DE102010024136B4 - Uterusmanipulator mit verstellbarer Portiokappe - Google Patents

Uterusmanipulator mit verstellbarer Portiokappe Download PDF

Info

Publication number
DE102010024136B4
DE102010024136B4 DE102010024136.9A DE102010024136A DE102010024136B4 DE 102010024136 B4 DE102010024136 B4 DE 102010024136B4 DE 102010024136 A DE102010024136 A DE 102010024136A DE 102010024136 B4 DE102010024136 B4 DE 102010024136B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
latching
holding device
adjustable
detent positions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102010024136.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010024136A1 (de
Inventor
Dr. Bolz Matthias
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Winter and Ibe GmbH
Original Assignee
Olympus Winter and Ibe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympus Winter and Ibe GmbH filed Critical Olympus Winter and Ibe GmbH
Priority to DE102010024136.9A priority Critical patent/DE102010024136B4/de
Publication of DE102010024136A1 publication Critical patent/DE102010024136A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010024136B4 publication Critical patent/DE102010024136B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/42Gynaecological or obstetrical instruments or methods
    • A61B17/4241Instruments for manoeuvring or retracting the uterus, e.g. during laparoscopic surgery

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Pregnancy & Childbirth (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gynecology & Obstetrics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Uterusmanipulator (1) mit einem Schaft (2), an dessen proximalem Ende ein Griff (3) und an dessen distalem Ende ein Dorn (4) angeordnet ist, und mit einer von dem Schaft (2) durchlaufenen und an diesem mit einer Halteeinrichtung (5) längsverstellbar befestigten Portiokappe (6), dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (5) mit einer Rasteinrichtung (9) zur einrastenden Längsverstellung zwischen längsbeabstandeten Rastpositionen (17) ausgebildet ist, und wobei die Halteeinrichtung (5) auf dem Schaft (2) drehverstellbar gelagert ist, wobei die Haltevorrichtung (5) mit der Rasteinrichtung (9) zur einrastenden Drehverstellung zwischen umfangsbeabstandeten Rastpositionen (17) ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Uterusmanipulator der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art.
  • Gattungsgemäße Uterusmanipulatoren werden mit dem Dorn in den Cervikalkanal des Uterus eingeführt, wobei die Portiokappe die Portio, also den in die Scheide hineinragenden Teil des Gebärmutterhalses umfasst. Nach dieser Platzierung des Uterusmanipulators kann der Operateur an dessen Griff anfassend den Uterus, auch mit grösseren Kräften, halten und in beliebige Stellungen bewegen.
  • Dies ist für Arbeiten am Uterus äußerst hilfreich, insbesondere bei den komplizierten Arbeiten zur Entfernung des Uterus, insbesondere bei der Entfernung mit Zugang durch die Vagina.
  • Ein technisch sehr einfacher, gattungsgemäßer Uterusmanipulator ist in der Literaturstelle

    ”Hysterektomie – das Spektrum, Wiesbaden, November 2008”, Prof. Dr. Klaus J. Neis (gefunden am 4. Juni 2010 unter: http:\\www.joho.de\weiterbildung\Neis_Hysterektomie_Das_Spektrum.pdf)

    auf den Seiten 25 ff dargestellt.
  • Auch die WO 03/015643 A2 zeigt einen ähnlichen gattungsgemäßen Uterusmanipulator, bei dem der Schaft, zur besseren Anpassung an die anatomische Lage des Uterus, mehrfach abwinkelbar ausgebildet ist.
  • Bei den bekannten gattungsgemäßen Uterusmanipulatoren ist die Portiokappe auf dem Schaft längsverstellbar befestigt und zwar mittels Verschraubungen, die nur mühsam und zeitaufwändig bedienbar sind. Bei der zumeist hektischen Arbeitsweise während einer Operation kann das empfindlich behindern.
  • Die Druckschriften DE 10341561 A1 und FR 2745171 A1 zeigen einen Uterusmanipulator, bei dem eine Stange mit einer Rasteinrichtung zwischen längsbeabstandeten Rastpositionen verstellbar ist. Die DE 10 2006 016 002 A1 zeigt einen Uterusmanipulator, bei dem ein Stellring zwischen umfangsbeabstandeten Rastpositionen verstellbar ausgebildet ist.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen hinsichtlich der Verstellbarkeit der Portiokappe verbesserten gattungsgemäßen Uterusmanipulator zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Kennzeichnungsteils des Anspruches 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß ist für die Längsverstellung eine Rasteinrichtung mit mehreren Rastpositionen vorgesehen. Damit lässt sich eine sehr schnelle Verstellung mit anschließend sicherem Einrasten vornehmen, die insbesondere die Aufmerksamkeit des Operateurs nur sehr kurzfristig benötigt. Zur Verstellung kann an der Halteeinrichtung angegriffen werden, an der auch die Rasteinrichtung sitzen kann. Es ist also die Verstellung und die Bedienung der Rasteinrichtung mit nur einer Hand möglich, so dass die andere Hand stets sichernd am Griff verbleiben kann.
  • Ein Uterusmanipulator mit einer rotationssymmetrischen Portiokappe, wie er in der eingangs zweitgenannten Druckschrift beschrieben ist, kann die Portiokappe unabhängig von ihrer Drehposition verwenden. Eine Drehverstellung ist daher nicht nötig. Das ist allerdings bei der eingangs erstgenannten bekannten Konstruktion mit einer Portiokappe mit unsymmetrischem Rand anders. Hier kann es aus Gründen der Anatomie oder der Operationstechnik erforderlich sein, die Portiokappe in einer bestimmten Drehposition auf die Portio aufzusetzen. Die Drehposition kann z. B. außen an der Drehstellung des Griffes erkannt werden. Daher ist eine Drehverstellung der Portiokappe gegenüber dem Schaft, bzw. dem Griff erforderlich. Hierzu könnte wiederum eine drehverstellbare Schraubbefestigung vorgesehen sein. Erfindungsgemäß sind umfangsbeabstandete Rastpositionen vorgesehen, die eine einrastbare Drehverstellung ermöglichen. Zusammen mit der rastenden Längsverstellung ergibt sich eine äußerst einfach und schnell bedienbare Rastverstellung sowohl in Längsrichtung als auch in Drehrichtung, die äußerst einfach und intuitiv in die exakt richtige Position verstellbar ist.
  • Für die Rasteinrichtung sind unterschiedliche Konstruktionen denkbar, wie z. B. solche mit federnden Rastelementen am Schaft, die an einer entsprechenden Rastgeometrie an der Portiokappe eingreifen können. Das würde allerdings eine sehr aufwändige Konstruktion des Schaftes erforderlich machen. Vorteilhaft ist daher die Rasteinrichtung gemäß Anspruch 3 mit einem oder mehreren federnden Stiften an der Portiokappe ausgebildet, die in Vertiefungen auf der Außenseite des Schaftes einrasten können. Dadurch kann der Schaft konstruktiv einfacher und auch besser reinigbar ausgebildet sein.
  • Vorteilhaft gemäß Anspruch 4 ist die Portiokappe mit einer Hülse auf dem Schaft geführt, welche auch die Rasteinrichtung trägt. Dies ergibt eine konstruktiv einfache und sichere Ausbildung.
  • Die Vertiefungen der Rasteinrichtung sind vorteilhaft gemäß Anspruch 5 in einem den Schaft umlaufenden Gitter angeordnet, also in um den Schaft umlaufenden Reihen und längs zum Schaft verlaufenden Spalten, was eine sinnvolle und übersichtlich bedienbare Anordnung ergibt.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise und schematisch in einer einzigen 1 dargestellt, die eine an der Rasteinrichtung teilgeschnittene Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Uterusmanipulators darstellt.
  • 1 zeigt einen Uterusmanipulator 1, der zur Verbesserung der Übersichtlichkeit mit relativ zur Breite, bzw. zum Querschnitt stark verkürzter Länge dargestellt ist.
  • Der Uterusmanipulator 1 weist einen Schaft 2 runden Querschnittes auf, der beispielsweise als Rohr ausgebildet ist. Am proximalen Ende des Schaftes 2 ist ein Griff 3 befestigt. Am anderen, dem distalen Ende des Schaftes 2, das in der Darstellung der 1 verdeckt ist, ist ein in Verlängerung des Schaftes 2 ragender Dorn 4 befestigt, der beispielsweise auch als Schraube zum Einschrauben in den Uterus ausgebildet oder gegen eine solche auswechselbar sein kann.
  • Auf dem Schaft 2 ist in Längsrichtung des Schaftes 2 verschiebbar eine Hülse 5 gelagert, die an ihrem poximalen Ende eine Portiokappe 6 trägt, welche einen unsymmetrischen Rand 7 aufweist. Durch Längsverschiebung der Hülse 5 gegenüber dem Schaft 2 lässt sich der Abstand des Randes 7 zur Spitze 8 des Dornes 4 verstellen. Durch Verdrehen der Hülse 5 lässt sich die Winkelstellung der Portiokappe 6 in Bezug zum Griff 3 verstellen. Damit können die jeweiligen anatomischen Gegebenheiten des Uterus berücksichtigt werden.
  • Dabei ist es erforderlich, die Portiokappe 6 in ihrer Lage gegen die Manipulationskräfte zu sichern. Bei der erfindungsgemäßen Konstruktion geschieht dies mit einer Rasteinrichtung 9. Die Rasteinrichtung 9 weist an der Hülse 5 einen Stift 10 auf, der radial zum Schaft 2 verschiebbar in einer Führung 11 der Hülse 5 gelagert ist. Er wird angetrieben von einem Hebel 12, der mit einer Achse 13 am Stift 10 und mit einer Achse 14 an einem an der Hülse 5 befestigten Lagerbock 15 gelagert ist.
  • Das freie Ende des Hebels 12 ist mit einer Feder 16 gegen die Hülse 5 abgestützt.
  • Wird in Richtung des Pfeiles 18 auf das freie Ende des Hebels 12 gedrückt, so wird dieser um die Achse 14 geschwenkt und zieht den Stift 10 radial von der Oberfläche des Schaftes 2 weg. Wird wieder losgelassen, so drückt die Feder 16 den Stift 10 gegen die Oberfläche des Schaftes 2.
  • Im Verstellbereich des Stiftes 10, der sich bei Verstellung der Hülse 5 gegenüber dem Schaft 2 ergibt, sind in dessen Oberfläche Vertiefungen 17 ausgebildet, in die, wie die 1 zeigt, der Stift 10 einrasten kann. Wird der Stift 10 in der beschriebenen Weise angehoben und die Hülse 5 gegenüber dem Schaft 2 in Längs- und/oder Drehrichtung verstellt, so kann der Stift 10 in einer anderen Rastposition in einer anderen Vertiefung 17 einrasten.
  • Die Vertiefungen 17 sind, wie 1 zeigt, in einem Gitter angeordnet und zwar in Längsreihen parallel zur Achse des Schaftes 2 und in Querreihen in Umfangsrichtung dazu. Die Anordnung der Vertiefungen könnte auch chaotisch sein. Das würde aber die Übersichtlichkeit und Intuitivität der Bedienung erschweren.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform liegen die Vertiefungen im Abstand, so dass der Stift 10 nicht überall einrasten kann. Die Vertiefungen 17 können aber in engerer Nachbarschaft derart angeordnet sein, dass der an seinem Ende verrundete Stift 10 überall sofort einrasten kann.
  • Anstelle von nach Art von Bohrungen in den Schaft 2 eingebrachten Vertiefungen 17, wie in 1 dargestellt, können die Vertiefungen beispielsweise auch zwischen gitterartig auf der Oberfläche des Schaftes 2 angeordnete Rippen oder auf sonstig geeignete Weise gebildet sein.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Schaft 2 gerade und starr dargestellt. Der Dorn 4 kann in üblicher Weise auswechselbar ausgebildet sein. Der Schaft 2 kann auch an seinem distale Endbereich zum Dorn 4 hin und/oder in seinem proximalen Endbereich zum Griff 3 hin mit einem Gelenk versehen sein, wie dies aus der eingangs erstgenannten Druckschrift hervorgeht. Auch weitere, bei Uterusmanipulatoren bekannte Konstruktionsdetails lassen sich an der dargestellten erfindungsgemäßen Konstruktion vorsehen.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Rasteinrichtung 9 einen Stift 10 zum rastenden Eingriff in Vertiefungen 17 am Schaft 2 auf. Es kann jedoch auch eine Rasteinrichtung vorgesehen sein, die mit mehreren Rasten z. B. mehreren Stiften 10 in Eingriff gelangt, womit z. B. die Festigkeit des Rasteingriffes erhöht werden kann.
  • 1 zeigt, dass zur Verstellung der Längsposition der Portiokappe 6 sehr günstig mit einer Hand an der Halteeinrichtung 5 angegriffen werden kann. Diese Hand kann dabei leicht auch die Rasteinrichtung 9 bedienen. Es ergibt sich eine Einhandbedienung, die die andere Hand des Operateurs freilässt, um ständig sichernd am Griff 3 bleiben zu können.

Claims (4)

  1. Uterusmanipulator (1) mit einem Schaft (2), an dessen proximalem Ende ein Griff (3) und an dessen distalem Ende ein Dorn (4) angeordnet ist, und mit einer von dem Schaft (2) durchlaufenen und an diesem mit einer Halteeinrichtung (5) längsverstellbar befestigten Portiokappe (6), dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (5) mit einer Rasteinrichtung (9) zur einrastenden Längsverstellung zwischen längsbeabstandeten Rastpositionen (17) ausgebildet ist, und wobei die Halteeinrichtung (5) auf dem Schaft (2) drehverstellbar gelagert ist, wobei die Haltevorrichtung (5) mit der Rasteinrichtung (9) zur einrastenden Drehverstellung zwischen umfangsbeabstandeten Rastpositionen (17) ausgebildet ist.
  2. Uterusmanipulator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rasteinrichtung (9) einen an der Portiokappe (6) gelagerten Stift (10) aufweist, der von einer Feder (16) gegen die Rastpositionen definierende Vertiefungen (17) auf der Außenseite des Schaftes (2) bewegbar ist.
  3. Uterusmanipulator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Portiokappe (6) am distalen Ende einer auf dem Schaft (2) geführten Hülse (5) befestigt ist, die die Rasteinrichtung (9) trägt.
  4. Uterusmanipulator nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (17) in einem den Schaft umlaufenden Gitter angeordnet sind.
DE102010024136.9A 2010-06-17 2010-06-17 Uterusmanipulator mit verstellbarer Portiokappe Expired - Fee Related DE102010024136B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010024136.9A DE102010024136B4 (de) 2010-06-17 2010-06-17 Uterusmanipulator mit verstellbarer Portiokappe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010024136.9A DE102010024136B4 (de) 2010-06-17 2010-06-17 Uterusmanipulator mit verstellbarer Portiokappe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010024136A1 DE102010024136A1 (de) 2011-12-22
DE102010024136B4 true DE102010024136B4 (de) 2016-07-07

Family

ID=45091068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010024136.9A Expired - Fee Related DE102010024136B4 (de) 2010-06-17 2010-06-17 Uterusmanipulator mit verstellbarer Portiokappe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010024136B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013100759A1 (de) * 2013-01-25 2014-07-31 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Medizinisches Instrument
DE102016120387A1 (de) 2016-10-26 2018-04-26 Olympus Winter & Ibe Gmbh Uterusmanipulator mit einer Aufnahme für den Anschluss einer mobilen Lichtquelle und System bestehend aus Uterusmanipulator und mobiler Lichtquelle
DE102017010033A1 (de) 2017-10-27 2019-05-02 Joimax Gmbh Medizinische Vorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2745171A1 (fr) * 1996-02-26 1997-08-29 Hourcabie Jacques Alain Instrument de chirurgie pour hysterectomie per coelioscopique
DE10341561A1 (de) * 2003-09-09 2005-04-14 Wisap Gesellschaft für wissenschaftlichen Apparatebau mbH Uterus-Manipulator
DE102006016002A1 (de) * 2006-03-30 2007-10-04 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Durchführen von Untersuchungen und chirurgischen Eingriffen an der Gebärmutter

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2002323701A1 (en) 2001-08-17 2003-03-03 Francois Jacques Lubbe Uterus manipulation device for hysterectomy and colpotomy

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2745171A1 (fr) * 1996-02-26 1997-08-29 Hourcabie Jacques Alain Instrument de chirurgie pour hysterectomie per coelioscopique
DE10341561A1 (de) * 2003-09-09 2005-04-14 Wisap Gesellschaft für wissenschaftlichen Apparatebau mbH Uterus-Manipulator
DE102006016002A1 (de) * 2006-03-30 2007-10-04 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Durchführen von Untersuchungen und chirurgischen Eingriffen an der Gebärmutter

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010024136A1 (de) 2011-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2112909B1 (de) Chirurgisches instrument
EP1192905B1 (de) Chirurgischer Retraktor
DE10357926B3 (de) Längenverstellbares Wirbelsäulen-Implantat
EP2347724B1 (de) Spannvorrichtung für chirurgische Elemente
EP2233097B1 (de) Instrumentensatz zum Einsetzen eines Stabilisierungssystems in die Wirbelsäule eines Körpers
EP3000404B1 (de) Medizinisches instrument und kopplungseinrichtung zur verbindung zweier bestandteile eines medizinischen instruments
DE202007003114U1 (de) Medizinische Zange mit Bajonettverbindung
EP2452644A2 (de) Repositionszange mit einer Bohrhilfe
DE102017010033A1 (de) Medizinische Vorrichtung
DE102005032197B4 (de) Endoskopisches Instrument
DE102015223479A1 (de) Handhabungsinstrument für eine Knochenschraube
DE112014005620T5 (de) Chirurgisches Retraktorsystem und Verfahren
DE102010024136B4 (de) Uterusmanipulator mit verstellbarer Portiokappe
EP2853212B1 (de) Chirurgisches Instrument
EP3244817B1 (de) Vorrichtung zum durchführen einer distraktion oder einer kompression von wirbelkörpern bei einer wirbelsäulenoperation
DE10014401C2 (de) Abziehinstrument zum Lösen einzelner Teile einer Endoprothese
DE3408243A1 (de) Urethrotom fuer die harnroehrenerweiterung
DE202007004957U1 (de) Stanzvorrichtung
EP3641673B1 (de) Handbediengriff für endoskopieinstrument
EP2755581B1 (de) Chirurgisches rohrschaftinstrument
EP3346936B1 (de) Stabeinbringinstrument mit verstellbarer stabangulierung
EP3036058A1 (de) Vorrichtung zum entgraten von rohren
DE10229308B4 (de) Distraktionsgerät
DE10305175B4 (de) Dentalratsche
EP2343030A1 (de) Deckel für einen Wirbelkörperplatzhalter

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER, BOLTE & PARTNER GBR, DE

Representative=s name: MEISSNER BOLTE & PARTNER GBR, DE

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee