DE102010010377A1 - Ein System, das Solarstromerzeugung, artifizielle Wasserströme und Wasserstofftransport integriert - Google Patents

Ein System, das Solarstromerzeugung, artifizielle Wasserströme und Wasserstofftransport integriert Download PDF

Info

Publication number
DE102010010377A1
DE102010010377A1 DE102010010377A DE102010010377A DE102010010377A1 DE 102010010377 A1 DE102010010377 A1 DE 102010010377A1 DE 102010010377 A DE102010010377 A DE 102010010377A DE 102010010377 A DE102010010377 A DE 102010010377A DE 102010010377 A1 DE102010010377 A1 DE 102010010377A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
hydrogen
transport
pipe
inlet opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010010377A
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102010010377A priority Critical patent/DE102010010377A1/de
Publication of DE102010010377A1 publication Critical patent/DE102010010377A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/04Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by decomposition of inorganic compounds, e.g. ammonia
    • C01B3/042Decomposition of water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B1/00Equipment or apparatus for, or methods of, general hydraulic engineering, e.g. protection of constructions against ice-strains
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B9/00Water-power plants; Layout, construction or equipment, methods of, or apparatus for, making same
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/36Hydrogen production from non-carbon containing sources, e.g. by water electrolysis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/10Process efficiency
    • Y02P20/133Renewable energy sources, e.g. sunlight

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Abstract

Derzeitige Strom- und Energietransportsysteme sind nicht immer effizient. Der Transport und die Verteilung Elektrostroms, zum Beispiel, mit einem Hochspannungsnetz, können Verluste von bis zu 70% des Stroms geben. Weiterhin macht ein zunehmender Wassermangel in verschiedenen Regionen der Welt, Innovation in Wassertransport und Wasserverteilung notwendig. Ein integriertes System des Wassertransports mit artifiziellen Wasserströmen nach Regionen mit hoher Sonnenintensität, Solarstromerzeugung, der sofortigen Umsetzung dessen Stroms in Wasserstoff, und eines Wasserstofftransportnetzes das Wasserstoff nach Fahrzeugen, Werken und Einzelhaushalten bringt. Angesichts der heutigen Umweltprobleme muss ein umfassendes Energie- und Wasserversorgungssystem introduziert werden, das in seinem Funktionieren keine Umweltschädigung hinterlasst.

Description

  • Derzeitige Strom- und Energietransportsysteme sind nicht immer effizient. Der Transport und die Verteilung Elektrostroms, zum Beispiel, mit einem Hochspannungsnetz, können Verluste von bis zu 70% des Stroms geben. Weiterhin macht ein zunehmender Wassermangel in verschiedenen Regionen der Welt, Innovation in Wassertransport und Wasserverteilung notwendig.
  • Eine Integration artifizieller Wasserströme, Solarstromerzeugung und eines Wasserstoffleitungsnetzes wird hier vorgeschlagen. Die potentielle Energie des hoch gesammelten Regen-, Schmelz- und Grundwassers, meeresspiegelbezogen, kann genutzt werden um Wasser nach weit entfernten Regionen fließen zu lassen, und kann, in einer geschlossenen Transportanlage, Erhebungen auf dem Transportweg überqueren lassen. Der Wassertransportweg kann führen nach Gebieten mit hoher Sonnenintensität, wo Solarstromerzeugung relativ leicht ist. Neben Nutzung des Wassers in zum Beispiel der Landwirtschaft, kann das Wasser mit erzeugtem Solarstrom sofort an der Erzeugungsstelle in Wasserstoff, H2, umgesetzt werden. Ein Wasserstoffleitungsnetz bringt den Wasserstoff nach Fahrzeugen, Werken, Gebäuden und Einzelhaushalten, und kann das heutige Erdgasleitungsnetz und Stromnetz ersetzen.
  • Ein Nachteil des Wassertransports nach Patentanspruch 1, ist der hohe Druck womit gerechnet werden muss in dem Rohr oder der Transportanlage. Eine Vertiefung des Transportwegs über den Meeresboden verursacht keinen höheren Druck, umgebungsbezogen. Außerdem kann, wenn mehrere Sammelbecken genutzt werden, Wasser aus den höheren Becken in das niedrigste Becken hochkommen. Ein Verschluss kann eine Lösung sein. Im Allgemeinen ist eine ausreichende Kapazität der Rohre erforderlich.
  • Ein Beispiel des Wassertransports nach Patentanspruch 1, wird unten gegeben:
    Regen-, Schmelz- und Grundwasser werden in den südöstlichen Alpen, an den Oberläufen der Rhone, auf 1500 Meter Höhe gesammelt, und nach Patentanspruch 1 transportiert via Marseille oder entlang die Rhone, oder teilweise durch das Flussbett der Rhone, über den Boden des Mittelmeers, nachdem die Transportanlage wieder hochkommt, zum Beispiel um 50 Kilometer östlich von Algiers, und das Wasser weitertransportiert wird nach der Wüste in der Nähe von Touggourt. Ein Transportweg von rund 1500 Kilometer. Transportrohre können bis zu zehn Meter in Durchmesser sein.

Claims (10)

  1. Der Transport Wassers mit einem Rohr, beziehungsweise einer hohlen Anlage, das oder die geschlossen ist außer der Wassereingangsöffnung und der Wasserausgangsöffnung, wobei das Wasser in das Rohr, oder in die Anlage, geladen wird auf einer Höhe, die höher ist wie die Höhe auf der das Wasser das Rohr oder die Anlage verlasst, und die höher ist wie die Wasserhöhe in dem Rohr oder der Anlage an jedem Punkt des Weges entlang den das Wasser transportiert wird, und kein einziger Punkt der wasserenthaltenden, oder potenziell wasserenthaltenden Teile des Rohrs oder der Anlage höher oder gleich in Höhe ist wie der niedrigste Punkt der Wassereingangsöffnung, sodass das Wasser ohne Energieinvestitionen von dem Anfangspunkt bis zu dem Endpunkt des Transports fließen kann. Das Wasser kann an dem Anfangspunkt des Rohrs oder der Anlage gesammelt werden in einem Becken oder mehreren Becken, an dem oder an den das Rohr oder die Anlage angeschlossen ist.
  2. Die Umsetzung Solarstroms in Wasserstoff, mit chemischer Formel H2, direkt an der Erzeugungsstelle, und der Transport des Wasserstoffs durch Rohre und Röhren, oder in verbundenem Zustand an dazu geeigneten Materialien, beziehungsweise der Transport des Wasserstoffs mit einer energieeffizienten Transportart, zu Nutzungsorten.
  3. Die Umsetzung Solarstroms, erzeugt mit einem Gerät oder einer Anlage nach Patentansprüchen 1, 2, 3, 4 und 5, Patentanmeldenummer 10 2010 006 350.9 , Deutsches Patent- und Markenamt, Registrierungsdatum 30-01-2010, in Wasserstoff, mit chemischer Formel H2, direkt an der Erzeugungsstelle, und der Transport des Wasserstoffs durch Rohre und Röhren, oder in verbundenem Zustand an dazu geeigneten Materialien, beziehungsweise der Transport des Wasserstoffs mit einer energieeffizienten Transportart, zu Nutzungsorten.
  4. Die Umsetzung Elektrostroms in Wasserstoff, mit chemischer Formel H2, direkt an der Erzeugungsstelle, und der Transport des Wasserstoffs durch Rohre und Röhren, oder in verbundenem Zustand an dazu geeigneten Materialien, beziehungsweise der Transport des Wasserstoffs mit einer energieeffizienten Transportart, zu Nutzungsorten.
  5. Ein Wasserstoffleitungsnetz, beziehungsweise ein Netz von Wasserstofftransportwegen, zu der Verteilung von nach Patentansprüchen 2, 3 und 4 erzeugtem und transportiertem Wasserstoff, zu dem Antreiben Fahrzeuge, Heizung, dem Kochen oder der Zurückumsetzung in Elektrostrom mit wasserstoffgetriebenen Generatoren, die in einzigen Werken, Gebäuden oder Einzelhaushalten die Stromversorgung gewährleisten.
  6. Ein Wasserstoffleitungsnetz nach Patentanspruch 5, das das heutige Erdgasleitungsnetz und Stromnetz ersetzt.
  7. Ein integriertes System des Wassertransports nach Patentanspruch 1, der Umsetzung des transportierten Wassers, oder eines Teils des Wassers, in Wasserstoff und des Wasserstofftransports nach Patentansprüchen 2, 3 und 4, und der Verteilung mit einem Wasserstoffleitungsnetz nach Patentansprüchen 6 und 7.
  8. Ein integriertes System der Umsetzung Wassers in Wasserstoff und des Wasserstofftransports nach Patentansprüchen 2, 3 und 4, und der Verteilung mit einem Wasserstoffleitungsnetz nach Patentansprüchen 6 und 7.
  9. Ein Becken, oder ein Aufbau, in dem Rohr oder der Anlage nach Patentanspruch 1, an dem ersten Punkt in dem Transportweg, an dem das Wasser nach hinunterfließen steigt, beziehungsweise an mehreren Punkten, an den das Wasser nach hinunterfließen steigt, das oder der die Ablagerung der mit dem Wasser mittransportierter Sedimente und das Herausnehmen dieser Sedimente ermöglicht.
  10. Eine Dachanlage oder ein geschlossener Bau an dem Endpunkt des Wassertransports nach Patentanspruch 1, zu der Lagerung, oder dem Sinken durch den Boden nach unterirdischen Wasserreservoiren ohne Verdampfungsverluste, von Wasser das nicht sofort genutzt wird zu Wasserstofferzeugung, Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Industrie oder Personenkonsum.
DE102010010377A 2010-03-05 2010-03-05 Ein System, das Solarstromerzeugung, artifizielle Wasserströme und Wasserstofftransport integriert Withdrawn DE102010010377A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010010377A DE102010010377A1 (de) 2010-03-05 2010-03-05 Ein System, das Solarstromerzeugung, artifizielle Wasserströme und Wasserstofftransport integriert

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010010377A DE102010010377A1 (de) 2010-03-05 2010-03-05 Ein System, das Solarstromerzeugung, artifizielle Wasserströme und Wasserstofftransport integriert

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010010377A1 true DE102010010377A1 (de) 2011-09-08

Family

ID=44502926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010010377A Withdrawn DE102010010377A1 (de) 2010-03-05 2010-03-05 Ein System, das Solarstromerzeugung, artifizielle Wasserströme und Wasserstofftransport integriert

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010010377A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69325817T2 (de) * 1992-11-25 2000-02-17 John Beavis Lasich Erzeugung von wasserstoff aus solarstrahlung mit hoher effizienz

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69325817T2 (de) * 1992-11-25 2000-02-17 John Beavis Lasich Erzeugung von wasserstoff aus solarstrahlung mit hoher effizienz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19714512C2 (de) Maritime Kraftwerksanlage mit Herstellungsprozeß zur Gewinnung, Speicherung und zum Verbrauch von regenerativer Energie
EP2776705B1 (de) Pumpspeicherkraftwerk
WO2012119758A2 (de) Pumpspeicherkraftwerk
DE10055973A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur bedarfsabhängigen Regelung der Ausgangsleistung eines küstennahen Hochsee-Kraftwerks
DE102012110662A1 (de) Pumpspeicher-Wasserkraftwerk und Energieerzeugungs- und Speichersystem mit einem solchen Kraftwerk
DE202013011141U1 (de) Pumpspeicherwerk
DE202012011382U1 (de) Energiespeicheranlage
DE102011117785A1 (de) Verfahren zu Energiespeicherung in unterirdischen Hohlräumen, sog. Kavernenspeicherwasserkraftwerk
DE102011118486B4 (de) Druckluft-Speicherkraftwerk
DE102010010377A1 (de) Ein System, das Solarstromerzeugung, artifizielle Wasserströme und Wasserstofftransport integriert
DE102007013398A1 (de) Erdrotationskraftwerk
DE102010054277A1 (de) Pumpspeicherkraftwerk mit Solar- und Windkraftwerk, Grundwasserstausee und Hochbehälter
DE102014002691A1 (de) Stahlhohlkörpersysteme als Pumpspeicherwerk-Verbesserungen
DE102013020984A1 (de) Stahlhohlkörpersysteme als Pumpspeicherwerk
DE102010033976A1 (de) Anlage zur elektrischen Wasseraufbereitung
DE102020005091B4 (de) Hochdruck-Pumpspeicherkaftwerk-System
DE102014002294A1 (de) Verfahren zur Zwischenspeicherung und Nutzung von primärer Elektroenergie
DE102019003203B4 (de) Pumpspeicherwerk
EP2869375A1 (de) Hydraulische Anlage für erneuerbare Energie
DE202018000128U1 (de) System zur Beseitigung von feststofflichen Verunreinigungen in Gewässern
CN210945008U (zh) 一种生物燃料电池耦合的智慧型生物滞留设施
DE102010026579A1 (de) Integrierte Anordnung zur Erzeugung von Trinkwasser und elektrischer Energie
EP3735492A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur vorbeugung gegen überschwemmungen
DE102005047559A1 (de) Verfahren und Anlage zur Umwandlung von potentieller Energie in elektrische Energie
DE102011115156A1 (de) Stromspeicherung bei Windrädern

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121002