DE102010042499A1 - Landwirtschaftliches Nutzfahrzeug, insebesondere Traktor - Google Patents

Landwirtschaftliches Nutzfahrzeug, insebesondere Traktor Download PDF

Info

Publication number
DE102010042499A1
DE102010042499A1 DE102010042499A DE102010042499A DE102010042499A1 DE 102010042499 A1 DE102010042499 A1 DE 102010042499A1 DE 102010042499 A DE102010042499 A DE 102010042499A DE 102010042499 A DE102010042499 A DE 102010042499A DE 102010042499 A1 DE102010042499 A1 DE 102010042499A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical
agricultural
electrical branch
vehicle according
working
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010042499A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010042499B4 (de
Inventor
Olrik Weinmann
Martin Klaffenböck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102010042499.4A priority Critical patent/DE102010042499B4/de
Publication of DE102010042499A1 publication Critical patent/DE102010042499A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010042499B4 publication Critical patent/DE102010042499B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B59/00Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)
  • Auxiliary Drives, Propulsion Controls, And Safety Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein landwirtschaftliches oder kommunales Nutzfahrzeug, insbesondere Traktor (1), mit einer Antriebsmaschine und mindestens einer Anbauschnittstelle (5) für den Anbau von Arbeitsgeräten, wobei die mindestens eine Anbauschnittstelle (5) Arbeitsanschlüsse (9, 10, 17, 18) umfasst, über welche angebaute Arbeitsgeräte antreibbar sind, und mit einem elektrischen Zweig (11), über welchen mindestens einer der Arbeitsanschlüsse (9, 10, 17) betreibbar ist, wobei ferner eine mit dem elektrischen Zweig (11) verbundene Anschlussdose (19) vorgesehen ist, über welche der elektrische Zweig (11) mit einer externen Stromquelle verbindbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein landwirtschaftliches oder kommunales Nutzfahrzeug, insbesondere Traktor, mit einer Antriebsmaschine und mindestens einer Anbauschnittstelle für den Anbau von Arbeitsgeräten, wobei die mindestens eine Anbauschnittstelle Arbeitsanschlüsse umfasst, über welche angebaute Arbeitsgeräte antreibbar sind, und mit einem elektrischen Zweig, über welchen mindestens einer der Arbeitsanschlüsse betreibbar ist.
  • Traktoren weisen zur Aufnahme von Arbeitsgeräten, welche beispielsweise zur Feldbestellung und für Arbeiten auf dem Hof zur Anwendung kommen, im Heckbereich eine Anbauschnittstelle auf, an welcher die Arbeitsgeräte zumeist über einen Dreipunktkraftheber angehängt werden. Außerdem weisen Traktoren überwiegend zusätzlich auch im Frontbereich eine Anbauschnittstelle zur frontseitigen Aufnahme von Arbeitsgeräten auf. Neben diesen Standardtraktoren gibt es Systemfahrzeuge, wie z. B. Geräteträger und Trac-Fahrzeuge, bei denen Arbeitsgeräte zusätzlich zwischen den Fahrzeugachsen angebaut werden können.
  • Eine Anbauschnittstelle an einem Traktor umfasst dabei Arbeitsanschlüsse, welche üblicherweise durch eine Zapfwelle zum Abgriff eines Drehmoments und Hydraulikanschlüsse (sogenannte Remote-Anschlüsse) zur Übertragung eines hydraulischen Druckes auf die Arbeitsgeräte gebildet sind, womit an diesen bestimmte Funktionen gesteuert oder Hydraulikmotoren angetrieben werden. Die Zapfwelle wird dabei über die Brennkraftmaschine des Traktors und ein zwischengeschaltetes Zapfenwellengetriebe angetrieben und liefert je nach Bedarf eine der beiden Standarddrehzahlen von 540 1/min oder 1.000 1/min, wobei das Zapfwellengetriebe hierbei derart untersetzt, dass diese Standarddrehzahlen im Bereich der Nenndrehzahl der Brennkraftmaschine erreicht werden. Weiterhin ist zum Teil ein Betrieb der Zapfwelle als sogenannte Wegezapfwelle möglich, bei welcher eine Koppelung der Zapfwelle mit einem Triebstrang der Antriebsachsen des Traktors vorgenommen wird, so dass die Zapfwellendrehzahl in Abhängigkeit zu einer Fahrgeschwindigkeit des Traktors steht.
  • Bei neueren Entwicklungen von Antriebskonzepten der Traktoren werden inzwischen auch Hybridsysteme vorgesehen, bei welchen im Sinne eines Parallelhybriden von einem über eine Brennkraftmaschine angetriebenen mechanischen Zweig auch zumindest ein elektrischer Zweig abgeht, über welchen elektrische Leistung mittels eines zugehörigen Elektromotors gezielt zum Fahrantrieb oder zum Betrieb der Arbeitsanschlüsse einer Anbauschnittstelle des Traktors eingesetzt werden kann. Des Weiteren finden aber auch serielle Hybridsysteme Anwendung, bei welchen über eine Brennkraftmaschine ein Generator betrieben wird, welcher die nötige elektrische Leistung zum Fahrantrieb des Traktors, sowie zum Betreiben der Arbeitsgeräte zur Verfügung stellt. Schließlich ist auch die Brennstoffzelle als alternatives Antriebskonzept bei den landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugen ein Thema neuerer Entwicklungsvorhaben.
  • Aus der DE 10 2004 012 767 A1 ist ein landwirtschaftliches Nutzfahrzeug bekannt, bei welchem über eine Antriebsmaschine, beispielsweise eine Brennkraftmaschine, und über einen mechanischen Antriebsstrang ein Fahrantrieb des Nutzfahrzeuges und ein Arbeitsanschluss in Form einer Zapfwelle antreibbar sind. Des Weiteren treibt die Brennkraftmaschine einen Generator an, dessen erzeugter elektrischer Strom über eine Steuereinheit in zwei parallele elektrische Zweige einspeisbar ist, wobei jeder dieser elektrischen Zweige über einen Elektromotor verfügt, welcher den elektrischen Strom wiederum in ein Drehmoment umsetzen kann. Dieses Drehmoment kann dabei zum Vortrieb des Nutzfahrzeuges, aber auch zu einem Betrieb der Zapfwelle herangezogen werden. Folglich ist ein Antriebssystem eines Nutzfahrzeuges gemäß der DE 10 2004 012 767 A1 als paralleles Hybridsystem aufgebaut, bei welchem die Brennkraftmaschine und die elektrischen Zweige zumindest zeitweise gemeinsam ein für den Fahrbetrieb des Nutzfahrzeuges und/oder den Betrieb der Zapfwelle notwendiges Drehmoment zur Verfügung stellen.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein landwirtschaftliches Nutzfahrzeug der eingangs beschriebenen Art zur Verfügung zu stellen, mit welchem Arbeitsgeräte in einem Stationärbetrieb emissionsfrei betreibbar sind.
  • Diese Aufgabe wird ausgehend von einem Oberbegriff des Anspruchs 1 in Verbindung mit dessen kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Die darauffolgenden, abhängigen Ansprüche geben jeweils vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung wieder.
