DE102010043268A1 - Dishwasher i.e. household dishwasher, has roller guide with portion cooperating with rear rollers to cause shift of basket in and/or from washing chamber by unrolling front and rear rollers in slope angles - Google Patents

Dishwasher i.e. household dishwasher, has roller guide with portion cooperating with rear rollers to cause shift of basket in and/or from washing chamber by unrolling front and rear rollers in slope angles Download PDF

Info

Publication number
DE102010043268A1
DE102010043268A1 DE201010043268 DE102010043268A DE102010043268A1 DE 102010043268 A1 DE102010043268 A1 DE 102010043268A1 DE 201010043268 DE201010043268 DE 201010043268 DE 102010043268 A DE102010043268 A DE 102010043268A DE 102010043268 A1 DE102010043268 A1 DE 102010043268A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dishwasher
wash basket
roller
sections
dishwasher according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010043268
Other languages
German (de)
Inventor
Werner Haltmayer
Mathias Herrmann
Stefan Kasbauer
Martin Weissenburger
Mark Woldenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE201010043268 priority Critical patent/DE102010043268A1/en
Publication of DE102010043268A1 publication Critical patent/DE102010043268A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/50Racks ; Baskets
    • A47L15/507Arrangements for extracting racks, e.g. roller supports

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

The dishwasher has a lower washing item basket (3) with front rollers (5, 5') cooperating with a portion (10) to produce supporting and/or automatic retracting and/or extending of the basket along discharge direction (11). The basket comprises rear rollers (6, 6') arranged in series to the front rollers along the direction. A roller guide (7) comprises another portion (10') cooperating with the rear rollers to cause a shift of the basket in and/or from a washing chamber (1) by unrolling the front and rear rollers in slope angles.

Description

Die Erfindung betrifft eine Geschirrspülmaschine, insbesondere eine Haushalts-Geschirrspülmaschine, mit wenigstens einem Spülraum, in dem wenigstens ein Spülgutkorb zur Aufnahme von zu reinigendem Spülgut vorgesehen ist, ferner wenigstens aufweisend eine im Spülraum angeordnete Rollenführung mit einem ersten Abschnitt, der einen Gefällewinkel aufweist, wobei der Spülgutkorb eine erste Rolle oder Rollengruppe aufweist, die mit dem ersten Abschnitt zusammenwirkt, um ein unterstützendes und/oder automatisches Ein und/oder Ausfahren des Spülgutkorbs in eine Ausziehrichtung aus dem Spülraum zu bewirken, wobei der Spülgutkorb in Ausziehrichtung eine in Reihe zu der ersten Rolle oder Rollenbaugruppe angeordnete zweite Rolle oder Rollenbaugruppe aufweist.The invention relates to a dishwasher, in particular a domestic dishwasher, with at least one washing compartment, in which at least one Spülgutkorb for receiving items to be cleaned is provided, further comprising at least one arranged in the washing compartment roller guide with a first portion having a gradient angle, wherein the wash basket has a first roll or group of rollers cooperating with the first section to effect a supportive and / or automatic retraction of the wash basket in an extraction direction from the wash chamber, the wash basket extending in the withdrawal direction one in series with the first Roller or roller assembly disposed second roller or roller assembly.

Geschirrspülmaschinen der eingangs genannten Art sind aus der EP 1 886 616 A2 bekannt. Der Spülgutkorb ist in Bezug auf den Spülraum mittels der Rollenführung und den damit zusammenwirkenden Rollen verlagerbar. Dabei ist ein Verlagern des Spülgutkorbs sowohl in die Einschub- als auch die Ausziehrichtung vorgesehen. Vor dem Durchführen eines Spülgangs wird der Spülgutkorb mit zu reinigendem Spülgut beladen. Zu diesem Zweck wird er aus dem Spülraum in Ausziehrichtung herausverlagert, um einen einfachen Zugriff aus den Spülgutkorb zu ermöglichen. Nach dem Beladen wird der Spülgutkorb in Einschubrichtung wieder in den Spülraum hineinverlagert. Dabei ist es bereits bekannt, die Rollenführung derart auszubilden, dass sich der Spülgutkorb selbsttätig aus den Spülraum der Geschirrspülmaschine herausbewegen kann. Dazu ist die Rollenführung nach Art einer Rampe mit einem Gefälle ausgebildet, so dass der Spülgutkorb auf Wunsch eines Benutzers der Geschirrspülmaschine aus den Spülraum heraus verlagert wird. Das Gefälle bewirkt dabei, dass das Spülgut insgesamt entsprechend dem Neigungswinkel des Gefälles der Rampe geneigt ist, jedoch außerhalb dieses Abschnitts, der Spülbehälter nicht derart geneigt ist. Die Veränderung des Neigungswinkels des Spülgutkorbs beim Übergang zwischen diesen beiden genannten Positionen kann dazu führen, dass Spülgut aus dem Spülgutkorb herausfällt und Schaden nimmt und/oder Beschädigung verursacht.Dishwashers of the type mentioned are from the EP 1 886 616 A2 known. The Spülgutkorb is displaced with respect to the washing compartment by means of the roller guide and the co-operating roles. In this case, a displacement of the Spülgutkorbs is provided in both the insertion and the withdrawal direction. Before carrying out a rinse cycle, the wash basket is loaded with items to be cleaned. For this purpose, it is moved out of the washing compartment in the pull-out, to allow easy access from the wash basket. After loading, the wash basket is moved into the wash area again in the direction of insertion. It is already known to form the roller guide such that the Spülgutkorb can move out of the washing compartment of the dishwasher automatically. For this purpose, the roller guide is designed in the manner of a ramp with a gradient, so that the wash basket is moved out of the washroom at the request of a user of the dishwasher. In this case, the gradient causes the items to be washed in total inclined in accordance with the angle of inclination of the slope of the ramp, but outside of this portion, the washing container is not inclined in such a way. The change in the angle of inclination of the Spülgutkorbs at the transition between these two mentioned positions can cause items to fall out of the Spülgutkorb and damage and / or damage.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Geschirrspülmaschine bereitzustellen, welche diesen Nachteil nicht aufweist.It is therefore an object of the invention to provide a dishwasher, which does not have this disadvantage.

Erfindungsgemäß weist die Rollenführung einen zweiten Abschnitt mit einem Gefällewinkel auf, der mit der zweiten Rolle oder Rollenbaugruppe zusammenwirkend eine Verlagerung des Spülgutkorbs in und/oder aus dem Spülbehälter durch Abrollen der Rollen oder Rollenbaugruppen auf den beiden Gefällewinkeln bewirkt. Dabei können einem Abschnitt auch Rollengruppen mit mehreren Rollen zugeordnet sein. In diesem Fall können vorne und/oder hinten an dem Spülgutkorb mehrere der jeweils den Abschnitten zugeordneten Rollen vorgesehen sein. Somit weist die erfindungsgemäße Geschirrspülmaschine eine zwei Abschnitte aufweisende Rollenführung auf, die je unterschiedlichen Rollen oder Rollenbaugruppen des Spülgutkorbes zugeordnet sind, ohne dass es zu einer Veränderung des Neigungswinkels durch die ein Steigungs- und/oder Gefällewinkel aufweisenden Abschnitte der Rollenführung kommt, wobei zugleich durch die ein Steigungs- und/oder Gefällewinkel aufweisenden Abschnitte ein unterstützendes und/oder automatisches Ausfahren des Spülgutkorbs ermöglicht wird. Dabei wird mit einem automatischen Ein- und/oder Ausfahren erreicht, dass der Spülgutkorb vollständig selbsttätig sich in Bewegung setzt, während bei einem unterstützenden Ein- und/oder Ausfahren z. B. von einer Bedienperson ein Losbrechmoment überwunden werden muss, um den Spülgutkorb in Bewegung zu versetzen. Es kann vorgesehen sein, z. B. für das Ausfahren ein unterstützendes Ausfahren vorzusehen, d. h. eine Bedienperson muss ein Losbrechmoment überwinden, während für das Einfahren ein automatisches Einfahren vorgesehen ist, bei dem kein Losbrechmoment überwunden werden muss. Natürlich ist auch eine andere Kombination denkbar.According to the invention, the roller guide has a second section with a gradient angle, which interacts with the second roller or roller assembly to shift the wash basket into and / or out of the washing container by rolling the rollers or roller assemblies on the two slope angles. In this case, a section can also be assigned role groups with several roles. In this case, at the front and / or rear of the wash basket several of the respective roles assigned to the sections may be provided. Thus, the dishwasher according to the invention has a two-part roller guide, which are each assigned to different roles or roller assemblies of Spülgutkorbes, without causing a change in the angle of inclination through the slope and / or gradient angle having portions of the roller guide, wherein at the same time a slope and / or incline angle having sections a supportive and / or automatic extension of the Spülgutkorbs is possible. It is achieved with an automatic retraction and / or extension that the Spülgutkorb completely automatically sets in motion, while in a supporting input and / or extension z. B. a breakaway torque must be overcome by an operator to move the Spülgutkorb in motion. It can be provided, for. B. to provide a supportive extension for the extension, d. H. an operator must overcome a breakaway torque, while an automatic retraction is provided for the retraction, in which no breakaway torque must be overcome. Of course, another combination is conceivable.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der erste Abschnitt in Ausziehrichtung in Reihe zu dem zweiten Abschnitt angeordnet ist. Dies erlaubt einen besonders einfachen Aufbau. Es kann auch vorgesehen sein, den ersten und zweiten Abschnitt mit einem dritten Abschnitt zu verbinden, auf dem beide Rollen oder Rollenbaugruppen abrollen können, wobei eine Weiche vorgesehen ist, um eine der Rollen oder Rollenbaugruppen auf den ersten Abschnitt ein die andere Rolle oder Rollenbaugruppe auf den zweiten Abschnitt zu lenken.It is preferably provided that the first section is arranged in the pull-out direction in series with the second section. This allows a particularly simple structure. It may also be contemplated to connect the first and second sections to a third section on which both rollers or roller assemblies can roll, with a switch being provided around one of the roller or roller assemblies on the first section and the other roller or roller assembly to steer the second section.

Es können die erste Rolle oder Rollenbaugruppe und die zweite Rolle oder Rollenbaugruppe unterschiedliche Spurbreiten aufweisen, wobei der erste und zweite Abschnitt entsprechend angeordnet sind. Es ist aber auch möglich, die Spurbreite veränderbar auszubilden, um z. B. eine Anpassung bei Überfahren einer Weiche zu ermöglichen.The first roller or roller assembly and the second roller or roller assembly may have different track widths, with the first and second portions arranged correspondingly. But it is also possible to make the track width changeable to z. B. to allow an adjustment when crossing a turnout.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Rollenführung wenigstens zwei in Einschub- und Auszugrichtung in Reihe hintereinander angeordnete Abschnitte mit Steigungs- und/oder Gefällewinkel aufweist, die eine Verlagerung des Spülgutkorbs bewirken. Die Abschnitte liegen in Verlagerungsrichtung, also entweder in Einschub- oder Auszugrichtung, hintereinander. Sie können in seitlicher Richtung – quer zur Verlagerungsrichtung – zueinander versetzt sein. Der Spülgutkorb wird von der Rollenführung in Ausziehrichtung bzw. Verlagerungsrichtung geführt. Er kann dabei sowohl in den Spülraum der Geschirrspülmaschine eingebracht als auch aus diesem ausgezogen werden. Je nach Ausrichtung der Abschnitte beziehungsweise je nach Wahl des Steigungs- und/oder Gefällewinkels kann ein automatisches Ausfahren oder ein Selbsteinzug des Spülgutkorbs realisiert sein. In ersterem Fall soll der Spülgutkorb automatisch zumindest teilweise aus dem Spülraum ausfahren, insbesondere sobald die Tür geöffnet wird. Es soll jedoch auch ohne große Kraftanstrengung des Benutzers möglich sein, den Spülgutkorb wieder in den Spülraum hineinzuverlagern.Preferably, it is provided that the roller guide has at least two in the insertion and extraction direction in series successively arranged sections with pitch and / or gradient angle, which cause a displacement of the Spülgutkorbs. The sections lie in the direction of displacement, ie either in the insertion or extension direction, one behind the other. They can be offset in the lateral direction - transversely to the direction of displacement - to each other. The wash basket is from the roller guide in Extraction direction or displacement direction out. It can be introduced both into the washing compartment of the dishwasher and pulled out of this. Depending on the orientation of the sections or depending on the choice of the gradient and / or gradient angle, an automatic extension or self-closing of the wash basket can be realized. In the former case, the Spülgutkorb should automatically extend at least partially from the washroom, especially when the door is opened. However, it should also be possible without great effort of the user to hineinzuverlagern the Spülgutkorb back into the dishwasher.

Vorzugsweise weist die Rollenführung neben den Abschnitten mit Steigungs- und/oder Gefällewinkel eine waagerechte Fläche beziehungsweise Ebene auf, auf welcher der Spülgutkorb abschnittsweise geführt ist. Die waagerechte Fläche kann zumindest teilweise von einer Innenfläche der Türe gebildet sein, auf der der Spülgutkorb nach einem zumindest teilweisen Ausbringen aus dem Spülraum geführt ist. Um ein vollständiges Ausbringen des Spülgutkorbs aus dem Spülraum problemlos zu ermöglichen, können die Abschnitte quer zur Verlagerungsrichtung zueinander versetzt angeordnet sein. Dabei ist der Versatz derart ausgelegt, dass der Spülgutkorb bei einem Ausziehen auch mit seinem in Verlagerungsrichtung hinten liegenden Bereich nicht von der vorderen Rollenführung beeinflusst beziehungsweise behindert wird. Es ist also ein vollständiges Ausziehen des Spülgutkorbs aus dem Spülraum möglich. Ebenso kann jedoch, wie vorstehend bereits erwähnt, ein Selbsteinzug realisiert sein. Hier dienen die Abschnitte der Rollenführung dazu, beim Einschieben des Spülgutkorbs in den Spülraum ab einer bestimmten Position ein automatisches Einziehen durchzuführen. Ab dieser Position ist also keinerlei oder lediglich ein geringer Krafteinfluss durch den Benutzer der Geschirrspülmaschine notwendig, um den Spülgutkorb vollständig in den Spülraum zu verlagern. Mit den hintereinander angeordneten Abschnitten der Rollenführung ist es somit möglich, sowohl ein automatisches Herausbewegen als auch einen Selbsteinzug zu realisieren. Zum Bewegen des Spülgutkorbs in die jeweils andere Richtung ist nur eine geringe Kraftaufwendung notwendig. Bei einem automatischen Ausfahren des Spülgutkorbs kann dieser also einfach wieder in den Spülraum hineinverlagert werden, während für den Selbsteinzug ein einfaches Ausziehen realisiert ist. Die Geschirrspülmaschine kann vorteilhafterweise derart ausgeführt sein, dass der Spülgutkorb nur so weit ausfährt, dass ein Beladen und/oder Entladen eines vorderen Bereichs des Spülgutkorbs möglich ist. In diesem kann beispielsweise ein Besteckkorb angeordnet sein.Preferably, the roller guide in addition to the sections with gradient and / or gradient angle on a horizontal surface or plane on which the Spülgutkorb is guided in sections. The horizontal surface may be at least partially formed by an inner surface of the door on which the Spülgutkorb is guided after an at least partial deployment of the washing compartment. In order to allow a complete discharge of the Spülgutkorbs from the washing compartment easily, the sections can be arranged offset from each other transversely to the direction of displacement. In this case, the offset is designed such that the Spülgutkorb is not affected or hindered by the front roller guide with a pull-out even with his rear in the direction of displacement area. It is therefore possible to completely remove the Spülgutkorbs from the dishwasher. Likewise, however, as already mentioned above, a self-closing can be realized. Here are the sections of the roller guide to perform when inserting the Spülgutkorbs in the dishwasher from a certain position, an automatic retraction. From this position, therefore, no or only a small force influence by the user of the dishwasher is necessary to completely move the Spülgutkorb in the dishwasher. With the successively arranged portions of the roller guide, it is thus possible to realize both an automatic moving out and a self-closing. To move the Spülgutkorbs in the other direction only a small amount of force is necessary. In an automatic extension of the Spülgutkorbs so this can easily be moved back into the sink, while a simple pull is realized for self-closing. The dishwasher can advantageously be designed such that the wash basket extends only so far that a loading and / or unloading of a front portion of the wash basket is possible. In this example, a cutlery basket may be arranged.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Abschnitte als schiefe Ebenen mit einem konstanten Steigungs- oder Gefällewinkel ausgebildet sind. Über die Ausrichtung der schiefen Ebenen, also in Abhängigkeit, ob diese einen Steigungs- oder einen Gefällewinkel aufweisen, wird festgelegt, ob der Spülgutkorb im Einflussbereich der schiefen Ebenen in den Spülraum hinein oder aus diesem herausverlagert wird. Je nach Ausrichtung der schiefen Ebenen kann also ein automatisches Ausfahren oder ein Selbsteinzug des Spülgutkorbs realisiert sein.A development of the invention provides that the sections are formed as inclined planes with a constant pitch or gradient angle. On the orientation of the inclined planes, that is, depending on whether they have a gradient or a gradient angle, it is determined whether the Spülgutkorb is displaced in the influence of the inclined planes in the washing room or out of this. Depending on the orientation of the inclined planes, therefore, an automatic extension or self-closing of the wash basket can be realized.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Abschnitte einen in Richtung der Einschub- oder Auszugrichtung zunehmenden und/oder abnehmenden Steigungs- oder Gefällewinkel aufweisen. Der Steigungs- oder Gefällewinkel der Abschnitte kann sich also in Abhängigkeit von der Position – in Einschub- oder Auszugrichtung – verändern. Beispielsweise kann der Winkel zunächst steil gewählt sein, um anschließend, vorzugsweise stetig, in einen flacheren Winkel überzugehen. Auf diese Weise kann eine Losbrechkraft bereitgestellt werden, um möglicherweise an dem Spülgutkorb angreifende Reibungskräfte, die diesen in einer Ursprungsposition festhalten, zu überwinden.A development of the invention provides that the sections have an increasing or decreasing in the direction of insertion or extension direction slope or inclination angle. The slope or gradient angle of the sections can thus change depending on the position - in the insertion or extension direction. For example, the angle may initially be selected to be steep, in order subsequently to transition, preferably continuously, into a shallower angle. In this way, a breakout force may be provided to overcome frictional forces possibly engaging the wash basket, holding it in an original position.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Rollenführung wenigstens eine stabile Position für den Spülgutkorb aufweist. Die stabile Position bezeichnet eine Ruheposition des Spülgutkorbs, aus welcher dieser lediglich durch Krafteinwirkung des Benutzers herausgelangen kann. Der Spülgutkorb muss also in dieser stabilen Position nicht festgehalten (beispielsweise von dem Benutzer) werden, sondern „rastet” in die stabile Position ein, sodass er nicht mehr selbsttätig aus dieser herausgelangen kann. Hierzu kann die Rollenführung bspw. entsprechende Vertiefungen aufweisen, die beidseitig durch ansteigende Bereiche der Abschnitte eingefasst ist. Die ansteigenden Bereiche weisen dabei je nach Definition den Steigungs- oder Gefällewinkel auf. In einer weiteren Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Rollenführung wenigstens zwei stabile Positionen für den Spülkorb aufweist, z. B. eine erhöhte zum Be- und/oder Entladen des Spülkorbs und eine niedrige, in der der Spülkorb sich im Spülraum befindet.A further development of the invention provides that the roller guide has at least one stable position for the wash basket. The stable position denotes a rest position of the Spülgutkorbs, from which this can get out only by the action of force of the user. The wash basket must therefore not be held in this stable position (for example, by the user), but "locks" in the stable position so that he can not get out of this automatically. For this purpose, the roller guide, for example, corresponding recesses have, which is bordered on both sides by rising portions of the sections. Depending on the definition, the rising areas have the gradient or gradient angle. In a further development it is provided that the roller guide has at least two stable positions for the washing basket, z. B. an elevated for loading and / or unloading of the washing basket and a low, in which the washing basket is located in the washing compartment.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Spülgutkorb wenigstens zwei in Einschub- und Auszugrichtung in Reihe hintereinander angeordnete ersten und zweiten Rollen oder Rollengruppen aufweist, die mit einem Abstand voneinander angeordnet sind, der im Wesentlichen gleich dem Abstand der in Reihe hintereinander angeordneten schiefen Ebenen ist. Die Rolle oder Rollengruppen sind vorzugsweise an dem Spülgutkorb gelagert und der Rollenführung zugeordnet. Die Rollen oder Rollengruppe sorgen für eine Verringerung des Widerstands zwischen Spülgutkorb und Rollenführung, indem sie an beziehungsweise auf der Rollenführung abrollen. Die Lagerung der Rollen oder Rollengruppe an dem Spülgutkorb kann jeweils mittels eines Gleitlagers oder mittels einer anderen Lagerart, beispielsweise einem Kugellager, vorgesehen sein. Wenn die hintereinander angeordneten Abschnitte quer zur Verlagerungsrichtung versetzt angeordnet sind, sind vorzugsweise die Rollen oder Rollengruppen derart an dem Spülgutkorb gelagert, dass sie auf beiden Abschnitten ablaufen, also ebenfalls zur Verlagerungsrichtung quer versetzt zueinander angeordnet sind. Eine erste Rolle oder Rollengruppe ist dabei beispielsweise einem der Abschnitte und eine weitere, zweite Rolle oder Rollengruppe einem anderen Abschnitte zugeordnet. Weiter soll eine der Rollen oder Rollengruppe in Verlagerungsrichtung, also entweder in Einschub- oder Auszugrichtung, vorne und eine weitere Rolle oder Rollengruppe in Verlagerungsrichtung hinten an dem Spülgutkorb angeordnet sein. Um die Stabilität des Spülgutkorbs gegen Verkippen zu erhöhen, ist es vorteilhaft, wenn die Rollen oder Rollengruppen möglichst weit voneinander beabstandet sind. Daher ist es vorgesehen, die eine Rolle oder Rollengruppe vorne und die weitere Rolle oder Rollengruppe hinten, jeweils in Verlagerungsrichtung, an dem Spülgutkorb anzuordnen beziehungsweise zu lagern.A development of the invention provides that the Spülgutkorb has at least two in the insertion and extraction in series successively arranged first and second rollers or roller groups, which are arranged at a distance from each other, which is substantially equal to the distance of the series in series inclined planes is. The roller or roller groups are preferably mounted on the Spülgutkorb and associated with the roller guide. The rollers or roller group provide a reduction in resistance between the wash basket and roller guide by rolling on or on the roller guide. The storage of roles or role group on the Spülgutkorb can each by means of a Slide bearing or by means of another type of bearing, such as a ball bearing, be provided. If the sections arranged one behind the other are arranged offset transversely to the direction of displacement, the rollers or roller groups are preferably mounted on the wash basket in such a way that they run on both sections, ie are also offset transversely to one another relative to the displacement direction. For example, a first role or role group is assigned to one of the sections and another, second role or role group is assigned to another section. Next is one of the roles or role group in the direction of displacement, so either in the insertion or extraction direction, front and another role or role group in the direction of displacement back to the Spülgutkorb be arranged. In order to increase the stability of the Spülgutkorbs against tilting, it is advantageous if the rollers or roller groups are spaced as far as possible. It is therefore intended to arrange or store the one roll or roll group at the front and the other roll or roll group at the rear, in each case in the direction of displacement, on the wash basket.

