DE102010023798A1 - Verfahren zum Anziehen von Schraubverbindungen - Google Patents

Verfahren zum Anziehen von Schraubverbindungen Download PDF

Info

Publication number
DE102010023798A1
DE102010023798A1 DE201010023798 DE102010023798A DE102010023798A1 DE 102010023798 A1 DE102010023798 A1 DE 102010023798A1 DE 201010023798 DE201010023798 DE 201010023798 DE 102010023798 A DE102010023798 A DE 102010023798A DE 102010023798 A1 DE102010023798 A1 DE 102010023798A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
screwing
torque
compensation value
tightening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010023798
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Widlroither
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robel Bahnbaumaschinen GmbH
Original Assignee
Robel Bahnbaumaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robel Bahnbaumaschinen GmbH filed Critical Robel Bahnbaumaschinen GmbH
Priority to DE201010023798 priority Critical patent/DE102010023798A1/de
Priority to ES11722328.9T priority patent/ES2563077T3/es
Priority to AU2011267433A priority patent/AU2011267433B2/en
Priority to EP11722328.9A priority patent/EP2582880B1/de
Priority to PCT/EP2011/002567 priority patent/WO2011157350A1/de
Priority to CN201180029534.1A priority patent/CN102939418B/zh
Publication of DE102010023798A1 publication Critical patent/DE102010023798A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B29/00Laying, rebuilding, or taking-up tracks; Tools or machines therefor
    • E01B29/24Fixing or removing detachable fastening means or accessories thereof; Pre-assembling track components by detachable fastening means
    • E01B29/28Fixing or removing detachable fastening means or accessories thereof; Pre-assembling track components by detachable fastening means the fastening means being of screw-and-nut type; Apparatus therefor, adapted to additionally drilling holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P19/00Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes
    • B23P19/04Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes for assembling or disassembling parts
    • B23P19/06Screw or nut setting or loosening machines
    • B23P19/065Arrangements for torque limiters or torque indicators in screw or nut setting machines
    • B23P19/066Arrangements for torque limiters or torque indicators in screw or nut setting machines by electrical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/14Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Abstract

Zum Anziehen von Schraubverbindungen wird ein während des Einschraubens einer Schraube wirksames Einschraub-Drehmoment (17) erfasst und ein davon abhängiger Kompensationswert (18) ermittelt wird und das Soll-Drehmoment (20) in Abhängigkeit vom zuvor ermittelten Kompensationswert (18) zum Festziehen der Schraube (7) erhöht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Anziehen von Schraubverbindungen mittels eines angetriebenen Schraubenschlüssels unter Erzielung eines bestimmten Soll-Drehmomentes.
  • Durch DE 1 708 657 ist eine Vorrichtung zum Festziehen von Schwellenschrauben mit einem vom Einschraubmoment unabhängigen Festziehmoment bekannt. Mit einem derartigen Einschraubvorgang ergibt sich allerdings der Nachteil, dass die die Schwelle mit der Schiene verbindenden und tatsächlich wirksamen Anpreßkräfte in Abhängigkeit von den Reibungswerten unterschiedlich sind, obwohl die jeweiligen Anzugmomente konstant gehalten werden. Die unterschiedlichen Reibungswerte können sich z. B. aus einem unterschiedlichen Zustand der Gewindeoberfläche ergeben.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt nun in der Schaffung eines Verfahrens der eingangs genannten Art, mit dem für alle Schraubverbindungen eine konstante Anpreßkraft gewährleistet ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Verfahren der gattungsgemäßen Art dadurch erreicht, dass ein während des Einschraubens einer Schraube wirksames Einschraub-Drehmoment erfasst und ein davon abhängiger Kompensationswert ermittelt und das Soll-Drehmoment in Abhängigkeit vom zuvor ermittelten Kompensationswert zum Festziehen der Schraube erhöht wird.
  • Mit der Erfassung und Berücksichtigung des Einschraub-Drehmomentes ist es möglich, dass jeder Schraubzyklus bezüglich des Festziehmomentes exakt auf jede einzelne Schraubverbindung abgestimmt werden kann und somit immer eine konstante Anpresskraft wirksam ist. Damit ist es für die Verbindung von Schwelle und Schiene unerheblich, ob die Schrauben oder die Schraubenbohrungen unterschiedlich beschaffen sind.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Zeichnungsbeschreibung.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben.
  • Es zeigen: 1 eine vereinfachte Seitenansicht einer Schraubmaschine, 2 eine vergrößerte Ansicht eines Servoschraubers, 3 eine Schraubverbindung zur Fixierung einer Schiene an einer Schwelle, und 4 und 5 je eine grafische Darstellung des Drehmomentes in Abhängigkeit vom Drehwinkel.
  • Eine in 1 ersichtliche Schraubmaschine 1 ist auf einem aus Schienen 2 und Schwellen 3 gebildeten Gleis 4 verfahrbar und mit höhenverstellbaren Servoschraubern 5 ausgestattet. Diese dienen zum Anziehen einer Schraubverbindung 6, die sich – gemäß einem in 3 näher dargestellten Beispiel – aus einer Schraube 7 mit einem Schraubenkopf 8 und einer in der Schwelle 3 befindlichen Schraubenbohrung 9 zusammensetzt.
  • Wie in 2 ersichtlich, weist jeder Servoschrauber 5 einen Servomotor 10 sowie einen um eine Achse 11 drehbaren Schraubenschlüssel 12 auf. Außerdem ist ein mit einen Datenspeicher ausgestatteter Prozessor 13 mit einem Drehwinkelmesser 14 sowie mit einem Drehmomentgeber 15 verbunden.
  • Wie in 3 ersichtlich, ist zwischen einer auf der Schwelle 3 aufliegenden Unterlagsplatte 16 und dem Schraubenkopf 8 ein Befestigungsmittel 19 in Form einer elastischen Spannklemme vorgesehen. Diese kontaktiert einerseits die Unterlagsplatte 16 und andererseits die Schiene 2.
  • Die Schraube 7 wird von der in der linken Bildhälfte dargestellten Ausgangsposition in einem sogenannten Leerlauf in die Schwelle 3 eingedreht, wobei das dafür aufzuwendende Drehmoment in Abhängigkeit von verschiedenen Störfaktoren, wie Rost, Sand, Fett usw. in größerem Ausmaß variieren kann.
  • Da der entscheidende Faktor bei der Verbindung von Schiene 2 und Schwelle 3 nicht das Drehmoment, sondern die durch die Schraubverbindung 6 wirksame Anpresskraft ist, wird ein beim Einschrauben (Leerlauf) registriertes Einschraub-Drehmoment 17 abgespeichert. Siehe dazu 4, bei der der gesamte Drehmomentverlauf in Bezug auf den Drehwinkel α (x-Achse) der Schraube 7 dargestellt ist. Das auf Grund einer Störung erhöhte Einschraub-Drehmoment 17 (hier beispielsweise 40 Nm) wird abschließend als Kompensationswert 18 zu einem wählbaren Soll-Drehmoment 20 (z. B. 230 Nm) für das Festziehen der Schraube 7 addiert. Damit erhöht sich schließlich das effektiv durch die Schraubverbindung 6 wirksame Drehmoment auf 270 Newtonmeter.
  • In einer vorteilhaften Variante des erfindungsgemäßen Einschraubvorganges wird während des Einschraubens parallel zur Erfassung eines Drehwinkels α der Schraube 7 eine infolge eines sprunghaften Anstieges des Einschraub-Drehmomentes 17 feststellbare Kopfauflage 21 des Schraubenkopfes 8 auf dem Befestigungsmittel 19 automatisch registriert. Anschließend wird als Kompensationswert 18 jenes Einschraub-Drehmoment 17 gewählt, das bei einem Drehwinkel α unmittelbar vor der Kopfauflage 21 registriert wurde. Welcher Wert für diesen Drehwinkel α tatsächlich gewählt wird, hängt schließlich vom Typ der Schraubverbindung 6 bzw. auch von entsprechenden Erfahrungswerten ab.
  • Wie in 5 ersichtlich, wird gemäß einer weiteren Variante der Erfindung die Schraube 7 in einem ersten Einschraubvorgang (a1) unmittelbar nach dem vollständigen Eindrehen in die Schwelle 3 in einem Ausschraubvorgang (b) wenigstens eine Umdrehung aufgeschraubt. Anschließend wird die Schraube 7 in einem zweiten Einschraubvorgang (a2) wiederum eingeschraubt, wobei ein Erfassen des Kompensationswertes 18 erst in diesem zweiten Einschraubvorgang (a2) erfolgt. Dieser wird zum Abschluss des Schraubvorganges dem Soll-Drehmoment 20 hinzugefügt.
  • Dieses Verfahren kompensiert einen Effekt, der sich häufig im praktischen Einsatz zeigt. Dabei verändert sich das Einschraub-Drehmoment 17 speziell zwischen dem ersten und zweiten Schraubvorgang derselben Schraubverbindung 6. Die Ursache können hydraulische Effekte (Wasser, Fett, Öl im Gewindesackloch) oder Schmutz, Verunreinigung, Grate am Gewinde sein.
  • Das erfindugsgemäße Verfahren kann abweichend von der dargestellten Type einer Schienenfixierung natürlich auch in Verbindung mit anderen Befestigungsarten, wie dem sogenannten K-Oberbau, verwendet werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 1708657 [0002]

Claims (3)

  1. Verfahren zum Anziehen von Schraubverbindungen (6) mittels eines angetriebenen Schraubenschlüssels (12) unter Erzielung eines bestimmten Soll-Drehmomentes (20), dadurch gekennzeichnet, dass ein während des Einschraubens einer Schraube (7) wirksames Einschraub-Drehmoment (17) erfasst und ein davon abhängiger Kompensationswert (18) ermittelt wird und das Soll-Drehmoment (20) in Abhängigkeit vom zuvor ermittelten Kompensationswert (18) zum Festziehen der Schraube (7) erhöht wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass während des Einschraubens a) ein Drehwinkel oder Schraube (7) erfasst wird, b) die infolge eines sprunghaften Anstieges des Einschraub-Drehmomentes (17) feststellbare Kopfauflage eines Schraubenkopfes (8) auf einem Befestigungsmittel (19) registriert wird, und c) und dass als Kompensationswert (18) jenes Einschraub-Drehmoment (17) gewählt wird, das bei einem Drehwinkel α vor der Kopfauflage registriert wurde.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube (7) in einem ersten Einschraubvorgang unmittelbar nach dem vollständigen Eindrehen in eine Schwelle (3) wenigstens eine Umdrehung aufgeschraubt und anschließend in einem zweiten Einschraubvorgang wiederum eingeschraubt wird, wobei ein Erfassen des Kompensationswertes (18) erst im zweiten Einschraubvorgang erfolgt.
DE201010023798 2010-06-15 2010-06-15 Verfahren zum Anziehen von Schraubverbindungen Withdrawn DE102010023798A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010023798 DE102010023798A1 (de) 2010-06-15 2010-06-15 Verfahren zum Anziehen von Schraubverbindungen
ES11722328.9T ES2563077T3 (es) 2010-06-15 2011-05-24 Procedimiento de apriete de uniones de atornillamiento
AU2011267433A AU2011267433B2 (en) 2010-06-15 2011-05-24 Method for tightening screw connections
EP11722328.9A EP2582880B1 (de) 2010-06-15 2011-05-24 Verfahren zum anziehen von schraubverbindungen.
PCT/EP2011/002567 WO2011157350A1 (de) 2010-06-15 2011-05-24 Verfahren zum anziehen von schraubverbindungen.
CN201180029534.1A CN102939418B (zh) 2010-06-15 2011-05-24 紧固螺钉连接的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010023798 DE102010023798A1 (de) 2010-06-15 2010-06-15 Verfahren zum Anziehen von Schraubverbindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010023798A1 true DE102010023798A1 (de) 2011-12-15

Family

ID=44118824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010023798 Withdrawn DE102010023798A1 (de) 2010-06-15 2010-06-15 Verfahren zum Anziehen von Schraubverbindungen

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP2582880B1 (de)
CN (1) CN102939418B (de)
AU (1) AU2011267433B2 (de)
DE (1) DE102010023798A1 (de)
ES (1) ES2563077T3 (de)
WO (1) WO2011157350A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102720104A (zh) * 2012-04-26 2012-10-10 山东同力达智能机械有限公司 一种铁路轨道螺栓拧紧装置及其方法
WO2015027999A1 (de) 2013-08-27 2015-03-05 Lösomat Schraubtechnik Neef Gmbh Verfahren zum verschrauben einer federklemme einer schienenbefestigung
WO2016012227A1 (de) * 2014-07-25 2016-01-28 Arnold Umformtechnik Gmbh & Co. Kg Verfahren und vorrichtung zum eindrehen von gewindefurchschrauben
DE102016000968A1 (de) 2016-01-29 2017-08-03 Robel Bahnbaumaschinen Gmbh Schraubmaschine
CN107234425A (zh) * 2016-03-28 2017-10-10 博世华域转向系统(烟台)有限公司 一种零件装配用螺栓螺母拧紧扭矩的控制方法
DE102018118853A1 (de) * 2018-08-02 2020-02-06 Johannes Lübbering Gmbh Schraubvorrichtung, Antriebsdrehmomenterzeugungsmittel, Verschraubsystem sowie Verfahren zur Drehmomentsteuerung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE541543C2 (en) * 2017-11-17 2019-10-29 Atlas Copco Ind Technique Ab Method for controlling a tightening tool

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1708657A1 (de) 1967-06-12 1972-03-09 Varenne Soc Ind De Vorrichtung zum Einschrauben und Loesen von Schwellenschrauben

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3693726A (en) * 1970-09-17 1972-09-26 Daimler Benz Ag Tightening device for automatically tightening bolts and the like
US4244095A (en) * 1979-04-19 1981-01-13 Rockwell International Corporation Tension control of fasteners
DE19524051A1 (de) * 1995-07-01 1997-01-02 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Herstellung einer Schraubverbindung
DE19856329A1 (de) * 1998-12-07 2000-01-20 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Befestigung von Bauteilen mit wenigstens einer gewindeformenden Schraube
CN2454406Y (zh) * 2000-09-29 2001-10-17 重庆运达焊接设备有限公司 轨枕螺帽松紧机
CN2663499Y (zh) * 2003-11-28 2004-12-15 张庆祝 铁路专用多功能手动扳手
CN2728702Y (zh) * 2004-10-07 2005-09-28 周大凱 双头轨枕螺母松紧机
DK1825062T3 (da) * 2004-12-03 2008-05-26 Robel Bahnbaumaschinen Gmbh Skruemaskine
DE202007009282U1 (de) * 2007-04-23 2007-09-06 Lösomat Schraubtechnik Neef Gmbh Kraftschrauber
DE102007048186B4 (de) * 2007-10-02 2018-07-26 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Verfahren zur Herstellung einer Schraubverbindung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1708657A1 (de) 1967-06-12 1972-03-09 Varenne Soc Ind De Vorrichtung zum Einschrauben und Loesen von Schwellenschrauben

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102720104A (zh) * 2012-04-26 2012-10-10 山东同力达智能机械有限公司 一种铁路轨道螺栓拧紧装置及其方法
CN102720104B (zh) * 2012-04-26 2016-03-02 山东同力达智能机械有限公司 一种铁路轨道螺栓拧紧装置及其方法
WO2015027999A1 (de) 2013-08-27 2015-03-05 Lösomat Schraubtechnik Neef Gmbh Verfahren zum verschrauben einer federklemme einer schienenbefestigung
DE102013217044A1 (de) 2013-08-27 2015-03-05 Db Bahnbau Gruppe Gmbh Verfahren zum Verspannen von Schienenbefestigungen des Gleisoberbaus
EP3039189A1 (de) * 2013-08-27 2016-07-06 GEDORE Torque Solutions GmbH Verfahren zum verschrauben einer federklemme einer schienenbefestigung
WO2016012227A1 (de) * 2014-07-25 2016-01-28 Arnold Umformtechnik Gmbh & Co. Kg Verfahren und vorrichtung zum eindrehen von gewindefurchschrauben
DE102016000968A1 (de) 2016-01-29 2017-08-03 Robel Bahnbaumaschinen Gmbh Schraubmaschine
US20190003131A1 (en) * 2016-01-29 2019-01-03 Robel Bahnbaumaschinen Gmbh Screwing machine
US10934666B2 (en) * 2016-01-29 2021-03-02 Robel Bahnbaumaschinen Gmbh Screwing machine
AU2016389115B2 (en) * 2016-01-29 2021-10-21 Robel Bahnbaumaschinen Gmbh Screwing machine
CN107234425A (zh) * 2016-03-28 2017-10-10 博世华域转向系统(烟台)有限公司 一种零件装配用螺栓螺母拧紧扭矩的控制方法
CN107234425B (zh) * 2016-03-28 2019-05-31 博世华域转向系统(烟台)有限公司 一种零件装配用螺栓螺母拧紧扭矩的控制方法
DE102018118853A1 (de) * 2018-08-02 2020-02-06 Johannes Lübbering Gmbh Schraubvorrichtung, Antriebsdrehmomenterzeugungsmittel, Verschraubsystem sowie Verfahren zur Drehmomentsteuerung

Also Published As

Publication number Publication date
ES2563077T3 (es) 2016-03-10
AU2011267433A1 (en) 2013-01-31
CN102939418A (zh) 2013-02-20
CN102939418B (zh) 2015-03-04
EP2582880A1 (de) 2013-04-24
EP2582880B1 (de) 2015-12-16
WO2011157350A1 (de) 2011-12-22
AU2011267433B2 (en) 2014-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2582880B1 (de) Verfahren zum anziehen von schraubverbindungen.
DE102009027582A1 (de) Gewindefurchende Schraube
DE102014201887A1 (de) Verschlusssystem für einen Behälter
WO2018167008A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anziehen von verschraubungen
DE102008057107A1 (de) Wegmesssystem für ein Kupplungsausrücksystem
DE102010017739A1 (de) Gewindepanzerndes Element, Schraube mit gewindepanzerndem Element, Installationsverfahren dafür sowie ein Bauteil mit installiertem gewindepanzernden Element
DE102009014230A1 (de) System zum gleichzeitigen Anziehen von mehreren Verschraubungen in einem Arbeitsgang
DE102014214520A1 (de) Vorrichtung, Schraube und Verfahren zur Unterstützung eines selbständigen Einfädelns einer Schrauberklinge
DE202016002240U1 (de) Schottverschraubung für eine fluidführende Leitung zur Schaffung eines Durchganges durch eine Schottwand
DE19804468A1 (de) Verfahren zum Aufbringen einer gewünschten Vorspannkraft einer Schraubverbindung
DE102007030859A1 (de) Spannzangenfutter
DE202009012329U1 (de) Sicherheitseinrichtung für Hydrauliksysteme mit Kupplungselement
DE102010014498A1 (de) Kraftstoffverteilrohr für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Anordnen eines Kraftstoffverteilrohrs
DE102012014128A1 (de) Schraube
EP3627125B1 (de) Montageverfahren für rohrleitungskomponenten
DE102008037071A1 (de) Toleranzausgleichselement
DE102016100819A1 (de) Kupplungsvorrichtung
DE102019135096A1 (de) Schraubnuss mit geteilter Drehmomentübertragung sowie Verfahren zum Ausgleichen von Toleranzen zwischen zwei miteinander zu verbindenden Bauteilen und Verfahren zum Sichern von Gewindemuttern
DE102014019297A1 (de) Fügeverbindung von wenigstens zwei Bauteilen
DE102017223148A1 (de) Verfahren zur Prozesskontrolle bei Schraubprozessen
DE102013003274A1 (de) Druck- oder Stanzzylinder und Verfahren zu seiner Herstellung
DE202018003837U1 (de) Inline-Mehrfachsteckschlüssel
EP2450580B1 (de) Verbinderanordnung
DE102009051025A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Demontieren eines Anschlussteiles
DE102017004437A1 (de) Bankhaken zum Spannen von Werkstücken, von oben kraftschlüssig verschraubt, welcher in eine Werkbank oder Hobelbank mit Befestigungslöchern eingesetzt wird

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee