DE102010045015A1 - Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102010045015A1
DE102010045015A1 DE102010045015A DE102010045015A DE102010045015A1 DE 102010045015 A1 DE102010045015 A1 DE 102010045015A1 DE 102010045015 A DE102010045015 A DE 102010045015A DE 102010045015 A DE102010045015 A DE 102010045015A DE 102010045015 A1 DE102010045015 A1 DE 102010045015A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
belt drive
accessory
drive
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010045015A
Other languages
English (en)
Inventor
Torsten Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE102010045015A priority Critical patent/DE102010045015A1/de
Publication of DE102010045015A1 publication Critical patent/DE102010045015A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K25/00Auxiliary drives
    • B60K25/02Auxiliary drives directly from an engine shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K25/00Auxiliary drives
    • B60K25/02Auxiliary drives directly from an engine shaft
    • B60K2025/022Auxiliary drives directly from an engine shaft by a mechanical transmission
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/42Clutches or brakes
    • B60Y2400/423Electromagnetic clutches, e.g. powder type clutches

Abstract

Ein Gegenstand der Anmeldung betrifft ein Kraftfahrzeug (1), das ein Hauptaggregat (2), das einen Antrieb des Kraftfahrzeugs (1) bildet, aufweist. Weiterhin weist das Kraftfahrzeug (1) einen Riementrieb (3) und zumindest ein Nebenaggregat (4) auf, wobei das zumindest eine Nebenaggregat (4) von dem Hauptaggregat (2) mittels des Riementriebes (3) antreibbar ist. Darüber hinaus weist das Kraftfahrzeug (1) eine Kupplung (5) auf, die zum An- und Abkuppeln des Riementriebes (3) von dem Hauptaggregat (2) ausgebildet ist.

Description

  • Die Anmeldung betrifft ein Kraftfahrzeug, das ein Hauptaggregat und zumindest ein Nebenaggregat aufweist, ein Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs, das ein Hauptaggregat und zumindest ein Nebenaggregat aufweist, ein Computerprogrammprodukt und ein computerlesbares Medium.
  • Aus der DE 102 54 701 A1 ist ein Antriebssystem eines Kraftfahrzeugs bekannt, das eine Brennkraftmaschine, die eine Kurbelwelle hat, an der ein antreibendes Drehmoment zur Verfügung steht, aufweist. Ferner weist das Antriebssystem einen Elektromotor/Generator, der einen Stator und einen Rotor aufweist, welcher in Rotation angeordnet ist innerhalb des Stators, und der eine Hauptrotorwelle hat, auf. Zudem weist das Antriebssystem eine erste Kupplung, die mit der Kurbelwelle auf einer ersten Seite und mit der Hauptrotorwelle auf einer zweiten Seite in Verbindung steht, um gesteuert die Kurbelwelle der Brennkraftmaschine mit der Hauptrotorwelle zu verbinden, auf. Darüber hinaus weist das Antriebssystem ein Getriebe, das eine Haupteingangswelle aufweist, und eine zweite Kupplung, die auf einer ersten Seite mit der Hauptrotorwelle und auf einer zweiten Seite mit der Haupteingangswelle verbunden ist, um gesteuert die Hauptrotorwelle mit der Haupteingangswelle des Getriebes zu verbinden, auf. Des weiteren weist das Antriebssystem eine eingangsseitige Welle des Zubehörantriebs, eine Antriebsvorrichtung für Zubehör, die zwischen der Hauptrotorwelle und der eingangsseitigen Welle des Zubehörantriebs angeordnet ist, und ein drehangetriebenes Zubehörteil, das mit der eingangsseitigen Welle des Zubehörantriebs in Verbindung ist, auf.
  • Aufgabe der Anmeldung ist es, ein Kraftfahrzeug, das ein Hauptaggregat und zumindest ein Nebenaggregat aufweist, ein Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs, das ein Hauptaggregat und zumindest ein Nebenaggregat aufweist, ein Computerprogrammprodukt und ein computerlesbares Medium anzugeben, welche eine Verringerung von mechanischen Verlusten eines Nebenaggregat-Antriebs ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird mit dem Gegenstand der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Ein Kraftfahrzeug weist gemäß einem Aspekt der Anmeldung ein Hauptaggregat, das einen Antrieb des Kraftfahrzeugs bildet, auf. Zudem weist das Kraftfahrzeug einen Riementrieb und zumindest ein Nebenaggregat auf, wobei das zumindest eine Nebenaggregat von dem Hauptaggregat mittels des Riementriebes antreibbar ist. Darüber hinaus weist das Kraftfahrzeug eine Kupplung auf, wobei die Kupplung zum An- und Abkuppeln des Riementriebes von dem Hauptaggregat ausgebildet ist.
  • Das Kraftfahrzeug gemäß der Anmeldung ermöglicht dadurch, dass es eine Kupplung, die zum An- und Abkuppeln des Riementriebes von dem Hauptaggregat ausgebildet ist, aufweist, mechanische bzw. Reibungsverluste des Riementriebes, der einen Nebenaggregat-Antrieb bildet, zu verringern, indem der Riementrieb von dem Hauptaggregat abkuppelbar ist und sich damit in abgekuppeltem Zustand nicht mitdreht, sondern stillsteht. Dies führt in vorteilhafter Weise zu einer Verringerung einer Abgasmenge des Hauptaggregats, typischerweise zu einer CO2-Reduktion.
  • Das Hauptaggregat weist bevorzugt einen Verbrennungsmotor, beispielsweise einen Ottokraftstoff-betriebenen Motor, einen Dieselkraftstoff-betriebenen Motor, einen alkoholbetriebenen Motor oder einen Methangas-betriebenen Motor, auf. Zusätzlich oder alternativ kann das Hauptaggregat einen Elektromotor aufweisen.
  • Das Kraftfahrzeug weist bevorzugt zudem eine Steuervorrichtung auf, wobei die Steuervorrichtung zum Ermitteln, ob ein Antriebsdrehmoment für das zumindest eine Nebenaggregat benötigt wird, und zum Abkuppeln des Riementriebes von dem Hauptaggregat mittels der Kupplung, falls kein Antriebsdrehmoment für das zumindest eine Nebenaggregat benötigt wird, ausgebildet ist. Dadurch wird der Riementrieb in vorteilhafter Weise zuverlässig von dem Hauptaggregat abgekuppelt, falls das zumindest eine Nebenaggregat nicht betrieben werden soll und damit der Riementrieb nicht angetrieben werden muss. Die Steuervorrichtung ist bevorzugt Bestandteil einer Motorsteuervorrichtung des Kraftfahrzeugs.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist der Riementrieb einen Keilrippenriemen auf. Keilrippenriemen, die auch als Poly-V-Riemen bezeichnet werden, besitzen den Vorteil, dass mehrere Nebenaggregate mit einem derartigen Riemen angetrieben werden können, wodurch der Bedarf an mehreren Keilriemen in zueinander versetzten Ebenen für einzelne Nebenaggregate oder Nebenaggregatgruppen entfallen kann. Dadurch kann der Anbauraum an dem Hauptaggregat, beispielsweise einem Verbrennungsmotor und/oder einem Elektromotor, sehr kompakt ausgefüllt werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung ist der Riementrieb mittels einer Kurbelwelle des Hauptaggregats antreibbar. Die Kupplung ist dabei zwischen der Kurbelwelle, beispielsweise einer Ausgangsseite der Kurbelwelle, und einer Riemenscheibe des Riementriebes angeordnet.
  • Die Kupplung ist bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einer mechanischen Kupplung, beispielsweise einer Reibkupplung, einer hydraulischen Kupplung und einer elektromagnetischen Kupplung, beispielsweise einer Wirbelstromkupplung. Die genannten Arten ermöglichen ein zuverlässiges An- und Abkuppeln des Riementriebes.
  • Das zumindest eine Nebenaggregat ist in einer weiteren Ausführungsform ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einer schaltbaren Kühlmittelpumpe, einem elektrischen Generator, insbesondere einem Generator mit geregelter Ausgangsspannung, und einem Klimakompressor des Kraftfahrzeugs. Die genannten Nebenaggregate werden in zahlreichen Betriebszuständen des Kraftfahrzeugs nicht benötigt und können daher in diesen Situationen ausgeschaltet werden.
  • Beispielsweise ist ein Betrieb der Kühlmittelpumpe während einer Aufwärmphase des Hauptaggregats, das heißt typischerweise nach dem Start des Hauptaggregats, nicht erforderlich, insbesondere bei sich langsam erwärmenden Hauptaggregaten, typischerweise bei Dieselkraftstoff-betriebenen Motoren. Das Abschalten der Kühlmittelpumpe kann in diesem Fall sogar zu einem verbesserten Aufwärmverhalten des Hauptaggregats führen. Insbesondere bei Motoren, die in einem Magerbetrieb betrieben werden können, beispielsweise bei Dieselkraftstoff-betriebenen Motoren, kann die Kühlmittelpumpe dabei in zahlreichen Betriebszuständen des Hauptaggregats abgeschaltet werden. Zudem ist ein Betrieb des Generators bei lediglich geringem Energiebedarf, beispielsweise für die Beleuchtung des Kraftfahrzeugs, bzw. bei nur wenigen, in Betrieb befindlichen elektrischen Verbrauchern des Kraftfahrzeugs nicht erforderlich. Weiterhin ist ein Betrieb des Klimakompressors bei ausgeschalteter Klimaanlage des Kraftfahrzeugs ebenfalls nicht erforderlich. In diesen Situationen kann somit der Riementrieb von dem Hauptaggregat mittels der Kupplung abgekuppelt werden und mechanische Verluste des Riementriebes für diesen Zeitraum vollständig vermieden werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist das Kraftfahrzeug zumindest ein weiteres Nebenaggregat auf. Der Riementrieb bildet dabei einen gemeinsamen Antrieb des zumindest einen Nebenaggregates und des zumindest einen weiteren Nebenaggregates. Die Steuervorrichtung ist in dieser Ausführungsform zum Ermitteln ausgebildet, ob ein Antriebsdrehmoment für das zumindest eine Nebenaggregat und/oder das zumindest eine weitere Nebenaggregat benötigt wird und zum Abkuppeln des Riementriebes von dem Hauptaggregat mittels der Kupplung, falls kein Antriebsdrehmoment für das zumindest eine Nebenaggregat und das zumindest eine weitere Nebenaggregat benötigt wird. Das zumindest eine weitere Nebenaggregat ist bevorzugt ein weiteres Element, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einer schaltbaren Kühlmittelpumpe, einem elektrischen Generator und einem Klimakompressor.
  • Die Anmeldung betrifft zudem ein Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs, wobei das Kraftfahrzeug ein Hauptaggregat, das einen Antrieb des Kraftfahrzeugs bildet, und zumindest ein Nebenaggregat aufweist, wobei das zumindest eine Nebenaggregat von dem Hauptaggregat mittels eines Riementriebes angetrieben wird. Das Verfahren weist dabei folgende Schritte auf. Es erfolgt ein Ermitteln, ob ein Antriebsdrehmoment für das zumindest eine Nebenaggregat benötigt wird. Zudem erfolgt ein Abkuppeln des Riementriebes von dem Hauptaggregat mittels einer Kupplung, falls kein Antriebsdrehmoment für das zumindest eine Nebenaggregat benötigt wird.
  • Das Verfahren gemäß der Anmeldung weist die bereits im Zusammenhang mit dem Kraftfahrzeug gemäß der Anmeldung genannten Vorteile auf, welche an dieser Stelle zur Vermeidung von Wiederholungen nicht nochmals aufgeführt werden.
  • Das Hauptaggregat weist beispielsweise einen Verbrennungsmotor, insbesondere einen Ottokraftstoff-betriebenen Motor, einen Dieselkraftstoff-betriebenen Motor, einen alkoholbetriebenen Motor oder einen Methangas-betriebenen Motor, und/oder einen Elektromotor auf. Der Riementrieb weist bevorzugt einen Keilrippenriemen auf.
  • In einer weiteren Ausgestaltung wird der Riementrieb mittels einer Kurbelwelle des Hauptaggregats angetrieben und die Kupplung ist zwischen der Kurbelwelle, insbesondere einer Ausgangsseite der Kurbelwelle, und einer Riemenscheibe des Riementriebes angeordnet.
  • Die Kupplung ist bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einer mechanischen Kupplung, insbesondere einer Reibkupplung, einer hydraulischen Kupplung und einer elektromagnetischen Kupplung, insbesondere einer Wirbelstromkupplung.
  • Weiterhin ist das zumindest eine Nebenaggregat bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einer schaltbaren Kühlmittelpumpe, einem elektrischen Generator, insbesondere einem Generator mit geregelter Ausgangsspannung, und einem Klimakompressor des Kraftfahrzeugs.
  • In einer weiteren Ausführungsform weist das Kraftfahrzeug zumindest ein weiteres Nebenaggregate auf. Der Riementrieb bildet dabei einen gemeinsamen Antrieb des zumindest einen Nebenaggregates und des zumindest einen weiteren Nebenaggregates. Weiterhin wird in dieser Ausführungsform ermittelt, ob ein Antriebsdrehmoment für das zumindest eine Nebenaggregat und/oder das zumindest eine weitere Nebenaggregat benötigt wird. Der Riementrieb wird von dem Hauptaggregat mittels der Kupplung abgekuppelt, falls kein Antriebsdrehmoment für das zumindest eine Nebenaggregat und das zumindest eine weitere Nebenaggregat benötigt wird.
  • Das zumindest eine weitere Nebenaggregat ist bevorzugt ein weiteres Element, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einer schaltbaren Kühlmittelpumpe, einem elektrischen Generator und einem Klimakompressor.
  • Ferner betrifft die Anmeldung ein Computerprogrammprodukt, das, wenn es auf einer Recheneinheit eines Kraftfahrzeugs ausgeführt wird, wobei das Kraftfahrzeug ein Hauptaggregat, das einen Antrieb des Kraftfahrzeugs bildet, und zumindest ein Nebenaggregat aufweist, wobei das zumindest eine Nebenaggregat von dem Hauptaggregat mittels eines Riementriebes angetrieben wird, die Recheneinheit anleitet, folgende Schritte auszuführen. Die Recheneinheit wird zum Ermitteln, ob ein Antriebsdrehmoment für das zumindest eine Nebenaggregat benötigt wird, angeleitet. Weiterhin wird die Recheneinheit zum Abkuppeln des Riementriebes von dem Hauptaggregat mittels einer Kupplung, falls kein Antriebsdrehmoment für das zumindest eine Nebenaggregat benötigt wird, angeleitet. Die Recheneinheit ist dabei bevorzugt Bestandteil einer Motorsteuervorrichtung des Kraftfahrzeugs.
  • Darüber hinaus betrifft die Anmeldung ein computerlesbares Medium, auf dem ein Computerprogrammprodukt gemäß der genannten Ausführungsform gespeichert ist.
  • Das Computerprogrammprodukt und das computerlesbare Medium gemäß der Anmeldung weisen die bereits im Zusammenhang mit dem Kraftfahrzeug gemäß der Anmeldung genannten Vorteile auf, welche an dieser Stelle zur Vermeidung von Wiederholungen nicht nochmals aufgeführt werden.
  • Der Gegenstand der Anmeldung wird nun anhand der beigefügten Figuren näher erläutert.
  • 1 zeigt ein Kraftfahrzeug mit einem Hauptaggregat gemäß einer Ausführungsform der Anmeldung;
  • 2 zeigt das Hauptaggregat des Kraftfahrzeugs gemäß 1;
  • 3 zeigt ein Flussdiagramm eines Verfahrens zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs gemäß einer Ausführungsform der Anmeldung.
  • 1 zeigt ein Kraftfahrzeug 1 mit einem Hauptaggregat 2 gemäß einer Ausführungsform der Anmeldung. Das Kraftfahrzeug 1 ist in der gezeigten Ausführungsform ein Personenkraftwagen.
  • Das Hauptaggregat 2 bildet einen Antrieb des Kraftfahrzeugs 1 und ist bevorzugt ein Verbrennungsmotor, beispielsweise ein Ottokraftstoff-betriebener Motor, ein Dieselkraftstoff-betriebener Motor, ein alkoholbetriebener Motor oder ein Methangas-betriebener Motor. Ferner kann das Hauptaggregat 2 zusätzlich oder alternativ einen Elektromotor aufweisen.
  • Weitere Einzelheiten werden im Zusammenhang mit der folgenden Figur näher erläutert.
  • Dazu zeigt 2 das Hauptaggregat 2 des Kraftfahrzeugs gemäß 1.
  • Weiterhin zeigt 2 ein Nebenaggregat 4 sowie ein weiteres Nebenaggregat 10 des Kraftfahrzeugs. Das Nebenaggregat 4 sowie das weitere Nebenaggregat 10 sind von dem Hautaggregat 2 mittels eines Riementriebes 3 antreibbar. Der Riementrieb 3 weist dazu in der gezeigten Ausführungsform einen schematisch dargestellten Keilrippenriemen 7 auf, der eine Antriebsrolle 13 des Nebenaggregates 4 sowie eine Antriebsrolle 14 des weiteren Nebenaggregats 10 antreiben kann.
  • Der Riementrieb 3 ist mittels einer Kurbelwelle 8 des Hauptaggregats 2 über eine Riemenscheibe 9 antreibbar. Weiterhin weist der Riementrieb 3 in der gezeigten Ausführungsform eine Umlenkrolle 15 sowie eine Spannrolle 16 auf.
  • Das in 2 nicht näher dargestellte Kraftfahrzeug weist zudem eine Kupplung 5 auf, die zum An- und Abkuppeln des Riementriebes 3 von dem Hauptaggregat 2 ausgebildet ist. Die Kupplung 5 ist in der gezeigten Ausführungsform zwischen einer Ausgangsseite der Kurbelwelle 8 und der Riemenscheibe 9 des Riementriebes 3 angeordnet und bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einer mechanischen Kupplung, insbesondere einer Reibkupplung, einer hydraulischen Kupplung und einer elektromagnetischen Kupplung, insbesondere einer Wirbelstromkupplung.
  • Das Nebenaggregat 4 und/oder das weitere Nebenaggregat 10 sind typischerweise ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einer schaltbaren Kühlmittelpumpe, einem elektrischen Generator des Kraftfahrzeugs, das heißt einer Lichtmaschine, und einem Klimakompressor des Kraftfahrzeugs.
  • Besonders bevorzugt ist der Generator dabei als Generator mit geregelter Ausgangsspannung, welcher auch als RVC-Generator („regulated voltage control generator”) bezeichnet wird, ausgebildet. Dadurch kann zur Verfügung stehende kinetische Energie des Kraftfahrzeugs, beispielsweise während eines Schubbetriebs des Hauptaggregats 2, in einem möglichst hohen Maße in elektrische Energie umgewandelt werden, indem die Ausgangsspannung des Generators während des Schubbetriebs erhöht und damit ein Ladevorgang einer nicht dargestellten Energiespeichervorrichtung des Kraftfahrzeugs verkürzt wird. Außerhalb des Schubbetriebs wird der Generator bevorzugt vollständig abgeschaltet, wodurch kein Antriebsdrehmoment für diesen erforderlich ist und der Riementrieb 3 somit mittels der Kupplung 5 von dem Hauptaggregat 2 abgekuppelt werden kann, wodurch mechanische Reibungsverluste des Riementriebs 3 signifikant reduziert bzw. sogar teilweise vermieden werden können.
  • Eine Abkupplung des Riementriebs 3 ist zudem insbesondere unter Aufwärmbedingungen des Hauptaggregats 2 möglich, falls eine mittels des Riementriebs 3 angetriebene, schaltbare Kühlmittelpumpe, beispielsweise eine schaltbare Wasserpumpe, vorgesehen wird. Diese kann während des Aufwärmens des Hauptaggregats 2 unbetätigt bleiben und der Riementrieb 3 damit abgekuppelt werden.
  • In der gezeigten Ausführungsform weist das Kraftfahrzeug dazu eine Steuervorrichtung 6 auf, die zum Ermitteln, ob ein Antriebsdrehmoment für das Nebenaggregat 4 und/oder das weitere Nebenaggregat 10 benötigt wird, und zum Abkuppeln des Riementriebes 3 von dem Hauptaggregat 2 mittels der Kupplung 5, falls kein Antriebsdrehmoment für das Nebenaggregat 4 und das weitere Nebenaggregat 10 benötigt wird, ausgebildet ist. Dazu ist die Steuervorrichtung 6 über eine Steuer- und Signalleitung 17 mit der Kupplung 5 verbunden. In der gezeigten Ausführungsform ist die Steuervorrichtung 6 Bestandteil einer Motorsteuervorrichtung 18 des Kraftfahrzeugs.
  • Zudem weist das Kraftfahrzeug eine Recheneinheit 11 und ein computerlesbares Medium 12 auf, wobei auf dem computerlesbaren Medium 12 ein Computerprogrammprodukt gespeichert ist, das, wenn es auf der Recheneinheit 11 ausgeführt wird, die Recheneinheit 11 anleitet, die genannten Schritte des Verfahrens gemäß der Anmeldung mittels den dabei genannten Elementen auszuführen. Dazu ist die Recheneinheit 11 in einer nicht näher dargestellten Weise direkt oder indirekt mit den genannten Komponenten verbunden. In der gezeigten Ausführungsform ist die Recheneinheit 11 ebenfalls Bestandteil der Motorsteuervorrichtung 18.
  • Die gezeigte Ausführungsform ermöglicht somit eine signifikante Reduktion oder sogar eine teilweise Vermeidung von mechanischen Verlusten in dem Nebenaggregat-Antrieb, insbesondere unter Aufwärmbedingungen des Motors bzw. des Hauptaggregats 2, falls eine Kühlmittelpumpe, die mittels des Riementriebes 3 antreibbar ist, vorgesehen wird. Dies führt zu einer Verringerung an Abgasen des Hauptaggregats 2, typischerweise zu einer CO2-Reduktion, sowohl im normalen Fahrbetrieb des Kraftfahrzeugs als auch während eines Testbetriebs des Kraftfahrzeugs, beispielsweise eines vorgeschriebenen Abgastests des Kraftfahrzeugs zur Erlangung einer Zertifizierung.
  • 3 zeigt ein Flussdiagramm eines Verfahrens zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs gemäß einer Ausführungsform der Anmeldung. Das Kraftfahrzeug weist dabei ein Hauptaggregat, das einen Antrieb des Kraftfahrzeugs bildet, und zumindest ein Nebenaggregat auf, wobei das zumindest eine Nebenaggregat von dem Hauptaggregat mittels eines Riementriebes angetrieben wird.
  • In der gezeigten Ausführungsform erfolgt in einem Schritt 20 ein Ermitteln zumindest eines Parameters, mittels dessen entschieden werden kann, ob ein Antriebsdrehmoment für das zumindest eine Nebenaggregat benötigt wird. Beispielsweise wird der Bedarf an elektrischer Energie, die mittels eines Generators des Kraftfahrzeugs erzeugt wird, ermittelt. Weiterhin kann ermittelt werden, ob eine Klimaanlage des Kraftfahrzeugs in Betrieb ist. Zudem kann zum Beispiel durch Bestimmen einer Kühlflüssigkeits- und/oder Materialtemperatur ermittelt werden, ob ein Betrieb einer Kühlmittelpumpe erforderlich ist.
  • In einem Schritt 30 wird mittels des zumindest einen ermittelten Parameters überprüft, ob ein Antriebsdrehmoment benötigt wird. Wird von dem Nebenaggregat bzw. von zumindest einem Nebenaggregat einer Vielzahl von gemeinsam mittels des Riementriebes betriebener Nebenaggregate ein Antriebsdrehmoment benötigt, wird der Schritt 20 wiederholt ausgeführt.
  • Wird kein Antriebsdrehmoment für das zumindest eine Nebenaggregat bzw. für keines der Vielzahl der Nebenaggregate benötigt, wird in einem Schritt 40 der Riementrieb von dem Hauptaggregat mittels einer Kupplung abgekuppelt.
  • Anschließend wird in einem Schritt 50 zumindest eine Parameters ermittelt, mittels dessen überprüft werden kann, ob weiterhin kein Antriebsdrehmoment benötigt wird.
  • In einem Schritt 60 wird mittels des zumindest einen ermittelten Parameters entschieden, ob dies der Fall ist, das heißt, ob weiterhin kein Antriebsdrehmoment benötigt wird.
  • Wird weiterhin kein Antriebsdrehmoment benötigt, wird der Schritt 50 wiederholt ausgeführt.
  • Wird jedoch wieder ein Antriebsdrehmoment für das zumindest eine Nebenaggregat bzw. für zumindest eines der Vielzahl der Nebenaggregate benötigt, erfolgt in einem Schritt 70 ein Wiederankuppeln des Riementriebes an das Hauptaggregat mittels der Kupplung.
  • Obwohl zumindest eine beispielhafte Ausführungsform in der vorhergehenden Beschreibung gezeigt wurde, können verschiedene Änderungen und Modifikationen vorgenommen werden. Die genannten Ausführungsformen sind lediglich Beispiele und nicht dazu vorgesehen, den Gültigkeitsbereich, die Anwendbarkeit oder die Konfiguration in irgendeiner Weise zu beschränken. Vielmehr stellt die vorhergehende Beschreibung dem Fachmann einen Plan zur Umsetzung zumindest einer beispielhaften Ausführungsform zur Verfügung, wobei zahlreiche Änderungen in der Funktion und der Anordnung von in einer beispielhaften Ausführungsform beschriebenen Elementen gemacht werden können, ohne den Schutzbereich der angefügten Ansprüche und ihrer rechtlichen Äquivalente zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kraftfahrzeug
    2
    Hauptaggregat
    3
    Riementrieb
    4
    Nebenaggregat
    5
    Kupplung
    6
    Steuervorrichtung
    7
    Keilrippenriemen
    8
    Kurbelwelle
    9
    Riemenscheibe
    10
    Nebenaggregat
    11
    Recheneinheit
    12
    Medium
    13
    Antriebsrolle
    14
    Antriebsrolle
    15
    Umlenkrolle
    16
    Spannrolle
    17
    Steuer- und Signalleitung
    18
    Motorsteuervorrichtung
    20
    Schritt
    30
    Schritt
    40
    Schritt
    50
    Schritt
    60
    Schritt
    70
    Schritt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10254701 A1 [0002]

Claims (15)

  1. Kraftfahrzeug aufweisend – ein Hauptaggregat (2), das einen Antrieb des Kraftfahrzeugs (1) bildet, – einen Riementrieb (3), – zumindest ein Nebenaggregat (4), wobei das zumindest eine Nebenaggregat (4) von dem Hauptaggregat (2) mittels des Riementriebes (3) antreibbar ist, und – eine Kupplung (5), ausgebildet zum An- und Abkuppeln des Riementriebes (3) von dem Hauptaggregat (2).
  2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, zudem aufweisend eine Steuervorrichtung (6), ausgebildet zum Ermitteln, ob ein Antriebsdrehmoment für das zumindest eine Nebenaggregat (4) benötigt wird und zum Abkuppeln des Riementriebes (3) von dem Hauptaggregat (2) mittels der Kupplung (5), falls kein Antriebsdrehmoment für das zumindest eine Nebenaggregat (4) benötigt wird.
  3. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei der Riementrieb (3) einen Keilrippenriemen (7) aufweist.
  4. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Riementrieb (3) mittels einer Kurbelwelle (8) des Hauptaggregats (2) antreibbar ist und wobei die Kupplung (5) zwischen der Kurbelwelle (8) und einer Riemenscheibe (9) des Riementriebes (3) angeordnet ist.
  5. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kupplung (5) ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus einer mechanischen Kupplung, einer hydraulischen Kupplung und einer elektromagnetischen Kupplung.
  6. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das zumindest eine Nebenaggregat (4) ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus einer schaltbaren Kühlmittelpumpe, einem elektrischen Generator und einem Klimakompressor.
  7. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 2 bis 6, wobei das Kraftfahrzeug (1) zumindest ein weiteres Nebenaggregat (10) aufweist, wobei der Riementrieb (3) einen gemeinsamen Antrieb des zumindest einen Nebenaggregates (4) und des zumindest einen weiteren Nebenaggregates (10) bildet und wobei die Steuervorrichtung (6) ausgebildet ist zum Ermitteln, ob ein Antriebsdrehmoment für das zumindest eine Nebenaggregat (4) und/oder das zumindest eine weitere Nebenaggregat (10) benötigt wird und zum Abkuppeln des Riementriebes (3) von dem Hauptaggregat (2) mittels der Kupplung (5), falls kein Antriebsdrehmoment für das zumindest eine Nebenaggregat (4) und das zumindest eine weitere Nebenaggregat (10) benötigt wird.
  8. Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs (1), wobei das Kraftfahrzeug (1) ein Hauptaggregat (2), das einen Antrieb des Kraftfahrzeugs (1) bildet, und zumindest ein Nebenaggregat (4) aufweist, wobei das zumindest eine Nebenaggregat (4) von dem Hauptaggregat (2) mittels eines Riementriebes (3) angetrieben wird und wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: – Ermitteln, ob ein Antriebsdrehmoment für das zumindest eine Nebenaggregat (4) benötigt wird, – Abkuppeln des Riementriebes (3) von dem Hauptaggregat (2) mittels einer Kupplung (5), falls kein Antriebsdrehmoment für das zumindest eine Nebenaggregat (4) benötigt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei der Riementrieb (3) einen Keilrippenriemen (7) aufweist.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder Anspruch 9, wobei der Riementrieb (3) mittels einer Kurbelwelle (8) des Hauptaggregats (2) angetrieben wird und wobei die Kupplung (5) zwischen der Kurbelwelle (8) und einer Riemenscheibe (9) des Riementriebes (3) angeordnet ist.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, wobei die Kupplung (5) ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus einer mechanischen Kupplung, einer hydraulischen Kupplung und einer elektromagnetischen Kupplung.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11, wobei das zumindest eine Nebenaggregat (4) ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus einer Kühlmittelpumpe, einem elektrischen Generator und einem Klimakompressor.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 12, wobei das Kraftfahrzeug (1) zumindest ein weiteres Nebenaggregat (10) aufweist, wobei der Riementrieb (3) einen gemeinsamen Antrieb des zumindest einen Nebenaggregates (4) und des zumindest einen weiteren Nebenaggregates (10) bildet, und wobei ermittelt wird, ob ein Antriebsdrehmoment für das zumindest eine Nebenaggregat (4) und/oder das zumindest eine weitere Nebenaggregat (10) benötigt wird und wobei der Riementrieb (3) von dem Hauptaggregat (2) mittels der Kupplung (5) abgekuppelt wird, falls kein Antriebsdrehmoment für das zumindest eine Nebenaggregat (4) und das zumindest eine weitere Nebenaggregat (10) benötigt wird.
  14. Computerprogrammprodukt, das, wenn es auf einer Recheneinheit (11) eines Kraftfahrzeugs (1) ausgeführt wird, wobei das Kraftfahrzeug (1) ein Hauptaggregat (2), das einen Antrieb des Kraftfahrzeugs (1) bildet, und zumindest ein Nebenaggregat (4) aufweist, wobei das zumindest eine Nebenaggregat (4) von dem Hauptaggregat (2) mittels eines Riementriebes (3) angetrieben wird, die Recheneinheit (11) anleitet, folgende Schritte auszuführen: – Ermitteln, ob ein Antriebsdrehmoment für das zumindest eine Nebenaggregat (4) benötigt wird, – Abkuppeln des Riementriebes (3) von dem Hauptaggregat (2) mittels einer Kupplung (5), falls kein Antriebsdrehmoment für das zumindest eine Nebenaggregat (4) benötigt wird.
  15. Computerlesbares Medium, auf dem ein Computerprogrammprodukt gemäß Anspruch 14 gespeichert ist.
DE102010045015A 2010-09-10 2010-09-10 Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs Withdrawn DE102010045015A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010045015A DE102010045015A1 (de) 2010-09-10 2010-09-10 Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010045015A DE102010045015A1 (de) 2010-09-10 2010-09-10 Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010045015A1 true DE102010045015A1 (de) 2012-03-15

Family

ID=45756013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010045015A Withdrawn DE102010045015A1 (de) 2010-09-10 2010-09-10 Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010045015A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3014802A1 (fr) * 2013-12-18 2015-06-19 Renault Sa Deconnexion temporaire d’accessoires au decollage d’un vehicule automobile
DE102015215468A1 (de) * 2015-08-13 2017-02-16 Zf Friedrichshafen Ag Steuerung eines Nebenabtriebs
EP3476643A1 (de) * 2017-10-30 2019-05-01 Kubota Corporation Arbeitsmaschine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2925166A1 (de) * 1979-06-22 1981-01-08 Anton Ossner Energiesparender abschaltregelkreis von nebenaggregaten am kfz, insbesondere der lichtmaschine
EP0135790A2 (de) * 1983-09-29 1985-04-03 Canadian Fram Limited Steuervorrichtung für den Antrieb von Zusatzaggregaten
DE3525107A1 (de) * 1984-07-26 1986-02-20 Zahnradfabrik Friedrichshafen Antriebs- und betriebsbremsanlage von kraftfahrzeugen
DE10254701A1 (de) 2001-12-20 2003-07-10 Visteon Global Tech Inc Antriebseinheit für Zubehör eines Kraftfahrzeuges mit einem Hybridantrieb
DE102006020904A1 (de) * 2006-05-05 2007-11-15 Daimlerchrysler Ag Antriebssteuervorrichtung für einen Kompressor für ein Druckluftsystem eines Kraftfahrzeugs

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2925166A1 (de) * 1979-06-22 1981-01-08 Anton Ossner Energiesparender abschaltregelkreis von nebenaggregaten am kfz, insbesondere der lichtmaschine
EP0135790A2 (de) * 1983-09-29 1985-04-03 Canadian Fram Limited Steuervorrichtung für den Antrieb von Zusatzaggregaten
DE3525107A1 (de) * 1984-07-26 1986-02-20 Zahnradfabrik Friedrichshafen Antriebs- und betriebsbremsanlage von kraftfahrzeugen
DE10254701A1 (de) 2001-12-20 2003-07-10 Visteon Global Tech Inc Antriebseinheit für Zubehör eines Kraftfahrzeuges mit einem Hybridantrieb
DE102006020904A1 (de) * 2006-05-05 2007-11-15 Daimlerchrysler Ag Antriebssteuervorrichtung für einen Kompressor für ein Druckluftsystem eines Kraftfahrzeugs

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3014802A1 (fr) * 2013-12-18 2015-06-19 Renault Sa Deconnexion temporaire d’accessoires au decollage d’un vehicule automobile
WO2015092178A1 (fr) * 2013-12-18 2015-06-25 Renault S.A.S. Déconnexion temporaire d'accessoires au décollage d'un véhicule automobile
CN105848979A (zh) * 2013-12-18 2016-08-10 雷诺股份公司 在机动车辆从静止加速的过程中临时使得附件断开连接
DE102015215468A1 (de) * 2015-08-13 2017-02-16 Zf Friedrichshafen Ag Steuerung eines Nebenabtriebs
DE102015215468B4 (de) 2015-08-13 2024-01-11 Zf Friedrichshafen Ag Steuerung eines Nebenabtriebs
EP3476643A1 (de) * 2017-10-30 2019-05-01 Kubota Corporation Arbeitsmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013203009B4 (de) Riementriebvorrichtung für einen Starter-Generator
DE102010041631B4 (de) Fahrzeugantrieb mit mindestens zwei Startsystemen
DE102004008817A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Laden einer Batterie mit elektrischen Zwei-Spannungs-Systemen
DE102008027658A1 (de) Verfahren zum Starten einer Brennkraftmaschine eines Hybridfahrzeugs
DE102014209737A1 (de) Starten einer kraftmaschine eines hybridelektrofahrzeugs mit einer vorgespannten dämpferfeder
DE102014217455A1 (de) Verfahren zum Starten eines Verbrennungsmotors durch einen riemengetriebenen Startergenerator
WO2016146283A1 (de) Verfahren zum betrieb eines hybrid-fahrzeuges
DE102017127271A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern eines Startens eines Fahrzeugverbrennungsmotors
DE102016223303A1 (de) Motorsteuerung von Fahrzeugen mit mehreren E-Maschinen
EP1943134B1 (de) Verfahren zum betreiben einer verbrennungskraftmaschine
DE102007005241A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vorhersage einer Startfähigkeit eines Verbrennungsmotors
DE102010045015A1 (de) Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102007010343A1 (de) Hybridfahrzeug mit Splitmotor
DE102013204200A1 (de) Elektrische Maschine in einem Kraftfahrzeug mit Drehzahlsignaleingang
DE102008040587B4 (de) Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug, sowie Verfahren zum Betrieb einer Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102010017374A1 (de) Verfahren zum Starten des Verbrennungsmotors eines Hybridfahrzeugs
DE102014220862A1 (de) Hybridantrieb, Hybridfahrzeug, und Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs mit einem Hybridantriebsstrang
DE102011051843A1 (de) Steuerverfahren einer Hilfspumpe für Automatikgetriebe eines Fahrzeugs, das mit einem Start-Stop-System ausgestattet ist
DE102008023177A1 (de) Antriebseinrichtung für wenigstens eine Maschinenhilfseinheit
DE102006028334A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern von Motorabschaltung
DE102009000121A1 (de) Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102012204495B4 (de) Kraftfahrzeug
DE102008041067A1 (de) Druckpumpenvorrichtung für ein Hybridfahrzeug
DE10232805B4 (de) Startergeneratorvorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Startergeneratorvorrichtung bei einem Kraftfahrzeug
DE102006045403A1 (de) Fahrzeugantriebseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination
R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE