DE102010010047B4 - Bauwerksabdichtung - Google Patents

Bauwerksabdichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102010010047B4
DE102010010047B4 DE201010010047 DE102010010047A DE102010010047B4 DE 102010010047 B4 DE102010010047 B4 DE 102010010047B4 DE 201010010047 DE201010010047 DE 201010010047 DE 102010010047 A DE102010010047 A DE 102010010047A DE 102010010047 B4 DE102010010047 B4 DE 102010010047B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concrete
applying
polymer
filling
pore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE201010010047
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010010047A1 (de
Inventor
Uwe Berenz
Siegfried Sadzulewsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VIADUCT BAU CONSULTING GmbH
VIADUCT BAU-CONSULTING GmbH
Original Assignee
VIADUCT BAU CONSULTING GmbH
VIADUCT BAU-CONSULTING GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VIADUCT BAU CONSULTING GmbH, VIADUCT BAU-CONSULTING GmbH filed Critical VIADUCT BAU CONSULTING GmbH
Priority to DE201010010047 priority Critical patent/DE102010010047B4/de
Publication of DE102010010047A1 publication Critical patent/DE102010010047A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010010047B4 publication Critical patent/DE102010010047B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D7/00Roof covering exclusively consisting of sealing masses applied in situ; Gravelling of flat roofs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/66Sealings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)

Abstract

Verfahren zum Abdichten eines Bauwerks aus Beton umfassend folgende Schritte: a) Auftragen einer porenfüllenden und/oder kapillarverschließenden Versiegelung auf ein Bauwerk aus Beton, b) Auftragen einer polymermodifizierten Bitumenmasse in fließfähiger Form, bei einer Temperatur von mindestens 100°C, anstelle einer Bitumenschweißbahn, c) Auftragen einer Gussasphaltschicht.

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Abdichten von Bauwerken aus Beton.
  • Bauwerke aus Beton, wie z. B. Brückenbauwerke, Fahrbahnen, Tunnelbauwerke, Trogbauwerke, Gebäude, Kläranlagen und Parkdecks müssen mittels einer Abdichtung gegen schädigende Umwelteinflüsse, insbesondere gegen eindringendes Wasser, geschützt werden.
  • Brückenbauwerke aus Beton werden üblicherweise entsprechend den Zusätzlich Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauwerke (ZTV-ING) und den Richtlinien des Deutschen Ausschuss für Stahlbeton (DAfStb) abgedichtet. Diese werden nachfolgend beispielhaft für ein Bauwerk erläutert, bei dem die Abdichtung erneuert wird.
  • Nach dem Abbruch der Asphaltschutz und -deckschicht z. B. auf einem Brückenbauwerk wird der Beton mittels Betonfeinfräsen und einem Betonvorbereitungsverfahren wie z. B. Schleuderradstrahlen, Sandstrahlen, Flammstrahlen oder Höchstdruckwasserstrahlen vorbereitet.
  • Danach erfolgt gegebenenfalls die partielle oder auch flächenmäßige Reprofilierung der Fahrbahntafel mittels Einbau eines Betonersatzsystems (PCC = Polymer Cement Concrete).
  • Anschließend wird die Betonfläche mit einer Epoxidharzschicht grundiert und versiegelt. Bei einer größeren Rauigkeit und Unebenheit des Betons kann auch eine Kratzspachtelung erforderlich sein.
  • Auf die mit Quarzsand abgestreute Epoxidharzschicht wird dann eine einlagige Bitumenschweißbahn oder eine Flüssigfolie aufgebracht. Die Epoxidharzschicht muss eine hohe Ebenheit aufweisen, damit anschließend die Bitumenschweißbahn aufgebracht werden kann.
  • Danach erfolgt der Einbau einer Gußasphaltschutzschicht und einer zweiten Lage bestehend aus einer Asphaltbeton-, Splittmastixasphalt- oder auch einer Gußasphaltdeckschicht.
  • Nachteilig bei dem vorgenannten klassischen Brückenabdichtungsverfahren sind die sehr kostspieligen, zeitintensiven, witterungsabhängigen und lohnintensiven Arbeitsschritte.
  • Nachteilig ist hieran insbesondere, dass die Verarbeitung nur bei Temperaturen oberhalb von 8°C erfolgen kann, da ansonsten das Epoxidharz nicht aushärtet. Bei tiefen Temperaturen können auch kei ne Schweißbahnen aufgebracht werden, da diese dann schon beim Abrollen brechen können.
  • Aufgabe der Erfindung war es, ein Verfahren zur Abdichtung von Bauwerken aus Beton bereitzustellen, das zumindest einige Nachteile des Standes der Technik überwindet.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch ein Verfahren zum Abdichten eines Bauwerks aus Beton umfassend folgende Schritte:
    • a) Auftragen einer porenfüllenden und/oder kapillarverschließenden Versiegelung auf ein Bauwerk aus Beton,
    • b) Auftragen einer polymermodifizierten Bitumenmasse.
  • Erfindungsgemäß wird auf das Bauwerk aus Beton im ersten Schritt eine porenfüllende oder kapillarverschließende Versiegelung aufgetragen. Bevorzugt wird die porenfüllende und/oder kapillarverschließende Versiegelung niedrig viskos eingestellt, sodass sie in den Beton eindringen kann und diesen zusätzlich verfestigt. Typische porenfüllende und/oder kapillarverschließende Versiegelungen sind Silikonverbindungen, Siloxane sowie Acrylate und Methacrylate. Geeignete Produkte sind z. B. Silikal R 51, erhältlich von der Firma Silikal GmbH, Meinhausen, Sikagard 706 Thixo von der Firma Sika GmbH, Stuttgart, Deutschland oder Emcephob WM von der Firma MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG, Bottrop.
  • Wenn die Außentemperatur hinreichend hoch ist (> 8°C), um ein reaktives Abbinden zu ermöglichen, können auch Epoxidharze eingesetzt werden. Geeignete Produkte sind beispielsweise unter den Handelsnamen Porfil von der Firma Pleyers Bau, Würselen oder ERGODUR 500 von der Firma SIKA, Stuttgart erhältlich.
  • Bevorzugt wird die dynamische Viskosität, wie oben angegeben, dabei auf einen Wert ≤ 100, bevorzugt ≤ 50 Pas bei 10°C eingestellt.
  • In einer Ausführungsform kann die erhaltene Schicht, vorzugsweise vor dem endgültigen Abbinden, mit Sand abgestreut werden. Geeignete Korngrößen sind 0,2 bis 0,6 oder 0,7 bis 1,2 mm. Nach dem Auftragen der Versiegelung erfolgt der Auftrag einer polymermodifizierten Bitumenmasse. Diese ersetzt die Bitumenschweißbahn im klassischen Aufbau. Polymermodifizierte Bitumenmassen sind dem Fachmann bekannt, sie sind z. B. unter dem Handelsnamen Cariphalte von der Firma Shell erhältlich. Bevorzugt wird jedoch ein elastomermodifiziertes Bitumen eingesetzt, bevorzugt mit einem Gehalt von 4 bis 40, bevorzugt 10 bis 20 M.-% an Gummimehlen/-granulaten.
  • Gegebenenfalls kann die noch heiße polymermodifizierte Bitumenmasse mit einer groben Gesteinskörnung (beispielsweise bis 5 mm oder bis 8 mm Grösstkorn) abgestreut werden, um die Befahrbarkeit des Belages zu verbessern. Geeignete Mengen liegen im Bereich von etwa 2 bis 10 kg/m2.
  • Anschließend erfolgt – wie im Stand der Technik – z. B. der Einbau einer Gussasphaltschutzschicht und einer zweiten Lage bestehend aus einer Asphaltbeton-, Splittmastixasphalt- oder auch einer Gussasphaltdeckschicht.
  • Wenn es sich bei dem Bauwerk um einen Neubau handelt, ist die vorhandene Fläche im Regelfall hinreichend eben. In vielen Fällen ist es sinnvoll, eine mechanische Aufbereitung vorzunehmen, um lose oder nicht ausreichend feste Materialien zu entfernen damit ein guter Verbund mit der Abdichtung erreicht werden kann. Durch den Einsatz einer polymermodifizierten Bitumenmasse werden auch bei einem Neubau Vorteile erzielt, insbesondere kann auch bei niedriger Außentemperatur gearbeitet werden und der Anschluss an Einbauten oder aufgehenden Bauteilen kann einfacher, schneller und besser erfolgen. Insgesamt wird der Zeitaufwand deutlich verkürzt.
  • Wenn es sich bei dem Bauwerk um eine Sanierung handelt, sind die Vorteile noch deutlicher. Nach der Entfernung der alten Asphaltschichten ist der Untergrund häufig uneben. Teilweise sind durch das Herausbrechen von Betonstücken und das Entfernen von Chloridschadstellen Löcher im Beton, die zunächst aufwendig mit PCC aufgefüllt werden müssen. Die hochviskose Epoxidharzschicht wird in den Verfahren des Standes der Technik verwendet, um eine Auflage zu erhalten, die eben und gleichmäßig ist damit eine Bitumenschweißbahn oder eine Flüssigfolie appliziert werden kann.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kann hierauf verzichtet werden. Die porenfüllende und/oder kapillarverschließende Versiegelung kann direkt auf den vorbereiteten, unebenen Untergrund aufgebracht werden. Danach kann auf den immer noch unebenen Untergrund die polymermodifizierte Bitumenmasse aufgetragen werden, um die Fläche einzuebnen und abzudichten.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung wird auf diese polymermodifizierte Schicht ein Ausgleichsmörtel aufgebracht. Dabei handelt es sich um ein polymermodifiziertes Bitumen, das mit feinen und/oder groben Gesteinskörnungen bis 11 mm Grösstkorn in einer Menge von bis zu 90 M.-% gefüllt ist.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung wird das Verfahren auch zur Reprofilierung des Bauwerks genutzt, so kann z. B. eine Änderung des Gefälles erreicht werden.
  • Das neue Abdichtungsverfahren bietet den Vorteil, dass die Reprofilierung der Fahrbahntafel und die Abdichtung des Betons in nahezu einem Arbeitsschritt erfolgen kann. Daher ist das Verfahren wesentlich schneller und somit kostengünstiger. Vorteilhaft ist auch, dass das neue Verfahren auch bei kühler Witterung und auch bei Minusgraden eingesetzt werden kann.
  • Es zeigt sich auch, dass die porenfüllende und/oder kapillarverschließende Versiegelung zu einer Stabilisierung des Betons führen kann und z. B. gegen Chlorid-Schäden schützt.
  • 1 zeigt den Aufbau bei einer Betonsanierung gemäß dem Stand der Technik. Auf ein Bauwerk aus Beton (20) wird im Stand der Technik nach der Entfernung des vorhandenen Aufbaus eine Haftbrücke (1) und ein PCC (2) aufgebracht. Auf die erhaltene relativ ebene Fläche wird eine Grundierung (3), typischerweise ein Epoxid aufgebracht. Anschließend erfolgt gegebenenfalls das Aufbringen einer Kratzspachtelung (4) und die Montage einer Bitumenschweißbahn (5) oder einer Flüssigfolie. Den Abschluss bilden eine Gussasphaltschutzschicht (6) und eine Deckschicht (7).
  • 2 zeigt den erfindungsgemäßen Aufbau. Auf ein Bauwerk aus Beton (20) wird eine porenfüllende oder kapillarverschließende Versiegelung (10) aufgebracht, die mit einer Schicht einer polymermodifizierten Bitumenmasse (11) abgedeckt wird. Herauf erfolgt der Auftrag eines Ausgleichsmörtels (12) sowie abschließend einer Gussasphaltschutzschicht (6) und einer Deckschicht (7).
  • Die Erfindung wird durch das folgende Beispiel näher erläutert:
  • Vorbereitung
  • Bei einer zu sanierenden Brücke wurde die vorhandene Asphaltbefestigung in einer Dicke von ca. 7 bis 10 cm aufgenommen und entsorgt.
  • In einem weiteren Schritt wurde die vorhandene Abdichtung mit einer Dicke ca. 0,5 cm aufgenommen und entsorgt.
  • Anschließend wurden Zementschlämme und minderfeste Schichten ebenfalls entfernt.
  • Die Betonunterlage wurde auf Fehlstellen untersucht und die gefundenen Fehlstellen wurden markiert. Hohlliegende Betonstellen und Kiesnester wurden aufgenommen und entfernt.
  • Versiegelung
  • Die Betonunterlage wurde mittels einer Versiegelung Sikagard 706 Thixo, erhältlich von der Firma Sika Deutschland GmbH, Stuttgart versiegelt. Der Verbrauch betrug ca. 400 g/m2. Die Applikation erfolgt in zwei Arbeitsgängen, teilweise mittels Lammfellrollen und teilweise mit Gummischiebern. Die Versiegelung konnte unmittelbar nach Abschluss der Arbeiten weiter bearbeitet werden.
  • Dichtungsschicht
  • Ohne weitere Wartezeit erfolgte das Aufbringen der polymermodifizierten Bitumenmasse. Die Abdichtung der Betonunterlage erfolgte durch Aufbringen einer polymermodifizierten Dichtungsschicht in einer Dicke ca. 0,6 cm. Die Dichtungsschicht bestand aus einem Bitumen 50/70 mit zusätzlicher Beimischung von ca. 15% Gummigranulat (Produkt Road+, erhältlich von der Firma Genan NRW GmbH, Dorsten). Die beiden Massen wurden in einem Rührwerkskocher gemischt und auf 180°C erhitzt. Anschließend wurde diese fließfähige Masse auf die Versiegelung appliziert.
  • Ausgleichsmörtel
  • Polymermodifizierter Bitumen-Mörtel, hergestellt durch Vermischen der polymermodifizierten Bitumenmasse des vorherigen Abschnitts mit Gesteinskörnungen bis 8 mm in einer Menge von 85 Massen-%, bezogen auf den polymermodifizierter Bitumen-Mörtel wurde in Vertiefungen, Hohlstellen und Ausbrüchen eingebaut.
  • Asphaltschutzschicht
  • Anschließend wurde eine Asphaltschutzschicht MA 11 S in einer Dicke von 4,0 aufgebracht.
  • Asphaltdeckschicht
  • Abschließend wurde eine Asphaltdeckschicht aus MA 11 S in einer Dicke von 3,5 cm hergestellt und noch heiße Oberfläche mit Abstreumaterial, leicht bitumenumhüllt, abgestreut.

Claims (11)

  1. Verfahren zum Abdichten eines Bauwerks aus Beton umfassend folgende Schritte: a) Auftragen einer porenfüllenden und/oder kapillarverschließenden Versiegelung auf ein Bauwerk aus Beton, b) Auftragen einer polymermodifizierten Bitumenmasse in fließfähiger Form, bei einer Temperatur von mindestens 100°C, anstelle einer Bitumenschweißbahn, c) Auftragen einer Gussasphaltschicht.
  2. Verfahren nach Anspruch 1 umfassend zusätzlich nach Schritt b) Auftragen einer polymermodifizierten Bitumenmasse als Ausgleichsmörtel.
  3. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die porenfüllenden und/oder kapillarverschließende Versiegelung eine Silikonverbindung, ein Siloxan, ein Epoxidharz, ein Acrylat oder ein Methacrylat ist.
  4. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 2 oder 3, wobei der Ausgleichsmörtel gefüllt ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei der Ausgleichsmörtel mit feinen und/oder groben Gesteinskörnungen mit 4 mm bis 11 mm Grösstkorn in einer Menge von bis zu 90 M.-% gefüllt ist.
  6. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Beton vor dem Schritt a) mechanisch aufbereitet wird, bevorzugt durch Sandstrahlen, Schleuderradstrahlen, Flammstrahlen, Höchstdruckwasserstrahlen oder Kombinationen davon.
  7. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Bauwerk aus Beton eine Fahrbahn, ein Brückenbauwerk, ein Parkdeck, ein Gebäude, ein Tunnelbauwerk, ein Trogbauwerk, eine Kläranlage, oder eine erdberührte Fläche von Bauwerken aus Beton ist.
  8. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die polymermodifizierte Bitumenmasse Gummimehle/-granulate enthält.
  9. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die porenfüllende und/oder kapillarverschließende Versiegelung eine Viskosität ≤ 100 mPas hat.
  10. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass nach Schritt a) Sand aufgestreut wird.
  11. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass nach Schritt b) grobe Gesteinskörnung aufgestreut wird.
DE201010010047 2010-03-03 2010-03-03 Bauwerksabdichtung Active DE102010010047B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010010047 DE102010010047B4 (de) 2010-03-03 2010-03-03 Bauwerksabdichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010010047 DE102010010047B4 (de) 2010-03-03 2010-03-03 Bauwerksabdichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010010047A1 DE102010010047A1 (de) 2011-09-08
DE102010010047B4 true DE102010010047B4 (de) 2015-01-29

Family

ID=44502835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010010047 Active DE102010010047B4 (de) 2010-03-03 2010-03-03 Bauwerksabdichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010010047B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2410317A1 (de) * 1974-03-05 1975-09-18 Basf Ag Verstaerkte und kaschierte bahnen aus mischungen von bitumen und aethylencopolymerisaten
DE4103773C1 (en) * 1991-02-08 1992-06-11 Heinrich Hahne Gmbh & Co Kg, 4354 Datteln, De Structural sealant yielding improved adhesivity - comprises a primer contg. water-glass, saponification resistant polymer, water, dyes, pigments and thickeners and a sealing thick layer contg. bitumen
DE10037844C1 (de) * 2000-08-01 2001-12-20 Pohlen Bedachungen Gmbh & Co K Abdichtungsaufbau, insbesondere für befahrbare Flächen auf Parkdecks oder Hofkellerdecken
DE202007005742U1 (de) * 2007-04-20 2007-08-23 Sto Ag Reaktionsharz und Abdichtungssystem für Stahlbetonoberflächen mit einem Reaktionsharz

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2410317A1 (de) * 1974-03-05 1975-09-18 Basf Ag Verstaerkte und kaschierte bahnen aus mischungen von bitumen und aethylencopolymerisaten
DE4103773C1 (en) * 1991-02-08 1992-06-11 Heinrich Hahne Gmbh & Co Kg, 4354 Datteln, De Structural sealant yielding improved adhesivity - comprises a primer contg. water-glass, saponification resistant polymer, water, dyes, pigments and thickeners and a sealing thick layer contg. bitumen
DE10037844C1 (de) * 2000-08-01 2001-12-20 Pohlen Bedachungen Gmbh & Co K Abdichtungsaufbau, insbesondere für befahrbare Flächen auf Parkdecks oder Hofkellerdecken
DE202007005742U1 (de) * 2007-04-20 2007-08-23 Sto Ag Reaktionsharz und Abdichtungssystem für Stahlbetonoberflächen mit einem Reaktionsharz

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010010047A1 (de) 2011-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
KR101412510B1 (ko) 구스 아스팔트 바인더 및 이를 이용한 구스 아스팔트 콘크리트, 구스 아스팔트 콘크리트를 이용한 도로 포장공법
DE102004006165B4 (de) Wasserdurchlässiger Bodenbelag und Verfahren zur Herstellung eines Bodenbelags
KR100641021B1 (ko) 접착력과 방수성이 우수하여 균열 보수에 이용되는아스팔트 조성물
KR100994195B1 (ko) 아스팔트 포장용 에폭시 조성물, 이를 이용한 아스팔트포장 조성물, 교면 포장 보수공법 및 도로 보수공법
JP2011157772A (ja) コンクリート床版の防水舗装構造、その防水施工方法及びその防水舗装の施工方法
WO2004076573A1 (de) Beschichtungsmaterial, verwendung desselben sowie verfahren zur aufbringung des beschichtungsmaterials
EP1780334A1 (de) Strassenbelag
DE19750769C2 (de) Verfahren zum Überdecken von Asbestzementoberflächen
DE102010010047B4 (de) Bauwerksabdichtung
KR102044882B1 (ko) 차세대 포장 단면과 향상된 내구성을 갖는 도로 포장 방법
DE102008039595A1 (de) Sanierung eines wasserdurchlässigen, befahrbaren mehrschichtigen Bodenbelages mit Rissen
KR102207040B1 (ko) Ldpe를 포함하는 불투수성 방수아스팔트 콘크리트 조성물 및 이의 시공방법
KR101698737B1 (ko) 아스팔트 노면 씰 코팅 시공 방법
KR102207013B1 (ko) 폐타이어 분말을 포함하는 불투수성 방수아스팔트 콘크리트 조성물 및 이의 시공방법
AT411260B (de) Beschichtungsmaterial, verwendung desselben sowie verfahren zur aufbringung des beschichtungsmaterials
KR100831087B1 (ko) Mma 공중합수지를 혼합한 단면보수재와 이를 이용하는열화콘크리트 교량상판 단면보수방법
JP2018188608A (ja) 建築構造物の防水止水および船底の貝殻不着塗装用吸着材の製造方法と、その止水吸着材施工法
AT5560U1 (de) Belag für flächige betonbauwerke
EP1033440B1 (de) Flüssigkeitsdichter Bodenbelag und Verfahren zur Herstellung eines solchen
US9988308B1 (en) Epoxy based material and applications therefore
JP6095842B1 (ja) 橋梁の床版遊間止水・床版防水構造
KR101562170B1 (ko) 벽체 표면 도포재 및 이를 이용한 벽체 표면 도포방법
JPH03137305A (ja) 舗装方法
DE102021114667B3 (de) Baumaterial
DE202004001884U1 (de) Wasserdurchlässiger Bodenbelag

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patents court (fpc)
R130 Divisional application to

Ref document number: 102010064587

Country of ref document: DE

R019 Grant decision by fpc
R130 Divisional application to

Ref document number: 102010064587

Country of ref document: DE

Effective date: 20141110

R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: DTS PATENT- UND RECHTSANWAELTE SCHNEKENBUEHL U, DE