DE102010017045B4 - Process for separating vine sections of a predetermined length, vine pre-cutting system and a hop picking machine provided therewith - Google Patents

Process for separating vine sections of a predetermined length, vine pre-cutting system and a hop picking machine provided therewith Download PDF

Info

Publication number
DE102010017045B4
DE102010017045B4 DE102010017045.3A DE102010017045A DE102010017045B4 DE 102010017045 B4 DE102010017045 B4 DE 102010017045B4 DE 102010017045 A DE102010017045 A DE 102010017045A DE 102010017045 B4 DE102010017045 B4 DE 102010017045B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vine
cutting
picking
unit
sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102010017045.3A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102010017045A1 (en
Inventor
Erhard Fuß
Sebastian Fuß
Elisabeth Fuß
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102010017045.3A priority Critical patent/DE102010017045B4/en
Publication of DE102010017045A1 publication Critical patent/DE102010017045A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010017045B4 publication Critical patent/DE102010017045B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D46/00Picking of fruits, vegetables, hops, or the like; Devices for shaking trees or shrubs
    • A01D46/02Picking of fruits, vegetables, hops, or the like; Devices for shaking trees or shrubs of hops

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
  • Harvesting Machines For Specific Crops (AREA)

Abstract

Verfahren zum Abtrennen von Rebenabschnitten vorbestimmter Länge von Rebensträngen von Hopfenpflanzen, mit den Schritten:Bewegen eines Rebenstrangbündels in den Arbeitsbereich einer Schneideinheit (21) eines Rebenvorschneidesystems (2),Abtrennen von Rebenabschnitten vorbestimmter Länge vom Rebenstrangbündel durch ein Schneidwerkzeug (25) an einer beweglichen Schneideinrichtung (24) der Schneideinheit (21), undAufnehmen der abgetrennten Rebenabschnitte und Zuführen derselben in eine Pflückeinheit (3, 4) einer Hopfenpflückmaschine (1) mittels einer Fördereinheit (22),dadurch gekennzeichnet,dass das Abtrennen der Rebenabschnitte durch eine vertikale Bewegung der Schneideinrichtung (24) erfolgt.Method for separating vine sections of predetermined length from vine strands from hop plants, comprising the steps: moving a vine strand bundle into the working area of a cutting unit (21) of a vine pre-cutting system (2), separating vine sections of a predetermined length from the vine strand bundle by a cutting tool (25) on a movable cutting device (24) the cutting unit (21), and picking up the separated vine sections and feeding them into a picking unit (3, 4) of a hop picking machine (1) by means of a conveyor unit (22), characterized in that the cutting off of the vine sections by a vertical movement of the cutting device (24).

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Abtrennen von Rebenabschnitten vorbestimmter Länge von Rebensträngen von Hopfenpflanzen, mit den Schritten: Bewegen eines Rebenstrangbündels in den Arbeitsbereich einer Schneideinheit eines Rebenvorschneidesystems, Abtrennen von Rebenabschnitten vorbestimmter Länge vom Rebenstrangbündel durch ein Schneidwerkzeug an einer beweglichen Schneideinrichtung der Schneideinheit, und Aufnehmen der abgetrennten Rebenabschnitte und Zuführen derselben in eine Pflückeinheit einer Hopfenpflückmaschine mittels einer Fördereinheit. Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Rebenvorschneidesystem gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 6 sowie eine Hopfenpflückmaschine nach Anspruch 11.The invention relates to a method for separating vine sections of a predetermined length from vine strands from hop plants, comprising the steps of: moving a vine strand bundle into the working area of a cutting unit of a vine pre-cutting system, separating vine sections of a predetermined length from the vine strand bundle by means of a cutting tool on a movable cutting device of the cutting unit, and picking them up the separated vine sections and feeding them into a picking unit of a hop picking machine by means of a conveyor unit. Furthermore, the invention relates to a vine pre-cutting system according to the preamble of claim 6 and a hop picking machine according to claim 11.

Die Ernte von Hopfenpflanzen ist eine vergleichsweise aufwändige Unternehmung, da Hopfendolden eine relativ sensible Behandlung erfordern und zugleich eine wertvolle Frucht darstellen. Diese als Hopfenpflücken bezeichnete Erntetätigkeit wird daher üblicherweise weitestgehend stationär am landwirtschaftlichen Betrieb durchgeführt, wozu Hopfenpflückmaschinen eingesetzt werden. Ein Beispiel für eine derartige Hopfenpflückmaschine ist in der DE 10 2006 044 920 A1 beschrieben. Typischerweise sind derartige Hopfenpflückmaschinen in vier wesentliche Grundeinheiten unterteilt, welche jedoch nicht zwingend in einer kompakten, zusammengehörenden Einheit zusammengefügt sein müssen. Eingangsseitig werden die Rebenstränge derart hängend einer Hauptpflückeinheit beispielsweise nach Art eines Bandpflückers zugeführt, dass alle seitlich von Rebenstrang abstehenden Rebenteile abgestreift oder abgerissen werden. Je nach der zufälligen Kraftabschlagung auf die Rebenteile in der Hauptpflückeinheit werden dort zu einem gewissen Teil bereits einzelne Dolden sowie in erheblichem Umfange Rebenteile mit Dolden, jedoch noch in Verbindung mit kleinen Ästen, Blättern und mit anderen Dolden in Sträußen gepflückt. Die gepflückten Dolden und Rebenteile werden dann mittels einer Fördereinheit einer Nachpflückeinrichtung zugeführt. Diese dient dazu, weitere Dolden aus dem noch Dolden enthaltenen größeren Rebenteilen abzustreifen oder abzupflücken, also zu vereinzeln. Die so geernteten Dolden gelangen dann zu einer Reinigungseinrichtung wie beispielsweise einem Saugwindreiniger, während die verbleibenden Rebenteile zu einem Rollreiniger geführt werden. Insgesamt gelingt damit eine fast vollständige Vereinzelung von Dolden, welche anschließend einem Trocknungsschritt unterzogen werden.The harvesting of hop plants is a comparatively complex undertaking because hop cones require a relatively sensitive treatment and are also a valuable fruit. This harvesting activity, known as hop picking, is therefore usually carried out largely stationary on the farm, for which hop picking machines are used. An example of such a hop picking machine is in the DE 10 2006 044 920 A1 described. Typically, such hop-picking machines are divided into four essential basic units, which, however, do not necessarily have to be combined in a compact, related unit. On the input side, the vine strands are fed hanging from a main picking unit, for example in the manner of a belt picker, in such a way that all parts of the vine projecting laterally from the vine strand are stripped or torn off. Depending on the accidental loss of force on the vine parts in the main picking unit, some umbels are already being picked there to a certain extent, and to a considerable extent vine parts with umbels, but still in conjunction with small branches, leaves and other umbels in bouquets. The picked cones and vine parts are then fed to a post-picking device by means of a conveyor unit. This is used to strip or pick up additional umbels from the larger vine parts still containing umbels, i.e. to separate them. The cones harvested in this way then go to a cleaning device such as a suction wind cleaner, while the remaining parts of the vine are guided to a roller cleaner. Overall, the cones are almost completely separated, which are then subjected to a drying step.

Ein nur in begrenztem Maße mechanisierbarer Vorgang liegt dabei in der Bereitstellung der Rebenstränge am Eingang einer Hopfenpflückmaschine. Die Rebenstränge müssen zuerst im Hopfengarten abgerissen und zur Hopfenpflückmaschine befördert werden. Hierzu werden in der Regel Transportfahrzeuge mit großen Ladeflächen eingesetzt, auf welchen die viele Meter langen Rebenstränge zu einem Bündel aufeinandergeschichtet vorliegen. Am Ort der Hopfenpflückmaschine werden diese Rebenstrangbündel zumeist in einem Zuge von der Ladefläche des Transportfahrzeugs entladen und dann manuell in eine spezielle Fördereinrichtung der Hauptpflückeinheit so eingehängt, dass die Rebenstränge hängend vorliegen und in dieser Weise in die Hauptpflückeinheit eintreten. Das Einhängen der Rebenstränge in diese Fördereinrichtung ist relativ aufwändig, stellt jedoch sicher, dass immer nur eine bestimmt Menge an Rebensträngen in die Hauptpflückeinheit eintreten kann und somit zuverlässig ein gutes Pflückergebnis erzielbar ist.A process that can only be mechanized to a limited extent is the provision of the vine strands at the entrance of a hop-picking machine. The vine strands must first be torn down in the hop garden and transported to the hop picking machine. For this purpose, transport vehicles with large loading areas are usually used, on which the many meter long vine strands are stacked to form a bundle. At the location of the hop-picking machine, these bundles of vine strands are mostly unloaded in one go from the loading area of the transport vehicle and then manually suspended in a special conveyor of the main picking unit in such a way that the vine strands are hanging and enter the main picking unit in this way. The hanging of the vine strands in this conveying device is relatively complex, but ensures that only a certain amount of vine strands can enter the main picking unit and a good picking result can thus be reliably achieved.

Um den Aufwand für die Bereitstellung der Rebenstränge am Eingang der Pflückeinheit einer Hopfenpflückmaschine zu reduzieren, wurde durch die US 6,769,981 B1 eine Vorgehensweise vorgeschlagen, bei der Rebenstrangbündel vor dem Eintreten in die Pflückeinheit in Rebenabschnitte vorbestimmter Länge zerteilt werden. Hierzu werden die im Hopfengarten aufgeladenen Rebenstränge mittels eines Transportfahrzeugs an die Hopfenpflückmaschine angeliefert und dort auf eine Fördereinrichtung abgeladen. Die US 6,769,981 B1 sieht dazu eine Gabeleinrichtung vor, welche von oben in das auf der Ladefläche des Transportfahrzeugs angelieferte Rebenstrangbündel eingreift und dieses festhält, während das Transportfahrzeug darunter wegbewegt wird. Hierdurch fällt das Rebenstrangbündel schließlich auf die darunter vorliegende Fördereinrichtung.In order to reduce the effort for the provision of the vine strands at the entrance of the picking unit of a hop picking machine, the US 6,769,981 B1 proposed a procedure in which the vine strand bundles are divided into vine sections of predetermined length before entering the picking unit. For this purpose, the vine strands loaded in the hop garden are delivered to the hop picking machine by means of a transport vehicle and unloaded there onto a conveyor. The US 6,769,981 B1 For this purpose, a fork device is provided which engages from above into the vine strand bundle delivered on the loading surface of the transport vehicle and holds it in place while the transport vehicle is being moved beneath it. As a result, the bundle of vine strands finally falls onto the conveying device underneath.

Nachdem die Gabeleinrichtung das Rebenstrangbündel freigibt, wird dieses einem Rebenvorschneidesystem mit einer Schneideinheit zugeführt. Diese weist einen Rahmen auf, welcher einen Endbereich der Fördereinrichtung brückenförmig übergreift. Dabei ist eine balkenförmig ausgestaltete Schneideinrichtung hängend am Rahmen gehalten und wird daran horizontal hin und her bewegt. Hierzu weist die Schneideinrichtung auf beiden Seiten ein Schneidwerkzeug auf, welches sich somit vertikal erstreckt und im Zuge der horizontalen Bewegung der Schneideinrichtung von der Seite her Rebenabschnitte vorbestimmter Länge vom Rebenstrangbündel abtrennt. Durch die beidseitige Ausführung der Schneideinrichtung mit einem Schneidwerkzeug ist ein Schnitt in beide Bewegungsrichtungen möglich.After the fork device releases the vine strand bundle, it is fed to a vine pre-cutting system with a cutting unit. This has a frame which engages over an end region of the conveyor device in a bridge-like manner. A bar-shaped cutting device is suspended from the frame and is moved horizontally back and forth. For this purpose, the cutting device has a cutting tool on both sides, which thus extends vertically and, in the course of the horizontal movement of the cutting device, separates vine sections of a predetermined length from the side from the vine strand bundle. Due to the double-sided design of the cutting device with a cutting tool, a cut in both directions of movement is possible.

Das angelieferte Rebenstrangbündel wird gemäß der US 6,769,981 B1 somit um ein vorbestimmtes Maß in den Arbeitsbereich der Schneideinheit hinein bewegt, wobei dann durch eine horizontale Bewegung der Schneideinheit Rebenabschnitte vorbestimmter Länge hiervon abgetrennt werden. Nachdem die Schneideinheit auf der gegenüberliegenden Seite der Fördereinrichtung angelangt ist, wird das Rebenstrangbündel um ein weiteres Stück vorbestimmter Länge in den Arbeitsbereich der Schneideinheit bewegt, woraufhin dann bei der Rückbewegung der Schneideinheit erneut Rebenabschnitte abgetrennt werden.The bundle of grapevines delivered is processed according to the US 6,769,981 B1 thus moved by a predetermined amount into the working area of the cutting unit, vine sections of a predetermined length then being cut off by a horizontal movement of the cutting unit. After the cutting unit has reached the opposite side of the conveyor, the vine strand bundle is moved a further piece of predetermined length into the working area of the cutting unit, whereupon vine sections are then cut off again when the cutting unit moves back.

Diese Arbeitsweise hat sich jedoch insofern als nachteilig erwiesen, als die Menge an abgetrennten und der nachfolgenden Pflückeinheit zugeführten Rebenabschnitte stark variiert und insbesondere zeitweilig ein zu großes Volumen an Rebenabschnitten am Eingang der Pflückeinheit vorliegt. Mit anderen Worten lassen sich mit dem Rebenvorschneidesystem gemäß der US 6,769,981 B1 die der nachfolgenden Pflückeinheit zugeführten Volumina an Rebenabschnitten nicht geeignet dosieren, so dass das Pflückergebnis letztlich unbefriedigend ist.However, this method of working has proven to be disadvantageous in that the amount of vine sections separated and fed to the subsequent picking unit varies greatly and, in particular, there is temporarily too large a volume of vine sections at the entrance to the picking unit. In other words, the vine pre-cutting system according to the US 6,769,981 B1 do not appropriately dose the volumes of vine sections supplied to the subsequent picking unit, so that the picking result is ultimately unsatisfactory.

Aus der DE 23 01 977 A ist eine Schneideinheit mit einer an einem Rahmen gehaltenen und geführten Schneideinrichtung bekannt. Die Schneideinrichtung ist im Wesentlichen vertikal beweglich an dem Rahmen geführt.From the DE 23 01 977 A a cutting unit with a cutting device held and guided on a frame is known. The cutting device is guided in a substantially vertically movable manner on the frame.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile im gattungsbildenden Stand der Technik zu vermeiden und ein verbessertes Verfahren zum Abtrennen von Rebenabschnitten vorbestimmter Länge von Rebensträngen von Hopfenpflanzen sowie ein entsprechendes Rebenvorschneidesystem bereitzustellen.The invention has for its object to avoid the disadvantages in the generic state of the art and to provide an improved method for separating vine sections of a predetermined length from vine strands from hop plants and a corresponding vine pre-cutting system.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Dieses zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass das Abtrennen der Rebenabschnitte durch eine vertikale Bewegung der Schneideinrichtung erfolgt.This object is achieved by a method having the features of claim 1. This is characterized in particular by the fact that the vine sections are separated by a vertical movement of the cutting device.

Erfindungsgemäß ist es somit erstmals vorgesehen, die zugeführten Rebenstrangbündel nicht durch eine Schnittbewegung von der Seite, sondern von unten oder oben in Rebenabschnitte aufzuteilen. Dies hat den Vorteil, dass die bereits abgetrennten Rebenabschnitte über die gesamte Breite des Rebenstrangbündels und damit auch der Breite der darunter vorliegenden Fördereinheit auf diese herabfallen können. Daher es kommt erfindungsgemäß zu einer gleichmäßigen Verteilung der abgetrennten Rebenabschnitte.According to the invention, it is therefore provided for the first time that the vine bundle bundles supplied are not divided into vine sections by a cutting movement from the side, but from below or above. This has the advantage that the vine sections that have already been cut off can fall over the entire width of the vine strand bundle and thus also over the width of the conveyor unit below it. Therefore, according to the invention, there is a uniform distribution of the separated vine sections.

Hierdurch wird eine kontinuierliche und geeignet dosierte Zuführung der abgetrennten Rebenabschnitte in eine Pflückeinheit einer Hopfenpflückmaschine möglich, so dass diese ihre Wirkungsweise in vorteilhafter Weise entfalten kann. Dementsprechend ergibt sich erfindungsgemäß ein besonders gutes Pflückergebnis an der Hopfenpflückmaschine.This enables a continuous and suitably metered feeding of the separated vine sections into a picking unit of a hop picking machine, so that it can unfold its mode of operation in an advantageous manner. Accordingly, according to the invention, a particularly good picking result is obtained on the hop picking machine.

Im Rahmen der Erfindung lassen sich somit bei sehr geringem personellem Einsatz hervorragende Ernteergebnisse erzielen.In the context of the invention, excellent harvesting results can thus be achieved with very little human effort.

Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche 2 bis 5.Advantageous developments of the method according to the invention are the subject of dependent claims 2 to 5.

So kann das Abtrennen der Rebenabschnitte durch eine gegen die Schwerkrafteinwirkung gerichtete Bewegung der Schneideinrichtung erfolgen. Dann werden die zugeführten Rebenstrangbündel nur von unten in Rebenabschnitte aufgeteilt. Dies hat den Vorteil, dass die bereits abgetrennten Rebenabschnitte ungehindert durch benachbarte, noch nicht bearbeitete Rebenstränge frei auf die darunter vorliegende Fördereinheit herabfallen können. Zudem ist dies besonders gut über die gesamte Breite des Rebenstrangbündels und damit auch der darunter vorliegenden Fördereinheit möglich, so dass es hier zu einer noch gleichmäßigeren Verteilung der abgetrennten Rebenabschnitte kommt. Im Ergebnis ergibt sich hieraus, dass die abgetrennten Rebenabschnitte nicht wie im Stand der Technik büschelweise auf die Fördereinheit herabfallen, sondern gleichmäßig nacheinander und über die Breite der Fördereinheit verteilt hierauf zu liegen kommen. Hierdurch wird eine noch kontinuierlichere und besonders geeignet dosierte Zuführung der abgetrennten Rebenabschnitte in eine Pflückeinheit einer Hopfenpflückmaschine möglich, so dass diese ihre Wirkungsweise in optimaler Weise entfalten kann. Dadurch ergibt sich ein noch besseres Pflückergebnis an der Hopfenpflückmaschine. Hierbei wird zwar auf den vermeintlichen Vorteil der US 6,769,981 B1 verzichtet, gemäß der jede Bewegung der Schneideinheit mit einem Schnittvorgang verbunden ist, da die erfindungsgemäße Schneideinheit einen Leerhub bei der Rückbewegung in die untere Ausgangsstellung erfordert; dieser vermeintliche Nachteil wird jedoch mehr als wettgemacht durch das erfindungsgemäß erzielte, deutlich verbesserte Pflückergebnis.The vine sections can thus be separated by a movement of the cutting device directed against the action of gravity. Then the supplied vine bundle bundles are divided into vine sections only from below. This has the advantage that the vine sections that have already been cut off can freely fall down onto the conveyor unit below undisturbed by adjacent, not yet processed vine strands. In addition, this is particularly well possible over the entire width of the vine strand bundle and thus also the conveyor unit below it, so that there is an even more even distribution of the separated vine sections. The result of this is that the separated vine sections do not fall onto the conveyor unit in tufts, as in the prior art, but instead come to lie evenly one after the other and distributed over the width of the conveyor unit. This enables an even more continuous and particularly suitably metered feeding of the separated vine sections into a picking unit of a hop picking machine, so that it can develop its mode of operation in an optimal manner. This results in an even better picking result on the hop picking machine. This is based on the supposed advantage of US 6,769,981 B1 dispensed with, according to which each movement of the cutting unit is connected to a cutting operation, since the cutting unit according to the invention requires an idle stroke when returning to the lower starting position; however, this supposed disadvantage is more than made up for by the significantly improved picking result achieved according to the invention.

Ferner kann die Schnittbewegung des Schneidwerkzeugs und die Förderbewegung der Fördereinheit aufeinander abgestimmt gesteuert werden, wodurch eine noch bessere Dosierung der zur Pflückeinheit zugeführten Rebenabschnitte erzielt wird. Insbesondere ist es so möglich, durch eine geeignete Steuerung der Bewegungsgeschwindigkeit der Fördereinheit eine gleichmäßigere Verteilung der abgetrennten Rebenabschnitte hierauf zu erzielen, wobei hierzu beispielsweise die Fördereinheit bei der Rückbewegung der Schneideinheit in die Ausgangsstellung langsamer betrieben wird, während sie ihre höchste Geschwindigkeit dann erreicht, wenn die Schneideinheit das maximale Volumen vom Rebenstrangbündel abtrennt, was in der Regel im unteren Bereich bis hin zum Zentrum des Bündels der Fall ist. Hierdurch lassen sich die Pflückergebnisse weiter optimieren.Furthermore, the cutting movement of the cutting tool and the conveying movement of the conveying unit can be controlled in a coordinated manner, as a result of which even better metering of the vine sections fed to the picking unit is achieved. In particular, it is thus possible to achieve a more uniform distribution of the separated vine sections thereon by suitably controlling the speed of movement of the conveyor unit, for example by operating the conveyor unit more slowly when the cutting unit moves back into the starting position, while reaching its highest speed when the cutting unit separates the maximum volume from the vine strand bundle, which is usually the case in the lower area up to the center of the bundle is. This allows the picking results to be further optimized.

Wenn die Schneideinheit ferner ein Pflückband aufweist, welches benachbart zur Schneideinrichtung angeordnet ist und zusammen mit dieser bewegt wird, lässt sich das Ernteergebnis weiter verbessern. Durch dieses mitgeführte Pflückband werden bereits vor dem Abtrennen der Rebenabschnitte einzelne, frei vorliegende Dolden vom Rebenstrangbündel abgepflückt. Damit wird eine Art Vorpflückschritt durchgeführt. Darüber hinaus nehmen die Mitnehmer an diesem Pflückband bereits abgetrennte Rebenabschnitte mit und führen diese somit dosiert der Fördereinheit zu. Hierdurch wird eine noch gleichmäßigere Beschickung der Pflückeinheit der Hopfenpflückmaschine erreicht.If the cutting unit also has a picking belt which is arranged adjacent to the cutting device and is moved together with it, the harvesting result can be further improved. With this picking tape, individual, freely existing cones are picked from the vine bundle bundle before the vine sections are cut off. This is a kind of pre-picking step. In addition, the drivers on this picking belt take vine sections that have already been cut off and thus feed them to the conveyor unit in a metered manner. As a result, an even more uniform loading of the picking unit of the hop picking machine is achieved.

Ferner ist auch möglich, dass das Rebenstrangbündel direkt von einer Ladefläche eines Transportfahrzeugs in den Arbeitsbereich der Schneideinheit hinein bewegt wird. Dann lässt sich der Arbeitsvorgang weiter automatisieren und beschleunigen. Im Gegensatz zum Stand der Technik gemäß der US 6,769,981 B1 ist es dann nicht erforderlich, das Rebenstrangbündel separat vorab von der Ladefläche des Transportfahrzeugs zu entladen. Stattdessen kann eine in der Regel vorhandene Fördereinheit auf der Ladefläche vorteilhaft genutzt werden, um die Zuführung des Rebenstrangbündels in den Arbeitsbereich der Schneideinheit auszuführen. Hierdurch reduziert sich auch der vorrichtungstechnische Aufwand gegenüber dem Stand der Technik.Furthermore, it is also possible for the vine strand bundle to be moved directly from a loading area of a transport vehicle into the working area of the cutting unit. Then the work process can be further automated and accelerated. In contrast to the prior art according to the US 6,769,981 B1 it is then not necessary to unload the vine strand bundle separately in advance from the loading area of the transport vehicle. Instead, a conveyor unit that is usually present on the loading surface can be used advantageously to carry out the feeding of the vine strand bundle into the working area of the cutting unit. This also reduces the complexity of the device technology compared to the prior art.

Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird nach Anspruch 6 ein Rebenvorschneidesystem für eine Hopfenpflückmaschine mit einer Schneideinheit und einer Fördereinheit bereitgestellt, wobei die Schneideinheit einen Rahmen und eine Schneideinrichtung mit einem Schneidwerkzeug aufweist, wobei die Schneideinrichtung am Rahmen gehalten und geführt ist, wobei mittels des Schneidwerkzeugs Rebenabschnitte vorbestimmter Länge von Rebenstrangbündeln abtrennbar sind, und wobei die Fördereinheit die abgetrennten Rebenabschnitte aufnimmt und einer Pflückeinheit der Hopfenpflückmaschine zuführt. Dieses Rebenvorschneidesystem zeichnet sich dabei dadurch aus, dass die Schneideinrichtung vertikal beweglich am Rahmen geführt ist.According to a further aspect of the present invention, a vine pre-cutting system for a hop-picking machine is provided with a cutting unit and a conveyor unit, the cutting unit having a frame and a cutting device with a cutting tool, the cutting device being held and guided on the frame, by means of the Cutting tool vine sections of a predetermined length can be separated from bundles of vine strands, and wherein the conveying unit picks up the separated vine sections and feeds them to a picking unit of the hop-picking machine. This vine pre-cutting system is characterized in that the cutting device is guided on the frame so that it can move vertically.

Mit einem solchen Rebenvorschneidesystem lässt sich insbesondere das erfindungsgemäße Verfahren unmittelbar durchführen, wobei auch die entsprechenden Vorteile erzielbar sind.With such a vine pre-cutting system, in particular the method according to the invention can be carried out directly, and the corresponding advantages can also be achieved.

Die Weiterbildungen gemäß der abhängigen Ansprüche 7 bis 10 ermöglichen es zudem, die oben hinsichtlich der abhängigen Ansprüche zum erfindungsgemäßen Verfahren erläuterten Vorteile zu erzielen.The further developments according to the dependent claims 7 to 10 also make it possible to achieve the advantages explained above with regard to the dependent claims for the method according to the invention.

Gemäß noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird nach Anspruch 11 eine Hopfenpflückmaschine mit automatischer Rebenaufgabe mit einem erfindungsgemäßen Rebenvorschneidesystem und wenigstens einer Pflückeinheit bereitgestellt. Mit einer derartigen Hopfenpflückmaschine lassen sich somit entsprechend den obigen Erläuterungen besonders gute Pflückergebnisse und damit Ernteerträgnisse erzielen.According to yet another aspect of the present invention, a hop picking machine with automatic vine feeding is provided with a vine pre-cutting system according to the invention and at least one picking unit. With such a hop-picking machine, particularly good picking results and thus crop yields can be achieved in accordance with the above explanations.

In einer Weiterbildung kann diese Hopfenpflückmaschine als Pflückeinheit eine Bandpflückeinrichtung aufweisen, d. h. erfindungsgemäß kann dann auf eine Hauptpflückeinrichtung, wie sie im Stand der Technik beispielsweise gemäß der DE 10 2006 044 920 A1 noch eingesetzt wurde, verzichtet werden. Die dosiert zugeführten und auf eine vorbestimmte Länge zugeschnittenen Rebenabschnitte eignen sich, wie diesbezügliche Versuche gezeigt haben, für eine direkte Zuführung in eine Bandpflückeinrichtung, wie sie üblicherweise als Nachpflückeinrichtung eingesetzt wird und beispielsweise ebenfalls in der DE 10 2006 044 920 A1 im Detail erläutert ist. Die erfindungsgemäße Hopfenpflückmaschine zeichnet sich somit durch eine besonders einfache Bauweise aus. Sie ist daher noch zuverlässiger betreibbar.In a further development, this hop-picking machine can have a belt-picking device as the picking unit, ie, according to the invention, a main picking device can then be used, as in the prior art, for example according to DE 10 2006 044 920 A1 was still used, be waived. The experiments have shown that the vine sections, which are fed in in a metered manner and cut to a predetermined length, are suitable for direct feeding into a belt picking device, as is usually used as a picking device and, for example, also in the DE 10 2006 044 920 A1 is explained in detail. The hop picking machine according to the invention is thus distinguished by a particularly simple construction. It can therefore be operated even more reliably.

Die Erfindung wird nachfolgend in Ausführungsbeispielen anhand der Figuren der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:

  • 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Hopfenpflückmaschine;
  • 2 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Hopfenpflückmaschine;
  • 3 eine Seitenansicht eines Rebenvorschneidesystems und eines Transportfahrzeugs zur Anlieferung von Rebensträngen von Hopfenpflanzen;
  • 4 eine Draufsicht auf die Anordnung gemäß 3;
  • 5 eine Seitenansicht auf eine zweite Bandpflückeinrichtung mit Saugwindreiniger und Rollreiniger der Hopfenpflückmaschine; und
  • 6 eine Detailansicht der Pflückanordnung der ersten Bandpflückeinrichtung.
The invention is explained in more detail below in exemplary embodiments with reference to the figures of the drawings. It shows:
  • 1 a side view of a hop picking machine according to the invention;
  • 2 a plan view of a hop picking machine according to the invention;
  • 3 a side view of a vine pruning system and a transport vehicle for the delivery of vine strands of hop plants;
  • 4 a plan view of the arrangement according to 3 ;
  • 5 a side view of a second belt picking device with suction wind cleaner and roll cleaner of the hop picking machine; and
  • 6 a detailed view of the picking arrangement of the first band picking device.

Gemäß der Darstellung in den 1 und 2 weist eine Hopfenpflückmaschine 1 ein Rebenvorschneidesystem 2, eine erste Bandpflückeinrichtung 3, eine zweite Bandpflückeinrichtung 4, eine Nachpflückeinrichtung 5 sowie eine Saugwindreiniger 6 und einen Rollreiniger 7 auf. Beschickt wird die Hopfenpflückmaschine 1 durch ein Transportfahrzeug 8.As shown in the 1 and 2 has a hop picking machine 1 a vine pre-cutting system 2 , a first belt picking device 3 , a second belt picking device 4 , a post-picking device 5 as well as a suction wind cleaner 6 and a roller cleaner 7 on. The hop picking machine is loaded 1 by a transport vehicle 8th ,

Wie in näherem Detail aus den 3 und 4 erkennbar ist, weist das Rebenvorschneidesystem 2 eine Schneideinheit 21 sowie eine Fördereinheit 22 auf. Die Schneideinheit 21 enthält einen Rahmen 23, an dem eine Schneideinrichtung 24 mit einem Schneidwerkzeug 25 in vertikaler Richtung linear bewegbar gehalten und geführt ist. Die Schneideinrichtung 24 und das Schneidwerkzeug 25 sind hier nur schematisch angedeutet. Die Schneideinheit 21 enthält ferner ein Pflückband 26, welches ebenfalls vertikal verschiebbar am Rahmen 23 gehalten und geführt ist. Das Pflückband 26 ist dabei an die Schneideinrichtung 24 gekoppelt und bewegt sich zugleich mit dieser. Der Rahmen 23 übergreift die darunter liegende Fördereinheit 22, welche als herkömmliches Förderband ausgebildet ist, torartig und hält die Schneideinrichtung 24 beidseits seitlich der Fördereinheit 22 in Führungen. As in more detail from the 3 and 4 is recognizable, the vine pre-cutting system 2 a cutting unit 21 as well as a conveyor unit 22 on. The cutting unit 21 contains a frame 23 on which a cutting device 24 with a cutting tool 25 is held and guided linearly movable in the vertical direction. The cutting device 24 and the cutting tool 25 are only indicated schematically here. The cutting unit 21 also contains a picking tape 26 , which can also be moved vertically on the frame 23 is held and managed. The picking belt 26 is at the cutting device 24 coupled and moves with it at the same time. The frame 23 overlaps the conveyor unit below 22 , which is designed as a conventional conveyor belt, gate-like and holds the cutting device 24 on both sides of the conveyor unit 22 in guides.

In den 3 und 4 ist das Transportfahrzeug 8 gezeigt, welches aus einem Zugfahrzeug 81 und einem Ladewagen 82 besteht. Der Ladewagen 82 weist eine Ladefläche 83 auf, auf welcher im Hopfengarten aufgeladene Rebenstränge von Hopfenpflanzen derart lose übereinander abgelegt sind, dass sie insgesamt ein hier nicht dargestelltes Rebenstrangbündel bilden. Die Ladefläche 83 ist mit einem sogenannten Kratzboden versehen, d. h. sie weist eine Fördereinrichtung zum Entladen des Rebenstrangbündels auf. Mittels dieser Fördereinrichtung, welche in den Figuren nicht dargestellt sondern nur durch einen Pfeil angedeutet ist, wird das Rebenstrangbündel in den Arbeitsbereich der Schneideinrichtung 24 des Rebenvorschneidesystems 2 bewegt. Die Fördereinrichtung auf der Ladefläche 83 und somit der Ladewagen 82 bzw. das Transportfahrzeug 8 sind in dieser Ausführungsform in sofern funktioneller Bestandteil des Rebenvorschneidesystems 2.In the 3 and 4 is the transport vehicle 8th shown which is from a towing vehicle 81 and a loading wagon 82 consists. The loading wagon 82 has a loading area 83 on which the vine strands of hop plants charged in the hop garden are placed so loosely one above the other that they form a bundle of vine strands not shown here. The loading area 83 is provided with a so-called scraper floor, ie it has a conveyor for unloading the vine strand bundle. By means of this conveying device, which is not shown in the figures but only indicated by an arrow, the bundle of vine branches is brought into the working area of the cutting device 24 of the vine pre-cutting system 2 emotional. The conveyor on the loading area 83 and thus the loading wagon 82 or the transport vehicle 8th are in this embodiment in so far as a functional part of the vine pre-cutting system 2 ,

Das in den Figuren nicht gezeigte Rebenstrangbündel wird dabei um ein vorbestimmtes Maß über die Schnittlinie der Schneideinrichtung 24 hinweg entladen, wobei die Schneideinrichtung 24 benachbart zur Hinterkante der Ladefläche 83 angeordnet ist. Zudem liegt die Schneideinrichtung 24 unterhalb der Ladeflächenebene vor.The vine strand bundle, not shown in the figures, is thereby a predetermined amount over the cutting line of the cutting device 24 unloaded away, the cutter 24 adjacent to the rear edge of the loading area 83 is arranged. In addition, the cutting device is located 24 below the bed level.

Das Rebenstrangbündel hängt dementsprechend über das hintere Ende der Ladefläche 83 hinaus und dabei ein wenig in Richtung zur Fördereinheit 22 hinab. Da ein derartiges Rebenstrangbündel in sich eine relativ verfilzte Einheit bildet, hängt es naturgemäß nicht geradewegs an der hinteren Ladekante der Ladefläche 83 hinunter. Zudem wird die Lage des Rebenstrangbündels im hinteren Bereich auf der Ladefläche 83 wesentlich durch einen Niederhalter 27 bestimmt, welcher auf das Rebenstrangbündel drückt und dieses so vor allem für den Schnittvorgang fixiert.The vine strand bundle accordingly hangs over the rear end of the loading area 83 out and a little towards the conveyor unit 22 down. Since such a vine strand bundle forms a relatively matted unit in itself, it naturally does not hang directly on the rear loading edge of the loading area 83 down. In addition, the position of the vine strand bundle in the rear area on the loading area 83 essentially by a hold-down 27 determines which presses on the vine strand bundle and fixes it especially for the cutting process.

Der nach hinten über die Ladefläche 83 hinausragende Abschnitt des Rebenstrangbündels gelangt dabei in der Regel auch in Kontakt mit dem Pflückband 26, so dass eventuell relativ lose vorliegende Hopfendolden durch die Pflückfinger des Pflückbandes 26 ergriffen und bereits abgepflückt werden. Diese gelangen dann vorab bereits auf die Fördereinheit 22 und werden zur weiteren Verarbeitung weg befördert.The back over the loading area 83 protruding section of the vine strand bundle usually also comes into contact with the picking belt 26 , so that hop cones that are relatively loose may be present through the picking fingers of the picking tape 26 seized and already picked. These then get to the conveyor unit in advance 22 and are transported away for further processing.

Das Abtrennen von Rebenabschnitten vorbestimmter Länge vom Rebenstrangbündel erfolgt dann durch das Schneidwerkzeug 25, welches auf der von der Fördereinheit 22 abgewandten, oberen Seite der Schneideinrichtung 24 angeordnet ist. Das Schneidwerkzeug 25 ist nach Art eines Doppelmessers ausgebildet, dessen nebeneinander vorliegenden Messerleisten linear gegeneinander bewegt werden und hierdurch zwischen die überstehenden Schneidklingen geratende Rebenstränge abtrennen.The cutting tool then cuts vine sections of a predetermined length from the vine strand bundle 25 which on the by the conveyor unit 22 facing away, upper side of the cutting device 24 is arranged. The cutting tool 25 is designed in the manner of a double knife, the knife strips which are present next to one another are moved linearly against one another and as a result separate vine strands which come between the protruding cutting blades.

Die eigentliche Schnittbewegung ist vertikal gerichtet, d. h. das Rebenstrangbündel wird von unten her über die gesamte Breite der Ladefläche 83 hinweg einer Schnittbearbeitung unterzogen. Der Schnittvorgang durchtrennt das Rebenstrangbündel hierbei nach und nach je nach Fortschritt der vertikalen Hubbewegung der Schneideinrichtung 24. Die bereits abgetrennten Rebenabschnitte fallen jeweils entsprechend der Schwerkrafteinwirkung nach unten weg und werden, nachdem sie nun lose vorliegen, wie erläutert vom Pflückband 26 erfasst sowie durch dieses weg geführt. Auf diese Weise wird ein unerwünschter Stau von abgetrenntem Material vermieden. Zudem gelangen die abgetrennten Rebenabschnitte relativ kontinuierlich nach und nach auf die Fördereinheit 22 und werden so gleichmäßig der nachfolgenden Pflückeinheit zugeführt.The actual cutting movement is directed vertically, ie the bundle of vines is stretched from below across the entire width of the loading area 83 subjected to a cutting process. The cutting process gradually cuts through the vine strand bundle depending on the progress of the vertical lifting movement of the cutting device 24 , The vine sections that have already been separated each fall downwards according to the action of gravity and, after they are now loose, are removed from the picking belt as explained 26 recorded and guided through this. In this way, an undesirable jam of separated material is avoided. In addition, the separated vine sections reach the conveyor unit relatively gradually 22 and are fed evenly to the subsequent picking unit.

Nachdem das Rebenstrangbündel vollständig durchtrennt ist, fährt die Schneideinrichtung 24 in einem Leerhub zurück an die untere Position, welche wie erläutert unterhalb der Ladekante der Ladefläche 83 ist. Anschließend wird das verbliebene Rebenstrangbündel erneut um ein vorbestimmtes Maß in den Arbeitsbereich der Schneideinheit 21 hinein bewegt, wobei hierzu wiederum die Fördereinrichtung auf der Ladefläche 83 genutzt wird. Der zwischenzeitlich gelöste Niederhalter 27 fährt danach erneut auf das Rebenstrangbündel hinab und fixiert dieses in der vorgesehenen Lage. Dann folgt ein weiterer Abtrennschritt von Rebenabschnitten.After the vine strand bundle has been completely severed, the cutting device moves 24 in an idle stroke back to the lower position, which, as explained, below the loading edge of the loading area 83 is. Then the remaining vine strand bundle is again in the working area of the cutting unit by a predetermined amount 21 moved in, for this purpose in turn the conveyor on the loading surface 83 is being used. The hold-down device released in the meantime 27 then descends again onto the bundle of vines and fixes them in the intended position. This is followed by a further separation step from vine sections.

Je nach Ladeflächenlänge bzw. gewünschter Länge der Rebenabschnitte ist dabei eine bestimmte Anzahl an Abtrennschritten erforderlich, um ein Transportfahrzeug 8 vollständig zu entleeren. Zumeist sind hier zwischen 5 und 10 Abtrennschritte hinreichend. Der letzte, nicht mehr weiter zu unterteilende Restabschnitt des Rebenstrangbündels wird dabei ferner mittels dem Niederhalter 27 an einem Abkippen auf das Pflückband 26 bzw. die Fördereinheit 22 gehindert. Letztlich kippen diese Rebenabschnitte, wenn überhaupt, so nur nach hinten auf die Ladefläche 83 und werden jedenfalls nur nach und nach von der Ladefläche 83 herab bewegt. Damit wird eine Überlastung der nachfolgenden Pflückeinheit vermieden.Depending on the length of the loading area or the desired length of the vine sections, a certain number of separation steps is required to transport a vehicle 8th to empty completely. Mostly here are between 5 and 10 Separation steps sufficient. The last remaining section of the vine strand bundle, which can no longer be subdivided, becomes thereby further using the hold-down device 27 tipping onto the picking belt 26 or the conveyor unit 22 prevented. Ultimately, if at all, these vine sections only tip backwards onto the loading area 83 and are only gradually from the loading area 83 moved down. This avoids overloading the subsequent picking unit.

Das vollständig entleerte Transportfahrzeug 8 kann dann zur erneuten Ernte in den Hopfengarten bewegt werden, während zwischenzeitlich ein weiteres Transportfahrzeug 8 an die Hopfenpflückmaschine 1 heranfährt und in der erläuterten Weise entleert wird.The completely empty transport vehicle 8th can then be moved to the hop garden for another harvest, while in the meantime another transport vehicle 8th to the hop picking machine 1 drives up and is emptied in the manner explained.

Die so abgetrennten Rebenabschnitte werden dementsprechend relativ kontinuierlich zur nachfolgenden ersten Bandpflückeinrichtung 3 zugeführt, wobei die Fördergeschwindigkeit der Fördereinheit 22 in gewissem Rahmen mittels einer Steuereinheit an die Schnittbewegung des Schneidwerkzeugs 25 bzw. dessen Leerhub angepasst ist. Hierdurch wird ein noch geeigneteres Zudosieren der Rebenabschnitte zur ersten Bandpflückeinrichtung 3 erzielt.The vine sections separated in this way accordingly become relatively continuous to the subsequent first belt picking device 3 fed, the conveying speed of the conveyor unit 22 to a certain extent by means of a control unit to the cutting movement of the cutting tool 25 or its idle stroke is adjusted. This makes an even more suitable metering of the vine sections to the first band picking device 3 achieved.

Die erste Bandpflückeinrichtung 3 ist im Wesentlichen so ausgebildet, wie die Nachpflückeinrichtung gemäß der DE 10 2006 044 920 A1 . Sie weist zunächst einen Doldenseperator 31 auf, welcher an sich nach Art eines Förderbandes ausgebildet ist, dabei jedoch einzelne Dolden nach unten hindurch treten lässt, so dass diese auf ein Sammelband 32 herab fallen und nicht in den ersten Bandpflücker 33 eintreten. Derartige einzelne Dolden sind bereits fertig gepflückt und müssen nicht mehr der Nachbehandlung durch den Bandpflücker 33 unterzogen werden. Innerhalb des ersten Bandpflückers 33 werden die Rebenabschnitte so bearbeitet, dass Rebenteile vereinzelt und insbesondere einzelne Dolden erzielt werden. Die so gepflückten Dolden und Rebenteile fallen dann nach unten auf das Sammelband 32 und werden weiter zur zweiten Bandpflückeinrichtung 4 gefördert, in der in einem weiteren Schritt eine noch weitergehende Vereinzelung von Hopfendolden erreicht wird.The first belt picking device 3 is essentially designed as the picking device according to the DE 10 2006 044 920 A1 , First of all, it has a fold separator 31 on, which is designed in the manner of a conveyor belt, but allows individual cones to pass through it downward, so that the latter on a collecting belt 32 fall down and not in the first band picker 33 enter. Such individual umbels have already been picked and no longer have to be post-treated by the band picker 33 be subjected. Inside the first band picker 33 the vine sections are processed in such a way that vine parts are separated and in particular individual cones are achieved. The cones and vine parts picked in this way then fall down onto the collecting belt 32 and become the second belt picking device 4 promoted, in which a further separation of hop cones is achieved in a further step.

Die Anordnung mit der zweiten Bandpflückeinrichtung 4, der Nachpflückeinrichtung 5, dem Saugwindreiniger 6 und dem Rollreiniger 7 ist in 5 in näherem Detail gezeigt.The arrangement with the second belt picking device 4 , the post-picking device 5 , the suction wind cleaner 6 and the roller cleaner 7 is in 5 shown in more detail.

Die zweite Bandpflückeinrichtung 4 weist ein Förderband 41 auf, welches das Fördergut vom Sammelband 32 aufnimmt und einem weiteren Doldenseperator 42 zuführt. Auch hier können bereits abgeerntete, einzelne Dolden auf ein darunter liegendes Sammelband 43 hindurch fallen und gelangen so nicht in den nachfolgenden zweiten Bandpflücker 44. Dieser ist im Wesentlichen wiederum nach Art der Nachpflückeinrichtung gemäß der DE 10 2006 044 920 A1 ausgebildet, so dass im Hinblick auf technologische Details der Pflückeinrichtung auf diese Schrift verwiesen wird.The second belt picking device 4 has a conveyor belt 41 on which the conveyed goods from the collecting belt 32 takes up and another Doldenseperator 42 supplies. Here, too, individual cones that have already been harvested can be placed on an underlying conveyor belt 43 fall through and thus do not reach the following second belt picker 44 , This is again essentially according to the type of the picking device according to the DE 10 2006 044 920 A1 trained so that reference is made to this document with regard to technological details of the picking device.

Der zweiten Bandpflückeinrichtung 4 ist eine Nachpflückeinrichtung 5 nachgeschaltet, welche dazu dient, verbliebene Rebenstränge daran zu hindern, auf das darunter verlaufende Sammelband 43 herunter zu fallen, und eventuell immer noch daran vorhandene Dolden in einem letzten Bearbeitungsschritt abzutrennen. Die Nachpflückeinrichtung 5 weist hierzu ein erstes Auszugswalzenpaar 51 und 52 auf, welches aus der zweiten Bandpflückeinrichtung 4 heraustretende Rebenstränge fängt und mit sich nimmt. Diese werden dann in ein Pflückwalzenpaar 53 und 54 eingebracht, welches einen weiteren Pflückschritt durchführt. Die obere Walze 53 ist hierbei umfangsseitig mit Pflückfedern versehen, während die untere Walze 54 als Trommel mit radial überstehenden Blechen ausgebildet ist. Die beiden Walzen 53 und 54 rotieren gegenläufig. Hierdurch werden eventuell noch vorhandene Hopfendolden von den Rebensträngen abgepflückt.The second belt picking device 4 is a post-picking device 5 downstream, which serves to prevent remaining vine strands on the collecting belt running underneath 43 to fall down and possibly still remove existing cones in a last processing step. The post-picking device 5 has a first pair of pull-out rollers 51 and 52 on which from the second tape picking device 4 emerging vine strands catches and takes with them. These are then placed in a pair of stalk rollers 53 and 54 introduced, which carries out a further picking step. The top roller 53 is provided with picking springs on the circumference, while the lower roller 54 is designed as a drum with radially protruding sheets. The two rollers 53 and 54 rotate in opposite directions. In this way, any hop cones still present are picked from the vine strands.

Hieran schließt sich ein zweites Auszugswalzenpaar 55 und 56 sowie ein drittes Auszugswalzenpaar 57 und 58 an, welche die vorhandenen Rebenstränge abziehen und daran hindern, auf das Sammelband 43 herab zu fallen.This is followed by a second pair of pull-out rollers 55 and 56 and a third pair of pull-out rollers 57 and 58 which pull off the existing vine strands and prevent them from entering the collecting belt 43 falling down.

Der Abstand zwischen den Walzenpaaren der Nachpflückeinrichtung 5 ist dabei einstellbar, um eine Anpassung an die zu erntende Hopfensorte etc. zu ermöglichen. Zudem sind die oberen Walzen jeweils federnd gelagert, so dass sich hier im Bedarfsfalle eine Abstandsvergrößerung automatisch einstellen kann, wenn z.B. ein größeres Bündel an Hopfensträngen in die Nachpflückeinrichtung 5 eintritt.The distance between the roller pairs of the picking device 5 can be adjusted to allow adaptation to the hop variety to be harvested, etc. In addition, the upper rollers are each resiliently mounted, so that an increase in distance can be set automatically if necessary, for example if a larger bundle of hop strands is in the picking device 5 entry.

Wie bereits eingangs erläutert wurde, weist die Hopfenpflückmaschine 1 ferner in an sich bekannter Weise einen Saugwindreiniger 6 zum Trennen der geernteten Dolden von eventuell noch vorhandenen anderen Rebenteilen sowie einen Rollreiniger 7 zur Bearbeitung der verbliebenen Rebenteile aus dem Erntevorgang auf.As already explained at the beginning, the hop picking machine shows 1 also a suction wind cleaner in a manner known per se 6 for separating the harvested cones from any remaining vine parts as well as a roller cleaner 7 to process the remaining parts of the vine from the harvesting process.

6 zeigt schließlich ein Detail der ersten Bandpflückeinrichtung 3. Hier wirkt ein Pflückband in an sich bekannter Weise mit einem Zackenleistenband zusammen, wobei diese beiden Bänder gegenläufig zueinander bewegt werden. Die Rebenstränge werden zwischen diesen hindurch gezogen und die Hopfendolden vereinzelt. Am Zackenleistenband ist eine Mehrzahl von Zackenleisten 34 angeordnet, wovon in 6 eine in Detailansicht ersichtlich ist. Die Zackenleisten 34 erstrecken sich dabei quer zur Bewegungsrichtung des Zackenleistenbandes über dessen Breite hinweg und sind als Metallprofil ausgebildet. Komplementär zu den Zacken der Zackenleiste 34 sind Pflückfinger 35 ausgebildet, welche als Drahtgebilde ausgestaltet und an der Pflückanordnung federelastisch befestigt sind. Eine Mehrzahl derartiger Pflückfinger 35 erstreckt sich ebenfalls quer zur Bewegungsrichtung des Pflückbandes, wobei mehrere solcher Reihen von Pflückfingern am Umfang des Pflückbandes angeordnet sind. 6 finally shows a detail of the first band picking device 3 , Here a picking tape interacts in a manner known per se with a serrated tape, these two tapes being moved in opposite directions to one another. The vine strands are pulled through between them and the hop cones are separated. There is a plurality of serrated strips on the serrated strip 34 arranged, of which in 6 one is visible in a detailed view. The serrated strips 34 extend transversely to the direction of movement of the serrated strip over its width and are as Metal profile trained. Complementary to the spikes of the spike bar 34 are picking fingers 35 formed, which are designed as wire structures and are resiliently attached to the picking arrangement. A plurality of such picking fingers 35 also extends transversely to the direction of movement of the picking belt, several such rows of picking fingers being arranged on the circumference of the picking belt.

Im Unterschied zur Bandpflückeinrichtung gemäß der DE 10 2006 044 920 A1 ist die Zackenleiste 34 der ersten Bandpflückeinrichtung 3 mit Einschnitten versehen, wie sie unmittelbar aus 6 ersichtlich sind. Diese Einschnitte unterbrechen die an sich dreieckförmige Gestalt der Zacken der Zackenleiste 34 und bilden sozusagen Kerben. In praktischen Versuchen hat sich hierzu gezeigt, dass sich hierdurch das Pflückergebnis nochmals verbessern lässt. Die verarbeiteten Rebenabschnitte bleiben zuverlässiger als im Stand der Technik an diesen Einschnitten der Zackenleiste 34 hängen und werden so einer intensiveren Pflückeinwirkung unterzogen. Dadurch lassen sich die Hopfensträußchen noch zuverlässiger vereinzeln.In contrast to the belt picking device according to the DE 10 2006 044 920 A1 is the serrated strip 34 the first belt picking device 3 with incisions, as they immediately appear 6 are evident. These incisions interrupt the triangular shape of the prongs of the prong strip 34 and form notches, so to speak. Practical tests have shown that this can further improve the picking result. The processed vine sections remain more reliable than in the prior art at these incisions in the serrated strip 34 hang and are subjected to a more intensive picking action. This allows the bunches of hops to be separated even more reliably.

Die Zackenleiste 34 lässt sich dabei besonders vorteilhaft im Zusammenhang mit den auf eine vorbestimmte Länge abgetrennten Rebenabschnitten einsetzen. Andererseits stellt sie einen an sich eigenständigen und ebenfalls erfinderischen Aspekt dar, da sie vorteilhaft auch an herkömmlichen Hopfenpflückmaschinen eingesetzt werden kann. Beispielsweise lässt sich auch die Nachpflückeinrichtung gemäß der DE 10 2006 044 920 A1 bzw. die damit versehene Hopfenpflückmaschine entsprechend umrüsten.The serrated strip 34 can be used particularly advantageously in connection with the vine sections separated to a predetermined length. On the other hand, it represents an independent and also inventive aspect, since it can also be used advantageously on conventional hop-picking machines. For example, the post-picking device according to the DE 10 2006 044 920 A1 or convert the hop picking machine provided with it accordingly.

Eine entsprechende Zackenleiste wie die Zackenleiste 34 ist dabei auch in der zweiten Bandpflückeinrichtung 4 sowie an der unteren Pflückwalze 54 der Nachpflückeinrichtung 5 angeordnet, um auch dort jeweils ein verbessertes Pflückergebnis zu erzielen.A corresponding serrated strip like the serrated strip 34 is also in the second belt picking device 4 as well as on the lower picking roller 54 the post-picking device 5 arranged to achieve an improved picking result there too.

Die Erfindung lässt neben der erläuterten Ausführungsform weitere Gestaltungsansätze zu.In addition to the described embodiment, the invention permits further design approaches.

So kann die Schneideinrichtung 24 auch beidseitig mit einem Schneidwerkzeug 25 versehen sein, so dass diese auch bei der Rückhubbewegung von oben nach unten einen Abtrennschritt von Rebenabschnitten durchführen kann. Dann wird der Leerhub entbehrlich. Auch in einer solchen Ausführungsform kann das Pflückband 26 dazu mitwirken, einzelne Dolden vorab vom Rebenstrangbündel abzupflücken bzw. bereits abgetrennte Rebenabschnitte der Fördereinheit 22 zuzuführen. Das Pflückband 26 greift dann bei der vertikalen Schnittbewegung von oben nach unten eben mit seiner Unterseite auf das Rebenstrangbündel ein. Hierbei wird das Pflückband 26 dann bevorzugt in der Gegenrichtung als bei der aufwärts gerichteten Schnittbewegung angetrieben.So the cutting device 24 also on both sides with a cutting tool 25 be provided so that it can also perform a separation step from vine sections during the return stroke movement from top to bottom. Then the idle stroke becomes unnecessary. In such an embodiment, the picking belt can 26 Contribute to picking individual cones from the bundle of vine branches beforehand or vine sections of the conveyor unit that have already been separated 22 supply. The picking belt 26 then engages in the vertical cutting movement from top to bottom with its underside on the vine strand bundle. Here the picking belt 26 then preferably driven in the opposite direction than in the upward cutting movement.

Das Pflückband 26 kann ferner auch geneigt zur Horizontalen angeordnet werden, um hierdurch ein verbessertes Pflück- bzw. Wegförderergebnis an den Rebensträngen zu erzielen. Je nach Hopfenart, Rebenlänge, Ladevolumen und der gewünschten Schnittlänge der Rebenabschnitte hängt das Rebenstrangbündel unterschiedlich stark über die hintere Ladekante der Ladefläche 83 hinab, so dass hier durch eine eventuelle Neigung des Pflückbandes 26 eine bessere Einstellung des Bearbeitungsvorganges erzielt wird.The picking belt 26 can also be arranged inclined to the horizontal in order to achieve an improved picking or removal result on the vine strands. Depending on the type of hop, the length of the vine, the loading volume and the desired cutting length of the vine sections, the bundle of vines hangs differently above the rear loading edge of the loading area 83 down so that here due to a possible inclination of the picking belt 26 a better setting of the machining process is achieved.

Alternativ ist es auch möglich, die Schnittbewegung der Schneideinrichtung 24 nur von oben nach unten mit einem Leerhub bei der Rückbewegung von unten nach oben auszuführen.Alternatively, it is also possible to cut the cutting device 24 only from top to bottom with an idle stroke when moving back from bottom to top.

Das Schneidwerkzeug 25 ist in der bevorzugten Ausführungsform nach Art eines Doppelmessers ausgebildet. Es kann jedoch auch bandsägenartig, kreissägenartig oder dergleichen ausgestaltet sein.The cutting tool 25 is designed in the preferred embodiment in the manner of a double knife. However, it can also be designed like a band saw, circular saw or the like.

Für manche Einsatzfälle ist es zudem nicht erforderlich, ein Pflückband 26 vorzusehen. In gewissem Rahmen reicht es aus, die Rebenabschnitte mittels der Schneideinrichtung 24 abzutrennen und direkt auf die Fördereinheit 22 herab fallen zu lassen.For some applications it is also not necessary to use a picking belt 26 provided. To a certain extent, it is sufficient to cut the vine sections using the cutting device 24 separate and directly onto the conveyor unit 22 to drop down.

Es ist ferner nicht notwendig, ein Transportfahrzeug 8 zum Zuführen der Rebenstrangbündel in den Arbeitsbereich der Schneideinheit 21 einzusetzen. Stattdessen kann auch eine andere Fördereinrichtung eingesetzt werden, auf welche das Rebenstrangbündel vorab abgelegt wird und dieses in geeigneter Weise in den Arbeitsbereich der Schneideinheit 21 bewegt. Allerdings ist der Einsatz des Transportfahrzeugs 8 bevorzugt, da hierdurch der vorrichtungstechnische Aufwand besonders gering gehalten werden kann.It is also not necessary to have a transport vehicle 8th for feeding the vine strand bundles into the working area of the cutting unit 21 use. Instead, another conveyor device can also be used, on which the bundle of vine branches is placed in advance and this in a suitable manner into the working area of the cutting unit 21 emotional. However, the use of the transport vehicle 8th preferred, since the outlay on device technology can thereby be kept particularly low.

Die Fördereinheit 22 kann ferner auch aus mehreren Förderbändern bestehen, welche individuell steuerbar sind. Hierdurch lässt sich eine noch kontinuierlichere Zudosierung der Rebenabschnitte in die nachfolgende Bandpflückeinrichtung 3 erreichen.The conveyor unit 22 can also consist of several conveyor belts, which are individually controllable. This allows an even more continuous metering of the vine sections into the subsequent belt picking device 3 to reach.

Ferner ist es auch nicht erforderlich, zwei Bandpflückeinrichtungen wie die Bandpflückeinrichtungen 3 und 4 hintereinander vorzusehen. Für manche Einsatzfälle ist es durchaus möglich, auf die erste Bandpflückeinrichtung 3 zu verzichten und die Rebenabschnitte direkt zur zweiten Bandpflückeinrichtung 4 zuzuführen.Furthermore, it is also not necessary to use two belt picking devices such as the belt picking devices 3 and 4 to be provided in a row. For some applications it is quite possible to use the first belt picking device 3 to do without and the vine sections directly to the second belt picking device 4 supply.

Zudem kann auch anstelle der speziell mit Einkerbungen ausgebildeten Zackenleiste 34 eine herkömmliche Zackenleiste in den Pflückeinrichtungen einsetzt werden, wie diese beispielsweise aus der DE 10 2006 044 920 A1 hervor geht.In addition, the serrated strip, which is specially designed with notches, can also be used 34 a conventional serrated strip can be used in the picking devices, such as from the DE 10 2006 044 920 A1 emerges.

Die Form und Anzahl der Einkerbungen in der Zackenleiste 34 kann ferner auch anders als in 6 gezeigt ausgeführt werden. Hier kann insbesondere je nach Hopfenart eine andere Konfiguration geeigneter zur Erzielung eines guten Pflückergebnisses sein.The shape and number of notches in the serrated strip 34 can also be different than in 6 shown are executed. Depending on the type of hops, another configuration may be more suitable for achieving a good picking result.

Ferner ist es auch möglich, die Pflückfinger 34 in abgewandelter Form einzusetzen. Insbesondere im Bereich der Pflückwalze 53 hat es sich in Versuchen als durchaus vorteilhaft erwiesen, die dreieckig überstehenden Abschnitte der Pflückfinger 34 entgegen der Bewegungseinrichtung nach hinten weg zu knicken. Die Pflückfinger greifen dann zwar nicht mehr vollständig in die Freiräume der Zackenleiste 34 ein; andererseits lassen sich gerade im Zusammenhang mit den Kerben in der Zackenleiste 34 einzelne Hopfendolden besser fangen, wie sich in Versuchen gezeigt hat.It is also possible to use the picking fingers 34 used in a modified form. Especially in the area of the stalk roller 53 In experiments, it has proven to be quite advantageous to have the triangular projecting sections of the picking fingers 34 to buckle backwards against the movement device. The picking fingers then no longer reach completely into the free spaces of the serrated strip 34 on; on the other hand, just in connection with the notches in the serrated strip 34 Catch individual hop cones better, as has been shown in experiments.

Anstelle der unteren Walze 54 des Pflückwalzenpaars der Nachpflückeinrichtung 5 können auch zwei untere Pflückwalzen eingesetzt werden, die beide mit der oberen Pflückwalze 53 zusammenwirken. Hierdurch wird eine größere Eingriffsfläche für diesen Bearbeitungsschritt erzielt, was das Pflückergebnis weiter verbessert.Instead of the lower roller 54 of the pair of picking rollers of the post-picking device 5 You can also use two lower header rollers, both with the upper header roller 53 interact. This results in a larger engagement surface for this processing step, which further improves the picking result.

Claims (12)

Verfahren zum Abtrennen von Rebenabschnitten vorbestimmter Länge von Rebensträngen von Hopfenpflanzen, mit den Schritten: Bewegen eines Rebenstrangbündels in den Arbeitsbereich einer Schneideinheit (21) eines Rebenvorschneidesystems (2), Abtrennen von Rebenabschnitten vorbestimmter Länge vom Rebenstrangbündel durch ein Schneidwerkzeug (25) an einer beweglichen Schneideinrichtung (24) der Schneideinheit (21), und Aufnehmen der abgetrennten Rebenabschnitte und Zuführen derselben in eine Pflückeinheit (3, 4) einer Hopfenpflückmaschine (1) mittels einer Fördereinheit (22), dadurch gekennzeichnet, dass das Abtrennen der Rebenabschnitte durch eine vertikale Bewegung der Schneideinrichtung (24) erfolgt.Method for separating vine sections of predetermined length from vine strands from hop plants, comprising the steps: moving a vine strand bundle into the working area of a cutting unit (21) of a vine pre-cutting system (2), separating vine sections of a predetermined length from the vine strand bundle by a cutting tool (25) on a movable cutting device (24) of the cutting unit (21), and picking up the separated vine sections and feeding them into a picking unit (3, 4) of a hop picking machine (1) by means of a conveyor unit (22), characterized in that the cutting off of the vine sections by a vertical movement of the Cutting device (24) takes place. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Abtrennen der Rebenabschnitte durch eine gegen die Schwerkrafteinwirkung gerichtete Bewegung der Schneideinrichtung (24) erfolgt.Procedure according to Claim 1 , characterized in that the cutting of the vine sections takes place by a movement of the cutting device (24) directed against the action of gravity. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittbewegung des Schneidwerkzeugs (25) und die Förderbewegung der Fördereinheit (22) aufeinander abgestimmt gesteuert werden.Procedure according to Claim 1 or 2 , characterized in that the cutting movement of the cutting tool (25) and the conveying movement of the conveying unit (22) are controlled in a coordinated manner. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneideinheit (21) ferner ein Pflückband (26) aufweist, welches benachbart zur Schneideinrichtung (24) angeordnet ist und zusammen mit dieser bewegt wird.Procedure according to one of the Claims 1 to 3 , characterized in that the cutting unit (21) further comprises a picking belt (26) which is arranged adjacent to the cutting device (24) and is moved together with the latter. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Rebenstrangbündel direkt von einer Ladefläche (83) eines Transportfahrzeugs (8) in den Arbeitsbereich der Schneideinheit (21) hinein bewegt wird.Procedure according to one of the Claims 1 to 4 , characterized in that the vine strand bundle is moved directly from a loading area (83) of a transport vehicle (8) into the working area of the cutting unit (21). Rebenvorschneidesystem (2) für eine Hopfenpflückmaschine (1), mit einer Schneideinheit (21) und einer Fördereinheit (22), wobei die Schneideinheit (21) einen Rahmen (23) und eine Schneideinrichtung (24) mit einem Schneidwerkzeug (25) aufweist, wobei die Schneideinrichtung (24) am Rahmen (23) gehalten und geführt ist, wobei mittels des Schneidwerkzeugs (25) Rebenabschnitte vorbestimmter Länge von Rebenstrangbündeln abtrennbar sind, und wobei die Fördereinheit (22) die abgetrennten Rebenabschnitte aufnimmt und einer Pflückeinheit (3, 4) der Hopfenpflückmaschine (1) zuführt, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneideinrichtung (24) vertikal beweglich am Rahmen (23) geführt ist.Vine pre-cutting system (2) for a hop-picking machine (1), with a cutting unit (21) and a conveyor unit (22), the cutting unit (21) having a frame (23) and a cutting device (24) with a cutting tool (25), wherein the cutting device (24) is held and guided on the frame (23), with the cutting tool (25) separating vine sections of a predetermined length from bundles of vine strands, and wherein the conveyor unit (22) picks up the separated vine sections and a picking unit (3, 4) Hop picking machine (1) feeds, characterized in that the cutting device (24) is guided vertically movable on the frame (23). Rebenvorschneidesystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneidwerkzeug (25) auf der der Fördereinheit (22) abgewandten Seite an der Schneideinrichtung (24) angeordnet ist und die abgetrennten Rebenabschnitte unter Schwerkrafteinwirkung auf die Fördereinheit (22) herabfallen.Vine pre-cutting system Claim 6 , characterized in that the cutting tool (25) is arranged on the cutting device (24) on the side facing away from the conveyor unit (22) and the separated vine sections fall down under the action of gravity on the conveyor unit (22). Rebenvorschneidesystem nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Steuereinrichtung aufweist, welche die Schnittbewegung des Schneidwerkzeugs (25) und die Förderbewegung der Fördereinheit (22) aufeinander abstimmt.Vine pre-cutting system Claim 6 or 7 , characterized in that it has a control device which coordinates the cutting movement of the cutting tool (25) and the conveying movement of the conveying unit (22). Rebenvorschneidesystem nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneideinheit (21) ferner ein Pflückband (26) aufweist, welches benachbart zur Schneideinrichtung (24) angeordnet und zusammen mit dieser bewegbar ist.Vine pre-cutting system according to one of the Claims 6 to 8th , characterized in that the cutting unit (21) further has a picking belt (26) which is arranged adjacent to the cutting device (24) and is movable together with the latter. Rebenvorschneidesystem nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Transportfahrzeug (8) aufweist, von dessen Ladefläche (83) das Rebenstrangbündel in den Arbeitsbereich der Schneideinheit (21) hinein bewegbar ist.Vine pre-cutting system according to one of the Claims 6 to 9 , characterized in that it has a transport vehicle (8), from the loading surface (83) of which the vine strand bundle can be moved into the working area of the cutting unit (21). Hopfenpflückmaschine (1) mit automatischer Rebenaufgabe, mit einem Rebenvorschneidesystem (2) nach einem der Ansprüche 6 bis 10 und wenigstens einer Pflückeinheit (3, 4). Hop picking machine (1) with automatic vine feed, with a vine pre-cutting system (2) according to one of the Claims 6 to 10 and at least one picking unit (3, 4). Hopfenpflückmaschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Pflückeinheit (3, 4) eine Bandpflückeinrichtung ist.Hop picking machine after Claim 11 , characterized in that the picking unit (3, 4) is a belt picking device.
DE102010017045.3A 2010-05-20 2010-05-20 Process for separating vine sections of a predetermined length, vine pre-cutting system and a hop picking machine provided therewith Expired - Fee Related DE102010017045B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010017045.3A DE102010017045B4 (en) 2010-05-20 2010-05-20 Process for separating vine sections of a predetermined length, vine pre-cutting system and a hop picking machine provided therewith

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010017045.3A DE102010017045B4 (en) 2010-05-20 2010-05-20 Process for separating vine sections of a predetermined length, vine pre-cutting system and a hop picking machine provided therewith

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010017045A1 DE102010017045A1 (en) 2011-11-24
DE102010017045B4 true DE102010017045B4 (en) 2020-02-20

Family

ID=44900282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010017045.3A Expired - Fee Related DE102010017045B4 (en) 2010-05-20 2010-05-20 Process for separating vine sections of a predetermined length, vine pre-cutting system and a hop picking machine provided therewith

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010017045B4 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018119960A1 (en) * 2018-08-16 2020-02-20 Fuß Fahrzeug- und Maschinenbau GmbH & Co. KG Vine pre-cutting system for a hop picking machine, hop hopper equipped with it, and method for separating vine sections
CN111730673B (en) * 2020-06-28 2021-12-07 大畏机床(江苏)有限公司 Cutting structure for V-belt cutting machine and V-belt cutting machine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2301977A1 (en) * 1972-01-20 1973-07-26 Hesston Corp DEVICE FOR FEEDING MATERIALS FROM A PILE
US6769981B1 (en) * 2002-07-09 2004-08-03 Kenneth J. Perrault Hop vine processor
DE102006044920A1 (en) * 2006-09-22 2008-04-03 Fuß Fahrzeug- und Maschinenbau GmbH & Co. KG Post-picking device for a hops picking machine comprises a picking unit formed as an endless circulating conveyor belt

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2301977A1 (en) * 1972-01-20 1973-07-26 Hesston Corp DEVICE FOR FEEDING MATERIALS FROM A PILE
US6769981B1 (en) * 2002-07-09 2004-08-03 Kenneth J. Perrault Hop vine processor
DE102006044920A1 (en) * 2006-09-22 2008-04-03 Fuß Fahrzeug- und Maschinenbau GmbH & Co. KG Post-picking device for a hops picking machine comprises a picking unit formed as an endless circulating conveyor belt

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010017045A1 (en) 2011-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3081071B1 (en) System for harvesting mushrooms
EP1971198B1 (en) Picking arrangement
DE1160229C2 (en) PROCEDURE FOR LOADING, COMPRESSING AND HORIZONTAL DISTRIBUTION OF AGRICULTURAL CUTS AND LEAF ON A TRANSPORT CART AND AGRICULTURAL TRANSPORT VEHICLE FOR CARRYING OUT THIS PROCEDURE
DE19959282A1 (en) Feeding and picking device with chopping device
AT396948B (en) METHOD AND DEVICE FOR REMOVING AND PREPARING FLAT
DE102013003970B4 (en) Maize header for a forage harvester and forage harvester with such a maize header
DE2736005A1 (en) IN-LINE ATTACHMENT FOR FIELD HARVESTERS
EP0654963B1 (en) Automotive baling press for plants cultivated in the field
DE3519356A1 (en) PRESS STAMP CLEANING DEVICE FOR A BALE PRESS WITH FEED FROM BELOW
DE102008023313B4 (en) hop picking
DE102010017045B4 (en) Process for separating vine sections of a predetermined length, vine pre-cutting system and a hop picking machine provided therewith
EP0197952A1 (en) Process and device for producing large bales from cut plant materials
DE2109031A1 (en) Tobacco harvester
DE102018119960A1 (en) Vine pre-cutting system for a hop picking machine, hop hopper equipped with it, and method for separating vine sections
DE60007197T2 (en) Method and device for harvesting chicory
DE10239000C1 (en) Harvesting of low-growing plants comprises pulling tight a thin cord around plants arranged in a row between the root and the lower leaves to separate the upper part of the plant from the root
DE856970C (en) Machine for picking hop flowers and similar crops
DE102013109892B4 (en) Mobile hop picking machine
EP0951817A1 (en) Tobacco harvester
AT248775B (en) Harvester for poppy heads
DE102016219130A1 (en) Harvester for legumes
DE102007010550A1 (en) Apparatus and method for peeling elongated vegetables
EP2929775B1 (en) Square baler
DE102015110866A1 (en) hop picking
DE1582910C (en) Vine twig separator with picking device for hop-picking machines

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee