DE102010028139A1 - Metallische Abschirmung und Gehäuse für einen optischen Näherungssensor mit erhöhtem Widerstand gegen unerwünschte mechanische Deformation - Google Patents

Metallische Abschirmung und Gehäuse für einen optischen Näherungssensor mit erhöhtem Widerstand gegen unerwünschte mechanische Deformation Download PDF

Info

Publication number
DE102010028139A1
DE102010028139A1 DE102010028139A DE102010028139A DE102010028139A1 DE 102010028139 A1 DE102010028139 A1 DE 102010028139A1 DE 102010028139 A DE102010028139 A DE 102010028139A DE 102010028139 A DE102010028139 A DE 102010028139A DE 102010028139 A1 DE102010028139 A1 DE 102010028139A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
module
metallic
proximity sensor
optical proximity
shield
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010028139A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010028139B4 (de
Inventor
James Costello
Wee Sin Tan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Avago Technologies International Sales Pte Ltd
Original Assignee
Avago Technologies ECBU IP Singapore Pte Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Avago Technologies ECBU IP Singapore Pte Ltd filed Critical Avago Technologies ECBU IP Singapore Pte Ltd
Publication of DE102010028139A1 publication Critical patent/DE102010028139A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010028139B4 publication Critical patent/DE102010028139B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01VGEOPHYSICS; GRAVITATIONAL MEASUREMENTS; DETECTING MASSES OR OBJECTS; TAGS
    • G01V8/00Prospecting or detecting by optical means
    • G01V8/10Detecting, e.g. by using light barriers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/24Housings ; Casings for instruments
    • G01D11/245Housings for sensors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geophysics (AREA)
  • Switches Operated By Changes In Physical Conditions (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)

Abstract

Es wird ein optischer Näherungssensor bereitgestellt, der einen infraroten Lichtemitter, der betriebsbereit verbunden ist mit und der getrieben ist von einer Lichtemitter-Treiberschaltung, und einen Lichtdetektor aufweist, der betriebsbereit verbunden ist mit und der getrieben ist von einer Detektor-Erkennungsschaltung. Ein metallisches Gehäuse oder eine metallische Abschirmung, geformt aus Metall und aufweisend eine erste und eine zweite Öffnung, umgibt den Lichtemitter und den Lichtdetektor befinden, so dass zumindest ein erster Anteil von Licht, welcher von dem Lichtemitter emittiert wird, durch die erste Öffnung durchkommt und zumindest ein zweiter Anteil von dem ersten Anteil von Licht, welches von einem Objekt von Interesse in der Nähe des Sensors reflektiert wird, durch die zweite Öffnung durchkommt, um von dem Lichtdetektor detektiert zu werden. Das metallische Gehäuse oder die Abschirmung weist ferner ein erstes Modul und ein zweites Modul aufweist, innerhalb derer der Lichtdetektor bzw. der Lichtempfänger angeordnet sind. Das erste Modul und das zweite Modul weisen benachbarte optisch undurchsichtige metallische innere Seitenwände auf, die eine optische Isolierung zwischen dem ersten Modul und dem zweiten Modul gewährleisten, wobei die erste innere Seitenwand und die zweite innere Seitenwand durch zumindest einen metallischen Lappen voneinander separiert sind, welcher gefaltet dazwischen angeordnet ist. Der zumindest eine metallische Lappen ist konfiguriert, um eine vertikale Kraft, die auf ein Ende von einem Modul ausgeübt wird, auf ein gegenüberliegendes Ende des anderen Moduls zu übertragen.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNG
  • Verschiedene Ausführungsformen der hierin beschriebenen Erfindung betreffen das Gebiet der Näherungssensoren und damit verbundenen Komponenten, Vorrichtungen, Systeme und Verfahren.
  • HINTERGRUND
  • Optische Näherungssensoren wie zum Beispiel der AVAGO TECHNOLOGIESTM HSDL-9100 Oberflächen-montierbare Näherungssensor und der AVAGO TECHNOLOGIESTM APDS-9101 integrierte Reflexionssensor sind in dem Stand der Technik bekannt. Derartige Sensoren weisen typischerweise einen integrierten hocheffizienten Infrarotstrahler oder Lichtquelle und eine entsprechende Photodiode oder Detektor auf. Bezug nehmend auf 1 ist ein bekannter optischer Näherungssensor 10 gezeigt, der einen infraroten Lichtemitter 20, eine Lichtemitter-Treiberschaltung 21, einen Lichtdetektor oder eine Photodiode 30, eine Detektor-Erkennungsschaltung 31, ein metallisches Gehäuse oder Abschirmung 40 mit Öffnungen 41 und 42 und ein zu erfassendes Objekt 50 aufweist. Lichtstrahlen 22, die von dem Emitter 20 emittiert und von dem Objekt 50 (welches sich in relativ dichter Nähe zu dem optischen Näherungssensor 10 befindet) reflektiert werden, werden von der Photodiode 31 detektiert und stellen dadurch einen Hinweis dar, das sich das Objekt dicht oder nahe bei dem Sensor 10 befindet.
  • Wie weiter in 1 gezeigt, weist der optische Näherungssensor 10 ferner ein metallisches Gehäuse oder Abschirmung 40 auf, die aus Metall geformt ist und Öffnungen 42 und 43 aufweist, die sich über dem Lichtemitter 20 bzw. dem Lichtdetektor 30 befinden, so dass zumindest ein erster Anteil von Licht 22, welches von dem Lichtemitter 20 emittiert wird, durch die erste Öffnung 43 dringt und zumindest ein zweiter Anteil von dem ersten Anteil 22 von Licht, welches von dem Objekt 50 in der Nähe des Sensors 10 reflektiert wird, durch die zweite Öffnung 42 durchkommt, um von dem Lichtdetektor 20 detektiert zu werden. Wie dargestellt, weist das metallische Gehäuse oder die (metallische) Abschirmung 40 ferner ein erstes Modul 41 und ein zweites Modul 44 auf, innerhalb derer der Lichtemitter bzw. der Lichtdetektor 30 angeordnet sind. Das erste Modul 41 und das zweite Modul 44 weisen benachbarte optisch undurchsichtige metallische innere Seitenwände 45 auf, um eine optische Isolierung zwischen dem ersten Modul 41 und dem zweiten Modul 42 zu gewährleisten.
  • Sensoren wie der HSDL-9100 weisen im Allgemeinen eine metallische Abschirmung wie zum Beispiel die Abschirmung oder das Gehäuse 40 auf, das in 1 gezeigt ist, um eine optische Isolierung zwischen dem Lichtemitter 20 und der Photodiode 30 zu gewährleisten, so dass ein unerwünschtes Übersprechen zwischen dem Emitter 20 und der Photodiode 30 minimiert ist. Es wird auf die Datenblätter verwiesen, die zu dem AVAGO TECHNOLOGIES HSDL-9100 Oberflächen-montierbaren Näherungssensor und zu dem AVAGO TECHNOLOGIES APDS-9101 integrierten Reflexionssensor korrespondieren, wobei jedes der Datenblätter hiermit durch Inbezugnahme mit eingeschlossen ist, jedes in seiner jeweiligen Gesamtheit.
  • 2 zeigt einen bekannten optischen Näherungssensor 10 mit einer metallischen Abschirmung oder einem metallischen Gehäuse 40, das während des Prozesses des Vorbereitens des Sensors 10 zum Befestigen auf einer gedruckten Leiterplatte beschädigt wurde (der in 2 dargestellte Sensor 10 ist eine Oberflächen-montierbare Vorrichtung oder SMD und weist eine gedruckte Leiterplatte oder ein PCB Substrat 61 auf, welches konfiguriert ist, um dem Sensor 10 zu ermöglichen, an einem darunter liegenden PCB, nicht dargestellt in 2, angebracht zu werden). Wie in 2 dargestellt, sind obere Abdeckungen 43 und 44 des Gehäuses während der Handhabung des Sensors 10 durch einen Bestückautomaten nach oben gebogen worden, was dazu führt, dass der optische Näherungssensor 10 unbrauchbar wird für seine beabsichtigte Funktion oder Zweck als ein SMD optischer Näherungssensor, der auf einer gedruckten Leiterplatte montiert ist. Es wird angenommen das ein schwammartiges Material auf der Montagemaschinerie in eine oder beide der Öffnungen 41 und 42 eingreift und durch eine oder beide der Öffnungen 41 und 42 vorstößt, das es sich aber nicht in geeigneter Weise davon ablöst, was zu der Beschädigung an den in 1 gezeigten oberen Abdeckungen 43 und 44 führt.
  • Was gebraucht wird ist ein metallisches Gehäuse oder eine Abschirmung für einen optischen Näherungssensor, der auf einfache Weise bei geringen Kosten herstellbar ist, der aber ebenso ausreichend strukturell robust ist um eine unerwünschte mechanische Deformation während des Herstellungs- und des Bestückungsprozesses zu vermeiden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • In einigen Ausführungsformen wird ein optischer Näherungssensor bereitgestellt, der aufweist einen infraroten Lichtemitter, der betriebsbereit verbunden ist mit und der getrieben ist von einer Lichtemitter-Treiberschaltung, einen Lichtdetektor, der betriebsbereit verbunden ist mit und der getrieben ist von einer Detektor-Erkennungsschaltung, ein metallisches Gehäuse oder eine metallische Abschirmung, geformt aus Metall und aufweisend eine erste und eine zweite Öffnung, die sich über dem Lichtemitter bzw. dem Lichtdetektor befinden, so dass zumindest ein erster Anteil von Licht, welcher von dem Lichtemitter emittiert wird, durch die erste Öffnung durchkommt und zumindest ein zweiter Anteil von dem ersten Anteil von Licht, welches von einem Objekt von Interesse in der Nähe des Sensors reflektiert wird, durch die zweite Öffnung durchkommt, um von dem Lichtdetektor detektiert zu werden, wobei das metallische Gehäuse oder die Abschirmung ferner ein erstes Modul und ein zweites Modul aufweist, innerhalb derer der Lichtdetektor bzw. der Lichtempfänger angeordnet sind, wobei das erste Modul und das zweite Modul benachbarte optisch undurchsichtige metallische innere Seitenwände aufweisen, um eine optische Isolierung zwischen dem ersten Modul und dem zweiten Modul zu gewährleisten, wobei die erste innere Seitenwand und die zweite innere Seitenwand ferner durch zumindest einen metallischen Lappen voneinander separiert sind, welcher gefaltet dazwischen angeordnet ist, wobei der zumindest eine metallische Lappen konfiguriert ist, um eine vertikale Kraft, die auf ein Ende von einem Modul ausgeübt wird, auf ein gegenüberliegendes Ende des anderen Moduls zu übertragen.
  • In anderen Ausführungsformen wird ein Verfahren zum Formen eines metallischen Gehäuses oder einer metallischen Abschirmung für einen optischen Näherungssensor bereit gestellt, welches Verfahren aufweist ein Formen einer flachen Platte aus Metall, welche konfiguriert ist zu der Abschirmung oder dem Gehäuse gefaltet zu werden, wobei die flache Platte aus Metall eine Mehrzahl von Lappen aufweist, die sich von derselben nach außen erstrecken, ein Falten der flachen Platte aus Metall in ein erstes Modul und in ein zweites Modul, welche konfiguriert sind darin einen Lichtemitter bzw. einen Lichtdetektor einzuhausen, so dass das erste Modul und das zweite Modul benachbarte optisch undurchsichtige metallische innere Seitenwände aufweisen, um dazwischen eine optische Isolierung zu gewährleisten, wobei die erste innere Seitenwand und die zweite innere Seitenwand ferner durch die Mehrzahl von Lappen voneinander separiert sind, welche gefaltet dazwischen angeordnet sind, wobei die Lappen und das erste und das zweite Module ferner konfiguriert sind, um eine vertikale Kraft, die auf ein Ende von einem der Module ausgeübt wird, auf ein gegenüber liegendes Ende des anderen Moduls zu übertragen.
  • Weitere Ausführungsformen sind hierin offenbart und werden für diejenigen, die in der Technik geübt sind, offensichtlich sein, nachdem sie die Beschreibung und die Zeichnungen gelesen und verstanden haben.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Unterschiedliche Aspekte von verschiedenen Ausführungsformen der Erfindung werden von der folgenden Beschreibung, den Zeichnungen und den Ansprüchen offensichtlich:
  • 1 zeigt eine Querschnittsansicht eines bekannten optischen Näherungssensors.
  • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht von unten von einem bekannten optischen Näherungssensor, wobei das metallische Gehäuse oder die Abschirmung eine unerwünschte Beschädigung ertragen musste.
  • 3(a) bis 3(d) zeigen eine Draufsicht, eine Seitenansicht, eine Endansicht bzw. eine perspektivische Ansicht einer metallischen Abschirmung oder eines Gehäuses für einen optischen Näherungssensor gemäß einer Ausführungsform.
  • 4(a) bis 4(q) zeigen verschiedene Schritte des Formens einer metallischen Abschirmung oder eines Gehäuses für einen optischen Näherungssensor gemäß einer anderen Ausführungsform.
  • 5 zeigt eine perspektivische Ansicht von oben von Lappen, die einen Teil der Abschirmung oder des Gehäuses des optischen Näherungssensors gemäß einer noch anderen Ausführungsform formen.
  • Die Zeichnungen sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu. Gleiche Nummer bezeichnen in den Zeichnungen durchwegs gleiche Teile oder Schritte, sofern nicht anderweitiges angemerkt ist.
  • DETAILLIERTE BESCREIBUNG EINER ILLUSTRATIVEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • In verschiedenen Ausführungsformen, die hier beschrieben und offenbart sind, wird eine metallische Abschirmung oder ein metallisches Gehäuse für einen optischen Abstandssensor oder einen verwandten Typ von Sensor bereitgestellt, wobei die Abschirmung oder das Gehäuse auf einfache Weise bei geringen Kosten herstellbar ist, aber ebenso eine ausreichend strukturelle Robustheit besitzt, um eine unerwünschte mechanische Deformation während des Herstellungs- und des Bestückungsprozesses zu vermeiden.
  • Wie oben beschrieben, zeigt 1 eine Querschnittsansicht eines bekannten optischen Näherungssensors 10 und 2 zeigt eine perspektivische Ansicht von unten von einem bekannten optischen Näherungssensor, wobei ein oberer Abschnitt des metallischen Gehäuses oder der Abschirmung 40 des Sensors 10 eine unerwünschte Beschädigung ertragen musste Bezugnehmend auf die 3(a) bis 3(d) sind eine Draufsicht, eine Seitenansicht, eine Endansicht bzw. eine perspektivische Ansicht einer metallischen Abschirmung oder eines Gehäuses 40 eines optischen Näherungssensors gemäß einer Ausführungsform gezeigt. Wie dargestellt, teilt das Gehäuse oder die Abschirmung einige Ähnlichkeiten mit dem bekannten Gehäuse oder der bekannten Abschirmung, die in den 1 und 2 illustriert sind. Zum Beispiel umfasst das Gehäuse oder die Abschirmung von den 3(a) bis 3(d) wie das Gehäuse oder die Abschirmung von den 1 und 2 Öffnungen 42 und 43, ein erstes Modul 41 und ein zweites Modul 44, die konfiguriert sind um den Lichtemitter 20 bzw. den Lichtdetektor 30 darin aufzunehmen, und optisch undurchsichtige Seitenwände, die zwischen dem ersten Modul 41 und dem zweiten Modul 44 angeordnet sind.
  • Ein weiterer Vergleich der 1 und 2 mit den 3(a) bis 3(d) wird zeigen, dass es jedoch deutliche Unterschiede zwischen den beiden Typen von Gehäusen oder Abschirmungen gibt. Ein solcher Unterschied besteht darin, dass das Gehäuse oder die Abschirmung 40, die in den 3(a) bis 3(d) dargestellt ist, Lappen 45a bis 45d umfasst, welche zwischen den jeweiligen inneren optisch undurchsichtigen Seitenwänden des ersten Moduls 41 und des zweiten Moduls 44 angeordnet sind. Der Zweck der Lappen 45a bis 45d besteht darin, jede vertikale Kraft, die auf eines der Module wirken kann, seitlich auf das andere angrenzende Modul und von dort nach unten zu einem darunter liegenden Substrat wie zum Beispiel ein PCB Substrat zu übertragen, an welchem das Gehäuse oder die Abschirmung angebracht ist. In 3(d) wirkt die vertikale Kraft 71 nach oben auf das zweite Modul. Die vertikale Kraft 71 wird seitlich übersetzt oder übertragen zu dem ersten Modul 41 mittels der Kräfte 72 und 73, welche zwischen dem zweiten Modul 44 und dem ersten Modul 41 durch einen oder mehrere Lappen 45(a) bis 45(d) und von dort nach unten (wie durch den Kraftvektor 74 angezeigt) zu einem darunter liegenden Substrat (nicht dargestellt in den 3(a) bis 3(d)) übertragen werden. Ein solcher Transfer und eine solche Umleitung von vertikalen Kräften, die auf das Gehäuse oder die Abschirmung 40 wirken, kann auch in der umgekehrten Richtung auftreten, nämlich indem eine vertikale Kraft vorhanden ist, welche zuerst auf das erste Modul 41 wirkt und welche seitlich auf das zweite Modul 44 und von dort nach unten von dem zweiten Modul 44 zu einem darunter liegenden Substrat übertragen wird.
  • Durch ein Transferieren und eine Umleiten von vertikalen Kräften, die auf das Gehäuse oder die Abschirmung 40 wirken, zwischen den Modulen und dem darunter liegenden Substrat wird eine unerwünschte mechanische Deformation des ersten Moduls 41 und des zweiten Moduls 44 verhindert oder zumindest auf akzeptable Niveaus minimiert, so dass die Ergebnisse, die in 2 dargestellt nicht, nicht erreicht werden. Das bedeutet, anstelle eines Biegens oder eines Deformierens des Gehäuses oder der Abschirmung 40 in einer unerwarteten oder unerwünschten Art und Weise, wenn vertikale Kräfte auf das Gehäuse oder auf die Abschirmung 40 wirken, werden die vertikalen Kräfte geschirrt (harnessed) und umgeleitet zu einem darunter liegenden strukturellen Bauteil (das Substrat), ohne dass eine Beschädigung oder eine Deformation an dem Gehäuse oder an der Abschirmung 40 bewirkt wird.
  • Computersimulationen der Deformation, die an dem in den 3(a) bis 3(d) gezeigten Gehäuse oder Abschirmung 40 auftritt, wenn eine 5 Newton starke vertikale Kraft 71 darauf ausgeübt wird, zeigen, dass das maximale Maß der Deformation, die in dem Gehäuse oder in der Abschirmung 40 auftritt, in der Größenordnung von ungefähr 17 Mikrometer (μm) liegt. Computersimulationen der Deformation, die an dem in den 3(a) bis 3(d) gezeigten Gehäuse oder Abschirmung 40 auftritt, wenn eine 10 Newton starke vertikale Kraft 71 darauf ausgeübt wird, zeigen, dass das maximale Maß der Deformation, die in dem Gehäuse oder in der Abschirmung 40 auftritt, in der Größenordnung von ungefähr 34 Mikrometer (μm) liegt. In jedem Fall ist die maximale Deformation, die an dem Gehäuse oder an der Abschirmung 40 auftritt, minimal und in der Tat von einem Endbenutzer eines optischen Näherungssensors, welcher ein Gehäuse oder eine Abschirmung 40 hat, die im Einklang mit den hierin dargelegten Lehren konstruiert ist, nicht einmal erkennbar.
  • Computersimulationen von Spannungsverteilungen, die in dem in den 3(a) bis 3(d) gezeigten Gehäuse oder Abschirmung 40 auftreten, wenn eine 5 Newton starke vertikale Kraft 71 darauf ausgeübt wird, zeigen, dass die resultierenden Spannungen von ungefähr 432 MPa sehr gleichmäßig über das Gehäuse oder die Abschirmung 40 verteilt sind. Computersimulationen von Spannungsverteilungen, die in dem in den 3(a) bis 3(d) gezeigten Gehäuse oder Abschirmung 40 auftreten, wenn eine 10 Newton starke vertikale Kraft 71 darauf ausgeübt wird, zeigen, dass die resultierenden Spannungen von ungefähr 867 MPa ebenso sehr gleichmäßig über das Gehäuse oder die Abschirmung 40 verteilt sind. In jedem Fall sind die Spannungen bemerkenswert gleichmäßig über das Gehäuse oder die Abschirmung 40 verteilt.
  • Die 4(a) bis 4(q) zeigen verschiedene Schritte des Formens einer für einen optischen Näherungssensor vorgesehenen metallischen Abschirmung oder eines Gehäuses 40 gemäß einer Ausführungsform. Wie in den 4(a) bis 4(q) gezeigt, beginnt ein Verfahren zum Formen eines metallischen Gehäuses oder einer metallischen Abschirmung 40 für einen optischen Näherungssensor mit einem Bereitstellen eines einzigen zusammenhängenden flachen Blattes (flat sheet) aus Metall 40 (siehe 4(a)), das ausgeschnitten und geprägt worden ist, um schlussendlich zu der Abschirmung oder zu dem Gehäuse gefaltet zu werden (siehe 4(q)). Wie in 4(a) gezeigt, weist das flache Blatt aus Metall 40 zunächst eine Mehrzahl von Lappen 45(a)45(d), 46(a)46(b) und 47(a)47(b), die sich davon nach außen erstrecken, zusammen mit vorgestanzten oder geprägten Öffnungen 42 und 43 auf, wobei alle Merkmale des anfänglichen flachen Blatts aus Metall 40 im Wesentlichen in einer einzigen Ebene angeordnet sind. Es wird anerkannt werden, dass solch eine anfängliche Konfiguration für ein flaches Blatt aus Metall 40 zu geringen Herstellungskosten und zu einer relativen Einfachheit und Geschwindigkeit eines darauffolgenden Herstellens führt, wobei all das erforderlich ist, um die Bildung des Gehäuses oder der Abschirmung 40 zu vervollständigen, um verschiedene Abschnitte davon in vorbestimmten Richtungen und zu vorbestimmten Positionen hin zu biegen. Es sind kein Schweißen, Kleben oder andere kostenintensive Mittel zum zusammen Verbinden verschiedener Abschnitte des Gehäuses oder der Abschirmung 40 erforderlich.
  • Weiterhin unter Bezugnahme zu den 4(a) bis 4(q) wird erkannt werden, dass, weil das Gehäuse oder die Abschirmung 40 schrittweise geformt wird durch Biegen verschiedener Abschnitte davon in bestimmten Richtungen und in bestimmte vorbestimmte Positionen, die Lappen 45(a) bis 45(d) letztendlich angeordnet zwischen den Modulen 41 und 44 enden, so dass sie als Mittel zum Übertragen von Kräften zwischen dem ersten Modul 41 und dem zweiten Modul 44 und umgekehrt wirken können, und dass die Lappen 46(a) und 46(b), und 47(a) und 47(b) enden zum Bilden der End-Seitenwände des ersten Moduls bzw. des zweiten Moduls.
  • In der Ausführungsform des Gehäuses oder der Abschirmung 40, welche bzw. welches in den 3(a) bis 4(q) illustriert ist, sind zwischen dem ersten Modul 41 und dem zweiten Modul 44 eine Gesamtheit von zwei oberen Lappen (d. h. obere Lappen 45(a) und 45(b), die gefaltet an dem zweiten Modul 44 angebracht sind) und zwei untere Lappen (d. h. untere Lappen 45(c) und 45(d), die die gefaltet an dem ersten Modul 41 angebracht sind) für eine Gesamtheit von vier Lappen angebracht. Umgekehrt sind in der Ausführungsform des Gehäuses oder der Abschirmung 40, die in 5 illustriert ist, Sets von linken und rechten Lappen 45a/45d und 45b/45c zwischen dem ersten Modul 41 und dem zweiten Modul 44 für eine Gesamtheit von vier Lappen angeordnet. Es wird nun für diejenigen, die in der Technik geübt sind, offensichtlich, dass praktisch unendliche Variationen, Kombinationen und Permutationen in der Anzahl, der Orientierung, der Form und der spezifischen Konfiguration des Lappens 45 erfolgreich in einem Gehäuse oder einer Abschirmung 40 verwendet werden können, um vertikale Kräfte zwischen den Modulen eines optischen Näherungssensors zu übertragen. Zum Beispiel können zwischen dem ersten Modul 41 und dem zweiten Modul 44 am Ende ein Lappen, zwei Lappen, drei Lappen, fünf Lappen, sechs Lappen, acht Lappen oder eine geeignete Anzahl von Lappen angeordnet werden. In entsprechender Weise werden diejenigen, die in der Technik geübt sind, nun verstehen, das die spezielle anfängliche Form oder Konfiguration des einzigen Stückes oder Blattes von geprägtem oder geschnittenen Metall 40 praktisch eine unendlich Anzahl von Formen annehmen kann und trotzdem in ein Gehäuse oder in eine Abschirmung resultieren kann, das bzw. die in der Lage ist, vertikale Kräfte von einem Modul zu dem anderen Modul umzulenken.
  • Weiterhin unter Bezugnahme zu den 4(a) bis 5, kann das flache Blatt aus Metall, aus dem das Gehäuse oder die Abschirmung 40 geformt wird, unter Verwendung einer Anzahl von verschiedenen Techniken geprägt oder geschnitten werden, (wobei) die (Techniken) denen bekannt sind, die in der Technik geübt sind, so wie (die Techniken) Laserschneiden, Schmelzen mit einem Elektroschweißer, mechanische Abrasion oder Schneiden usw.. Das Metall, aus dem das Gehäuse oder die Abschirmung 40 geformt ist, kann zum Beispiel ein Warenbestand (Stock) von Weichstahl (mild steel), Nickel beschichtetem Stahl oder rostfreiem Stahl sein.
  • Sobald das Gehäuse oder die Abschirmung 40 geformt worden ist, können der Lichtemitter 20 und die Lichtemitter-Treiberschaltung 21 in dem ersten Modul angebracht werden und der Lichtdetektor 30 und die Licht-Erkennungs schaltung 31 können in dem zweiten Modul 44 angebracht werden. Ein gedrucktes Leiterplatten-Substrat kann dann unter dem Gehäuse oder der Abschirmung 40 angeordnet werden und kann betriebsbereit mit den Schaltungen 21 und 31 verbunden werden, um einen betriebsbereiten Näherungssensor 10 zu ergeben, welcher dann in einer portablen elektronischen Vorrichtung wie zum Beispiel einem Mobiltelefon, einem Personal Data Assistent (PDA), einem Laptop Computer, einem Notebook Computer oder einem Computer eingebaut werden kann.
  • In dem Umfang der vorliegenden Erfindung sind enthalten Verfahren zum Herstellen und zum hergestellt haben der verschiedenen hierin beschriebenen Komponenten, Vorrichtungen und Systeme.
  • Verschiedene Ausführungsformen der Erfindung sind zusätzlich zu den vorstehend offenbarten vorgesehen. Die oben beschriebenen Ausführungsformen sollten als Beispiele der vorliegenden Erfindung aufgefasst werden und nicht als den Schutzumfang der Erfindung begrenzend. Zusätzlich zu den voranstehenden Ausführungsformen der Erfindung wird eine Durchsicht der detaillierten Beschreibung und der beigefügten Zeichnungen zeigen, dass es andere Ausführungsformen der Erfindung gibt. Dementsprechend fallen viele Kombinationen, Permutationen, Variationen und Modifikationen der vorstehenden Ausführungsformen der Erfindung, welche hier nicht explizit dargelegt sind, nichts desto trotz in den Schutzbereich der Erfindung.

Claims (16)

  1. Ein optischer Näherungssensor, aufweisend einen infraroten Lichtemitter, der betriebsbereit verbunden ist mit und der getrieben ist von einer Lichtemitter-Treiberschaltung; einen Lichtdetektor, der betriebsbereit verbunden ist mit und der getrieben ist von einer Detektor-Erkennungsschaltung; ein metallisches Gehäuse oder eine metallische Abschirmung, geformt aus Metall und aufweisend eine erste und eine zweite Öffnung, die sich über dem Lichtemitter bzw. dem Lichtdetektor befinden, so dass zumindest ein erster Anteil von Licht, welcher von dem Lichtemitter emittiert wird, durch die erste Öffnung durchkommt und zumindest ein zweiter Anteil von dem ersten Anteil von Licht, welches von einem Objekt von Interesse in der Nähe des Sensors reflektiert wird, durch die zweite Öffnung durchkommt, um von dem Lichtdetektor detektiert zu werden, wobei das metallische Gehäuse oder die Abschirmung ferner ein erstes Modul und ein zweites Modul aufweist, innerhalb derer der Lichtdetektor bzw. der Lichtempfänger angeordnet sind, wobei das erste Modul und das zweite Modul benachbarte optisch undurchsichtige metallische innere Seitenwände aufweisen, um eine optische Isolierung zwischen dem ersten Modul und dem zweiten Modul zu gewährleisten, wobei die erste innere Seitenwand und die zweite innere Seitenwand ferner durch zumindest einen metallischen Lappen voneinander separiert sind, welcher gefaltet dazwischen angeordnet ist, wobei der zumindest eine metallische Lappen konfiguriert ist, um eine vertikale Kraft, die auf ein Ende von einem Modul ausgeübt wird, auf ein gegenüberliegendes Ende des anderen Moduls zu übertragen.
  2. Der optische Näherungssensor gemäß Anspruch 1, ferner aufweisend eine gedruckte Leiterplatte, welche darunter angeordnet ist und welche betriebsbereit mit dem Sensor verbunden ist, wobei die vertikale Kraft von dem ersten Modul zu der gedruckten Leiterplatte an einer Stelle übertragen wird, welche unter dem zweiten Modul angeordnet ist.
  3. Der optische Näherungssensor gemäß Anspruch 1, ferner aufweisend eine gedruckte Leiterplatte, welche darunter angeordnet ist und welche betriebsbereit mit dem Sensor verbunden ist, wobei die vertikale Kraft von dem zweiten Modul zu der gedruckten Leiterplatte an einer Stelle übertragen wird, welche unter dem ersten Modul angeordnet ist.
  4. Der optische Näherungssensor gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der optische Näherungssensor in einer portablen elektronischen Vorrichtung eingebaut ist, wobei die portable elektronische Vorrichtung insbesondere ein Mobiltelefon, ein Personal Data Assistant (PDA), ein Laptop Computer, ein Notebook. Computer oder ein Computer ist.
  5. Der optische Näherungssensor gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die erste Seitenwand und die zweite Seitenwand durch zumindest zwei metallische Lappen voneinander separiert sind, oder wobei die erste Seitenwand und die zweite Seitenwand durch zumindest drei metallische Lappen voneinander separiert sind, oder wobei die erste Seitenwand und die zweite Seitenwand durch zumindest vier metallische Lappen voneinander separiert sind.
  6. Der optische Näherungssensor gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der zumindest eine Lappen gefaltet geformt geformt ist als ein Abschnitt des ersten oder den zweiten Moduls.
  7. Der optische Näherungssensor gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die metallische Abschirmung oder das metallische Gehäuse aus einem einzigen Stück von Metall geformt ist, welches in eine finale Form als das Gehäuse oder als die Abschirmung geborgen oder gefaltet ist.
  8. Der optische Näherungssensor gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die metallische Abschirmung oder das metallische Gehäuse ferner eine erste äußere Seitenwand und eine zweite äußere Seitenwand aufweist.
  9. Der optische Näherungssensor gemäß Anspruch 8, wobei die erste äußere Seitenwand und die zweite äußere Seitenwand gefaltete Lappen aufweist.
  10. Der optische Näherungssensor gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die metallische Abschirmung oder das metallische Gehäuse aus einem einzigen Stück von einem geprägten (stamped) und anschließend gefalteten Stahl geformt ist, wobei der geprägte Stahl insbesondere Weichstahl (mild steel), nickelbeschichteter Stahl oder rostfreier Stahl ist.
  11. Ein Verfahren zum Formen eines metallischen Gehäuses oder einer metallischen Abschirmung für einen optischen Näherungssensor, aufweisend: Formen einer flachen Platte aus Metall, welche konfiguriert ist zu der Abschirmung oder dem Gehäuse gefaltet zu werden, wobei die flache Platte aus Metall eine Mehrzahl von Lappen aufweist, die sich von derselben nach außen erstrecken; Falten der flachen Platte aus Metall in ein erstes Modul und in ein zweites Modul, welche konfiguriert sind darin einen Lichtemitter bzw. einen Lichtdetektor einzuhausen, so dass das erste Modul und das zweite Modul benachbarte optisch undurchsichtige metallische innere Seitenwände aufweisen, um dazwischen eine optische Isolierung zu gewährleisten, wobei die erste innere Seitenwand und die zweite innere Seitenwand ferner durch die Mehrzahl von Lappen voneinander separiert sind, welche gefaltet dazwischen angeordnet sind, wobei die Lappen und das erste und das zweite Module ferner konfiguriert sind, um eine vertikale Kraft, die auf ein Ende von einem der Module ausgeübt wird, auf ein gegenüberliegendes Ende des anderen Moduls zu übertragen.
  12. Das Verfahren gemäß Anspruch 11, wobei das Formen der flachen Platte aus Metall ein Prägen der flachen Platte aufweist.
  13. Das Verfahren gemäß einem der Ansprüche 11 bis 12, ferner aufweisend Auswählen von Weichstahl (mild steel), nickelbeschichtetem Stahl oder rostfreiem Stahl für die flache Platte.
  14. Das Verfahren gemäß einem der Ansprüche 11 bis 13, ferner aufweisend Befestigen eines Lichtemitters und einer Lichtemitter-Treiberschaltung in dem ersten Modul nachdem das erste Modul in Form gefaltet worden ist.
  15. Das Verfahren gemäß einem der Ansprüche 11 bis 14, ferner aufweisend Befestigen eines Lichtdetektors und einer Detektor-Erkennungsschaltung in dem zweiten Modul nachdem das zweite Modul in Form gefaltet worden ist.
  16. Das Verfahren gemäß einem der Ansprüche 11 bis 15, wobei die Mehrzahl von Lappen vier individuelle Lappen aufweist, welche konfiguriert sind, um zwischen das erste Modul und das zweite Modul gefaltet zu werden.
DE102010028139.5A 2009-05-08 2010-04-22 Metallische Abschirmung und Gehäuse für einen optischen Näherungssensor mit erhöhtem Widerstand gegen unerwünschte mechanische Deformation Active DE102010028139B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/463,361 2009-05-08
US12/463,361 US8420999B2 (en) 2009-05-08 2009-05-08 Metal shield and housing for optical proximity sensor with increased resistance to mechanical deformation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010028139A1 true DE102010028139A1 (de) 2010-11-11
DE102010028139B4 DE102010028139B4 (de) 2016-09-29

Family

ID=42932643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010028139.5A Active DE102010028139B4 (de) 2009-05-08 2010-04-22 Metallische Abschirmung und Gehäuse für einen optischen Näherungssensor mit erhöhtem Widerstand gegen unerwünschte mechanische Deformation

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8420999B2 (de)
JP (1) JP5480005B2 (de)
DE (1) DE102010028139B4 (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8217482B2 (en) * 2007-12-21 2012-07-10 Avago Technologies General Ip (Singapore) Pte. Ltd. Infrared proximity sensor package with reduced crosstalk
US8324602B2 (en) * 2009-04-14 2012-12-04 Intersil Americas Inc. Optical sensors that reduce specular reflections
US8232541B2 (en) * 2009-04-14 2012-07-31 Intersil Americas Inc. Optical sensors that reduce specular reflections
US8420999B2 (en) 2009-05-08 2013-04-16 Avago Technologies Ecbu Ip (Singapore) Pte. Ltd. Metal shield and housing for optical proximity sensor with increased resistance to mechanical deformation
US8957380B2 (en) * 2009-06-30 2015-02-17 Avago Technologies General Ip (Singapore) Pte. Ltd. Infrared attenuating or blocking layer in optical proximity sensor
US9525093B2 (en) 2009-06-30 2016-12-20 Avago Technologies General Ip (Singapore) Pte. Ltd. Infrared attenuating or blocking layer in optical proximity sensor
US8779361B2 (en) * 2009-06-30 2014-07-15 Avago Technologies General Ip (Singapore) Pte. Ltd. Optical proximity sensor package with molded infrared light rejection barrier and infrared pass components
US8350216B2 (en) * 2009-09-10 2013-01-08 Avago Technologies Ecbu Ip (Singapore) Pte. Ltd. Miniaturized optical proximity sensor
US8143608B2 (en) * 2009-09-10 2012-03-27 Avago Technologies Ecbu Ip (Singapore) Pte. Ltd. Package-on-package (POP) optical proximity sensor
US8716665B2 (en) 2009-09-10 2014-05-06 Avago Technologies General Ip (Singapore) Pte. Ltd. Compact optical proximity sensor with ball grid array and windowed substrate
US9733357B2 (en) * 2009-11-23 2017-08-15 Avago Technologies General Ip (Singapore) Pte. Ltd. Infrared proximity sensor package with improved crosstalk isolation
JP5365545B2 (ja) * 2010-02-25 2013-12-11 富士通オプティカルコンポーネンツ株式会社 光デバイス及び光デバイスの製造方法
US8841597B2 (en) 2010-12-27 2014-09-23 Avago Technologies Ip (Singapore) Pte. Ltd. Housing for optical proximity sensor
US8796611B2 (en) * 2011-01-10 2014-08-05 Apple Inc. Sheet and block for enhancing proximity sensor performance
JP4967065B2 (ja) 2011-02-24 2012-07-04 任天堂株式会社 画像処理プログラム、画像処理装置、画像処理システム、および画像処理方法
US20120223231A1 (en) * 2011-03-01 2012-09-06 Lite-On Singapore Pte. Ltd. Proximity sensor having electro-less plated shielding structure
AU2012203158B2 (en) * 2011-06-08 2014-01-30 Embertec Pty Ltd Apparatus and method for shielding an IR detecting diode
US8866064B2 (en) * 2011-07-26 2014-10-21 Avago Technologies General Ip (Singapore) Pte. Ltd. Multi-directional proximity sensor
JP5981183B2 (ja) * 2012-03-23 2016-08-31 矢崎総業株式会社 表示装置
US20140223734A1 (en) * 2013-02-09 2014-08-14 Lite-On Singapore Pte. Ltd. Method of manufacturing proximity sensor
US10165954B2 (en) 2014-07-31 2019-01-01 Salutron Inc. Integrated sensor modules
US9632209B2 (en) 2015-03-25 2017-04-25 Hana Microelectronics, Inc. Proximity sensor with light blocking compound
TWI619959B (zh) * 2016-07-11 2018-04-01 光寶新加坡有限公司 感測裝置及其製造方法
US11143551B2 (en) 2018-05-18 2021-10-12 Hana Microelectronics, Inc. Proximity sensor with infrared ink coating
US11073615B2 (en) * 2018-08-20 2021-07-27 Lite-On Singapore Pte. Ltd. Proximity sensor module with two sensors
US11520074B2 (en) 2018-09-14 2022-12-06 Hana Microelectronics, Inc. Proximity sensor with light blocking barrier comprising a gap having a cross-section with parallel walls between emitter and detector
US11567198B2 (en) 2019-03-25 2023-01-31 Hana Microelectronics Inc. Proximity sensor with light inhibiting barrier comprising a gap having a cross-section with parallel walls substantially perpendicular to the top surface of an optically transmissive material

Family Cites Families (77)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5974795U (ja) * 1982-11-10 1984-05-21 オンキヨー株式会社 シ−ルド板
JPS63308973A (ja) 1987-06-11 1988-12-16 Nec Corp 光反射型センサ−の製造方法
US6595420B1 (en) * 1990-09-10 2003-07-22 Metrologic Instruments, Inc. Automatically-activated body-wearable laser scanning bar code symbol reading system having data-transmission activation switch
US5155777A (en) * 1991-06-26 1992-10-13 International Business Machines Corporation Scattered light blocking layer for optoelectronic receivers
JP3350991B2 (ja) * 1992-03-06 2002-11-25 セイコーエプソン株式会社 電気光学装置用基板、及び電気光学装置
EP0718974B1 (de) * 1994-12-22 2002-08-28 Optosys Ag Näherungsschalter
JPH08204653A (ja) * 1995-01-30 1996-08-09 Sharp Corp 受光装置
JPH09148620A (ja) * 1995-09-20 1997-06-06 Sharp Corp 光反射型検出器及びその製造方法
US6879341B1 (en) * 1997-07-15 2005-04-12 Silverbrook Research Pty Ltd Digital camera system containing a VLIW vector processor
JP3900606B2 (ja) * 1997-07-17 2007-04-04 シチズン電子株式会社 赤外線データ通信モジュール
DE19755734A1 (de) * 1997-12-15 1999-06-24 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung eines oberflächenmontierbaren optoelektronischen Bauelementes
JP3762834B2 (ja) * 1998-04-27 2006-04-05 第一電子工業株式会社 電気コネクタ
US6180881B1 (en) * 1998-05-05 2001-01-30 Harlan Ruben Isaak Chip stack and method of making same
US6064062A (en) * 1998-06-02 2000-05-16 Hewlett-Packard Company Optical stray light baffle for image scanner
US7026718B1 (en) * 1998-09-25 2006-04-11 Stmicroelectronics, Inc. Stacked multi-component integrated circuit microprocessor
TW405764U (en) * 1998-10-19 2000-09-11 Molex Inc Connector supporting device
US6674653B1 (en) 1999-04-16 2004-01-06 Agilent Technologies, Inc. Shielding scheme for a circuit board
US7026710B2 (en) * 2000-01-21 2006-04-11 Texas Instruments Incorporated Molded package for micromechanical devices and method of fabrication
US6649417B2 (en) * 2000-08-21 2003-11-18 Ut-Battelle, Llc Tissue-based standoff biosensors for detecting chemical warfare agents
DE10058622A1 (de) * 2000-11-15 2002-05-29 Vishay Semiconductor Gmbh Gemouldetes elektronisches Bauelement
US6674853B1 (en) * 2000-11-22 2004-01-06 Avaya Technology Corp. Integration of remote access and service
US6724015B2 (en) 2001-04-09 2004-04-20 Corona Optical Systems, Inc. Optical attenuating underchip encapsulant
JP4045781B2 (ja) * 2001-08-28 2008-02-13 松下電工株式会社 発光装置
DE10206818A1 (de) * 2002-02-18 2003-08-28 Infineon Technologies Ag Elektronisches Bauteil mit Klebstoffschicht und Verfahren zur Herstellung derselben
US6572410B1 (en) * 2002-02-20 2003-06-03 Fci Americas Technology, Inc. Connection header and shield
US6885300B1 (en) * 2002-06-05 2005-04-26 The Watt Stopper, Inc. Broad field motion detector
TWI237546B (en) * 2003-01-30 2005-08-01 Osram Opto Semiconductors Gmbh Semiconductor-component sending and/or receiving electromagnetic radiation and housing-basebody for such a component
EP1455564A1 (de) 2003-03-05 2004-09-08 Sony Ericsson Mobile Communications AB Elektronisches Gerät mit einer EMV-Abschirmung
US7109465B2 (en) * 2003-04-04 2006-09-19 Avago Technologies Ecbu Ip (Singapore) Pte., Ltd. System and method for converting ambient light energy into a digitized electrical output signal for controlling display and keypad illumination on a battery powered system
US7521667B2 (en) * 2003-06-23 2009-04-21 Advanced Optical Technologies, Llc Intelligent solid state lighting
EP2937897A3 (de) * 2003-09-15 2016-03-23 Nuvotronics LLC Vorrichtungspaket und verfahren zur herstellung und prüfung davon
US7144259B2 (en) * 2004-02-27 2006-12-05 Finisar Corporation Optical transceiver module having a dual segment molded lead frame connector
US7258264B2 (en) * 2004-02-27 2007-08-21 Finisar Corporation Methods for manufacturing optical modules using lead frame connectors
DE102004021233A1 (de) * 2004-04-30 2005-12-01 Osram Opto Semiconductors Gmbh Leuchtdiodenanordnung
JP5366399B2 (ja) * 2004-05-31 2013-12-11 オスラム オプト セミコンダクターズ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 光電子半導体構成素子及び該構成素子のためのケーシング基体
US7122840B2 (en) * 2004-06-17 2006-10-17 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. Image sensor with optical guard ring and fabrication method thereof
US7157683B2 (en) * 2004-07-16 2007-01-02 Micron Technology, Inc. Method, apparatus and system providing configurable current source device for image sensors
US20060016994A1 (en) * 2004-07-22 2006-01-26 Suresh Basoor System and method to prevent cross-talk between a transmitter and a receiver
US20060045530A1 (en) 2004-08-31 2006-03-02 Lim Sin H Compact optical transceiver module
DE102004045950A1 (de) * 2004-09-22 2006-03-30 Osram Opto Semiconductors Gmbh Gehäuse für ein optoelektronisches Bauelement, optoelektronisches Bauelement und Verfahren zur Herstellung eines optoelektronischen Bauelements
US7256483B2 (en) * 2004-10-28 2007-08-14 Philips Lumileds Lighting Company, Llc Package-integrated thin film LED
US7847301B2 (en) * 2004-12-08 2010-12-07 Agilent Technologies, Inc. Electronic microcircuit having internal light enhancement
DE102005009066A1 (de) * 2005-02-28 2006-09-07 Osram Opto Semiconductors Gmbh Verfahren zur Herstellung eines optischen und eines strahlungsemittierenden Bauelementes und optisches sowie strahlungsemittierendes Bauelement
US7387033B2 (en) * 2005-06-17 2008-06-17 Acellent Technologies, Inc. Single-wire sensor/actuator network for structure health monitoring
US7714265B2 (en) * 2005-09-30 2010-05-11 Apple Inc. Integrated proximity sensor and light sensor
US7728316B2 (en) * 2005-09-30 2010-06-01 Apple Inc. Integrated proximity sensor and light sensor
WO2007099612A1 (ja) * 2006-02-28 2007-09-07 Fujikura Ltd. 一芯双方向光モジュール
WO2007122556A2 (en) * 2006-04-21 2007-11-01 Koninklijke Philips Electronics N.V. Detection circuit for detecting movements of a movable object
SG139568A1 (en) * 2006-07-13 2008-02-29 Avago Technologies General Ip Remote control receiver device and ambient light photosensor device incoporated into a single composite assembly
SG139569A1 (en) * 2006-07-13 2008-02-29 Avago Technologies General Ip A composite assembly that incorporate multiple devices that use different wavelengths of light and method for making same
JP2008051764A (ja) * 2006-08-28 2008-03-06 Sharp Corp 測距センサ、及びその測距センサを搭載した電子機器
DE102006046789A1 (de) * 2006-10-02 2008-04-03 Infineon Technologies Ag Elektronisches Bauteil und Verfahren zur Herstellung elektronischer Bauteile
US7847255B2 (en) * 2006-11-16 2010-12-07 Pilkington North America, Inc. Multi-mode rain sensor
US20080118241A1 (en) * 2006-11-16 2008-05-22 Tekolste Robert Control of stray light in camera systems employing an optics stack and associated methods
US8031164B2 (en) * 2007-01-05 2011-10-04 Apple Inc. Backlight and ambient light sensor system
US7485940B2 (en) * 2007-01-24 2009-02-03 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Guard ring structure for improving crosstalk of backside illuminated image sensor
US7835410B2 (en) * 2007-02-07 2010-11-16 Finisar Corporation Opto-isolator including a vertical cavity surface emitting laser
US8915444B2 (en) * 2007-03-13 2014-12-23 Hand Held Products, Inc. Imaging module having lead frame supported light source or sources
US7777172B2 (en) * 2007-06-01 2010-08-17 Fairchild Semiconductor Corporation Methods for reducing cross talk in optical sensors
US8237259B2 (en) * 2007-06-13 2012-08-07 Infineon Technologies Ag Embedded chip package
US7652257B2 (en) * 2007-06-15 2010-01-26 General Electric Company Structure of a solid state photomultiplier
US8125619B2 (en) * 2007-07-25 2012-02-28 Eminent Electronic Technology Corp. Integrated ambient light sensor and distance sensor
KR101488448B1 (ko) 2007-12-06 2015-02-02 서울반도체 주식회사 Led 패키지 및 그 제조방법
US8217482B2 (en) * 2007-12-21 2012-07-10 Avago Technologies General Ip (Singapore) Pte. Ltd. Infrared proximity sensor package with reduced crosstalk
US7851246B2 (en) * 2007-12-27 2010-12-14 Stats Chippac, Ltd. Semiconductor device with optical sensor and method of forming interconnect structure on front and backside of the device
US8092251B2 (en) * 2007-12-29 2012-01-10 Apple Inc. Active electronic media device packaging
US8049292B2 (en) * 2008-03-27 2011-11-01 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Semiconductor device and method for manufacturing semiconductor device
JP2010040621A (ja) * 2008-08-01 2010-02-18 Toshiba Corp 固体撮像デバイス及びその製造方法
US8203704B2 (en) * 2008-08-04 2012-06-19 Cercacor Laboratories, Inc. Multi-stream sensor for noninvasive measurement of blood constituents
US8021043B2 (en) * 2009-03-30 2011-09-20 Carestream Health, Inc. Magnetic shielding for portable detector
US8420999B2 (en) 2009-05-08 2013-04-16 Avago Technologies Ecbu Ip (Singapore) Pte. Ltd. Metal shield and housing for optical proximity sensor with increased resistance to mechanical deformation
US8779361B2 (en) * 2009-06-30 2014-07-15 Avago Technologies General Ip (Singapore) Pte. Ltd. Optical proximity sensor package with molded infrared light rejection barrier and infrared pass components
US8957380B2 (en) * 2009-06-30 2015-02-17 Avago Technologies General Ip (Singapore) Pte. Ltd. Infrared attenuating or blocking layer in optical proximity sensor
US20110024627A1 (en) * 2009-07-31 2011-02-03 Avago Technologies Ecbu (Singapore) Pte. Ltd. Proximity Sensor with Ceramic Housing and Light Barrier
US8143608B2 (en) * 2009-09-10 2012-03-27 Avago Technologies Ecbu Ip (Singapore) Pte. Ltd. Package-on-package (POP) optical proximity sensor
US8097852B2 (en) * 2009-09-10 2012-01-17 Avago Technologies Ecbu Ip (Singapore) Pte. Ltd. Multiple transfer molded optical proximity sensor and corresponding method
GB2486000A (en) 2010-11-30 2012-06-06 St Microelectronics Res & Dev Optical proximity detectors with arrangements for reducing internal light propagation from emitter to detector

Also Published As

Publication number Publication date
JP5480005B2 (ja) 2014-04-23
US8420999B2 (en) 2013-04-16
US20100282951A1 (en) 2010-11-11
JP2011039032A (ja) 2011-02-24
DE102010028139B4 (de) 2016-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010028139B4 (de) Metallische Abschirmung und Gehäuse für einen optischen Näherungssensor mit erhöhtem Widerstand gegen unerwünschte mechanische Deformation
DE112006004127B4 (de) Kompakte Strichcode-Abtasteranordnung
DE4217278A1 (de) Mit filter versehener verbinder und verfahren zu dessen herstellung
EP2896092B1 (de) Kontaktelement
DE102014203154A1 (de) Verbinder
DE112013002235B4 (de) Struktur zum Befestigen eines Substrats
DE112013004922T5 (de) Nadelöhr-Stiftkontakt
DE69634957T2 (de) Stecker
EP1365640A2 (de) EMV-Abschirmung für elektronische Bauelemente und EMV-Gehäuse
DE102012108178A1 (de) Fahrzeugabstandssensorvorrichtung
DE102019216437A1 (de) Mikrofon und Herstellungsverfahren dafür
DE202009007766U1 (de) Anschlussdose und Matrize zur Herstellung einer derartigen Anschlussdose
DE202010008425U1 (de) Elektrischer Verbinder
DE102022105767A1 (de) An einer Leiterplatte befestigter Verbinder und Verbinder
DE102016010066B3 (de) Abschirmungssystem mit an einem Substrat ausgebildetem Stützelement und Verfahren zum Herstellen des Systems
DE102016219238A1 (de) Leiterplatte und Stromversorgungseinrichtung
DE102018002493A1 (de) Drehwertgeber
DE102015119228A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines vor elektromagnetischen Wellen abgeschirmten Gehäuses
DE102012205969B4 (de) Sensorvorrichtung
DE60315928T2 (de) Kombination einer Vorrichtung mit Haltevorrichtung zur Montage in einer Paneelöffnung
DE102014116486A1 (de) Flache elektronische Schaltung und entsprechende dreidimensionale elektronische Schaltung
DE112015006767T5 (de) Gehäuse einer elektronischen Vorrichtung
EP1208727B1 (de) Vorrichtung und brückenkarte für einen computer
DE112007001472T5 (de) Elektronikkomponentenmodul
DE112011105412B4 (de) Elektronische Einheit

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: DILG HAEUSLER SCHINDELMANN PATENTANWALTSGESELL, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AVAGO TECHNOLOGIES GENERAL IP (SINGAPORE) PTE., SG

Free format text: FORMER OWNER: AVAGO TECHNOLOGIES ECBU IP (SINGAPORE) PTE. LTD., SINGAPORE, SG

Effective date: 20130702

R082 Change of representative

Representative=s name: DILG HAEUSLER SCHINDELMANN PATENTANWALTSGESELL, DE

Effective date: 20130702

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G01V0008100000

Ipc: G01V0008120000

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AVAGO TECHNOLOGIES INTERNATIONAL SALES PTE. LI, SG

Free format text: FORMER OWNER: AVAGO TECHNOLOGIES GENERAL IP (SINGAPORE) PTE. LTD., SINGAPORE, SG

R082 Change of representative

Representative=s name: DILG, HAEUSLER, SCHINDELMANN PATENTANWALTSGESE, DE

Representative=s name: DILG HAEUSLER SCHINDELMANN PATENTANWALTSGESELL, DE