  • Die Erfindung umfasst die technische Lehre, dass eine mit dem elektrischen Zweig verbundene Anschlussdose vorgesehen ist, über welche der elektrische Zweig mit einer externen Stromquelle verbindbar ist. Hierdurch ist es möglich, über die externe Stromquelle den elektrischen Zweig zu speisen und damit einen, mit dem elektrischen Zweig verbundenen Arbeitsanschluss zu betreiben, ohne hierfür die Antriebsmaschine des landwirtschaftlichen Nutzfahrzeuges heranziehen zu müssen. Folglich können an der Anbauschnittstelle des Nutzfahrzeuges angeordnete stationäre Arbeitsgeräte über die externe Stromquelle, beispielsweise das auf dem Hof verfügbare Stromnetz betrieben werden, ohne dass hierbei Emissionen auftreten. Dabei ist dieser Stationärbetrieb von Arbeitsgerätschaften insbesondere innerhalb geschlossener Gebäude von Vorteil. Im Falle einer nicht möglichen externen Stromversorgung kann ein stationäres Arbeitsgerät aber auch auf die herkömmliche Art und Weise über die Antriebsmaschine, d. h. die Brennkraftmaschine des Traktors betrieben werden.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist zwischen die Anschlussdose und den elektrischen Zweig eine Umrichtereinheit geschaltet. Dies hat den Vorteil, dass über die Umrichtereinheit gegebenenfalls eine über die externe Stromquelle verfügbare andere Stromart und/oder ein anderes Spannungsniveau auf die benötigte Stromart und ein definiertes Spannungsniveau geregelt werden kann. Somit kann beispielsweise der aus dem Hausnetz beziehbare Wechsel- bzw. Drehstrom mit 230 bzw. 380 Volt auf einen Gleichstrom mit erforderlicher Spannung umgerichtet werden. Bevorzugt setzt sich die Umrichtereinheit hierzu aus einem Gleichrichter und einer Transformatoreinheit zusammen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfassen die Arbeitsanschlüsse der mindestens einen Anbauschnittstelle einen mechanischen Arbeitsanschluss in Form einer Zapfwelle, an welchem ein über einen Elektromotor des elektrischen Zweiges erzeugtes Drehmoment abgreifbar ist. Mittels einer derartigen Ausgestaltung kann über den elektrischen Zweig an einem Arbeitsanschluss ein definiertes Drehmoment erzeugt werden, welches zum Betrieb der beispielsweise auf dem Hof stationär betriebenen Arbeitsgeräte nötig ist. In Kombination mit einer Stromversorgung des elektrischen Zweiges über die externe Stromquelle ist damit ein emissionsfreier mechanischer Antrieb eines angebauten Arbeitsgerätes im Stationärbetrieb möglich. Bevorzugt ist der Elektromotor des elektrischen Zweiges hierbei mit einer Steuerung verbunden, welche eine Drehzahl des Elektromotors wahlweise auf eine der Standarddrehzahlen 540 1/min oder 1.000 1/min einregelt.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist hierbei an der Anbauschnittstelle zudem ein weiterer mechanischer Arbeitsanschluss vorgesehen, welcher in der üblichen Weise mechanisch über die Antriebsmaschine antreibbar ist. Das Vorsehen eines weiteren mechanischen Arbeitsanschlusses hat den Vorteil, dass abseits eines Stationärbetriebes des landwirtschaftlichen Nutzfahrzeuges auch Arbeitsgerätschaften an der Anbauschnittstelle vorgesehen werden können, welche eine hohe Leistung abfordern. Derartige Arbeitsgerätschaften könnten zwar auch über einen mittels des elektrischen Zweiges betriebenen mechanischen Arbeitsanschluss angetrieben werden, ein Elektromotor des elektrischen Zweiges müsste allerdings sehr leistungsstark und damit großbauend ausgeführt werden. Um diesen aufwendigeren und bauraumintensiven Aufbau zu vermeiden, kann daher bei Arbeitsgerätschaften mit einem hohen Leistungserfordernis, wie beispielsweise Kreiseleggen, Großballenpressen usw. ein konventioneller Antrieb über die Antriebsmaschine erfolgen.
  • Entsprechend einer weiteren, vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfassen die Arbeitsanschlüsse einen hydraulischen Arbeitsanschluss, an welchem eine hydraulische Leistung abgreifbar ist, wobei eine Hydraulikpumpe mit einem vorgeschalteten Elektromotor des elektrischen Zweiges die hydraulische Leistung erzeugt. Hierdurch ist es möglich, auch die teilweise zum Antrieb und zur Steuerung von Arbeitsgeräten nötige hydraulische Leistung über den elektrischen Zweig darzustellen und im Stationärbetrieb über die externe Stromquelle zu bewerkstelligen.
  • Erfindungsgemäß umfassen die Arbeitsanschlüsse des Weiteren einen elektrischen Arbeitsanschluss, welcher mit dem elektrischen Zweig verbunden ist. Hierüber ist auch eine direkte Versorgung elektrischer Verbraucher der Arbeitsgeräte über den elektrischen Zweig möglich.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Antriebsmaschine eine Verbrennungskraftmaschine mit einem nachgeschalteten Antriebsstrang, in welchem ein über die Verbrennungskraftmaschine angetriebener Generator vorgesehen ist, der elektrische Leistung in den elektrischen Zweig einspeist. Vorteilhafterweise ist dieser Generator dabei über eine Trennkupplung von der Verbrennungskraftmaschine abtrennbar. Mittels einer derartigen Ausgestaltung der Erfindung kann der elektrische Zweig auch im Falle einer fehlenden Stromversorgung über eine externe Stromquelle zuverlässig mit elektrischer Leistung, nämlich über die Verbrennungskraftmaschine und den Generator versorgt und dementsprechend auch die mit dem elektrischen Zweig verbundenen Arbeitsanschlüsse betrieben werden. Durch eine mögliche Trennung des Generators von der Verbrennungskraftmaschine kann die Einspeisung elektrischer Leistung in den elektrischen Zweig allerdings auch gezielt unterbleiben, beispielsweise wenn keine Arbeitsgeräte angehängt oder deren Betrieb nicht erwünscht ist. Dies ist beispielsweise bei einer Straßenfahrt des Traktors der Fall, bei welcher angehängte Arbeitsgeräte nicht betrieben werden. Folglich kann eine durch den Betrieb des Generators, sowie weiterer Elemente des elektrischen Zweiges, wie Elektromotoren, hervorgerufene Verlustleistung wirksam verhindert werden.
  • Es ist jedoch auch ein Aufbau gemäß eines seriellen Hybrides denkbar, bei welchem eine Antriebsmaschine in Form einer Verbrennungskraftmaschine stetig einen Generator antreibt, welcher die für einen Fahrantrieb nötige elektrische Energie erzeugt. In diesem Fall bezieht der elektrische Zweig die elektrische Leistung von diesem Generator. Des Weiteren ist auch ein alternatives Antriebskonzept in Verbindung mit einer Brennstoffzelle denkbar.
  • Weitere, die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung anhand einer Figur näher dargestellt.
  • Die einzige Figur zeigt eine schematische Ansicht des erfindungsgemäßen landwirtschaftlichen oder kommunalen Nutzfahrzeuges, welches vorliegend als Traktor 1 ausgeführt ist. Dieser Traktor 1 verfügt über eine Antriebsmaschine in Form einer Verbrennungskraftmaschine 2, welche über einen Antriebsstrang 3 und einem dem Antriebsstrang 3 zugeordneten Getriebe 4 einen Fahrantrieb des Traktors 1 betreibt. Dabei sind weitere, dem Antriebsstrang 3 zugehörige Elemente, wie beispielsweise eine Trennkupplung oder ein Drehmomentwandler zwischen Verbrennungskraftmaschine 2 und Getriebe 4, sowie dem Getriebe 4 nachgeschaltete Differentiale, Antriebsachsen etc. vorliegend nicht dargestellt.
  • Wie des Weiteren aus der einzigen Figur hervorgeht, verfügt der Traktor 1 in seinem Heckbereich über eine Anbauschnittstelle 5, an welcher ein stationäres Arbeitsgerät 6 angebaut ist. Die Verbindung zwischen der Anbauschnittstelle 5 und dem Arbeitsgerät 6 ist vorliegend nicht weiter dargestellt, kann jedoch auf die übliche Art und Weise über einen Dreipunktkraftheber des Traktors 1 oder eine feste Verbindung durch eine Anhängekupplung mit der Anbauschnittstelle 5 erfolgen. Bei dem stationären Arbeitsgerät 6 handelt es sich im dargestellten Fall um ein stationär zu betreibendes Gerät, beispielsweise eine Güllepumpe, einen Holzspalter, eine Kreissäge, eine Weinpresse etc. Zum Betrieb weist das Arbeitsgerät 6 einen mechanischen Eingang 7 in Form einer Zapfwelle, über welchen ein Drehmoment zum Betreiben bewegter Elemente des Arbeitsgeräts 6 eingespeist werden kann, und einen hydraulischen Eingang 8 in Form einer Druckmittelkupplung (Remote-Anschluss) auf, über welchen unter Druck stehende Hydraulikflüssigkeit zugeführt werden kann, um beispielsweise eine hydraulische Steuerung mit Druckmittel zu versorgen oder Hubzylinder bzw. -motoren anzutreiben und anzusteuern. Dabei ist der mechanische Eingang 7 mit einem mechanischen Arbeitsanschluss 9 an der Anbauschnittstelle 5 und der hydraulische Eingang 8 mit einem hydraulischen Arbeitsanschluss 10 verbunden, wobei über die beiden Arbeitsanschlüsse 9 und 10 das Drehmoment bzw. die hydraulische Leistung zur Verfügung gestellt werden.
  • Sowohl der mechanische Arbeitsanschluss 9, als auch der hydraulische Arbeitsanschluss 10 werden jeweils über einen elektrischen Zweig 11 betrieben, in welchen durch die Verbrennungskraftmaschine 2 und mittels eines zwischengeschalteten Generators 12, der über eine Trennkupplung 13 mit dem Antriebsstrang 3 verbindbar ist, elektrischer Strom eingespeist werden kann. Um die somit in den elektrischen Zweig 11 eingespeiste elektrische Leistung in eine mechanische bzw. hydraulische Leistung umsetzen zu können, ist dem mechanischen Arbeitsanschluss 9 ein Elektromotor 14 vorgeschaltet, welcher entsprechend des zugeführten Stromes ein Drehmoment erzeugt, sowie dem hydraulischen Arbeitsanschluss 10 ein Elektromotor 15 und eine Hydraulikpumpe 16 vorgeschaltet, wobei der Elektromotor 15 hierbei den elektrischen Strom in ein entsprechendes Drehmoment und die Hydraulikpumpe 16 dieses Drehmoment in eine Verdichtung von Hydraulikflüssigkeit umsetzt. Bevorzugt sind die Elektromotoren 14 und 15 hierbei jeweils mit einer – nicht dargestellten – Steuerung verbunden, über welche Ausgangswellendrehzahlen der Elektromotoren 14 und 15 jeweils geregelt werden können. Insbesondere bei dem mechanischen Arbeitsanschluss 9 können hierbei die Standarddrehzahlen 540 1/min oder 1.000 1/min gezielt an einer Zapfwelle des mechanischen Arbeitsanschlusses 9 eingeregelt werden. Im nichtstationären Betrieb eines an der Anbauschnittstelle 5 angebrachten Arbeitsgeräts ist aber zudem auch die Darstellung einer von der Fahrgeschwindigkeit des Traktors 1 abhängigen Drehzahl denkbar. Die Drehzahl des Elektromotors müsste dabei analog einer Drehzahl einer das Differential antreibenden Ausgangswelle des Getriebes 4 geregelt werden.
  • Des Weiteren ist auch noch ein elektrischer Arbeitsanschluss 17 vorgesehen, welcher mit dem elektrischen Zweig 11 verbunden ist und über welchen elektrischer Strom elektrischen Verbrauchern eines angebauten Arbeitsgeräts zugeführt werden kann. Zudem verfügt die Anbauschnittstelle 5 noch über einen weiteren mechanischen Arbeitsanschluss 18, der mechanisch über die Verbrennungskraftmaschine 2 antreibbar ist. Über diesen weiteren mechanischen Arbeitsanschluss 18 können insbesondere Arbeitsgerätschaften mit einem hohen Leistungsbedarf, wie beispielsweise Kreiseleggen, betrieben werden, welche ein hohes Drehmoment abfordern, was bei einem Betrieb über den mechanischen Arbeitsanschluss 9 einen leistungsstarken und dementsprechend großbauenden Elektromotor 14 erfordern würde. Alternativ ist daher bei derartig leistungsstarken Arbeitsgerätschaften ein konventioneller Antrieb über die Verbrennungskraftmaschine 2 möglich.
  • Als Besonderheit ist der elektrische Zweig 11 nun mit einer Anschlussdose 19 verbunden, welche von außen zugänglich am Traktor 1 vorgesehen ist und vorliegend nur aus Platzgründen an der dargestellten Position am Traktor 1 dargestellt ist. Bevorzugt ist die Anschlussdose 19 vielmehr insbesondere im Heckbereich des Traktors 1 platziert. Über die Anschlussdose 19 kann der elektrische Zweig 11 mit einer externen Stromquelle, beispielsweise einem üblichen Hausstromnetz, verbunden und über dieses mit elektrischem Strom versorgt werden. Um hierbei einen eventuellen Wechselstrom mit einem bestimmten Spannungswert auf Gleichstrom und das erforderliche Spannungsniveau abzuändern, ist zwischen der Anschlussdose 19 und dem elektrischen Zweig 11 eine Umrichtereinheit 20 vorgesehen, die bevorzugt einen Gleichrichter und einen Transformator umfasst.
  • Im Falle des stationären Arbeitsgeräts 6 ist es damit möglich, dieses über den elektrischen Zweig 11 durch eine Stromversorgung über die Anschlussdose 19 und ohne einen Betrieb der Verbrennungskraftmaschine 2 zu betreiben. Das erforderliche Drehmoment hierfür, sowie die hydraulische Leistung werden über die Arbeitsanschlüsse 9 und 10 zur Verfügung gestellt, die über den elektrischen Zweig 11 mit Energie versorgt werden. Folglich ist im Stationärbetrieb ein emissionsfreier Betrieb des Arbeitsgeräts 6 möglich. Ist allerdings keine externe Stromquelle verfügbar, so kann das stationäre Arbeitsgerät 6 auch über die Verbrennungskraftmaschine 2 betrieben werden, wobei in diesem Fall elektrischer Strom über den Generator 12 in den elektrischen Zweig 11 eingespeist wird. Auf diese Art und Weise ist aber auch ein Betrieb nichtstationärer Arbeitsgerätschaften möglich, wobei im Falle sehr leistungsintensiver Arbeitsgerätschaften ein Anschluss an den weiteren mechanischen Arbeitsanschluss 18 möglich ist.
  • Mittels des erfindungsgemäßen landwirtschaftlichen Nutzfahrzeuges ist somit ein emissionsfreier stationärer Betrieb von Arbeitsgerätschaften, wie beispielsweise Holzspaltern, Kreissägen, etc., möglich. Allerdings können derartige Arbeitsgerätschaften auch im Falle einer fehlenden externen Stromquelle problemlos angetrieben werden.
  • Die Erfindung ist hierbei nicht beschränkt auf die im Vorfeld beschriebene Ausführungsform. Vielmehr ist auch ein analoger Aufbau denkbar, bei welcher ein entsprechender Betrieb von Arbeitsanschlüssen einer Anbauschnittstelle im Frontbereich eines Nutzfahrzeuges oder sogar sowohl im Front- als auch im Heckbereich eines Nutzfahrzeuges möglich ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Traktor
    2
    Verbrennungskraftmaschine
    3
    Antriebsstrang
    4
    Getriebe
    5
    Anbauschnittstelle
    6
    stationäres Arbeitsgerät
    7
    mechanischer Eingang
    8
    hydraulischer Eingang
    9
    mechanischer Arbeitsanschluss
    10
    hydraulischer Arbeitsanschluss
    11
    elektrischer Zweig
    12
    Generator
    13
    Trennkupplung
    14
    Elektromotor
    15
    Elektromotor
    16
    Hydraulikpumpe
    17
    elektrischer Arbeitsanschluss
    18
    mechanischer Arbeitsanschluss
    19
    Anschlussdose
    20
    Umrichtereinheit
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102004012767 A1 [0005, 0005]

Claims (8)

  1. Landwirtschaftliches oder kommunales Nutzfahrzeug, insbesondere Traktor (1), mit einer Antriebsmaschine und mindestens einer Anbauschnittstelle (5) für den Anbau von Arbeitsgeräten, wobei die mindestens eine Anbauschnittstelle (5) Arbeitsanschlüsse (9, 10, 17, 18) umfasst, über welche angebaute Arbeitsgeräte antreibbar sind, und mit einem elektrischen Zweig (11), über welchen mindestens einer der Arbeitsanschlüsse (9, 10, 17) betreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine mit dem elektrischen Zweig (11) verbundene Anschlussdose (19) vorgesehen ist, über welche der elektrische Zweig (11) mit einer externen Stromquelle verbindbar ist.
  2. Landwirtschaftliches Nutzfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen die Anschlussdose (19) und den elektrischen Zweig (11) eine Umrichtereinheit (20) geschaltet ist.
  3. Landwirtschaftliches Nutzfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitsanschlüsse (9, 10, 17, 18) einen mechanischen Arbeitsanschluss (9) umfassen, an welchem ein über einen Elektromotor (14) des elektrischen Zweiges (11) erzeugtes Drehmoment abgreifbar ist.
  4. Landwirtschaftliches Nutzfahrzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein weiterer mechanischer Arbeitsanschluss (18) vorgesehen ist, welcher mechanisch über die Antriebsmaschine antreibbar ist.
  5. Landwirtschaftliches Nutzfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitsanschlüsse (9, 10, 17, 18) einen hydraulischen Arbeitsanschluss (10) umfassen, an welchem eine hydraulische Leistung abgreifbar ist, wobei eine Hydraulikpumpe (16) mit einem vorgeschalteten Elektromotor (15) des elektrischen Zweiges (11) die hydraulische Leistung erzeugt.
  6. Landwirtschaftliches Nutzfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitsanschlüsse (9, 10, 17, 18) einen elektrischen Arbeitsanschluss (17) umfassen, welcher mit dem elektrischen Zweig (11) verbunden ist.
  7. Landwirtschaftliches Nutzfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsmaschine eine Verbrennungskraftmaschine (2) mit einem nachgeschalteten Antriebsstrang (3) ist, in welchem ein über die Verbrennungskraftmaschine (2) angetriebener Generator (12) vorgesehen ist, der elektrische Leistung in den elektrischen Zweig (11) einspeist.
  8. Landwirtschaftliches Nutzfahrzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Generator (12) über eine Trennkupplung (13) von der Verbrennungskraftmaschine (2) abtrennbar ist.
DE102010042499.4A 2010-10-15 2010-10-15 Landwirtschaftliches Nutzfahrzeug, insebesondere Traktor Active DE102010042499B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010042499.4A DE102010042499B4 (de) 2010-10-15 2010-10-15 Landwirtschaftliches Nutzfahrzeug, insebesondere Traktor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010042499.4A DE102010042499B4 (de) 2010-10-15 2010-10-15 Landwirtschaftliches Nutzfahrzeug, insebesondere Traktor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010042499A1 true DE102010042499A1 (de) 2012-04-19
DE102010042499B4 DE102010042499B4 (de) 2023-08-31

Family

ID=45895637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010042499.4A Active DE102010042499B4 (de) 2010-10-15 2010-10-15 Landwirtschaftliches Nutzfahrzeug, insebesondere Traktor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010042499B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3078254A1 (de) 2015-04-09 2016-10-12 Deere & Company Schnittstellenvorrichtung
DE102019214393A1 (de) * 2019-09-20 2021-03-25 Zf Friedrichshafen Ag Zapfwelleneinheit zur Kopplung einer Arbeitsmaschine mit einem Anbaugerät
DE102020105431A1 (de) 2020-03-02 2021-09-02 Weidemann GmbH Mobile Arbeitsmaschine mit einem elektrischen Arbeitswerkzeug

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19737791C2 (de) * 1997-08-29 2000-11-09 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Betrieb eines parallelen Kraftfahrzeug-Hybridantriebs
DE102004012767A1 (de) 2004-03-15 2005-10-20 Deere & Co Antriebssystem für ein Fahrzeug
DE112008002589T5 (de) * 2007-09-28 2010-08-12 Caterpillar Inc., Peoria CVT-Steuersystem mit variabler Kraftquellengeschwindigkeit

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1391370A1 (de) 2002-08-23 2004-02-25 Rapid Technic AG Selbstfahrende, lenkbare Arbeitsmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19737791C2 (de) * 1997-08-29 2000-11-09 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Betrieb eines parallelen Kraftfahrzeug-Hybridantriebs
DE102004012767A1 (de) 2004-03-15 2005-10-20 Deere & Co Antriebssystem für ein Fahrzeug
DE112008002589T5 (de) * 2007-09-28 2010-08-12 Caterpillar Inc., Peoria CVT-Steuersystem mit variabler Kraftquellengeschwindigkeit

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3078254A1 (de) 2015-04-09 2016-10-12 Deere & Company Schnittstellenvorrichtung
DE102015206366A1 (de) 2015-04-09 2016-10-13 Deere & Company Schnittstellenvorrichtung
DE102019214393A1 (de) * 2019-09-20 2021-03-25 Zf Friedrichshafen Ag Zapfwelleneinheit zur Kopplung einer Arbeitsmaschine mit einem Anbaugerät
DE102020105431A1 (de) 2020-03-02 2021-09-02 Weidemann GmbH Mobile Arbeitsmaschine mit einem elektrischen Arbeitswerkzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010042499B4 (de) 2023-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1995108B1 (de) Vorrichtung zur elektrischen Versorgung eines an ein Arbeitsfahrzeug ankoppelbaren Anbaugeräts
EP1997686B1 (de) Vorrichtung zum Übertragen elektrischer Energie von einem landwirtschaftlichen Arbeitsfahrzeug auf ein an das Arbeitsfahrzeug ankoppelbares Anbaugerät
EP1926622B1 (de) Antriebssystem für ein landwirtschaftliches oder industrielles nutzfahrzeug
EP3006245B1 (de) Getriebesteuerverfahren
DE102013007354B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung eines Kraftfahrzeugs sowie entsprechende Antriebseinrichtung
DE102018218078A1 (de) Integriertes hybridantriebssystem für ein arbeitsfahrzeug
DE102020209003A1 (de) Getriebebaugruppe mit integrierter cvp
DE102005044180A1 (de) Antriebssystem für ein landwirtschaftliches oder industrielles Nutzfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Antriebssystems
DE102021114372A1 (de) Elektrischer antrieb mit hydraulischer montageschnittstelle
EP3882461A1 (de) Autobetonpumpe
EP2251223A2 (de) Antriebsstrang für ein Fahrzeug mit zwei gleichwertigen Fahrtrichtungen
DE102010042499B4 (de) Landwirtschaftliches Nutzfahrzeug, insebesondere Traktor
DE102011116935A1 (de) Antriebsanordnung für einen Hybridantrieb fürKraftfahrzeuge
DE102014202449A1 (de) Verfahren zum leistungsbedarfsabhängigen Betrieb einer Generatoreinheit
DE102015006225A1 (de) Arbeitsmaschine, insbesondere Muldenkipper oder Truck
DE102018205818A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Hybridelektrofahrzeugs
DE102018201139A1 (de) Antriebsstrang
EP3315343A1 (de) Landwirtschaftliches nutzfahrzeug mit zapfwelle und verfahren zum antrieb der zapfwelle
DE102019214393A1 (de) Zapfwelleneinheit zur Kopplung einer Arbeitsmaschine mit einem Anbaugerät
EP3088264A1 (de) Retarderbremssystem eines fahrzeuggespanns
DE102016218159A1 (de) Antriebsanordnung mit einer leistungsverzweigten Getriebevorrichtung
WO2009149998A1 (de) Antriebsstrang für ein kraftfahrzeug und verfahren zum betreiben des antriebsstrangs
EP3239559B1 (de) Getriebe für eine fahrbare arbeitsmaschine sowie antriebseinheit
DE102019200490A1 (de) Kuppelbares antriebssystem für arbeitsgeräte
DE102016004245A1 (de) Fahrantrieb für eine Arbeitsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division