DE102010029121A1 - Baugruppe zum Verstellen der Sitzposition bei einem Fahrzeugsitz - Google Patents

Baugruppe zum Verstellen der Sitzposition bei einem Fahrzeugsitz Download PDF

Info

Publication number
DE102010029121A1
DE102010029121A1 DE102010029121A DE102010029121A DE102010029121A1 DE 102010029121 A1 DE102010029121 A1 DE 102010029121A1 DE 102010029121 A DE102010029121 A DE 102010029121A DE 102010029121 A DE102010029121 A DE 102010029121A DE 102010029121 A1 DE102010029121 A1 DE 102010029121A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive unit
frame part
seat
drive
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102010029121A
Other languages
English (en)
Inventor
Steven Kanngießer
Sebastian Eichhorn
Christian Kehl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE102010029121A priority Critical patent/DE102010029121A1/de
Publication of DE102010029121A1 publication Critical patent/DE102010029121A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/1635Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable characterised by the drive mechanism
    • B60N2/167Ratchet mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/68Seat frames
    • B60N2/682Joining means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2/919Positioning and locking mechanisms
    • B60N2/933Positioning and locking mechanisms rotatable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Baugruppe zum Verstellen der Sitzposition, insbesondere der Sitzhöhe, der Sitzneigung oder der Lehnenneigung bei einem Fahrzeugsitz, mit einer Antriebseinheit, die eine zumindest abschnittsweise in einem Gehäuse eingefasste Antriebs- und/oder Getriebestufe zum Antreiben eines Abtriebsritzels oder eines anderen Abtriebselements aufweist, und mit einem Rahmenteil des Fahrzeugsitzes, an dem die Antriebseinheit befestigt ist. Dabei ist vorgesehen, dass die Antriebseinheit (2) an dem Rahmenteil (1) des Fahrzeugsitzes (4) befestigt ist, indem zumindest ein Abschnitt des Gehäuses (23) mit dem Rahmenteil (1) verschweißt ist. Auf diese Weise wird eine Baugruppe für einen Fahrzeugsitz geschaffen, die in einfacher Weise unter Minimierung der erforderlichen Bauteile die Befestigung einer Antriebseinheit an einem zugeordneten Rahmenteil eines Fahrzeugsitzes ermöglicht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Baugruppe zum Verstellen der Sitzposition, insbesondere der Sitzhöhe, der Sitzneigung oder der Lehnenneigung bei einem Fahrzeugsitz, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine derartige Baugruppe umfasst eine Antriebseinheit mit einer zumindest abschnittsweise in einem Gehäuse eingefassten Antriebs- und/oder Getriebestufe zum Antreiben eines Abtriebsritzels oder eines anderen Abtriebselements oder eines abtriebsseitigen Getriebes und ein Rahmenteil des Fahrzeugsitzes, an dem die Antriebseinheit befestigt ist.
  • Eine solche Baugruppe, wie sie beispielsweise aus der DE 197 25 899 A1 bekannt ist, dient als Antrieb zur Erzeugung einer Drehbewegung, insbesondere für eine Höhen- oder Neigungsverstellung eines Fahrzeugsitzes. Die aus der DE 197 25 899 A1 bekannte Antriebseinheit ist dabei als beidseitig wirkender Antrieb ausgebildet und manuell zu betätigen und weist abtriebsseitig ein Abtriebsritzel auf, das durch Verschwenken eines eingangsseitigen Betätigungshebels in eine Drehbewegung versetzt wird und ein zu verstellendes Verstellteil antreibt, um den Fahrzeugsitz in seiner Sitzposition, beispielsweise seiner Sitzhöhe, Sitzneigung oder Lehnenneigung, einzustellen.
  • Bei dem aus der DE 197 25 899 A1 bekannten Antrieb ist ein zusätzliches Befestigungsblech vorgesehen, über das der Antrieb mit einem zugeordneten Rahmenteil des Fahrzeugsitzes zu verbinden ist. Die Befestigung erfolgt dabei, indem das Befestigungsblech mit dem zugeordneten Rahmenteil verschraubt und auf diese Weise fest, gleichzeitig aber lösbar mit dem Rahmenteil verbunden wird.
  • Dadurch, dass ein zusätzliches Befestigungsblech vorgesehen ist, das durch Verschrauben mit dem zugeordneten Rahmenteil zu verbinden ist, erhöht sich zum einen die Anzahl der erforderlichen Bauteile, was einhergeht mit einem erhöhten Gewicht. Zum zweiten sind mehrere Montageschritte erforderlich, um das Befestigungsblech über Schraubverbindungen mit dem zugeordneten Rahmenteil zu verbinden, und die hierzu erforderlichen Schraubvorgänge erhöhen die Montagezeit.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Baugruppe für einen Fahrzeugsitz zur Verfügung zu stellen, die in einfacher Weise unter Minimierung der erforderlichen Bauteile die Befestigung einer Antriebseinheit an einem zugeordneten Rahmenteil eines Fahrzeugsitzes ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Gegenstand mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Dabei ist vorgesehen, dass die Antriebseinheit an dem Rahmenteil des Fahrzeugsitzes befestigt ist, indem zumindest ein Abschnitt des Gehäuses mit dem Rahmenteil verschweißt ist.
  • Die vorliegende Erfindung geht von dem Gedanken aus, auf zusätzliche Bauteile zum Befestigen der Antriebseinheit an dem zugeordneten Rahmenteil zu verzichten, insbesondere keine zusätzlichen Befestigungsbleche und Schraubverbindungen zu verwenden. Vielmehr wird die Antriebseinheit unmittelbar an dem Rahmenteil des Fahrzeugsitzes festgelegt, indem das Gehäuse der Antriebseinheit, das eine Antriebs- und/oder Getriebestufe einfasst, durch Setzen einer oder mehrerer Schweißnähte mit dem Rahmenteil verbunden wird. Ein Befestigungsblech ist nicht mehr erforderlich.
  • Zudem ist auch eine spezielle Anpassung des Rahmenteils grundsätzlich nicht erforderlich, um die Befestigung der Antriebseinheit an dem Rahmenteil herzustellen, soweit eine flächige Anlage zumindest eines Abschnitts des Gehäuses an dem Rahmenteil gegeben ist. Besondere Befestigungsstellen zum Herstellen von Schraubverbindungen erübrigen sich am Rahmenteil.
  • Das Rahmenteil ist vorteilhafterweise durch ein Sitzseitenteil oder ein Lehnenseitenteil des Fahrzeugsitzes gebildet, gegebenenfalls auch durch einen eines sitzfesten Haltewinkel, also durch ein Teil der Fahrzeugsitzstruktur.
  • Das Gehäuse kann beispielsweise mittels Laserschweißen oder Schutzgasschweißen (CO2/MAG-Schweißen) mit dem Rahmenteil des Fahrzeugsitzes verbunden sein, wobei dies nicht beschränkend für die vorliegende Erfindung ist und grundlegend auch andere Schweißverfahren eingesetzt werden können. Aufgrund seiner guten Automatisierbarkeit und den geringen beim Schweißen entstehenden Wärmeverzug ist das Laserschweißen in diesem Zusammenhang besonders vorteilhaft einsetzbar.
  • Grundsätzlich können ein oder mehrere Schweißnähte zur Verbindung der Antriebseinheit mit dem zugeordneten Rahmenteil des Fahrzeugsitzes eingesetzt werden, die an sich beliebig geformt sein können.
  • Beispielsweise kann eine um eine Drehachse der Antriebseinheit umlaufende, geschlossene Schweißnaht vorgesehen sein, die eine rotationssymmetrische Krafteinleitung von der Antriebseinheit in das Rahmenteil des Fahrzeugsitzes gewährleistet. Die Drehachse der Antriebseinheit wird in diesem Zusammenhang die Drehachse einer Welle der Antriebseinheit bezeichnet, an der beispielsweise ein Abtriebsritzel angeordnet ist.
  • In anderer Ausgestaltung können auch mehrere um die Drehachse der Antriebseinheit gleich verteilte Schweißnähte vorgesehen sein, die beispielsweise
    • – bogenförmig in Umfangsrichtung um die Drehachse,
    • – geradlinig tangential zur Drehachse oder
    • – geradlinig radial zur Drehachse
    verlaufen. Jeweils sind mehrere Schweißnähte vorgesehen, die abschnittsweise das Gehäuse der Antriebseinheit mit dem Rahmenteil verbinden. In der ersten Variante bilden die Schweißnähte Kreisbögen nach. In der zweiten Variante verlaufen die Schweißnähte tangential zu einem um die Drehachse umlaufenden, gedachten Kreis. Und in der dritten Variante erstrecken sich die Schweißnähte radial zur Drehachse und sind dabei in Umfangsrichtung um die Drehachsen gleich verteilt. Jeweils wird eine in Umfangsrichtung im Wesentlichen symmetrische Krafteinleitung vom Gehäuse der Antriebseinheit in das Rahmenteil gewährleistet.
  • Abhängig vom verwendeten Schweißverfahren können unterschiedliche Schweißnahttypen eingesetzt werden.
  • Wird beispielsweise ein Schutzgasschweißen (CO2/MAG-Schweißen) verwendet, kann vorteilhaft die Schweißnaht an der dem Gehäuse der Antriebseinheit abgewandten Seite des Rahmenteils gesetzt werden, um durch das Rahmenteil hindurch das Gehäuse mit dem Rahmenteil zu verschweißen (so genanntes „Durchschweißen”).
  • Wird hingegen ein Laserschweißverfahren verwendet, werden am Rahmenteil vorteilhafterweise eine oder mehrere Öffnungen angeordnet, und die Laserschweißnähte werden an einem umfänglichen Abschnitt, beispielsweise der radial inneren Kante jeder Öffnung, gesetzt, um über diese Laserschweißnähte an den Rändern der Öffnungen das Gehäuse mit dem Rahmenteil zu verbinden. Grundsätzlich können hier beliebig viele Öffnungen am Rahmenteil vorgesehen sein und pro Öffnung auch mehr als eine Schweißnaht gesetzt werden.
  • Das Gehäuse der Antriebseinheit kann beispielsweise als Gehäusetopf ausgebildet sein, in dem eine Antriebs- und/oder Getriebestufe eingefasst ist. Die Antriebseinheit kann hierbei beispielsweise nach der in der DE 197 25 899 A1 beschriebenen Art ausgestaltet sein, deren Inhalt hiermit ausdrücklich in die vorliegende Anmeldung miteinbezogen werden soll. So kann das als Gehäusetopf ausgebildete Gehäuse sogenannte Bremssegmente zur Verwirklichung einer Bremsstufe zum Sperren einer abtriebsseitig anliegenden Kraft aufnehmen. Die Antriebseinheit kann dabei als manuell zu betätigende, beidseitig wirkende Antriebseinheit ausgebildet sein, bei der ein Betätigungselement um eine Drehachse aus einer Nullpunktlage heraus wahlweise in eine erste Schwenkrichtung oder in eine der ersten Schwenkrichtung entgegengesetzte, zweite Schwenkrichtung verschwenkbar ist, um ein um die Drehachse drehbares Abtriebsritzel in die eine oder die andere Richtung zu verstellen. Bei Betätigen des Betätigungselementes wird dabei die Bremsstufe in dem Gehäusetopf freigeschaltet, so dass das Abtriebsritzel drehbar ist. Liegt hingegen abtriebsseitig an dem Abtriebsritzel eine Kraft an, sperrt die Bremsstufe und verhindert ein Verstellen des Abtriebsritzels.
  • Zur Erläuterung der genauen Funktionsweise eines solchen manuell zu betätigenden, beidseitig wirkenden Antriebs wird auf die DE 197 25 899 A1 verwiesen.
  • Bei einer solchen Antriebseinheit kann eine Feder vorgesehen sein, die das als Gehäusetopf ausgebildete Gehäuse umfänglich umgibt und das Betätigungselement elastisch in die Nullpunktlage vorspannt. Das Gehäuse ist damit umfänglich von der Feder umgeben und liegt gleichzeitig mit einer stirnseitigen Fläche (an der auch das Abtriebsritzel angeordnet ist) an dem zugeordneten Rahmenteil des Fahrzeugsitzes an. Über die stirnseitige Fläche ist das Gehäuse mit dem Rahmenteil verschweißt, um die Antriebseinheit an dem Rahmenteil zu befestigen.
  • Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht nur für manuell zu betätigende Antriebseinheiten einsetzbar, sondern kann auch bei elektrischen Antriebseinheiten Verwendung finden, die im Sinne der vorliegenden Erfindung unter Vermeidung zusätzlicher Bauteile unmittelbar über einen Gehäuseabschnitt mit einem zugeordneten Rahmenteil eines Fahrzeugsitzes verschweißt sind.
  • Der der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Gedanke soll nachfolgend anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert werden. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Ansicht eines Fahrzeugsitzes mit einer daran angeordneten Antriebseinheit zum Verstellen der Sitzposition;
  • 2 eine Ansicht einer Antriebseinheit an einem Rahmenteil des Fahrzeugsitzes gemäß dem Stand der Technik;
  • 3 eine Ansicht einer Antriebseinheit an einem Rahmenteil, wobei die Antriebseinheit durch eine Schweißverbindung mit dem Rahmenteil verbunden ist;
  • 4 eine andere Ansicht der Baugruppe gemäß 3;
  • 5 eine Ansicht der Baugruppe gemäß 3, jedoch von der anderen Seite des Rahmenteils aus gesehen, und
  • 6A6C schematische Ansichten unterschiedlicher Schweißnähte zur Verbindung einer Antriebseinheit mit einem Rahmenteil.
  • 1 zeigt in einer schematischen Übersichtsdarstellung einen Fahrzeugsitz 4 mit einem Sitzteil 40, an dem ein Lehnenteil 41 schwenkbar angeordnet ist. An einem seitlichen Rahmenteil 1 des Sitzteils 40 ist hierbei eine Antriebseinheit 2 angeordnet, mit der eine Sitzposition des Fahrzeugsitzes 4, beispielsweise die Sitzhöhe, die Sitzneigung oder die Lehnenneigung relativ zu einem Fahrzeugboden 42, an dem der Fahrzeugsitz 4 in an sich bekannter Weise verschiebbar geführt ist, eingestellt werden kann.
  • Derartige Fahrzeugsitze sind aus dem Stand der Technik hinlänglich bekannt, so dass auf die Verstellbarkeit und die hierfür vorgesehenen Freiheitsgrade solcher Fahrzeugsitze 4 hier nicht im Einzelnen eingegangen werden soll.
  • Die Antriebseinheit 2 kann grundsätzlich in unterschiedlicher Weise ausgestaltet sein und beispielsweise manuell oder auch elektrisch zu betätigen sein.
  • Eine beispielsweise nach der in der DE 197 25 899 A1 beschriebenen Art ausgebildete, manuell zu betätigende Antriebseinheit 2 in Form eines beidseitig wirkenden Antriebs ist schematisch in 2 dargestellt. Die Antriebseinheit 2 weist ein Betätigungselement 21 auf, das beispielsweise mit einem Betätigungshebel zum manuellen Betätigen der Antriebseinheit 2 verbunden sein kann. Das Betätigungselement 21 ist um eine Drehachse D schwenkbar und dabei über eine Feder 22 in eine Nullpunktlage N vorgespannt, dabei aber aus der Nullpunktlage N heraus in die eine Schwenkrichtung S1 oder die andere Schwenkrichtung S2 auslenkbar, um ein um die Drehachse D drehbares Abtriebsritzel 24 (siehe 5) in die eine Drehrichtung oder die andere Drehrichtung anzutreiben.
  • Die Feder 22 umgibt ein topfförmiges Gehäuse 23 (siehe 3) der Antriebseinheit 2 umfänglich und liegt über Federenden 220 an einer Lasche 210 des Betätigungselementes 21 an, um das Betätigungselement 21 elastisch in die Nullpunktlage N vorzuspannen.
  • Zur Erläuterung der genauen funktionsweise eines solchen manuell zu betätigenden, beidseitig wirkenden Antriebs wird auf die DE 197 25 899 A1 verwiesen, deren Inhalt hiermit vollständig miteinbezogen werden soll.
  • Herkömmlich wird eine Antriebseinheit 2, wie sie in 2 dargestellt ist, über ein Befestigungsblech 25 an dem zugeordneten Rahmenteil 1 des Fahrzeugsitzes 4 angeordnet, indem das Befestigungsblech 25 durch mehrere Schraubverbindungen 251 mit dem Rahmenteil 1 verschraubt wird. Das Befestigungsblech 25 dient dabei als Adapterblech, um die gelieferte Antriebseinheit 2 an die vorgegebene Struktur des Rahmenteils 1, insbesondere deren Befestigungsstellen, anzupassen.
  • Nachteilig bei solchen Anordnungen ist, dass durch das Blechteil 25 sich das Gewicht der Baugruppe erhöht und zudem die Montage aufwändig ist, da zur Befestigung mehrere Schraubvorgänge zur Herstellung der Schraubverbindungen 251 erforderlich sind.
  • 3 bis 5 zeigen eine Ausführungsform einer Antriebseinheit 2, bei denen die Befestigung der Antriebseinheit 2 nicht über ein zusätzliches Befestigungsblech erfolgt, sondern dadurch, dass das Gehäuse 23 unmittelbar mit dem Rahmenteil 1 des Fahrzeugsitzes 4 verschweißt ist. Auf diese Weise kann das zusätzliche Befestigungsblech weggelassen werden, wodurch sich einerseits die Anzahl der verwendeten Bauteile und das Gewicht der aus Rahmenteil 1 und Antriebseinheit 2 bestehenden Baugruppe verringert und andererseits sich die Montage der Antriebseinheit 2 an dem Rahmenteil 1 vereinfacht, weil keine gesonderten Schraubvorgänge zur Montage erforderlich sind.
  • Das Gehäuse 23 liegt mit einem stirnseitigen Flächenabschnitt, der sich in einer Ebene quer zur Drehachse D erstreckt, flächig an dem Rahmenteil 1 an (siehe 5). Das Verschweißen des Rahmenteils 1 mit dem Gehäuse 23 der Antriebseinheit 2 kann dabei durch unterschiedliche Schweißverfahren vorgenommen werden, beispielsweise durch Laserschweißen oder Schutzgasschweißen (CO2/MAG-Schweißen).
  • Bei der Ausführungsform gemäß 5 sind an dem Rahmenteil 1 vier Öffnungen 11, 12, 13, 14 vorgesehen, die eine Verbindung des Gehäuses 23 mit dem Rahmenteil 1 mittels Laserschweißen ermöglichen. Hierzu wird beispielsweise an den radial inneren, umfänglichen Abschnitten 110, 120, 130, 140 der Öffnungen 11, 12, 13, 14 jeweils eine Laserschweißnaht 31, 32, 33, 34 gesetzt werden, um auf diese Weise das Gehäuse 23 mit dem Rahmenteil 1 zu verbinden.
  • Wird ein Schutzgasschweißverfahren eingesetzt, ist auch denkbar, auf die Öffnungen 11, 12, 13, 14 am Rahmenteil 1 zu verzichten und das Gehäuse 23 dadurch mit dem Rahmenteil 1 zu verbinden, dass von der dem Gehäuse 23 abgewandten Seite des Rahmenteils 1 durch das Rahmenteil 1 hindurch reichende Schweißnähte gesetzt werden (so genanntes „Durchschweißen”).
  • Grundsätzlich ist die Anzahl der verwendeten Schweißnähte und deren Formgebung frei wählbar, abhängig von der erforderlichen Festigkeit und der gewünschten Krafteinleitung vom Gehäuse 23 in das Rahmenteil 1.
  • Beispiele für unterschiedliche Schweißnahtanordnungen sind in 6A bis 6C dargestellt.
  • Bei der Anordnung gemäß 6A sind vier Schweißnähte 31, 32, 33, 34 vorgesehen, die jeweils bogenförmig ausgebildet sind und gleich verteilt auf einem gedachten Kreis um die Drehachse D, um die das Ritzel 24 drehbar ist, angeordnet sind. Denkbar ist hier auch, mehr als vier oder auch weniger als vier Schweißnähte einzusetzen.
  • Bei der Anordnung gemäß 6B wird eine umlaufende Schweißnaht 35 verwendet, die umfänglich um die Drehachse D des Abtriebsritzels 24 verläuft.
  • Bei der Anordnung gemäß 6C werden radial zur Drehachse D des Abtriebsritzels 24 verlaufende Schweißnähte 36 eingesetzt, wobei die Anzahl dieser Schweißnähte 36 grundsätzlich frei wählbar ist (bei dem konkreten Beispiel sind vier Schweißnähte 36 verwendet, die umfänglich gleich verteilt um das Abtriebsritzel 24 angeordnet sind).
  • Der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke ist nicht auf die vorangehend geschilderten Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern lässt sich grundsätzlich auch bei gänzlich anders gearteten Ausführungsformen einsetzen. Insbesondere ist die Erfindung nicht auf die Verwendung im Zusammenhang mit manuell zu betätigenden beidseitig wirkenden Antriebseinheiten beschränkt, sondern kann auch bei elektromotorisch betriebenen Antriebseinheiten eingesetzt werden. Die Verbindung der Antriebseinheit mit dem zugeordneten Rahmenteil des Fahrzeugsitzes erfolgt dabei jeweils unmittelbar durch eine Schweißverbindung zwischen einem Gehäuseabschnitt der Antriebseinheit und einem zugeordneten Rahmenteil.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Sitzseitenteil
    11–14
    Öffnung
    110, 120, 130, 140
    Umfänglicher Abschnitt
    2, 2'
    Antriebseinheit
    21, 21'
    Betätigungselement
    210
    Lasche
    22
    Feder
    220
    Federende
    23
    Gehäusetopf
    24
    Ritzel
    25
    Befestigungsblech
    251
    Schrauben
    31–36
    Schweißnähte
    4
    Fahrzeugsitz
    40
    Sitzteil
    41
    Lehneteil
    42
    Fahrzeugboden
    D
    Drehachse
    N
    Nullpunktlage
    S1, S2
    Schwenkrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19725899 A1 [0003, 0003, 0004, 0019, 0020, 0033, 0035]

Claims (11)

  1. Baugruppe zum Verstellen der Sitzposition, insbesondere der Sitzhöhe, der Sitzneigung oder der Lehnenneigung, bei einem Fahrzeugsitz, mit – einer Antriebseinheit, die eine zumindest abschnittsweise in einem Gehäuse eingefasste Antriebs- und/oder Getriebestufe zum Antreiben eines Abtriebsritzels oder eines anderen Abtriebselements aufweist und – einem Rahmenteil des Fahrzeugsitzes, an dem die Antriebseinheit befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (2) an dem Rahmenteil (1) des Fahrzeugsitzes (4) befestigt ist, indem zumindest ein Abschnitt des Gehäuses (23) mit dem Rahmenteil (1) verschweißt ist.
  2. Baugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmenteil (1) durch ein Sitzseitenteil oder ein Lehnenseitenteil des Fahrzeugsitzes (4) gebildet ist.
  3. Baugruppe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (23) mittels Laserschweißen oder Schutzgasschweißen mit dem Rahmenteil (1) des Fahrzeugsitzes (4) verbunden ist.
  4. Baugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine um eine Drehachse (D) der Antriebseinheit (2) umlaufende, geschlossene Schweißnaht (35) vorgesehen ist.
  5. Baugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere um eine Drehachse (D) der Antriebseinheit (2) gleichverteilte Schweißnähte (3134; 36) vorgesehen sind, die – bogenförmig in Umfangsrichtung um die Drehachse (D), – geradlinig tangential zur Drehachse (D) oder – geradlinig radial zur Drehachse (D) gerichtet sind.
  6. Baugruppe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (23) über mindestens eine durch das Rahmenteil (1) hindurch geschweißte Schweißnaht (3136) mit dem Rahmenteil (1) verbunden ist.
  7. Baugruppe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmenteil (23) eine oder mehrere Öffnungen (1134) aufweist, wobei eine Schweißnaht (3134) an einem umfänglichen Abschnitt (110, 120, 130, 140) jeder Öffnung (11, 14) vorgesehen ist.
  8. Baugruppe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (23) als Gehäusetopf ausgebildet ist, in dem eine Antriebs- und/oder Getriebestufe eingefasst ist.
  9. Baugruppe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (2) als manuell zu betätigende, beidseitig wirkende Antriebseinheit ausgebildet ist, bei der ein Betätigungselement (21) aus einer Nullpunktlage wahlweise in eine erste Schwenkrichtung (S1) um eine Drehachse (D) oder in eine der ersten Schwenkrichtung (S2) entgegen gesetzte, zweite Schwenkrichtung (S2) verschwenkbar ist, um ein um die Drehachse (D) drehbares Abtriebsritzel (24) in die eine oder die andere Richtung (S1, S2) anzutreiben.
  10. Baugruppe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (21) durch eine an dem Gehäuse (23) angeordnete Feder (22) elastisch in die Nullpunktlage (N) vorgespannt ist.
  11. Baugruppe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (2) manuell oder elektrisch zu betätigen ist.
DE102010029121A 2010-05-19 2010-05-19 Baugruppe zum Verstellen der Sitzposition bei einem Fahrzeugsitz Ceased DE102010029121A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010029121A DE102010029121A1 (de) 2010-05-19 2010-05-19 Baugruppe zum Verstellen der Sitzposition bei einem Fahrzeugsitz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010029121A DE102010029121A1 (de) 2010-05-19 2010-05-19 Baugruppe zum Verstellen der Sitzposition bei einem Fahrzeugsitz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010029121A1 true DE102010029121A1 (de) 2011-11-24

Family

ID=44900530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010029121A Ceased DE102010029121A1 (de) 2010-05-19 2010-05-19 Baugruppe zum Verstellen der Sitzposition bei einem Fahrzeugsitz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010029121A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2554429A3 (de) * 2011-08-05 2013-10-16 Johnson Controls GmbH Fahrzeugsitz mit einer Sitzneigungsstellvorrichtung und Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugsitzes mit einer Sitzneigungsstellvorrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19725899A1 (de) 1997-06-13 1998-12-24 Brose Fahrzeugteile Beidseitig wirkender Verstellantrieb

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19725899A1 (de) 1997-06-13 1998-12-24 Brose Fahrzeugteile Beidseitig wirkender Verstellantrieb

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2554429A3 (de) * 2011-08-05 2013-10-16 Johnson Controls GmbH Fahrzeugsitz mit einer Sitzneigungsstellvorrichtung und Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugsitzes mit einer Sitzneigungsstellvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2001704B1 (de) Beschlag für einen fahrezugsitz
DE102006015558B3 (de) Beschlag für einen Fahrzeugsitz
DE112010005253B4 (de) Verstellvorrichtung mit einem an einer Führungsschiene angeordneten Verstellgetriebe und Verfahren zur Montage einer Verstellvorrichtung
DE102015223485B4 (de) Höheneinsteller für einen fahrzeugsitz, fahrzeugsitz
DE112012004173T5 (de) Sitzverstellvorrichtung mit Easy-Entry-Auslösung und Verfahren zum Herstellen derselben
DE102009052512A1 (de) Neigungsversteller für Fahrzeuge
DE112005002464B4 (de) Beschlag für einen Fahrzeugsitz
WO2010091816A1 (de) Antriebseinrichtung
DE102011054608A1 (de) Sitz mit verschweißter Querwelle
DE2544174A1 (de) Stellgetriebe insbesondere fuer scheibenheber, sitzstellvorrichtungen u.dgl. in kraftwagen
DE102010029121A1 (de) Baugruppe zum Verstellen der Sitzposition bei einem Fahrzeugsitz
WO2012019717A1 (de) Beschlagsanordnung mit einem anschlag
EP2771205A1 (de) Beschlag für einen fahrzeugsitz und fahrzeugsitz
EP3966071B1 (de) Einstellbeschlag für einen fahrzeugsitz
EP2993076B1 (de) Beschlag und fahrzeugsitz
EP2509820B1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz
DE4217123C2 (de) Rückenlehne für Fahrzeugsitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE102013215613A1 (de) Fahrzeugsitz mit integriertem Verstellmechanismus und Verfahren zum Verbinden eines Beschlags für einen Fahrzeugsitz
DE102018208623A1 (de) Antrieb für einen Flügel einer Tür oder eines Fensters und Verfahren zur Herstellung eines solchen
DE102012214499B4 (de) Sitzanordnung mit zwei Antriebsvorrichtungen zum Verschwenken zweier Verstellteile
DE102012014015A1 (de) Neigungsversteller für Fahrzeuge
WO1995032374A1 (de) Zahnstangen-getriebe
DE102014207534A1 (de) Fahrzeugsitz mit einer einstellkinematik
DE102007042602A1 (de) Neigungsversteller für Fahrzeuge
EP2734407B1 (de) Beschlag mit einem ein beschlagteil axial sichernden adapter

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified

Effective date: 20120126

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BROSE FAHRZEUGTEILE SE & CO. KOMMANDITGESELLSC, DE

Free format text: FORMER OWNER: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KOMMANDITGESELLSCHAFT, COBURG, 96450 COBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE PARTNERSC, DE

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final