Vorzugsweise sollen die Rollen oder Rollengruppen mit einem Abstand voneinander angeordnet sein, der im Wesentlichen gleich dem Abstand der in Reihe hintereinander angeordneten schiefen Ebenen ist. Der Ausdruck „im Wesentlichen” bedeutet dabei, dass der Abstand innerhalb üblicher Fertigungstoleranzen gleich sein soll. Eine der Rollen soll von zumindest einer weiteren der Rollen oder Rollengruppe im Wesentlichen denselben Abstand aufweisen wie die Abschnitte voneinander. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn die Abschnitte gleichartig ausgebildet sind, also die gleiche Erstreckung in Einschub- oder Auszugrichtung und den gleichen Steigungs- und/oder Gefällewinkel aufweisen. In diesem Fall kann durch die Anordnung der Rollen oder Rollengruppe in dem gleichen Abstand wie die Abschnitte eine Ausrichtung des Spülgutkorbs und/oder einer Auflagefläche des Spülgutkorbs parallel zu einer gedachten horizontalen Ebene auf einfache Weise erreicht werden. Unabhängig von seiner Position zu den Abschnitten weist der Spülgutkorb in diesem Fall eine horizontale Ausrichtung auf. Die in Verlagerungsrichtung vorne und die in Verlagerungsrichtung hinten an dem Spülgutkorb angeordneten Rollen oder Rollengruppe weisen dabei in Bezug zu dem jeweiligen Abschnitt die gleiche Position auf, sodass – bei gleichartiger Ausbildung der Abschnitte – auch die Vertikalposition der Rollen oder Rollengruppe übereinstimmt. Auf diese Weise liegen die Rollen oder Rollengruppen stets in einer horizontalen Ebene, womit auch der Spülgutkorb beziehungsweise die Auflagefläche horizontal ausgerichtet sein kann. Durch die äquidistante Beabstandung von Rollen oder Rollengruppe und Abschnitten wird also erreicht, dass die Vertikalposition der Rollen oder Rollengruppe stets im Wesentlichen übereinstimmt und somit der Spülgutkorb horizontal angeordnet ist.Preferably, the rollers or groups of rollers should be arranged at a distance from one another which is substantially equal to the distance of the inclined planes arranged in series behind one another. The term "substantially" here means that the distance should be the same within usual manufacturing tolerances. One of the rollers should have at least one other of the rollers or roller group substantially the same distance as the sections from each other. This is particularly advantageous if the sections are of identical design, ie have the same extension in the insertion or extension direction and the same pitch and / or gradient angle. In this case, by arranging the rollers or roller group at the same distance as the sections, an alignment of the wash basket and / or a support surface of the wash basket parallel to an imaginary horizontal plane can be achieved in a simple manner. Regardless of its position relative to the sections, the wash basket in this case has a horizontal orientation. The rollers or roller group arranged in the direction of displacement at the front and the displacement direction at the rear of the wash basket have the same position with respect to the respective section, so that-with identical design of the sections-the vertical position of the rollers or roller group also coincides. In this way, the roles or groups of roles are always in a horizontal plane, which also the Spülgutkorb or the support surface can be aligned horizontally. Due to the equidistant spacing of rollers or roller group and sections is thus achieved that the vertical position of the rollers or roller group is always substantially consistent and thus the Spülgutkorb is arranged horizontally.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Abschnitte einen im Wesentlichen gleichen Steigungs- oder Gefällewinkel aufweisen. Dabei bedeutet „im Wesentlichen” wiederum, dass sich die Steigungs- und/oder Gefällewinkel der Abschnitt im Bereich üblicher Fertigungstoleranzen entsprechen. Aus dem gleichen Steigungs- oder Gefällewinkel der Abschnitte resultiert der bereits angesprochene Vorteil, dass die Rollen oder Rollenbaugruppen unabhängig von der Position des Spülgutkorbs stets die gleiche Vertikalposition aufweisen. Damit kann der Spülgutkorb in einer horizontalen Ausrichtung vorliegen, sodass er keinen Kippwinkel aufweist. In einer solchen Anordnung des Spülgutkorbs ist kein Herausfallen von Spülgut möglich.A development of the invention provides that the sections have a substantially equal pitch or gradient angle. In this case, "essentially" again means that the pitch and / or gradient angles of the section correspond to conventional production tolerances. From the same slope or gradient angle of the sections results in the already mentioned advantage that the rollers or roller assemblies always have the same vertical position regardless of the position of the Spülgutkorbs. Thus, the Spülgutkorb may be in a horizontal orientation, so that it has no tilt angle. In such an arrangement of the Spülgutkorbs falling out of items is not possible.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass in Einschub- oder Auszugrichtung je zwei einen Steigungswinkel und je zwei einen Gefällewinkel aufweisende Abschnitte in Reihe hintereinander angeordnet sind. Auf diese Weise kann sowohl die Einschub- als auch die Ausziehbewegung des Spülgutkorbs unterstützt werden.A development of the invention provides that in the insertion or extension direction two each a pitch angle and two each having a gradient angle sections are arranged in series one behind the other. In this way, both the insertion and the pull-out of the Spülgutkorbs be supported.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass wenigstens ein Abschnitt bei geöffneter Tür der Geschirrspülmaschine außerhalb des Spülraums ist. Beispielsweise sind zwei Abschnitte auf der Innenseite der Tür angeordnet und erweitern somit die Rollenführung auf einen Bereich, der außerhalb der Geschirrspülmaschine beziehungsweise des Spülraums beziehungsweise Spülbehälters liegt. Die außerhalb des Spülraums vorgesehenen Abschnitte können auch von weiteren Abschnitten gebildet sein, die bei vollständig geöffneter Tür keinen Steigungs- und/oder Gefällewinkel aufweisen, also in einer waagerechten Ebene angeordnet sind.A development of the invention provides that at least one section with the door of the dishwasher open is outside the washing compartment. For example, two sections are arranged on the inside of the door and thus extend the roller guide to an area that lies outside the dishwasher or the washing compartment or washing compartment. The sections provided outside the washing compartment can also be formed by further sections which, when the door is fully open, have no gradient and / or gradient angle, that is to say are arranged in a horizontal plane.

Eine Weiterbildung sieht vor, dass die je zwei einen Steigungswinkel und einen Gefällewinkel aufweisenden Abschnitte eine Verlagerung des Spülgutkorbs um eine im Wesentlichen gleiche Höhendifferenz bewirken. Auf diese Weise wird zum Einen erreicht, dass die zum Anheben und Absenken benötigte Energie gleich groß ist. Des Weiteren wird wiederum erreicht, dass der Spülgutkorb beziehungsweise dessen Rollen stets in einer horizontalen Ebene vorliegt/vorliegen.A further development provides that the sections each having a pitch angle and a gradient angle effect a displacement of the wash basket by a substantially equal height difference. In this way, on the one hand it is achieved that the energy required for lifting and lowering is the same. Furthermore, it is again achieved that the wash basket or its rollers always present / are present in a horizontal plane.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die je zwei einen Steigungswinkel und einen Gefällewinkel aufweisenden Abschnitte eine Verlagerung des Spülgutkorbs um eine ungleiche Höhendifferenz bewirken. Somit kann der Spülgutkorb beim Herausfahren oder beim Hineinschieben sicher in eine stabile Lage gebracht werden. A further development of the invention provides that the sections each having a pitch angle and a gradient angle effect a displacement of the wash basket by an unequal height difference. Thus, the Spülgutkorb can be safely brought into a stable position when moving out or when pushing.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass eine manuelle Verlagerung des Spülgutkorbs entgegen des Schwerkrafteinflusses vorgesehen ist. Entgegen des Schwerkrafteinflusses soll also kein selbsttätiges Verlagern des Spülgutkorbs vorgesehen sein. Stattdessen muss die Verlagerung manuell, beispielsweise durch den Benutzer, vorgenommen werden. Dabei soll es stets möglich sein, ohne große Krafteinwirkung den Spülgutkorb entgegen der durch den Schwerkrafteinfluss bestimmten Verlagerungsrichtung zu bewegen. Im Falle des automatischen Herausbewegens des Spülgutkorbs aus der Geschirrspülmaschine soll es also einfach möglich sein, den Spülgutkorb manuell wieder in diese hineinzuschieben beziehungsweise umgekehrt im Falle des Selbsteinzugs aus der Geschirrspülmaschine herauszuziehen.A development of the invention provides that a manual displacement of the Spülgutkorbs is provided against the influence of gravity. Contrary to the influence of gravity so no automatic displacement of the Spülgutkorbs should be provided. Instead, the relocation must be done manually, for example by the user. It should always be possible to move without much force the Spülgutkorb against the determined by the influence of gravity displacement direction. In the case of the automatic moving out of the Spülgutkorbs from the dishwasher, it should therefore be easy to manually push the Spülgutkorb back into this or vice versa in the case of Selbsteinzugs pull out of the dishwasher.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die manuelle Verlagerung durch ein Schließen der Tür der Geschirrspülmaschine vorgesehen ist. Diese Ausführungsform ist für den Fall vorgesehen, dass ein automatisches Ausbringen des Spülgutkorbs aus der Geschirrspülmaschine durch Schwerkrafteinfluss vorgesehen ist. In diesem Fall soll es nicht notwendig sein, zunächst den Spülgutkorb in die Geschirrspülmaschine zu verlagern und anschließend die Tür zum nachfolgenden Durchführen eines Spülvorgangs zu schließen. Vielmehr soll das Verlagern des Spülgutkorbs durch das Schließen der Tür bewirkt sein. Alternativ kann durch die Betätigung der Tür auch ein Herausbewegen des Spülgutkorbs aus der Geschirrspülmaschine bewerkstelligt sein, wenn mittels der Rollenführung der Selbsteinzug des Spülgutkorbs realisiert ist.A development of the invention provides that the manual displacement is provided by closing the door of the dishwasher. This embodiment is provided for the case that an automatic discharge of the wash basket from the dishwasher by gravity is provided. In this case, it should not be necessary to first move the wash basket in the dishwasher and then close the door for the subsequent performance of a rinse. Rather, the shifting of the Spülgutkorbs should be effected by closing the door. Alternatively, it can be accomplished by the operation of the door and a moving out of the Spülgutkorbs from the dishwasher when the self-closing of the Spülgutkorbs is realized by means of the roller guide.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass an dem Spülgutkorb Türrollen angeordnet sind, die beim Betätigen der Tür mit dieser zur manuellen Verlagerung des Spülgutkorbs in Kontakt treten. Die Türrollen bilden dabei Kraftangriffspunkte, über welche eine Bewegung des Spülgutkorbs durch die Betätigung der Tür bewirkt ist. Beispielsweise können beim Schließen der Tür die Türrollen derart an dieser anliegen, dass der Spülgutkorb in die Geschirrspülmaschine hineingedrückt wird. Dabei ist es insbesondere vorgesehen, dass der Spülgutkorb in den Bereich der Abschnitte gelangt. Insbesondere wenn die Abschnitte derart ausgebildet sind, dass der Spülgutkorb von diesen angehoben wird, wenn er in den Spülraum hineinverlagert wird, ist es von Vorteil, wenn mittels der Tür der Geschirrspülmaschine bedingt durch eine Hebelwirkung der Benutzer lediglich eine vergleichsweise geringe Kraft aufbringen muss, um den Spülgutkorb in den Spülraum hineinzubewegen. Dies kann beispielsweise durch ein Anpassen der Federkonstante einer mit der Tür zusammenwirkenden Feder weiter unterstützt werden.A further development of the invention provides that door rollers are arranged on the wash basket, which come into contact with the manual displacement of the wash basket when the door is actuated. The door rollers form force application points, via which a movement of the Spülgutkorbs is effected by the operation of the door. For example, when the door is closed, the door rollers can rest against the door rollers in such a way that the wash basket is pressed into the dishwasher. In this case, provision is made in particular for the wash basket to reach the region of the sections. In particular, if the sections are designed such that the Spülgutkorb is lifted by these when it is moved into the dishwasher, it is advantageous if caused by a lever effect of the user only a relatively small force by means of the door of the dishwasher, to apply to move the wash basket into the washroom. This can be further supported, for example, by adjusting the spring constant of a spring interacting with the door.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Spülgutkorb im Bodenbereich der Geschirrspülmaschine angeordnet ist. Der Spülgutkorb ist also ein unterer Spülgutkorb. Demnach sind in der Geschirrspülmaschine mehrere Spülgutkörbe vorgesehen, wobei der durch Schwerkrafteinfluss verlagerbare Spülgutkorb unter den übrigen Spülgutkörben angeordnet ist.A development of the invention provides that the wash basket is arranged in the bottom area of the dishwasher. The wash basket is thus a lower wash basket. Accordingly, a plurality of Spülgutkörbe are provided in the dishwasher, wherein the displaceable by gravity influence wash basket is arranged under the other Spülgutkörben.

Weiterhin können die Rollen eine Lauffläche und eine Stützfläche aufweisen. Die Rollen treten dabei über die Laufflächen mit der Rollenführung in Kontakt, die Laufflächen bilden also Rollflächen der Rollen. Die Stützfläche dient dazu, die Rollen auf der Rollenführung zu halten und dabei insbesondere in lateraler Richtung zu stützen. Die Stützfläche ist also dazu vorgesehen, ein seitliches Herunterbewegen der Rollen von der Rollenführung zu verhindern. Es können auch mehrere Stützflächen vorgesehen sein, die die Rollenführung beidseitig umgreifen und somit nicht nur eine einseitige Abstützung, sondern eine beidseitige Halterung der Rollen auf der Rollenführung realisieren. Die Stützfläche kann beispielsweise dadurch ausgebildet sein, dass die Rolle im Bereich der Lauffläche einen geringeren und in einem weiteren Bereich einen größeren Durchmesser aufweist. Die Stützfläche wird dann durch eine Stirn- beziehungsweise Radialfläche in dem Bereich gebildet, in dem der Bereich der Lauffläche in den weiteren Bereich übergeht.Furthermore, the rollers may have a tread and a support surface. The rollers come into contact with the roller guide via the running surfaces, so the running surfaces form rolling surfaces of the rollers. The support surface serves to hold the rollers on the roller guide and thereby support in particular in the lateral direction. The support surface is thus intended to prevent lateral downward movement of the rollers of the roller guide. It can also be provided a plurality of support surfaces which engage around the roller guide on both sides and thus realize not only a one-sided support, but a two-sided support of the rollers on the roller guide. The support surface may be formed, for example, by the roller having a smaller diameter in the region of the running surface and a larger diameter in a further region. The support surface is then formed by a frontal or radial surface in the region in which the region of the tread merges into the wider region.

Es kann vorgesehen sein, dass die Verlagerung des Spülgutkorbs durch Schwerkrafteinfluss aus dem Spülraum heraus oder in ihn hinein vorgesehen ist. Die selbsttätige Verlagerung – also die Verlagerung des Spülgutkorbs durch Schwerkrafteinfluss – erfolgt je nach Ausrichtung der Abschnitte beziehungsweise je nach Steigungs- und/oder Gefällewinkel. Beispielsweise kann ein Verlagern des Spülgutkorbs aus dem Spülraum heraus, also ein automatisches Ausbringen des Spülgutkorbs aus diesem vorgesehen sein. Andererseits kann auch ein Selbsteinzug realisiert sein, indem Steigungs- und/oder Gefällewinkel derart gewählt sind, dass der Spülgutkorb durch Schwerkrafteinfluss in den Spülraum hineinverlagert wird.It can be provided that the displacement of the Spülgutkorbs is provided by the influence of gravity out of the washing or out into it. The automatic displacement - ie the displacement of the wash basket by gravity - takes place depending on the orientation of the sections or depending on the gradient and / or gradient angle. For example, a shifting of the washware basket out of the wash-out area, ie an automatic dispensing of the washware basket, may be provided therefrom. On the other hand, a self-closing can be realized by pitch and / or inclination angle are chosen such that the Spülgutkorb is moved by gravity into the washing compartment.

Vorteilhafterweise ist der Spülgutkorb und/oder eine Auflagefläche des Spülgutkorbs vor, während und/oder nach dem Verlagern parallel zu einer gedachten horizontalen Ebene ausgerichtet. Damit wird ein Verrutschen des Spülguts in dem Spülgutkorb verhindert.Advantageously, the wash basket and / or a support surface of the wash basket aligned before, during and / or after the displacement parallel to an imaginary horizontal plane. This prevents slippage of the items to be washed in the wash basket.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert, ohne dass eine Beschränkung der Erfindung erfolgt. Es zeigen:The invention will be explained in more detail below with reference to the embodiments illustrated in the drawing, without any limitation of the invention. Show it:

1 einen freigestellten Spülraum einer Haushaltsgeschirrspülmaschine, wobei ein in diesem angeordneter Spülgutkorb entlang von Rollenführungen durch Schwerkrafteinfluss verlagerbar ist, wobei der Spülgutkorb in einer vollständig in dem Spülraum befindlichen Position dargestellt ist, und wobei eine Fronttüre der Haushaltsgeschirrspülmaschine geschlossen ist, 1 an optional washing compartment of a domestic dishwasher, wherein a washing basket arranged therein is displaceable along roller guides by the influence of gravity, wherein the washing compartment basket is shown in a completely located in the washing compartment position, and wherein a front door of the household dishwasher is closed,

2 die aus 1 bekannte Anordnung, wobei die Fronttüre zumindest teilweise geöffnet ist, 2 from 1 known arrangement, wherein the front door is at least partially open,

3 den Spülgutkorb während eines Herausbewegens aus dem Spülraum aufgrund von Schwerkrafteinfluss, wobei Rollen des Spülgutkorbs sich auf schiefen Ebenen der Rollenführungen befinden, 3 the wash basket during a move out of the wash cabinet due to the influence of gravity, wherein roles of the wash basket are on inclined planes of the roller guides,

4 den Spülgutkorb während des Herausbewegens, wobei zumindest eine Rolle des Spülgutkorbs auf einer Innenfläche der Fronttüre abläuft, und 4 the Spülgutkorb while moving out, wherein at least one role of the Spülgutkorbs runs on an inner surface of the front door, and

5 die aus 4 bekannte Position des Spülgutkorbs, wobei die Fronttüre zumindest bereichsweise wieder geschlossen ist, sodass Türrollen des Spülgutkorbs mit dieser in Kontakt treten. 5 from 4 known position of the Spülgutkorbs, wherein the front door is at least partially closed again, so that door rollers of the Spülgutkorbs come into contact with this.

Die 1 zeigt als Ausführungsbeispiel für eine Geschirrspülmaschine freigestellt einen Spülraum 1 einer Haushalts-Geschirrspülmaschine, der von nicht dargestellten Innenwänden des Spülraums 1 sowie einer Tür 2, insbesondere Fronttür, der Haushalts-Geschirrspülmaschine begrenzt ist. In dem Spülraum 1 können mehrere Spülgutkörbe angeordnet sein. In dem dargestellten Beispiel ist lediglich ein unterer Spülgutkorb 3 dargestellt, welcher über mindestens eine Auflagefläche für Spülgut und/oder Stachelreihen 4 verfügt, um das Spülgut sicher in dem Spülgutkorb 3 anordnen zu können. Der Spülgutkorb verfügt über erste, vordere Rollen 5, 5' und zweite, hintere Rollen 6, 6', die zwei Rollengruppen bilden und auf zwei Rollenführungen 7 ablaufen. Die Rollenführungen 7 sind unterhalb des Spülgutkorbs 3 angeordnet, wobei sie seitlich beabstandet sind, um eine ausreichende Kippstabilität des Spülgutkorbs 3 in diese Richtung zu gewährleisten. Die Rollenführungen 7 sind gleichartig, aber spiegelverkehrt ausgebildet. Im Folgenden wird daher lediglich auf die in 1 im Vordergrund dargestellte Rollenführung 7 eingegangen. Die Rollenführung 7 weist eine vordere Rollenführungsbahn 8 und eine hintere Rollenführungsbahn 9 auf, die jeweils über einen Abschnitt 10, 10' verfügen, die als schiefe Ebenen ausgebildet sind, also über einen Steigungs- oder Gefällewinkel verfügen, der ungleich 0° ist. Dabei ist der erste Abschnitt 10 den ersten, vorderen Rollen 5, 5' und der zweite Abschnitt 10' den zweiten, hinteren Rollen 6, 6' zugeordnet. In Verlagerungsrichtung (hier: Ausziehrichtung), die durch den Pfeil 11 symbolisiert ist, ist vor den Abschnitten 10, 10' jeweils ein Abschnitt 12 vorgesehen, der als waagerechte Lauffläche vorliegt.The 1 shows as an exemplary embodiment of a dishwasher free a flushing room 1 a domestic dishwasher, the interior walls of the washing compartment, not shown 1 as well as a door 2 , in particular front door, the domestic dishwasher is limited. In the dishwasher 1 can be arranged several Spülgutkörbe. In the illustrated example, only a lower wash basket 3 represented, which has at least one support surface for items to be washed and / or rows of stingers 4 has to ensure the items to be washed safely in the wash basket 3 to be able to order. The wash basket has first, front castors 5 . 5 ' and second, rear wheels 6 . 6 ' which form two roller groups and on two roller guides 7 expire. The roller guides 7 are below the wash basket 3 arranged, wherein they are laterally spaced to a sufficient tilting stability of the Spülgutkorbs 3 to ensure that direction. The roller guides 7 are similar, but mirrored trained. The following is therefore only on the in 1 shown in the foreground roller guide 7 received. The roller guide 7 has a front roller guide track 8th and a rear roller guide track 9 on, each over a section 10 . 10 ' which are designed as inclined planes, so have a pitch angle or slope angle, which is not equal to 0 °. Here is the first section 10 the first, front wheels 5 . 5 ' and the second section 10 ' the second, rear wheels 6 . 6 ' assigned. In the direction of displacement (here: withdrawal direction), indicated by the arrow 11 is symbolized before the sections 10 . 10 ' one section each 12 provided, which is present as a horizontal tread.

In der 1 ist eine Position des Spülgutkorbs 3 dargestellt, in welcher dieser sich. vollständig innerhalb des Spülraums 1 befindet. In dieser Position ist der Spülgutkorb 3 von den Abschnitten 10, 10' der Rollenführungsbahnen 8 und 9 in vertikaler Richtung angehoben, sodass bei einem Öffnen der Fronttüre 2 durch Schwerkrafteinfluss der Spülgutkorb 3 aus dem Spülraum 1 zumindest teilweise herausbewegt wird. Vor, während und nach diesem Verlagern soll der Spülgutkorb 3 beziehungsweise die Auflagefläche des Spülgutkorbs waagerecht, das heißt parallel zu einer gedachten horizontalen Ebene, ausgerichtet sein. Dies wird durch die in Verlagerungsrichtung (Pfeil 11) hintereinander liegenden Rollenführungsbahnen 8 und 9 erreicht, deren Abschnitte 10, 10' gleichartig zueinander ausgebildet sind. Die Abschnitte 10, 10' der Rollenführungsbahnen 8 und 9 weisen zusätzlich denselben Abstand voneinander auf, wie die vorderen Rollen 5, 5' von den hinteren Rollen 6, 6'. Die vorderen Rollen 5, 5' wirken mit der vorderen Rollenführungsbahn 8 und die hinteren Rollen 6, 6' mit der hinteren Rollenführungsbahn 9 zusammen. Das bedeutet, dass die vorderen Rollen 5, 5' vom ersten Abschnitt 10 stets ebenso weit in vertikale Richtung angehoben werden, wie die hinteren Rollen 6, 6' vom zweiten Abschnitt 10' wie in 1 ersichtlich.In the 1 is a position of the wash basket 3 represented, in which this itself. completely inside the sink 1 located. In this position is the wash basket 3 from the sections 10 . 10 ' the roller guide tracks 8th and 9 raised in the vertical direction, so when you open the front door 2 by gravity influence the Spülgutkorb 3 from the dishwasher 1 is at least partially moved out. Before, during and after this shift should the Spülgutkorb 3 or the support surface of the Spülgutkorbs horizontally, that is parallel to an imaginary horizontal plane to be aligned. This is determined by the direction of displacement (arrow 11 ) successive roller guide tracks 8th and 9 reached, their sections 10 . 10 ' are formed similar to each other. The sections 10 . 10 ' the roller guide tracks 8th and 9 in addition have the same distance from each other as the front rollers 5 . 5 ' from the back wheels 6 . 6 ' , The front wheels 5 . 5 ' work with the front roller guide track 8th and the rear wheels 6 . 6 ' with the rear roller guide track 9 together. That means the front wheels 5 . 5 ' from the first section 10 always raised as far in the vertical direction as the rear wheels 6 . 6 ' from the second section 10 ' as in 1 seen.

Dabei müssen nicht ständig die beiden vorderen Rollen 5, 5' auf der vorderen Rollenführungsbahn 8 oder die beiden hinteren Rollen 6, 6' auf der hinteren Rollenführungsbahn 9 aufliegen. Wie in 1 dargestellt, ist es vielmehr vorgesehen, dass lediglich jeweils in Verlagerungsrichtung hinten liegende Rollen 5' und 6' der Rollen 5 und 6 mit den Rollenführungsbahnen 8 und 9 beziehungsweise deren Abschnitten 10, 10' in Kontakt stehen. Um ein behinderungsfreies Ausziehen des Spülgutkorbs 3 aus dem Spülraum 1 zu ermöglichen, sind die Rollenführungsbahnen 8 und 9 quer zur Verlagerungsrichtung gegeneinander versetzt angeordnet. Dabei ist die vordere Rollenführungsbahn 8 außen- und die hintere Rollenführungsbahn 9 innen liegend vorgesehen. Ebenso sind die vorderen. Rollen 5, 5' weiter außen liegend an dem Spülgutkorb 3 drehbar gelagert als die hinteren Rollen 6, 6'. Bei einem Ausziehen des Spülgutkorbs 3 können daher die hinteren Rollen 6, 6' auf der hinteren Rollenführungsbahn 9 ablaufen, ohne ab einem gewissen Punkt mit der vorderen Rollenführungsbahn 8 beziehungsweise dem Abschnitt 10 in Kontakt zu treten, womit ein Ausziehen des Spülgutkorbs 3 verhindert wäre. Die hinteren Rollen 6, 6' sind also derart an dem Spülgutkorb 3 angeordnet, dass sie bei einem Ausziehen des Spülgutkorbs 3 in Verlagerungsrichtung (Pfeil 11) innen liegend an der vorderen Rollenführungsbahn 8 vorbeibewegt werden können.It does not always have the two front wheels 5 . 5 ' on the front roller guide track 8th or the two rear rollers 6 . 6 ' on the rear roller guide track 9 rest. As in 1 rather, it is provided that only in each case in the direction of displacement of the rear rollers 5 ' and 6 ' the roles 5 and 6 with the roller guide tracks 8th and 9 or their sections 10 . 10 ' stay in contact. To disability-free undressing of the wash basket 3 from the dishwasher 1 to enable, are the roller guideways 8th and 9 arranged offset transversely to the direction of displacement against each other. Here is the front roller guide track 8th outer and the rear roller guide track 9 provided inside lying. Likewise, the front ones. roll 5 . 5 ' lying further out on the wash basket 3 rotatably mounted as the rear rollers 6 . 6 ' , When removing the wash basket 3 Therefore, the rear rollers can 6 . 6 ' on the rear roller guide track 9 run off without starting at some point with the front roller guide track 8th or the section 10 to come into contact, whereby a pulling out of the Spülgutkorbs 3 would be prevented. The back wheels 6 . 6 ' So are so on the Spülgutkorb 3 arranged that they take off the wash basket 3 in the direction of displacement (arrow 11 ) lying inside on the front roller guideway 8th can be moved past.

Die Rollen 5, 5' und 6, 6' weisen jeweils eine Lauffläche 13 und eine Stützfläche 14 auf. Die Stützfläche 14 ist dadurch gebildet, dass die Rollen 5, 5' und 6, 6' Bereiche unterschiedlichen Durchmessers aufweisen. Sie ist eine Stirnfläche beziehungsweise Radialfläche, die durch die Bereiche mit unterschiedlichem Durchmesser erzeugt ist. Die Rollen 5, 5' und 6, 6' liegen mit der Lauffläche 13 auf den Rollenführungsbahnen 8 und 9 auf, rollen also mit der Lauffläche 13 auf diesen ab. Die Stützfläche 14 ist jeweils innen liegend der Rollenführungsbahnen 8 und 9 vorgesehen und liegt seitlich an diesen an. Auf diese Weise sind die Rollen 5, 5' und 6, 6' quer zur Verlagerungsrichtung abgestützt. Dadurch, dass die Rollen 5, 5' und 6, 6' sowohl auf der rechten als auch der linken Seite des Spülraums 1 die innen liegenden Stützflächen 14 aufweisen, ist der Spülgutkorb 3 in seitlicher Richtung, also quer zur Verlagerungsrichtung, auf den Rollenführungen 7 abgestützt, sodass eine Verlagerung des Spülgutkorbs 3 lediglich in Richtung des Pfeils 11 vorgesehen ist. Selbstverständlich kann der Spülgutkorb 3 jedoch auch manuell von den Rollenführungen 7 abgehoben werden, beispielsweise um ihn aus dem Spülraum 1 vollständig zu entnehmen. The roles 5 . 5 ' and 6 . 6 ' each have a tread 13 and a support surface 14 on. The support surface 14 is formed by the roles 5 . 5 ' and 6 . 6 ' Have areas of different diameters. It is a face or radial surface created by the areas of different diameter. The roles 5 . 5 ' and 6 . 6 ' lie with the tread 13 on the roller guideways 8th and 9 up, so roll with the tread 13 on this. The support surface 14 is in each case lying inside the roller guide tracks 8th and 9 provided and lies laterally on this. That's how the roles are 5 . 5 ' and 6 . 6 ' supported transversely to the direction of displacement. Because of the roles 5 . 5 ' and 6 . 6 ' on both the right and left sides of the sink 1 the inner support surfaces 14 have, is the Spülgutkorb 3 in the lateral direction, ie transversely to the direction of displacement, on the roller guides 7 supported, allowing a shift of the Spülgutkorbs 3 only in the direction of the arrow 11 is provided. Of course, the Spülgutkorb 3 but also manually from the roller guides 7 be lifted, for example, to him from the dishwasher 1 completely removed.

An dem Spülgutkorb 3 sind zwei Türrollen 15 drehbar gelagert, die mit einer Innenfläche 16 der Fronttüre 2 in Kontakt treten können. Durch den Kontakt zwischen Türrollen 15 und Innenfläche 16 wird der Spülgutkorb 3 bei geschlossener Fronttüre 2 in der dargestellten Position gehalten, also so, dass die Rollen 5, 5' und 6, 6' jeweils auf den Abschnitten 10 angeordnet und von diesen in vertikaler Richtung angehoben sind. Um ein vollständiges Ausziehen des Spülgutkorbs 3 aus dem Spülraum 1 zu ermöglichen, sind in der Fronttüre 2 Rollbahnen, welche Abschnitte 17 der Rollenführungen 7 bilden, ausgebildet. Beim Ausziehen des Spülgutkorbs 3 laufen die vorderen Rollen 5, 5' von der vorderen Rollenführungsbahn 8 auf den Abschnitt 17 über. In der Fronttüre 2 ist am Ende des Abschnitts 17 ein Endanschlag 18 ausgebildet, der ein weiteres Ausziehen beziehungsweise Ausrollen des Spülgutkorbs 3 aus dem Spülraum 1 verhindert. Dabei ist vorgesehen, dass die vorderen Rollen 5, 5' im Bereich ihrer Stützfläche 14 mit dem Endanschlag 18 zusammenwirken, um die Verlagerung des Spülgutkorbs 3 in Verlagerungsrichtung zu begrenzen. Wenn die vorderen Rollen 5, 5' mit dem Endanschlag 18 zusammenwirken, ist es vorgesehen, dass zumindest eine der hinteren Rollen 6, 6' noch auf der hinteren Rollenführungsbahn 9 aufliegt.At the wash basket 3 are two door rollers 15 rotatably mounted, with an inner surface 16 the front door 2 can get in touch. Due to the contact between door rollers 15 and inner surface 16 becomes the wash basket 3 with closed front door 2 held in the position shown, so that the rollers 5 . 5 ' and 6 . 6 ' each on the sections 10 are arranged and lifted from these in the vertical direction. To completely remove the wash basket 3 from the dishwasher 1 to allow are in the front door 2 Runways, which sections 17 the roller guides 7 form, trained. When removing the wash basket 3 run the front wheels 5 . 5 ' from the front roller guide track 8th on the section 17 above. In the front door 2 is at the end of the section 17 an end stop 18 formed, the further extraction or rolling out of the Spülgutkorbs 3 from the dishwasher 1 prevented. It is envisaged that the front rollers 5 . 5 ' in the area of their support surface 14 with the end stop 18 work together to shift the wash basket 3 in the direction of displacement. If the front rollers 5 . 5 ' with the end stop 18 interact, it is intended that at least one of the rear rollers 6 . 6 ' still on the rear roller guide track 9 rests.

Anhand der 2 bis 5 wird nachfolgend das Verlagern des Spülgutkorbs 3 in Verlagerungsrichtung (Pfeil 11) durch Schwerkrafteinfluss erläutert. In 2 ist zunächst dargestellt, wie die Fronttüre 2 bereichsweise geöffnet ist. Das bedeutet, dass die Innenfläche 16 nicht mehr in Kontakt mit den Türrollen 15 des Spülgutkorbs 3 steht. Damit entfällt die Kraft, welche den Spülgutkorb 3 auf den Abschnitten 10, 10' der Rollenführungsbahnen 8 und 9 hält. Bedingt durch die Anordnung auf den Abschnitten 10, 10' bewegt sich der Spülgutkorb 3 somit in Verlagerungsrichtung (Pfeil 11) aus dem Spülraum 1 heraus. In der in 2 dargestellten Position des Spülgutkorbs 3 treten lediglich die jeweils hinten liegenden Rollen 5' und 6' mit den Rollenführungsbahnen 8 und 9 in Kontakt.Based on 2 to 5 Below is the moving of the Spülgutkorbs 3 in the direction of displacement (arrow 11 ) explained by the influence of gravity. In 2 is initially shown as the front door 2 is partially open. That means the inner surface 16 no longer in contact with the door rollers 15 of the wash basket 3 stands. This eliminates the force that the Spülgutkorb 3 on the sections 10 . 10 ' the roller guide tracks 8th and 9 holds. Due to the arrangement on the sections 10 . 10 ' the wash basket moves 3 thus in the direction of displacement (arrow 11 ) from the dishwasher 1 out. In the in 2 shown position of the Spülgutkorbs 3 occur only the respective rear rollers 5 ' and 6 ' with the roller guide tracks 8th and 9 in contact.

In 3 ist dargestellt, dass die Fronttüre 2 vollständig geöffnet ist, sodass der Spülgutkorb 3 aus dem Spülraum 1 ausrollen kann. Es ist eine Position des Spülgutkorbs 3 dargestellt, in welcher die Rollen 5 und 6 die schiefen Ebenen der Rollenführungsbahnen 8 und 9 bereits teilweise herabgerollt sind. Zu erkennen ist hier, dass die Rollen 5, 5' und 6, 6' jeweils paarweise Rollengruppen bildend angeordnet sind, damit eine der Rollen 5 oder 5' bzw. 6 oder 6' bereits auf die Innenfläche 16 gelangen kann, während die andere noch mit der Rollenführungsbahn 8 oder 9 zusammenwirkt.In 3 is shown that the front door 2 is fully open so that the wash basket 3 from the dishwasher 1 can roll out. It is a position of the wash basket 3 shown in which the roles 5 and 6 the inclined planes of the roller guideways 8th and 9 already partially rolled down. It can be seen here that the roles 5 . 5 ' and 6 . 6 ' are arranged in pairs forming groups of roles, so that one of the roles 5 or 5 ' respectively. 6 or 6 ' already on the inner surface 16 while the other can still get on with the roller guide path 8th or 9 interacts.

In 4 ist eine Position des Spülgutkorbs 3 dargestellt, in welcher die Rollen 5, 5' und 6, 6' vollständig von den Abschnitten 10, 10' der Rollenführungsbahnen 8 und 9 abgerollt sind. Die hinteren Rollen 6, 6' laufen nun auf dem Abschnitt 12 der Rollenführungsbahn 9, während die hintere (5') der Rollen 5 auf dem Abschnitt 12 der Rollenführungsbahn 8 und die vordere der Rollen 5 auf dem Abschnitt 17 beziehungsweise der Rollbahn der Fronttüre 2, läuft. In dieser Position wird keine Kraft in Verlagerungsrichtung aufgrund des Schwerkrafteinflusses mehr ausgewirkt. In Abhängigkeit von einer Beladung des Spülgutkorbs 3, der Steigung der Abschnitte 10, 10' und dem Rollwiderstand kann der Spülgutkorb 3 nach dem Ablaufen von den Abschnitten 10, 10' in dieser Position stehenbleiben oder aufgrund seiner Massenträgheit sich weiter in Verlagerungsrichtung bewegen. Bleibt der Spülgutkorb 3 in der dargestellten Position stehen, so kann ein Benutzer der Haushaltsgeschirrspülmaschine den Spülgutkorb 3 in einen Griffbereich 19 ergreifen und aus dem Spülraum 1 vollständig ausziehen oder einen vorderen Bereich – der einen Besteckkorb enthalten kann – beladen oder entladen. Das Ausrollen des Spülgutkorbs aufgrund des Schwerkrafteinflusses beziehungsweise das manuelle weitere Ausziehen an dem Griffbereich 19 erfolgt, bis die vorderen Rollen 5, 5' mit dem Endanschlag 18 zusammenwirken, der die Verlagerung in Verlagerungsrichtung begrenzt. In dieser Position ist anschließend ein Beladen des gesamten Spülgutkorbs 3 mit Spülgut einfach möglich.In 4 is a position of the wash basket 3 shown in which the roles 5 . 5 ' and 6 . 6 ' completely off the sections 10 . 10 ' the roller guide tracks 8th and 9 are unrolled. The back wheels 6 . 6 ' Now run on the section 12 the role guidance track 9 while the rear ( 5 ' ) of the roles 5 on the section 12 the role guidance track 8th and the front of the rollers 5 on the section 17 or the runway of the front door 2 , running. In this position, no force in the direction of displacement due to the influence of gravity is more affected. Depending on a load of the wash basket 3 , the slope of the sections 10 . 10 ' and the rolling resistance can the Spülgutkorb 3 after the expiration of the sections 10 . 10 ' stop in this position or move further in the direction of displacement due to its inertia. Remains the wash basket 3 stand in the position shown, so a user of the household dishwasher the Spülgutkorb 3 in a grip area 19 grab and out of the dishwasher 1 fully extend or load or unload a front area - which may contain a cutlery basket. The rolling out of the wash basket due to the influence of gravity or the manual further pulling on the handle area 19 done until the front rollers 5 . 5 ' with the end stop 18 interact, which limits the shift in the direction of relocation. In this position is then loading the entire Spülgutkorbs 3 with dishes easily possible.

Die 5 zeigt schließlich ein manuelles Verlagern des Spülgutkorbs 3 in den Spülraum 1 hinein, wobei diese Bewegung entgegen des Schwerkrafteinflusses vorgesehen ist. Das Verlagern ist insbesondere ausgehend von der Position des Spülgutkorbs 3 vorgesehen, in welcher dieser bei Abrollen von den Abschnitten 10, 10' stehengeblieben ist. Der Spülgutkorb 3 ist hier in einer Position dargestellt, die derjenigen der 4 entspricht. Dabei ist jedoch die Fronttüre 2 zumindest teilweise geschlossen, sodass die Türrollen 15 in Kontakt mit der Innenfläche 16 der Fronttüre 2 treten. Durch dieses Inkontakttreten wird eine Kraft entgegen der Verlagerungsrichtung bewirkt, sodass der Spülgutkorb 3 in den Spülraum 1 hineinverlagert wird, und dabei auf die Abschnitte 10, 10' der Rollenführungsbahnen 8 und 9 verschoben wird. Da ein Benutzer der Haushaltsgeschirrspülmaschine die Fronttüre 2 in einem oberen Bereich 20 bedient, muss er aufgrund der Hebelwirkung lediglich eine geringe Kraft aufbringen, um den Spülgutkorb 3 in den Spülraum 1 hineinzuverlagern. Zusätzlich kann die Federkonstante einer Schließfeder der Fronttüre 2 angepasst werden, sodass diese sowohl dem Herausdrängen des Spülgutkorbs 3 aus dem Spülraum 1 aufgrund des Schwerkrafteinflusses entgegenwirkt, als auch ein Schließen der Fronttüre 2 und damit ein Einschieben des Spülgutkorbs 3 in den Spülraum 1 unterstützt. Zu diesem Zweck muss die Federkonstante vergrößert werden.The 5 finally shows a manual moving the wash basket 3 in the dishwasher 1 into it, this movement is provided against the influence of gravity. The shifting is particularly based on the position of the Spülgutkorbs 3 provided in which this when unrolling from the sections 10 . 10 ' has stopped. The wash basket 3 is shown here in a position similar to that of 4 equivalent. However, it is the front door 2 at least partially closed so that the door rollers 15 in contact with the inner surface 16 the front door 2 to step. This contact causes a force against the displacement direction is effected, so that the Spülgutkorb 3 in the dishwasher 1 is shifted into it, and thereby on the sections 10 . 10 ' the roller guide tracks 8th and 9 is moved. As a user of the household dishwasher, the front door 2 in an upper area 20 operated, he has to muster due to the leverage effect only a small force to the Spülgutkorb 3 in the dishwasher 1 hineinzuverlagern. In addition, the spring constant of a spring closing the front door 2 be adapted so that this both the expulsion of the Spülgutkorbs 3 from the dishwasher 1 counteracts due to the influence of gravity, as well as closing the front door 2 and thus an insertion of the Spülgutkorbs 3 in the dishwasher 1 supported. For this purpose, the spring constant must be increased.

Die erfindungsgemäße Haushaltsgeschirrspülmaschine ermöglicht ein einfaches Beladen der vorderen Stachelreihen 4 des Spülgutkorbs 3 beziehungsweise des Besteckkorbs, welcher in dem vorderen Bereich des Spülgutkorbs 3 angeordnet ist, ohne den Spülgutkorb 3 manuell aus dem Spülraum 1 ausziehen zu müssen. Es ist vielmehr vorgesehen, dass der Spülgutkorb 3 durch Schwerkrafteinfluss zumindest so weit aus dem Spülraum 1 herausverlagert wird, sodass das Beladen der vorderen Stachelreihen 4 beziehungsweise des Besteckkorbs einfach möglich ist. Sollen auch die hinteren Stachelreihen 4 beziehungsweise weitere Auflageflächen des Spülgutkorbs 3 beladen werden, so kann der Spülgutkorb 3 beispielsweise in dem Griffbereich 19 ergriffen und vollständig aus dem Spülraum 1 ausgezogen werden. Auf diese Weise wird vermieden, dass sich der Benutzer der Haushaltsgeschirrspülmaschine nach dem Öffnen der Fronttüre 2 bücken muss, um den Spülgutkorb 3 aus dem Spülraum 1 auszuziehen, obwohl er lediglich die vorderen Stachelreihen 4 beziehungsweise vordere Auflageflächen des Spülgutkorbs 3 oder den Geschirrkorb beladen möchte. Es ist daher vorgesehen, dass der Spülgutkorb 3 durch Schwerkrafteinfluss zumindest teilweise aus dem Spülraum 1 ausfährt.The household dishwasher according to the invention allows easy loading of the front rows of stingers 4 of the wash basket 3 or the cutlery basket, which in the front region of the Spülgutkorbs 3 is arranged without the Spülgutkorb 3 manually from the dishwasher 1 to have to move out. It is rather intended that the wash basket 3 by gravity at least as far from the washroom 1 is shifted out, so that the loading of the front rows of spikes 4 or the cutlery basket is easily possible. Should also the rear rows of spikes 4 or further contact surfaces of the wash basket 3 can be loaded, so the Spülgutkorb 3 for example, in the grip area 19 taken and completely out of the dishwasher 1 be pulled out. In this way it is avoided that the user of the household dishwasher after opening the front door 2 bend over to the wash basket 3 from the dishwasher 1 take off, although he only the front rows of thorns 4 or front bearing surfaces of the Spülgutkorbs 3 or would like to load the crockery basket. It is therefore intended that the Spülgutkorb 3 by gravity at least partially from the washroom 1 extending.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1886616 A2 [0002] EP 1886616 A2 [0002]

Claims (15)

Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushalts-Geschirrspülmaschine, mit wenigstens einem Spülraum (1), in dem wenigstens ein Spülgutkorb (3) zur Aufnahme von zu reinigendem Spülgut vorgesehen ist, ferner wenigstens aufweisend eine im Spülraum (1) angeordnete Rollenführung (7) mit einem ersten Abschnitt (10), der einen Gefällewinkel aufweist, wobei der Spülgutkorb (3) eine erste Rolle oder Rollenbaugruppe (5, 5') aufweist, die mit dem ersten Abschnitt (10) zusammenwirkt, um ein unterstützendes und/oder automatisches Ein- und/oder Ausfahren des Spülgutkorbs (3) in eine Ausziehrichtung (11) zu bewirken, wobei der Spülgutkorb (3) in Ausziehrichtung (11) eine in Reihe zu der ersten Rolle oder Rollenbaugruppe (5, 5') angeordnete zweite Rolle oder Rollenbaugruppe (6, 6') aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollenführung (7) einen zweiten Abschnitt (10') mit einem Gefällewinkel aufweist, der mit der zweiten Rolle oder Rollenbaugruppe (6, 6') zusammenwirkend eine Verlagerung des Spülgutkorbs (3) in und/oder aus dem Spülraum (1) durch Abrollen der Rollen oder Rollenbaugruppen (5, 5', 6, 6') auf den beiden Gefällewinkeln bewirkt.Dishwasher, in particular household dishwasher, with at least one washing compartment ( 1 ), in which at least one wash basket ( 3 ) is provided for receiving items to be cleaned, further comprising at least one in the washing compartment ( 1 ) arranged roller guide ( 7 ) with a first section ( 10 ), which has a slope angle, wherein the wash basket ( 3 ) a first roll or roll assembly ( 5 . 5 ' ) associated with the first section ( 10 ) cooperates to a supportive and / or automatic retraction and / or extension of the wash basket ( 3 ) in an extraction direction ( 11 ), whereby the wash basket ( 3 ) in the pull-out direction ( 11 ) one in series with the first roll or roll assembly ( 5 . 5 ' ) arranged second roller or roller assembly ( 6 . 6 ' ), characterized in that the roller guide ( 7 ) a second section ( 10 ' ) with a pitch angle coincident with the second roller or roller assembly ( 6 . 6 ' ) cooperatively shifting the wash basket ( 3 ) in and / or out of the washing compartment ( 1 ) by rolling the rollers or roller assemblies ( 5 . 5 ' . 6 . 6 ' ) on the two gradient angles. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abschnitt (10) in Ausziehrichtung in Reihe zu dem zweiten Abschnitt (10') angeordnet ist.Dishwasher according to claim 1, characterized in that the first section ( 10 ) in the withdrawal direction in series with the second section ( 10 ' ) is arranged. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschnitte (10, 10') als schiefe Ebenen mit einem konstanten Steigungs- und/oder Gefällewinkel ausgebildet sind.Dishwasher according to claim 1 or 2, characterized in that the sections ( 10 . 10 ' ) are formed as inclined planes with a constant pitch and / or gradient angle. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschnitte (10, 10') einen in Richtung der Einschub- oder Auszugrichtung zunehmenden und/oder abnehmenden Steigungs- oder Gefällewinkel aufweisen.Dishwasher according to claim 1 or 2, characterized in that the sections ( 10 . 10 ' ) have in the direction of insertion or extension direction increasing and / or decreasing gradient or incline angle. Geschirrspülmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollenführung (7) wenigstens eine stabile Position für den Spülgutkorb (3) aufweist.Dishwasher according to one of claims 1 to 4, characterized in that the roller guide ( 7 ) at least one stable position for the wash basket ( 3 ) having. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollenführung (7) wenigstens zwei stabile Positionen auf unterschiedlichen Höhenlagen aufweist.Dishwasher according to claim 5, characterized in that the roller guide ( 7 ) has at least two stable positions at different elevations. Geschirrspülmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Rolle oder Rollenbaugruppe (5, 5', 6, 6') mit einem Abstand voneinander angeordnet sind, der im Wesentlichen gleich dem Abstand der in Reihe hintereinander angeordneten Abschnitte (10, 10') ist.Dishwasher according to one of claims 1 to 6, characterized in that the first and second roll or roller assembly ( 5 . 5 ' . 6 . 6 ' ) are arranged at a distance from one another which is substantially equal to the distance of the sections arranged in series one behind the other ( 10 . 10 ' ). Geschirrspülmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschnitte (10, 10') einen im Wesentlichen gleichen Steigungs- oder Gefällewinkel aufweisen.Dishwasher according to claim 7, characterized in that the sections ( 10 . 10 ' ) have a substantially equal pitch or slope angle. Geschirrspülmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in Einschub- oder Auszugrichtung je zwei einen Steigungswinkel und je zwei einen Gefällewinkel aufweisende Abschnitte (10, 10') in Reihe hintereinander angeordnet sind.Dishwasher according to one of claims 1 to 8, characterized in that in the insertion or extraction direction two each a pitch angle and two each having a slope angle sections ( 10 . 10 ' ) are arranged in series one behind the other. Geschirrspülmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Abschnitt (10, 10') bei geöffneter Tür (2) der Geschirrspülmaschine außerhalb des Spülraums (1) ist.Dishwasher according to one of claims 1 to 9, characterized in that at least one section ( 10 . 10 ' ) with the door open ( 2 ) of the dishwasher outside the washing compartment ( 1 ). Geschirrspülmaschine nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die je zwei einen Steigungswinkel und die je zwei einen Gefällewinkel aufweisenden Abschnitte (10, 10') eine Verlagerung des Spülgutkorbs (3) um eine im Wesentlichen gleiche Höhendifferenz bewirken.Dishwasher according to claim 9 or 10, characterized in that the two each have a pitch angle and the two each having a slope angle sections ( 10 . 10 ' ) a shift of the wash basket ( 3 ) cause a substantially same height difference. Geschirrspülmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine manuelle Verlagerung des Spülgutkorbs (3) entgegen des Schwerkrafteinflusses vorgesehen ist.Dishwasher according to one of the preceding claims, characterized in that a manual displacement of the wash basket ( 3 ) is provided against the influence of gravity. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die manuelle Verlagerung durch eine Betätigung einer Fronttüre (2) der Haushaltsgeschirrspülmaschine vorgesehen ist.Dishwasher according to claim 12, characterized in that the manual displacement by an actuation of a front door ( 2 ) of the household dishwasher is provided. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Spülgutkorb (3) Türrollen (15) angeordnet sind, die beim Betätigen der Fronttüre (2) mit dieser zur manuellen Verlagerung des Spülgutkorbs (3) in Kontakt treten.Dishwasher according to claim 12 or 13, characterized in that on the Spülgutkorb ( 3 ) Door rollers ( 15 ) are arranged, which when pressing the front door ( 2 ) with this for manual relocation of the wash basket ( 3 ) contact. Geschirrspülmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spülgutkorb (3) im Bodenbereich der Haushaltsgeschirrspülmaschine angeordnet ist.Dishwasher according to one of the preceding claims, characterized in that the wash basket ( 3 ) is arranged in the bottom region of the household dishwasher.
DE201010043268 2010-11-03 2010-11-03 Dishwasher i.e. household dishwasher, has roller guide with portion cooperating with rear rollers to cause shift of basket in and/or from washing chamber by unrolling front and rear rollers in slope angles Withdrawn DE102010043268A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010043268 DE102010043268A1 (en) 2010-11-03 2010-11-03 Dishwasher i.e. household dishwasher, has roller guide with portion cooperating with rear rollers to cause shift of basket in and/or from washing chamber by unrolling front and rear rollers in slope angles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010043268 DE102010043268A1 (en) 2010-11-03 2010-11-03 Dishwasher i.e. household dishwasher, has roller guide with portion cooperating with rear rollers to cause shift of basket in and/or from washing chamber by unrolling front and rear rollers in slope angles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010043268A1 true DE102010043268A1 (en) 2012-05-03

Family

ID=45935466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010043268 Withdrawn DE102010043268A1 (en) 2010-11-03 2010-11-03 Dishwasher i.e. household dishwasher, has roller guide with portion cooperating with rear rollers to cause shift of basket in and/or from washing chamber by unrolling front and rear rollers in slope angles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010043268A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130328463A1 (en) * 2012-06-07 2013-12-12 Bsh Home Appliances Corporation Rack with protrusion device for kitchen appliance
DE102012111279A1 (en) * 2012-11-22 2014-05-22 Miele & Cie. Kg Dish basket e.g. lower basket used in dishwasher for accommodating dishes like plates, comprises an inner-side counter bearing forming an undercut section, which is arranged at the inside of the door of the dishwasher
CN106419790A (en) * 2016-09-05 2017-02-22 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 Dish washing machine
WO2018040752A1 (en) * 2016-09-05 2018-03-08 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 Dishwasher
EP3342325A3 (en) * 2016-12-27 2018-08-01 LG Electronics Inc. Shock absorber and dishwasher including the same
US11389047B2 (en) 2020-07-16 2022-07-19 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Dishwasher rack support assembly

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1886616A2 (en) 2006-08-08 2008-02-13 Miele & Cie. KG Dishwasher

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1886616A2 (en) 2006-08-08 2008-02-13 Miele & Cie. KG Dishwasher

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130328463A1 (en) * 2012-06-07 2013-12-12 Bsh Home Appliances Corporation Rack with protrusion device for kitchen appliance
DE102012111279A1 (en) * 2012-11-22 2014-05-22 Miele & Cie. Kg Dish basket e.g. lower basket used in dishwasher for accommodating dishes like plates, comprises an inner-side counter bearing forming an undercut section, which is arranged at the inside of the door of the dishwasher
CN106419790A (en) * 2016-09-05 2017-02-22 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 Dish washing machine
WO2018040752A1 (en) * 2016-09-05 2018-03-08 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 Dishwasher
CN106419790B (en) * 2016-09-05 2023-07-14 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 Dish-washing machine
EP3342325A3 (en) * 2016-12-27 2018-08-01 LG Electronics Inc. Shock absorber and dishwasher including the same
US10624524B2 (en) 2016-12-27 2020-04-21 Lg Electronics Inc. Shock absorber and dishwasher including the same
US11389047B2 (en) 2020-07-16 2022-07-19 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Dishwasher rack support assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010043272B4 (en) dishwasher
EP2983554B1 (en) Drive device for a movable furniture part
DE102010043268A1 (en) Dishwasher i.e. household dishwasher, has roller guide with portion cooperating with rear rollers to cause shift of basket in and/or from washing chamber by unrolling front and rear rollers in slope angles
EP2609382B1 (en) Refrigerator comprising a pull-out container for refrigeration articles
EP3066959B1 (en) Drawer, piece of furniture with drawer and method for opening a drawer
EP1886616A2 (en) Dishwasher
DE102009002645A1 (en) Refrigerating appliance with pull-out box
DE102009002671B4 (en) Dishwasher with a crockery basket and crockery basket
AT505022A4 (en) CABINET
EP3169215B1 (en) Domestic dishwasher
DE102013211549B4 (en) dishwasher
EP2525034B1 (en) Guide device
EP2046164B1 (en) Pull-out guide for guiding furniture parts
DE102005017417A1 (en) Guide for a drawer comprises rolling bodies, a central rail and/or a body rail that in one position of the opening and/or closing process of the drawer are freed of the drawer load by a drawer rail
EP3295856B1 (en) Domestic dishwasher
EP1396212B1 (en) Cupboard unit with drawer
EP2792273B1 (en) Pharmacy drawer system
DE102010043271A1 (en) Dishwasher i.e. household dishwasher, has baskets arranged in container at height by pullout devices, and ramps arranging baskets at another height, which is different from former height, while drawing baskets out of container
DE102016217940A1 (en) Domestic dishwasher
DE202004007109U1 (en) Guide for a drawer comprises rolling bodies, a central rail and/or a body rail that in one position of the opening and/or closing process of the drawer are freed of the drawer load by a drawer rail
DE102010062780B4 (en) Dishwasher, in particular domestic dishwasher
DE202004021512U1 (en) Pull-out device for cabinet extensions, especially in a tall cabinet
WO2010124958A1 (en) Dishwasher comprising a dishwasher rack and dishwasher rack
DE102013211554B4 (en) Pull-out system for a dishwasher
DE4123311A1 (en) DRAWER GUIDE

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150409

R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned