DE102010049105A1 - Beleuchtungsvorrichtung mit einer Anzahl von Leuchtdioden - Google Patents

Beleuchtungsvorrichtung mit einer Anzahl von Leuchtdioden Download PDF

Info

Publication number
DE102010049105A1
DE102010049105A1 DE102010049105A DE102010049105A DE102010049105A1 DE 102010049105 A1 DE102010049105 A1 DE 102010049105A1 DE 102010049105 A DE102010049105 A DE 102010049105A DE 102010049105 A DE102010049105 A DE 102010049105A DE 102010049105 A1 DE102010049105 A1 DE 102010049105A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat sink
sink part
light
lighting device
emitting diode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010049105A
Other languages
English (en)
Inventor
Dietmar Lude
Frank Tebbe
Sebastian Thielen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102010049105A priority Critical patent/DE102010049105A1/de
Publication of DE102010049105A1 publication Critical patent/DE102010049105A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/19Attachment of light sources or lamp holders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S45/00Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
    • F21S45/40Cooling of lighting devices
    • F21S45/47Passive cooling, e.g. using fins, thermal conductive elements or openings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/04Fastening of light sources or lamp holders with provision for changing light source, e.g. turret
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/70Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungsvorrichtung (1) mit einer Anzahl von Leuchtdioden (2) und mit jeweils einem zumindest einer Leuchtdiode (2) zugeordneten Kühlkörper. Erfindungsgemäß ist der Kühlkörper aus einem ersten Kühlkörperteil (3) und einem zweiten Kühlkörperteil (4) gebildet, wobei das erste Kühlkörperteil (3) an einem Gehäuse der Beleuchtungsvorrichtung (1) fixiert ist und das zweite Kühlkörperteil (4) in das erste Kühlkörperteil (3) einsteckbar ist und die Leuchtdiode (2) an dem zweiten Kühlkörperteil (4) befestigt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungsvorrichtung mit einer Anzahl von Leuchtdioden und mit jeweils einem zumindest einer Leuchtdiode zugeordneten Kühlkörper.
  • Ein LED-Scheinwerfer ist ein Scheinwerfer, bei welchem Leuchtdioden als Leuchtmittel eingesetzt werden. Bei einer Leuchtdiode handelt es sich um ein elektronisches Halbleiter-Bauelement. Fließt durch die Leuchtdiode Strom in eine vorgegebene Richtung, strahlt die Leuchtdiode Licht ab. Vergleichsweise große LED-Scheinwerfer benötigen wenigstens einen Kühlkörper, um die temperaturempfindlichen Leuchtdioden ausreichend zu kühlen. In der Regel ist eine defekte Leuchtdiode, also eine defekte LED, als Bestandteil des LED-Scheinwerfers nicht einzeln austauschbar, wodurch der gesamte LED-Scheinwerfer ausgetauscht werden muss.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Beleuchtungsvorrichtung insbesondere für ein Fahrzeug anzugeben, wobei die Beleuchtungsvorrichtung Leuchtdioden als Leuchtmittel umfasst.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Eine Beleuchtungsvorrichtung weist eine Anzahl von Leuchtdioden auf, wobei ein zumindest einer Leuchtdiode zugeordneter Kühlkörper vorgesehen ist. Erfindungsgemäß ist der Kühlkörper aus einem ersten Kühlkörperteil und einem zweiten Kühlkörperteil gebildet, wobei das erste Kühlkörperteil an einem Gehäuse der Beleuchtungsvorrichtung fixiert ist und das zweite Kühlkörperteil in das erste Kühlkörperteil einsteckbar ist und die Leuchtdiode an dem zweiten Kühlkörperteil befestigt ist.
  • Dadurch, dass der Kühlkörper zweiteilig ausgebildet ist und die Leuchtdiode an dem zweiten Kühlkörperteil befestigt ist, ist es durch Herausnehmen des zweiten Kühlkörperteiles auf besonders einfache Weise möglich, eine defekte Leuchtdiode auszuwechseln, ohne dass die ganze Beleuchtungsvorrichtung ausgetauscht werden muss. Somit ist eine Verringerung von Reparaturkosten zur Beseitigung der defekten Leuchtdiode realisierbar.
  • Die Leuchtdiode kann alternativ auch in dem zweiten Kühlkörperteil angeordnet sein.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • 1 schematisch in perspektivischer Ansicht eine Explosionsdarstellung einer erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung und
  • 2 schematisch in perspektivischer Ansicht einen vergrößerten Ausschnitt einer Vorderseite der erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Explosionsdarstellung einer erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung 1 dargestellt. Dabei ist die Beleuchtungsvorrichtung 1 von ihrer Rückseite gezeigt.
  • Die Beleuchtungsvorrichtung 1 ist in einem nicht näher dargestellten Gehäuse angeordnet, wobei es sich bei der Beleuchtungsvorrichtung 1 um einen Bestandteil eines Scheinwerfers für ein Fahrzeug handeln kann. Die Beleuchtungsvorrichtung 1 kann darüber hinaus in Projektions-, Reflexions- und Lichtleitersystemen eingesetzt werden.
