DE102010036289B4 - Schaltschrank mit einem Schalter, insbesondere einem Leistungsschalter - Google Patents

Schaltschrank mit einem Schalter, insbesondere einem Leistungsschalter Download PDF

Info

Publication number
DE102010036289B4
DE102010036289B4 DE102010036289.1A DE102010036289A DE102010036289B4 DE 102010036289 B4 DE102010036289 B4 DE 102010036289B4 DE 102010036289 A DE102010036289 A DE 102010036289A DE 102010036289 B4 DE102010036289 B4 DE 102010036289B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
cooling
control cabinet
cabinet according
cooling gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102010036289.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010036289A1 (de
Inventor
Christian Cermann
Mario Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102010036289.1A priority Critical patent/DE102010036289B4/de
Priority to PCT/EP2011/062261 priority patent/WO2012025304A2/de
Publication of DE102010036289A1 publication Critical patent/DE102010036289A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010036289B4 publication Critical patent/DE102010036289B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/56Cooling; Ventilation
    • H02B1/565Cooling; Ventilation for cabinets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/20Bus-bar or other wiring layouts, e.g. in cubicles, in switchyards
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B11/00Switchgear having carriage withdrawable for isolation
    • H02B11/02Details
    • H02B11/04Isolating-contacts, e.g. mountings or shieldings
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/20536Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating for racks or cabinets of standardised dimensions, e.g. electronic racks for aircraft or telecommunication equipment
    • H05K7/20554Forced ventilation of a gaseous coolant
    • H05K7/20572Forced ventilation of a gaseous coolant within cabinets for removing heat from sub-racks, e.g. plenum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Patch Boards (AREA)

