DE102010023011A1 - Käfig für ein Lager - Google Patents

Käfig für ein Lager Download PDF

Info

Publication number
DE102010023011A1
DE102010023011A1 DE102010023011A DE102010023011A DE102010023011A1 DE 102010023011 A1 DE102010023011 A1 DE 102010023011A1 DE 102010023011 A DE102010023011 A DE 102010023011A DE 102010023011 A DE102010023011 A DE 102010023011A DE 102010023011 A1 DE102010023011 A1 DE 102010023011A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cage
sensor
bearing
lubricant
radiation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102010023011A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Kram
Gerhard Röhner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Carl Freudenberg KG
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg KG, Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Carl Freudenberg KG
Priority to DE102010023011A priority Critical patent/DE102010023011A1/de
Publication of DE102010023011A1 publication Critical patent/DE102010023011A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/52Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions
    • F16C19/525Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions related to temperature and heat, e.g. insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/38Ball cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2233/00Monitoring condition, e.g. temperature, load, vibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6603Special parts or details in view of lubrication with grease as lubricant
    • F16C33/6622Details of supply and/or removal of the grease, e.g. purging grease
    • F16C33/6625Controlling or conditioning the grease supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6637Special parts or details in view of lubrication with liquid lubricant
    • F16C33/6659Details of supply of the liquid to the bearing, e.g. passages or nozzles
    • F16C33/667Details of supply of the liquid to the bearing, e.g. passages or nozzles related to conditioning, e.g. cooling, filtering

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Käfig zur Führung von Wälzkörpern (4) eines Lagers (1), insbesondere eines rotativen oder linearen Wälzlagers, umfassend ein Korpus des Käfigs. Die Aufgabe, eine günstige Anordnung eines Sensors, der elektromagnetische Strahlung aussendet und empfängt und ein Spektrum der empfangenen elektromagnetischen Strahlung ermittelt, innerhalb eines Lagers, insbesondere innerhalb eines rotativen oder linearen Wälzlagers, anzugeben, wird erfindungsgemäß gelöst durch einen an dem Korpus des Käfigs angeordneten Sensor (6), der elektromagnetische Strahlung aussendet und empfängt und ein Spektrum der empfangenen elektromagnetischen Strahlung ermittelt.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft einen Käfig nach Anspruch 1 zur Führung von Wälzkörpern eines Lagers, insbesondere eines rotativen oder linearen Wälzlagers, sowie ein Lager nach Anspruch 7.
  • Aus der Praxis ist bekannt, dass die Qualität des Schmiermittels die Betriebsbedingungen sowie die Lebensdauer eines geschmierten Lagers, insbesondere eines geschmierten rotativen oder linearen Wälzlagers, entscheidend beeinflussen kann. Es besteht daher ein Bedarf, die Qualität des Schmiermittels, insbesondere dessen chemische Zusammensetzung in ihrer zeitlichen und räumlichen Änderung, in einem Lagerinneren, zwischen den beiden Lagerringen des Lagers, zu erfassen und auszuwerten.
  • WO 2009/030202 A1 beschreibt einen Sensor, der ein Schmiermittel eines Lagers chemisch analysiert, indem ein Infrarot-Spektrum aufgenommen und ausgewertet ist. Der Sensor umfasst einen Sender für infrarote Strahlung sowie mindestens einen Empfänger für von dem Schmiermittel ausgesandte bzw. reflektierte infrarote Strahlung, so dass das Infrarot-Spektrum insbesondere im Bereich der C-H-Banden bzw. der C-O-Banden eine Aussage über die Qualität des Schmiermittels ermöglicht. Der Sender bzw. der oder die Empfänger sind so angeordnet, dass der von dem Sender ausgeleuchtete Bereich, dessen reflektierte oder emittierte Strahlung von dem mindestens einen Empfänger erfasst wird, also die Messstelle des Sensors, nahe der Laufbahn eines der beiden Lagerringe angeordnet ist. Hierzu sind der Sender sowie der mindestens eine Empfänger an dem Lagerring, insbesondere in einer in dem Korpus des Lagerrings vorgesehenen Bohrung, angeordnet. Hierbei ist nachteilig, dass die Bohrung das Material des Lagerrings abschnittsweise schwächt. Ungünstig ist weiter, dass eine Nachrüstung eines in Montagestellung befindlichen Lagers mit dem Sensor kaum möglich ist. Ungünstig ist ferner, die Messstelle unbeabsichtigt so gewählt sein kann, dass das an der Messstelle befindliche, von dem Sensor erfasste und analysierte Schmiermittel untypisch für das gesamte in dem Lager befindliche Schmiermittel ist, so dass die von dem ausgemessenen Schmiermittel abgeleiteten Aussagen über die Qualität des gesamten in dem Lager befindlichen Schmiermittels nicht zutreffend sein können. Insbesondere befindet sich zu den Seiten der Laufbahn nur wenig Schmiermittel, da das Schmiermittel durch die in der Laufbahn laufenden Wälzkörper sowie durch einen Wälzkörperkäfig von der Laufbahn tendenziell weg gefördert werden.
  • DE 10 2009 037 424.8 , angemeldet am 13. August 2009, beschreibt ein Lager mit einem Schmiermittelsensor, der einen Infrarotstrahlung abgebenden Sender und mindestens einen auf die Infrarotstrahlung ansprechenden Empfänger umfasst, wobei der Infrarotsensor innerhalb des Lagergehäuses angeordnet ist, beispielsweise in einer Ölwanne an einem Boden der Lageranordnung bzw. in oder an einer Schmiermittelaustrittsbohrung.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine günstige Anordnung eines Sensors, der elektromagnetische Strahlung aussendet und empfängt und ein Spektrum der empfangenen elektromagnetischen Strahlung ermittelt, innerhalb eines Lagers, insbesondere innerhalb eines rotativen oder linearen Wälzlagers, anzugeben.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß für das genannte Lager, insbesondere für das rotative oder lineare Wälzlager, gelöst durch einen Käfig nach Anspruch 1 zur Führung von Wälzkörpern eines Lagers, wobei der Sensor an dem Korpus des Käfigs angeordnet ist.
  • Die Erfindung wird dabei im folgenden unter Bezugnahme auf einen Sensor erläutert, der einen Sender für elektromagnetische Strahlung, insbesondere für Infrarot-Strahlung, sowie mindestens einen Empfänger für elektromagnetische Strahlung, insbesondere für Infrarot-Strahlung, umfasst, wobei die von dem Empfänger erfasste Strahlung von einer Messstelle in dem Inneren des Lagers reflektiert bzw. ausgestrahlt wurde, und wobei die Messstelle von dem Sender ausgeleuchtet wird. Die Messstelle befindet sich dabei zwischen den beiden Lagerringen des Lagers, ggf. innerhalb eines von der Dichtung des Lagers abgeschlossenen Bereich.
  • Der Käfig führt bei dem Betrieb des Lagers eine Relativbewegung zu den beiden Lagerringen aus, so dass der an dem Käfig angeordnete Sensor verschiedene Messstellen erfassen kann und somit ein gemitteltes Datenmaterial für die Analyse des Schmiermittels zur Verfügung steht. Der Käfig entfaltet, insbesondere bei hohen Drehzahlen, eine Förderwirkung auf das Schmiermittel in dem Lager, so dass das geförderte Schmiermittel an dem Sensor derart vorbeigeführt wird, dass die Messstelle des Sensors so angeordnet ist, dass das geförderte Schmiermittel von dem Sensor erfasst wird. Es versteht sich, dass an dem Korpus des Käfigs Förderstrukturen, beispielsweise Nuten, für das Schmiermittel vorgesehen sein können, so dass die Messstelle des Sensors die Nuten erfasst. Es versteht sich weiter, dass an dem Korpus des Käfigs Mitnehmer oder Abstreifer für das Schmiermittel vorgesehen sein können, die das Schmiermittel zu der Messstelle des Sensors fördern können. Es versteht sich ebenfalls, dass außerhalb des Korpus des Käfigs, beispielsweise an einem der beiden Lagerringe oder an einer Dichtung des Lagers, ein Umlenkmittel vorgesehen sein kann, das Schmiermittel zu der Messstelle des Sensors hin fördert.
  • Es versteht sich ferner, dass der Sensor einen Lichtwellenleiter umfassen kann, wobei der Lichtwellenleiter die von dem Sender des Sensors abgegebene Strahlung führt und ein Austritt des Lichtwellenleiters der vorgesehenen Messstelle gegenüberliegend angeordnet sein kann. Durch den Lichtwellenleiter lässt sich die Messstelle beispielsweise an das Korpus des Käfigs selbst legen, so dass Alterungsprozesse nicht nur des an dem Korpus anhaftenden Schmiermittels, sondern auch des Materials des Korpus des Käfigs selbst erfassbar sind. Weiter lässt sich die Messstelle an einen der beiden Lagerringe oder an einen der Wälzkörper legen. Ebenfalls lässt sich die Messstelle an ein Dichtelement einer Dichtung des Lagers legen. Der Sensor erfasst dabei das zwischen dem Austritt des Lichtwellenleiters sowie der vorgesehenen Messstelle befindliche Schmiermittel, insbesondere das nahe dem Austritt bzw. das nahe dem Sender befindliche Schmiermittel, so dass das unmittelbar an dem Dichtelement, an dem Lagerring, an dem Wälzkörper oder an dem Korpus des Käfigs befindliche Schmiermittel nur teilweise zu dem Messergebnis beiträgt. Erfasst der Sensor, dass das an dem Dichtelement, an dem Lagerring oder dem Wälzkörper oder an dem Käfig anhaftende Schmiermittel im wesentlichen zu dem Messergebnis beiträgt, kann gefolgert werden, dass in dem Lager ein Schmiermittelmangel besteht, der eine kurzfristige Zufuhr von Schmiermittel erforderlich macht, da in unmittelbarer Nähe des Wälzkörpers zu wenig Schmiermittel vorhanden ist. Dies gilt ebenso für den Fall, dass kein Lichtwellenleiter vorgesehen ist, wobei in diesem Fall der Sender sowie der mindestens eine Empfänger auf eine gemeinsame Messstelle innerhalb des Lagers ausgerichtet sind. Es versteht sich weiter, dass mehr als ein Lichtwellenleiter vorgesehen ist, bzw. dass der Sender und der mindestens eine Empfänger mehr als eine gemeinsame Messstelle anmessen.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der elektromagnetische Sensor in einer Reflektionsgeometrie, insbesondere in einer diffusen Reflektionsgeometrie, ausgebildet ist. Aufgrund der Reflektionsgeometrie lassen sich Sender und Empfänger des Sensors auf dem gleichen Bauteil, nämlich dem Korpus des Käfigs, in unmittelbarer räumlicher Nähe zueinander, beispielsweise in einer kompakten Baueinheit zusammengefasst, anordnen.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Korpus des Käfigs Stege und von benachbarten Stegen begrenzte Taschen zur Aufnahme der Wälzkörper umfasst, und dass der Sensor auf einem Steg befestigt ist. Die Befestigung kann formschlüssig, beispielsweise durch eine Aufnahme in dem Steg für den Sensor, oder, alternativ bzw. ergänzend hierzu, mittels einer Klebung des Sensors ausgebildet sein. Besteht das Korpus des Käfigs aus einem Kunststoff, kann der Sensor abschnittsweise von dem Kunststoff umspritzt an dem Korpus des Käfigs befestigt sein.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Käfig weiter ein Gewichtselement umfasst, das dem Sensor, bezogen auf eine Käfigachse, im wesentlichen gegenüberliegend angeordnet ist. Das Gewichtselement gleicht dabei die Unwucht aus, die der an dem Käfig befestigte Sensor bewirkt.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Sensor eine autarke Energiequelle aufweist. Der Sensor kann eine Batterie als Energiespeicher und damit autarke Energiequelle aufweisen, oder aber die zum Betrieb des Sensors erforderliche Energie aus der relativen Drehung der Lagerringe im Betrieb des Lagers gewinnen. Der Sensor kann weiter eine Koppelspule umfassen, so dass der Sensor von außen angesprochen werden und energetisch beaufschlagt werden kann.
  • Der Sensor umfasst insbesondere eine Antenne, mittels derer der Sensor Daten übermitteln bzw. Signale empfangen kann.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass ein Temperatursensor an dem Korpus des Käfigs befestigt ist. Der Temperatursensor kann baulich in den Sensor integriert sein, insbesondere kann das von dem Sensor empfangene elektromagnetische Spektrum dahingehend analysiert werden, die Temperatur der empfangenen Strahlung zu ermitteln. Damit lässt sich die in dem Lager im Betrieb auftretende Temperatur erfassen, die eine zusätzliche Information über die vorgesehene Lebensdauer des Schmiermittels liefert. Weiter lassen sich die mechanischen Belastungen beispielsweise eine Kunststoff-Käfigs ermitteln, dessen Material von der Temperatur abhängige mechanische Eigenschaften aufweist.
  • Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen sowie aus der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • Die Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen näher beschrieben und erläutert.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt eine Draufsicht auf ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Käfigs in einem Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Lagers, und
  • 2 zeigt eine ausschnittsweise vergrößerte Querschnittsansicht der Ausführungsbeispiele aus 1, entlang der Schnittlinie A-A aus 1
  • Detaillierte Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt ein als radiales Wälzlager ausgebildetes Lager 1, das einen ersten Lagerring 2 sowie einen zweiten Lagerring 3 umfasst. Das Lager 1 umfasst weiter mehrere Wälzkörper, deren einer mit dem Bezugszeichen ,4' versehen ist, sowie einen Käfig 5 zur Führung der Wälzkörper 4. Das Korpus des Käfigs 5 ist dabei aus einem Kunststoff hergestellt.
  • An dem Korpus des Käfigs 5 ist ein Sensor 6 angeordnet, insbesondere auf einer Oberfläche des Korpus des Käfigs 5 mittels einer Klebung befestigt, wobei der Sensor 6 einen Sender umfasst, der elektromagnetische Strahlung, insbesondere Infrarot-Strahlung, aussendet, sowie mehrere Empfänger, die Infrarot-Strahlung empfangen und auf die Infrarot-Strahlung ansprechen, so dass der Sensor 6 ein Infrarot-Spektrum liefert. Der Sender sowie die Empfänger sind zu einer baulichen Einheit zusammengefasst und so zueinander gerichtet, dass der Sender eine Messstelle in dem Lager 1 bestrahlt, deren reflektierte bzw. abgestrahlte Infrarotstrahlung von dem Empfängern des Sensors 6 empfangen wird. Der Sensor 6 ist damit in einer Reflektionsgeometrie, insbesondere in einer diffusen Reflektionsgeometrie, angeordnet, wie sie als DRIFT-Geometrie bekannt ist, mit dem Unterschied, dass in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel das Spektrum nicht durch Fourier-Transformation aus den Messwerten berechnet ist.
  • 2 zeigt eine Querschnittsansicht zu 1, wobei die Schnittachse in dem dargestellten Ausschnitt so gelegt ist, dass der Sensor 6 im Schnitt gezeigt ist. Das Lager 1 umfasst eine Dichtung mit einem Dichtelement 7, das den zwischen den Lagerringen 2, 3 gebildeten Zwischenraum überdeckt.
  • Der Sender und die Empfänger des Sensors 6 sind so ausgerichtet, dass die von dem Sender ausgeleuchtete Messstelle nahe eines Abschnittes der auf den Käfig 5 weisenden Seite des Dichtelementes 7 angeordnet ist. Die Empfänger ermitteln daher reflektierte sowie ausgesandte Strahlung, desjenigen Anteils an Schmiermittel, das zwischen dem Sensor 6 sowie dem Dichtelement 7 vorhanden ist. Dabei überlagert sich ein Absorptionsanteil von nahe dem Sensor 6 vorgesehenen Schmiermittel 8 mit einem Anteil von nahe dem Dichtelement 7 vorgesehenen Schmiermittel 9. Im Fall einer Mangelschmierung fällt der Anteil des nahe dem Sensor 6 angeordneten Schmiermittels 8 in dem Spektrum ab und nur das nahe dem Dichtelement 7 vorgesehene Schmiermittel 9 trägt wesentlich zu dem resultierenden Spektrum bei. Aufgrund der Änderung des Spektrums lässt sich dann eine Mangelschmierung erfassen.
  • Der Sensor 6 ist auf einem Steg 10 des Korpus des Käfigs 5 befestigt, wobei der Steg 10 zwei benachbarte, jeweils einen Wälzkörper enthaltende Taschen des Käfigs 5 trennt. Die Oberfläche des Stegs 10 ist im wesentlichen parallel zu der nach innen weisenden Seite des Dichtelementes 7 ausgerichtet, so dass nur ein kurzer Abstand von dem Sensor 6 zu der Messstelle an dem Dichtelement 7 vorgesehen ist.
  • Dem Sensor 6 bezogen auf eine Käfigachse 11 (1) gegenüberliegend ist der mit dem Bezugszeichen ,4' ausgewiesene Wälzkörper, der ebenfalls von zwei Stegen 12, 13 des Käfigs 5 begrenzt ist. An den beiden Stegen 12, 13 ist jeweils ein in 1 nicht dargestelltes Teil-Gewichtselement angeordnet, so dass der Schwerpunkt der beiden Teil-Gewichtselemente ein gesamtes Gewichtselement ergibt, das mittig in der von dem Wälzkörper 4 eingenommenen Tasche angeordnet gedacht werden kann, also dem Sensor 6 bezogen auf die Käfigachse 11 gegenüberliegt. Die Teil-Gewichtselemente sind als Materialstücke aus beispielsweise einem Metall-Zuschnitt ausgebildet und auf den Stegen 12, 13 aufliegend befestigt. Das durch die beiden Teil-Gewichtselemente ausgebildete gesamte Gewichtselement gleicht die Unwucht aus, die durch den Sensor 6 auf dem Steg 10 des Korpus des Käfigs bewirkt wird.
  • Der Sensor 6 weist weiter eine bildlich nicht dargestellte autarke Energiequelle auf, nämlich eine miniaturisierte Batterie, die auf dem Steg 10 angeordnet ist. Die Batterie wird von einem Generator gespeist, der aus der gegenseitigen Drehung der Lagerringe 2, 3 Energie gewinnt. Die Batterie wird weiter extern gespeist, beispielsweise, wenn der Sensor 6 durch Funk abgefragt wird. Der Sensor 6 weist damit weiter eine Antenne auf, die ebenfalls auf dem Steg 10 angeordnet ist.
  • An dem Korpus des Käfigs 5 ist weiter ein bildlich nicht dargestellter Temperatursensor angeordnet; dieser Temperatursensor ist in den Sensor 6 baulich integriert aufgenommen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Lager
    2
    erster Lagerring
    3
    zweiter Lagerring
    4
    Wälzkörper
    5
    Käfig
    6
    Sensor
    7
    Dichtelement
    8
    Schmiermittel nahe Sensor 6
    9
    Schmiermittel nahe Dichtelement 7
    10
    Steg
    11
    Käfigachse
    12
    Steg
    13
    Steg
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2009/030202 A1 [0003]
    • DE 102009037424 [0004]

Claims (7)

  1. Käfig zur Führung von Wälzkörpern (4) eines Lagers (1), insbesondere eines rotativen oder linearen Wälzlagers, umfassend ein Korpus des Käfigs, gekennzeichnet durch einen an dem Korpus des Käfigs angeordneten Sensor (6), der elektromagnetische Strahlung aussendet und empfängt und ein Spektrum der empfangenen elektromagnetischen Strahlung ermittelt.
  2. Käfig nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der elektromagnetische Sensor (6) in einer Reflektionsgeometrie, insbesondere in einer diffusen Reflektionsgeometrie, ausgebildet ist.
  3. Käfig nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Korpus des Käfigs (5) Stege und von benachbarten Stegen begrenzte Taschen zur Aufnahme der Wälzkörper (4) umfasst, und dass der Sensor auf einem Steg befestigt ist.
  4. Käfig nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Käfig weiter ein Gewichtselement umfasst, das dem Sensor (6), bezogen auf eine Käfigachse (11), im wesentlichen gegenüberliegend angeordnet ist.
  5. Käfig nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (6) eine autarke Energiequelle aufweist.
  6. Käfig nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Temperatursensor an dem Korpus des Käfigs befestigt ist.
  7. Lager, insbesondere rotatives oder lineares Wälzlager, umfassend einen Käfig nach einem der Ansprüche 1 bis 6.
DE102010023011A 2010-06-08 2010-06-08 Käfig für ein Lager Ceased DE102010023011A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010023011A DE102010023011A1 (de) 2010-06-08 2010-06-08 Käfig für ein Lager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010023011A DE102010023011A1 (de) 2010-06-08 2010-06-08 Käfig für ein Lager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010023011A1 true DE102010023011A1 (de) 2011-12-08

Family

ID=44973810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010023011A Ceased DE102010023011A1 (de) 2010-06-08 2010-06-08 Käfig für ein Lager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010023011A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104912916A (zh) * 2014-03-11 2015-09-16 Skf公司 带有测量装置的滚动轴承以及制造这种滚动轴承的方法
DE102014224209A1 (de) 2014-11-27 2016-06-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlagerkäfig und Wälzlager

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009030202A1 (de) 2007-09-06 2009-03-12 Schaeffler Kg Messvorrichtung und verfahren zur analyse des schmiermittels eines lagers
DE102009037424A1 (de) 2009-08-13 2011-02-17 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Lageranordnung mit Schmiermittelsensor

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009030202A1 (de) 2007-09-06 2009-03-12 Schaeffler Kg Messvorrichtung und verfahren zur analyse des schmiermittels eines lagers
DE102009037424A1 (de) 2009-08-13 2011-02-17 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Lageranordnung mit Schmiermittelsensor

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104912916A (zh) * 2014-03-11 2015-09-16 Skf公司 带有测量装置的滚动轴承以及制造这种滚动轴承的方法
FR3018569A1 (fr) * 2014-03-11 2015-09-18 Skf Ab Roulement instrumente et procede de fabrication d'un tel roulement instrumente
US9752623B2 (en) 2014-03-11 2017-09-05 Aktiebolaget Skf Instrumented bearing and method to manufacture such a bearing
CN104912916B (zh) * 2014-03-11 2019-06-18 Skf公司 带有测量装置的滚动轴承以及制造这种滚动轴承的方法
DE102014224209A1 (de) 2014-11-27 2016-06-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlagerkäfig und Wälzlager

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2185915A1 (de) Messvorrichtung und verfahren zur analyse des schmiermittels eines lagers
DE102006028294A1 (de) Radiallageranordnung mit einer diese zentrierenden Spannringanordnung
EP2739872B1 (de) Hydraulikzylinder, insbesondere für eine kupplungsbetätigungseinrichtung in einem kraftfahrzeug
DE102010023013A1 (de) Wälzkörper für ein Lager
DE112011102080B4 (de) Kupplungszentralausrücker
DE102010020759B4 (de) Sensierter Wälzkörper
DE102010018773A1 (de) Zentralausrücker
DE102013210522A1 (de) Wälzlager
DE102011000425A1 (de) Bremsscheibe und Verfahren zur Überprüfung des Verschleißes einer Bremsscheibe
DE102006015111A1 (de) Dreh-, Schwenk- oder Axiallager mit einem Schmierfett-Sensor
DE102017207814A1 (de) Schwenklager mit Dichtungsanordnung
DE102015103408A1 (de) Instrumentiertes lagerund herstellungsverfahren eines derartigen instrumentierten lagers
DE102016203952A1 (de) Linearführung
DE102013106475A1 (de) Prüfeinrichtung zum zerstörungsfreien Prüfen einer Komponente eines Wälzlagers, Wälzlager und Windkraftanlage
DE102010023011A1 (de) Käfig für ein Lager
DE102010013934A1 (de) Messsystem für Wälzlager
EP3268635A1 (de) Planetengetriebe
DE102010008772A1 (de) Lager zum rotativen Lagern eines Rades
DE102012219483A1 (de) Schienenfahrzeug-Fahrmotor-Lageranordnung
DE102017111743B3 (de) Vorspannungsmessung mit Kraftmessbolzen
DE19647939B4 (de) Linearlagerelement
DE102016207214A1 (de) Selbsteinstellendes instrumentiertes Wälzlager und mit einem solchen Wälzlager ausgestattetes mechanisches System
DE102014223219A1 (de) Lageranordnung mit einem Kraftsensor sowie Sensorwälzkörper für eine solche Lageranordnung
DE102015201798A1 (de) Radlagereinheit
DE102014206764A1 (de) Radlagereinheit

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: CARL FREUDENBERG KG, SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH &, , DE

Effective date: 20120828

Owner name: CARL FREUDENBERG KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: CARL FREUDENBERG KG, SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH &, , DE

Effective date: 20120828

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: CARL FREUDENBERG KG, SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH &, , DE

Effective date: 20120828

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNERS: CARL FREUDENBERG KG, 69469 WEINHEIM, DE; SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120828

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CARL FREUDENBERG KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: CARL FREUDENBERG KG, SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO, , DE

Effective date: 20140211

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: CARL FREUDENBERG KG, SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO, , DE

Effective date: 20140211

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: CARL FREUDENBERG KG, SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO, , DE

Effective date: 20140211

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNERS: CARL FREUDENBERG KG, 69469 WEINHEIM, DE; SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140211

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: CARL FREUDENBERG KG, SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH &, , DE

Effective date: 20140922

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: CARL FREUDENBERG KG, SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH &, , DE

Effective date: 20140922

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNERS: CARL FREUDENBERG KG, 69469 WEINHEIM, DE; SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140922

R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20141114

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150402

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final