-
QUERREFERENZ AUF VERWANDTE
ANMELDUNGEN
-
Diese
Anmeldung basiert auf und beansprucht die Priorität der
japanischen Patentanmeldung Nr.
2009-121219 , eingereicht am 19. Mai 2009; wobei deren gesamter
Inhalt durch Bezugnahme hierin aufgenommen ist.
-
HINTERGRUND DER ERFINDUNG
-
Gebiet der Erfindung
-
Die
vorliegende Erfindung betrifft ein elektromagnetisches Durchflussmessgerät
und genauer gesagt ein elektromagnetisches Durchflussmessgerät, das
mit einer Messröhre vorgesehen ist, um ein zu messendes
Fluid zu transportieren, in der ein Harzbeschichtungsabschnitt mittels
Druckausformung aufgeschichtet ist.
-
Beschreibung des Hintergrunds
-
Ein
elektromagnetisches Durchflussmessgerät erzeugt ein Magnetfeld
in einer Messröhre durch Anlegen eines Stroms in einer
Wicklung und detektiert einen Betrag einer elektromotiven Kraft,
die gemäß der dielektrischen Konstante des Fluids,
das in dem Magnetfeld fließt, erzeugt wird, um eine Durchflussrate
zu messen. Auf der Innenfläche der Messröhre eines
solchen elektromagnetischen Durchflussmessgeräts ist eine
Auskleidung bzw. Beschichtung zur Isolation mittels Harz, wie beispielsweise
fluorhaltiges Harz oder Polyurethanharz usw., ausgeführt.
-
Als
Harzbeschichtungsverfahren des elektromagnetischen Durchflussmessgeräts
ist beispielsweise ein Verfahren bekannt, das als Transferpressen
bezeichnet wird. In diesem Verfahren wird eine Form an beide Enden
und einen Innenabschnitt der Messröhre angepasst und diese
werden ungefähr auf einen Schmelzpunkt des aufzuschichtenden
Harzes erhitzt, und anschließend wird das geschmolzene
Harz unter Druck gesetzt und in Zwischenräume zwischen
der Messröhre und der Form eingegossen.
-
Ferner
ist als ein weiteres Harzbeschichtungsverfahren ein Verfahren bekannt,
das Formausbildung oder Spritzguss genannt wird. In diesem Verfahren
wird eine Form an beide Enden und einen Innenabschnitt der Messröhre
angepasst und diese werden erhitzt aber nicht auf ungefähr
einen Schmelzpunkt des aufzuschichtenden Harzes, und anschließend
wird das geschmolzene Harz unter Druck gesetzt und in Zwischenräume
zwischen der Messröhre und der Form eingespritzt.
-
Ferner
ist als noch ein weiteres Beschichtungsverfahren ein Verfahren bekannt,
in dem eine Form an beide Enden und einen Innenabschnitt der Messröhre
angepasst wird, Pellets des aufzuschichtenden Harzes vorläufig
in Zwischenräume zwischen der Messröhre und der
Form eingebracht werden, diese erhitzt werden, bis die aufzuschichtenden Harzpellets
in den Zwischenräumen zwischen der Messröhre und
der Form schmelzen, und anschließend wird das Harz unter
Druck gesetzt und geschmolzen.
-
Ferner
werden diese drei Ausformungsverfahren im Folgenden allgemein als
Druckausformverfahren bezeichnet.
-
In
einem herkömmlichen elektromagnetischen Durchflussmessgerät
mit einer Messröhre, in der eine Harzbeschichtung vorgesehen
ist, ist, um zu vermeiden, dass ein Harzbeschichtungsabschnitt von
der Harzröhre abblättert, in einem solchen Fall,
in dem der Innenbereich der Messröhre bezüglich
der Umgebungsluft einen negativen Druck aufweist, eine Technik bekannt,
bei der das Harz zum Beschichten eingegossen wird, nachdem eine
zylindrische Platte mit Öffnungen auf die Innenfläche
der Messröhre als ein Verstärkungselement aufgesetzt
bzw. aufgeklebt ist.
-
Es
ist das folgende Ausbildungsverfahren offenbart (vergleiche beispielsweise
Patentdokument 1). D. h. es ist ein Ausbildungsverfahren offenbart,
in dem ein röhrenförmiger Körper mit Öffnungen
durch Wickeln einer Platte mit Öffnungen als ein in das
Harz einzubettendes Verstärkungselement in eine zylindrische
Gestalt ausgebildet wird, um in die Messröhre eingebracht
zu werden, und anschließend werden Abstandshalter an die
Außenumfangsfläche des röhrenförmigen
Körpers mit Öffnungen angepasst, und nachdem der
röhrenförmige Körper mit Öffnungen eingebracht
und in der Messröhre angepasst ist, wird die Messröhre
mit Harz mittels Ausformens (mold forming) beschichtet. In dem Ausbildungsverfahren
wird vor dem Ausformen des röhrenförmigen Körpers
mit Öffnungen, während eines engen Kontakts beider Enden
der Platte mit Öffnungen in der Umfangsrichtung, die Platte
mit Öffnungen in der axialen Beschichtungsrichtung so versetzt,
um den Durchmesser des röhrenförmigen Körpers
mit Öffnungen zu vergrößern, bis die
Außenumfangsfläche der Abstandshalter mit der
Innenumfangsfläche der Messröhre in engen Kontakt
geraten, um den röhrenförmigen Körper
mit Öffnungen auszubilden.
-
Ferner
ist als eine Technik zum Vermeiden, dass ein Harzbeschichtungsabschnitt
von einer Messröhre ohne Verwendung eines Verstärkungselements
abblättert, eine Technik bekannt, bei der Schwalbenschwanznuten
in Umfangsgestaltungen auf Innenflächen der Messröhre
ausgebildet werden oder Schwalbenschwanznuten auf Innenflächen
der Messröhre in der axialen Richtung ausgebildet werden,
und das Harz zum Beschichten eingegossen wird (verbleiche beispielsweise
Patentdokument 2).
- Patentdokument 1: Japanische Patentveröffentlichung (Kokoku)
PH3-124
- Patentdokument 2: Japanische
Gebrauchsmusterveröffentlichung (Kokoku) US61-16493
-
Ein
Ausbildungsverfahren für eine Harzbeschichtung eines herkömmlichen
elektromagnetischen Durchflussmessgeräts wird mit Bezug
auf die 8A, 8B, 8C beschrieben. 8A ist
ein Diagramm zum Erläutern einer Beschichtungsstruktur
und 8B ist eine perspektivische Ansicht, die eine
Erscheinung eines Beschichtungssicherungsrahmens 27 zum
Vermeiden, dass die Beschichtung abblättert, zeigt.
-
Eine
Seitenschnittansicht eines oberen Abschnitts von einem Zentrum einer
Röhrenachse einer Messröhre 1 in 8A kennzeichnet
einen Zustand vor der Harzbeschichtung. Die Messröhre 1 für
die Durchflussmessung des Fluids ist aus einem Röhrenkörper 1a,
einem Paar von Flanschen 1b, die an den Endabschnitten
des Röhrenkörpers 1a vorgesehen sind,
und einem Paar von inneren Materiallagerungsplatten 1c aufgebaut,
um das Bestückungsmaterial, wie beispielsweise eine Wicklung
usw., zu lagern, die auf den Außenumfang des röhrenförmigen Körpers 1a symmetrisch
zum Zentrum der Röhrenachse in der axialen Röhrenrichtung
des Röhrenkörpers 1a aufgeschweißt
sind.
-
Ferner
kennzeichnet eine Seitenschnittansicht eines unteren Abschnitts
von dem Zentrum der Röhrenachse in 8A einen
Zustand nach der Harzbeschichtung der Messröhre 1.
Ein Harzbeschichtungsabschnitt 3, der auf die Innenwand
der Messröhre aufzuschichten ist, ist aus einem isolierenden
Material gefertigt, wie beispielsweise Fluorhaltiges Harz oder Polyurethanharz
usw.. Ferner wird der Beschichtungssicherungsrahmen 27,
der in einer zylindrischen Gestalt aus einer dünnen Stahlplatte mit
einer Mehrzahl von eingebrachten Öffnungen ausgebildet
ist, durch Ausformen eingebettet.
-
Der
Beschichtungssicherungsrahmen 27 ist aus einer zylindrischen
Platte mit Öffnungen 2a und einer Mehrzahl von
gürtelförmigen Ringplatten 2b2 aufgebaut,
die um den Außenumfang der zylindrischen Platte mit Öffnungen 2a angeschweißt
sind.
-
Der
Beschichtungssicherungsrahmen 27 wird in die Messröhre 1 eingebracht,
um die Außenfläche mit der Innenfläche
der Messröhre 1 zu kontaktieren.
-
Anschließend
wird eine nicht gezeigte Beschichtungsform um die Messröhre 1 angepasst,
die mit dem Beschichtungssicherungsrahmen 27 bestückt
ist. Und das Harzbeschichtungsmaterial wird mittels Druck von einem
Ende der Messröhre 1 zwischen die Beschichtungsform
und die Innenfläche der Messröhre 1 eingespritzt.
Dadurch wird das Harzbeschichtungsmaterial um den Beschichtungssicherungsrahmen 27 aufgrund
einer Vielzahl von Öffnungen A des Beschichtungssicherungsrahmens 27 eingefüllt,
sodass der Harzbeschichtungsabschnitt 3 durch Einbetten
des Beschichtungssicherungsrahmens 27 ausgebildet wird.
-
Der
Harzbeschichtungsabschnitt 3, der wie oben beschrieben
ausgebildet ist, ist mit einer Struktur vorgesehen, in der der Harzbeschichtungsabschnitt 3 durch
den Beschichtungssicherungsrahmen 27 gesichert und verstärkt
wird, und ferner wird dem Beschichtungsabschnitt 3 ermöglicht,
der Änderung des negativen Drucks und des Außendrucks
zu widerstehen, und blättert nicht einfach von der Messröhre 1 ab.
-
Als
nächstes wird ein Problem der Ausbildung des Harzbeschichtungsabschnitts 3 des
herkömmlichen elektromagnetischen Durchflussmessgeräts,
das wie oben beschrieben aufgebaut ist, mit Bezug auf 8C beschrieben.
-
Mit
Bezug auf den Beschichtungssicherungsrahmen 27 werden die
gürtelförmigen Ringplatten 2b2 in Kontakt
gebracht mit und ein Paar der gürtelförmigen Ringplatten 2b2 werden
punktgeschweißt an die Innenumfangsfläche der
Messröhre 1. In diesem Fall besteht ein Problem
darin, dass der Durchmesser der zylindrischen Platten mit Öffnungen 2a,
die aus der dünnen Stahlplatte gefertigt sind, und der
Innendurchmesser der Messröhre 1 mit einer vorgeschriebenen
Toleranz in Kontakt gebracht werden und so geschweißt werden,
dass die zylindrischen Platten mit Öffnungen 2a nicht
von der Innenfläche der Messröhre 1 abgleiten.
Bezüglich dieses Problems ist beispielsweise ein Verfahren
zur Lösung in dem Patentdokument 1 offenbart.
-
Aber
in dem Ausbildungsverfahren der Harzbeschichtung, das in dem Patentdokument 1 offenbart
ist, besteht das unten beschriebene Problem.
-
Eine
radiale Dicke des Harzbeschichtungsabschnitts 3 wird durch
Bereitstellen eines vorgeschriebenen Zwischenraums x zwischen der
zylindrischen Platte mit Öffnungen 2a und der
Messröhre 1 an dem Umfang des Beschichtungssicherungsrahmens 27,
wie es in 8C gezeigt ist, festgelegt.
Bezüglich des Zwischenraums x wird die radiale Dicke in
der Richtung senkrecht auf der Röhrenachse beispielsweise
durch eine Plattendicke t der gürtelförmigen Ringplatten 2b2 festgelegt.
-
Der
Harzbeschichtungsabschnitt 3 wird hauptsächlich
durch Druckeinspritzung des geschmolzenen Beschichtungsharzes in
den Raum, der von den gürtelförmigen Ringplatten 2b2 unterteilt wird,
von einer Vielzahl der Öffnungen A der zylindrischen Platte
mit Öffnungen 2a ausgebildet. In dieser Zeit,
um die Qualität einer gleichförmigen Festigkeit an
jedem Abschnitt des Harzbeschichtungsabschnitts 3 beizubehalten,
ist es erforderlich, den Harzbeschichtungsabschnitt 3 auszubilden,
ohne Luftblasen einzubringen und ohne eine Restspannung in dem Beschichtungsharz
selbst beizubehalten, die von einer Nichtgleichförmigkeit
des Drucks an den Druckorten bewirkt wird.
-
Aus
diesem Grund bestand in dem Fall des Beschichtungssicherungsrahmens
mit einem Aufbau, der in Patentdokument 1 offenbart ist,
ein Problem darin, dass eine Hochniveau-Ausformungstechnik, wie
beispielsweise Transferpressen oder Spritzguss, erforderlich ist,
um die Messröhre und die Form zum Ausbilden zu erhitzen,
und ferner um das Beschichtungsharz mittels Druckausformens bei
nicht weniger als der vorgeschriebenen Temperatur einzuspritzen.
-
Ferner
ist bezüglich des Ausbildens der Harzbeschichtung gemäß dem
elektromagnetischen Durchflussmessgerät des oben beschriebenen
Patentdokuments 2 eine Technik offenbart, bei der eine Beschichtung
durch Einkerben einer Mehrzahl von Schwalbenschwanznuten ausgeführt
wird, die sich in der Richtung der gesamten Länge der Röhrenachse entlang
der Umfangsrichtung auf der Innenumfangsfläche der Messröhre
erstrecken, um zu vermeiden, dass das Beschichtungsharz von der
Messröhre abblättert.
-
Allerdings,
um eine Mehrzahl solcher Schwalbenschwanznuten bereitzustellen,
besteht ein Problem darin, dass, obwohl es möglich ist,
die Schwalbenschwanznuten an den Endabschnitten der Messröhre
herzustellen, es schwierig ist, die Schwalbenschwanznuten in dem
Zentrumsabschnitt der Messröhre herzustellen. Ferner, da
das Beschichtungsharz an den spitzen Abschnitten der Schwalbenschwanznuten
ohne Einbringen von Luftblasen einzuspritzen ist, besteht ein Problem
letzten Endes darin, dass eine Hochniveau-Ausformungstechnik, wie beispielsweise
Transferpressen oder Spritzguss, erforderlich ist.
-
ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
-
Folglich
besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ein elektromagnetisches
Durchflussmessgerät bereitzustellen, bei dem ein Harzbeschichtungsabschnitt
ohne Erzeugen von Luftblasen und einer Restspannung in dem Beschichtungsharz und
ohne Verwendung einer Hochniveau-Ausformungstechnik, wie beispielsweise
Transferpressen oder Spritzguss, einfach ausgebildet werden kann.
-
Gemäß einem
Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein elektromagnetisches Durchflussmessgerät
bereitgestellt, das mit einem Beschichtungsabschnitt vorgesehen
ist, in dem Harz in einer Messröhre mittels Druckausformens
aufgeschichtet ist, das die Messröhre zum Durchleiten der
zu messenden Flüssigkeit, einen Beschichtungssicherungsrahmen,
der in der Messröhre vorgesehen ist, der aus einer zylindrischen
Platte mit Öffnungen und einer Mehrzahl von unterteilten
gürtelförmigen Ringplatten aufgebaut ist, und
den Harzbeschichtungsabschnitt enthält, der durch Einbetten
des Beschichtungssicherungsrahmens ausgebildet ist. Die zylindrische
Platte mit Öffnungen ist durch Zuwenden beider Endflächen
einer gürtelförmigen Platte mit Öffnungen
mit einer vorgeschriebenen Länge in einer Umfangsrichtung
der Messröhre ausgebildet, sodass die gürtelförmige
Platte mit Öffnungen in eine zylindrische Form kommt, konzentrisch
zur Messröhre. Jede der unterteilten gürtelförmigen
Ringplatten ist aus einer Mehrzahl von gürtelförmigen
Platten mit einer vorgeschriebenen Länge aufgebaut und
ist ringförmig um den Außenumfang der zylindrischen
Platte mit Öffnungen durch Bereitstellen von zweiten Zwischenräumen
zwischen den gürtelförmigen Platten in der Außenumfangsrichtung
gefertigt, und mehrere von unterteilten gürtelförmigen
Platten sind mit einem vorgeschriebenen Abstand in der Röhrenachsenrichtung der
Messröhre eingesetzt bzw. angeklebt (pasted), und ferner
ist eine Dicke der gürtelförmigen Platte eine
vorgeschriebene Dicke und ein erster Zwischenraum ist zwischen der
Innenfläche der Messröhre und der Außenumfangsfläche
der zylindrischen Platte mit Öffnungen vorgesehen. Im Falle
des Druckausformens des Harzbeschichtungsabschnitts kann das aufzuschichtende
Harz einfach in Zwischenräume zwischen der Messröhre
und dem Beschichtungssicherungsrahmen über Zwischenräume,
die von dem ersten Zwischenraum und den zweiten Zwischenräumen
der unterteilten gürtelförmigen Ringplatten ausgebildet
sind, einfach eingefüllt werden.
-
Gemäß einem
weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein elektromagnetisches Durchflussmessgerät
bereitgestellt, das mit einem Harzbeschichtungsabschnitt vorgesehen
ist, in dem Harz in einer Messröhre mittels Druckausformens aufgeschichtet
ist, das die Messröhre zum Durchleiten von zu messender
Flüssigkeit, einen Beschichtungssicherungsrahmen, der in
der Messröhre vorgesehen ist, die aus einer zylindrischen
Platte mit Öffnungen und einer gürtelförmigen
Spiralplatte aufgebaut ist, und den Harzbeschichtungsabschnitt enthält,
der durch Einbetten des Beschichtungssicherungsrahmens ausgebildet
ist. Die zylindrische Platte mit Öffnungen wird durch Zuwenden
beider Endflächen der gürtelförmigen
Platte mit Öffnungen mit einer vorgeschriebenen Länge
in einer Umfangsrichtung der Messröhre ausgebildet, sodass
die gürtelförmige Platte mit Öffnungen
in eine zylindrische Form kommt, konzentrisch mit der Messröhre.
Die gürtelförmige Spiralplatte ist aus einer gürtelförmigen Platte
aufgebaut, die spiralförmig um den Außenumfang
der zylindrischen Platte mit Öffnungen angelegt bzw. angeklebt
ist, wobei eine Dicke der gürtelförmigen Platte
auf eine vorgeschriebene Dicke festgelegt ist, ein erster Zwischenraum
zwischen der Innenfläche der Messröhre und der
Außenumfangsfläche der zylindrischen Platte mit Öffnungen
festgelegt ist und ferner die gürtelförmige Platte
um die zylindrische Platte mit Öffnungen in der Röhrenachsenrichtung der
Messröhre mit einem vorgeschriebenen Abstand gewickelt
ist, um einen spiralförmigen dritten Zwischenraum bereitzustellen.
Im Fall des Druckausformens des Harzbeschichtungsabschnitts kann
das aufzuschichtende Harz einfach in Zwischenräume zwischen
der Messröhre und dem Beschichtungssicherungsrahmen über
Zwischenräume, die von dem ersten Zwischenraum und dem
dritten Zwischenraum ausgebildet werden, eingefüllt werden.
-
Gemäß einem
weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein elektromagnetisches Durchflussmessgerät
bereitgestellt, das mit einem Harzbeschichtungsabschnitt vorgesehen
ist, in dem Harz in einer Messröhre mittels Druckausformens aufgeschichtet
ist, das eine Messröhre zum Durchleiten der zu messenden
Flüssigkeit, einen Beschichtungssicherungsrahmen, der in
der Messröhre vorgesehen ist, die aus einer zylindrischen
Platte mit Öffnungen und einer Mehrzahl von gürtelförmigen
Ringplatten aufgebaut ist, und den Harzbeschichtungsabschnitt enthält,
der durch Einbetten des Beschichtungssicherungsrahmens ausgebildet
ist. Die zylindrische Platte mit Öffnungen wird durch Zuwenden beider
Endflächen der gürtelförmigen Platte
mit Öffnungen mit einer vorgeschriebenen Länge
in einer Umfangsrichtung der Messröhre ausgebildet, sodass die
gürtelförmige Platte mit Öffnungen in
eine zylindrische Form kommt, konzentrisch zur Messröhre. Mehrere
gürtelförmige Platten sind mit einem vorgeschriebenen
Abstand um den Außenumfang der zylindrischen Platte mit Öffnungen
in der Röhrenachsenrichtung der Messröhre angelegt
bzw. angeklebt. Die zylindrische Platte mit Öffnungen ist
mit nicht weniger als zwei ausgeschnittenen Abschnitten von einem
Ende vorgesehen, die abwechselnd von den beiden Enden in der Röhrenachsenrichtung
vorgesehen sind und so, um in der Röhrenachsenrichtung
zu überlappen. Ferner ist eine Dicke der gürtelförmigen Ringplatte
eine vorgeschriebene Dicke und ein erster Zwischenraum ist zwischen
der Innenfläche der Messröhre und der Außenumfangsfläche
der zylindrischen Platte mit Öffnungen vorgesehen. Im Fall
des Druckausformens des Harzbeschichtungsabschnitts kann das aufzuschichtende
Harz einfach in Zwischenräume zwischen Messröhre
und dem Beschichtungssicherungsrahmen über Zwischenräume einfach
eingefüllt werden, die von dem ersten Zwischenraum und
den vierten Zwischenräumen, die von den ausgeschnittenen
Abschnitten ausgebildet sind, ausgebildet sind.
-
Gemäß einem
weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein elektromagnetisches Durchflussmessgerät
bereitgestellt, das mit einem Harzbeschichtungsabschnitt vorgesehen
ist, in dem Harz in einer Messröhre mittels Druckausformens aufgeschichtet
ist, das die Messröhre zum Durchleiten der zu messenden
Flüssigkeit, einen Beschichtungssicherungsrahmen, der in
der Messröhre vorgesehen ist, die aus unterteilten zylindrischen
Platten mit Öffnungen und einer Mehrzahl von gürtelförmigen Ringplatten
aufgebaut ist, und den Harzbeschichtungsabschnitt enthält,
der durch Einbetten des Beschichtungssicherungsrahmens ausgebildet
wird. Die unterteilten zylindrischen Platten mit Öffnungen sind
aus nicht weniger als zwei gürtelförmigen Platten
mit Öffnungen mit einer vorgeschriebenen Länge aufgebaut,
die vorgesehen sind, um beiden Endflächen der gürtelförmigen
Platte mit Öffnungen der Messröhre zugewandt zu
sein, um eine zylindrische Form, konzentrisch zur Messröhre
mit vorgeschriebenen fünften Zwischenräumen in
einer Umfangsrichtung der gürtelförmigen Platten
mit Öffnungen auszubilden. Mehrere gürtelförmige
Ringplatten sind mit einem vorgeschriebenen Abstand um den Außenumfang
der unterteilten zylindrischen Platten mit Öffnungen in
der Röhrenachsenrichtung der Messröhre aufgebracht
bzw. aufgeklebt, und eine Dicke der gürtelförmigen
Platte ist eine vorgeschriebene Dicke, und ein erster Zwischenraum
ist zwischen der Innenfläche der Messröhre und
der Außenumfangsfläche der unterteilten zylindrischen
Platten mit Öffnungen vorgesehen. Im Fall des Druckausformens des
Harzbeschichtungsabschnitts kann das aufzuschichtende Harz einfach
in Zwischenräume, die zwischen der Messröhre und
dem Beschichtungssicherungsrahmen ausgebildet sind, über
die Zwischenräume, die von dem ersten Zwischenraum und
den fünften Zwischenräumen ausgebildet sind, eingefüllt werden.
-
Wie
es oben beschrieben ist kann gemäß der vorliegenden
Erfindung, indem die Zwischenräume vorgesehen sind, in
denen das Beschichtungsmaterial, das mittels Druck um den Beschichtungssicherungsrahmen
auszuformen ist, einfach aus der Richtung der Röhrenachsenrichtung
oder der Richtung senkrecht zur Röhrenachse eingegossen
werden, wobei ein elektromagnetisches Durchflussmessgerät bereitgestellt
werden kann, bei dem ein Harzbeschichtungsabschnitt einfach ohne
Erzeugen von Luftblasen und einer Restspannung in dem Beschichtungsharz
und ohne Verwendung einer Hochniveau-Ausformungstechnik, wie beispielsweise Transferpressen
oder Spritzguss, ausgebildet werden kann.
-
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
-
Eine
vollständigere Beurteilung der Erfindung und viele der
begleitenden Vorteile davon werden einfach erhalten, indem selbige
durch Bezugnahme auf die folgende detaillierte Beschreibung besser
verstanden wird, wenn diese in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen
berücksichtigt wird.
-
1A, 1B sind
Diagramme, wobei jedes einen Aufbau eines elektromagnetischen Durchflussmessgeräts
gemäß einer ersten Ausführungsform der
vorliegenden Erfindung zeigt, das mit einem Beschichtungssicherungsrahmen
vorgesehen ist, der aus einer zylindrischen Platte mit Öffnungen
und unterteilten gürtelförmigen Ringplatten aufgebaut
ist;
-
2A, 2B sind
Diagramme, wobei jedes detailliert Beispiele der unterteilten gürtelförmigen
Ringplatten des Beschichtungssicherungsrahmens erläutert,
der die zylindrische Platte mit Öffnungen gemäß der
ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet;
-
3A, 3B sind
Diagramme, wobei jedes einen Aufbau eines elektromagnetischen Durchflussmessgeräts
gemäß einer zweiten Ausführungsform der
vorliegenden Erfindung zeigt, das mit einem Beschichtungssicherungsrahmen
vorgesehen ist, der aus einer zylindrischen Platte mit Öffnungen
und einer Spiralplatte aufgebaut ist;
-
4A, 4B sind
Diagramme, wobei jedes einen Aufbau eines elektromagnetischen Durchflussmessgeräts
gemäß einer dritten Ausführungsform der
vorliegenden Erfindung zeigt, das mit einem Beschichtungssicherungsrahmen
vorgesehen ist, der aus einer zylindrischen Platte mit Öffnungen
aufgebaut ist, welche ausgeschnittene Abschnitte an beiden Endabschnitten
aufweisen;
-
5A, 5B sind
Diagramme, wobei jedes einen Aufbau eines elektromagnetischen Durchflussmessgeräts
gemäß einer vierten Ausführungsform der
vorliegenden Erfindung zeigt, das mit einem Beschichtungssicherungsrahmen
vorgesehen ist, der aus einer Mehrzahl von unterteilten zylindrischen Platten
mit Öffnungen und gürtelförmigen Ringplatten
aufgebaut ist;
-
6A, 6B sind
Diagramme, wobei jedes einen Aufbau eines elektromagnetischen Durchflussmessgeräts
gemäß einer weiteren Ausführungsform
der vorliegenden Erfindung zeigt, das mit einem Beschichtungssicherungsrahmen
vorgesehen ist, der aus einer Mehrzahl von unterteilten zylindrischen Platten
mit Öffnungen, die ausgeschnittene Abschnitte an Endabschnitten
aufweisen, und gürtelförmigen Ringplatten aufgebaut
ist;
-
7A, 7B sind
Diagramme, wobei jedes einen Aufbau eines elektromagnetischen Durchflussmessgeräts
gemäß einer weiteren Ausführungsform
der vorliegenden Erfindung zeigt, das mit einem Beschichtungssicherungsrahmen
vorgesehen ist, der aus einer Mehrzahl von unterteilten zylindrischen Platten
mit Öffnungen und unterteilten gürtelförmigen Ringplatten
aufgebaut ist, und
-
8A, 8B, 8C sind
Diagramme, wobei jedes einen Aufbau eines herkömmlichen
elektromagnetischen Durchflussmessgeräts zeigt, das mit
einem Beschichtungssicherungsrahmen vorgesehen ist, der aus einer
zylindrischen Platten mit Öffnungen und gürtelförmigen
Ringplatten aufgebaut ist.
