DE102010023584A1 - Device for transferring cuttable material slices, has conveyor unit comprising conveyor belt movable along conveying direction, and moving unit allowing movement of conveyor unit in direction parallel to conveying direction - Google Patents

Device for transferring cuttable material slices, has conveyor unit comprising conveyor belt movable along conveying direction, and moving unit allowing movement of conveyor unit in direction parallel to conveying direction Download PDF

Info

Publication number
DE102010023584A1
DE102010023584A1 DE201010023584 DE102010023584A DE102010023584A1 DE 102010023584 A1 DE102010023584 A1 DE 102010023584A1 DE 201010023584 DE201010023584 DE 201010023584 DE 102010023584 A DE102010023584 A DE 102010023584A DE 102010023584 A1 DE102010023584 A1 DE 102010023584A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor unit
conveyor
unit
conveying direction
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201010023584
Other languages
German (de)
Inventor
Christoph Bergmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Graef GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebrueder Graef GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Graef GmbH and Co KG filed Critical Gebrueder Graef GmbH and Co KG
Priority to DE201010023584 priority Critical patent/DE102010023584A1/en
Publication of DE102010023584A1 publication Critical patent/DE102010023584A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/27Means for performing other operations combined with cutting
    • B26D7/32Means for performing other operations combined with cutting for conveying or stacking cut product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D2210/00Machines or methods used for cutting special materials
    • B26D2210/02Machines or methods used for cutting special materials for cutting food products, e.g. food slicers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)

Abstract

The device (3) has a conveyor unit (6) comprising a conveyor belt (7) that is movable along a conveying direction (20). A moving unit allows movement of the conveyor unit in a direction (17) parallel to the conveying direction, where the moving unit allows tilt of the conveyor unit. The moving unit allows rotation of the conveyor unit in a horizontal plane. The conveyor unit is designed such that a cutting material contained in a set of scales is moved on the conveyor belt or transferred to a packaging device (4). An independent claim is also included for a cuttable material processing device, comprising a cutting machine.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung für die Weitergabe von abgeschnittenen Schneidgutscheiben gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Schneidgutverarbeitungsanlage mit einer derartigen Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 8.The present invention relates to a device for the transfer of cut sliced products according to the preamble of claim 1 and a Schneidgutverarbeitungsanlage with such a device according to the preamble of claim 8.

Eine Vorrichtung und eine Schneidgutverarbeitungsanlage der vorgenannten Art sind aus der DE 20 2005 021 692 U1 bekannt. Die darin beschriebene Schneidgutverarbeitungsanlage umfasst eine Schneidemaschine und eine Vorrichtung mit einer Fördereinheit, die ein parallel zur Schneideebene bewegbares Förderband aufweist, auf das die abgeschnittenen Schneidgutscheiben fallen. Zusätzlich ist die Fördereinheit senkrecht zur Förderichtung des Förderbandes bewegbar, um die Form des auf dem Förderband abgelegten Schneidgutstapel zu beeinflussen.A device and a Schneidgutverarbeitungsanlage of the aforementioned type are from the DE 20 2005 021 692 U1 known. The cutting material processing system described therein comprises a cutting machine and a device with a conveyor unit, which has a conveyor belt which is movable parallel to the cutting plane and onto which the cut slices of cutting material fall. In addition, the conveyor unit is movable perpendicular to the conveying direction of the conveyor belt to influence the shape of the stored on the conveyor belt stack of products.

Als nachteilig bei einer derartigen Vorrichtung für die Weitergabe von abgeschnittenen Schneidgutscheiben ist anzusehen, dass je nach lokalen Gegebenheiten die Übergabe an weitere Förderbänder einer Schneidgutverarbeitungsanlage problematisch sein kann.A disadvantage of such a device for the transfer of cut slices is to be regarded that, depending on local circumstances, the transfer to other conveyor belts of a Schneidgutverarbeitungsanlage can be problematic.

Das der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Problem ist die Schaffung einer Vorrichtung der eingangs genannten Art, mit der eine effektivere Übergabe an weitere Einheiten einer Schneidgutverarbeitungsanlage möglich ist. Weiterhin soll eine Schneidgutverarbeitungsanlage mit einer derartigen Vorrichtung angegeben werden.The problem underlying the present invention is to provide a device of the type mentioned, with which a more effective transfer to other units of a Schneidgutverarbeitungsanlage is possible. Furthermore, a Schneidgutverarbeitungsanlage to be specified with such a device.

Dies wird erfindungsgemäß hinsichtlich der Vorrichtung durch eine Vorrichtung der eingangs genannten Art mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 sowie hinsichtlich der Schneidgutverarbeitungsanlage durch eine Schneidgutverarbeitungsanlage der eingangs genannten Art mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 8 erreicht.This is inventively achieved with respect to the device by a device of the type mentioned above with the characterizing features of claim 1 and in terms of Schneidgutverarbeitungsanlage by a Schneidgutverarbeitungsanlage of the type mentioned above with the characterizing features of claim 8.

Gemäß Anspruch 1 ist vorgesehen, dass die Fördereinheit Bewegungsmittel aufweist, die eine Bewegung der Fördereinheit in einer Richtung parallel zur Förderrichtung ermöglichen. Dadurch kann die gesamte Fördereinheit bei Bedarf auf eine weitere Einheit der Schneidgutverarbeitungsanlage zu bewegt werden, um die Übergabe effektiver zu gestalten. Insgesamt kann dadurch die erfindungsgemäße Vorrichtung variabler an lokale Gegebenheiten angepasst werden.According to claim 1 it is provided that the conveyor unit comprises movement means which allow a movement of the conveyor unit in a direction parallel to the conveying direction. This allows the entire conveyor unit to be moved to another unit of the Schneidgutverarbeitungsanlage if necessary, to make the transfer more effective. Overall, thereby the device according to the invention can be adapted to local circumstances variable.

Es kann vorgesehen sein, dass die Bewegungsmittel Rollen und/oder Räder und/oder Schienen umfassen. Auf diese Weise wird mit einfachen Mitteln eine Bewegung in Förderrichtung oder parallel zur Förderrichtung ermöglicht.It can be provided that the moving means comprise rollers and / or wheels and / or rails. In this way, a movement in the conveying direction or parallel to the conveying direction is made possible by simple means.

Es kann vorgesehen sein, dass die Fördereinheit Bewegungsmittel aufweist, die eine Bewegung der Fördereinheit unter einem Winkel ungleich 0° oder 180° zu der Förderrichtung ermöglichen, insbesondere unter einem Winkel von 90° zur Förderrichtung, vorzugsweise eine Bewegung in einer horizontalen Ebene.It can be provided that the delivery unit comprises movement means which allow a movement of the conveyor unit at an angle not equal to 0 ° or 180 ° to the conveying direction, in particular at an angle of 90 ° to the conveying direction, preferably a movement in a horizontal plane.

Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass die Fördereinheit Bewegungsmittel aufweist, die eine Bewegung der Fördereinheit in vertikaler Richtung ermöglichen.Alternatively or additionally, it may be provided that the delivery unit comprises movement means which allow a movement of the delivery unit in the vertical direction.

Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass die Fördereinheit Bewegungsmittel aufweist, die ein Verkippen der Fördereinheit ermöglichen.Alternatively or additionally, it may be provided that the delivery unit has movement means which enable a tilting of the delivery unit.

Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass die Fördereinheit Bewegungsmittel aufweist, die ein Verdrehen der Fördereinheit ermöglichen, vorzugsweise ein Verdrehen in einer horizontalen Ebene.Alternatively or additionally, it may be provided that the delivery unit has movement means which allow the delivery unit to be rotated, preferably a rotation in a horizontal plane.

Durch die vorgenannten Bewegungsmöglichkeiten ist die Vorrichtung optimal an fast jegliche lokale Gegebenheiten anpassbar.Due to the aforementioned possibilities of movement, the device is optimally adaptable to almost any local conditions.

Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beiliegenden Abbildungen. Darin zeigenFurther features and advantages of the present invention will become apparent from the following description of preferred embodiments with reference to the accompanying drawings. Show in it

1 eine Draufsicht auf eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Schneidgutverarbeitungsanlage; 1 a plan view of a first embodiment of a Schneidgutverarbeitungsanlage invention;

2 eine Seitenansicht der Schneidgutverarbeitungsanlage gemäß 1; 2 a side view of the Schneidgutverarbeitungsanlage according to 1 ;

3 einen Schnitt gemäß den Pfeilen III-III in 2; 3 a section according to the arrows III-III in 2 ;

4 eine Draufsicht auf eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Schneidgutverarbeitungsanlage; 4 a plan view of a second embodiment of a Schneidgutverarbeitungsanlage invention;

5 eine Seitenansicht der Schneidgutverarbeitungsanlage gemäß 4. 5 a side view of the Schneidgutverarbeitungsanlage according to 4 ,

In den Figuren sind gleiche oder funktional gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen.In the figures, identical or functionally identical parts are provided with the same reference numerals.

Die erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Schneidgutverarbeitungsanlage umfasst eine Schneidemaschine 1, eine Schneidgutscheibenablagevorrichtung 2, eine erfindungsgemäße Vorrichtung 3 für die Weitergabe der abgeschnittenen Schneidgutscheiben und eine Verpackungsvorrichtung 4. Die genannten Vorrichtungen können auf einer gemeinsamen Grundplatte 5 (in 1 nicht abgebildet) angeordnet sein. Die Grundplatte kann beispielsweise als Theke dienen.The first embodiment of a product processing plant according to the invention comprises a cutting machine 1 , one The produce yew storage device 2 , a device according to the invention 3 for the transfer of the cut slices and a packaging device 4 , The devices mentioned can be mounted on a common base plate 5 (in 1 not shown). The base plate can serve as a counter, for example.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung 3 für die Weitergabe der abgeschnittenen Schneidgutscheiben umfasst eine Fördereinheit 6, die ein umlaufendes Förderband 7 aufweist. Das Förderband 7 kann sich dabei auf der Oberseite der Fördereinheit 6 nach links in 1 und 2 sowie auf der Unterseite der Fördereinheit 6 nach rechts in 1 und 2 bewegen. Auf diese Weise können von der Schneidgutscheibenablagevorrichtung 2 auf dem Förderband 7 abgelegte Schneidgutscheiben in Richtung auf die Verpackungsvorrichtung 4 bewegt werden.The device according to the invention 3 for the transfer of the cut slices of product sliced comprises a conveyor unit 6 holding a revolving conveyor belt 7 having. The conveyor belt 7 can be on the top of the conveyor unit 6 to the left in 1 and 2 as well as on the underside of the conveyor unit 6 to the right in 1 and 2 move. In this way, can from the Schneidgutscheibenablagevorrichtung 2 on the conveyor belt 7 deposited slices of product in the direction of the packaging device 4 to be moved.

Durch die Bewegung des Förderbandes 7 auf der Oberseite der Fördereinheit 6 nach links in 1 und 2 wird eine Förderrichtung 20 definiert (siehe 1). Es besteht jedoch durchaus die Möglichkeit, dass das Förderband 7 entgegen der Förderrichtung 20 bewegt wird.By the movement of the conveyor belt 7 on the top of the conveyor unit 6 to the left in 1 and 2 becomes a conveying direction 20 defined (see 1 ). However, there is quite a possibility that the conveyor belt 7 against the conveying direction 20 is moved.

Die Vorrichtung 3 weist weiterhin eine Trägereinheit 8 auf, die die Fördereinheit 6 abstützt. Die Trägereinheit 8 kann Bewegungsmittel aufweisen, die eine Bewegung der Fördereinheit 6 in vertikaler Richtung ermöglichen. Beispielsweise können diese Bewegungsmittel zwei ineinander teleskopierbare Teile 9, 10 aufweisen (siehe 2). Die Richtung der vertikalen Bewegung ist durch den Pfeil 11 in 2 angedeutet.The device 3 also has a carrier unit 8th on that the conveyor unit 6 supported. The carrier unit 8th may comprise moving means, the movement of the conveyor unit 6 in the vertical direction. For example, these moving means two telescoping parts 9 . 10 have (see 2 ). The direction of vertical movement is through the arrow 11 in 2 indicated.

Die Trägereinheit 8 kann Bewegungsmittel aufweisen, die ein Verkippen der Fördereinheit 6 in einer Richtung senkrecht oder parallel zur Förderrichtung ermöglichen. Eine Variante der Kippbewegung senkrecht zur Förderrichtung ist durch den Pfeil 13 in 3 angedeutet. Eine Variante der Kippbewegung parallel zur Förderrichtung kann durch eine Schwenkachse 14 (siehe 2) realisiert sein.The carrier unit 8th may comprise moving means, which is a tilting of the conveyor unit 6 allow in a direction perpendicular or parallel to the conveying direction. A variant of the tilting movement perpendicular to the conveying direction is indicated by the arrow 13 in 3 indicated. A variant of the tilting movement parallel to the conveying direction can be achieved by a pivot axis 14 (please refer 2 ) be realized.

Die Trägereinheit 8 kann Bewegungsmittel aufweisen, die eine Drehung der Fördereinheit 6 in einer horizontalen Ebene ermöglichen.The carrier unit 8th may comprise moving means, the rotation of the conveyor unit 6 in a horizontal plane.

Zu diesem Zweck können beispielsweise die ineinander teleskopierbaren Teile 9, 10 rohrförmig ausgebildet und relativ zueinander drehbar sein. Die Richtung der Drehbewegung ist durch den Pfeil 15 in 1 angedeutet.For this purpose, for example, the telescoping parts 9 . 10 be tubular and rotatable relative to each other. The direction of rotation is indicated by the arrow 15 in 1 indicated.

Die Trägereinheit 8 kann Bewegungsmittel aufweisen, die eine Bewegung der Fördereinheit 6 in einer horizontalen Ebene senkrecht zur Förderrichtung ermöglichen. Die Richtung dieser Bewegung ist durch den Pfeil 16 in 1 angedeutet. Die Trägereinheit 8 kann Bewegungsmittel aufweisen, die eine Bewegung der Fördereinheit 6 in einer horizontalen Ebene parallel zur Förderrichtung ermöglichen. Die Richtung dieser Bewegung ist durch den Pfeil 17 in 1 angedeutet.The carrier unit 8th may comprise moving means, the movement of the conveyor unit 6 allow in a horizontal plane perpendicular to the conveying direction. The direction of this movement is through the arrow 16 in 1 indicated. The carrier unit 8th may comprise moving means, the movement of the conveyor unit 6 allow in a horizontal plane parallel to the conveying direction. The direction of this movement is through the arrow 17 in 1 indicated.

Die Bewegungsmittel zur Bewegung der Fördereinheit 6 senkrecht oder parallel zur Förderrichtung können nicht abgebildete Räder oder Rollen an der Trägereinheit 8 umfassen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, dass in oder an der Grundplatte 5 Schienen angeordnet sind, die Teil der Bewegungsmittel sind. Mit diesen Schienen können Räder oder entsprechende an der Unterseite der Trägereinheit 8 angeordnete Eingriffteile zusammenwirken.The movement means for moving the conveyor unit 6 perpendicular or parallel to the conveying direction can not be shown wheels or rollers on the support unit 8th include. Furthermore, there is the possibility that in or on the base plate 5 Rails are arranged, which are part of the movement means. With these rails can wheels or corresponding at the bottom of the carrier unit 8th arranged engagement parts cooperate.

Weiterhin besteht die Möglichkeit, dass die Bewegungsmittel einen magnetischen Linearantrieb umfassen. Alternativ oder zusätzlich können eine Steuerung über Magnetstreifen und/oder ein über Funk ansprechbares Positioniersystem vorgesehen sein.Furthermore, there is the possibility that the movement means comprise a magnetic linear drive. Alternatively or additionally, a control can be provided by means of magnetic strips and / or a radio-addressable positioning system.

Die verschiedenen Bewegungen der Fördereinheit 6 können zusammen mit der Bewegung des Förderbandes 7 in Förderrichtung 20 oder entgegen der Förderrichtung 20 dazu genutzt werden, eine gewünschte Form eines Stapels abgelegter Schneidgutscheiben auf der Oberseite des Förderbandes 7 zu erzielen. Weiterhin kann die Bewegung der Fördereinheit 6 in Förderrichtung 20 beziehungsweise parallel zur Förderrichtung 20 die Fördereinheit 6 so in die Nähe der Verpackungsvorrichtung 4 bewegen, dass eine Übergabe von dem Förderband 7 der Vorrichtung 3 auf ein Förderband 18 der Verpackungsvorrichtung 4 ermöglicht wird.The different movements of the conveyor unit 6 can along with the movement of the conveyor belt 7 in the conveying direction 20 or against the direction of conveyance 20 be used to a desired shape of a stack of stored slices on the top of the conveyor belt 7 to achieve. Furthermore, the movement of the conveyor unit 6 in the conveying direction 20 or parallel to the conveying direction 20 the conveyor unit 6 so near the packaging device 4 move that one hand off the conveyor 7 the device 3 on a conveyor belt 18 the packaging device 4 is possible.

Die zweiten Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten lediglich dadurch, dass zwischen der Vorrichtung 3 und der Verpackungsvorrichtung 4 eine Waage 19 und hinter der Verpackungsvorrichtung 4 eine Etikettiereinheit 21 vorgesehen ist. Diese Waage 19 weist ein Förderband 22 auf, dem das Förderband 7 der Vorrichtung 3 Schneidgutscheiben übergeben kann. Die Etikettiereinheit 21 weist ein Förderband 23 auf, dem das Förderband 18 der Verpackungsvorrichtung 4 verpackte Schneidgutscheiben übergeben kann.The second embodiment differs from the first only in that between the device 3 and the packaging device 4 a balance 19 and behind the packaging device 4 a labeling unit 21 is provided. This balance 19 has a conveyor belt 22 on which the conveyor belt 7 the device 3 Cutting slices can pass. The labeling unit 21 has a conveyor belt 23 on which the conveyor belt 18 the packaging device 4 can pass wrapped food slices.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202005021692 U1 [0002] DE 202005021692 U1 [0002]

Claims (10)

Vorrichtung (3) für die Weitergabe von abgeschnittenen Schneidgutscheiben, umfassend eine Fördereinheit (6), die ein Förderband (7) aufweist, das in einer Förderrichtung (20) bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinheit (6) Bewegungsmittel aufweist, die eine Bewegung der Fördereinheit (6) in einer Richtung (17) parallel zur Förderrichtung (20) ermöglichen.Contraption ( 3 ) for the transfer of cut slices, comprising a conveyor unit ( 6 ), which is a conveyor belt ( 7 ), which in a conveying direction ( 20 ) is movable, characterized in that the conveyor unit ( 6 ) Comprises movement means, which movement of the conveyor unit ( 6 ) in one direction ( 17 ) parallel to the conveying direction ( 20 ) enable. Vorrichtung (3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungsmittel Rollen und/oder Räder und/oder Schienen umfassen.Contraption ( 3 ) according to claim 1, characterized in that the moving means comprise rollers and / or wheels and / or rails. Vorrichtung (3) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinheit (6) Bewegungsmittel aufweist, die eine Bewegung der Fördereinheit (6) unter einem Winkel ungleich 0° oder 180° zu der Förderrichtung (20) ermöglichen, insbesondere unter einem Winkel von 90° zur Förderrichtung (20), vorzugsweise eine Bewegung in einer horizontalen Ebene.Contraption ( 3 ) according to one of claims 1 or 2, characterized in that the conveyor unit ( 6 ) Comprises movement means, which movement of the conveyor unit ( 6 ) at an angle not equal to 0 ° or 180 ° to the conveying direction ( 20 ), in particular at an angle of 90 ° to the conveying direction ( 20 ), preferably a movement in a horizontal plane. Vorrichtung (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinheit (6) Bewegungsmittel aufweist, die eine Bewegung der Fördereinheit (6) in vertikaler Richtung (11) ermöglichen.Contraption ( 3 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the conveyor unit ( 6 ) Comprises movement means, which movement of the conveyor unit ( 6 ) in the vertical direction ( 11 ) enable. Vorrichtung (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinheit (6) Bewegungsmittel aufweist, die ein Verkippen der Fördereinheit (6) ermöglichen.Contraption ( 3 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the conveyor unit ( 6 ) Comprises movement means which prevent tilting of the conveyor unit ( 6 ) enable. Vorrichtung (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinheit (6) Bewegungsmittel aufweist, die ein Verdrehen der Fördereinheit (6) ermöglichen, vorzugsweise ein Verdrehen in einer horizontalen Ebene.Contraption ( 3 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the conveyor unit ( 6 ) Comprises movement means, the rotation of the conveyor unit ( 6 ), preferably twisting in a horizontal plane. Vorrichtung (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinheit (6) derart gestaltet und/oder derart in einer Richtung (17) parallel zur Förderrichtung (20) bewegbar ist, dass sie auf dem Förderband (7) befindliches Schneidgut an eine Waage (19) oder an eine Verpackungsvorrichtung (4) oder an ein weiteres Förderband übergeben kann.Contraption ( 3 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the conveyor unit ( 6 ) and / or so in one direction ( 17 ) parallel to the conveying direction ( 20 ) is movable on the conveyor belt ( 7 ) to a scale ( 19 ) or to a packaging device ( 4 ) or handed over to another conveyor belt. Schneidgutverarbeitungsanlage, umfassend eine Schneidemaschine (1), eine Schneidgutscheibenablagevorrichtung (2) und eine Vorrichtung (3) für die Weitergabe von abgeschnittenen Schneidgutscheiben, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (3) für die Weitergabe von abgeschnittenen Schneidgutscheiben eine Vorrichtung (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 ist.Cutted processing plant, comprising a cutting machine ( 1 ), a sliced product storing device ( 2 ) and a device ( 3 ) for the transfer of cut sliced products, characterized in that the device ( 3 ) for the transfer of cut sliced products a device ( 3 ) according to one of claims 1 to 7. Schneidgutverarbeitungsanlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidgutverarbeitungsanlage weiterhin eine Waage (19) und/oder eine Verpackungsvorrichtung (4) und/oder eine Etikettiereinheit (21) umfasst.Cuttings processing plant according to claim 8, characterized in that the cuttings processing plant further comprises a scale ( 19 ) and / or a packaging device ( 4 ) and / or a labeling unit ( 21 ). Schneidgutverarbeitungsanlage nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidgutverarbeitungsanlage eine Grundplatte (5) aufweist, auf der die Schneidemaschine (1) und/oder die Schneidgutscheibenablagevorrichtung (2) und/oder die Vorrichtung (3) für die Weitergabe von abgeschnittenen Schneidgutscheiben und/oder die Waage (19) und/oder die Verpackungsvorrichtung (4) und/oder eine Etikettiereinheit (21) angeordnet sind.Cutted processing plant according to one of claims 8 or 9, characterized in that the cuttings processing plant a base plate ( 5 ) on which the cutting machine ( 1 ) and / or the sliced product storing device ( 2 ) and / or the device ( 3 ) for the transfer of cut slices and / or the scale ( 19 ) and / or the packaging device ( 4 ) and / or a labeling unit ( 21 ) are arranged.
DE201010023584 2010-06-12 2010-06-12 Device for transferring cuttable material slices, has conveyor unit comprising conveyor belt movable along conveying direction, and moving unit allowing movement of conveyor unit in direction parallel to conveying direction Ceased DE102010023584A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010023584 DE102010023584A1 (en) 2010-06-12 2010-06-12 Device for transferring cuttable material slices, has conveyor unit comprising conveyor belt movable along conveying direction, and moving unit allowing movement of conveyor unit in direction parallel to conveying direction

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010023584 DE102010023584A1 (en) 2010-06-12 2010-06-12 Device for transferring cuttable material slices, has conveyor unit comprising conveyor belt movable along conveying direction, and moving unit allowing movement of conveyor unit in direction parallel to conveying direction

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010023584A1 true DE102010023584A1 (en) 2011-12-15

Family

ID=45019926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010023584 Ceased DE102010023584A1 (en) 2010-06-12 2010-06-12 Device for transferring cuttable material slices, has conveyor unit comprising conveyor belt movable along conveying direction, and moving unit allowing movement of conveyor unit in direction parallel to conveying direction

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010023584A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013205043A1 (en) * 2013-03-21 2014-09-25 Gea Food Solutions Germany Gmbh Line without checkweigher between slicing and packaging machine
CN105082247A (en) * 2014-04-13 2015-11-25 胡刘满 Poria cocos slicing and conveying device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005021692U1 (en) 2005-09-08 2009-04-16 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Device for slicing food products

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005021692U1 (en) 2005-09-08 2009-04-16 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Device for slicing food products

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013205043A1 (en) * 2013-03-21 2014-09-25 Gea Food Solutions Germany Gmbh Line without checkweigher between slicing and packaging machine
CN105082247A (en) * 2014-04-13 2015-11-25 胡刘满 Poria cocos slicing and conveying device
CN105082247B (en) * 2014-04-13 2017-04-12 亳州市国一堂中药饮片有限公司 Poria cocos slicing and conveying device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2170536A1 (en) Inspection system for rolled products and method for assessing the surface of rolled products of a rolling installation
DE102013206698A1 (en) A method and apparatus for reorienting a slice or portion of a cut food product
EP2052849A1 (en) Honeycomb-corrugated cardboard assembly
DE102014106740A1 (en) Device for conveying food products
DE102010023584A1 (en) Device for transferring cuttable material slices, has conveyor unit comprising conveyor belt movable along conveying direction, and moving unit allowing movement of conveyor unit in direction parallel to conveying direction
DE102013100806B4 (en) Multi-lane conveyor
EP2050562B1 (en) Corrugated cardboard strip reorienting device
EP2048094A2 (en) Corrugated cardboard-strip-transport device
DE202011002936U1 (en) Device for receiving at least one plastic component
EP2923955B1 (en) Device for processing food products
BE1020389A3 (en) DEVICE FOR ARRANGING SHAPES ON PALLETS OR OTHER DOCUMENTS.
DE102012103783A1 (en) Linear conveyor and feeding method for fasteners
DE102013216864A1 (en) Sorting conveyor
DE102012102057A1 (en) bending unit
DE102008032690A1 (en) Food slicer and method for depositing and transporting sliced slices
DE102012025390A1 (en) Conveyor
EP2174897B1 (en) Device for guiding returnable containers
DE102021105101A1 (en) Conveyor system for conveying conveyed goods
DE102021105105A1 (en) Conveyor system for conveying conveyed goods
EP2844442B1 (en) Machine for processing material in the form of web or sheet
DE202019104771U1 (en) Crane arrangement
EP2759383B1 (en) Apparatus for cutting pieces of meat, in particular for cutting pieces of meat into halves
DE102017122232A1 (en) Line distributor with linear motors
DE102010040524A1 (en) Slicer
DE102019205472A1 (en) STACKER

Legal Events

Date Code Title Description
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20121120