DE102010042107A1 - Ventil für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, mit Kugelsitz mit schräger Seitenfläche - Google Patents

Ventil für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, mit Kugelsitz mit schräger Seitenfläche Download PDF

Info

Publication number
DE102010042107A1
DE102010042107A1 DE102010042107A DE102010042107A DE102010042107A1 DE 102010042107 A1 DE102010042107 A1 DE 102010042107A1 DE 102010042107 A DE102010042107 A DE 102010042107A DE 102010042107 A DE102010042107 A DE 102010042107A DE 102010042107 A1 DE102010042107 A1 DE 102010042107A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
valve
ball seat
force
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102010042107A
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agilent Technologies Inc
Original Assignee
Agilent Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agilent Technologies Inc filed Critical Agilent Technologies Inc
Priority to DE102010042107A priority Critical patent/DE102010042107A1/de
Priority to US12/909,869 priority patent/US9291605B2/en
Priority to CN2010105313856A priority patent/CN102052489A/zh
Priority to CN201610417343.7A priority patent/CN105927766B/zh
Publication of DE102010042107A1 publication Critical patent/DE102010042107A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/26Conditioning of the fluid carrier; Flow patterns
    • G01N30/28Control of physical parameters of the fluid carrier
    • G01N30/36Control of physical parameters of the fluid carrier in high pressure liquid systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/02Check valves with guided rigid valve members
    • F16K15/04Check valves with guided rigid valve members shaped as balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/34Cutting-off parts, e.g. valve members, seats
    • F16K1/42Valve seats
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K25/00Details relating to contact between valve members and seats
    • F16K25/005Particular materials for seats or closure elements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/04Preparation or injection of sample to be analysed
    • G01N30/16Injection
    • G01N30/20Injection using a sampling valve
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/26Conditioning of the fluid carrier; Flow patterns
    • G01N30/28Control of physical parameters of the fluid carrier
    • G01N30/32Control of physical parameters of the fluid carrier of pressure or speed
    • G01N2030/328Control of physical parameters of the fluid carrier of pressure or speed valves, e.g. check valves of pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Taps Or Cocks (AREA)

Abstract

Ein Ventil (300) für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie weist einen Kugelsitz (320) und eine Kugel (310), die bei Anliegen an den Kugelsitz (320) ein Fluid am Durchströmen hindert und die sich axial bewegen kann, um dem Fluid ein Durchströmen zu erlauben, auf. Der Kugelsitz (320) weist eine schräge Seitenfläche (375, 390) auf, so dass eine am Ventil in axialer Richtung wirkende Kraft (380) eine auf die Kugel (310) hin wirkende Kraft (385) bewirkt. Die schräge Seitenfläche (390) ist so ausgerichtet, dass die auf die Kugel (310) hin wirkende Kraft (385) einer von der Kugel (310) auf den Kugelsitz (320) ausgeübten Kraft entgegenwirkt und diese im Wesentlichen kompensiert.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Ventil für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, mit einer Kugel und einer Verengung, die durch die Kugel verschlossen werden kann, so dass ein Fluid am Durchströmen gehindert wird.
  • In der Hochleistungs-Flüssigkeitschromatografie (High Performance Liquid Chromatographie – HPLC) muss eine Flüssigkeit bei typischerweise sehr eng kontrollierten Flussraten (z. B. im Bereich von Nanoliter bis Milliliter pro Minute) und bei einem hohen Druck (typischerweise 20–100 MPa, 200–1000 bar und darüber hinaus bis derzeit etwa 200 MPa, 2000 bar), bei dem die Kompressibilität der Flüssigkeit spürbar wird, gefördert werden. Zur Flüssigkeitstrennung in einem HPLC-System wird eine mobile Phase, die in Betrieb eine Probenflüssigkeit mit zu trennenden Komponenten aufweist, durch eine stationäre Phase (wie einer chromatografischen Säule) getrieben, um auf diese Weise unterschiedliche Komponenten der Probe zu trennen.
  • Aus der EP 0309596 A1 ist eine serielle Anordnung zweier Pumpen bekannt, um ein kontinuierliches Fördern der Flüssigkeit in dem HPLC-System zu gewährleisten. Zwischen Primär- und Sekundärpumpe befindet sich ein Auslassventil, das zum einen dafür sorgt, dass die Primärpumpe erst ab dem Systemdruck in das System fördern kann und zum anderen, dass die Sekundärpumpe nur in das System, nicht aber in die Primärpumpe zurückfördern kann.
  • Ventile, wie z. B. Auslass- und/oder Einlassventile, werden typischerweise als passive Rückschlagventile ausgeführt, bei denen eine Kugel durch den Systemdruck – d. h. der Differenzdruck zwischen vor und hinter der Kugel – gegen einen Kugelsitz drückt, um die Flüssigkeit am Durchfluss zu hindern, wobei die Kugel sich in axialer Richtung und von dem Kugelsitz weg bewegen kann, um so einen Durchfluss zu erlauben. Entsprechend können auch aktive Ventile als solche Ventile verwendet werden.
  • Rückschlagventile sind im Stand der Technik hinreichend bekannt und beschrieben u. a. in US 4945945 A , US 4974628 A , US 2009/104083 A1 , DE 20 2006 018 959 U1 , JP 2000283309 A , JP 2005133850 A oder JP 2006214539 A . Aus der DE 3111614 A1 ist ein Ventilsatz für Hochdruckpumpen bekannt, insbesondere für Drücke oberhalb 2000 bar.
  • OFFENBARUNG
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Ventil für die Hochleistungsflüssigkeitschromatografie zur Verfügung zu stellen, dass sich insbesondere für die Verwendung bei sehr hohen Drücken eignet. Die Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angeführt.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung weist ein Ventil für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie einen Kugelsitz und eine Kugel, die bei Anliegen an den Kugelsitz ein Fluid am Durchströmen hindert und die sich axial bewegen kann, um dem Fluid ein Durchströmen zu erlauben, auf. Der Kugelsitz weist eine schräge Seitenfläche auf, so dass eine am Ventil in axialer Richtung wirkende Kraft eine auf die Kugel hin wirkende Kraft bewirkt. Die schräge Seitenfläche ist so ausgerichtet, dass die auf die Kugel hin wirkende Kraft einer von der Kugel auf den Kugelsitz ausgeübten Kraft entgegenwirkt und diese im Wesentlichen kompensiert. Hierdurch kann eine von der Kugel auf den Kugelsitz ausgeübte Radialkraft aufgenommen und einem Beschädigen oder gar Zerstören des Kugelsitzes entgegengewirkt werden.
  • Bei einer Ausführungsform weist die auf die Kugel hin wirkende Kraft eine Kraftkomponente in radialer Richtung auf.
  • Die von der Kugel auf eine Dichtkante des Kugelsitzes ausgeübte Kraft kann ein erstes flächiges Kraftfeld sein und die auf die Kugel hin wirkende Kraft ein zweites flächiges Kraftfeld, das dem ersten Kraftfeld entgegengesetzt überlagert ist und dieses im Wesentlichen kompensiert.
  • Die auf die Kugel hin wirkende Kraft kann größer sein als eine von der Kugel auf den Kugelsitz ausgeübte Kraft.
  • Bei einer Ausführungsform wirkt auf die Kugel eine Rückstellkraft, die die Kugel gegen den Kugelsitz drückt, um das Fluid am Durchströmen zu hindern. Die Rückstellkraft kann durch eine Systemdruckdifferenz vor und nach der Kugel sowie durch eine Feder, ein Gewicht, ein Eigengewicht der Kugel, einen Elastomer etc. erzeugt werden.
  • Der Kugelsitz und/oder die Kugel können/kann bevorzugt aus einem Keramik-, Rubin- und/oder einem Saphirmaterial bestehen.
  • In einer Ausführungsform liegt der Kugelsitz mit einer ersten schrägen Seitenfläche gegen ein erstes Gehäuseteil des Ventils an. Vorzugsweise kann der Kugelsitz mit einer zweiten schrägen Seitenfläche gegen ein zweites Gehäuseteil des Ventils anliegen.
  • Bei einer Ausführungsform weist der Flächenvektor der schrägen Seitenfläche des Kugelsitzes einen Winkel gegenüber einer Durchströmrichtung des Fluids auf. Der Winkel kann zwischen 20 und 70°, bevorzugt 30–60° und weiter bevorzugt etwa 45° sein.
  • Ein Hochleistungschromatografie-System gemäß der vorliegenden Erfindung weist eine Pumpe zum Bewegen einer mobilen Phase, eine stationäre Phase zum Trennung von Komponenten einer in die mobile Phase eingebrachten Probenflüssigkeit und ein Ventil, wie oben angeführt, das sich in einem Flusspfad der mobilen Phase befindet, auf. Das Hochleistungschromatografie-System kann ferner einen Probeninjektor zum Einbringen der Probenflüssigkeit in die mobile Phase, einen Detektor zum Detektieren separierter Komponenten der Probenflüssigkeit und/oder einen Fraktionierungsgerät zur Ausgabe getrennter Komponenten der Probenflüssigkeit aufweisen.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können auf Basis vieler der bekannten HPLC Systeme ausgeführt werden, wie z. B. den Agilent Infinity Serien 1290, 1260, 1220 und 1200 der Anmelderin Agilent Technologies, Inc., siehe www.agilent.com.
  • Als mobile Phase (oder Eluent) kann ein reines Lösungsmittel oder eine Mischung verschiedener Lösungsmittel verwendet werden. Die mobile Phase kann so gewählt werden, um die Retention von interessierenden Komponenten und/oder die Menge der mobilen Phase zum Betreiben der Chromatografie zu minimieren. Die mobile Phase kann auch so gewählt werden, dass bestimmte Komponenten effektiv getrennt werden. Sie kann ein organisches Lösungsmittel, wie z. B. Methanol oder Acetonitril, aufweisen, das oft mit Wasser verdünnt wird. Für einen Gradientenbetrieb werden oft Wasser und ein organisches Lösungsmittel (oder bzw. andere in der HPLC üblichen Lösungsmittel) in ihrem Mischverhältnis über der Zeit variiert.
  • BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Erfindung wird im Folgenden weiter unter Heranziehung der Zeichnungen erläutert, wobei sich gleiche Referenzzeichen auf gleiche oder funktional gleiche oder ähnliche Merkmale beziehen.
  • 1 zeigt ein Flüssigkeitsseparationssystem 10 entsprechend Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, wie es z. B. in der HPLC verwendet wird.
  • 2 zeigt eine Ausführungsform der Pumpe 20.
  • 3 zeigt eine erfindungsgemäße Ausführungsform eines Ventils 300.
  • 4 stellt schematisch die im Kugelsitz 320 wirkenden Kräfte dar.
  • Im Einzelnen zeigt 1 eine allgemeine Darstellung eines Flüssigkeitsseparationssystems 10. Eine Pumpe 20 erhält eine mobile Phase von einer Lösungsmittelversorgung 25, typischerweise über einen Entgaser 27, der die mobile Phase entgast und auf diese Weise die Menge gelöster Gase in der mobilen Phase reduziert. Die Pumpe 20 treibt die mobile Phase durch ein Separationsgerät 30 (wie eine chromatographische Säule), das eine stationäre Phase aufweist. Ein Probengerät (oder Probeninjektor) 40 kann zwischen der Pumpe 20 und dem Separationsgerät 30 vorgesehen werden, um ein Probenfluid in die mobile Phase zu bringen. Die stationäre Phase des Separationsgerätes 30 ist dazu angepasst, um Komponenten des Probenfluids zu trennen. Ein Detektor 50 detektiert separierte Komponenten des Probenfluids, und ein Fraktionierungsgerät 60 kann zur Ausgabe der getrennten Komponenten vorgesehen werden.
  • Die mobile Phase kann aus nur einem Lösungsmittel bestehen oder aus einer Mischung unterschiedlicher Lösungsmittel. Das Mischen kann bei Niederdruck und vor der Pumpe 20 erfolgen, so dass die Pumpe 20 bereits das gemischte Lösungsmittel als mobile Phase befördert. Alternativ kann die Pumpe aus einzelnen Pumpeinheiten bestehen, wobei jede Pumpeinheit jeweils ein Lösungsmittel oder eine Lösungsmittelmischung fördert, so dass die Mischung der mobilen Phase (wie sie dann das Separationsgerät 30 sieht) unter hohem Druck und nach der Pumpe 20 erfolgt. Die Zusammensetzung (Mischung) der mobilen Phase kann über der Zeit konstant gehalten (isokratischer Modus) oder in einem sogenannten Gradienten-Modus über der Zeit variiert werden.
  • Eine Datenverarbeitungseinheit 70, die ein konventioneller PC oder eine Workstation sein kann, kann – wie durch die gestrichelten Pfeile angedeutet – an eines oder mehrere der Geräte in dem Flüssigkeitsseparationssystem 10 gekoppelt werden, um Informationen zu erhalten und/oder den Betrieb des Systems oder einzelner Komponenten darin zu steuern.
  • 2 zeigt eine Ausführungsform der Pumpe 20, wie sie auch aus der eingangs erwähnten EP 0309596 A1 bekannt ist. Die Pumpe 20 besteht aus einer seriellen Anordnung einer Primärpumpe 200 und einer Sekundärpumpe 210, um ein kontinuierliches Fördern der Flüssigkeit durch das HPLC-System 10 zu gewährleisten. Die Primärpumpe 200 weist einen Verdrängungskolben 202 auf, der sich in einer Zylinderkammer 204 zum Ansaugen und Verdrängen der Flüssigkeit hin und her bewegen kann, angetrieben durch einen – schematisch durch eine Kolbenstange dargestellten – Antrieb 206. Entsprechend weist die Sekundärpumpe 210 einen Verdrängungskolben 212 auf, der sich in einer Zylinderkammer 214 zum Ansaugen und Verdrängen der Flüssigkeit hin und her bewegen kann, angetrieben durch einen – schematisch durch eine Kolbenstange dargestellten – Antrieb 216.
