DE102010046410B3 - Elektrischer Steckverbinder mit einer Überwurfmutter - Google Patents

Elektrischer Steckverbinder mit einer Überwurfmutter Download PDF

Info

Publication number
DE102010046410B3
DE102010046410B3 DE102010046410A DE102010046410A DE102010046410B3 DE 102010046410 B3 DE102010046410 B3 DE 102010046410B3 DE 102010046410 A DE102010046410 A DE 102010046410A DE 102010046410 A DE102010046410 A DE 102010046410A DE 102010046410 B3 DE102010046410 B3 DE 102010046410B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
threaded sleeve
shear
driver
driver part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102010046410A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Pröckl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Spinner GmbH
Original Assignee
Spinner GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Spinner GmbH filed Critical Spinner GmbH
Priority to DE102010046410A priority Critical patent/DE102010046410B3/de
Priority to EP11181727A priority patent/EP2434586A1/de
Priority to US13/240,696 priority patent/US8408938B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010046410B3 publication Critical patent/DE102010046410B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/622Screw-ring or screw-casing

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Abstract

Ein elektrischer Steckverbinder mit einem Steckerkopf (3), auf dem drehbar eine Überwurfmutter zur Verschraubung des Steckverbinders mit einem Gegensteckverbinder sitzt, kann unter Einhaltung eines vorgeschriebenen Anzugsdrehmomentes auch ohne Drehmomentschlüssel mit dem Gegensteckverbinder verschraubt werden, wenn die Überwurfmutter aus einer Gewindehülse (11) mit einem Ring (12) besteht, der mindestens beim Aufschrauben mit der Gewindehülse (11) über Mitnehmerteile (11.2, 12.2) in Eingriff kommt, von denen das eine Mitnehmerteil so dimensioniert ist, dass es beim Überschreiten eines Anzugsdrehmomentes von dem anderen Mitnehmerteil abgeschert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen elektrischen Steckverbinder mit einem Steckerkopf, auf dem drehbar eine Überwurfmutter zur Verschraubung des Steckverbinders mit einem Gegensteckverbinder sitzt.
  • Elektrische Steckverbinder dieser Gattung sind in vielen, meist genormten Ausführungsformen bekannt. Für Steckverbinder, die im gewerblichen Bereich, z. B. in Mobilfunkanlagen, verwendet werden, besteht gewöhnlich eine Montageanweisung, die unter anderem vorschreibt, dass das Anzugsdrehmoment, mit dem die Überwurfmutter gegen den Gegensteckverbinder verschraubt wird, innerhalb eines vorgegebenen Toleranzbereiches liegen muss, damit einerseits eine sichere elektrische Kontaktierung gewährleistet ist, andererseits eine mechanische Überlastung der Konstruktionsteile des Steckverbinders und des Gegensteckverbinders vermieden wird. Hierzu hat die Überwurfmutter Schlüsselflächen zum Ansetzen eines Drehmomentschlüssels. Ob jedoch bei der Montage, das heißt bei Herstellung der vorschriftsmäßigen Steckverbindung, das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment eingehalten oder ob überhaupt ein Drehmomentschlüssel verwendet wurde, ist nachträglich nicht kontrollierbar.
  • Aus der US 4 836 727 ist eine Mutter mit über ihren Umfang verteilten, axialen Bohrungen bekannt, die zur Aufnahme von Mitnehmerstiften bestimmt sind, welche zunächst einstückig mit einem gleichachsigen, gewindelosen Ring sind, der zum Anziehen der Mutter bestimmt ist. Das Anzugsdrehmoment ist auf den Wert beschränkt, bei dem die Mitnehmerstifte abgeschert werden.
  • Aus der US 4 144 796 ist ein Mauerdübel mit einem Anker bekannt, der mittels einer Gewindezugstange spreizbar ist. Die Gewindezugstange hat einen Sechskantkopf, der zur Drehmomentbegrenzung über Scherstifte mit einem Ring mit Schlüsselflächen verbunden ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen elektrischen Steckverbinder der einleitend angegebenen Gattung zu schaffen, der auch ohne Drehmomentschlüssel, also z. B. mit einem normalen Gabelschlüssel, unter Einhaltung des vorgeschriebenen Anzugsdrehmomentes montiert werden kann.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Überwurfmutter aus einer Gewindehülse und einem Ring besteht, der mindestens beim Aufschrauben mit der Gewindehülse über Mitnehmerteile in Eingriff kommt, von denen ein abscherbares Mitnehmerteil so dimensioniert ist, dass es bei Überschreiten eines auf den Ring aufgebrachten Anzugsdrehmomentes von einem abscherenden Mitnehmerteil abgeschert wird.
  • Dadurch wird erreicht, dass der Steckverbinder auch von ungeschultem Personal und mit normalem Werkzeug ohne Unterschreitung oder Überschreitung des vorgeschriebenen Anzugsdrehmomentbereiches mindestens einmal montiert werden kann, denn das Abscheren des Mitnehmerteils macht sich für den Monteur als plötzliche Abnahme des Anzugsdrehmomentes bemerkbar. Zusätzlich können Markierungen auf der Gewindehülse und dem Ring angebracht sein, an denen die auf das Abscheren folgende Verdrehung des Rings gegenüber der Gewindehülse erkennbar wird.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform sitzt der Ring drehbar auf dem Steckerkopf, und zwar auf dessen von dem Gegensteckverbinder abgewandten Seite, befindet sich also axial „hinter” der Gewindehülse, im Anschluss an deren kabelseitige Stirnfläche. Der Ring kann Schlüsselflächen haben, also z. B. am Umfang als Sechskant für die gleiche Schlüsselweite ausgebildet sein, die für den betreffenden Steckverbinder nach dem Stand der Technik in Gebrauch ist.
  • Alternativ kann der Ring auf der Gewindehülse drehbar gelagert sein und entsprechende Schlüsselflächen haben. Diese Ausführungsform, bei der die Mitnehmer radial gerichtetsind, hat den Vorteil, in axialer Richtung kürzer zu bauen als die zuvor genannte Ausführungsform mit axial gerichteten Mitnehmern, erfordert jedoch die Verwendung eines Schlüssels mit demgegenüber größerer Schlüsselweite.
  • Bei beiden Ausführungsformen bedeutet „drehbar” eine Drehbarkeit um einen durch die Mitnehmer begrenzten Drehwinkel.
  • Das abscherbare Mitnehmerteil kann aus einem zahnartigem Segment und das abscherende Mitnehmerteil aus einem Schneidprofil mit einer gegen den Fuß des zahnartigem Segments gerichteten Schneide bestehen. Das abscherbare Mitnehmerteil kann an dem Ring und das abscherende Mitnehmerteil dementsprechend an der Gewindehülse ausgebildet sein. Genausogut ist die umgekehrte Zuordnung möglich. Wenn die Werkstoffe der Gewindehülse und des Rings voneinander verschieden sind, also beispielsweise die Gewindehülse aus Messing und der Ring aus einer Aluminiumlegierung besteht, empfiehlt es sich, das abscherbare Mitnehmerteil an demjenigen Teil der geteilten Überwurfmutter auszubilden, das aus dem duktileren Werkstoff besteht, in diesem Beispiel also an dem Ring aus Aluminium.
  • Die Gewindehülse und der Ring können jeweils zwei Mitnehmerteile umfassen, die sich jeweils auf dem gleichen Durchmesser der Gewindehülse und des Rings gegenüberliegen. Die beiden abscherbaren Mitnehmerteile sind dann so dimensioniert, dass sie bei Erreichen des vorgeschriebenen Anzugsdrehmomentes von den beiden abscherenden Mitnehmerteilen gleichzeitig abgeschert werden. Das hat den Vorteil, dass die Scherkräfte gegensinnig symmetrisch zur Mittelachse der geteilten Überwurfmutter wirken.
  • Wenn der Steckverbinder in den bisher beschriebenen Ausführungsformen nur ein abscherbares Mitnehmerteil (oder zwei gleichzeitig abscherbare Mitnehmerteile) aufweist, ist ein Lösen der einmal hergestellten Verschraubung und damit ein Trennen des Steckverbinders von seinem Gegensteckverbinder nur mittels eines an der Gewindehülse angreifenden Werkzeugs, jedoch nicht mehr durch Drehen des Ringes möglich.
  • Letzteres kann jedoch dadurch erreicht werden, dass der Ring auch beim Drehen in Richtung des Lösens der Verschraubung mit der Gewindehülse in einen kraftschlüssigen Eingriff kommt. Wenn z. B. das abscherbare Mitnehmerteil (oder die abscherbaren Mitnehmerteile) an dem Ring ausgebildet ist (sind), kann letzterer zu diesem Zweck zusätzlich ein mit ausreichender Festigkeit dimensioniertes Segment mit einer Flanke haben, gegen welche eine rückwärtige (von der Schneide abgewandte) Flanke des abscherenden Mitnehmerteils zur Anlage kommt und dadurch die kraftschlüssige Verbindung zu der Gewindehülse herstellt. Nach dem Lösen kann der Steckverbinder erneut mit dem gleichen oder einem anderen Gegensteckverbinder gekuppelt und verschraubt werden, jedoch nur mittels eines Drehmomentschlüssels.
