Flanschteile 26, welche über einen kastenförmig ausgebildeten Gebläseanschlusskasten 25 miteinander verbunden sind. Auch die Flanschteile 26 sind endseitig mit Laschen 261 zur Aufnahme einer Spannschraube versehen. Rahmenoberteil 21 und Rahmenunterteil 24 werden derart an einem Plastifizierzylinder 7 montiert, dass die Flanschteile 23, 26 gegenüberliegend an den Plastifizierzylinder anliegen. Anschließend wird eine Spannschraube durch die Laschen 231, 261 der Flanschteile 23, 26 geführt, wodurch Rahmenoberteil 21 und Rahmenunterteil 24 um den Plastifizierzylinder 7 verspannt werden können. Zwischen den Flanschteilen 23, 26 sind im Ausführungsbeispiel beabstandet zueinander vier Heizbänder 4 um den Plastifizierzylinder 7 gespannt. The frame base 24 formed in the same way by two mutually spaced half-round flange-shaped parts 26 , which via a box-shaped fan connection box 25 connected to each other. Also the flange parts 26 are ends with tabs 261 provided for receiving a clamping screw. Upper frame 21 and frame base 24 are so on a plasticizing cylinder 7 mounted that the flange parts 23 . 26 lie opposite to the plasticizing cylinder. Then a clamping screw through the tabs 231 . 261 the flange parts 23 . 26 led, whereby frame upper part 21 and frame base 24 around the plasticizing cylinder 7 can be tightened. Between the flange parts 23 . 26 are in the embodiment spaced from each other four heating bands 4 around the plasticizing cylinder 7 curious; excited.

Der Rahmenkörper 2 ist zwischen dem Entlüftungsdom 22 und dem Gebläseanschlusskasten 25 von einem Außenmantel 3 umgeben, der durch zwei miteinander verbundene Mantelhalbschalen 31 gebildet ist. Die Halbschalen 31 weisen im Ausführungsbeispiel eine Öffnung auf, welche den Zugriff auf die Heizbänder 4 ermöglicht und die über einen Deckel 32 verschließbar ist, der mit der Halbschale 31 schwenkbar verbunden ist. Die Deckel 32 sind über an diese angebrachte Griffe 33 betätigbar. Im Ausführungsbeispiel sind die Deckel 32 über Scharniere 34 in Richtung des Gebläseanschlusskastens 35 schwenkbar. Dabei sind etwa 2/3 der Mantelfläche des Außenmantels 3 über die Deckel 32 zugänglich. Zur erleichterten Einführung der Heizbänder 4 sind innenseitig in den Mantelhalbschalen 31 unterhalb der Deckel 32 – nicht dargestellte – Führungen eingebracht, welche durch parallel zueinander angeordnete Sicken ausgebildet sind. Diese – nicht dargestellten – Sicken bilden gleichzeitig einen Kanal zur Durchführung eines Stromkabels der Heizbänder, durch den die Stromkabel in Richtung des elektrischen Anschlussmoduls geführt sind. The frame body 2 is between the venting dome 22 and the blower connection box 25 from an outer jacket 3 surrounded by two interconnected shell halves 31 is formed. The half-shells 31 have an opening in the embodiment, which provides access to the heating bands 4 allows and over a lid 32 is closable, with the half shell 31 pivotally connected. The lids 32 are over attached handles 33 actuated. In the embodiment, the lid 32 about hinges 34 towards the blower connection box 35 pivotable. In this case, about 2/3 of the lateral surface of the outer shell 3 over the lids 32 accessible. To facilitate the introduction of heating cables 4 are inside in the shell halves 31 below the lid 32 - Not shown - introduced guides, which are formed by mutually parallel beads. These - not shown - corrugations simultaneously form a channel for carrying a power cable of the heating bands, through which the power cables are guided in the direction of the electrical connection module.

Alternativ können auch zwei Halbschalen direkt über Scharniere mit dem Rahmenkörper 2, bevorzugt mit dem Gebläseanschlusskasten 25 schwenkbar verbunden sein. In dieser Ausführungsform fungieren die Halbschalen als Deckel, wobei bevorzugt an den Entlüftungsdom 22 ein Verschluss, beispielsweise ein Schraubverschluss angeordnet ist. Alternatively, two half-shells can be hinged directly to the frame body 2 , preferably with the blower connection box 25 be pivotally connected. In this embodiment, the half-shells act as a lid, preferably on the venting dome 22 a closure, for example a screw cap is arranged.

Die Heizbänder 4 sind im Ausführungsbeispiel aus Heizelementen 41 gebildet, die auf zwei parallel zueinander angeordneten Spannseilen 40 aufgefädelt sind. Die Heizelemente 41 sind weitgehend quaderförmig ausgebildet und weisen Kanäle 42 zur Durchführung von – nicht dargestellten – Heizdrähten auf. Radial beabstandet zu den Kanälen 42 für die – nicht dargestellten – Heizdrähte sind parallel zueinander zwei Spannseilkanäle 44 zur Durchführung der Spannseile 40 eingebracht. Die Heizelemente 41 sind im Ausführungsbeispiel mit Kühlrippen 43 versehen. Die durch die Heizelemente 41 geführten Spannseile sind endseitig jeweils mit einer Spannplatte 45 verbunden. Die Spannplatten 45 sind mit einer Spannschraube 46 verbunden, über welche sie um den Plastifizierzylinder 7 spannbar sind. Die Spannschraube 46 ist dabei über eine Feder 47 vorgespannt (vgl. 3). The heating bands 4 are in the embodiment of heating elements 41 formed on two parallel tension cables 40 are threaded. The heating elements 41 are largely cuboid and have channels 42 for performing - not shown - heating wires on. Radially spaced from the channels 42 for the - not shown - heating wires are parallel to each other two tensioning cable channels 44 for carrying the tensioning cables 40 brought in. The heating elements 41 are in the embodiment with cooling fins 43 Mistake. The through the heating elements 41 Guided tensioning cables are each end with a clamping plate 45 connected. The clamping plates 45 are with a clamping screw 46 connected, about which they around the plasticizing cylinder 7 are tensionable. The clamping screw 46 is about a spring 47 biased (cf. 3 ).

In 4 ist eine weitere Gestaltungsmöglichkeit eines Heizbandes dargestellt. Dabei sind die Spannplatten 45 derart ausgebildet, dass sie beidseitig über die Heizelemente 41 hinausragen. In diesen über die Heizelemente 41 hinausragenden Abschnitten sind zur Verspannung der Spannplatten 45 zwei Spannschrauben 46 angeordnet. Die Heizelemente 71 weisen in dieser Ausführungsform lediglich eine Reihe von Kanälen auf. Dabei dienen die äußeren beiden Kanäle als Spannseilkanäle 44; die übrigen Kanäle 42 dienen der Durchführung von – nicht dargestellten – Heizdrähten. In 4 is shown a further design possibility of a heating tape. Here are the clamping plates 45 designed such that it is on both sides of the heating elements 41 protrude. In these about the heating elements 41 protruding sections are for clamping the clamping plates 45 two clamping screws 46 arranged. The heating elements 71 have only a number of channels in this embodiment. The outer two channels serve as Spannseilkanäle 44 ; the remaining channels 42 serve to carry out - not shown - heating wires.

In 5 ist eine weitere Ausführungsform von Heizbändern gezeigt. Dabei sind drei Heizbänder 4 in der zuvor beschriebenen Art und Weise durch auf Spannseile 40 aufgezogene Heizelemente 41 gebildet. Die Spannseile 40 der drei Heizbänder 4 sind an beiden Enden jeweils mit einer gemeinsamen Spannplatte 45 verbunden. Hierzu sind in den Spannplatten 45 Schlitze 451 eingebracht, in welche die mit einem Pilzkopf 401 versehenen Enden der Spannseile 40 eingebracht sind. Die Schlitze 451 sind über eine abgewickelte Abschlussschiene 48, die mit der jeweiligen Spannplatte 45 verschraub ist, verschlossen. Jeweils zwischen zwei Heizbändern 4 sind die beiden Spannplatten 45 von einer Spannplatte 46 durchdrungen, über welche die drei Heizbänder 4 um einen Plastifizierzylinder 7 spannbar sind. In 5 a further embodiment of heating tapes is shown. There are three heating bands 4 in the manner previously described by on tension cables 40 mounted heating elements 41 educated. The tension cables 40 the three heating bands 4 are at both ends each with a common clamping plate 45 connected. These are in the clamping plates 45 slots 451 introduced into which the with a mushroom head 401 provided ends of the tension cables 40 are introduced. The slots 451 are about a developed graduation track 48 that with the respective clamping plate 45 screwed, locked. In each case between two heating bands 4 are the two clamping plates 45 from a clamping plate 46 penetrated, over which the three Heizbänder 4 around a plasticizing cylinder 7 are tensionable.

Claims (12)

Heiz-Kühl-Kombination für Plastifizierzylinder, umfassend ein Gehäuse, an dem ein Gebläse angeordnet ist und das Entlüftungsöffnungen zum Austritt des Gebläseluftstroms aufweist, wobei das Gehäuse einen hohlzylindrischen Abschnitt zur Aufnahme des Plastifizierzylinders aufweist, in dem wenigstens ein Heizband angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) aus einem Rahmenkörper (2) gebildet ist, der an dem Plastifizierzylinder (7) befestigbar ist und der zumindest im Bereich des hohlzylindrischen Abschnitts von einem Außenmantel (3) bedeckt ist, der aus wenigstens zwei Mantelteilen gebildet ist, die lösbar mit dem Rahmenkörper (2) verbunden sind, wobei der Rahmenkörper (2) aus zwei Rahmenteilen (21, 24) gebildet ist, welche jeweils beabstandet zueinander zwei in Form einer halbierten Ronde ausgebildete Flanschteile (23, 26) aufweisen, die über wenigstens ein Trägerelement miteinander verbunden sind und wobei Mittel zur Verspannung der Flanschteile (23, 26) der beiden Rahmenteile (21, 24) um den Plastifizierzylinder (7) angeordnet sind. Heating-cooling combination for plasticizing cylinder, comprising a housing, on which a fan is arranged and the vent openings for the outlet of the forced air flow, wherein the housing has a hollow cylindrical portion for receiving the plasticizing, in which at least one heating tape is arranged, characterized that the housing ( 1 ) from a frame body ( 2 ) formed on the plasticizing cylinder ( 7 ) is fastened and at least in the region of the hollow cylindrical portion of an outer shell ( 3 ) is formed, which is formed from at least two shell parts releasably connected to the frame body ( 2 ), wherein the frame body ( 2 ) of two frame parts ( 21 . 24 ) is formed, which in each case spaced from each other two in the form of a halved Ronde formed flange parts ( 23 . 26 ), which are connected to each other via at least one carrier element and wherein means for bracing the flange ( 23 . 26 ) of the two frame parts ( 21 . 24 ) around the plasticizing cylinder ( 7 ) are arranged. Heiz-Kühl-Kombination nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Verspannung durch an den Flanschteilen (23, 26) endseitig angeordnete Laschen (231, 261) gebildet sind, die eine Spannschraube aufnehmen. Heating-cooling combination according to claim 1, characterized in that the means for clamping by at the flange ( 23 . 26 ) end-mounted tabs ( 231 . 261 ) are formed, which receive a clamping screw. Heiz-Kühl-Kombination nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Trägerelement als Entlüftungsdom (22) ausgebildet ist. Heating-cooling combination according to claim 1 or 2, characterized in that a carrier element as a ventilation dome ( 22 ) is trained. Heiz-Kühl-Kombination nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Trägerelement als Gebläseanschlusskasten (25) ausgebildet ist. Heating-cooling combination according to one of claims 1 to 3, characterized in that a carrier element as a blower connection box ( 25 ) is trained. Heiz-Kühl-Kombination nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mantelteile halbschalenförmig ausgebildet sind. Heating-cooling combination according to one of the preceding claims, characterized in that the shell parts are formed in a half-shell-shaped. Heiz-Kühl-Kombination nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Mantelteil (31) eine Öffnung aufweist, die über einen Deckel (32) verschließbar ist. Heating-cooling combination according to one of the preceding claims, characterized in that at least one casing part ( 31 ) has an opening over a lid ( 32 ) is closable. Heiz-Kühl-Kombination nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel mit dem Mantelteil schwenkbar verbunden ist. Heating-cooling combination according to claim 6, characterized in that the lid is pivotally connected to the casing part. Heiz-Kühl-Kombination nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Mantelteil mit dem Rahmenkörper (2) schwenkbar verbunden ist. Heating-cooling combination according to one of claims 1 to 5, characterized in that at least one casing part with the frame body ( 2 ) is pivotally connected. Heiz-Kühl-Kombination nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Gehäuseinnenwandung wenigstens eine Führung zur Aufnahme des wenigstens einen Heizbandes (4) angeordnet ist. Heating-cooling combination according to one of the preceding claims, characterized in that on the housing inner wall at least one guide for receiving the at least one heating strip ( 4 ) is arranged. Heiz-Kühl-Kombination nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass in wenigstens einem Mantelteil eine Führung zur Aufnahme des wenigstens einen Heizbandes (4) angeordnet ist. Heating-cooling combination according to claim 9, characterized in that in at least one Jacket part a guide for receiving the at least one heating band ( 4 ) is arranged. Heiz-Kühl-Kombination nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gehäuse (1) wenigstens ein Kanal zur Durchführung eines Stromkabels des wenigstens einen Heizbandes (4) angeordnet ist. Heating-cooling combination according to one of the preceding claims, characterized in that in the housing ( 1 ) at least one channel for carrying a power cable of the at least one heating band ( 4 ) is arranged. Heiz-Kühl-Kombination nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Gehäuse (1) ein elektrisches Anschlussmodul (5) angeordnet ist, an das die Versorgungskabel des wenigstens einen Heizbandes (4) anschließbar sind. Heating-cooling combination according to one of the preceding claims, characterized in that on the housing ( 1 ) an electrical connection module ( 5 ) is arranged, to which the supply cable of the at least one heating band ( 4 ) are connectable.
DE102010049371.6A 2010-10-26 2010-10-26 Heating-cooling combination Active DE102010049371B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010049371.6A DE102010049371B4 (en) 2010-10-26 2010-10-26 Heating-cooling combination

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010049371.6A DE102010049371B4 (en) 2010-10-26 2010-10-26 Heating-cooling combination

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010049371A1 DE102010049371A1 (en) 2012-04-26
DE102010049371B4 true DE102010049371B4 (en) 2016-01-07

Family

ID=45923161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010049371.6A Active DE102010049371B4 (en) 2010-10-26 2010-10-26 Heating-cooling combination

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010049371B4 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9266274B2 (en) * 2010-10-18 2016-02-23 Davis Standard, LLC Heater-cooler system for a barrel of an extruder and a method of using the same
US9782922B2 (en) 2010-10-18 2017-10-10 Davis-Standard, Llc Heater-cooler system for a barrel of an extruder and a method of using the same
CN104890203A (en) * 2015-07-06 2015-09-09 格力电器(武汉)有限公司 Injection molding machine and feed opening cooling device thereof

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3783953T2 (en) * 1986-05-02 1993-08-26 Gaetano Piazzola DEVICE FOR TEMPERATURE CONTROL OF EXTRUDING INJECTION MOLDING AND DRAWING MACHINES AND CYLINDERS FOR PLASTICS.
DE202009005822U1 (en) * 2009-04-18 2009-07-09 Wema Gmbh Heating-cooling combination for extrusion systems
DE202010006265U1 (en) * 2010-04-30 2010-08-05 Wema Gmbh Heating-cooling combination for extrusion systems

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3783953T2 (en) * 1986-05-02 1993-08-26 Gaetano Piazzola DEVICE FOR TEMPERATURE CONTROL OF EXTRUDING INJECTION MOLDING AND DRAWING MACHINES AND CYLINDERS FOR PLASTICS.
DE202009005822U1 (en) * 2009-04-18 2009-07-09 Wema Gmbh Heating-cooling combination for extrusion systems
DE202010006265U1 (en) * 2010-04-30 2010-08-05 Wema Gmbh Heating-cooling combination for extrusion systems

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010049371A1 (en) 2012-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3716744B1 (en) Modular electronics housing concept
EP2639940B1 (en) Electric motor
DE3522127C2 (en)
EP1371122A1 (en) Electrical switchgear comprising a ventilation device and ventilation device comprising two ventilation elements
DE602005001650T2 (en) housing arrangement
DE10258765B4 (en) Frequency converter with fan cooling
DE102010049371B4 (en) Heating-cooling combination
DE102017129923A1 (en) Grommet
WO2013117613A2 (en) Electric motor
DE102006023050A1 (en) Holding device for electronic device
EP2047729B1 (en) Apparatus with an air/air heat exchanger for providing cooling air for an electrical cabinet
EP2552667B1 (en) Heating-cooling combination for an extrusion device
EP3566274A1 (en) Cable lead-in
DE202007016431U1 (en) Adapter plate for a rotating electrical machine with a cast housing
EP2639944B1 (en) Electric motor
DE3735734A1 (en) Asynchronous generator
DE202010014651U1 (en) Heating-cooling combination
DE102015219669A1 (en) Electric machine with a cooling device
DE202010014652U1 (en) Heating-cooling combination
DE202016103530U1 (en) Heat dissipation structure of an engine
DE3228368A1 (en) Housing for electrotechnical apparatuses
EP3437779B1 (en) Arc welding source and system with the ventilator
EP2650994A2 (en) Socket assembly for device installation assemblies with a holding rail at the channel base and device installation channel comprising such a socket assembly
DE102021119202A1 (en) Heatsink ring, electric motor and drive arrangement with such a heatsink ring
DE10318430A1 (en) Housing for electrical machine, has attachment arrangement cams forming insertion channel for insertion element and mutually offset relative to insertion direction of insertion element into channel

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final