  • Am Eingang der Pumpe 200 befindet sich in dieser Ausführungsform ein Einlassventil 220 und an dessen Ausgang ein Auslassventil 230. Diese können als (vorzugsweise) passive Rückschlagventile ausgeführt sein. Das Einlassventil 220 dient dazu ein Ansaugen durch den Primärkolben 202 zuzulassen, bei einem Verdrängen der angesaugten Flüssigkeit im Zylinderraum 204 jedoch ein Auslassen durch das Ventil 220 zu verhindern. Das Auslassventil 230 schließt beim Ansaugen durch den Primärkolben 202 und öffnet bei einem Verdrängen der angesaugten Flüssigkeit im Zylinderraum 204 sobald der systemseitige Druck (d. h. der Druck „hinter” dem Ventil 230 oder, anders ausgedrückt, der Druck unter dem die Flüssigkeit durch die Säule 30 gefördert wird) erreicht wird. Entsprechend sorgt das sich zwischen Primär- 200 und Sekundärpumpe 210 befindende Auslassventil 230 zum einen dafür, dass die Primärpumpe 200 erst ab dem Systemdruck in das System fördern kann und zum anderen, dass die Sekundärpumpe 210 nur in das System, nicht aber in die Primärpumpe 200 zurückfördern kann. Um die Systemzuverlässigkeit zu erhöhen, kann das Auslassventil 230 auch als redundantes 2-Kugel-Ventil ausgelegt sein.
  • 3 zeigt eine erfindungsgemäße Ausführungsform eines Ventils 300, das beispielsweise an jeder Stelle der in 2 gezeigten Ventile 220 und 230 stehen kann. Eine Kugel 310 drückt auf einen Kugelsitz 320, wobei eine Rückstellkraft 330 die Kugel 310 gegen den Kugelsitz 320 drückt, so dass die Kugel 310 einen Flüssigkeitskanal 350 verschließt. Erst wenn der gegen die Kugel drückende Druck größer ist als der Druck durch die Rückstellkraft 330, öffnet die Kugel 310 den Flüssigkeitskanal 350, und die Flüssigkeit kann hindurch in einen sich anschließenden Flüssigkeitskanal 360 strömen.
  • Die in 3 schematisch dargestellte Rückstellkraft 330 stellt hier sowohl eine Systemdruckdifferenz vor und nach der Kugel 310 als auch eine weitere Kraft, wie z. B. durch eine Feder (wie in der erwähnten DE 20 2006 018 959 U1 dargestellt), ein Gewicht, ein Eigengewicht der Kugel, einem Elastomer etc., dar. Zum Öffnen des Ventils 300 kann auch ein (nicht gezeigter) Stößel verwendet werden, der durch den Kugelsitz 320 ragt und die Kugel 310 anhebt, und der beispielsweise durch einen Hubmagneten betätigt wird. Entsprechend können auch Kombinationen der vorgenannten Varianten zur Erreichung der Rückstellkraft 330 verwendet werden.
  • Der Kugelsitz 320 wird von einem ersten Gehäuseteil 365 und einem zweiten Gehäuseteil 370 umgeben und von diesen gehaltert. Die Kugel 310 wird in dem Beispiel nach 3 von dem ersten Gehäuseteil 365 umringt und schließt den Flüssigkeitskanal 360 ein, während das zweite Gehäuseteil 370 den Flüssigkeitskanal 350 umschließt. Ferner in 3 ist ein (optionaler) Hohlraum 372 dargestellt, der die Ausspülbarkeit begünstigen kann.
  • Eine an das zweite Gehäuseteil 370 anliegende erste Außenfläche 390 des Kugelsitzes 320 ist schräg ausgeführt, so dass eine am Ventil in axialer Richtung wirkende Kraft 380 (in 3 als von oben und unten wirkende Presskräfte dargestellt) eine auf die Kugel 310 wirkende Kraft 385 bewirkt, die eine Kraftkomponente 386 in radialer Richtung und eine Kraftkomponente 387 in axialer Richtung aufweist. Die Wirkung dieser auf die Kugel 320 wirkende Kraft 385 wird weiter unten näher dargelegt. In dem Beispiel in 3 weist der Kugelsitz 320 ferner eine gegen das erste Gehäuseteil 365 anliegende zweite Außenfläche 375 mit ebenfalls einer Schrägung auf, die allerdings im Winkel entgegengesetzt zu der Schrägung der ersten Außenfläche 390 ist.
  • Die gegen die Außenflächen 375 und 390 anliegenden Seiten der Gehäuseteile 365 und 370 sind vorzugsweise ebenfalls schräg ausgeführt, um so ein flächiges Anliegen zu gewährleisten. Eine Dichtwirkung zwischen dem Kugelsitz 320 und den Gehäuseteilen 365 und 370 kann durch Gestaltung der Anlagefläche angepasst werden. So kann beispielsweise durch Verringern der Anlagefläche die Dichtwirkung erhöht werden, wie dies in 3 angedeutet ist. Durch Beschichtung der Gehäuseteile 365 und 370 mit Materialien (wie z. B. Gold, PEEK, Elastomere, etc.), die die Dichtwirkung begünstigen, oder durch Auswahl geeigneter elastischer Materialien kann eine geeignete Auslegung der Dichtwirkung erzielt werden.
  • Die radialen Kraftkomponente 386 und 396 wirken den aus einem Anpressen der Kugel 310 gegen den Kugelsitz 320 resultierenden Radialkräften auf den Kugelsitz 320 entgegen, die zu einer radialen Verformung (Ausweitung) des Kugelsitzes führen können, und reduzieren somit mögliche Undichtigkeiten sowie die Gefahr eines Belastungsbruchs bei Höchstbelastung des Kugelsitzes 320 durch diese Radialkräfte. Zur Erzielung der radialen Kraft ist eine der schräg ausgeführten Außenseiten 390 und 375 ausreichend.
  • Das in 3 dargestellte Ventil 300 kann ferner noch durch ein (nicht dargestelltes) äußeres Gehäuse umschlossen sein, an das z. B. die Gehäuseteile 365 und 370 und/oder der Kugelsitz 320 anliegen können.
  • Der Winkel der schrägen Seitenfläche 390 des Kugelsitzes 320 wird bestimmt durch die Position der Dichtkante des Kugelsitzes 320 gegenüber der Kugel 310 und durch die Kraftvektorrichtung der von der Kugel 310 auf den Kugelsitz 320 wirkenden Kraft. Dies wird in 4 näher erläutert.
  • 4 stellt schematisch die im Kugelsitzes 320 wirkenden Kräfte dar, wobei sich die Verhältnisse in 4 auf den in 3 gezeigten eingebauten Zustand beziehen. Die Kugel 310 wird durch den in der mobilen Phase wirkenden Systemdruck P (schematisch als Pfeil dargestellt) in den Kugelsitz 320 gepresst und liegt an eine Dichtkante 400 an. Die Dichtkante 400 stellt die Anlagefläche zwischen Kugel 310 und Kugelsitz 320 dar, die bei einem Anpressen der Kugel 310 gegenüber dem Kugelsitz 320 zu einer Dichtwirkung des Ventils 300 führt. Die Dichtkante 400 ist typischerweise eine eingeschliffene Kugelkontur. Durch das Anpressen der Kugel 310 wirkt an der Dichtkante 400 auf den Kugelsitz 320 ein flächiges Kraftfeld 410. Um eine Deformation des Kugelsitzes 320 durch das Kraftfeld 410 zu verhindern, muss ein entgegen gerichtetes Kraftfeld 420 erzeugt werden. Das Kraftfeld 420 resultiert aus der Kraft 385, deren Richtung sich aus dem Winkel der Außenseite 390 (gegenüber der axialen Richtung) ergibt. Entsprechend ist der Winkel der Außenseite 390 so zu bemessen, dass sich die Kraftfelder 410 und 420 idealerweise entgegengesetzt überlagern und damit sich gegenseitig kompensieren.
  • Durch die Verspannung über die schrägen Flächen 390 wirkt so bei richtig gewähltem Winkel ein entgegen gerichtetes Kraftfeld 420 über die Dichtkante 400 auf die Kugel 310. Durch geeignete räumliche Gestaltung des Kugelsitzes 320 und insbesondere dessen Außenseite 390 in Verbindung mit dem zweiten Außenteil 370 kann erreicht werden, dass die beiden Kraftfelder im Wesentlichen symmetrisch übereinander liegen und damit ein gleichmäßiger Kräfteausgleich entsteht.
  • Das Kraftverhältnis (also das Verhältnis zwischen den Kraftfeldern 410 und 420) wird geeigneterweise so gewählt, dass durch die Verspannung des Kugelsitzes 320 eine deutlich höhere Kraft 385 entsteht, so dass die geringere, durch die Kugel 310 auf die Dichtkante 400 eingebrachte Kraft keine Deformation des Kugelsitzes 320 an der Dichtkante 400 bewirken kann. Die Formstabilität des Kugelsitzes 320 kann damit auch bei höchsten Kräften (Druckbereichen) gegeben sein.
  • Die Bezeichnung „schräg” oder „Schrägung” bezieht sich auf einen Winkel gegen die axiale Richtung, so dass entsprechend der Flächenvektor auf den Außenflächen 375 und 390 einen Winkel gegenüber dem axialen Richtungsvektor (entsprechend dem Pfeil 380) einschließt, der kleiner als 90° ist. In dem Beispiel nach 3 sind die Winkel der Schrägungen etwa im Bereich 30–60°, bevorzugt 40°. Es ist ersichtlich, dass die Winkel dabei (wie in 3 dargestellt) so ausgerichtet sein müssen, dass die radiale Kraftkomponenten 386 und 385 nach innen (wie in 3 dargestellt), also auf die Kugel 310 hin wirkt. Entsprechend sind die Winkel der Außenflächen 375 und 390 zueinander entgegengesetzt ausgerichtet.
  • In einem Ausführungsbeispiel weist der Flächenvektor der schrägen Seitenfläche 375 und/oder 390 des Kugelsitzes 30 einen Winkel gegenüber einer Durchströmrichtung des Fluids auf, wobei der Winkel zwischen 20 und 70°, bevorzugt 30–60° und weiter bevorzugt bei etwa 45° liegen kann.
  • Die Bezeichnungen „axial” und „radial” beziehen sich auf das in 3 dargestellte Ausführungsbespiel eines zylindrischen, im Wesentlichen rotationssymmetrischen Ventils 300. Entsprechendes gilt für andere Formen des Ventils 300, wie z. B. einer eckigen Ausführungsform, wobei sich „axial” dann im Wesentlichen auf die Durchflussrichtung (oder dazu entgegengesetzt) und „radial” senkrecht dazu bezieht.
  • Der Kugelsitz 320 und/oder die Kugel 310 können aus einem Rubin, Saphir- und/oder Keramikmaterial, wie z. B. aus SSiC, Al2O3, ZrO oder Mischungen daraus, bestehen. Dabei kann der Kugelsitz 320 entweder komplett z. B. aus dem Keramikmaterial gefertigt werden oder zumindest nur in einem Bereich in dem die Kugel 310 anliegt. In einer Ausführungsform werden Kugel 310 und Kugelsitz 320, also der Bereich der Verengung auf den die Kugel wirkt, typischerweise beide aus einem Keramik-Material hergestellt. Ebenso kann der Kugelsitz 320 aus einem Saphir-Material und die Kugel 310 aus einem Rubin-Material bestehen. Ferner kann die Kugel aus einem Rubin-Material gefertigt werden, während der Kugelsitz aus einem Keramik-Material besteht. Diese Materialkombination erlaubt nicht nur die Verwendung von sehr hohen Drücken, sondern zeigt sich auch noch besonders geeignet bei der Verwendung von einer Vielzahl von Lösungsmitteln. Drücke von 1000 bar und darüber können verwendet werden, ohne dass es zu Rissen im Kugelsitz kommt. Die weiteren Bestandteile des Ventils können aus den bekannten Materialien und Materialkombinationen bestehen, wie z. B. SST, PEEK, PEEK-Komponenten
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0309596 A1 [0003, 0026]
    • US 4945945 A [0005]
    • US 4974628 A [0005]
    • US 2009/104083 A1 [0005]
    • DE 202006018959 U1 [0005, 0029]
    • JP 2000283309 A [0005]
    • JP 2005133850 A [0005]
    • JP 2006214539 A [0005]
    • DE 3111614 A1 [0005]

Claims (10)

  1. Ventil (300) für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, aufweisend einen Kugelsitz (320) und eine Kugel (310), die bei Anliegen an den Kugelsitz (320) ein Fluid am Durchströmen hindert und die sich axial bewegen kann, um dem Fluid ein Durchströmen zu erlauben, wobei der Kugelsitz (320) eine schräge Seitenfläche (390) aufweist, so dass eine am Ventil in axialer Richtung wirkende Kraft (380) eine auf die Kugel (310) hin wirkende Kraft (385) bewirkt, dadurch gekennzeichnet, dass die schräge Seitenfläche (390) so ausgerichtet ist, dass die auf die Kugel (310) hin wirkende Kraft (385) einer von der Kugel (310) auf den Kugelsitz (320) ausgeübten Kraft entgegenwirkt und diese im Wesentlichen kompensiert.
  2. Das Ventil (300) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die auf die Kugel (310) hin wirkende Kraft (385) eine Kraftkomponente (386) in radialer Richtung aufweist.
  3. Das Ventil (300) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die von der Kugel (310) auf eine Dichtkante (400) des Kugelsitzes (320) ausgeübte Kraft ein erstes flächiges Kraftfeld (410) ist, und die auf die Kugel (310) hin wirkende Kraft (385) ein zweites flächiges Kraftfeld (420) ist, das dem ersten Kraftfeld (410) entgegengesetzt überlagert ist und dieses im Wesentlichen kompensiert.
  4. Das Ventil (300) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die auf die Kugel (310) hin wirkende Kraft (385) größer ist als eine von der Kugel (310) auf den Kugelsitz (320) ausgeübte Kraft.
  5. Das Ventil (300) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest eines der folgenden Merkmale: auf die Kugel (310) wirkt eine Rückstellkraft (330), die die Kugel (310) gegen den Kugelsitz (320) drückt, um das Fluid am Durchströmen zu hindern; auf die Kugel (310) wirkt eine Rückstellkraft (330), die die Kugel (310) gegen den Kugelsitz (320) drückt und aus einer Feder, einem Gewicht, einem Eigengewicht der Kugel (310) und/oder einem Elastomer resultiert; der Kugelsitz (320) und/oder die Kugel (310) besteht aus einem Keramik-, Rubin- und/oder einem Saphirmaterial.
  6. Das Ventil (300) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest eines der folgenden Merkmale: der Kugelsitz (320) liegt mit einer ersten schrägen Seitenfläche (375) gegen ein erstes Gehäuseteil (365) des Ventils (300) an; der Kugelsitz (320) liegt mit einer zweiten schrägen Seitenfläche (390) gegen ein zweites Gehäuseteil (370) des Ventils (300) an.
  7. Das Ventil (300) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Flächenvektor der schrägen Seitenfläche (375, 390) des Kugelsitzes (320) einen Winkel gegenüber einer Durchströmrichtung des Fluids aufweist.
  8. Das Ventil (300) nach dem vorangegangenen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel zwischen 20 und 70°, bevorzugt 30–60° und weiter bevorzugt etwa 45° ist.
  9. Ein Hochleistungschromatografie-System (10), aufweisend: eine Pumpe (20) zum Bewegen einer mobilen Phase, eine stationäre Phase (30) zum Trennung von Komponenten einer in die mobile Phase eingebrachten Probenflüssigkeit, und ein Ventil (300) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, das sich in einem Flusspfad der mobilen Phase befindet.
  10. Das Hochleistungschromatografie-System (10) nach dem vorangegangenen Anspruch, das zumindest eines der Folgenden aufweist: einen Probeninjektor (40) zum Einbringen der Probenflüssigkeit in die mobile Phase; ein Detektor (50) zum Detektieren separierter Komponenten der Probenflüssigkeit, ein Fraktionierungsgerät (60) zur Ausgabe getrennter Komponenten der Probenflüssigkeit.
DE102010042107A 2009-10-26 2010-10-07 Ventil für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, mit Kugelsitz mit schräger Seitenfläche Pending DE102010042107A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010042107A DE102010042107A1 (de) 2009-10-26 2010-10-07 Ventil für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, mit Kugelsitz mit schräger Seitenfläche
US12/909,869 US9291605B2 (en) 2009-10-26 2010-10-22 Valve for use in high-performance liquid chromatography having a spherical seat with beveled outer faces
CN2010105313856A CN102052489A (zh) 2009-10-26 2010-10-26 具有带倾斜外表面的球形座的用于高效液相色谱仪的阀
CN201610417343.7A CN105927766B (zh) 2009-10-26 2010-10-26 具有带倾斜外表面的球形座的用于高效液相色谱仪的阀

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009045987.1 2009-10-26
DE102009045987 2009-10-26
DE102010042107A DE102010042107A1 (de) 2009-10-26 2010-10-07 Ventil für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, mit Kugelsitz mit schräger Seitenfläche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010042107A1 true DE102010042107A1 (de) 2011-06-01

Family

ID=43897493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010042107A Pending DE102010042107A1 (de) 2009-10-26 2010-10-07 Ventil für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, mit Kugelsitz mit schräger Seitenfläche

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9291605B2 (de)
CN (2) CN105927766B (de)
DE (1) DE102010042107A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011056094B4 (de) 2011-12-06 2014-05-28 Dionex Softron Gmbh Schaltventil, insbesondere für das Schalten eines unter hohem Druck stehenden Fluids
CN110107253A (zh) * 2018-01-30 2019-08-09 中国石油化工股份有限公司 用于高温高压岩心流动实验的回压阀
CN111927994B (zh) * 2020-08-12 2022-03-01 西北大学 一种用于高压系统的可调背压阀装置及使用方法
DE102021101831A1 (de) 2021-01-27 2022-07-28 Dionex Softron Gmbh Ventilanordnung
CN117396693A (zh) * 2021-05-26 2024-01-12 沃特世科技公司 具有球形加载元件的止回阀

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3111614A1 (de) 1981-03-25 1982-10-07 Uhde Gmbh, 4600 Dortmund "ventilsatz fuer hochdruckpumpen"
EP0309596A1 (de) 1987-09-26 1989-04-05 Hewlett-Packard GmbH Pumpvorrichtung zur Abgabe von Flüssigkeit bei hohem Druck
US4945945A (en) 1989-11-30 1990-08-07 The Perkin-Elmer Corp. Check valve assembly for corrosive fluids
US4974628A (en) 1989-06-08 1990-12-04 Beckman Instruments, Inc. Check valve cartridges with controlled pressure sealing
JP2000283309A (ja) 1999-03-31 2000-10-13 Sugino Mach Ltd 逆止弁
JP2005133850A (ja) 2003-10-30 2005-05-26 Taiyo Ltd 逆止め弁装置
JP2006214539A (ja) 2005-02-04 2006-08-17 Sugino Mach Ltd 逆止弁
DE202006018959U1 (de) 2006-12-15 2007-02-22 Agilent Technologies Inc., Santa Clara Ventil für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, mit Rubin-Kugel und Keramik-Sitz
US20090104083A1 (en) 2007-10-23 2009-04-23 Shimadzu Corporation Check valve, infusion device using the same, and method of manufacturing the same

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3799194A (en) * 1972-12-20 1974-03-26 A Bedo Ball check valve
US8515587B2 (en) * 2008-09-20 2013-08-20 Agilent Technologies, Inc. Configuring a physical condition at a source to obtain a desired physical condition at destination
DE102009001756A1 (de) 2009-03-23 2009-07-30 Agilent Technologies Inc., Santa Clara Mehrlagige geordnete Netze als Filter in Probenseparationsvorrichtung

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3111614A1 (de) 1981-03-25 1982-10-07 Uhde Gmbh, 4600 Dortmund "ventilsatz fuer hochdruckpumpen"
EP0309596A1 (de) 1987-09-26 1989-04-05 Hewlett-Packard GmbH Pumpvorrichtung zur Abgabe von Flüssigkeit bei hohem Druck
US4974628A (en) 1989-06-08 1990-12-04 Beckman Instruments, Inc. Check valve cartridges with controlled pressure sealing
US4945945A (en) 1989-11-30 1990-08-07 The Perkin-Elmer Corp. Check valve assembly for corrosive fluids
JP2000283309A (ja) 1999-03-31 2000-10-13 Sugino Mach Ltd 逆止弁
JP2005133850A (ja) 2003-10-30 2005-05-26 Taiyo Ltd 逆止め弁装置
JP2006214539A (ja) 2005-02-04 2006-08-17 Sugino Mach Ltd 逆止弁
DE202006018959U1 (de) 2006-12-15 2007-02-22 Agilent Technologies Inc., Santa Clara Ventil für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, mit Rubin-Kugel und Keramik-Sitz
US20090104083A1 (en) 2007-10-23 2009-04-23 Shimadzu Corporation Check valve, infusion device using the same, and method of manufacturing the same

Also Published As

Publication number Publication date
CN105927766A (zh) 2016-09-07
US20110094954A1 (en) 2011-04-28
US9291605B2 (en) 2016-03-22
CN102052489A (zh) 2011-05-11
CN105927766B (zh) 2021-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2085613B1 (de) Hochdruckventilanordnung
DE102010042107A1 (de) Ventil für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, mit Kugelsitz mit schräger Seitenfläche
DE102006042256A1 (de) Flüssigkeitschromatographiesäule mit Metall-zu-Metall-Abdichtungen
CH678881A5 (de)
DE102016110273A1 (de) Vakuum Pumpensystem mit Leichtgas Pumpen und einer Leckage Detektion Vorrichtung, aufweisend dieselbe
DE102011075046A1 (de) Montageelement mit Klemmkraftverteiler
DE60211791T2 (de) Kolbenanordnung und Kolbenpumpe mit einer solchen Kolbenanordnung
DE112005000428B4 (de) Vorrichtung mit Dichtbeschichtungen für die Aufnahme und Abgabe von Fluid
DE112005000155T5 (de) Stiftventilanordnung
DE19539262C2 (de) Kolbenstangenloser Zylinder
DE102020115737A1 (de) Fluidversorgungsvorrichtungen und Fluidbauteil zum Bilden einer mobilen Phase für ein Probentrenngerät
DE102013001425B4 (de) Durch einen Elektromagneten betätigtes Gerät mit gekapselter Gewindeverbindung
DE102009002530A1 (de) Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem
DE112013001311T5 (de) Entlüftungsventil mit Ventilstange und Sitz mit geringem Volumen und Druckunterstützung und dazugehörige Verfahren
DE2708309A1 (de) Kupplung
DE60130489T2 (de) Hochdruckdichtung
DE202006018959U1 (de) Ventil für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, mit Rubin-Kugel und Keramik-Sitz
DE102014206968A1 (de) Hochdruckpumpe und Hochdruckrichtungsventil
DE112017004272T5 (de) Überdruckventilvorrichtung und hochdruckpumpe
DE102013114921A1 (de) Druckanpassung eines zwischen Fluidantrieb und Trenneinrichtung zuzuschaltenden Fluidaufnahmevolumens
EP2728226A1 (de) Vakuumventil
DE112018007889T5 (de) Entenschnabelseptum
CH700247B1 (de) Vakuumventil mit Dichtungsträgereinsatz.
EP3073095B1 (de) Hydraulikventil und pleuel mit einem hydraulikventil
DE102018116830A1 (de) Ventilanordnung mit Ventilmodul und Basismodul

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: DILG HAEUSLER SCHINDELMANN PATENTANWALTSGESELL, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication