DE102010030148A1 - Getriebeaktuator zum Schalten der Gänge eines automatisierten Getriebes - Google Patents

Getriebeaktuator zum Schalten der Gänge eines automatisierten Getriebes Download PDF

Info

Publication number
DE102010030148A1
DE102010030148A1 DE102010030148A DE102010030148A DE102010030148A1 DE 102010030148 A1 DE102010030148 A1 DE 102010030148A1 DE 102010030148 A DE102010030148 A DE 102010030148A DE 102010030148 A DE102010030148 A DE 102010030148A DE 102010030148 A1 DE102010030148 A1 DE 102010030148A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cam
transmission
gear
gears
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010030148A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Pilzweger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102010030148A priority Critical patent/DE102010030148A1/de
Publication of DE102010030148A1 publication Critical patent/DE102010030148A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H2061/2838Arrangements with single drive motor for selecting and shifting movements, i.e. one motor used for generating both movements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H2061/2869Cam or crank gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/32Electric motors actuators or related electrical control means therefor

Abstract

Es wird ein Getriebeaktuator (1) zum Schalten der Gänge eines automatisierten Getriebes vorgeschlagen, welcher einen Stellmotor (2) aufweist, der eine erste Kurvenscheibe (3) antreibt, die über eine Welle (4) mit einer zweiten Kurvenscheibe (5) drehfest verbunden ist, wobei die Schaltwelle (6) des Getriebes derart mit beiden Kurvenscheiben (3, 5) wirkverbunden ist, dass durch Drehung der ersten oder der zweiten Kurvenscheibe (3, 5) die Gassenwahl und durch Drehung der zweiten bzw. der ersten Kurvenscheibe (5 bzw. 3) die Gangwahl erfolgt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Getriebeaktuator zum Schalten der Gänge eines automatisierten Getriebes gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Aus dem Stand der Technik ist bekannt, bei automatisierten Getrieben von landwirtschaftlichen Maschinen, beispielsweise von Traktoren, eine hydraulische oder pneumatische Synchrongangschaltung einzusetzen, wobei in diesen Fällen die Gänge mittels Magnetventilen und Kolben geschaltet werden. In nachteiliger Weise muss bei den bekannten Synchrongangschaltungen jeder Gang mit einem Ventil angesteuert werden; zudem ist je nach Ausführung der Synchrongangschaltung eine Öl- oder Luftversorgungseinrichtung erforderlich.
  • Beispielsweise geht aus der DE 10 2007 044 431 A1 der Anmelderin eine elektrohydraulische Steuerungsvorrichtung hervor, mit einer Druckversorgungseinrichtung zur Förderung eines Druckmittels aus einem Vorratsbehälter in eine Hauptdruckleitung, wobei die Förderung des Druckmittels über ein durch einen steuerbaren Elektromotor antreibbares Pumpelement erfolgt. Die bekannte Steuerungsvorrichtung umfasst ferner eine Stelleinrichtung zur Betätigung mindestens eines hydraulischen Aktuators, wobei die Betätigung des Aktuators über eine durch mindestens ein Steuerventil herstellbare Verbindung mindestens eines Druckraums des Aktuators mit der Hauptdruckleitung und/oder mit einer Drucklosleitung erfolgt.
  • Ferner ist aus dem Stand der Technik bekannt, zur Automatisierung der Gangschaltung bei automatisierten Getrieben von Personenkraftwagen Getriebeaktuatoren in Verbindung mit einem Kupplungssteller zur Betätigung der Kupplung zu verwenden. Die bekannten Getriebeaktuatoren weisen zwei Stellmotoren auf, wobei ein Stellmotor der Gassenwahl und ein Stellmotor der Gangwahl dient.
  • Aus der DE 44 41 967 A1 ist eine Schaltvorrichtung für ein mehrgängiges Wechselgetriebe bekannt, umfassend einen Schaltring, in dessen stirnseitiger Schaltbahn jeweils der eine Hebelarm von einer Vielzahl von Hebelelementen geführt ist; der andere Hebelarm der Hebelelemente ist direkt oder indirekt mit einer Schalteinheit des Wechselgetriebes in Form einer Schaltklaue oder Schaltkupplung gekoppelt. Durch die bekannte Schaltvorrichtung und insbesondere die Kombination der Hebelelemente mit einem Schaltring und stirnseitiger Schaltbahn soll eine kompakt bauende Schaltvorrichtung zur Verfügung gestellt werden. In nachteiliger Weise weist die bekannte Schaltvorrichtung eine Mehrzahl von Bauteilen auf, was sich auf die Kosten der Herstellung und der Montage sowie auf die Wartungskosten negativ auswirken kann.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Getriebeaktuator zum Schalten der Gänge eines automatisierten Getriebes anzugeben, welcher eine sehr kompakte Bauweise aufweist, durch den der Herstellungs- und Montageaufwand reduziert wird. Zudem soll der erfindungsgemäße Getriebeaktuator eine schnelle und präzise Schaltung ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere erfindungsgemäße Ausgestaltungen und Vorteile gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Demnach wird ein Getriebeaktuator zum Schalten der Gänge eines automatisierten Getriebes vorgeschlagen, welcher einen Stellmotor aufweist, der eine erste Kurvenscheibe antreibt, die über eine Welle mit einer zweiten Kurvenscheibe drehfest verbunden ist, wobei die Schaltwelle des Getriebes derart mit beiden Kurvenscheiben wirkverbunden ist, dass durch Drehung der ersten oder der zweiten Kurvenscheibe die Gassenwahl und durch Drehung der zweiten bzw. der ersten Kurvenscheibe die Gangwahl erfolgt.
  • Zur Gassenwahl wird die Schaltwelle des Getriebes durch die Drehbewegung der im folgenden als Gassenscheibe bezeichneten Kurvenscheibe entlang ihrer Längsachse bewegt; zur Gangwahl wird die Schaltwelle durch die Drehung der im Folgenden als Gangscheibe bezeichneten Kurvenscheibe des erfindungsgemäßen Getriebeaktuators gedreht.
  • Gemäß der Erfindung ist in die erste und zweite Kurvenscheibe jeweils eine entsprechend gekrümmte als Steuerkurve dienende Nut zur Aufnahme eines mit der Schaltwelle starr verbundenen Bauteils eingebracht bzw. eingefräst, wobei die jeweiligen Kombinationen der Kurvengeometrien der Nuten zwangsweise eine Schaltung des gewünschten Ganges bewirken. Hierbei wird die Schaltwelle gleichzeitig axial verschoben und gedreht.
  • Durch die erfindungsgemäße Konzeption wird ein Getriebeaktuator zum Schalten der Gänge eines automatisierten Getriebes geschaffen, der in vorteilhafter Weise lediglich einen Motor aufweist, wodurch eine sehr kompakte Bauweise erzielt wird; ferner sind die Herstellungskosten im Vergleich zu den aus dem Stand der Technik bekannten Getriebeaktuatoren gering.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der beigefügten Figuren beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:
  • 1: Eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Getriebeaktuators;
  • 2: Schematische Darstellungen der Funktionsweise des erfindungsgemäßen Getriebeaktuators;
  • 3: Eine perspektivische Ansicht zur Veranschaulichung des Aufbaus einer erfindungsgemäßen Ausführungsform eines Getriebeaktuators; und
  • 4: Eine Draufsicht der Gassenscheibe und der Gangscheibe einer erfindungsgemäßen Ausführungsform eines Getriebeaktuators eines Sechs-Gang-Getriebes zur Veranschaulichung des Einlegens der Gänge.
  • Gemäß der Erfindung und bezugnehmend auf 1 umfasst der erfindungsgemäße Getriebeaktuator 1 einen Stellmotor 2, der eine erste als Gangscheibe dienende Kurvenscheibe 3 antreibt, wobei die erste Kurvenscheibe 3 über eine Welle 4 mit einer zweiten, als Gassenscheibe dienenden Kurvenscheibe 5 drehfest verbunden und vorzugsweise koaxial zu dieser angeordnet ist.
  • In 1 ist die Schaltwelle des Getriebes mit dem Bezugszeichen 6 versehen; sie ist erfindungsgemäß derart mit beiden Kurvenscheiben 3, 5 wirkverbunden, dass durch Drehung der ersten Kurvenscheibe 3 eine Drehung der Schaltwelle 6 bewirkt wird, wodurch die Gangwahl erfolgt und dass durch die gleichzeitige Drehung der mit der ersten Kurvenscheibe 3 drehfest verbundenen zweiten Kurvenscheibe 5 eine Verschiebung der Schaltwelle 6 entlang der Längsachse bewirkt wird, wodurch die Gassenwahl erfolgt.
  • Gemäß der Erfindung und bezugnehmend auf 2 ist in die erste und zweite Kurvenscheibe 3, 5 jeweils eine entsprechend gekrümmte Nut 7, 8 als Steuerkurve zur Aufnahme jeweils eines mit der Schaltwelle 6 starr verbundenen Bauteils 9, 10 eingebracht bzw. eingefräst, wobei die jeweiligen Kombinationen der Kurvengeometrien der Nuten 7, 8 eine gleichzeitige Verschiebung und Drehung der Schaltwelle 6 zum Schalten des gewünschten Gangs bewirken. In 2 sind die radial betrachtet inneren Konturen der Nuten 7, 8 dargestellt.
  • Gegenstand der 3 ist eine perspektivische Ansicht zur Veranschaulichung des beschriebenen prinzipiellen Aufbaus einer erfindungsgemäßen Ausführungsform eines Getriebeaktuators, wobei die Nuten 7, 8 nicht dargestellt sind.
  • Bei dem gezeigten Beispiel wird die Gangscheibe 3 über ein Zwischenrad 11 angetrieben, welches mit einer Verzahnung der Gangscheibe 3 in Eingriff steht. Im Rahmen weiterer Ausführungsformen kann die Gangscheibe 3 vom Stellmotor 2 direkt angetrieben werden.
  • Im linken Teil der 4 ist die Gassenscheibe 5 und im rechten Teil die Gangscheibe 3 für den Fall eines Sechs-Gang-Getriebes dargestellt. Die Nut 8 der Gassenscheibe 5 ist in Bereiche unterteilt, die jeweils einen unterschiedlichen Radius aufweisen und deren Anzahl der Anzahl der Schaltgassen entspricht. Für den Fall, dass das Getriebe sechs Gänge aufweist, ist die Nut 8 in drei Bereiche unterteilt, die jeweils den Gängen 1-2, 3-4 und 5-6 entsprechen, wie aus dem linken Teil der 4 ersichtlich. Die Differenz zwischen den Radien der Bereiche entspricht der erforderlichen Verschiebung der Schaltwelle, um einen Gassenwechsel zu erzielen.
  • In 4 ist mit dem Bezugszeichen 12 der Betrag der axialen Verschiebung der Schaltwelle 6 bezeichnet, die erforderlich ist, um von der Schaltgasse für den dritten und vierten Gang in die Schaltgasse für den ersten und zweiten Gang zu schalten, wobei der Betrag der axialen Verschiebung der Schaltwelle 6 von der Schaltgasse für den dritten und vierten Gang in die Schaltgasse für den fünften und sechsten Gang mit 13 bezeichnet ist. Für den Fall, dass das Getriebe acht Gänge aufweist, ist die Nut 8 der Gassenscheibe 5 in vier Bereiche gemäß der Anzahl der Schaltgassen unterteilt, wie bereits erläutert.
  • Die Nut 7 der Gangscheibe 3 weist für jedes einer Schaltgasse zugeordnete Gangpaar einen Punkt mit maximalem und einen Punkt mit minimalem Radius auf; diese Punkte entsprechen jeweils einem der Gänge des Gangpaars im eingelegten Zustand und sind im rechten Teil der 4 mit G1, G2, G3, G4, G5 und G6 bezeichnet, wobei die Ziffern 1, 2, 3, 4, 5 und 6 den jeweiligen Gang bezeichnen.
  • Zwischen dem Punkt mit maximalem und dem Punkt mit minimalem Radius für jedes Gangpaar ist ein Punkt, der in 4 mit N bezeichnet ist; wenn sich das mit der Schaltwelle starr verbundene Bauteil 9 in diesen Punkten befindet, ist die Schaltwelle in der Winkelposition Null (Neutralstellung).
  • Zu Beginn der Drehung der Schaltwelle aufgrund der Drehung der Gangscheibe 3 zum Einlegen eines Gangs findet der Synchronisationsvorgang statt, wobei anschließend der Gang eingelegt wird. Im linken Teil der 4 ist beispielhaft für eine Schaltung in den sechsten Gang der Bereich, in dem der Synchronisationsvorgang stattfindet mit A und der Bereich des Gangeinlegens mit B bezeichnet.
  • Bei den in den Figuren gezeigten Beispielen ist die erste Kurvenscheibe 3 als Gangscheibe und die zweite Kurvenscheibe 5 als Gassenscheibe ausgeführt. Im Rahmen weiterer Ausführungsformen kann jedoch die erste Kurvenscheibe 3 als Gassenscheibe und die zweite Kurvenscheibe 5 als Gangscheibe ausgeführt sein.
  • Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass auch die zweite Kurvenscheibe vom Stellmotor direkt oder über eine Zahnradstufe angetrieben wird, wobei in diesem Fall die die erste Kurvenscheibe 3 mit der zweiten Kurvenscheibe 5 starr verbindende Welle 4 entfällt. Beide Kurvenscheiben werden derart angetrieben, dass die Drehbewegung des Antriebs des Stellmotors 2 in Verbindung mit den Kurvengeometrien der Nuten 7, 8 in einer Schaltung des gewünschten Ganges resultiert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Getriebeaktuator
    2
    Stellmotor
    3
    erste Kurvenscheibe
    4
    Welle
    5
    zweite Kurvenscheibe
    6
    Schaltwelle
    7
    Nut
    8
    Nut
    9
    mit der Schaltwelle 6 starr verbundenes Bauteil
    10
    mit der Schaltwelle 6 starr verbundenes Bauteil
    11
    Zwischenrad
    12
    Betrag der axialen Verschiebung der Schaltwelle
    13
    Betrag der axialen Verschiebung der Schaltwelle
    G1
    Punkt der Nut 7 der dem eingelegten ersten Gang entspricht
    G2
    Punkt der Nut 7 der dem eingelegten zweiten Gang entspricht
    G3
    Punkt der Nut 7 der dem eingelegten dritten Gang entspricht
    G4
    Punkt der Nut 7 der dem eingelegten vierten Gang entspricht
    G5
    Punkt der Nut 7 der dem eingelegten fünften Gang entspricht
    G6
    Punkt der Nut 7 der dem eingelegten sechsten Gang entspricht
    N
    Winkelposition Null
    A
    Bereich, in dem der Synchronisationsvorgang stattfindet
    B
    Bereich des Gangeinlegens
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102007044431 A1 [0003]
    • DE 4441967 A1 [0005]

Claims (5)

  1. Getriebeaktuator (1) zum Schalten der Gänge eines automatisierten Getriebes, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Stellmotor (2) aufweist, der eine erste Kurvenscheibe (3) antreibt, die über eine Welle (4) mit einer zweiten Kurvenscheibe (5) drehfest verbunden ist, wobei die Schaltwelle (6) des Getriebes derart mit beiden Kurvenscheiben (3, 5) wirkverbunden ist, dass durch Drehung der ersten oder der zweiten Kurvenscheibe (3, 5) die Gassenwahl und durch Drehung der zweiten bzw. der ersten Kurvenscheibe (5 bzw. 3) die Gangwahl erfolgt.
  2. Getriebeaktuator (1) zum Schalten der Gänge eines automatisierten Getriebes, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in die erste und zweite Kurvenscheibe (3, 5) jeweils eine entsprechend gekrümmte als Steuerkurve dienende Nut (7, 8) zur Aufnahme eines mit der Schaltwelle (6) starr verbundenen Bauteils (9, 10) eingebracht ist, wobei die jeweiligen Kombinationen der Kurvengeometrien der Nuten (7, 8) zwangsweise eine Schaltung des gewünschten Ganges bewirken.
  3. Getriebeaktuator (1) zum Schalten der Gänge eines automatisierten Getriebes, nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltwelle (6) des Getriebes durch die Drehbewegung der der Gassenwahl dienenden Kurvenscheibe (5) entlang ihrer Längsachse verschoben wird, wobei die Schaltwelle (6) des Getriebes durch die Drehung der der Gangwahl dienenden Kurvenscheibe (3) gedreht wird.
  4. Getriebeaktuator (1) zum Schalten der Gänge eines automatisierten Getriebes, nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kurvenscheibe (3) über ein Zwischenrad (11) angetrieben wird, welches mit einer Verzahnung der ersten Kurvenscheibe (3) in Eingriff steht oder dass die erste Kurvenscheibe (3) vom Stellmotor (2) direkt angetrieben wird.
  5. Getriebeaktuator (1) zum Schalten der Gänge eines automatisierten Getriebes, nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (7) der der Gangwahl dienenden Kurvenscheibe (3) für jedes einer Schaltgasse zugeordnete Gangpaar einen Punkt mit maximalem und einen Punkt mit minimalem Radius aufweist, wobei diese Punkte (G1, G2, G3, G4, G5, G6) jeweils einem der Gänge des Gangpaars im eingelegten Zustand entsprechen und dass die Nut (8) der der Gassenwahl dienenden Kurvenscheibe (5) in Bereiche unterteilt ist, die jeweils einen unterschiedlichen Radius aufweisen und deren Anzahl der Anzahl der Schaltgassen entspricht.
DE102010030148A 2010-06-16 2010-06-16 Getriebeaktuator zum Schalten der Gänge eines automatisierten Getriebes Withdrawn DE102010030148A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010030148A DE102010030148A1 (de) 2010-06-16 2010-06-16 Getriebeaktuator zum Schalten der Gänge eines automatisierten Getriebes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010030148A DE102010030148A1 (de) 2010-06-16 2010-06-16 Getriebeaktuator zum Schalten der Gänge eines automatisierten Getriebes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010030148A1 true DE102010030148A1 (de) 2011-12-22

Family

ID=45091242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010030148A Withdrawn DE102010030148A1 (de) 2010-06-16 2010-06-16 Getriebeaktuator zum Schalten der Gänge eines automatisierten Getriebes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010030148A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013224063A1 (de) 2012-12-11 2014-06-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Betätigungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe
DE102013213961A1 (de) 2013-07-17 2015-02-19 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Einfacher Ein-Motor-Aktor mit Push-Pull-Funktionalität

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4441967A1 (de) 1994-11-25 1996-05-30 Porsche Ag Schaltvorrichtung für mehrgängiges Wechselgetriebe
DE19627980A1 (de) * 1995-07-12 1997-01-16 Luk Getriebe Systeme Gmbh Betätigungsvorrichtung
DE102007044431A1 (de) 2007-09-18 2009-03-19 Zf Friedrichshafen Ag Elektrohydraulische Steuerungsvorrichtung
EP2060831A1 (de) * 2007-11-19 2009-05-20 Hoerbiger Antriebstechnik GmbH Sequentielle Schaltvorrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4441967A1 (de) 1994-11-25 1996-05-30 Porsche Ag Schaltvorrichtung für mehrgängiges Wechselgetriebe
DE19627980A1 (de) * 1995-07-12 1997-01-16 Luk Getriebe Systeme Gmbh Betätigungsvorrichtung
DE102007044431A1 (de) 2007-09-18 2009-03-19 Zf Friedrichshafen Ag Elektrohydraulische Steuerungsvorrichtung
EP2060831A1 (de) * 2007-11-19 2009-05-20 Hoerbiger Antriebstechnik GmbH Sequentielle Schaltvorrichtung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013224063A1 (de) 2012-12-11 2014-06-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Betätigungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe
WO2014090242A1 (de) 2012-12-11 2014-06-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Betätigungsvorrichtung für ein kraftfahrzeuggetriebe
CN104838178A (zh) * 2012-12-11 2015-08-12 舍弗勒技术股份两合公司 用于机动车辆变速器的操纵设备
CN104838178B (zh) * 2012-12-11 2017-06-06 舍弗勒技术股份两合公司 用于机动车辆变速器的操纵设备和变速器装置以及动力传动系
DE102013213961A1 (de) 2013-07-17 2015-02-19 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Einfacher Ein-Motor-Aktor mit Push-Pull-Funktionalität

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010049860B4 (de) Kurventrommel-Schaltmechanismus
DE10196189T5 (de) Vorrichtung zur automatisierten Kraftübertragung mit Drehmomentumsetzung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
WO2017012777A1 (de) Automatgetriebe, baueinheit sowie kraftfahrzeug
EP2918877B1 (de) Schaltanordnung für ein Kraftfahrzeuggetriebe und Schaltverfahren
DE102013209637A1 (de) Parallelschaltgetriebe mit zwei Schaltwalzen und gemischtzahligen Gängen auf den Teilgetriebewellen
EP2232107B1 (de) Schaltvorrichtung für mehrstufenschaltgetriebe von kraftfahrzeugen
DE102014223213A1 (de) Bereichsgetriebe und Verfahren zum Betreiben eines Bereichsgetriebes
DE102015224285A1 (de) Schaltvorrichtung, Getriebe sowie Kraftfahrzeug
AT520187A4 (de) Schalteinrichtung für zumindest eine kupplung oder zumindest eine bremse eines getriebes
EP2360397A2 (de) Verfahren zum Blockieren mindestens einer Anwahlposition eines Wählelements sowie Schalteinrichtung für Fahrzeuge
DE4117739C2 (de)
DE102011119817A1 (de) Schaltvorrichtung für ein Zahnräderwechselgetriebe, insbesondere für Automatik-Doppelkupplungsgetriebe
DE102011119833B4 (de) Schaltvorrichtung für Doppelkupplungsgetriebe in Kraftfahrzeugen
DE102005053867A1 (de) Schaltungsmodul für eine Kraftfahrzeug-Getriebeeinrichtung und Kraftfahrzeug-Getriebeeinrichtung
DE102018101098A1 (de) Schaltanordnung für ein Kraftfahrzeuggetriebe
DE102010030148A1 (de) Getriebeaktuator zum Schalten der Gänge eines automatisierten Getriebes
DE102005057816B4 (de) Verfahren zum Betätigen von Schaltelementen eines Doppelkupplungsgetriebes
DE102014115373A1 (de) Schaltordnung für ein Kraftfahrzeuggetriebe und Schaltverfahren
DE102018204956A1 (de) Schaltautomat, automatisiertes Synchrongetriebe und ein landwirtschaftliches oder kommunales Nutzfahrzeug
EP3126711B1 (de) Doppelkupplungsgetriebe
DE102008042957A1 (de) Verfahren zum Schalten einer Bereichsgruppe eines Gruppengetriebes und Schaltanordnung
DE102014220429A1 (de) Schalteinheit für ein automatisiertes Fahrzeuggetriebe mit einer Mehrzahl an Teilgetrieben mit Verriegelungsvorrichtung
DE102015206968A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Gangwechsels bei einem unsynchronisierten Klauenschaltgetriebe
EP1669644A2 (de) Schaltungsmodul für eine Kraftfahrzeug-Getriebeeinrichtung
DE102014215725A1 (de) Betätigungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130101