-
DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
DER ERFINDUNG
-
Es
werden mit Bezug auf die Zeichnungen, worin gleiche Referenzzeichen
identische oder entsprechende Teile in den verschiedenen Ansichten bezeichnen,
die Ausführungsformen der Erfindung im Folgenden beschrieben.
-
[Erste Ausführungsform]
-
1A ist
ein Diagramm zum Erläutern eines Aufbaus eines elektromagnetischen
Durchflussmessgeräts mit einem Beschichtungssicherungsrahmen 2 einer
ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, und 1B ist
eine perspektivische Ansicht, welche eine Erscheinung des Beschichtungssicherungsrahmens 2 der
ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
-
In 1A kennzeichnet
eine Seitenschnittansicht eines oberen Abschnitts von einem Zentrum einer
Röhrenachse der Messröhre 1 einen Zustand vor
der Harzbeschichtung. Die Messröhre 1 zum Durchleiten
eines zu messenden Fluids ist aus dem Röhrenkörper 1a,
einem Paar von Flanschen 1b, die an beiden Endabschnitten
des Röhrenkörpers 1a vorgesehen sind,
und einem Paar von inneren Materiallagerungsplatten 1c zum
Lagern von einem Bestückungsmaterial, wie beispielsweise
einer Wicklung usw., aufgebaut, die auf den Außenumfang
des Röhrenkörpers 1a in der Röhrenachsenrichtung
des Röhrenkörpers 1a und symmetrisch
zum Zentrum der Röhrenachse aufgeschweißt sind.
-
Ferner
kennzeichnet eine Seitenschnittansicht eines unteren Abschnitts
von dem Zentrum der Röhrenachse der Messröhre 1 der 1A einen
Zustand nach der Harzbeschichtung der Messröhre 1. Der
Harzbeschichtungsabschnitt 3, der auf der Innenwand der
Messröhre 1 zu beschichten ist, ist aus einem
isolierenden Material gefertigt, wie beispielsweise fluorhaltiges
Harz und Polyurethanharz usw.. Ferner wird ein Beschichtungssicherungsrahmen 2, der
aus einer dünnen Stahlplatte mit einer Mehrzahl von eingebrachten Öffnungen
in eine zylindrische Gestalt ausgebildet ist, mittels Druckausbildens
eingebettet.
-
Ein
Aufbau des elektromagnetischen Durchflussmessgeräts der
vorliegenden ersten Ausführungsform ist aus der Messröhre 1 zum
Durchleiten des zu messenden Fluids, dem Beschichtungssicherungsrahmen 2,
der in der Messröhre 1 vorgesehen ist, und dem
Harzbeschichtungsabschnitt 3 aufgebaut, der durch Einbetten
des Beschichtungssicherungsrahmens 2 mittels Druck ausgebildet
wird. Der Beschichtungssicherungsrahmen 2 ist aus der zylindrischen
Platte mit Öffnungen 2a und einer Mehrzahl von
unterteilten gürtelförmigen Ringplatte 2b aufgebaut.
Die zylindrische Platte mit Öffnungen 2a ist durch
Zuwenden beider Endflächen Pt, Pe einer gürtelförmigen
Platte mit Öffnungen mit einer vorgeschriebenen Länge
in einer Umfangsrichtung der Messröhre 1 ausgebildet,
sodass die gürtelförmige Platte mit Öffnungen
eine zylindrische Form konzentrisch zur Messröhre 1 bekommt.
Jede einer Mehrzahl von unterteilten gürtelförmigen
Platten 2b ist aus einer Mehrzahl von gürtelförmigen
Platten mit einer vorgeschriebenen Länge L aufgebaut und
ist ringförmig um den Außenumfang der zylindrischen
Platte mit Öffnungen 2a durch Bereitstellen von
zweiten Zwischenräumen Rdg zwischen den gürtelförmigen Platten
in der Außenumfangsrichtung vorgesehen. Und eine Mehrzahl
von unterteilten gürtelförmigen Platten 2b werden
mit einem vorgeschriebenen Abstand X1 in der Röhrenachsenrichtung
der Messröhre 1 aufgebracht bzw. aufgeklebt. Ferner
ist eine Dicke der gürtelförmigen Platte auf eine
vorgeschriebene Dicke festgelegt, und ein erster Zwischenraum Rtg
wird zwischen der Innenfläche und der Messröhre 1 und
der Außenumfangsfläche der zylindrischen Platte
mit Öffnungen 2a bereitgestellt.
-
Der
Ringabstand X1 zwischen den unterteilten gürtelförmigen
Ringplatten 2b kann auf einem optimalen Wert basierend
auf einem Röhrendurchmesser der Messröhre 1,
die mittels Harz zu beschichten ist, und einer Plattenbreite der
unterteilten gürtelförmigen Ringplatte 2b beliebig
festgelegt werden, unter Berücksichtigung der Einfachheit
des Anpassens des Beschichtungssicherungsrahmens 2 an die
Innenseite der Messröhre 1 und einer Sicherungskraft, die
für den Harzbeschichtungsabschnitt 3 erforderlich
ist.
-
Gemäß dem
Aufbau der ersten Ausführungsform, die wie oben beschrieben
aufgebaut ist, wird in dem Fall, in dem das Beschichtungsharz mittels
Druck ausgebildet wird, der erste Zwischenraum Rtg in der radialen
Röhrenrichtung auf die Plattendicke t der unterteilten
gürtelförmigen Ringplatten 2b zwischen
der Innenfläche der Messröhre 1 und der Außenumfangsfläche
der zylindrischen Platte mit Öffnungen 2a festgelegt,
und ferner wird der zweite Zwischenraum Rdg in der zur Röhrenachse
senkrechten Richtung durch einen Unterteilungsabstand der unterteilten
gürtelförmigen Ringplatten 2b festgelegt.
-
Der
erste Zwischenraum Rtg und der zweite Zwischenraum Rdg können
auf optimale Werte beliebig festgelegt werden, durch die Art und
den Schmelzpunkt des Beschichtungsharzes, den Druck der Ausformungsausstattung
und die Sicherungskraft und mechanische Festigkeit für
den negativen Druck, der für den Harzbeschichtungsabschnitt 3 erforderlich
ist.
-
Gemäß dem
elektromagnetischen Durchflussmessgerät der ersten Ausführungsform,
das wie oben beschrieben aufgebaut ist, kann in dem Fall, in dem
der Harzbeschichtungsabschnitt 3 durch Beschichten in der
Messröhre 1 ausgebildet wird, das zu beschichtende
Harz durch die Druckausformung aus der Richtung der Röhrenachsenrichtung
oder der zur Röhrenachse senkrechten Richtung unter Druck gesetzt
werden, über die Zwischenräume, die von dem ersten
Zwischenraum und den zweiten Zwischenräumen ausgebildet
sind, die durch die unterteilten gürtelförmigen
Ringplatten 2b festgelegt werden, sodass das Harz einfach
mit geringem Druckverlust eingespritzt werden kann.
-
D.
h. ohne Erfordernis einer Hochniveau-Ausformungsausstattung, wie
beispielsweise Transferpressen, kann in dem Fall, in dem das Harz wie
herkömmlich von einer Vielzahl von Öffnungen der
zylindrischen Platte mit Öffnungen 2a eingespritzt wird,
das Harz einfach in den Zwischenraum zwischen die Messröhre 1 und
den Beschichtungssicherungsrahmen 2 ohne Erzeugung von
Luftblasen und Erzeugung von Spannungen lediglich durch unter Druck
setzen des geschmolzenen Beschichtungsharzes in der Gussform einfach
eingefüllt werden, sodass ein elektromagnetisches Durchflussmessgerät, das
mit dem Harzbeschichtungsabschnitt 3 vorgesehen ist, der
gleichförmig und von hoher Qualität ist, bereitgestellt
werden.
-
Ferner
ist es vorzuziehen, dass der zweite Zwischenraum Rdg zwischen den
benachbarten unterteilten gürtelförmigen Ringplatten 2b sich
nicht überlappen, betrachtet aus der Richtung der Röhrenachse
am Außenumfang der Messröhre 1, wie es
in 2 gezeigt ist, und dass der zweite
Zwischenraum Rdg und die unterteilte Länge L der gürtelförmigen Platten
festgelegt sind, um die Beziehung 0,5·L ≤ Rdg ≤ 1,5·L
zu erfüllen.
-
[Zweite Ausführungsform]
-
Es
wird eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung
mit Bezug auf die 3A, 3B beschrieben. 3A, 3B sind
Diagramme zum Erläutern eines Aufbaus eines elektromagnetischen
Durchflussmessgeräts einer zweiten Ausführungsform
der vorliegenden Erfindung, das mit einem Beschichtungssicherungsrahmen 21 vorgesehen
ist, der aus der zylindrischen Platte mit Öffnungen 2a und
einer gürtelförmigen Spiralplatte 2b1 aufgebaut
ist.
-
Gleiche
Abschnitte wie in dem elektromagnetischen Durchflussmessgerät,
das in der ersten Ausführungsform der 1A, 1B gezeigt
ist, sind mit denselben Referenzzeichen gezeigt, und eine detaillierte
Beschreibung davon wird ausgelassen. Der Unterschied der zweiten
Ausführungsform von der ersten Ausführungsform
besteht darin, dass der Beschichtungssicherungsrahmen 21 unter
Verwendung der gürtelförmigen Spiralplatte 2b1 anstelle der
unterteilten gürtelförmigen Ringplatten 2b des Beschichtungssicherungsrahmens 2 aufgebaut
ist.
-
Ein
Aufbau des Beschichtungssicherungsrahmens 21 ist aus der
zylindrischen Platte mit Öffnungen 2a, die durch
Zuwenden beider Endflächen Pt, Pe der gürtelförmigen
Platte mit Öffnungen mit einer vorgeschriebenen Länge
in der Umfangsrichtung der Messröhre 1 ausgebildet
ist, sodass die gürtelförmige Platte mit Öffnungen
eine zylindrische Form bekommt, konzentrisch mit der Messröhre 1 in
der Messröhre 1, und einer gürtelförmigen
Spiralplatte 2b1 zusammengesetzt, die aus einer gürtelförmigen Platte
aufgebaut ist, die spiralförmig um den Außenumfang
der zylindrischen Platte mit Öffnungen 2a aufgebracht
ist. Hier ist eine Dicke der gürtelförmigen Platte
auf eine vorgeschriebene Dicke festgelegt, und der erste Zwischenraum
Rtg ist zwischen der Innenfläche der Messröhre 1 und
der Außenumfangsfläche der zylindrischen Platte
mit Öffnungen 2a festgelegt. Die gürtelförmige
Platte ist um die zylindrische Platte mit Öffnungen 2a in
der Röhrenachsenrichtung der Messröhre 1 mit
einem vorgeschriebnen Spiralabstand (ein Abstand X2) gewickelt,
um einen dritten Zwischenraum SRtg-X2 bereitzustellen.
-
Der
spiralförmige Abstand X2 kann auf einen optimalen Wert
beliebig festgelegt werden, der auf einem Röhrendurchmesser
der Messröhre 1, die mit Harz zu beschichten ist,
und einer Plattenbreite der gürtelförmigen Platte
basiert, unter Berücksichtigung der Einfachheit der Anpassung
des Beschichtungssicherungsrahmens 21 an die Innenseite
der Messröhre 1 und einer Sicherungskraft und
der mechanischen Festigkeit, die für den Harzbeschichtungsabschnitt 3 erforderlich
sind.
-
Gemäß dem
elektromagnetischen Durchflussmessgerät der zweiten Ausführungsform,
das wie oben beschrieben aufgebaut ist, kann in dem Fall, in dem
der Harzbeschichtungsabschnitt 3 durch Beschichten in der
Messröhre 1 ausgebildet wird, das mittels Druckausformung
aufzuschichtende Harz entlang der gürtelförmigen
Spiralplatte 2b1 über die Zwischenräume
unter Druck gesetzt werden, die von dem ersten Zwischenraum und
dem dritten Zwischenraum, der durch die gürtelförmige
Spiralplatte 2b1 festgelegt ist, ausgebildet werden, sodass
das Harz einfach mit einem geringen Druckverlust eingespritzt werden
kann.
-
Folglich
kann ohne Notwendigkeit einer Hochniveau-Druckausformungsausstattung,
wie beispielsweise einem Transferpressen, in dem Fall, in dem das
Harz von einer Vielzahl von Öffnungen der zylindrischen
Platte mit Öffnungen 2a wie herkömmlich
eingespritzt wird, das Harz einfach in den Zwischenraum zwischen
der Messröhre 1 und dem Beschichtungssicherungsrahmen 21 ohne
Erzeugen von Luftblasen und Erzeugen einer Belastung lediglich durch
unter Druck setzen des geschmolzenen Beschichtungsharzes in der
Form einfach eingefüllt werden, sodass ein elektromagnetisches
Durchflussmessgerät, das mit dem Beschichtungsabschnitt 3b vorgesehen
ist, der gleichförmig und von hoher Qualität ist,
bereitgestellt werden kann.
-
[Dritte Ausführungsform]
-
Es
wird eine dritte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung
mit Bezug auf die 4A, 4B beschrieben. 4A, 4B sind
Diagramme zum Erläutern eines Aufbaus eines elektromagnetischen
Durchflussmessgeräts einer dritten Ausführungsform
der vorliegenden Erfindung, das mit einem Beschichtungssicherungsrahmen 22 vorgesehen
ist, der aus der zylindrischen Platte mit Öffnungen 2a1 und
gürtelförmigen Ringplatten 2b2 aufgebaut
ist.
-
Jeder
Abschnitt der dritten Ausführungsform, der gleich dem entsprechenden
Abschnitt des elektromagnetischen Durchflussmessgerät der
ersten Ausführungsform der 1A, 1B ist,
ist mit demselben Referenzzeichen gezeigt, und eine detaillierte
Beschreibung davon wird ausgelassen. Der Unterschied in der dritten
Ausführungsform zur ersten Ausführungsform besteht
darin, dass der Beschichtungssicherungsrahmen 22 aus der
zylindrischen Platte mit Öffnungen 2a1, die durch
Bereitstellen von ausgeschnittenen Abschnitten an beiden Endabschnitten
der zylindrischen Platte mit Öffnungen 2a ausgebildet
ist, und den gürtelförmigen Ringplatten 2b2 aufgebaut
ist, anstelle des Beschichtungssicherungsrahmens 2, der
aus der zylindrischen Platte mit Öffnungen 2a und
den unterteilten gürtelförmigen Ringplatten 2b aufgebaut
ist.
-
Der
Beschichtungssicherungsrahmens 22 ist mit der zylindrischen
Platte mit Öffnungen 2a1 vorgesehen, die durch
Zuwenden beider Endflächen Pt, Pe der gürtelförmigen
Platte mit Öffnungen mit einer vorgeschriebenen Länge
in Umfangsrichtung der Messröhre 1 ausgebildet
ist, sodass die gürtelförmige Platte mit Öffnungen
in eine zylindrische Form, konzentrisch mit der Messröhre 1 kommt,
und eine Mehrzahl von gürtelförmigen Ringplatten 2b2 sind
vorgesehen, die aus einer gürtelförmigen Platten
aufgebaut sind, die um den Außenumfang der zylindrischen
Platte mit Öffnungen 2a1 in der Röhrenachsenrichtung
der Messröhre 1 mit einem vorgeschriebenen Abstand aufgebracht
bzw. aufgeklebt sind.
-
Und
in der zylindrischen Platte mit Öffnungen 2a1 sind
nicht weniger als zwei ausgeschnittene Abschnitte Pcg von einem
Ende vorgesehen, die abwechselnd von den beiden Enden in der Röhrenachsenrichtung
und so vorgesehen sind, um sich in der Röhrenachsenrichtung
zu überlappen, und zusätzlich ist eine Dicke der
gürtelförmigen Ringplatten 2b2 auf eine
vorgeschriebene Dicke festgelegt und der erste Zwischenraum Rtg
ist zwischen der Innenfläche der Messröhre 1 und
der Außenumfangsfläche der zylindrischen Platte
mit Öffnungen 2a1 vorgesehen.
-
Gemäß dem
elektromagnetischen Durchflussmessgerät der dritten Ausführungsform,
die wie oben beschrieben aufgebaut ist, kann in dem Fall, in dem
der Harzbeschichtungsabschnitt 3 durch Beschichten in der
Messröhre 1 ausgebildet wird, das mittels Druckausformen
aufzuschichtende Harz einfach in den Zwischenraum zwischen der Messröhre 1 und
dem Beschichtungssicherungsrahmen 22 eingespritzt werden, über
die Lücken, die von dem ersten Zwischenraum Rtg und den
vierten Zwischenräumen durch die ausgeschnittenen Abschnitt
Pcg ausgebildet sind.
-
Der
erste Zwischenraum Rtg und der vierte Zwischenraum Pcg können
beliebig auf optimale Werte durch die Art und den Schmelzpunkt der
Harzbeschichtung, den Druck der Ausformungsausstattung, die Sicherungskraft
und mechanische Festigkeit für den negativen Druck, der
für den Harzbeschichtungsabschnitt 3 erforderlich
ist, festgelegt werden.
-
Folglich
kann ohne Notwendigkeit einer Hochniveau-Druckausformungsausstattung,
wie das Transferpressen, in dem Fall, in dem das Harz von einer
Vielzahl von Öffnungen der zylindrischen Platte mit Öffnungen
wie herkömmlich eingespritzt wird, das Harz einfach in
den Zwischenraum zwischen der Messröhre 1 und
dem Beschichtungssicherungsrahmen 22 ohne Erzeugen von
Luftblasen und Erzeugen von Belastungen lediglich durch unter Druck
setzen des geschmolzenen Beschichtungsharzes in der Form eingefüllt
werden, sodass ein elektromagnetisches Durchflussmessgerät,
das mit dem Harzbeschichtungsabschnitt 3 vorgesehen ist,
der gleichförmig und von hoher Qualität ist, bereitgestellt
werden kann.
-
[Vierte Ausführungsform]
-
Es
wird eine vierte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung
mit Bezug auf die 5A, 5B beschrieben. 5A, 5B sind
Diagramme zum Erläutern eines Aufbaus eines elektromagnetischen
Durchflussmessgeräts einer vierten Ausführungsform
der vorliegenden Erfindung, die mit einem Beschichtungssicherungsrahmen 23 vorgesehen
ist, der aus einer Mehrzahl von unterteilten zylindrischen Platten
mit Öffnungen 2a2 und gürtelförmigen
Ringplatten 2b2 aufgebaut ist.
-
Jeder
Abschnitt der vierten Ausführungsform, der gleich dem entsprechenden
Abschnitt des elektromagnetischen Durchflussmessgerät ist,
das in der ersten Ausführungsform der 1A, 1B gezeigt
ist, ist mit demselben Referenzzeichen gezeigt, und eine detaillierte
Beschreibung davon wird ausgelassen. Der Unterschied der vierten
Ausführungsform bezüglich der ersten Ausführungsform
besteht darin, dass der Beschichtungssicherungsrahmen 23 aus
einer Mehrzahl der unterteilten zylindrischen Platten mit Öffnungen 2a2 und
den gürtelförmigen Ringplatten 2b2 aufgebaut
ist, anstelle des Beschichtungssicherungsrahmens 2, der
aus der zylindrischen Platte mit Öffnungen 2a und
den unterteilten gürtelförmigen Ringplatten 2b aufgebaut
ist.
-
Ein
Aufbau des Beschichtungssicherungsrahmens 22 ist aus der
unterteilten zylindrischen Platte mit Öffnungen 2a2,
die durch Bereitstellen vorgeschriebener fünfter Zwischenräume
Pdg zwischen beiden Endflächen von nicht weniger als der
gürtelförmigen Platte mit Öffnungen mit
einer vorgeschriebenen Länge in Umfangsrichtung der Messröhre 1 ausgebildet
ist, sodass die gürtelförmigen Platten mit Öffnungen
einen Zylinder ausbilden, der zur Messröhre 1 konzentrisch
ist, und einer Mehrzahl von gürtelförmigen Ringplatten 2b2 zusammengesetzt,
die aus gürtelförmigen Platten aufgebaut sind,
die um den Außenumfang der unterteilten zylindrischen Platten
mit Öffnungen 2a2 in der Röhrenachsenrichtung der
Messröhre 1 in einem vorgeschriebenen Abstand X3
aufgebracht bzw. aufgeklebt sind. Ferner ist eine Dicke der gürtelförmigen
Platte auf eine vorgeschriebene Dicke festgelegt, und der erste
Zwischenraum Rtg ist zwischen der Innenfläche der Messröhre 1 und
der Außenumfangsfläche der unterteilten zylindrischen
Platten mit Öffnungen 2a2 vorgesehen.
-
Die
angepassten Endflächen Pt, Pe der unterteilten zylindrischen
Platten mit Öffnungen 2a2 werden im Voraus so
ausgebildet, dass die unterteilten zylindrischen Platten mit Öffnungen 2a2 einen Durchmesser
aufweisen, der an die Innenwandfläche der Messröhre 1,
wie in der ersten Ausführungsform 1, angepasst werden kann,
und einige einer Mehrzahl von gürtelförmigen Ringplatten 2b2 werden
an die Innenumfangsfläche der Messröhre 1 punktgeschweißt.
-
Ferner
können der erste Zwischenraum Rtg und der fünfte
Zwischenraum Pdg beliebig auf optimale Werte durch die Art und den
Schmelzpunkt der Harzbeschichtung, den Druck der Ausformungsausstattung,
die Sicherungskraft und mechanische Festigkeit für den
negativen Druck, der für den Harzbeschichtungsabschnitt 3 erforderlich
ist, festgelegt werden.
-
Gemäß dem
elektromagnetischen Durchflussmessgerät der vierten Ausführungsform,
das wie oben beschrieben aufgebaut ist, kann in dem Fall, in dem
der Harzbeschichtungsabschnitt 3 durch Beschichten in der
Messröhre 1 ausgebildet wird, das mittels Druckausformens
zu beschichtende Harz einfach in den Zwischenraum zwischen der Messröhre 1 und
dem Beschichtungssicherungsrahmen 23 über den
Zwischenraum eingespritzt werden, der von dem ersten Zwischenraum
Rtg und dem fünften Zwischenräumen Pdg ausgebildet
wird.
-
Folglich
kann ohne Notwendigkeit einer Hochniveau-Druckausformungsausstattung,
wie beim Transferpressen, in dem Fall, in dem das Harz von einer
Vielzahl von Öffnungen der zylindrischen Platte mit Öffnungen
wie herkömmlich eingespritzt wird, das Harz einfach in
den Zwischenraum zwischen der Messröhre 1 und
dem Beschichtungssicherungsrahmen 23 ohne Erzeugen von
Luftblasen und Erzeugen von Spannungen lediglich durch unter Druck
setzen des geschmolzenen Beschichtungsharzes in der Form eingefüllt
werden, sodass ein elektromagnetisches Durchflussmessgerät,
das mit dem Harzbeschichtungsabschnitt 3 vorgesehen ist, der
gleichförmig und von hoher Qualität ist, bereitgestellt
werden kann.
-
Ferner,
wie es in den 6A, 6B gezeigt
ist, kann anstelle der unterteilten zylindrischen Platten mit Öffnungen 2a2 des
Beschichtungssicherungsrahmens 23 ein Beschichtungssicherungsrahmen 24 aufgebaut
werden, wie es in den 6A, 6B gezeigt
ist, unter Verwendung von unterteilten zylindrischen Platten mit Öffnungen 2a3,
wobei jede mit nicht weniger als zwei ausgeschnittenen Abschnitten
mit einer Länge, in der diese sich in der Röhrenachsenrichtung überlappen,
abwechselnd von den beiden Enden der Röhrenachsenrichtung vorgesehen
ist.
-
Ferner,
wie es in 7A, 7B gezeigt
ist, kann anstelle der gürtelförmigen Ringplatten 2b2 des Beschichtungssicherungsrahmens 23 ein
Beschichtungssicherungsrahmen 25 unter Verwendung von unterteilten
gürtelförmigen Platten 2b mit den zweien Zwischenräumen
Rtg aufgebaut werden, die durch Unterteilen in der Außenumfangsrichtung
der Messröhre 1 um eine vorgeschriebene Länge
und einen vorgeschriebenen Abstand gebildet werden. Hier überlappen
der zweite Zwischenraum Rtg zwischen den benachbarten unterteilten
gürtelförmigen Ringplatten in der Richtung der
Röhrenachse am Außenumfang der Messröhre 1 sich
nicht, und der zweite Zwischenraum Rdg und die unterteilte Länge
L der unterteilten gürtelförmigen Ringplatten 2b erfüllen
die Beziehung 0,5·L ≤ Rdg ≤ 1,5·L.
-
Die
vorliegende Erfindung ist nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsformen
beschränkt. Der Beschichtungssicherungsrahmen kann verwendet
werden, bei dem der Zwischenraum, in dem das Beschichtungsharz,
das mittels Druck auszuformen ist, mit geringem Druckverlust unter
Druck gesetzt werden kann, durch die zylindrische Platte mit Öffnungen
und die Plattendicke der gürtelförmigen Platten,
die um den Außenumfang der zylindrischen Platte mit Öffnungen
vorgesehen sind, festgelegt wird, und der mit der Sicherungskraft
und mechanischen Festigkeit vorgesehen ist, um dem negativen Druck,
der für die Messröhre 1 erforderlich
ist, zu widerstehen. Und die vorliegende Erfindung kann in verschiedenen
Modifikationen innerhalb des Gegenstands umgesetzt werden, ohne
sich vom Geist der vorliegenden Erfindung zu entfernen.
-
Selbstverständlich
sind eine Vielzahl von Modifikationen und Abwandlungen der vorliegenden Erfindung
im Licht der obigen Lehre möglich. Es versteht sich folglich,
dass die Erfindung innerhalb des Gegenstands der beigefügten
Ansprüche anders als es hierin im Speziellen beschrieben
ist, umgesetzt werden kann.
-
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
-
Diese Liste
der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert
erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information
des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen
Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt
keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
-
Zitierte Patentliteratur
-
- - JP 2009-121219 [0001]
- - JP 3-124 [0010]
- - JP 61-16493 [0010]