DE102010014481A1 - Process for making and / or filling a package for flowable products - Google Patents

Process for making and / or filling a package for flowable products Download PDF

Info

Publication number
DE102010014481A1
DE102010014481A1 DE102010014481A DE102010014481A DE102010014481A1 DE 102010014481 A1 DE102010014481 A1 DE 102010014481A1 DE 102010014481 A DE102010014481 A DE 102010014481A DE 102010014481 A DE102010014481 A DE 102010014481A DE 102010014481 A1 DE102010014481 A1 DE 102010014481A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
spout
outer packaging
bags
filling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102010014481A
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Suerbaum
Nico Imholz
Henno Hensen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HENSEN, HENNO, DE
Original Assignee
Smurfit Kappa Baden Packaging GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Smurfit Kappa Baden Packaging GmbH filed Critical Smurfit Kappa Baden Packaging GmbH
Priority to DE102010014481A priority Critical patent/DE102010014481A1/en
Priority to PCT/EP2011/054827 priority patent/WO2011124508A1/en
Priority to EP11711866.1A priority patent/EP2555996B1/en
Publication of DE102010014481A1 publication Critical patent/DE102010014481A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • B65D77/06Liquids or semi-liquids or other materials or articles enclosed in flexible containers disposed within rigid containers
    • B65D77/062Flexible containers disposed within polygonal containers formed by folding a carton blank
    • B65D77/065Spouts, pouring necks or discharging tubes fixed to or integral with the flexible container
    • B65D77/067Spouts, pouring necks or discharging tubes fixed to or integral with the flexible container combined with a valve, a tap or a piercer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B3/00Packaging plastic material, semiliquids, liquids or mixed solids and liquids, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B3/02Machines characterised by the incorporation of means for making the containers or receptacles
    • B65B3/025Making parallelepipedal containers from a single carton blank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B3/00Packaging plastic material, semiliquids, liquids or mixed solids and liquids, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B3/04Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles
    • B65B3/045Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles for filling flexible containers having a filling and dispensing spout, e.g. containers of the "bag-in-box"-type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/18Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for making package-opening or unpacking elements
    • B65B61/186Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for making package-opening or unpacking elements by applying or incorporating rigid fittings, e.g. discharge spouts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2105/00Rigid or semi-rigid containers made by assembling separate sheets, blanks or webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2105/00Rigid or semi-rigid containers made by assembling separate sheets, blanks or webs
    • B31B2105/002Making boxes characterised by the shape of the blanks from which they are formed
    • B31B2105/0022Making boxes from tubular webs or blanks, e.g. with separate bottoms, including tube or bottom forming operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2120/00Construction of rigid or semi-rigid containers
    • B31B2120/40Construction of rigid or semi-rigid containers lined or internally reinforced
    • B31B2120/402Construction of rigid or semi-rigid containers lined or internally reinforced by applying a liner to already made boxes, e.g. opening or distending of the liner or the box
    • B31B2120/407Construction of rigid or semi-rigid containers lined or internally reinforced by applying a liner to already made boxes, e.g. opening or distending of the liner or the box involving forming of the liner before inserting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/74Auxiliary operations
    • B31B70/81Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings
    • B31B70/84Forming or attaching means for filling or dispensing contents, e.g. valves or spouts
    • B31B70/844Applying rigid valves, spouts, or filling tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen und/oder Befüllen einer Packung (1) für fließfähig, insbesondere flüssige und viskose, Produkte, enthaltend: – einen Schritt (S1) des Bereitstellens einer Folie in einer Schlauchbeutelmaschine, – einen Schritt (S2) des Bereitstellens einer Vielzahl von Ausgießern (2), – einen Schritt (S3) des Bereitstellens einer Vielzahl von Materialzuschnitten mit einer Öffnung, – einen Schritt (S4) des Abziehens der Folie in eine Produktionsbewegungsrichtung, – einen Schritt (S5) des Einbringens von Öffnungen in die Folie in regelmäßigen Abständen in Produktionsbewegungsrichtung, – einen Schritt (S6) des Einsetzens eines der Ausgießer (2) in jeweils eine der Öffnungen der Folie, – einen Schritt (S7) des Formens der Folie zu einem Schlauch, – einen Schritt (S8) des Längsversiegelns der Folie in Produktionsbewegungsrichtung, – einen Schritt (S9) des Querversiegelns der Folie in regelmäßigen Abständen in Produktionsbewegungsrichtung, – einen Schritt (S10) des Abtrennens einzelner Folienabschnitte in regelmäßigen Abständen in Produktionsbewegungsrichtung, wodurch Beutel (3) vereinzelt werden, – einen Schritt (S11) des Befüllens der Beutel (3) mit dem Produkt, – einen Schritt (S12) des Verschweißens der Beutel (3) im Kopfraum (4) – einen Schritt (S13) des Aufrichtens der einzelnen Materialzuschnitte und Formen einer Umverpackung (5), – einen Schritt (S14) des Einsetzens eines der Beutel (3) in jeweils eine der Umverpackungen (5), wobei der jeweilige Ausgießer (2) durch die Öffnung der Umverpackung (5) nach außen geführt wird, und – einen Schritt (S15) des Erzeugens einer Verbindung zwischen Ausgießer (2) und Umverpackung (5). Ferner betrifft die Erfindung eine entsprechende Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens.The invention relates to a method for producing and / or filling a package (1) for flowable, in particular liquid and viscous, products, comprising: a step (S1) of providing a film in a tubular bag machine, - a step (S2) of providing a plurality of spouts (2), - a step (S3) of providing a plurality of material blanks with an opening, - a step (S4) of peeling the film in a production movement direction, - a step (S5) of introducing openings in the At regular intervals in the direction of production movement, - a step (S6) of inserting one of the spouts (2) into each of the openings of the film, - a step (S7) of forming the film into a tube, - a step (S8) of Longitudinally sealing the film in the direction of production movement, - a step (S9) of transversely sealing the film at regular intervals in production b ewegungsrichtung, - a step (S10) of separating individual film sections at regular intervals in the production movement direction, whereby bags (3) are separated, - a step (S11) of filling the bag (3) with the product, - a step (S12) of the Welding the bags (3) in the head space (4) - a step (S13) of erecting the individual material blanks and forming an outer packaging (5), - a step (S14) of inserting one of the bags (3) into one of the outer packages ( 5), wherein the respective spout (2) through the opening of the outer package (5) is guided to the outside, and - a step (S15) of creating a connection between spout (2) and outer packaging (5). Furthermore, the invention relates to a corresponding device for carrying out such a method.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen und/oder Befüllen einer Packung für fließfähige, insbesondere flüssige und viskose, Produkte. Ferner betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung eines entsprechenden Verfahrens.The invention relates to a method for producing and / or filling a package for flowable, in particular liquid and viscous, products. Furthermore, the invention relates to a device for carrying out a corresponding method.

Mit einer Umverpackung im Sinne der vorliegenden Erfindung ist ein im Vergleich zu dem flexiblen Innenbeutel relativ steifes Material bzw. Element gemeint, das geeignet ist, den Innenbeutel in einer aufrechten Lage dauerhaft zu halten. Solche Umverpackungen werden in der Regel von einer Kartonummantelung, die üblicherweise eine Quaderform hat, gebildet. Grundsätzlich kann auch ein relativ steifer Kunststoff verwendet werden.With an outer packaging in the context of the present invention, a relatively stiff compared to the flexible inner bag material or element is meant, which is suitable to keep the inner bag in an upright position permanently. Such outer packages are usually formed by a cardboard casing, which usually has a cuboid shape. In principle, a relatively rigid plastic can be used.

Eine typische Packung der zuvor beschriebenen Art mit einem flexiblen Innenbeutel und einem relativ steifen Karton als Umverpackung ist die sogenannte ”Bag-in-Box-Verpackung”, die bereits seit den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts als Flüssigkeitscontainer bekannt ist. Der Innenbeutel besteht aus einem flexiblen Folienverbundmaterial, der mechanisch durch einen Wellkarton oder ähnliches gestützt ist. Der Innenbeutel ist in der Regel mit einer drucklosen Flüssigkeit, beispielsweise einem Getränk, befüllt und an einem Ende über einen einen Zapfhahn aufweisenden Ausgießer verschlossen. Der so gefüllte und geschlossene Innenbeutel wird anschließend in die Umverpackung eingesetzt. Der die Umverpackung bildende Karton wird anschließend vollständig verschlossen.A typical package of the type previously described, with a flexible inner bag and a relatively rigid carton as the overwrap, is the so-called "bag-in-box" package, which has been known as a liquid container since the 1950's. The inner bag is made of a flexible film composite material that is mechanically supported by a corrugated cardboard or the like. The inner bag is usually filled with a non-pressurized liquid, such as a drink, and closed at one end via a spout having a spout. The so filled and closed inner bag is then inserted into the outer packaging. The carton forming the outer packaging is then completely closed.

Problematisch bei der vorangehenden Packung ist die relativ komplizierte Bedienung für den Konsumenten. So muss der Konsument zunächst in der Umverpackung eine Öffnung vorsehen, indem er ein in der Regel vorgestanztes Fenster im Kartonmaterial eindrückt. Anschließend muss der Konsument den Zapfhahn im Innern des Kartons greifen und durch die zuvor hergestellte Öffnung nach außen führen. Anschließend muss die Packung so ausgerichtet werden, dass die Flüssigkeit beim öffnen des Zapfhahns automatisch ausfließen kann. Erst dann kann der Konsument den Zapfhahn öffnen und die Flüssigkeit entnehmen. Der Zapfhahn ist stets unten angebracht, um mit Hilfe des statischen Drucks und des innen kollabierenden Beutels die Flüssigkeit auslaufen zu lassen, was im Gebrauch eines Gebindes von mehreren Litern, beispielsweise 20 Litern, umständlich ist.The problem with the preceding pack is the relatively complicated operation for the consumer. For example, the consumer first has to provide an opening in the outer packaging by pressing in a usually pre-cut window in the cardboard material. Then the consumer has to grab the tap inside the box and lead it out through the previously made opening. Afterwards the packing must be aligned so that the liquid can flow out automatically when opening the tap. Only then can the consumer open the tap and remove the liquid. The tap is always mounted at the bottom to allow liquid leakage by means of the static pressure and the collapsing bag inside, which is cumbersome when using a pack of several liters, for example 20 liters.

Eine solche Packung hat sich bisher beim privaten Endverbraucher noch nicht durchgesetzt, sondern findet überwiegend in der Gastronomie Anwendung. Dies ist sicherlich zum einen darauf zurückzuführen, dass der Endverbraucher gewöhnt ist, Flüssigkeiten aus Kunststoff- oder Glasflaschen zu konsumieren, bei denen er lediglich einen Schraubverschluss, Kronkorken oder Korken lösen muss und daraufhin durch Kippen der Flasche sofort die Flüssigkeit ausgießen kann. Im Vergleich dazu ist die Anwendung eines Bag-in-Box-Systems relativ komplex. Zum anderen hat das Bag-in-Box-System den Nachteil, dass ein Zapfhahn, wenn auch nur im geringen Maße, Tropfen ansammelt, was unerwünschte Verschmutzungen im Endverbraucherhaushalt zur Folge hat. Auch steht die Flüssigkeit, damit sie bei geöffnetem Zapfhahn abfließen kann, am Zapfhahn immer unter Druck an, so dass in dem Fall, dass der Zapfhahn unabsichtlich nicht ganz verschlossen worden ist, Flüssigkeit aus der Packung herausgelangen kann, die das Verschmutzungsrisiko der Umgebung weiter erhöht (Leckagerisiko).Such a pack has not yet prevailed in the private consumer, but is mainly used in the catering industry. This is certainly due firstly to the fact that the end user is accustomed to consuming liquids from plastic or glass bottles in which he only has to loosen a screw cap, bottle cap or cork and can then immediately pour out the liquid by tilting the bottle. In comparison, the use of a bag-in-box system is relatively complex. On the other hand, the bag-in-box system has the disadvantage that a tap, albeit only to a small extent, accumulates drops, which has undesirable contamination in the consumer household result. Also, the liquid is always under pressure at the tap so that it can drain when the tap is open, so that in the event that the tap is inadvertently not completely closed, liquid can escape from the pack, which further increases the risk of contamination of the environment (risk of leakage).

In der Gastronomie sind die vorangehenden Nachteile weniger relevant, da es sich häufig um Großpackungen von mehreren Litern, in der Regel bis zu 20 Litern, handelt, die entsprechend lange halten und nicht so oft ausgewechselt werden müssen. Auch stehen in der Gastronomie diese Packungen in der Regel im Schankbereich oder der Küche, welche Bereiche ohnehin täglich gesäubert werden und auch aufgrund spezieller funktionaler Oberflächen leichter sauber zu halten sind als im Falle eines Privathaushaltes.In the catering industry, the above disadvantages are less relevant, since they are often large packs of several liters, usually up to 20 liters, which are long enough and do not need to be changed so often. In gastronomy, these packs are usually in the taproom or in the kitchen, which areas are cleaned daily anyway and are also easier to keep clean due to special functional surfaces than in the case of a private household.

Vor diesem Hintergrund besteht daher seitens der Getränkeindustrie der Bedarf, Getränkepackungen und dergleichen zu entwickeln, die einerseits relativ einfach in der Anwendung sind und damit vom Endverbraucher leichter akzeptiert werden. Andererseits besteht der Trend zu umweltverträglichen und Ressourcen schonenden Materialien. Schließlich ist es außerdem gewünscht, wenn die geleerte Packung ein möglichst geringes Volumen einnimmt, was die Entsorgung und einfache Trennung von Kunststoff und Karton erleichtert.Against this background, there is therefore a need on the part of the beverage industry to develop beverage packs and the like which, on the one hand, are relatively easy to use and thus more easily accepted by the end user. On the other hand, there is a trend towards environmentally friendly and resource-saving materials. Finally, it is also desirable if the emptied pack occupies as small a volume as possible, which facilitates the disposal and easy separation of plastic and cardboard.

Aus dem Stand der Technik sind auch Kunststoffbeutel als Packungen für Flüssigkeiten bekannt, die zwei gegenüberliegende Seitenwände aus einem relativ steifen Kunststoff und zwei dazu orthogonale Seitenwände aus einem relativ flexiblen Kunststoff aufweisen und an ihrer Oberseite mit einem eine Verschlusskappe aufweisenden Ausgießer versehen sind. Diese Packungen sind einerseits einfach in der Anwendung und andererseits, da sie aus recycelfähigem Kunststoff bestehen, umweltfreundlich und Ressourcen schonend. Auch können diese Packungen im geleerten Zustand zu einem relativ kleinen Volumen zusammengefaltet werden. Aufgrund der Verwendung unterschiedlich steifer Kunststoffe ist aber die Herstellung der Packungen relativ aufwendig. Auch haben die Packungen im Vergleich zu Kartonpackungen einen relativ instabilen Stand und können daher nicht beliebig groß, gerade was die Höhe betrifft, ausgeführt werden.Also known from the prior art are plastic bags as packages for liquids, which have two opposite side walls of a relatively rigid plastic and two orthogonal side walls made of a relatively flexible plastic and are provided on their upper side with a spout having a closure cap. On the one hand, these packs are easy to use and, on the other hand, because they are made of recyclable plastic, they are environmentally friendly and resource-saving. Also, these packages can be folded in the emptied state to a relatively small volume. Due to the use of different stiff plastics but the production of the packages is relatively expensive. Also, compared to carton packs, the packs have a relatively unstable state and therefore can not be made arbitrarily large, especially as far as the height is concerned.

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung und/oder zum Befüllen einer Packung für fließfähige Produkte zu schaffen, womit eine Packung auf möglichst einfache Weise herstellbar ist, die den vorangehenden Anforderungen genügt. It is an object of the present invention to provide a method and an apparatus for producing and / or filling a package for flowable products, whereby a package can be produced in the simplest possible way, which satisfies the foregoing requirements.

Die zuvor hergeleitete und aufgezeigte Aufgabe wird gemäß einer ersten Lehre der vorliegenden Erfindung gelöst durch ein Verfahren zum Herstellen und/oder Befüllen einer Packung für fließfähig, insbesondere flüssige und viskose, Produkte, enthaltend:

  • – einen Schritt des Bereitstellens einer Folie in einer Schlauchbeutelmaschine,
  • – einen Schritt des Bereitstellens einer Vielzahl von Ausgießern,
  • – einen Schritt des Bereitstellens einer Vielzahl von Materialzuschnitten mit einer Öffnung,
  • – einen Schritt des Abziehens der Folie in eine Produktionsbewegungsrichtung,
  • – einen Schritt des Einbringens von Öffnungen in die Folie in regelmäßigen Abständen in Produktionsbewegungsrichtung,
  • – einen Schritt des Einsetzens eines der Ausgießer in jeweils eine der Öffnungen der Folie,
  • – einen Schritt des Formens der Folie zu einem Schlauch,
  • – einen Schritt des Längsversiegelns der Folie in Produktionsbewegungsrichtung,
  • – einen Schritt des Querversiegelns der Folie in regelmäßigen Abständen in Produktionsbewegungsrichtung,
  • – einen Schritt des Abtrennens einzelner Folienabschnitte in regelmäßigen Abständen in Produktionsbewegungsrichtung, wodurch Beutel vereinzelt werden,
  • – einen Schritt des Befüllens der Beutel mit dem Produkt,
  • – einen Schritt des Verschweißens der Beutel im Kopfraum
  • – einen Schritt des Aufrichtens der einzelnen Materialzuschnitte und Formen einer Umverpackung,
  • – einen Schritt des Einsetzens eines der Beutel in jeweils eine der Umverpackungen, wobei der jeweilige Ausgießer durch die Öffnung der Umverpackung nach außen geführt wird, und
  • – einen Schritt des Erzeugens einer, insbesondere lösbaren, Verbindung zwischen Ausgießer und Umverpackung.
The previously derived and indicated object is achieved according to a first teaching of the present invention by a process for producing and / or filling a package for flowable, in particular liquid and viscous, products comprising:
  • A step of providing a film in a tubular bag machine,
  • A step of providing a plurality of spouts,
  • A step of providing a plurality of material blanks having an opening,
  • A step of peeling the film in a direction of production movement,
  • A step of introducing openings in the film at regular intervals in the direction of production movement,
  • A step of inserting one of the spouts into each of the openings of the film,
  • A step of forming the film into a tube,
  • A step of longitudinal sealing of the film in the direction of production movement,
  • A step of transversely sealing the film at regular intervals in the direction of production movement,
  • A step of separating individual film sections at regular intervals in the production movement direction, whereby bags are separated,
  • A step of filling the bags with the product,
  • A step of welding the bags in the headspace
  • A step of erecting the individual material blanks and forming an outer packaging,
  • A step of inserting one of the bags into one of the outer packages, wherein the respective spout is guided through the opening of the outer package to the outside, and
  • - A step of generating a, in particular releasable, connection between spout and outer packaging.

Die vorangehenden Schritte sind nicht auf eine bestimmte Reihenfolge beschränkt, sondern können zumindest teilweise in nahezu beliebiger Reihenfolge durchgeführt werden.The foregoing steps are not limited to a particular order, but may be performed at least in part in almost any order.

Beispielsweise können die Schritte aber auch in der Reihenfolge durchgeführt werden, wie diese in der vorangehenden Auflistung der erfindungsgemäßen Verfahrensschritte verwendet wurde.For example, however, the steps can also be carried out in the order in which they were used in the preceding list of the method steps according to the invention.

Mit einem solchen Verfahren kann eine Packung für fließfähige Produkte, beispielsweise eine Getränkepackung, auf besonders einfache Weise hergestellt werden, da die einzelnen Verfahrensschritte so gewählt und aufeinander abgestimmt sind, dass das Verfahren zumindest überwiegend, vorzugsweise vollständig, automatisiert durchgeführt werden kann. Gleichzeitig ermöglicht dieses Verfahren, dass die dadurch hergestellte Packung einerseits für einen Konsumenten besonders einfach in der Anwendung ist, andererseits aber auch umweltfreundlich und ressourcenschonend ist. Eine auf diese Weise hergestellte Packung für fließfähige Produkte kann nach dem entleeren außerdem in eine relativ kleines Volumen gebracht werden, insbesondere wenn zuvor die Umverpackung von dem innenliegenden Beutel getrennt wird, was relativ einfach ist, da Beutel und Umverpackung nicht miteinander verbunden sind, bis auf die Verhakung und/oder Verschweigung des Ausgießers mit den Rändern der Öffnung in der Umverpackung.With such a method, a packing for flowable products, for example a beverage pack, can be produced in a particularly simple manner, since the individual method steps are selected and coordinated so that the method can be carried out at least predominantly, preferably completely, in an automated manner. At the same time, this method makes it possible for the pack produced thereby on the one hand to be particularly easy for a consumer to use, but on the other hand it is also environmentally friendly and resource-saving. A flowable product package made in this manner may also be put into a relatively small volume after emptying, especially if the outer packaging is previously separated from the inner bag, which is relatively simple since the bag and outer packaging are not interconnected except for the entanglement and / or concealment of the spout with the edges of the opening in the outer packaging.

Im Folgenden werden nun einige Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Verfahrens beschrieben.In the following, some embodiments of the method according to the invention will now be described.

Gemäß einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der Ausgießer mit vormontiertem Verschluss, insbesondere vormontierter Verschlusskappe, bei der es sich um eine Schraubkappe handeln kann, in die Öffnung der Folie eingesetzt. Es ist aber auch möglich, den Ausgießer zunächst ohne Verschluss einzusetzen und den Verschluss erst in einem späteren Verfahrensschritt, beispielsweise nach einem Befüllen, aufzusetzen.According to one embodiment of the method according to the invention, the spout with pre-assembled closure, in particular preassembled closure cap, which may be a screw cap, is inserted into the opening of the film. But it is also possible to use the spout first without closure and the closure only in a later process step, for example, after filling set up.

Die Öffnungen der Folie werden gemäß einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens von einem separaten Werkzeug erzeugt. Separat bedeutet dabei, dass nicht der Ausgießer selbst zum Erzeugen der Öffnungen verwendet wird, sondern dies maschinenseitig geschieht. Selbstverständlich kann aber auch der Ausgießer so ausgebildet sein, dass er dazu geeignet ist, selbst die jeweilige Öffnung zu erzeugen. Die Öffnungen zum Einsetzen des Ausgießers werden insbesondere gestanzt.The openings of the film are produced by a separate tool according to another embodiment of the method according to the invention. Separately means that not the spout itself is used to create the openings, but this happens on the machine side. Of course, but also the spout may be formed so that it is adapted to produce even the respective opening. The openings for inserting the spout are in particular punched.

Wie zuvor bereits angedeutet, können die einzelnen Verfahrensschritte in unterschiedlicher Reihenfolge, teilweise auch gleichzeitig, durchgeführt werden.As already indicated above, the individual process steps can be carried out in different orders, sometimes also simultaneously.

So ist es bevorzugt, wenn der jeweilige Ausgießer vor dem Schritt des Formens der Folie zu einem Schlauch in die jeweilige Öffnung der Folie eingesetzt wird. Grundsätzlich ist es aber auch denkbar, den Schritt des Einsetzens nach dem Formen der Folie durchzuführen.Thus, it is preferred if the respective spout is inserted into the respective opening of the film before the step of forming the film into a tube. In principle, however, it is also conceivable to carry out the step of insertion after the shaping of the film.

Es ist auch bevorzugt, den jeweiligen Ausgießer vor dem Schritt des Längsversiegelns und/oder Querversiegelns einzusetzen, obwohl dies auch danach geschehen kann. It is also preferable to insert the respective spout prior to the longitudinal sealing and / or transversal sealing step, although this may be done afterwards.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der Ausgießer mit der Folie fest, d. h. unlösbar, verbunden. Unlösbar bedeutet, dass die Verbindung nicht ohne weiteres vom Konsumenten gelöst werden kann ohne hierzu einen erhöhten Kraftaufwand aufzubringen. Das Verbinden der Ausgießer mit der Folie erfolgt insbesondere unmittelbar im Anschluss an den Schritt des Einsetzens der Ausgießer in die Öffnungen der Folie. Grundsätzlich könnte das Herstellen der Verbindung aber auch später erfolgen.According to a further embodiment of the method according to the invention, the spout is fixed to the film, d. H. insoluble, connected. Insoluble means that the connection can not be easily solved by the consumer without applying an increased force. In particular, the spouts are connected to the film immediately after the step of inserting the spouts into the openings of the film. In principle, however, the connection could also be made later.

Die vorangehend beschriebenen Verbindungen, also das Verbinden des Ausgießers mit der Folie und/oder die Längs- und/oder Querversiegelungen und/oder das Verschweißen im Kopfraum, erfolgen gemäß einer weiteren Ausgestaltung des Verfahrens mittels Ultraschall. Grundsätzlich ist auch ein Heißsiegeln mit insbesondere dauerbeheizten Siegelbacken denkbar. Bevorzugt soll aber auf ein separates Klebemittel zur Herstellung der Verbindungen verzichtet werden, was das Verfahren vereinfacht, beschleunigt, umweltfreundlicher macht und die einzelnen Verpackungsmittel leichter recycelbar macht.The connections described above, that is, the connection of the spout to the film and / or the longitudinal and / or transverse seals and / or the welding in the head space, are carried out according to a further embodiment of the method by means of ultrasound. In principle, a heat-sealing with in particular permanently heated sealing jaws is conceivable. Preferably, however, should be dispensed with a separate adhesive for the preparation of the compounds, which simplifies the process, makes it faster, more environmentally friendly and makes the individual packaging easier recyclable.

Bei dem Schritt des Quersiegelns der Folie wird gemäß noch einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens jeweils eine Doppelnaht erzeugt und das Abtrennen einzelner Folienabschnitte erfolgt durch einen Trennschnitt zwischen den Nähten der Doppelnaht. Grundsätzlich ist es aber auch denkbar, eine relativ breite Querversiegelung mit nur einer Naht vorzusehen, wobei dann der Trennschnitt so durch die Naht erfolgt, dass zu beiden Seiten des Trennschnitts ein Teil der Naht angeordnet ist.In the step of transversely sealing the film, in each case a double seam is produced according to a further embodiment of the method according to the invention and the separation of individual film sections is effected by a separating cut between the seams of the double seam. In principle, however, it is also conceivable to provide a relatively wide transverse sealing with only one seam, in which case the severing cut is made through the seam such that a part of the seam is arranged on both sides of the separating cut.

Gemäß wiederum einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass der Schritt des Formens der Folie zu einem Schlauch über eine Formschulter erfolgt, die insbesondere rohrförmig ausgebildet ist, wobei vorzugsweise über ein im Inneren der Formschulter angeordnetes Füllrohr der Schritt des Befüllens der Beutel erfolgt. Das Befüllen ist grundsätzlich auch später möglich, beispielsweise nach dem Einsetzen des Beutels in die Umverpackung. Beim Befüllen werden bevorzugt 0,2–2 l des Produkts, bevorzugt 0,25–1,5 l des Produkts, in den Beutel eingefüllt.According to yet another embodiment of the method according to the invention, it is provided that the step of forming the film into a tube takes place via a forming shoulder, which is in particular tubular, wherein preferably the step of filling the bag takes place via a filling tube arranged in the interior of the forming shoulder. The filling is basically possible later, for example, after the insertion of the bag in the outer packaging. When filling, preferably 0.2-2 l of the product, preferably 0.25-1.5 l of the product, is filled into the bag.

Gemäß noch einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird vor dem Schritt des Verschweißens der Beutel im Kopfraum und nach dem Schritt des Befüllens der Beutel mit dem Produkt der Kopfraum luftleer gedrückt, was insbesondere automatisch erfolgt. Dadurch strömt beim erstmaligen Öffnen der Packung und des Beutels zunächst Luft in den Kopfraum des Beutels, was verhindert, dass beim Öffnen der Packung ein Teil des Produkts unabsichtlicht überschwappt.According to another embodiment of the method according to the invention, before the step of welding the bags in the head space and after the step of filling the bags with the product, the head space is evacuated, which takes place automatically in particular. As a result, upon first opening the package and the bag, air first flows into the headspace of the bag, preventing any part of the product from inadvertently spilling over when the package is opened.

Der befüllte und verschlossene Beutel wird gemäß einer weiteren Ausgestaltung am Ausgießer und/oder am Verschluss gegriffen und wird insbesondere an ein Transfersystem übergeben. Das Transfersystem kann mit speziellen Schienen, beispielsweise C-Schienen, ausgerüstet sein, die in eine dafür vorgesehene Nut am Ausgießer eingreifen.The filled and closed bag is gripped according to a further embodiment of the spout and / or on the closure and is in particular passed to a transfer system. The transfer system can be equipped with special rails, for example C rails, which engage in a groove provided on the spout.

Gemäß noch einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der befüllte und verschlossene Beutel, insbesondere vom Transfersystem aus, in die Umverpackung eingesetzt. Grundsätzlich ist es aber auch denkbar, dass der ungefüllte Beutel zunächst in die Umverpackung eingesetzt wird und erst anschließend gefüllt wird.According to yet another embodiment of the method according to the invention, the filled and closed bag, in particular from the transfer system, is inserted into the outer packaging. In principle, it is also conceivable that the unfilled bag is first inserted into the outer packaging and only then filled.

Gemäß noch einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Umverpackung nach dem Einsetzen des Beutels mit einem Deckel verschlossen. Es sind grundsätzlich aber auch Umverpackungen denkbar, die nicht verschlossen werden müssen, da sie beispielsweise aus einem ringförmigen Streifen, beispielsweise ringförmigen Pappstreifen, bestehen, der eine zwangsläufig beidseitig offene Umverpackung bildet, sodass der Beutel auch von der Seite in die Umverpackung eingesetzt werden kann.According to yet another embodiment of the method according to the invention, the outer packaging is closed after insertion of the bag with a lid. In principle, but also outer packaging are conceivable that do not have to be closed, since they consist for example of an annular strip, such as annular cardboard strips, which forms an inevitably open on both sides outer packaging, so that the bag can also be inserted from the side into the outer packaging.

Unabhängig von der Form der Umverpackung ist es gemäß einer wiederum weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens vorgesehen, dass der Schritt des Erzeugens der, insbesondere lösbaren, Verbindung zwischen Ausgießer und Umverpackung das Erzeugen einer punktuellen Verbindung umfasst. Die Verbindung, insbesondere die punktuelle Verbindung, kann wie auch die anderen Verbindungen mittels Ultraschall erfolgen. Grundsätzlich ist auch hier ein Heißsiegeln mit insbesondere dauerbeheizten Siegelbacken denkbar. Jedenfalls soll auch bei dieser Verbindung möglichst auf ein Klebemittel verzichtet werden.Regardless of the form of the outer packaging, it is provided according to a further embodiment of the method according to the invention that the step of generating the, in particular detachable, connection between spout and outer packaging comprises generating a punctiform connection. The connection, in particular the punctiform connection, as well as the other connections can be made by means of ultrasound. In principle, a heat sealing with, in particular, permanently heated sealing jaws is also conceivable here. In any case, should be dispensed as possible with this connection as possible to an adhesive.

Ferner soll noch kurz auf das verwendete Material der einzelnen die Packung bildenden Elemente eingegangen werden. So wird die Folie und/oder der Ausgießer bevorzugt aus Kunststoff und/oder der Materialzuschnitt bevorzugt aus Karton bereitgestellt.Furthermore, the material used for the individual elements forming the pack should briefly be discussed. Thus, the film and / or the spout is preferably made of plastic and / or the material blank preferably made of cardboard.

Gemäß einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird dieses getaktet durchgeführt. Dabei können mehrere der zuvor beschriebenen Schritte auch gleichzeitig durchgeführt werden. Es ist aber auch denkbar, dass das Verfahren kontinuierlich durchgeführt wird.According to one embodiment of the method according to the invention this is performed clocked. Several of the previously described steps can also be performed simultaneously. But it is also conceivable that the process is carried out continuously.

Gemäß einer zweiten Lehre der vorliegenden Erfindung wird die Aufgabe auch gelöst durch eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, wie es zuvor beschrieben wurde. According to a second teaching of the present invention, the object is also achieved by a device for carrying out the method, as has been described above.

Ein Beispiel für eine typische Packung für fließfähige, insbesondere flüssige und viskose, Produkte, wie sie durch das erfindungsgemäße Verfahren und/oder durch die erfindungsgemäße Vorrichtung herstellbar ist, soll nun im Folgenden beschrieben werden.An example of a typical package for flowable, in particular liquid and viscous, products, as can be produced by the method according to the invention and / or by the device according to the invention will now be described below.

So ist die Herstellung bzw. das Befüllen einer Packung denkbar mit einem flexiblen Innenbeutel zur Aufnahme eines Produkts, wobei der Innenbeutel mit einem einen Verschluss aufweisenden Ausgießer versehen ist, und mit einer Umverpackung, die den Innenbeutel teilweise oder ganz umgibt und den Innenbeutel stützt, wobei die Umverpackung eine Öffnung aufweist, durch die der Ausgießer nach außen geführt ist, wobei der Ausgießer mit der Umverpackung, insbesondere lösbar, verbunden ist.Thus, the production or the filling of a package is conceivable with a flexible inner bag for receiving a product, wherein the inner bag is provided with a shutter having a spout, and with an outer package which partially or completely surrounds the inner bag and supports the inner bag, wherein the outer packaging has an opening through which the spout is guided to the outside, wherein the spout is connected to the outer packaging, in particular detachably connected.

Mit einer lösbaren Verbindung ist eine solche Verbindung gemeint, die vom Konsumenten ohne weiteres von Hand, das heißt ohne größeren Kraftaufwand und ohne Verwendung von Werkzeugen, lösbar ist. Die Verbindung zwischen Ausgießer und Umverpackung ist daher bevorzugt gerade nur so stark, dass bei einem bestimmungsgemäßen Lösen bzw. Abschrauben (oder Aufsetzen bzw. Aufschrauben) der Verschlusskappe und bei einer bestimmungsgemäßen Verwendung der Packung in dem Fall, dass das Produkt entnommen werden soll, die Verbindung standhält, sobald aber eine größere Relativkraft zwischen Ausgießer und Umverpackung aufgewendet wird, als für den bestimmungsgemäßen Gebrauch notwendig ist, sich die Umverpackung sofort vom Ausgießer mit dem Beutel löst. Letzteres kann beispielsweise dadurch begünstigt werden, indem der Deckel der Umverpackung aufgeklappt oder vom übrigen Teil der Umverpackung gelöst wird.By a releasable connection is meant such a connection which is easily detachable from the consumer by hand, that is without much effort and without the use of tools. The connection between spout and outer packaging is therefore preferably just so strong that in a proper loosening or unscrewing (or placing or screwing) of the cap and in a proper use of the package in the event that the product is to be removed, the Compound holds, but as soon as a greater relative force between spout and outer packaging is spent, as is necessary for the intended use, the outer packaging immediately dissolves from the spout with the bag. The latter can be favored, for example, by the lid of the outer packaging is unfolded or released from the remaining part of the outer packaging.

Gemäß einer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Packung weist die Umverpackung einen Boden, mehrere Seitenwände, bevorzugt vier Seitenwände, und einen Deckel auf, wobei die Öffnung im Deckel vorgesehen ist und der Ausgießer mit dem Deckel, insbesondere lösbar, verbunden ist. Eine solche Umverpackung ist besonders stabil, optisch ansprechend und vom Benutzer ohne weiteres bedienbar. Auch ist eine solche Packung optimal, auch in großen Mengen, lagerbar.According to one embodiment of the package according to the invention, the outer packaging has a bottom, a plurality of side walls, preferably four side walls, and a lid, wherein the opening is provided in the lid and the spout is connected to the lid, in particular detachably. Such outer packaging is particularly stable, visually appealing and easy to use by the user. Also, such a package is optimal, even in large quantities, storable.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Packung ist vorgesehen, dass der Ausgießer einen radial nach außen hervorstehenden Flansch und einen radial nach außen hervorstehenden Kragen aufweist, wobei der Flansch und der Kragen in axialer Richtung voneinander beabstandet sind, wobei der Abstand insbesondere kleiner als 4 mm, bevorzugt kleiner als 2 mm, besonders bevorzugt kleiner als 1,5 mm, ist. Der Flansch und/oder der Kragen können dabei von einem umlaufenden Ring oder von mehreren in Umfangsrichtung angeordneten Laschen gebildet werden. Der Flansch, der am unteren, zum Innenbeutel gerichteten Ende des Ausgießers angeordnet sein kann, dient dabei zur Befestigung des Innenbeutels am Ausgießer. Bevorzugt ist der Ausgießer von innen durch eine Öffnung im Beutel nach außen geführt, wobei der Flansch an der Beutelinnenseite zur Anlage kommt. Die Folie des Innenbeutels und der Flansch werden dann miteinander unlösbar verbunden, beispielsweise durch Heißsiegeln mit insbesondere dauerbeheizten Siegelbacken oder Ultraschallschweißen. Der Kragen, der in Richtung des vom Innenbeutel wegweisenden Ende des Ausgießers vom Flansch beabstandet ist, dient als Anlage für die Umverpackung, insbesondere den Deckel. Bevorzugt ist dabei vorgesehen, dass der Ausgießer durch eine Öffnung im Innenbeutel nach außen geführt ist, wobei ein Abschnitt der Umverpackung, insbesondere des Deckels, und ein Abschnitt des Innenbeutels zwischen dem Flansch und dem Kragen angeordnet, insbesondere verklemmt, sind.According to a further embodiment of the packing according to the invention it is provided that the spout has a radially outwardly projecting flange and a radially outwardly projecting collar, wherein the flange and the collar are spaced apart in the axial direction, the distance in particular less than 4 mm, preferably less than 2 mm, more preferably less than 1.5 mm. The flange and / or the collar can be formed by a circumferential ring or by a plurality of circumferentially arranged tabs. The flange, which can be arranged at the bottom, directed towards the inner bag end of the spout, serves to secure the inner bag to the spout. Preferably, the spout is guided from the inside through an opening in the bag to the outside, wherein the flange comes to rest on the inside of the bag. The film of the inner bag and the flange are then connected to each other inseparably, for example by heat sealing with, in particular, permanently heated sealing jaws or ultrasonic welding. The collar, which is spaced in the direction of pointing away from the inner bag end of the spout from the flange, serves as an attachment for the outer packaging, in particular the lid. It is preferably provided that the spout is guided through an opening in the inner bag to the outside, wherein a portion of the outer packaging, in particular the lid, and a portion of the inner bag between the flange and the collar arranged, in particular jammed, are.

Dabei kann der Abschnitt der Umverpackung, insbesondere des Deckels, Einschnitte aufweisen, die zur Öffnung der Umverpackung weisen und insbesondere strahlenförmig zum Mittelpunkt der Öffnung gerichtet sind. Die Länge der Einschnitte entspricht mindestens der radialen Erstreckung des Kragens, so dass der Deckel bzw. die Umverpackung einfach über den Kragen gestülpt werden kann, insbesondere bei der Herstellung der Packung, wenn der die Öffnung aufweisende Teil der Umverpackung, beispielsweise der Deckel, mit dem Ausgießer und dem Kragen verbunden wird. Gleichermaßen gilt dies aber auch für den Fall, dass bei einer beispielsweise entleerten Packung der die Öffnung aufweisende Teil der Umverpackung bzw. der Deckel geöffnet bzw. vom Ausgießer entfernt wird, um den Innenbeutel von der Umverpackung zu trennen.In this case, the portion of the outer packaging, in particular of the lid, have incisions which point to the opening of the outer packaging and in particular are directed radially to the center of the opening. The length of the incisions corresponds at least to the radial extent of the collar, so that the lid or the outer packaging can be simply slipped over the collar, in particular in the manufacture of the package, when the opening part of the outer packaging, such as the lid, with the Spout and the collar is connected. Equally, however, this also applies to the case that in an example emptied pack of the opening having part of the outer packaging or the lid is opened or removed from the spout to separate the inner bag of the outer packaging.

Wie bereits zuvor angedeutet, ist gemäß einer Ausgestaltung die dem Kragen zugewandte Seite des Flansches mit dem Innenbeutel flüssigkeitsdicht verbunden. Der Flansch liegt dabei vorzugsweise innenseitig an der inneren Oberfläche des Innenbeutels an. Die dem Flansch zugewandte Seite des Kragens ist, wie ebenfalls bereits angedeutet, bevorzugt mit der Umverpackung, insbesondere dem Deckel verbunden, so dass sich, von innen nach außen, ein beispielhafter Schichtaufbau ergibt, beginnend mit dem Flansch, gefolgt von einem Abschnitt des Innenbeutels (das heißt der Folie des Innenbeutels), wiederum gefolgt von einem Abschnitt der Umverpackung bzw. des Deckels und schließlich endend mit dem Kragen.As already indicated above, according to one embodiment, the side of the flange facing the collar is connected in a liquid-tight manner to the inner bag. The flange is preferably located on the inside of the inner surface of the inner bag. The flange-facing side of the collar is, as already indicated, preferably connected to the outer packaging, in particular the lid, so that, from inside to outside, an exemplary layer structure results, starting with the flange, followed by a portion of the inner bag ( that is the film of the inner bag), again followed by a portion of the outer package or the lid and finally ending with the collar.

Um eine dauerhafte und dennoch auf einfache Weise lösbare Verbindung zwischen Ausgießer und Umverpackung zu erreichen, kann vorgesehen sein, dass die Verbindung zwischen Kragen und Umverpackung, insbesondere Deckel, eine punktuelle Verbindung ist, die bevorzugt durch Siegelpunkte, besonders bevorzugt Ultraschall-Schweißpunkte, gebildet wird. Durch das Vorsehen von Siegelpunkten bzw. Ultraschall-Schweißpunkten kann auf Klebstoff verzichtet werden, da im Siegelbereich der Kunststoff des Kragens und/oder die Oberfläche bzw. Beschichtung der Umverpackung lokal erhitzt und angeschmolzen wird, wodurch eine dauerhafte und klebemittelfreie Verbindung zwischen Kragen und Umverpackung entsteht. Insbesondere ist die Umverpackung zumindest im Bereich der Verbindung mit dem Kragen mit einer Oberfläche, insbesondere Beschichtung, versehen, die konfiguriert ist, mit erwärmtem (das heißt verflüssigtem) Kunststoff nach dessen Aushärten eine haftende Verbindung zu bilden. Grundsätzlich ist es aber auch denkbar, die Verbindung zwischen Ausgießer und Umverpackung mittels Leim, insbesondere Heißleim, herzustellen. So handelt es sich hier, insbesondere bei einer nur punktuellen Verbindung, um einen nur relativ kleinen Bereich, den es zu verbinden gilt, so dass, insbesondere wenn die Umverpackung klebemittelfrei hergestellt wird, dadurch die Packung trotzdem umweltverträglich und kostengünstig hergestellt werden kann. In order to achieve a permanent and yet easily detachable connection between spout and outer packaging, it can be provided that the connection between the collar and outer packaging, in particular cover, is a punctiform connection, which is preferably formed by sealing points, particularly preferably ultrasonic welding points , By providing sealing points or ultrasonic welding spots, it is possible to dispense with adhesive, since in the sealing area the plastic of the collar and / or the surface or coating of the outer packaging is locally heated and fused, resulting in a permanent and adhesive-free connection between collar and outer packaging , In particular, the outer packaging, at least in the region of the connection to the collar, is provided with a surface, in particular a coating, which is configured to form an adhesive bond with heated (ie liquefied) plastic after it has hardened. In principle, however, it is also conceivable to produce the connection between spout and outer packaging by means of glue, in particular hot glue. So it is here, especially in a only selective connection to a relatively small area, it must be connected, so that, in particular if the outer packaging is made adhesive-free, characterized the package can still be produced environmentally friendly and cost-effective.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung hat der Flansch einen größeren Durchmesser als der Kragen, wobei der Flansch in einem Abschnitt, der in axialer Richtung vom Kragen überdeckt wird, eine größere Dicke als in dem übrigen Teil hat. Auf diese Weise wird einerseits das Einführen des (Karton-) Materials der Umverpackung in den Bereich zwischen Flansch und Kragen erleichtert, da sich der äußere Teil des Flansches flexibel und elastisch verhält. Der innere Teil des Flansches, der in axialer Richtung vom Kragen überdeckt wird, ist dagegen steifer ausgebildet und begünstigt ein Verklemmen des Materials der Umverpackung zwischen Flansch und Kragen.According to a further embodiment, the flange has a larger diameter than the collar, wherein the flange in a portion which is covered in the axial direction by the collar, has a greater thickness than in the remaining part. In this way, on the one hand, the insertion of the (cardboard) material of the outer packaging in the region between the flange and collar is facilitated because the outer part of the flange behaves flexibly and elastically. The inner part of the flange, which is covered in the axial direction by the collar, however, is stiffer and favors jamming of the material of the outer packaging between flange and collar.

Gemäß wiederum einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Packung ist es wie zuvor beschrieben möglich (aber nicht zwingend), zumindest die Verbindung zwischen Ausgießer und Umverpackung klebemittelfrei zu gestalten, das heißt für die Verbindung wird in dem Fall kein Leim, insbesondere Heißleim, verwendet. Bevorzugt ist es zusätzlich oder alternativ auch denkbar, die Umverpackung klebemittelfrei zusammenzufügen, beispielsweise durch Heißsiegeln mit insbesondere dauerbeheizten Siegelbacken oder bevorzugt durch Ultraschallschweißen. Eine solche klebemittelfreie Packung ist einerseits besonders umweltverträglich, andererseits aber auch relativ kostengünstig in der Herstellung. Auch eine entsprechende Herstellungsvorrichtung kann, da ein Klebemittel verzichtbar ist, einfacher aufgebaut sein.According to yet another embodiment of the package according to the invention as described above it is possible (but not mandatory) to make at least the connection between spout and outer packaging adhesive-free, that is for the connection no glue, in particular hot glue, is used in the case. It is additionally or alternatively also conceivable to join the outer packaging free of adhesive, for example by heat sealing with in particular permanently heated sealing jaws or preferably by ultrasonic welding. Such adhesive-free packing is on the one hand particularly environmentally friendly, on the other hand, but also relatively inexpensive to manufacture. Also, a corresponding manufacturing device, since an adhesive is dispensable, be simpler structure.

Der Innenbeutel ist gemäß noch einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Packung nur über den Ausgießer mit der Umverpackung verbunden und in der Umverpackung beweglich. Mit anderen Worten ist der Innenbeutel nur am Ausgießer fixiert, nicht aber an der Umverpackung. Auf diese Weise kann beim Entleeren der Packung, wenn also beispielsweise eine Flüssigkeit ausfließt, der Innenbeutel entsprechend sein Volumen um den Teil des abgeflossenen Produkts reduzieren. Mit anderen Worten gibt der Innenbeutel also beim Ausgießen des Produkts entsprechend nach (kollabiert), was den Vorteil hat, dass während des Ausgießens kein Druckausgleich im Innenbeutel erfolgen muss, also keine Luft während des Ausgießvorgangs von außen einströmt. Letzteres führt bei nicht nachgebenden (kollabierenden) Packungen zu einem stoßartigen Ausströmen (pülschen) des Produkts, was erfindungsgemäß erfolgreich vermieden wird. Indem der Beutel ferner mit einem luftfreien Kopfraum abgefüllt wird, kann auch ein Überschwappen der Flüssigkeit beim erstmaligen Öffnen der Packung zuverlässig verhindert werden, da dann zunächst Luft einströmt.The inner bag is connected according to still another embodiment of the package according to the invention only on the spout with the outer packaging and movable in the outer packaging. In other words, the inner bag is fixed only on the spout, but not on the outer packaging. In this way, when emptying the package, that is, for example when a liquid is flowing out, the inner bag can correspondingly reduce its volume around the part of the product which has run off. In other words, the inner bag thus correspondingly (collapses) when pouring out the product, which has the advantage that no pressure equalization must take place in the inner bag during pouring, ie no air flows in during the pouring process from the outside. The latter results in non-yielding (collapsing) packs to a jerky outflow (pülschen) of the product, which is successfully avoided according to the invention. Furthermore, by filling the bag with an air-free head space, it is also possible to reliably prevent the liquid from spilling over when the package is opened for the first time since air then flows in first.

Die Umverpackung, der Ausgießer und der Innenbeutel können aus unterschiedlichsten Materialien hergestellt sein, solange gewährleistet ist, dass der Innenbeutel flexibel und in der Packung beim Entleeren möglichst frei beweglich ist, das heißt kollabieren kann, und solange die Umverpackung den flexiblen Innenbeutel durch ein relativ zum Innenbeutel steiferes Material stützt und vorzugsweise auch zu allen Seiten schützt. Unter Umweltgesichtspunkten besonders empfehlenswert ist, wenn die Umverpackung größtenteils, vorzugsweise vollständig, aus Karton besteht. Der Innenbeutel und/oder der Ausgießer kann größtenteils, vorzugsweise vollständig, aus Kunststoff bestehen.The outer packaging, the spout and the inner bag can be made of different materials, as long as it is ensured that the inner bag is flexible and in the package during emptying as free to move as possible, that is collapse, and as long as the outer packaging of the flexible inner bag by a relative to Inner bag supports stiffer material and preferably also protects to all sides. From an environmental point of view, it is particularly recommendable if the outer packaging largely, preferably completely, consists of cardboard. The inner bag and / or the spout can largely, preferably completely, be made of plastic.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Packung verläuft zumindest ein Abschnitt des Deckels, vorzugsweise der vollständige Deckel, schräg zum Boden und/oder zumindest einer der Seitenwände der Packung. Ein solch schräger Verlauf erleichtert das Ausgießen des Produkts, da auf diese Weise auch der Ausgießer, insbesondere wenn er mit einem senkrecht zur Mittelachse des Ausgießers hervorstehenden Kragen mit der Oberfläche des Deckels verbunden ist, entsprechend schräg gestellt ist. Es ist aber auch unabhängig von dem Verlauf des Deckels denkbar, dass die Mittelachse des Ausgießers schräg zum Boden und/oder zumindest einer der Seitenwände verläuft. Der Winkel zwischen der schrägen Ebene, in der besagter schräger Deckelabschnitt bzw. der Deckel verläuft, und der Ebene, in der besagter Boden verläuft, beträgt beispielsweise 10 bis 45°, bevorzugt 15 bis 38°, besonders bevorzugt 20 bis 25°. Der Winkel zwischen der Mittelachse des Ausgießers und der Ebene, durch die der Boden verläuft, beträgt beispielsweise 45 bis 80°, bevorzugt 52 bis 75°, besonders bevorzugt 65 bis 70°. Grundsätzlich ist aber auch ein rechtwinkliger statt eines schrägen Verlaufs denkbar, wobei also der Deckel parallel und/oder die Mittelachse des Ausgießers senkrecht zum Boden verläuft.According to a further embodiment of the package according to the invention extends at least a portion of the lid, preferably the complete lid, obliquely to the bottom and / or at least one of the side walls of the pack. Such an oblique course facilitates the pouring of the product, since in this way the spout, in particular when it is connected to a protruding perpendicular to the central axis of the spout collar with the surface of the lid, is set correspondingly inclined. However, it is also conceivable, independently of the course of the cover, that the central axis of the spout runs obliquely to the bottom and / or at least one of the side walls. The angle between the oblique plane, in which said oblique lid portion or the lid extends, and the plane in which said bottom extends is, for example, 10 to 45 °, preferably 15 to 38 °, especially preferably 20 to 25 °. The angle between the central axis of the spout and the plane through which the bottom passes is, for example, 45 to 80 °, preferably 52 to 75 °, particularly preferably 65 to 70 °. In principle, however, a rectangular instead of an oblique course is conceivable, that is, the lid is parallel and / or the central axis of the spout perpendicular to the ground.

Um eine sichere und stabile Verbindung zwischen Ausgießer und Umverpackung zu gewährleisten, ist gemäß einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Packung vorgesehen, dass die Wand des Ausgießers im Bereich zwischen Flansch und Kragen einen vergrößerten Querschnitt hat. Ein solch vergrößerter Querschnitt, der also gegenüber dem übrigen Querschnitt der Wand des Ausgießers größer ist, erhöht die Steifigkeit des Ausgießers in dem Bereich, mit welchem dieser mit der Umverpackung befestigt ist. Auch ist dies der Bereich, in welchem die Umverpackung zusammen mit dem Innenbeutel am Ausgießer befestigt, insbesondere verklemmt, sein kann, so dass auch die Klemmkraft nicht über die Zeit nachlässt.In order to ensure a secure and stable connection between spout and outer packaging is provided according to a further embodiment of the package according to the invention that the wall of the spout in the region between the flange and collar has an enlarged cross-section. Such an enlarged cross-section, which is thus greater than the remaining cross section of the wall of the spout, increases the rigidity of the spout in the region with which it is attached to the outer packaging. Also, this is the area in which the outer packaging attached to the spout together with the inner bag, in particular jammed, can be, so that the clamping force does not wear off over time.

Gemäß noch einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, dass mindestens eine der Seitenwände, vorzugsweise alle Seitenwände, an ihrem zum Deckel weisenden Ende Laschen aufweisen, die sich mit am Deckel vorgesehenen Laschen im geschlossenen Zustand des Deckels verhaken, wobei insbesondere jeder Lasche der Seitenwände eine Lasche des Deckels und/oder jeder Lasche des Deckels eine Lasche der Seitenwände zugeordnet ist. Auf diese Weise ist der Deckel, bei dem es sich um einen klappbaren Deckel handeln kann, auf einfache Weise mit den Seitenwänden verbindbar, was wiederum der Stabilität der gesamten Packung zugute kommt. Sich verhakende Laschen haben auch den Vorteil, dass einerseits zur Verbindung zwischen Deckel und Seitenwänden kein Klebemittel verwendet werden muss und andererseits bei der Herstellung der Packung ein zusätzlicher Schritt des Verklebens oder Siegelns entfallen kann.According to yet another embodiment, it is provided that at least one of the side walls, preferably all side walls, have tabs at their end facing the lid, which engage with tabs provided on the lid in the closed state of the lid, in particular each tab of the side walls a tab of Lid and / or each tab of the lid is associated with a tab of the side walls. In this way, the lid, which may be a hinged lid, can be easily connected to the side walls, which in turn benefits the stability of the entire package. Hooking tabs also have the advantage that, on the one hand, no adhesive must be used for the connection between the lid and the side walls and, on the other hand, an additional step of gluing or sealing may be dispensed with in the manufacture of the pack.

Das vorangehend beschriebene Verhaken läßt sich auf besonders einfache Weise realisieren, wenn gemäß einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Packung die Umverpackung aus einem einstückigen Zuschnitt besteht. Ein einstückiger Zuschnitt minimiert auch die Anzahl an Stellen, an denen zwei benachbarte Abschnitte der Umverpackung miteinander verbunden werden müssen, beispielsweise durch Ultraschallschweißen.The hooking described above can be realized in a particularly simple manner if, according to a further embodiment of the package according to the invention, the outer packaging consists of a one-piece blank. An integral blank also minimizes the number of points at which two adjacent sections of the outer package must be joined together, for example by ultrasonic welding.

Es gibt nun eine Vielzahl von Möglichkeiten, das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung auszugestalten und weiterzubilden. Hierzu sei einerseits verwiesen auf die dem Patentanspruch 1 nachgeordneten Patentansprüche, andererseits auf die Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung. In der Zeichnung zeigt:There are now a large number of possibilities for designing and developing the method according to the invention and the device according to the invention. For this purpose, reference is made, on the one hand, to the claims subordinate to patent claim 1, and, on the other hand, to the description of exemplary embodiments in conjunction with the drawing. In the drawing shows:

1 ein schematisches Ablaufdiagramm eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens und 1 a schematic flow diagram of an embodiment of the method according to the invention and

2 ein Ausführungsbeispiel einer Packung, die mit dem in 1 dargestellten Verfahren hergestellt wurden ist. 2 an embodiment of a pack, with the in 1 has been prepared.

Bei dem in 1 dargestellten Verfahren, welches nur ein Ausführungsbeispiel darstellt, werden nacheinander in der angegebenen Reihenfolge die folgenden Verfahrensschritte durchgeführt:
S1: Bereitstellen einer Folie in einer Schlauchbeutelmaschine,
S2: Bereitstellen einer Vielzahl von Ausgießern 2,
S3: Bereitstellen einer Vielzahl von Materialzuschnitten mit einer Öffnung,
S4: Abziehen der Folie in eine Produktionsbewegungsrichtung,
S5: Einbringen von Öffnungen in die Folie in regelmäßigen Abständen in Produktionsbewegungsrichtung,
S6: Einsetzen eines der Ausgießer 2 in jeweils eine der Öffnungen der Folie,
S7: Formen der Folie zu einem Schlauch,
S8: Längsversiegeln der Folie in Produktionsbewegungsrichtung,
S9: Querversiegeln der Folie in regelmäßigen Abständen in Produktionsbewegungsrichtung,
S10: Abtrennen einzelner Folienabschnitte in regelmäßigen Abständen in Produktionsbewegungsrichtung, wodurch Beutel 3 vereinzelt werden,
S11: Befüllen der Beutel 3 mit dem Produkt,
S12: Verschweißen der Beutel 3 im Kopfraum 4,
S13: Aufrichten der einzelnen Materialzuschnitte und Formen einer Umverpackung 5,
S14: Einsetzen eines der Beutel 3 in jeweils eine der Umverpackungen 5, wobei der jeweilige Ausgießer 2 durch die Öffnung der Umverpackung 5 nach außen geführt wird, und
S15: Erzeugen einer lösbaren Verbindung zwischen Ausgießer 2 und Umverpackung 5.
At the in 1 shown method, which represents only one embodiment, the following method steps are carried out successively in the order given:
S1: providing a film in a tubular bag machine,
S2: Provide a variety of spouts 2 .
S3: providing a plurality of material blanks having an opening,
S4: peeling the film in a production movement direction,
S5: introducing openings into the film at regular intervals in the direction of production movement,
S6: Inserting one of the spouts 2 in each case one of the openings of the film,
S7: forming the film into a tube,
S8: longitudinal sealing of the film in the direction of production movement,
S9: transversely sealing the film at regular intervals in the direction of production movement,
S10: Separation of individual film sections at regular intervals in the production movement direction, whereby bags 3 to be isolated
S11: filling the bags 3 with the product,
S12: Welding the bags 3 in the headspace 4 .
S13: Erection of the individual material blanks and forms of an outer packaging 5 .
S14: Inserting one of the bags 3 in each case one of the outer packaging 5 , wherein the respective spouts 2 through the opening of the outer packaging 5 is led to the outside, and
S15: creating a releasable connection between spouts 2 and outer packaging 5 ,

Noch konkreter wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren beispielsweise zunächst eine Rolle einer geeigneten Folie in eine Schlauchbeutelmaschine eingehängt. Die Folie wird in Produktionsbewegungsrichtung abgezogen und ein passendes Loch bzw. eine passende Öffnung wird abstandsgerecht, passend zum Durchstecken des Ausgießers 2, gestanzt. Ein Ausgießer 2, bestehend aus einem Unterteil mit Flansch und vormontierter Schraubkappe 6, wird sortiert, zugeführt und durch das Loch bzw. die Öffnung in die Folie gesteckt. Mit Ultraschall wird der Flansch dieses Ausgießers 2 mit der Innenseite der Folie verbunden. Über eine rohrförmige Formschulter der Schlauchbeutelmaschine wird aus der Folie ein Schlauch gefertigt. Die Folie wird vertikal längs mittels Ultraschall versiegelt. Eine Querversiegelung am Ende dieses Schlauches wird mit einer Doppelnaht vorgenommen, wobei in der Mitte zwischen den beiden Nähten der Doppelnaht mit einem Trennmesser ein Trennschnitt durchgeführt wird. Auch die Querversiegelung erfolgt mittels Ultraschall. Im Inneren dieses Schlauches und des Rohres der Formschulter befindet sich ein kleineres Füllrohr, um die gewünschte Flüssigkeitsmenge abzugeben. Nachdem die Flüssigkeit eingefüllt ist, wird der Kopfraum 4 im Bereich des Ausgießers 2 luftleer gedrückt, bevor eine horizontale Schweißung ausgeführt wird.More specifically, in the method according to the invention, for example, first a roll of a suitable film is hung in a tubular bag machine. The film is peeled off in the direction of production movement, and a matching hole or hole is made to fit, suitable for pushing through the spout 2 , punched. A spout 2 , consisting of a lower part with flange and pre-assembled screw cap 6 , is sorted, supplied and inserted through the hole or the opening in the film. With ultrasound, the flange of this spout 2 connected to the inside of the film. About a tubular form shoulder of the tubular bag machine, a tube is made of the film. The film is longitudinally sealed by ultrasound. A transverse seal at the end of this hose is made with a double seam, wherein in the middle between the two seams of the double seam with a cutting knife a separating cut is performed. The transverse sealing is done by means of ultrasound. Inside this tube and the tube of the forming shoulder is a smaller filling tube to deliver the desired amount of liquid. After the liquid is filled, the headspace becomes 4 in the area of the spout 2 vacuum before performing a horizontal weld.

Der so gefertigte Beutel 3 fällt aus der Vorrichtung und wird am Kopf des Ausgießers 2, insbesondere an seiner Kappe 6, gegriffen und in eine am Hals des Ausgießers 2 vorhandene Führungsnut in ein Transfersystem übergeben. Am Ende des Transfers wird der mit beispielsweise 0,25–1,5 l gefüllte Beutel 3 in einen Karton 5 eingeführt.The bag made in this way 3 falls out of the device and gets to the top of the spout 2 especially on his cap 6 , gripped and in one on the neck of the spout 2 pass existing guide groove in a transfer system. At the end of the transfer is filled with, for example, 0.25-1.5 l bag 3 in a box 5 introduced.

Parallel zum Arbeitstakt der Schlauchbeutelmaschine wird ein Kartonzuschnitt, der aus einem recycelten Fasermaterial hergestellt wurde, aufgerichtet. Der Kartonzuschnitt ist mit einem Lack versehen, der das Verbinden mittels Ultraschallschweißung zulässt, wodurch das klassische Verbinden mit Heißleim entfällt. Der oben offene Karton 5 wird an die Übergabestelle des flexiblen Beutels 3 transportiert, wo der Beutel 3 in den Umkarton 5 abgesenkt wird.Parallel to the power stroke of the flow wrapper, a carton blank made from a recycled fiber material is erected. The carton blank is provided with a varnish which allows bonding by means of ultrasonic welding, which eliminates the classic bonding with hot glue. The top open box 5 gets to the transfer point of the flexible bag 3 transported where the bag 3 in the outer carton 5 is lowered.

Die Ausgießerkappe 6 wird durch die runde Ausgießerstanzung des Kartons 5 geschoben, wobei sich die Kartonausstanzung mit dem Kragen des Ausgießers 2 verhakt. Eine Ultraschallsiegelung verbindet den Kragen des Ausgießers 2 mit dem Lack des Kartons 5. Schließlich werden drei spezielle Laschen mit Verhakungsmöglichkeiten im Inneren des Kartons 5 um 45° umgelegt und verschließen damit den Karton 5. Der laschenförmige Deckel 7 zeigt dem Verbraucher die Kunststoffkappe 6, durch die er den Inhalt dieser Packung 1 konsumieren kann.The spout cap 6 gets through the round pouring punching of the carton 5 pushed, with the cardboard punched with the collar of the spout 2 hooked. An ultrasonic seal connects the collar of the spout 2 with the paint of the box 5 , Finally, there are three special tabs with hooking possibilities inside the carton 5 folded by 45 ° and thus close the carton 5 , The flap-shaped lid 7 shows the consumer the plastic cap 6 through which he gets the contents of this pack 1 can consume.

Eine typische Packung 1, wie sie mit dem vorangehend beschriebenen Verfahren hergestellt worden ist, zeigt 2. Die Packung 1 weist einen flexiblen Innenbeutel 3 zur Aufnahme des Produktes und eine quaderähnliche Umverpackung 5 auf, die den Innenbeutel 3 vollständig umgibt und ihn stützt und schützt. Der Innenbeutel 3 ist im Kopfraum 4 mit einem eine Verschlusskappe 6 aufweisenden Ausgießer 2 versehen. Die Umverpackung 5 weist eine Öffnung auf, durch die der Ausgießer 2 nach außen geführt ist. Der Ausgießer 2 ist mit der Umverpackung 5 lösbar verbunden, sodass bei entleerter Packung 1 ohne weiteres der Deckel 7 der Umverpackung 5 geöffnet und der Ausgießer 2 vom Deckel 7 und damit der gesamte Innenbeutel 3 von der gesamten Umverpackung 5 getrennt werden kann.A typical pack 1 as prepared by the method described above 2 , The package 1 has a flexible inner bag 3 for receiving the product and a cuboid-like outer packaging 5 on that the inner bag 3 completely surrounds, supporting and protecting him. The inner bag 3 is in the headspace 4 with a one cap 6 having spouts 2 Mistake. The outer packaging 5 has an opening through which the spout 2 led to the outside. The spout 2 is with the outer packaging 5 releasably connected, so when emptied pack 1 without further ado the lid 7 the outer packaging 5 opened and the spout 2 from the lid 7 and thus the entire inner bag 3 from the entire outer packaging 5 can be separated.

Schließlich sei noch hervorgehoben, dass bei einer Packung 1, die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren, beispielsweise dem in 1 dargestellten Verfahren, hergestellt wird, grundsätzlich auch denkbar ist, wenn das der Innenbeutel 3 und/oder die Umverpackung 5 mit einem Klebemittel mit dem Ausgießer 2 verbunden werden.Finally, it should be emphasized that in a pack 1 obtained by the method according to the invention, for example the method described in 1 illustrated method, is basically also conceivable, if that of the inner bag 3 and / or the outer packaging 5 with an adhesive to the spout 2 get connected.

Claims (17)

Verfahren zum Herstellen und/oder Befüllen einer Packung (1) für fließfähige, insbesondere flüssige und viskose, Produkte, enthaltend: – einen Schritt (S1) des Bereitstellens einer Folie in einer Schlauchbeutelmaschine, – einen Schritt (S2) des Bereitstellens einer Vielzahl von Ausgießern (2), – einen Schritt (S3) des Bereitstellens einer Vielzahl von Materialzuschnitten mit einer Öffnung, – einen Schritt (S4) des Abziehens der Folie in eine Produktionsbewegungsrichtung, – einen Schritt (S5) des Einbringens von Öffnungen in die Folie in regelmäßigen Abständen in Produktionsbewegungsrichtung, – einen Schritt (S6) des Einsetzens eines der Ausgießer (2) in jeweils eine der Öffnungen der Folie, – einen Schritt (S7) des Formens der Folie zu einem Schlauch, – einen Schritt (S8) des Längsversiegelns der Folie in Produktionsbewegungsrichtung, – einen Schritt (S9) des Querversiegelns der Folie in regelmäßigen Abständen in Produktionsbewegungsrichtung, – einen Schritt (S10) des Abtrennens einzelner Folienabschnitte in regelmäßigen Abständen in Produktionsbewegungsrichtung, wodurch Beutel (3) vereinzelt werden, – einen Schritt (S11) des Befüllens der Beutel (3) mit dem Produkt, – einen Schritt (S12) des Verschweißens der Beutel (3) im Kopfraum (4), – einen Schritt (S13) des Aufrichtens der einzelnen Materialzuschnitte und Formen einer Umverpackung (5), – einen Schritt (S14) des Einsetzens eines der Beutel (3) in jeweils eine der Umverpackungen (5), wobei der jeweilige Ausgießer (2) durch die Öffnung der Umverpackung (5) nach außen geführt wird, und – einen Schritt (S15) des Erzeugens einer Verbindung zwischen Ausgießer (2) und Umverpackung (5).Method for producing and / or filling a package ( 1 ) for flowable, in particular liquid and viscous, products, comprising: - a step (S1) of providing a film in a tubular bag machine, - a step (S2) of providing a plurality of spouts ( 2 ), - a step (S3) of providing a plurality of material blanks with an opening, - a step (S4) of peeling the film in a production movement direction, - a step (S5) of inserting openings in the film at regular intervals in the production movement direction , - a step (S6) of inserting one of the spouts ( 2 in each case one of the openings of the film, a step (S7) of forming the film into a tube, a step (S8) of the longitudinal sealing of the film in the production movement direction, a step (S9) of transversely sealing the film at regular intervals Production movement direction, - a step (S10) of separating individual film sections at regular intervals in the production movement direction, whereby bags ( 3 ), - a step (S11) of filling the bags (S11) 3 ) with the product, - a step (S12) of welding the bags ( 3 ) in the headspace ( 4 ), - a step (S13) of erecting the individual material blanks and forming an outer packaging ( 5 ), - a step (S14) of inserting one of the bags (S14) 3 ) in each case one of the outer packaging ( 5 ), whereby the respective spout ( 2 ) through the opening of the outer packaging ( 5 ), and - a step (S15) of creating a connection between pouring spouts (S15) 2 ) and outer packaging ( 5 ). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung eine lösbare Verbindung ist.A method according to claim 1, characterized in that the compound is a detachable connection. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgießer (2) mit vormoniertem Verschluss (6), insbesondere vormonierter Verschlusskappe (6), in die Öffnung der Folie eingesetzt wird.A method according to claim 1 or 2, characterized in that the spout ( 2 ) with premonitored closure ( 6 ), in particular premounted cap ( 6 ), is inserted into the opening of the film. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen der Folie von einem separaten Werkzeug erzeugt, insbesondere gestanzt, werden. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the openings of the film produced by a separate tool, in particular punched, are. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Ausgießer (2) vor dem Schritt (S7) des Formens der Folie zu einem Schlauch und/oder vor dem Schritt (S8) des Längsversiegelns der Folie und/oder vor dem Schritt (S9) des Querversiegelns der Folie in die jeweilige Öffnung der Folie eingesetzt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the respective spout ( 2 ) is inserted before the step (S7) of forming the film into a tube and / or before the step (S8) of longitudinally sealing the film and / or before the step (S9) of transversely sealing the film into the respective opening of the film. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgießer (2), insbesondere unmittelbar im Anschluss an den Schritt (S6) des Einsetzens eines der Ausgießer (2), mit der Folie fest verbunden wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the spout ( 2 ), in particular immediately after the step (S6) of inserting one of the spouts ( 2 ), with the film is firmly connected. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbinden des Ausgießers (2) mit der Folie und/oder die Längs- und/oder Querversiegelung und/oder das Verschweißen im Kopfraum (4) mittels Ultraschall erfolgt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the connection of the spout ( 2 ) with the film and / or the longitudinal and / or transverse sealing and / or the welding in the head space ( 4 ) by means of ultrasound. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Schritt (S9) des Querversiegelns jeweils eine Doppelnaht erzeugt wird und das Abtrennen einzelner Folienabschnitte durch einen Trennschnitt zwischen den Nähten der Doppelnaht erfolgt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that in step (S9) of the transverse sealing, a double seam is produced in each case and the separation of individual film sections takes place by means of a separating cut between the seams of the double seam. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt (S7) des Formens der Folie zu einem Schlauch über eine Formschulter erfolgt, die insbesondere rohrförmig ausgebildet ist, wobei vorzugsweise über ein im Inneren der Formschulter angeordnetes Füllrohr der Schritt (S11) des Befüllens der Beutel (3) erfolgt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the step (S7) of forming the film into a tube takes place via a forming shoulder, which is in particular tubular, wherein preferably via a filling tube arranged in the interior of the forming shoulder, the step (S11) of Filling the bags ( 3 ) he follows. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Schritt (S12) des Verschweißens der Beutel (3) im Kopfraum (4) und nach dem Schritt (S11) des Befüllens der Beutel (3) der Kopfraum (4) luftleer gedrückt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that prior to the step (S12) of welding the bags ( 3 ) in the headspace ( 4 ) and after the step (S11) of filling the bags ( 3 ) the headspace ( 4 ) vacuum is pressed. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der befüllte und verschlossene Beutel (3) am Ausgießer (2) und/oder am Verschluss (6) gegriffen wird und insbesondere an ein Transfersystem übergeben wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the filled and closed bag ( 3 ) at the spout ( 2 ) and / or on the closure ( 6 ) and in particular is handed over to a transfer system. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der befüllte und verschlossene Beutel (3), insbesondere vom Transfersystem aus, in die Umverpackung (5) eingesetzt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the filled and closed bag ( 3 ), in particular from the transfer system, into the outer packaging ( 5 ) is used. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umverpackung (5) nach dem Einsetzen des Beutels (3) mit einem Deckel (7) verschlossen wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the outer packaging ( 5 ) after insertion of the bag ( 3 ) with a lid ( 7 ) is closed. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt (S15) des Erzeugens einer, insbesondere lösbaren, Verbindung das Erzeugen einer punktuellen Verbindung umfasst und/oder mittels Ultraschall erfolgt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the step (S15) of generating a, in particular releasable, connection comprises generating a punctual connection and / or takes place by means of ultrasound. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie und/oder der Ausgießer (2) aus Kunststoff und/oder der Materialzuschnitt aus Karton bereitgestellt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the film and / or the spout ( 2 ) made of plastic and / or the material blank of cardboard is provided. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren getaktet durchgeführt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the method is performed clocked. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche.Apparatus for carrying out the method according to one of the preceding claims.
DE102010014481A 2010-04-09 2010-04-09 Process for making and / or filling a package for flowable products Ceased DE102010014481A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010014481A DE102010014481A1 (en) 2010-04-09 2010-04-09 Process for making and / or filling a package for flowable products
PCT/EP2011/054827 WO2011124508A1 (en) 2010-04-09 2011-03-29 Method for producing and/or filling a packaging for flowable products
EP11711866.1A EP2555996B1 (en) 2010-04-09 2011-03-29 Method for producing and/or filling a packaging for flowable products

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010014481A DE102010014481A1 (en) 2010-04-09 2010-04-09 Process for making and / or filling a package for flowable products

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010014481A1 true DE102010014481A1 (en) 2011-10-13

Family

ID=44227925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010014481A Ceased DE102010014481A1 (en) 2010-04-09 2010-04-09 Process for making and / or filling a package for flowable products

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2555996B1 (en)
DE (1) DE102010014481A1 (en)
WO (1) WO2011124508A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011054575B3 (en) * 2011-10-18 2013-03-14 Sim Automation Gmbh & Co. Kg Method for manufacturing package for liquid products by manufacturing system, involves preparing filled foil bag in molded groove-shaped carrier, providing foil bag with spout, and attaching of holding plates at spout for its fixing
DE202020001651U1 (en) 2020-04-21 2020-05-13 Benergia Deutschland Gmbh Product packaging bag for liquid or pasty contents with press opening

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011080151A1 (en) * 2011-07-29 2013-01-31 VITA PAK UG (haftungsbeschränkt) packaging system
AR119345A1 (en) 2019-07-12 2021-12-09 Dow Global Technologies Llc FLEXIBLE CONTAINER

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050172576A1 (en) * 2002-05-15 2005-08-11 Shinji Matsunaga Bag making and filling method using double film
US20080041018A1 (en) * 2004-02-17 2008-02-21 John Stephenson Automated Bag in Box Assembly and Contents Fill

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE310618B (en) * 1963-05-20 1969-05-05 Akerlund & Rausing Ab
IT1027681B (en) * 1973-12-20 1978-12-20 A C I Operations PROCESS AND EQUIPMENT PERFECTED FOR MANUFACTURING SEALED BAGS FOR CONTAINING LIQUIDS
AU2939184A (en) * 1983-06-28 1985-01-03 Hoehn, J.W. Bag in box tap dispensing means

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050172576A1 (en) * 2002-05-15 2005-08-11 Shinji Matsunaga Bag making and filling method using double film
US20080041018A1 (en) * 2004-02-17 2008-02-21 John Stephenson Automated Bag in Box Assembly and Contents Fill

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011054575B3 (en) * 2011-10-18 2013-03-14 Sim Automation Gmbh & Co. Kg Method for manufacturing package for liquid products by manufacturing system, involves preparing filled foil bag in molded groove-shaped carrier, providing foil bag with spout, and attaching of holding plates at spout for its fixing
DE202020001651U1 (en) 2020-04-21 2020-05-13 Benergia Deutschland Gmbh Product packaging bag for liquid or pasty contents with press opening
DE102021001991A1 (en) 2020-04-21 2021-10-21 Benergia Deutschland Gmbh Product packaging bags for liquid or pasty contents with press opening and exit path as well as device for the production of the product packaging bag.

Also Published As

Publication number Publication date
EP2555996B1 (en) 2014-08-13
EP2555996A1 (en) 2013-02-13
WO2011124508A1 (en) 2011-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0491694B1 (en) Cardboard container with enclosed pouch for packaging liquids
DE3217156C2 (en)
EP2301859B1 (en) Stand bag made of a heat sealable plastic film and method for its manufacture
EP0431240B1 (en) Pourer fitment for a fluid materials container and method of manufacture of fitment
EP2555995B1 (en) Packaging for flowable products
DE3306337A1 (en) CUTTING AND MADE OF FOLDABLE CARDBOARD CONTAINER
DE4026562A1 (en) CARTON PACKING FOR LIQUIDS
EP2555996B1 (en) Method for producing and/or filling a packaging for flowable products
EP0508222B1 (en) Method and device for closing a package
EP2114793B1 (en) Dispensing system
DE4023602A1 (en) Cardboard container with aluminium lining - has foil which can be easily detached to facilitate recycling of cardboard and foil
EP3684706A1 (en) Inliner
WO2005090168A1 (en) Method for producing a cardboard/plastic composite packaging provided with a pouring element, and corresponding packaging
DE2210013A1 (en) PACKAGING FOR LIQUIDS AND METHOD FOR MANUFACTURING THE PACKAGING
DE112016003946T5 (en) Insert for a container
DE3411607A1 (en) Container for fluids which is arranged on a base foot
EP0229984B1 (en) Glass-walled package for flowable contents
EP1923323B1 (en) Carrier for containers, blank made of kraft board for its manufacture and packaging machine for manufacturing packaging units comprising these carriers and containers
DE8608435U1 (en) Beverage containers made from flexible composite material
EP3889060B1 (en) Film bag assembly and method for forming a film bag assembly
DE602005004799T2 (en) Manufacturing process for plastic closures of sealed containers for pourable foodstuffs and closure thus produced
DE3025151C2 (en) Method for producing a container, container produced according to the method and device for producing a container
DE19847929C1 (en) Packaging to hold a pourable product
DE10104113A1 (en) Packaging unit with a sealed inner foil, in particular, a foldable packaging unit for powdery, granular, pasty or liquid products comprises an adapter ring located on the inner side of the foil
DE102012209361A1 (en) Combination packaging and method for producing a combination packaging

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: COHAUSZ & FLORACK PATENT- UND RECHTSANWAELTE P, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HENSEN, HENNO, DE

Free format text: FORMER OWNERS: HENSEN, HENNO, 28329 BREMEN, DE; SMURFIT KAPPA BADEN PACKAGING GMBH, 76599 WEISENBACH, DE

Effective date: 20121114

Owner name: HENSEN, HENNO, DE

Free format text: FORMER OWNER: HENNO HENSEN, SMURFIT KAPPA BADEN PACKAGING G, , DE

Effective date: 20121114

R082 Change of representative

Representative=s name: COHAUSZ & FLORACK PATENT- UND RECHTSANWAELTE P, DE

Effective date: 20121114

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B65B0009100000

Ipc: B65B0009200000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B65B0009100000

Ipc: B65B0009200000

Effective date: 20130514

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final