DE102010029940B4 - Thermostat mit Blockiereinrichtung - Google Patents

Thermostat mit Blockiereinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102010029940B4
DE102010029940B4 DE201010029940 DE102010029940A DE102010029940B4 DE 102010029940 B4 DE102010029940 B4 DE 102010029940B4 DE 201010029940 DE201010029940 DE 201010029940 DE 102010029940 A DE102010029940 A DE 102010029940A DE 102010029940 B4 DE102010029940 B4 DE 102010029940B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
control valve
locking element
housing
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE201010029940
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010029940A1 (de
Inventor
Kay Hohenboeken
Bert Pingen
Michael Tobergte
Dr. Quiring Stefan
Richard Fritsche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Priority to DE201010029940 priority Critical patent/DE102010029940B4/de
Priority to US13/114,213 priority patent/US9194279B2/en
Priority to CN201110161837.0A priority patent/CN102278188B/zh
Publication of DE102010029940A1 publication Critical patent/DE102010029940A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010029940B4 publication Critical patent/DE102010029940B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/02Liquid-coolant filling, overflow, venting, or draining devices
    • F01P11/0276Draining or purging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/02Liquid-coolant filling, overflow, venting, or draining devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/02Liquid-coolant filling, overflow, venting, or draining devices
    • F01P11/0204Filling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P7/16Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/36Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves actuated in consequence of extraneous circumstances, e.g. shock, change of position
    • F16K17/38Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves actuated in consequence of extraneous circumstances, e.g. shock, change of position of excessive temperature
    • F16K17/383Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves actuated in consequence of extraneous circumstances, e.g. shock, change of position of excessive temperature the valve comprising fusible, softening or meltable elements, e.g. used as link, blocking element, seal, closure plug
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/01Control of temperature without auxiliary power
    • G05D23/02Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature
    • G05D23/021Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature the sensing element being a non-metallic solid, e.g. elastomer, paste
    • G05D23/022Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature the sensing element being a non-metallic solid, e.g. elastomer, paste the sensing element being placed within a regulating fluid flow
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/01Control of temperature without auxiliary power
    • G05D23/13Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures
    • G05D23/1306Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures for liquids
    • G05D23/132Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures for liquids with temperature sensing element
    • G05D23/1333Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures for liquids with temperature sensing element measuring the temperature of incoming fluid
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/0318Processes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)

Abstract

Regelventil (1) für einen Mediumkreislauf eines Verbrennungsmotors, welches ein Ventilgehäuse (4) aufweist, in welchem ein Dehnstoffelement in einem Gehäuse (6) angeordnet ist, welches mit einem Kraftspeicher (7), der ein zu einem Ventilsitz (8) korrespondierendes Anlageelement (9) aufweist, in Wirkverbindung steht, gekennzeichnet durch zumindest ein Arretierelement (11), welches einen, eine Gegenanlagefläche (13) bildenden Übergangsabschnitt aufweist welche in kraftschlüssige Anlage mit einer Anlagefläche (12) des Gehäuses (6) bringbar ist, und dadurch, dass das zumindest eine Arretierelement (11) an dem Anlageelement (9) angeordnet ist, wobei das Arretierelement (11) mit seiner, zu einer Rastfläche (32) des Ventilgehäuses (4) korrespondierenden Gegenrastfläche (16) in kraftschlüssige Verbindung mit der Rastfläche (32) bringbar ist, so dass das Regelventil (1) in eine mechanisch blockierte, zwangsgeöffnete Position bringbar ist, welche thermisch bedingt aufhebbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Regelventil für einen Mediumkreislauf eines Verbrennungsmotors, insbesondere ein Thermostat eines Kühlmittelkreislaufes des Verbrennungsmotors, wobei das Regelventil ein Ventilgehäuse aufweist, in welchem ein Dehnstoffelement in einem Gehäuse angeordnet ist, welches mit einem Kraftspeicher, der ein zu einem Ventilsitz korrespondierendes Anlageelement aufweist, in Wirkverbindung steht.
  • Derartige Regelventile sind zum Beispiel als Thermostat eines Kühlmittelkreislaufes bekannt. Derartige Regelventile können aber auch in einem anderen Mediumkreislauf des Verbrennungsmotors, beispielsweise in einem Ölkreislauf eingesetzt werden.
  • Die DE 37 40 500 C1 befasst sich mit einem Thermostat, welches temperaturbedingt öffnet, und bei welchem nach Überschreiten einer maximal zulässigen Temperatur ein Verschließen des Ventils verhindert werden soll. Dies wird erreicht, indem z.B. ein Bügel an dem Schließglied anliegt, wobei sich die Feder an dem Bügel abstützt. An dem Bügel sind zwei federnde Zungen angeordnet, welche mit endseitigen Rasthaken in Öffnungen des Widerlagers eingreifen können.
  • Die US 5,294,046 offenbart ein Sicherungselement, welches das Thermostat, nach überschreiten einer bestimmten Mediumtemperatur geöffnet hält, bis dieses mechanisch, z.B. mit einem Schraubendreher entriegelt wird. Das Sicherungselement ist als Federlasche ausgeführt, an welchem die Ventilscheibe entlang gleitet, diese dabei auslenkt, so dass die Federlasche in ihre Ursprungsposition zurückspringt, wenn die Ventilscheibe die Federlasche passiert hat.
  • Die DE 195 47 493 C1 beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erstbefüllung eines Fluidkreislaufes einer Brennkraftmaschine mit einem Fluid, das von einer Fluidförderpumpe in den Fluidkreislauf gefördert wird. In dem Fluidkreislauf ist ein federbelastetes Sperrventil angeordnet, das zur Erstbefüllung zumindest zeitweise in eine Öffnungsstellung gebracht wird, insbesondere zur Erstbefüllung des Ölkreislaufes mit Schmieröl. Das Sperrventil ist bereits mit Beginn der Erstbefüllung durch ein Abstandselement in die Öffnungsstellung eingestellt. Das Abstandselement ist zwischen der Sitzfläche des Ventilkörpers und der Sitzfläche des Ventilgehäuses angeordnet, und als elastischer Lappen ausgebildet. Mittels des eingeklemmten Lappens wird ein Entlüftungsspalt gebildet, über den die Luft aus den Ölkanälen durch die Ölförderpumpe verdrängt wird. Durch die Strömung bzw. dem Druck des Schmieröls klappt der Lappen um, so dass das Sperrventil seine normale Funktion als Rücklaufsperre übernehmen kann. Nach der Erstbefüllung verbleibt der Lappen in seiner ausgeklappten Position.
  • Üblicherweise werden Kraftfahrzeuge, bzw. deren Verbrennungsmotoren am Ende der Herstellungslinie mit den erforderlichen Betriebsmedien befüllt bzw. erstbefüllt. Dazu wird angestrebt die Erstbefüllung möglichst rationell und zeitsparend, also schnell und sicher durchzuführen. Beispielsweise das Kühlsystem wird hierzu evakuiert, bevor Kühlmedium eingefüllt wird. Dennoch können Luftblasen in dem System verbleiben, da das Thermostat üblicherweise geschlossen ist, und somit quasi eine Blockade bildet, welche einen ungestörten Kühlmittelfluss bei dem Einfüllen verhindert. Dadurch wird aber der Erstbefüllungsprozess in die – zeitlich betrachtet – Länge gezogen. Auch bei einem notwendigen Neubefüllen bzw. Nachbefüllen, also zum Beispiel bei turnusmäßig wiederkehrenden Servicearbeiten in Werkstätten oder dergleichen treten Probleme auf, da diese möglicherweise keine Evakuierungsvorrichtung angeschafft haben. Insbesondere kann eine Neu- bzw. Nachbefüllung zu Servicezwecken dazu führen, dass die erforderliche Mediummenge nicht erreicht wird, also dass mehr oder weniger als erforderlich ei- bzw. aufgefüllt wird. Dies beinhaltet Unsicherheitsfaktoren, welche unter bestimmten Umständen zu einem Versagen bzw. Beschädigen des Verbrennungsmotors führen können.
  • Von daher liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Regelventil der Eingangs genannten Art mit einfachen Mitteln so zu verbessern, dass sowohl eine Erstbefüllung bei dem Hersteller als auch eine Neu- bzw. Nachbefüllung zu Servicezwecken schnell und zuverlässig durchführbar ist.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe mit einem Regelventil mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst, wobei zumindest ein an dem Anlageelement angeordnetes Arretierelement vorgesehen ist, welches eine zu einer Rastfläche des Ventilgehäuses korrespondierende Gegenrastfläche aufweist.
  • Bevorzugt ist, wenn das Regelventil als Thermostat mit temperaturempfindlichem Stellelement, bevorzugt einem Dehnstoffelement, ausgeführt ist, welches in einem Kühlmittelkreislauf des Verbrennungsmotors zur Steuerung betriebsbedingter Kühlmittelströmungen dienen soll. Das Dehnstoffelement kann auch als Wachselement bezeichnet werden, welches auf Temperaturänderungen des Kühlmittels reagiert. Mit anderen Worten verhindert das Regelventil mit seiner normalen Funktion eine Kühlmittelströmung, wenn das Medium bzw. das Kühlmittel kalt ist, und ermöglicht eine stufenlos einstellbare Kühlmittelströmung im Kühlmittelkreislauf, wenn das Kühlmittel bei einem Betrieb des Verbrennungsmotors zunehmend wärmer wird. Grundsätzlich ist die Funktion eines Thermostaten bekannt und nicht erfindungswesentlich, weswegen hier nicht näher darauf eingegangen wird.
  • Mittels des erfindungsgemäßen Arretierelementes ist nun möglich, das Regelventil in einer bevorzugt vollständig geöffneten Position bei dem Hersteller des Kraftfahrzeuges bzw. des Verbrennungsmotors in dem Mediumkreislauf, beispielsweise in dem Kühlmittelkreislauf zu montieren. Hierzu muss lediglich die Gegenrastfläche des Anlageelementes mit der Rastfläche des Ventilgehäuses, in eine kraftschlüssige Verbindung gebracht werden. So werden die von dem Regelventil zu steuernden Kanäle bzw. Zuleitungen zu dem Mediumkreislauf für eine Erstbefüllung offen gehalten, so dass eine schnelle und sichere Erstbefüllung ermöglicht werden kann. Da das Regelventil somit den Kühlmittelkreislauf nicht mehr blockiert, kann auch auf eine vorher durchzuführende Evakuierung des Systems verzichtet werden.
  • Eine kraftschlüssige Verbindung des Arretierelementes an dem entsprechenden Gehäusebereich ist im Sinne der Erfindung eine Verbindungsart, welche in Fügerichtung der Fügepartner erhalten bleibt, entgegen der Fügerichtung der Fügepartner aber aufhebbar ist, ohne dass die Fügepartner zerstört werden, so dass die geöffnete Position des Regelventils mittels des Arretierelementes beispielsweise zu Servicezwecken, also zu einem Neu- bzw. Nachbefüllen nach der Erstbefüllung jederzeit wieder eingestellt werden kann. Insofern wird mit der Erfindung nicht nur erreicht, dass die Erstbefüllung rationeller durchführbar ist, sondern auch ein Neu- bzw. Nachbefüllen schneller und sicherer durchführbar ist.
  • Günstig im Sinne der Erfindung ist, wenn das Arretierelement einen Fußbereich und einen dazu gegenüberliegend angeordneten Kopfbereich aufweist, zwischen denen ein Wirksteg angeordnet ist. Der Fußbereich kann auch als Fußschenkel bezeichnet werden, wobei der Kopfbereich auch als Kopfschenkel bezeichnet werden kann. Der Kopfschenkel bildet die Gegenrastfläche. Bezogen auf den Wirksteg sind der Fußschenkel und der Kopfschenkel im Längsschnitt gesehen bevorzugt gleich orientiert, bezogen auf eine Mittelachse des Regelventils in bevorzugter Ausgestaltung von dieser jeweils wegorientiert ausgeführt. Der Fußschenkel ist an dem Anlageelement befestigt, so dass das Arretierelement zusammen mit dem Anlageelement bewegbar ist, wenn die kraftschlüssige Verbindung thermisch bedingt aufgehoben ist.
  • Zielführend ist, wenn in dem Ventilgehäuse Öffnungen eingebracht sind, welche mit zumindest einer Ihrer Kanten die erfindungsgemäße Rastfläche bilden, worauf weiter unten näher eingegangen wird.
  • Der Wirksteg weist bevorzugt einen Fußabschnitt und einen Kopfabschnitt auf, welche über einen Übergangsabschnitt ineinander übergehen. Der Übergangsabschnitt bildet eine Gegenanlagefläche.
  • Das Gehäuse des Dehnstoffelementes weist einen im Wesentlichen zylindrisch ausgeführten Grundkörper auf, welcher in einen Kopfbereich übergeht. In günstiger Ausgestaltung weist der Kopfbereich, bezogen auf die Mittelachse zwei gegenläufig ausgeführte Bereiche auf, von denen ein erster, im Längsschnitt gesehen unterer Bereich sich bis zu einem Zenit quasi kugelabschnittsartig erweitert, wobei ein zweiter, im Längsschnitt gesehen oberer Bereich sich von dem Zenit in Richtung zur Mittelachse bis zu einer Stirnfläche quasi kugelabschnittsartig verjüngt. Der erste, im Längsschnitt gesehen untere Bereich kann als Anlagefläche bezeichnet werden. Denkbar ist natürlich auch wenn zumindest der erste, im Längsschnitt gesehen untere Bereich konusförmig bis zu dem Zenit geführt.
  • Günstig ist, wenn der Übergangsabschnitt des Arretierelementes, also die Gegenanlagefläche mit einer zur beispielhaften Wölbung bzw. zur Ausgestaltung der Rastfläche zusammenwirkenden negativen Wölbung bzw. negativen Ausgestaltung ausgeführt ist, so dass der Übergangsabschnitt bzw. die Gegenanlagefläche quasi als Einlegevertiefung bezeichnet werden kann, in welchen sich die Anlagefläche des Dehnstoffelementgehäuses einlegen kann.
  • Das Arretierelement ist mit seinem Kopfschenkel so ausgeführt, dass dieses mit seiner freien Stirnkante durch die Öffnung in einem Deckel des Ventilgehäuses greift, wobei der Kopfschenkel bzw. die Gegenrastfläche an der Rastfläche, also an der entsprechenden Öffnungskante anliegt. In dieser Position ist der Kraftspeicher zusammengedrückt, so dass das Anlageelement keinen Kontakt zum Ventilsitz hat. Durch die kraftschlüssige Verbindung der Gegenrastfläche bzw. des Kopfschenkels mit der entsprechenden Gegenrastfläche im Deckel des Ventilgehäuses bzw. den Öffnungskanten, also der kraftschlüssigen Verbindung der beiden Fügepartner, und durch die Anlage der Anlagefläche an der Gegenanlagefläche wird der Kraftspeicher in dieser gespannten Position gehalten, so dass das Regelventil bzw. das Thermostat für eine Erstbefüllung in der geöffneten Position verbleibt. Zielführend ist also, dass der Kraftspeicher bei einer Erstmontage des Regelventils gespannt ist, also nicht entspannt ist.
  • Ist der Verbrennungsmotor mit der erforderlichen Menge Kühlmittel (und natürlich auch mit anderen Betriebsmedien) gefüllt, kann der Verbrennungsmotor in Betrieb genommen werden. Zunächst verbleibt das Gehäuse des Dehnstoffelementes dabei in seiner Position. Der Kraftspeicher ist mit seinem Anlageelement dabei durch die kraftschlüssige Verbindung der beiden Fügepartner (Kopfschenkel/Deckelöffnung), also durch das Arretierelement in der geöffneten Position gehalten, indem das Arretierelement mit seinem Kopfschenkel an der Öffnungskante abgestützt ist. Mit zunehmender Temperatur des Kühlmittels bewirkt das in dem Gehäuse angeordnete Dehnstoffelement eine Verschiebung des Gehäuses entlang der Mittelachse des Regelventils in Richtung zum Anlageelement (das Dehnstoffelement dehnt sich aus). Durch diese axiale Verschiebung wird die Anlagefläche des Dehnstoffelementgehäuses relativ zur Anlagefläche des Arretierelementes verschoben, wobei die Anlagefläche an der Gegenanlagefläche entlang gleitet, wobei der Zenit quasi entlang des Fußabschnittes des Wirksteges in Richtung zum Fußschenkel an dem Fußabschnitt anliegend gleitet. Dabei wird das Arretierelement gespreizt, wobei sich der Kopfschenkel, also die Gegenrastfläche von der Mittelachse des Regelventils weg orientiert bewegt.
  • Mit weiterer Erwärmung des Kühlmittels bewirkt das Wachselement schließlich, dass der erste, im Längsschnitt gesehene untere Bereich des Kopfbereiches bis zu dem Anlageelement verschoben wird. Das Arretierelement wird dabei, den jeweiligen Kopfschenkel betrachtend, weiter gespreizt, da der Zenit weiter in Anlage mit dem Wirksteg bzw. mit dessen Fußabschnitt steht, wobei der Fußabschnitt, bezogen auf die Mittelachse des Regelventils näher an dieser angeordnet ist als der Kopfabschnitt. Die kraftschlüssige Verbindung der Gegenrastfläche im Kopfbereich des Arretierelements bzw. des Kopfschenkels und der Rastfläche im Deckel des Ventilgehäuses wird dabei aufgehoben. Da das Arretierelement mit seinem Fußschenkel mit dem Anlageelement verbunden ist, wird nur der Kopfschenkel relativ zur Rastfläche verschoben.
  • Kühlt sich das Kühlmittel nach einem Abstellen des Verbrennungsmotors wieder ab, bewirkt das Wachselement eine zur zuvor beschriebenen Verschiebung gegen gerichtete axiale Bewegung des Gehäuses, wodurch sich der Kraftspeicher gleichzeitig zum Zusammenziehen des Wachselementes entspannt.
  • Das Arretierelement wird dabei mit seinem Kopfschenkel und einem Teilabschnitt des Wirksteges, bevorzugt mit seinem Kopfabschnitt durch die zuvor genannte Öffnung des Deckels bewegt. Ist das Wachselement wieder vollständig zusammengezogen, liegt das Anlageelement an dem Ventilsitz an, wobei das Regelventil geschlossen ist. Das Arretierelement durchgreift dabei die Öffnung in dem Deckel des Ventilgehäuses und ist gespreizt, wobei der erste, im Längsschnitt gesehen untere Bereich des Gehäusekopfes einschließlich dessen Zenites an dem Fußabschnitt anliegt, und diesen von der Mittelasche wegorientiert nach außen drückt, das Arretierelement also spreizt.
  • Das Regelventil hat jetzt seine normale, bekannte Funktion, wobei das Arretierelement bei einem erneuten temperaturbedingten Öffnen bzw. Schließen an dem Kopfbereich federkraftbedingt anliegend gleichsinnig zur Bewegung des Gehäuses bewegt wird.
  • Zielführend ist, wenn das Arretierelement dabei eine solche Länge aufweist, dass ein ungewollte kraftschlüssige Verbindung der Fügepartner (Kopfschenkel/Öffnungskante) vermieden, wenn sich das Wachselement temperaturbedingt maximal dehnt. Zudem sollte eine solche Ausgestaltung hinsichtlich der Länge und/oder der Materialstärke bzw. des Werkstoffes des Arretierelementes gewählt werden, dass eine Deformation ausgeschlossen ist.
  • Sollte einmal erforderlich sein, den Kühlmittelkreislauf zu Servicezwecken Neu- bzw. Nachzubefüllen, kann das Arretierelement nun durch Einwirken einer externen Kraft, beispielsweise händisch über die Kopfschenkel wieder in das Ventilgehäuse hineingedrückt werden, so dass der Kraftspeicher gespannt wird, die Fügepartner wieder eine kraftschlüssige Verbindung eingehen, und das Regelventil seine zwangsgeöffnete Position hat.
  • Ersichtlich ist also der Vorteil der Erfindung, dass mittels eines mechanischen Arretierelementes eine schnelle und sichere Erstbefüllung, aber auch eine Neu- bzw. Nachbefüllung zu Servicezwecken möglich ist, ohne dass z.B. das Kühlsystem evakuiert werden müsste. Mittels der normalen Funktion des Wachselementes wird die kraftschlüssige Verbindung thermisch bedingt quasi automatisch aufgehoben, wobei das Regelventil anschließend in seiner normalen Gebrauchsfunktion ist.
  • Zweckmäßig ist, wenn das Arretierelement aus einem Werkstoff gebildet ist, welcher elastisch ist, gleichzeitig aber die kraftschlüssige Verbindung aufrechterhalten kann.
  • Selbstverständlich sollte eine geeignete Materialauswahl auch hinsichtlich einer bestimmten Widerstandsfähigkeit bezüglich der Mediumumgebung (Wasser, Kühlmittel, Additive, Temperatur) ausgewählt werden. Insofern wird vorgeschlagen, dass das Arretierelement aus einem Federstahl oder aus einem geeigneten Kunststoff gebildet ist. Die kraftschlüssige Verbindung, bzw. die Anlagekraft der Rastfläche an der Gegenrastfläche bzw. der Anlagefläche an der Gegenanlagefläche sollte durch geeignete Materialwahl quasi hinsichtlich seiner Federkraft zweckmäßiger Weise so einstellbar sein, dass diese allein temperaturbedingt, bzw. durch das Spreizen des Arretierelementes mittels des Dehnstoffelementgehäuses also durch eine Relativbewegung des Gehäuses zum Arretierelement in Richtung zum Anlageelement aufgehoben werden kann, wenn das Kühlsystem erstbefüllt und/oder neu- bzw. nachbefüllt ist.
  • In zweckmäßiger Ausgestaltung sind eine Vielzahl von Arretierelementen, beispielsweise vier oder sechs Arretierelemente vorgesehen, welche in Umfangsrichtung um die Mittelachse herum zueinander gleich beabstandet sein könnten. Insofern ist es natürlich günstig, wenn auch eine entsprechende Anzahl an Öffnungen im Deckel des Ventilgehäuses vorgesehen ist. Das Arretierelement bzw. die Arretierelemente können auch als Klammer bezeichnet werden, wobei durch Einwirken auf einen einzigen Kopfschenkel jedes einzelne Arretierelement durch die jeweilige Verbindung des Fußschenkels mit dem Anlageelement quasi zwangsgeführt mitgenommen wird. Durch die elastische Ausgestaltung schnappt die Gegenanlagefläche hörbar in der Anlagefläche ein, so dass der Bediener einem ordnungsgemäßen Einrasten, bzw. der gewünschten Positionierung des Kopfschenkels an der entsprechenden Öffnungskante gewahr werden kann. Denkbar ist aber auch, ein Arretierelement so auszuführen, dass dieses an einem im Umfangsrichtung um die Mittelachse umlaufenden Fußschenkel von diesem abstehende Wirkstege mit daran angeordneten Kopfschenkeln bzw. Gegenrastflächen aufweist.
  • Das Anlageelement kann auch als Federteller bezeichnet werden, welcher den Kraftspeicher in der bevorzugten Ausgestaltung als Schraubenfeder kopfseitig lagert, wobei an dem Federteller die zum Ventilsitz korrespondierende Dichtfläche angeordnet ist.
  • Mit der Erfindung ist das Regelventil also in eine, stets gewollt wiederholbare zwangsgeöffnete Position bringbar, welche durch ein Abstützen des Arretierelementes bzw. dessen Kopfschenkel an einer Öffnungskante im Ventilgehäusedeckel aufrechterhalten wird, wobei der Kraftspeicher in seiner gespannten Position verbleibt, bis die kraftschlüssige Verbindung thermisch bedingt aufgehoben wird.
  • Weitere Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen und der folgenden Ablaufbeschreibung offenbart. Es zeigen
  • 1 ein Regelventil in einer mechanisch festgelegten geöffneten Position,
  • 2 das Regelventil aus 1 nach einem Start des Verbrennungsmotors,
  • 3 eine Ausschnittsvergrößerung aus 2, zur schematischen Darstellung von Rastpartnern,
  • 4 das Regelventil aus 1 mit einem auf Betriebtemperatur befindlichen Kühlmedium, und
  • 5 das Regelventil aus 1 in seiner geschlossenen Position, bei abgekühltem Kühlmedium.
  • In den unterschiedlichen Figuren sind gleiche Teile stets mit denselben Bezugszeichen versehen, so dass diese in der Regel auch nur einmal beschrieben werden.
  • 1 zeigt ein Regelventil 1 für einen Mediumkreislauf eines Verbrennungsmotors. Das Regelventil 1 ist beispielhaft als Thermostat 1 für einen Kühlmittelkreislauf ausgeführt.
  • Beispielhaft ist das Regelventil 1 in einem Leitungsabschnitt 2 des Kühlmittelkreislaufes angeordnet, welcher beispielhaft einen zur linken Zeichnungsebene orientierten Bypass 3 beispielsweise zu einem Heizungskreislauf aufweist.
  • Das Regelventil 1 weist ein Ventilgehäuse 4 auf, in welchem ein Dehnstoffelement in einem Gehäuse 6 angeordnet ist. Das Gehäuse 6 steht – bei normaler bzw. betriebbereiter Funktion des Regelventils 1 – mit einem Kraftspeicher 7 in Wirkverbindung, wobei der Kraftspeicher in 1 gespannt ist, so dass die Wirkverbindung in der in 1 dargestellten, zwangsgeöffneten Position zunächst aufgehoben ist.
  • Der Kraftspeicher 7 weist ein zu einem Ventilsitz 8 korrespondierendes Anlageelement 9 auf.
  • An dem Anlageelement 9 ist ein Arretierelement 11 angeordnet, welches erfindungsgemäß eine zu einer Anlagefläche 12 des Gehäuses 6 korrespondierende Gegenanlagefläche 13 aufweist, welche in 3 deutlicher erkennbar sind.
  • Bei der in 1 dargestellten zwangsgeöffneten Position des Regelventils 1 ist die Anlagefläche 12 erfindungsgemäß in kraftschlüssigem Eingriff mit der Gegenanlagefläche 13, wobei eine Gegenrastfläche 16 des Arretierelementes 11 gemäß der Erfindung mit einer Rastfläche 32 des Ventilgehäuses 4 in kraftschlüssiger Verbindung steht, also wobei sich das Arretierelement 11 mit seinem Kopfschenkel an einer Öffnungskante in dem Ventilgehäuse 4 abstützt. Die Rastfläche 32 wird demnach vorteilhaft durch eine in dem Deckel des Ventilgehäuses 4 eingebrachte Öffnung 31 bzw. deren Öffnungskante gebildet. In dieser Zwangsposition kann das Regelventil 1 angeliefert und montiert werden. Natürlich kann die zwangsgeöffnete Position auch unmittelbar vor der Montage hergestellt werden.
  • Durch das Abstützen des Arretierelements 11 mit seinem Kopfschenkel am Ventilgehäuse 4 sowie mit seinem Fußschenkel 17 am Anlageelement 9, verbleibt der Kraftspeicher 7 in seiner gespannten Lage, wodurch das Anlageelement 9 zum Ventilsitz 8 in der geöffneten Position gehalten bzw. zwangsarretiert wird.
  • So kann Medium, beispielsweise Kühlmedium in das Kühlsystem eingefüllt (Erstbefüllung) werden, ohne dass eine Evakuierung des Kühlsystems erforderlich wäre. Natürlich sollte das einzufüllende Medium einen Temperaturbetrag unterhalb der Dehn-Wirktemperatur des Dehnstoffelementes aufweisen. Eine Mediumströmung bei der Erstbefüllung, aber auch eine Mediumströmung nach dem Einfüllen bei nicht zwangsweise geöffnetem Regelventil 1 (2 und 4) ist mittels der Pfeile 14 erkennbar.
  • Zweckmäßig ist, wenn vier oder sechs Arretierelemente 11 im Umfangsrichtung gesehen gleich beabstandet vorgesehen sind, wobei bei der gewählten Ansicht lediglich zwei Arretierelemente 11 erkennbar sind.
  • Jedes Arretierelement 11 ist unabhängig voneinander, jedoch identisch ausgeführt, weswegen auch nur eines beschrieben wird.
  • In 3 sind lediglich das Gehäuse 6, das Arretierelement 11, und das Ventilgehäuse 4 bzw. dessen Deckel ausschnittsweise dargestellt, wobei andere Komponenten weggelassen wurden.
  • Das Arretierelement 11 (3) weist seinen Kopfschenkel und seinen dazu gegenüberliegenden Fußschenkel 17 auf Der Kopfschenkel bildet die Gegenrastfläche 16.
  • Bezogen auf eine Mittelachse X des Regelventils 1 sind die beiden Schenkel gleichsinnig von der Mittelachse X wegorientiert. Zwischen dem Kopfschenkel und dem Fußschenkel 17 ist ein Wirksteg 18 angeordnet.
  • Der Wirksteg 18 weist einen Fußabschnitt 19 und einen Kopfabschnitt 21 auf. Zwischen beiden Abschnitten 19, 21 ist ein Übergangsabschnitt angeordnet, welcher die Gegenanlagefläche 13 bildet. Der Wirksteg 18 kann auch als Federsteg bezeichnet werden, welcher die kraftschlüssige Verbindung der Anlagepartner 12, 13 insbesondere aber auch die kraftschlüssige Verbindung der Rastpartner 16, 32 zunächst aufrechterhält.
  • Der Wirksteg 18 ist so ausgeführt, dass sein Fußabschnitt 19 bezogen auf die Mittelachse X näher an dieser angeordnet ist als der Kopfabschnitt 21, wenn die Anlagefläche 12 in kraftschlüssiger Anlage mit der Gegenanlagefläche 13 ist.
  • Bei der in 1 dargestellten Situation ist das Arretierelement 11, welches auch als Klammer bezeichnet werden kann, ungespreizt. Beispielhaft ist erkennbar, dass der Fußschenkel 17 im Wesentlichen parallel zum Kopfschenkel verläuft, wobei der Kraftspeicher 7 durch die kraftschlüssige Verbindung der beiden Rastpartner 16, 32 gespannt ist.
  • Mit dem Fußschenkel 17 ist das Arretierelement 11 mit dem Anlageelement 9, welches zudem als Federteller für den Kraftspeicher 7 angesehen werden kann, verbunden. Insofern sind zwar alle Arretierelemente 11 von einander separiert, stehen jedoch über das Anlageelement 9 miteinander in Wirkverbindung.
  • Ersichtlich ist, dass durch ein Einwirken auf zumindest einen der Kopfschenkel die weiteren Arretierelemente 11 zwangsweise mitgenommen werden können. Möglich ist auch eine Ausgestaltung eines Arretierelements, welches einen im Umfangsrichtung umlaufenden Fußschenkel aufweist, von dem im Umfangsrichtung beabstandete Wirkstege abstehen, an denen der Kopfschenkel angeordnet wäre. Möglich ist auch nur ein einziges Arretierelement vorzusehen.
  • Das Gehäuse 6 (3) des Dehnstoffelementes weist einen im Wesentlichen zylindrischen Grundkörper 22 auf, welcher in einen Kopfbereich 23 übergeht. Der Kopfbereich 23 weist bezogen auf die Mittelachse X zwei gegenläufig ausgeführte Bereiche 24, 26 auf, von denen ein erster, im Längsschnitt gesehen unterer Bereich 24 sich bis zu einem Zenit 27 quasi kugelabschnittsartig erweitert, wobei ein zweiter, im Längsschnitt gesehen oberer Bereich 26 sich von dem Zenit 27 in Richtung zur Mittelachse X bis zu einer Stirnfläche 28 quasi kugelabschnittsartig verjüngt. Der erste, im Längsschnitt gesehen untere Bereich 24 bildet die Anlagefläche 12. Denkbar ist natürlich auch wenn zumindest der erste, im Längsschnitt gesehen untere Bereich 24 konusförmig bis zu dem Zenit 27 geführt ist.
  • In 3 ist erkennbar, dass ein Übergang von dem Grundkörper 22 zum ersten, im Längsschnitt gesehen unteren Bereich 24 leicht entgegen gesetzt zur Wölbung des unteren Bereiches 24 ausgeführt ist. Günstig ist, wenn auch ein Übergang des Fußabschnitts 19 zur Gegenanlagefläche 13 des Arretierelementes 11 „weich“ ausgeführt ist, also so, dass die dargestellte „scharfe“ Kante ebenfalls leicht, an die Rundung des Gehäuses 6 angepasst verrundet ist. Dies erleichtert unter anderem ein thermisch bedingtes Aufheben der bevorzugten kraftschlüssigen Verbindung der beiden Anlagepartner 12, 13. natürlich können die beiden Anlagepartner auch ohne Kraftschluss aneinander liegen.
  • Ist das Kühlsystem mit Kühlmedium erstbefüllt, kann der Verbrennungsmotor gestartet werden, wobei andere Betriebsmedien usw. nicht betrachtet werden. Mit zunehmender Betriebsdauer erwärmt sich das Kühlmedium, worauf das Dehnstoffelement, bzw. das Wachselement in bekannter Weise reagiert, so dass das Gehäuse 6 entlang der Mittelachse X, in der Zeichnungsebene zum unteren Rand hin verschoben wird (Pfeil 29), was in 2 erkennbar ist.
  • Insofern wird die kraftschlüssige Verbindung der beiden Rastpartner 16, 32, aber auch der Anlagepartner 12, 13 temperaturbedingt, quasi automatisch aufgehoben, so dass das Regelventil 1 nicht mehr blockiert, also nicht mehr mechanisch bedingt zwangsgeöffnet ist.
  • Das Gehäuse 6 gelangt mit seinem Zenit 27 in Kontakt mit dem Fußabschnitt 19 des Wirksteges 18. Das Dehnstoffelement bzw. das Wachselement dehnt sich mit steigender Temperatur so weit aus, dass der Kopfbereich 23, bzw. sein erster, im Längsschnitt gesehen untere Bereich 24 an dem Anlageelement 9 anliegt (4). Bei der axial orientierten Verschiebung gleitet der Zenit 27 an dem Fußabschnitt 19 entlang, wodurch das Arretierelement 11 bzw. die Klammer gespreizt wird. Mit dem Aufspreizen verliert der Kopfschenkel den Kontakt zum Ventilgehäuse. Gleichwohl verlaufen Kopfschenkel und Fußschenkel 17 beispielhaft parallel zueinander (4). Der erste, im Längsschnitt gesehen untere Bereich 24 des Kopfbereiches 23 bzw. sein Zenit 27 liegt im Bereich des Fußschenkels 17 an dem Fußabschnitt 19 an. Bei der Relativbewegung des Gehäuses 6 zum Arretierelement 11 wird dieses weiter gespreizt, was in 2 mittels der Pfeile 33 dargestellt ist. Bei dieser Spreizbewegung gleitet der bzw. gleiten die Kopfschenkel 16 von der Mittelachse X wegorientiert an der Öffnungskante entlang, bis die kraftschlüssige Verbindung der beiden Rastpartner 16, 32 aufgehoben ist. So ist das Regelventil 1 temperaturbedingt geöffnet, also nicht mehr zwangsblockiert. Das Arretierelement 11 ist nun quasi in einer freien Position, in welcher sich dieses, insbesondere mit seinem Kopfabschnitt 21 durch die Öffnung 31 bewegen kann.
  • Kühlt das Kühlmedium ab, reagiert das Dehnstoffelement entsprechend, bzw. zieht sich zusammen. Dies bewirkt eine zur zuvor beschriebenen axialen Verschiebung gegen gerichtete axiale Rückbewegung des Gehäuses 6, also in der Zeichnungsebene zum oberen Rand hin.
  • Bei dieser Bewegung verbleibt das Arretierelement 11 mit seinem Fußschenkel 17 vorteilhaft in Kontakt dem Kopfbereich 23, wobei der Kraftspeicher 7 bei der Rückbewegung des Gehäuses 6 entspannt. Insofern wird das Arretierelement 11 gleichsinnig zur Rückbewegung des Gehäuses 6 federkraftbedingt mitgenommen, wodurch das Arretierelement 11, insbesondere mit seinem Kopfabschnitt 21 durch die Öffnung 31 des Ventilgehäuses 4 bewegt wird. Mit zunehmender Abkühlung des Kühlmediums, zieht sich das Dehnstoffelement so zusammen, dass das Anlageelement 9 an dem Ventilsitz 8 anliegt, wobei das Arretierelement 11 entsprechend federkraftbedingt quasi mitgenommen wird.
  • Das Arretierelement 11 ist gespreizt, wobei die beiden in 5 erkennbaren Wirkstege 18 im Längsschnitt gesehen quasi V-förmig zueinander verlaufen.
  • Bei der in 5 dargestellten Situation ist das Regelventil 1 nach der Erstbefüllung, und dem erfolgten Abkühlen des Kühlmediums in seiner geschlossenen Position dargestellt. Das Regelventil 1 ist mechanisch nicht mehr zwangsblockiert, und kann seine normale Funktion ausführen. Auch bei einem erneuten Erwärmen des Kühlmediums besteht keine Gefahr, dass die kraftschlüssige Verbindung der beiden Rastpartner 16, 32 bzw. die Verbindung der beiden Anlagepartner 12, 13 ungewollt hergestellt wird, da der Kraftspeicher 7 eine derart große Relativbewegung des Arretierelementes 11 zum Gehäuse 6 verhindert. Vielmehr bewirkt der Kraftspeicher 7 eine stetige Anlage des Anlageelementes 9 an dem Kopfbereich 23 des Gehäuses 6, so dass der unteren Bereich 24 stets im Bereich des Fußschenkels 17 in Kontakt mit dem Fußabschnitt 19 des Arretierelementes 11 bleibt, wodurch das Arretierelement 11 in seiner gespreizten Position verbleibt. Günstig ist aber auch, dass das Arretierelement 11, insbesondere mit seinem Kopfabschnitt 21 eine solche Länge aufweist, dass bei maximaler, temperaturbedingter Dehnung des Wachselementes ein Verhaken des Arretierelementes 11 mit dem Ventilgehäuse 4 vermieden ist.
  • Vorteilhaft ist aber, dass die geöffnete Position gemäß 1 wieder erreichbar ist, wenn eine externe Kraft, beispielsweise händisch auf zumindest einen der Kopfschenkel wirkt. Dadurch wird der Kraftspeicher 7 gespannt, bis die Gegenanlagefläche 13 vernehmbar in kraftschlüssige Anlage mit der Anlagefläche 12 gelangt. Zudem gelangt der Kopfschenkel also die Gegenrastfläche 16 wieder in kraftschlüssiger Anlage mit der Rastfläche 32, so dass das Arretierelement 11 über die Anlage mit seinem Kopfschenkel an der Öffnungskante abgestützt ist, und den Kraftspeicher in der gespannten Lage hält. So hat das Regelventil 1 erneut seine gewollt mechanisch blockierte zwangsgeöffnete Position erreicht, welche wiederum thermisch bedingt durch Dehnung des Dehnstoffelementes aufhebbar ist.
  • Durch die mechanisch blockierte Zwangsöffnung des Regelventils 1 kann der beispielhafte Kühlkreislauf z.B. zu Servicezwecken Neu- bzw. Nachbefüllt werden, ohne dass es einer umständlichen Evakuierung des Kühlsystems bedürfen muss.
  • Ersichtlich ist bei der Erfindung, dass das Regelventil 1 mittels des zumindest einen Arretierelementes 11, bzw. mit der Klammer mechanisch in eine blockierte, zwangsgeöffnete Position bringbar oder bei der Erstmontage gebracht ist, welche sich thermisch bedingt automatisch, also selbsttätig aufhebt, wobei eine ungewollte Blockierung zur Sicherstellung eines normalen Betriebes vermieden ist, gleichwohl aber die blockierte zwangsgeöffnete Position gewollt wiederherstellbar ist.

Claims (8)

  1. Regelventil (1) für einen Mediumkreislauf eines Verbrennungsmotors, welches ein Ventilgehäuse (4) aufweist, in welchem ein Dehnstoffelement in einem Gehäuse (6) angeordnet ist, welches mit einem Kraftspeicher (7), der ein zu einem Ventilsitz (8) korrespondierendes Anlageelement (9) aufweist, in Wirkverbindung steht, gekennzeichnet durch zumindest ein Arretierelement (11), welches einen, eine Gegenanlagefläche (13) bildenden Übergangsabschnitt aufweist welche in kraftschlüssige Anlage mit einer Anlagefläche (12) des Gehäuses (6) bringbar ist, und dadurch, dass das zumindest eine Arretierelement (11) an dem Anlageelement (9) angeordnet ist, wobei das Arretierelement (11) mit seiner, zu einer Rastfläche (32) des Ventilgehäuses (4) korrespondierenden Gegenrastfläche (16) in kraftschlüssige Verbindung mit der Rastfläche (32) bringbar ist, so dass das Regelventil (1) in eine mechanisch blockierte, zwangsgeöffnete Position bringbar ist, welche thermisch bedingt aufhebbar ist.
  2. Regelventil (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Arretierelement (11) einen Fußschenkel (17) und einen dazu gegenüberliegenden Kopfschenkel aufweist, welcher die Gegenrastfläche (16) bildet, zwischen denen ein Wirksteg (18) angeordnet ist.
  3. Regelventil (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (6) des Dehnstoffelementes einen Kopfbereich (22) mit zwei gegenläufig ausgeführten Bereichen (24, 26) aufweist, von denen ein erster Bereich (24) sich bis zu einem Zenit (27) erweitert, und von denen ein zweiter Bereich (26) sich vom Zenit (27) zu einer Mittelachsee (X) hin bis zu einer Stirnfläche (28) verjüngt, wobei der erste Bereich (24) die Anlagefläche (12) bildet.
  4. Regelventil (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Arretierelement (11) mit dem Kopfschenkel, also mit seiner Gegenrastfläche (16) an einer Öffnungskante, welche die Rastfläche (32) bildet, kraftschlüssig anliegt, so dass der Kraftspeicher (7) mechanisch blockiert in seiner gespannten Position verbleibt, bis die kraftschlüssige Anlage thermisch bedingt aufgehoben wird, wobei die Rastfläche (32) mittels der Öffnungskante in dem Ventilgehäuse (4) gebildet ist.
  5. Regelventil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Arretierelement (11) ungespreizt ist, wenn die beiden Rastpartner (16, 32) in kraftschlüssiger Verbindung stehen, wobei das Arretierelement (11) gespreizt wird, wenn die kraftschlüssige Verbindung thermisch bedingt aufgehoben wird.
  6. Regelventil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Arretierelement (11) aus einem Werkstoff gebildet ist, welcher widerstandsfähig gegen die Mediumumgebung ist, gleichzeitig elastisch ist und die kraftschlüssige Verbindung bis zur thermisch bedingten Aufhebung aufrechterhalten kann.
  7. Regelventil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Arretierelement (1) aus einem Federstahl oder einem geeigneten Kunststoff hergestellt ist.
  8. Regelventil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Mehrzahl von Arretierelementen (11), welche umfangsmäßig um eine Mittelachse (X) des Regelventils (1) herum angeordnet sind und mit dessen Anlageelement (9) über ihren Fußschenkel (17) in Verbindung stehen.
DE201010029940 2010-06-10 2010-06-10 Thermostat mit Blockiereinrichtung Active DE102010029940B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010029940 DE102010029940B4 (de) 2010-06-10 2010-06-10 Thermostat mit Blockiereinrichtung
US13/114,213 US9194279B2 (en) 2010-06-10 2011-05-24 Thermostat with locking arms for coolant filling
CN201110161837.0A CN102278188B (zh) 2010-06-10 2011-06-09 带有阻塞装置的恒温器

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010029940 DE102010029940B4 (de) 2010-06-10 2010-06-10 Thermostat mit Blockiereinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010029940A1 DE102010029940A1 (de) 2012-05-03
DE102010029940B4 true DE102010029940B4 (de) 2014-09-11

Family

ID=45095249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010029940 Active DE102010029940B4 (de) 2010-06-10 2010-06-10 Thermostat mit Blockiereinrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9194279B2 (de)
CN (1) CN102278188B (de)
DE (1) DE102010029940B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012218392A1 (de) * 2012-10-09 2014-04-10 Reutter Gmbh Druck- oder temperaturgesteuertes Wegeventil für einen Ausgleichsbehälter und Kühlsystem einer Brennkraftmaschine
US9995200B2 (en) * 2014-12-08 2018-06-12 Hyundai Motor Company Temperature control device for engine
KR20180019410A (ko) * 2016-08-16 2018-02-26 현대자동차주식회사 냉각수 제어밸브 유닛을 갖는 엔진시스템
GB201620246D0 (en) * 2016-11-29 2017-01-11 Bend-All Incorporated First fill valve element
JP6770942B2 (ja) * 2017-11-09 2020-10-21 株式会社神戸製鋼所 弁システム及び圧縮機

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3740500C1 (en) * 1987-11-30 1989-04-06 Behr Thomson Dehnstoffregler Thermostatically actuable valve
US5294046A (en) * 1993-02-23 1994-03-15 Joseph Fishman Fail-open locking element and thermostat incorporation same
DE19547493C1 (de) * 1995-12-19 1997-03-27 Daimler Benz Ag Verfahren zur Erstbefüllung eines Fluidkreislaufes
DE102005061895A1 (de) * 2005-12-23 2007-01-18 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Befüllung eines Fluidkreislaufs einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine zur Durchführung des Verfahrens

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3138368C2 (de) * 1981-09-26 1983-07-28 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart "Thermostatisch gesteuertes Ventil im Kühlkreislauf von flüssigkeitsgekühlten Brennkraftmaschinen"
US4691861A (en) * 1985-10-25 1987-09-08 Robertshaw Controls Company Valve construction and method of making the same
US4967780A (en) * 1988-05-14 1990-11-06 Mic Co., Ltd. Anti-freezing device
CN1053281A (zh) * 1990-01-09 1991-07-24 黄福荣 水冷式发动机多功能防冻装置
US4978060A (en) * 1990-03-15 1990-12-18 Eaton Corporation Engine coolant thermostat with pressure relief feature
US5452852A (en) * 1994-05-25 1995-09-26 Marckel; Michael L. Valves and an improved method of replacing valves in pressurized systems
DE19616646A1 (de) * 1996-04-26 1997-11-06 Mann & Hummel Filter Ventil für Flüssigkeiten
US5690276A (en) * 1996-10-31 1997-11-25 Caltherm Two stage thermostatic valve device
US6019171A (en) * 1998-11-18 2000-02-01 General Motors Corporation Down flow, two pass radiator with automatic air venting means
US6347745B1 (en) * 2000-12-21 2002-02-19 Deere & Company Engine thermostat housing and thermostat assembly
US20040238031A1 (en) * 2003-05-27 2004-12-02 Lee Shane A. Heat actuated drain shutoff
US7490581B2 (en) * 2006-06-20 2009-02-17 Joseph Fishman Flow control thermostat for internal combustion engines and method of use of same
WO2010004606A1 (ja) * 2008-07-10 2010-01-14 日本サーモスタット株式会社 サーモスタット装置
US20120118987A1 (en) * 2010-11-11 2012-05-17 Fishman Thermo Technologies Ltd. Thermostat assembly

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3740500C1 (en) * 1987-11-30 1989-04-06 Behr Thomson Dehnstoffregler Thermostatically actuable valve
US5294046A (en) * 1993-02-23 1994-03-15 Joseph Fishman Fail-open locking element and thermostat incorporation same
DE19547493C1 (de) * 1995-12-19 1997-03-27 Daimler Benz Ag Verfahren zur Erstbefüllung eines Fluidkreislaufes
DE102005061895A1 (de) * 2005-12-23 2007-01-18 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Befüllung eines Fluidkreislaufs einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine zur Durchführung des Verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
CN102278188B (zh) 2016-09-14
US9194279B2 (en) 2015-11-24
CN102278188A (zh) 2011-12-14
DE102010029940A1 (de) 2012-05-03
US20110303295A1 (en) 2011-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010029940B4 (de) Thermostat mit Blockiereinrichtung
DE602004012023T2 (de) Rückschlagventil
WO2009040223A2 (de) Anschlussvorrichtung für medienleitungen
DE112010001359T5 (de) Ausfallsicheres thermisches Umgehungsventil für ein Kühlsystem
EP3071853B2 (de) Kolben-zylinder-anordnung für eine ausrückeinheit, insbesondere für einen geberzylinder einer hydraulischen kupplungsbetätigungseinrichtung
DE2029289B2 (de) Thermostatisch gesteuertes Ventil für eine Klimaanlage in einem Kraftfahrzeug
DE102011056774A1 (de) Ventil für ein Fahrzeug
DE202007017181U1 (de) Kupplung zum Verbinden zweier Kühlsystemabschnitte
EP2743552A1 (de) Ventil
DE102010001321A1 (de) Kühlmittelkreislauf für einen Verbrennungsmotor eines Fahrzeugs
WO1999023406A1 (de) Verfahren zum verbinden eines rohres mit einer rohrkupplung, verbindung zwischen einem rohr und einer rohrkupplung sowie rohrkupplung hierfür
EP2986882B1 (de) Rohrverbindung zur durchleitung eines unter druck stehenden fluids
DE102012002061A1 (de) Dosierventil für einfriergefährdete Additive
EP1835142B1 (de) Ventilanordnung, insbesondere zur Einstellung einer Heizmittel/ Kühlmittel-Strömung in einem Kraftfahrzeug
DE2653610A1 (de) Thermostatanordnung
DE102011102018A1 (de) Klappeneinrichtung
DE102016218684B4 (de) Ventil zum Schließen einer Fluidleitung und Raumfahrzeugantriebssystem
DE102014223826A1 (de) Tankeinbaueinheit für einen Vorratstank
DE102007039109A1 (de) Druckregelventil
DE102014002972A1 (de) Einmalig betätigbare Ventilanordnung für eine Raumfahrtkomponente und Raumfahrtkomponente
DE102013225098B4 (de) Fahrzeugheizsystem
DE102008033212A1 (de) Integration eines Ap-Expansionsventils zur COP-optimalen Regelung in einem hochdruckseitigen Anschluss, insbesondere in einem inneren Wärmeaustauscher
WO2020048937A1 (de) Drehschiebereinheit für ein thermo-management-modul
WO2015007541A2 (de) Thermostat und komponente eines ölkreislaufs
DE1476772A1 (de) Druck erzeugendes Abflussventil

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: DOERFLER, THOMAS, DR.-ING., DE

R084 Declaration of willingness to licence
R082 Change of representative

Representative=s name: MARKOWITZ, MARKUS, DR.-ING., DE