DE102010037776A1 - Adjusting device for aligning solar module of photovoltaic system installed on house roof with respect to condition of sun for conversion of solar energy into electrical energy, has measuring device detecting power produced by module - Google Patents

Adjusting device for aligning solar module of photovoltaic system installed on house roof with respect to condition of sun for conversion of solar energy into electrical energy, has measuring device detecting power produced by module Download PDF

Info

Publication number
DE102010037776A1
DE102010037776A1 DE102010037776A DE102010037776A DE102010037776A1 DE 102010037776 A1 DE102010037776 A1 DE 102010037776A1 DE 102010037776 A DE102010037776 A DE 102010037776A DE 102010037776 A DE102010037776 A DE 102010037776A DE 102010037776 A1 DE102010037776 A1 DE 102010037776A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
module
mast
solar
tracking device
power
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010037776A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102010037776A priority Critical patent/DE102010037776A1/en
Publication of DE102010037776A1 publication Critical patent/DE102010037776A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D3/00Control of position or direction
    • G05D3/10Control of position or direction without using feedback
    • G05D3/105Solar tracker
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S30/40Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules for rotary movement
    • F24S30/45Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules for rotary movement with two rotation axes
    • F24S30/452Vertical primary axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S50/00Arrangements for controlling solar heat collectors
    • F24S50/20Arrangements for controlling solar heat collectors for tracking
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • H02S20/30Supporting structures being movable or adjustable, e.g. for angle adjustment
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • H02S20/30Supporting structures being movable or adjustable, e.g. for angle adjustment
    • H02S20/32Supporting structures being movable or adjustable, e.g. for angle adjustment specially adapted for solar tracking
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S2030/10Special components
    • F24S2030/11Driving means
    • F24S2030/115Linear actuators, e.g. pneumatic cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S2030/10Special components
    • F24S2030/13Transmissions
    • F24S2030/133Transmissions in the form of flexible elements, e.g. belts, chains, ropes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/10Photovoltaic [PV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

The device has a modular mast (4) rotatably supported around a vertical axis, and a solar module or a frame (1) pivotably arranged at the modular mast. A measuring device detects power produced by the solar module. A gear motor displaces the modular mast in rotary movement. A cable retractor and position detection devices are arranged at the mast. An end rotational angle of the mast is predetermined by an end switch. A data detection device is connected with a central microprocessor control unit. The frame is made of aluminum, plastic or zinc-coated pipe. An independent claim is also included for a method for aligning a solar module with respect to condition of the sun.

Description

Die Erfindung betrifft eine Nachführvorrichtung zur Ausrichtung eines Solarmoduls bezüglich des Stands der Sonne mit einem Modulmast und einem an den Modulmast angeordneten Solarmodul. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Ausrichtung eines Solarmoduls bezüglich der Sonne.The invention relates to a tracking device for aligning a solar module with respect to the state of the sun with a module mast and arranged on the module mast solar module. The invention further relates to a method for aligning a solar module with respect to the sun.

Zur Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie werden regelmäßig Fotovoltaikanlagen eingesetzt. Solche Fotovoltaikanlagen bestehen üblicherweise aus mehreren Solarmodulen die zum Beispiel auf Hausdächern angebracht werden.Photovoltaic systems are used regularly to convert solar energy into electrical energy. Such photovoltaic systems usually consist of several solar modules which are mounted, for example, on rooftops.

Der Wirkungsgrad solcher Anlagen hängt unter anderem von der Ausrichtung der Solarmodule zum Stand der Sonne ab. Aus diesem Grund werden zum Beispiel in Deutschland Solarmodule bevorzugt auf Dachflächen mit Südausrichtung angebracht.The efficiency of such systems depends, among other things, on the orientation of the solar modules to the position of the sun. For this reason, for example, in Germany solar modules are preferably mounted on roofs with southern exposure.

Um den Wirkungsgrad von Fotovoltaikanlagen weiter zu erhöhen, kann auch vorgesehen sein, die einzelnen Solarmodule dem sich im Tagesverlauf ändernden Stand der Sonne nachzuführen. Üblicherweise werden solche Vorrichtungen bei sehr großen Fotovoltaikanlagen eingesetzt, die aus einer Vielzahl von Fotovoltaikeinheiten aufgebaut sind. Eine Fotovoltaikeinheit kann ein oder mehrere Solarmodule aufnehmen. Die Fotovoltaikeinheiten sind so aufgebaut, dass die Ausrichtung der auf den Fotovoltaikeinheiten angeordneten Solarmodule verstellbar ist. Üblicherweise werden die Solarmodule an einem fest mit dem Untergrund verbundenen Modulmast drehbar gelagert befestigt. Die Drehung der einzelnen Module erfolgt dann mit Hilfe geeigneter Antriebsvorrichtungen in Abhängigkeit beispielsweise der Tageszeit oder einer gemessenen Lichteinfallintensität. Durch die notwendige feste Verbindung mit dem Untergrund, ist ein schneller Auf- und Abbau der einzelnen Fotovoltaikeinheiten nicht möglich. Daher beschränkt sich der Einsatz der Sonne nachgeführter Fotovoltaikeinheiten üblicherweise auf den Einsatz bei sehr großen Fotovoltaikanlagen.In order to further increase the efficiency of photovoltaic systems, it may also be provided to track the individual solar modules to the level of the sun which changes during the course of the day. Usually, such devices are used in very large photovoltaic systems, which are composed of a plurality of photovoltaic units. A photovoltaic unit can accommodate one or more solar modules. The photovoltaic units are constructed so that the orientation of the solar modules arranged on the photovoltaic units is adjustable. Usually, the solar modules are mounted rotatably mounted on a permanently connected to the ground module mast. The rotation of the individual modules is then carried out with the aid of suitable drive devices as a function of, for example, the time of day or a measured light incidence intensity. Due to the necessary firm connection with the ground, a quick assembly and disassembly of the individual photovoltaic units is not possible. Therefore, the use of the sun tracked photovoltaic units is usually limited to the use of very large photovoltaic systems.

Aufgabe der Erfindung ist es folglich, eine Fotovoltaikanlage mit einem verbesserten Wirkungsgrad bereitzustellen.The object of the invention is therefore to provide a photovoltaic system with improved efficiency.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Nachführvorrichtung mindestens ein Messgerät zur Erfassung einer durch das Solarmodul erzeugten Leistung aufweist. Auf diese Weise wird es möglich, das Solarmodul nicht nur nach der Tageszeit oder der Lichtintensität der einfallenden Sonnenstrahlung auszurichten, sondern nach der abgegebenen elektrischen Leistung. Dabei kann es sich beispielsweise auch um ein Messgerät zur Erfassung der elektrischen Ladeströme handeln. Auf diese Weise kann die Tageszeit bei der Ausrichtung berücksichtigt werden.This object is achieved in that the tracking device has at least one measuring device for detecting a power generated by the solar module. In this way, it becomes possible to align the solar module not only by the time of day or the light intensity of the incident solar radiation, but by the output electric power. This can also be, for example, a measuring device for detecting the electrical charging currents. In this way, the time of day during the alignment can be taken into account.

Vorteilhafterweise ist vorgesehen, dass das Solarmodul von einem an dem Modulmast festlegbaren Rahmen aufgenommen wird. Auf diese Weise ist es möglich defekte Solarmodule einfach auszutauschen sowie Solarmodule mit unterschiedlichen Abmessungen ohne aufwändige Anpassung des Gesamtsystems verwenden zu können.Advantageously, it is provided that the solar module is received by a fixable on the module mast frame. In this way, it is possible to easily replace defective solar modules and to use solar modules with different dimensions without complex adjustment of the overall system.

Vorteilhafterweise besteht der Rahmen aus Aluminium, Kunststoff oder verzinktem Rohr. Der Einsatz solcher witterungsbeständigen und kostengünstig erhältlichen Materialien reduziert die Herstellungs- und Wartungskosten.Advantageously, the frame is made of aluminum, plastic or galvanized pipe. The use of such weather-resistant and cost-effective materials reduces the manufacturing and maintenance costs.

Erfindungsgemäß ist weiter vorgesehen, dass mehrere Solarmodule von einem Rahmen aufgenommen werden. Auf diese Weise ist es möglich, die Größe der Fotovoltaikeinheiten anzupassen.According to the invention it is further provided that a plurality of solar modules are received by a frame. In this way it is possible to adjust the size of the photovoltaic units.

Vorteilhafterweise ist weiter vorgesehen, dass die Nachführvorrichtung einen Getriebemotor aufweist, mittels dem der Modulmast in Drehbewegung versetzt werden kann. Die Ausrichtung der Solarmodule erfolgt üblicherweise vergleichsweise langsam. Beispielsweise werden die Solarmodule während eines Tages in einer Zeitspanne von 8–10 Stunden dem Stand der Sonne von Sonnenaufgang im Osten bis zu Sonnenuntergang im Westen um ca. 270° gedreht. Das dabei benötigte Drehmoment hängt insbesondere von der Masse des Modulmastes, des Rahmens und der Solarmodule ab. Häufig kommen als Antriebsvorrichtung Elektromotoren zum Einsatz. Kleine, leichte Elektromotoren besitzen üblicherweise sehr hohe Drehzahlen und bringen dabei vergleichsweise geringe Drehmomente auf. Durch eine Getriebeuntersetzung können auch sehr leichte Elektromotoren als Antriebsvorrichtung eingesetzt werden.Advantageously, it is further provided that the tracking device has a gear motor, by means of which the module mast can be set in rotary motion. The alignment of the solar modules usually takes place comparatively slowly. For example, the solar modules are rotated during a day in a period of 8-10 hours the state of the sun from sunrise in the east to sunset in the west by about 270 °. The torque required depends in particular on the mass of the module mast, the frame and the solar modules. Frequently come as a drive device electric motors used. Small, lightweight electric motors usually have very high speeds and thereby bring comparatively low torques. By a gear reduction and very light electric motors can be used as a drive device.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung des Erfindungsgegenstands ist vorgesehen, dass das Solarmodul oder ein Rahmen schwenkbar an dem Modulmast gelagert ist, so dass der Standwinkel des mindestens einen Solarmoduls zur Sonne verstellbar ist. Der Wirkungsgrad der Solarmodule hängt wie erläutert vom Einfallswinkel der Sonnenstrahlung auf die Solarmoduloberfläche ab. Neben der Möglichkeit die Solarmodule durch Drehung um ihre vertikale Achse dem Stand der Sonne nachführen zu können ist es daher zweckmäßig, auch den Anstellwinkel der Solarmodule bezüglich des Modulmasts verstellen zu können. Auf diese Weise kann unter anderem eine mobile Fotovoltaikeinheit beispielsweise an die jeweiligen Gegebenheiten am Aufstellungsort angepasst werden.According to a further advantageous development of the subject invention, it is provided that the solar module or a frame is pivotally mounted on the module mast, so that the standing angle of the at least one solar module is adjustable to the sun. The efficiency of the solar modules depends as explained from the angle of incidence of solar radiation on the solar module surface. In addition to the ability to track the solar modules by rotation about their vertical axis the state of the sun, it is therefore expedient to be able to adjust the angle of the solar modules with respect to the module mast. In this way, among other things, a mobile photovoltaic unit can be adapted, for example, to the particular conditions at the installation site.

Vorteilhafterweise ist weiter vorgesehen, dass eine Kabelaufrollvorrichtung an dem Modulmast angebracht ist. Durch diese Kabelaufrollvorrichtung werden die beispielsweise vom Solarmodul zu einer Steuerungseinrichtung am Modulmast vorbeiführenden Kabel bei einer Drehbewegung des Modulmasts auf bzw. abgewickelt. Auf diese Weise wird die Länge der Kabel ständig an die bei der aktuellen Ausrichtung des Solarmoduls benötigte Kabellänge angepasst. Auf fehleranfällige Schleifkontakte kann so vollständig verzichtet werden. Advantageously, it is further provided that a Kabelaufrollvorrichtung is attached to the module mast. By means of this cable retractor, the cables, for example, from the solar module to a control device on the module mast, are unwound or unwound during a rotary movement of the module mast. In this way, the length of the cable is constantly adjusted to the cable length required by the current orientation of the solar module. On error-prone sliding contacts can be completely eliminated.

Erfindungsgemäß ist außerdem vorgesehen, dass eine Positionserkennungsvorrichtung am Modulmast angeordnet ist. Mit Hilfe dieser Positionserkennungsvorrichtung kann beispielsweise die vertikale Ausrichtung des Solarmoduls bestimmt werden. Bei der Positionserkennungsvorrichtung kann es sich zum Beispiel um eine mit dem Mast starr verbundene Positionsscheibe mit erhöhten Nocken und elektromagnetischen Näherungsschaltern handeln. Auf Basis der Information eines solchen Positionsgebers können die zur Nachführung eingesetzten Positionssteuerungsverfahren weiter verbessert werden.According to the invention it is also provided that a position detection device is arranged on the module mast. With the help of this position detection device, for example, the vertical orientation of the solar module can be determined. The position detecting device may be, for example, a positional disc rigidly connected to the mast with raised cams and electromagnetic proximity switches. Based on the information of such a position sensor, the position control methods used for tracking can be further improved.

Zur Festlegung des Schwenkbereichs des Solarmoduls ist weiter vorgesehen, dass mindestens ein Enddrehwinkel des Modulmasts durch mindestens einen Endschalter vorgebbar ist. Durch die Vorgabe eines Enddrehwinkels kann beispielsweise die Zerstörung der vom Solarmodul zur Kabelaufrollvorrichtung führenden Kabel durch ein fehlerhaftes Steuerungsprogramm verhindert werden. Es können aber auch am jeweiligen Aufstellungsort vorhandene, den Schwenkbereich beschränkende Objekte bei der Festlegung eines zulässigen Schwenkbereichs berücksichtigt werden.To determine the pivoting range of the solar module is further provided that at least one final rotation angle of the module mast can be predetermined by at least one limit switch. By specifying a final rotation angle, for example, the destruction of the cable leading from the solar module to the cable reeling device can be prevented by a faulty control program. However, it is also possible to take into account existing objects which limit the pivoting range at the respective installation site when determining an admissible pivoting range.

Zur Weiterverarbeitung der verschiedenen Sensorinformationen ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Nachführvorrichtung mindestens eine Datenerfassungseinrichtung und eine zentrale Mikroprozessorsteuereinheit aufweist, wobei die mindestens eine Datenerfassungseinrichtung mit der zentralen Mikroprozessorsteuereinheit in Verbindung steht. Die Datenerfassungseinrichtung wandelt die von den verschiedenen Sensoren eingehenden Sensorsignale beispielsweise in digitalelektronische Werte um. Die Mikroprozessorsteuereinheit verarbeitet die von der Datenerfassungseinrichtung erfassten und in digitalelektronische Werte umgewandelten Sensorsignale und steuert die Ausrichtung des Modulmasts. Zu diesem Zweck ist die Mikroprozessorsteuereinheit beispielsweise so ausgestaltet, dass auf einen entsprechenden Softwarebefehl hin ein Steuerungssignal beispielsweise an einen den Modulmast antreibenden Elektromotor gesendet wird.For further processing of the various sensor information, it is provided according to the invention that the tracking device has at least one data acquisition device and one central microprocessor control unit, wherein the at least one data acquisition device is in communication with the central microprocessor control unit. The data acquisition device, for example, converts the sensor signals from the various sensors into digital electronic values. The microprocessor control unit processes the sensor signals detected by the data acquisition device and converted into digital electronic values and controls the alignment of the module mast. For this purpose, the microprocessor control unit is designed, for example, such that, in response to a corresponding software command, a control signal is sent, for example, to an electric motor driving the module mast.

Vorteilhafterweise ist vorgesehen, dass ein Fotosensor am Rahmen oder am Modulmast oder an der Datenerfassungseinrichtung angebracht ist. Um eine automatisierte Nachführung ermöglichen zu können ist es beispielsweise notwendig, Tag von Nacht unterscheiden zu können. Unter anderem zu diesem Zweck bietet sich der Einsatz eines Fotosensors an. Um die Informationen des Fotosensors auch für weitere Steuerungsaufgaben verwenden zu können, ist es sinnvoll den Fotosensor am Rahmen der Fotovoltaikeinheiten zu befestigen. Auf diese Weise kann die Intensität der auf die Solarmodule einfallenden Sonnenstrahlung sehr genau bestimmt werden.Advantageously, it is provided that a photosensor is mounted on the frame or on the module mast or on the data acquisition device. For example, to enable automated tracking, it is necessary to be able to differentiate day by night. Among other things, for this purpose, the use of a photo sensor offers. In order to use the information from the photo sensor for further control tasks, it is useful to attach the photo sensor to the frame of the photovoltaic units. In this way, the intensity of the solar radiation incident on the solar modules can be determined very accurately.

Zur automatisierten Ausrichtung der Solarmodule bezüglich des Stands der Sonne ist neben der beschriebenen Nachführvorrichtung ein Verfahren vorgesehen. Dieses Verfahren erfüllt die eingangs gestellte Aufgabe, eine möglichst große elektrische Leistungsabgabe der Solarmodule durch entsprechende Ausrichtung derselben zu ermöglichen.For automatic alignment of the solar modules with respect to the state of the sun, a method is provided in addition to the described tracking device. This method meets the object stated at the outset to allow the largest possible electric power output of the solar modules by appropriate alignment of the same.

Diese Aufgabe wird durch das erfindungsgemäße Verfahren zur Ausrichtung eines Solarmoduls bezüglich der Sonne dadurch gelöst, dass ein erster Leistungswert bei einer ersten Position des Modulmasts erfasst wird, der Modulmast um einen vorgebbaren Winkel zu einer zweiten Position gedreht wird, ein zweiter Leistungswert erfasst wird, der erste und zweite Leistungswert verglichen werden und in Abhängigkeit des Vergleichsergebnisses der Modulmast bei der zweiten Position verbleibt, wenn der zweite Leistungswert größer als der erste Leistungswert ist, und der Modulmast zurück auf die erste Position gedreht wird, wenn der zweite Leistungswert kleiner oder gleich dem ersten Leistungswert ist. Durch den Vergleich zweier Leistungsabgabewerte des Solarmoduls an zwei unterschiedlichen Positionen kann auf einfache Weise festgestellt werden, welche der beiden überprüften Positionen die bezüglich der Leistungsabgabe im Augenblick vorteilhaftere ist. Durch wiederholte Ausführung dieser Verfahrensschritte wird auch sichergestellt, dass der Modulmast regelmäßig neu bezüglich des aktuellen Stands der Sonne des oder der Solarmodule ausgerichtet wird, so dass eine möglichst große Leistungsabgabe des Solarmoduls erreicht werden kann.This object is achieved by the inventive method for aligning a solar module with respect to the sun, that a first power value is detected at a first position of the module mast, the module mast is rotated by a predetermined angle to a second position, a second power value is detected, the first and second power values are compared and, depending on the comparison result, the module mast remains at the second position when the second power value is greater than the first power value and the module mast is rotated back to the first position when the second power value is less than or equal to the first power value Power value is. By comparing two power output values of the solar module at two different positions can be easily determined which of the two verified positions which is more advantageous in terms of power output at the moment. Repeated execution of these method steps also ensures that the module mast is regularly aligned with respect to the current state of the sun of the solar module or modules, so that the highest possible output of the solar module can be achieved.

Vorteilhafterweise ist vorgesehen, dass die Leistung und/oder Position und/oder Helligkeit durch eine elektronische Datenerfassungseinrichtung erfasst wird. Zur Verarbeitung der von Sensoren erfassten Leistungswerte beziehungsweise sonstiger durch Sensoren erfasster Informationen ist es zweckmäßig, die von den Sensoren bereitgestellten Sensorsignale zu erfassen und in eine einheitliche Darstellung zu übertragen. Üblicherweise werden die von den Sensoren gemessenen Größen durch analoge Spannungs- oder Stromsignale oder pulsweitenmodulierte Spannungs- oder Stromsignale oder digital beispielsweise auf Profi- oder CAN-Datenbussystemen bereitgestellt. Die Datenerfassungseinrichtung wandelt diese Sensorsignale beispielsweise in digitalelektronische Werte um, die dann einheitlich weiterverarbeitet werden können.Advantageously, it is provided that the power and / or position and / or brightness is detected by an electronic data acquisition device. For processing the power values detected by sensors or other information detected by sensors, it is expedient to detect the sensor signals provided by the sensors and to transmit them to a uniform representation. Usually, the variables measured by the sensors are provided by analog voltage or current signals or pulse-width-modulated voltage or current signals or digitally, for example, on Profibus or CAN data bus systems. The data acquisition device converts these sensor signals, for example, into digital electronic values, which can then be processed uniformly.

Erfindungsgemäß ist weiter vorgesehen, dass ein Getriebemotor durch eine zentrale Mikroprozessorsteuereinheit angesteuert wird. Die Verarbeitung der erfassten Sensorwerte wie beispielsweise der Vergleich zweier Leistungswerte, die an zwei unterschiedlichen Positionen des Modulmasts erfasst wurden, erfolgt vorteilhafterweise auf einer Mikroprozessorsteuereinheit. Sinnvollerweise werden von dieser Mikroprozessorsteuereinheit aus die Steuerbefehle an einen, den Modulmast antreibenden, Getriebemotor gesendet.According to the invention, it is further provided that a geared motor is controlled by a central microprocessor control unit. The processing of the detected sensor values, for example the comparison of two power values which were detected at two different positions of the module mast, is advantageously carried out on a microprocessor control unit. It makes sense to send from this microprocessor control unit from the control commands to a, the module mast driving, geared motor.

Erfindungsgemäß ist weiter vorgesehen, dass der zweite Leistungswert nach einer einstellbaren Zeitspanne nach Erfassen des ersten Leistungswerts erfasst wird.According to the invention, it is further provided that the second power value is detected after an adjustable period of time after detection of the first power value.

Erfindungsgemäß ist weiter vorgesehen, dass die Erfassung der Leistungswerte bei Erreichen eines oberen Helligkeitswerts beginnt. Auf diese Weise kann das Verfahren zur Ansteuerung der Fotovoltaikeinheit bei Tagesanbruch automatisch gestartet werden.According to the invention, it is further provided that the detection of the power values begins when an upper brightness value is reached. In this way, the method for controlling the photovoltaic unit can be started automatically at dawn.

Vorteilhafterweise beginnt die Erfassung der Leistungswerte an einem Enddrehwinkel. Die automatisierte Ansteuerung der Solarmodule soll bei Tagesanbruch beginnen. Es ist zweckmäßig, das Solarmodul zu Beginn des Tages möglichst in Richtung der Sonne auszurichten. Zur Vereinfachung der Steuerung kann beispielsweise der zu dieser Mastposition zugehörige Drehwinkel als Enddrehwinkel festgelegt werden.Advantageously, the detection of the power values begins at a final rotation angle. The automated activation of the solar modules should begin at dawn. It is expedient to align the solar module at the beginning of the day as possible in the direction of the sun. For example, to simplify the control, the angle of rotation associated with this mast position can be defined as the final angle of rotation.

Erfindungsgemäß ist weiter vorgesehen, dass bei Unterschreiten eines unteren Helligkeitswerts die Erfassung der Leistungswerte beendet wird. Bei Dunkelheit liefern die Solarmodule keine elektrische Energie und die Ausführung des vorangehend beschriebenen Verfahrens wird in diesem Fall sinnvollerweise gestoppt.According to the invention, it is further provided that when the value falls below a lower brightness value, the detection of the power values is terminated. In darkness, the solar modules provide no electrical energy and the execution of the method described above is usefully stopped in this case.

Vorteilhafterweise wird der Modulmast bei Unterschreiten eines unteren Helligkeitswerts zu einem der Enddrehwinkel gedreht. Der untere Helligkeitswert kennzeichnet zweckmäßigerweise den Helligkeitswert, der erwartungsgemäß bei Nacht gemessen wird. In diesem Fall kann von dem Solarmodul erst am nächsten Morgen erneut elektrische Energie bereitgestellt werden. Daher ist es zweckmäßig, den Modulmast bereits in der Nacht auf die am nächsten Morgen zu erwartende Sonnenposition auszurichten. Diese Position ist durch einen Enddrehwinkel gekennzeichnet.Advantageously, the module mast is rotated when falling below a lower brightness value to one of the final rotation angle. The lower brightness value expediently indicates the brightness value that is expected to be measured at night. In this case, the solar module can not be provided with electrical energy until the next morning. Therefore, it is expedient to align the module mast already at night to the expected next morning sun position. This position is characterized by a final rotation angle.

Eine Modifikation des Erfindungsgedankens sieht vor, dass der Modulmast bei Überschreiten eines unteren Helligkeitswerts und Unterschreiten eines oberen Helligkeitswerts mit einer vorgebbaren Geschwindigkeit in eine vorgebbare Richtung gedreht wird. Erfahrungsgemäß sind bei stark bewölktem Himmel kaum Leistungsunterschiede bei unterschiedlichen Positionen des Modulmasts auszumachen. In diesem Fall ist zweckmäßig, das Solarmodul dem Stand der Sonne mit einer vorgebbaren Geschwindigkeit nachzuführen.A modification of the inventive concept provides that the module mast is rotated in a predeterminable direction when a lower brightness value is exceeded and an upper brightness value is undershot at a predeterminable speed. Experience has shown that there are hardly any differences in performance at different positions of the module mast in heavily clouded skies. In this case, it is expedient for the solar module to track the position of the sun at a predeterminable speed.

Weitere Einzelheiten der Erfindung werden in den Zeichnungen anhand der schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele beschrieben.Further details of the invention are described in the drawings with reference to the schematically illustrated embodiments.

Es zeigt:It shows:

1 eine schematische räumliche Darstellung einer Fotovoltaikeinheit, 1 a schematic spatial representation of a photovoltaic unit,

2a eine Schnittdarstellung der in 1 dargestellten Fotovoltaikeinheit entlang der Linie A-A, 2a a sectional view of in 1 shown photovoltaic unit along the line AA,

2b schematisch eine vergrößerte Darstellung des unteren Bereichs der in 2a dargestellten Schnittansicht, 2 B schematically an enlarged view of the lower portion of in 2a illustrated sectional view,

3 eine vergrößerte schematische Darstellung eines Modulmasts, 3 an enlarged schematic representation of a module mast,

4 eine Schnittansicht der in 2a dargestellten Fotovoltaikeinheit entlang der Linie B-B auf einen Modulmastständer, 4 a sectional view of in 2a shown photovoltaic unit along the line BB on a module mast stand,

5a eine schematische Darstellung des Aufbaus eines Rahmens, 5a a schematic representation of the structure of a frame,

5b eine detaillierte schematische Ansicht einer oberen Modulhalterung, 5b a detailed schematic view of an upper module holder,

6 eine schematische Darstellung der elektrischen Verschaltung einer Fotovoltaikeinheit, 6 a schematic representation of the electrical interconnection of a photovoltaic unit,

7 ein Flussdiagramm, das den prinzipiellen Verfahrensablauf wiedergibt und 7 a flowchart that reflects the basic procedure and

8 ein detaillierteres Flussdiagramm zur leistungsabhängigen Ansteuerung einer Fotovoltaikeinheit. 8th a more detailed flow chart for power-dependent control of a photovoltaic device.

1 zeigt eine schematische räumliche Darstellung einer Fotovoltaikeinheit. Diese Fotovoltaikeinheit besteht im Wesentlichen aus einem Rahmen mit Solarmodul 1, der mit Hilfe einer oberen Modulhalterung 2 und einer unteren verstellbaren Modulhalterung 3 an einem Modulmast 4 befestigt ist. Der Modulmast 4 ist im Inneren des Mastlagergehäuses 5 drehbar gelagert befestigt. Dieser Aufbau wird in diesem Ausführungsbeispiel durch ein Profilstandkreuz 6 stabilisiert. Die Figur zeigt ferner ein aus dem Modulmast 4 zum Solarmodul führendes Kabel 7. Mit Hilfe der unteren verstellbaren Modulhalterung 3 kann der Anstellwinkel des Rahmens bezüglich des Modulmasts verstellt werden. Da diese Fotovoltaikeinheit allein durch das Profilstandkreuz 6 stabilisiert wird, kann diese Einheit einfach, ohne Erstellung eines Fundaments an nahezu beliebigen Orten aufgestellt werden. 1 shows a schematic spatial representation of a photovoltaic device. This photovoltaic unit consists essentially of a frame with solar module 1 Using an upper module bracket 2 and a lower adjustable module bracket 3 on a module mast 4 is attached. The module mast 4 is inside the mast bearing housing 5 mounted rotatably mounted. This construction is in this embodiment by a profile stand cross 6 stabilized. The figure also shows a from the module mast 4 leading to the solar module cable 7 , With the help of the lower adjustable module holder 3 the angle of attack of the frame with respect to the module mast can be adjusted. Since this photovoltaic unit alone by the Profilstandkreuz 6 stabilized, this unit can be easily placed without creating a foundation at almost any location.

2a zeigt eine Schnittansicht der in 1 dargestellten Fotovoltaikeinheit entlang der Linie A-A und 2b schematisch eine vergrößerte Darstellung des unteren Bereichs der in 2a dargestellten Schnittansicht. Durch dieses Ausführungsbeispiel wird deutlich, wie mit Hilfe der unteren verstellbaren Modulhalterung 3 und der oberen drehbar gelagerten Modulhalterung 2 der Anstellwinkel des Rahmens mit Solarmodulen 1 bezüglich des Modulmasts 4 verändert werden kann. Der Modulmast 4 ist in dem Pendelkugellager 8 drehbar gelagert befestigt. Das Pendelkugellager 8 ist mit dem Profilstandkreuz 6 verbunden. Stabilisiert wird der Modulmast durch die Maststützkugellager 9. Die Drehbewegung des Modulmasts 4 wird in diesem Ausführungsbeispiel über einen Zahnriemen 10, der von einem Getriebemotor 11 angetrieben wird, erzeugt. Anstelle eines Zahnriemens kommt auch eine Antriebskette oder ein über einen DC-Getriebemotor angetriebener Schneckenradantrieb in Betracht. An dem Modulmast 4 ist zudem eine Positionserfassungseinrichtung 12 angebracht, mit der über den Positionssensor 13 die Position des Modulmasts bestimmbar ist. Innerhalb des Mastlagergehäuses 5 ist zudem die Kabelaufrollvorrichtung 14 schematisch dargestellt. Das Profilstandkreuz 6 ist mit verstellbaren Standfüßen 15 ausgestattet, um auch auf unebenem Gelände die Standsicherheit der Fotovoltaikeinheit zu gewährleisten. 2a shows a sectional view of the in 1 shown photovoltaic unit along the line AA and 2 B schematically an enlarged view of the lower portion of in 2a illustrated sectional view. By this embodiment is clear, as with the help of the lower adjustable module holder 3 and the upper rotatably mounted module holder 2 the angle of attack of the frame with solar modules 1 regarding the module mast 4 can be changed. The module mast 4 is in the self-aligning ball bearing 8th mounted rotatably mounted. The self-aligning ball bearing 8th is with the profile stand cross 6 connected. The module mast is stabilized by the mast support ball bearings 9 , The rotational movement of the module mast 4 is in this embodiment via a toothed belt 10 that of a geared motor 11 is driven generated. Instead of a toothed belt is also a drive chain or via a DC gear motor driven worm gear into consideration. On the module mast 4 is also a position detection device 12 attached, with the above the position sensor 13 the position of the module mast can be determined. Inside the mast bearing housing 5 is also the cable retractor 14 shown schematically. The profile stand cross 6 is with adjustable feet 15 equipped to ensure the stability of the photovoltaic unit, even on uneven terrain.

3 zeigt eine vergrößerte Darstellung eines Modulmasts 4 mit einer oberen Modulhalterung 2, der Kabelaufrollvorrichtung 14, des Zahnrads 12, einer Zahnriemenscheibe 16 und dem Pendelkugellager 8. Dargestellt sind zudem zwei Kabelmastdurchführungsbohrungen 17. Durch diese Bohrungen 17 wird das Kabel 7 vom Solarmodul durch den Modulmast 4 in die Kabelaufrollvorrichtung 14 geführt. Dort wird das Kabel je nach benötigter Länge auf- oder abgerollt. 3 shows an enlarged view of a module mast 4 with an upper module holder 2 , the cable winder 14 , the gear 12 , a timing belt pulley 16 and the self-aligning ball bearing 8th , Shown are also two cable post feedthrough holes 17 , Through these holes 17 becomes the cable 7 from the solar module through the module mast 4 in the cable winder 14 guided. There, the cable is rolled up or down depending on the required length.

In 4 ist eine Schnittansicht der in 2a dargestellten Fotovoltaikeinheit entlang der Linie B-B dargestellt. Das Profilstandkreuz 6 ist mit der unteren Gehäuseplatte 18 verbunden. Die Maststützkugellager 9 werden über die Kugellagerhalter 19 des Gehäuses 5 gegen Gehäuseaufbauprofile 20 abgestützt. Mit Hilfe der vier Maststützkugellager 9 wird der Modulmast 4 stabilisiert.In 4 is a sectional view of the in 2a shown photovoltaic unit along the line BB shown. The profile stand cross 6 is with the lower housing plate 18 connected. The mast support ball bearings 9 Beyond the ball bearing holder 19 of the housing 5 against housing construction profiles 20 supported. With the help of the four mast support ball bearings 9 becomes the module mast 4 stabilized.

In 5a ist ein Rahmen zur Aufnahme von Solarmodulen dargestellt. Auf der mittleren Strebe des Rahmens 21 ist ein lichtempfindlicher Fotosensor 22 angeordnet. Zu beiden Seiten der Strebe mit lichtempfindlichem Fotosensor 22 können Solarmodule auf dem Rahmen 21 platziert werden. Durch die Anordnung des lichtempfindlichen Fotosensors 22 in der Mitte zwischen den nicht dargestellten Solarmodulen ist sichergestellt, dass die auf die Solarmodule einwirkende Lichtintensität von dem lichtempfindlichen Fotosensor 22 sehr genau erfasst werden kann.In 5a a frame for receiving solar modules is shown. On the middle strut of the frame 21 is a photosensitive photosensor 22 arranged. On both sides of the strut with photosensitive photosensor 22 can solar modules on the frame 21 to be placed. By the arrangement of the photosensitive photosensor 22 in the middle between the solar modules, not shown, it is ensured that the light intensity acting on the solar modules from the photosensitive photosensor 22 can be detected very accurately.

In 5b ist eine detaillierte schematische Ansicht einer oberen Modulhalterung 2 dargestellt. Durch die obere Modulhalterung 2 kann der Rahmen mit Solarmodul 1 schwenkbar gelagert mit dem Modulmast 4 verbunden werden.In 5b is a detailed schematic view of an upper module holder 2 shown. Through the upper module holder 2 Can the frame with solar module 1 pivotally mounted with the module mast 4 get connected.

In 6 ist schematisch eine elektrische bzw. digitalelektronische Schaltungsanordnung für eine Fotovoltaikeinheit dargestellt. Die von dem Solarmodul erzeugte elektrische Energie wird über einen Laderegler 23 in eine Batterie 24 eingespeist. Um die von dem Solarmodul erzeugte elektrische Leistung mit Hilfe einer Datenerfassungseinrichtung erfassen zu können, wird das dazugehörige Ausgangssignal mit Hilfe des Analogmesswertwandlers 25 zunächst in ein für die Datenerfassungseinrichtung der speicherprogrammierbaren Steuerung 26 zulässigen Wertebereich gewandelt. Auf der speicherprogrammierbaren Steuerung 26 läuft das Steuerungsprogramm zur Ansteuerung der Antriebseinheit ab. Neben den von dem Solarmodul bereitgestellten Leistungswerten wird von der Datenerfassungseinrichtung der speicherprogrammierbaren Steuerung 26 auch die durch den Positionssensor 13 erfasste Position der Positionserfassungseinrichtung 12, die fest mit dem Modulmast 4 verbunden ist, erfasst.In 6 schematically an electrical or digital electronic circuit arrangement for a photovoltaic unit is shown. The electrical energy generated by the solar module is via a charge controller 23 in a battery 24 fed. In order to be able to detect the electrical power generated by the solar module with the aid of a data acquisition device, the associated output signal is generated with the aid of the analog measured value converter 25 first in a for the data acquisition device of the programmable logic controller 26 permissible value range changed. On the programmable logic controller 26 the control program for controlling the drive unit runs down. In addition to the power values provided by the solar module, the data acquisition device of the programmable logic controller 26 also by the position sensor 13 detected position of the position detection device 12 fixed to the module mast 4 connected, recorded.

In 7 ist der Hauptgedanke des Steuerungsprogramms in einem vereinfachten Ablaufdiagramm dargestellt. Es wird angenommen, dass sich der Modulmast in einer beliebigen Position befindet. Ausgehend von dieser Position wird in Schritt 27 ein erster Messwert erfasst. Anschließend wird in Schritt 28 eine erste vorgebbare Zeitspanne abgewartet. In Schritt 29 wird der Modulmast auf eine zweite Position gedreht. Nachdem in Schritt 30 der Ablauf einer zweiten vorgebbaren Zeitspanne abgewartet worden ist, wird in Schritt 31 ein zweiter Messwert erfasst. Anschließend wird in Schritt 32 der erste und zweite Messwert verglichen. Ausgehend von dem so erhaltenen Vergleichsergebnis wird in Schritt 33 der entsprechende Steuerungsbefehl an die Antriebseinheit gesendet. Übersteigt der Leistungsmesswert an der zweiten Position den Leistungsmesswert an der ersten, so verbleibt der Modulmaste an dieser Position, unterschreitet der zweite Messwert den ersten, so wird der Modulmast auf die erste Position zurückgedreht.In 7 the main idea of the control program is shown in a simplified flow chart. It is assumed that the module mast is in any position. Starting from this position will be in step 27 recorded a first measured value. Subsequently, in step 28 Waited for a first predetermined period of time. In step 29 the module mast is turned to a second position. After in step 30 the expiration of a second predetermined period of time has been waited, is in step 31 recorded a second measured value. Subsequently, in step 32 the first and second measured values compared. Starting from the comparison result thus obtained is in step 33 the corresponding control command sent to the drive unit. If the power measurement value at the second position exceeds the power measurement value at the first, then the module mast remains at this position; if the second measured value falls below the first, the module mast is turned back to the first position.

In 7 ist ein detailliertes Flussdiagramm für einen Programmablauf dargestellt. Ausgehend vom Einschalten der Anlage durch einen Bediener 34 wird zunächst überprüft, ob sich der Modulmast in einem für den Start des Programms zulässigen Winkelbereich befindet 35. Ist dies der Fall wird das Programm gestartet. In diesem Ausführungsbeispiel wird davon ausgegangen, dass das Programm morgens gestartet wird, so dass sich die Sonne im Osten befindet. Der Modulmast sollte sich daher an dem den Morgen kennzeichnenden Enddrehwinkel befinden. In diesem Ausführungsbeispiel ist dieser Enddrehwinkel mit Position Osten bezeichnet. Zunächst wird überprüft, ob sich der Modulmast an dem Enddrehwinkel Osten befindet 36. Ist dies der Fall, so wird überprüft, ob die Lichtintensität einen oberen Grenzwert überschreitet 37. Ist dies der Fall, so wird ein erster Timer mit einer vorgebbaren Zeitspanne gestartet 38. Eine Sekunde vor Ablauf des ersten Timers wird der aktuelle von dem Solarmodul gelieferte Leistungswert erfasst 39. Anschließend wird der Modulmast über einen vorgebbaren Winkel in Richtung Westen gedreht 40. Die Position des Modulmasts wird durch den Positionssensor erfasst 42. Hat der Modulmast die vorgegebene Winkelposition erreicht 43, wird nach Ablauf von einer Sekunde ein zweiter Leistungswert des Solarmoduls erfasst 39. Anschließend werden die Leistungswerte miteinander verglichen 44. Ausgehend von diesem Vergleich ergeben sich nun zwei Programmablaufmöglichkeiten. Ist der erste Leistungswert größer als der zweite Leistungswert 45 so wird ein zweiter Timer gestartet. Nach Ablauf der in diesem Timer vorgegebenen Zeitspanne wird der Modulmast zurück auf die erste Position gedreht 47. Ausgehend von dieser Position läuft dann das beschriebene Programm bis zum Vergleich der Leistungswerte 44 erneut ab. Stellt sich beim Vergleich der Leistungswerte 44 heraus, dass der an der zweiten Position gemessene Leistungswert den an der ersten Position gemessenen Leistungswert übersteigt 46, so werden die Verfahrensschritte von der aktuellen Mastposition aus ab Schritt 37 wiederholt. Dieser Programmablauf wiederholt sich so lange, bis sich der Modulmast bis zu einem zweiten Enddrehwinkel gedreht hat. Üblicherweise ist das Solarmodul bei diesem zweiten Enddrehwinkel nach Westen ausgerichtet, da sich die Sonne abends im Westen befindet. Unterschreitet die von dem lichtempfindlichen Fotosensor 22 gemessene Lichtintensität einen unteren Grenzwert, so wird der Modulmast wieder auf den ersten Enddrehwinkel zurückgedreht und das Programm beendet 48. Ein Vorteil des beschriebenen Programmablaufs ist, dass die zum Vergleich herangezogenen Leistungsmesswerte in einem zeitlichen Abstand von nur wenigen Sekunden erfasst werden. Dadurch kann der Einfluss vorbeiziehender Wolkenfelder auf das Vergleichsergebnis vernachlässigt werden. Es ist zudem offensichtlich, dass der beschriebene Programmablauf einfach auf den Vergleich von mehr als zwei Leistungsmesswerten, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten und/oder an unterschiedlichen Positionen des Modulmasts erfasst worden sind, erweitert werden kann. Ebenso einfach kann der beschriebene Programmablauf für den Fall erweitert werden, dass sich der von dem lichtempfindlichen Fotosensor 22 erfasste Lichtintensitätswert zwischen dem unteren Grenzwert und dem oberen Grenzwert befindet. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn die Sonne durch eine geschlossene Wolkendecke verdeckt ist. Erfahrungsgemäß unterscheiden sich in diesem Fall die Leistungswerte an unterschiedlichen Positionen nur noch geringfügig. Daher ist es in diesem Fall zweckmäßig, den Modulmast mit einer vorgebbaren Geschwindigkeit von Ost nach West zu drehen, bis der obere Grenzwert überschritten wird und der normale Programmablauf weiterlaufen kann oder der untere Grenzwert unterschritten wird und der Programmablauf beendet wird. In 7 a detailed flowchart for a program flow is shown. Starting from switching on the system by an operator 34 First, it is checked whether the module mast is in an angle range permissible for the start of the program 35 , If this is the case, the program is started. In this embodiment, it is assumed that the program is started in the morning so that the sun is in the east. The module mast should therefore be at the morning's final turning angle. In this embodiment, this Enddrehwinkel is designated position East. First, it is checked whether the module mast is at the final rotation angle east 36 , If this is the case, it is checked whether the light intensity exceeds an upper limit 37 , If this is the case, then a first timer is started with a predefinable period of time 38 , One second before the end of the first timer, the current power value delivered by the solar module is recorded 39 , Subsequently, the module mast is turned over a predeterminable angle in the direction of west 40 , The position of the module mast is detected by the position sensor 42 , Has the module mast reached the predetermined angular position 43 , a second power value of the solar module is detected after one second 39 , Then the performance values are compared 44 , Based on this comparison, there are now two program execution options. If the first power value is greater than the second power value 45 so a second timer is started. After the time period specified in this timer, the module mast is rotated back to the first position 47 , Starting from this position, the program described then runs until the power values are compared 44 again. Appears when comparing the performance values 44 out that the power value measured at the second position exceeds the power value measured at the first position 46 , so the process steps from the current mast position from step 37 repeated. This program sequence is repeated until the module mast has rotated to a second final angle of rotation. Usually, the solar module is oriented at this second final rotation angle to the west, since the sun is in the evening in the west. Below that of the photosensitive photosensor 22 measured light intensity is a lower limit, the module mast is turned back to the first final rotation angle and the program is terminated 48 , An advantage of the described program sequence is that the performance measured values used for comparison are recorded at a time interval of only a few seconds. As a result, the influence of passing cloud fields on the comparison result can be neglected. It will also be appreciated that the described program flow may simply be extended to the comparison of more than two performance measurements acquired at different times and / or at different positions of the module tower. Just as easily, the described program flow can be extended in the event that the photosensitive sensor 22 detected light intensity value is between the lower limit and the upper limit. This can be the case, for example, when the sun is obscured by a closed cloud cover. Experience has shown that in this case the performance values differ only slightly at different positions. Therefore, it is expedient in this case to rotate the module mast with a predeterminable speed from east to west until the upper limit is exceeded and the normal program sequence can continue or the lower limit value is exceeded and the program sequence is terminated.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Rahmen mit SolarmodulFrame with solar module
22
obere Modulhalterungupper module holder
33
untere, verstellbare Modulhalterunglower, adjustable module holder
44
Modulmastmast module
55
MastlagergehäuseMast bearing housing
66
ProfilstandkreuzProfile Stand Cross
77
Kabelelectric wire
88th
PendelkugellagerAligning ball bearings
99
MaststützkugellagerMast support bearings
1010
Zahnriemen, Zahnscheibe oder ZahnradTiming belt, pulley or gear
1111
Getriebemotorgearmotor
1212
PositionserfassungseinrichtungPosition detection device
1313
Positionssensorposition sensor
1414
Kabelaufrollvorrichtungcable reeling
1515
verstellbare Standfüßeadjustable feet
1616
ZahnriemenscheibeTiming pulley
1717
KabelmastdurchführungsbohrungenCable mast guide bores
1818
untere Gehäuseplattelower housing plate
1919
KugellagerhalterBearing retainer
2020
GehäuseaufbauprofileHousing construction profiles
2121
Rahmenframe
2222
Fotosensorphotosensor
2323
Ladereglercharge controller
2424
Batteriebattery
2525
AnalogmesswertwandlerAnalog transducer
2626
speicherprogrammierbare Steuerungprogrammable logic controller
2727
Erfassung eines ersten MesswertsAcquisition of a first measured value
2828
Abwarten einer ersten vorgebbaren ZeitspanneWaiting for a first predetermined period of time
2929
Drehen des Modulmasts auf eine zweite PositionTurning the module mast to a second position
3030
Abwarten einer zweiten vorgebbaren ZeitspanneWaiting for a second predetermined period of time
3131
Erfassung eines zweiten MesswertsAcquisition of a second measured value
3232
Vergleich des ersten und zweiten MesswertsComparison of the first and second measured value
3333
Sendung des vergleichsabhängigen Steuerungsbefehls an die AntriebseinheitTransmission of the comparison-dependent control command to the drive unit
3434
Einschalten der Anlage durch einen BedienerSwitching on the system by an operator
3535
Überprüfung, ob sich der Modulmast in einem für den Start des Programms zulässigen Winkelbereich befindetCheck whether the module mast is in an angle range permissible for the start of the program
3636
Überprüfung, ob sich der Modulmast an dem Enddrehwinkel Osten befindetCheck if the module mast is at the end rotation angle East
3737
Überprüfung, ob die Lichtintensität einen oberen Grenzwert überschreitetCheck if the light intensity exceeds an upper limit
3838
Start eines ersten Timers mit einer vorgebbaren ZeitspanneStart of a first timer with a predefined time span
3939
Erfassung des aktuellen LeistungswertsRecording the current performance value
4040
Drehung des Modulmasts in Richtung Westen über einen vorgebbaren WinkelRotation of the module mast towards the west over a predeterminable angle
4242
Erfassung der Position des ModulmastsDetecting the position of the module mast
4343
Überprüfung, ob der Modulmast die vorgegebene Winkelposition erreicht hatCheck whether the module mast has reached the specified angular position
4444
Vergleich der LeistungswerteComparison of the performance values
4545
Abfrage, ob der erste Leistungswert größer als der zweite Leistungswert istQuery whether the first performance value is greater than the second performance value
4646
Abfrage, ob der an der zweiten Position gemessene Leistungswert den an der ersten Position gemessenen Leistungswert übersteigtInquiring whether the power value measured at the second position exceeds the power value measured at the first position
4747
Drehung des Modulmasts zurück auf erste PositionRotation of the module mast back to first position
4848
Ende des ProgrammsEnd of the program

Claims (17)

Nachführvorrichtung zur Ausrichtung eines Solarmoduls bezüglich des Stands der Sonne mit einem um seine vertikale Achse drehbar gelagerten Modulmast und einem an dem Modulmast angeordneten Solarmodul, dadurch gekennzeichnet, dass die Nachführvorrichtung mindestens ein Messgerät zur Erfassung einer durch das Solarmodul erzeugten Leistung aufweist.Tracking device for aligning a solar module with respect to the state of the sun with a rotatably mounted about its vertical axis module mast and arranged on the module mast solar module, characterized in that the tracking device has at least one measuring device for detecting a power generated by the solar module. Nachführvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Nachführvorrichtung einen Getriebemotor (11) aufweist, mittels dem der Modulmast (4) in Drehbewegung versetzt werden kann.Tracking device according to claim 1, characterized in that the tracking device comprises a geared motor ( 11 ), by means of which the module mast ( 4 ) can be set in rotary motion. Nachführvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Solarmodul oder ein Rahmen (21) schwenkbar an dem Modulmast (4) gelagert ist, so dass der Standwinkel des mindestens einen Solarmoduls zur Sonne verstellbar ist.Tracking device according to one of the preceding claims, characterized in that the solar module or a frame ( 21 ) pivotable on the module mast ( 4 ), so that the standing angle of the at least one solar module is adjustable to the sun. Nachführvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kabelaufrollvorrichtung (14) an dem Modulmast angebracht ist.Tracking device according to one of the preceding claims, characterized in that a cable reeling device ( 14 ) is attached to the module mast. Nachführvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Positionserkennungsvorrichtung (12, 13) am Modulmast (4) angeordnet ist.Tracking device according to one of the preceding claims, characterized in that a position recognition device ( 12 . 13 ) on the module mast ( 4 ) is arranged. Nachführvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Enddrehwinkel des Modulmasts (4) durch mindestens einen Endschalter vorgebbar ist.Tracking device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one final angle of rotation of the module mast ( 4 ) can be predetermined by at least one limit switch. Nachführvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nachführvorrichtung mindestens eine Datenerfassungseinrichtung (26) und eine zentrale Mikroprozessorsteuereinheit aufweist, wobei die mindestens eine Datenerfassungseinrichtung (26) mit der zentralen Mikroprozessorsteuereinheit in Verbindung steht.Tracking device according to one of the preceding claims, characterized in that the tracking device comprises at least one data acquisition device ( 26 ) and a central microprocessor control unit, wherein the at least one data acquisition device ( 26 ) is in communication with the central microprocessor control unit. Nachführvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Fotosensor (22) am Rahmen (21) oder am Modulmast (4) oder an der Datenerfassungseinrichtung (26) angebracht ist.Tracking device according to one of the preceding claims, characterized in that a photosensor ( 22 ) on the frame ( 21 ) or on the module mast ( 4 ) or at the data acquisition device ( 26 ) is attached. Verfahren zur Ausrichtung eines Solarmoduls bezüglich der Sonne, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Leistungswert bei einer ersten Position des Modulmasts (4) erfasst wird, der Modulmast (4) um einen vorgebbaren Winkel zu einer zweiten Position gedreht wird, ein zweiter Leistungswert erfasst wird, der erste und zweite Leistungswert verglichen werden und in Abhängigkeit des Vergleichsergebnisses der Modulmast (4) bei der zweiten Position verbleibt, wenn der zweite Leistungswert größer als der erste Leistungswert ist, und der Modulmast (4) zurück auf die erste Position gedreht wird, wenn der zweite Leistungswert kleiner oder gleich dem ersten Leistungswert ist.Method for aligning a solar module with respect to the sun, characterized in that a first power value at a first position of the module mast ( 4 ), the module mast ( 4 ) is rotated by a predeterminable angle to a second position, a second power value is detected, the first and second power values are compared and, depending on the comparison result of the module mast ( 4 ) remains at the second position when the second power value is greater than the first power value, and the module mast ( 4 ) is rotated back to the first position when the second power value is less than or equal to the first power value. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Leistung und/oder Position und/oder Helligkeit durch eine Datenerfassungseinrichtung (26) erfasst wird.A method according to claim 9, characterized in that the power and / or position and / or brightness by a data acquisition device ( 26 ) is detected. Verfahren nach Anspruch 9 oder Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Getriebemotor (11) durch eine zentrale Mikroprozessorsteuereinheit (26) angesteuert wird.Method according to claim 9 or claim 10, characterized in that a geared motor ( 11 ) by a central microprocessor control unit ( 26 ) is driven. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Leistungswert nach einer einstellbaren Zeitspanne nach Erfassen des ersten Leistungswerts erfasst wird.Method according to one of claims 9 to 11, characterized in that the second power value is detected after an adjustable period of time after detecting the first power value. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassung der Leistungswerte bei Erreichen eines oberen Helligkeitswerts beginnt.Method according to one of Claims 9 to 12, characterized in that the detection of the power values begins when an upper brightness value is reached. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassung der Leistungswerte an einem Enddrehwinkel beginnt.Method according to one of claims 9 to 13, characterized in that the detection of the power values begins at a final rotation angle. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass bei Unterschreiten eines unteren Helligkeitswerts die Erfassung der Leistungswerte beendet wird.Method according to one of claims 9 to 14, characterized in that falls below a lower brightness value, the detection of the power values is terminated. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Modulmast (4) bei Unterschreiten eines unteren Helligkeitswerts zu einem Enddrehwinkel gedreht wird.Method according to one of claims 9 to 15, characterized in that the module mast ( 4 ) is rotated to a final rotation angle when falling below a lower brightness value. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Modulmast (4) bei Überschreiten eines unteren Helligkeitswerts und Unterschreiten eines oberen Helligkeitswerts mit einer vorgebbaren Geschwindigkeit in eine vorgebbare Richtung gedreht wird.Method according to one of claims 11 to 16, characterized in that the module mast ( 4 ) is rotated in a predeterminable direction when a lower brightness value is exceeded and falls below an upper brightness value at a predeterminable speed.
DE102010037776A 2010-09-24 2010-09-24 Adjusting device for aligning solar module of photovoltaic system installed on house roof with respect to condition of sun for conversion of solar energy into electrical energy, has measuring device detecting power produced by module Withdrawn DE102010037776A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010037776A DE102010037776A1 (en) 2010-09-24 2010-09-24 Adjusting device for aligning solar module of photovoltaic system installed on house roof with respect to condition of sun for conversion of solar energy into electrical energy, has measuring device detecting power produced by module

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010037776A DE102010037776A1 (en) 2010-09-24 2010-09-24 Adjusting device for aligning solar module of photovoltaic system installed on house roof with respect to condition of sun for conversion of solar energy into electrical energy, has measuring device detecting power produced by module

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010037776A1 true DE102010037776A1 (en) 2012-03-29

Family

ID=45804384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010037776A Withdrawn DE102010037776A1 (en) 2010-09-24 2010-09-24 Adjusting device for aligning solar module of photovoltaic system installed on house roof with respect to condition of sun for conversion of solar energy into electrical energy, has measuring device detecting power produced by module

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010037776A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104317312A (en) * 2014-11-04 2015-01-28 天津天合日亚光电科技有限公司 Solar panel wind-resisting protective structure
CN105539162A (en) * 2016-01-20 2016-05-04 杨申海 Solar charging electric vehicle
CN109060138A (en) * 2018-06-27 2018-12-21 大连理工高邮研究院有限公司 High-voltage cable middle joint temperature measuring equipment
CN109885106A (en) * 2019-03-29 2019-06-14 西安微电子技术研究所 The calibration system and method for a kind of installation of heliostat and driving error
WO2019158796A1 (en) * 2018-02-16 2019-08-22 Xizan Energy Efficiency S.L. Portable system of photovoltaic panels with biaxial solar tracking structure and folding system for its transport and storage
CN117922417A (en) * 2024-03-18 2024-04-26 宁波三伊房车制造股份有限公司 Solar car as a house

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104317312A (en) * 2014-11-04 2015-01-28 天津天合日亚光电科技有限公司 Solar panel wind-resisting protective structure
CN105539162A (en) * 2016-01-20 2016-05-04 杨申海 Solar charging electric vehicle
WO2019158796A1 (en) * 2018-02-16 2019-08-22 Xizan Energy Efficiency S.L. Portable system of photovoltaic panels with biaxial solar tracking structure and folding system for its transport and storage
US11165386B2 (en) 2018-02-16 2021-11-02 Xtzan Energy Efficiency S.L. Portable system of photovoltaic panels with biaxial solar tracking structure
CN109060138A (en) * 2018-06-27 2018-12-21 大连理工高邮研究院有限公司 High-voltage cable middle joint temperature measuring equipment
CN109885106A (en) * 2019-03-29 2019-06-14 西安微电子技术研究所 The calibration system and method for a kind of installation of heliostat and driving error
CN109885106B (en) * 2019-03-29 2022-02-11 西安微电子技术研究所 Heliostat installation and transmission error calibration system and method
CN117922417A (en) * 2024-03-18 2024-04-26 宁波三伊房车制造股份有限公司 Solar car as a house

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010037776A1 (en) Adjusting device for aligning solar module of photovoltaic system installed on house roof with respect to condition of sun for conversion of solar energy into electrical energy, has measuring device detecting power produced by module
EP1955381B1 (en) Solar system and method for the operation thereof
DE602004000031T2 (en) Solar powered pump
EP1710651B1 (en) Tracking device for a photovoltaic system
WO2014082653A1 (en) Tracking device comprising a receiving structure which can be adjusted about at least one axis, for mounting at least one element that is sensitive to electromagnetic waves and has a preferential radiation direction
DE102005013334A1 (en) Process for automatically directing the collector surface of a driven solar generator uses weather and sun condition data to optimize direction
EP1788322A1 (en) Mounting for an assembly of solar modules
DE102008044686B4 (en) photovoltaic system
DE102012021106A1 (en) Heliostat device for use in solar energy utilization system used in solar tower power station, has linear drive pivoted at vertical pivot axis, and solar module that is connected with transmission elements through pivot joint
CN109495063A (en) The energy-storage type drive system of season is adjustable uniaxial photovoltaic tracking bracket
EP2532989A1 (en) Assembly with a support structure that can be adjusted around a single horizontal axis for holding one or more solar panels, photovoltaic modules or the like
DE19929970A1 (en) Wind turbine with shadow throwing control
DE102008050407A1 (en) Frame for solar system, has upper part, middle part and lower part forming modular unit, where upper part comprises fastening points for fastening mass balance weights at lower side of upper part
DE10301550A1 (en) Solar unit for tracking the state of the sun has a solar module device to swivel on a swivel pin, an adjusting device on a frame to track the sun's condition and a mechanical transmission unit
DE202015103505U1 (en) Tracking device for a photovoltaic system
CH710234A2 (en) Apparatus for generating electrical energy from solar energy and wind power.
DE19536087A1 (en) Holder for solar cells - has controlling solar cells electrically connected to motor to position frame automatically to face sun
DE202008013209U1 (en) Modular system of a frame for solar systems
DE102006060577B3 (en) Stationary device for photographic monitoring of speeding violations in vehicle traffic, has actuator, which operates by remote control or sensor arrangement to swivel housing for speed monitoring relative to direction of traffic
WO2011110471A2 (en) Tracking of solar surfaces
EP0809022A1 (en) Wind turbine
DE102009013752B4 (en) Photovoltaic device
DE202004008911U1 (en) Photovoltaic system for installation on two sides of pitched roof of building has control system with clock and control sensor for energizing part of photovoltaic system
CN209151079U (en) A kind of energy-storage type driving device of single shaft photovoltaic tracking bracket
DE10151813A1 (en) Rotary tower with optical sensors for solar collectors, has two motors controlled purely by optical sensors, and can accommodate any size of solar collectors

Legal Events

Date Code Title Description
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20121105