  • Als Leuchtmittel umfasst die Beleuchtungsvorrichtung 1 eine Leuchtdiode 2, welche ein elektronisches Halbleiter-Bauelement ist. Darüber hinaus ist ein Kühlkörper vorgesehen, mittels dessen die Leuchtdiode 2 im Betrieb der Beleuchtungsvorrichtung 1 kühlbar ist.
  • Der Kühlkörper ist zweiteilig ausgebildet, wobei ein erstes Kühlkörperteil 3 im Vergleich zu einem zweiten Kühlkörperteil 4 größer ausgeführt ist. Das erste Kühlkörperteil 3 weist eine Aufnahmeeinheit 3.1 in Form eines Durchgangsloches auf, in welches das zweite Kühlkörperteil 4 einsteckbar ist. Hierzu korrespondiert die äußere Form des zweiten Kühlkörperteiles 4 mit der inneren Form der Aufnahmeeinheit 3.1 des ersten Kühlkörperteiles 3.
  • An dem ersten Kühlkörperteil 3 sind Kühlrippen ausgebildet, so dass eine Oberfläche des ersten Kühlkörperteiles 3 vergrößert ist und die Leuchtdiode 2 ausreichend kühlbar ist. An dem ersten Kühlkörperteil 3 ist ein Reflektor 5 der Beleuchtungsvorrichtung 1 befestigt, wobei das erste Kühlkörperteil 3 an dem Gehäuse der Beleuchtungsvorrichtung 1 befestigt ist.
  • Das zweite Kühlkörperteil 4 ist kreiszylindrisch ausgebildet, wobei die Enden 4.1, 4.2 geschlossen sind. An einem ersten Ende 4.1 des zweiten Kühlkörperteiles 4 ist die Leuchtdiode 2 formschlüssig befestigt, so dass die Leuchtdiode 2 an dem zweiten Kühlkörperteil 4 anordbar und wieder entfernbar ist. Zur lösbaren Befestigung ist an dem ersten Ende 4.1 zumindest ein nicht näher dargestelltes Befestigungsmittel angeordnet, angeformt oder ausgebildet, so dass die Leuchtdiode 2 ohne Einsatz von zusätzlichen Befestigungselementen an dem zweiten Kühlkörperteil 4 befestigbar ist.
  • Alternativ zur lösbaren Befestigung der Leuchtdiode 2 ist diese fest mit dem zweiten Kühlkörperteil 4 verbunden. Beispielsweise ist die Leuchtdiode 2 dazu an das erste Ende 4.1 geklebt.
  • Im zusammengesetzten Zustand ist das zweite Kühlkörperteil 4 in das erste Kühlkörperteil 3 eingeschoben. An einem zweiten Ende 4.2 des zweiten Kühlkörperteiles 4 ragen sich gegenüberliegend zwei Halteelemente 4.2.1 radial ab, wobei in jeweils ein Halteelement 4.2.1 eine durchgehende Aussparung eingebracht ist, die mit weiteren Aussparungen, die in das erste Kühlkörperteil 3 im Bereich der Aufnahmeeinheit 3.1 eingebracht sind, korrespondiert. Nach dem Einstecken des zweiten Kühlkörperteiles 4 in das erste Kühlkörperteil 3 werden nicht näher dargestellte Schrauben durch die Aussparungen des zweiten Kühlkörperteiles 4 gesteckt und mit dem ersten Kühlkörperteil 3 verschraubt, so dass das zweite Kühlkörperteil 4 zumindest kraftschlüssig an dem ersten Kühlkörperteil 3 befestigt ist.
  • Alternativ oder zusätzlich dazu kann in eine Wandung der Aufnahmeeinheit 3.1 ein Gewinde eingebracht sein, das mit einem an der Mantelfläche des zweiten Kühlkörperteiles 4 ausgebildeten Gewinde korrespondiert, so dass das zweite Kühlkörperteil 4 in die Aufnahmeeinheit 3.1 des ersten Kühlkörperteiles 3 einschraubbar ist.
  • Denkbar ist auch, dass das zweite Kühlkörperteil 4 mittels eines Pressverbandes an dem ersten Kühlkörperteil 3 befestigbar ist.
  • 2 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt der Vorderseite der Beleuchtungsvorrichtung 1. Das zweite Kühlkörperteil 4 ist in die Aufnahmeeinheit 3.1 eingeschoben. Das erste Ende 4.1 des zweiten Kühlkörperteiles 4 befindet sich innerhalb der Aufnahmeeinheit 3.1, wobei sich die Leuchtdiode 2 außerhalb der Aufnahmeeinheit 3.1 befindet. Zur Versorgung der Leuchtdiode 2 mit elektrischer Energie sind an der Vorderseite der Beleuchtungsvorrichtung 1, d. h. an der Vorderseite des ersten Kühlkörperteiles 3 Metallfederkontakte 6 befestigt.
  • Ist die Leuchtdiode 2 defekt, ist das zweite Kühlkörperteil 4, an welchem die Leuchtdiode 2 befestigt ist, aus dem ersten Kühlkörperteil 3 herausnehmbar und kann gegen eine funktionierende Leuchtdiode 2 ohne großen Aufwand ausgetauscht werden.
  • Ist die Leuchtdiode 2 lösbar an dem zweiten Kühlkörperteil 4 befestigt, wird die defekte Leuchtdiode 2 von dem zweiten Kühlkörperteil 4 entfernt und die funktionierende Leuchtdiode 2 befestigt.
  • Ist die Leuchtdiode 2 unlösbar an dem zweiten Kühlkörperteil 4 befestigt, wird das zweite Kühlkörperteil 4 samt Leuchtdiode 2 gegen ein weiteres zweites Kühlkörperteil 4 mit funktionierender Leuchtdiode 2 ausgetauscht.
  • Mittels der erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung 1 ist es möglich, eine defekte Leuchtdiode 2 auf einfache Art und Weise auszutauschen, ohne dass die Beleuchtungsvorrichtung 1 teilweise oder vollständig erneuert werden muss.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Beleuchtungsvorrichtung
    2
    Leuchtdiode
    3
    erstes Kühlkörperteil
    3.1
    Aufnahmeeinheit
    4
    zweites Kühlkörperteil
    4.1
    erstes Ende
    4.2
    zweites Ende
    4.2.1
    Halteelement
    5
    Reflektor
    6
    Metallfederkontakt

Claims (5)

  1. Beleuchtungsvorrichtung (1) mit einer Anzahl von Leuchtdioden (2) und mit jeweils einem zumindest einer Leuchtdiode (2) zugeordneten Kühlkörper, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlkörper aus einem ersten Kühlkörperteil (3) und einem zweiten Kühlkörperteil (4) gebildet ist, wobei das erste Kühlkörperteil (3) an einem Gehäuse der Beleuchtungsvorrichtung (1) fixiert ist und das zweite Kuhlkörperteil (4) in das erste Kühlkörperteil (3) einsteckbar ist und die Leuchtdiode (2) an dem zweiten Kühlkörperteil (4) befestigt ist.
  2. Beleuchtungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Kühlkörperteil (4) kraft-, form- und/oder stoffschlüssig an dem ersten Kühlkörperteil (3) befestigbar ist.
  3. Beleuchtungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtdiode (2) lösbar an dem zweiten Kühlkörperteil (4) befestigt ist.
  4. Beleuchtungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtdiode (2) mittels an dem ersten Kühlkörperteil (3) befestigten Metallfederkontakten (6) mit elektrischer Energie versorgbar ist.
  5. Beleuchtungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungsvorrichtung (1) ein Scheinwerfer für ein Fahrzeug ist.
DE102010049105A 2010-10-21 2010-10-21 Beleuchtungsvorrichtung mit einer Anzahl von Leuchtdioden Withdrawn DE102010049105A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010049105A DE102010049105A1 (de) 2010-10-21 2010-10-21 Beleuchtungsvorrichtung mit einer Anzahl von Leuchtdioden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010049105A DE102010049105A1 (de) 2010-10-21 2010-10-21 Beleuchtungsvorrichtung mit einer Anzahl von Leuchtdioden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010049105A1 true DE102010049105A1 (de) 2011-05-19

Family

ID=43877835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010049105A Withdrawn DE102010049105A1 (de) 2010-10-21 2010-10-21 Beleuchtungsvorrichtung mit einer Anzahl von Leuchtdioden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010049105A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013002864U1 (de) 2013-03-26 2013-04-23 Gpeg Gmbh Leuchtkörper
GB2497724A (en) * 2011-12-08 2013-06-26 Nissan Motor Mfg Uk Ltd Lighting unit mounting for a vehicle
WO2014083122A1 (fr) * 2012-11-30 2014-06-05 Valeo Illuminacion Dispositif d'éclairage et/ou de signalisation pour véhicule automobile

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2497724A (en) * 2011-12-08 2013-06-26 Nissan Motor Mfg Uk Ltd Lighting unit mounting for a vehicle
WO2014083122A1 (fr) * 2012-11-30 2014-06-05 Valeo Illuminacion Dispositif d'éclairage et/ou de signalisation pour véhicule automobile
FR2998943A1 (fr) * 2012-11-30 2014-06-06 Valeo Illuminacion Dispositif d'eclairage et/ou de signalisation pour vehicule automobile
US9605826B2 (en) 2012-11-30 2017-03-28 Valeo Iluminacion Motor vehicle lighting and/or signalling device
DE202013002864U1 (de) 2013-03-26 2013-04-23 Gpeg Gmbh Leuchtkörper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010003073B4 (de) LED-Beleuchtungsvorrichtung
DE102007049310A1 (de) Leuchtmodul für einen Scheinwerfer oder eine Leuchte eines Kraftfahrzeugs
DE202009017728U1 (de) LED-Lampenanordnung
DE202010000463U1 (de) LED-Lichtleiste
DE102008005823A1 (de) Anschlusselement zur elektrischen Anbindung einer LED
DE102004062989A1 (de) Beleuchtungseinrichtung mit mindestens einer Leuchtdiode und Fahrzeugscheinwerfer
DE202009010577U1 (de) Lampensockel und Lampenfassung
EP3114404B1 (de) Leuchte mit trägerelement und lösbar befestigbarem leuchtmodul
EP2384087A1 (de) LED-Leuchtröhre
DE102011051050A1 (de) Lichteinheit für einen Scheinwerfer eines Fahrzeugs
DE202020101383U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit Adapterring
DE102010049105A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit einer Anzahl von Leuchtdioden
EP2373923B1 (de) Leuchte mit zumindest teilweise lösbarem innenrahmen
DE102009051373A1 (de) Kühlkörper für LED-Leuchte
EP1107389A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug
EP2526337B1 (de) Vorrichtung zur fassung von led-leuchtmitteln
DE102006051542B4 (de) LED-Signalscheinwerfer, insbesondere für Schienenfahrzeuge, sowie LED-Halter für einen solchen Scheinwerfer
DE102014110993A1 (de) Leuchtvorrichtung
DE102009036122A1 (de) Lampensockel und Lampenfassung
DE202014102007U1 (de) Beleuchtungsanordnung mit Betriebsgerät zum Bereitstellen eines geeigneten Versorgungsstroms
DE202016107013U1 (de) Leuchteinheit, insbesondere für eine Schirmleuchte, und Leuchte, insbesondere Schirmleuchte, mit einer Leuchteinheit
DE102015005219A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE102013207175B4 (de) Leuchtengehäuse korrespondierend mit einem Leuchtenmodul, Leuchte und Verfahren zur Herstellung einer Leuchte
DE202010000007U1 (de) Leuchte mit einer Leuchtdiode sowie Leuchtdiode
DE102007029293B4 (de) Leuchtmodul für eine Halbleiterlichtquellen-Leuchte und Halbleiterlichtquellen-Leuchte

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
OAV Publication of unexamined application with consent of applicant
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination