DE102010033534B4 - Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen wenigstens eines Betriebsparameters eines thermoelektrischen Systems in einem Fahrzeug - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen wenigstens eines Betriebsparameters eines thermoelektrischen Systems in einem Fahrzeug Download PDFInfo
- Publication number
- DE102010033534B4 DE102010033534B4 DE102010033534.7A DE102010033534A DE102010033534B4 DE 102010033534 B4 DE102010033534 B4 DE 102010033534B4 DE 102010033534 A DE102010033534 A DE 102010033534A DE 102010033534 B4 DE102010033534 B4 DE 102010033534B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ist
- electrical power
- measured
- ref
- expected
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 16
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims abstract description 32
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims abstract description 13
- 238000003745 diagnosis Methods 0.000 claims description 10
- 230000032683 aging Effects 0.000 claims description 3
- 238000011109 contamination Methods 0.000 claims description 2
- 230000007423 decrease Effects 0.000 claims description 2
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 claims description 2
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 claims 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 7
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 5
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 5
- 238000009529 body temperature measurement Methods 0.000 description 3
- 238000004146 energy storage Methods 0.000 description 3
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 2
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000013021 overheating Methods 0.000 description 2
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 2
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 2
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 230000003679 aging effect Effects 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000009396 hybridization Methods 0.000 description 1
- 238000012432 intermediate storage Methods 0.000 description 1
- 238000012806 monitoring device Methods 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 230000001953 sensory effect Effects 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000002918 waste heat Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R31/00—Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
- G01R31/26—Testing of individual semiconductor devices
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02S—GENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
- H02S10/00—PV power plants; Combinations of PV energy systems with other systems for the generation of electric power
- H02S10/30—Thermophotovoltaic systems
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N5/00—Exhaust or silencing apparatus combined or associated with devices profiting by exhaust energy
- F01N5/02—Exhaust or silencing apparatus combined or associated with devices profiting by exhaust energy the devices using heat
- F01N5/025—Exhaust or silencing apparatus combined or associated with devices profiting by exhaust energy the devices using heat the device being thermoelectric generators
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23M—CASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F23M2900/00—Special features of, or arrangements for combustion chambers
- F23M2900/13003—Energy recovery by thermoelectric elements, e.g. by Peltier/Seebeck effect, arranged in the combustion plant
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23M—CASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F23M2900/00—Special features of, or arrangements for combustion chambers
- F23M2900/13004—Energy recovery by thermo-photo-voltaic [TPV] elements arranged in the combustion plant
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/50—Photovoltaic [PV] energy
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Photovoltaic Devices (AREA)
- Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)
Abstract
Verfahren zum Bestimmen wenigstens eines Betriebsparameters eines thermoelektrischen Systems (100) in einem Fahrzeug, wobei das thermoelektrische System (100) eine Energieumwandlungseinrichtung (120) mit wenigstens einem photovoltaischen Element (122) zum Umwandeln einer von einer Wärmequelle (110) des Fahrzeugs emittierten Wärmestrahlung (111) in elektrische Energie umfasst, umfassend die Schritte:
- Messen einer elektrischen Leistung (Pist) der photovoltaischen Einrichtung (120),
- Vergleichen der gemessenen elektrischen Leistung (Pist) mit einer erwarteten elektrischen Leistung (Pref) der Energieumwandlungseinrichtung (120), wobei die erwartete elektrische Leistung (Pref) aus einer mittels eines Temperatursensors (160) gemessenen oder anhand eines Kennfeldes ermittelten Temperatur (Tist) der Wärmequelle (110) berechnet oder anhand eines Kennfeldes ermittelt wird, und
- Bestimmen des Betriebsparameters aus dem Vergleich der gemessenen elektrischen Leistung (Pist) mit der erwarteten elektrischen Leistung (Pref) der photovoltaischen Einrichtung (120).
- Messen einer elektrischen Leistung (Pist) der photovoltaischen Einrichtung (120),
- Vergleichen der gemessenen elektrischen Leistung (Pist) mit einer erwarteten elektrischen Leistung (Pref) der Energieumwandlungseinrichtung (120), wobei die erwartete elektrische Leistung (Pref) aus einer mittels eines Temperatursensors (160) gemessenen oder anhand eines Kennfeldes ermittelten Temperatur (Tist) der Wärmequelle (110) berechnet oder anhand eines Kennfeldes ermittelt wird, und
- Bestimmen des Betriebsparameters aus dem Vergleich der gemessenen elektrischen Leistung (Pist) mit der erwarteten elektrischen Leistung (Pref) der photovoltaischen Einrichtung (120).
Description
- Die Erfindung betrifft ein thermoelektrisches System für ein Fahrzeug, insbesondere für ein einen Verbrennungsmotor aufweisendes Kraftfahrzeug. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Bestimmen eines Betriebszustands des thermoelektrischen Systems.
- Die zunehmende Hybridisierung der Fahrzeuge macht es erforderlich, elektrische Energie in einem größeren Maße im Fahrzeug bereitzustellen, als dies bei einem herkömmlichen Kraftfahrzeug zum Betrieb elektrischer Anlagen notwendig ist. Da mit der derzeitigen Batterietechnologie nicht ausreichend elektrischer Energie zur Verfügung gestellt werden kann, ist es notwendig, im Fahrzeug Einrichtungen zur Gewinnung bzw. Rückgewinnung elektrischer Energie vorzusehen. Unter anderem sind hierzu Methoden zur Energiewiedergewinnung, wie z. B. die Rekuperation von Bremsenergie oder die thermoelektrische Energieumwandlung von im Verbrennungsprozess entstehender Abwärme bekannt. Die thermoelektrische Energieumwandlung erfolgt u. a. unter Ausnutzung des photoelektrischen Effekts, wobei die von einem heißen Bauteil emittierte Wärmestrahlung mittels photovoltaischer Zellen direkt in eine elektrische Spannung umgewandelt wird. Die typischerweise aus Halbleitermaterialien gebildeten photovoltaischen Zellen sind dabei möglichst nahe an der Wärmequelle angeordnet, um eine möglichst hohe Energieausbeute zu erhalten. In dieser Umgebung sind diese empfindlichen Bauteile Bedingungen ausgesetzt, die sich negativ auf die Funktionsfähigkeit bzw. Effizienz der photovoltaischen Elemente ausüben können. So können beispielsweise Hitze und verschiedene chemische Stoffe zum beschleunigten Alterungsprozess der typischerweise aus Halbleitermaterialien gebildeten photovoltaischen Elemente beitragen. Darüber hinaus können Verschmutzungen der photovoltaischen Elemente aufgrund von Abschattungseffekten zu Effizienzeinbußen führen. Ferner können auch die weiteren Komponenten des thermoelektrischen Systems, wie z. B. die Verkabelung oder die Steckverbindungen der Photozellen altersbedingt oder aufgrund von Beschädigungen zur Reduktion des Wirkungsgrads der Anlage führen.
- Um solche Störungen des thermoelektrischen Systems rechtzeitig zu erkennen und mithilfe geeigneter Gegenmaßnahmen Einbußen bei der Energierückgewinnung zu vermeiden, ist es sinnvoll den Betriebszustand des thermoelektrischen Systems zu überwachen.
- Aus der US 2010 / 0 183 993 A1 ist ein Einspritzsystem für ein Kraftfahrzeug bekannt, bei dem eine aus der Verbrennungskammer stammende thermische Strahlung mithilfe eines im Bereich eines Einspritzventils angeordneten photovoltaischen Generators in elektrische Energie umgewandelt wird. Dabei kann mithilfe des photovoltaischen Generators neben anderen Messgrößen auch die Temperatur des Verbrennungsvorgangs ermittelt werden.
- Die WO 2006/ 024 256 A1 beschreibt eine Leuchte mit zugeordnetem Betriebsdetektormodul. Das Betriebsdetektormodul verwendet die von der Leuchte emittierte Lichtstrahlung, um elektrische Energie zu erzeugen. Anschließend teilt das Betriebsdetektormodul den aktuellen Betriebszustand der Leuchte per Funk einem entfernten Signalempfänger mit.
- Aus der
DE 103 30 574 A1 ist eine Vorrichtung zur Wandlung von Wärme in Strom mittels Thermovoltaik bekannt. Diese Druckschrift enthält unter anderem Hinweise auf mögliche sensorische Eigenschaften einer solchen Anwendung. - Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Möglichkeit zur Überwachung wichtiger Betriebsparameter des thermoelektrischen Systems bereitzustellen. Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren nach Anspruch 1 gelöst. Ferner wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung nach Anspruch 9 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
- Gemäß der Erfindung ist ein Verfahren zur Bestimmung wenigstens eines Betriebsparameters eines thermoelektrischen Systems in ein Fahrzeug vorgesehen, wobei das thermoelektrische System eine Energieumwandlungseinrichtung mit wenigstens einem photovoltaischen Element zum Umwandeln einer von einer Wärmequelle des Fahrzeugs emittierten Wärmestrahlung in elektrische Energie umfasst. Das Verfahren umfasst dabei die Messung einer elektrischen Leistung der photovoltaischen Einrichtung und die Bestimmung des Betriebsparameters anhand der gemessenen elektrischen Leistung der photovoltaischen Einrichtung. Durch die hier vorgesehene Leistungsüberwachung lassen sich Rückschlüsse auf verschiedene Betriebsparameter des thermoelektrischen Systems auf eine besonders einfache Art und Weise erzielen. Ferner ist vorgesehen, dass die gemessene elektrische Leistung mit einer erwarteten elektrischen Leistung der Energieumwandlungseinrichtung verglichen wird, wobei der Betriebsparameter aus dem vergleich der gemessenen elektrischen Leistung mit der erwarteten elektrischen Leistung bestimmt wird. Durch den Vergleich der gemessenen mit der erwarteten Leistung lassen sich Störungen des Systems auf eine einfache Weise feststellen. Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, dass die erwartete elektrische Leistung auf einer mittels eines Temperatursensors gemessenen oder anhand eines Kennfeldes ermittelten Temperatur der Wärmequelle berechnet wird. Die Bestimmung der erwarteten Temperatur anhand einer gemessenen Temperatur bietet eine hohe Genauigkeit. Hingegen ist durch die Verwendung eines Kennfeldes zur Bestimmung der Temperatur eine Schätzung der zu erwartenden elektrischen Leistung ohne entsprechende Temperaturmessung möglich.
- Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, dass die Bestimmung des Betriebsparameters im Rahmen einer Diagnose erfolgt, bei der ein Funktionszustand des thermoelektrischen Systems anhand der gemessenen elektrischen Leistung bewertet wird. Mithilfe eines solchen Diagnosesystems sind genaue Aussagen über den Funktionszustand des Systems insgesamt oder über den seiner einzelnen Komponenten möglich. Insbesondere lassen sich damit frühzeitig Störungen des Systems erkennen, wodurch wiederum gezielte Maßnahmen zur Verbesserung bzw. Aufrechterhaltung des Wirkungsgrads der Anlage möglich werden.
- Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird die Funktionsunfähigkeit der Energieumwandlungseinrichtung diagnostiziert, wenn die gemessene elektrische Leistung gleich Null ist. Dies erlaubt eine sehr einfache Diagnose der gesamten Anlage.
- Ferner ist vorgesehen, dass eine Unterbrechung des Stromkreises diagnostiziert wird, wenn die aktuell gemessene Leistung gleich Null ist, diese Leistung im vorherigen Fahrzyklus jedoch einer erwarteten elektrischen Leistung entsprach. Hierdurch können auf sehr einfache Weise durch Kabelbruch oder Ähnliches verursachte Stromunterbrechungen innerhalb des Systems erkannt werden.
- Ferner ist vorgesehen, dass eine Funktionsunfähigkeit einiger photovoltaischen Elemente diagnostiziert wird, wenn bei Kenntnis der tatsächlichen Temperatur der Wärmequelle die gemessene elektrische Leistung der mehrere photovoltaischen Elemente umfassenden Energieumwandlungseinrichtung größer Null und kleiner als die erwartete elektrische Leistung der Umwandlungseinrichtung ist. Hiermit lassen sich Funktionsstörungen bei einem Teil der photovoltaischen Elemente erkennen.
- Ferner ist vorgesehen, dass entweder eine Abweichung der tatsächlichen Temperatur von der erwarteten Temperatur oder eine Funktionsunfähigkeit einiger photovoltaischen Elemente vorliegt, wenn bei unbekannter tatsächlicher Temperatur der Wärmequelle die gemessene elektrische Leistung der mehrere photovoltaische Elemente umfassenden Energieumwandlungseinrichtung größer Null und kleiner als die erwartete Leistung ist. Hiermit können einerseits Fehler bei der Ermittlung der erwarteten Temperatur erkannt werden. Ferner es ist hiermit auch bei unbekannter tatsächlicher Temperatur möglich zu erkennen, dass ein Teil der photovoltaischen Elemente funktionsunfähig ist.
- Ferner ist vorgesehen, dass eine Verschlechterung des Wirkungsgrads der Energieumwandlungseinrichtung durch Verschmutzung und/oder durch Alterung der photovoltaischen Elemente diagnostiziert wird, wenn die gemessene elektrische Leistung größer Null und kleiner als die erwartete Leistung ist und diese Leistung über einen längeren Zeitraum abnimmt. Hierdurch lassen sich rechtszeitig Gegenmaßnahmen einleiten, um den Wirkungsgrad durch Säuberung oder Austausch der betroffenen photovoltaischen Elemente aufrechtzuerhalten.
- In einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass eine Unterbrechung des Stromkreises diagnostiziert wird, wenn die gemessene elektrische Leistung plötzlich auf Null abfällt. Mithilfe dieser Diagnose lassen sich frühzeitig Gegenmaßnahmen einleiten, um einen möglichst hohen Wirkungsgrad der Anlage sicherzustellen.
- Ferner ist vorgesehen, dass ein Wackelkontakt diagnostiziert wird, wenn die gemessene elektrische Leistung zwischen Null und der erwarteten elektrischen Leistung hin- und herschwankt. Auch diese Diagnose erlaubt es, frühzeitig Gegenmaßnahmen einleiten, um einen möglichst hohen Wirkungsgrad sicherzustellen.
- Ferner ist vorgesehen, dass eine Überhitzung der Wärmequelle diagnostiziert wird, wenn die gemessene elektrische Leistung größer als die erwartete elektrische Leistung ist. Hierdurch lassen auch ohne eine entsprechende Messung der Temperatur der Wärmequelle bzw. bei einem Ausfall einer des Temperatursensors Rückschlüsse auf eine Fehlfunktion der Verbrennungsmaschine schließen. Durch gezielt eingeleitete Maßnahmen lassen sich hiermit Schäden am Verbrennungsmotor des Kraftfahrzeugs und/oder an der thermoelektrischen Anlage selbst vermeiden.
- Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass anhand der gemessenen elektrischen Leistungen die aktuelle Temperatur der Wärmequelle berechnet wird. Hierdurch wird es möglich, ohne eine Temperaturmessung vor Ort auszukommen, was aufgrund der Einsparung eines Temperatursensors mit einer Kostenreduktion einhergeht.
- In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass die berechnete Temperatur mit einer erwarteten Temperatur der Wärmequelle verglichen wird und der Betriebsparameter anhand des Ergebnisses dieses Vergleichs bestimmt wird. Dies eröffnet die Möglichkeit, den Wirkungsquerschnitt bzw. die Diagnose des thermoelektrischen Systems auf der Ebene der Temperatur durchzuführen.
- Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass als Betriebsparameter der Wirkungsgrad des photoelektrischen Elements ermittelt wird, wobei anhand der gemessenen elektrischen Leistung eine Temperatur der Wärmequelle berechnet wird. Der Wirkungsgrad wird dann als Quotient aus der berechneten Temperatur und der erwarteten Temperatur der Wärmequelle, die mittels eines Temperatursensors gemessen oder mittels eines Kennfeldes bestimmt wird, berechnet. Dies stellt eine alternative Form zur Berechnung des Wirkungsgrads dar.
- Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass die aktuelle Leistung durch Messung der Spannung und/oder des Stroms der Energieumwandlungseinrichtung ermittelt wird. Hierdurch kann auf eine besonders einfache Weise die Leistung der Energieumwandlungseinrichtung ermittelt werden.
- Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass als Betriebsparameter die aktuelle Temperatur der Wärmequelle bestimmt wird. Hierdurch kann ein entsprechender Temperatursensor entfallen, was sich wiederum in niedrigeren Herstellungskosten bemerkbar macht.
- Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Figuren näher beschrieben. Es zeigen:
-
1 eine schematische Darstellung des thermoelektrischen Systems mit einer zwei separate Elemente umfassenden Energieumwandlungseinrichtung; -
2 eine tabellarische Darstellung der Diagnose des thermoelektrischen Systems und seiner Komponenten. - Die
1 zeigt ein thermoelektrisches System100 zum Umwandeln einer von einer Wärmequelle eines Fahrzeugs emittierten Wärmeenergie in elektrische Energie. Als Wärmequelle110 kommt grundsätzlich jedes Bauteil des Fahrzeugs in Frage, das im Betrieb eine ausreichend hohe Temperatur erreicht, um eine effektive Energiegewinnung mittels photovoltaischer Elemente sicherzustellen. Bei einem Verbrennungsmotor sind dies üblicherweise der Motorblock selber bzw. bestimmte Bereiche des Motorblocks davon sowie die Abgasanlage bzw. besonders heiße Abschnitte der Abgasanlage, wie z. B. Krümmer oder Katalysator. In der1 ist ein solches Bauteil110 , welches Energie in Form von Wärmestrahlung111 emittiert, schematisch dargestellt. Das thermoelektrische System100 umfasst eine Energieumwandlungseinrichtung120 , die im vorliegenden Fall zwei separate photovoltaische Elemente122 aufweist. Die in der Regel als spezielle, für den IR-Bereich optimierten Photovoltaikzellen ausgebildeten photovoltaische Elemente122 sind in geeigneter Weise in der Nähe der Wärmequelle110 angeordnet, so dass die von der Wärmequelle110 emittierte Wärmestrahlung111 von den photovoltaischen Elementen122 in elektrische Energie umgewandelt werden kann. Die Photozellen122 sind über eine Verkabelung123 ,124 ,125 an eine Energiespeichereinrichtung150 zur Zwischenspeicherung der elektrischen Energie verbunden. Zwischen der Energieumwandlungseinrichtung120 und der Energiespeichereinrichtung150 ist typischerweise ein elektrischer Wandler140 zwischengeschaltet, um die von der Energieumwandlungseinrichtung120 gelieferte Spannung in die für die in der Regel als Batterie-/ Akkuzelle gebildete Energiespeichereinrichtung150 notwendige Spannung umzuwandeln. - Erfindungsgemäß umfasst das thermoelektrische System
100 ferner eine Steuer- bzw. Überwachungseinrichtung130 , mit deren Hilfe der Betrieb der Energieumwandlungsanlage120 gesteuert, bzw. überwacht wird. Die Steuereinrichtung130 kann dabei mit verschiedenen Komponenten des thermoelektrischen Systems100 über entsprechende Leitungen verbunden sein. Im vorliegenden Beispiel ist die Steuereinrichtung130 aus Gründen der Übersichtlichkeit lediglich mit der Leitung125 verbunden. Hierdurch soll angedeutet werden, dass die Steuereinrichtung130 eine Messung der aktuell von der Energieumwandlungseinrichtung120 bereitgestellten elektrischen Leistung Pist durchführt. Wie in der1 ferner gezeigt, ist in unmittelbarer Nähe der Wärmequelle110 ein Temperatursensor160 angeordnet. Der Temperatursensor160 kann dabei über eine entsprechende elektrische Leitung (hier gestrichelt) direkt mit der Steuereinrichtung130 verbunden sein. Alternativ kann die Steuereinrichtung130 eine Information über die Temperatur der Wärmequelle110 auch von einer anderen Einrichtung des Fahrzeugs erhalten. - Die Erfindungsgemäße Steuereinrichtung
130 ist dabei ausgebildet, wenigstens einen Betriebsparameter des thermoelektrischen Systems100 zu ermitteln. Dies erfolgt erfindungsgemäß durch Messung der aktuellen elektrischen Leistung Pist der Energieumwandlungseinrichtung120 . Die vorzugsweise über Messung von Strom und/oder Spannung am Eingang des elektrischen Wandlers140 erfasste elektrische Leistung Pist kann in der Steuereinrichtung130 dazu verwendet werden, die aktuelle Temperatur der Wärmequelle110 zu berechnen. Gemäß dem für schwarze Strahler geltenden Stefan-Boltzmann-Gesetz ergibt sich für die Strahlungsleistung P[W] bei einer Temperatur T [K]:120 bekannt, wie z. B. Größe der Photovoltaikzellen122 sowie deren Abstand und Anordnung bezüglich der Wärmequelle110 , die Leistungsverluste der Anschlussleitungen123 ,124 ,125 etc., so kann mithilfe der gemessenen Leistung Pist der Energieumwandlung120 eine Aussage über die Strahlungsleistung der Wärmequelle110 gemacht werden. Anhand der so ermittelten Strahlungsleistung kann durch Umformen der Stefan-Boltzmann-Gleichung schließlich die Temperatur Tist der Strahlenquelle110 ermittelt werden. Mithilfe dieses Verfahrens ist es auch möglich, die Temperatur bestimmter Teile im Kraftfahrzeug auch ohne eine direkte Temperaturmessung zu erhalten. Somit kann das erfindungsgemäße Konzept als Sensorsatz verwendet werden. - Einen weiteren interessanten Betriebsparameter bildet der Wirkungsgrad der thermoelektrischen Anlage
100 . Dieser lässt sich beispielsweise durch den Vergleich, genauer durch Quotientenbildung, der gemessenen Leistung Pist mit einer erwarteten elektrischen Leistung Pref ermitteln. Die als Referenz dienende erwartete elektrische Leistung Pref kann hierzu ebenfalls durch Zuhilfenahme des Stefan-Boltzmann-Gesetzes aus einer bekannten Temperatur Tist der Strahlungsquelle ermittelt werden. Hierzu wird zunächst die Strahlungsleistung P der Wärmequelle110 mithilfe dieser Gleichung ermittelt und dieser Wert anschließend durch Multiplikation mit einem aus der Applikation des Systems100 bekannten Faktors, der die Verluste der Strecke zwischen Wärmequelle110 und Wandler140 berücksichtigt, ermittelt werden. Die Temperatur Tist kann dabei sowohl mithilfe einer Messung als auch bei Kenntnis des jeweiligen Motorbetriebspunkts mithilfe von Kennfeldern ermittelt werden. - Die Bestimmung des Wirkungsgrads kann jedoch auch durch einen Vergleich einer ermittelten Temperatur mit einer als Referenz vorliegenden erwarteten Temperatur erfolgen.
- Als Betriebsparameter kann auch der Funktionszustand des thermoelektrischen Systems
100 oder seiner Komponenten ermittelt werden. Hierzu können geeignete Diagnoseschritte in der Steuereinrichtung130 implementiert sein. Erfindungsgemäß wird die Diagnose durch einen Vergleich der aktuell ermittelten elektrischen Leistung Pist mit einem Referenzwert Pref durchgeführt. Als Referenzwert dient dabei eine an dem jeweiligen Meßpunkt erwartete elektrische Leistung Pref. Diese kann beispielsweise mithilfe der Stefan-Boltzmann-Gleichung aus der aktuell ermittelten Temperatur Tist berechnet werden. Je nach Anwendung können bei der Diagnose verschieden Funktionszustände bewertet werden. Die2 zeigt beispielhaft eine tabellarische Zusammenstellung geeigneter Aussagen bzw. Bewertungen für eine solche Diagnose. - Demnach funktioniert die gesamte Energieumwandlungseinrichtung
120 nicht, wenn als elektrische Leistung Pist Null gemessene wird. In dem Fall, dass die gemessene Leistung Pist im vorherigen Fahrzyklus jedoch einer erwarteten elektrischen Leistung Pref entsprach, wird ein Bruch im Stromkreis angenommen. - Sofern die tatsächlichen Temperatur Tist der Wärmequelle bekannt ist, können Defekte einzelner Photozellen
122 hingegen erkannt werden, wenn die gemessene elektrische Leistung der Energieumwandlungseinrichtung120 zwischen Null der erwartete elektrische Leistung Pref liegt. Ist die tatsächlichen Temperatur Tist der Wärmequelle hingegen unbekannt, so wird in diesem Fall entweder eine Abweichung der tatsächlichen Temperatur Tist von der erwarteten Temperatur Tref oder eine ein Defekt einzelner Photozellen122 angenommen. - Wird eine elektrische Leistung Pist gemessen, die zwischen Null und der erwarteten Leistung Pref liegt, und ist ferner durch einen Vergleich des aktuell gemessenen Leistungswerts mit zuvor gemessenen Werten erkennbar, dass ein schleichender Leistungsverlust vorliegt, so kann sowohl von einer Verschmutzung der Photozellen
122 als auch von einer durch Alterungseffekte bedingten Leistungsreduktion ausgegangen werden. - Eine Unterbrechung des Stromkreises kann hingegen bei einem plötzlichen Abfall der gemessenen elektrischen Leistung Pist auf Null diagnostiziert werden. Springt der gemessene Wert jedoch zwischen der erwarteten Leistung Pref und Null, so liegt ein Wackelkontakt im Stromkreis vor.
- Schließlich kann eine Überhitzung der Wärmequelle angenommen werden, wenn als elektrische Leistung Pist ein Wert größer als die erwartete elektrische Leistung Pref gemessen wird.
- Bei den in der bevorstehenden Beschreibung im Zusammenhang mit den Figuren offenbarten Ausführungsformen handelt es sich lediglich um Ausführungsbeispiele der Erfindung. Dabei können je nach Anwendung für die Realisierung der Erfindung sämtliche in diesem Zusammenhang offenbarten Merkmale sowohl einzeln als auch in Kombination miteinander relevant sein.
Claims (9)
- Verfahren zum Bestimmen wenigstens eines Betriebsparameters eines thermoelektrischen Systems (100) in einem Fahrzeug, wobei das thermoelektrische System (100) eine Energieumwandlungseinrichtung (120) mit wenigstens einem photovoltaischen Element (122) zum Umwandeln einer von einer Wärmequelle (110) des Fahrzeugs emittierten Wärmestrahlung (111) in elektrische Energie umfasst, umfassend die Schritte: - Messen einer elektrischen Leistung (Pist) der photovoltaischen Einrichtung (120), - Vergleichen der gemessenen elektrischen Leistung (Pist) mit einer erwarteten elektrischen Leistung (Pref) der Energieumwandlungseinrichtung (120), wobei die erwartete elektrische Leistung (Pref) aus einer mittels eines Temperatursensors (160) gemessenen oder anhand eines Kennfeldes ermittelten Temperatur (Tist) der Wärmequelle (110) berechnet oder anhand eines Kennfeldes ermittelt wird, und - Bestimmen des Betriebsparameters aus dem Vergleich der gemessenen elektrischen Leistung (Pist) mit der erwarteten elektrischen Leistung (Pref) der photovoltaischen Einrichtung (120).
- Verfahren nach
Anspruch 1 , wobei die Bestimmung des Betriebsparameters im Rahmen einer Diagnose des thermoelektrischen Systems (100) erfolgt, bei der ein Funktionszustand des thermoelektrischen Systems (100) anhand der gemessenen elektrischen Leistung (Pist) bewertet wird. - Verfahren nach
Anspruch 2 , wobei die Bewertung wenigstens eine der folgenden Aussagen umfasst: - im Falle dass die gemessene elektrische Leistung (Pist) gleich Null ist, liegt keine Funktionsfähigkeit der Energieumwandlungseinrichtung (120) vor; - im Falle dass die aktuell gemessene elektrische Leistung (Pist) gleich Null ist und gleichzeitig eine im vorherigen Fahrzyklus gemessene elektrische Leistung einer erwarteten elektrischen Leistung (Pref) entspricht, liegt eine Unterbrechung des Stromkreises vor; - im Falle dass die tatsächliche Temperatur (Tist) der Wärmequelle (110) bekannt und die gemessene elektrische Leistung (Pist) der mehrere photovoltaische Elemente (122) umfassenden Energieumwandlungseinrichtung (120) größer Null und kleiner als die erwartete elektrische Leistung (Pref) ist, liegt bei einem Teil der photovoltaischen Elemente (122) keine Funktionsfähigkeit vor; - im Falle dass die tatsächliche Temperatur (Tist) der Wärmequelle (110) unbekannt und die gemessene elektrische Leistung (Pist) der mehrere photovoltaische Elemente (122) umfassenden Energieumwandlungseinrichtung (120) größer Null und kleiner als die erwartete Leistung (Pref) ist, weicht entweder die tatsächliche Temperatur (Tist) von der erwarteten Temperatur (Tref) ab, oder bei einem Teil der photovoltaischen Elemente (122) liegt keine Funktionsfähigkeit vor; - im Falle dass die gemessene elektrische Leistung (Pist) größer Null und kleiner als die erwartete Leistung (Pref) ist und die elektrische Leistung (Pist) über einen längeren Zeitraum abnimmt, liegt eine Verschlechterung des Wirkungsgrads der Energieumwandlungseinrichtung (120) durch Verschmutzung und/oder durch Alterung der photovoltaischen Elemente (122) vor; - im Falle dass die gemessene elektrische Leistung (Pist) auf Null abfällt, liegt eine Unterbrechung im Stromkreis vor; - im Falle dass die gemessene elektrische Leistung (Pist) zwischen Null und der erwarteten elektrische Leistung (Pref) hin und her schwankt, liegt ein Wackelkontakt vor; - im Falle dass die gemessene elektrische Leistung (Pist) größer als die erwartete elektrische Leistung (Pref) ist, liegt eine Überhitzung der Wärmequelle vor. - Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei anhand der gemessenen elektrischen Leistung (Pist) eine aktuelle Temperatur (Tist) der Wärmequelle (110) berechnet wird.
- Verfahren nach
Anspruch 4 , wobei die berechnete Temperatur (Tist) mit einer erwarteten Temperatur (Tref) der Wärmequelle (110) verglichen wird, und wobei der Betriebsparameter anhand des Ergebnisses dieses Vergleichs bestimmt wird. - Verfahren nach einer der vorhergehenden Ansprüche, wobei als Betriebsparameter der Wirkungsgrad des photoelektrischen Elements (120) ermittelt wird, wobei anhand der gemessenen elektrischen Leistung (Pist) eine Temperatur (Tist) der Wärmequelle (110) berechnet wird, und wobei der Wirkungsgrad als Quotient aus der berechneten Temperatur (Tist) und einer erwarteten Temperatur (Tref) der Wärmequelle (110), die mittels eines Temperatursensors (160) gemessen oder mittels eines Kennfeldes bestimmt wird, berechnet wird.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die aktuelle Leistung (Pist) durch Messung der Spannung und/oder des Stroms der Energieumwandlungseinrichtung (120) ermittelt wird.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei als Betriebsparameter die aktuelle Temperatur (Tist) der Wärmequelle (110) bestimmt wird.
- Vorrichtung (130) zum Bestimmen wenigstens eines Betriebsparameters eines thermoelektrischen Systems (100) in einem Fahrzeug, wobei das thermoelektrische System (100) eine Energieumwandlungseinrichtung (120) mit wenigstens einem photovoltaischen Element (122) zum Umwandeln einer von einer Wärmequelle (110) des Fahrzeugs emittierten Wärmestrahlung (111) in elektrische Energie umfasst, und wobei die Vorrichtung (130) ausgebildet ist, eine elektrischen Leistung (Pist) des photovoltaischen Elements (120) zu messen, die gemessenen elektrischen Leistung (Pist) mit einer erwarteten elektrischen Leistung (Pref) der Energieumwandlungseinrichtung (120) zu vergleichen, wobei die erwartete elektrische Leistung (Pref) aus einer mittels eines Temperatursensors (160) gemessenen oder anhand eines Kennfeldes ermittelten Temperatur (Tist) der Wärmequelle (110) berechnet oder anhand eines Kennfeldes ermittelt wird, und den Betriebsparameter aus dem Vergleich der gemessenen elektrischen Leistung (Pist) mit der erwarteten elektrischen Leistung (Pref) des photovoltaischen Elements (120) zu bestimmen.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102010033534.7A DE102010033534B4 (de) | 2010-08-05 | 2010-08-05 | Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen wenigstens eines Betriebsparameters eines thermoelektrischen Systems in einem Fahrzeug |
US13/814,078 US9188623B2 (en) | 2010-08-05 | 2011-07-29 | Method and apparatus for determining at least one operating parameter of a thermoelectric system in a vehicle |
PCT/EP2011/063149 WO2012016933A2 (de) | 2010-08-05 | 2011-07-29 | Verfahren und vorrichtung zum bestimmen wenigstens eines betriebsparameters eines thermoelektrischen systems in einem fahrzeug |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102010033534.7A DE102010033534B4 (de) | 2010-08-05 | 2010-08-05 | Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen wenigstens eines Betriebsparameters eines thermoelektrischen Systems in einem Fahrzeug |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102010033534A1 DE102010033534A1 (de) | 2012-02-09 |
DE102010033534B4 true DE102010033534B4 (de) | 2018-11-08 |
Family
ID=44587787
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102010033534.7A Expired - Fee Related DE102010033534B4 (de) | 2010-08-05 | 2010-08-05 | Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen wenigstens eines Betriebsparameters eines thermoelektrischen Systems in einem Fahrzeug |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US9188623B2 (de) |
DE (1) | DE102010033534B4 (de) |
WO (1) | WO2012016933A2 (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9660576B2 (en) | 2010-05-04 | 2017-05-23 | Solmetric Corporation | Predicting production of photovoltaic systems |
DE102010033534B4 (de) | 2010-08-05 | 2018-11-08 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen wenigstens eines Betriebsparameters eines thermoelektrischen Systems in einem Fahrzeug |
US9793717B2 (en) | 2013-08-23 | 2017-10-17 | Qualcomm Incorporated | Apparatus and method for non-compliant object detection |
JP6546414B2 (ja) * | 2015-03-06 | 2019-07-17 | 株式会社Kelk | 熱電発電ユニット |
DE102016225525A1 (de) | 2016-12-20 | 2018-06-21 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Thermophotovoltaik-Vorrichtung für ein Fahrzeug, sowie Fahrzeug mit einer solchen Thermophotovoltaik-Vorrichtung |
DE102017205763A1 (de) | 2017-04-04 | 2018-10-04 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Fahrzeug, sowie Elektrolyseur |
DE102017205764A1 (de) | 2017-04-04 | 2018-10-04 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, sowie Elektrolyseur |
DE102017222778A1 (de) * | 2017-12-14 | 2019-06-19 | Continental Automotive Gmbh | Hybrid-System zum Antrieb eines Fahrzeugs |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10330574A1 (de) * | 2002-11-20 | 2004-06-03 | Gläser, Hans-Joachim | Verfahren und Vorrichtung zur Wandlung von Wärme in mechanische oder elektrische Energie |
WO2006024256A1 (de) * | 2004-08-30 | 2006-03-09 | Therm-O-Tech Gmbh | Leuchte mit einem zugeordneten betriebsdetektormodul |
JP2007014084A (ja) * | 2005-06-29 | 2007-01-18 | Toyota Motor Corp | 熱電発電装置 |
US20100183993A1 (en) * | 2008-01-07 | 2010-07-22 | Mcalister Roy E | Integrated fuel injectors and igniters and associated methods of use and manufacture |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5129223A (en) | 1989-04-07 | 1992-07-14 | Doellner Oscar L | Radiant energy power source structure |
DE10065530A1 (de) | 2000-12-28 | 2002-07-04 | Bosch Gmbh Robert | Einrichtung zur Stromerzeugung und zum Abschatten bei Kraftfahrzeugen |
JP4635388B2 (ja) | 2001-07-27 | 2011-02-23 | トヨタ自動車株式会社 | 熱光発電装置 |
JP2008046751A (ja) * | 2006-08-11 | 2008-02-28 | Toyota Motor Corp | 太陽光発電システム、車両、太陽光発電システムの制御方法、およびその制御方法をコンピュータに実行させるためのプログラムを記録したコンピュータ読取可能な記録媒体 |
US7426910B2 (en) * | 2006-10-30 | 2008-09-23 | Ford Global Technologies, Llc | Engine system having improved efficiency |
DE102008035826A1 (de) | 2008-07-10 | 2010-01-14 | Rhp Gmbh | Abgasanlage für Verbrennungsmaschinen |
DE102008042927A1 (de) | 2008-10-17 | 2010-04-22 | Robert Bosch Gmbh | Einrichtung für die Energiewandlung |
DE102010033534B4 (de) | 2010-08-05 | 2018-11-08 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen wenigstens eines Betriebsparameters eines thermoelektrischen Systems in einem Fahrzeug |
-
2010
- 2010-08-05 DE DE102010033534.7A patent/DE102010033534B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2011
- 2011-07-29 WO PCT/EP2011/063149 patent/WO2012016933A2/de active Application Filing
- 2011-07-29 US US13/814,078 patent/US9188623B2/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10330574A1 (de) * | 2002-11-20 | 2004-06-03 | Gläser, Hans-Joachim | Verfahren und Vorrichtung zur Wandlung von Wärme in mechanische oder elektrische Energie |
WO2006024256A1 (de) * | 2004-08-30 | 2006-03-09 | Therm-O-Tech Gmbh | Leuchte mit einem zugeordneten betriebsdetektormodul |
JP2007014084A (ja) * | 2005-06-29 | 2007-01-18 | Toyota Motor Corp | 熱電発電装置 |
US20100183993A1 (en) * | 2008-01-07 | 2010-07-22 | Mcalister Roy E | Integrated fuel injectors and igniters and associated methods of use and manufacture |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US9188623B2 (en) | 2015-11-17 |
US20130200919A1 (en) | 2013-08-08 |
WO2012016933A3 (de) | 2013-01-17 |
WO2012016933A2 (de) | 2012-02-09 |
DE102010033534A1 (de) | 2012-02-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102010033534B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen wenigstens eines Betriebsparameters eines thermoelektrischen Systems in einem Fahrzeug | |
WO2019161849A1 (de) | Verfahren zum bestimmen eines betriebszustands eines elektrischen betriebsmittels und anordnung | |
EP2433148B1 (de) | Verfahren zur ortsaufgelösten bestimmung des serienwiderstandes einer halbleiterstruktur | |
EP3631976A1 (de) | Verfahren zur erkennung eines kontaktfehlers in einer photovoltaikanlage | |
WO2019180002A1 (de) | Verfahren zur überwachung eines versorgungssystems eines kraftfahrzeugs | |
DE102019217538A1 (de) | Verfahren und systeme zur durchführung von diagnoseprozessen mit verringerter verarbeitungszeit | |
DE102014219807B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung einer Funktionsfähigkeit eines Stromsensors und Fahrzeug | |
DE102016106715A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen eines fahrzeugeigenen Batterieladegeräts | |
DE102015225353A1 (de) | Verfahren zum Bestimmen eines Degradationszustandes einer Brennstoffzellenanordnung, Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzellenanordnung, Steuereinheit, Betriebsvorrichtung und Computerprogrammerzeugnis | |
DE102006028056B4 (de) | Verfahren zum Prüfen von Solarzellenmodulen und Prüfvorrichtung | |
DE102015013301B3 (de) | Hochspannungs-Fahrzeugheizung und Verfahren zur Nutzung von Rekuperationsleistung in einem Fahrzeug | |
WO2020224842A1 (de) | Vorrichtung mit wenigstens einer wiederaufladbaren batterie | |
Guerriero et al. | Real time monitoring of solar fields with cost/revenue analysis of fault fixing | |
DE102014118049B4 (de) | Verfahren zur Erzeugung von Injektionsstrom für einen Brennstoffzellenstapel sowie Vorrichtung zu dessen Durchführung | |
DE102019200586B4 (de) | Spannungswandleranordnung, Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Betreiben einer Spannungswandleranordnung | |
DE102021113211A1 (de) | Verfahren zum Detektieren eines Fehlerzustands einer Batteriezelle, Detektionseinrichtung und Kraftfahrzeug | |
DE102011005991B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen wenigstens eines Temperatursensors in einem Fahrzeug | |
DE102016205799A1 (de) | Fluidzustands-Erfassungsvorrichtung | |
DE102017119172A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung von Photovoltaik-Stromerzeugungseinrichtungen | |
EP4012362B1 (de) | System und verfahren zur ermittlung eines wärmebilds | |
EP3748843B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur prüfung von solarzellen und solarmodulen auf materialdegradation | |
WO2024115236A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum ermitteln von einer degradation unterliegenden zuständen galvanischer zellen unter anwendung der elektrochemischen impedanzspektroskopie | |
WO2021073851A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur überwachung einer elektrochemischen energiespeicherzelle sowie fahrzeug | |
DE102015006301B4 (de) | Verfahren zum Betrieb einer elektrischen Energiespeichereinrichtung, elektrische Energiespeicherung und Kraftfahrzeug | |
DE102022100642A1 (de) | Verfahren zur Untersuchung eines elektrischen Energiespeichers in einem Kraftfahrzeug, Überwachungssystem und Kraftfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |