DE102010047188A1 - Behandlungsgerät für Personen - Google Patents

Behandlungsgerät für Personen Download PDF

Info

Publication number
DE102010047188A1
DE102010047188A1 DE201010047188 DE102010047188A DE102010047188A1 DE 102010047188 A1 DE102010047188 A1 DE 102010047188A1 DE 201010047188 DE201010047188 DE 201010047188 DE 102010047188 A DE102010047188 A DE 102010047188A DE 102010047188 A1 DE102010047188 A1 DE 102010047188A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
person
treated
surface material
base frame
treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010047188
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Menzenbach
Kay-Uwe Witte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nm Stahlgeraete Norbert Menzenbach Ing GmbH
Nm Stahlgerate Norbert Menzenbach Ing GmbH
Original Assignee
Nm Stahlgeraete Norbert Menzenbach Ing GmbH
Nm Stahlgerate Norbert Menzenbach Ing GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nm Stahlgeraete Norbert Menzenbach Ing GmbH, Nm Stahlgerate Norbert Menzenbach Ing GmbH filed Critical Nm Stahlgeraete Norbert Menzenbach Ing GmbH
Priority to DE201010047188 priority Critical patent/DE102010047188A1/de
Publication of DE102010047188A1 publication Critical patent/DE102010047188A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N5/0613Apparatus adapted for a specific treatment
    • A61N5/0616Skin treatment other than tanning
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/0053Cabins, rooms, chairs or units for treatment with a hot or cold circulating fluid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • A61H2015/0007Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains with balls or rollers rotating about their own axis
    • A61H2015/0042Balls or spheres
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/02Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes heated or cooled
    • A61H2201/0207Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes heated or cooled heated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/02Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes heated or cooled
    • A61H2201/0214Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes heated or cooled cooled
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/10Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes with further special therapeutic means, e.g. electrotherapy, magneto therapy or radiation therapy, chromo therapy, infrared or ultraviolet therapy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2203/00Additional characteristics concerning the patient
    • A61H2203/04Position of the patient
    • A61H2203/0443Position of the patient substantially horizontal
    • A61H2203/0456Supine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/08Trunk
    • A61H2205/081Back
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/12Feet
    • A61H2205/125Foot reflex zones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H23/00Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
    • A61H23/02Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive
    • A61H23/0218Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with alternating magnetic fields producing a translating or oscillating movement
    • A61H23/0236Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with alternating magnetic fields producing a translating or oscillating movement using sonic waves, e.g. using loudspeakers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N2005/002Cooling systems
    • A61N2005/005Cooling systems for cooling the radiator
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N2005/002Cooling systems
    • A61N2005/007Cooling systems for cooling the patient
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N2005/0632Constructional aspects of the apparatus
    • A61N2005/0633Arrangements for lifting or hinging the frame which supports the light sources
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N2005/0635Radiation therapy using light characterised by the body area to be irradiated
    • A61N2005/0636Irradiating the whole body
    • A61N2005/0637Irradiating the whole body in a horizontal position
    • A61N2005/0638Irradiating the whole body in a horizontal position with a specially adapted support surface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N2005/0635Radiation therapy using light characterised by the body area to be irradiated
    • A61N2005/0636Irradiating the whole body
    • A61N2005/064Irradiating the whole body in a vertical position
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N2005/0635Radiation therapy using light characterised by the body area to be irradiated
    • A61N2005/0643Applicators, probes irradiating specific body areas in close proximity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N2005/065Light sources therefor
    • A61N2005/0654Lamps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N2005/0658Radiation therapy using light characterised by the wavelength of light used
    • A61N2005/0659Radiation therapy using light characterised by the wavelength of light used infrared
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N2005/0658Radiation therapy using light characterised by the wavelength of light used
    • A61N2005/0662Visible light
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N2005/0664Details
    • A61N2005/0668Apparatus adapted for operation in a moist environment, e.g. bath or shower
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N5/0613Apparatus adapted for a specific treatment
    • A61N5/0614Tanning
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N7/00Ultrasound therapy

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Gerät (1) zur Behandlung von Personen mit einem Aufnahmebereich (2) zur Aufnahme von Personen, einem Grundgestell (16) zum Tragen des Aufnahme bereichs (2), mit wenigstens einem Behandlungselement (7), welches die zu behandelnde Person mit einer Immission beaufschlagt und einem an dem Grundgestell (16) angeordneten Oberflächenmaterial (29), welches elastisch ausgebildet und durch Verbindungselemente an dem Gerät fixierbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung beschreibt ein Gerät zur Behandlung von Personen.
  • Aus dem Stand der Technik sind Behandlungsgeräte von Personen bekannt, welche aus Kunststoff geformt werden und eine formfeste Außenfläche, meist ebenfalls aus Kunststoff, aufweisen. Werden derartige Gehäuse beispielsweise für Solarien verwendet, so bedingt die Luftundurchlässigkeit des Gehäusematerials die Notwendigkeit eines starken Lüftungs- oder Kühlaggregats, so dass sich das Gerät nicht zu sehr aufwärmt, aber die Lichtquellen bei einer Temperatur betrieben werden, bei der die Emission der ausgesandten Strahlen maximal ist. Diese Lüftungseinrichtungen bedingen einen erhöhten Preis und sind ebenfalls anfällig für Reparaturen, wodurch ein Geräteausfall bedingt wird.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Gerät mit einfach veränderbarer Außenkontur zur Verfügung zu stellen, welches kostengünstig und leicht handhabbar ist. Ferner ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Gerät bereit zu stellen, welches als einfach zu individualisierendes Gerätedesign für eine Vielzahl an Abnehmern geeignet ist.
  • Dies wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung nach Anspruch 1 erreicht. Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Das erfindungsgemäße Gerät zur Behandlung von Personen weist einen Aufnahmebereich zur Aufnahme von Personen, ein Grundgestell zum Tragen des Aufnahmebereichs, wenigstens ein Behandlungselement, welches die zu behandelnde Person mit einer Immission beaufschlagt und ein an dem Grundgestell angeordnetes Oberflächenmaterial, welches elastisch ausgebildet und durch Verbindungselemente an dem Gerät fixierbar ist, auf.
  • Der Aufnahmebereich ist vorteilhaft als Nutzfläche für die zu behandelnde Person vorgesehen und kann als Liegefläche für den ganzen Körper oder optional auch als Standfläche auf welcher die zu behandelnde Person in Position steht, ausgebildet sein. Ferner wäre auch denkbar den Aufnahmebereich derart zu vorzusehen, dass der Körper der zu behandelnden Person von dem Aufnahmebereich umschlossen wird oder dass auch nur Körperbereiche, wie beispielsweise obere und/oder untere Extremitäten, vom Aufnahmebereich aufgenommen werden.
  • Bevorzugt handelt es sich bei dem Grundgestell um einen Metall-, Holz- oder Kunststoffrahmen, welcher den Aufnahmebereich bei Personenbelegung ausreichend stabilisiert und ein Kippen oder Schwanken verhindert. Ferner ist denkbar, dass das Grundgestell als Scherengestell zur vertikalen Höhenverstellung des Aufnahmebereiches vorgesehen ist. Bevorzugt ist das Scherengestell zwischen der Liegefläche, auf welcher die zu behandelnde Person horizontal angeordnet ist, und dem Boden vorgesehen und ist beispielsweise elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch in seiner Höhe verstellbar.
  • Darüber hinaus weist das erfindungsgemäße Gerät mindestens ein Behandlungselement auf. Dieses Behandlungselement beaufschlagt bevorzugt die zu behandelnde Person mit Immissionen. Ein derartiges Behandlungselement kann beispielsweise als lichtemittierende Strahlungsquelle ausgebildet sein und die zu behandelnde Person mit Lichtstrahlung im UV-, VIS- oder auch IR-Wellenlängenbereich aussetzen. Die UV-Bestrahlung erweist sich beispielsweise bei Hauterkrankungen wie Neurodermitis oder Schuppenflechte im therapeutischen Bereich als sinnvoll. Ferner können UV-Lichtquellen auch zur Bräunung der Haut vorgesehen sein. Lichtquellen im sichtbaren Spektralbereich (VIS-Wellenlängenbereich) dienen beispielsweise der Lichttherapie und Lichtquellen, welche Strahlung im IR-Bereich emittieren, wirken beispielsweise auf das Tiefengewebe und können Gelenk- oder Muskelbeschwerden lindern.
  • Unter Immission ist Einwirkung bzw. Beaufschlagung der zu behandelnden Person durch Energie oder Materie, wie beispielsweise Schall, Wärme, Strahlung, Schwingungen, Flüssigkeiten, gasförmige Materie, zu verstehen.
  • Darüber hinaus ist denkbar, das Behandlungselement als laserstrahlemittierend vorgesehen ist und beispielsweise dem Scannen von Körperbereichen dienen kann.
  • Weiterhin ist denkbar, dass das Behandlungselement als rohrförmiges Element ausgebildet sein, dessen Querschnitt in seiner Längsrichtung gleich bleibt, sich erweitert oder verjüngt. Vorteilhaft ist das rohrförmige Element als Düse ausgebildet, durch welche ein mit Druck beaufschlagter Flüssigkeits- oder Gasstrom in Richtung der zu behandelnden Person führbar ist. Vorteilhaft weisen die Düsen einen veränderbaren Austrittsquerschnitt auf, aus welchem die Flüssigkeit bzw. das Gas austritt. Zudem ist vorteilhaft, wenn eine Mehrzahl derartiger Düsen angeordnet ist, so dass die Haut der zu behandelnden Person beispielsweise während des künstlichen Sonnenbads kühlbar ist. Ferner wäre auch denkbar derartige Düsen in einem erfindungsgemäßen Gerät vorzusehen, in welchem der Aufnahmeraum vertikal angeordnet ist und die zu behandelnde Person steht oder sitzt. In diesem Ausführungsbeispiel dienen die Düsen beispielsweise zur Körperreinigung oder zur Massage.
  • Ferner ist denkbar, dass das Behandlungselement eine Sonographiequelle darstellt, mittels welcher beispielsweise Muskelverspannungen oder Durchblutungsstörungen behandelt werden können. Vorteilhaft sind hierzu zumindest Abschnitte des Aufnahmeraumes, bevorzugt der komplette Aufnahmeraum, welcher eine gemeinsame Kontaktfläche mit der zu behandelnden Person aufweist, derart ausgebildet, dass die Ultraschallwellen von der Erzeugungsquelle zur behandelnden Person hin nahezu verlustfrei über ein geeignetes Ultraschallwellenübertragungsmedium transportiert werden. Dies ist beispielsweise möglich, indem diese Abschnitte mit Flüssigkeit, beispielsweise mit Wasser, gefüllt sind. Dies ist zudem vorteilhaft, da die Flüssigkeit über eine Thermoeinrichtung erwärmt bzw. gekühlt werden kann, um so je nach therapeutischem Ansatz eine Kombination aus physikalischen Immissionen, welche auf die zu behandelnde Person wirken, bereitzustellen. Vorteilhaft sind derartige Sonografiequellen im Impuls- und/oder im Dauerschallbetrieb einsetzbar.
  • Darüber hinaus kann das Behandlungselement auch derart ausgebildet sein, dass es zumindest Abschnitte des Aufnahmeraums, bevorzugt die Liege- bzw. Stehfläche des Aufnahmeraums auf welcher die zu behandelnde Person angeordnet ist, in Schwingung versetzt. Dies ist vorteilhaft, da beispielsweise bei einer horizontal liegenden Person somit die Muskulatur des Auflagebereichs (Rücken- oder Bauchpartie) durch die Schwingungen entspannt wird. Vorteilhaft ist die Frequenz der Schwingungen manuell einstellbar. Denkbar ist auch, dass der Aufnahmebereich unterschiedliche Zonen aufweist, welche jeweils einzeln in der Schwingungsfrequenz einstellbar sind. So kann beispielsweise der obere Schulterbereich stärken Schwingungen ausgesetzt sein, als der Lendenwirbelbereich. Ferner ist auch denkbar, dass, im Falle einer vertikalen Anordnung des Geräts, die Stehfläche lediglich in bestimmten lokalen Abschnitten in Bewegung versetzt, so dass beispielsweise eine Fußzonenreflexmassage durch die Vibrationen ausführbar ist.
  • Ferner sind mechanische Elemente zum Massieren der zu behandelnden Person denkbar. Derartige mechanische Massageelemente sind bevorzugt aus thermoplastischen Kunststoffen hergestellt. Dies ist vorteilhaft, da thermoplastische Kunststoffe bei Temperaturerhöhung verformbar werden, beispielsweise in Abhängigkeit des Polymerisationsgrades. Ferner können die mechanischen Massageelemente beispielsweise aus einem elastischen Kunststoff ausgebildet sein. Bevorzugt sind derartige mechanische Massageelemente stab- oder kugelförmig ausgebildet. Die zu der behandelnden Person angeordnete Oberfläche der Massageelemente weist vorteilhaft zumindest eine Erhebung auf, bevorzugt eine Vielzahl an Erhebungen, welche auf der nach außen gewandten Oberfläche zueinander beabstandet angeordnet sind. Die Erhebungen können beispielsweise als Halbkugeln oder als Noppen ausgebildet sein. Ferner weisen die Erhebungen bevorzugt eine andere Materialzusammensetzung auf als der Grundkörper des mechanischen Massageelements auf welchem die Erhebungen angeordnet sind. Ferner ist denkbar, dass die mechanischen Massageelemente bewegbar, bevorzugt rotierbar, angeordnet sind.
  • Vorteilhaft können alle die bisher genannten Ausbildungen des Behandlungselements miteinander kombiniert werden bzw. mehrere Behandlungselemente mit einander sich unterscheidenden Funktionen vorgesehen sein.
  • Ferner weist das Gerät ein Oberflächenmaterial auf, welches bevorzugt als Bespannung vorgesehen ist. Diese Bespannung ist elastisch ausgebildet und besteht vorteilhaft aus natürlichen oder synthetischen Materialien, wie beispielsweise Textilstoffen oder Kunststoffen, welche bevorzugt netzartig gewebt sind. Dies vorteilhaft, da so die Bespannung durch Fixierungselemente an dem Gerät fixierbar ist.
  • Die Fixierungselemente zum Spannen des Oberflächenmaterials sowie zu dessen Fixierung am Grundgestell können beispielsweise als komplementäre Klettverschlüsse, Haken und Ösen oder auch als flexibles Gummielement, welches umläufig am Oberflächenmaterial angeordnet ist und zumindest teilweise in einer am Grundgestell vorgesehenen Führungsnut führbar ist, ausgebildet sein. Bevorzugt ist das gespannte Oberflächenmaterial einteilig ausgebildet.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist das Oberflächenmaterial luftdurchlässig ausgebildet. Dies ist vorteilhaft, da so die Luftzirkulation zur Kühlung des Gerätes begünstigt wird. Zudem weist ein mit luftdurchlässigem Material bespanntes Grundgestell ein abgeändertes Resonanzverhalten auf, wie beispielsweise ein mit Kunststoff umgebenes Grundgestell. Dies ist wirkt sich besonders bei der Ultraschalltherapie oder auch bei der Thermo- oder Kryotherapie aus, da zudem nicht der Kunststoff mit erwärmt bzw. gekühlt werden muss, sondern die zu behandelnde Person schneller mit dem Emissionen beaufschlagt wird.
  • Ferner ist denkbar dass das Bespannungsmaterial semipermeabel ausgebildet ist und lediglich warme oder auch feuchte Luft von der zu behandelnden Person oder dem Gerät abführt aber keine Rückführung dieses Luftstroms ermöglicht wird.
  • Darüber hinaus ist es vorteilhaft, wenn das Bespannungsmaterial strahlungsabsorbierend, bevorzugt lichtstrahlungsabsorbierend, ausgebildet ist, so dass im Aufnahmeraum durch die Behandlungselemente emittierte Strahlung nicht aus dem Gerät austreten kann.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist das Oberflächenmaterial an einer Außenfläche des Geräts angeordnet. Dies ist vorteilhaft, da so der Luftströmungsfluss lediglich über die Bespannung erfolgt und keine zusätzlichen, luftundurchlässigen Kunststoffbauteile bedingt werden.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform steht das Oberflächenmaterial über Halterungselemente mit einem Gehäuseteil des Geräts in Verbindung. Als Gehäuseteil sind sowohl das Grundgestell, welches den Aufnahmeraum trägt, als auch weitere Teile des Geräts denkbar, wie beispielsweise horizontale und/oder vertikale Seitenwandungen. Das Oberflächenmaterial, welches bevorzugt als Bespannung ausgebildet ist, weist vorteilhaft mit jedem Halterungselement eine gemeinsame Kontaktfläche auf. Vorteilhaft sind Bespannung und Halterungselemente nicht mit oder aneinander fixiert ausgebildet und die Bespannung liegt lediglich auf den Halterungselementen, welche in diesem Fall als Träger ausgebildet sind, auf. Die Halterungselemente selbst sind zumindest abschnittsweise bevorzugt aus Kunststoff oder Metall und bevorzugt formstabil ausgebildet.
  • Die Halterungselemente sind im einfachsten Fall in und/oder quer zur Längsrichtung des Geräts angeordnet und können abschnittsweise geradlinig oder auch gekrümmt verlaufen. Vorteilhaft weisen die Halterungselemente eine variierende Ausbildung in ihrer Höhenrichtung auf und verfügen über einen runden, ovalen, eckigen oder polygonalen Querschnitt.
  • Darüber hinaus ist auch denkbar, die Halterungselemente flexibel vorzusehen, so dass beispielsweise bei vertikaler Druckbeaufschlagung die Halterungselemente in ihrer Form veränderbar sind.
  • Vorzugsweise sind die Halterungselemente bewegbar angeordnet. Dies ist vorteilhaft, da so die Form der elastischen Bespannung veränderbar ist. Eine lösbare Fixierung der Halterungselemente erfolgt mittels Verschraubung oder Schnappmechanismus an einem dafür vorgesehenen Gehäuseteil. Dieses Gehäuseteil stellt beispielsweise das Tragegestell des Aufnahmeraums dar oder weitere Führungssysteme, welche mit dem Grundgestell verbunden sind und der Stabilisierung des Geräts dienen. Derartige Führungssysteme sind bevorzugt als Führungsschienen oder -leisten ausgebildet, mittels welchen die Halterungselementen führbar in Verbindung stehen. Die Enden der Halterungselemente weisen zumindest teilweise bevorzugt Führungsrollen auf, mittels welchen die Halterungselemente, bevorzugt bei Druckbeaufschlagung, in bzw. an den Führungssystemen bewegbar sind.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist der Aufnahmebereich endseitig jeweils ein Seitenteil auf, an welchem das Oberflächenmaterial abnehmbar angeordnet ist. Die endseitig angeordneten Seitenflächen erstrecken sich bevorzugt in vertikaler Ausrichtung. Vorteilhafterweise weisen die Seitenflächen zumindest abschnittsweise Fixierungselemente, beispielsweise in Form von hakenartigen Elementen, auf. Vorteilhaft weist die Bespannung umläufig angeordnete Öffnungen auf, welche bevorzugt mit einem Kunststoff- oder Metallring verstärkt sind. Durch diese Öffnungen sind die hakenartigen Fixierungselemente durchführbar. Ferner ist jegliche Art von lösbarer Fixierung denkbar, wie beispielsweise mittels Klettverschlussmechanismus.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist das Oberflächenmaterial randseitig fixiert. Unter randseitig ist hierbei zu verstehen, dass eine lösbare Fixierung des Oberflächenmaterials in dessen Randbereich erfolgt, also, umläufig im Bereich der Endkanten des Bespannungsmaterials. Dies ist vorteilhaft, da so je nach Anwendungsfall die Halterungselemente, welche unterhalb der außenseitig angeordneten Bespannung angeordnet sind, innerhalb des vorgesehene Schienensystems bewegbar sind und so die geometrische Form der Bespannung veränderbar ist, beispielsweise zur Verbesserung der Luftzirkulation bzw. zum Variieren der Außenkontur, ohne dass die Bespannung abgenommen werden muss. Vorteilhaft erfolgt die lösbare Fixierung entlang aller Randseiten des Bespannungsmaterials.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist das Oberflächenmaterial waschbar ausgebildet. Dies ist aus hygienischen Gründen vorteilhaft, da so Staub und Schmutzpartikel aus dem Bespannungsmaterial entfernt werden und die Gefahr von Keim- bzw. Mikroorganismenbildung verhindert wird. Ferner wäre denkbar, die Bespannung zumindest teilweise, bevorzugt an der Außenfläche, mit einer antimikrobiellen Beschichtung zu versehen bzw. das Oberflächenmaterial bereits während der Produktion antimikrobiell, beispielsweise mit Silberpartikeln, auszugestalten.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist das Oberflächenmaterial zumindest abschnittsweise transparent ausgebildet. Darüber hinaus kann die Bespannung beispielsweise mit einer zumindest teilweise transparenten Folie erfolgen, welche auch eingefärbt einsetzbar ist und vorteilhaft die im Aufnahmeraum freiwerdenden Emissionen reflektiert oder absorbiert. Durch ein zumindest abschnittsweise transparent ausgebildetes Oberflächenmaterial wird beispielsweise eine indirekte Beleuchtung des Geräts ermöglicht, indem bevorzugt Leuchtmittel hinter dem Oberflächenmaterial des Geräts angeordnet sind.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist das Gehäuseteil, an welchem das Behandlungselement angeordnet ist, wenigstens eine Öffnung in einem Wandungsbereich auf. Dies ist vorteilhaft, da beispielsweise Leitungen für Strom, Gas oder Wasser, durch diese Öffnungen durchführbar sind. Ferner ist auch denkbar, dass diese Wandungsöffnungen zur Luftzu- bzw. -abführung vorgesehen sind.
  • Ferner ist das erfindungsgemäße Gerät bevorzugt für einen Netzbetrieb bei 220 V und 380 V ausgelegt.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den beigefügten Zeichnungen.
  • Darin zeigen:
  • 1 eine räumliche Teilschnittdarstellung eines erfindungsgemäßen Geräts;
  • 2 eine räumliche Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Geräts; und
  • 3 eine weitere räumliche Teilschnittdarstellung eines erfindungsgemäßen Geräts.
  • 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Geräts 1, in welchem beispielhaft die zu behandelnde Person Lichtstrahlung ausgesetzt wird. Das Gerät 1 weist einen Aufnahmebereich 2 zur Aufnahme einer zu behandelnden Person auf, welcher von einem ersten, unteren Abschnitt 4 und einem zweiten, oberen Abschnitt 6 des Geräts 1 ausgebildet wird. Beide Abschnitte 4 und 6 weisen vorteilhaft an ihrer Außenfläche, welche der zu behandelnden Person abgewandt ist, eine zumindest flexible, bevorzugt auch luftdurchlässig ausgebildete, lösbare Bespannung (30, 32) auf. Vorteilhaft sind beide Abschnitte 4 und 6 in Längsrichtung L des Geräts über eine Schwenkeinrichtung 8 miteinander verbunden und schwenkbar um die Schwenkachse A ausgebildet. Bevorzugt ist der zweite Abschnitt 6 bei Druck bzw. Zugbeaufschlagung gegen den ersten Abschnitt 4 schwenkbar gelagert, beispielsweise mittels Federlagerung, so dass der Aufnahmeraum 2 zu öffnen bzw. zu schließen und eine zu behandelnde Person darin anordbar ist.
  • Der erste Abschnitt 4 weist beispielhaft eine horizontal angeordnete Liegefläche 10 auf, auf welcher eine zu behandelnde Person bevorzugt eine horizontal liegende Position einnimmt. Zudem verfügt der erste Abschnitt 4 des Geräts 1 über zwei in Längsrichtung L angeordnete Seitenteile 12, 14, welche hier einen Teil des Grundgestells 16 zum Tragen des Aufnahmeraumes 2 bilden. Ferner weist das Grundgestell 16 in Längsrichtung L weitere den Aufnahmeraum 2 stabilisierende Elemente 18, 20 auf, welche beispielsweise als geradlinig ausgebildete Vertikalverstrebungen 20 oder als horizontal ausgebildete Längsverstrebungen 18, beide bevorzugt aus Leichtmetall, ausgebildet sind. Vorteilhaft weisen die Längsverstrebungen 20 zumindest eine Aussparung 22 in welche beispielsweise Halterungselemente (nicht gezeigt) einführbar sind.
  • Des Weiteren weist die Liegefläche 10 einen horizontal angeordneten Bereich 24 auf, welcher in Querrichtung, also senkrecht zur Längsrichtung L, zwei daran angeordnete schräge Abschnitte 26a und 26b umfasst. Dies ist vorteilhaft, da die zu behandelnde Person horizontal auf dem Bereich 24 der Liegefläche 10 aufliegt und auch seitlich durch die beiden schräg angeordneten Bereiche 26a und 26b Immissionen erfährt. Derartige Immissionen sind hier beispielhaft durch eine Vielzahl an Bestrahlungsquellen 28, wie beispielsweise UV-Lampen, möglich, welche wie in diesem Ausführungsbeispiel UV-Strahlung aussenden und beispielsweise zur Bräunung der Haut oder zur Behandlung von Hautkrankheiten vorgesehen sind. Die zu behandelnde Person liegt auf der Liegefläche 10, welche bevorzugt transparent, beispielsweise aus Acrylglas, hergestellt ist. Es ist denkbar, dass dieses Acrylglas zusätzliche vorbestimmbare Filter aufweist, welche Wellenlängen des von den Behandlungselementen emittierten Lichtspektrums oder eines anderen Spektrums filtern oder gezielt für ein spezielles Spektrum durchlässig ist.
  • Vorteilhaft weist der zweite, obere Abschnitt 6 des Gerätes 1 ebenfalls ein Vielzahl an Bestrahlungsquellen auf (nicht gezeigt), so dass die zu behandelnde Person, welche in dem Aufnahmeraum 2 angeordnet ist, bevorzugt an nahezu jeder Körperstelle mit Immissionen beaufschlagt wird. Vorteilhaft nimmt der Querschnitt des zweiten Abschnitts 6 senkrecht zur Längsrichtung L die Form eines Kreisbogens an. Dies ist bevorzugt, da so die zu behandelnde Person von den Behandlungselementen, in diesem Fall von den Bestrahlungsquellen 28, beabstandet angeordnet ist, so dass Verletzungen in Form von Verbrennungen reduziert werden. Zudem ist die Kreisbogenform des zweiten Abschnittes 6 für die Luftzirkulation innerhalb des Behandlungsraumes 2 vorteilhaft. Es ist denkbar, dass die Bestrahlungselemente 28 im unteren Abschnitt 4 eine geringere Strahlungsintensität auf, als die des oberen Abschnittes 6, da die zu behandelnde Person von den Behandlungselementen 28 des oberen Abschnittes 6 weiter beabstandet angeordnet ist als zu den Behandlungselementen 28 des unteren Abschnittes 4.
  • Die in diesem Ausführungsbeispiel verwendeten Bestrahlungsquellen 28 sind bevorzugt als Niederdruck- bzw. Metallhalogenhochdruckstrahler ausgebildet, welche über eine interne Reflexionsbeschichtung verfügen und als Reflektorlampen ausgebildet sind. Dies ist vorteilhaft, da somit der aufwendige Aufbau eines die Strahlung reflektierenden Außenreflektors vermieden wird. Bei der Anordnung derartiger Reflektorlampen als Bestrahlungsquellen 28 wird vorteilhaft auf eine aktive Kühlung des Geräts 1 und des Aufnahmeraumes 2 verzichtet. Durch die elastische und bevorzugt luftdurchlässige Ausbildung der Außenfläche 32 des ersten Abschnittes 4 und der Außenfläche 30 des zweiten Abschnittes 6, wird eine Strömungsrichtung der im Aufnahmebereich erwärmten Luft bedingt, welcher die Luft aus dem Aufnahmebereich durch die Bespannung in die Umgebung abführt. Zeitgleich kann kühle Luft von unten bzw. durch die beiden endseitigen Seitenöffnungen 33a und 33b in den Aufnahmeraum einströmen. Somit werden aufwendige Kühlungs- und Belüftungssysteme überflüssig. Vorteilhaft ermöglicht die Bespannung 30 einen derartigen Luft- und Wärmeaustausch, so dass die Bestrahlungsmittel 28 bei ihrer optimalen Betriebstemperatur betrieben werden und eine maximale Strahlungsleistung erreicht wird. Werden derartige Bestrahlungsmittel 28 oberhalb bzw. unterhalb deroptimalen Betriebstemperatur betrieben, sinkt auch entsprechend die Strahlungsleistung in beiden Fällen ab.
  • Beider Verwendung von Bestrahlungsquellen 28 ohne integrierten Reflektor, ist ein Außenreflektor an der Innenseite des Gehäuseteils 34 vorzusehen. Dieser ist bevorzugt benachbart zu der der behandelnden Person abgewandten Seite der Bestrahlungsquellen 28 angeordnet. Ein Außenreflektor dient der Bündelung und gerichteten Strahlungsleitung der von den Bestrahlungsquellen 28 ungerichtet emittierten Strahlung in Richtung der zu behandelnden Person. Vorteilhaft weist die Wandung des oberen Abschnitts 6 mindestens eine Wandungsöffnung 36 auf, durch welche warme Luft aus dem Aufnahmeraum 2 austreten kann. Bevorzugt weist der obere Abschnitt 6 mehrere dieser Wandungsöffnungen 36 auf (nicht gezeigt).
  • Die Bespannung 30 des oberen Abschnitts 6 des Geräts ist bevorzugt randseitig an der quer zur Längsrichtung L verlaufenden Außenkante 39a der am Aufnahmeraum 2 endseitig angeordneten Seitenflächen 38a und 38b sowie an den in Längsrichtung L verlaufenden Außenkanten 39b und 39c lösbar fixiert. Vorteilhaft weisen die die beiden endseitigen Seitenflächen 38a und 38b Halterungselemente 40 auf, welche zur Beabstandung der lösbar fixierten Bespannung 30 angeordnet sind. Ferner weist der obere Abschnitt 6 weitere Halterungselemente oder Stützstreben 42, 44 auf, welche mit der Bespannung 30 eine gemeinsame Kontaktfläche aufweisen. Die in diesem Ausführungsbeispiel dargestellten Halterungselemente 40, 42 und 44 sind mittels Verschraubung lösbar an dem Gehäuseteil 34 angeordnet. Durch die lösbare Fixierung der Halterungselemente 40, 42 und 44 wird eine Formveränderung der elastischen Bespannung 30 und 32 bedingt.
  • Zudem ist denkbar, dass im Aufnahmeraum weitere Einrichtungen vorgesehen sind, welche bevorzugt durch Knopfdruck oder durch Stimmwahl, ausgeführt durch die zu behandelnde Person, betätigbar ausgebildet sind. Als derartige Einrichtungen sind beispielsweise Aromadüsen, aus welchen bei Knopfdruck ein duftendes Aerosol appliziert wird oder Radiogeräte denkbar.
  • In 2 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Geräts 1 als Massageliege dargestellt. Vorteilhaft bildet der untere Abschnitt 4 mit der Liegefläche 52 den Aufnahmebereich 2. Der Aufnahmebereich 2, welcher die zu behandelnde Person aufnimmt, wird in diesem Ausführungsbeispiel durch eine Liegefläche 52 ausgebildet, deren Oberfläche 54 vorteilhaft aus natürlichem oder synthetischem Material, wie beispielsweise Gummi oder flexiblen Kunststoffen, ausgebildet ist. Bevorzugt passt sich die Oberfläche 54 bei Druckbeaufschlagung, wenn also eine zu behandelnde Person auf der Liegefläche 52 Platz nimmt, den Konturen des Körpers der zu behandelnden Person an, wodurch eine Gelenkentlastung erfolgt. Ferner ist es vorteilhaft, wenn die Liegefläche 52 mit Schwingungen in verschiedenen Frequenzbereichen beaufschlagt wird. Die zu behandelnde Person nimmt die Schwingungsimmissionen bevorzugt mit dem ganzen Körper auf, wodurch ein Massageeffekt bedingt wird. Vorteilhaft weist die Liegefläche 52 ein mit Druck oder Zug beaufschlagbares Steuerungselement 56 auf, mittels welchem eine Frequenzsteuerung erfolgt. Darüber hinaus ist denkbar, dass die Liegefläche 52 zumindest eine Massagedüse aufweist, bevorzugt mehrere.
  • Bei Behandlungen des Rückenbereiches weist die Liegefläche 52 eine Kopfstütze 58 auf, welche bevorzugt gepolstert oder elastisch ausgebildet ist. Ferner ist denkbar, dass bei Behandlung des Vorderkörpers, die Kopfstütze 58 entnehmbar angeordnet ist und die zu behandelnde Person ihre Gesichtsseite in eine Aussparung (nicht gezeigt) anordnen kann, so dass eine Bauchlage möglich ist ohne die Wirbelsäule im ihre Längsachse zu verdrehen. Vorteilhaft ist die Liegefläche 52 beheiz- oder auch kühlbar ausgebildet. Vorteilhaft sind hierzu Thermo- bzw. Kryoelemente direkt unterhalb der Liegefläche 52 angeordnet. Durch die Bespannung 32 des unteren Abschnitts 4 des Geräts 1 wird zum Boden hin ein Temperaturgradient bedingt, welcher durch den Luftaustausch durch die Bespannung 32 dafür sorgt, dass die zu behandelnde Person nicht zu stark erwärmt bzw. verkühlt wird. Bei Gehäusen nach dem bisherigen Stand der Technik, müssen zunächst die Gehäuse mit aufgewärmt werden. Diese strahlen jedoch auch nach Energiestop weiter Wärmenergie. Die vorliegende Erfindung spart durch ihre luftdurchlässige Bespannung deutlich an Energiekosten.
  • 3 zeigt eine weitere perspektivische Schnittdarstellung des zweiten Ausführungsbeispiels. Das Grundgestell 16 des unteren Abschnitts 4 ist bevorzugt rechteckig ausgebildet und weist neben geradlinig verlaufenden Längs- und Querverstrebungen 60, 62 weitere Halterungselemente 64 und 66 auf, welche bevorzugt vertikal oder horizontal am Grundgestell 16 angeordnet sind. Die Halterungselemente 64 und 66 weisen zumindest eine geradlinig verlaufende Seitenkante auf und auch mindestens eine gekrümmte Seitenkante. Die geradlinige Seitenfläche ist benachbart zu den vertikalen bzw. horizontalen Streben 60, 61 und 62 angeordnet und an diesen beispielsweise mittels Verschraubung lösbar fixiert. Die gekrümmten Seitenkanten sind bevorzugt in Richtung der Bespannung 32 ausgerichtet und weisen mit dieser eine gemeinsame Kontaktfläche auf.
  • Eine weitere Anwendung des erfindungsgemäßen Geräts 1 ist beispielsweise als mobile Duschkabine. Hierbei weist das Gerät 1 zumindest ein als Düse ausgebildetes Behandlungselement auf, durch welches mit Druck beaufschlagtes Wasser durchführbar ist. Vorteilhaft ist die Bespannung 30, 32 an ihrer Innenfläche, welche der zu behandelnden Person zugewandt ist, wasserundurchlässig ausgebildet, beispielsweise mittels einer hydrophoben Beschichtung. Die zu behandelnde Person ist bei dieser Anwendung auf einer Stehfläche stehend im Aufnahmeraum 2, welcher sich vertikal erstreckt, angeordnet. Vorteilhaft weist das Gerät 1 zwei gegeneinander schwenkbare Abschnitte auf, welche im geschlossenen Zustand durch ein Dichtungselement wasserdicht nach außen abgedichtet sind, so dass innen im Aufnahmeraum 2 frei werdendes Wasser, nicht nach außen austritt. Eine derartige erfindungsgemäße Vorrichtung ist beispielsweise als mobile Duschkabine einsetzbar.
  • Die Anmelderin behält sich vor, sämtliche in den Anmeldungsunterlagen offenbarten Merkmale als erfindungswesentlich zu beanspruchen, sofern sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gerät
    2
    Aufnahmebereich
    4
    erster Abschnitt
    6
    zweiter Abschnitt
    7
    Behandlungselement
    8
    Schwenkeinrichtung
    10
    Liegefläche
    12
    erstes Seitenteil
    14
    zweites Seitenteil
    16
    Grundgestell
    18
    Vertikalverstrebung
    20
    Horizontalverstrebung
    22
    Aussparung
    24
    horizontaler Bereich der Liegefläche 10
    26a, 26b
    schräge Bereiche der Liegefläche 10
    28
    Bestrahlungsquelle
    30
    Außenfläche des zweiten Abschnitts 6
    32
    Außenfläche des ersten Abschnitts 4
    33a, 33b
    endseitigen Seitenöffnungen des Aufnahmeraums 2
    34
    Gehäuseteil
    36
    Wandungsöffnung
    38a, 38b
    endseitige Seitenflächen
    39a–c
    Außenkanten
    40
    Halterungselement
    42
    zweites Halterungselement
    44
    drittes Halterungselement
    50
    Modul
    52
    Liegefläche
    54
    Oberfläche der Liegefläche 52
    56
    Steuerungseinrichtung
    58
    Kopfstütze
    60
    Querstrebe
    61
    Vertikalstrebe
    62
    Längsstrebe
    64
    vertikales Halterungselement
    66
    horizontales Halterungselement
    A
    Schwenkachse
    L
    Längsrichtung

Claims (10)

  1. Gerät (1) zur Behandlung von Personen mit einem Aufnahmebereich (2) zur Aufnahme von Personen, einem Grundgestell (16) zum Tragen des Aufnahmebereichs (2), mit wenigstens einem Behandlungselement (7), welches die zu behandelnde Person mit einer Immission beaufschlagt und einem an dem Grundgestell (16) angeordneten Oberflächenmaterial (29), welches elastisch ausgebildet und durch Verbindungselemente an dem Gerät fixierbar ist.
  2. Gerät nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Oberflächenmaterial (29) luftdurchlässig ausgebildet ist.
  3. Gerät nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Oberflächenmaterial (29) an einer Außenfläche des Geräts (1) angeordnet ist.
  4. Gerät nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Oberflächenmaterial (29) über Halterungselemente (40, 42, 44, 64, 66) mit einem Gehäuseteil des Geräts (1) in Verbindung steht.
  5. Gerät nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungselemente (40, 42, 44, 64, 66) bewegbar angeordnet sind.
  6. Gerät nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmebereich (2) endseitig jeweils ein Seitenteil (38a, 38b) aufweist, an welchem das Oberflächenmaterial (29) abnehmbar angeordnet ist.
  7. Gerät nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Oberflächenmaterial (29) randseitig fixiert ist.
  8. Gerät nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Oberflächenmaterial (29) waschbar ist.
  9. Gerät nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Oberflächenmaterial (29) wenigstens abschnittsweise transparent ist.
  10. Gerät nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuseteil, an welchem das Behandlungselement (7) angeordnet ist, wenigstens eine Öffnung (36) in seinem Wandungsbereich aufweist.
DE201010047188 2010-09-30 2010-09-30 Behandlungsgerät für Personen Withdrawn DE102010047188A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010047188 DE102010047188A1 (de) 2010-09-30 2010-09-30 Behandlungsgerät für Personen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010047188 DE102010047188A1 (de) 2010-09-30 2010-09-30 Behandlungsgerät für Personen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010047188A1 true DE102010047188A1 (de) 2012-04-05

Family

ID=45832526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010047188 Withdrawn DE102010047188A1 (de) 2010-09-30 2010-09-30 Behandlungsgerät für Personen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010047188A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105496718A (zh) * 2015-11-27 2016-04-20 丁友志 一种用于骨科脊柱治疗和康复的功能床
IT201700025506A1 (it) * 2017-03-08 2018-09-08 Elena Filippi Cabina per il trattamento del corpo con pannelli di emissione di raggi ir e lampade di emissione di raggi uv
CN113853234A (zh) * 2019-04-03 2021-12-28 Jk控股股份有限公司 用于作用于身体的至少部分上的装置

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105496718A (zh) * 2015-11-27 2016-04-20 丁友志 一种用于骨科脊柱治疗和康复的功能床
CN105496718B (zh) * 2015-11-27 2017-10-24 丁友志 一种用于骨科脊柱治疗和康复的功能床
IT201700025506A1 (it) * 2017-03-08 2018-09-08 Elena Filippi Cabina per il trattamento del corpo con pannelli di emissione di raggi ir e lampade di emissione di raggi uv
CN113853234A (zh) * 2019-04-03 2021-12-28 Jk控股股份有限公司 用于作用于身体的至少部分上的装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1711227B1 (de) Vorrichtung zur behandlung mit magnetfeldern
EP0934759A1 (de) Gerät zur Stimulierung des Zentralnervensystems
WO2010106086A1 (de) Bestrahlungs-kühlkombination für die anwendung in der photodynamischen therapie
AT502955B1 (de) Armstütze
DE102010047188A1 (de) Behandlungsgerät für Personen
DE3685880T2 (de) Sitzmoebel mit aufblasbaren kammern fuer massagezwecke.
DE202015008090U1 (de) Lordosenstütze
EP1935391A1 (de) Vorrichtung zur therapeutischen und/oder kosmetischen Behandlung einer Körperzone
DE102015107669A1 (de) Lichttherapiesystem in Verbindung mit einer Duschwand
WO2006037599A1 (de) Vorrichtung zur prävention und behandlung von mastitis mit licht
WO2022013770A1 (de) Vorrichtung zur körperlichen entspannung eines menschen
DE4022114C2 (de)
AT9117U1 (de) Wärmekabine
DE4024664A1 (de) Bestrahlungsgeraet fuer medizinische zwecke
DE102016004017A1 (de) Lösbare Segment-Körperschalung und Verfahren zu deren Herstellung
EP0275817B1 (de) Elektrisches Lichtbad
DE202014006334U1 (de) Therapieliege
DE2826353A1 (de) Geraet zur infrarotbestrahlung und zur waermebehandlung
DE840749C (de) Geraet zur lokalen Erwaermung kleiner und kleinster Koerperflaechen
DE102021121036B4 (de) Vorrichtung, Verfahren und Set zur Regeneration von Kniegelenkknorpeln
DE19654967C2 (de) Vorrichtung zur Kuhlenbildung in einem rieselfähigen Material
WO2005016452A1 (de) Bestrahlungsgerät mit verbesserter bräunungswirkung
DE102008024918B4 (de) Schlingentisch
DE9419787U1 (de) Bestrahlungsliege
EP0406360A1 (de) Ultrarotstrahler für die anwendung der hyperthermie in der humanmedizin

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20141009