Abstract

Schaltschrank (1) mit einem Schalter (3), insbesondere einem Leistungsschalter, dessen Schalterrückseite (4) in den Schaltschrank (1) ragt und zugangs- und abgangsseitige Schalteranschlüsse (8o, 8u) aufweist, an die jeweils Stromschienen (90, 9u) angeschlossen sind, wobei die Kühlung des Schalters (3) mit Hilfe eines in den Schaltschrank (1) strömenden Kühlgases erfolgt, das den Schalter (3) passiert und den Schalt-10 schrank (1) wieder verlässt,dadurch gekennzeichnet,dass unmittelbar am zugangsseitigen und abgangsseitigen Schalteranschluss (8o, 8u) je ein Kühlkörper (10, 11) angeordnet ist,dass eine Leiteinrichtung (12) das Kühlgas zu den Kühlkörpern (10, 11) leitet unddass der Anschluss der Leiteinrichtung (12) an die Kühlkörper (10, 11) jeweils über eine Verteileinrichtung (13, 14) erfolgt, welche die Strömung des Kühlgases auf den Kühlkörper (10, 11) lenkt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schaltschrank mit einem Schalter, insbesondere einem Leistungsschalter, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Schaltschranke sind allgemein bekannt und dienen z.B. dazu, Leistungsschalter und an deren Schalteranschlüssen befestigte Stromschienen einer Schaltanlage aufzunehmen, um Bedienpersonen vor dem Berühren von unter Spannung stehenden Metallteilen zu schützen. Oft ist die Vorderseite (Bedienseite) der Leistungsschalter von außen zugänglich, während die Schalterrückseite in den Schaltschrank ragt. Die Leistungsschalter selbst dienen dazu, an der Schaltanlage angeschlossene Verbraucher bzw. diese selbst abzusichern. Der durch den Schalter fließende Strom wird im Gefahrenfall manuell oder automatisch unterbrochen, letzteres insbesondere bei Überschreitung eines vorgegebenen Stromgrenzwerts, also bei Kurzschluss und Überlast, ausgelöst durch eine Auslöseeinheit. Der durch den Schalter fließende Strom führt zu einer Erwärmung des Schalters und der Stromschienen, so dass entsprechend gekühlt werden muss. Dies erfolgt im einfachsten Falle durch Konvektion, wobei Außenluft durch unterhalb des Schalters angeordnete Lüftungsöffnungen in den Schaltschrank eintritt. Die sich nach oben bewegende Außenluft umströmt den Schalter, kühlt ihn und verlässt den Schaltschrank oberhalb des Leistungsschalters wieder durch entsprechende Lüftungsöffnungen. Für Wartungs- und Montagearbeiten sind die Schaltschränke meist mit einer Tür ausgestattet und die Lüftungsoffnungen befinden sich unten in der Tür und oben in der Tür oder im Dachblech. Die beim Betrieb des Leistungsschalters entstehende Verlustwärme kann durch die Konvektion zu einem erheblichen Teil abgeführt werden. Trotzdem kommt es immer noch zu einer erheblichen Erwärmung, so dass die Leistungsschalter oft nur mit 70-90% des Nennstroms betrieben werden können.
  • Aus der Patentschrift DE 10 2007 023 980 B3 ist eine Stromsammelschienenanordnung bekannt, die mit einem geschlossenen Kühlkreis und einem Kühlaggregat zur Kühlung des in dem geschlossenen Kühlkreis strömenden Fluids ausgeführt ist. Aus der Offenlegungsschrift DE 36 17 231 A1 ist ein Schaltfeld mit einem Leistungsschalter und einem Lüfter bekannt, bei dem der Lüfter Kühlluft durch den Raum für den Leistungsschalter sowie verschiedene weitere Räume des Schaltfeldes ventiliert.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, einen Betrieb von in Schaltschränken eingebauten Leistungsschaltern bis 100% des Nennstroms sicherzustellen.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst; die Unteransprüche stellen vorteilhafte Ausgestaltungen dar.
  • Die Lösung sieht vor, dass unmittelbar am zugangsseitigen und abgangsseitigen,Schalteranschluss je ein Kühlkörper, angeordnet ist, dass eine Leiteinrichtung das Kühlgas zu den Kühlkörpern leitet, dass der Anschluss der Leiteinrichtung an die Kühlkörper jeweils über eine Verteileinrichtung erfolgt, welche die Strömung des Kühlgases auf den Kühlkörper lenkt.
  • Die Wirksamkeit der Kühlung lässt sich bei geringen Kosten erhöhen, wenn die Kühlkörper aus voneinander beabstandeten Kühlplatten gebildet, bis auf eine Grundplatte allseitig offen und die Räume zwischen den Kühlplatten auf einer Seite des Kühlkörpers zusätzlich mit einer Schottplatte abgeschlossen sind.
  • Im einfachsten Falle mündet die Leiteinrichtung an ihrem freien Ende in mindestens einem Rohr.
  • Der Aufwand ist gering, wenn das Kühlgas mit Hilfe eines Lüfters in die Leiteinrichtung gedrückt wird.
  • Die Sicherheit der Kühlung lässt sich erhöhen, wenn jeder Kühlkörper von einem eigenen Lüfter versorgt wird.
  • Zweckmäßig ist es, wenn die Lüfter in Abhängigkeit von der Temperatur an den Schalteranschlüssen geregelt sind.
  • Die Montage vereinfacht sich, wenn die Rohre flexibel ausgebildet sind.
  • Die Wartung des Schaltschranks lässt sich vereinfachen, wenn die Lüfter von außen in Bezug auf die Montage zugänglich sind.
  • Die Kühlung kann durch eine Kapselung des Innenraumes des Schaltschranks weiter verbessert werden.
  • Durch die gezielte Leitung von Kühlgas, insbesondere von Außenluft, an die Stromanschlüsse des Leistungsschalters über Leiteinrichtungen, insbesondere Rohre, und an den Stromanschlüssen und Stromschienen angeordnete Kühlkörper lässt sich die Kühlung deutlich verbessern. Das Kühlgas wird dabei vorteilhafterweise mit Hilfe von einem oder mehreren Lüftern in flexible Rohre gedrückt und mit Hilfe der Rohre direkt an die Stromanschlüssen und Kühlkörper geleitet. Die beiden Lüfter ermöglichen eine beidseitige Zuführung des Kühlgases, so dass auch bei Ausfall eines Lüfters noch eine ausreichende Kühlung gewährleistet ist (Redundanz). Mit Hilfe einer Temperaturerfassung an den Stromanschlüssen und einer Steuerung kann die Drehzahl der Lüfter dem Kühlbedarf angepasst werden. Durch die Anordnung der Lüfter in oder gleich hinter der Tür kann ein defekter Lüfter schnell und ohne Gefährdung eines Monteurs auch bei einer unter Spannung stehenden Schaltanlage getauscht werden. Die Verwendung von starren Rohren für die Zuführung des Kühlgases erfordert eine hohe Varianz mit vielen Biegungen, die den Kühlgasstrom bremsen können. Beim Einsatz von flexiblen Rohren oder Schläuchen kann man große Verlegeradien erzielen und die Wege des Kühlgases kurz halten, so dass die Strömungswiderstände relativ gering gehalten werden. Aufgrund der verbesserten Kühlung können die Leistungsschalter mit deutlich höherem Strom bzw. mit Nennstrom betrieben werden, ohne dass die zulässigen Temperaturen am Leistungsschalter oder an den Stromschienen überschritten werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:
    • 1 eine Vorderansicht eines Schaltschranks,
    • 2 eine Seitenansicht des Schaltschranks gemäß 1 mit abgenommener Seitenwand,
    • 3 eine Ansicht des Schaltschranks gemäß 1 von hinten mit abgenommenen Wänden und
    • 4 die Ansicht gemäß 3 in einer Explosionsdarstellung.
  • 1 zeigt eine Vorderansicht eines Schaltschranks 1, der von einer Tür 2 verschlossen ist, wobei ein Leistungsschalter 3 in der Tür 2 angeordnet ist. Der Leistungsschalter, im Folgenden kurz Schalter 3 genannt - ist in 1 nur schematisch als Rechteck dargestellt; seine Vorderseite (Bedienseite) ist von außen zugänglich, während der hintere Teil, die Schalterrückseite 4 (s. 2), in den Schaltschrank 1 ragt. Unten befinden sich in der Tür 2 Lüftungsöffnungen 5 zum Eintritt von Außenluft, welche den Schaltschrank durch Lüftungsöffnungen 6 im Dachblech wieder verlässt.
  • In 2 ist der Schaltschrank 1 von der Seite mit abgenommener Seitenwand (Seitenwandblech) zu sehen. Man erkennt den in den Innenraum 7 ragenden Schalter 3, an dessen Rückseite sich Schalteranschlüsse 8o, 8u oben und unten befinden, an welche Stromschienen 9o, 9u angeschlossen sind. Unmittelbar an den Stromschienen 9o, 9u ist jeweils ein Kühlkörper 10, 11 auf einer Grundplatte angeordnet,und zwar im Bereich des Schalteranschlusses 8u und im Bereich des Schalteranschlusses 8o. Von den Lüftungsöffnungen 5 führen Leiteinrichtungen 12 in Form von flexiblen Rohren 12a zu den Kühlkörpern 10, 11. Dabei münden die Rohre 12a, 12b in Verteileinrichtungen 13, 14, die den Kühlkörpern 10, 11 jeweils vorgeschaltet sind. Die Verteileinrichtungen 13, 14 lenken die Strömung der Au-ßenluft unmittelbar auf bzw. in die Kühlkörper. Zur Verstärkung des Außenluftstroms sind unmittelbar an den Lüftungsöffnungen 5 Lüfter 15 angeordnet, welche die Außenluft ansaugen und in die Rohre 12a, 12b drücken.
  • 3 und 4 zeigen den Schaltschrank in einer Ansicht seitlich von hinten, wobei der Schaltschrank 1 in 4 in einer Explosionsdarstellung gezeigt ist. Man erkennt, dass es sich bei dem Schalter 3 um einen dreipoligen Leistungsschalter handelt und dass für jeden Pol jeweils zwei Kühlkörper 10, 11 verwendet werden. Die Kühlkörper 10, 11 sind rückseitig mit einer Schottplatte 16 (Schottblech) abgeschlossen (abgeschottet). Die Verteileinrichtung 13, 14 versorgt jeweils alle drei Kühlkörper 8o, 8u. Zum Anschluss an die Verteileinrichtung 13, 14 sind die Rohre 12a, 12b beidseitig angeschlossen; entsprechend sind unten an den Lüftungsöffnungen 5 zwei Lüfter 15 vorgesehen.

Claims (9)

  1. Schaltschrank (1) mit einem Schalter (3), insbesondere einem Leistungsschalter, dessen Schalterrückseite (4) in den Schaltschrank (1) ragt und zugangs- und abgangsseitige Schalteranschlüsse (8o, 8u) aufweist, an die jeweils Stromschienen (90, 9u) angeschlossen sind, wobei die Kühlung des Schalters (3) mit Hilfe eines in den Schaltschrank (1) strömenden Kühlgases erfolgt, das den Schalter (3) passiert und den Schalt-10 schrank (1) wieder verlässt, dadurch gekennzeichnet, dass unmittelbar am zugangsseitigen und abgangsseitigen Schalteranschluss (8o, 8u) je ein Kühlkörper (10, 11) angeordnet ist, dass eine Leiteinrichtung (12) das Kühlgas zu den Kühlkörpern (10, 11) leitet und dass der Anschluss der Leiteinrichtung (12) an die Kühlkörper (10, 11) jeweils über eine Verteileinrichtung (13, 14) erfolgt, welche die Strömung des Kühlgases auf den Kühlkörper (10, 11) lenkt.
  2. Schaltschrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlgas unterhalb des Schalters (3) in den Schaltschrank (1) strömt, den Schalter (3) passiert und den Schaltschrank (1) oberhalb des Schalters (3) wieder verlässt.
  3. Schaltschrank nach 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlkörper (10, 11) aus voneinander beabstandeten Kühlplatten gebildet, bis auf eine Grundplatte allseitig offen und dass die Räume zwischen den Kühlplatten auf einer Seite des Kühl-körpers (10, 11) zusätzlich mit einer Schottplatte (16) abgeschlossen sind.
  4. Schaltschrank nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiteinrichtung (12) an ihrem freien Ende in mindestens einem Rohr (12a, 12b) mündet.
  5. Schaltschrank nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlgas mit Hilfe eines Lüfters (15) in die Leiteinrichtung (12) gedrückt wird.
  6. Schaltschrank nach einem der Ansprüche 4 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Sicherheit zwei Lüfter (15) vorgesehen sind.
  7. Schaltschrank nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Lüfter (15) entsprechend der Temperatur an den Schalteranschlüssen (8o, 8u) geregelt sind.
  8. Schaltschrank nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre (12a, 12b) flexible ausgebildet sind.
  9. Schaltschrank nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Lüfter (15) von außen zugänglich und austauschbar sind.
DE102010036289.1A 2010-08-27 2010-08-27 Schaltschrank mit einem Schalter, insbesondere einem Leistungsschalter Active DE102010036289B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010036289.1A DE102010036289B4 (de) 2010-08-27 2010-08-27 Schaltschrank mit einem Schalter, insbesondere einem Leistungsschalter
PCT/EP2011/062261 WO2012025304A2 (de) 2010-08-27 2011-07-18 Schaltschrank mit einem schalter, insbesondere einem leistungsschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010036289.1A DE102010036289B4 (de) 2010-08-27 2010-08-27 Schaltschrank mit einem Schalter, insbesondere einem Leistungsschalter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010036289A1 DE102010036289A1 (de) 2012-03-01
DE102010036289B4 true DE102010036289B4 (de) 2024-05-23

Family

ID=44630494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010036289.1A Active DE102010036289B4 (de) 2010-08-27 2010-08-27 Schaltschrank mit einem Schalter, insbesondere einem Leistungsschalter

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010036289B4 (de)
WO (1) WO2012025304A2 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012211504A1 (de) * 2012-07-03 2014-05-08 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Kühlung von Einbauten eines Schaltschranks
CN104051966A (zh) * 2014-06-30 2014-09-17 襄垣县树元电器有限公司 配电柜泄压装置
CN105226530A (zh) * 2015-09-25 2016-01-06 钱国臣 一种智能电力电气柜
CN105119168A (zh) * 2015-09-25 2015-12-02 钱国臣 一种可实现局部冷却的电力电气柜
CN105186327A (zh) * 2015-09-25 2015-12-23 钱国臣 一种自动控制可局部冷却的电力电气柜
CN105281220A (zh) * 2015-10-30 2016-01-27 楼国华 一种带有光线指示且用于配电柜的电气开关安装组件
CN105207078A (zh) * 2015-10-30 2015-12-30 杨炳 一种带报警器的配电柜用电气开关安装组件
CN105261970A (zh) * 2015-10-30 2016-01-20 杨炳 一种改进型的配电柜用电气开关安装组件
CN105261966A (zh) * 2015-10-30 2016-01-20 范含波 一种带光线指示的配电柜用电气开关安装组件
CN105261964A (zh) * 2015-10-30 2016-01-20 楼国华 一种由皮带传动的配电柜用电气开关安装组件
CN105261965A (zh) * 2015-10-30 2016-01-20 孟祖钢 一种安装有散热风扇的配电柜用电气开关安装组件
DE102016109280A1 (de) * 2016-05-20 2017-11-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kühlvorrichtung zur Kühlung von elektronischen Komponenten
CN109494583B (zh) * 2018-12-29 2020-10-27 国网福建省电力有限公司厦门供电公司 交流负荷转移配电箱
CN113363844B (zh) * 2021-06-03 2023-01-20 广西电网有限责任公司南宁供电局 一种具有散热防护功能的电力柜

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1919175U (de) 1965-02-24 1965-07-08 Bbc Brown Boveri & Cie Belueftungseinrichtung fuer schaltanlagen, insbesondere fuer elektronikschraenke.
DE3617231A1 (de) 1986-05-22 1987-11-26 Siemens Ag Gekapseltes elektrisches schaltfeld
DE8915141U1 (de) 1989-12-23 1990-02-08 Calor-Emag Elektrizitäts AG, 4030 Ratingen Gekapseltes Schaltfeld
EP0494397A2 (de) 1991-01-10 1992-07-15 GEC Alsthom T&D AG Gekapseltes elektrisches Schaltfeld
DE9416653U1 (de) 1994-10-10 1994-12-01 Mannesmann AG, 40213 Düsseldorf Lüftungsanordnung für elektrische Schalteinrichtungen
DE29517962U1 (de) 1995-11-13 1996-01-18 Heinrich Kopp Ag, 63796 Kahl Einrichtung zur Regelung der Temperatur für Schalt- und Verteilerschränke
DE20016013U1 (de) 2000-09-15 2001-11-08 Siemens AG, 80333 München Schaltschrank mit verbesserter Wärmeabführung
DE60028693T2 (de) 1999-11-08 2007-05-24 Areva T&D S.A. Kraftwerksschalter mit Wärmetauscher
DE102006041377B3 (de) 2006-08-29 2007-12-27 Siemens Ag Armatur
DE102006041400A1 (de) 2006-09-04 2008-03-13 Ormazabal Anlagentechnik Gmbh System zur Belüftung einer elektrischen Funktionseinheit der Hoch- und Mittelspannung
DE102007013520A1 (de) 2007-03-21 2008-09-25 Rittal Gmbh & Co. Kg Schaltschrank oder Rack mit einer Fluid-Verteilereinrichtung
DE102007023980B3 (de) 2007-05-23 2008-09-25 Rittal Gmbh & Co. Kg Stromsammelschienenanordnung
DE102009023866A1 (de) 2009-06-04 2010-12-09 Siemens Aktiengesellschaft Schaltanordnung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3728585A (en) * 1972-06-12 1973-04-17 Gen Electric Electric switchboard assembly with bus bar heat pipe means
US6018455A (en) * 1998-12-29 2000-01-25 Eaton Corporation Heat sinks for conductors in low voltage switchgear

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1919175U (de) 1965-02-24 1965-07-08 Bbc Brown Boveri & Cie Belueftungseinrichtung fuer schaltanlagen, insbesondere fuer elektronikschraenke.
DE3617231A1 (de) 1986-05-22 1987-11-26 Siemens Ag Gekapseltes elektrisches schaltfeld
DE8915141U1 (de) 1989-12-23 1990-02-08 Calor-Emag Elektrizitäts AG, 4030 Ratingen Gekapseltes Schaltfeld
EP0494397A2 (de) 1991-01-10 1992-07-15 GEC Alsthom T&D AG Gekapseltes elektrisches Schaltfeld
DE9416653U1 (de) 1994-10-10 1994-12-01 Mannesmann AG, 40213 Düsseldorf Lüftungsanordnung für elektrische Schalteinrichtungen
DE29517962U1 (de) 1995-11-13 1996-01-18 Heinrich Kopp Ag, 63796 Kahl Einrichtung zur Regelung der Temperatur für Schalt- und Verteilerschränke
DE60028693T2 (de) 1999-11-08 2007-05-24 Areva T&D S.A. Kraftwerksschalter mit Wärmetauscher
DE20016013U1 (de) 2000-09-15 2001-11-08 Siemens AG, 80333 München Schaltschrank mit verbesserter Wärmeabführung
DE102006041377B3 (de) 2006-08-29 2007-12-27 Siemens Ag Armatur
DE102006041400A1 (de) 2006-09-04 2008-03-13 Ormazabal Anlagentechnik Gmbh System zur Belüftung einer elektrischen Funktionseinheit der Hoch- und Mittelspannung
DE102007013520A1 (de) 2007-03-21 2008-09-25 Rittal Gmbh & Co. Kg Schaltschrank oder Rack mit einer Fluid-Verteilereinrichtung
DE102007023980B3 (de) 2007-05-23 2008-09-25 Rittal Gmbh & Co. Kg Stromsammelschienenanordnung
DE102009023866A1 (de) 2009-06-04 2010-12-09 Siemens Aktiengesellschaft Schaltanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012025304A2 (de) 2012-03-01
DE102010036289A1 (de) 2012-03-01
WO2012025304A3 (de) 2012-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010036289B4 (de) Schaltschrank mit einem Schalter, insbesondere einem Leistungsschalter
DE202020106623U1 (de) Intern einstellbarer Schaltschrank
DE102007023980B3 (de) Stromsammelschienenanordnung
WO2006081857A1 (de) Anordnung zur kühlung von elektronischen moduleinheiten in geräte -und netzwekschränken
DE202009018517U1 (de) Schaltschrank
WO2010026049A1 (de) Schienenfahrzeug mit umschaltung zwischen winter- und sommerbetrieb
DE29718687U1 (de) Schrank aus Metallblech
EP3397859A1 (de) Windenergieanlage und kühlvorrichtung für eine windenergieanlage
DE102009006924B3 (de) Betriebsverfahren und Anordnung zum Kühlen von elektrischen und elektronischen Bauelementen und Moduleinheiten in Geräteschränken
EP3101747B1 (de) Unterflurverteiler für elektrische und/oder elektronische einrichtungen
LU501831B1 (de) Eine elektromechanische Überwachungsvorrichtung
DE102018111619A1 (de) Gehäuse für einen Inverter mit Kühlsystem für einen Elektroantrieb
EP2957157B1 (de) Kombinierter kabel- und luftkanal für die schaltschrankklimatisierung sowie ein entsprechender schaltschrank
EP3676424B1 (de) Verbindungselement zum elektrischen und mechanischen verbinden zweier elektrolysezellenstapel und elektrolysevorrichtung
DE102007011386B3 (de) Wandhängende Mittelspannungs-Schaltanlage
EP1895827B1 (de) Wärmeleitelement, Vorrichtung und System zur Belüftung einer elektrischen Funktionseinheit der Hoch- und Mittelspannung
DE102011050323B3 (de) Kühlvorrichtung zur Klimatisierung einer Datenverarbeitungsanlage
DE102014219142B3 (de) Elektrische Heizvorrichtung
EP4016783A1 (de) Ladegerät mit ladeelektronikeinheit und kühlluftführungsstruktur
DE102016200178B4 (de) Schmelzsicherungsschalter mit einer Wärmeabführungsvorrichtung
EP3533118B1 (de) Beheiztes elektrisches verteilersystem
EP4025840B1 (de) Wärmetauscheranordnung zur befestigung an einer gerätewand
EP2979338B1 (de) Begrenster druckentlastungsklappe für elektrische anlage, insbesondere mittelspannungsschaltanlage
DE102014007901A1 (de) Klimatisierungsanordnung
EP2913597B1 (de) Wärmetechnische Anlage

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division