DE102010013254A1 - Multifunktionales Ankerplattensystem mit individuellem Trägerarm für Metallbau, Schlossereien oder ähnlichen Gewerken - Google Patents

Multifunktionales Ankerplattensystem mit individuellem Trägerarm für Metallbau, Schlossereien oder ähnlichen Gewerken Download PDF

Info

Publication number
DE102010013254A1
DE102010013254A1 DE201010013254 DE102010013254A DE102010013254A1 DE 102010013254 A1 DE102010013254 A1 DE 102010013254A1 DE 201010013254 DE201010013254 DE 201010013254 DE 102010013254 A DE102010013254 A DE 102010013254A DE 102010013254 A1 DE102010013254 A1 DE 102010013254A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anchor plate
support arm
construction
flexible
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010013254
Other languages
English (en)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201010013254 priority Critical patent/DE102010013254A1/de
Publication of DE102010013254A1 publication Critical patent/DE102010013254A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)

Abstract

Multifunktionales Ankerplattensystem mit individuellem Trägerarm für Metallbau, Schlossereien oder ähnlichen Gewerken. Das System dient zur Erleichterung der Montage und zur flexiblen Gestaltung von Ankerplatten und Trägerarmen, die in ihrer Länge je nach Bedarf bestückt werden können. Durch den gleichen Formschlusstyp kann jede Ankerplatte mit verschiedenen Trägerarmen bestückt werden. Durch das durchdachte System kann schnell auf die gegebenen Anforderungen reagiert werden. Die Montage der beiden Teile kann durch Klemmverbindung oder durch eine Schweißverbindung verbunden werden, so dass auch ein Laie die Montage selbst durchführen kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein multifunktionales Ankerplattensystem (1 + 2) mit individuellem Trägerarm (2) für Metallbau, Schlossereien oder ähnlichen Gewerken. Die maßlich konturflexible (8) Ankerplatte (1), wird je nach Anwendungsbedarf mit dem maßlich konturflexiblen (7) Trägerarm (2) über Formschluss (4 + 6) zur Kraftaufnahme und Fixierung beliebig bestückt, auch bei einer Montage, bei der die Maßgegebenheiten angepasst werden müssen. Zusätzlich muss die Ankerplatte (1) mit dem individuellen Trägerarm (2) durch die Bohrungen bzw. Durchbrüche (3) mit Schrauben oder einer Schweißverbindung zwischen Ankerplatte (1) und Trägerarm (2) gesichert werden. Am anderen Ende des Trägerarmes (2) wird das im Bedarfsfall benötigte Bauteil (10) (z. B. Geländer, Stützen, Absperrungen, Zäunen, Handlauf) verschweißt, gelötet oder verschraubt. Der Trägerarm (2) kann auch mit Langlöchern oder ähnlichen (9) versehen werden, um bei Montagearbeiten Ausgleichsmöglichkeiten zu haben. Das Ankerplattensystem (1 + 2) wird über Bohrungen oder Durchbrüche (5) an Wänden, Decken und Säulen durch handelsübliche Befestigungsarten montiert. Die Herstellung ist in allen gängigen Materialien wie Aluminium VA, Stahl und Kunststoff möglich.
  • Stand der Technik
  • Meines Wissens gibt es Ankerplatten/Halteplatten mit Trägerarmen, die aber in ihrer Kontur und Flexibilität sehr eingeschränkt sind. Bei den handelsüblichen Ankerplatten/Halteplatten gibt es nur eine feste Größe und Form die man nur mit mechanischer Bearbeitung verändern kann. Die mechanische Bearbeitung erschwert jedoch die Montagearbeiten. Kombinationen mit verschiedenen Trägerarmformen- und längen sind hierbei nicht über Formschluss möglich. Durch das eingeschränkte handelsübliche Prinzip kann die Bearbeitung nur vom Fachmann durchgeführt werden. Desweiteren ist die rechtwinkelige Verbindung zwischen Handelsüblichen oder selbst gefertigten Ankerplatten und Trägerarmen meist nur durch Schweißvorrichtungen und durch häufiges Prüfen mit einem Winkel möglich.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist, ein kostengünstiges montagefreundliches Baukastensystem auf den Markt zubringen, dass je nach Anwendungsfall zusammengestellt werden kann. Durch den Formschluss (4) in der Ankerplatte (1) mit dem Formschluss (6) am Trägerarm (2) wird die rechtwinkligkeit der beiden Teile zueinander vorbestimmt. Dadurch erleichtert sich die Montage vor allem beim Schweißen. Ein langwieriges Einrichten und Nachrichten des Systems wird somit verhindert. Durch die vorgesehene Möglichkeit zur Verbindung der Ankerplatte (1) mit dem Trägerarm (2) durch eine Klemmverbindung mit Schrauben ist das System ohne maschinelle Bearbeitung veränderbar. Somit kann selbst ein Laie das System nach Bedarf Montieren.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigt:
  • 1 Ankerplatte (1) im Detail
  • 2 Trägerarm (2) im Detail
  • 3 Ankerplatte (1) mit Bauteil (10) Rückansicht
  • 4 Ankerplatte (1), Trägerarm (2) mit Bauteil (10) Vorderansicht
  • In 1 wird die im Detail projektierte maßlich konturflexible (8) Ankerplatte (1) mit dem formschlüssigen Durchbruch (4) und den Bohrungen bzw. Durchbrüchen (5) zur Befestigung mit handelsüblichen Befestigungsmaterial an Wänden, Decken und Säulen gezeigt. Durch die zusätzlichen Bohrungen bzw. Durchbrüche (3) kann der Trägerarm (2) mit der Ankerplatte (1) durch eine Klemmverbindung durch Schrauben verbunden werden.
  • In 2 wird die im Detail projektierte maßlich konturflexible (7) Trägerarm (2) mit dem formschlüssigen Zapfen (6) gezeigt. Dieser dient zur Positionierung und Ausrichtung des Ankerplattensystems zueinander. Die Gewindebohrungen (11) sind für eine eventuelle Klemmverbindung mit Schrauben gedacht. Die Langlöcher (9) oder ähnliches sind optional zur Befestigung von Bauteilen (10) angebracht, um bei Montagearbeiten eine Höhenverstellung zu ermöglichen.
  • Die in 3 dargestellte Ankerplatte (1) ist von der Rückseite dargestellt mit dem optional befestigten Bauteil (10). Hier ist der Formschluss (4 + 6) zu sehen, über den der Trägerarm (2) zur Ankerplatte (1) ausgerichtet und Fixiert wird.
  • Die in 4 dargestellte Ankerplatte (1) ist von der seitlichen Vorderseite dargestellt mit dem optional befestigten Bauteil (10).

Claims (4)

  1. Multifunktionales Ankerplattensystem mit individuellem Trägerarm für Metallbau, Schlossereien oder ähnlichen Gewerken. Dadurch gekennzeichnet, dass die maßlich konturflexible Ankerplatte, mit dem maßlich konturflexiblen Trägerarm über Formschluss zur Kraftaufnahme und Fixierung beliebig bestückt werden kann, auch bei einer Montage, bei der die Maßgegebenheiten angepasst werden müssen. Und zusätzlich mit Schrauben oder Schweißverbindung gesichert werden muss.
  2. Multifunktionales Ankerplattensystem mit individuellem Trägerarm für Metallbau, Schlossereien oder ähnlichen Gewerken. Nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass die maßlich konturflexible (8) Ankerplatte (1) mit einer Aussparrung (4) versehen ist und dadurch mit dem Trägerarm über Formschluss verbunden wird. Für Befestigungen aller Art im Geländerbau, Umrandungsbau, Torbau, Zaunanlagenbau und für die Handlaufbefestigung in den Materialien Aluminium, VA, Stahl und Kunststoff geeignet.
  3. Multifunktionales Ankerplattensystem mit individuellem Trägerarm für Metallbau, Schlossereien oder ähnlichen Gewerken. Nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass im maßlich konturflexiblen (7) Trägerarm (2) zur flexiblen Höhenverstellung von Befestigungen (10) je nach Bedarf Langlöcher (9) oder ähnliches vorgesehen sind.
  4. Multifunktionales Ankerplattensystem mit individuellem Trägerarm für Metallbau, Schlossereien oder ähnlichen Gewerken. Nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, das die Ankerplatte (1) nach dem zusammenfügen mit dem Trägerarm (2) durch Formschluss (4 + 6) verbunden ist und zusätzlich mit Schrauben, Schweißen, Kleben oder ähnliches gesichert werden muss.
DE201010013254 2010-03-29 2010-03-29 Multifunktionales Ankerplattensystem mit individuellem Trägerarm für Metallbau, Schlossereien oder ähnlichen Gewerken Withdrawn DE102010013254A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010013254 DE102010013254A1 (de) 2010-03-29 2010-03-29 Multifunktionales Ankerplattensystem mit individuellem Trägerarm für Metallbau, Schlossereien oder ähnlichen Gewerken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010013254 DE102010013254A1 (de) 2010-03-29 2010-03-29 Multifunktionales Ankerplattensystem mit individuellem Trägerarm für Metallbau, Schlossereien oder ähnlichen Gewerken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010013254A1 true DE102010013254A1 (de) 2011-09-29

Family

ID=44586104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010013254 Withdrawn DE102010013254A1 (de) 2010-03-29 2010-03-29 Multifunktionales Ankerplattensystem mit individuellem Trägerarm für Metallbau, Schlossereien oder ähnlichen Gewerken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010013254A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29718551U1 (de) * 1997-10-18 1998-02-12 Leher Sylvia Halterung für Rohre/Profile
DE19725722A1 (de) * 1997-02-04 2000-05-11 Frank Zurheide Geschraubter Fachwerkträger

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19725722A1 (de) * 1997-02-04 2000-05-11 Frank Zurheide Geschraubter Fachwerkträger
DE29718551U1 (de) * 1997-10-18 1998-02-12 Leher Sylvia Halterung für Rohre/Profile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005002790U1 (de) Bausatz zur Verbindung von Trägerelementen
EP0274084A1 (de) Verbindungsbeschlag zur Befestigung der Reling einer Schublade an einer Rück- oder Seitenwand der Schublade
DE102010013254A1 (de) Multifunktionales Ankerplattensystem mit individuellem Trägerarm für Metallbau, Schlossereien oder ähnlichen Gewerken
DE102018117362A1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Fenster- oder Türrahmen an einem Mauerwerk
DE20204585U1 (de) Positioniervorrichtung
DE3217122A1 (de) Vorrichtung zum anbringen und tragen von geraeten, insb. filmtechnischen geraeten, wie insb. foto- und/oder filmkameras, leuchten, blitzlichtgeraeten, mikrofonen u.a.
DE202015102036U1 (de) Aufbau zur Befestigung eines LCD-Moduls mit einer Frontscheibe
DE102018109626B3 (de) Befestigungs-Vorrichtung für Paneele
DE202017004926U1 (de) Vorrichtung zum Bekleiden von Raumwänden
CH714926A2 (de) Verbindungselement zur Montage eines Seitenschutzes und Seitenschutzsystem.
DE202010014210U1 (de) Klemmverbindung zur verdeckten Befestigung von Rundbolzen bzw. bolzenförmigen Objekten
DE202005011418U1 (de) Montageelement zum Aufhängen von Bildern und ähnlicher Gegenstände
DE20005813U1 (de) Vorrichtung zum Aufhängen von Kraftfahrzeugrädern oder -reifen an Raumdecken
CH704362A1 (de) Befestigungselement für die stirnseitige Befestigung einer Führungsschiene.
DE102006025806A1 (de) Vorrichtung zur Verankerung von stabförmigen Gegenständen z.B. Rohrpfosten im Naturboden oder befestigtem Untergrund
DE29907874U1 (de) Montagevorrichtung für Bauzwecke
DE20220101U1 (de) Justierabschalstütze
DE102004025748A1 (de) Motorrad mit einer Halteeinrichtung für einen Seitenkoffer
AT511945B1 (de) Holzrahmen, insbesondere rahmenecke
DE102004021288B4 (de) Befestigungsvorrichtung für Verbindungsstäbe an Rohrpfosten, Geländerstäben und dergleichen
DE202021000037U1 (de) Profilverbinder, kraftschlüssig, insbesondere für Stangen- und Hohlprofile
DE202004013073U1 (de) Im Winkel verstellbare Basis für Fahnenstangen
DE202017006025U1 (de) Halterung für Stützen
WO2019029773A1 (de) Wandhaken
DE102017003315A1 (de) Vorrichtung zum Bekleiden von Raumwänden, ein Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung und Verfahren zum Verwenden einer Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121002