DE102010014223B4 - Verfahren und Vorrichtung zum Markieren von Fehlstellen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Markieren von Fehlstellen Download PDF

Info

Publication number
DE102010014223B4
DE102010014223B4 DE201010014223 DE102010014223A DE102010014223B4 DE 102010014223 B4 DE102010014223 B4 DE 102010014223B4 DE 201010014223 DE201010014223 DE 201010014223 DE 102010014223 A DE102010014223 A DE 102010014223A DE 102010014223 B4 DE102010014223 B4 DE 102010014223B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
marking
milk product
component
storage container
defect
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201010014223
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010014223A1 (de
Inventor
Hans-Jürgen Multhammer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ASIS GmbH
Original Assignee
ASIS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASIS GmbH filed Critical ASIS GmbH
Priority to DE201010014223 priority Critical patent/DE102010014223B4/de
Publication of DE102010014223A1 publication Critical patent/DE102010014223A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010014223B4 publication Critical patent/DE102010014223B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D199/00Coating compositions based on natural macromolecular compounds or on derivatives thereof, not provided for in groups C09D101/00 - C09D107/00 or C09D189/00 - C09D197/00
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D5/00Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
    • B05D5/005Repairing damaged coatings

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Markieren von Fehlstellen an lackierten Bauteilen, bei dem im Bereich einer zu markierenden Fehlstelle auf einer Oberfläche des Bauteils eine Markierung erstellt wird, wobei zur Markierung ein fließfähiges Milchprodukt auf das Bauteil aufgetragen wird. Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und eine Kartusche zur Verwendung in der Vorrichtung.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Markieren von Fehlstellen an lackierten Bauteilen, insbesondere an lackierten Karosseriebauteilen, wobei im Bereich einer zu markierenden Fehlstelle auf einer Oberfläche des Bauteils eine Markierung erstellt wird.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin eine Vorrichtung zum Markieren von Fehlstellen an lackierten Bauteilen sowie eine Kartusche zur Verwendung in einer entsprechenden Vorrichtung.
  • Bei der Lackierung komplexer Gegenstände, beispielsweise von Kraftfahrzeugkarosseriebauteilen, können Fehlstellen im Lack auftreten, die das Erscheinungsbild der Lackoberfläche beeinträchtigen. Typische Fehlstellen sind beispielsweise Fremdkörpereinschlüsse, Krater, Welligkeiten, Dellen oder Beulen.
  • Die lackierten Bauteile werden üblicherweise entweder manuell durch Sichtprüfung oder automatisiert auf Lack- oder andere Fehler hin überprüft. Zur automatisierten Erkennung der Fehlstellen können beispielsweise Kameras, die die Oberflächenfehler im Lack optoelektronisch erkennen, eingesetzt werden. Anschließend wird die entsprechend ermittelte Fehlstelle markiert und in einer Nachbehandlung ausgebessert.
  • Ein Verfahren zur Markierung von Lackfehlern ist aus der DE 199 55 012 A1 bekannt. Hierbei wird eine selbstklebende Schutzfolie mit einer Öffnung und einer kreuzförmigen Markierung um den Lackfehler herum auf das Bauteil aufgebracht.
  • Bei einem weiteren in der Praxis bekannten Verfahren werden die erfassten Fehlstellen mittels einer wasserlöslichen Farbe markiert. Ein derartiges Verfahren ist beispielsweise in der DE 197 30 885 A1 beschrieben.
  • Da zum Zeitpunkt der Fehlerermittlung und -markierung der Lack häufig noch nicht vollständig ausgehärtet ist, birgt die Markierung mittels Schutzfolie die Gefahr, dass der noch weiche Lack beim Aufbringen der Schutzfolie beschädigt wird. Viele Lacke reagieren zudem empfindlich auf bestimmte chemische Komponenten, so dass bei einer Farbmarkierung die entsprechenden Farben sorgfältig auf ihre Lackverträglichkeit ausgewählt und geprüft werden müssen. Solche Farben stellen dabei einen nicht unerheblichen Kostenfaktor bei der Lackierung dar.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Markieren von Fehlstellen an lackierten Bauteilen anzugeben, welche eine möglichst schonende und kostengünstige Markierung ermöglichen.
  • Die Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 6 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen sind in den jeweiligen Unteransprüchen angegeben.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist vorgesehen, dass zur Markierung ein fließfähiges Milchprodukt auf das Bauteil aufgetragen wird. Bei der Suche nach einer zugleich kostengünstigen und lackverträglichen Markierungssubstanz wurde überraschenderweise festgestellt, dass Milchprodukte diese Anforderungen auf besonders gute Weise erfüllen. Milchprodukte sind biologisch abbaubar, chemisch nicht aggressiv und im Wesentlichen pH-neutral oder schwach sauer. Sie greifen daher die zu markierende Lackierung nicht an und sind zudem hinsichtlich ihrer Entsorgung besonders einfach handhabbar.
  • Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn es sich bei dem Milchprodukt um ein halbfestes und/oder pastöses Milchprodukt handelt. Ein solches Milchprodukt, welches auch als breiig, sämig, cremig oder teigig bezeichnet werden kann, haftet aufgrund seiner Textur gut an der zu markierenden Oberfläche und weist außerdem aufgrund des geringeren Flüssigkeits- beziehungsweise Wasseranteils eine akzeptable Trocknungszeit auf.
  • Eine besonders präzise und sichere Markierung lässt sich erstellen, wenn das Milchprodukt strukturviskose Eigenschaften aufweist. Strukturviskose Substanzen haben die Eigenschaft, dass die Viskosität mit zunehmender Schubspannung abnimmt. Somit weist das Produkt eine geringe Viskosität auf, wenn es einer Schubspannung ausgesetzt wird, wie es beim Auftragen auf das zu markierende Bauteil der Fall ist. Sobald die Schubspannung entfällt, steigt die Viskosität an und bewirkt somit ein sicheres Haften der Substanz an der Bauteiloberfläche, ohne zu zerlaufen. Ein strukturviskoses Milchprodukt kann daher leicht auf die zu markierende Fläche aufgebracht werden und haftet trotzdem sicher an der zu markierenden Oberfläche.
  • Der oben beschriebene Effekt lässt sich noch verstärken, wenn das Milchprodukt ein plastisches Verhalten zeigt, also eine untere Fließgrenze aufweist, ab der das Produkt zu fließen beginnt. Ein entsprechendes Milchprodukt wird somit erst oberhalb einer minimalen Schubspannung, der Fließgrenze, fließfähig. Unterhalb der Fließgrenze verhält sich ein solches Produkt annähernd wie ein Festkörper, das heißt seine Struktur wird nicht zerstört, sondern nur elastisch verformt. Eine solche Substanz kann daher wie eine Flüssigkeit auf das Bauteil aufgetragen, beispielsweise aufgesprüht werden, und verhält sich nach der Auftragung annähernd wie ein Feststoff. Ein Beispiel für ein strukturviskoses Milchprodukt mit plastischem Verhalten ist Quark.
  • Vorzugsweise ist das Milchprodukt eine Suspension, Emulsion und/oder ein kolloidales System. Diese Systeme weisen häufig ein strukturviskoses und/oder plastisches Verhalten auf.
  • Bevorzugt ist es, als Milchprodukt ein viskoses Sauermilchprodukt, insbesondere auf Basis von Gallerte, Schmand, Quark, Frischkäse, Joghurt, Kefir, Buttermilch, Creme fraiche oder Sahne zu verwenden. Derartige Milchprodukte haben bei Umgebungstemperatur eine Viskosität, welche größer als diejenige von Wasser ist, und haften daher gut an der zu markierenden Lackoberfläche. Eine besonders bevorzugte Markierungssubstanz ist Speisequark, insbesondere Magermilchquark.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung des Verfahrens wird das Bauteil neben der Fehlstelle markiert. Die Fehlstelle selbst wird somit nicht durch die Markierung verdeckt. Vorzugsweise erfolgt die Markierung mit mehreren Markierungspunkten oder Markierungsstellen um die Fehlstelle herum. Die Markierungspunkte oder -stellen werden dabei vorzugsweise derart symmetrisch um die Fehlstelle herum angeordnet, dass die Fehlstelle durch einen Mittel- oder Symmetriepunkt zwischen den Markierungsstellen eindeutig identifiziert ist. Besonders vorteilhaft hat es sich hierbei erwiesen, drei Markierungspunkte beziehungsweise -stellen zu verwenden. Alternativ ist es auch möglich, eine ringförmige, insbesondere kreisförmige, Markierung um die Fehlstelle herum aufzubringen.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, das Milchprodukt auf das Bauteil aufzusprühen. Insbesondere bei der Verwendung eines strukturviskosen Milchproduktes stellt das Aufsprühen ein geeignetes Verfahren zum Auftragen dar, da durch das Sprühen große Scherkräfte auf das Produkt ausgeübt werden, so dass auch im Ruhezustand vergleichsweise hochviskose Produkte einfach aufgetragen werden können. Zudem werden durch ein solches kontaktfreies Auftragen Beschädigungen an dem Bauteil beziehungsweise dessen lackierter Oberfläche vermieden.
  • Zur Markierung unterschiedlicher Arten von Fehlstellen ist es bevorzugt, in Abhängigkeit der Art der Fehlstelle, zum Beispiel Lackfehler, Beulen usw., unterschiedliche Markierungen vorzusehen. Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass unterschiedliche Markierungsformen vorgesehen werden. Eine bevorzugte Klassifizierung von Fehlstellenarten besteht darin, in Abhängigkeit der Art der Fehlstelle eine unterschiedliche Anzahl von Markierungsstellen oder -punkten um die Fehlstelle herum vorzusehen. Auch sind unterschiedliche Formen der einzelnen Markierungsstellen, beispielsweise Dreiecke, Rechtecke usw. denkbar.
  • Eine weitere bevorzugte Weiterentwicklung des Verfahrens besteht darin, das Milchprodukt vor dem Auftragen einzufärben. Die Einfärbung kann beispielsweise dazu dienen, die Markierung besser sichtbar zu machen, insbesondere wenn beispielsweise ein weißes oder cremefarbenes Bauteil markiert werden soll. Weiterhin kann die Einfärbung auch zur Klassifizierung unterschiedlicher Arten von Fehlstellen verwendet werden.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Markieren von Fehlstellen an lackierten Bauteilen umfasst einen Bevorratungsbehälter für ein fließfähiges Milchprodukt und eine Auftrageinrichtung, welche mit dem Bevorratungsbehälter leitungsverbunden ist, zum Auftragen des Milchproduktes auf das Bauteil. Die Vorrichtung ist insbesondere dazu vorgesehen, bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens eingesetzt zu werden. Der Bevorratungsbehälter und die Auftrageinrichtung sind dabei so gestaltet, dass sie zur Verwendung eines Milchproduktes, wie es im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren beschrieben ist, eingesetzt zu werden.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung der Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Bevorratungsbehälter eine mit dem Milchprodukt befüllbare und/oder befüllte Kartusche umfasst. Die Markierungssubstanz in Form des Milchproduktes ist somit in einfacher Weise nachfüllbar und/oder auswechselbar. Die Kartusche kann grundsätzlich als fertig befüllte und unmittelbar einsatzbereite Einheit oder als wiederbefüllbarer und mehrfach verwendbarer Behälter ausgebildet sein.
  • Da es sich bei den Milchprodukten häufig um Mehrphasensysteme handelt, ist es bevorzugt, dass der Bevorratungsbehälter beziehungsweise die Kartusche ein Rührwerk aufweist. Damit kann vermieden werden, dass sich die Phasen des Systems voneinander trennen, wodurch die vorteilhaften Eigenschaften im Hinblick auf die Markierung verlorengehen würden.
  • Ein zielgenauer Auftrag der Markierungssubstanz auf das Bauteil kann dadurch erreicht werden, dass die Auftrageinrichtung eine Sprüh- oder Düseneinrichtung umfasst, um die Markierungssubstanz zu zerstäuben und auf das Bauteil aufzusprühen. Die Sprüh- oder Düseneinrichtung ist vorzugsweise mit einem Sprühkopf ausgestattet und weist einen Druckluftanschluss zur Versorgung mit Druckluft auf. Die Sprüh- oder Düseneinrichtung kann als manuell betätigbare Sprühpistole oder als automatisierte, an einem Roboterarm angeordnete Sprüheinheit ausgebildet sein.
  • Weiterhin bevorzugt ist es, dass die Auftrageinrichtung über eine Vorlaufleitung und eine Rücklaufleitung mit dem Bevorratungsbehälter verbunden ist.
  • Erfindungsgemäß ist weiterhin eine Kartusche zur Verwendung in einer Vorrichtung der oben beschriebenen Art vorgesehen, welche mit einem fließfähigen Milchprodukt befüllt und/oder befüllbar ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beiliegenden Zeichnung weiter erläutert. Diese zeigt in ihrer einzigen
  • 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Markierungsvorrichtung.
  • Eine erfindungsgemäße Markierungsvorrichtung 10 umfasst einen Bevorratungsbehälter 12 und eine Auftrageinrichtung 14 in Form einer Signierpistole. Die Auftrageinrichtung 14 ist über eine Vorlaufleitung 18 mit dem Bevorratungsbehälter 12 verbunden. Der Bevorratungsbehälter 12 beinhaltet als Markierungssubstanz ein Milchprodukt, bei welchem es sich insbesondere um ein pastöses Milchprodukt und insbesondere um Quark handelt. Eine Eintrittsöffnung der Vorlaufleitung 18 ist in einem unteren, bodennahen Bereich des Bevorratungsbehälters 12 angeordnet.
  • Zum Verhindern einer Phasentrennung innerhalb des Bevorratungsbehälters 12 sowie zur Erzielung gleichmäßiger Eigenschaften der Markierungssubstanz ist ein Rührwerk 16 an dem Bevorratungsbehälter 12 angeordnet. Zum Antreiben des Rührwerks 16 ist ein Motor vorgesehen.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der Bevorratungsbehälter 12 in Form einer Kartusche ausgeführt. Diese weist einen verschließbaren Deckel und eine Anschlusseinrichtung zum Anschließen an die Vorlaufleitung 18 auf. Zur Kühlung der Markierungssubstanz kann die Kartusche eine Kühleinrichtung umfassen und/oder so gestaltet sein, dass sie an eine Kühleinrichtung anschließbar ist. Zum Schutz der Markierungssubstanz vor zu hohen Temperaturen kann die Kartusche auch eine Wärmeisolierung aufweisen.
  • In der dargestellten Ausführungsform ist die Auftrageinrichtung 14 weiterhin über eine Rücklaufleitung 20 ebenfalls mit dem Bevorratungsbehälter 12 verbunden. Die Rücklaufleitung 20 ist derart in den Bevorratungsbehälter 12 geführt, dass eine Austrittsöffnung der Rücklaufleitung 20 in einem oberen Bereich des Bevorratungsbehälters 12 angeordnet ist.
  • Die Auftrageinrichtung 14 ist vorzugsweise als Sprüh- oder Düseneinrichtung ausgeführt und weist einen nicht dargestellten Druckluftanschluss auf, der an eine Einrichtung zur Erzeugung von Druckluft angeschlossen werden kann. Die Auftrageinrichtung 14 weist weiterhin einen Sprühkopf oder eine Sprühdüse auf.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann als Bestandteil einer Lackieranlage eingesetzt werden. Nachdem ein Bauteil lackiert wurde, wird die lackierte Oberfläche 4 des Bauteils auf Fehlstellen 6 überprüft. Wird eine Fehlstelle 6 festgestellt, so wird diese mittels einer Markierung 8 versehen. Im dargestellten Beispiel besteht die Markierung 8 aus drei Markierungspunkten oder -stellen, welche gleichförmig um die Fehlstelle herum angeordnet sind. Zur Markierung der Fehlstelle wird die Markierungssubstanz in Form des beschriebenen Milchproduktes mittels der Auftrageinrichtung 14 aus einer vorbestimmten Distanz von einigen Zentimetern auf die lackierte Oberfläche 4 aufgesprüht.
  • Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung und das erfindungsgemäße Verfahren kann insgesamt eine Fehlstelle auf einem lackierten Bauteil auf besonders schonende, einfache und kostengünstige Weise markiert werden.

Claims (9)

  1. Verfahren zum Markieren von Fehlstellen (6) an lackierten Bauteilen, insbesondere an lackierten Karosseriebauteilen, wobei im Bereich einer zu markierenden Fehlstelle (6) auf einer Oberfläche (4) des Bauteils eine Markierung (8) erstellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass zur Markierung ein fließfähiges Milchprodukt auf das Bauteil aufgetragen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Milchprodukt ein viskoses Sauermilchprodukt, insbesondere auf Basis von Gallerte, Schmand, Quark, Frischkäse, Joghurt, Kefir, Buttermilch, Creme Fraiche oder Sahne ist.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil neben der Fehlstelle (6) markiert wird, insbesondere mit mehreren, insbesondere drei, Markierungsstellen um die Fehlstelle herum markiert wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Milchprodukt auf das Bauteil aufgesprüht wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Milchprodukt vor dem Auftragen eingefärbt wird.
  6. Vorrichtung zum Markieren von Fehlstellen (6) an lackierten Bauteilen, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, mit – einem Bevorratungsbehälter (12) für ein fließfähiges Milchprodukt und – einer Auftrageinrichtung (14), welche mit dem Bevorratungsbehälter (12) leitungsverbunden ist, zum Auftragen des Milchproduktes auf das Bauteil.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Bevorratungsbehälter (12) eine mit dem Milchprodukt befüllbare und/oder befüllte Kartusche umfasst.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Auftrageinrichtung (14) über eine Vorlaufleitung (18) und eine Rücklaufleitung (20) mit dem Bevorratungsbehälter (12) verbunden ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Auftrageinrichtung (14) eine Sprüheinrichtung mit einem Sprühkopf umfasst.
DE201010014223 2010-04-08 2010-04-08 Verfahren und Vorrichtung zum Markieren von Fehlstellen Expired - Fee Related DE102010014223B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010014223 DE102010014223B4 (de) 2010-04-08 2010-04-08 Verfahren und Vorrichtung zum Markieren von Fehlstellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010014223 DE102010014223B4 (de) 2010-04-08 2010-04-08 Verfahren und Vorrichtung zum Markieren von Fehlstellen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010014223A1 DE102010014223A1 (de) 2011-11-24
DE102010014223B4 true DE102010014223B4 (de) 2011-12-15

Family

ID=44900256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010014223 Expired - Fee Related DE102010014223B4 (de) 2010-04-08 2010-04-08 Verfahren und Vorrichtung zum Markieren von Fehlstellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010014223B4 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19730885A1 (de) * 1997-07-18 1999-01-21 Audi Ag Verfahren zur automatischen Erkennung von Oberflächenfehlern an Rohkarosserien und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19955012A1 (de) * 1999-11-16 2001-05-17 Volkswagen Ag Verfahren zur Beseitigung punktförmiger Lackerhebungen
DE602004005249D1 (de) * 2003-01-24 2007-04-26 Kraft Foods R & D Inc Kartusche zur Zubereitung von Getränken

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19730885A1 (de) * 1997-07-18 1999-01-21 Audi Ag Verfahren zur automatischen Erkennung von Oberflächenfehlern an Rohkarosserien und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19955012A1 (de) * 1999-11-16 2001-05-17 Volkswagen Ag Verfahren zur Beseitigung punktförmiger Lackerhebungen
DE602004005249D1 (de) * 2003-01-24 2007-04-26 Kraft Foods R & D Inc Kartusche zur Zubereitung von Getränken

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010014223A1 (de) 2011-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1500856B2 (de) Verfahren zum Aufbringen einer Schicht mit eine Flüssigkeit enthalten den Mikrokapseln auf ein Verbindungs element
DE102017105630A1 (de) Systeme und verfahren für eine effiziente automatische fahrzeugwäsche
DE102004032020B4 (de) Verfahren und Anordnung zur Herstellung von Druckluftschaum zur Brandbekämpfung und Dekontamination
WO2014121927A1 (de) Lackierverfahren und lackieranlage für zierstreifen
EP4238875A3 (de) Klares sprühbares dichtungsmittel für flugzeugteile und -anordnungen
DE102010014223B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Markieren von Fehlstellen
DE102017011283A1 (de) Behältersystem und Vorrichtung zum Dosieren flüssiger Medien innerhalb einer Mischanlage
WO2016206986A1 (de) Tragbares lackiersystem
DE2535587B2 (de) Sprühbalken zum Auftragen von flüssigen Stoffen
EP1576909B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Arretierung von Kleiderbügelhaken
DE69919991T2 (de) Verfahren und gerät zur herstellung einer bituminösen beschichtungsfolie und derartige beschichtungsfolie
EP2922639B1 (de) Befüllvorrichtung mit einstellbarem auftragswinkel und verfahren zum befüllen eines bauteils
DE102007062671A1 (de) Straßenoberflächen-Instandsetzungseinrichtung zur Reparatur von Fahrbahnoberflächen
DE112017006937T5 (de) Farbbehälter mit optimiertem Verschlusselement
DE2318669A1 (de) Deckel fuer einen fliessfaehiges fuellgut enthaltenden behaelter
DE4006376C2 (de)
DE60034798T2 (de) Mischer
DE102020102029A1 (de) Verfahren und Gebinde zur Verringerung von Anhaftungen innerhalb von gefüllten Gebinden
DE102021005431A1 (de) Verfahren zur Reduzierung von Lackfehlern an einer Fahrzeugkarosserie in einer Produktionsanlage
DE102018004663A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Fahrzeuglackierung
DE102005020197B4 (de) Mischbecher mit einer Skalierung zum Aufbereiten von Lackiermitteln und Verfahren zum Herstellen eines derartigen Mischbechers
EP3339020A1 (de) Komposit-folie als verpackungsmaterial für lebensmittel
WO2004082851A1 (de) Flexible aufragseinheit für partielle beschichtung
EP1518962A2 (de) Vorrichtung zur Streichfarbenaufbereitung
DE102011121173A1 (de) Lebewesensimulationsmodell

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120316

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121101