DE102010036131A1 - Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit verschiedenen Kraftstoffarten - Google Patents

Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit verschiedenen Kraftstoffarten Download PDF

Info

Publication number
DE102010036131A1
DE102010036131A1 DE102010036131A DE102010036131A DE102010036131A1 DE 102010036131 A1 DE102010036131 A1 DE 102010036131A1 DE 102010036131 A DE102010036131 A DE 102010036131A DE 102010036131 A DE102010036131 A DE 102010036131A DE 102010036131 A1 DE102010036131 A1 DE 102010036131A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
types
internal combustion
combustion engine
working cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010036131A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr. Schmerbeck Stefan
Christian Klüting
Frank Wildhagen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102010036131A priority Critical patent/DE102010036131A1/de
Publication of DE102010036131A1 publication Critical patent/DE102010036131A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/0663Details on the fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02D19/0665Tanks, e.g. multiple tanks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/08Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed simultaneously using pluralities of fuels
    • F02D19/081Adjusting the fuel composition or mixing ratio; Transitioning from one fuel to the other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0076Details of the fuel feeding system related to the fuel tank
    • F02M37/0088Multiple separate fuel tanks or tanks being at least partially partitioned
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/0602Control of components of the fuel supply system
    • F02D19/0613Switch-over from one fuel to another
    • F02D19/0618Switch-over from one fuel to another depending on the engine's or vehicle's position, e.g. on/off road or proximity to a harbor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/0639Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed characterised by the type of fuels
    • F02D19/0649Liquid fuels having different boiling temperatures, volatilities, densities, viscosities, cetane or octane numbers
    • F02D19/0652Biofuels, e.g. plant oils
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/0639Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed characterised by the type of fuels
    • F02D19/0649Liquid fuels having different boiling temperatures, volatilities, densities, viscosities, cetane or octane numbers
    • F02D19/0652Biofuels, e.g. plant oils
    • F02D19/0655Biofuels, e.g. plant oils at least one fuel being an alcohol, e.g. ethanol
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/0663Details on the fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02D19/0686Injectors
    • F02D19/0689Injectors for in-cylinder direct injection
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/30Use of alternative fuels, e.g. biofuels

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine. wobei mindestens einem Arbeitszylinder der Brennkraftmaschine Kraftstoff und Verbrennungsluft zugeführt wird, wobei der Kraftstoff ein Gemisch aus mindestens zwei Kraftstoffarten ist. Hierbei werden die Kraftstoffarten dem mindestens einen Arbeitszylinder aus getrennten Vorratsbehältern oder einem Vorratsbehälter, in dem zwei oder mehr Kraftstoffarten aufbewahrt werden. zugeführt und das Mischen der Kraftstoffarten erfolgt nach der Entnahme aus den Vorratsbehältern.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, wobei mindestens einem Arbeitszylinder der Brennkraftmaschine Kraftstoff und Verbrennungsluft zugeführt wird. wobei der Kraftstoff ein Gemisch aus mindestens zwei Kraftstoffarten ist, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Aus der US 2003/0168037 A1 ist eine Brennkraftmaschine bekannt, die mit unterschiedlichen Verbrennungsarten hinsichtlich des Startens der Verbrennung, wie Dieselmodus oder Zündmodus, betrieben werden kann. Hierbei ist es vorgesehen, dass die Brennkraftmaschine je nach Verbrennungsart wahlweise entweder mit Dieselkraftstoff oder Gas, wie beispielsweise LPG, betrieben wird.
  • Aus der WO 2007/143549 A2 ist eine Brennkraftmaschine bekannt, die wahlweise mit verschiedenen Kraftstoffarten betrieben werden kann. Hierbei wird unterschieden in kompressionsgezündete Kraftstoffarten, wie Diesel, und funkengezündete Kraftstoffarten. wie Benzin. Ein Sensor überwacht und erkennt, welche Art von Kraftstoff in einem Kraftstoffbehälter vorhanden ist und in Abhängigkeit von der ermittelten Kraftstoffart wird die Brennkraftmaschine in der entsprechenden Betriebsart betrieben, die für die jeweilige Kraftstoffart geeignet ist. Auch eine Mischung von beispielsweise Benzin- und Dieselkraftstoff in dem Kraftstoffbehälter ist möglich, so dass man unabhängig von der noch im Kraftstoffbehälter vorhandenen Kraftstoffart auch eine andere Kraftstoffart nachtanken kann. Ein Sensor detektiert diese Mischling und die Betriebsweise der Brennkraftmaschine wird auf das jeweilige Gemisch von Kraftstoffarten eingestellt. Die Mischung bzw. das Mischungsverhältnis sind vollkommen willkürlich. je nach dem welche Kraftstoffart gerade zur Verfügung steht und welche Kraftstoffart in welcher Menge beim Nachtanken zufällig noch in dem Kraftstoffbehälter vorhanden ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren der o. g. Art dahingehend zu verbessern, dass der Betrieb der Brennkraftmaschine unabhängig von momentan bzw. an einem bestimmen Ort zugänglichen Kraftstoffarten gewährleistet ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren der o. g. Art mit den in Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen beschrieben.
  • Dazu ist es bei einem Verfahren der o. g. Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Kraftstoffarten dem mindestens einen Arbeitszylinder aus getrennten Vorratsbehältern oder einem Vorratsbehälter, in dem zwei oder mehr Kraftstoffarten oder Kraftstoffe aufbewahrt werden, zugeführt werden und das Mischen der Kraftstoffarten nach der Entnahme aus den Vorratsbehältern erfolgt.
  • Dies hat den Vorteil, dass vorbestimmte und damit optimierte Gemischzusammensetzungen für den dem mindestens einen Arbeitszylinder zugeführten Kraftstoff darstellbar sind, die nicht auf zufälligen sowie nicht genau beeinflussbaren Ereignissen beruhen oder nur mit hohem Aufwand zu kontrollieren sind.
  • Eine besonders genau Zumessung sowie Mischung der Mischungsanteile der Kraftstoffarten im Kraftstoff erzielt man dadurch, dass der Kraftstoff aus den mindestens zwei Kraftstoffarten vor dem Zuführen an den mindestens einen Arbeitszylinder zusammen gemischt wird. Eine besonders gute Durchmischung der Mischungsanteile der Kraftstoffarten im Kraftstoff in kurzer Zeit erzielt man dadurch, dass der Kraftstoff aus den mindestens zwei Kraftstoffarten vor dem Zuführen an den mindestens einen Arbeitszylinder zusammen gemischt wird. Alternativ ist es auch möglich, zwei oder mehr Kraftstoffarten getrennt dem Arbeitszylinder zuzuführen und dieser Kraftstoffarten erst nach dem Zuführen an den mindestens einen Arbeitszylinder zu durchmischen. Diese Durchmischung erfolgt beispielsweise durch eine gezielt erzeugte Ladungsbewegung im Arbeitszylinder. Hierdurch können für jedes Arbeitsspiel in einem jeweiligen Arbeitszylinder individuelle Anteile der Kraftstoffarten zugeführt werden, so dass das Mischungsverhältnis arbeitsspielindividuell eingestellt werden kann.
  • Ein besonders universelles Kraftstoffmanagement ist dadurch möglich, dass die mindestens zwei Kraftstoffarten in einem Verhältnis von x1/x2/.../xi/.../xN gemischt werden, wobei xi mit i = 1 bis N, |xi| eine ganze Zahl von 0 bis 100 und
    Figure 00020001
    einen Anteil der i-ten Kraftstoffart am Gesamtgemisch des Kraftstoffes in Prozent bezeichnet und N ≥ 2 die Anzahl der Kraftstoffarten bezeichnet. Beispielsweise ist N = 2 mit den beiden Kraftstoffarten Dieselkraftstoff und Ottokraftstoff. In diesem Fall ist beispielsweise ein Mischungsverhältnisbereich von Ottokraftstoff/Dieselkraftstoff von 99%/1% bis 0%/100% möglich.
  • Ein besonders gut kontrollierbares Brennverfahren erzielt man dadurch, dass der Kraftstoff oder mindestens eine Kraftstoffart in den mindestens einen Arbeitszylinder direkt eingespritzt wird.
  • Eine optimale Ausnutzung des Energiegehaltes der zur Verfügung stehenden Kraftstoffarten erzielt man dadurch, dass der Anteil der Kraftstoffarten im Gesamtgemisch des Kraftstoffes derart ausgewählt wird, dass ein Kraftstoffverbrauch eines mit der Brennkraftmaschine ausgerüsteten Kraftfahrzeugs minimiert, eine Fahrstrecke maximiert und/oder eine Reichweite eines mit der Brennkraftmaschine ausgerüsteten Kraftfahrzeugs maximiert wird.
  • Einen kostenoptimierten Betrieb der Brennkraftmaschine erzielt man dadurch, dass in Abhängigkeit von einem Füllstand in den Vorratsbehältern der Kraftstoffarten und einem jeweiligen Kaufpreis für die jeweiligen Kraftstoffarten der Anteil der Kraftstoffarten im Gesamtgemisch des Kraftstoffes derart ausgewählt wird, dass Kraftstoffkosten minimiert werden. Dabei sind der Heizwert EUR/MJ bzw. die Verbrauchskosten in EUR/km zu berücksichtigen.
  • Eine Berücksichtigung von Kraftstoffpreisen an einem jeweiligen zu erwartenden Ort der Nachfüllung der Vorratsbehälter erhielt man dadurch, dass als Kaufpreis ein Preis an einem Zielort eines mit der Brennkraftmaschine ausgerüsteten Kraftfahrzeugs zu Grunde gelegt wird.
  • Eine Leistungsoptimierung der Brennkraftmaschine in Abhängigkeit vom Mischungsverhältnis der Kraftstoffe erzielt man dadurch, dass in Abhängigkeit von einer vorbestimmten Betriebsgrenze für mindestens einen Betriebsparameter der Anteil der Kraftstoffarten im Gesamtgemisch des Kraftstoffes derart ausgewählt wird, dass eine von der Brennkraftmaschine abgebare Leistung maximiert wird.
  • Eine besonders gute Leistungsoptimierung erzielt man dadurch, dass der mindestens eine Betriebsparameter aus den folgenden Betriebsparametern ausgewählt wird: Zylinderspitzendruck, Druckgradient, Kraftstoffförderpumpenleistung, Luftausnutzung, eine Abgastemperatur.
  • Eine Schadstoffoptimierung des Mischungsverhältnisses des Kraftstoffes erzielt man dadurch, dass der Anteil der Kraftstoffarten im Gesamtgemisch des Kraftstoffes derart ausgewählt wird, dass ein Wert von wenigstens einer Schadstoffmenge im Abgas der Brennkraftmaschine, insbesondere von CO2, einen vorbestimmten Grenzwert unterschreitet.
  • Eine automatische Anpassung an unterschiedliche Schadstoffgrenzwerte an unterschiedlichen geographischen Orten, so dass auch bestimmte Zulassungsbeschränkungen für die Einfahrt von Kraftfahrzeugen mit Brennkraftmaschine, beispielsweise in Umweltzonen erfüllt werden, erzielt man dadurch, dass der vorbestimmte Grenzwert in Abhängigkeit von einem geographischen Ort, an dem sich die Brennkraftmaschine befindet, und/oder von einer aktuellen Uhrzeit und/oder einem aktuellen Wochentag und/oder einem aktuellen Kalenderdatum ausgewählt wird. Hierdurch können auch besondere Verkehrssituationen, wie beispielsweise abends oder zu Stosszeiten, berücksichtigt werden.
  • Eine erweiterte Optimierung ggf. von mehreren Parametern mittels der Gemischzusammensetzung des Kraftstoffes aus verschiedenen Kraftstoffarten erzielt man dadurch, dass Werte für Bedingungen zum Wählen der Anteile der Kraftstoffarten im Gesamtgemisch des Kraftstoffes aus bzgl. der Brennkraftmaschine externen Informationsquellen, insbesondere aus dem Internet, aus einem Satelliten-Navigationsgerät, Daten aus einem Fahrprofil eines Fahrers eines mit der Brennkraftmaschine ausgerüsteten Kraftfahrzeugs, erfasst werden.
  • Eine Minimierung von Nachtankvorgängen erzielt man dadurch, dass in Abhängigkeit von einer Füllmenge der Vorratsbehälter der verschiedenen Kraftstoffarten ein Anteil der Kraftstoffarten im Gesamtgemisch des Kraftstoffes derart ausgewählt wird, dass mindestens zwei, insbesondere alle Vorratsbehälter gleichzeitig einen vorbestimmten Füllstand, insbesondere einen Mindestfüllstand, bei dem nachgetankt werden muss, erreichen.
  • Einen Betrieb der Brennkraftmaschine mit gängigen und weit verbreiteten Kraftstoffarten erzielt man dadurch, dass die Kraftstoffarten mindestens zwei der folgenden Kraftstoffarten umfassen: Naphtha, Dieselkraftstoff, Biodiesel, Ottokraftstoff, JP8-Kraftstoff, JP5-Kraftstoff, Jet-A-Kraftstoff, Kerosin, E85, Alkohol, wie beispielsweise Methanol oder Ethanol, Spiritus, E100, Butanol, wie beispielsweise (C4H10O) oder Cellulose-Butanol oder 1-Butanoloder oder Isobutanol, DEE, HVO (hydriertes Pflanzenöl; Hydro treated Vegetable Oil).
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird nachfolgend näher erläutert.
  • Aus der erfindungsgemäß vorgesehen Mischung unterschiedlicher Kraftstoffarten mit einem gewünschten, gezielt eingestellten Mischungsverhältnis ergeben sich neue Optimierungsmöglichkeit. Der Begriff ”Kraftstoffarten” soll hierin verschiedene Kraftstoffe, wie Benzin und Diesel, sowie auch verschiedene Kraftstoffqualitäten bezeichnen. Mit den unterschiedlichen chemischen Eigenschaften der Mischung und den zeitlichen Regelungen werden die nachfolgend erläuterten Zielgrößen beeinflusst.
  • Kraftstoffverbrauch, Fahrstrecke, Kosten pro Kilometer und Reichweite eines Kraftfahrzeuges mit einer gemäß der Erfindung betriebenen Brennkraftmaschine werden optimiert.
  • Kraftstoffkosten, insbesondere zu erwartende Kraftstoffpreise bei dem nächsten Tankvorgang, und Füllstand von Vorratsbehältern für verschiedene Kraftstoffarten dienen beispielsweise als Ausgangsparameter für die Wahl der Anteile von verschiedenen Kraftstoffarten im Gesamtgemisch des Kraftstoffes, um Gesamtkosten zu minimieren. Beispielsweise ist ein Zwei-Tanksystem mit einem ersten Vorratsbehälter mit Ottokraftstoff als erste Kraftstoffart und einem zweiten Vorratsbehälter mit Dieselkraftstoff als zweite Kraftstoffart in einem Kraftfahrzeug mit Diesel-Brennkraftmaschine vorgesehen. Die Brennkraftmaschine kann mit Mischungen für den Kraftstoff von 100% Diesel mit 0% Ottokraftstoff sowie 50% Diesel und 50% Ottokraftstoff betrieben werden. Beide Vorratstanks sind halb gefüllt. An einem vorbestimmten Zielort des Kraftfahrzeugs ist ein Energieinhalt pro Zahlungseinheit, beispielsweise ein EUR oder ein US$, bei Ottokraftstoff höher. Die Brennkraftmaschine wird nun derart betrieben, dass für den jeweiligen Betriebszustand der Brennkraftmaschine dem Gesamtgemisch des Kraftstoffes ein maximaler Anteil an Ottokraftstoff zugemischt wird. Somit wird mehr Antriebsenergie pro Zahlungseinheit nachgetankt und die Kosten sind optimiert. Die notwendigen Daten werden beispielsweise einem Navigationssystem entnommen, bzw. eine Steuereinheit oder eine manuelle Eingabeeinheit für die Wahl der Anteile der Kraftstoffarten ist mit dem Navigationssystem gekoppelt. Ggf. wird ein Energiepreis unter Berücksichtigung des je nach Kraftstoffart unterschiedlichen Wirkungsgrades des Motors verwendet.
  • Bei einer direkten, jedoch getrennten Einspritzung von zwei Kraftstoffarten, wie Diesel- und Ottokraftstoff, in mindestens einen Arbeitszylinder der Brennkraftmaschine ist ein stöchiometrischer Betrieb mit Oxidationskatalysator und ggf. ohne Dieselpartikelfilter (DPF) möglich. Es kann eine NOx-Nachbehandlung, wie mit einem Speicherkatalysator oder einem Harnstoffsystem, entfallen. Es sind Anteile von Ottokraftstoff/Dieselkraftstoff im Bereich von 99%/1% bis 0%/100% möglich. Bei hohen Dieselanteilen erfolgt der Betrieb der Brennkraftmaschine optional mit mindestens einem DPF.
  • Ein Komfort für Insassen eines Kraftfahrzeuges, dessen Brennkraftmaschine erfindungsgemäß betrieben wird, wird beispielsweise auf Grund geringerer Druckanstiege verbessert.
  • Eine Leistungsoptimierung des Mischungsverhältnisses des Kraftstoffes erzielt bei gegebenen Betriebsgrenzen, wie beispielsweise Zylinderspitzendruck, Druckgradient, Kraftstoffpumpenförderleistung, Luftausnutzung (Höhenbetrieb), Abgastemperatur, eine jeweils maximal fahrbare Leistung bei einem Kraftfahrzeug, dessen Brennkraftmaschine erfindungsgemäß betrieben wird.
  • Es werden Schadstoff-Emissionen optimiert. Hierdurch wird die Brennkraftmaschine an geographischen Orten mit Zugangsbeschränkungen, wie beispielsweise Umweltzonen, angepasst. Eine Minimierung eines CO2-Ausstosses orientiert sich beispielsweise an gesetzlichen Grenzwerten an dem jeweiligen Ort, an dem sich die Brennkraftmaschine befindet. Optional werden auch andere Schadstoffe beeinflusst, wie beispielsweise Ruß, NOx, HC usw.. Die Optimierung der Schadstoff-Emissionen erfolgt beispielsweise auch in Abhängigkeit von einer Tageszeit, einem Wochentag und/oder einem Kalenderdatum.
  • Bekannte oder angenommene Optimierungsziele werden miteinander verknüpft (Multizieloptimierung). Entsprechende Randbedingungen bzw. Grenzwerte werden aus externen Informationsquellen, wie beispielsweise Navigationssystem, drahtlose Verbindung zum Internet, Staumeldungen, im Fahrzeug vorhandene Daten zum Fahrer (Fahrererkennung), entnommen.
  • Optional erfolgt auch die Anpassung der jeweils eingespritzten bzw. zugemischten Mengen der verschiednen Kraftstoffarten an den vorhandenen Füllstand des jeweiligen Vorratsbehälters. Ziel ist beispielsweise eine gleichzeitige hinreichende Leerung aller Vorratsbehälter für verschiedene Kraftstoffarten, um eine adäquate Menge nachfüllen zu können (Reichweitenmaximierung).
  • Je nach Randbedingung, beispielsweise Umweltzonen, Besteuerung der Kraftstoffe, Geräuschverhalten, etc. wird der Betrieb der Brennkraftmaschine durch eine entsprechend angepasste Mischung des Kraftstoffes aus verschiedenen Kraftstoffarten aktiv beeinflusst. Der Einfluss auf die Zielgrößen wird bevorzugt anhand von Prüfstands- bzw. Fahrzeugergebnissen beispielhaft dargestellt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2003/0168037 A1 [0002]
    • WO 2007/143549 A2 [0003]

Claims (14)

  1. Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, wobei mindestens einem Arbeitszylinder der Brennkraftmaschine Kraftstoff und Verbrennungsluft zugeführt wird, wobei der Kraftstoff ein Gemisch aus mindestens zwei Kraftstoffarten ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftstoffarten dem mindestens einen Arbeitszylinder aus getrennten Vorratsbehältern oder einem Vorratsbehälter, in dem zwei oder mehr Kraftstoffarten aufbewahrt werden, zugeführt werden und das Mischen der Kraftstoffarten nach der Entnahme aus den Vorratsbehältern erfolgt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftstoff aus den mindestens zwei Kraftstoffarten vor oder nach dem Zuführen an den mindestens einen Arbeitszylinder zusammen gemischt wird.
  3. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Kraftstoffsarten in einem Verhältnis von x1/x2/.../xi/.../xN gemischt werden, wobei xi mit i = 1 bis N, |xi| eine ganze Zahl von 0 bis 100 und
    Figure 00070001
    einen Anteil der i-ten Kraftstoffart am Gesamtgemisch des Kraftstoffes in Prozent bezeichnet und N ≥ 2 die Anzahl der Kraftstoffarten bezeichnet.
  4. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftstoff oder mindestens eine Kraftstoffart in den mindestens einen Arbeitszylinder direkt eingespritzt wird.
  5. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil der Kraftstoffarten im Gesamtgemisch des Kraftstoffes derart ausgewählt wird, dass ein Kraftstoffverbrauch minimiert, eine Fahrstrecke eines mit der Brennkraftmaschine ausgerüsteten Kraftfahrzeugs maximiert und/oder eine Reichweite eines mit der Brennkraftmaschine ausgerüsteten Kraftfahrzeugs maximiert wird.
  6. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit von einem Füllstand in den Vorratsbehältern der Kraftstoffarten und einem jeweiligen Kaufpreis für die jeweiligen Kraftstoffarten der Anteil der Kraftstoffarten im Gesamtgemisch des Kraftstoffes derart ausgewählt wird, dass Kraftstoffkosten unter Berücksichtigung des motorischen Wirkungsgrades bei Verwendung der jeweiligen Kraftstoffmischung minimiert werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Kaufpreis ein Preis an einem Zielort oder einem Zwischenziel eines mit der Brennkraftmaschine ausgerüsteten Kraftfahrzeugs zu Grunde gelegt wird.
  8. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit von einer vorbestimmten Betriebsgrenze für mindestens einen Betriebsparameter der Anteil der Kraftstoffarten im Gesamtgemisch des Kraftstoffes derart ausgewählt wird, dass eine von der Brennkraftmaschine abgegebene Leistung maximiert wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Betriebsparameter aus den folgenden Betriebsparametern ausgewählt wird, ein Zylinderspitzendruck, ein Druckgradient, eine Kraftstoffförderpumpenleistung, eine Luftausnutzung, eine Abgastemperatur.
  10. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil der Kraftstoffarten im Gesamtgemisch des Kraftstoffes derart ausgewählt wird, dass ein Wert von wenigstens einer Schadstoffmenge im Abgas der Brennkraftmaschine, insbesondere von CO2, Ruß, NOx, HC und/oder CO, einen vorbestimmten Grenzwert unterschreitet.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der vorbestimmte Grenzwert in Abhängigkeit von einem geographischen Ort, an dem sich die Brennkraftmaschine befindet, und/oder von einer aktuellen Uhrzeit und/oder einem aktuellen Wochentag und/oder einem aktuellen Kalenderdatum ausgewählt wird.
  12. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Werte für Bedingungen zum Wählen der Anteile der Kraftstoffarten im Gesamtgemisch des Kraftstoffes aus bzgl. der Brennkraftmaschine externen Informationsquellen, insbesondere aus dem Internet, aus einem Satelliten-Navigationsgerät, Daten aus einem Fahrprofil eines Fahrers eines mit der Brennkraftmaschine ausgerüsteten Kraftfahrzeugs, erfasst werden.
  13. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit von einer Füllmenge der Vorratsbehälter der verschiedenen Kraftstoffarten ein Anteil der Kraftstoffarten im Gesamtgemisch des Kraftstoffes derart ausgewählt wird, dass mindestens zwei, insbesondere alle Vorratsbehälter, gleichzeitig einen vorbestimmten Füllstand, insbesondere einen Mindestfüllstand, bei dem nachgetankt werden muss, erreichen.
  14. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftstoffarten mindestens zwei der folgenden Kraftstoffarten umfassen, Naphtha, Dieselkraftstoff, Biodiesel, Ottokraftstoff, JP8-Kraftstoff, JP5-Kraftstoff, Jet-A-Kraftstoff, Kerosin, E85, Alkohol, wie beispielsweise Methanol oder Ethanol, Spiritus, E100, Butanol, wie beispielsweise (C4H10O) oder Cellulose-Butanol oder 1-Butanoloder oder Isobutanol, DEE, HVO (hydriertes Pflanzenöl; Hydro treated Vegetable Oil).
DE102010036131A 2010-09-02 2010-09-02 Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit verschiedenen Kraftstoffarten Withdrawn DE102010036131A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010036131A DE102010036131A1 (de) 2010-09-02 2010-09-02 Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit verschiedenen Kraftstoffarten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010036131A DE102010036131A1 (de) 2010-09-02 2010-09-02 Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit verschiedenen Kraftstoffarten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010036131A1 true DE102010036131A1 (de) 2012-03-08

Family

ID=45595169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010036131A Withdrawn DE102010036131A1 (de) 2010-09-02 2010-09-02 Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit verschiedenen Kraftstoffarten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010036131A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013089957A1 (en) * 2011-12-16 2013-06-20 General Electric Company Fuel optimizing systems for a mobile asset, and a related method thereof
WO2014014624A1 (en) * 2012-07-18 2014-01-23 General Electric Company Fuel selection method and related system for a mobile asset
US9157385B2 (en) 2011-12-16 2015-10-13 General Electric Company Fuel selection method and related system for a mobile asset
US9309819B2 (en) 2012-11-14 2016-04-12 General Electric Company Multi-fuel system and method
CN109630284A (zh) * 2017-10-05 2019-04-16 曼恩能源方案有限公司 用于操作多内燃发动机系统的方法和控制装置
US10344687B2 (en) 2011-12-16 2019-07-09 Ge Global Sourcing Llc Fuel selection method and related system for a mobile asset
DE102015106506B4 (de) 2014-05-13 2021-07-15 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren zum Steuern eines Mehrkraftstoffmotors zum Verringern von Motorpumpenverlusten
US11473515B2 (en) 2011-12-16 2022-10-18 Transportation Ip Holdings, Llc Multi-fuel system and method
US11578684B2 (en) 2012-05-31 2023-02-14 Transportation Ip Holdings, Llc Method for operating an engine
US11643986B2 (en) 2011-12-16 2023-05-09 Transportation Ip Holdings, Llc Multi-fuel system and method
US11905897B2 (en) 2011-12-16 2024-02-20 Transportation Ip Holdings, Llc Fuel selection method and related system for a mobile asset

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2420820A1 (de) * 1974-04-30 1975-11-13 Daimler Benz Ag Antrieb fuer ein kraftfahrzeug
DE19922748A1 (de) * 1999-05-18 2000-11-23 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur automatischen Auswahl einer Kraftstoffart
US20030168037A1 (en) 2000-05-08 2003-09-11 Cummins Inc. Multiple operating mode engine and method of operation
WO2007143549A2 (en) 2006-06-02 2007-12-13 Polaris Industries Inc. Method and operation of an engine
DE102009020791A1 (de) * 2008-07-31 2010-02-04 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Kraftstoffsystem für einen mit mehreren Kraftstoffen betriebenen Motor

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2420820A1 (de) * 1974-04-30 1975-11-13 Daimler Benz Ag Antrieb fuer ein kraftfahrzeug
DE19922748A1 (de) * 1999-05-18 2000-11-23 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur automatischen Auswahl einer Kraftstoffart
US20030168037A1 (en) 2000-05-08 2003-09-11 Cummins Inc. Multiple operating mode engine and method of operation
WO2007143549A2 (en) 2006-06-02 2007-12-13 Polaris Industries Inc. Method and operation of an engine
DE102009020791A1 (de) * 2008-07-31 2010-02-04 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Kraftstoffsystem für einen mit mehreren Kraftstoffen betriebenen Motor

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10344687B2 (en) 2011-12-16 2019-07-09 Ge Global Sourcing Llc Fuel selection method and related system for a mobile asset
US11473515B2 (en) 2011-12-16 2022-10-18 Transportation Ip Holdings, Llc Multi-fuel system and method
US8682512B2 (en) 2011-12-16 2014-03-25 General Electric Company Fuel optimizing system for a mobile asset, and a related method thereof
US9157385B2 (en) 2011-12-16 2015-10-13 General Electric Company Fuel selection method and related system for a mobile asset
US11905897B2 (en) 2011-12-16 2024-02-20 Transportation Ip Holdings, Llc Fuel selection method and related system for a mobile asset
US11643986B2 (en) 2011-12-16 2023-05-09 Transportation Ip Holdings, Llc Multi-fuel system and method
US11480116B2 (en) 2011-12-16 2022-10-25 Transportation Ip Holdings, Llc Fuel selection method and related system for a mobile asset
WO2013089957A1 (en) * 2011-12-16 2013-06-20 General Electric Company Fuel optimizing systems for a mobile asset, and a related method thereof
US11578684B2 (en) 2012-05-31 2023-02-14 Transportation Ip Holdings, Llc Method for operating an engine
DE112013003573B4 (de) 2012-07-18 2022-03-31 General Electric Company Kraftstoffauswahlverfahren und zugehöriges System für ein mobiles Gut
WO2014014624A1 (en) * 2012-07-18 2014-01-23 General Electric Company Fuel selection method and related system for a mobile asset
US9309819B2 (en) 2012-11-14 2016-04-12 General Electric Company Multi-fuel system and method
DE102015106506B4 (de) 2014-05-13 2021-07-15 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren zum Steuern eines Mehrkraftstoffmotors zum Verringern von Motorpumpenverlusten
CN109630284B (zh) * 2017-10-05 2022-08-16 曼恩能源方案有限公司 用于操作多内燃发动机系统的方法和控制装置
CN109630284A (zh) * 2017-10-05 2019-04-16 曼恩能源方案有限公司 用于操作多内燃发动机系统的方法和控制装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010036131A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit verschiedenen Kraftstoffarten
DE102006000074B4 (de) Fahrunterstützungssystem
DE19933478B4 (de) Kraftfahrzeug-Betankungssystem
Beer et al. Comparison of transport fuels
DE10211122A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit mehreren Kraftstoffen
DE102016115472B4 (de) Bi-fuel-fahrzeug, mit einem wärmemotor mit dualbetrieb angetriebenes fahrzeug, verfahren zum betreiben desselben sowie dualer tank für solch ein fahrzeug
DE102014212966A1 (de) Verfahren und System für ein Plug-in-Hybridelektrofahrzeug
DE102019107205A1 (de) Verfahren und systeme zum bestimmen von kraftstoffqualität
Makinen et al. Bus fleet operation on renewable paraffinic diesel fuel
DE102016206800A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und mobiles Anwendergerät zur Anpassung einer Energieversorgung eines Antriebssystems eines Fahrzeugs
DE102013012999B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Auswerteeinrichtung zum Erfassen und Anzeigen des CO2-Ausstoßes
DE102008023306B4 (de) Antriebssystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeuges mit unterschiedlichen gasförmigen Brennstoffen
DE102018004091B3 (de) Anlage und Verfahren für Toxizität-Reduzierung der KFZ-Motorabgase
WO2013156603A1 (de) Verfahren zur emissionsreduktion
DE102019213712A1 (de) Verfahren zur Überwachung des Betriebs einer Kraftstoffversorgungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
Wind et al. WTW analyses and mobility scenarios with OPTIRESOURCE
DE102010003382A1 (de) Verfahren zum Emissionsmindern von Verbrennungskraftmaschinen und Verbrennungskraftmaschine
DE102020124868B3 (de) Verfahren zur Ermittlung des Kraftstoffverbrauchs eines Verbrennungsmotors sowie Kraftfahrzeug
DE102010049988A1 (de) Abschaltvorrichtung und Abschaltverfahren für einen Fahrzeugantrieb, Computerprogramm und Computerprogrammprodukt
DE102021005808A1 (de) Anzeigesystem und Verfahren zur Anzeige von Fahrzeugparametern
Schweighofer et al. Environmental performance of inland navigation
DE102019125083A1 (de) Verfahren zur Sensierung einer Kraftstoffzusammensetzung zur Einschränkung der Nutzbarkeit eines Fahrzeuges bei einer Fehlbetankung
DE102016204758A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und Computerprodukt zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102017214092B4 (de) Steuerungsverfahren und Brennkraftmaschine
Sonnleitner et al. Lessons Learned from Alternative Fuels Experience

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination