DE102010048743A1 - Bearing bracket for door handle for vehicle, is arranged inside vehicle door for pivoted bearing of door handle at door outer wall, where door handle is accessed from outside vehicle - Google Patents

Bearing bracket for door handle for vehicle, is arranged inside vehicle door for pivoted bearing of door handle at door outer wall, where door handle is accessed from outside vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102010048743A1
DE102010048743A1 DE102010048743A DE102010048743A DE102010048743A1 DE 102010048743 A1 DE102010048743 A1 DE 102010048743A1 DE 102010048743 A DE102010048743 A DE 102010048743A DE 102010048743 A DE102010048743 A DE 102010048743A DE 102010048743 A1 DE102010048743 A1 DE 102010048743A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing bracket
door
vehicle
door handle
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010048743A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102010048743B4 (en
Inventor
Georg Hochholzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102010048743.0A priority Critical patent/DE102010048743B4/en
Publication of DE102010048743A1 publication Critical patent/DE102010048743A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010048743B4 publication Critical patent/DE102010048743B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/34Protection against weather or dirt, e.g. against water ingress
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B79/00Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/10Connections between movable lock parts
    • E05B79/20Connections between movable lock parts using flexible connections, e.g. Bowden cables

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

The bearing bracket (1) is arranged inside a vehicle door for pivoted bearing of a door handle at a door outer wall. The door handle is accessed from outside the vehicle. A transmission unit (7) is provided for operative connection of the door handle with a Bowden cable (6) for actuating a door lock. A Bowden cable receptacle (8) is arranged at the bearing bracket in a pivoting manner.

Description

Lagerbügel für einen Türgriff eines Fahrzeugs, wobei der Lagerbügel zur schwenkbaren Lagerung eines von außerhalb des Fahrzeugs zugänglichen Türgriffs an einer Türaußenwand innerhalb einer Fahrzeugtür angeordnet ist, aufweisend ein Übertragungsmittel zur Wirkverbindung des Türgriffs mit einem der Betätigung eines Türschlosses dienenden Betätigungszug, wobei der Betätigungszug mittels einer Betätigungszugaufnahme an dem Lagerbügel festlegbar ist.Bearing bracket for a door handle of a vehicle, wherein the bearing bracket for pivotally mounting a door handle accessible from outside of the vehicle is disposed on a door outer wall inside a vehicle door, comprising a transmission means for operatively connecting the door handle with an operation of a door lock serving control cable, wherein the control cable by means of a Betätigungszugaufnahme on the bearing bracket is fixed.

Eine Fahrzeugtür besteht in der Regel aus einer Türaußenwand und einer davon beabstandeten Türinnenwand, die zusammen einen Türkörper ausbilden. In dem Türkörper sind unter anderem das Türschloss und die zur Betätigung des Türschlosses benötigten Mittel angeordnet. Zu diesen Mitteln gehört der Lagerbügel, der innerhalb des Türkörpers an der Türaußenwand angeordnet ist und einen außerhalb des Türkörpers angeordneten Türgriff schwenkbar lagert. Der Türgriff greift mit einem Betätigungsansatz in den Lagerbügel ein und steht mit einem am Lagerbügel angeordneten Übertragungsmittel in Wirkverbindung. An dem Übertragungsmittel ist einerseits ein Betätigungszug befestigt, so dass eine Bewegung des Türgriffs über das Übertragungsmittel in eine Bewegung des Betätigungszugs zur Betätigung des andererseits damit verbundenen Türschlosses umgesetzt wird. Der Betätigungszug dient der Übertragung von Zugkraft und besteht aus einer Seele, die von einer in Verlaufsrichtung stabilen Hülle ummantelt ist. Zur Fixierung des Betätigungszugs am Lagerkörper ist die Hülle des Betätigungszugs in einer Betätigungszugaufnahme gehalten, die an dem Lagerbügel festlegbar ist. Problematisch ist, dass bei einer unfallbedingten Eindrückung der Tür eine unerwünschte Längung des im Bereich der Türaußenwand entlang laufenden Betätigungszuges stattfindet, die zu einer Entriegelung des Türschlosses führen kann. Das Türschloss muss während eines Unfalls jedoch stets verriegelt bleiben, um die Fahrzeuginsassen zu schützen.A vehicle door usually consists of a door outer wall and a spaced apart door inner wall, which together form a door body. In the door body, inter alia, the door lock and the means required for actuating the door lock means are arranged. These means include the bearing bracket, which is arranged inside the door body on the door outer wall and pivotally supports a arranged outside the door body door handle. The door handle engages with an actuating lug in the bearing bracket and is in operative connection with a bearing means arranged on the bearing bracket. On the one hand a control cable is attached to the transmission means, so that a movement of the door handle on the transmission means is converted into a movement of the control cable for actuating the other hand associated door lock. The control cable is used to transmit traction and consists of a soul, which is sheathed by a stable in the direction envelope. To fix the control cable on the bearing body, the sheath of the control cable is held in a Betätigungszugaufnahme which can be fixed to the bearing bracket. The problem is that in case of accidental depression of the door an undesirable elongation of running in the area of the door outer wall control cable takes place, which can lead to an unlocking of the door lock. However, the door lock must always be locked during an accident to protect the vehicle occupants.

Die gattungsbildende DE 10 2005 012 419 A1 zeigt daher einen Lagerbügel eines Außengriffs einer Fahrzeugtür für Fahrzeuge, der zur Montage des vorzugsweise in einer Griffmulde der Außenwandung der Fahrzeugtür positionierten Außengriffes auf der Innenseite der Außenwandung der Fahrzeugtür befestigt ist und eine Drehfeder besitzt. An seinen beiden in Längsrichtung verlaufenden Enden besitzt dieser jeweils eine dem Hindurchführen der Verbindungselemente des Außengriffes dienende Öffnung, wobei sich an die eine Öffnung eine weitere, der Halterung des Schließzylinders dienende Öffnung, anschließt. Der Lagerbügel besitzt zudem, auf der dieser Öffnung gegenüberliegenden Seite, eine das Verschwenken des Außengriffes ermöglichende Lagergabel. Es ist vorgesehen, dass dem Lagerbügel im Wesentlichen im Bereich der, der Halterung des Schließzylinders dienenden, Öffnung und der sich an diese anschließenden, ein Verbindungselement des Außengriffes aufnehmenden Öffnung, eine Betätigungszuganbindung zugeordnet ist, die lösbar mit der nach unten zu gerichteten Längsseite des Lagerbügels in Verbindung steht. Die Betätigungszuganbindung besteht aus einem T-förmigen Profil, mit dessen Steg das eine Ende des Betätigungszugs verbunden ist, während dessen Flansch an seinen beiden Enden jeweils eine Ausnehmung besitzt, über die die Betätigungszuganbindung an dem Lagerbügel befestigt ist.The generic DE 10 2005 012 419 A1 shows therefore a bearing bracket of an outer handle of a vehicle door for vehicles, which is mounted for mounting the preferably positioned in a recessed grip of the outer wall of the vehicle door outer handle on the inside of the outer wall of the vehicle door and has a torsion spring. At its two longitudinally extending ends of the latter has in each case one serving for the passage of the connecting elements of the outer handle opening, wherein the one opening, a further, the holder of the lock cylinder serving opening adjoins. The bearing bracket also has, on the opposite side of this opening, a pivoting of the outer handle enabling storage fork. It is envisaged that the bearing bracket is associated with a Betätigungszuganbindung substantially in the area of, the holder of the lock cylinder serving opening and adjoining this, a connecting element of the outer handle opening, releasably connected to the downwardly directed longitudinal side of the bearing bracket communicates. The Betätigungszuganbindung consists of a T-shaped profile, with the web which is connected to one end of the control cable, while the flange has at its two ends in each case a recess through which the Betätigungszuganbindung is attached to the bearing bracket.

Nachteilig ist, dass ein Ablösen der Betätigungszuganbindung vom Lagerbügel nicht in allen Fällen zuverlässig stattfinden kann, da sich die Betätigungszuganbindung bei einer Verformung der Außenwandung der Fahrzeugtür beispielsweise verkanten kann. Diese könnte wiederum zu einer unzulässig hohen Streckung des Betätigungszugs und einer unerwünschten Entriegelung des Türschlosses führen.The disadvantage is that a detachment of the Betätigungszuganbindung from the bearing bracket can not take place reliably in all cases, since the Betätigungszuganbindung can tilt in a deformation of the outer wall of the vehicle door, for example. This in turn could lead to an inadmissibly high extension of the control cable and an undesired unlocking of the door lock.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher einen Lagerbügel für einen Türgriff eines Fahrzeugs bereitzustellen, durch den bei einer (unfallbedingten) Türeindrückung zuverlässig eine Entriegelung des Türschlosses aufgrund einer Streckung des Betätigungszugs verhindert werden kann.Object of the present invention is therefore to provide a bearing bracket for a door handle of a vehicle, by a (accidental) Türeindrückung reliably unlocking the door lock due to an extension of the control cable can be prevented.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.This object is solved by the features of patent claim 1.

Lagerbügel für einen Türgriff eines Fahrzeugs, wobei der Lagerbügel zur schwenkbaren Lagerung eines von außerhalb des Fahrzeugs zugänglichen Türgriffs an einer Türaußenwand innerhalb einer Fahrzeugtür angeordnet ist, aufweisend ein Übertragungsmittel zur Wirkverbindung des Türgriffs mit einem der Betätigung eines Türschlosses dienenden Betätigungszug, wobei der Betätigungszug mittels einer Betätigungszugaufnahme schwenkbar an dem Lagerbügel festlegbar ist.Bearing bracket for a door handle of a vehicle, wherein the bearing bracket for pivotally mounting a door handle accessible from outside of the vehicle is disposed on a door outer wall inside a vehicle door, comprising a transmission means for operatively connecting the door handle with an operation of a door lock serving control cable, wherein the control cable by means of a Betätigungszugaufnahme pivotally mounted on the bearing bracket is fixed.

Der Betätigungszug, bestehend aus einer in Verlaufsrichtung stabilen Hülle und einer darin zur Übertragung von Zugkräften gelagerten Seele, wird von der Betätigungszugaufnahme am Lagerbügel fixiert. Indem die Betätigungszugaufnahme schwenkbar an dem Lagerbügel festgelegt werden kann, weicht der Betätigungszug bei einer (unfallbedingten) Türeindrückung selbsttätig der verformten Türaußenwand aus, wodurch eine unzulässige Streckung des Betätigungszugs vermieden wird. Das Türschloss wird dadurch von dem Betätigungszug nicht betätigt und bleibt vorzugsweise in einem verriegelten Zustand, der die ungewollte Öffnung der Fahrzeugtür unterbindet.The control cable, consisting of a sheath stable in the direction and a soul stored therein for the transmission of tensile forces, is fixed by the Betätigungszugaufnahme on the bearing bracket. By the Betätigungszugaufnahme can be pivotally fixed to the bearing bracket, the control cable deviates automatically in a (accidental) Türeindrückung the deformed door outer wall, whereby an inadmissible extension of the control cable is avoided. The door lock is thus not actuated by the control cable and preferably remains in a locked state, which prevents the unwanted opening of the vehicle door.

In einer bevorzugten Ausführung weist die Betätigungszugaufnahme eine Röhre zur Aufnahme des Betätigungszugs auf. Die Hülle des Betätigungszugs ist in der Röhre endseitig festgelegt. In a preferred embodiment, the Betätigungszugaufnahme a tube for receiving the control cable. The envelope of the control cable is fixed in the tube at the end.

In einer bevorzugten Ausführung bilden zwei von der Betätigungszugaufnahme ausgebildete Zapfen eine Schwenkachse aus, wobei die Zapfen in entsprechenden Aufnahmen des Lagerbügels drehbar gelagert werden.In a preferred embodiment, two pins formed by the actuating cable receiver form a pivot axis, wherein the pins are rotatably mounted in corresponding receptacles of the bearing bracket.

In einer bevorzugten Ausführung werden die Aufnahmen jeweils von zwei parallelen Schienen gebildet, wobei die Aufnahmen jeweils einen Einführabschnitt und einen Lagerabschnitt aufweisen. Die Schienen haben im Einführabschnitt einen geringeren Abstand zueinander, als im Lagerabschnitt. Dadurch wird verhindert, dass die Zapfen ungewollt aus den Aufnahmen rutschen.In a preferred embodiment, the receptacles are each formed by two parallel rails, the receptacles each having an insertion section and a bearing section. The rails have a smaller distance from each other in the insertion section than in the bearing section. This prevents the pins from accidentally slipping out of the seats.

In einer bevorzugten Ausführung weisen die Zapfen jeweils mindestens eine Schlüsselfläche zum Einführen der Zapfen in die Aufnahmen auf. Die Schlüsselfläche ist als Abflachung der Mantelfläche der zylindrischen Zapfen ausgebildet. Vorzugsweise liegen sich genau zwei derartige Schlüsselflächen gegenüber.In a preferred embodiment, the pins each have at least one key surface for inserting the pins into the receptacles. The key surface is formed as a flattening of the lateral surface of the cylindrical pin. Preferably, exactly two such key surfaces are opposite.

In einer bevorzugten Ausführung sind die Schlüsselflächen derart ausgebildet, dass die Zapfen in einer Einführstellung den Einführabschnitt passieren und nach einer Drehung in eine Betriebsstellung nicht mehr passieren können. In der Einführstellung ist die Betätigungszugaufnahme mit den Zapfen derart verdreht, dass die Schlüsselflächen im Wesentlichen parallel zu den Schienen der Aufnahme verlaufen. Dadurch sind die Zapfen schmal genug, um den Einführabschnitt der Aufnahmen zu passieren. Anschließend wird die Betätigungszugaufnahme, vorzugsweise um 90°, gedreht, so dass der Einführabschnitt durch den nun größeren Zapfendurchmesser nicht mehr passiert werden kann und die Zapfen sicher im Lagerabschnitt gehalten werden. Eine derartige Gestaltung der Zapfen und Aufnahmen hat den Vorteil, dass die Betätigungszugaufnahme schnell und ohne zusätzliches Werkzeug schwenkbar an dem Lagerbügel befestigt werden kann.In a preferred embodiment, the key surfaces are designed such that the pins pass through the insertion section in an insertion position and can no longer pass after rotation into an operating position. In the insertion position, the actuating cable receiver is rotated with the pins in such a way that the key surfaces run essentially parallel to the rails of the receiver. As a result, the pins are narrow enough to pass through the insertion section of the recordings. Subsequently, the Betätigungszugaufnahme, preferably rotated by 90 °, so that the insertion can not be passed through the now larger pin diameter and the pins are securely held in the bearing section. Such a configuration of the pins and receptacles has the advantage that the Betätigungszugaufnahme can be quickly and without additional tools pivotally mounted on the bearing bracket.

In einer bevorzugten Ausführung ist ein Falten- oder Rollbalg an der Betätigungszugaufnahme angeordnet, der den Betätigungszug dichtend umschließt. Der Falten- oder Rollbalg verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit und Schmutz in die Hülle des Betätigungszugs, wodurch Korrosion an der meist metallenen Seele vermieden wird.In a preferred embodiment, a bellows or rolling bellows is arranged on the actuating cable receiver, which encloses the actuating cable in a sealing manner. The bellows or rolling bellows prevents the ingress of moisture and dirt into the sleeve of the control cable, whereby corrosion is avoided on the most metallic soul.

In einer bevorzugten Ausführung verläuft die Schwenkachse im Wesentlichen parallel zur Längserstreckung des Lagerbügels. Eine solche parallele Anordnung erzielt die besten Eigenschaften für das Ausweichen des Betätigungszugs bei einer Türeindrückung.In a preferred embodiment, the pivot axis extends substantially parallel to the longitudinal extension of the bearing bracket. Such a parallel arrangement achieves the best characteristics for evading the control cable in a door indentation.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen.Further details, features and advantages of the invention will become apparent from the following description of a preferred embodiment with reference to the drawings.

Darin zeigen:Show:

1 eine Draufsicht auf einen Lagerbügel mit Betätigungszug; 1 a plan view of a bearing bracket with control cable;

2 eine seitliche Schnittansicht eines Lagerbügels im Normalzustand; 2 a side sectional view of a bearing bracket in the normal state;

3 eine seitliche Schnittansicht eines Lagerbügels mit verschwenkter Betätigungszugaufnahme; 3 a side sectional view of a bearing bracket with pivoted Betätigungszugaufnahme;

4 einen in eine Fahrzeugtür eingebauten Lagerbügel. 4 a built in a vehicle door bearing bracket.

Gemäß den Figuren hat ein, an einer Türaußenwand 4 einer Fahrzeugtür 3 angeordneter, Lagerbügel 1 ein drehbar gelagertes Übertragungsmittel 7, in dessen Öse 14 ein als Nippel 13 ausgebildetes Ende einer Seele 6b eines Betätigungszugs 6 eingehängt werden kann. An das Übertragungsmittel kann ein in 4 dargestellter Türgriff 2 angreifen, wobei eine Zugbetätigung des Türgriffs 2 von dem Übertragungsmittel 7 in eine Zugbetätigung der Seele 6b umgesetzt wird. Das Übertragungsmittel 7 wird von einer nicht dargestellten Feder nach einer Betätigung wieder in seine Ausgangslage zurückgestellt. Die Seele 6b ist beweglich in einer Hülle 6a geführt, wobei die Hülle 6a endseitig in einer Röhre 9 einer Betätigungszugaufnahme 8 festgelegt ist. Die Betätigungszugaufnahme 8 hat zwei einander gegenüberliegende Zapfen 10, die in komplementären Aufnahmen 11 um eine Schwenkachse A schwenkbar gelagert sind. Die Aufnahmen 11 bestehen jeweils aus einer oberen Via und einer unteren 11b Schiene. Der Abstand der Schienen 11a und 11b zueinander ist in einem Einführabschnitt B geringer, als in einem Lagerabschnitt C. Zum Einführen der Zapfen 10 in die Aufnahmen 11, weisen die Zapfen 10 zwei einander gegenüberliegende Schlüsselflächen 10a auf, die als flächige Abschnitte auf der Mantelfläche der ansonsten zylindrischen Zapfen 10 ausgebildet sind. Wird die Betätigungszugaufnahme 8 derart gedreht, dass die Schlüsselflächen 10a parallel zu den Schienen 11a und 11b stehen, so reicht der in diesem Bereich durch die Schlüsselflächen 10a verringerte Durchmesser der Zapfen 10 aus, um den Einführabschnitt B zu passieren. Wird die Betätigungszugaufnahme 8 anschließend so verdreht, dass die Schlüsselflächen 10a annähernd senkrecht zu den Schienen 11a und 11b stehen, so sind die Zapfen 10 im Lagerabschnitt C sicher gelagert. Ein an der Betätigungszugaufnahme 8 angeordneter Falten- oder Rollbalg 12 umschließt die Seele 6b des Betätigungszugs 6 und verhindert ein Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit in die Hülle 6a.According to the figures has a, on a door outer wall 4 a vehicle door 3 arranged, bearing bracket 1 a rotatably mounted transmission means 7 in whose eye 14 one as a nipple 13 trained end of a soul 6b a control cable 6 can be hung. To the transmission means, an in 4 illustrated door handle 2 attack, with a pulling operation of the door handle 2 from the transmission means 7 in a train operation of the soul 6b is implemented. The transmission medium 7 is reset by a spring, not shown, after an operation back to its original position. The soul 6b is movable in a shell 6a led, whereby the shell 6a end in a tube 9 an actuating cable intake 8th is fixed. The control cable receiver 8th has two opposite pins 10 in complementary shots 11 are mounted pivotably about a pivot axis A. The pictures 11 each consist of an upper via and a lower one 11b Rail. The distance of the rails 11a and 11b to each other is less in an insertion section B, as in a bearing section C. For inserting the pins 10 in the recordings 11 , assign the cones 10 two opposite key surfaces 10a on, as a flat sections on the lateral surface of the otherwise cylindrical pin 10 are formed. Will the Betätigungszugaufnahme 8th turned so that the flats 10a parallel to the rails 11a and 11b standing in the area in this area through the key areas 10a reduced diameter of the pins 10 to pass through the insertion section B. Will the Betätigungszugaufnahme 8th then twisted so that the key faces 10a approximately perpendicular to the rails 11a and 11b stand, so are the cones 10 safely stored in the storage section C. An at the Betätigungszugaufnahme 8th arranged folding or rolling bellows 12 encloses the soul 6b of the control cable 6 and prevents dirt and moisture from entering the case 6a ,

In den 1 und 2 ist der Lagerbügel 1 mit dem Betätigungszug 6 im Normalzustand, also ohne Türeindrückung und bei nicht betätigtem Türgriff, gezeigt. Die 3 zeigt hingegen eine Ansicht des Lagerbügels 1, bei eingedrückter Türaußenwand 4 der Fahrzeugtür 3. Dabei zeigt sich die Betätigungszugaufnahme 8, im Vergleich zum Normalzustand, deutlich verschwenkt. Die Seele 6b des Betätigungszugs 6 ist abgewinkelt, aber nicht so stark gestreckt, dass eine unzulässige Entriegelung eines in 4 dargestellten Türschlosses 5 stattfindet.In the 1 and 2 is the bearing bracket 1 with the control cable 6 in the normal state, ie without Türeindrückung and not actuated door handle, shown. The 3 shows a view of the bearing bracket 1 , with depressed door outer wall 4 the vehicle door 3 , This shows the Betätigungszugaufnahme 8th , in comparison to the normal state, clearly pivoted. The soul 6b of the control cable 6 is angled but not stretched so much that an inadmissible unlocking of a 4 illustrated door lock 5 takes place.

In der 4 ist die Einbausituation des Lagerbügels 1 in die Fahrzeugtür 3 gezeigt. Der Lagerbügel 1 ist innen an der Türaußenwand 4 befestigt. Der mit seinem einem Ende über die Hülle 6a in der Betätigungszugaufnahme 8 gelagerte Betätigungszug 6 wird aus der Unterseite des Lagerbügels 1 herausgeführt und greift mit seinem anderen Ende an ein Türschloss 5 an. Eine Zugbetätigung des außen an der Türaußenwand 4 befestigten Türgriffs 2, der schwenkbar in dem Lagerbügel 1 gelagert ist, führt über eine Drehbewegung des Übertragungsmittels 7 zu einer Zugbetätigung des Betätigungszugs 6, insbesondere der Seele 6b, wodurch das Türschloss 5 entriegelbar ist. Der Falten- oder Rollbalg 12 passt sich der Bewegung der Seele 6b relativ zur Hülle 6a an und verhindert ein Eindringen von korrosiven Medien in die Hülle 6a.In the 4 is the installation situation of the bearing bracket 1 in the vehicle door 3 shown. The bearing bracket 1 is inside the door outside wall 4 attached. The one with its end over the shell 6a in the Betätigungszugaufnahme 8th mounted control cable 6 gets out of the bottom of the bearing bracket 1 led out and reaches with his other end to a door lock 5 at. A pulling operation of the outside of the door outer wall 4 attached door handle 2 , which swivels in the bearing bracket 1 is stored, leads via a rotational movement of the transmission means 7 to a pulling operation of the control cable 6 , especially the soul 6b , causing the door lock 5 is unlockable. The folding or rolling bellows 12 adapts to the movement of the soul 6b relative to the shell 6a and prevents penetration of corrosive media into the shell 6a ,

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

AA
Schwenkachseswivel axis
BB
Einführabschnittinserting
CC
Lagerabschnittbearing section
11
Lagerbügelbearing bracket
22
Türgriffdoor handle
33
Fahrzeugtürvehicle door
44
TüraußenwandDoor outer wall
55
TürschlossLocks
66
Betätigungszugcontrol cable
6a6a
Hülleshell
6b6b
Seelesoul
77
Übertragungsmitteltransmission means
88th
BetätigungszugaufnahmeBetätigungszugaufnahme
99
Röhretube
1010
Zapfenspigot
10a10a
Schlüsselflächekey area
1111
Aufnahmeadmission
11a11a
obere Schieneupper rail
11b11b
untere Schienelower rail
1212
Faltenbalgbellow
1313
Nippelnipple
1414
Öseeyelet

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102005012419 A1 [0003] DE 102005012419 A1 [0003]

Claims (10)

Lagerbügel (1) für einen Türgriff (2) eines Fahrzeugs, wobei der Lagerbügel (1) zur schwenkbaren Lagerung eines von außerhalb des Fahrzeugs zugänglichen Türgriffs (2) an einer Türaußenwand (4) innerhalb einer Fahrzeugtür (3) angeordnet ist, aufweisend ein Übertragungsmittel (7) zur Wirkverbindung des Türgriffs (2) mit einem der Betätigung eines Türschlosses (5) dienenden Betätigungszug (6), wobei der Betätigungszug (6) mittels einer Betätigungszugaufnahme (8) an dem Lagerbügel (1) festlegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungszugaufnahme (8) schwenkbar an dem Lagerbügel (1) anzuordnen ist.Bearing bracket ( 1 ) for a door handle ( 2 ) of a vehicle, wherein the bearing bracket ( 1 ) for the pivotable mounting of a door handle accessible from outside the vehicle ( 2 ) on a door outer wall ( 4 ) inside a vehicle door ( 3 ), comprising a transmission means ( 7 ) for the operative connection of the door handle ( 2 ) with one of the operation of a door lock ( 5 ) actuating cable ( 6 ), wherein the control cable ( 6 ) by means of a Betätigungszugaufnahme ( 8th ) on the bearing bracket ( 1 ), characterized in that the Betätigungszugaufnahme ( 8th ) pivotally mounted on the bearing bracket ( 1 ) is to be arranged. Lagerbügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Betatigungszugaufnahme (8) eine Röhre (9) zur Aufnahme des Betätigungszugs (6) aufweist.Bearing bracket according to claim 1, characterized in that the actuating Zugaufnahme ( 8th ) a tube ( 9 ) for receiving the control cable ( 6 ) having. Lagerbügel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei von der Betätigungszugaufnahme (8) ausgebildete Zapfen (10) eine Schwenkachse (A) ausbilden.Bearing bracket according to claim 1 or 2, characterized in that two of the Betätigungszugaufnahme ( 8th ) formed cones ( 10 ) form a pivot axis (A). Lagerbügel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zapfen (10) in entsprechenden Aufnahmen (11) des Lagerbügels (1) drehbar gelagert werden können.Bearing bracket according to claim 3, characterized in that the pins ( 10 ) in corresponding recordings ( 11 ) of the bearing bracket ( 1 ) can be rotatably mounted. Lagerbügel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmen (11) jeweils von zwei parallelen Schienen (11a, 11b) gebildet werden.Bearing bracket according to claim 4, characterized in that the recordings ( 11 ) each of two parallel rails ( 11a . 11b ) are formed. Lagerbügel nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmen (11) jeweils einen Einführabschnitt (B) und einen Lagerabschnitt (C) umfassen, wobei die Schienen (11a, 11b) im Einführabschnitt (B) eine geringeren Abstand zueinander aufweisen, als im Lagerabschnitt (C).Bearing bracket according to claim 4 or 5, characterized in that the recordings ( 11 ) each comprise an insertion section (B) and a bearing section (C), wherein the rails ( 11a . 11b ) in the insertion section (B) have a smaller distance from one another than in the bearing section (C). Lagerbügel nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zapfen (10) jeweils mindestens eine Schlüsselfläche (10a) zum Einführen der Zapfen (10) in die Aufnahmen (11) aufweisen.Bearing bracket according to one of claims 3 to 6, characterized in that the pins ( 10 ) at least one key area ( 10a ) for inserting the pins ( 10 ) in the recordings ( 11 ) exhibit. Lagerbügel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlüsselflächen (10a) derart ausgebildet sind, dass die Zapfen (10) in einer Einführstellung den Einführabschnitt (B) passieren und nach einer Drehung in eine Betriebsstellung nicht mehr passieren können.Bearing bracket according to claim 7, characterized in that the key surfaces ( 10a ) are formed such that the pins ( 10 ) pass through the insertion section (B) in an insertion position and, after rotation into an operating position, can no longer pass. Lagerbügel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Faltenbalg oder Rollbalg (12) an der Betätigungszugaufnahme (8) angeordnet ist, der den Betätigungszug (6) dichtend umschließt.Bearing bracket according to one of claims 1 to 8, characterized in that a bellows or rolling bellows ( 12 ) on the control cable receiver ( 8th ) is arranged, which the control cable ( 6 ) encloses sealingly. Lagerbügel nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (A) im Wesentlichen parallel zur Längserstreckung des Lagerbügels (1) verläuft.Bearing bracket according to one of claims 2 to 9, characterized in that the pivot axis (A) substantially parallel to the longitudinal extent of the bearing bracket ( 1 ) runs.
DE102010048743.0A 2010-10-16 2010-10-16 Bearing bracket for a door handle of a vehicle Active DE102010048743B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010048743.0A DE102010048743B4 (en) 2010-10-16 2010-10-16 Bearing bracket for a door handle of a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010048743.0A DE102010048743B4 (en) 2010-10-16 2010-10-16 Bearing bracket for a door handle of a vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010048743A1 true DE102010048743A1 (en) 2012-04-19
DE102010048743B4 DE102010048743B4 (en) 2023-03-09

Family

ID=45895832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010048743.0A Active DE102010048743B4 (en) 2010-10-16 2010-10-16 Bearing bracket for a door handle of a vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010048743B4 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1191170A1 (en) * 2000-09-21 2002-03-27 Valeo Sicherheitssysteme GmbH Locking device for a vehicle door
DE102005012419A1 (en) 2005-03-11 2006-09-14 Volkswagen Ag Bearing bracket for motor vehicle door, has bowden cable connection assigned to bracket within area of openings, and removably staying in connection with longitudinal side of bracket
DE102005049142A1 (en) * 2005-10-14 2007-04-19 Volkswagen Ag Bowden cable connection with integrated mass lock

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1191170A1 (en) * 2000-09-21 2002-03-27 Valeo Sicherheitssysteme GmbH Locking device for a vehicle door
DE102005012419A1 (en) 2005-03-11 2006-09-14 Volkswagen Ag Bearing bracket for motor vehicle door, has bowden cable connection assigned to bracket within area of openings, and removably staying in connection with longitudinal side of bracket
DE102005049142A1 (en) * 2005-10-14 2007-04-19 Volkswagen Ag Bowden cable connection with integrated mass lock

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010048743B4 (en) 2023-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013205951B4 (en) Trunk lid hinge assembly for a vehicle
DE102010061017A1 (en) Air filter for a vehicle
DE102011011518A1 (en) Filler for the fuel tank of a motor vehicle with selective opening
DE102011107877A1 (en) Lock for a vehicle door with spring plate in the inlet area of the locking bolt
DE102014117143A1 (en) Armrest locking device
DE102008052965A1 (en) Device for fastening roof lining at panorama roof or sun roof of motor vehicle, has body parts connected with each other in form-fit manner such that movement between parts is permitted for compensating tolerances in directions
DE102014118504A1 (en) Hinge device for a boot lid
DE102012212488A1 (en) Boot lid hinge balancing assembly with a torque rod with straight end
EP2651717A1 (en) Wiper device
DE102012012852A1 (en) Fitting for vehicle seat, particularly for motor-vehicle seat, has fitting portions which are rotated relative to one another and are in geared connection with one another, where third fitting portion is mounted on former fitting portion
DE102009048414A1 (en) Articulated connection on a wiper arm and wiper arm of a windshield wiper system
DE102019100496A1 (en) Bearing arrangement and air vents with one bearing arrangement
DE102010048743A1 (en) Bearing bracket for door handle for vehicle, is arranged inside vehicle door for pivoted bearing of door handle at door outer wall, where door handle is accessed from outside vehicle
DE10034141A1 (en) Automobile with pivoted body component supported by hollow hinge housing electrical cables or fluid supply lines
DE2364622A1 (en) WINDSHIELD WIPERS
DE102013223884A1 (en) Wiper arm device with improved reverse locking structure
DE102013205647A1 (en) Fastening device for fastening a tubular fuel reservoir in the engine compartment of a motor vehicle
DE102013200100A1 (en) motor vehicle
DE102014200282A1 (en) Snap-fit structure for a windshield wiper linkage assembly and windshield wipers
DE102013112403B4 (en) Cable slack preventing device and gas cap device equipped therewith
DE102014107476B4 (en) Device for opening and closing a trunk for a vehicle
DE102010004693B4 (en) Loss protection for a fuel cap
EP0146028A2 (en) Articulated fitting device for body parts of vehicles, especially motor vehicles, and manufacturing process of such a device
DE102016103009B3 (en) door assembly
DE102009036780A1 (en) Guiding device for e.g. cable-operated window lifter, of motor vehicle, has anti-twist device formed by extent section of holder and moving into operative position with counter surface in installed condition of holder

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0065200000

Ipc: E05B0005000000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0005000000

Ipc: E05B0007000000

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0065200000

Ipc: E05B0007000000

R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0007000000

Ipc: E05B0085160000

R016 Response to examination communication
R084 Declaration of willingness to licence
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final