DE102010045089A1 - Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Effizienz-Steigerung physikalischer Ressourcen im Bauwesen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Effizienz-Steigerung physikalischer Ressourcen im Bauwesen Download PDF

Info

Publication number
DE102010045089A1
DE102010045089A1 DE102010045089A DE102010045089A DE102010045089A1 DE 102010045089 A1 DE102010045089 A1 DE 102010045089A1 DE 102010045089 A DE102010045089 A DE 102010045089A DE 102010045089 A DE102010045089 A DE 102010045089A DE 102010045089 A1 DE102010045089 A1 DE 102010045089A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
building
efficiency model
phase
project
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010045089A
Other languages
English (en)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102010045089A priority Critical patent/DE102010045089A1/de
Publication of DE102010045089A1 publication Critical patent/DE102010045089A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F30/00Computer-aided design [CAD]
    • G06F30/10Geometric CAD
    • G06F30/13Architectural design, e.g. computer-aided architectural design [CAAD] related to design of buildings, bridges, landscapes, production plants or roads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Computational Mathematics (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mathematical Analysis (AREA)
  • Mathematical Optimization (AREA)
  • Pure & Applied Mathematics (AREA)
  • Evolutionary Computation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Abstract

Verfahren und Vorrichtung zur Projektentwicklung, und/oder Planung, und/oder Errichtung, und/oder Nutzung, und/oder Betrieb, und/oder Umnutzung, und/oder Rückbau, und/oder Entsorgung eines Bauwerkes, wobei im Zuge der Projektentwicklung des Bauwerkes mittels der Vorhaben-Grund-Daten ein mehrdimensionales Effizienz-Modell des Bauwerkes mit zumindest einer Vorrichtung erstellt wird, welches Effizienz-Modell über zumindest eine Anzeigeeinrichtung visualisierbar ist, wobei in der Projektentwicklungsphase der Soll-Wert des Effizienz-Modell durch Signalgebung der Vorrichtung konstant gehalten werden kann, und/oder wobei anschließend das Bauwerk geplant wird, und in der Planungsphase der Soll-Wert des Effizienz-Modell durch Signalgebung der Vorrichtung konstant gehalten werden kann, und/oder wobei anschließend das Bauwerk errichtet wird, und in der Errichterphase der Soll-Wert des Effizienz-Modell durch Signalgebung konstant gehalten werden kann, und/oder wobei anschließend das Bauwerk genutzt und betrieben wird, und in der Nutzungs- und Betriebsphase der Soll-Wert des Effizienz-Modell durch automatische Regelvorgänge der Vorrichtung konstant gehalten werden kann, und/oder wobei anschließend das Bauwerk...

Description

  • Allgemein
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum automatischen optimieren physikalischer Ressourcen mittels der Anwendung eines Effizienz-Modell im Bauwesen bei der Projektentwicklung, Planung, Errichtung, Nutzung, Betreiben, Umnutzen, Rückbauen und Entsorgen eines Bauwerkes, Effizienz-Modell meint das erfindungsgemäße Verfahren und Vorrichtung als untrennbare Funktionseinheit zu automatisierten überwachten Abläufen, die zu Nutzungsgrad-Steigerungen führen und somit zur Reduzierung der benötigten physikalischen Ressourcen im Bauwesen.
  • Stand der Technik
  • Zur Zeit ist kein Verfahren und keine Vorrichtung zur Anwendung eines Effizienz-Modell bekannt, gemeint ist eine automatisierte ständig wirkende Überwachung und Regelung der Projektabläufe, das über den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerkes wirkt. Aus der Praxis sind verschiedene Verfahren zur Planung von Bauwerken und auch zum Betrieb von Bauwerken bekannt, wie auch EP 1 914 647 A1 , wie auch DE 100 19 791 A , wie auch DE 10 200 80 19 905 . Allerdings ist bei diesen bekannten Maßnahmen die Koordinierung bzw. Abstimmung der physikalischen Parameter zwischen Projektentwicklung, Planung, Errichtung, Nutzung, Betreiben Umnutzen, Rückbauen und Entsorgen, wenn überhaupt, nicht zufrieden stellend, wobei bei den bekannten Maßnahmen keine Vorrichtung zur Anwendung kommt. Eine Berücksichtigung in der Projektentwicklung, der Grundstücksbewertung, der Umnutzung und/oder Rückbau und der Entsorgung findet zur Zeit nicht statt. Bei den bekannten Maßnahmen werden die Wiedersprüche der berücksichtigten Parameter zwischen Investor-Bausoll, geplantem Bauwerk und tatsächlich errichtetem Bauwerk, wegen dem fehlen einer geeigneten Vorrichtung, wenn überhaupt, erst spät erkannt. Dies führt zu Zwängen und oftmals leidet der Nutzungsgrad der eingesetzten Ressourcen des Bauwerkes unter dieser mangelhaften Berücksichtigung. Eine halbwegs zufrieden stellende Berücksichtigung der physikalischen Parameter zwischen dem Investor, der Planung, der Errichtung, dem Nutzer, dem Betreiber, dem Umnutzer, dem Rückbauer und der Entsorgung gibt es bislang nicht.
  • Technisches Problem
  • Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, bei dem die Anwendung eines Effizienz-Modell möglich ist, bei dem die physikalischen Parameter verfahrensgemäss durch die Vorrichtung zur Anwendung kommen.
  • Lösung
  • Zur Lösung dieses technischen Problems lehrt die Erfindung ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Anwendung eines Effizienz-Modell bei der Projektentwicklung, Planung, Errichtung, Nutzung, Betreiben, Umnutzung, Rückbau und zum Entsorgen eines Bauwerkes, das Erfindungsgemäß einer ständigen Voll- automatischen Überwachung und Regelung durch die Erfindungsgemäße Vorrichtung unterliegt,
    wobei die Erfindung in Echtzeit in dem Vorhaben technisch eingebunden ist, wobei der Regel-Charakter vorzugsweise erfindungsgemäß eine Zweipunktregelung und/oder eine Stetigregelung sein kann,
    wobei im Zuge der Projektentwicklung des Bauwerkes mittels Bau Daten, dem Bauwerk zugeordnete Zusatzdaten und Effizienz-Daten ein Effizienz-Modell mit zumindest einer Vorrichtung erstellt wird, welcher über zumindest eine Anzeigeeinrichtung visualisierbar ist, wobei erfindungsgemäß das Effizienz-Modell aus einem mehrdimensionalen Vektorraum erzeugt wird, wobei der mehrdimensionale Vektorraum erfindungsgemäß die Vorhaben-Grund-Daten repräsentiert,
    wobei anschließend die Grundstücks-Auswahl getroffen wird indem der Soll-Zustand der Projektentwicklungsphase anhand des Effizienz-Koeffizient mit dem Ist-Zustand des jeweiligen betrachteten Grundstückes überwacht und/oder verglichen wird, wobei außerdem im Zuge der Planung der aktualisierte Soll Zustand der Planung mit dem Ist Zustand der Planung anhand des Effizienz-Modell überwacht und/oder verglichen wird,
    wobei außerdem während der Errichterphase der Soll-Zustand der Errichterphase anhand des Effizienz-Modell mit dem Ist-Zustand überwacht und/oder verglichen wird und die Daten aktualisiert werden,
    wobei nach Abschluss der Errichterphase die Nutzung des Bauwerkes mit Unterstützung der aktualisierten
    Daten und des Effizienz-Modell durch Überwachung und/oder automatisiert erfolgt und/oder der Betrieb des Bauwerkes mit Unterstützung der aktualisierten Daten und des Effizienz-Modell durch Überwachung und/oder automatisiert erfolgt. wobei im Zuge der Umnutzung und/oder Rückbau Phase der aktualisierte Soll-Zustand anhand des Effizienz-Modell mit dem Ist-Zustand überwacht und/oder verglichen wird,
    wobei außerdem nach Abschluss der Umnutzung und/oder Rückbauphase die Entsorgungsphase mit Unterstützung des überwachten Effizienz-Modell erfolgt.
  • Nutzung
  • Nutzung des Bauwerkes meint insbesondere die jeweilige Flächennutzung und/oder die Flächenbelegung und/oder die jeweilige Hauptbetriebstechnik des Nutzers und/oder die jeweilige Nebenbetriebstechnik des Nutzers, wobei im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens diese unterschiedlichen Nutzungen durch das aktualisierte Effizienz-Modell automatisch überwacht und durch die Vorrichtung automatisch unterstützt werden.
  • Betrieb
  • Betrieb des Bauwerkes meint insbesondere die Wartung und/oder die Instandhaltung und/oder die Versorgung mit den entsprechenden Ressourcen und/oder die Entsorgung der Ressourcen und/oder die Entsorgung der Reststoffe, Es liegt somit im Rahmen der Erfindung, dass die Wartung und/oder Instandhaltung und/oder die Versorgung mit Ressourcen und/oder die Entsorgung der Ressourcen und/oder die Entsorgung der Reststoffe unterstützt und überwacht durch den Effizienz-Modell durchgeführt wird. Instandhaltung des Bauwerkes umfasst insbesondere auch Reparaturarbeiten an der Technischen Gebäudeausrüstung.
  • Ressourcen Versorgung meint insbesondere Bereitstellung der unterschiedlichen Energiearten, sowie die Wasserversorgung und die Kommunikationsversorgung. Ressourcen Entsorgung meint insbesondere Abwasser und/oder Abgase und/oder Feldgrössen und/oder Feststoffe.
  • Reststoffe Entsorgung meint insbesondere Feststoffe und/oder Flüssige Stoffe und/oder Gasförmige Stoffe und/oder Feldgrössen.
  • Es liegt auch im Rahmen der Erfindung, dass die gesamte Versorgung und Entsorgung überwacht und automatisch unterstützt durch das aktualisierte Effizienz-Modell und die erfindungsgemäße Vorrichtung automatisch durchgeführt wird.
  • Vorhaben-Grunddaten
  • Im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens werden während der Projektentwicklungsphase zunächst die Vorhaben-Grund-Daten des Vorhabens in die Vorrichtung eingegeben und abgespeichert, Vorhaben-Grund-Daten meint insbesondere, Vorhaben-Anfangs-Daten des Investor; Vorhaben-Anfangs-Zusatzdaten und Vorhaben-Anfangs-Effizienz-Daten,
    wobei die entsprechenden Vorhaben-Anfangs-Daten in der Regel aus Beschreibungen mit einem Mengengerüst aus wirtschaftlichen und/oder organisatorischen und/oder technischen Daten resultieren,
    wobei die Vorhaben-Anfangs-Zusatz-Daten vorzugsweise die Umgebung repräsentieren, insbesondere die physikalischen Parameter die sich in Korrelation zu dem Vorhaben befinden,
    wobei die Vorhaben-Anfangs-Effizienz-Daten erfindungsgemäß in einer Datenbank abgelegt sind, und insbesondere die Relation zu den physikalischen Parametern des Vorhabens, in wirtschaftlicher und/oder organisatorischer und/oder technischer Hinsicht darstellen,
    Die Erstellung des Effizienz-Modell aus den Vorhaben-Grund-Daten erfolgt zweckmäßigerweise mit handelsüblicher Software, gemeint ist das zusammenfügen von Tools unterschiedlicher Nutzungs-Herkunft und das compailieren derselben zu einer Funktionseinheit. Das Effizienz-Modell wird abgespeichert und ist jederzeit über eine Anzeigeeinrichtung visualisierbar bzw. anzeigbar. Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass verschiedene Lebenszyklusphasen als Effizienz-Modell visualisierbar sind. Zweckmäßigerweise kann kontinuierlich jede Lebenszyklusphase als Effizienz-Modell sichtbar gemacht werden.
  • Vorhaben-Anfangs-Daten
  • Am Anfang des erfindungsgemäßen Verfahrens und der Vorrichtung werden die Vorhaben-Anfangs-Daten in die Vorrichtung eingegeben und abgespeichert. die Vorhaben-Anfangs-Daten entsprechend vorzugsweise den Investor Vorgaben, meint die wirtschaftliche Ertragserwartung und/oder beabsichtigter Verkauf Zeitpunkt und/oder Nutzung Profil und/oder Markvorteil und/oder organisatorischer Management Aufwand und/oder Gesamt-Kosten und/oder Bauwerksteil-Kosten und/oder dem Qualität-Profil und/oder dem technischen Innovationsgrad, Erfindungsgemäß werden zusätzliche die dem Bauwerk zugeordneten Bauzahlen in die Vorrichtung eingegeben und abgespeichert. Die dem Bauwerk zugeordneten Bauzahlen entsprechen vorzugsweise den geometrischen Daten des geplanten Bauwerk und/oder den Baumaterial Mengen und/oder den Baumaterial Arten und/oder Baumaterial Eigenschaften und/oder den Bauwerkseigenschaften und/oder den zeitliche Errichtungsdaten und/oder den zeitlichen Nutzungsdaten und/der den zeitlichen Betriebsdaten und/oder den leistungsbezogenen Betriebsdaten.
  • Vorhaben-Anfangs-Zusatzdaten
  • Erfindungsgemäß werden zusätzlich zu den Vorhaben-Anfangs-Daten des Investor zugeordnete Zusatzdaten in die Vorrichtung eingegeben und abgespeichert. Die dem Bauwerk zugeordneten Zusatzdaten entsprechen vorzugsweise den Grundstücksdaten und/oder den Grenzgrundstücksdaten und/oder den Grundstücksdaten der Umgebung bis zu einer beliebigen Entfernung.
  • Grundstücksdaten meint insbesondere geometrischen Daten und/oder geodätischen Daten und/oder Orientierungsdaten und/oder Beschaffenheitsdaten und/oder Explorationsdaten und/oder
    Grenzgrundstücksdaten meint insbesondere Daten von den an das Baugrundstück unmittelbar angrenzenden Parzellen, die sich erfindungsgemäß mit dem Effizienz-Modell in Korrelation befinden,
    meint insbesondere erfindungsgemäß Synergie-Parameter, die wirtschaftlich und/oder organisatorisch und/oder technisch mit dem Bauwerk korrelieren.
  • Grundstücksdaten der Umgebung meint insbesondere Grundstücksdaten die sich in einer beliebigen Entfernung zum Bauwerk befinden, und die sich mit dem Effizienz-Modell in Korrelation befinden, wobei die Synergie-Parameter wirtschaftlich- und/oder organisatorisch- und/oder technisch sein können.
  • Vorhaben-Anfangs-Effizienz-Daten
  • Erfindungsgemäß werden zu den Vorhaben-Anfangs-Daten und/oder zu den Vorhaben-Anfangs-Zusatzdaten zusätzlich zugeordnete Vorhaben-Anfangs-Effizienz-Daten in die Vorrichtung eingegeben und abgespeichert. die dem Bauwerk zugeordneten Vorhaben-Anfangs-Effizienz-Daten entsprechen erfindungsgemäß und vorzugsweise den Ressourcen-Daten die durch das Bauwerk ausgelöst werden, in wirtschaftlicher und/oder organisatorischer und/oder technischer Hinsicht.
  • Ausgelöst meint die Gesamtheit der durch das Bauwerk über den Lebens-Zyklus und/oder Teil-Lebens-Zyklus bilanzierten erfindungsgemäßen physikalischen Parameter.
  • Ressourcen meint insbesondere physikalische Daten erfindungsgemäß und vorzugsweise im besonderen, Kohlenstoff-Qxyde und/oder Stickstoff-Qxyde und/oder Primär-Energie und/oder Sekundär-Energie und/oder Thermische-Energie und/oder Elektrische-Energie und/oder Graue-Energie und/oder Synergie und/oder Brauchwasser und/oder Grundwasser und/oder Niederschlagswasser und/oder Abwasser und/oder Vorfluter und/oder Luft und/oder Abgase und/oder Schallfelder und/oder elektrische Felder und/oder magnetische Felder und/oder elektromagnetische Felder und/oder Reststoffe als Feststoffe und/oder Reststoffe als Flüssige Stoffe und/oder Reststoffe als gasförmige Stoffe und/oder Reststoffe als Feldgrössen wie vor und/oder Schadstoffe als Feststoffe und/oder Schadstoffe als flüssige Stoffe und/oder Schadstoffe als gasförmige Stoffe und/ oder Schadstoff als Feldgrössen wie vor.
  • Effizienz-Modell
  • Erfindungsgemäß wird aus den Vorhaben-Grund-Daten, gemeint sind insbesondere die Vorhabens-Anfangs-Daten und/oder die Vorhaben-Anfangs-Zusatzdaten und/der die Vorhaben-Anfangs-Effizienz-Daten mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung das sogenannte Effizienz-Modell für das betreffende Bauwerk erstellt und abgespeichert, zweckmäßigerweise in einer Datenbank.
  • Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass das Effizienz-Modell jederzeit visualisierbar ist. Die Visualisierung kann also jederzeit in der Projektentwicklungsphase, der Planungsphase, der Errichterphase, in der Nutzungsphase, der Betreiberphase, der Umnutzungsphase oder in der Entsorgungsphase erfolgen.
  • Dabei können sowohl der momentane Zustand des Bauwerkes als auch Bauwerkszustände zu anderen Zeitpunkten visualisiert werden. Wesentlich ist insbesondere, dass mit dem Effizienz-Modell eine Simulation nicht nur Planung und Errichtung, sondern auch der Projektentwicklung, der Nutzung und des Betriebes, der Umnutzung und der Entsorgung des Bauwerkes erzeugt werden kann. Einzelne Lebenszyklus-Phasen können somit visualisiert werden. Vorzugsweise kann die Visualisierung des Effizienz-Modell an einer Mehrzahl von Rechnern an verschiedenen Orten erfolgen. Grundsätzlich kann zur Erstellung des Effizienz-Modell mit handelsüblicher Software-Komponenten gearbeitet werden, gemeint ist das zusammenfügen von Tools unterschiedlicher Nutzungs-Herkunft und das Commpailieren derselben zu einer Funktionseinheit. Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass das erfindungsgemäße Verfahren problemlos mit beliebigen Datenformaten bzw. Datenmodellen arbeiten kann.
  • Anwendungsfälle
  • Im Vergleich zu den bislang bekannten Maßnahmen erlaubt das erfindungsgemäße Verfahren und die Vorrichtung eine beachtliche Einsparung von physikalischen Ressourcen, von Zeit und Kosten. Das erfindungsgemäße Effizienz-Modell kann für vielfältige Aufgaben bei der Projektentwicklung, Planung, Errichtung, Nutzung, Betrieb, Umnutzung, Rückbau und Entsorgung genutzt werden. Grundsätzlich kann der Einsatz des Effizienz-Modell über den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerkes erfolgen, gemeint ist, dass die Anwendung unabhängig von der Zeitdauer einer Lebens-Zyklus-Phase ist. Ein besonderer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens und der Vorrichtung liegt darin, dass das Effizienz-Modell bzw. die Daten des Effizienz-Modell bei einer Vielzahl von Kooperationen, Vor-Ermittlungen, Ermittlungen, Kalkulationen, Analysen, Vorplanungen und Planungen wiederverwertet werden können. Das erfindungsgemäße Verfahren und die Vorrichtung erlaubt eine einfache und effektive Kooperation, Koordination, Kombination und Abstimmung von Projektentwicklung, Planung und den verschiedenen Bau- bzw. Errichtungsphasen sowie den Betriebsabläufen nach Errichtung des Bauwerkes. Außerdem wird eine verbesserte Projekt-Entwicklungs-Qualität und daraus resultierend eine verbesserte Planungsqualität, ein verbessertes Bauwerk bzw. eine verbesserte Qualität des Bauwerkes erzielt. Abläufe für die Nutzung und den Betrieb sowie für mögliche Umnutzung und Entsorgung können frühzeitig effektiv und wirtschaftlich, organisatorisch und technisch vorgegeben werden. -Es liegt im Übrigen im Rahmen der Erfindung, dass eine regelmäßige Aktualisierung des Effizienz-Modell bzw. der Daten des Effizienz-Modell in Verbindung mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung erfolgt.
  • Ressourcen
  • Nach einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden mit dem Effizienz-Modell die für die Errichtung des Bauwerkes erforderliche Menge an Ressourcen Überwacht und durch die erfindungsgemäße Vorrichtung automatisch konstant gehalten. Ressourcen meint insbesondere die auf das Bauwerk bezogenen physikalischen Parameter der Effizienz-Daten, insbesondere Oxyde und/oder Energie und/oder Wasser und/oder Gase und/oder Felder und/oder Reststoffe Und/oder Schadstoffe, wobei die erforderliche Menge an Ressourcen aus den Vorhaben-Anfangs-Daten erfindungsgemäß durch die Vorrichtung ermittelt wird und als Soll-Wert gilt.
  • Bei Änderungen in den jeweiligen Lebens-Zyklus-Phasen kann das Effizienz-Modell effektiv verwertet werden. Gemeint ist, durch die Überwachung des erfindungsgemäß ermittelten Soll-Wert ist eine Kontrolle des Bauwerkes auf Abweichungen zum Soll-Wert jederzeit durch die Vorrichtung möglich.
  • Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass das Bauwerk im Effizienz-Modell in bestimmte Abschnitte unterteilt ist und eine gezielte Ressourcen-Mengen Ermittlung für die Abschnitte durchgeführt wird. -Von besonderer Bedeutung ist im Rahmen der Erfindung, dass aus der Ermittlung der Ressourcen-Mengen eine effektive Kalkulation der Gesamt-Projekt-Kosten möglich ist, wobei erfindungsgemäß Abweichungen von dem Soll-Wert zu abweichenden Gesamt-Projekt-Kosten führen. Dazu werden die entsprechenden Daten der Ressourcen-Mengenermittlung zweckmäßigerweise in eine Kalkulations-Software über eine geeignete Schnittstelle exportiert.
  • Bauinformation
  • Eine besondere Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass durch das Effizienz-Modell ein zentrales Bauwerksinformationssystem bereit gestellt wird in dem die Daten des Effizienz-Modell an eine Mehrzahl bzw. Vielzahl von Rechnern übermittelbar sind und eine Mehrzahl von Anzeige-Einrichtungen visualisierbar sind. Auf diese Weise erhalten alle Projektbeteiligte auf einfache Weise Zugang zu dem Effizienz-Modell bzw. zu den Daten des Effizienz-Modell. Bei Bereitstellung des zentralen Bauwerksinformationssystem durch das Effizienz-Modell werden entsprechend den eingegebenen Grund-Daten zweckmäßigerweise Dokumente, Verträge, Belastungen, Dienstbarkeiten, Verpflichtungen, Versorgungs-Verträge und/oder Entsorgungs-Verträge, Kooperations-Verträge aufgenommen.
  • Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass eine ständige Aktualisierung der Daten erfolgt, und zwar anhand des jeweilig tatsächlichen Zustandes.
  • Vermarktung
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass das erfindungsgemäße Effizienz-Modell optimal zur Vermarktung eines Bauwerkes eingesetzt werden kann. Das erfindungsgemäße Effizienz-Modell zeichnet sich gegenüber den bislang bekannten Maßnahmen durch erhöhte Flexibilität und Wirtschaftlichkeit aus. Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ein interaktives Modell im Internet bereitgestellt werden kann. Auf diese Weise kann sich ein breiter Personenkreis informieren. Durch das visualisierte Effizienz-Modell ist eine Vielzahl von Daten bezüglich des Bauwerkes verfügbar, beispielsweise Nutzereigenschaften, erfindungsgemäße Ressourcen Werte oder aber Preise.
  • Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass hier eine Verwendung bzw. Wiederverwendung der Daten aus der Grund-Daten-Ermittlung erfolgt.
  • Kommunikation
  • Es ist hervorzuheben, dass die Anschaulichkeit des erfindungsgemäßen Effizienz-Modell die Kommunikation in jeder Lebens-Zyklus-Phase bezüglich des Bauwerkes erheblich erleichtert. Änderungen können in Echt Zeit in ihren Auswirkungen gegenübergestellt und danach ausgewählt werden und stehen im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens und der Vorrichtung zum Speichern, Drucken, und Versendung per E-Mail zur sofortigen Weiterleitung an alle Projektbeteiligte zur Verfügung. -Zu betonen ist, dass das Effizienz-Modell für Projektbesprechungen die Darstellung und Nutzung der Daten insbesondere aus den Grund-Daten und/oder aktualisierten Grund-Daten erlaubt.
  • Projektentwicklungsphase
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens und der Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass im Zuge der Projektentwicklung eine Koordinierung der Projekt-Abhängig-keiten mit Hilfe des Effizienz-Modell erfolgt, gemeint ist die automatische Konstant-Haltung des Soll-Wert in dieser Phase durch die Vorrichtung.
  • Planungsphase
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens und der Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass im Zuge der Planung des Bauwerkes eine Koordinierung der Gewerke mit Hilfe des Effizienz-Modell erfolgt, gemeint ist die automatische Konstant-Haltung des Soll-Wert in dieser Phase durch die Vorrichtung. So kann im Effizienz-Modell in die Planung der Architektur und/oder der Tragwerks Planung und/oder der Technischen Gebäudeausrüstung beispielsweise der Ressourcen-Bedarf integriert werden. Auf diese Weise werden Konflikte mit dem Effizienz-Modell schnell und und effektiv erkannt.
  • Errichtungsphase
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens und der Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass im Zuge der Errichtung eine Koordinierung der Gewerke mit Hilfe des Effizienz-Modell erfolgt, gemeint ist die automatische Konstant-Haltung des Soll-Wert in dieser Phase durch die Vorrichtung.
  • Nutzung und Betrieb
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens und der Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass im Zuge der Nutzung und des Betriebes eine Koordinierung der Beteiligten und dem Bauwerkes mit Hilfe des Effizienz-Modell erfolgt und/oder automatisiert erfolgt, gemeint ist die Konstant-Haltung des Effizienz-Modell in dieser Phase, die durch die Vorrichtung automatisch erfolgt, durch Vorrang-Zugang zu den Nutzungs-Technik-Zentralen und/oder Gebäude-Technik-Zentralen.
  • Umnutzung/Rückbau
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens und Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass im Zuge der Umnutzung und/oder Rückbau eine Koordinierung der Gewerke mit Hilfe des Effizienz-Modell erfolgt, gemeint ist die automatische Konstant-Haltung des Soll-Wert in dieser Phase durch die Vorrichtung.
  • Entsorgung
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens und Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass im Zuge der Entsorgung eine Koordinierung der Gewerke mit Hilfe des Effizienz-Modell erfolgt, gemeint ist die automatische Konstant-Haltung des Soll-Wert in dieser Phase durch die Vorrichtung.
  • Daten Aktualisierung Im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens wird im Zuge des Abschlusses einer Lebens-Zyklus-Phase das Effizienz-Modell durch die aktualisierten Daten ergänzt. Insoweit erfolgt eine einfache Überführung in eine nächste Phase.
  • Abschätzungen
  • Es liegt weiterhin im Rahmen der Erfindung, dass während der Projektentwicklungsphase mittels der Vorhaben-Grund-Daten die Ressourcen-Bilanzen und/oder Kosten abgeschätzt werden können. Dabei handelt es sich insbesondere um Ressourcen-Bilanzen und/oder Kosten einer jeden einzelnen Lebens-Zyklus-Phase, gemeint ist eine Gesamtbilanz von Monetärem-Kapital und/oder Human-Kapital und/oder Natur-Kapital.
  • Automatische Betriebsweise
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass im Zuge der Projektentwicklung, Planung, Errichtung, Nutzung, Betreiben, Umnutzen, Rückbau und Entsorgen des Bauwerkes das Effizienz-Modell den vorgegebenen Soll-Wert durch Vollautomatische Eingriffe der Vorrichtung in die Gebäude-Leittechnik konstant halten kann.
  • Echt-Zeit-Daten
  • Erfindungsgemäß können die Daten in Echt Zeit aktualisiert sein, in deren Abhängigkeit sich der nächste Lebens-Zyklus realisiert.
  • Zusammenfassung
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und Vorrichtung eine einfache und effektive Kontrolle zwischen Projektentwicklung, Planung, Errichtung, Nutzung, Betrieb, Umnutzung, Rückbau und Entsorgung stattfinden kann. Abweichungen der Ist-Zuständen von den Soll-Zuständen werden erfindungsgemäss schnell erkannt werden. Das erfindungsgemässe Verfahren und die Vorrichtung gewährleistet eine verbesserte Projekt-Entwicklungs-Qualität, eine verbesserte Planung, Errichtung des Bauwerkes, eine verbesserte Nutzung, Betriebsführung sowie eine koordinierte Entsorgung. Gegenüber den aus der Praxis bekannten Maßnahmen wird mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und der Vorrichtung eine beachtliche Verbesserung der Ressourcen-Nutzung erzielt. Im Ergebnis können die Bauwerke mit verbesserten Nutzungsgraden hergestellt und betrieben und entsorgt werden. Das Erfindungs-gemäße Verfahren und Vorrichtung kann mit einfachen Hard- und Software-Komponenten durchgeführt werden, dies gilt auch für die zur Anwendung kommenden regelungstechnischen Komponenten.
  • Ausführungsbeispiel
  • 1 zeigt ein Schema eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens. Aus diesem Schema ergibt sich, dass nach besonders bevorzugter Ausführungsform der Erfindung das Effizienz-Modell bzw. die Daten des Effizienz-Modell in den sieben Anwendungsbereichen Projektentwicklung, Planung, Errichtung, Nutzung, Betrieb, Umnutzung/Rückbau und Entsorgung verwendet werden kann. Mit dem Effizienz-Modell wird auf diese Weise eine effektive Überwachung und Koordination sowohl innerhalb als auch zwischen diesen Anwendungsbereichen erzielt.
  • Vorrichtung
  • 2 zeigt ein Schema der erfindungsgemäßen Vorrichtung, wobei die Vorrichtung in Echt-Zeit und/oder im Vorlauf und/oder im Rücklauf in das Projekt technisch eingebunden ist, aus diesem Schema ergibt sich, dass nach besonders bevorzugter Ausführungsform die Vorrichtung aus den sieben Hardware-Komponenten Eingabeteil, Ausgabeteil, Feldgeräte, Prozessor-Speicher-Teil; Generator, Umformer und Regler besteht. wobei erfindungsgemäß der Generator die Vorhaben-Grund-Daten, die aus drei unterschiedlichen Datenstrukturen bestehen, den Vorhaben-Daten und/oder den Zusatz-Daten und/oder den Effizienz-Daten zu einer Datei und einem Datenformat umformt und das Effizienz-Modell erzeugt,
    wobei erfindungsgemäß der Umformer diese Daten in Regel-Signale umwandelt, wobei erfindungsgemäß der Regler den Soll-Wert automatisch Konstant hält, gemeint ist dass das durch den Regler ausgelöste Signal dazu benutzt wird eine bestimmte Veränderung der Vorgehensweise durch Betätigung einer Apparatur zu erwirken. wobei in der Nutzungsphase und/oder Betreiberphase die Apparatur vorzugsweise und erfindungsgemäß eine Nutzer-Gebäude-Leittechnik Zentrale und/oder eine Betreiber-Gebäude-Leittechnik Zentrale darstellen kann.
    wobei in allen übrigen Lebenszyklusphasen die Apparatur vorzugsweise und erfindungsgemäß eine Signalvorrichtung darstellen kann, gemeint ist eine automatische Start-Stop-Vorrichtung die die Vorgehensweise unterbricht und erst nach einer bestimmten Veränderung wieder freigibt.
    wobei die Feldgeräte vorzugsweise und erfindungsgemäß Signalvorrichtungen darstellen können.
  • Regel-Schema
  • 3 zeigt in 3.1; den erfindungsgemäßen Echt-Zeit Regelkreis und die bevorzugten Regel Charakter-Kurven, in 3.2; das Integral-Proportional-Differenzial- und/oder in 3.3; das Zweipunkt-Verhalten.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1914647 A1 [0002]
    • DE 10019791 A [0002]
    • DE 102008019905 [0002]

Claims (10)

  1. Verfahren und Vorrichtung zur Projektentwicklung, und/oder Planung, und/oder Errichtung, und/oder Nutzung, und/oder Betrieb, und/oder Umnutzung, und/oder Rückbau, und/oder Entsorgung eines Bauwerkes, wobei im Zuge der Projektentwicklung des Bauwerkes mittels der Vorhaben-Grund-Daten ein mehrdimensionales Effizienz-Modell des Bauwerkes mit zumindest einer Vorrichtung erstellt wird, welches Effizienz-Modell über zumindest eine Anzeigeeinrichtung visualisierbar ist, wobei in der Projektentwicklungsphase der Soll-Wert des Effizienz-Modell durch Signalgebung der Vorrichtung konstant gehalten werden kann, und/ oder wobei anschließend das Bauwerk geplant wird, und in der Planungsphase der Soll-Wert des Effizienz-Modell durch Signalgebung der Vorrichtung konstant gehalten werden kann, und/oder wobei anschließend das Bauwerk errichtet wird, und in der Errichterphase der Soll-Wert des Effizienz-Modell durch Signalgebung konstant gehalten werden kann, und/oder wobei anschließend das Bauwerk genutzt und betrieben wird, und in der Nutzungs- und Betriebsphase der Soll-Wert des Effizienz-Modell durch automatische Regelvorgänge der Vorrichtung konstant gehalten werden kann, und/oder wobei anschließend das Bauwerk umgenutzt und/oder rückgebaut wird, und in der Umnutzungsphase und/oder Rückbauphase der Soll-Wert des Effizienz-Modell durch Signalgebung der Vorrichtung konstant gehalten werden kann, und/oder wobei anschließend das Bauwerk entsorgt wird, und in der Entsorgungsphase der Soll-Wert des Effizienz-Modell durch Signalgebung der Vorrichtung konstant gehalten werden kann.
  2. Verfahren und Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die dem Bauwerk zugeordneten Vorhabens-Anfangs-Daten die geometrische Daten und/oder die Baumaterial-Mengen und/oder die Baumaterial-Arten und/oder die Baumaterial-Eigenschaften und/oder die Bauwerks-Eigenschaften und/oder die Nutzungs-Daten und/oder die Betriebs-Daten und/oder die zeitlichen Lebens-Zyklus-Phasen-Daten und/oder die Ertrags-Daten und/oder die Management-Daten und/oder die Innovations-Daten und/oder die Markt-Daten betreffen.
  3. Verfahren und Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die dem Bauwerk zugeordneten Zusatzdaten die Grundstücks-Daten entsprechend den geometrischen Grundstücks-Daten und/oder den geodätischen Grundstücks-Daten und/oder den Grundstücks-Orientierungs-Daten und/oder den Grundstück Beschaffenheitsdaten und/oder den Grundstück-Explorations-Daten und/oder den physikalischen Parametern, gemeint sind Kohlenstoff-Oxyde und/oder Stickstoff-Oxyde und/oder Energie und/oder Wasser und/oder Luft und/oder Felder und/oder Reststoffe und/oder Schadstoffe und/oder Nachbar-Grundstücks-Daten entsprechend den physikalischen Parameter, gemeint sind Kohlenstoff-Oxyde und/oder Stickstoff-Oxyde und/oder Energie und/oder Wasser und/oder Luft und/oder Felder und/oder Reststoffe und/oder Schadstoffe, und/oder Umgebung-Grundstücks-Daten entsprechend den physikalischen Parameter, gemeint sind Kohlenstoff-Oxyde und/oder Stickstoff-Oxyde und/oder Energie und/oder Wasser und/oder Luft und/oder Felder und/oder Reststoffe und/oder Schadstoffe, betreffen.
  4. Verfahren und Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die dem Bauwerk zugeordneten Effizienz-Daten die Kohlenstoff-Oxyde und/oder Stickstoff-Oxyde und/oder Primär-Energie und/oder Sekundär-Energie und/oder Graue-Energie und/oder Synergie und/oder Brauchwasser und/oder Grundwasser und/oder Niederschlagswasser und/oder Abwasser und/oder Vorfluter und/oder Luft und/oder Zuluft und/oder Fortluft und/oder Abgase und/oder Schallfelder und/oder elektrische Felder und/oder magnetische Felder und/oder elektro-magnetische Felder und/oder Reststoffe als Feststoffe und/oder Reststoff als flüssige Stoffe und/oder Reststoffe als gasförmige Stoffe und/oder Reststoffe als Schalfelder und/oder Reststoffe als elektrische Felder und/oder Reststoffe als magnetische Felder und/oder Reststoffe als elektromagnetische Felder und/oder Schadstoffe als Feststoffe und/oder Schadstoffe als Feststoffe und/oder flüssige Stoffe und/oder Schadstoffe als gasförmige Stoffe und/oder Schadstoffe als Schallfelder und/oder Schadstoffe als elektrische Felder und/oder Schadstoffe als magnetische Felder und/oder Schadstoffe als elektromagnetische Felder betreffen.
  5. Verfahren und Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das dem Bauwerk zugeordnete Effizienz-Modell aus den Vorhaben-Grund-Daten erzeugt wird nach dem möglichen Grad der Ausschöpfung aller – wirtschaftlichen und/oder -organisatorischen und/oder -technischen Möglichkeiten, wobei anschließend der Soll-Wert des Vorhabens bestimmt wird, wobei der Stoffliche Input und/oder der Stoffliche Output und/oder der Nichtstoffliche Input und/oder der Nichtstoffliche Output des Bauwerkes Soll-Wert entsprechend zumindest teilweise automatisch ausgeführt wird, wobei der Soll-Wert beliebig einstellbar ist und sowohl konstant und/oder linear und/oder funktional sein kann,
  6. Verfahren und Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Nutzer-Auslastung und/oder die Nutzer-Belegung und/oder Nutzer-Frequenz und/oder Hauptbetriebstechnik-Nutzung und/oder die Nebenbetriebstechnk-Nutzung unterstützt durch das Effizienz-Model durchgeführt wird.
  7. Verfahren und Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Wartung und/oder die Instandhaltung und/oder die Reparaturen und/oder die Versorgung und/oder die Entsorgung unterstützt durch das Effizienz-Modell durchgeführt wird.
  8. Verfahren und Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei durch das Effizienz-Modell ein zentrales Bauwerksinformationssystem bereit gestellt wird, indem die Daten des Effizienz-Modells an eine Mehrzahl bzw. Vielzahl von Rechnern übermittelbar sind und an einer Mehrzahl von Anzeigeeinrichtungen visualisierbar sind.
  9. Verfahren und Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei im Zuge der einzelnen Lebens-Zyklus-Phasen des Bauwerkes eine Koordinierung der Gewerke mit Hilfe des Effizienz-Modell erfolgt und wobei das Bauwerk mit entsprechend koordinierten Gewerken entwickelt, geplant, errichtet, genutzt, betrieben, umgenutzt und/oder rückgebaut und entsorgt wird.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei bestehend aus sieben Hardware-Komponenten, Eingabevorrichtung, Ausgabevorrichtung, Feldgerätevorrichtung, Prozessor-Speicher Vorrichtung, Generatorvorrichtung, Umformervorrichtung, Reglervorrichtung, und entsprechender Software.
DE102010045089A 2010-09-13 2010-09-13 Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Effizienz-Steigerung physikalischer Ressourcen im Bauwesen Withdrawn DE102010045089A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010045089A DE102010045089A1 (de) 2010-09-13 2010-09-13 Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Effizienz-Steigerung physikalischer Ressourcen im Bauwesen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010045089A DE102010045089A1 (de) 2010-09-13 2010-09-13 Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Effizienz-Steigerung physikalischer Ressourcen im Bauwesen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010045089A1 true DE102010045089A1 (de) 2012-03-15

Family

ID=45756041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010045089A Withdrawn DE102010045089A1 (de) 2010-09-13 2010-09-13 Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Effizienz-Steigerung physikalischer Ressourcen im Bauwesen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010045089A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10019791A1 (de) 2000-04-20 2001-11-08 Michael Kuepper Verfahren zur Gebäudeoptimierung
EP1914647A1 (de) 2006-10-20 2008-04-23 Hochtief Aktiengesellschaft Verfahren zur Planung, Errichtung und zum Betrieb eines Bauwerkes
DE102008019905A1 (de) 2008-04-21 2009-10-29 pantektura GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter:Jo Schwarz, 70469 Stuttgart, Uwe Lehmkühler, 71229 Leonberg, Thilo Stäbler, 71254 Ditzingen) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Generieren und Optimieren eines Entwurfs im Bauwesen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10019791A1 (de) 2000-04-20 2001-11-08 Michael Kuepper Verfahren zur Gebäudeoptimierung
EP1914647A1 (de) 2006-10-20 2008-04-23 Hochtief Aktiengesellschaft Verfahren zur Planung, Errichtung und zum Betrieb eines Bauwerkes
DE102008019905A1 (de) 2008-04-21 2009-10-29 pantektura GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter:Jo Schwarz, 70469 Stuttgart, Uwe Lehmkühler, 71229 Leonberg, Thilo Stäbler, 71254 Ditzingen) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Generieren und Optimieren eines Entwurfs im Bauwesen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Horman et al. Delivering green buildings: Process improvements for sustainable construction
EP2350757B1 (de) System und verfahren zur optimierten entscheidungsfindung bei wasserversorgungsnetzen und/oder wasserversorgungsbetrieben
DE102005050140A1 (de) Verfahren und Gerätschaft zur Bereitstellung einer optimierten Lastverteilung und Schadstoffsteuerung
DE102006027202A1 (de) Kraneinsatzplaner
WO2008125171A1 (de) Verfahren zur systematischen optimierung, planung und/oder entwicklungskontrolle eines systems
EP3450638A1 (de) Steuerung eines wasserversorgungsnetzes
EP3767770A1 (de) Verfahren zum steuern eines austausches von energien innerhalb eines energiesystems sowie energiesystem
DE102018213862A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Austauschs von Energie zwischen Energiesubsystemen zu angeglichenen Konditionen; Steuerungszentrale; Energiesystem; Computerprogramm sowie Speichermedium
Zahran et al. The effect of learning on line of balance scheduling: Obstacles and potentials
EP1914647A1 (de) Verfahren zur Planung, Errichtung und zum Betrieb eines Bauwerkes
DE102010045089A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Effizienz-Steigerung physikalischer Ressourcen im Bauwesen
Krzywdzinski et al. Teamwork: From Self-Managed to Lean and Agile Teams
Serpell et al. A general framework for improvement of construction process
EP1839240A1 (de) Verfahren zur disposition und dispositionsmodul
DE102019002453A1 (de) Computerimplementiertes Verfahren zur Energiebedarfsplanung eines Betriebshofes
Jagtap et al. Planning, Scheduling, Budgeting and Tracking of a Multi-Storey Building Using Primavera P6
DE102011001887A1 (de) Verfahren zur Ermittlung von auf CO2-Äquivalenzwerten basierenden Energiebilanzen sowie eine Vorrichtung zur Ermittlung von auf CO2-Äquivalenzwerten basierenden Energiebilanzen
Pereira et al. Lean construction in rehabilitation works–suitability analysis and contribution for the definition of an application model
DE102019100453A1 (de) Effizientes Erstellen einer Gebäudekonfiguration
EP3752966A1 (de) Verfahren zur ermittlung einer auslegung eines energiesystems sowie energiesystem
EP1527400A1 (de) Verfahren zur rechnergestützten steuerung von fertigungsprozessen
Ehrbar et al. Digital design, building and operation of underground structures–DAUB recommendation for BIM in tunnelling
Abd Manan et al. Driving a Sustainable University-Industry Partnership
Vishnuraj et al. Optimization of resources in highway construction
DE112016003540T5 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erzeugen einer Anwendung unter Verwendung eines auf Mustern beruhenden Dienstkombinationsverfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130403