DE102010041023A1 - Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn - Google Patents

Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn Download PDF

Info

Publication number
DE102010041023A1
DE102010041023A1 DE201010041023 DE102010041023A DE102010041023A1 DE 102010041023 A1 DE102010041023 A1 DE 102010041023A1 DE 201010041023 DE201010041023 DE 201010041023 DE 102010041023 A DE102010041023 A DE 102010041023A DE 102010041023 A1 DE102010041023 A1 DE 102010041023A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
raw material
press
machine according
section
fibrous web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010041023
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Schwarz
Georg Bacovsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Priority to DE201010041023 priority Critical patent/DE102010041023A1/de
Publication of DE102010041023A1 publication Critical patent/DE102010041023A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F9/00Complete machines for making continuous webs of paper
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21DTREATMENT OF THE MATERIALS BEFORE PASSING TO THE PAPER-MAKING MACHINE
    • D21D5/00Purification of the pulp suspension by mechanical means; Apparatus therefor
    • D21D5/02Straining or screening the pulp
    • D21D5/023Stationary screen-drums
    • D21D5/026Stationary screen-drums with rotating cleaning foils
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21DTREATMENT OF THE MATERIALS BEFORE PASSING TO THE PAPER-MAKING MACHINE
    • D21D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F11/00Processes for making continuous lengths of paper, or of cardboard, or of wet web for fibre board production, on paper-making machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F3/00Press section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F3/02Wet presses
    • D21F3/0209Wet presses with extended press nip
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G9/00Other accessories for paper-making machines
    • D21G9/009Apparatus for glaze-coating paper webs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Maschine und ein Verfahren zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere einer Verpackungspapier- oder Kartonbahn, mieiner Blattbildungseinheit, einer Pressenpartie, die nur einen einzigen Pressnip aufweist, einer Trockenpartie, und einer Aufrolleinheit. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass in der Rohstoffaufbereitung eines oder mehrere Stoffreinigungsaggregate vorgesehen sind, welche als Schlitzsortierer mit einer Schlitzweite von höchstens 0,15 mm ausgebildet sind. Dadurch wird eine verbesserte Abtrennung von Störstoffen und Stickies erreicht, wodurch die Filzstandszeit der Filze des einen Pressnips deutlich erhöht wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere einer Verpackungsapier- oder Kartonbahn mit wenigstens einer Rohstoffaufbereitung, wenigstens einem Stoffauflauf, wenigstens einer Blattbildungseinheit, einer Pressenpartie, die nur einen einzigen Pressnip aufweist, wenigstens einer Vortrockenpartie, wenigstens einem Oberflächenauftragsaggregat, wenigstens einer Nachtrockenpartie und einer Aufrolleinheit.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn mit solch einer oben genannten Maschine.
  • Maschinen zur Herstellung von Faserstoffbahnen sind in verschiedenen Ausführungen bereits bekannt. Diese weisen eine Rohstoffaufbereitung zur gezielten Behandlung des Faser-Rohstoffs, bevor er dem Stoffauflauf zugeführt wird, auf. Der Rohstoff kann dabei aus einem Zellstoff, einer Art von Holzstoff oder aus Altpapier oder altpapierhaltigem Stoff bzw. aus einer Mischung dieser Komponenten bestehen. Ferner weisen diese bekannten Maschinen auch eine Pressenpartie zur Entwässerung der Papierbahn, einer Trockenpartie zur Trocknung der Papierbahn und eine Aufrollung auf. Üblicherweise wird die Faserstoffbahn in der Pressenpartie durch mehrere Pressnips geführt, um einen möglichst hohen Trockengehalt zu erreichen, bevor die Bahn in die Trockenpartie geführt wird. Das hat den Vorteil, dass die Festigkeit der nassen Bahn erhöht wird, was zu einer besseren Runnability in den nachfolgenden Partien führt. Und es hat den Vorteil, dass die Menge an aus der Faserstoffbahn zu verdampfendem Wasser reduziert wird, was die Betriebskosten der Trockenpartie reduziert.
  • Da auf der anderen Seite die komplexen Pressenpartien mit zwei, drei oder vier Pressnips hohen Investitions- und auch Betriebskosten verursachen, wurden vereinfachte Pressenpartien mit nur einem einzigen Pressnip entwickelt. Bei Maschinen zur Herstellung von grafischen Papieren aus reinem Zellstoff hat sich dieses Konzept für Maschinen im mittleren Geschwindigkeitsbereich, die nicht so hohe Anforderungen stellen, als guter Kompromiss bewährt.
  • Bei anderen Papiersorten, insbesondere bei Verpackungspapier- und Kartonsorten bzw. wenn andere Rohstoffen, beispielsweise mit Holzstoff oder altpapier-haltigem Faserstoff verwendet werden, treten allerdings Schwierigkeiten auf, da die beiden Filze des einzigen Pressnips zu schnell verschmutzen und dann keine gute Entwässerung mehr erzielt werden kann. Bei diesen Rohstoffen ist eine höhere Feinstoff- und Störstofffracht im ausgepressten Wasser vorhanden, welches von den Filzen aufgenommen und abgeführt werden muss. In Mehrnip-Pressenpartien wird diese Fracht auf mehrere Pressfilze verteilt und stört daher nicht, zusätzlich kann die durch verschmutzte Pressfilze reduzierte Entwässerungsleistung in einem Pressnip durch die Entwässerung in den anderen Pressnips kompensiert werden. In einer Pressenpartie mit nur einem Pressnip lagern sich alle Fein- und Störstoffe dagegen in den beiden Filzen des einzigen Pressnips ab, was zu einer schnelleren Verschmutzung und damit gleich zu einer starken Reduzierung der gesamten Entwässerungsleistung der Pressenpartie führt. Folge davon sind vermehrte Bahnabrisse und Produktionsunterbrechungen. Abhilfe kann nur durch häufigere Reinigungsstillstände oder kürzere Filzwechselintervalle geschafften werden, was ebenso die Produktivität der Anlage verringert.
  • Darüber hinaus ist die Bahnfestigkeit bei diesen Rohstoffen ohnehin schon etwas geringer und auch der Trockengehalt der Faserstoffbahn nach der Pressenpartie aufgrund des nur einen Pressnips und der schlechteren Entwässerbarkeit dieser Rohstoffe nicht ganz so hoch. Dadurch wirkt sich eine weitere Reduktion der Bahnfestigkeit, wie sie aufgrund der verringerten Entwässerungsleistung durch verschmutzte Filze auftreten würde, zusätzlich negativ auf die Anzahl der Bahnabrisse und die Stabilität der Produktion aus.
  • Aus diesen Gründen ist die Pressenpartie mit nur einem Pressnip trotz der vorteilhaften Investitionskosten derzeit bei diesen oben genannten Rohstoffen nicht effizient einsetzbar.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Maschine beziehungsweise ein Verfahren zur Herstellung von Faserstoffbahnen so weiterzuentwickeln, dass eine Pressenpartie mit nur einem Pressnip verwendet werden kann, ohne dass Einschränkungen bei der Rohstoffauswahl berücksichtigt werden müssen und ohne dass die obengenannten Nachtteile auftreten.
  • Die Aufgabe wird für die Maschine erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass in der Rohstoffaufbereitung eines oder mehrere Stoffreinigungsaggregate vorgesehen sind, welche als Schlitzsortierer mit einer Schlitzweite von höchstens 0,15 mm ausgebildet sind. Schlitzsortierer sind Stoffreinigungsaggregate, die schlitzförmige Öffnungen für den Durchtritt des Gutstoffs aufweisen. Der zurückgehaltene und damit aussortierte Stoffanteil wird Reject genannt. Schlitzsortierer eignen sich besonders gut um Stickies oder andere Störstoffe aus dem Faserstoff abzutrennen ohne allzu viel Faserstoff über das Reject zu verlieren. Wird zuviel Faserstoff im Reject zurückgehalten, ist die Ausbeute bezogen auf den eingesetzten Rohstoff schlecht und es entstehen hohe Entsorgungskosten. Für die erfindungsgemäße Lösung wird die Schlitzweite, das ist die Breite der Durchtrittsöffnungen für den Gutstoff, mit höchsten 0,15 mm so klein gewählt, dass Fasern durchkommen, Agglomerationen von Störstoffen und Stickies aber zurückgehalten werden. Durch diese Abtrennung wird die Schmutzfracht die mit dem Stoffstrom in die Faserstoffbahn und über das aus dieser ausgepresste Wasser in die Pressfilze gelangen kann deutlich reduziert. Damit wird eine längere Filzstandzeit ohne zu starke Beeinträchtigung der Entwässerungsleistung in Maschinen mit einer Pressenpartie mit nur einem einzigen Pressnip bei jeglicher Art von Rohstoff erreicht. Durch die längere Zeit auf höherem Niveau gehaltene Entwässerungsleistung können Filzwechselintervalle oder Reinigungsintervalle vergrößert werden, ohne dass vermehrte Bahnabrisse in den nachfolgenden Partien zu befürchten sind.
  • Besonders vorteilhaft lässt sich die erfinderische Lösung einsetzten, wenn der einzige Pressnip ein verlängerter Pressnip, insbesondere ein Schuhpressnip, ist. Ein Schuhpressnip wird aus einer zylindrischen Gegenwalze und einer Presswalze gebildet, die einen umlaufenden flexiblen Mantel besitzt, der durch ein hydraulisch an den Mantel angepresstes Schuhpresselement, das sich auf einem feststehenden Tragkörper abstützt, an die Gegenwalze gedrückt wird. Durch die Ausbildung als verlängerter Nip wird die Entwässerungsleistung erhöht und damit auch die Bahnfestigkeit weiter gesteigert, andererseits werden die Pressfilze durch die größere mit Fein- und Störstoffen beladene Wassermenge, die ausgepresst wird, auch leichter verschmutzt.
  • Neben der Bahnfestigkeit bezogen auf die nasse Faserstoffbahn während der Herstellung ist auch die Festigkeit der getrockneten Faserstoffbahn wichtig und zwar für die Weiterverarbeitung oder den späteren Gebrauch. Entscheidend können je nach Sorte der Faserstoffbahn beispielsweise Reißfestigkeit, Stauchfestigkeit, Biegesteifigkeit oder auch Spaltfestigkeit sein.
  • Durch die Verringerung der Feinstoffmenge in der Faserstoffbahn aufgrund der verbesserten Stoffreinigung kann allerdings ein Festigkeitsverlust eintreten, da die Feinstoffe aufgrund der großen Oberfläche hohen Anteil an der Festigkeitsausbildung haben können. Wenn eine Trockenpartie als Vortrockenpartie ausgebildet ist, und wenigstens ein Oberflächenauftragsaggregat und wenigstens eine Nachtrockenpartie vorgesehen sind, kann zum Beispiel Stärke auf die Oberfläche aufgetragen werden, wodurch unter anderem die Festigkeit der Bahn wieder gesteigert wird.
  • Um eine für die vorteilhafte Wirkung ausreichende Stoffreinigung zu erzielen, ist vorteilhaft, wenn ein wesentlicher Teilstrom des Rohstoffes, insbesondere mindestens 30%, durch eines der genannten Stoffreinigungsaggregate geführt wird. Gesteigert wird die Wirkung noch, wenn der gesamte Stoffstrom des Rohstoffes, als Gesamtstrom oder in Teilströme aufgeteilt, durch diese Stoffreinigungsaggregate geführt wird. Vorteilhaft kann es auch sein, wenn vor der Stoffreinigung eine Fraktioniereinheit vorgesehen ist, die den gesamten Stoffstrom in einen Teilstrom mit längeren Fasern und einen Teilstrom mit kürzeren Fasern aufteilt, und wenigstens eines der Stoffreinigungsaggregate für die Reinigung des Teilstroms mit längeren Fasern vorgesehen ist. Ebenso kann es vorteilhaft sein, um die Reinigung zu verbessern, wenn wenigstens eines der Stoffreinigungsaggregate für die Reinigung des Teilstroms mit kürzeren Fasern vorgesehen ist. Je nachdem in welchem Teilstrom mehr Störstoffe oder Stickies enthalten sind.
  • Um die Festigkeit noch weiter zu steigern kann es zusätzlich vorteilhaft sein, in der Trockenpartie ein Trocknungsaggregat zur Presstrocknung einzusetzen. Solch ein Trocknungsaggregat umfasst ein undurchlässiges Metall- oder Kunststoffband und trocknet die Faserstoffbahn, während gleichzeitig erhöhter mechanischer Druck auf die Bahn ausgeübt wird, Erfolgt zumindest ein Teil der Trocknung unter Ausübung von Druck, so stellt sich in der Faserstoffbahn eine höhere Festigkeit ein. Besonders vorteilhaft ist es, wenn der ausgeübte Druck mindestens 1 bar Überdruck, insbesondere mindestens 1,5 bar Überdruck beträgt. Bei einer bevorzugten Ausführung solch eines Trocknungsaggregates wird die Faserstoffbahn zwischen dem Metall- oder Kunststoffband und einem Trocknungszylinder oder zwischen dem Metall- oder Kunststoffband und einem weiteren undurchlässigen Band geführt und durch eine Druckkammer der nötige Druck auf das Metall- oder Kunststoffband und damit auf die Bahn ausgeübt.
  • Eine weitere Reduktion der Bahnabrisse wenn die Trockenpartie in der erfindungsgemäßen Maschine als Vortrockenpartie ausgebildet ist und in der Vortrockenpartie oder zwischen Pressenpartie und Vortrockenpartie ein Prallström-Lufttrockner vorgesehen ist. Durch die erhöhte Trocknungsleistung des Prallström-Lufttrockners wird die Festigkeit der noch feuchten Faserstoffbahn schnell erhöht, was sich entsprechend positiv auf die Runnability auswirkt.
  • Beim Verfahren wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Bahn insbesondere mit einer Maschine nach Anspruch 1 hergestellt wird, und zumindest ein wesentlicher Teil des Rohstoffs, insbesondere mindestens 30%, durch einen Schlitzsortierer mit einer Schlitzweite von höchstens 0,15 mm gereinigt wird. Dadurch werden die bereits oben beschriebenen Vorteile erzielt.
  • Testliner und Wellenstoff sind Verpackungspapiere, aus denen in einer Weiterverarbeitung Verpackungsmaterialien wie zum Beispiel Wellpappe hergestellt werden. Für die Wirtschaftlichkeit der Herstellung von Verpackungspapieren ist es wichtig einen günstigen Rohstoff zu verwenden, weshalb oft Altpapier eingesetzt wird. Meist haben die Rohstoffe keine hohe Festigkeit aber eine hohen Anteil an Störstoffen und Stickies. Zudem fallen bei Faserstoffbahnen mit mehr als 60 g/m2 schon bei vergleichsweise niedrigen Produktionsgeschwindigkeiten relativ hohe Wassermengen und damit Schmutzfrachten in der Pressenpartie an. Deshalb kann das erfindungsgemäße Verfahren besonders bei der Herstellung von solchen Papieren vorteilhaft eingesetzt werden.
  • Das Verfahren bietet auch Vorteile bei mehrlagig oder mehrschichtig hergestellten Faserstoffbahnen. Je nach Anforderung kann die Rohstoffreinigung für eine oder mehrere oder alle Lagen oder Schichten der Faserstoffbahn eingesetzt werden. Insbesondere sinnvoll ist es, wenn zumindest die äußeren Lagen oder Schichten, die mit den Pressfilzen direkt in Kontakt kommen, oder wenn zumindest die aus altpapierhaltigem Rohstoff hergestellten Lagen oder Schichten erfindungsgemäß gereinigt werden.
  • Ebenso vorteilhaft kann das erfindungsgemäße Verfahren eingesetzt werden, wenn Rohstoff verwendet wird, der zu mindestens 50%, bevorzugt zu mindestens 80%, insbesondere zu 100% aus Altpapier oder aufbereitetem Altpapier besteht, da dieser Rohstoff besonders viele Störstoffe und Stickies mitbringt.
  • Um eine weiter verbesserte Reinigungswirkung zu erzielen, kann der gesamte Stoffstrom des Rohstoffes, als Gesamtstrom oder in Teilströme aufgeteilt, durch diese Stoffreinigungsaggregate geführt werden. Dazu können auch mehrere dieser Stoffreinigungsaggregate parallel oder in Reihe geschaltet sein.
  • Zur zusätzlichen Steigerung der Festigkeit kann es von Vorteil sein, wenn die Faserstoffbahn durch mindestens ein Oberflächenauftragsaggregat und mindestens eine Nachtrockenpartie geführt wird und im Oberflächenauftragsaggregat auf beide Seiten der Faserstoffbahn Stärke aufgetragen wird.
  • Außerdem kann die Festigkeit durch eine erhöhte Feststoffkonzentration des Stoffstroms im Stoffauflauf verbessert werden. Als vorteilhaft hat sich eine Feststoffkonzentration von mindestens 1,3% bevorzugt mindestens 1,5% erwiesen.
  • Anhand von Ausführungsbeispielen werden weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung erläutert unter Bezugnahme auf die Zeichnungen. Die Zeichnungen zeigen
  • in 1 ein Blockschema einer mögliche Ausführung der erfindungsgemäßen Maschine mit Oberflächenauftragsaggregat und
  • in 2 ein Schema einer erfindungsgemäßen Ausführung der Rohstoffaufbereitung mit zweistufiger Fraktionierung.
  • Nachfolgend werden die Figuren detaillierter beschrieben. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Maschine als schematische Blockdarstellung. Der Rohstoff RS wird zunächst in der Rohstoffaufbereitung 1 aufbereitet und zumindest teilweise gemäß der Erfindung gereinigt wird. Durch den Konstantteil 2 wird ein konstanter je nach Produktionsleistung gewünschter Stoffstrom gewährleistet und zum Stoffauflauf 3 geführt. Werden in der Rohstoffaufbereitung 1 mehrere Teilströme erzeugt, wie zum Beispiel bei einer vorhandenen Fraktionierung, so hat der Konstantteil 2 zusätzlich noch die Aufgabe der gleichmäßigen Mischung der Teilströme. In der Blattbildungseinheit 4 wird die Faserstoffbahn gebildet und entwässert. In der anschließenden Pressenpartie 5 wird die Faserstoffbahn mechanisch in einen einzigen Pressnip entwässert. In der Vortrockenpartie 6 erfolgt eine thermische Trocknung beispielsweise durch beheizte Zylinder. Danach wird mittels eines Oberflächenauftragaggregats 7 zum Beispiel Stärke zur Festigkeitssteigerung auf die vorgetrocknete Faserstoffbahn aufgebracht. Das durch den Auftrag mit eingebrachte Wasser wird in der Nachtrockenpartie 8 wieder getrocknet und ein gewünschter Endtrockengehalt eingestellt. In der Aufrollung 9 wird die fertige Faserstoffbahn auf Tambourwalzen aufgewickelt.
  • 2 verdeutlicht an einem Schema eine mögliche erfindungsgemäße Ausführung der Rohstoffaufbereitung. Der Rohstoff RS wird zunächst in einer Auflösung 10 aufgelöst und in einer Vorreinigung 11, die auch aus verschiedenen Aggregaten oder Schritten bestehen kann, vorbehandelt. Danach wird der Stoffstrom durch eine erste Fraktionierung 112 und eine zweite Fraktionierung II 13 in einen Teilstrom mit längeren Fasern LF und einen Teilstrom mit kürzeren Fasern aufgeteilt. In dieser Ausführungsform wird der Teilstrom mit den längeren Fasern über einen erfindungsgemäßen Schlitzsortierer 14 weiter gereinigt, so dass möglichst viele Stickies und Störstoffagglomerationen entfernt werden. Über weitere Aufbereitungsaggregate 15 und 16, wie zum Beispiel Eindickung oder Dispergierung, werden die Teilströme so behandelt, dass sie zum Konstantteil 2 geführt werden können.
  • Bei der Herstellung einer mehrlagigen Faserstoffbahn, wie es besonders bei schweren Verpackungspapier oder Kartonbahnen vorkommt, gibt es entsprechend mehrere Rohstoffaufbereitungen, mehrere Konstantteile, mehrere Stoffaufläufe und mehrere Blattbildungseinheiten. Die einzelnen Lagen werden nach oder in der Blattbildungseinheit zusammengeführt und dann miteinander vergautscht.
  • Bei der Herstellung mehrschichtiger Faserstoffbahnen können mehrere Rohstoffaufbereitungen und mehrere Konstantteile vorgesehen sein, wobei die verschiedenen Stoffströme in einem Stoffauflauf in mehreren Schichten einer Blattbildungseinheit zugeführt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Rohstoffaufbereitung
    2
    Konstantteil
    3
    Stoffauflauf
    4
    Blattbildungseinheit
    5
    Pressenpartie
    6
    Vortrockenpartie
    7
    Oberflächenauftragsaggregat
    8
    Nachtrockenpartie
    9
    Auftrollung
    10
    Auflösung
    11
    Vorreinigung
    12
    Fraktionierung I
    13
    Fraktionierung II
    14
    Schlitzsortierer
    15
    weitere Aufbereitungsaggregate
    16
    andere Aufbereitungsaggregate
    RS
    Rohstoff
    LF
    Teilstrom mit längeren Fasern
    KF
    Teilstrom mit kürzeren Fasern

Claims (15)

  1. Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere einer Verpackungspapier- oder Kartonbahn, mit – wenigstens einer Rohstoffaufbereitung, – wenigstens einem Stoffauflauf, – wenigstens einer Blattbildungseinheit, – einer Pressenpartie, die nur einen einzigen Pressnip aufweist, – wenigstens einer Trockenpartie, – und einer Aufrolleinheit dadurch gekennzeichnet, dass in der Rohstoffaufbereitung eines oder mehrere Stoffreinigungsaggregate vorgesehen sind, welche als Schlitzsortierer mit einer Schlitzweite von höchstens. 0,15 mm ausgebildet sind.
  2. Maschine nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der einzige Pressnip ein verlängerter Pressnip, insbesondere ein Schuhpressnip, ist, welcher gebildet wird zwischen einer zylindrischen Gegenwalze und einer Presswalze mit umlaufendem flexiblem Mantel und mit einem hydraulisch an den Mantel angepressten Schuhpresselement.
  3. Maschine nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Trockenpartie als Vortrockenpartie ausgebildet ist, und dass wenigstens ein Oberflächenauftragsaggregat und wenigstens eine Nachtrockenpartie vorgesehen sind.
  4. Maschine nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das eine oder die mehreren Stoffreinigungsaggregate so angeordnet sind, dass ein wesentlicher Teilstrom des Rohstoffes, insbesondere mindestens 30%, durch eines dieser Stoffreinigungsaggregate geführt wird.
  5. Maschine nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das eine oder die mehreren Stoffreinigungsaggregate so angeordnet sind, dass der gesamte Stoffstrom des Rohstoffes, als Gesamtstrom oder in Teilströme aufgeteilt, durch diese Stoffreinigungsaggregate geführt wird.
  6. Maschine nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass in der Rohstoffaufbereitung wenigstens eine Fraktioniereinheit vorhanden ist, die den gesamten Stoffstrom in einen Teilstrom mit längeren Fasern und einen Teilstrom mit kürzeren Fasern aufteilt, wobei eines der Stoffreinigungsaggregate für die Reinigung des Teilstroms mit längeren Fasern vorgesehen ist.
  7. Maschine nach Anspruch 5 oder 6 dadurch gekennzeichnet, dass in der Rohstoffaufbereitung wenigstens eine Fraktioniereinheit vorhanden ist, die den gesamten Stoffstrom in einen Teilstrom mit längeren Fasern und einen Teilstrom mit kürzeren Fasern aufteilt, wobei eines der Stoffreinigungsaggregate für die Reinigung des Teilstroms mit kürzeren Fasern vorgesehen ist.
  8. Maschine nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass in der Trockenpartie ein Trocknungsaggregat vorgesehen ist, welches ein undurchlässiges Metall- oder Kunststoffband umfasst und welches die Faserstoffbahn trocknet und gleichzeitig erhöhten mechanischen Druck auf die Faserstoffbahn aufbringt, insbesondere indem die Bahn zwischen dem Metall- oder Kunststoffband und einem Trocknungszylinder oder zwischen dem Metall- oder Kunststoffband und einem weiteren undurchlässigen Band geführt wird.
  9. Maschine nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass eine Trockenpartie als Vortrockenpartie ausgebildet ist und in der Vortrockenpartie oder zwischen Pressenpartie und Vortrockenpartie ein Prallström-Lufttrockner vorgesehen ist.
  10. Verfahren zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere einer Verpackungspapier- oder Kartonbahn, mit einer Maschine nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein wesentlicher Teil des Rohstoffs, insbesondere mindestens 30%, durch einen Schlitzsortierer mit einer Schlitzweite von höchstens 0,15 mm gereinigt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10 dadurch gekennzeichnet, dass Verpackungspapier, insbesondere sogenannter Testliner oder Wellenstoff, mit einem Flächengewicht von mindestens 60 g/m2 hergestellt wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 oder 11 dadurch gekennzeichnet, dass die Faserstoffbahn aus einem Rohstoff hergestellt wird, der zu mindestens 50%, bevorzugt zu mindestens 80%, insbesondere zu 100% aus Altpapier oder aufbereitetem Altpapier besteht.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12 dadurch gekennzeichnet, dass der gesamte Stoffstrom des Rohstoffes, als Gesamtstrom oder in Teilströme aufgeteilt, durch diese Stoffreinigungsaggregate geführt wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13 dadurch gekennzeichnet, dass die Faserstoffbahn durch mindestens ein Oberflächenauftragsaggregat und mindestens eine Nachtrockenpartie geführt wird und dass im Oberflächenauftragsaggregat auf beide Seiten der Faserstoffbahn Stärke aufgetragen wird.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 10–14 dadurch gekennzeichnet, dass die Feststoffkonzentration des Stoffstroms im Stoffauflauf mindestens 1,3%, insbesondere mindestens 1,5% beträgt.
DE201010041023 2010-09-20 2010-09-20 Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn Withdrawn DE102010041023A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010041023 DE102010041023A1 (de) 2010-09-20 2010-09-20 Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010041023 DE102010041023A1 (de) 2010-09-20 2010-09-20 Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010041023A1 true DE102010041023A1 (de) 2012-03-22

Family

ID=45768766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010041023 Withdrawn DE102010041023A1 (de) 2010-09-20 2010-09-20 Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010041023A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019134177A1 (de) * 2019-12-12 2021-06-17 Voith Patent Gmbh Maschine und Verfahren zur Herstellung einer Faserstoffbahn

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019134177A1 (de) * 2019-12-12 2021-06-17 Voith Patent Gmbh Maschine und Verfahren zur Herstellung einer Faserstoffbahn

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1749934B1 (de) Maschine zur Herstellung von Tissuepapier
WO2011151239A2 (de) Maschine zur herstellung einer papierbahn insbesondere sackpapierbahn
EP0780513B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Faserstoffbahn
DE102010031440A1 (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn
EP3835482B1 (de) Maschine und verfahren zur herstellung einer faserstoffbahn
DE10159115A1 (de) Pressenpartie
EP0854230B1 (de) Nasspresse
EP1205599A2 (de) Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn
DE102018124016A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Entwässerung einer Faserstoffbahn
DE102010031450A1 (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn
DE102010041023A1 (de) Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn
EP3384082A1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer faserstoffbahn
EP0870866B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Entwässerung einer Materialbahn
DE4026339C2 (de) Spezialband für eine Entwässerungspresse einer Papiermaschine
DE10137527A1 (de) Pressenanordnung
WO2017092933A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung einer faserstoffbahn
EP3833815A1 (de) Maschine und verfahren zur herstellung einer wellpappenrohpapierbahn
EP3384083A1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer faserstoffbahn
DE102019121067A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer mehrlagigen Faserstoffbahn
EP0511951A1 (de) Siebbandpresse bzw. Manchon
AT395186B (de) Siebbandpresse
AT395187B (de) Manchon
DE102021109340A1 (de) Maschine und Verfahren zur Herstellung einer Faserstoffbahn
DE102019125929A1 (de) Maschine und Verfahren zur Herstellung einer Dekorrohpapierbahn
DE102010031447A1 (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130403