DE102010030668A1 - System zur Darstellung von Bild- oder Videosignalen - Google Patents

System zur Darstellung von Bild- oder Videosignalen Download PDF

Info

Publication number
DE102010030668A1
DE102010030668A1 DE102010030668A DE102010030668A DE102010030668A1 DE 102010030668 A1 DE102010030668 A1 DE 102010030668A1 DE 102010030668 A DE102010030668 A DE 102010030668A DE 102010030668 A DE102010030668 A DE 102010030668A DE 102010030668 A1 DE102010030668 A1 DE 102010030668A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
video display
video
display modules
sunshade device
signals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010030668A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102010030668A priority Critical patent/DE102010030668A1/de
Priority to EP11171870.6A priority patent/EP2402927B1/de
Publication of DE102010030668A1 publication Critical patent/DE102010030668A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F11/00Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
    • G09F11/02Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the display elements being secured to rotating members, e.g. drums, spindles
    • G09F11/025Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the display elements being secured to rotating members, e.g. drums, spindles the members being rotated simultaneously, each face of the member carrying a part of the sign
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/20Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts
    • G09F13/22Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts electroluminescent
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F23/00Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes
    • G09F23/02Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes the advertising matter being displayed by the operation of the article
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/33Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being semiconductor devices, e.g. diodes
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/20Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts
    • G09F13/22Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts electroluminescent
    • G09F2013/222Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts electroluminescent with LEDs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Blinds (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein System mit einer Sonnenschutzvorrichtung und mit Videodisplaymodul zur Anbringung an der Sonnenschutzvorrichtung und zum Anzeigen von Bildern. Dadurch wird es möglich, von außen Bilder anzuschauen und die Ansteuerung der Videodisplaymodule beispielsweise von innen einfach zu handhaben.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein System zur Darstellung von Bild- oder Videosignalen.
  • Derartige Systeme sind bekannt. Beispielsweise gehören hierzu DVD-Player und Leinwände oder Monitore zur Darstellung der Bild- oder Videosignale.
  • Bekannt sind auch Sonnenschutzvorrichtungen wie Jalousien oder dergleichen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, im Wesentlichen auf der Außenseite von Gebäuden Fotos oder Videofilme aller Art darstellen zu können, um beispielsweise im Garten Fotos oder Videofilme (z. B. Sportübertragungen) oder von der Straße aus Informationen (z. B. Werbung) sehen zu können.
  • Die Aufgabe wird durch ein System mit einer Sonnenschutzvorrichtung und mit Videodisplaymodulen gelöst, die an Teilen der Sonnenschutzvorrichtung angebracht sind.
  • Die Videodisplaymodule befinden sich auf der Sonnenschutzvorrichtung und erzeugen auf der Sonnenschutzvorrichtung direkt ein Bild. Es ist möglich, auf der Sonnenschutzvorrichtung Filme oder Bilder anzuschauen.
  • Eine möglichst flache Bauweise der Videodisplaymodule wird dadurch erreicht, dass ein Schaltungsträger (circuit board) mit LEDs eingesetzt wird.
  • Die lösbare Verbindung der Module mit Teilen der Sonnenschutzvorrichtung hat den Vorteil, dass diese Module angebracht werden können, wenn sie benötigt werden. Bestehende Vorrichtungen können auch nachgerüstet werden.
  • Die vorliegende Erfindung ist prinzipiell für Sonnenschutzvorrichtungen, Leinwände, Rollläden oder Jalousien gleichermaßen geeignet. Die Erfindung kann auch zwischen zwei Fensterscheiben innerhalb einer Doppelverglasung eingesetzt werden.
  • Vorteilhaft ist es auch, wenn die Lamellen aus ferromagnetischem Material bestehen oder eine ferromagnetische Beschichtung aufweisen. Derartige Lamellen besitzen eine elektromagnetische Strahlung abschirmende Wirkung.
  • Denkbar ist es auch, die Aufhängung, d. h. die Seile zum Haltern und Verbinden der Lamellen, zur elektrischen Stromführung zu den Videodisplaymodulen zu nutzen, indem die Seilzüge aus einem stromleitenden Werkstoff hergestellt sind.
  • Zwei bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend anhand der Figuren beschrieben. Die Darstellung ist schematisch und nicht maßstäblich zu verstehen. Es zeigt:
  • 1 eine perspektivische Darstellung einer Jalousie mit Videodisplaymodulen;
  • 2 das Videodisplaymodul gemäß 1 im Längschnitt;
  • 3 ein weiteres Videodisplaymodul im Längsschnitt.
  • Aus der 1 ist ersichtlich, dass eine Jalousie 1 mehrere positionierbare Lamellen 2 aufweist. Die Lamellen 2 sind in vertikaler Richtung verfahrbar und um ihre Längsachse drehbar, wie es von Jalousien bekannt ist. Die Jalousie 1 ist in an sich bekannterweise aufgebaut und daher nicht näher im Detail beschrieben. Auf der Rückseite 3 der Lamellen 2 befinden sich Videodisplaymodule 4, um Bilder oder Videos auf der Rückseite der Jalousie 1 darstellen zu können. Der Einfachheit halber sind nur wenige der Module eingzeichnet und mit Bezugsziffern bezeichnet. Wenn die Lamellen 2 gedreht werden, befinden sich die Videodisplaymodule 4 entsprechend auf der Vorderseite der Jalousie 1. Dies bedeutet, dass die Bilder oder Videos entweder auf der einen oder wahlweise auf der anderen Seite der Jalousie 1 angesehen werden können. Befindet sich die Jalousie 1 als Sonnenschutz vor einem Fenster, so können die Bilder oder Videos entweder von außen oder von innen betrachten werden. In der Figur sind die Videodisplaymodule 4 nur schematisch angedeutet. Es versteht sich, dass die Grösse der Videodisplaymodule 4 entsprechend der Grösse der Lamellen 2 angepasst sein kann, um ein möglichst lückenloses Bild oder eine möglichst lückenlose Wiedergabe zu erreichen.
  • Die Videodisplaymodule 4 sind lösbar auf der Jalousie 1 angebracht, beispielsweise durch eine rastbare Steckverbindung (Clip). Dadurch können auch bestehende Jalousien 1 oder andere Sonnenschutzeinrichtungen nachgerüstet werden
  • Die Videodisplaymodule 4 sind mit einer entsprechenden in der Figur nicht gezeigten Steuereinrichtung beziehungsweise Wiedergabeeinrichtung für Videosignale oder Bildsignale verbunden, wie beispielsweise einem DVD-Player. Die Wiedergabe der Videos kann zeitlich begrenzt und automatisch ablaufen, um beispielsweise eine Werbeanzeige auf der Außenseite der Jalousie zu bestimmten Zeiten zu schalten.
  • Gemäß 2 umfasst jedes Videodisplaymodul 4 einen Schaltungsträger 5, auf dem mehrere LEDs 6 angeordnet sind. Darüberhinaus umfasst das Videodisplaymodul 4 mehrere Schichten, wie eine Hitze beständige, transparente Schutzschicht 7 sowie eine transparente, Wasser feste Schutzhülle 8. Der Schaltungsträger 5 ist mit einem elektrischen Anschluss 9 ausgestattet, um ein Videodisplaymodul 4 mit der Steuereinrichtung oder Wiedergabeeinrichtung für Videosignale oder Bildsignale zu verbinden. Die LEDs sind auf dem Schaltungsträger matrixartig angeordnet und elektrisch angeschlossen, um die Signale darstellen zu können. Videosignal und Bildsignale können mithilfe des elektrischen Anschluss 9 mithilfe der LEDs dargestellt werden. Die transparente Schutzschicht ist auf die Oberfläche der LEDs aufgebracht und schützt die Schaltung, die Lötkontakte und die Komponenten der Schaltung vor eine Beschädigung durch hohe Temperaturen. Die Schutzhülle umgibt den Schaltungstrainer und die LED und schützt diese vor Feuchtigkeit.
  • Gemäß 3 ist ein Videodisplaymodul so auf einer Lamelle 2 angebracht, dass LEDs 6' zur Lamelle 2 hin angeordnet sind und eine Leiterplatte oder Schaltungsträger 5' nach aussen ausgerichtet ist. Dies setzt vorauss, dass der Schaltungsträger 5' im Wesentlichen aus transparentem Material besteht, um die Darstellung von Bildern oder Videos mithilfe der LEDs 6' zu ermöglichen. Dies führt zu einer Durchleuchtung des Schaltungsträgers 5' von hinten. Zum Schutz des Schaltungsträger 5' vor Feuchtigkeit ist eine Schutzschicht 10 vorgesehen. Die LEDs 6' sind von einer Schutzhülle 8' umgeben.

Claims (5)

  1. System zur Darstellung von Video- oder Bildsignalen mit einer Sonnenschutzvorrichtung oder dergleichen und mit Videodisplaymodulen zur Anbringung auf Teilen der Sonnenschutzvorrichtung.
  2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Videodisplaymodul einen Schaltungsträger umfasst, der mit LEDs bestückt ist und durch eine transparente Schutzhülle abgedeckt ist.
  3. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Videodisplaymodule an der Sonnenschutzvorrichtung lösbar befestigt sind.
  4. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sonnenschutzvorrichtung durch eine Jalousie ausgebildet ist.
  5. System nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Videodisplaymodule derart an den Teilen der Sonnenschutzvorrichtung angebracht sind, dass die Sonnenschutzvorrichtung in herkömmlicherweise eingesetzt werden kann.
DE102010030668A 2010-06-29 2010-06-29 System zur Darstellung von Bild- oder Videosignalen Withdrawn DE102010030668A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010030668A DE102010030668A1 (de) 2010-06-29 2010-06-29 System zur Darstellung von Bild- oder Videosignalen
EP11171870.6A EP2402927B1 (de) 2010-06-29 2011-06-29 System zur darstellung von videosignalen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010030668A DE102010030668A1 (de) 2010-06-29 2010-06-29 System zur Darstellung von Bild- oder Videosignalen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010030668A1 true DE102010030668A1 (de) 2011-12-29

Family

ID=44310906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010030668A Withdrawn DE102010030668A1 (de) 2010-06-29 2010-06-29 System zur Darstellung von Bild- oder Videosignalen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2402927B1 (de)
DE (1) DE102010030668A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108877559B (zh) * 2018-07-27 2020-04-28 重庆远望广告有限公司 一种可变换广告灯箱

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10064534A1 (de) * 2000-12-22 2002-06-27 Lumino Gmbh Licht Elektronik Anzeigevorrichtung für Fassaden-Displays
EP1594109A1 (de) * 2004-05-03 2005-11-09 LUMINO Licht Elektronik GmbH Anzeigevorrichtung
DE20122766U1 (de) * 2001-09-14 2007-08-09 G-Lec Europe Gmbh Anzeigevorrichtung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10344213A1 (de) * 2003-09-22 2005-07-21 Angela Karning Beschattungs- und Beleuchtungsvorrichtung
US20080041533A1 (en) * 2006-08-17 2008-02-21 Albert William Ziegler Blinds with integrated lighting system
NL1033785C1 (nl) * 2007-05-01 2008-11-04 Roeland Jan Spanjaard Lamellen met verlichting.
CN201222332Y (zh) * 2008-07-17 2009-04-15 吴小刚 百页窗式led显示屏

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10064534A1 (de) * 2000-12-22 2002-06-27 Lumino Gmbh Licht Elektronik Anzeigevorrichtung für Fassaden-Displays
DE20122766U1 (de) * 2001-09-14 2007-08-09 G-Lec Europe Gmbh Anzeigevorrichtung
EP1594109A1 (de) * 2004-05-03 2005-11-09 LUMINO Licht Elektronik GmbH Anzeigevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP2402927B1 (de) 2022-05-04
EP2402927A1 (de) 2012-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008002219B4 (de) Jalousievorrichtung und Anordnung mit einer Mehrheit von Jalousievorrichtungen
DE102012005728B4 (de) Omnidirektionale Kamera
EP2550649B1 (de) Optisches anzeigeelement sowie anzeigevorrichtung
EP1887279A2 (de) Leuchtgewebe und Verfahren zur dessen Herstellung
DE102011017582A1 (de) Anordnung zur Erfassung des Tageslichts und System und Verfahren zur tageslichtabhängigen Steuerung
DE102013105901B4 (de) Winkelspiegel für ein gepanzertes Fahrzeug
DE102015120191A1 (de) Anzeigevorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer solchen
WO2016184579A1 (de) Überwachungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
EP3004851A1 (de) Verfahren zur bestimmung der brechkraft eines transparenten objekts sowie entsprechende vorrichtung
EP3357307B1 (de) Leuchtanzeige
WO2004084683A1 (de) Spiegel
DE102010030668A1 (de) System zur Darstellung von Bild- oder Videosignalen
EP0668692A1 (de) Gegen elektromagnetische Strahlung geschützte Videokamera
DE2009200A1 (de) Anzeigevorrichtung zur Wiedergabe von relativ zueinander bewegbaren Symbolen
DE202013003974U1 (de) Medienfassade
DE102016120317A1 (de) Litfaßsäule
DE10207264C1 (de) Vorrichtung mit dynamischer LED-Anzeige für den Außenbereich des öffentlichen Personennahverkehrs
DE4029727C1 (en) Video camera for perimeter surveillance - has lens unit fixed in carrier so that it can tilt, with CCD chip at rear of carrier
WO2014135391A1 (de) Kamerasystem zur herstellung von panoramaaufnahmen
WO2019057788A1 (de) Anzeigevorrichtung und kraftfahrzeug zum anzeigen eines bilds mit einer folie zum anzeigen eines bilds mit wenigstens einer weiteren elektrischen komponente
DE102011052498B4 (de) Blende zum Sicht- und Blendschutz für elektronische Displays
CN110454053B (zh) 可控变色窗户
DE19603094A1 (de) Einbaukamera
DE3123371C1 (de) Bildschirmgeraet fuer die Fuehrung eines Hubschraubers im bodennahen Flug bei Nacht
DE102015014980A1 (de) Abdeckvorrichtung für ein Kameraobjektiv

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned