DE102010022096B4 - Schaltvorrichtung - Google Patents

Schaltvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102010022096B4
DE102010022096B4 DE201010022096 DE102010022096A DE102010022096B4 DE 102010022096 B4 DE102010022096 B4 DE 102010022096B4 DE 201010022096 DE201010022096 DE 201010022096 DE 102010022096 A DE102010022096 A DE 102010022096A DE 102010022096 B4 DE102010022096 B4 DE 102010022096B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching device
switching
voltage source
signal
consumer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201010022096
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010022096A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WEIDNER, ARMIN, DE
Original Assignee
Armin Weidner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Armin Weidner filed Critical Armin Weidner
Priority to DE201010022096 priority Critical patent/DE102010022096B4/de
Priority to PCT/EP2011/002553 priority patent/WO2011151024A2/de
Priority to EP11738949.4A priority patent/EP2580747B1/de
Publication of DE102010022096A1 publication Critical patent/DE102010022096A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010022096B4 publication Critical patent/DE102010022096B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C17/00Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link
    • G08C17/02Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link using a radio link
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C23/00Non-electrical signal transmission systems, e.g. optical systems
    • G08C23/04Non-electrical signal transmission systems, e.g. optical systems using light waves, e.g. infrared

Abstract

Schaltvorrichtung, welche zwischen einer Festspannungsquelle und einem Verbraucher angeordnet ist und nach Empfang von bestimmten Signalen den Kontakt zwischen Verbraucher und Festspannungsquelle herstellt oder diesen Kontakt unterbricht, wobei die Schaltvorrichtung eine eigene Spannungsquelle zur Durchführung des Schaltvorgangs enthält und im ausgeschalteten Zustand weder Strom von der Festspannungsquelle durch den Verbraucher noch durch die Schaltvorrichtung fließt, und dass die Schaltvorrichtung eine Strahlungs-Signal-Empfänger-Baugruppe aufweist, welche wiederum einen internen Speicher enthält und eine Elektronik, welche auf ein Speichersignal hin das letzte empfangene Signal als Schaltsignal zum obgleich für empfangene Signale abspeichert.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektronisch gesteuerte Schaltvorrichtung mit einer Fernbedienung, über die ein oder mehrere elektrische Verbraucher trennbar mit einer Festnetzspannungsquelle verbunden werden. Auf diese Weise soll der Standby-Betrieb von Elektrogeräten energieneutral abgebildet werden, d. h. im Standby-Betrieb verbrauchen die elektrischen Geräte keinen Netzstrom.
  • Durch den Standby-Betrieb von elektronischen Geräten können in einem Privathaushalt jährlich Stromkosten von über 100 Euro anfallen. Nach aktuellen Informationen des Umweltbundesamtes kostet der Standby-Betrieb von Elektrogeräten den Haushalten und Büros in Deutschland jährlich 3,5 Milliarden Euro.
  • Aus der JP 06187868 A ist eine solarbetriebene Fernbedienung zur Steuerung von Elektrogeräten bekannt. Gemäß 4 kann über die Fernbedienung Sa eine Schaltvorrichtung 21 zur Versorgung der Verbraucher 23, 23a betätigt werden. Mit der bekannten Vorrichtung kann zwar der Energieverbrauch der Fernbedienung, nicht jedoch der Energieverbrauch der Schaltvorrichtung im Standby-Betrieb vermieden werden.
  • DE 10 2008 050 496 betrifft eine Netztrennschaltung bestehend aus einer Steuerschaltung mit einem Netzabschalter und einem daran angeschlossenen Verbraucher und einem Schaltimpulsgenerator, der durch eine Fernsteuerung ein Ein- oder Ausschaltsignal erhalten kann. Die Netztrennschaltung enthält für eine interne Energieversorgung eine Batterie.
  • EP 2 068 424 betrifft eine Abschalteinrichtung für mindestens ein elektrisches Gerät mit einem Netzstecker zum Verbinden mit der Netzspannung, welche unter anderem eine Programmierfunktion zur Verwendung mit verschiedenen Fernsteuerungen beinhalten kann.
  • DE 20 2008 006 883 betrifft einen Adapter, der zur Verwendung zwischen einer Energieversorgung und einem Endgerät ausgelegt ist, um einen nicht erforderlichen Standby- bzw. Bereitschafts-Verbrauch des Endgeräts zu verhindern, wobei der Adapter unter anderem eine Programmierfunktion zur Verwendung mit verschiedenen Fernsteuerungen beinhalten kann.
  • Zudem beschreiben auch DE 43 20 012 und DE 196 10 245 Fernsteuerungen bzw. Abschaltvorrichtungen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Schaltvorrichtung der eingangs genannten Art derart weiter zu entwickeln, dass die Elektrogeräte – wie im Standby-Betrieb – jederzeit über eine Fernbedienung in Betrieb gesetzt werden können, jedoch dabei im ausgeschalteten Zustand keine Energie aus dem Festnetz – weder durch die Endverbraucher noch durch die Schaltvorrichtung – verbraucht wird.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst. Sie besteht aus einer Schaltvorrichtung, welche zwischen einer Festspannungsquelle und einem Verbraucher angeordnet ist und nach Empfang von bestimmten Signalen den Kontakt zwischen Verbraucher und Festspannungsquelle herstellt oder diesen Kontakt unterbricht.
  • Damit im ausgeschalteten Zustand weder Strom von der Festspannungsquelle durch den Verbraucher noch durch die Schaltvorrichtung fließt, enthält die Schaltvorrichtung eine eigene Spannungsquelle zur Durchführung des Schaltvorgangs.
  • Zudem weist die Schaltvorrichtung eine Strahlungs-Signal-Empfänger-Baugruppe auf, welche wiederum einen internen Speicher enthält und eine Elektronik, welche auf ein Speichersignal hin das letzte empfangene Signal als Schaltsignal zum Abgleich für empfangene Signale abspeichert.
  • Bevorzugte Spannungsquellen sind Transformatoren, Solarzellen, Ladungsspeicher, insbesondere Akkumulatoren, Batterien, Thermoelemente oder Dynamos. All diese Spannungsquellen können selbstverständlich kombiniert werden.
  • Besonders bevorzugte Kombinationen sind Solarzellen, welche Akkumulatoren aufladen, welche wiederum die Schaltvorrichtung mit Energie versorgen.
  • Zur Herstellung oder Unterbrechung des Kontaktes wird bevorzugt ein elektronischer Schalter verwendet, insbesondere aus der Gruppe Relais, Dioden, Transistoren und Schütze.
  • Das Schaltsignal für einen Schaltvorgang wird bevorzugt von einer Fernbedienung geliefert. Geeignet sind Fernbedienungen, welche Ultraschall-, Licht-, Infrarotstrahlungs-, Radiofunk- oder Mikrowellensignale aussenden.
  • Das Schaltsignal wird von einer Strahlungs-Signal-Empfänger-Baugruppe empfangen, welche entsprechend dem Signal den elektronischen Schalter an- oder ausschaltet und damit den Verbraucher mit dem Festnetz verbindet oder vom Festnetz trennt.
  • Schaltsignal von eben jener Fernbedienung ausgesendet, welche auch für das Ein- oder Ausschalten des Verbrauchers verwendet wird. Dies hat den besonderen Vorteil, dass nur eine einzige Fernbedienung, eben die des Verbrauchers, verwendet werden muss.
  • Dazu muss die Strahlungs-Signal-Empfänger-Baugruppe so gestaltet sein, dass sie entweder das Signal einer solchen Fernsteuerung durch Abgleich von Referenzsignalen einer internen Datenbank erkennt, oder dass die Strahlungs-Signal-Empfänger-Baugruppe einen internen Speicher enthält und eine Elektronik, welche auf ein Speichersignal hin das letzte empfangene Signal als Schaltsignal zum Abgleich abspeichert, oder auf andere Weise in der Lage ist, Signale von beliebigen Fernsteuerungen zu lernen. Die letztgenannten lernfähigen Strahlungs-Signal-Empfänger-Baugruppen sind dem Fachmann bekannt.
  • Das mit der Schaltvorrichtung verbundene Solarmodul ist derart dimensioniert und gegebenenfalls mit einem Akkumulator gepuffert, dass der Betrieb der Schaltung jederzeit – auch bei schwachem Umgebungslicht, Kunstlicht oder zeitweiliger Dunkelheit – gewährleistet ist.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
  • 1: Prinzipielle Darstellung der erfindungsgemäßen Schaltvorrichtung;
  • 2: Prinzipielle Darstellung einer Schaltvorrichtung nach dem Stand der Technik;
  • Gemäß 1 besteht die erfindungsgemäße Schaltvorrichtung aus einer Strahlungs-Signal-Empfänger-Baugruppe 1, die mit einer Solarzelle 2, gegebenenfalls über einen Akkumulator 3, verbunden ist. Die Baugruppe 1 ist einerseits an eine Festnetzspannung 4 und andererseits an einen Verbraucher – hier beispielsweise ein TV-Gerät 5 – angeschlossen 7.
  • Die Schaltvorrichtung kann ein empfangenes Strahlungssignal – beispielsweise ein IR- oder Funksignal – aus einer Fernbedienung 6 in einen Schaltimpuls umwandeln. Dadurch wird ein Verbraucher bzw. das TV-Gerät 5 mit der Festnetzspannungsquelle 4 entweder verbunden oder von ihr getrennt.
  • Die Schaltvorrichtung sollte für den Betrieb einer Festnetzspannungsquelle von 100–280 Volt, 50–60 Hertz und bis zu 18 Ampere Stromaufnahme geeignet sein. Die Strahlungssignalempfängerbaugruppe 1 sollte dabei „selbstlernend” für den Empfang und die Verarbeitung handelsüblicher Fernbedienungen programmierbar sein. Hierzu gehört, dass sie ein empfangenes Signal bis zur nächsten Programmierung speichert. Für den Betrieb mehrerer Verbraucher ist die Programmierung/Speicherung auch von unterschiedlichen Geräten parallel möglich.
  • 2 veranschaulicht die Schaltung eines Standby-Betriebes in herkömmlicher Bauweise. Hierzu ist das TV-Gerät 10 permanent mit dem Stromnetz 11 verbunden und verursacht hierdurch einen Standby-Verbrauch von ca. 3 W. Mittels der handelsüblichen Fernbedienung 12 kann über den Standby-Empfänger 13 des TV-Gerätes 10 der Betrieb jederzeit aufgenommen bzw. beendet werden.

Claims (8)

  1. Schaltvorrichtung, welche zwischen einer Festspannungsquelle und einem Verbraucher angeordnet ist und nach Empfang von bestimmten Signalen den Kontakt zwischen Verbraucher und Festspannungsquelle herstellt oder diesen Kontakt unterbricht, wobei die Schaltvorrichtung eine eigene Spannungsquelle zur Durchführung des Schaltvorgangs enthält und im ausgeschalteten Zustand weder Strom von der Festspannungsquelle durch den Verbraucher noch durch die Schaltvorrichtung fließt, und dass die Schaltvorrichtung eine Strahlungs-Signal-Empfänger-Baugruppe aufweist, welche wiederum einen internen Speicher enthält und eine Elektronik, welche auf ein Speichersignal hin das letzte empfangene Signal als Schaltsignal zum obgleich für empfangene Signale abspeichert.
  2. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die eigene Spannungsquelle aus der Gruppe der Transformatoren, Solarzellen, Batterien, Thermoelemente, Dynamos oder Ladungsspeicher, insbesondere Akkumulatoren ausgewählt ist.
  3. Schaltvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die eigene Spannungsquelle eine Solarzelle und einen mit der Solarzelle verbundenen Ladungsspeicher umfasst.
  4. Schaltvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Herstellung oder Unterbrechung des Kontaktes ein elektronischer Schalter verwendet wird.
  5. Schaltvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Herstellung oder Unterbrechung des Kontaktes ein Schalter aus der Gruppe Relais, Transistoren und Schütze verwendet wird.
  6. Schaltvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltsignal für einen Schaltvorgang von einer Fernbedienung geliefert wird, wobei die Fernbedienung vorzugsweise Signale aus der Gruppe Ultraschall-, Licht-, Infrarotstrahlungs-, Radiofunk- oder Mikrowellensignale aussendet.
  7. Schaltvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltsignal von eben jener Fernbedienung ausgesendet wird, welche auch für das Ein- oder Ausschalten des Verbrauchers verwendet wird.
  8. Schaltvorrichtung nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltsignal von der Strahlungs-Signal-Empfänger-Baugruppe empfangen wird, welche entsprechend dem Signal den elektronischen Schalter an- oder ausschaltet und damit den Verbraucher mit der Festspannungsquelle verbindet oder von dieser trennt.
DE201010022096 2010-05-31 2010-05-31 Schaltvorrichtung Expired - Fee Related DE102010022096B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010022096 DE102010022096B4 (de) 2010-05-31 2010-05-31 Schaltvorrichtung
PCT/EP2011/002553 WO2011151024A2 (de) 2010-05-31 2011-05-23 Schaltvorrichtung
EP11738949.4A EP2580747B1 (de) 2010-05-31 2011-05-23 Schaltvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010022096 DE102010022096B4 (de) 2010-05-31 2010-05-31 Schaltvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010022096A1 DE102010022096A1 (de) 2011-12-01
DE102010022096B4 true DE102010022096B4 (de) 2014-06-26

Family

ID=44629569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010022096 Expired - Fee Related DE102010022096B4 (de) 2010-05-31 2010-05-31 Schaltvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2580747B1 (de)
DE (1) DE102010022096B4 (de)
WO (1) WO2011151024A2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114882692B (zh) * 2022-05-10 2023-06-27 安徽金鹰电子科技有限公司 一种多功能遥控器

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06187868A (ja) * 1992-12-17 1994-07-08 Sekisui Chem Co Ltd ソーラーリモコンスイッチ
DE19610245A1 (de) * 1996-03-15 1997-09-18 Rainer Dipl Ing Proehl Universal-Standby-Schaltung
DE4320012C2 (de) * 1993-06-17 1997-12-04 Loewe Opta Gmbh Fernbedienungsgeber zum Steuern von elektronischen Geräten und/oder Gerätefunktionen
DE202008006883U1 (de) * 2008-05-21 2008-12-24 Enneking, Michael Adapter
EP2068424A2 (de) * 2007-12-05 2009-06-10 Conrad Electronic SE Abschalteinrichtung
DE102008050496A1 (de) * 2008-10-07 2010-04-08 Ansmann Ag Netztrennschaltung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9930795D0 (en) * 1999-01-08 2000-02-16 Skyner George A Remote control socket wall and rose switch
US7274303B2 (en) * 2002-03-01 2007-09-25 Universal Electronics Inc. Power strip with control and monitoring functionality

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06187868A (ja) * 1992-12-17 1994-07-08 Sekisui Chem Co Ltd ソーラーリモコンスイッチ
DE4320012C2 (de) * 1993-06-17 1997-12-04 Loewe Opta Gmbh Fernbedienungsgeber zum Steuern von elektronischen Geräten und/oder Gerätefunktionen
DE19610245A1 (de) * 1996-03-15 1997-09-18 Rainer Dipl Ing Proehl Universal-Standby-Schaltung
EP2068424A2 (de) * 2007-12-05 2009-06-10 Conrad Electronic SE Abschalteinrichtung
DE202008006883U1 (de) * 2008-05-21 2008-12-24 Enneking, Michael Adapter
DE102008050496A1 (de) * 2008-10-07 2010-04-08 Ansmann Ag Netztrennschaltung

Also Published As

Publication number Publication date
EP2580747A2 (de) 2013-04-17
EP2580747B1 (de) 2014-08-20
DE102010022096A1 (de) 2011-12-01
WO2011151024A3 (de) 2012-02-02
WO2011151024A2 (de) 2011-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007030451B4 (de) Stromversorgungsvorrichtung
EP2270949B1 (de) Verfahren zur Versorgung eines Verbrauchers mit elektrischer Energie
DE102014104216B3 (de) Einphasiger Notbetrieb eines dreiphasigen Wechselrichters und entsprechender Wechselrichter
CH677048A5 (de)
EP3103182B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum beschalten eines batteriemanagementsystems
DE212008000035U1 (de) Hochfrequenz (HF)-Wechselrichter
DE102008042832A1 (de) Elektrogerät mit einem Bereitschaftsmodul
EP2126979A2 (de) Vorrichtung zur umwandlung und speicherung von energie
DE102017130497B4 (de) Modulares Heimenergiesystem mit BUS-System und AC-Fahrzeugladeeinrichtung
DE102010022096B4 (de) Schaltvorrichtung
WO2009130061A1 (de) Energiespeicher
DE2309598A1 (de) Antrieb fuer schaltuhren oder dergleichen
DE202010017471U1 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung einer Stromversorgung, basierend auf einer Kombination von energiebegrenzten Stromquellen
EP2462572B1 (de) Drahtlose fernsteuerung
EP3314721A1 (de) Energiemanagementsystem für ein energieerzeugungssystem
DE102009014197A1 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb
DE102014018590A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Energiezufuhr von Sanitärarmaturen
EP2472701B1 (de) Autarke Energieversorgung einer Spülvorrichtung
EP3474411A1 (de) Energieversorgungsvorrichtung und verfahren zum betreiben einer energieversorgungsvorrichtung
EP2431769A2 (de) Wetterstation zur Messung von Windstärke oder / und Beleuchtungsstärke
DE102021122310A1 (de) Vollständig galvanisch trennende verbraucher-netz-schaltungsvorrichtung und schaltungsverfahren dazu
DE202007014190U1 (de) Elektrisches Hausgerät
DE102012104758B4 (de) Standby Batteriebox für einen elektronischen Zylinder
DE102012212108A1 (de) Schaltvorrichtung und Verfahren für einen Betrieb von elektrischen Verbrauchern und Erzeugern
WO2001001544A1 (de) Ladegerät

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: FLACCUS MUELLER-WOLFF, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: WEIDNER, ARMIN, DE

Free format text: FORMER OWNER: WEIDNER, ARMIN, 63628 BAD SODEN-SALMUENSTER, DE

Effective date: 20130521

R082 Change of representative

Representative=s name: FLACCUS MUELLER-WOLFF, DE

Effective date: 20130521

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20150327

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee