DE102010036156A1 - Einspritzrohre zum Einspritzen von Fluid in einen Spiralverdichter - Google Patents

Einspritzrohre zum Einspritzen von Fluid in einen Spiralverdichter Download PDF

Info

Publication number
DE102010036156A1
DE102010036156A1 DE102010036156A DE102010036156A DE102010036156A1 DE 102010036156 A1 DE102010036156 A1 DE 102010036156A1 DE 102010036156 A DE102010036156 A DE 102010036156A DE 102010036156 A DE102010036156 A DE 102010036156A DE 102010036156 A1 DE102010036156 A1 DE 102010036156A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scroll
upper shell
scroll compressor
injection pipes
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010036156A
Other languages
English (en)
Inventor
Gregory W. Arkadelphia Hahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Danfoss Scroll Technologies LLC
Original Assignee
Danfoss Scroll Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Danfoss Scroll Technologies LLC filed Critical Danfoss Scroll Technologies LLC
Publication of DE102010036156A1 publication Critical patent/DE102010036156A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/02Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents
    • F04C18/0207Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents both members having co-operating elements in spiral form
    • F04C18/0215Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents both members having co-operating elements in spiral form where only one member is moving
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/02Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents
    • F04C18/0207Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents both members having co-operating elements in spiral form
    • F04C18/0246Details concerning the involute wraps or their base, e.g. geometry
    • F04C18/0253Details concerning the base
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C23/00Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C23/008Hermetic pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/0007Injection of a fluid in the working chamber for sealing, cooling and lubricating
    • F04C29/0014Injection of a fluid in the working chamber for sealing, cooling and lubricating with control systems for the injection of the fluid

Abstract

Ein Spiralverdichter ist mit Einspritzrohren versehen, die sich durch eine obere Schale und in ein feststehendes Spiralelement erstrecken. Die Einspritzrohre sind in Bezug auf das feststehende Spiralelement fixiert und können eingepresst oder anderweitig befestigt sein. Diese Anordnung vereinfacht die Bereitstellung von Einspritzöffnungen in einem Spiralverdichter.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Anmeldung betrifft einen Spiralverdichter mit Einspritzrohren zum Einspritzen eines Fluids in Verdichtungsöffnungen und durch eine obere Schale.
  • Spiralverdichter werden zunehmend bei Kältemittelverdichtungsanwendungen eingesetzt. Bei einem Spiralverdichter weist ein erstes Spiralelement eine Basis und eine sich von der Basis erstreckende insgesamt spiralförmige Windung auf. Ein zweites Spiralelement hat eine Basis und eine sich von seiner Basis erstreckende insgesamt spiralförmige Windung. Die Windungen der beiden Spiralelemente passen ineinander, um Verdichtungskammern zu definieren. Das zweite Spiralelement wird in Bezug auf das erste Spiralelement kreisen gelassen, und während die beiden kreisen, nimmt die Größe der Verdichtungskammern ab und eingeschlossenes Kältemittel wird verdichtet.
  • Es gibt viele Verbesserungen für Kältemittelkreisläufe, wie zum Beispiel jene mit Spiralverdichtern. Eine Verbesserung ist die Verwendung eines Economizer-Kreislaufs. In einem Economizer-Kreislauf wird durch den Verdichter verdichtetes Kältemittel stromabwärts zu einem Kondensator befördert. Stromabwärts von dem Kondensator wird ein Teil des Kältemittels abgezweigt und entspannt. Das entspannte abgezweigte Kältemittel wird im Wärmeaustausch mit einem Kältemittelhauptstrom in einen Economizer-Wärmetauscher geleitet. Dadurch wird der Kältemittelhauptstrom unterkühlt und an einem stromabwärtigen Verdampfer wird zusätzliche Kapazität bereitgestellt. Das entspannte abgezweigte Kältemittel stromabwärts von dem Economizer-Wärmetauscher wird durch Economizer-Einspritzöffnungen in den Spiralverdichter zurückgeleitet. Typischerweise erfolgt dies an einem zwischengeschalteten Verdichtungspunkt.
  • Im Stand der Technik erfolgte die Einspritzung von Economizer-Fluid oder einer sonstigen Flüssigkeit durch eine Seitenwand der Schale für den Verdichter und in die Basis des ersten Spiralelements. Komplexe Kanäle, Abdeckplatten etc. waren erforderlich. Es wäre wünschenswert, die Bereitstellung einer Economizer-Einspritzung in einen Spiralverdichter zu vereinfachen.
  • Bei einem bekannten Spiralverdichter erstrecken sich die Economizer-Einspritzöffnungen durch das obere Ende des Spiralverdichters. Bei diesem vorgeschlagenen Spiralverdichter ist das erste Spiralelement jedoch von einer Art, die sich axial bewegen kann. Das erste Spiralelement ist also nicht an den Economizer-Einspritzrohren befestigt, sondern gleitet vielmehr an den Rohren entlang.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Bei einer offenbarten Ausführungsform dieser Erfindung ist der Spiralverdichter mit einem nichtumlaufenden Spiralelement versehen, das in einer mittleren Schale befestigt ist. Eine obere Schale umschließt den Spiralverdichter. Das feststehende Spiralelement stellt einen Trennungspunkt zwischen einer Ansaugkammer und einer Auslasskammer bereit. Eine Fluideinspritzöffnung wird durch Rohre bereitgestellt, die sich durch die obere Schale und in Öffnungen in der Basis des feststehenden Spiralelements erstrecken. Bei einer Ausführungsform können zwei getrennte Rohre verwendet werden, oder ein einziges Rohr kann sich durch die obere Schale erstrecken und dann in zwei Rohre verzweigen.
  • Diese und andere Merkmale der vorliegenden Erfindung werden aus der nun folgenden Beschreibung und den Zeichnungen am besten verständlich, die nachfolgend kurz beschrieben werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt eine erste Ausführungsform dieser Erfindung.
  • 2 zeigt eine zweite Ausführungsform dieser Erfindung.
  • 3 zeigt eine zweite Ausführungsform dieser Erfindung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Ein Spiralverdichter 20 ist in 1 dargestellt. Ein feststehendes Spiralelement 22 ist zwischen Gehäuseteilen 26 und 28 befestigt. Ein umlaufendes Spiralelement 24 kreist in Bezug auf das feststehende Spiralelement 22. Ein Motor 21 treibt das umlaufende Spiralelement 24 an.
  • Das feststehende Spiralelement 22 ist gegenüber den Gehäuseteilen 26 und 28 abgedichtet, so dass eine Ansaugdruckkammer 45 auf einer Seite gebildet wird und eine Austrittsdruckkammer 31 auf einer gegenüberliegenden Seite gebildet wird. Verdichtungskammern sind zwischen dem feststehenden Spiralelement 22 und dem umlaufenden Spiralelement 24 definiert, und ein eingeschlossenes Kältemittel wird in der bekannten Weise verdichtet und in die Austrittsdruckkammer befördert. Das verdichtete Kältemittel wird zu einem Auslassrohr 30 und stromabwärts zu einem Kondensator 32 befördert. Von dem Kondensator 32 wird ein Teil des Kältemittels bei 34 abgezweigt und bei 35 entspannt. Dieses Kältemittel gelangt in einen Economizer-Wärmetauscher 36, in dem es einen Kältemittelhauptstrom 38 kühlt. Während die beiden Ströme in der Darstellung in derselben Richtung durch den Economizer-Wärmetauscher 36 strömen, kann in der Praxis auch im Gegenstrom gearbeitet werden. Zur einfacheren Darstellung sind sie hier jedoch in derselben Richtung strömend dargestellt. Das Kältemittel aus der Hauptströmungsleitung 38 strömt dann durch eine Entspannungsvorrichtung 40, einen Verdampfer 42 und kehrt durch ein Ansaugrohr 44 in die Ansaugkammer 45 zurück.
  • Das entspannte abgezweigte Kältemittel kehrt durch einen Krümmer 46, der mit getrennten Rohren 48 in Verbindung steht, zu dem Verdichter zurück. Diese Rohre 48 erstrecken sich durch die obere Schale 26 und in Einspritzöffnungen 52, die zu den Verdichtungskammern zurückführen. Eine Schweißnaht 100 kann die Öffnungen 50 verschweißen, durch die sich die Rohre 48 durch die obere Schale 26 erstrecken. Die Rohre 48 können in die Basis der feststehenden Spirale 22 eingepresst sein.
  • Diese Anordnung vereinfacht die Bereitstellung einer Economizer-Fluideinspritzung gegenüber dem Stand der Technik.
  • 2 zeigt eine Ausführungsform 60, die der Ausführungsform von 1 insgesamt ähnlich ist, außer dass sich nur ein einziges Rohr 62 durch die obere Schale 26 erstreckt. Eine Schweißnaht 100 ist wie bei der ersten Ausführungsform vorgesehen. Verzweigte Strömungskanäle 64 sind in die Öffnungen 66 eingepresst.
  • 3 zeigt eine Ausführungsform 100, bei der die obere Schale 102 ein Rohr 106 aufweist, das in ähnlicher Weise wie bei den obigen Ausführungsformen befestigt ist, sich jedoch durch die Seitenwand der Schale 102 erstreckt. Auch hier wird das Rohr 106 wieder ein Kältemittel zu der Öffnung 66 befördern. Bei der Ausführungsform 100 ist das Rohr 106 mit einer anderen Quelle für flüssiges Kältemittel als dem Economizer-Kreislauf verbunden.
  • Während bei den ersten beiden Ausführungsformen die Rückführung eines Economizer-Fluids offenbart ist, können beliebig viele sonstige Einspritzungen von verschiedenen flüssigen Kältemitteln oder sogar Öl durch die erfindungsgemäße Befestigung der Rohre an den in der vorliegenden Anmeldung offenbarten oberen Schalen erfolgen.
  • Jede Ausführungsform stellt gegenüber dem Stand der Technik eine vereinfachte Montage und Konstruktion bereit.
  • Wenngleich eine Ausführungsform dieser Erfindung offenbart wurde, würde ein Durchschnittsfachmann doch erkennen, dass bestimmte Modifikationen in den Umfang dieser Erfindung fallen würden. Aus diesem Grund sollten die folgenden Ansprüche studiert werden, um den wahren Umfang und Inhalt dieser Erfindung zu ermitteln.

Claims (8)

  1. Spiralverdichter mit: einem ersten Spiralelement mit einer Basis und einer sich von der Basis erstreckenden insgesamt spiralförmigen Windung; einem zweiten Spiralelement mit einer Basis und einer sich von seiner Basis erstreckenden insgesamt spiralförmigen Windung, wobei die Windungen des ersten und des zweiten Spiralelements ineinanderpassen, um Verdichtungskammern zu definieren; einem Elektromotor zum Antrieb des zweiten Spiralelements relativ zum ersten Spiralelement; einem Gehäuse zur Aufnahme des ersten und des zweiten Spiralelements und des Motors, wobei das Gehäuse eine mittlere Schale und eine obere Schale aufweist, das erste Spiralelement in dem Gehäuse befestigt ist, und das erste Spiralelement eine abgedichtete Verbindung in dem Gehäuse bereitstellt, so dass eine Austrittsdruckkammer auf einer ersten Seite des ersten Spiralelements definiert ist und eine Ansaugdruckkammer auf einer zweiten Seite des Spiralelements definiert ist; und Einspritzrohren, die sich durch die obere Schale und in Einspritzöffnungen in der Basis des ersten Spiralelements erstrecken, wobei die Einspritzrohre in der oberen Schale und in dem ersten Spiralelement befestigt sind.
  2. Spiralverdichter nach Anspruch 1, wobei sich mindestens zweigetrennte Rohre durch die obere Schale und in zwei getrennte Einspritzöffnungen in der Basis des ersten Spiralelements erstrecken.
  3. Spiralverdichter nach Anspruch 1, wobei sich ein einziges Rohr durch die obere Schale erstreckt und sich dann in zwei getrennte Rohre verzweigt.
  4. Spiralverdichter nach Anspruch 1, wobei die Einspritzrohre mit der oberen Schale verschweißt sind.
  5. Spiralverdichter nach Anspruch 1, wobei die Einspritzrohre Economizer-Einspritzrohre sind.
  6. Spiralverdichter nach Anspruch 1, wobei die Einspritzrohre ein anderes Kältemittel als ein Economizer-Kältemittel einspritzen.
  7. Spiralverdichter nach Anspruch 1, wobei sich die Einspritzrohre durch eine obere Fläche in der oberen Schale erstrecken.
  8. Spiralverdichter nach Anspruch 1, wobei sich die Einspritzrohre durch eine Seitenwand der oberen Schale erstrecken.
DE102010036156A 2009-09-08 2010-09-02 Einspritzrohre zum Einspritzen von Fluid in einen Spiralverdichter Withdrawn DE102010036156A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/555,011 2009-09-08
US12/555,011 US8303279B2 (en) 2009-09-08 2009-09-08 Injection tubes for injection of fluid into a scroll compressor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010036156A1 true DE102010036156A1 (de) 2011-03-17

Family

ID=43571231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010036156A Withdrawn DE102010036156A1 (de) 2009-09-08 2010-09-02 Einspritzrohre zum Einspritzen von Fluid in einen Spiralverdichter

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8303279B2 (de)
CN (1) CN102011733A (de)
DE (1) DE102010036156A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014113949A1 (de) * 2014-09-26 2016-03-31 Technische Universität Dresden Vorrichtung zur Druckänderung eines Arbeitsstoffes

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7988433B2 (en) 2009-04-07 2011-08-02 Emerson Climate Technologies, Inc. Compressor having capacity modulation assembly
US9651043B2 (en) 2012-11-15 2017-05-16 Emerson Climate Technologies, Inc. Compressor valve system and assembly
US9249802B2 (en) 2012-11-15 2016-02-02 Emerson Climate Technologies, Inc. Compressor
JP6090248B2 (ja) * 2014-07-08 2017-03-08 ダイキン工業株式会社 圧縮機
US9790940B2 (en) 2015-03-19 2017-10-17 Emerson Climate Technologies, Inc. Variable volume ratio compressor
US10598180B2 (en) * 2015-07-01 2020-03-24 Emerson Climate Technologies, Inc. Compressor with thermally-responsive injector
US10378540B2 (en) 2015-07-01 2019-08-13 Emerson Climate Technologies, Inc. Compressor with thermally-responsive modulation system
CN207377799U (zh) 2015-10-29 2018-05-18 艾默生环境优化技术有限公司 压缩机
US10801495B2 (en) 2016-09-08 2020-10-13 Emerson Climate Technologies, Inc. Oil flow through the bearings of a scroll compressor
US10890186B2 (en) 2016-09-08 2021-01-12 Emerson Climate Technologies, Inc. Compressor
US10753352B2 (en) 2017-02-07 2020-08-25 Emerson Climate Technologies, Inc. Compressor discharge valve assembly
JP6489166B2 (ja) * 2017-07-05 2019-03-27 ダイキン工業株式会社 スクロール圧縮機
US11022119B2 (en) 2017-10-03 2021-06-01 Emerson Climate Technologies, Inc. Variable volume ratio compressor
WO2019087227A1 (ja) * 2017-10-30 2019-05-09 三菱電機株式会社 スクロール圧縮機
US10962008B2 (en) 2017-12-15 2021-03-30 Emerson Climate Technologies, Inc. Variable volume ratio compressor
EP4116587A1 (de) * 2018-03-30 2023-01-11 Daikin Industries, Ltd. Verdichter
US10995753B2 (en) 2018-05-17 2021-05-04 Emerson Climate Technologies, Inc. Compressor having capacity modulation assembly
US11480176B2 (en) * 2019-06-28 2022-10-25 Trane International Inc. Scroll compressor with economizer injection
US11371505B2 (en) * 2019-06-28 2022-06-28 Trane International Inc. Scroll compressor with economizer injection
US11560889B1 (en) 2021-06-30 2023-01-24 Trane International Inc. Scroll compressor with second intermediate cap to facilitate refrigerant injection
US11655813B2 (en) 2021-07-29 2023-05-23 Emerson Climate Technologies, Inc. Compressor modulation system with multi-way valve
US11846287B1 (en) 2022-08-11 2023-12-19 Copeland Lp Scroll compressor with center hub

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5776287A (en) * 1980-10-31 1982-05-13 Hitachi Ltd Scroll compressor
JPS58122386A (ja) * 1982-01-13 1983-07-21 Hitachi Ltd スクロ−ル圧縮機
JPS58148290A (ja) * 1982-02-26 1983-09-03 Hitachi Ltd スクロ−ル圧縮機を用いた冷凍装置
JPS61192890A (ja) * 1985-02-20 1986-08-27 Matsushita Refrig Co スクロ−ル型圧縮機
JPH0381588A (ja) * 1989-08-23 1991-04-05 Hitachi Ltd スクロール圧縮機の容量制御装置
JPH05180182A (ja) * 1992-01-07 1993-07-20 Mitsubishi Electric Corp 冷凍装置
US5329788A (en) * 1992-07-13 1994-07-19 Copeland Corporation Scroll compressor with liquid injection
JPH11324948A (ja) * 1998-05-20 1999-11-26 Fujitsu General Ltd 密閉型圧縮機
US5996364A (en) * 1998-07-13 1999-12-07 Carrier Corporation Scroll compressor with unloader valve between economizer and suction
US6042344A (en) * 1998-07-13 2000-03-28 Carrier Corporation Control of scroll compressor at shutdown to prevent unpowered reverse rotation
CN2503231Y (zh) * 2001-11-01 2002-07-31 马国远 一种带辅路气体交换的涡旋压缩机
US7278832B2 (en) * 2004-01-07 2007-10-09 Carrier Corporation Scroll compressor with enlarged vapor injection port area
US7674098B2 (en) * 2006-11-07 2010-03-09 Scroll Technologies Scroll compressor with vapor injection and unloader port
CN101307962A (zh) * 2007-05-16 2008-11-19 蜗卷技术公司 具有多速涡旋压缩机和经济器回路的制冷剂系统

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014113949A1 (de) * 2014-09-26 2016-03-31 Technische Universität Dresden Vorrichtung zur Druckänderung eines Arbeitsstoffes
DE102014113949B4 (de) * 2014-09-26 2019-09-19 Technische Universität Dresden Vorrichtung zur Druckänderung eines Arbeitsstoffes

Also Published As

Publication number Publication date
CN102011733A (zh) 2011-04-13
US20110058971A1 (en) 2011-03-10
US8303279B2 (en) 2012-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010036156A1 (de) Einspritzrohre zum Einspritzen von Fluid in einen Spiralverdichter
DE102006031197B4 (de) Innerer Wärmeübertrager mit Akkumulator
DE19536116B4 (de) Wärmeübertrager für ein Kraftfahrzeug
DE102017122327B4 (de) Spiralverdichter
DE19681509B4 (de) Verbrennungskraftmaschine
WO2009027441A1 (de) Ölwanne für eine brennkraftmaschine
DE102018212749A1 (de) Zyklon zur Trennung von Gas-Flüssigkeitsmischung und ein Kältemittel-Akkumulator, der diesen Zyklon enthält
EP3298256A1 (de) Ladeluftkühler mit einem kondensatsammler
DE10147372A1 (de) Scrollkompressor mit integriertem Motor und kompaktem Kühlsystem
WO2007128304A2 (de) Ölmodul mit integriertem kühlwasserkanal
DE60213146T2 (de) Spiralmaschine
EP1059454A1 (de) Drehkolbenverdichter mit axialer Förderrichtung
DE102014108542B4 (de) Verbrennungsmotorsystem mit Turbolader
DE3705850A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur leistungssteigerung einer kaelteanlage fuer kraftfahrzeuge
DE2261091A1 (de) Anordnung zur oelkuehlung bei kuehlkompressoren des rotationstyps
DE102007052927A1 (de) Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine
DE3513936A1 (de) Kuehleinrichtung fuer einen mehrstufigen verdichter
EP1666726B1 (de) Baukastensystem für Fluidpumpenvorrichtungen
DE102010010276B4 (de) Wärmespeicher für Kraftfahrzeugverbrennungsmotoren
DE102012223722A1 (de) Effizienter innerer Wärmeübertrager
DE1284156B (de) Zahnradpumpe zur Speisung von Brennkraftmaschinen mit Brennstoff
DE102016210015A1 (de) Kältemittelsammelbehälter zum Sammeln von Kältemittel und Wärmetauschereinrichtung mit einem solchen Kältemittelsammelbehälter
EP2626526B1 (de) Ventileinrichtung
DE202007001989U1 (de) Schmierölkreislauf einer Brennkraftmaschine und Ölmodul dafür
DE102016224536A1 (de) Abgasrückführungs-Strömungsverteilungsventil vom Schiebtyp und Abgasrückführungssystem mit einem solchen Ventil

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee