DE102010026510A1 - Messeinrichtung vom Vibrationstyp - Google Patents

Messeinrichtung vom Vibrationstyp Download PDF

Info

Publication number
DE102010026510A1
DE102010026510A1 DE102010026510A DE102010026510A DE102010026510A1 DE 102010026510 A1 DE102010026510 A1 DE 102010026510A1 DE 102010026510 A DE102010026510 A DE 102010026510A DE 102010026510 A DE102010026510 A DE 102010026510A DE 102010026510 A1 DE102010026510 A1 DE 102010026510A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
frame structure
drive part
structure element
measuring device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010026510A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010026510B4 (de
Inventor
Dipl.-Ing. Rasche Günter
Laurenc Wertheim
Reinhard Steinberg
Dr.rer.nat. Huber Robert
Dipl.-Ing. Szasz Paul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB AG Germany
Original Assignee
ABB AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB AG Germany filed Critical ABB AG Germany
Priority to DE102010026510.1A priority Critical patent/DE102010026510B4/de
Publication of DE102010026510A1 publication Critical patent/DE102010026510A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010026510B4 publication Critical patent/DE102010026510B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/76Devices for measuring mass flow of a fluid or a fluent solid material
    • G01F1/78Direct mass flowmeters
    • G01F1/80Direct mass flowmeters operating by measuring pressure, force, momentum, or frequency of a fluid flow to which a rotational movement has been imparted
    • G01F1/84Coriolis or gyroscopic mass flowmeters
    • G01F1/845Coriolis or gyroscopic mass flowmeters arrangements of measuring means, e.g., of measuring conduits
    • G01F1/8468Coriolis or gyroscopic mass flowmeters arrangements of measuring means, e.g., of measuring conduits vibrating measuring conduits
    • G01F1/849Coriolis or gyroscopic mass flowmeters arrangements of measuring means, e.g., of measuring conduits vibrating measuring conduits having straight measuring conduits
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/76Devices for measuring mass flow of a fluid or a fluent solid material
    • G01F1/78Direct mass flowmeters
    • G01F1/80Direct mass flowmeters operating by measuring pressure, force, momentum, or frequency of a fluid flow to which a rotational movement has been imparted
    • G01F1/84Coriolis or gyroscopic mass flowmeters
    • G01F1/8409Coriolis or gyroscopic mass flowmeters constructional details
    • G01F1/8422Coriolis or gyroscopic mass flowmeters constructional details exciters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/76Devices for measuring mass flow of a fluid or a fluent solid material
    • G01F1/78Direct mass flowmeters
    • G01F1/80Direct mass flowmeters operating by measuring pressure, force, momentum, or frequency of a fluid flow to which a rotational movement has been imparted
    • G01F1/84Coriolis or gyroscopic mass flowmeters
    • G01F1/8409Coriolis or gyroscopic mass flowmeters constructional details
    • G01F1/8427Coriolis or gyroscopic mass flowmeters constructional details detectors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Messeinrichtung vom Vibrationstyp, mit einem Messrohr (10), mit einem längserstreckten Rahmenstrukturelement (12), und mit einem Tauchspulengeber (1), dessen Magnet (14) an dem Messrohr (10) und dessen Spule (18) an dem Rahmenstrukturelement (12) befestigt sind, wobei die Messeinrichtung eine Spulenpositioniereinrichtung umfasst, mit einem Antriebsteil, einem Statorteilbindenden Wirkverbindungsmittel, und wobei die Spule (18) an einem freien Ende des Antriebsteils befestigt und das Statorteil durch einen Teilbereich des Rahmenstrukturelements (12) gebildet ist, und wobei das Wirkverbindungsmittel eine Bewegung des Antriebsteils im Raum ermöglicht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Messeinrichtung vom Vibrationstyp, mit einem Messrohr, mit einem längserstreckten Rahmenstrukturelement, und mit einem Tauchspulengeber, dessen Magnet an dem Messrohr und dessen Spule an dem Rahmenstrukturelement befestigt sind.
  • Messeinrichtungen vom Vibrationstyp werden auch als Coriolis-Durchflussmessaufnehmer bezeichnet. Mit ihnen kann der Durchfluss eines das Messrohr durchströmenden fluiden Mediums gemessen werden. Es können auch, entweder in Ergänzung zum Durchfluss oder allein, andere Parameter des Mediums gemessen werden, wie beispielsweise die Viskosität oder die Dichte des Mediums.
  • In Coriolis-Durchflußmessgeräten werden für die Erfassung der Messgröße, dies ist die Rohrauslenkung bzw. die Phase der Schwingung, oft Magnet-Spulensysteme vom Typ eines Tauchankergebers verwendet. Ein Beispiel ist in der US 5 448 921 gezeigt. Dort ist der Magnet des Tauchankergebers direkt am Messrohr befestigt, und die Spule ist an einem längserstreckten Rahmenstrukturelement befestigt, welches im Falle der US 5 448 921 ein rohrförmiges Außengehäuse ist.
  • Um die erforderliche hohe Messgenauigkeit der Tauchankergeber zu gewährleisten, sind solche Systeme möglichst kompakt ausgelegt, mit hoher Eigensteifigkeit und hohen Anforderungen an die Montagegenauigkeit. Um die hohe Positionsgenauigkeit der Spule bezüglich des Magneten zu ermöglichen und zu sichern, wird bei bekannten Messeinrichtungen vom Vibrationstyp das Rahmenstrukturelement möglichst nahe an das Messrohr herangeführt, um die Spule klein und steif zu halten. Diese Bauweise schränkt jedoch die Gestaltungsmöglichkeiten der Rahmenstruktur ein, und erfordert eine hohe Präzision in der Herstellung der Spulenbefestigung.
  • Es sind allerdings auch Messeinrichtungen vom Vibrationstyp bekannt, bei denen das Rahmenstrukturelement aus funktionellen Gründen, beispielsweise, weil es an der Balancierung mitwirkt, oder weil aus konstruktiven oder funktionalen Gründen eine hohe Steifigkeit bei geringem Gewicht erforderlich ist, weiter entfernt vom Messrohr angebracht ist. Auch bei solchen Messeinrichtungen vom Vibrationstyp soll die Positionierung der Spule bezüglich des an dem Messrohr befestigten ausreichend präzise möglich sein, ohne extrem hohe Fertigungstoleranzen an den Fügestellen zu erfordern.
  • Es ist im Lichte des Standes der Technik die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Messeinrichtung vom Vibrationstyp, mit einem Messrohr, mit einem längserstreckten Rahmenstrukturelement, und mit einem Tauchspulengeber, dessen Magnet an dem Messrohr und dessen Spule an dem Rahmenstrukturelement befestigt sind, anzugeben, bei der unabhängig vom Abstand, den das Rahmenstrukturelement von dem Messrohr einnimmt, die Spule relativ zu einem auf der Spule befestigten Magneten präzise positioniert werden kann.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Messeinrichtung vom Vibrationstyp mit einem Messrohr, mit einem längserstreckten Rahmenstrukturelement, und mit einem Tauchspulengeber, dessen Magnet an dem Messrohr und dessen Spule an dem Rahmenstrukturelement befestigt sind, wobei die Messeinrichtung eine Spulenpositioniereinrichtung umfasst, mit einem Antriebsteil, einem Statorteil und einem das Antriebsteil und das Statorteil verbindenden Wirkverbindungsmittel, und wobei die Spule an einem freien Ende des Antriebsteils befestigt und das Statorteil durch einen Teilbereich des Rahmenstrukturelements gebildet ist, und wobei das Wirkverbindungsmittel eine Bewegung des Antriebsteils im Raum ermöglicht.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung umfasst die Spulenpositioniereinrichtung Haltemittel, mit denen die Position des Antriebsteils fixiert werden kann.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung umfasst die Spulenpositioniereinrichtung eine Positionsmesseinrichtung, mit der eine vorgebbare Position der Spule im Raum erfassbar ist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist das Wirkverbindungsmittel durch Positionierschrauben gebildet, so dass durch Verdrehen der Positionierschrauben eine Bewegung des Antriebsteils in wenigstens zwei Dimensionen im Raum ermöglicht wird.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung umfasst das Antriebsteil einen rohrförmigen, längserstreckten Spulenträger, an dessen erstem freien Ende die Spule befestigt ist, und der Spulenträger ist in Richtung seiner Längsachse verschieblich und bezüglich des Winkels, den seine Längsachse mit der Längserstreckungsrichtung des Rahmenstrukturelements bildet, verschwenkbar mit dem Rahmenstrukturelement verbunden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist der Spulenträger an seinem zweiten Ende einen Flansch auf, und der Flansch ist mittels Positionierschrauben mit dem Rahmenstrukturelement verbunden, so dass durch Verdrehen der Positionierschrauben eine Verschiebung des Spulenträgers in Richtung seiner Längsachse und eine Verschwenkung des Spulenträgers bezüglich des Winkels, den seine Längsachse mit der Längserstreckungsrichtung des Rahmenstrukturelements bildet, ermöglicht wird.
  • Eine erfindungsgemäße Messeinrichtung hat den Vorteil, dass die einzelnen Teilelemente, wie Magnet, Spule und Rahmenstrukturelement, ohne hohe Genauigkeitsanforderungen und damit kostengünstig gefertigt werden können und die Ausrichtung zwischen dem Rahmenstrukturelement und dem Messrohr bei der Montage nicht sehr genau sein muss, weshalb auch die Montage kostengünstig erfolgen kann. Denn die Präzision in der Ausrichtung zwischen dem Magneten und der Spule wird erst anschließend, nachdem das Rahmenstrukturelement mit dem Messrohr verbunden ist, durch die Längsverschiebung und die Verschwenkung des Spulenträgers erreicht.
  • Dabei können auch größere Fertigungstoleranzen ausgeglichen werden, so dass weniger Ausschuss bei der Teilefertigung anfällt.
  • Zur Befestigung des Spulenträgers an dem Rahmenstrukturelement sind keine besonderen Anforderungen an die Befestigungsflächen zu stellen, insbesondere müssen die Befestigungsflächen, an denen der Spulenträger an dem Rahmenstrukturelement befestigt ist, nicht plan sein, wie es beispielsweise bei den Befestigungsflächen in der US 5 448 921 erforderlich ist, um dort die planen Spulen mit ausreichender Genauigkeit an dem Messrohr zu befestigen.
  • Bei der erfindungsgemäßen Messeinrichtung können auch sehr große Abstände zum Rahmenstrukturelement überbrückt werden, durch eine entsprechende Wahl der Länge des Spulenträgers. Dies eröffnet ein hohes Maß an Gestaltungsfreiheit für die Gestaltung des Rahmenstrukturelements und des damit aufgebauten Rahmens, beispielsweise hinsichtlich optimaler Funktion und geringen Gewichtes.
  • Eine präzise Ausrichtung der Spule zum Magneten ist durch die Längsverschieblichkeit und die Winkelverschwenkbarkeit gegeben.
  • Dadurch, dass der Spulenträger rohrförmig ausgebildet ist, ist während der Justage durch die Rohrinnenöffnung ein freier Blick auf den Magneten möglich, wodurch sich eine Kontrollmöglichkeit während der Justage ergibt. Beispielsweise kann die Justage dabei durch optische Messverfahren unterstützt werden.
  • Weiterhin erlaubt die rohrförmige Ausbildung des Spulenträgers auch nach Abschluss der Montage einen freien Zugang zum Magneten. Damit können beispielsweise Fremdkörper, welche die Funktion des Systems beeinträchtigen würden, noch während der Montage oder danach wieder entfernt werden.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen der Erfindung und weitere Vorteile sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Anhand der Zeichnungen, in denen vier Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt sind, wird die Erfindung, vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen der Erfindung sowie weitere Vorteile näher erläutert und beschrieben.
  • Es zeigen
  • 1 eine erste Ausführung der Erfindung, bei der in dem Spulenträger eine Abstandslehre eingeschraubt ist,
  • 2 eine zweite Ausführungsform der Erfindung, bei der Gegenhalter-Schrauben als Haltemittel vorgesehen sind,
  • 3 eine dritte Ausführungsform der Erfindung, bei der Abstandslehren als Haltemittel eingesetzt sind, sowie
  • 4 eine dritte Ausführungsform der Erfindung, bei der eine Überwurfmutter als Haltemittel eingesetzt ist.
  • In den Figuren sind gleiche oder gleichwirkende Bauteile oder Elemente mit denselben Bezugsziffern bezeichnet.
  • Die 1 zeigt im Querschnitt in einer schematischen Darstellung einen Teil einer Messeinrichtung vom Vibrationstyp. Man sieht ein Messrohr 10, welches im Betrieb der Messeinrichtung von einem fluiden Medium, einer Flüssigkeit oder einem Gas beispielsweise, durchströmt ist. parallel zu dem Messrohr 10 und in einem Abstand von diesem, der das Mehrfache des Messrohrdurchmessers d beträgt, befindet sich ein längserstrecktes Rahmenstrukturelement 12. Dieses ist außerhalb des in der 1 dargestellten Ausschnitts mit dem Messrohr 10 verbunden, beispielsweise über einen Flansch oder über besondere Anbauteile. Das Rahmenstrukturelement kann ein rohrförmiger Rahmen sein, es kann sich aber auch um einen Balken handeln, der gegebenenfalls zusammen mit anderen Balken einen Rahmen bildet. Die genaue Ausführung des Rahmens und des Rahmenstrukturelements ist für das Verständnis der Erfindung nicht erforderlich, daher ist dieses hier nur schematisch angedeutet. Die Erfindung lässt sich mit jeder denkbaren Art von Rahmenstrukturelement in jeder denkbaren Art von Coriolis-Massendurchflussmessgerät anwenden und einsetzen.
  • Die Messeinrichtung umfasst einen Tauchspulengeber 1, mit dem die schwingungsbedingte Auslenkung des Messrohres erfasst werden kann. Meistens umfasst ein Coriolis-Massendurchflussmessgerät mindestens zwei solcher Tauchspulengeber, welche in Fließrichtung des das Messrohr 10 durchströmenden fluiden Mediums hintereinander liegend angeordnet sind. Die Signale der Tauchspulengeber werden einer – hier nicht dargestellten – Messwerterfassungs- und Auswerteeinheit, auch als Transmitter bezeichnet, zugeführt. Dort wird aus der Phasenverschiebung der gemessenen Signale beider Tauchspulengeber ein Kennwert für den Massendurchfluss ermittelt.
  • Der Tauchspulengeber 1 umfasst einen Topfmagneten 2, der an dem Messrohr befestigt ist, und eine Spule 18, die an dem Rahmenstrukturelement 12 befestigt ist.
  • Der Topfmagnet 2 ist wie folgt aufgebaut. Ein Magnet 14 ist in einem Magnettopf 16 befestigt. Der Magnettopf 16 ist auf dem Außenmantel des Messrohres 10 befestigt. Der Magnet 14 ist hier als einteilige, einfach geformte flache Magnetscheibe ausgeführt. Das hat den Vorteil der preiswerten Herstellung und der Erreichbarkeit eines hohen Magnetfeldes. Die Montage der Magnetscheibe 14 in dem Magnettopf 16 kann beispielsweise einfach durch Kleben erfolgen.
  • Die Spule 18 ist an einem Spulenträger 20 befestigt. Der Spulenträger 20 kann einteilig oder zweiteilig ausgeführt sein. In der 1 ist eine einteilige Ausführungsform dargestellt.
  • Der Spulenträger 20 hat einen ersten, rohrförmigen Abschnitt 22 und einen an dessen einer Stirnseite befindlichen Flansch 24. An dem dem Flansch 24 gegenüberliegenden freien Ende des ersten Abschnitts 22 ist die Spule 18 aufgewickelt. In der 1 ist oben eine Aufsicht auf den Flansch 24 dargestellt.
  • Die gezeigte einteilige Ausführungsform des Spulenträgers 20 ist kostengünstig herstellbar und kann sehr steif ausgeführt werden. Eine steife Ausführung ist wichtig, damit sich die Spule 18 nach Abschluss der Montage nicht gegenüber dem Magneten 14 verschieben kann, da dies die Messgenauigkeit negativ beeinflussen würde.
  • Eine weitere Ausführungsmöglichkeit, siehe 2, ist eine zweiteilige Gestaltung des Spulenträgers 20. Der erste Abschnitt des Spulenträgers ist dabei ein steifes Stahlrohr. An dem freien Ende des Stahlrohres ist ein Spulenkörper aus einem anderen Material, beispielsweise aus Kunststoff, z. B. PEEK oder ein ähnliches Material, angebracht, auf dem die Spule 18 aufgewickelt ist. Das Wickeln der Spule auf einem Spulenkörper aus Kunststoff hat den Vorteil, dass weniger unerwünschte Wirbelstromverluste auftreten. Der Stahlhalter stellt die mechanische Verbindung zu dem Rahmenstrukturelement her, mit ausreichender Steifigkeit auch über große Abstände. Ein Stahlhalter aus einem Material mit geringer Wärmedehnung sichert auch eine geringe Temperaturabhängigkeit der Position der Spule.
  • Um den Spulenträger 20, und damit die Spule 18, in axialer Höhe und Winkellage im Raum so zu positionieren, so dass die Spule 18 genau konzentrisch zum Magneten 14 in der richtigen Höhe in dem Magnettopf 16 sitzt, werden drei Positionierschrauben 26, 26', 26'' als Wirkverbindungsmittel genutzt, um eine einstellbare Verbindung zwischen dem Spulenträger 20 und dem Rahmenstrukturelement 12 herzustellen. Die Elemente Rahmenstrukturelement 12, Spulenträger 20 und Positionierschrauben 26, 26', 26'' bilden zusammen eine konkrete Ausführungsform einer verallgemeinert als Spulenpositioniereinrichtung bezeichneten Funktionseinrichtung, in der der Spulenträger 20 eine konkrete Ausführungsform eines Antriebsteils darstellt das Rahmenstrukturelement 12 konkrete Ausführungsform eines Statorteils und die Positionierschrauben 26, 26', 26'' konkrete Ausführungsform eines Wirkverbindungsmittels.
  • Eine in den Spulenträger 20 eingeschraubte Abstandslehre 28 kann das Finden der genauen Position der Spule 18 erleichtern. Die Abstandslehre 28 erfüllt damit die Funktion einer Positionsmesseinrichtung.
  • Eine weitere Möglichkeit, um das Erreichen der genauen Spulenposition zu überwachen, besteht darin, die Spule 18 auch aktiv zu betreiben und mit Hilfe des Spulensignals die Position genau einzujustieren. Weiterhin sind auch optische Verfahren einsetzbar, da der rohrförmige Spulenträger 22 innen hohl ist, und durch seine Mittelöffnung 30 freie Sicht auf den Magneten 18 ermöglicht.
  • Die drei Positionierschrauben 26, 26', 26'' können über ihre Gewindesteigung und die 3-Punkt-Auflage, die bevorzugt um je 120° versetzt sind, stufenlos jede Lage im Raum für den Spulenträger 20 einnehmen und diese festlegen. Die seitliche Justage erfolgt durch große Bohrungen für die Positionierschrauben 26, 26', 26'' in dem Flansch 24, wodurch der ganze Spulenträger 20 seitlich verschoben werden kann.
  • Die 2 zeigt eine Ausführungsform, bei der zusätzlich noch Haltemittel vorhanden sind, mit denen die Position des Spulenträgers 20, oder des Antriebsteils, nach dem Einjustieren fixiert werden kann. Als Haltemittel sind zwei oder drei Gegenhalterschrauben 34, 34', 34'' vorhanden, die den Flansch des Spulenhalters gegen das Rahmenstrukturelement 12 und gegen die Positionierschrauben 26 verspannen. Alle Schrauben werden mit Schraubensicherung gesichert. Damit wird die justierte Position des Spulenträgers 20 festgehalten, auch bei Vibration und Stoßbelastung.
  • Die 3 zeigt eine Ausführungsform, bei der Keile 36, 36', 36'' zwischen dem Flansch 24 und dem Rahmenstrukturelement 12 verwendet werden, um diese Verspannung zu erreichen. Die Keile 36, 36', 36'' können aus dünnen Lagen entsprechend der Justagegenauigkeits-Anforderung aufgebaut werden, um so auch Höhenunterschiede über den Umfang des Rahmenstrukturelements 12 auszugleichen.
  • Die 4 zeigt eine Ausführungsform, bei der das Haltemittel durch eine Überwurfmutter 38 gebildet ist. Der erste Abschnitt 22 des Spulenträgers trägt dazu ein Außengewinde 42. Insbesondere bei Verzicht auf eine Winkeljustage, wenn beispielsweise ein ausreichend ebenes, zum Magneten 14 paralleles Rahmenstrukturelement 12 vorhanden ist, oder wenn ein ausreichend großer Spalt 40 zwischen der Spule 18 und dem Magneten 14 vorhanden ist, kann die vertikale Positionierung und Sicherung über die Überwurfmutter 38 mit Kontermöglichkeit auf dem Spulenträger 20 außen eine sehr einfache Realisierung eines Haltemittels darstellen.
  • Bezugszeichenliste
  • d
    Messrohrdurchmesser
    1
    Tauchspulengeber
    2
    Topfmagnet
    10
    Messrohr
    12
    Rahmenstrukturelement
    14
    Magnet
    16
    Magnettopf
    18
    Spule
    20
    Spulenträger
    22
    erster Abschnitt des Spulenträgers
    24
    Flansch
    26
    Positionierschraube
    26'
    Positionierschraube
    26''
    Positionierschraube
    28
    Abstandslehre
    30
    Mittelöffnung
    32
    Bohrung
    34
    Gegenhalterschraube
    34'
    Gegenhalterschraube
    34''
    Gegenhalterschraube
    36
    Keil
    36'
    Keil
    36''
    Keil
    38
    Überwurfmutter
    40
    Spalt
    42
    Außengewinde
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 5448921 [0003, 0003, 0015]

Claims (10)

  1. Messeinrichtung vom Vibrationstyp, mit einem Messrohr (10), mit einem längserstreckten Rahmenstrukturelement (12), und mit einem Tauchspulengeber (1), dessen Magnet (14) an dem Messrohr (10) und dessen Spule (18) an dem Rahmenstrukturelement (12) befestigt sind, wobei die Messeinrichtung eine Spulenpositioniereinrichtung umfasst, mit einem Antriebsteil, einem Statorteil und einem das Antriebsteil und das Statorteil verbindenden Wirkverbindungsmittel, und wobei die Spule (18) an einem freien Ende des Antriebsteils befestigt und das Statorteil durch einen Teilbereich des Rahmenstrukturelements (12) gebildet ist, und wobei das Wirkverbindungsmittel eine Bewegung des Antriebsteils im Raum ermöglicht.
  2. Messeinrichtung nach Anspruch 1, wobei die Spulenpositioniereinrichtung Haltemittel (26) umfasst, mit denen die Position des Antriebsteils fixiert werden kann.
  3. Messeinrichtung nach Anspruch 1, wobei die Spulenpositioniereinrichtung eine Positionsmesseinrichtung (28) umfasst, mit der eine vorgebbare Position der Spule (18) im Raum erfassbar ist.
  4. Messeinrichtung nach Anspruch 1, wobei das Wirkverbindungsmittel durch Positionierschrauben (26, 26', 26'') gebildet ist, so dass durch Verdrehen der Positionierschrauben (26, 26', 26'') eine Bewegung des Antriebsteils in wenigstens zwei Dimensionen im Raum ermöglicht wird.
  5. Messeinrichtung nach Anspruch 1, wobei das Antriebsteil einen rohrförmigen, längserstreckten Spulenträger (20) umfasst, an dessen erstem freien Ende die Spule (18) befestigt ist, und wobei der Spulenträger (20) in Richtung seiner Längsachse verschieblich und bezüglich des Winkels, den seine Längsachse mit der Längserstreckungsrichtung des Rahmenstrukturelements (12) bildet, verschwenkbar mit dem Rahmenstrukturelement (12) verbunden ist.
  6. Messeinrichtung nach Anspruch 5, wobei der Spulenträger (20) an seinem zweiten Ende einen Flansch (24) aufweist, und wobei der Flansch (24) mittels Positionierschrauben (26, 26', 26'') mit dem Rahmenstrukturelement (12) verbunden ist, so dass durch Verdrehen der Positionierschrauben (26, 26', 26'') eine Verschiebung des Spulenträgers (20) in Richtung seiner Längsachse und eine Verschwenkung des Spulenträgers (20) bezüglich des Winkels, den seine Längsachse mit der Längserstreckungsrichtung des Rahmenstrukturelements (12) bildet, ermöglicht wird.
  7. Messeinrichtung nach Anspruch 3, wobei in den Spulenträger (20) eine Abstandslehre (28) einschraubbar ist, um die Position der Spule bezogen auf den Magneten (14) zu erfassen.
  8. Messeinrichtung nach Anspruch 1, wobei das Antriebsteil zweiteilig ausgeführt ist mit einem ersten Abschnitt in Form eines steifen Stahlrohrs, an dessen freien Ende ein Spulenkörper aus Kunststoff angebracht ist.
  9. Messeinrichtung nach Anspruch 1, wobei das Antriebsteil einteilig ausgeführt ist.
  10. Messeinrichtung nach Anspruch 2, wobei als Haltemittel Gegenhalterschrauben (34, 34', 34'') vorhanden sind, die den Flansch (24) des Spulenträgers (20) gegen das Rahmenstrukturelement (12) und gegen die Positionierschrauben (26) verspannen, oder Keile (36, 36', 36'') zwischen dem Flansch (24) und dem Rahmenstrukturelement (12) eingefügt werden, um diese Verspannung zu erreichen, oder wobei das Haltemittel durch eine Überwurfmutter (38) gebildet ist.
DE102010026510.1A 2010-03-30 2010-07-08 Messeinrichtung vom Vibrationstyp Active DE102010026510B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010026510.1A DE102010026510B4 (de) 2010-03-30 2010-07-08 Messeinrichtung vom Vibrationstyp

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010013392 2010-03-30
DE102010013392.2 2010-03-30
DE102010026510.1A DE102010026510B4 (de) 2010-03-30 2010-07-08 Messeinrichtung vom Vibrationstyp

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010026510A1 true DE102010026510A1 (de) 2011-10-06
DE102010026510B4 DE102010026510B4 (de) 2018-06-14

Family

ID=44650200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010026510.1A Active DE102010026510B4 (de) 2010-03-30 2010-07-08 Messeinrichtung vom Vibrationstyp

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010026510B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115565768A (zh) * 2022-11-05 2023-01-03 北京首科实华自动化设备有限公司 科氏力质量流量计用电磁系统和科氏力质量流量计
DE102022133717A1 (de) 2022-12-16 2024-06-27 Endress+Hauser Flowtec Ag Modulares Coriolis-Durchflussmessgerät und Verfahren zur Herstellung einer Spulenvorrichtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3012158A (en) * 1960-04-15 1961-12-05 Sun Electric Corp Vibration pickup having a unitary positioning frame
US3049919A (en) * 1956-11-16 1962-08-21 Roth Lab For Physical Res Mass flowmeter
US5448921A (en) 1991-02-05 1995-09-12 Direct Measurement Corporation Coriolis mass flow rate meter
DE69911981T2 (de) * 1998-08-26 2004-05-19 Micro Motion Inc., Boulder Hochtemperatur antriebssystem für coriolismassendurchflussmesser
JP2005106574A (ja) * 2003-09-30 2005-04-21 Hitachi Ltd 振動式測定装置

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5039654B2 (ja) 2008-07-09 2012-10-03 株式会社キーエンス 流量計

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3049919A (en) * 1956-11-16 1962-08-21 Roth Lab For Physical Res Mass flowmeter
US3012158A (en) * 1960-04-15 1961-12-05 Sun Electric Corp Vibration pickup having a unitary positioning frame
US5448921A (en) 1991-02-05 1995-09-12 Direct Measurement Corporation Coriolis mass flow rate meter
DE69911981T2 (de) * 1998-08-26 2004-05-19 Micro Motion Inc., Boulder Hochtemperatur antriebssystem für coriolismassendurchflussmesser
JP2005106574A (ja) * 2003-09-30 2005-04-21 Hitachi Ltd 振動式測定装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115565768A (zh) * 2022-11-05 2023-01-03 北京首科实华自动化设备有限公司 科氏力质量流量计用电磁系统和科氏力质量流量计
CN115565768B (zh) * 2022-11-05 2023-08-22 北京首科实华自动化设备有限公司 科氏力质量流量计及其带磁场屏蔽的电磁系统
DE102022133717A1 (de) 2022-12-16 2024-06-27 Endress+Hauser Flowtec Ag Modulares Coriolis-Durchflussmessgerät und Verfahren zur Herstellung einer Spulenvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010026510B4 (de) 2018-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1798532B1 (de) Coriolismassendurchflussmessgerät
EP0660920B1 (de) Coriolis-massedurchflussaufnehmer
EP2917700B1 (de) Magnetisch-induktives durchflussmessgerät und anordnung
DE19840782A1 (de) Massendurchflußmeßgerät
DE2908469A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der visko-elastischen eigenschaften von fluiden
EP2529191B1 (de) Magnetisch-induktives durchflussmessgerät
DE102012013935A1 (de) Magnetisierungsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Magnetisierungsvorrichtung
DE202017006709U1 (de) Coriolis-Massendurchflussmessgerät
DE102017125271A1 (de) Massedurchflussmessgerät nach dem Coriolis-Prinzip mit mindestens zwei Messrohrpaaren
DE3820070A1 (de) Beschleunigungsmessvorrichtung
DE102021105397A1 (de) Modulares Messgerät zum Ermitteln einer Dichte eines Messmediums
DE68907047T2 (de) Massen-Strömungssensor.
DE102015100573A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Coriolis-Massedurchflussmessgeräts
DE102010026510B4 (de) Messeinrichtung vom Vibrationstyp
EP3625524B1 (de) Magnettopf für eine tauchspulenanordnung einer elektronischen waage
EP1431719A1 (de) Coriolis Massendurchfluss/Dichteaufnehmer mit einem einzigen geraden Messrohr
DE8519878U1 (de) Vorrichtung zum Positionieren von Gegenständen geringer Masse insbesondere von mindestens einem Magnetkopf, in bezug auf einen zweiten Gegenstand, insbesondere auf mindestens eines Magnetplatte
EP3407080B1 (de) Nmr-probenkopf mit lösbarer hf-dichtung
DE2434374C2 (de) Magnetfeldsonde
DE102007041346A1 (de) Positionsmess- und Führungseinrichtung
DE102020121681A1 (de) Coriolis-Durchflussmessgerät
DE10130855B4 (de) Längenveränderbare, insbesondere teleskopierbare Fixiervorrichtung für Schalungszwecke
DE102007051420B4 (de) Coriolis-Massendurchflussmessgerät mit einem schwingungsfähigen geraden Messrohr
DE3124506A1 (de) Massendurchflussmesser und auswerteschaltung dazu
DE10017963C2 (de) Massendurchflussmessgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final