DE102010035951A1 - Verfahren zur Herstellung einer Nagelverbindung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Nagelverbindung Download PDF

Info

Publication number
DE102010035951A1
DE102010035951A1 DE102010035951A DE102010035951A DE102010035951A1 DE 102010035951 A1 DE102010035951 A1 DE 102010035951A1 DE 102010035951 A DE102010035951 A DE 102010035951A DE 102010035951 A DE102010035951 A DE 102010035951A DE 102010035951 A1 DE102010035951 A1 DE 102010035951A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nail
joining
heating
heated
joining partners
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010035951A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr.-Ing. Hußmann Dominik
Robert Schlegelmilch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102010035951A priority Critical patent/DE102010035951A1/de
Publication of DE102010035951A1 publication Critical patent/DE102010035951A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/02Riveting procedures
    • B21J15/025Setting self-piercing rivets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/02Riveting procedures
    • B21J15/08Riveting by applying heat, e.g. to the end parts of the rivets to enable heads to be formed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B19/00Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
    • F16B19/14Bolts or the like for shooting into concrete constructions, metal walls or the like by means of detonation-operated nailing tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/56Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits
    • B29C65/562Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits using extra joining elements, i.e. which are not integral with the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/74Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area
    • B29C65/743Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using the same tool for both joining and severing, said tool being monobloc or formed by several parts mounted together and forming a monobloc
    • B29C65/7437Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using the same tool for both joining and severing, said tool being monobloc or formed by several parts mounted together and forming a monobloc the tool being a perforating tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/20Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines
    • B29C66/21Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being formed by a single dot or dash or by several dots or dashes, i.e. spot joining or spot welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/04Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of riveting

Abstract

Die Erfindung betrifft Verfahren zur Herstellung einer Nagelverbindung zwischen wenigstens zwei nicht vorgelochten Fügepartnern (1, 2) in einem Fügebereich (3) mittels eines von einem Setzgerät (5) eingetriebenen Nagels (4). Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Nagel (4) vor dem Eintreiben in die Fügepartner (1, 2) erwärmt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Nagelverbindung zwischen wenigstens zwei nicht vorgelochten Fügepartnern gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Aus der DE 10 2006 002 238 A1 ist ein solches Verfahren, auch Hochgeschwindigkeitsfügen genannt, bekannt, das einen Nagel bzw. einen Setzbolzen verwendet, der einen Nagelkopf mit einer an der Kopfunterseite vorgesehenen Ringnut, einen Nagelschaft und eine Nagelspitze aufweist. Der Nagel wird vom Treiber eines Setzgerätes mit hoher Geschwindigkeit in mindestens einen nicht vorgelochten Fügepartner im Wesentlichen drehungsfrei axial so eingetrieben, dass die Nagelspitze und der Nagelschaft in den Fügepartner eindringen, der Nagelkopf an der Oberseite des Fügepartners aufliegt und hierbei an der Oberseite des Fügepartners ein Materialaufwurf gebildet wird, der in die Ringnut an der Kopfunterseite des Nagels vorsteht, sowie im nagelkopfabgewandten Fügepartner an dessen Unterseite ein kraterförmiger Materialauswurf gebildet wird, der in nagelkopfabgewandter Richtung vorsteht. Dieses druckluft-betriebene Hochgeschwindigkeitsfügen erfordert nur eine einseitige Zugänglichkeit des Fügebereichs, so dass in der Regel auch auf eine Matrize verzichtet werden kann.
  • Mit einem solchen Hochgeschwindigkeitsfügen können Fügepartner aus Stahl, Aluminium, Magnesium oder Kunststoff mit oder ohne Faseranteil gefügt werden.
  • Um in der Automobilindustrie Gewichtsreduzierungen zu realisieren, kommen immer dünnere Fügepartner aus hochfesten oder höchstfesten Stählen, Aluminium oder Kunststoff zum Einsatz, deren Umformverhalten nicht den bisher eingesetzten Werkstoffen entspricht. Insbesondere besteht bei spröden Kunststoffen oder höchstfesten Stahlwerkstoffen die Gefahr einer Rissbildung, die zu einer verminderten Verbindungsqualität der Fügestelle führt.
  • Daher kann das oben beschriebene Hochgeschwindigkeitsfügen mit ungelochten Fügepartnern nicht in allen Anwendungsfällen mit Fügepartnern aus hoch- oder höchstfesten Stählen oder Kunststoffen durchgeführt werden, sondern die Fügepartner müssen bspw. vorgelocht werden, wodurch die Prozesszeiten verlängert und dadurch auch die Herstellungskosten ansteigen.
  • Neben dem Hochgeschwindigkeitsfügen sind weitere mechanische Verbindungsverfahren bekannt, die hinsichtlich Aufwand und Fügezeit nicht mit diesem Verfahren vergleichbar sind.
  • So ist bspw. aus der DE 100 60 390 A1 ein Stanznietverfahren bekannt, bei dem ein Stanzniet mittels eines Stempels durch einen ersten Fügepartner hindurch getrieben und mit einem zweiten, auf einer Matrize aufliegenden Fügepartner verbunden wird. Bei diesem bekannten Verfahren werden der Stanzniet und die beiden Fügepartner erwärmt, wodurch die Materialeigenschaften auf die erforderliche Umformung abgestimmt werden, so dass auch unter Umgebungstemperatur nur eingeschränkt verformbare Materialien umgeformt werden können. Durch die Erwärmung der Fügepartner wird auch die erforderliche Fügekraft reduziert, so dass nahezu beliebige Materialien unabhängig von deren Formstabilität miteinander verbunden werden können. Die Erwärmung erfolgt resistiv, indem ein Strom über den Stempel in den Stanzniet und das matrizenseitige Material als Teil eines elektrischen Stromkreises eingeleitet wird, so dass durch den elektrischen Widerstand gezielt auf die gewünschte Temperatur erwärmt werden kann.
  • Dieses zu einem Formschluss führende Stanznietverfahren weist jedoch den Nachteil auf, dass ihm die Einfachheit des Hochgeschwindigkeitsfügens fehlt bzw. lange Prozesszeiten erfordert und daher zu hohen Fertigungskosten führt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren, welches beim Hochgeschwindigkeitsfügen der eingangs beschriebenen Art den Einsatz von ungelochten Fügepartnern aus hoch- und höchstfesten Werkstoffen, Aluminium sowie aus Kunststoffen ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Bei einem solchen erfindungsgemäßen Verfahren wird der Nagel vor dem Eintreiben in die Fügepartner erwärmt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich also dadurch aus, dass vor dem Fügen nur der Nagel bzw. der Setzbolzen erwärmt wird. Damit wird beim Auftreffen des erwärmten Nagels auf den nagelkopfseitigen Fügepartner die Verformbarkeit und Duktilität von dessen Material punktuell erhöht. Dies führt zu einer besseren Klemmwirkung des Nagelschaftes des Nagels in dem Material der Fügepartner, wodurch eine erhöhte Fügequalität erzielt wird.
  • Insbesondere können mit dem erfindungsgemäßen Verfahren spröde Kunststoffe gefügt werden, da aufgrund des warmen Nagels auch der Kunststoff erwärmt wird und damit leichter durchdrungen werden kann und sich dabei das Material des Kunststoffs um den Nagelschaft herum anschmiegt, wodurch weitgehend eine Rissbildung vermieden wird. Ebenso führt das erfindungsgemäße Verfahren auch beim Fügen von höchstfesten Stahlwerkstoffen oder Aluminium zu Fügeverbindungen, die auf der Austrittsseite des Nagels weitestgehend rissfrei sind.
  • Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, dass der Nagel während des Eintreibvorgangs nicht so stark belastet wird und dadurch ein Bruch des Nagels weitestgehend vermieden wird.
  • Gegenüber dem bekannten Hochgeschwindigkeitsfügen ohne erwärmten Nagel lässt das erfindungsgemäße Verfahren auch das Fügen von dickeren Fügepartnern aus hoch- oder höchstfesten Stahlwerkstoffen oder Aluminium zu.
  • Die Erwärmung des Nagels erfolgt gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung mittels einer Heizvorrichtung des Setzgerätes. Besonders vorteilhaft ist es dabei, diese Heizvorrichtung in einem Magazin des Setzgerätes vorzusehen, aus dem der Nagel vor dem Fügen entnommen wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann der Nagel auch mittels einer in dem Schusskanal des Setzgerätes vorgesehenen Heizvorrichtung vorgenommen werden.
  • Dabei ist es vorteilhaft, die Heizvorrichtung derart auszuführen, dass die Erwärmung des Nagels berührungslos erfolgt, vorzugsweise induktiv, durch Infrarotbestrahlung, durch Laserbestrahlung oder durch Ultraschallbestrahlung. Dadurch sind kostengünstige Realisierungsmöglichkeiten gegeben.
  • Gemäß einer letzten bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung kann die Erwärmung des Nagels auch resistiv erfolgen, d. h. dass der Nagel oder mehrere im Magazin deponierte Nägel Teil eines Stromkreises wird bzw. werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren ausführlich beschrieben. Es zeigen:
  • 1 bis 5 eine schematische Darstellung von Prozessschritten zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens mit einem Setzgerät.
  • Die 1 bis 5 zeigen ein nur schematisch angedeutetes Setzgerät 5 in unterschiedlichen Prozessstellungen. Dieses Setzgerät 5 in Form eines Bolzenschussgerätes, einer Pulverkartusche oder dergleichen umfasst einen Schubkolben 7 der in einem rohrförmigen Mundstück 8 geführt wird. In diesem Mundstück 8 befindet sich ein in zwei zu fügende flächige Fügepartner 1 und 2 einzutreibender Nagel bzw. Setzbolzen 4 mit einem Nagelkopf und einem eine Spitze aufweisenden Nagelschaft. Das Mundstück 8 wird in einem Fügebereich 3 auf den Fügepartner 1 aufgesetzt.
  • Das Setzgerät 5 umfasst ferner ein Magazin 6 zur Aufnahme von Nägel 4, aus dem aufeinanderfolgend jeweils ein Nagel 4 in den von dem Mundstück 8 gebildeten Schusskanal 10 mittels einer Vereinzeleinheit (nicht dargestellt) transportiert wird.
  • 1 zeigt den ersten Prozessschritt des erfindungsgemäßen Verfahrens, bei der die Erwärmung des Nagels 4 erfolgt. Hierzu sind zwei alternative Möglichkeiten dargestellt.
  • Zum einen kann eine Heizvorrichtung 9a in dem Magazin 6 vorgesehen werden, so dass alle von diesem Magazin 6 aufgenommenen Nägel 4 von dieser Heizvorrichtung 9a erwärmt bzw. erhitzt werden können.
  • Zum anderen kann eine solche Heizvorrichtung 9b auch im oberen Bereich eines von dem Mundstück 8 gebildeten Schusskanals 10, in welchem der Nagel 4 vor dem Eintreiben liegt, angeordnet werden, so dass nur der aktuell einzutreibende Nagel 4 erwärmt bzw. erhitzt wird.
  • Schließlich kann die Heizvorrichtung auch zusammen mit der bereits erwähnten Vereinzeleinheit des Setzgerätes 5 realisiert werden (in den Figuren nicht dargestellt), die dazu dient, die Nägel 4 aus dem Magazin 6 zu vereinzeln und dem Schusskanal 10 zuzuführen.
  • Diese Heizvorrichtung 9a oder 9b kann als Induktionsheizung, als Infrarotheizung, als Laser oder als Ultraschallheizung ausgebildet sein, wodurch die Erwärmung bzw. Erhitzung des Nagels 4 berührungslos erfolgt.
  • Ferner bietet es sich an, die Heizvorrichtung 9a des Magazins 6 resistiv auszubilden, indem alle dort deponierten Nägel 4 Teil eines Stromkreises werden, so dass diese ständig auf der gewünschten Temperatur erwärmt sind. Dies bietet den Vorteil, dass für das Erwärmen keine Prozesszeit erforderlich ist.
  • Gemäß des ersten Prozessschritt nach 1, bei dem sich der Nagel 4 in dem Mundstück 8 befindet, ist der Schubkolben 7 in seiner Anfangslage abgebildet. Ist das Setzgerät 5 mit einem Magazin 6 ausgestattet, das eine Heizvorrichtung 9a aufweist, ist der Nagel 4 in dem Schusskanal 10 bereits erhitzt und es kann der nächste Prozessschritt gemäß 2 beginnen. Im anderen Fall, wenn eine Heizvorrichtung 9b im Mundstück 8 angeordnet ist, erfolgt zunächst die Erwärmung (angedeutet durch das Bezugszeichen S) des in dem Mundstück 8 sich befindenden Nagels 4 durch diese Heizvorrichtung 9b, bevor der eigentliche Setzvorgang gemäß 2 durchgeführt wird. Um die hierfür erforderliche Prozesszeit zu reduzieren, kann die Erwärmung des Nagels 4 während des Wechsels bzw. Verfahrens von einem Fügebereich 3 zum nächsten Fügebereich 3 mittels bspw. eines Roboters durchgeführt werden oder während des Ausfahrens des Mundstücks 8 auf den nagelkopfseitigen Fügepartner 1.
  • Im nächsten Prozessschritt gemäß 2 beginnt der Setzvorgang, indem der Schubkolben 7 angetrieben mit hoher Geschwindigkeit v1 sich mit dem Nagel bzw. Setzbolzen 4 in Richtung der Fügepartner 1 und 2 beschleunigt. Dabei ist bspw. die Heizvorrichtung 9b in dem Mundstück 8 abgeschaltet.
  • 3 zeigt den Zustand des Nagels 4, in welchem er mit seiner Nagelspitze auf der Oberfläche des nagelkopfseitigen Fügepartners 1 aufsteht.
  • Gemäß 4 ist der Nagel 4 in die beiden Fügepartner 1 und 2 vollständig mit dem in seiner Endlage sich befindenden Schubkolben 7 eingetrieben, so dass die Spitze des Schaftes des Nagels 4 auf der Rückseite des Fügepartners 2 austritt und dabei einen Materialaufwurf 11 erzeugt. Die Unterseite des Nagelkopfes des Nagels 4 liegt dabei auf der Oberfläche des Fügepartners 1 auf. Nach diesem Setzvorgang wird der Schubkolben 7 in seine Anfangslage zurückgezogen, wie dies 5 zeigt.
  • Anschließend wird das Setzgerät 5 zum nächsten Fügebereich 3 bzw. Fügestelle bspw. mittels eines Roboters geführt und dort mit dem nächsten Fügevorgang begonnen. Falls eine Heizvorrichtung 9b in dem Mundstück 8 vorgesehen ist, wird während des Verfahrens zum nächsten Fügebereich 3 der Nagel 4 erhitzt.
  • Der in den 1 bis 5 dargestellte Nagel bzw. Setzbolzen 4 ist lediglich schematisch dargestellt, so dass das Verfahren nicht nur mit einer bestimmten Ausgestaltung bzw. Form, sondern mit allen dem Fachmann bekannten Formen solcher Nägel bzw. Setzbolzen durchführbar ist.
  • Ähnliches gilt auch für die Materialien der zu fügenden Fügepartner 1 und 2. Insbesondere ist das erfindungsgemäße Verfahren mit Fügepartnern aus hoch- und höchstfesten Stahlwerkstoffen, aus Aluminium oder sprödem Kunststoff einsetzbar.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fügepartner
    2
    Fügepartner
    3
    Fügebereich
    4
    Nagel, Setzbolzen
    5
    Setzgerät
    6
    Magazin
    7
    Schubkolben
    8
    Mundstück
    9a
    Heizvorrichtung im Magazin 6
    9b
    Heizvorrichtung im Mundstück 8
    10
    Schusskanal
    11
    Materialaufwurf auf der Unterseite des Fügepartners 2
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006002238 A1 [0002]
    • DE 10060390 A1 [0007]

Claims (10)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Nagelverbindung zwischen wenigstens zwei nicht vorgelochten Fügepartnern (1, 2) in einem Fügebereich (3) mittels eines von einem Setzgerät (5) eingetriebenen Nagels (4), dadurch gekennzeichnet, dass der Nagel (4) vor dem Eintreiben in die Fügepartner (1, 2) erwärmt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Erwärmung des Nagels (4) mittels einer Heizvorrichtung (9a, 9b) des Setzgerätes (5) erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Nagel (4) aus einem Magazin (6) des Setzgerätes (5) entnommen wird und das Magazin (6) die Heizvorrichtung (9a) umfasst.
  4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Nagel (4) in den Schusskanal (10) aufgenommen wird und zur Erwärmung des Nagels (4) die Heizvorrichtung (9b) im Schusskanal (10) des Setzgerätes (5) angeordnet ist.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erwärmung des Nagels (4) berührungslos erfolgt.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erwärmung des Nagels (4) induktiv erfolgt.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Erwärmung des Nagels (4) durch Infrarotbestrahlung erfolgt.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Erwärmung des Nagels (4) durch Laserbestrahlung erfolgt.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Erwärmung des Nagels (4) durch Ultraschallbestrahlung erfolgt.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Erwärmung des Nagels (4) resistiv erfolgt.
DE102010035951A 2010-08-31 2010-08-31 Verfahren zur Herstellung einer Nagelverbindung Withdrawn DE102010035951A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010035951A DE102010035951A1 (de) 2010-08-31 2010-08-31 Verfahren zur Herstellung einer Nagelverbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010035951A DE102010035951A1 (de) 2010-08-31 2010-08-31 Verfahren zur Herstellung einer Nagelverbindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010035951A1 true DE102010035951A1 (de) 2012-03-01

Family

ID=45566015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010035951A Withdrawn DE102010035951A1 (de) 2010-08-31 2010-08-31 Verfahren zur Herstellung einer Nagelverbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010035951A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014048885A3 (de) * 2012-09-25 2014-05-30 Boellhoff Verbindungstechnik Gmbh Schweisshilfsfügeteil und verfahren zum verbinden von bauteilen mit diesem schweisshilfsfügeteil
DE102016005903A1 (de) 2016-05-13 2017-11-16 Audi Ag Verfahren zum Verbinden von Bauteilen
DE102021106393A1 (de) 2021-03-16 2022-09-22 Te Connectivity Germany Gmbh Anordnung zur Herstellung einer Diffusionslötverbindung zwischen einem elektrisch leitenden Kontaktelement und einem Werkstück

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1603944A1 (de) * 1967-03-15 1971-09-09 Rheinmetall Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen eines Bauteiles an einen Traeger
DE2345054A1 (de) * 1973-09-06 1975-03-20 Hilti Ag Pulverkraftbetriebenes bolzensetzgeraet mit trommelmagazin
DE19630488A1 (de) * 1996-07-26 1998-01-29 Boellhoff Gmbh Verbindungs Und Verfahren zum Fügen durch Umformen
US20020001639A1 (en) * 2000-03-20 2002-01-03 Lanser Mark W. Heat staking head with radiant heat source
DE10060390A1 (de) 2000-12-05 2002-06-06 Volkswagen Ag Stanznietverfahren
DE10124920A1 (de) * 2001-03-31 2002-10-10 Hoermann Rawema Gmbh Verfahren zum Verbinden von Teilen mit Verbindungselementen
DE102006002238A1 (de) 2006-01-17 2007-07-19 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Verfahren zum Herstellen einer Nagelverbindung sowie Nagel hierfür
DE112007001331T5 (de) * 2006-05-31 2009-07-02 Cast CRC Limited, St. Lucia Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1603944A1 (de) * 1967-03-15 1971-09-09 Rheinmetall Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen eines Bauteiles an einen Traeger
DE2345054A1 (de) * 1973-09-06 1975-03-20 Hilti Ag Pulverkraftbetriebenes bolzensetzgeraet mit trommelmagazin
DE19630488A1 (de) * 1996-07-26 1998-01-29 Boellhoff Gmbh Verbindungs Und Verfahren zum Fügen durch Umformen
US20020001639A1 (en) * 2000-03-20 2002-01-03 Lanser Mark W. Heat staking head with radiant heat source
DE10060390A1 (de) 2000-12-05 2002-06-06 Volkswagen Ag Stanznietverfahren
DE10124920A1 (de) * 2001-03-31 2002-10-10 Hoermann Rawema Gmbh Verfahren zum Verbinden von Teilen mit Verbindungselementen
DE102006002238A1 (de) 2006-01-17 2007-07-19 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Verfahren zum Herstellen einer Nagelverbindung sowie Nagel hierfür
DE112007001331T5 (de) * 2006-05-31 2009-07-02 Cast CRC Limited, St. Lucia Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014048885A3 (de) * 2012-09-25 2014-05-30 Boellhoff Verbindungstechnik Gmbh Schweisshilfsfügeteil und verfahren zum verbinden von bauteilen mit diesem schweisshilfsfügeteil
US10384295B2 (en) 2012-09-25 2019-08-20 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Welding auxiliary joining part and method for connecting components by way of said welding auxiliary joining part
DE102016005903A1 (de) 2016-05-13 2017-11-16 Audi Ag Verfahren zum Verbinden von Bauteilen
WO2017194186A1 (de) 2016-05-13 2017-11-16 Audi Ag Verfahren und vorrichtung zum verbinden von bauteilen
DE102021106393A1 (de) 2021-03-16 2022-09-22 Te Connectivity Germany Gmbh Anordnung zur Herstellung einer Diffusionslötverbindung zwischen einem elektrisch leitenden Kontaktelement und einem Werkstück

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010006400A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer thermisch unterstützten Nagelverbindung
EP1926918B1 (de) Verfahren zum herstellen einer nagelverbindung sowie nagel hierfür
DE102007033126A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Nagelverbindung sowie Nagel hierfür
DE102009044888A1 (de) Verfahren zum Stanznieten von Formteilen
DE102011109815A1 (de) Verbindung zumindest zweier aneinander anliegender Bauteile
DE102014211222A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Fügeverbindung durch Setzen und Warmverpressen eines Fügeelements, sowie hiermit hergestellter Werkstückverbund
DE102015118058A1 (de) Neue Fügetechnologie für Mischverbindungen
DE102011001522A1 (de) Verbindungselement, mit diesem hergestellte Verbindung zwischen wenigstens zwei sich überlappenden Bauteilen und Verfahren zur Herstellung dieser Verbindung
DE102010006404A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Nagelverbindung
DE102014206787A1 (de) Halbholstanzniet mit großem Stanzdurchmesser und Verfahren zur Herstellung eines Werkstückverbunds
DE102010035951A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Nagelverbindung
DE102014006681A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Fügen flächiger Körper
DE102018202140A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen eines Fügeelements
EP1503089A1 (de) Verfahren zum Verbinden von Bauteilen mit einseitiger Zugänglichkeit und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2015135712A1 (de) Verfahren zum fügen eines stahlteils mit einem faserverstärkten kunststoffteil mittels eines verbindungselements
DE102010025387A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Nagelverbindung
DE102014203274A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Schraub-Klebverbindung unter Verwendung einer fließlochformenden Schraube, sowie hierfür verwendbare fließlochformende Schraube
WO2018019467A1 (de) Verfahren zum unlösbaren einbringen von fügehilfselementen in ein bauteil, bauteil mit fügehilfselementen und bauteilverbund
DE102015209548A1 (de) Werkstückverbund mit wenigstens zwei aneinander anliegenden Werkstücken, sowie Verfahren und stiftförmiges Verbindungselement zu dessen Herstellung
DE102017205940A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteilverbunds und Kraftfahrzeug
DE102007022297A1 (de) Verfahren zum Verbinden von zwei Werkstücken
DE102010009026A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Stanznietverbindung sowie Stanznietverbindung, insbesondere für den Automobilbau
DE102014207977B4 (de) Verfahren sowie Einpressvorrichtung zum Ausbilden einer Einpressverbindung zwischen einem Fügeelement und einem vorgelochten Bauteil
DE102016200357B4 (de) Verfahren zum Fügen von mindestens zwei Bauteilen mittels eines gehärteten Fügeelements
DE10162063A1 (de) Blindniet

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R120 Application withdrawn or ip right abandoned