DE102010023444A1 - Additional door, especially insect screen door - Google Patents

Additional door, especially insect screen door Download PDF

Info

Publication number
DE102010023444A1
DE102010023444A1 DE201010023444 DE102010023444A DE102010023444A1 DE 102010023444 A1 DE102010023444 A1 DE 102010023444A1 DE 201010023444 DE201010023444 DE 201010023444 DE 102010023444 A DE102010023444 A DE 102010023444A DE 102010023444 A1 DE102010023444 A1 DE 102010023444A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
sliding
traction means
spring
door according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201010023444
Other languages
German (de)
Other versions
DE102010023444B4 (en
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201010023444 priority Critical patent/DE102010023444B4/en
Priority to EP11166424.9A priority patent/EP2395195B1/en
Publication of DE102010023444A1 publication Critical patent/DE102010023444A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010023444B4 publication Critical patent/DE102010023444B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/52Devices affording protection against insects, e.g. fly screens; Mesh windows for other purposes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/16Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/003Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers for sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/21Brakes
    • E05Y2201/212Buffers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/262Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore characterised by type of motion
    • E05Y2201/264Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore characterised by type of motion linear
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore
    • E05Y2201/404Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore characterised by the function
    • E05Y2201/41Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore characterised by the function for closing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore
    • E05Y2201/47Springs; Spring tensioners
    • E05Y2201/482Ribbon springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • E05Y2900/136Insect doors

Abstract

Vorsatztür, insbesondere Insektenschutztür, umfassend einen Rahmen und einen in diesem verschiebbar aufgenommenen Schiebeflügel, wobei der Schiebeflügel (4) über ein Zugmittel (15) mit einem Rückzugsechiebeflügels (4) aus der Schließstellung eine Rückstellkraft aufbaut.Attachment door, in particular an insect protection door, comprising a frame and a sliding sash slidably received in this, the sliding sash (4) building up a restoring force from the closed position via a traction means (15) with a retracting sliding sash (4).

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorsatztür, insbesondere eine Insektenschutztür, umfassend einen Rahmen und einen in diesem verschiebbar aufgenommenen Schiebeflügel.The invention relates to a front door, in particular an insect screen, comprising a frame and a slidably received in this sliding wing.

Solche Vorsatztüren, in der Regel in Form von Insektenschutztüren, werden zumeist im Balkon- oder Terrassenbereich montiert. Sie umfasst einen lagefesten, üblicherweise umlaufenden Rahmen, der zumeist aus vier zur Rahmenrechteckform zusammengesetzten, metallenen Profilstäben, in der Regel Aluminiumprofile, besteht. In diesem ist ein Schiebeflügel aufgenommen, umfassend einen Flügelrahmen, der aus vier metallenen Profilstäben zusammengesetzt ist, üblicherweise ebenfalls Aluminiumprofile, in welchem Flügelrahmen ein Gitter oder Gewebe über einen Keder gehalten ist. Über eine Rollen- oder Gleitlagerung ist der Schieberahmen horizontal verschiebbar am lagefesten Rahmen aufgenommen. Er kann beispielsweise oberseitig über Rollen geführt sein, unten kann eine ein Herausschwenken des Rahmens vermeidende Lagerung vorgesehen sein, denkbar ist auch an beiden Seiten eine Rollen- oder Gleitführung und Ähnliches. Der Anwender kann durch einfaches zur Seite schieben des Schiebeflügels die Vorsatztür öffnen, zum Schließen ist der Schiebeflügel vom Anwender wieder aktiv zurückzuschieben. Mitunter wird das Zurückschieben jedoch vergessen, oder der Schiebeflügel wird nicht vollständig in die Schließstellung zurückgeschoben, so dass die Vorsatztür ganz oder teilweise geöffnet bleibt. Dies ermöglicht ein Eindringen von Schmutz und Insekten, was über die Vorsatztür eigentlich vermieden werden soll.Such prefabricated doors, usually in the form of insect screens, are usually mounted in the balcony or terrace area. It comprises a fixed position, usually encircling frame, which consists mostly of four composite to the frame rectangular shape, metal profile bars, usually aluminum profiles. In this a sliding wing is included, comprising a sash, which is composed of four metal profile bars, usually also aluminum profiles, in which sash a grid or fabric is held by a piping. About a roller or sliding bearing of the sliding frame is horizontally displaceable on the positionally fixed frame added. It may, for example, be guided on the upper side over rollers, below a swiveling out of the frame avoiding storage can be provided, is also conceivable on both sides of a roller or sliding guide and the like. The user can open the front door by simply sliding the sliding sash to the side. To close it, the sash must be actively pushed back by the user. Occasionally, however, the pushing back is forgotten, or the sliding sash is not pushed back completely into the closed position, so that the auxiliary door remains completely or partially open. This allows ingress of dirt and insects, which should be avoided via the front door actually.

Der Erfindung liegt damit das Problem zugrunde, eine demgegenüber verbesserte Vorsatztür, insbesondere Insektenschutztür, anzugeben.The invention is thus based on the problem of providing a contrast improved front door, in particular insect screen.

Zur Lösung dieses Problems ist bei einer Vorsatztür der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Schiebeflügel über ein Zugmittel mit einem Rückzugselement verbunden ist, das beim Schieben des Schiebeflügels aus der Schließstellung eine Rückstellkraft aufbaut.To solve this problem is provided according to the invention in a front door of the type mentioned that the sliding sash is connected via a traction means with a retraction element, which builds a restoring force when sliding the sliding sash from the closed position.

Bei der erfindungsgemäßen Vorsatztür ist der Schiebeflügel mit besonderem Vorteil automatisch in die Schließstellung bringbar. Hierzu ist der Schiebeflügel über ein Zugmittel mit einem Rückzugselement verbunden. Wird der Schiebeflügel ausgehend von der Schließstellung, in der er also dicht an einem Vertikalflügel des äußeren Rahmens anliegt, aufgeschoben, also die Tür geöffnet, so wird über das beim Bewegen des Schiebeflügels ebenfalls bewegte Zugmittel das Rückzugselement betätigt, es baut mit Beginn des Aufschiebens eine Rückstellkraft auf, die auf das Zugmittel und über dieses auf den Schiebeflügel wirkt. Wird der Schiebeflügel sodann losgelassen, so bewirkt die Rückstellkraft, dass der Schiebeflügel automatisch wieder in die Schließstellung zurückgezogen wird, d. h., dass sich das Rückzugselement entspannt und die Rückstellkraft wieder abgebaut wird, verbunden mit einem Zurückziehen des Schiebeflügels in die Schließstellung.In the front door according to the invention, the sliding leaf is automatically brought into the closed position with particular advantage. For this purpose, the sliding leaf is connected via a traction means with a retraction element. If the sliding sash, starting from the closed position, in which it rests tightly against a vertical wing of the outer frame, pushed open, so the door is opened, then the retraction element is actuated by moving the sliding sash also moving traction element, it builds with the beginning of postponement Restoring force, which acts on the traction means and on this on the sliding sash. If the sliding leaf is then released, the restoring force causes the sliding leaf to be automatically withdrawn back into the closed position, ie. h. That relaxes the retraction element and the restoring force is reduced again, associated with a retraction of the sliding leaf in the closed position.

Infolge des automatischen Zurückziehens und damit Schließens des Schiebeflügels ist mit besonderem Vorteil sichergestellt, dass die Vorsatztür stets in die Schließstellung zurückkehrt, und auch vollständig abschließt, ohne dass noch irgendwelche Spalte und Ähnliches verbleiben. Die eingangs genannten Probleme sind folglich nicht mehr gegeben, vielmehr ist die Vorsatztür stets korrekt geschlossen.As a result of the automatic retraction and thus closing of the sliding leaf is ensured with particular advantage that the intent door always returns to the closed position, and also completes completely, without leaving any gaps and the like. The above-mentioned problems are therefore no longer given, but the intent door is always closed properly.

Das Rückzugselement selbst ist bevorzugt eine Feder, wobei sich hier der Einsatz einer Schraubenfeder oder einer Schraubenzugfeder oder einer Spiralfeder, beispielsweise in Form eines aufgewickelten langen Federbandes aus Federstahl, anbietet. Denn eine Schraubenfeder sowie insbesondere eine Spiralfeder lässt sich zum Aufbau der Rückstellkraft beachtlich deformieren, der Rahmen sowie das Zugmittel können über eine große horizontale Schiebelänge bewegt werden, ohne dass die Schraubenfeder oder die Spiralfeder an ihre Grenze gelangt.The retraction element itself is preferably a spring, with the use here of a coil spring or a helical tension spring or a spiral spring, for example in the form of a wound long spring band made of spring steel, offers. Because a coil spring and in particular a coil spring can be considerably deformed to build up the restoring force, the frame and the traction means can be moved over a large horizontal sliding length without the coil spring or the coil spring reaches its limit.

Das Zugmittel kann ein Band, eine Schnur oder eine Kette sein. In jedem Fall ist das Zugmittel flexibel, da es in einem Zugmittellängenspeicher aufgenommen, vornehmlich aufgewickelt werden muss, wenn sich der Schiebeflügel in der Schließstellung befindet, aus welchem Zugmittellängenspeicher es sodann unter Spannen des Rückzugselements herausgezogen wird.The traction means may be a band, a string or a chain. In any case, the traction means is flexible, since it must be accommodated in a Zugmittelängenspeicher, primarily wound when the sliding leaf is in the closed position, from which Zugmittelängenspeicher it is then pulled out under tensioning of the retraction element.

Um eine kompakte Baueinheit zu realisieren ist das Rückzugselement, insbesondere die Feder, sowie das Zugmittel in einem Gehäuse, das seitlich am lagefesten Rahmen befestigt oder befestigbar ist, angeordnet, aus welchem das Zugmittel zum Schiebeflügel geführt ist. In diesem Gehäuse befindet sich gleichzeitig auch der Zugmittellängenspeicher. Handelt es sich bei dem Rückzugselement um eine Spiralfeder, so kann das Zugmittel beispielsweise mit seinem einen Ende an einem Aufwickelring, an dem auch das äußere Ende der im Ringinneren befindlichen Spiralfeder befestigt ist, fixiert sein und sodann mehrfach um die Spiralfeder auf den Aufwickelring, ebenfalls spiralförmig, gewickelt sein, mit seinem anderen Ende ist es zur Befestigungsstelle am Schiebeflügel geführt. Wird nun der Schiebeflügel herausgezogen, so wird einerseits das Zugmittel aus seiner spiralförmigen Aufwicklung abgewickelt. Gleichzeitig wird hierbei auch die Spiralfeder gedreht und, da mit ihrem inneren Ende lagefest, weiter auf- oder abgewickelt und folglich gespannt, worüber die Rückstellkraft aufgebaut wird. Wird der Schieberahmen entlastet, so entspannt sich die Spiralfeder wieder, sie dreht zurück (je nach Ausführung weitet sich die Feder dabei oder sie zieht sich wieder zusammen), wobei das Zugmittel wiederum aufgewickelt und der Schiebeflügel in die Schließstellung gezogen wird. Im Falle einer Schraubenfeder kann diese beispielsweise, da sie axial gedehnt wird, mit einem beim Abwickeln des Zugmittels von einer Wickelrolle oder Ähnlichem ebenfalls axial bewegten Zugbauteil, das die Feder spannt, verbunden sein.In order to realize a compact structural unit, the retraction element, in particular the spring, as well as the traction means in a housing which is laterally fixed or attachable to the fixed frame, arranged, from which the traction means is guided to the sliding leaf. In this case is also the Zugmittellängenspeicher. If the retraction element is a helical spring, the traction means can be fixed, for example, with its one end to a winding ring to which the outer end of the spiral spring located in the ring is fastened, and then several times around the spiral spring to the winding ring spirally wound, with its other end it is guided to the attachment point on the sliding sash. Now, if the sliding wing pulled out, so on the one hand, the traction means is unwound from its spiral winding. At the same time in this case, the coil spring is rotated and, as firmly in position with its inner end, further up or unwound and thus curious about what the restoring force is built. Will the sliding frame Relieves, so relaxes the coil spring again, it rotates back (depending on the design, the spring expands or it contracts again), wherein the traction device is wound up again and the sliding sash is pulled into the closed position. In the case of a coil spring, for example, since it is stretched axially, it can be connected to a tensile component, which likewise axially moves the unwinding of the traction means by a winding roll or the like, and which tensions the spring.

In jedem Fall befindet sich das Rückzugselement, also die Feder, sowie das flexible Zugmittel in einem Gehäuse, das an einer beliebigen Position seitlich am Rahmen angeordnet werden kann. „Seitlich” bedeutet dabei in direkter seitlicher Verlängerung des Rahmens, denkbar ist aber auch je nach gegebener Platzverhältnissen, das Gehäuse unterhalb des Rahmens oder unter einem Winkel zum Rahmen stehend in der Laibung zu positionieren. Die Befestigungsposition richtet sich letztlich auch nach den baulichen Gegebenheiten.In any case, the retraction element, so the spring, and the flexible traction means is in a housing which can be arranged at an arbitrary position laterally on the frame. "Sideways" means in direct lateral extension of the frame, but it is also conceivable, depending on the space available to position the housing below the frame or at an angle to the frame standing in the soffit. The mounting position ultimately depends on the structural conditions.

Um das Zugmittel, nicht zuletzt im Hinblick auf die verschiedenen Befestigungsörtlichkeiten, korrekt aus dem und in das Gehäuse zu führen sind im Gehäuse zweckmäßigerweise eine oder mehrere, gegebenenfalls in ihrer Position veränderbare Umlenkrollen vorgesehen, über die das Zugmittel geführt wird. Diese Umlenkrollen stellen eine sichere und defektfreie Zugmittelführung sicher. Zur Anpassung einer Umlenkrolle an die gegebenen Einbauverhältnisse ist es durchaus denkbar, die Umlenkrollen auch in ihrer Position veränderbar im Gehäuse aufzunehmen, wozu diese beispielsweise an entsprechenden Steckpositionen positioniert werden können, die jedoch an verschiedenen Stellen vorgesehen sind, so dass die Umlenkrollen an verschiedene Plätze gesteckt werden können.In order to correctly guide the traction means, not least with regard to the different mounting locations, out of and into the housing, one or more deflecting rollers, which are optionally variable in their position, are expediently provided in the housing, over which the traction means is guided. These pulleys ensure a safe and defect-free traction mechanism. To adapt a pulley to the given installation conditions, it is quite conceivable to include the deflecting rollers changeable in their position in the housing, for which they can be positioned for example at corresponding plug positions, which are provided at different locations, so that the pulleys plugged into different places can be.

Zur Kraftübertragung zwischen Schiebeflügel und Rückzugselement ist das Zugmittel entweder am Schiebeflügel selbst oder einem am Schiebeflügel angeordneten Lagerbauteil, beispielsweise einem Rollenhalter bei rollengeführter Lagerung des Schiebeflügels, befestigt, wobei die Befestigung vorzugsweise lösbar ist, um im Montage- bzw. Demontagefall das Zugmittel vom Schieberahmen zu lösen. Es bietet sich hierzu eine Schraub- oder Rastbefestigung an.For power transmission between sliding sash and retracting element, the traction means is either on the sliding sash itself or arranged on a sliding wing bearing component, such as a roll holder for roller-guided storage of sliding sash attached, the attachment is preferably releasable to the assembly or disassembly of the traction means from the sash to solve. It offers itself for this purpose a screw or snap fastener.

In Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, das Zugmittel im Inneren des Rahmens zu führen. Wie beschrieben wird das Gehäuse, in dem sich das Zugmittel befindet, bevorzugt seitlich, den Rahmen quasi verlängernd, am Rahmen befestigt. Das Gehäuse befindet sich im Bereich des oberen oder unteren Endes des lagefesten Rahmens, also benachbart zum horizontalen oberen oder unteren Rahmenbauteil des Rahmens. Über eine seitliche Öffnung im vertikalen Rahmenbauteil, an dem das Gehäuse befestigt ist, kann das Zugmittel ohne Weiteres in das Rahmeninnere und in das horizontale Rahmenbauteil geführt werden, das eine zum Rahmeninneren offene Kammer aufweist, in die beispielsweise die Laufrollen des Schieberahmens eingreifen. Es ist nun ohne Weiteres möglich, das Zugmittel quasi versteckt in diesem horizontalen Rahmenbauteil zum Schieberahmen zu führen.In a further development of the invention, it is provided to guide the traction means in the interior of the frame. As described, the housing in which the traction means is located, preferably laterally, the frame extending, attached to the frame. The housing is located in the region of the upper or lower end of the positionally fixed frame, ie adjacent to the horizontal upper or lower frame member of the frame. Via a lateral opening in the vertical frame member to which the housing is attached, the traction means can be easily guided into the frame interior and in the horizontal frame member having a chamber open to the frame inside, for example, engage the rollers of the sliding frame. It is now readily possible to guide the traction means quasi hidden in this horizontal frame member to the sash.

Grundsätzlich kann bei entsprechender Auslegung des Rückzugselements, insbesondere bei Verwendung einer Spiralfeder, beispielsweise durch entsprechende Wahl der Federkonstanten die Rückstellkraft und damit auch die Kraft, mit der der Schiebeflügel zurückgezogen wird, und folglich die Bewegungsgeschwindigkeit des Schiebeflügels während der Rückstellbewegung eingestellt und begrenzt werden. Um zu vermeiden, dass es beim Einlaufen in die Schließstellung zu einem zu heftigen Anschlagen des Schiebeflügels am Rahmen bzw. dessen vertikalem Rahmenbauteil kommt, ist in Weiterbildung der Erfindung bevorzugt wenigstens ein die Rückstellbewegung des Schiebeflügels zumindest beim Einlaufen in die Schließstellung dämpfendes Dämpfungselement vorgesehen. Dieses Dämpfungselement verlangsamt die Bewegung des Schiebeflügels wenigstens beim Einlaufen in die Schließstellung, so dass sich der Schiebeflügel sanft und relativ geräuschlos an den Rahmen anlegt.In principle, with appropriate design of the retraction element, in particular when using a coil spring, for example by appropriate choice of the spring constant, the restoring force and thus the force with which the sliding leaf is retracted, and consequently set and limited the movement speed of the sliding leaf during the return movement. In order to avoid that it comes to a violent striking the sliding leaf on the frame or its vertical frame member when entering the closed position, preferably at least one return movement of the sliding leaf at least when entering the closed position damping damping element is provided in the invention. This damping element slows down the movement of the sliding leaf at least when entering the closed position, so that the sliding leaf gently and relatively quietly applies to the frame.

Das Dämpfungselement ist gemäß einer ersten Erfindungsausgestaltung beispielsweise ein am Rahmen oder am Schiebeflügel angeordnetes elastisch verformbares Element, insbesondere ein Federelement, das beim Einlaufen des Schiebeflügels in die Schließstellung komprimiert wird. Ein solches Federelement kann beispielsweise ein Anschlagzapfen oder eine Anschlaghülse sein, der oder die auf einer Schraubenfeder angeordnet ist. Bei Anordnung dieses Federelements am vertikalen Rahmenbauteil des Rahmens ragt die Spitze dieses Federelements aus der Rahmenfläche nach innen. Läuft nun der Schiebeflügel gegen dieses Federelement, also gegen die Hülse oder den Zapfen, so wird die integrierte Feder kombiniert, es kommt zu einer Bedämpfung der Schließbewegung. Anstelle eines solchen eine Feder umfassenden Federelements kann als elastisch verformbares Element aber beispielsweise auch ein Gummizapfen, der aus der Stirnfläche des vertikalen Rahmenbauteils hervorsteht und bei Anlage des Schieberahmens nach innen gedrückt wird, dienen.According to a first embodiment of the invention, the damping element is, for example, an elastically deformable element arranged on the frame or on the sliding leaf, in particular a spring element which is compressed into the closed position upon entry of the sliding leaf. Such a spring element may for example be a stop pin or a stop sleeve, which is arranged on a coil spring. When this spring element is arranged on the vertical frame component of the frame, the tip of this spring element protrudes inwards from the frame surface. Now runs the sliding leaf against this spring element, ie against the sleeve or the pin, the integrated spring is combined, it comes to a damping of the closing movement. Instead of such a spring element comprising a spring may serve as an elastically deformable element but for example, a rubber pin which protrudes from the end face of the vertical frame member and is pressed in the system of the sliding frame inwardly serve.

Alternativ zur Verwendung eines elastisch verformbaren Elements wie dieses Feder- oder Gummibauteil kann das Dämpfungselement auch eine am Rahmen oder am Schiebeflügel angeordnete Bürste sein, beispielsweise eine Bürstenleiste, die sich über die gesamte vertikale Länge des Rahmenbauteils oder Schiebeflügelbauteils erstreckt, und deren Borsten beim Einlaufen in die Schließstellung komprimiert werden. Auch mit einer solchen Bürste kann die Einlaufbewegung in die Schließstellung gedämpft werden. Alternativ zur Anordnung einer solchen Bürste an einem vertikal stehenden Rahmen- oder Schiebeflügelbauteil ist es auch denkbar, die Bürste beispielsweise am oberen und/oder unteren horizontal liegenden Rahmenbauteil oder Schiebeflügelbauteil anzuordnen, derart, dass es zu einer Reibung während der Bewegung des Schiebeflügels kommt, dessen Bewegung durch diese Bürstenreibung gedämpft wird. Beispielsweise wird eine solche Bürstenleiste am Schiebeflügel derart befestigt, dass sie mit ihren Borsten gegen das obere oder untere horizontale Rahmenbauteil anliegt. Die Borsten schleifen also bei einer Schiebeflügelbewegung am feststehenden Rahmen, worüber die Bewegung gedämpft wird.As an alternative to using an elastically deformable element such as this spring or rubber component, the damping element can also be a brush arranged on the frame or on the sliding leaf, for example a brush strip which extends over the entire vertical length of the frame component or sliding leaf component, and the like Bristles are compressed when entering the closed position. Even with such a brush, the inlet movement can be damped in the closed position. As an alternative to the arrangement of such a brush on a vertically standing frame or sliding wing component, it is also conceivable to arrange the brush, for example, on the upper and / or lower horizontal frame member or sliding wing component, such that there is a friction during the movement of the sliding leaf whose Movement is dampened by this brush friction. For example, such a brush strip is attached to the sliding leaf so that it rests with its bristles against the upper or lower horizontal frame member. The bristles thus grind on a sliding leaf movement on the fixed frame, over which the movement is damped.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus dem im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiel sowie anhand der Zeichnung. Dabei zeigen:Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the embodiment described below and from the drawing. Showing:

1 eine Teilansicht einer teilweise geöffneten erfindungsgemäßen Vorsatztür einer ersten Ausführungsform, 1 a partial view of a partially opened inventive additional door of a first embodiment,

2 die teilweise gezeigte Vorsatztür aus 1 in geschlossener Stellung, 2 the partially shown intent door 1 in closed position,

3 die Tür aus 2 in einer weit geöffneten Stellung, 3 the door off 2 in a wide open position,

4A4F die Einzelteile des Gehäuses nebst zu integrierendem Rückzugselement und Zugmittel, und 4A - 4F the individual parts of the housing together with retracting element and traction means to be integrated, and

5 eine Teilansicht einer erfindungsgemäßen Vorsatztür einer zweiten Ausführungsform. 5 a partial view of a front door according to the invention a second embodiment.

1 zeigt als Teilansicht eine erfindungsgemäße Vorsatztür 1, umfassend einen lagefesten, im Bereich einer Türlaibung anzuordnenden Rahmen 2 bestehend aus insgesamt vier einander zur Rechteckform ergänzenden Rahmenbauteilen 3, üblicherweise Strangpressprofile aus Aluminium. In diesem Rahmen 3 ist verschiebbar ein Schiebeflügel 4 geführt, ebenfalls umfassend einen Flügelrahmen 5 bestehend aus vier einander zur Rechteckform ergänzenden Rahmenprofilteilen 6, ebenfalls üblicherweise aus stranggepresstem Aluminium. Im Flügelrahmen 5 befindet sich ein Gitter oder Gewebe 7, das über einen Keder in bekannter Weise fixiert ist. Der Schieberahmen 4 ist über Lagermittel 8, im gezeigten Beispiel Rollenlager 9, horizontal verschiebbar im Rahmen 2 geführt. Beispielsweise sind zwei derartige Lagermittel 8 am unteren horizontal verlaufenden Rahmenbauteil 6 angeordnet, deren jeweilige Rolle auf einer Laufkante des horizontalen Rahmenbauteils 3 des lagefesten Rahmens 2 laufen. Selbstverständlich können auch am oberen Schiebeflügelende entsprechende Lagermittel 8 vorgesehen sein, oder nur eine einfache Gleitführung etc. In jedem Fall ist eine horizontal verschiebbare bewegliche Lagerung des Schiebeflügels 4 realisiert. 1 shows a partial view of a front door according to the invention 1 comprising a fixed position, to be arranged in the region of a door reveal frame 2 consisting of a total of four complementary to each other to the rectangular shape frame members 3 , usually extruded aluminum. In this frame 3 is slidably a sliding sash 4 guided, also comprising a sash 5 consisting of four mutually complementary to the rectangular shape frame profile parts 6 , also usually made of extruded aluminum. In the sash frame 5 there is a grid or tissue 7 , which is fixed via a piping in a known manner. The sliding frame 4 is about storage resources 8th , in the example shown roller bearings 9 , horizontally movable in the frame 2 guided. For example, two such storage means 8th at the bottom horizontally extending frame member 6 arranged, whose respective role on a running edge of the horizontal frame member 3 of the fixed frame 2 to run. Of course, also at the upper sliding wing end corresponding bearing means 8th be provided, or only a simple slide, etc. In any case, a horizontally movable sliding bearing of the sliding leaf 4 realized.

Am Rahmen 2 ist seitlich ein Gehäuse 10 angeordnet, in dem ein Rückzugselement 11 hier in Form einer Spiralfeder 12 bestehend aus einem spiralförmig aufgewickelten Federbandstahl angeordnet ist. Diese Spiralfeder 12 ist mit ihrem inneren Ende 13 lagefest an einer Halterung des Gehäuses 10 angeordnet. Am anderen Ende 14 der Spiralfeder 12 ist das eine Ende eines Zugmittels 15, hier eines Zugbandes 16, befestigt, das wiederum spiralförmig aufgewickelt ist, wie 1 zeigt. Das zweite Ende 17 des Zugbandes 16 ist aus dem Gehäuse 10 geführt, es durchgreift eine Gehäusedurchbrechung 18 sowie eine benachbart dazu vorgesehene Durchbrechung 19 am Rahmen 2 und ist in eine hohle Kammer 20 des horizontalen Rahmenbauteils 3 des Rahmens 2 geführt. Das Ende 17 ist über wenigstens eine Befestigungsschraube 21 mit einem Rollenhalter 22 des Rollelements 9 lösbar, jedoch fest verbunden. Im Gehäuse 10 ist das Zugband 16 über geeignete Umlenkrollen 23 geführt.At the frame 2 is a housing at the side 10 arranged in which a retreat element 11 here in the form of a spiral spring 12 consisting of a spirally wound spring band steel is arranged. This spiral spring 12 is with her inner end 13 in a fixed position on a holder of the housing 10 arranged. On the other end 14 the spiral spring 12 this is one end of a traction device 15 , here a drawstring 16 attached, which in turn is wound up spirally, like 1 shows. The second end 17 of the drawstring 16 is out of the case 10 led, it passes through a housing breakthrough 18 and an opening provided adjacent thereto 19 at the frame 2 and is in a hollow chamber 20 of the horizontal frame component 3 of the frame 2 guided. The end 17 is about at least one fastening screw 21 with a roll holder 22 of the rolling element 9 detachable, but firmly connected. In the case 10 is the tieback 16 via suitable pulleys 23 guided.

Die Funktion ist nun derart, dass bei einer Bewegung des Schiebeflügels 4 in horizontaler Richtung nach recht oder links, wie durch den Doppelpfeil A angedeutet ist, das Zugband 16 bei einer aufschiebenden, also nach rechts erfolgenden Bewegung aus dem Gehäuse 10 herausgezogen wird, es wird also abgewickelt, hierbei kommt es zu einer Drehung der gesamten Aufwicklung bestehend aus Zugband 16 und Spiralfeder 12 um den lagefesten Fixierungspunkt des inneren Federendes 13. Hierbei wird infolge der Federdeformation eine Rückstellkraft aufgebaut, die das Zugband 16 stets wieder zurückzieht, also wieder in das Gehäuse 10 hineinzieht und aufwickelt. Solange der Schiebeflügel 4 aufgeschoben wird respektive aufgeschoben gehalten wird, ist diese Halte- oder Schiebekraft größer als die Rückstellkraft. Wird der Schiebeflügel 4 jedoch losgelassen, so entspannt sich die Spiralfeder 12, es kommt zum Hereinziehen und Aufwickeln des Zugbandes 16, wobei der Schiebeflügel 4 aufgrund seiner Rollenführung wieder in die Schließstellung gezogen wird. Die Drehbewegung der Wicklung bestehend aus Zugband 16 und Spiralfeder 12 ist durch den Doppelpfeil B dargestellt.The function is now such that during a movement of the sliding sash 4 in the horizontal direction to the right or left, as indicated by the double arrow A, the drawstring 16 in a postponing, that is to the right movement out of the housing 10 is pulled out, so it is settled, this leads to a rotation of the entire winding consisting of drawstring 16 and spiral spring 12 around the positionally fixed fixing point of the inner spring end 13 , Here, a restoring force is built up due to the spring deformation, which is the tension band 16 always retracts again, so again in the case 10 pulls in and winds up. As long as the sliding sash 4 is postponed or held deferred, this holding or pushing force is greater than the restoring force. Will the sliding sash 4 but let go, so relaxes the coil spring 12 , it comes to pulling in and winding the drawstring 16 , where the sliding sash 4 is pulled back into the closed position due to its roller guide. The rotational movement of the winding consisting of drawstring 16 and spiral spring 12 is represented by the double arrow B.

Um die Anschlagbewegung des Schieberahmens 4 am vertikalen Rahmenbauteil 3 des Rahmens 2 zu bedämpfen ist am Schieberahmen 4 ein Dämpfungselement 24 vorgesehen. Das Dämpfungselement 24 ist hier ein Federelement, umfassend einen aus der Stirnkante des vertikalen Rahmenbauteils 6 des Rahmens 5 vorspringenden Anschlagzapfen oder Anschlaghülse 25, die in einer äußeren, im Rahmeninneren des Rahmens 5 angeordneten Führungshülse 26 aufgenommen ist und gegen eine Feder 27 nach innen, also in das Rahmenbauteil 6, gedrückt werden kann. Die Feder 27 wird dabei komprimiert, drängt also den Anschlagzapfen oder die Anschlaghülse 25 stets in die außen liegende Stellung, wie 1 zeigt. Auch diese Bewegung ist durch den Doppelpfeil C dargestellt.To the stop movement of the sliding frame 4 on the vertical frame component 3 of the frame 2 to dampen is on the sash 4 a damping element 24 intended. The damping element 24 Here is a spring element comprising one of the front edge of the vertical frame member 6 of the frame 5 projecting stop pin or stop sleeve 25 placed in an outer frame inside the frame 5 arranged guide sleeve 26 is taken up and against a spring 27 inside, so in the frame component 6 , can be pressed. The feather 27 is compressed, thus urges the stop pin or the stop sleeve 25 always in the outward position, such as 1 shows. This movement is also represented by the double arrow C.

Läuft also der Schieberahmen 4 in die Schließstellung, so schlägt zunächst der Anschlagzapfen oder die Anschlaghülse 25 gegen die Innenkante 28 des vertikalen Rahmenbauteils 3 des Rahmens 2 und wird bei weiterer Bewegung in das Innere des Rahmenbauteils 6 gedrückt, bis der Schiebeflügel 4 vollständig in der Schließstellung ist.So runs the sliding frame 4 in the closed position, so first proposes the stop pin or the stop sleeve 25 against the inner edge 28 of the vertical frame component 3 of the frame 2 and upon further movement into the interior of the frame member 6 pressed until the sliding sash 4 is completely in the closed position.

Diese Schließstellung zeigt 2. Ersichtlich befindet sich der Schiebeflügel 4 in kompletter, dichter Anlage am Rahmen 2, d. h., dass das im Ausführungsbeispiel gezeigte linke Rahmenbauteil 6 des Schieberahmens 5 mit seiner Außenkante 29 an der Innenkante 28 des ebenfalls linken Rahmenbauteils 3 des Rahmens 2 anliegt. Die Wicklung des Zugbandes 16 hat einen etwas größeren Umfang, nachdem das Zugband 16 maximal aufgewickelt ist. Die Spiralfeder 12 ist weitestgehend entspannt, eine gewisse Vorspannung kann gegeben sein, um den Schiebeflügel 4 fest in der Schließstellung zu halten. Das Dämpfungselement 24 befindet sich in der eingedrückten Stellung.This closed position shows 2 , Visible is the sliding sash 4 in complete, dense contact with the frame 2 , that is, that the left frame member shown in the embodiment 6 of the sash 5 with its outer edge 29 at the inner edge 28 the also left frame member 3 of the frame 2 is applied. The winding of the drawstring 16 has a slightly larger scope after the drawstring 16 maximum is wound up. The spiral spring 12 is largely relaxed, a certain bias may be given to the sliding sash 4 firmly hold in the closed position. The damping element 24 is in the depressed position.

Wird nun der Schiebeflügel 4 aus dieser Schließstellung nach rechts verschoben, wie in 3 mit weit geöffneter Stellung gezeigt, so fährt zum einen unmittelbar mit dem Entfernen vom Rahmen 2 der Anschlagzapfen oder Anschlaghülse 25 wieder aus, zum anderen wird das Zugband 16 gelängt und abgewickelt. In der in 3 gezeigten, weit aufgeschobenen Stellung ist relativ viel Zugband 16 abgewickelt, d. h., der Durchmesser der Bandwicklung hat deutlich abgenommen, verglichen zur Schließstellung. Auch die Spiralfeder wurde entsprechend deformiert, die Rückstellkraft hat sich aufgebaut. Wird der Schiebeflügel 4 nun losgelassen, so kommt es zum automatischen Zurückziehen des Schiebeflügels 4 durch das Zugband 16, das sich, infolge der Entspannung der Spiralfeder 12 aufwickelt.Will now be the sliding sash 4 moved from this closed position to the right, as in 3 shown with wide open position, so on the one hand drives directly with the removal of the frame 2 the stop pin or stop sleeve 25 out again, the other is the drawstring 16 lengthened and settled. In the in 3 shown, far deferred position is relatively much drawstring 16 unwound, ie, the diameter of the tape winding has decreased significantly compared to the closed position. The spiral spring was deformed accordingly, the restoring force has built up. Will the sliding sash 4 Now let go, it comes to the automatic retraction of the sliding sash 4 through the drawstring 16 which, as a result of the relaxation of the coil spring 12 winds.

Die 4A4F zeigen nach Art einer Explosionsdarstellung die wesentlichen Komponenten des Gehäuses 10. Das Gehäuse 10 umfasst ein erstes Gehäusebauteil 30 mit einer Seitenwand 31 und umlaufendem Rand 32. An der Seitenwand 31 ist ein mittiger Zapfen 33 vorgesehen mit einem Halteschlitz 34, in den das abgewinkelte Ende 13 der Spiralfeder 12 (siehe 4C) eingesetzt wird. 4B zeigt eine erste Wickelplatte 35 mit einer Durchbrechung 36. Diese Wickelplatte 35 wird zunächst über den Zapfen 34 gesetzt. An ihr ist ein vorspringender Ringbund 37 vorgesehen, dessen Durchmesser etwas größer ist als der Durchmesser der Spiralfeder 12 nach 4C. An einem nach innen vorspringenden Haltezapfen 38 wird das andere Ende 14 der Spiralfeder befestigt.The 4A - 4F show in the manner of an exploded view of the essential components of the housing 10 , The housing 10 includes a first housing component 30 with a side wall 31 and surrounding edge 32 , On the side wall 31 is a central pin 33 provided with a holding slot 34 in which the angled end 13 the spiral spring 12 (please refer 4C ) is used. 4B shows a first winding plate 35 with an opening 36 , This winding plate 35 is first over the pin 34 set. There is a protruding ring collar on it 37 provided, whose diameter is slightly larger than the diameter of the coil spring 12 to 4C , On an inwardly projecting retaining pin 38 will be the other end 14 attached to the coil spring.

Diese wird also in den Ringbund 37 eingesetzt und dabei mit ihrem inneren Ende 13 in den Halteschlitz 34 eingeführt, mit dem anderen Ende 14 wird sie am Haltezapfen 38 befestigt. Sodann wird, siehe 4E, das Zugband 16 mit seinem inneren Ende an der Außenseite des Ringbundes 37 befestigt und auf diesen aufgewickelt, das freie Ende 17 wird aus dem Gehäuseteil 30 durch den dortigen Schlitz 18 zwischen den beiden Umlenkrollen 23 herausgeführt.So this is in the ring collar 37 used and with her inner end 13 in the holding slot 34 introduced, with the other end 14 she is at the retaining pin 38 attached. Then it will, see 4E , the drawstring 16 with its inner end on the outside of the ring collar 37 attached and wound up on this, the free end 17 gets out of the housing part 30 through the local slot 18 between the two pulleys 23 led out.

Hierauf wird sodann die in 4D gezeigte zweite Wickelplatte 39 gesetzt. Die Wickelplatten 35, 39 bilden also zwei Seitenwangen, zwischen die das Zugband 16 gewickelt wird. Sodann wird das Gehäuse über den Deckel 40 (siehe 4F) geschlossen.Then the in 4D shown second winding plate 39 set. The winding plates 35 . 39 thus form two sidewalls, between which the drawstring 16 is wound. Then the housing is over the lid 40 (please refer 4F ) closed.

Wenngleich die Figuren eine seitliche Anordnung des Gehäuses 10 am Rahmen 2 zeigen, kann dieses aber auch in einem Winkel zum Rahmen 2 angeordnet werden, d. h., es ist leicht um die Vertikalachse verkippt. Um eine sichere Führung des Zugbandes in und aus dem Rahmen 2 zu gewährleisten sind entsprechende, nicht näher gezeigte Umlenkrollen im Gehäuse vorgesehen, über die das Zugband entsprechend umgelenkt wird. Denkbar ist auch, den Austrittschlitz 18 am Gehäuse dann auf die Seite zu verlegen.Although the figures have a lateral arrangement of the housing 10 at the frame 2 but this can also be at an angle to the frame 2 be arranged, ie, it is slightly tilted about the vertical axis. To ensure safe guidance of the drawstring in and out of the frame 2 to ensure corresponding, not shown in detail pulleys are provided in the housing over which the tension band is deflected accordingly. It is also conceivable, the exit slot 18 then lay on the side of the housing.

5 zeigt schließlich eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorsatztür 1, die vom Aufbau her, was also Rahmen 2, Schiebeflügel 4 und Gehäuse 10 nebst Spiralfeder 12 und Zugband 16 etc. angeht, der zuvor beschriebenen Ausführungsform entspricht. Jedoch ist hier ein anderes Dämpfungselement 34 vorgesehen. Dies ist hier in Form einer Bürste 41 realisiert. Hierzu ist eine Bürstenleiste 42 in eine entsprechende Aufnahme am vertikalen Rahmenbauteil 6 des Flügelrahmens 5 eingeschoben. Die Bürste 41 bzw. deren Borsten ragen von der Rahmenstirnfläche hervor. Beim automatischen Ziehen in die Schließstellung kommt die Bürste 41 als erstes in Kontakt mit der gegenüberliegenden Fläche 28 des vertikalen Rahmenbauteils 3 des Rahmens 2, wobei die Borsten etwas deformiert werden und das Anschlagen respektive Einlaufen in die Schließstellung dämpfen. 5 finally shows an embodiment of a front door according to the invention 1 that are structurally, so what frame 2 , Sliding sash 4 and housing 10 together with spiral spring 12 and drawstring 16 etc., corresponds to the embodiment described above. However, here is another damping element 34 intended. This is here in the form of a brush 41 realized. This is a brush strip 42 in a corresponding receptacle on the vertical frame member 6 of the sash 5 inserted. The brush 41 or their bristles protrude from the frame end face. When pulling automatically into the closed position, the brush comes 41 first in contact with the opposite surface 28 of the vertical frame component 3 of the frame 2 , wherein the bristles are slightly deformed and dampen the striking respectively entering the closed position.

Claims (11)

Vorsatztür, insbesondere Insektenschutztür, umfassend einen Rahmen und einen in diesem verschiebbar aufgenommenen Schiebeflügel, dadurch gekennzeichnet, dass der Schiebeflügel (4) über ein Zugmittel (15) mit einem Rückzugselement (11) verbunden ist, das beim Schieben des Schiebeflügels (4) aus der Schließstellung eine Rückstellkraft aufbaut.Additional door, in particular insect screen door, comprising a frame and a slidably received in this sliding leaf, characterized in that the sliding leaf ( 4 ) via a traction means ( 15 ) with a retraction element ( 11 ) when sliding the sliding sash ( 4 ) builds up a restoring force from the closed position. Vorsatztür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückzugselement (11) eine Feder (12) ist.Auxiliary door according to claim 1, characterized in that the retraction element ( 11 ) a feather ( 12 ). Vorsatztür nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder eine Schraubenfeder oder eine Spiralfeder (12) ist.Auxiliary door according to claim 2, characterized in that the spring is a helical spring or a spiral spring ( 12 ). Vorsatztür nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugmittel (15) ein Band (16), eine Schnur oder eine Kette istAuxiliary door according to one of the preceding claims, characterized in that the traction means ( 15 ) is a band (16), a string or a chain Vorsatztür nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückzugselement (11), insbesondere die Feder (12), und das Zugmittel (15) in einem Gehäuse (10), das seitlich am Rahmen (2) befestigt oder befestigbar ist, angeordnet ist, aus welchem das Zugmittel (15) zum Schieberahmen (4) geführt ist.Auxiliary door according to one of the preceding claims, characterized in that the retraction element ( 11 ), in particular the spring ( 12 ), and the traction means ( 15 ) in a housing ( 10 ), the side of the frame ( 2 ) is attached or fastened, is arranged, from which the traction means ( 15 ) to the sliding frame ( 4 ) is guided. Vorsatztür nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse (10) eine oder mehrere, gegebenenfalls in ihrer Position veränderbare Umlenkrollen (23), über die das Zugmittel (15) zum Schiebeflügel (4) geführt ist, vorgesehen sind.Auxiliary door according to claim 5, characterized in that in the housing ( 10 ) one or more, optionally changeable in their position pulleys ( 23 ), via which the traction means ( 15 ) to the sliding wing ( 4 ), are provided. Vorsatztür nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugmittel (15) am Schiebeflügel (4) selbst oder einem am Schiebeflügel (4) angeordneten Lagerbauteil (8), vorzugsweise lösbar, befestigt ist.Auxiliary door according to one of the preceding claims, characterized in that the traction means ( 15 ) on the sliding sash ( 4 ) or one on the sliding wing ( 4 ) arranged bearing component ( 8th ), preferably releasably, is attached. Vorsatztür nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugmittel (15) im Inneren des Rahmens (2) geführt ist.Auxiliary door according to one of the preceding claims, characterized in that the traction means ( 15 ) inside the frame ( 2 ) is guided. Vorsatztür nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein die Rückstellbewegung des Schiebeflügels (4) zumindest beim Einlaufen in die Schließstellung dämpfendes Dämpfungselement (34) vorgesehen ist.Auxiliary door according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the return movement of the sliding leaf ( 4 ) At least when entering the closed position damping damping element ( 34 ) is provided. Vorsatztür nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement (34) ein am Rahmen (2) oder am Schieberahmen (4) angeordnetes elastisch verformbares Element, insbesondere eine Federelement (25, 26, 27) ist, das beim Einlaufen des Schieberahmens (4) in die Schließstellung komprimiert wird.Auxiliary door according to claim 9, characterized in that the damping element ( 34 ) on the frame ( 2 ) or on the sliding frame ( 4 ) arranged elastically deformable element, in particular a spring element ( 25 . 26 . 27 ) is that when entering the sliding frame ( 4 ) is compressed in the closed position. Vorsatztür nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement (34) eine am Rahmen (2) oder am Schiebeflügel (4) angeordnete Bürste (41) ist, die beim Einlaufen in die Schließstellung komprimiert wird, oder die während der Bewegung des Schiebeflügels (4) durch Reibung dämpft.Auxiliary door according to claim 9, characterized in that the damping element ( 34 ) one on the frame ( 2 ) or on the sliding sash ( 4 ) arranged brush ( 41 ), which is compressed when entering the closed position, or during the movement of the sliding leaf ( 4 ) damped by friction.
DE201010023444 2010-06-11 2010-06-11 Additional door, especially insect screen door Expired - Fee Related DE102010023444B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010023444 DE102010023444B4 (en) 2010-06-11 2010-06-11 Additional door, especially insect screen door
EP11166424.9A EP2395195B1 (en) 2010-06-11 2011-05-17 Additional door, in particular fly screen door, with an automatic closing mechanism

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010023444 DE102010023444B4 (en) 2010-06-11 2010-06-11 Additional door, especially insect screen door

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010023444A1 true DE102010023444A1 (en) 2011-12-15
DE102010023444B4 DE102010023444B4 (en) 2014-11-27

Family

ID=44583613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010023444 Expired - Fee Related DE102010023444B4 (en) 2010-06-11 2010-06-11 Additional door, especially insect screen door

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2395195B1 (en)
DE (1) DE102010023444B4 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014103074A1 (en) * 2014-03-07 2015-09-10 Carl Stahl Kromer Gmbh Sliding part with spring tension
JP2018135737A (en) * 2017-02-24 2018-08-30 スターテング工業株式会社 Closer device for sliding door
DE102018100188A1 (en) * 2018-01-05 2019-07-11 Kmw Kühlmöbelwerk Limburg Gmbh Locking device for automatically closing a sliding element, such as a sliding door or a sliding cover of a refrigerated cabinet

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT13523U1 (en) * 2012-02-28 2014-02-15 Ceta Elektromechanik Gmbh Movable device with a means of storing potential energy
DE202022100521U1 (en) 2022-01-31 2022-03-08 Reflexa-Werke Albrecht Gmbh Pleated device for protecting a building opening against the ingress of insects

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004026270A1 (en) * 2004-05-28 2005-12-22 Lämmermann, Gerd Additional door or window, in particular insect screen door or window
DE202005001524U1 (en) * 2005-02-01 2006-06-08 Sks Stakusit Bautechnik Gmbh Sliding element, especially sliding door, has self-closing mechanism that moves sliding element when required into closing position covering building opening

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3020580A (en) * 1959-10-21 1962-02-13 John C Acker Door closer
US3502280A (en) * 1968-05-21 1970-03-24 Duplex Inc Retractor device with shiftable brake
FR2738591B1 (en) * 1995-09-07 1997-11-14 Alcan France AUTOMATIC RETURN DEVICE, PARTICULARLY FOR MOBILE SLIDING DOOR

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004026270A1 (en) * 2004-05-28 2005-12-22 Lämmermann, Gerd Additional door or window, in particular insect screen door or window
DE202005001524U1 (en) * 2005-02-01 2006-06-08 Sks Stakusit Bautechnik Gmbh Sliding element, especially sliding door, has self-closing mechanism that moves sliding element when required into closing position covering building opening

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014103074A1 (en) * 2014-03-07 2015-09-10 Carl Stahl Kromer Gmbh Sliding part with spring tension
DE102014103074B4 (en) * 2014-03-07 2016-06-30 Carl Stahl Kromer Gmbh Sliding part with spring tension
JP2018135737A (en) * 2017-02-24 2018-08-30 スターテング工業株式会社 Closer device for sliding door
DE102018100188A1 (en) * 2018-01-05 2019-07-11 Kmw Kühlmöbelwerk Limburg Gmbh Locking device for automatically closing a sliding element, such as a sliding door or a sliding cover of a refrigerated cabinet

Also Published As

Publication number Publication date
EP2395195A2 (en) 2011-12-14
EP2395195A3 (en) 2012-08-15
DE102010023444B4 (en) 2014-11-27
EP2395195B1 (en) 2015-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005001812T2 (en) Guide rail of a roller blind for darkening
DE102010023444B4 (en) Additional door, especially insect screen door
DE102007011465A1 (en) Roller blind with perforated belt drive
DE202012008650U1 (en) Sun protection structure
EP2631414B1 (en) Guide rail for vertical awning and vertical awning
DE202014101850U1 (en) System for rotatably driving a reel drum and roll-up closure screen
DE102006005610B4 (en) Fly screens
DE3936343A1 (en) INSECT PROTECTION ROLLER GRID DEVICE
DE102011010967A1 (en) Splitting-free roller blind device
EP2098676B1 (en) Sun screen assembly with coilable curtain
DE102011116707A1 (en) Building aperture shading device e.g. vertical awning, for use on e.g. window frame, has revision lid serving as end stopper for curtain catch arrangement and as deflector, where curtain abuts to side of lid at beginning of curtain release
EP2216494B1 (en) Building shadowing device with extendable guide rails
EP1273755B1 (en) Insect screen
DE202009015473U1 (en) Venetian blind
EP2918770B1 (en) Building opening shading device and side bearing module for a winding shaft of the building opening shading device
DE20308218U1 (en) Closing and damping device for a moving furniture parts, e.g. drawer or door comprises a rotating damper having a brake disc with a blocking element
DE102013221419B4 (en) Privacy/sun or fly protection and centrifugal brake with freewheel for privacy/sun or fly protection
DE2619593A1 (en) Dual purpose roller shutter - has insect excluding blind inserted between shutter and window or door
DE102009013325A1 (en) Roller blind system for opening e.g. window, of building, has loop arranged around winding and deflecting shafts, where loop is guided by covering element such that covering element is lifted, wound and unwound by loop
DE102011000295A1 (en) Resetting apparatus for automatic closing or opening of sliding door of sliding door system, comprises elongated elastic element with two ends, where former end is connected with fastening medium for fastening at sliding door
DE10101583B4 (en) Drive device for roller shutter belts
DE102009016791A1 (en) Insect screen door or window
EP1577485A1 (en) Roller shutter
EP3208413B1 (en) Connecting element for a sunscreen device
DE4141543C1 (en) External roller shutter for windows and doors - has winder in housing with handle, by which pull belt can be pulled through aperture in frame or wall

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee