DE102010038239A1 - Luftfedereinheit mit Faltenbalg - Google Patents

Luftfedereinheit mit Faltenbalg Download PDF

Info

Publication number
DE102010038239A1
DE102010038239A1 DE201010038239 DE102010038239A DE102010038239A1 DE 102010038239 A1 DE102010038239 A1 DE 102010038239A1 DE 201010038239 DE201010038239 DE 201010038239 DE 102010038239 A DE102010038239 A DE 102010038239A DE 102010038239 A1 DE102010038239 A1 DE 102010038239A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air spring
ring
cover
unit according
protective cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201010038239
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf Pielock
Christian Schallmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive Technologies GmbH
Original Assignee
Continental Teves AG and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Teves AG and Co OHG filed Critical Continental Teves AG and Co OHG
Priority to DE201010038239 priority Critical patent/DE102010038239A1/de
Publication of DE102010038239A1 publication Critical patent/DE102010038239A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/38Covers for protection or appearance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/02Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum
    • F16F9/04Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall
    • F16F9/05Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall the flexible wall being of the rolling diaphragm type

Abstract

Luftfedereinheit mit einem Luftfederrollbalg und einer eine mindestens in Längsrichtung der Luftfedeg, welche am Außenumfang des Luftfederdeckels befestigt ist und den Luftfederrollbalg über einen Teil seiner Länge umgibt, wobei der Luftfederrollbalg einen an seinem Außenumfang anvulkanisierten und nach außen vorspringenden Ring und die Schutzabdeckung einen komplementär zu dem Ring ausgebildeten Ringaufnahmebereich aufweist, wobei der Ring des Luftfederrollbalges und der Ringaufnahmebereich der Schutzabdeckung eine elastische Schnapp- oder Rastverbindung bilden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Luftfedereinheit mit einem zwischen zwei Anschlussteilen, nämlich einem Luftfederdeckel und einem Luftfeder-Abrollkolben luftdicht eingespannten Luftfederrollbalg aus elastomerem Material, wobei der Luftfederrollbalg unter Ausbildung einer Rollfalte am Luftfederkolben und/oder am Luftfederdeckel abrollt, wobei der Deckel und der Luftfederkolben mit einerseits der gefederten und andererseits der ungefederten Masse verbunden sind, mit einer rotationssymmetrischen und eine mindestens in Längsrichtung der Luftfedereinheit flexible Wand aufweisenden Schutzabdeckung, welche am Außenumfang des Luftfederdeckels befestigt ist, den Luftfederbalg über einen Teil seiner Länge umgibt und die obere Rollfalte oder Anbindung des Luftfederbalgs vor Verschmutzungen schützt.
  • Luftfedereinheiten, auch kurz Luftfedern genannt, die zwischen Fahrwerk und Karosserie eingespannt sind und die einen Luftfederrollbalg aufweisen, der wiederum zwischen einem Luftfederdeckel und einem Abrollkolben befestigt ist, sind in eine Vielzahl von Ausführungen bekannt. Die Luftfeder steht im Betrieb unter einem inneren Überdruck. Der Luftfederbalg rollt unter Last und bei Federbewegungen unter Bildung einer Rollfalte auf der Außenkontur eines der konzentrischen Anschlussteile, also auf der Außenkontur des Luftfederkolbens/Abrollkolbens ab. Eine derartige Luftfeder wird häufig in Straßen- oder Schienenfahrzeugen eingesetzt, um eine komfortable Federung zu erreichen.
  • Dabei existieren sowohl Luftfedern, bei denen der Luftfederrollbalg nur einseitig eine tatsächlich „abrollende” Rollfalte, nämlich in der Regel auf dem Abrollkolben, und auf der anderen Seite nur eine wenig oder gar nicht abrollende „Umschlagfalte” bildet auch oder Luftfedern, bei denen der Rollbalg unter Bildung einer beidseitigen (Roll-)Falte zwischen Luftfederdeckel und Abrollkolben eingespannt ist und bei denen merkbare Abrollbewegungen in beiden Anschlussbereichen stattfinden. Beide Arten von Luftfedern sind in Pkw zu finden, während in LKW und Schienenfahrzeuge die oft größeren und tragfähigeren Luftfedern mit beidseitiger Rollfalte eingebaut werden.
  • Wenn Luftfedern oder Luftfederbeine im Fahrwerksbereich von Fahrzeugen angeordnet sind, werden im Stand der Technik oft als Schutzabdeckungen eingesetzt, beispielsweise Faltenbälge, die die Luftfeder mindestens teilweise umgeben und mit denen z. B. die gegenüber Verschmutzungen empfindliche Umschlagfalte oder auch die Rollfalte geschützt wird. Fremdkörper, wie etwa kleine hochgeschleuderte Steine oder Teerstücke aus dem Straßenbelag, können die Gummihaut der Rollbalgfalte nämlich erheblich schädigen und die Lebensdauer verringern. Faltenbälge sind bekanntermaßen in ihrer Längsachse/Längsrichtung dadurch flexibel, dass sich die zick-zack-förmig ausgebildeten Falten aneinanderlegen können.
  • Faltenbälge zum Schutz von frei stehenden Luftfederrollbälgen ohne Führungshülsen müssen entweder die Luftfederrollbälge vollständig umschließen und somit üblicherweise über Spannringe an ihren Enden mit den zueinander bewegten Teilen einer Luftfeder, also mit Luftfederdeckel und Luftfederkolben verbunden werden, evtl. auch mit beispielsweise der Außenführung an einem Ende und mit dem Dämpferzylinder am anderen Ende, oder aber bestehen nur aus einer Kappe, durch welche lediglich die obere Hälfte des Luftfederrollbalgs geschützt ist. Ein Aufklemmen, etwa mittig am Luftfederrollbalg, mit Hilfe eines im Luftfederrollbalg eingelegten Stützringes, auf den ein Außenring aus Metall gedrückt wird, der Faltenbalg und Rollbalg klemmt, ist auch möglich, jedoch umständlich und schwer. Die DE 10 2007 004 037 A1 zeigt eine solche Klemmlösung, bei der zusätzlich auch noch eine Führungshülse für den Luftfederrollbalg eingeklemmt ist.
  • Beim Einsatz von Luftfederrollbälgen mit doppelter Rollfalte, welche z. B. auch im oberen und an den Luftfederdeckel angeschlossenen Bereich deutliche Rollbewegungen zeigen, reicht auch eine nach unten offene Schutzkappe nicht mehr aus, um die obere Rollfalte sicher gegen Verschmutzung durch Steine und groben Schmutz zu schützen.
  • Aufgabe der Erfindung war es nun, eine Schutzabdeckung bereitzustellen, mit der ein zuverlässiger Schutz gegen Verschmutzung erreicht werden kann, die einfach auch ohne Spannmittel montiert werden kann und dabei eine sichere Funktion und lange eigene Lebensdauer und letztere auch für alle geschützten Teile gewährt.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Hauptanspruchs. Weitere vorteilhafte Ausbildungen sind in den Unteransprüchen offenbart.
  • Dabei weist der Luftfederrollbalg außerhalb des Abrollbereichs einen an seinem Außenumfang anvulkanisierten und nach außen vorspringenden Ring auf und die Schutzabdeckung einen komplementär zu dem Ring ausgebildeten Ringaufnahmebereich, wobei der Ring des Luftfederrollbalges und der Ringaufnahmebereich der Schutzabdeckung eine elastische Schnapp- oder Rastverbindung bilden.
  • Auf diese Weise entsteht eine überaus einfach herzustellende und vor Verschmutzungen der oberen Rollfalte sicher schützende Verbindung zwischen der Schutzabdeckung und dem Außenumfang des Luftfederrollbalges. Der Ring kann an beliebiger Stelle, d. h. auf beliebiger Höhe des Luftfederrollbalges angebracht sein, üblicherweise aber etwa in der Mitte des Luftfederrollbalges, da hier ein Kompromiss zwischen Schutzfunktion und Vermeiden von Behinderungen der Abrollbewegung am besten gelingt.
  • Eine vorteilhafte Ausbildung besteht darin, dass der anvulkanisierte Ring aus einem elastomerem Material besteht, insbesondere darin, dass der anvulkanisierte Ring aus demselben Material wie die Außenlage, d. h. wie die sogenannte „Außenkappe” des Luftfederrollbalges besteht. Dadurch ergibt sich eine besonders einfache und sichere Verbindung durch Vulkanisation, auch und gerade bereits während des Herstellverfahrens, wie es unten beschrieben und beansprucht ist.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausbildung besteht darin, dass der Ringaufnahmebereich der Schutzabdeckung als umlaufende und zur Innenseite der Schutzabdeckung geöffnete Nut ausgebildet ist. Ein solche Ringnut lässt sich an einer Schutzabdeckung, wie etwa einem Faktenbalg, besonders leicht und einfach bereits während des formgebenden Herstellverfahrens anordnen.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausbildung besteht darin, dass der der Ring einen Grundkörper und davon nach außen vorspringende Ringsegmente aufweist. Eine solche Ausbildung ist spart Material, lässt durch einen relativ „dünn” ausgebildeten Grundkörper genügend Elastizität in der Rollfederbalgwandung und reicht aus zur sicheren Befestigung der Schutzabdeckung, also z. B. des unteren Faktenbalgendes.
  • Gleiches gilt für eine weitere vorteilhafte Ausbildung, die darin besteht, dass die Ringsegmente in Form von vorspringenden Noppen ausgebildet sind.
  • Ein besonders vorteilhaftes Verfahren zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Luftfedereinheit bereits während der Vulkanisation der Luftfeder besteht darin, dass der nach außen vorspringen Ring in eine entsprechende umlaufende Ausnehmung der Vulkanisationsform des Luftfederrollbalges eingelegt und mit letzterem zusammen vulkanisiert wird. Dadurch kann man auf jegliche weiteren Bearbeitungsschritte zur Verbindung zwischen Ring und Rollbalg verzichten.
  • Aufgrund der leichten Montage und Demontage und aufgrund der langen Lebensdauer ist die erfindungsgemäße Luftfedereinheit besonders vorteilhaft für die Anwendung in einem Kraftfahrzeug geeignet.
  • Anhand eines Ausführungsbeispiels soll die Neuerung näher erläutert werden. Es zeigen
  • 1 eine erfindungsgemäße Luftfedereinheit
  • 2 eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäße Luftfedereinheit
  • 3 eine Detailansicht der Luftfedereinheit nach 1
  • Die 1 zeigt eine erfindungsgemäße Luftfedereinheit 1 mit einem Luftfederrollbalg 2. Der Luftfederrollbalg 2 ist zwischen dem Luftfederdeckel 3 und dem Luftfeder-Abrollkolben 4 luftdicht eingespannt mit Hilfe der Spannringe 5 und 6. Der Luftfederrollbalg 2 besteht aus elastomerem Material und rollt unter Ausbildung einer Rollfalte 7 im Wesentlichen am Luftfederkolben 4 und etwas, auf jeden Fall merkbar, auch an der entsprechenden Anformung des Luftfederdeckels 3 ab. Luftfederdeckel 3, Luftfederrollbalg 2 und Luftfederkolben 4 umschließen den Arbeitsraum 8 der Luftfedereinheit 1.
  • Der Luftfederdeckel 3 und der Luftfederkolben 4 sind einerseits mit der gefederten und andererseits mit der ungefederten Masse verbunden, welche beide hier nicht näher dargestellt sind. Die Luftfedereinheit 1 ist mit einer rotationssymmetrischen und in Längsrichtung flexiblen Wand aufweisenden Schutzabdeckung, nämlich einem Faltenbalg 9 versehen, welche am Außenumfang des Luftfederdeckels befestigt ist, den Luftfederbalg über einen Teil seiner Länge umgibt und die obere Rollfalte oder Anbindung des Luftfederrollbalgs vor Verschmutzungen schützt.
  • Der Luftfederrollbalg 2 weist außerhalb des Abrollbereichs einen an seinem Außenumfang anvulkanisierten und nach außen vorspringenden Ring 10 aus einem elastomerem Material auf, während die Schutzabdeckung mit einen komplementär zu dem Ring ausgebildeten Ringaufnahmebereich, nämlich mit einer umlaufenden und zur Innenseite der Schutzabdeckung geöffneten Nut 11 versehen ist. Der Ring 10 des Luftfederrollbalges und die Nut 11 der Schutzabdeckung bilden zur vereinfachten Montage eine elastische Schnapp- oder Rastverbindung.
  • Der anvulkanisierte Ring 10 besteht aus demselben Material wie die Außenlage, d. h. die Außenkappe des Luftfederrollbalges und ist also nach Herstellung des Luftfederrollbalgs integraler Bestandteil desselben.
  • Der Faltenbalg 9, welche den Luftfederrollbalg 2 in seinem oberen Bereich bis etwa zur Mitte umgibt, schützt die obere Rollfalte des Luftfederbalgs und den Luftfederbalg selbst vor eindringenden Verschmutzungen.
  • 2 zeigt in perspektivischer Darstellung in ihrem oberen Teil einen Luftfederrollbalg 12 mit einem an seinem Außenumfang anvulkanisierten und nach außen vorspringenden Ring 13 aus einem elastomerem Material, wobei der Ring 13 einen Grundkörper und davon nach außen vorspringende Ringsegmente aufweist. Die Ringsegmente sind bei dieser Ausführung einer Luftfedereinheit in Form von vorspringenden Noppen ausgebildet.
  • In ihrem unteren Teil zeigt die 2 den Luftfederrollbalg 12 mit angebautem Faltenbalg 14, wobei der Faltenbalg ebenfalls eine Ringnut aufweist, mit deren Hilfe er bei der Montage auf die segmentartig vorspringenden Noppen „aufgeknüpft” wird.
  • 3 zeigt noch einmal im Schnitt ein in der 1 markiertes Detail der Luftfedereinheit mit dem Luftfederrollbalgs 2, dem in den Außenbereich des Luftfederrollbalgs durch Vulkanisation integrierten Ring 10, dem Faltenbalg 9 und der umlaufenden und zur Innenseite des Faltenbalges geöffneten Nut 11.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Luftfedereinheit
    2
    Luftfederrollbalg
    3
    Luftfederdeckel
    4
    Luftfeder-Abrollkolben, kurz: Luftfederkolben
    5
    Spannring
    6
    Spannring
    7
    Rollfalte
    8
    Arbeitsraum
    9
    Faltenbalg
    10
    anvulkanisierter Ring
    11
    zur Innenseite geöffnete Nut
    12
    Luftfederrollbalg
    13
    anvulkanisierter Ring
    14
    Faltenbalg
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102007004037 A1 [0005]

Claims (7)

  1. Luftfedereinheit (1) mit einem zwischen einem Luftfederdeckel (3) und einem Luftfeder-Abrollkolben (4) luftdicht eingespannten Luftfederrollbalg (2) aus elastomerem Material, – wobei der Luftfederrollbalg (2) unter Ausbildung einer Rollfalte (7) am Luftfederkolben (4) und/oder am Luftfederdeckel (2) abrollt, – wobei der Luftfederdeckel (3) und der Luftfederkolben (4) mit einerseits der gefederten und andererseits der ungefederten Masse verbunden sind, – mit einer rotationssymmetrischen und eine mindestens in Längsrichtung der Luftfedereinheit flexible Wand aufweisenden Schutzabdeckung (9), welche am Außenumfang des Luftfederdeckels (3) befestigt ist, den Luftfederrollbalg (2) über einen Teil seiner Länge umgibt und die obere Rollfalte oder Anbindung des Luftfederrollbalgs (2) vor Verschmutzungen schützt, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftfederrollbalg (2) außerhalb des Abrollbereichs einen an seinem Außenumfang anvulkanisierten und nach außen vorspringenden Ring (19) und die Schutzabdeckung einen komplementär zu dem Ring (10) ausgebildeten Ringaufnahmebereich (11) aufweist, wobei der Ring (10) des Luftfederrollbalges und der Ringaufnahmebereich (11) der Schutzabdeckung (9) eine elastische Schnapp- oder Rastverbindung bilden.
  2. Luftfedereinheit nach Anspruch 1, bei der der anvulkanisierte Ring (10) aus einem elastomerem Material besteht.
  3. Luftfedereinheit nach Anspruch 1 oder 2, bei der der anvulkanisierte Ring (10) aus demselben Material wie die Außenlage des Luftfederrollbalges (2) besteht.
  4. Luftfedereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der der Ringaufnahmebereich der Schutzabdeckung (9) als umlaufende und zur Innenseite der Schutzabdeckung geöffnete Nut (11) ausgebildet ist.
  5. Luftfedereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der der Ring (13) einen Grundkörper und davon nach außen vorspringende Ringsegmente aufweist.
  6. Luftfedereinheit nach Anspruch 5, bei der die Ringsegmente in Form von vorspringenden Noppen ausgebildet sind.
  7. Verfahren zur Herstellung einer Luftfedereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem der nach außen vorspringen Ring in eine umlaufende Ausnehmung der Vulkanisationsform des Luftfederrollbalgs eingelegt und mit letzterem zusammen vulkanisiert wird.
DE201010038239 2010-10-18 2010-10-18 Luftfedereinheit mit Faltenbalg Ceased DE102010038239A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010038239 DE102010038239A1 (de) 2010-10-18 2010-10-18 Luftfedereinheit mit Faltenbalg

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010038239 DE102010038239A1 (de) 2010-10-18 2010-10-18 Luftfedereinheit mit Faltenbalg

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010038239A1 true DE102010038239A1 (de) 2012-04-19

Family

ID=45895584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010038239 Ceased DE102010038239A1 (de) 2010-10-18 2010-10-18 Luftfedereinheit mit Faltenbalg

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010038239A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016202642A1 (de) * 2016-01-29 2017-08-03 Continental Teves Ag & Co. Ohg Luftfeder mit Faltenbalg
CN107900561A (zh) * 2017-10-27 2018-04-13 中车青岛四方机车车辆股份有限公司 一种气密焊缝的焊接质量控制方法及装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007004037A1 (de) 2007-01-22 2008-07-31 Carl Freudenberg Kg Anordnung eines Faltenbalgs als Schutzmanschette an einer Luftfeder

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007004037A1 (de) 2007-01-22 2008-07-31 Carl Freudenberg Kg Anordnung eines Faltenbalgs als Schutzmanschette an einer Luftfeder

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016202642A1 (de) * 2016-01-29 2017-08-03 Continental Teves Ag & Co. Ohg Luftfeder mit Faltenbalg
US10752071B2 (en) 2016-01-29 2020-08-25 Continental Teves Ag & Co. Ohg Air spring having a pleated bellows
CN107900561A (zh) * 2017-10-27 2018-04-13 中车青岛四方机车车辆股份有限公司 一种气密焊缝的焊接质量控制方法及装置
CN107900561B (zh) * 2017-10-27 2019-08-23 中车青岛四方机车车辆股份有限公司 一种气密焊缝的焊接质量控制方法及装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2870378B1 (de) Luftfederbein
EP2847487B1 (de) Luftfeder und verfahren zum umschlagen eines luftfederbalges einer luftfeder
EP3408556B1 (de) Luftfeder mit faltenbalg
DE19607804C1 (de) Luftfeder zur federnden Abstützung von Fahrzeugbauteilen
DE102011003151A1 (de) Luftfedereinheit mit Faltenbalg
DE102010036365A1 (de) Luftfederrollbalg mit partieller Versteifung
DE102010037096A1 (de) Luftfederbein mit elastischer Kolbenlagerung
DE102007027834A1 (de) Luftfedereinrichtung
DE102006040546B4 (de) Tauchkolben für eine Luftfeder
DE102010038239A1 (de) Luftfedereinheit mit Faltenbalg
DE102006052627C5 (de) Luftfeder für ein Kraftfahrzeug
DE2261347A1 (de) Anordnung fuer die befestigung eines federbeines in kraftfahrzeugen
DE202017104783U1 (de) Luftfeder mit verbessertem Luftfederbalgschutz
EP1464867B1 (de) Doppelrollbalg-Luftfeder mit Schmutzfänger
DE102012018883A1 (de) Zusatzfeder
DE102012220754A1 (de) Luftfeder
DE202010008057U1 (de) Luftfeder mit Faltenbalg
DE102011109670B4 (de) Luftfeder
DE1063427B (de) Befestigung des Rollbalgs einer Luftfeder an seinen Haltegliedern
DE102017118112A1 (de) Luftfeder mit verbessertem Luftfederbalgschutz
EP2287491B1 (de) Luftfeder
DE102020213658A1 (de) Luftfeder
DE102010017227A1 (de) Luftfeder für Fahrzeuge
EP1837211A1 (de) Luftfedereinrichtung mit Radialdichtung
DE202010008268U1 (de) Luftfedereinrichtung mit Abrollkontur

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, DE

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final