DE102010043542A1 - Verdampfer - Google Patents

Verdampfer Download PDF

Info

Publication number
DE102010043542A1
DE102010043542A1 DE201010043542 DE102010043542A DE102010043542A1 DE 102010043542 A1 DE102010043542 A1 DE 102010043542A1 DE 201010043542 DE201010043542 DE 201010043542 DE 102010043542 A DE102010043542 A DE 102010043542A DE 102010043542 A1 DE102010043542 A1 DE 102010043542A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
evaporator
tube
defrost heater
deflections
heater
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010043542
Other languages
English (en)
Inventor
Renate Pradel
Dipl.-Ing. Radziwolek Daniel
Birtan Sert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE201010043542 priority Critical patent/DE102010043542A1/de
Priority to EP11775804.5A priority patent/EP2638337B1/de
Priority to PCT/EP2011/068787 priority patent/WO2012062581A2/de
Priority to CN201180053778.3A priority patent/CN103201570B/zh
Priority to ES11775804.5T priority patent/ES2529667T3/es
Publication of DE102010043542A1 publication Critical patent/DE102010043542A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B39/00Evaporators; Condensers
    • F25B39/02Evaporators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D21/00Defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water
    • F25D21/06Removing frost
    • F25D21/08Removing frost by electric heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/047Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being bent, e.g. in a serpentine or zig-zag
    • F28D1/0477Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being bent, e.g. in a serpentine or zig-zag the conduits being bent in a serpentine or zig-zag
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/24Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending transversely
    • F28F1/32Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending transversely the means having portions engaging further tubular elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F17/00Removing ice or water from heat-exchange apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2400/00General features or devices for refrigeration machines, plants or systems, combined heating and refrigeration systems or heat-pump systems, i.e. not limited to a particular subgroup of F25B
    • F25B2400/01Heaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/0068Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for refrigerant cycles
    • F28D2021/0071Evaporators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/007Auxiliary supports for elements
    • F28F9/013Auxiliary supports for elements for tubes or tube-assemblies
    • F28F9/0131Auxiliary supports for elements for tubes or tube-assemblies formed by plates

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Verdampfer (1) für ein Kältegerät mit einem von einem Kältemittel durchströmbaren Rohr mit einer Einlass-(5) und einer Auslassöffnung (7), wobei das Rohr U-förmige Umlenkungen mit Schenkeln aus parallel zueinander und gradlinigen verlaufenden Rohrabschnitten (10, 10', 16, 16') aufweist und wobei das Rohr in Durchlassöffnungen (30) von senkrecht zu den gradlinigen Rohrabschnitten (10, 10') ausgerichteten Lamellen (20) gelagert ist. Eine Abtauheizung (50) ist entlang zumindest einem Teil der gradlinigen Rohrabschnitte (10, 10') vorgesehen und die Abtauheizung (50) ist in den Durchlassöffnungen (30) der Lamellen (20) geführt und gelagert.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verdampfer für ein Kältegerät, insbesondere ein Haushaltskältegerät, mit einem von einem Kältemittel durchströmbaren Rohr mit einer Einlass- und einer Auslassöffnung, wobei das Rohr U-förmige Umlenkungen mit Schenkeln aus parallel zueinander und gradlinigen verlaufenden Rohrabschnitten aufweist und wobei das Rohr in Durchlassöffnungen von Lamellen gelagert ist.
  • Kühl- und Gefriergeräte umfassen – abhängig von dem Kühlprinzip – häufig einen Verdampfer zur Expansion des Kühlmediums und zum Kühlen eines Kühlraums. Dieser Verdampfer neigt zu einer Vereisung. Bei No-Frost-Geräten bewirkt eine lokale Energiezufuhr an den zur Vereisung neigenden Bereichen des Verdampfers das Abtauen des Eises ohne dabei den gesamten Kühlraum auf die Abtautemperatur zu bringen. Eine entsprechende Abtaueinrichtung ist aus DE 11 2004 002 258 T5 bekannt, bei der ein Abtauheizer in ein Durchgangsloch der Rippen des Verdampfers eingesetzt wird. DE 31 45 445 zeigt eine weitere Abtauheizung, die in Kontakt zu den Wärmeaustauschrippen steht.
  • Nachteilig an den bekannten Lösungen ist zunächst die Anbringung der Heizung an dem Verdampfer, da hier bei bekannten Lösungen ein gewisser Abstand besteht. Auch soll der Verdampfer im Fertigungsprozess einfach und kostengünstig herstellbar sein und die Heizung soll im Servicefall leicht entnehmbar sein.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Verdampfer für ein Kältegerät der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass eine Abtauheizung entlang zumindest einem Teil der gradlinigen Rohrabschnitte vorgesehen ist und die Abtauheizung in den Durchlassöffnungen der Lamellen geführt und gelagert ist.
  • Erfinderisch wird ein Verdampfer für ein Kältegerät mit einem von einem Kältemittel durchströmbaren Rohr mit einer Einlass- und einer Auslassöffnung bereitgestellt. Dabei weist das Rohr U-förmige Umlenkungen mit Schenkeln aus parallel zueinander und gradlinigen verlaufenden Rohrabschnitten auf. Das Rohr ist in Durchlassöffnungen von senkrecht zu den gradlinigen Rohrabschnitten ausgerichteten Lamellen gelagert und eine Abtauheizung ist entlang zumindest einem Teil der gradlinigen Rohrabschnitte vorgesehen und die Abtauheizung ist in den Durchlassöffnungen der Lamellen geführt und gelagert. Hierdurch ergibt sich eine unmittelbare Nähe von der Heizung zu dem Rohr und beide Komponenten werden mit einer Führung, nämlich der Durchlassöffnung gehalten, was den mechanischen Aufwand der Lagerung deutlich reduziert. Gegenüber Ausführungen mit einer räumlich getrennten Heizung kann durch diesen Aufbau auch ein gesondertes Wärmeleitblech entfallen.
  • Weiterführend ist die Abtauheizung an einer der Seiten der Umlenkungen dem Verdampfer entnehmbar und/oder montierbar. So kann sie im Produktionsprozess einfach montiert werden und ist auch für Servicezwecke leicht entnehmbar.
  • Bevorzugt weist die Abtauheizung zumindest eine U-förmige Umlenkung auf, welche einer U-förmigen Umlenkung des Rohres zugeordnet ist und die Abtauheizung erstreckt sich entlang einem Schenkel des Rohres in einer ersten radialer Richtung des Rohres und entlang dem anderen Schenkel des Rohres in einer zweiten radialen Richtung des Rohres. Dabei unterscheidet sich die zweite radiale Richtung um mindestens 90° von der ersten radialen Richtung. Durch diesen Aufbau wird (wie später noch im Detail erläutert wird) eine Kontur der Durchlassöffnung ermöglicht, die des Rohr auch dann in seiner definierten Sollposition hält, wenn die Abtauheizung nicht eingeführt ist, wie dies bspw. während des Fertigungsprozess auftreten kann.
  • Weiter bevorzugt unterscheidet sich die zweite radiale Richtung von der ersten radialen Richtung um 180°. Da so die Abschnitte der Rohrheizung auf jeweilig gegenüberliegenden Seiten des Kühlrohres liegen, wird die Führung des Rohres in den Durchlassöffnungen verbessert. Außerdem kann Tauwasser in dem Fall, dass die Abtauheizung ober- und unterhalb des Rohres liegt, besser ablaufen, als wenn sie etwa neben (in horizontaler Richtung) dem Rohr liegen würde.
  • Insbesondere weist die Abtauheizung meanderartig eine Mehrzahl von U-förmigen Umlenkungen auf, die U-förmigen Umlenkungen des Rohres zugeordnet sind, und die Abtauheizung erstreckt sich entlang den gradlinigen Schenkeln in unterschiedlichen radialen Richtungen des Rohres und die radialen Richtungen sind bei jeweils benachbarten Schenkeln des Rohres unterschiedlich. Hierdurch wird die Führung des Rohres in den Durchlassöffnungen insgesamt, also über mehrere Perioden der Umlenkungen hin, verbessert.
  • Weiterführend ist die Abtauheizung eine elektrische Widerstandsheizung, da sich diese unter geringen Kosten und platzsparend herstellen und einbauen lässt.
  • Bevorzugt weist die Abtauheizung meanderartig eine Mehrzahl von U-förmigen Windungen auf, die alle in einer Ebene liegen. Dies schließt nicht aus, dass weitere Windungen ggf. nicht in dieser Ebene liegen. Auf diese Weise ist die Abtauheizung eine flache Baugruppe, die sich im Fertigungsprozess gut stapeln lässt. Da die Abtauheizung keine sonderlich große Biegesteifigkeit aufweist, ist es vorteilhaft, dass sie so keine übermäßig komplexe Form hat.
  • Weiterführend sind die gradlinigen Rohrabschnitte, die entsprechend dem Kühlmedienfluss der Einlassöffnung benachbart sind, mit der Abtauheizung versehen und die gradlinigen Rohrabschnitte, die entsprechend dem Kühlmedienfluss der Auslassöffnung benachbart sind, sind nicht mit einer Abtauheizung versehen. Da erkannt wurde, dass gerade die eingangsseitigen Rohrabschnitte besonders von einer Vereisung betroffen sind, genügt es an diesen eine entsprechende Heizung anzubringen.
  • Ein entsprechendes Kühlgerät und/oder Gefriergerät umfasst einen Verdampfer und eine Steuerung oder Regelung zur Aktivierung der Abtauheizung und somit zur Enteisung des Verdampfers. So wird ein No-Frost-Kühlgerät bereitgestellt und zur Enteisung muss nicht das gesamte Gerät auf Temperaturen größer Null Grad erwärmt werden.
  • Ein Verfahren zur Herstellung eines No-Frost-Verdampfers weist einen Arbeitsablauf der Herstellung eines Verdampferkörpers auf, dessen Rohr Umlenkungen und parallel zueinander verlaufenden Rohrabschnitte hat, und das Rohr ist über Lamellen in seiner Form gehalten und geführt und in einem nachfolgenden Montageschritt wird eine Abtauheizung mit Umlenkungen und parallel zueinander verlaufenden Abschnitten über eine Einführbewegung entlang der Richtung der gradlinigen Rohrabschnitte in den Verdampferkörper eingesetzt. Da die Rohrheizung ein elektrisches Bauteil ist, muss es vorsichtig behandelt werden und um Schäden an ihm zu vermeiden wird es erst in dem nachfolgenden Arbeitsschritt mit dem Verdampferkörper verbunden.
  • Der Gegenstand der Erfindung und deren Weiterbildungen werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 eine sphärische Ansicht des Verdampfer mit der Abtauheizung,
  • 2 die Abtauheizung vor der Einführung in den Verdampferkörper,
  • 3 eine Zwischenstellung der Einführungsbewegung bei der Montage,
  • 4 eine Lamelle in der Draufsicht und
  • 5 bis 7 alternative Ausführungen der Lage der Abtauheizung relativ zum Verdampferrohr.
  • 1 zeigt einen Verdampfer, wie er bspw. bei einer Kompressorkältemaschine verwendet wird. Bei diesem Kühlprinzip wird von einem Kompressor ein Kältemittel komprimiert, wodurch es erwärmt wird. Diese Wärme wird über einen Kondensator an die Umgebung abgegeben. Anschließend wird das (flüssige) Kühlmittel zur Druckreduzierung über eine Drossel geleitet und auf diese Weise entspannt. Dabei verdampft das Kältemittel und es entsteht Verdunstungskälte, die über einen Verdampfer an ein Umgebungsmedium abgegeben wird. Dieses Umgebungsmedium ist üblicherweise die Luft im zu kühlenden Raum, die entweder nach dem Konvektionsprinzip oder ventilatorunterstützt durch den Verdampfer geleitet wird. Anschließend wird das Kältemittel wieder dem Kompressor zugeführt, wodurch der Kühlmittelkreislauf geschlossen wird. Gemäß 1 ist der Strom des Umgebungsmediums mit den Pfeilen K dargestellt.
  • Der Verdampfer ist vorliegend als ein Rohrverdampfer ausgeführt. Hierbei wird ein Rohr mit einer Einlassöffnung 5 und einer Auslassöffnung 7 verwendet. Dieses Rohr 2 weist eine Mehrzahl von Windungen oder U-förmigen Umlenkungen auf. Dabei umfasst jede U-förmige Umlenkung zwei Schenkel 10 und 10', die als geradlinige und parallel zueinander liegende Rohrabschnitte ausgeführt sind und an deren Basis befindet sich ein Umlenkelement 12. Dieses Umlenkelement kann im einfachsten Fall durch eine Biegung des Rohres gebildet werden. Alternativ kann auch ein getrenntes halbkreisförmig gebogenes Element mit den Schenkeln 10 und 10' verbunden und insbesondere verlötet sein. Da beide Enden der Schenkel entsprechend U-förmig umgelenkt werden, ergibt sich als Ergebnis eine Art Lage von nebeneinander liegenden parallelen Schenkeln. Dabei liegen die Schenkel nicht in einer Ebene, sondern jeder zweite Schenkel liegt um einen Betrag der knapp dem doppelten Rohrdurchmesser entspricht nach oben – also gemäß 2 in z-Richtung – versetzt. Zwei dieser Lagen liegen so übereinander, dass die Auslassöffnung 7 der Einlassöffnung 5 benachbart ist.
  • Im Bereich der Umlenkungen 12 sind Lamellen 20 mit Durchlassöffnungen 25 und 30 vorgesehen. Bei der Montage des Verdampfers 1 wird das bereits entsprechend gebogene Rohr 2 über eine Bewegung in y-Richtung gegen die Lamellen verschoben. Die Lamellen haben die Aufgabe im Einsatz des Verdampfers das gebogene Rohr 2 in seiner Sollposition zu halten und so dem Verdampfer eine mechanische Stabilität gegen Stöße oder Vibrationen zu geben. Ferner liegen die Lamellen direkt im Kontakt zu dem Rohr, so dass ein guter Wärmeaustausch möglich ist und so dienen die abgekühlten Oberflächen der Lamellen dem Abkühlen der zu kühlenden Luft. Prinzipiell reicht aus Gründen der Festigkeit je eine Lamelle an beiden Bereichen der Umlenkungen. Aus Gründen der verbesserten Wärmeübertragung sind an dem vorderen Ende (siehe 3) aber fünf parallel in geringem Abstand liegende Lamellen 20 im Einsatz. Die Lamellen 20 der beiden Enden sind jeweils baugleich. Ferner liegen auf der linken Seite, also im Bereich des eintretenden Luftstroms eine Vielzahl von weiteren Lamellen 15, welche durch zwei U-förmige Umlenkungen gekühlt werden und zum einen den Wärmeübergang von der zu kühlenden Luft zu dem Verdampferkörper verbessern und ferner auch zur Reduzierung der Durchströmungsgeschwindigkeit verwendet werden.
  • Bei den Lamellen 20 gemäß 4 werden obere Durchlassöffnung 25 verwendet, deren Größe so bemessen ist, dass eine U-förmige Umlenkung des Rohres durch sie gesteckt werden kann. Die unteren Durchlassöffnungen 30 umfassen ebenfalls Bereiche für das Durchstecken von U-förmigen Umlenkungen, sind aber in unterschiedlichen Richtungen erweitert, so dass durch diese Durchlassöffnungen 30 zusätzlich die Abtauheizung eingeführt werden kann. So liegt, wie sich aus 3 ergibt, der Bereich 54 der Abtauheizung 50 oberhalb (in z-Richtung) von dem zugeordneten Rohrabschnitt 10 und der Bereich 54' der Abtauheizung 50 unterhalb des Rohrabschnitts 10'. Die Durchlassöffnungen 25 und 30 sind jeweils umlaufend geschlossen.
  • Durch das Einführen der Abtauheizung 50 durch dieselben Durchlassöffnungen 30 der Lamellen 20 wie die entsprechenden Rohrabschnitte 10 und 10' ergibt sich, dass die Abtauheizung unmittelbar an den entsprechenden Rohrabschnitten anliegt, was den besten Abtaueffekt bewirkt.
  • 5 bis 7 zeigen unterschiedliche Varianten in denen die Abtauheizung an einer entsprechenden U-förmigen Umlenkung des Rohres anliegen kann. Die Figuren sind aus einem Blickwinkel in y-Richtung in den Verdampferkörper dargestellt, wobei die beiden größeren Kreise Schnitte durch das Rohr repräsentieren und die kleineren miteinander verbundenen Kreise ein Schnitt durch die Abtauheizung ist. 6 steht für die Einbausituation gemäß dem Hauptausführungsbeispiel und ist dabei um ca. 30° gedreht und hierbei liegt die Abtauheizung an unterschiedlichen Richtungen an den gradlinig verlaufenden Rohrabschnitten 10 und 10' an. Alternativ könnte eine Variante einer Durchlassöffnung rechteckig sein, so dass, gemäß 5, die Rohrheizung jeweils an der gleichen Seite des Rohres anliegt.
  • Die Ausführung der 6 ist in einem Produktionsprozess vorteilhaft, bei dem zunächst das Rohr mit den Lamellen zusammengesteckt wird und anschließend, z. B. in einem Tauchbad, miteinander verlötet wird. An der Geometrie der Durchlassöffnung 30 der Lamelle 20 ist ersichtlich, dass durch ihre Form die U-förmige Umlenkung des Rohres in die in x- und z-Richtungen gut geführt wird. Bei der Ausführung der 5 liegt die Abtauheizung zwar auch ideal an dem Rohr an, aber die Abtauheizung kann erst nach dem Verlöten eingebracht werden. Das heißt, das Rohr hat bei der Ausführung der 5 bei dem Zeitpunkt des Verlötens in z'-Richtung ein gewisses Spiel, so dass im Fertigungsprozess nicht ohne weiteres sicher gestellt werden kann, dass es an seiner Sollposition verbleibt. Auch falls keine Verbindung, wie eine Verlötung, von den Lamellen zu dem Rohr durchgeführt wird, so ist das Konzept der 6 und 7 vorteilhaft, da Vibrationen in x- oder z-Richtung des Rohres durch die Lamellen aufgefangen werden und nicht von der Abtauheizung, die ggf. eine verletzbare Kunststoffummantelung aufweist.
  • Gemäß 7 ist eine alternative Ausführung der Abtauheizung dargestellt. In diesem Fall hätte die Lamelle eine längliche Durchgangsöffnung, die an die Außenmaße der Rohrumlenkung angepasst ist, mit einer Vergrößerung an der rechten Seite für einen Teil der Rohrheizung. Auch so wird das gebogene Rohr während des Fertigungsprozesses und vor dem Einführen der Rohrheizung in seiner Lage in x- und z-Richtungen gut geführt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Verdampfer
    2
    Rohr
    5
    Einlassöffnung
    7
    Auslassöffnung
    10, 10'
    gradlinige Rohrabschnitte der Einlassseite
    12
    Umlenkungen
    16, 16'
    auslassseitige gradlinige Rohrabschnitte
    20
    Lamelle
    25
    obere Durchlassöffnung
    30
    (untere) Durchlassöffnung
    50
    Abtauheizung
    54, 54'
    gradlinige Abschnitte
    56
    Umlenkungen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 112004002258 T5 [0002]
    • DE 3145445 [0002]

Claims (10)

  1. Verdampfer (1) für ein Kältegerät, insbesondere ein Haushaltskältegerät, mit einem von einem Kältemittel durchströmbaren Rohr mit einer Einlass-(5) und einer Auslassöffnung (7), wobei das Rohr U-förmige Umlenkungen mit Schenkeln aus parallel zueinander und gradlinigen verlaufenden Rohrabschnitten (10, 10', 16, 16') aufweist und wobei das Rohr in Durchlassöffnungen (30) von Lamellen (20) gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abtauheizung (50) entlang zumindest einem Teil der gradlinigen Rohrabschnitte (10, 10') vorgesehen ist und die Abtauheizung (50) in den Durchlassöffnungen (30) der Lamellen (20) geführt und gelagert ist.
  2. Verdampfer (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtauheizung (50) an einer der Seiten der Umlenkungen (12) dem Verdampfer (1) entnehmbar und/oder montierbar ist.
  3. Verdampfer (1) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Abtauheizung (50) zumindest eine U-förmige Umlenkung (52) aufweist, welche einer U-förmigen Umlenkung des Rohres zugeordnet ist und die Abtauheizung (50) sich entlang einem Schenkel (10) des Rohres in einer ersten radialer Richtung des Rohres erstreckt und entlang dem anderen Schenkel (10') des Rohres in einer zweiten radialen Richtung des Rohres erstreckt, und sich die zweite radiale Richtung um mindestens 90° von der ersten radialen Richtung unterscheidet.
  4. Verdampfer gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite radiale Richtung sich von der ersten radialen Richtung um 180° unterscheidet.
  5. Verdampfer (1) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtauheizung meanderartig eine Mehrzahl von U-förmigen Umlenkungen (52) aufweist, die U-förmigen Umlenkungen des Rohres zugeordnet sind und die Abtauheizung sich entlang den gradlinigen Schenkeln in unterschiedlichen radialen Richtungen des Rohres erstreckt und die radialen Richtungen bei jeweils benachbarten Schenkeln des Rohres unterschiedlich sind.
  6. Verdampfer gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtauheizung (50) eine elektrische Widerstandsheizung ist.
  7. Verdampfer gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtauheizung eine Mehrzahl von U-förmigen Windungen aufweist, die alle in einer Ebene liegen.
  8. Verdampfer (1) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die gradlinigen Rohrabschnitte (10, 10'), die entsprechend dem Kühlmedienfluss der Einlassöffnung (5) benachbart sind, mit der Abtauheizung (50) versehen sind und die gradlinigen Rohrabschnitte (16, 16'), die entsprechend dem Kühlmedienfluss der Auslassöffnung (7) benachbart sind nicht mit einer Abtauheizung versehen sind.
  9. Kühlgerät und/oder Gefriergerät mit einem Verdampfer (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 und einer Steuerung oder Regelung zur Aktivierung der Abtauheizung und somit zur Enteisung des Verdampfers.
  10. Verfahren zur Herstellung eines No-Frost-Verdampfers (1) mit einem Arbeitsablauf der Herstellung eines Verdampferkörpers dessen Rohr (2) Umlenkungen und parallel zueinander verlaufenden Rohrabschnitte (10, 10') aufweist und das Rohr über Lamellen (20) in seiner Form gehalten und geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass in einem nachfolgenden Montageschritt eine Abtauheizung (50) mit Umlenkungen (56) und parallel zueinander verlaufenden Abschnitten (54, 54') über eine Einführbewegung entlang der Richtung der gradlinigen Rohrabschnitte (10, 10') in den Verdampferkörper eingesetzt wird.
DE201010043542 2010-11-08 2010-11-08 Verdampfer Withdrawn DE102010043542A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010043542 DE102010043542A1 (de) 2010-11-08 2010-11-08 Verdampfer
EP11775804.5A EP2638337B1 (de) 2010-11-08 2011-10-26 Verdampfer
PCT/EP2011/068787 WO2012062581A2 (de) 2010-11-08 2011-10-26 Verdampfer
CN201180053778.3A CN103201570B (zh) 2010-11-08 2011-10-26 蒸发器
ES11775804.5T ES2529667T3 (es) 2010-11-08 2011-10-26 Evaporador

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010043542 DE102010043542A1 (de) 2010-11-08 2010-11-08 Verdampfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010043542A1 true DE102010043542A1 (de) 2012-05-10

Family

ID=44863054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010043542 Withdrawn DE102010043542A1 (de) 2010-11-08 2010-11-08 Verdampfer

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2638337B1 (de)
CN (1) CN103201570B (de)
DE (1) DE102010043542A1 (de)
ES (1) ES2529667T3 (de)
WO (1) WO2012062581A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105241129A (zh) * 2015-11-20 2016-01-13 苏州汉克山姆照明科技有限公司 一种可除冰霜的冷却排管

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102840723A (zh) * 2012-10-12 2012-12-26 苏州金科信汇光电科技有限公司 冷却排管防结冰装置
CN105352227A (zh) * 2015-11-20 2016-02-24 苏州汉克山姆照明科技有限公司 一种防结冰型冷却排管
CN105485970A (zh) * 2015-11-20 2016-04-13 苏州汉克山姆照明科技有限公司 一种高效除霜冷却排管
CN107514842A (zh) * 2016-06-17 2017-12-26 杭州三花家电热管理系统有限公司 一种换热器
CN109869973B (zh) * 2017-12-05 2022-03-29 松下电器产业株式会社 冷冻冷藏库
EP3705811A1 (de) * 2019-03-08 2020-09-09 Daikin Industries, Ltd. Ausseneinheit für eine wärmepumpe
CN114061240B (zh) * 2020-07-30 2023-08-04 海信冰箱有限公司 一种加热管及冰箱

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3145445A1 (de) 1980-11-17 1982-08-05 Hitachi, Ltd., Tokyo Abtaueinrichtung
DE112004002258T5 (de) 2003-11-28 2006-10-26 Lg Electronics Inc. Abtaueinrichtung für einen Verdampfer in einem Kühlschrank

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1000836B (de) * 1954-07-31 1957-01-17 Andrew George Heron Vorrichtung zum Enteisen von Kuehleinrichtungen
US3285334A (en) * 1961-12-11 1966-11-15 Peerless Of America Integral dual-passage heat exchange tubing with reverse bends
JPS52112550U (de) * 1976-02-25 1977-08-26
JPS58110976A (ja) * 1981-12-24 1983-07-01 昭和アルミニウム株式会社 蒸発器およびその製造方法
AU2003241263A1 (en) * 2002-05-29 2003-12-12 Arcelik A.S. A method for manufacturing an evaporator
ITVE20050033U1 (it) * 2005-10-20 2007-04-21 I R C A S P A Ind Resistenze Evaporatore a lamelle per impianti refrigeranti provvisto di dispositivo per effettuare lo sbrinamento.
JP2008008519A (ja) * 2006-06-27 2008-01-17 Yanmar Co Ltd 冷凍コンテナ

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3145445A1 (de) 1980-11-17 1982-08-05 Hitachi, Ltd., Tokyo Abtaueinrichtung
DE112004002258T5 (de) 2003-11-28 2006-10-26 Lg Electronics Inc. Abtaueinrichtung für einen Verdampfer in einem Kühlschrank

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105241129A (zh) * 2015-11-20 2016-01-13 苏州汉克山姆照明科技有限公司 一种可除冰霜的冷却排管

Also Published As

Publication number Publication date
EP2638337B1 (de) 2015-01-28
EP2638337A2 (de) 2013-09-18
CN103201570B (zh) 2015-03-18
CN103201570A (zh) 2013-07-10
WO2012062581A2 (de) 2012-05-18
ES2529667T3 (es) 2015-02-24
WO2012062581A3 (de) 2012-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2638337B1 (de) Verdampfer
WO2009019268A2 (de) Kühlgerät
DE102007047006A1 (de) Kältegerät mit einem Halter für einen Abschnitt einer Kältemittelrohrleitung
DE102008019362A1 (de) Kältegerät mit einer umgebogenen Verdampferfläche
WO2006120088A1 (de) Kältegerät
EP3608607B1 (de) Kühlgerät mit mindestens zwei verdampfern
DE102012108108B4 (de) Schaltschrank mit einem Kühlgerät für die passive Schaltschrankkühlung
DE102016224434A1 (de) Kältegerät mit mehreren Temperaturzonen
EP2297535B1 (de) Kühlschrank
EP2816302B1 (de) Kältegerät mit einem Abstandshalter
EP0010181B1 (de) Absorptionskühlmöbel
EP2612088A2 (de) Kältegerät und verfahren zur herstellung desselben
EP2244044A2 (de) Verflüssiger sowie Wärmepumpe und Haushaltsgerät mit einem solchen Verflüssiger
DE102010040340A1 (de) Kältegerät mit Skin-Verflüssiger
DE102008054416A1 (de) Kältegerät
EP3030848A1 (de) Kältegerät mit einem verdampfer
DE102018212209A1 (de) Einkreis-Kältegerät
DE102013211729A1 (de) Kältegerät mit einem elektrsichen kondensator
DE102021204151A1 (de) Wärmetauscher für ein Kältegerät sowie Kältegerät
DE102010043243A1 (de) Wärmetauscher
DE102022203432A1 (de) Kältegerät und Wärmetauscher für ein Kältegerät
WO2009000669A1 (de) Kältegerät
DE3741140C1 (en) Cooling plate
DE1003236B (de) Waermeaustauscher, insbesondere Verdampfer fuer Kuehlschraenke u. dgl.
DE19506904A1 (de) Kältemittelverdampfer für ein Kühlmöbel

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150413

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee