DE102010013805A1 - Vorrichtung zur Steuerung von Inertgas-Brandlöschanlagen - Google Patents

Vorrichtung zur Steuerung von Inertgas-Brandlöschanlagen Download PDF

Info

Publication number
DE102010013805A1
DE102010013805A1 DE201010013805 DE102010013805A DE102010013805A1 DE 102010013805 A1 DE102010013805 A1 DE 102010013805A1 DE 201010013805 DE201010013805 DE 201010013805 DE 102010013805 A DE102010013805 A DE 102010013805A DE 102010013805 A1 DE102010013805 A1 DE 102010013805A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inert gas
oxygen
sensors
fire extinguishing
target area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010013805
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201010013805 priority Critical patent/DE102010013805A1/de
Publication of DE102010013805A1 publication Critical patent/DE102010013805A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • A62C99/0009Methods of extinguishing or preventing the spread of fire by cooling down or suffocating the flames
    • A62C99/0018Methods of extinguishing or preventing the spread of fire by cooling down or suffocating the flames using gases or vapours that do not support combustion, e.g. steam, carbon dioxide
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C3/00Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places
    • A62C3/002Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places for warehouses, storage areas or other installations for storing goods

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)

Abstract

Vorrichtung, ausgebildet als Steuer- und Regelsystem einer Inertgasbrandlöschanlage für Räume in Gebäuden oder weitgehendst geschlossenen Behältern, insbesondere für technische Lagersysteme mit Lift- oder Rotationsfördertechnik.

Description

  • Bei der Erfindung handelt es sich um die Steuerung von Inertgas-Brandlöschanlagen im praktischen Einsatz in Räumen in Gebäuden, beispielsweise EDV-Räume, sowie geschlossenen technischen Lagersystemen mit Lift- oder Rotationsfördertechnik.
  • Die in derartigen Bereichen aus dem einschlägigen Stand der Technik eingesetzte, auf dem Brandlöschprinzip „Sauerstoffverdrängung” basierende, Inertgasbrandlöschtechnik ist vielfach praxisbestätigt äußerst wirksam und von den einschlägigen Sachversicherern als Problemlösung anerkannt.
  • Der materielle Aufwand für derart „konventionelle” Inertgas-Brandlöschtechnik ist einerseits nicht unerheblich, andererseits durch erheblichen Kostenaufwand mit für die Funktion unabdingbaren Zusatzmaßnahmen beaufschlagt.
  • Letztere umfassen aufwändige Abdichtung (gasdichte Abschottung) sämtlicher den Zielraum umgebenden Außenflächen (Wände/Böden-Decken)/gasdichte Türen und sonstige Öffnungen/automatischer Verschluss von Türen und Bedienungsöffnungen im Einsatzfall/Dichtheitsprüfungen etc.
  • Alles in allem ein erheblicher Aufwand für einen im Prinzip relativ einfachen technischen Vorgang.
  • Ziel der Erfindung ist die für konventionelle Inertgas-Brandschutztechnik erforderlichen Herstellungskosten maßgeblich zu reduzieren – insoweit eine effiziente Problemlösung zur Verfügung zu stellen, die ohne Einschränkung der Leistung deutlich geringeren Investitionsaufwand gewährleistet.
  • Darstellung der Erfindung
  • Aufgabe einer Inertgas-Brandlöschanlage (2.0) ist ein gesicherter Brandlöschvorgang eines Entstehungsbrandes in Räumen von Gebäuden oder in Lagerbereichen, beispielsweise geschlossenen technischen Lagersystemen (1.0). Der technische Aufbau konventioneller Brandlöschtechnik (2.0) ist relativ einfach und umfasst: Flaschenbatterie für den Inertgasbedarf der Flutung (3), Flaschenbatterie für den Inertgasbedarf der Nachflutung (4) zur Aufrechterhaltung der durch die Flutung hergestellten Inertgas-Konzentration im Zielraum (1) über vorbestimmbaren Zeitraum. Die Flaschenbatterien (3) (4) sind über ein Rohrsystem (2) (2.1) mit den Inertgasverteilleitungen (Düsenrohre) (2.2) im Zielraum (1) verbunden.
  • Die Auslösung des Brandlöschvorganges – insoweit der Inertgasflutung – erfolgt durch Detektion von Rauchpartikeln über Rauchgas-Ansaug-System (11) – letzteres ist latent in Betrieb und saugt durch den Ventilator (14) im Rauchgas-Ansaug-System (11) über die Rauchgas-Ansaug-Leitungen (12) sowie deren Ansaug-Düsen (12.1) Luft aus dem Zielraum (1).
  • Detektiert der Brandsensor im Rauchgas-Ansaug-System (11) Rauchpartikel, erfolgt neben Alarmmeldung Auslösung der Inertgasflutung – hierbei wird die Steuerflasche (5) über die Schaltlogik (6) elektrisch geöffnet – das freigesetzte Inertgas öffnet über die pneumatischen Steuerleitungen (7) die pneumatischen Flaschenventile der Flaschenbatterien Flutung (3) und Nachflutung (4) – das Inertgas strömt über die Inertgaszuleitung (2) durch eine Druckreduzierdüse (10) in die Inertgas-Verteilleitung (2.2) im Zielraum (1), die verdrängte Raumluft wird über die Überdrucköffnungen (18) abgeführt – der Brandlöschvorgang wird eingeleitet – in Folge abgeschlossen – die hergestellte Inertgaskonzentration wird über vorbestimmten Zeitfaktor aufrecht erhalten.
  • Dieses konventionelle Brandlöschprinzip erfordert gasdichte Ausführung des gesamten Außenbereiches des Zielraumes (1), gesicherter vollautomatischer Verschluss von Bedienungsöffnungen oder Türen im Zielraum (1) – insoweit Maßnahmen mit erheblichem Investitionsaufwand. Außerdem extrem hohe Zuschläge für nicht vorherbestimmbare Überdruckverluste auf den theoretisch ermittelten Inertgasbedarf zur Inertisierung des Zielraumes (1) auf eine Inertgaskonzentration von in der Regel 61 Vol.% – entspricht ca. 8% Restsauerstoff. Nach Sachlage eine verbesserungsfähige Ausgangslage.
  • Aufgabe der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist rationale Anlagetechnik in Form von Optimierung der praxisbewährten Systemtechnik und deren Komponenten in Teilbereichen, im Verbund mit zusätzlichen Komponenten und modifiziertem Funktionsablauf.
  • Wesentliche Merkmale hierbei sind: Einsatz eines Absperrventils (17) (17.1) mit pneumatischen oder elektrischen Antrieb sowie dessen Steuerung im Zeitraum der Inertgas-Flutung über einen oder mehrere Sauerstoff-O2-Sensoren (15(16) über eine hierauf angepasste Schaltlogik (6).
  • Ziel dieser Zusatzausstattungen und hiermit verfügbarer Funktionen:
    • 1. bedarfsgerechter, kontrollierter Inertgasbedarf für Flutung (3) und Nachflutung (4) (Wegfall von Sicherheitszuschlägen für Unwägbarkeiten),
    • 2. maßgebliche Reduzierung der Inertgas-Überdruckverluste durch latent überwachten, real erforderlichen Inertgasbedarf,
    • 3. keine Erfordernis von aufwändigen Maßnahmen für gasdichte Abschottung des Zielraumes (1),
    • 4. keine Erfordernis für automatischen Verschluss von Öffnungen im Zielraum (1).
  • Aus Abs. 3 und 4 resultiert Mehrbedarf an bevorratetem Inertgas – die präzise Überwachung/Steuerung durch den Sauerstoff-O2-Sensor reduziert diese Inertgasbevorratung auf das real erforderliche Mindestmaß. Der diesbezügliche Mehraufwand steht in keinem realistischen Verhältnis zum Aufwand für die hierdurch entfallenden Maßnahmen (Abs. 3 + 4).
  • Ausführungsbeispiel
  • Im Zielraum (1) (1.0) sind Sauerstoff-O2-Sensoren (16) positioniert – alternativ hierzu ist ein Sauerstoff-O2-Sensor (15) innerhalb oder angeflanscht im/am Rauchgas-Ansaug-System (11) positioniert. Das Rauchgas-Ansaug-System (11) besitzt neben dem Brandsensor (13) einen Ventilator (14) sowie ein Ansaugrohr (12), das innerhalb des Zielraumes (1) mit Ansaugdüsen (12.1) versehen ist. Das Rauchgas-Ansaug-System (11) ist im Dauerbetrieb – der erfindungsgemäß in dieses System (11) eingebundene Sauerstoff-O2-Sensor (15) detektiert somit Saustoff-O2-Konzentrationen, die identisch denen im Zielraum (1) sind.
  • In der Inertgas-Zuleitung (2) ist ein Absperrventil (17) mit pneumatischen (7) oder elektrischen (9) Stellantrieb eingesetzt. Über die Schaltlogik (6) sowie die elektrischen Steuerleitungen (9) steht der Sauerstoff-O2-Sensor in Wirkverbindung mit dem elektrischen Stellglied des Absperrventils (17) – alternativ hierzu kann die Wirkverbindung pneumatisch über die, durch die geöffnete Steuerflasche (3) unter Vordruck stehenden, pneumatischen Steuerleitungen (7) und das elektrisch betätigte Magnetventil (8) erfolgen.
  • Optional kann die Steuerung mit Sauerstoff-O2-Sensor (15) (16) nur für die Inertgas-Nachflutung (4) eingesetzt werden – hierbei ist das Absperrventil (17.1) in der Inertgas-Zuleitung (2.1) eingesetzt – die Steuerfunktionen sind identisch zu primären Option. Eine weitere Option besteht durch direkte Aktivierung (Öffnung) einzelner Inertgasflaschen oder Flaschengruppen (4.1) (4.0) durch den Sauerstoff-O2-Fühler (15). Hierbei sind die Inertgasflaschen mit elektrisch öffnenden Ventilen (19) ausgestattet oder pneumatisch über Magnetventile (8.1) gesteuert.
  • Bei Branddetektion durch den Rauchsensor (13) erfolgt Inertgasflutung – zeitgleich wird der Sauerstoff-O2-Fühler (15) aktiviert. Systemkonform reduziert sich der Sauerstoffanteil des Gasgemisches im Zielraum (1) von ca. 21% Ausgangslage auf den vorgegebenen Brandschutz-Sollwert, z. B. 8% O2, bei erreichtem Sollwert schließt der Sauerstoff-O2-Fühler (15) das Absperrventil (17) – die Inertgaszufuhr ist unterbrochen – bei nachfolgend ansteigender O2-Konzentration des dann hergestellten Löschgasgemisches, z. B. 8,5% O2, öffnet der O2-Fühler (15) das Absperrventil (17) bis durch zugeführtes Inertgas z. B. 7,5% O2 erreicht sind und schließt das Absperrventil bei diesem, durch Schaltdifferenzen beeinflussten, Grenzwert.
  • Dieser Zyklus wird über den vorgegebenen Zeitraum (z. B. 10 Minuten) für Aufrechterhaltung der Löschgaskonzentration im Zielraum (1) aufrechterhalten. Bezugszeichen
    Fig. 1.0 Zielraum einer Inertgas-Brandlöschanlage (Raum in Gebäude oder geschlossenes Lagersystem)
    Fig. 2.0 Technischer Aufbau einer Inertgas-Brandlöschanlage
    1 Zielraum (Raum in Gebäude oder geschlossenes Lagersystem)
    2 Inertgas-Zuleitung
    2.1 Inertgas-Verteilleitung (Nachflutung)
    2.2 Inertgas-Verteilleitung (Düsenrohr)
    3 Inertgas-Flaschenbatterie (Bedarf-Flutung)
    4 Inertgas-Flaschenbatterie (Bedarf-Nachflutung)
    4.1 Inertgas-Flaschenbatterie (Bedarf-Nachflutung-Alternative mit elektrischer Auslösung)
    5 Steuerflasche (pneumatische Auslösung)
    6 Schaltlogik (sämtliche Steuerfunktionen)
    7 pneumatische Steuerleitung
    8 Magnetventil
    8.1 Magnetventil
    9 elektrische Steuerleitungen
    10 Druckreduzierdüse
    11 Rauchgas-Ansaug-System
    12 Rauchgas-Ansaug-Leitung
    12.1 Rauchgas-Ansaug-Düsen
    13 Rauchsensor
    14 Ventilator
    15 Sauerstoff-O2-Sensor im Rauchgas-Ansaug-System
    16 Sauerstoff-O2-Sensor im Zielraum
    17 Absperrventil mit pneumatischem oder elektrischem Stellglied in Intertgasleitung
    17.1 wie 17 – in alternativer Position (Inertgas-Nachflutung)
    18 Überdrucköffnung
    19 Inertgas-Flaschenventil – elektrisch betätigt.

Claims (10)

  1. Vorrichtung, ausgebildet als Steuer- und Regelsystem einer Inertgasbrandlöschanlage für Räume in Gebäuden oder weitgehendst geschlossenen Behältern, insbesondere technische Lagersysteme mit Lift- oder Rotationsfördertechnik, gekennzeichnet dadurch, dass im Zielraum der Inertgas-Brandlöschanlage (1) (1.0) Sensoren (16) oder Sonden (12.1) von Sensoren (15) in spezifisch geeigneter Position eingesetzt sind – letztere im Wirkverbund mit einem pneumatisch oder elektrisch gesteuerten Absperrventil (17) (17.1) in der Inertgaszuleitung (2.0) (2.1) oder gleichwertig gesteuerten Ventilen von Inertgasflaschen/Flaschengruppen (4) (4.1) (19) die spezifisch erforderliche (einstellbare) Qualität (Sollwerte) des Inertgasgemisches im Zielraum (1) (mengenabhängig) für den Zeitraum der Inertgasflutung und/oder Inertgasnachflutung bestimmen und herstellen.
  2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der/die Sensor(en) Sauerstoff-O2-Sensoren (15) (16) sind und wenigsten ein Sensor (16) im Zielraum (1) der Brandlöschanlage (2.0) in prädestinierter Position eingesetzt ist.
  3. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sauerstoff-O2-Sensor (15) mit einem Rauchgas-Ansaug-System (RAS) (11) zur Branderkennung und Aktivierung der Brandlöschanlage kombiniert ist – insoweit dem Rauchgas-Ansaug-System (11) in zweiter Funktion Inertgasgemisch-Ansaugung zugeordnet ist – hierbei über die Rauchgas-Ansaug-Leitung (12) und deren Ansaugdüsen (12.1) das durch die Inertgasflutung hergestellte Inertgasgemisch im Zielraum (1) angesaugt und dem Sauerstoff-O2-Sensor (15) zugeführt wird.
  4. Vorrichtung gemäß Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Sauerstoff-O2-Sensor (15), dem latente Betriebsbereitschaft zugeordneten Rauchgas-Ansaug-System (11), bevorzugt nachgeschaltet ist und parallel zur Auslösung der Brandlöschanlage aktiviert wird.
  5. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Sauerstoff-O2-Sensor (15) während der Inertgas-Flutungsphase des Brandlöschvorganges stetig mit dem sich im Zielraum (1) gleitend einstellenden Löschgasgemisch umspült wird – repräsentativ hergestellt über den Ventilator (14) und Ansaugleitungen (12) mit Ansaugdüsen (12.1) des Rauchgas-Ansaug-Systems (11).
  6. Vorrichtung gemäß Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Sauerstoff-O2-Sensor (15) (16) über eine Schaltlogik (6) ein pneumatisch oder elektrisch betätigtes Absperrventil (17) in der Inertgaszuleitung (2) (2.1) zum Zielraum (1) in der Funktion AUF-ZU oder gleitend steuert oder regelt.
  7. Vorrichtung gemäß Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das pneumatisch oder elektrische gesteuertes Absperrventil (17) in der primären Inertgaszuleitung (2) für Flutung und Nachflutung (17) eingesetzt ist oder wahlweise in der Inertgaszuleitung (2.1) für die Nachflutung (17.1).
  8. Vorrichtung gemäß Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Sauerstoff-O2-Sensor (15) (16) über die Schaltlogik (6) anstelle des pneumatisch oder elektrisch gesteuerten Absperrventiles (17), direkte Inertgasauslösung einzelner Inertgasflaschen mit elektrischer (19) oder pneumatischer (8.1) Auslösung oder Gruppen von Inertgasflaschen (4) (4.1) bewirkt – insoweit Inertgasflutung in vorbestimmbaren Intervallen herstellbar ist.
  9. Vorrichtung gemäß Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der (die) Sauerstoff-O2-Sensor(en) (15) (16) für Leistungsmessungen einer Probeflutung eingesetzt werden – hierbei die Raumpositionen der Sauerstoff-O2-Sensoren (15) (16) oder der Ansaug-Düsen (12) (12.1) auf die Positionen der O2-Messstellen abgestimmt sind.
  10. Vorrichtung gemäß Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass ersatzweise für die Steuerung mit Sauerstoffsensoren (15) (16) eine nach Zeitprogramm gesteuerte Inertgasflutung in spezifischen Intervallen zur Problemlösung eingesetzt werden kann.
DE201010013805 2010-04-03 2010-04-03 Vorrichtung zur Steuerung von Inertgas-Brandlöschanlagen Withdrawn DE102010013805A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010013805 DE102010013805A1 (de) 2010-04-03 2010-04-03 Vorrichtung zur Steuerung von Inertgas-Brandlöschanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010013805 DE102010013805A1 (de) 2010-04-03 2010-04-03 Vorrichtung zur Steuerung von Inertgas-Brandlöschanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010013805A1 true DE102010013805A1 (de) 2011-10-06

Family

ID=44650080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010013805 Withdrawn DE102010013805A1 (de) 2010-04-03 2010-04-03 Vorrichtung zur Steuerung von Inertgas-Brandlöschanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010013805A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2949363A3 (de) * 2014-05-26 2016-02-24 Minimax GmbH & Co KG Brandschutzeinrichtung zum absenken einer luftsauerstoffkonzentration in einem schutzbereich eines gebäudes
US9737740B2 (en) 2012-01-15 2017-08-22 Alan Beresford Temperature-control system and method
CN109692415A (zh) * 2018-11-20 2019-04-30 广东优世联合控股集团股份有限公司 灭火系统
WO2019122022A1 (de) * 2017-12-19 2019-06-27 Minimax Gmbh & Co. Kg Pneumatisches steuergerät für mehrbereichs-feuerlöschanlagen, sowie mehrbereichs-feuerlöschanlage mit selbigem
JP2019130369A (ja) * 2019-04-04 2019-08-08 エア・ウォーター防災株式会社 ガス系消火設備

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9737740B2 (en) 2012-01-15 2017-08-22 Alan Beresford Temperature-control system and method
EP2949363A3 (de) * 2014-05-26 2016-02-24 Minimax GmbH & Co KG Brandschutzeinrichtung zum absenken einer luftsauerstoffkonzentration in einem schutzbereich eines gebäudes
WO2019122022A1 (de) * 2017-12-19 2019-06-27 Minimax Gmbh & Co. Kg Pneumatisches steuergerät für mehrbereichs-feuerlöschanlagen, sowie mehrbereichs-feuerlöschanlage mit selbigem
US11806562B2 (en) 2017-12-19 2023-11-07 Minimax Gmbh Pneumatic control device for multi-zone fire extinguishing systems, and multi-zone fire-extinguishing systems having same
CN109692415A (zh) * 2018-11-20 2019-04-30 广东优世联合控股集团股份有限公司 灭火系统
JP2019130369A (ja) * 2019-04-04 2019-08-08 エア・ウォーター防災株式会社 ガス系消火設備

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010013805A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung von Inertgas-Brandlöschanlagen
EP2881149B1 (de) Sauerstoffreduzierungsanlage sowie Verfahren zum Betreiben einer Sauerstoffreduzierungsanlage
EP2667179B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung der Beständigkeit eines Werkstoffs
EP2763753B1 (de) Inertisierungsgasentlüftungsanordnung, inertisierungssystem mit der gasentlüftungsanordnung und verfahren zur inertisierung eines brandschutzsprinklersystems
EP1106904B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung von Druckverlusten
CH714984B1 (de) Automatische Turboladerreinigungsvorrichtung.
DE102016105881A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ansteuerung und Überwachung eines Stellventils
DE102014007013A1 (de) Verfahren zum Aufheizen eines Katalysators
EP4240496A1 (de) Überwachungs- und löschvorrichtung
CN209238616U (zh) 一种管线自动吹扫装置
EP3377869B1 (de) Überdruckkapselungssystem zum explosionsschutz und entsprechendes betriebsverfahren
DE102006002217A1 (de) Brandlöschsystem mit Inertgasen, geeignet für Lagerbehälter, insbesondere für Lagerbehälter mit Umlaufregalen
EP3318787A1 (de) Vakuumventilsystem zum geregelten betrieb eines vakuumprozesses
DE102014205695B4 (de) Niederdruckplasmaanlage mit sequentieller Steuerung
WO2014015939A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur gerichteten einleitung von verbrennungsluft in die sekundärheizräume eines koksofens vom typ "heat-recovery"
DE102011104295A1 (de) Vorrichtung für die Steuerung und/ oder Programmierung eines Handhabungsgerätes mit mehreren Bewegungsachsen
DE3719041C2 (de)
DE19723864A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Überprüfung der Dichtheit einer Sicherheitsabsperreinrichtung
EP2419666A1 (de) Verfahren zur dichtigkeitsprüfung einer absperrarmatur
DE10019630C2 (de) Verfahren und Anlage zur gleichzeitigen Erzeugung von elektrischer Energie, Wärme und Inertgas
DE202012005539U1 (de) Alarmventil für ein Rohrleitungsnetz von Feuerlöschanlagen
DE102004022988A1 (de) Gasmischvorrichtung für Kompressorstationen und Verfahren zum sicheren Betrieb
DE483702C (de) Sicherheitsschaltung fuer Membrangasdruckregler gegen das Entweichen von Gas
WO2015106872A1 (de) Brennstoffzellensystem mit einem in einem gehäuse integrierten brennstoffzellenstack
AT408621B (de) Vorrichtung zum stossweisen begasen

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121101