  • Eine Ausführungsform, die ein wiederholtes Herstellen und Lösen der Verschraubung des Steckverbinders mit dem (oder einem anderen) Gegensteckverbinder ohne Drehmomentschlüssel ermöglicht, besteht darin, mehrere abscherbare Mitnehmerteile winkelmäßig versetzt anzuordnen, mit denen ein einziges abscherendes Mitnehmerteil nacheinander bei jedem erneuten Verschrauben in Eingriff kommt. Weil bei dieser Ausführungsform gewährleistet sein muss, dass der Ring, wie oben angegeben, bei Drehen in Richtung des Lösens der Verschraubung mit der Gewindehülse in einen kraftschlüssigen Eingriff kommt, kann der Steckverbinder unter Einhaltung des vorgegebenen Anzugsdrehmomentes so oft mit dem Gegensteckverbinder verschraubt, von diesem gelöst und erneut verschraubt werden, wie abscherbare Mitnehmerteile vorhanden sind. Der Steckverbinder bleibt zwar auch nach Abscheren aller abscherbaren Mitnehmerteile verwendungsfähig, erfordert dann aber für alle weiteren Verschraubungen mit dem Gegensteckverbinder die Verwendung eines Drehmomentschlüssels wie die bisher üblichen Steckverbinder mit einteiliger Überwurfmutter.
  • Stattdessen können nach einer weiteren Ausführungsform die Gewindehülse und der Ring jeweils mehrere Mitnehmerteile umfassen, die paarweise einander zugeordnet und derart über den Umfang der Gewindehülse versetzt angeordnet sind, dass jeweils nach einem Lösen der Verschraubung und erneuter Verschraubung das auf ein abgeschertes Mitnehmerteil in Drehrichtung nächstfolgende Mitnehmerteil abgeschert wird. Durch diese paarweise Zuordnung entsteht von abscherendem Mitnehmerteil zu abscherendem Mitnehmerteil ein kammerartiger Spaltraum zur Aufnahme des jeweiligen abgescherten Mitnehmerteils. Dadurch wird verhindert, dass ein abgeschertes Mitnehmerteil z. B. das Abscheren des nächstfolgenden Mitnehmerteils behindert, so dass zu dessen Abscheren ein höheres als das vorgegebene Anzugsdrehmoment aufgebracht werden müsste. Durch einen Versatz z. B. der abscherbaren Mitnehmerteile um unterschiedliche Umfangswinkel kann zusätzlich erreicht werden, dass sich bei der Fertigung des Steckverbinders die Gewindehülse und der Ring nur in einer vorgegebenen Relativstellung montieren lassen, die festlegt, welcher der abscherbaren Mitnehmerteile als erstes abgeschert wird.
  • Vorzugsweise ist die Höhe des abscherbaren Mitnehmerteils, je nach Ausführungsform gemessenen axialer oder radialer Richtung, kleiner als die Höhe des abscherenden Mitnehmerteils. Der Unterschied ist so bemessen, dass sich ein abgeschertes Mitnehmerteil nicht in dem Spaltraum zwischen der Gewindehülse und dem Ring verkeilen kann.
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform besteht darin, dass die beim Aufschrauben der Gewindehülse mittels des Ringes und dem anschließenden Abscheren miteinander in Eingriff kommenden Flächen oder Flanken der Mitnehmerteile mit einer zu der Schneid- oder Scherebene rechtwinkligen Ebene einen Spanwinkel einschließen. Dieser Spanwinkel sorgt dafür, dass der Ring gegen die Gewindehülse gezogen wird, je nach Ausführungsform in axialer oder in radialer Richtung. Infolgedessen ist die Abscherkraft in erster Linie gegen den Fußbereich des abscherbaren Mitnehmerteils gerichtet, was der Reproduzierbarkeit der Abscherkraft und damit der Einhaltung eines engen Toleranzbereiches des Anzugsdrehmomentes zugute kommt. Außerdem wird durch die Abscherung des betreffenden Mitnehmerteils in Höhe seines Fußes erreicht, dass der Ring gegenüber der Gewindehülse innerhalb der vorgegebenen Winkelbereiche zum Lösen und gegebenenfalls zur Wiederholung der Verschraubung frei drehbar bleibt, also keine Reibung zwischen der Stirnfläche eines abscherenden Mitnehmerteils und einem Rest eines bereits abgescherten Mitnehmerteils auftritt.
  • Beide Wirkungen des Spanwinkels sind insbesondere dann sichergestellt, wenn der Spanwinkel größer als der Reibwinkel der miteinander in Eingriff stehenden Mitnehmerteile ist.
  • Wenn verhindert werden muss, dass ein abgeschertes Mitnehmerteil aus dem Steckverbinder heraus z. B. aus großer Höhe von einem Antennenmast herunterfällt oder in einen Schaltschrank zwischen andere Funktionsteile gelangt, kann der gesamte, spaltförmige Raum zwischen der Schraubhülse und dem Ring nach außen durch einen Spankäfig abgeschlossen sein. In der axialen Ausführungsform kann der Spankäfig z. B. aus einem mit der Schraubhülse oder dem Ring einstückigen, den Zwischenraum überbrückenden Ringmantel und in der radialen Ausführungsform aus Ringblenden an den beiden Stirnflächen in Form von angerollten Bordscheiben bestehen.
  • Wenn mehrere abscherbare Mitnehmerteile zum wiederholten Verschrauben des Steckverbinders mit dem Gegensteckverbinder vorhanden sind, sind zweckmäßig die Schraubhülse und der Ring mit Markierungen versehen, an denen die Anzahl der noch möglichen Verschraubungen ohne Drehmomentschlüssel ablesbar ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert, in der beispielhaft ein koaxialer Steckverbinder in zwei unterschiedlichen Ausführungsformen dargestellt ist.
  • Es zeigt:
  • 1: eine erste Ausführungsform des Steckverbinders im Längsschnitt,
  • 2: eine perspektivische Explosionsdarstellung des Steckverbinders in 1,
  • 3a: eine Seitenansicht der zweiteiligen Überwurfmutter in 1,
  • 3b: einen Schnitt längs der Linie A-A in 3a,
  • 4a, 4b: eine Seitenansicht und einen Schnitt wie in
  • 3a und 3b, jedoch nach Drehung des Ringes um ca. 5 Grad relativ zu der Gewindehülse,
  • 5a, 5b: wie 3a und 3b, jedoch nach weiteren Drehungen des Ringes relativ zu der Gewindehülse,
  • 6: eine zweite Ausführungsform des Steckverbinders im Längsschnitt und
  • 7: eine perspektivische Explosionsdarstellung des Steckverbinders in 6.
  • Der in den 1 und 2 dargestellte, koaxiale Steckverbinder des weit verbreiteten Typs 7–16 umfasst einen Steckerinnenleiter 1 in einer Isolierstoffstütze 2, die ihrerseits in einem den Steckeraunenleiter bildenden Steckerkopf 3 gehalten ist. Mit dem Steckerkopf 3 ist unter Zwischenfügung eines O-Rings 4 ein Kabelabfangteil 5 verschraubt, das zur Verbindung mit dem Außenleiter eines nicht dargestellten Koaxialkabels ausgebildet ist, dessen Innenleiter mit dem Steckerinnenleiter 1 verbunden, zum Beispiel in diesen eingelötet ist.
  • Ein typgleicher Gegensteckverbinder, zum Beispiel ein sogenannter Gehäusekuppler, ist gestrichelt dargestellt. Zur Herstellung einer elektrisch und mechanisch einwandfreien und dauerhaften Verbindung mit dem Gegensteckverbinder sitzt auf dem Steckerkopfs 3 des Steckverbinders drehbar eine Überwurfmutter 10 zur Verschraubung mit dem angedeuteten Außengewinde des Gegensteckverbinders. Die Überwurfmutter 10 ist erfindungsgemäß geteilt in eine Gewindehülse 11 und einen Ring 12. Auf der Mantelfläche des Steckerkopfes 3 sitzt zur Abdichtung ein O-Ring 8. Im Anschluss an diesen O-Ring hat der Steckerkopf 3 kabelseitig eine umlaufende Schulter 3.1, gegen welche die Gewindehülse 11 mit einer ringförmig umlaufenden Durchmesserstufe während des Aufschraubens auf den Gegensteckverbinder anliegt.
  • Zum Drehen der Gewindehülse 11 kommt der Ring 12 in axialer Richtung in einen, kraftschlüssigen Eingriff mit dieser Gewindehülse. Der Ring 12 hat Schlüsselflächen 12.0 zum Ansetzen eines normalen Gabelschlüssels. Bei Steckverbindern sehr kleinen Durchmessers kann der Ring 12 stattdessen in axialer Richtung verlängert sein und statt der Schlüsselflächen zum Beispiel eine Rändelung haben, die eine Drehung des Ringes 12 von Hand ermöglicht. Bei Steckverbindern sehr großen Durchmessers der Ring 12 zum Ansetzen zum Beispiel eines Stiftschlüssels ausgebildet sein.
  • Wie insbesondere 2 verdeutlicht, hat die Gewindehülse 11 zur Herstellung der kraftschlüssigen Verbindung mit dem Ring 12 über den Umfang verteilt angeordnete, axial gerichtete Mitnehmerteile wie 11.1 und der Ring 12 korrepondierende Mitnehmerteile wie 12.1. Die in axialer Richtung gemessene Höhe der Mitnehmerteile 12.1 ist geringer als die axiale Höhe der Mitnehmerteile 11.1. In 1 sieht man oben ein Mitnehmerteil wie 11.1 in 2. Unten in 1 ist der durch die genannten, unterschiedlichen Höhen der Mitnehmerteile bedingte Spalt zwischen den einander zugewandten Stirnflächen der Gewindehülse 11 und des Ringes 12 mit s bezeichnet.
  • Die Mitnehmerteile 12.1 des Rings 12 sind so dimensioniert, dass sie von dem jeweiligen, in Eingriff stehenden Mitnehmerteil 11.1 der Gewindehülse 11 bei Erreichen eines vorgegebenen, für den Steckverbinder spezifizierten Anzugsdrehmomentes abgeschert werden. In der dargestellten Ausführungsform hat der Ring 12 drei derartige abscherbare Mitnehmerteile wie 12.1, die, wie unten noch erläutert werden wird, derart über den Umfang der Stirnfläche des Rings 12 verteilt angeordnet sind, dass nach dem Abscheren des ersten, im Eingriff mit einem korrespondierenden, abscherenden Mitnehmerteil wie 11.1 kommenden Mitnehmerteils wie 12.1 und einem Lösen sowie erneuten Aufschrauben des Steckverbinders auf den Gegensteckverbinder das jeweils nächste abscherbare Mitnehmerteil des Rings 12 in Eingriff mit einem korrespondieren, das Abscheren bewirkende Mitnehmerteil der Gewindehülse 11 kommt und wiederum bei dem vorgegebenen Drehmoment abgeschert wird.
  • Der Spalt s, um den der Abstand zwischen den Stirnflächen der Gewindehülse 11 und des Ringes 12 größer als die Höhe der Mitnehmerteile wie 12.1 ist, sorgt dafür, dass abgescherte Mitnehmerteile sich nicht zwischen diesen Stirnflächen verkeilen oder vor ein noch nicht abgeschertes Mitnehmerteil legen können. Damit wird vermieden, dass ein abgeschertes Mitnehmerteil das beim erneuten Aufschrauben des Steckverbinders auf den Gegensteckverbinder erforderliche Drehmoment zum Abscheren des nächsten Mitnehmerteiles über den vorgegebenen Wert hinaus vergrößert.
  • Um zu verhindern, dass abgescherte Mitnehmerteile aus dem Raum zwischen den Stirnflächen der Gewindehülse 11 und des Ringes 12 herausfallen, hat der Ring 12 eine Ringschürze 12.5, die in 2 teilweise weggebrochen gezeichnet ist.
  • Die Ringschürze 12.5 schafft somit zwischen den beabstandeten Stirnflächen der Schraubhülse 11 und des Ringes 12 einen nach außen abgeschlossenen Spankäfig.
  • Um von außen die Orte und die Anzahl der abscherbaren Mitnehmerteile auf dem Umfang des Ringes 12 und deren relative Stellung zu den abscherenden Mitnehmerteilen wie 11.1 der Gewindehülse 11 erkennbar zu machen, sind sowohl der Ring als auch die Schraubhülse mit geeigneten Markierungen wie 12.6 und 11.6 versehen. Infolgedessen wird das Erreichen des vorgeschriebenen Anzugsdrehmomentes beim Aufschrauben des Steckverbinders auf den Gegensteckverbinder sowohl durch den Anstieg der auf das Werkzeug auszuübenden Kraft und deren plötzliche Abnahme nach dem Abscheren des betreffenden Mitnehmerteils wie 12.1 fühlbar als auch durch die gleichzeitige, relative Verdrehung der betreffenden Markierungen relativ zueinander optisch angezeigt.
  • Zum Lösen der Schraubverbindung unabhängig von der Anzahl der bereits abgescherten Mitnehmerteile hat der Ring 12 ein massives Segment 12.4, das beim Lösen in Eingriff mit einem der Mitnehmerteile wie 11.1 kommt.
  • In den 3a und 3b ist unter Weglassung der übrigen Teile des Steckverbinders die Relativstellung der Schraubhülse 11 und des Rings 12 kurz vor Erreichen der Position dargestellt, in der das erste abscherbare Mitnehmerteil 12.1 des Ringes 12 in formschlüssigen Eingriff mit dem abscherenden Mitnehmerteil 11.1 der Gewindehülse 11 kommt. Die Gewindehülse 11 hat drei derartige abscherend wirkende Mitnehmerteile 11.1, 11.2 und 11.3. Der Ring 12 hat drei korrespondierende abscherbare Mitnehmerteile 12.1, 12.2 und 12.3, die über den Umfang des Ringes 12 um unterschiedliche Winkel versetzt angeordnet sind.
  • Die bei Drehung des Ringes 12 in Richtung des Pfeiles P in 3b (entsprechend einem Rechtsgewinde) in kraftschlüssigen Eingriff kommenden Flanken aller Mitnehmerteile, in den 3a und 3b die Flanken der Mitnehmerteile 11.1 und 12.1, schließen mit einer zur Schneidebene, d. h. zu der die Stirnfläche des Ringes 12 enthaltenden Ebene, einen Spanwinkel ein, der für die Mitnehmerteile 11.1 und 12.1 in 4a mit α bezeichnet ist. Dieser Spanwinkel ist größer als der Reibwinkel zwischen den Mitnehmerteilen 11.1 und 12.1. Infolgedessen wird der Ring 12 in axialer Richtung zu der Gewindehülse 11 gezogen. Deshalb wirkt die freie Kante 11.1.1 des Mitnehmerteils 11.1 in 3b als Schneide gegen den Fuß des Mitnehmerteils 12.1. Der Querschnitt der abscherbaren Mitnehmerteile 12.1, 12.2 und 12.3 an deren Fuß bestimmt die Höhe des zum Abscheren erforderlichen Anzugsdrehmomentes des Ringes 12. Der Werkstoff für die Gewindehülse 11, deren Dimensionierung und insbesondere die Abmessungen deren Mitnehmerteile 11.1, 11.2 und 11.3 sind so gewählt, dass beim Anziehen der Verschraubung und insbesondere während des Abschervorganges keine elastischen oder sogar plastischen Formänderungen auftreten. Für die Gewindehülse 11 kann z. B. eine Messinglegierung und für den Ring 12 eine Aluminiumlegierung mit eng tolerierter Zugfestigkeit ein geeigneter Werkstoff sein.
  • Die 4a und 4b zeigen die Stellung des Rings 12 relativ zu der Gewindehülse 11 nach Drehung in Richtung des Pfeiles P in 3b um ca 5° bis zum Eingriff zwischen dem abscherenden Mitnehmerteil 11.1 und dem abscherbaren Mitnehmerteil 12.1.
  • Zum Lösen der Verschraubung wird der Ring 12, bezogen auf die Aufsichtdarstellung zum Beispiel in 4b, gegen den Uhrzeigersinn gedreht, bis dessen Segment 12.4 mit seiner Flanke zur Anlage und damit zum kraftschlüssigen Eingriff mit einer rückseitigen Flanke des Mitnehmerteils 11.3 der Schraubhülse 11 kommt und der Ring dann weitergedreht. Das Segment 12.5 gewährleistet also, dass die Verschraubung auch nach dem Abscheren aller Mitnehmerteile 12.1, 12.2 und 12.3 wieder gelöst werden kann. Deshalb bleibt der Steckverbinder auch nach dem Abscheren aller abscherbaren Mitnehmernteile weiter verwendbar, erfordert dann aber die Benutzung eines Drehmomentschlüssels, um das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment einzuhalten.
  • Die 5a und 5b veranschaulichen die Stellung des Rings 12 relativ zu der Gewindehülse 11 für den Fall, dass die Schraubverbindung des Steckverbinders mit dem Gegensteckverbinder nach dem Abscheren des Mitnehmers 12.1 in 4a und 4b gelöst wurde und anschließend der Steckverbinder mit dem gleichen oder einem anderen Gegensteckverbinder erneut verschraubt werden soll. In der in den 5a, 5b veranschaulichten Stellung ist das Mitnehmerteil 12.1 (vgl. 3a bis 4b) im Zuge des ersten Aufschraubvorganges abgeschert worden. Das abgescherte Mitnehmerteil ist nicht dargestellt. Für den zweiten Aufschraubvorgang, der analog wie der erste Aufschraubvorgang abläuft, ist das abscherbare Mitnehmerteil 12.2 in kraftschlüssigen Eingriff mit dem abscherenden Mitnehmerteil 11.2 gekommen. Daran schließt sich das Abscheren des Mitnehmerteils 12.2 bei dem vorgegebenen Anzugsdrehmoment an (nicht dargestellt). Für einen dritten Aufschraubvorgang steht noch das abscherbare Mitnehmerteil 12.3 zur Verfügung.
  • Die 6 und 7 veranschaulichen in einer Darstellung analog den 1 und 2 eine zweite Ausführungsform des Steckverbinders nach der Erfindung. Mit Ausnahme der Überwurfmutter stimmt der Steckverbinder in den 6 und 7 mit demjenigen in den 1 und 2 überein. Die betreffenden Teile haben daher die gleichen Bezugsziffern wie in den 1 und 2.
  • In dieser Ausführungsform ist jedoch die Überwurfmutter 100 nicht in axialer, sondern in radialer Richtung zweigeteilt, und zwar in eine Gewindehülse 111 und einen diese radial umgebenden Ring 112. Der Ring hat Schlüsselflächen 112.0. An seinem inneren Umfang hat der Ring 112 mehrere abscherbare Mitnehmerteile wie 112.1 in 7, die funktionsmäßig den Mitnehmerteilen 12.1 usw. in den 1 bis 5b entsprechen. Analog hat die Gewindehülse 111 an ihrem Außenumfang verteilt angeordnete, abscherende Mitnehmerteile 111.1 bis 111.3 in 7, die wiederum den abscherbaren Mitnehmerteilen 11.1 usw. in den 1 bis 5b entsprechen und analog diesen eine abscherend wirkende Schneide wie 111.1.1 haben. Der Ring 111 hat des Weiteren ein in dieser Darstellung nicht sichtbares massives Segment mit der gleichen Funktion wie das Segment 12.4 des Ringes 12 in den 1 bis 5b. Die „radiale” Ausführungsform des Steckverbinders gemäß den 6 und 7 ist daher funktionsmäßig identisch mit der „axialen” Ausführungsform gemäß den 1 bis 5b. Der Ring 111 hat angerollte, jedoch von der Gewindehülse 111 beabstandete Ringschürzen 112.5, die analog der Ringschürze 12.5 in den 1 und 2 den umlaufenden Ringraum zwischen der Gewindehülse 111 und dem Ring 112 nach außen begrenzen, um das Herausfallen abgescherter Mitnehmerteile wie 112.1 zu verhindern.
  • Die vorstehend beschriebene Konstruktion einer Überwurfmutter, die mit einem vorgeschriebenen Anzugsdrehmoment auf das Gegengewinde aufgeschraubt wird ohne einen Drehmomentschlüssel verwenden zu müssen, kann auch auf eine Kabelabfangung angewendet werden, d. h. die Schraubhülse, mit welcher z. B. ein Koaxialkabel über seinen Außenleiter mit dem Steckerkopf kontaktiert und mechanisch auszugfest verbunden wird. Hierzu wird diese Schraubhülse analog der Überwurfmutter zweiteilig ausgebildet.

Claims (13)

  1. Elektrischer Steckverbinder mit einem Steckerkopf (3), auf dem drehbar eine Überwurfmutter (10; 100) zur Verschraubung des Steckverbinders mit einem Gegensteckverbinder sitzt, dadurch gekennzeichnet, dass die Überwurfmutter (10; 100) aus einer Gewindehülse (11; 111) und einem Ring (12; 112) besteht, der mindestens beim Aufschrauben mit der Gewindehülse (11; 111) über Mitnehmerteile (11.1, 111.1, 12.1, 112.1) in Eingriff kommt, von denen ein abscherbares Mitnehmerteil (12.1, 112.1) so dimensioniert ist, dass es bei Überschreiten eines auf den Ring (12; 112) aufgebrachten Anzugsdrehmomentes von einem abscherenden Mitnehmerteil (11.1; 111.1) abgeschert wird.
  2. Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring (12) auf dem Steckerkopf (3) auf dessen von dem Gegensteckverbinder abgewandten Seite drehbar gehalten ist.
  3. Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring (112) auf der Gewindehülse (111) drehbar gehalten ist.
  4. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das abscherbare Mitnehmerteil (12.1, 112.1) aus einem zahnartigen Segment und das abscherende Mitnehmerteil (11.1) aus einem Schneidprofil mit einer gegen den Fuß des zahnartigen Segments gerichteten Schneide (11.1.1; 111.1.1) besteht.
  5. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindehülse (11; 111) und der Ring (12; 112) jeweils zwei Mitnehmerteile umfassen, die sich auf dem gleichen Durchmesser der Gewindehülse und des Rings gegenüberliegen.
  6. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring (12; 112) bei Drehen in Richtung des Lösens der Verschraubung mit der Gewindehülse (11; 111) in einen kraftschlüssigen Eingriff kommt.
  7. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch n ≥ 2 abscherbare Mitnehmerteile (12.1 bis 12.3), die winkelmäßig versetzt angeordnet sind.
  8. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindehülse (11; 111) und der Ring (12; 112) jeweils n ≥ 2 Mitnehmerteile umfassen, die paarweise einander zugeordnet sind und die abscherbaren Mitnehmerteile derart über den Umfang der Gewindehülse (11; 111) und des Rings versetzt angeordnet sind, dass jeweils nach einem Lösen der Verschraubung und erneuter Verschraubung das auf ein abgeschertes Mitnehmerteil in Drehrichtung nächstfolgende Mitnehmerteil (z. B. 12.2) abgeschert wird.
  9. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe des/der abscherbaren Mitnehmerteils/Mitnehmerteile (12.1 bis 12.3; 112.1) kleiner als die Höhe des/der abscherenden Mitnehmerteils/Mitnehmerteile (11.1 bis 11.3; 111.1) ist.
  10. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die beim Aufschrauben der Gewindehülse (11; 111) und dem anschließenden Abscheren miteinander in Eingriff kommenden Flächen des abscherenden und des abscherbaren Mitnehmerteils (11.1; 12.1) mit einer zur Schneidebene rechtwinkligen Ebene einen Spanwinkel (α) einschließen.
  11. Steckverbinder nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Spanwinkel (α) größer als der Reibwinkel der miteinander in Eingriff stehenden abscherenden und abscherbaren Mitnehmerteile ist.
  12. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Raum, in welchem sich die abscherbaren Mitnehmerteile (z. B. 12.1 bis 12.3) zwischen der Schraubhülse und dem Ring befinden, nach außen durch einen Spankäfig abgeschlossen ist.
  13. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Position des/der abscherbaren Mitnehmerteil(e) relativ zu dem/den abscherenden Mitnehmerteil(en) mit von außen sichtbaren Markierungen bezeichnet ist.
DE102010046410A 2010-09-23 2010-09-23 Elektrischer Steckverbinder mit einer Überwurfmutter Expired - Fee Related DE102010046410B3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010046410A DE102010046410B3 (de) 2010-09-23 2010-09-23 Elektrischer Steckverbinder mit einer Überwurfmutter
EP11181727A EP2434586A1 (de) 2010-09-23 2011-09-17 Elektrischer Steckverbinder mit einer Überwurfmutter
US13/240,696 US8408938B2 (en) 2010-09-23 2011-09-22 Electric plug-in connector with a union nut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010046410A DE102010046410B3 (de) 2010-09-23 2010-09-23 Elektrischer Steckverbinder mit einer Überwurfmutter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010046410B3 true DE102010046410B3 (de) 2012-02-16

Family

ID=44651381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010046410A Expired - Fee Related DE102010046410B3 (de) 2010-09-23 2010-09-23 Elektrischer Steckverbinder mit einer Überwurfmutter

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8408938B2 (de)
EP (1) EP2434586A1 (de)
DE (1) DE102010046410B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017206937A1 (de) 2017-04-25 2018-10-25 Audi Ag System zum Sichern eines Zapfens

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012222254A1 (de) * 2012-12-04 2014-06-18 Robert Bosch Gmbh Bauteilverbund zweier der Stromleitung dienender Bauteile, Verfahren zur Herstellung eines Bauteilverbunds und Verwendung eines Bauteilverbunds
USD737410S1 (en) * 2012-12-05 2015-08-25 Combined Manufacturing, Inc. Combined can cap and adapter
EP2827457A1 (de) 2013-07-18 2015-01-21 Spinner GmbH Drehbarer HF-Verbinder mit Kupplungsmutter
US9362671B2 (en) * 2013-08-28 2016-06-07 Commscope Technologies Llc Coaxial cable connector with quick-locking connection
US9634452B2 (en) * 2013-08-30 2017-04-25 Atlantic Inertial Systems, Inc. Printed circuit board connector ejector
CN108011264B (zh) 2016-10-31 2021-08-13 康普技术有限责任公司 快速锁定同轴连接器和连接器组合
CN108574145B (zh) 2017-03-08 2021-06-29 康普技术有限责任公司 波纹电缆同轴连接器
CN109256645B (zh) 2017-07-12 2021-09-21 康普技术有限责任公司 快速锁定同轴连接器
TWI785523B (zh) * 2021-03-08 2022-12-01 恒昌行精密工業有限公司 防過鎖保護結構

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4144796A (en) * 1976-08-09 1979-03-20 Hilti Aktiengesellschaft Expansion dowell assembly with setting control
US4836727A (en) * 1987-06-08 1989-06-06 Volkmann Josef F Torque limited pressed and forged metal nut members

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4857021A (en) * 1988-10-17 1989-08-15 Cooper Power Systems, Inc. Electrical connector assembly and method for connecting the same
US5352134A (en) * 1993-06-21 1994-10-04 Cabel-Con, Inc. RF shielded coaxial cable connector
ES2249267T3 (es) * 1999-04-30 2006-04-01 Crane-Resistoflex Aparato de bloqueo de tuercas.
US6994587B2 (en) * 2003-07-23 2006-02-07 Andrew Corporation Coaxial cable connector installable with common tools
DE102008007257A1 (de) 2007-05-29 2008-12-04 Escha Bauelemente Gmbh Elektrischer Steckverbinder mit Dichtelement
US7661984B2 (en) * 2008-01-22 2010-02-16 Andrew Llc Locking threaded connection coaxial connector
US7972176B2 (en) * 2008-07-23 2011-07-05 Corning Gilbert Inc. Hardline coaxial cable connector
US8113875B2 (en) * 2008-09-30 2012-02-14 Belden Inc. Cable connector
US8062064B2 (en) * 2009-05-11 2011-11-22 Belden Inc. Modular nut assembly having textured ring
US8070504B2 (en) * 2009-06-17 2011-12-06 John Mezzalingua Associates, Inc. Coaxial cable port locking terminator and method of use thereof

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4144796A (en) * 1976-08-09 1979-03-20 Hilti Aktiengesellschaft Expansion dowell assembly with setting control
US4836727A (en) * 1987-06-08 1989-06-06 Volkmann Josef F Torque limited pressed and forged metal nut members

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017206937A1 (de) 2017-04-25 2018-10-25 Audi Ag System zum Sichern eines Zapfens
DE102017206937B4 (de) 2017-04-25 2019-01-31 Audi Ag System zum Sichern eines Zapfens

Also Published As

Publication number Publication date
US20120077368A1 (en) 2012-03-29
EP2434586A1 (de) 2012-03-28
US8408938B2 (en) 2013-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010046410B3 (de) Elektrischer Steckverbinder mit einer Überwurfmutter
EP2323228B1 (de) Steckverbindergehaeuse mit gewinkeltem Zugentlastungselement
DE2822365C2 (de)
EP2699388B1 (de) Anziehwerkzeug für ein schraubelement mit einer leitung sowie kopplungsteil und schraubelement
EP2071201A1 (de) Abscherschraube
EP0692643B2 (de) Abreissschraube
DE4323434C1 (de) Abscherschraube
EP2735058B1 (de) Kabelanschlussbauteil
EP2657548A2 (de) Abreißschraube
WO2012097810A2 (de) Kraftangriff
DE102015208398A1 (de) Kabel-/Leitungseinführung
EP2888787B1 (de) Steckverbinder mit einem schutzleiteranschluss für wenigstens eine leitung
EP2498338A1 (de) Klemmschraube
EP3333982B1 (de) Anschlussadapter zum verbinden eines elektrischen gerätes sowie system und elektrische anlage
DE102013226768A1 (de) Mutter
EP2381534B1 (de) Klemmschraube
EP2487755B1 (de) Klemmschraube
EP0514924B1 (de) Kontaktschraube
EP2347138B1 (de) Vorrichtung zum verbinden von zwei profilstücken
EP2940803B1 (de) Verbinder für elektrische Energiekabel
EP1245888B1 (de) Positionsadapter für Rohr- und Kabelverbindungen
EP2322816A1 (de) Klemmschraube
DE10301879B3 (de) Steckvorrichtungselement mit Montagegewinde
EP1473806A2 (de) Steckvorrichtungselement mit Montagegewinde
EP2115307B1 (de) Verbindungsanordnung zum verbinden eines ersten elements mit einem zweiten element einer insbesondere flüssigkeitsführenden einrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE HENKEL, BREUER & PARTNER, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE HENKEL, BREUER & PARTNER MBB, DE

R020 Patent grant now final

Effective date: 20120517

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150401