DE102010010449B4 - Verfahren zur Verhinderung der Durchdringung des Staubes in die Lager der Tragrollen des Bandförderers - Google Patents

Verfahren zur Verhinderung der Durchdringung des Staubes in die Lager der Tragrollen des Bandförderers Download PDF

Info

Publication number
DE102010010449B4
DE102010010449B4 DE201010010449 DE102010010449A DE102010010449B4 DE 102010010449 B4 DE102010010449 B4 DE 102010010449B4 DE 201010010449 DE201010010449 DE 201010010449 DE 102010010449 A DE102010010449 A DE 102010010449A DE 102010010449 B4 DE102010010449 B4 DE 102010010449B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt conveyor
bearings
dust
conveyor
work
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201010010449
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010010449A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201010010449 priority Critical patent/DE102010010449B4/de
Publication of DE102010010449A1 publication Critical patent/DE102010010449A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010010449B4 publication Critical patent/DE102010010449B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G39/00Rollers, e.g. drive rollers, or arrangements thereof incorporated in roller-ways or other types of mechanical conveyors 
    • B65G39/02Adaptations of individual rollers and supports therefor
    • B65G39/09Arrangements of bearing or sealing means

Abstract

Verfahren zur Verhinderung der Durchdringung des Staubesin in die Lager der Tragrollen des Bandförderers besteht darin, dass man während der Arbeit des Bandförderers innerhalb der Tragrollen den Überdruck des Gases, z. B. der Luft, bildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Schutz von den Lagern der Tragrollen des Bandförderers gegen die Verunreinigung, der hauptsächlich als Bestandteil eines Aggregates dient, das eine Druckluftanlage hat (z. B. Absetzbagger, Radbagger), gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Die Tragrollen sind die zahlreichen und die verwundbarsten Bauelemente des Bandförderers. Die Verunreinigung ihrer Lager führt zur Ansteigung des Drehwiderstandes und infolgedessen zur höheren Energievergeudung, sowie zum reibenden Verschleiß des Fördergurtes und der Zargen der Tragrollen, was ihre Lebensdauer verkürzt. Wenn sich die Tragrollen bei der Arbeit drehen, erwärmen sie sich. Infolgedessen expandiert die Luft, die sich innerhalb der Tragrolle befindet, und durch die Lager nach außen hinausgeht. Bei der Unterbrechung der Arbeit des Bandförderers werden die Tragrollen kalt und die umliegende Luft, die den Staub beinhaltet, dringt unvermeidlich in die Tragrollen wieder ein. Hierbei setzt sich der Staub in den Lager fest, infolgedessen der Drehwiderstand ansteigt.
  • Um die Durchdringung des Staubes in den Tragrollen zu verhüten, benutzt man üblich die Dichtungen mit verschiedenen Konstruktionen (z. B. DE 32 35 605 C2 , DE 1 034 543 A ). Diese technische Lösung ist wenig effektiv und steigert das Gewicht und die Kosten der Tragrollen. Es ist ein Verfahren bekannt, das den Umfang der Luft verringert, die infolge von Temperaturänderungen durch die Lager nach außen hinausgeht und wieder in die Tragrolle durch die Lager eindringt. Es besteht darin, dass man den Hohlraum zwischen dem Rohrmantel, der Tragachse und den Lager mit einem Gemisch aus den Kunststoffen ausfüllt ( DE 32 35 605 C2 ). Dieses Verfahren zeichnet sich durch das hohe Schwungmoment der Tragrolle aus, was sein ernster Mangel ist.
  • Aus der DE 1 890 180 U ist das Verfahren zur Verhinderung der Durchdringung des Staubes in die Lager der Tragrollen bekannt, in dem die Luft aus den Hohlraum und rückwärts vorbei an den Lager dringt. Aber die Luft, die in Lagerkammern eingeschlossen ist, dringt durch die Lager bei den Temperaturänderungen während der Arbeit ein. Deshalb werden hier die Lager mit den Labyrinthdichtungen ausgerüstet.
  • Die Aufgabe ist daher, das Verfahren zur Verhinderung der Durchdringung des Staubes in die Lager der Tragrollen des Bandförderers so zu gestalten, dass bei dem minimalen Gewicht der Tragrolle und dem minimalen Preis und bei der maximalen Einfachheit der Konstruktion, den maximalen Schutz der Lager vor Staub zu gewährleisten. Dadurch wird der Energieaufwand verringert und die Arbeitsdauer der Tragrolle und des Fördergurtes verlängert.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Das Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. 1 zeigt den axialen Querschnitt der Tragrolle.
  • Während der Arbeit des Bandförderers führt man nach innen des Gehaüses 1 der Tragrolle durch die Druckluftleitung 2, die mit Hilfe von z. B. Druckluftkupplung 8 mit dem Kanal 3 der Achse 6 verbunden ist, und durch die Öffnungen 4 die Luft zu, die einen geringen Überdruck aufweist. Diese Luft geht durch die Lager 5 und durch den Ringspalt zwischen der Achse 6 und dem Deckel 7 nach außen hinaus und verhindert das Eindringen der Außenluft, die den Staub beinhaltet, ins Innere der Tragrolle. Man soll die Druckluft und nach der Unterbrechung oder der Einstellung der Arbeit des Bandförderers bis die Tragrollen kalt werden, zuführen. Dieses Verfahren gestattet ohne die Dichtungen auszukommen. Außerdem kann man in der zuführenden Luft das Schmieröl zerstäaben, wodurch die Lager 5 sich einschmieren. Kann man die Druckluft nur vor der Unterbrechung der Arbeit des Bandförderers und dann noch bis die Tragrollen kalt werden, zuführen, da während der Arbeit sich die Tragrollen erwärmen und die Außenluft nach innen nicht eindringt. Besonders passt dieses Verfahren zu den Aggregaten, die den Verdichter oder das Luftgebläse aufweisen.

Claims (3)

  1. Verfahren zur Verhinderung der Durchdringung des Staubes in die Lager (5) der Tragrollen des Bandförderers, dadurch gekennzeichnet, dass man im Inneren des Gehäuses (1) der Tragrolle durch eine Druckleitung (2), die mit einem Kanal (3) der Achse (6) der Tragrolle verbunden ist und über eine Öffnung (4) in der Achse (6) Gas zuführt und damit einen geringen Überdruck aufbaut, so dass während der Arbeit des Bandförderers und dann nach der Einstellung oder der Unterbrechung der Arbeit bis zu der Erkaltung der Tragrollen innerhalb der Tragrollen der Überdruck des Gases, z. B. der Luft, die Lager (5) vor Staub schützt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man den Überdruck des Gases im Inneren der Tragrollen nur vor der Einstellung oder der Unterbrechung der Arbeit des Bandförderers bis die Tragrollen wieder er kalten, bildet.
  3. Verfahren nach Ansprüche 1, 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem zuführenden Gas oder in der zuführenden Luft das Schmieröl zerstäubt.
DE201010010449 2010-03-01 2010-03-01 Verfahren zur Verhinderung der Durchdringung des Staubes in die Lager der Tragrollen des Bandförderers Expired - Fee Related DE102010010449B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010010449 DE102010010449B4 (de) 2010-03-01 2010-03-01 Verfahren zur Verhinderung der Durchdringung des Staubes in die Lager der Tragrollen des Bandförderers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010010449 DE102010010449B4 (de) 2010-03-01 2010-03-01 Verfahren zur Verhinderung der Durchdringung des Staubes in die Lager der Tragrollen des Bandförderers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010010449A1 DE102010010449A1 (de) 2011-09-01
DE102010010449B4 true DE102010010449B4 (de) 2012-03-22

Family

ID=44502020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010010449 Expired - Fee Related DE102010010449B4 (de) 2010-03-01 2010-03-01 Verfahren zur Verhinderung der Durchdringung des Staubes in die Lager der Tragrollen des Bandförderers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010010449B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ZA201203134B (en) * 2012-04-30 2013-01-30 Jacques Henri Smit An idler roller

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1034543B (de) * 1954-10-11 1958-07-17 Hans Fischer Dr Ing Tragrolle fuer Foerderbaender
DE1890180U (de) * 1963-12-17 1964-03-26 Weserhuette Ag Eisenwerk Foerderbandtragrolle.
DE3235605A1 (de) * 1982-09-25 1984-03-29 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 8000 München Tragrolle fuer ein transportband und verfahren zu deren herstellung
DE3940890A1 (de) * 1989-12-11 1991-06-13 Bernhard Weik Lagerausbildung
WO1999061356A1 (de) * 1998-05-28 1999-12-02 Matthias Gimpel Rollenanordnung für in einem flüssigen metallbad zu beschichtendes behandlungsgut
WO2008098697A2 (de) * 2007-02-16 2008-08-21 Sms Siemag Ag Vorrichtung und verfahren zum schmelztauchbeschichten eines metallbandes

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1034543B (de) * 1954-10-11 1958-07-17 Hans Fischer Dr Ing Tragrolle fuer Foerderbaender
DE1890180U (de) * 1963-12-17 1964-03-26 Weserhuette Ag Eisenwerk Foerderbandtragrolle.
DE3235605A1 (de) * 1982-09-25 1984-03-29 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 8000 München Tragrolle fuer ein transportband und verfahren zu deren herstellung
DE3940890A1 (de) * 1989-12-11 1991-06-13 Bernhard Weik Lagerausbildung
WO1999061356A1 (de) * 1998-05-28 1999-12-02 Matthias Gimpel Rollenanordnung für in einem flüssigen metallbad zu beschichtendes behandlungsgut
WO2008098697A2 (de) * 2007-02-16 2008-08-21 Sms Siemag Ag Vorrichtung und verfahren zum schmelztauchbeschichten eines metallbandes

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010010449A1 (de) 2011-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010061932B3 (de) Wälzlager mit austauschbarer Dichtung
DE102015209428B4 (de) Dichtungsanordnung zum Abdichten eines Raumes zwischen einem Gehäuse und einem Bauteil gegen ein flüssiges Medium und Turbinennabe
DE102017107553A1 (de) Kegelrollenlager sowie Windkraftanlage
AT501832B1 (de) Lageranordnung
DE102008055793B3 (de) Vorrichtung zur Abdichtung einer mit einem flüssigen Schmiermittel geschmierten Lagerung
EP1755875A1 (de) Walzenlagerung bei einer rollenpresse
DE102010010449B4 (de) Verfahren zur Verhinderung der Durchdringung des Staubes in die Lager der Tragrollen des Bandförderers
DE202014003963U1 (de) Dichtung für ein Wälzlager oder eine sonstige Drehverbindung
DE102013010500B4 (de) Mit Federdrucksystem ausgestattete Lageranordnung
DE3233760A1 (de) Dichtungsanordnung
DE102008038543A1 (de) Verhinderung des Eindringens von Schmutzpartikeln in Lagergehäuse
DE102006057461A1 (de) Kette, insbesondere einer Kettenfördervorrichtung
EP1269063A1 (de) Drehdurchführung
DE7533141U (de) Strangfuehrungsvorrichtung fuer eine stranggiessanlage
DE19605797C2 (de) Drehdurchführung
DE10202525A1 (de) Drehlagerung für Rollen zum Stützen, Führen und/oder Transportieren von heißen Metallsträngen, insbesondere von gegossenen Stahlsträngen
DE102004031020B4 (de) Dichtungsanordnung
DE102009026118A1 (de) Pneumatischer Spannzylinder
DE102018101870B4 (de) Stützlager
DE102010053900B4 (de) Dichtungssystem für Bohrlochpumpen
DE450712C (de) Schiffswellenlagerung
DE4140388A1 (de) Rohrmuehle
DE102009000439A1 (de) Pendelmühle
DE102004038225A1 (de) Vorrichtung zum Ankuppeln einer Kühlmittelzuführung an eine Walze mit Kompensator und mit Rückstellmitteln
DE102012200432A1 (de) Lagervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120623

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee