DE102010027521B4 - System zur Steuerung eines sequentiellen Turboladers in zweistufiger Reihenanordnung unter Verwendung einer Bypassventil-Leckagesteuerung - Google Patents

System zur Steuerung eines sequentiellen Turboladers in zweistufiger Reihenanordnung unter Verwendung einer Bypassventil-Leckagesteuerung Download PDF

Info

Publication number
DE102010027521B4
DE102010027521B4 DE102010027521.2A DE102010027521A DE102010027521B4 DE 102010027521 B4 DE102010027521 B4 DE 102010027521B4 DE 102010027521 A DE102010027521 A DE 102010027521A DE 102010027521 B4 DE102010027521 B4 DE 102010027521B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turbine
module
bypass valve
speed range
controlling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102010027521.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010027521A1 (de
Inventor
B. Jerry Song
Ping Ge
Zhiping Liu
Anupam Gangopadhyay
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102010027521A1 publication Critical patent/DE102010027521A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010027521B4 publication Critical patent/DE102010027521B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • F02D41/0007Controlling intake air for control of turbo-charged or super-charged engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/12Final actuators arranged in stator parts
    • F01D17/14Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits
    • F01D17/16Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/004Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust with exhaust drives arranged in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/013Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust with exhaust-driven pumps arranged in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/16Control of the pumps by bypassing charging air
    • F02B37/162Control of the pumps by bypassing charging air by bypassing, e.g. partially, intake air from pump inlet to pump outlet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/22Control of the pumps by varying cross-section of exhaust passages or air passages, e.g. by throttling turbine inlets or outlets or by varying effective number of guide conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C6/00Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas- turbine plants for special use
    • F02C6/04Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output
    • F02C6/10Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output supplying working fluid to a user, e.g. a chemical process, which returns working fluid to a turbine of the plant
    • F02C6/12Turbochargers, i.e. plants for augmenting mechanical power output of internal-combustion piston engines by increase of charge pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D23/00Controlling engines characterised by their being supercharged
    • F02D23/02Controlling engines characterised by their being supercharged the engines being of fuel-injection type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/06Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up
    • F02D41/062Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up for starting
    • F02D41/064Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up for starting at cold start
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/146Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an NOx content or concentration
    • F02D41/1461Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an NOx content or concentration of the exhaust gases emitted by the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/146Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an NOx content or concentration
    • F02D41/1463Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an NOx content or concentration of the exhaust gases downstream of exhaust gas treatment apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • F02B29/0406Layout of the intake air cooling or coolant circuit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/18Control of the pumps by bypassing exhaust from the inlet to the outlet of turbine or to the atmosphere
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • F02D2041/001Controlling intake air for engines with variable valve actuation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/50Input parameters for engine control said parameters being related to the vehicle or its components
    • F02D2200/501Vehicle speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/60Input parameters for engine control said parameters being related to the driver demands or status
    • F02D2200/602Pedal position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1446Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being exhaust temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/40Controlling fuel injection of the high pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • F02D41/401Controlling injection timing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/02EGR systems specially adapted for supercharged engines
    • F02M26/08EGR systems specially adapted for supercharged engines for engines having two or more intake charge compressors or exhaust gas turbines, e.g. a turbocharger combined with an additional compressor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/02EGR systems specially adapted for supercharged engines
    • F02M26/09Constructional details, e.g. structural combinations of EGR systems and supercharger systems; Arrangement of the EGR and supercharger systems with respect to the engine
    • F02M26/10Constructional details, e.g. structural combinations of EGR systems and supercharger systems; Arrangement of the EGR and supercharger systems with respect to the engine having means to increase the pressure difference between the exhaust and intake system, e.g. venturis, variable geometry turbines, check valves using pressure pulsations or throttles in the air intake or exhaust system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/23Layout, e.g. schematics
    • F02M26/25Layout, e.g. schematics with coolers having bypasses
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Abstract

Steuermodul zum Steuern eines Motors (10), der ein Turboaufladesystem (36) mit einem Hochdruckturbolader und einem Niederdruckturbolader aufweist, wobei das Steuermodul ein Modul (70) zur Steuerung eines Bypassventils der Hochdruckturbine umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuermodul ein Modul (70) zur Steuerung der Turbine mit variabler Düse umfasst, das eine Turbine (44) mit variabler Düse des Hochdruckturboladers in einem ersten Last-Motordrehzahl-Bereich (82) mit geschlossenem Regelkreis betreibt; dass das Modul (70) zur Steuerung eines Bypassventils der Hochdruckturbine das Bypassventil (46) der Hochdruckturbine (44) in dem ersten Last-Motordrehzahl-Bereich (82) in einer geschlossenen Position betreibt, dass das Modul (70) zur Steuerung der Turbine mit variabler Düse die Turbine (44) mit variabler Düse in einem zweiten Last-Motordrehzahl-Bereich (84) zwischen dem ersten Last-Drehzahl-Bereich (82) und einem dritten Last-Drehzahl-Bereich (86) mit geschlossenem Regelkreis betreibt, dass das Modul (70) zur Steuerung des Bypassventils der Hochdruckturbine das Bypassventil (46) der Hochdruckturbine (44) in dem zweiten Last-Motordrehzahl-Bereich (84) in einem Übergangsbereich betreibt, dass das Modul (70) zur Steuerung der Turbine mit variabler Düse die Turbine (44) mit variabler Düse in dem dritten Last-Motordrehzahl-Bereich (86) mit offenem Regelkreis betreibt, dass das Modul (70) zur Steuerung des Bypassventils der Hochdruckturbine das Bypassventil (46) der Hochdruckturbine (44) in dem dritten Last-Motordrehzahl-Bereich (86) in einer offenen Position betreibt, dass ein erstes Vergleichsmodul (318) vorgesehen ist, das ein erstes Vergleichssignal erzeugt, wenn eine maximale Strömungskapazität des Hochdruckturboladers kleiner als die Zielabgasströmung ist; dass ein zweites Vergleichsmodul (328) vorgesehen ist, das ein zweites Vergleichssignal erzeugt, wenn die Zielabgasströmung größer als eine Steuergrenzströmung ist, und dass das Modul (70) zur Steuerung der Turbine mit variabler Düse den zweiten Last-Motordrehzahl-Bereich (84) in Ansprechen auf das erste Vergleichssignal und das zweite Vergleichssignal bestimmt.

Description

  • GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Steuermodul gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein System mit einem Motor, einem mit einem Hochdruckturbolader in Reihe geschalteten Niederdruckturbolader und einem Steuermodul.
  • HINTERGRUND
  • Die hier vorgesehene Hintergrundbeschreibung dient dem Zweck der allgemeinen Darstellung des Kontextes der Offenbarung.
  • Eine steigende Kraftstoffwirtschaftlichkeit ist ein erstrebenswertes Ziel für Kraftfahrzeughersteller. Verbraucher wünschen eine hohe Kraftstoffwirtschaftlichkeit ohne Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit. Die Turboaufladung sieht ein Verfahren zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit während fordernder Bedingungen vor, während die Gesamt-Kraftstoffwirtschaftlichkeit des Fahrzeugs reduziert wird, da ein Motor mit kleinerem Hubraum verwendet werden kann.
  • Ein Typ von Turboaufladungssystem ist ein sequentieller Turbolader in zweistufiger Reihenanordnung. In einem derartigen zweistufigen System sind eine Hochdruckturbine und eine Niederdruckturbine in Reihe vorgesehen. Wenn der Motor mit hoher Last oder hoher Drehzahl oder beidem arbeitet, kann das Turboaufladungssystem nur die Niederdruckturbine verwenden, während die Hochdruckturbine umgangen wird. Wenn die Motorlast und -drehzahl nicht hoch sind, arbeiten die Hochdruckturbine und die Niederdruckturbine gemeinsam in Reihe.
  • Sequentielle Turbolader umfassen typischerweise ein Bypassventil, das für verschiedene Motorbedingungen unterschiedlich gesteuert wird. Die Betätigungsstrategie für das Ventil ist für Steuerungen für glatten Übergang und stabile Leistung wichtig. Das Bypassventil besitzt in seiner nominellen geschlossenen Position eine signifikante Strömungsleckage, die einen unbestimmten Zustand zur Steuerung und zum Betrieb erzeugt.
  • Die US 2002/0112478 A1 betrifft ein Steuermodul nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Weiterer Stand der Technik ist aus der US 2007/0295007 A1 bekannt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Steuermodul zum Steuern eines Motors mit einem Turboaufladesystem bereitzustellen, bei dem der Grad des Schließens und daher der Grad der Leckagemenge des Bypassventils in verbesserter Weise geregelt werden kann.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Die Aufgabe wird durch ein Steuermodul mit den Merkmalen des Anspruchs 1 oder ein System mit den Merkmalen des Anspruchs 3 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen und Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung sind im abhängigen Anspruch 2 beschrieben.
  • Weitere Anwendungsbereiche werden aus der nachfolgenden Beschreibung offensichtlich. Es sei zu verstehen, dass die Beschreibung und spezifische Beispiele nur zu Zwecken der Veranschaulichung bestimmt sind.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorliegende Erfindung wird aus der detaillierten Beschreibung und den begleitenden Zeichnungen besser verständlich, in welchen:
  • 1 ein Funktionsblockschaubild eines Motorsystems mit einem Ladesystem gemäß der vorliegenden Offenbarung ist;
  • 2 eine Aufzeichnung der Last gegenüber der Drehzahl ist, die verschiedene Betriebsbereiche für das Ventil mit hohem Durchgang und die Turbine mit variabler Düse zeigt;
  • 3 ein Funktionsblockschaubild des Controllers von 1 ist;
  • 4 ein Flussdiagramm eines Verfahrens zur Steuerung des Bypassventils und der Turbine mit variabler Düse ist;
  • 5 ein Flussdiagramm eines Verfahrens zur Integral- und Differential-Regelung des PID-Regelungsbypassventils ist;
  • 6 ein Flussdiagramm eines Verfahrens zur Bereitstellung des Differentialteils der PID-Regelung für die Bypassstromregelung von 4 ist; und
  • 7 ein Verfahren zur Bestimmung des Integralterms der Bypassstrom-PID-Regelung von 4 ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die folgende Beschreibung ist lediglich beispielhafter Natur. Zu Zwecken der Klarheit sind in den Zeichnungen dieselben Bezugszeichen verwendet, um ähnliche Elemente zu identifizieren. Der hier verwendete Begriff ”zumindest eines aus A, B und C” sei so zu verstehen, dass ein logisches (A oder B oder C) unter Verwendung eines nicht exklusiven logischen Oder gemeint ist. Es sei zu verstehen, dass Schritte innerhalb eines Verfahrens in verschiedener Reihenfolge ohne Änderung der Grundsätze der vorliegenden Offenbarung ausgeführt werden können.
  • Der hier verwendete Begriff ”Modul” betrifft eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung (ASIC), eine elektronische Schaltung, einen Prozessor (gemeinsam genutzt, dediziert oder Gruppe) und Speicher, die ein oder mehrere Software- oder Firmwareprogramme ausführen, eine kombinatorische Logikschaltung und/oder andere geeignete Komponenten, die die beschriebene Funktionalität bereitstellen.
  • Nun Bezug nehmend auf 1 umfasst ein Motor 10 einen Zylinderblock 12 mit einer verschiedenen Anzahl von Zylindern, einem Ansaugkrümmer 14 und einem oder mehreren Abgaskrümmern 16. Der Ansaugkrümmer umfasst einen Lufteinlass 18. Der Abgaskrümmer 16 besitzt einen Abgasauslass 20. Der Motor 10 steht in Kommunikation mit einem Luftladesystem 22. Das Ladesystem 22 kann ein sequentieller Turbolader in zweistufiger Reihenanordnung sein. Das Ladesystem 22 nimmt eine Luftströmung von einer Einlassdrossel 24 auf. Die Einlassdrossel 24 kann eine Einlassdrossel vom Flügel- oder Klappentyp sein. Es kann auch eine Drossel vom Rohrtyp verwendet werden. Die Einlassdrossel 24 ist ein Ventil, das eine Öffnungsfläche besitzt, die gemäß einem Steuerverfahren, wie nachfolgend beschrieben ist, vergrößert oder verkleinert werden kann. Sollte das System für einen Dieselmotor verwendet werden, kann die Drossel 24 beseitigt oder an anderen Stellen angeordnet werden.
  • Das Abgasrückführungs-(AGR)-Ventil 32 steuert eine Abgasströmung für eine Emissionsreduktion von dem Abgasauslass 20 zu dem Einlass 18. Das AGR-Ventil 32 besitzt auch eine steuerbare Öffnungsfläche, die gemäß einem Steuerverfahren vergrößert oder verkleinert werden kann. Die Einlassluftströmung von dem AGR-Ventil 32 und der Einlassdrossel 24 kombinieren sich, um eine Gesamteinlassluftströmung in den Motor 10 zu bilden.
  • Das Abgasrückführungsventil kann in Reihe mit einem Abgasrückführungskühler 28 angeordnet sein. Ein AGR-Bypassventil 30 kann dazu verwendet werden, das AGR-Ventil 32 und den AGR-Kühler 28 zu umgehen. Das AGR-Bypassventil 30 befindet sich parallel zu der Reihenkombination des AGR-Ventils 32 und des AGR-Kühlers 28.
  • Das Ladesystem 22 besitzt einen Auslass, der zu einem Ladeluftkühler (CAC) 34 vorgesehen ist. Der Ladekühler 34 kühlt die Einlassluftströmung vor dem Ansaugkrümmer 14. Das Ladesystem 22, wie oben erwähnt ist, kann einen sequentiellen Turbolader 36 in zweistufiger Reihenanordnung aufweisen. Der sequentielle Turbolader 36 in zweistufiger Reihenanordnung kann einen Niederdruckkompressor 38 aufweisen, der direkt mit einer Niederdruckturbine 40 gekoppelt ist. Der sequentielle Turbolader 36 in zweistufiger Reihenanordnung kann auch einen Hochdruckkompressor (HPC) 42 mechanisch verbunden mit einer Hochdruckturbine 44 aufweisen. Die Hochdruckturbine (HPT) 44 kann eine Turbine mit variabler Geometrie sein. Die Niederdruckturbine (LPT) 40 kann eine Turbine mit fixierter Geometrie sein. Beide Turbinen 40, 44 werden durch Abgase von dem Abgasauslass 20 angetrieben.
  • Ein Bypassventil 46 der Hochdruckturbine kann dazu verwendet werden, die Hochdruckturbine 44 zu umgehen. Durch Öffnen des Bypassventils wird die Hochdruckturbine im Wesentlichen umgangen. In der geschlossenen Position treibt das Bypassventil 46 Abgase durch die Hochdruckturbine 44. Es kann ein Positionssensor 47 verwendet werden, um ein Positionssignal zu erzeugen, das einem Öffnungsbetrag des Ventils 46 entspricht, der vollständig geschlossene, vollständig offene und Positionen dazwischen aufweist. Ein Stromsensor erzeugt ein Signal, das einer zu dem Ventil 46 strömenden Abgasmenge entspricht.
  • Ein Ladedruckregelventil 49 kann dazu verwendet werden, die Niederdruckturbine 40 zu umgehen. Typischerweise arbeitet das Ladedruckregelventil 49 als Sicherheit nur unter extremen Druckbedingungen. Der Hochdruckkompressor 42 und der Niederdruckkompressor 38 werden dazu verwendet, eine Ansaugluft von der Ansaugdrossel 24 zu komprimieren.
  • Ein Bypassventil 50, das zwischen dem Auslass des Niederdruckkompressors 38 und dem Auslass des Hochdruckkompressors 42 angeordnet ist, wird dazu verwendet, den Hochdruckkompressor zu umgehen. Durch das Bypassventil 50 gelangende Luft verlässt das Ladesystem 22 und wird zu dem Ladeluftkühler (CAC) 34 geliefert.
  • Ein Luftmassenstromsensor 62 erzeugt ein Luftmassenstromsignal, das der Luftmasse in dem Einlass des Systems entspricht.
  • Ein Krümmerabsolutdrucksensor 64, der in dem Ansaugkrümmer 14 angeordnet ist, erzeugt ein Krümmerdrucksignal. Das Krümmerabsolutdrucksignal kann dazu verwendet werden, das Druckverhältnis des Systems zu bestimmen und das Bypassventil 46 der Hochdruckturbine und die Einlassdrossel 24 zu steuern.
  • Ein Abgaskrümmerdrucksensor 48 kann ein Drucksignal erzeugen, das dem Druck der Abgase in dem Abgaskrümmer entspricht. Der Abgaskrümmerdruck kann auch von anderen Sensoren 68, die typischerweise an einem Motor vorhanden sind, abgeleitet werden. Die anderen Sensoren 68 können einen Motordrehzahlsensor, einen Kraftstoffmengensensor, einen Einspritzzeitpunktsensor, einen Ansaugkrümmersensor sowie einen Motorkühlmitteltemperatursensor aufweisen. Der Einfachheit halber sind die anderen Sensoren alle in dem Block 68 für andere Sensoren gezeigt.
  • Ein Steuermodul 70 steht in Kommunikation mit dem Luftmassenstromsensor 62, dem Krümmerabsolutdruck 64, dem Abgaskrümmerdrucksensor 66, dem AGR-Ventil 32, dem Bypassventil 46 und der Einlassdrossel 24. Wie nachfolgend beschrieben ist, steuert das Steuermodul 70 das Bypassventil 46 und den VGT 44 unabhängig.
  • Nun Bezug nehmend auf 2 ist eine Aufzeichnung der Last gegenüber der Drehzahl zum Betrieb eines Motors dargestellt. Die Grenze der Last gegenüber der Drehzahl ist durch Bezugszeichen 80 dargestellt. Der Betrieb des Motors ist in drei Bereiche unterteilt, die einen ersten Bereich 82, einen zweiten Bereich 84 und einen dritten Bereich 86 aufweisen. Der erste Bereich 82 ist vorgesehen, wenn das Bypassventil 46 der Hochdruckturbine, wie in 1 gezeigt ist, geschlossen ist. Die Turbine mit variabler Düse oder variabler Geometrie befindet sich für Ladedruck in dem Regelkreiszustand (mit geschlossenem Regelkreis). Wie nachfolgend beschrieben ist, existiert dieser Zustand, wenn der Hochdruckturbolader die Anforderungen des Systems erfüllt. Der erste Bereich ist während eines Startmanövers 88 besonders nützlich, wenn das Fahrzeug von einer gestoppten Position beschleunigt. Das Startmanöver ist durch Pfeil 88 angegeben. In dem dritten Bereich befindet sich das Bypassventil 46 der Hochdruckturbine in einer offenen oder nahezu offenen Position, und die Turbine mit variabler Geometrie befindet sich zur Ladedrucksteuerung in einem offenen Regelkreis (Steuerkette). Das Bypassventil wird somit positionsgesteuert und somit wird ein Positionssensor für die Rückkopplung verwendet. Der zweite Bereich 84 entspricht einem Übergangsbereich für das Bypassventil 46 der Hochdruckturbine von 1. In dem zweiten Bereich ist die variable Düse der Turbine auf eine maximale Position eingestellt, während das Bypassventil auf verschiedene Arten gesteuert werden kann, einschließlich der Bereitstellung einer gesteuerten Leckage. Die Grenze zwischen dem ersten Bereich 82 und dem zweiten Bereich 84 verlagert sich aufwärts, wenn zunehmende Mengen an Leckageströmung über das Bypassventil zugelassen werden. Daher wird der effektive Steuerbereich für die Regelung (mit geschlossenem Regelkreis) der Turbine mit variabler Düse zur größeren Ladesteuerautorität erweitert. Ein Übergang zwischen den drei Bereichen 8286 erfolgt während Hochdrehzahl- und Mittellast-Übergängen, wie durch Pfeil 92 angegeben ist. In dem zweiten Bereich 84 kann durch kontinuierliches Modulieren des Bypassventils 46 der Bypass gesteuert werden und somit kann ein bestimmtes Niveau an Steuerung durch das sequentielle Turboaufladesystem erzeugt werden.
  • Nun Bezug nehmend auf 3 ist das Steuermodul 70 von 1 detaillierter gezeigt. Das Steuermodul 70 kann ein Lastsignal 306 und ein Motordrehzahlsignal 308 aufnehmen. Das Lastsignal 306 und das Motordrehzahlsignal 308 können auch in dem Steuermodul 70 erzeugt werden. Ein Zielladedruckmodul 310 erzeugt einen Zielladedruck aus dem Lastsignal 306 und dem Motordrehzahlsignal 308. Sowohl das Motorlastsignal als auch das Motordrehzahlsignal werden dazu verwendet, den Zielladedruck zu erzeugen. Das Motordrehzahlsignal und das Zielladedrucksignal von dem Zielladedruckmodul 310 werden dazu verwendet, ein Zielabgasströmungssignal von dem Zielabgasströmungsmodul 312 zu erzeugen. Ein Steuergrenzströmungsmodul sieht eine Steuergrenze für den Betrieb des Turboaufladungssystems vor. Das Steuergrenzströmungsmodul 314 kann ein kalibrierter Wert auf Grundlage der Charakteristiken des Motors und des zugeordneten Turboladers sein.
  • Ein Modul 316 für die maximale Strömungskapazität des Hochdruckturbos erzeugt ein Signal für die maximale Strömungskapazität des Hochdruckturbos. Das Signal für die maximale Strömungskapazität des Hochdruckturbos kann auch eine kalibrierte Größe sein, die der maximalen Strömungskapazität entspricht, die durch das Turboaufladesystem und insbesondere durch den Hochdruckturbolader verfügbar ist. Ein erstes Vergleichsmodul 318 empfängt das Zielabgasströmungssignal von dem Zielabgasströmungsmodul 312 und das Signal für die maximale Strömungskapazität des Hochdruckturbos von dem Modul 316 für die maximale Strömungskapazität des Hochdruckturbos. Wenn die Grenze des Turboladers nicht erreicht worden ist, werden das Turboladerpositionssteuermodul 320 zusammen mit einem Zielladedruck 322 und einem erfassten Ladedruck 324 dazu verwendet, ein Modul 325 für geschlossenen Bypass zu steuern, das den maximalen Strom erzeugt, der zum Schließen des Bypassventils in seine geschlossene Position verfügbar ist. Durch Treiben des Bypassventils in eine geschlossene Position wird eine Leckage von dem Bypassventil minimiert. Der Stromsteuerbereich kann für nominell geschlossene Positionen durch negative Impulsbreitenmodulationsfrequenz angegeben werden, während die offenen Positionen durch positive Impulsbreitenmodulationswerte angegeben werden.
  • Das Turbopositionssteuermodul 320 kann auch den Ladedruck von dem Turbolader über geschlossenen Regelkreis regeln. Der Betrieb der Module 320, 325 und 326 oben entspricht dem Betrieb in dem ersten Bereich von 2.
  • Ein zweites Vergleichsmodul 328 empfängt ein Steuerbegrenzungsströmungssignal von dem Steuerbegrenzungsströmungsmodul 314 und ein Zielabgasströmungssignal von dem Zielabgasströmungsmodul 312. Das zweite Vergleichsmodul 328 führt einen Vergleich durch, wenn die Zielabgasströmung größer als die Steuergrenze ist, wobei das Bypasspositionssteuermodul 330, das sich in dem Bypassventilsteuermodul 331 befindet, zusammen mit einer Zielöffnungsposition von dem Modul 332 und einer erfassten Ventilposition von dem Modul 334 verwendet werden, um das Bypassventil durch Position zu steuern, und der Turbolader wird unter Verwendung eines Steuermoduls 336 mit offenem Regelkreis in einem offenen Regelkreis betrieben. Die Vergleiche in den Modulen 318 und 328 werden auch an ein Bypassstromsteuermodul 340 geliefert, das auch in dem Bypassventilsteuermodul 331 vorgesehen ist. Wenn die Zielabgasströmung größer als oder gleich der Steuergrenzströmung ist und die maximale Strömungskapazität des Turboladers kleiner oder gleich der Zielabgasströmung ist, wird der Betrieb im Bereich Zwei vorgesehen. Bei Bereich Zwei wird die Turbine mit variabler Düse bei einer maximalen Position gehalten und das Bypassventil in dem Bypassstromsteuermodul 340 stromgesteuert. Die Stromsteuerung in dem Bereich Zwei erlaubt eine gesteuerte Leckage. Das Bypassstromsteuermodul 340 empfängt einen Zielladedruck von dem Zielladedruckmodul 322 und den erfassten Ladedruck von dem Modul 324 für erfassten Ladedruck. In Ansprechen auf den Bypassstrom von dem Bypassstromsteuermodul 340 wird eine Regelung von dem Regelungsdruckladesteuermodul 342 vorgesehen. Der Betrieb des Bypassstromsteuermoduls 340 ist nachfolgend weiter beschrieben. Das Bypassstromsteuermodul 340 kann ein PID-Regler sein.
  • Nun Bezug nehmend auf 4 ist ein Verfahren zur Steuerung eines Turboaufladesystems dargestellt. Bei Schritt 410 wird die Motorlast bestimmt. Bei Schritt 412 wird die Drehzahl des Motors bestimmt. Bei Schritt 414 wird der Zielladedruck aus der Motorlast bestimmt. Bei Schritt 416 wird der Zielabgasdurchfluss aus der Drehzahl von Schritt 412 bestimmt. Bei Schritt 418 werden die Zielabgasströmung und die maximale Strömungskapzazität der Turbine mit variabler Düse aus Schritt 420 verglichen. Wenn die maximale Strömungskapazität nicht kleiner als die oder gleich der Zielabgasströmung ist, bestimmt Schritt 422 einen Zielladedruck, und Schritt 424 bestimmt einen erfassten Ladedruck. Der Schritt 426 bestimmt die Positionssteuerung der Turbine mit variabler Düse unter Verwendung eines PID-Reglers. Die Steuerung der Turbine mit variabler Düse kann das Zielladedrucksignal von Schritt 422 und ein Signal des erfassten Ladedrucks von Schritt 424 empfangen. Das Zielladedrucksignal und das Signal für erfassten Ladedruck können dazu verwendet werden, die Position der Turbine mit variabler Düse zu bestimmen. Bei Schritt 428 wird das Bypasssteuerventil unter Verwendung eines maximalen Stromes dicht geschlossen. Dies kann unter Verwendung eines negativen impulsbreitenmodulierten Signals durchgeführt werden. Bei Schritt 430 wird der Turbolader unter Verwendung einer geregelten Druckaufladung unter Verwendung des erfassten Ladedrucks und des Zielladedrucks betrieben. Durch dichtes Schließen des Bypassventils bei Schritt 428 ist die Leckagemenge durch das Bypassventil somit minimiert.
  • Bei Schritt 436 wird eine Steuergrenzströmung bestimmt. Die Steuergrenzströmung kann unter Verwendung eines Kalibrierungsprozesses auf Grundlage der Charakteristiken des Turboladers bestimmt werden. Die Steuergrenzströmung und die Zielabgasströmung werden an einen Vergleichsschritt 438 geliefert. Bei Schritt 438 werden die Zielabgasströmung und die Steuerbegrenzungsströmung verglichen. Wenn die Zielabgasströmung größer als oder gleich der Steuerbegrenzungsströmung ist, ist die Position des Bypassventils bei Schritt 440 unter Verwendung eines PID-Reglers geregelt. Schritt 440 verwendet eine Zielöffnungsposition 442 und eine erfasste Ventilposition 444, um die Position des Bypasscontrollers zu steuern. Bei Schritt 446 wird die Bypasssteuerung mit offenem Regelkreis betrieben, um den Soll-Ladedruck zu erhalten.
  • Schritt 450 wird nach den Schritten 418 und 438 durchgeführt, wenn die Vergleiche die Steuerung nicht in eine andere Richtung führen. Genauer entspricht der Schritt 450 dem Bereich Zwei von 2. Schritt 450 ist erreicht, wenn die maximale Strömungskapazität kleiner als oder gleich der Zielabgasströmung ist und die Zielabgasströmung nicht größer als oder gleich der Steuerbegrenzungsströmung von Schritt 436 ist. Bei Schritt 450 ist die Öffnung der Turbine mit variabler Düse bei einer maximalen Position. Anschließend verwendet der Schritt 452 eine Stromsteuerung, um das Bypassventil unter Verwendung eines PID-Reglers zu steuern. Die Stromsteuerung wird unter Verwendung eines Zielladedrucks von Schritt 422 und eines erfassten Ladedrucks von Schritt 424 ausgeführt. Das System arbeitet bei Schritt 454 bei einem Regelkreis-Ladedruck. Somit wird der Regelkreis unter Verwendung des Zielladedrucks und des erfassten Ladedrucks ausgeführt.
  • Es sei angemerkt, dass die Steuerbegrenzungsströmung größer als die maximale Strömungskapazität des Turbos ist.
  • Nun Bezug nehmend auf 5 sind Einzelheiten der PID-Regelung von Schritt 452 detaillierter gezeigt.
  • Bei Schritt 454 wird der Zielladedruck 454 von 4 so verwendet, einen Strom nachzuschlagen, der der Aufladung bei Schritt 510 entspricht. Der Wicklungswiderstand wird bei Schritt 512 bestimmt. Der Wicklungswiderstand bei Schritt 512 kann ein fixierter Wert sein. Gleichermaßen kann ein Skalierfaktor 514 erzeugt werden. Bei Schritt 516 wird ein PWM-Einstellpunkt bestimmt. Der Schritt 516 kann den Strom und den Widerstand kombinieren, um einen impulsbreitenmodulierten Einstellpunkt zu bestimmen. Bei Schritt 518 kann ein Differentialterm erzeugt und mit dem impulsbreitenmodulierten Einstellpunkt bei dem Kombinationsschritt 520 kombiniert werden.
  • Bei Schritt 530 wird ein gefilterter erfasster Ventilstrom bestimmt. Der Stromeinstellpunkt wird bei Schritt 532 vorgesehen. Bei Schritt 534 wird ein Stromfehler bestimmt, um einen Stromfehler zu erhalten. Bei Schritt 536 wird entsprechend dem Stromfehler ein Integralterm erzeugt. Der Integralterm von Schritt 536 und der Differentialterm von Schritt 520 werden kombiniert, um bei Schritt 540 eine Prüfung der maximalen und minimalen Grenze zu bilden. Die Prüfungen der maximalen und minimalen Grenze werden dazu verwendet, bei Schritt 542 ein impulsbreitenmoduliertes Tastverhältnis zu bestimmen.
  • Nun Bezug nehmend auf 6 ist der Ableitungs- bzw. Differentialschritt von 518 von 5 detaillierter gezeigt. Ein Impulsbreitenmodulations-Einstellpunkt von Schritt 516 und eine Differentialverstärkung 620 werden bei Schritt 622 kombiniert. Bei Schritt 624 wird eine Differentialgrenzzeitkonstante bestimmt. Bei Schritt 626 wird eine Abtastzeit bestimmt. Die Differentialverstärkung und der Impulsbreitenmodulations-Einstellpunkt, die Differentialgrenzzeit und die Abtastzeit werden bei einer diskreten Differentialberechnung von Schritt 628 kombiniert. Die diskrete Differentialberechnung wird dazu verwendet, einen Differentialterm bei Schritt 630 zu erzeugen, wie als der Ausgang des Differentialkomponentenschritts 518 von 5 gezeigt ist.
  • Nun Bezug nehmend auf 7 sind die Einzelheiten der Integralkomponente 536 von 5 detaillierter gezeigt. Bei Schritt 710 wird eine positive Fehlerintegralverstärkung bestimmt. Bei Schritt 712 wird ein Stromfehler bestimmt. Die positive Fehlerintegralverstärkung 710 wird mit einem Stromfehler 712 bei Schritt 714 kombiniert. Die Kombination des Stromfehlers und der positiven Fehlerintegralverstärkung wird bei Schritt 716 gewählt. Wenn der Stromfehler bei Schritt 718 größer als oder gleich Null ist, kann bei Schritt 716 eine Auswahl getroffen werden. Bei Schritt 720 wird eine negative Fehlerverstärkung bestimmt. Die negative Fehlerintegralverstärkung 720 kann in einem Multiplikations- oder Kombinationsschritt 722 mit dem Stromfehler von Schritt 712 kombiniert werden. Das Positive oder Negative der stromfehlerbasierte Integralverstärkung wird in dem Auswahlblock 716 gewählt. Bei Schritt 724 wird eine Abtastzeit bestimmt. Bei Schritt 730 werden die Auswahl von Schritt 716 und die Abtastzeit von Schritt 724 mit der Auswahl des positiven Stromfehlers und des negativen Stromfehlers kombiniert. Der bei 730 ausgeführte Kombinationsschritt kann eine Multiplikation sein. Eine Kombination des Ausgangs von Block 730 kann bei Schritt 732 mit der Rückkopplung von einer Prüfung der maximalen minimalen Grenze bei Schritt 734 ausgeführt werden. Die Rückkopplung kann durch einen Filterschritt 736 vorgesehen und dazu verwendet werden, den Integralterm bei Schritt 740 aus dem Integralschritt 536 bereitzustellen.
  • Wie in der vorliegenden Offenbarung dargestellt ist, erlaubt die Stromsteuerung des Bypassventils, dass eine vorbestimmte Leckagegröße aufgebracht wird, um eine Feinabstimmung der Steuerung des Turboaufladungssystems zu ermöglichen. Genauer erlaubt die Feinabstimmung des Betriebs des Bypassventils der Hochdruckturbine einen gesteuerten Betrieb sowie eine Aufladung von der Hochdruckturbine.

Claims (3)

  1. Steuermodul zum Steuern eines Motors (10), der ein Turboaufladesystem (36) mit einem Hochdruckturbolader und einem Niederdruckturbolader aufweist, wobei das Steuermodul ein Modul (70) zur Steuerung eines Bypassventils der Hochdruckturbine umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuermodul ein Modul (70) zur Steuerung der Turbine mit variabler Düse umfasst, das eine Turbine (44) mit variabler Düse des Hochdruckturboladers in einem ersten Last-Motordrehzahl-Bereich (82) mit geschlossenem Regelkreis betreibt; dass das Modul (70) zur Steuerung eines Bypassventils der Hochdruckturbine das Bypassventil (46) der Hochdruckturbine (44) in dem ersten Last-Motordrehzahl-Bereich (82) in einer geschlossenen Position betreibt, dass das Modul (70) zur Steuerung der Turbine mit variabler Düse die Turbine (44) mit variabler Düse in einem zweiten Last-Motordrehzahl-Bereich (84) zwischen dem ersten Last-Drehzahl-Bereich (82) und einem dritten Last-Drehzahl-Bereich (86) mit geschlossenem Regelkreis betreibt, dass das Modul (70) zur Steuerung des Bypassventils der Hochdruckturbine das Bypassventil (46) der Hochdruckturbine (44) in dem zweiten Last-Motordrehzahl-Bereich (84) in einem Übergangsbereich betreibt, dass das Modul (70) zur Steuerung der Turbine mit variabler Düse die Turbine (44) mit variabler Düse in dem dritten Last-Motordrehzahl-Bereich (86) mit offenem Regelkreis betreibt, dass das Modul (70) zur Steuerung des Bypassventils der Hochdruckturbine das Bypassventil (46) der Hochdruckturbine (44) in dem dritten Last-Motordrehzahl-Bereich (86) in einer offenen Position betreibt, dass ein erstes Vergleichsmodul (318) vorgesehen ist, das ein erstes Vergleichssignal erzeugt, wenn eine maximale Strömungskapazität des Hochdruckturboladers kleiner als die Zielabgasströmung ist; dass ein zweites Vergleichsmodul (328) vorgesehen ist, das ein zweites Vergleichssignal erzeugt, wenn die Zielabgasströmung größer als eine Steuergrenzströmung ist, und dass das Modul (70) zur Steuerung der Turbine mit variabler Düse den zweiten Last-Motordrehzahl-Bereich (84) in Ansprechen auf das erste Vergleichssignal und das zweite Vergleichssignal bestimmt.
  2. Steuermodul nach Anspruch 1, wobei das Modul (70) zur Steuerung des Bypassventils der Hochdruckturbine einen Strom zu dem Bypassventil (46) der Hochdruckturbine (44) steuert, um eine Leckage durch das Bypassventil (46) zu steuern.
  3. System, umfassend: einen Motor (10); und das Steuermodul nach Anspruch 1 zum Steuern des Motors (10), wobei der Niederdruckturbolader in Reihe mit dem Hochdruckturbolader angeordnet ist und der Niederdruckturbolader eine Niederdruckturbine (40) und einen Niederdruckkompressor (38) besitzt.
DE102010027521.2A 2009-07-22 2010-07-19 System zur Steuerung eines sequentiellen Turboladers in zweistufiger Reihenanordnung unter Verwendung einer Bypassventil-Leckagesteuerung Expired - Fee Related DE102010027521B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/507,455 2009-07-22
US12/507,455 US8276378B2 (en) 2009-07-22 2009-07-22 System and method for controlling a two-stage series sequential turbocharger using bypass valve leakage control

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010027521A1 DE102010027521A1 (de) 2011-03-10
DE102010027521B4 true DE102010027521B4 (de) 2015-01-22

Family

ID=43496083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010027521.2A Expired - Fee Related DE102010027521B4 (de) 2009-07-22 2010-07-19 System zur Steuerung eines sequentiellen Turboladers in zweistufiger Reihenanordnung unter Verwendung einer Bypassventil-Leckagesteuerung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8276378B2 (de)
CN (1) CN101963105B (de)
DE (1) DE102010027521B4 (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008017164B3 (de) * 2008-04-03 2009-08-06 Continental Automotive Gmbh Vorrichtung zum Steuern einer Abgasturboaufladung eines Verbrennungsmotors und Verbrennungsmotor
GB0900427D0 (en) * 2009-01-12 2009-02-11 Napier Turbochargers Ltd Two-stage turbocharger assembly
FR2943727A1 (fr) * 2009-03-30 2010-10-01 Renault Sas Procede, pour un turbocompresseur de suralimemntation, de determination d'une consigne de position d'un actionneur de by-pass.
US8640459B2 (en) * 2009-10-23 2014-02-04 GM Global Technology Operations LLC Turbocharger control systems and methods for improved transient performance
EP2495416B1 (de) * 2009-10-26 2015-07-01 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Steuerungsvorrichtung für einen verbrennungsmotor mit einem lader
US9567950B2 (en) * 2010-03-25 2017-02-14 Ford Global Technologies, Llc Turbocharged engine with naturally aspirated operating mode
DE102010037368A1 (de) * 2010-09-07 2012-03-08 Ford Global Technologies, Llc. Verfahren zur Steuerung einer Turboladeranordnung eines Verbrennungsmotors sowie Turboladeranordnung
US10316741B2 (en) * 2010-10-14 2019-06-11 Ford Global Technologies, Llc Turbocharged combustion system
US8567192B2 (en) * 2011-09-25 2013-10-29 Cummins, Inc. System for controlling an air handling system including a dual-stage variable geometry turbocharger
GB2501922B (en) * 2012-05-10 2018-04-18 Gm Global Tech Operations Llc Method of controlling a two-stage turbocharger of an internal combustion engine
CN103233825B (zh) * 2013-04-07 2015-09-09 中国人民解放军军事交通学院 二级可调增压控制系统的控制方法
CN103410601A (zh) * 2013-08-22 2013-11-27 湖南天雁机械有限责任公司 采用可变截面增压器的两级涡轮增压器
DE102013019150A1 (de) * 2013-11-14 2015-05-21 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren zum lastabhängigen Öffnen und Schließen einer Abblasventil-Klappe eines Verbrennungsmotors mit einem Turbolader
DE102014211127B4 (de) * 2014-06-11 2022-10-06 Ford Global Technologies, Llc Aufgeladene Brennkraftmaschine mit in Reihe angeordneten Abgasturboladern und Abgasrückführung und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine
DE102014223044A1 (de) * 2014-11-12 2016-05-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Abgasturbolader und Brennkraftmaschine
GB2533351A (en) * 2014-12-17 2016-06-22 Gm Global Tech Operations Inc Internal combustion engine having a two stage turbocharger
US10107180B2 (en) * 2015-04-24 2018-10-23 Ford Global Technologies, Llc Two-stage supercharging internal combustion engine having an exhaust-gas aftertreatment arrangement, and method for operating a two-stage supercharged internal combustion engine
US9926856B2 (en) 2015-08-14 2018-03-27 Cummins Inc. Cooperative cam phaser and air throttle control
IL241683B (en) 2015-09-17 2020-09-30 Israel Aerospace Ind Ltd Multi-serial charger
KR101714265B1 (ko) * 2015-11-30 2017-03-23 현대자동차주식회사 수퍼차저가 장착된 엔진시스템의 제어방법
US11633682B2 (en) 2016-04-18 2023-04-25 Cummins Filtration Ip, Inc. Nanofiber filter media for high performance applications
US10425490B2 (en) 2016-09-26 2019-09-24 Uber Technologies, Inc. Service information and configuration user interface
US10417727B2 (en) 2016-09-26 2019-09-17 Uber Technologies, Inc. Network system to determine accelerators for selection of a service
US10477504B2 (en) 2016-09-26 2019-11-12 Uber Technologies, Inc. Network service over limited network connectivity
US10721327B2 (en) 2017-08-11 2020-07-21 Uber Technologies, Inc. Dynamic scheduling system for planned service requests
US11067011B2 (en) 2019-11-06 2021-07-20 GM Global Technology Operations LLC Target compressor ratio and burned gas ratio generation in diesel air charging multivariable control
US11846257B2 (en) 2021-05-03 2023-12-19 Deere & Company Engine system with reversible exhaust gas recirculation pump for controlling bypass flow
US11591992B2 (en) 2021-05-05 2023-02-28 Deere & Company Engine system with air pump for enhanced turbocharger air exchange
US11572824B2 (en) 2021-05-13 2023-02-07 Deere & Company Electrified engine boost components for mitigating engine stalling in a work vehicle
US11536213B2 (en) 2021-05-19 2022-12-27 Deere & Company Engine system with electrified air system components for managing emissions of nitrogen oxides in a work vehicle
US11454180B1 (en) * 2021-06-17 2022-09-27 Cummins Inc. Systems and methods for exhaust gas recirculation
US11572673B2 (en) 2021-06-25 2023-02-07 Deere & Company Work vehicle power system with decoupled engine air system components
US11939929B2 (en) 2021-08-19 2024-03-26 Deere &Company Engine electrified air system including electric turbocharger and exhaust gas recirculation pump

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020112478A1 (en) * 1998-04-16 2002-08-22 Frank Pfluger Turbocharged internal combustion engine
US20070295007A1 (en) * 2006-06-26 2007-12-27 International Engine Intellectual Property Company, Llc System and method for achieving engine back-pressure set-point by selectively bypassing a stage of a two-stage turbocharger

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3564273A (en) * 1967-11-09 1971-02-16 Gen Electric Pulse width modulated control system with external feedback and mechanical memory
DE3623540C1 (de) * 1986-07-12 1987-08-20 Porsche Ag Mehrzylinder-Brennkraftmaschine mit zwei Abgasturboladern
SE463428B (sv) * 1989-11-24 1990-11-19 Saab Scania Ab Arrangemang foer responsreglering av en foerbraenningsmotor med turboaggregat
US5551236A (en) * 1994-05-02 1996-09-03 Dresser Industries, Inc. Turbocharger control management system
US6446447B1 (en) * 2001-06-29 2002-09-10 International Business Machines Corporation Logic module refrigeration system with condensation control
DE102004004490B4 (de) * 2004-01-29 2017-06-01 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit mindestens zwei Abgasturboladern
EP1640598A1 (de) * 2004-09-22 2006-03-29 Ford Global Technologies, LLC, A subsidary of Ford Motor Company Aufgeladene Brennkraftmaschine und Verfahren zur Verbesserung des Emissionsverhaltens einer aufgeladenen Brennkraftmaschine
US7143580B2 (en) * 2004-10-22 2006-12-05 Detroit Diesel Corporation Virtual compressor outlet temperature sensing for charge air cooler overheating protection
US7958730B2 (en) * 2005-12-30 2011-06-14 Honeywell International Inc. Control of dual stage turbocharging
US7360362B2 (en) * 2006-01-20 2008-04-22 Honeywell International, Inc. Two-stage turbocharger system with integrated exhaust manifold and bypass assembly
US7735320B2 (en) * 2006-08-29 2010-06-15 Gm Global Technology Operations, Inc. Dual stage turbocharger control system
US20080148727A1 (en) * 2006-12-20 2008-06-26 International Engine Intellectual Property Company, Llc Model-based turbocharger control

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020112478A1 (en) * 1998-04-16 2002-08-22 Frank Pfluger Turbocharged internal combustion engine
US20070295007A1 (en) * 2006-06-26 2007-12-27 International Engine Intellectual Property Company, Llc System and method for achieving engine back-pressure set-point by selectively bypassing a stage of a two-stage turbocharger

Also Published As

Publication number Publication date
CN101963105B (zh) 2016-02-17
US20110016862A1 (en) 2011-01-27
DE102010027521A1 (de) 2011-03-10
CN101963105A (zh) 2011-02-02
US8276378B2 (en) 2012-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010027521B4 (de) System zur Steuerung eines sequentiellen Turboladers in zweistufiger Reihenanordnung unter Verwendung einer Bypassventil-Leckagesteuerung
DE102010021432B4 (de) System für den Betriebsartübergang für einen sequentiellen Zweistufenreihen-Turbolader
DE69921023T2 (de) Turboladersteuersystem für aufgeladene Verbrennungsmotoren, die mit einem geregelten Abgasrückführungssystem ausgerüstet sind
DE19615545C1 (de) Einrichtung zur Dieselmotorbetriebsregelung mit Abgasrückführung und Ansaugluftdrosselung
DE102010051129B4 (de) Zweischleifenregelsysteme für einen sequentiellen Turbolader
DE102005015609B4 (de) Vorrichtung zum Steuern einer Brennkraftmaschine
DE4120055C2 (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung
DE19719630C2 (de) Verfahren zur Regelung eines aufgeladenen Verbrennungsmotors und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102008031944A1 (de) Steuerbetrieb für einen turbogeladenen Motor mit verstellbarer Verdichtungsumgehung
DE102011122506A1 (de) Steuerung von AGR, Frischluftmassenstrom und Ladedruck für Verbrennungsmotoren
WO2008131789A1 (de) Regelungssystem zur regelung der abgasrückführrate mittels virtuellem nox-sensors mit adaption über einen nox sensor
DE102008022083A1 (de) Ausgleich von Überdrehzahl einer Turboladerwelle
DE102008035747A1 (de) AGR-Kühlung mit mehreren Kühlern
DE102009055236B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines Abgasturboladers
DE102014108240A1 (de) Systeme und verfahren zur steuerung einer einlasstemperatur zum schutz eines einlasskrümmers
DE102015205194A1 (de) Regel-/Steuervorrichtung
DE102014013675A1 (de) Abgasrezirkulations-Regel- bzw. Steuervorrichtung, Motor, Verfahren zum Regeln bzw. Steuern einer EGR Vorrichtung und Computerprogrammprodukt
DE102004003378B4 (de) Regelungs- und Steuerungsvorrichtung und Regelungs- und Steuerungsverfahren für einen mehrstufigen Turbolader
DE102011081949B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung einer Regelung, insbesondere zum Einsatz in einem Kraftfahrzeug
DE102009053088B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Solenoidstromregelung mit direkter Vorwärtsprognose und iterativer Rückwärtsstatusschätzung
DE10158261A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Verbrennungsmotors mit Abgasrückführung und entsprechend ausgestaltetes Steuersystem für einen Verbrennungsmotor
DE102019109364B4 (de) Steuersystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Erzeugen von Leistung durch einen Motor
DE102005062681B4 (de) Verfahren zur Bestimmung eines oberen Grenzwertes des Druckes eines Gases stromauf eines Strömungselementes, sowie ein Computerprogramm und ein Steuergerät
DE10233951B4 (de) Verfahren zur Adaption eines Stellstreckenmodells für einen Abgasturboladersteller
DE102012013249A1 (de) Selbstzündende Brennkraftmaschine mit Einlassluft-Temperaturregelung und Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee