DE102010009628B3 - Anordnung zum Klimatisieren von Räumen - Google Patents

Anordnung zum Klimatisieren von Räumen Download PDF

Info

Publication number
DE102010009628B3
DE102010009628B3 DE201010009628 DE102010009628A DE102010009628B3 DE 102010009628 B3 DE102010009628 B3 DE 102010009628B3 DE 201010009628 DE201010009628 DE 201010009628 DE 102010009628 A DE102010009628 A DE 102010009628A DE 102010009628 B3 DE102010009628 B3 DE 102010009628B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
air
outlet
brine
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201010009628
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe Prof. Dr. Franzke
Christian Friebe
Hannes Rosenbaum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Institut fuer Luft und Kaeltetechnik Gemeinnuetzige GmbH
Original Assignee
Institut fuer Luft und Kaeltetechnik Gemeinnuetzige GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Institut fuer Luft und Kaeltetechnik Gemeinnuetzige GmbH filed Critical Institut fuer Luft und Kaeltetechnik Gemeinnuetzige GmbH
Priority to DE201010009628 priority Critical patent/DE102010009628B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010009628B3 publication Critical patent/DE102010009628B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0046Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater using natural energy, e.g. solar energy, energy from the ground
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0089Systems using radiation from walls or panels
    • F24F5/0092Systems using radiation from walls or panels ceilings, e.g. cool ceilings

Abstract

Die Erfindung betrifft eine kostengünstige Anordnung mit der mittels eines Luft- und Wasserkreislaufs insbesondere Büro- und Versammlungsräume das ganze Jahr über nahezu vollständig mit regenerativer Energie klimatisiert werden können. Die Anordnung umfasst ein Wasserkühlwerk (3), eine Temperaturunten Strahlpumpe (6), ein Klimagerät (9) mit einer Membranwärmeübertragereinheit (10), in der die Raumluft mittels einer von einer Sole hinterflossenen, wasserundurchlässigen und wasserdampfpermeablen Trennschicht (14) temperiert sowie ent- bzw. befeuchtet wird, und eine mittels einer regenerativen Energiequelle betriebene Soleaufbereitungseinheit (20). Die Komponenten sind so verschaltet, dass es aufgrund von Synergie-Effekten möglich ist, die Anordnung lediglich durch Zuführung von Energie für den Transport der Medien zu betreiben, ohne dass jedoch, wie sonst üblich, für ihre thermodynamische Behandlung Energie zugeführt werden muss.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung mit der insbesondere Büro- und Versammlungsräume das ganze Jahr über nahezu vollständig mit regenerativer Energie klimatisiert, d. h., bei gleichzeitiger Regelung der Luftfeuchtigkeit gekühlt bzw. geheizt werden können. Elektrische Energie muss lediglich für den Transport der Medien eingesetzt werden, jedoch nicht, wie sonst üblich, für deren thermodynamische Behandlung.
  • Es ist bekannt, dass der Mensch bei Temperaturen von 20–22°C am leistungsfähigsten ist. Studien zufolge sinkt bei einer Raumtemperatur von 28°C die Leistungsfähigkeit auf 70% und bei 33°C weiter auf 50% ab. Nach der Arbeitsstätten-Richtlinie ASR 6 soll außerdem die Raumtemperatur von Büroarbeitsplätzen 26°C nicht übersteigen.
  • Deshalb werden die meisten Büro- und Versammlungsräume klimatisiert, d. h. die Temperatur wird auf ca. 22°C und die Luftfeuchtigkeit auf ca. 50% gehalten.
  • Bei niedrigen Außentemperaturen werden die Räume beheizt und die Raumluft wird gleichzeitig befeuchtet. Bei hohen Außentemperaturen werden hingegen zur Kühlung üblicherweise zentrale Kompressions-, Adsorptions- oder Absorptionskältemaschinen eingesetzt, wobei jeweils die Kühlung und die Entfeuchtung in voneinander getrennten Prozessen erfolgt.
  • Das energetisch wirtschaftliche Kühlen von Räumen und das Entfeuchten der Raumluft erfolgt in sog. Luft-Wasser-Kühlsystemen dadurch, dass die sensible Wärme über Kühldecken mittels eines Kaltwassersystems und die latente Wärme über ein Lüftungssystem mit aufbereiteter, getrockneter Luft abgeführt wird. Das Einziehen der Kühldecken ist allerdings mit einem baulichen Mehraufwand verbunden.
  • Alternativ dazu sind auch Nur-Luft-Kühlsysteme bekannt. Bei diesen wird die Luft mit Kühlern, deren Oberflächentemperatur unterhalb des Taupunktes der Luft liegt, direkt gekühlt und entfeuchtet. An den kalten Oberflächen des Wärmeübertragers bildet sich dabei jedoch Kondenswasser, das abgeführt werden muss. Die Wärmeübertrager müssen deshalb regelmäßig gereinigt werden, da sich sonst Schimmel und Bakterien bilden können.
  • Werden zum Kühlen vergleichsweise kostengünstige Kompressionskältemaschinen eingesetzt, müssen für das Kühlen der Umluft und ggf. des Wassers eines Kühlkreislaufs große Mengen an konventioneller (nicht regenerativer) Energie eingesetzt werden, deren Anteil am gesamten Energiebedarf wesentlich höher (> 95%) ist, als der für die Umwälzung der Medien erforderliche.
  • Absorptionskälteanlagen nutzen das unterschiedliche Lösungsverhalten und die damit einhergehenden Partialdruckunterschiede eines Kältemittels in einem flüssigen Lösungsmittel bei verschiedenen Temperaturen, während bei Adsorptionskältemaschinen in analoger Weise die Adsorption in Feststoffen genutzt wird.
  • Absorptions- und Adsorptionskältemaschinen haben den großen Vorteil, dass sie direkt mit solar gewonnener Wärme, also mit einer regenerativen Energiequelle, betrieben werden können. Die Kältemaschinen erzeugen Kaltwasser, das zum Betrieb von Nur-Wasser- oder Luft-Wasser-Kühlsystemen einsetzbar ist. Die Kältemaschinen sind jedoch technologisch vergleichsweise aufwendig, sodass sie früher erst ab Kälteleistungen von ca. 100 kW rentabel waren. Im Zuge steigender Energiepreise werden inzwischen aber auch schon kleinere Anlagen mit Leistungen von ca. 10 kW angeboten (z. B. Wegracal SE 15 der Firma EAW).
  • Eine weitere Möglichkeit der Kühlung, die mit regenerativen Energien arbeitet, ist die sog. Verdunstungskühlung. Bei der Verdunstungskühlung wird der Umstand genutzt, dass die Außenluft nicht immer vollständig mit Wasserdampf gesättigt ist und folglich Wasser in gasförmigem Zustand aufnehmen kann. Beim Phasenübergang des Wassers von flüssig zu gasförmig (Verdunstung) nimmt das Wasser Energie auf, die der Umgebung (hier entweder der Luft selbst oder einer zu kühlenden Oberfläche) entzogen wird.
  • Entsprechend wird in DE 197 50 336 A1 ein Verfahren zur Klimatisierung von Innenräumen in Gebäuden vorgestellt, bei dem die Außenluft zur Kühlung und Befeuchtung vor ihrer Einleitung in das Gebäude über eine Wasseroberfläche geführt wird.
  • Die Wasseroberfläche ist unterhalb des Gebäudes angeordnet und nimmt ca. 50 bis 80% der Gebäudegrundfläche ein.
  • Mit diesem Verfahren kann zwar die zur Kühlung erforderliche Energie deutlich gesenkt werden, die großen Wasserflächen unterhalb des Fußbodens der tiefstgelegenen Wohnfläche erfordern jedoch einen erheblichen baulichen (doppelter Boden) und wartungtechnischen (ein Verkeimen der großen Wasserflächen muss dauerhaft vermieden werden) Aufwand. Außerdem kann mit dem Verfahren praktisch nicht geheizt werden.
  • Des Weiteren wird in DE 10 2005 008 536 A1 ist eine Vorrichtung zur thermischen Konditionierung von Räumen beschrieben, bei der Nur-Luft- oder Luft-Wasser-Kühlsysteme durch Latentwärmespeicher, die als Teil der inneren oberflächennahen Raumbegrenzung ausgebildet sind, unterstützt werden. Zur Kühlung wird entweder Kaltwasser, das direkt aus Oberflächengewässern oder Brunnen gewonnen wird, oder Wasser verwendet, das mittels Erdwärmekollektoren/Erdwärmesonden oder auch mittels technologischer Prozesse (Kältemaschinen) gekühlt wurde.
  • Sofern im System Kältemaschinen eingesetzt sind, wird lediglich ein gewisser Anteil der für die Kühlung erforderlichen Energie eingespart; in allen anderen Fällen kann zwar prinzipiell die ganze Kühlleistung mit Hilfe von regenerativen Energien aufgebracht werden, hierzu müssen jedoch entweder spezielle Gegebenheiten vorliegen (Oberflächengewässer, Brunnen) oder es sind vergleichsweise kostenintensive Einrichtungen (Erdwärmekollektoren/Erdwärmesonden), die außerdem nicht überall erstellt werden können, erforderlich. Beim Beheizen der Räume wirken die Latentwärmespeicher lediglich unterstützend.
  • Schließlich wird in DE 200 21 331 U1 ein System zur Gebäudeklimatisierung von Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäusern offenbart, das aus der Kombination von Erdregistern, solarthermischen Luftkollektoren mit Lüftungsklappen, einer zentralen Abluftwärmepumpenheizung mit zugehörigen zentralen Abluft- und dezentralen Zuluftkanälen sowie zugehörigen Ventilen einer Regelung, die das Zusammenspiel der vorgenannten Komponenten regeln, besteht.
  • Mit dem System können zwar die anfallenden Kosten für die Heizung und Kühlung der Räume reduziert werden, es erfordert jedoch einen vergleichsweise hohen apparativen und baulichen Aufwand. An heißen Tagen reicht das System für eine Kühlung der Räume mit regenerativen Energien auf maximal 22°C nicht mehr aus, sodass das System, sofern keine zusätzlichen Kühlaggregate eingesetzt werden, für die Kühlung von Büroräumen ungeeignet ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine kostengünstige Anordnung zu finden, mit der Räume, insbesondere Büro- und Versammlungsräume, das ganze Jahr über mit regenerativer Energie klimatisiert werden können. Der Anordnung soll lediglich für den Transport der Medien elektrische Energie zugeführt werden müssen, jedoch nicht, wie sonst üblich, für deren thermodynamische Behandlung.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausführungen und Verwendungen ergeben sich aus den Ansprüchen 2 bis 10.
  • Bei der erfindungsgemäßen Anordnung erfolgt die Klimatisierung des Raums gleichzeitig mittels eines Luft- und eines Wasserkreislaufs.
  • So verfügt der Raum einerseits jeweils über einen Luftauslass, mit dem Luft aus dem Raum abführt wird, und über einen Lufteinlass, über den dem Raum wieder gekühlte und entfeuchtete Luft zugeführt wird. Bevorzugt wird die aus dem Raum abgeleitete Luft nach draußen abgegeben und an deren Stelle gekühlte und entfeuchtete Außenluft in den Raum geleitet. Mit der Anlage ist jedoch auch ohne Weiteres ein Umluftbetrieb möglich.
  • Der Raum ist außerdem mit einem Wasserkreislauf mit jeweils einem Ein- und einem Auslass ausgestattet, der eine sensible Kühlung des Raums mittels Bauteilaktivierung, Kühldecken oder vergleichbarer Verfahren, bei denen Räumen Wärme bei einem geringen Temperaturgradienten zum kühlendem Medium entzogen/zugeführt werden kann, bewirkt.
  • In Umkehrung des Prinzips ist es auch möglich, den Raum zu beheizen und der Raumluft Feuchtigkeit zuzuführen.
  • Zur Bereitstellung von Kühlwasser verfügt die Anordnung über ein Wasserkühlwerk, wie z. B. einen trocken oder nass betriebenen Kühlturm, das jeweils einen Ein- und Auslass für Wasser aufweist. Die mit dem Wasserkühlwerk minimal erreichbare Temperatur des Kühlwassers wird einerseits durch dessen Bauform und andererseits durch Umgebungsbedingungen wie die Lufttemperatur und Luftfeuchte bestimmt. Dies kann an sehr warmen Tagen mit hoher Luftfeuchtigkeit dazu führen, dass das Kühlwasser den Kühlturm mit einer noch vergleichsweise hohen Temperatur verlässt und infolgedessen die Kühllast nicht mehr vollständig abgeführt wird. Um die erforderliche Kühlleistung auch in diesem Fall bereitstellen zu können, verfügt die Anordnung über eine Temperaturunterkühlungseinheit mit jeweils einem Ein- und Auslass für Wasser und für Sole, die als Spitzenlastkältesystem betrieben, d. h. immer nur dann zugeschaltet wird, wenn die durch das Kühlwerk bereitgestellte Kühlwassertemperatur für die Kühlung der Außenluft nicht mehr ausreicht.
  • Die Temperaturunterkühlungseinheit umfasst eine Strahlpumpe und einen teilweise mit Wasser gefüllten Behälter, der mit der Saugseite der Strahlpumpe verbunden ist. Der Treibstrahl der Pumpe wird mit Sole (deren Dampfdruck ist bei gleicher Temperatur geringer als der Dampfdruck des Wassers) als Arbeitsmedium betrieben. Zur Kühlung wird der Effekt genutzt, dass das Wasser aufgrund seines höheren Wasserdampfdruckes verdampft, und sich nach dem Verdampfen in der Sole löst.
  • Des Weiteren verfügt die Anlage über ein Klimagerät, das vorrangig zur Kühlung und zum gleichzeitigen Entfeuchten der Luft dient. Das Klimagerät ist mit einem Luftein- und einem Luftauslass, einem Soleein- und einem Soleauslass sowie einem Wasserein- und Wasserauslass ausgestattet. Es umfasst eine Membranwärmeübertragereinheit oder mehrere fluidisch parallel geschaltete Wärmeübertragereinheiten. Jede der Membranwärmeübertragereinheiten weist zumindest eine flächenförmige, wasserdampfpermeable, wasserundurchlässige erste Trennschicht mit einer ersten Membranoberfläche, an der die Raumluft vorbeigeführt wird, und einer zweiten Membranoberfläche, die bei Betrieb des Wärmetauschers zumindest teilweise von der wasserabsorbierenden Sole hinterflossen ist, auf. Zwischen der mit Sole hinterflossenen Oberfläche der ersten Trennschicht und einer für Wasser und Wasserdampf undurchlässigen zweiten Trennschicht ist ein durchströmbares Abstandselement angeordnet. An der dem Abstandselement abgewandte der zweiten Trennschicht wird Wasser vorbeigeführt.
  • Für die semipermeable erste Trennschicht wird bevorzugt ein wasserdichter und atmungsaktiver Funktionsstoff mit den üblichen textilen Dicken (ca. 0,5 mm) eingesetzt, der neben dem Austausch von Wasserdampf aufgrund seiner geringen Dicke eine gute Wärmeübertragung zwischen Luft und Sole ermöglicht.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das Klimagerät eine Wärmerückgewinnungseinheit für die Abluft und mehrere Membranwärmeübertrager, wobei die Wärmeübertrager derart stapelförmig (über- bzw. nebeneinander) geschichtet sind, dass immer in derselben Abfolge voneinander beabstandete erste Trennschichten, die die Luft von der Sole trennen, zweite Trennschichten, die die Sole von Wasser trennen und für Wasser und für Wasserdampf undurchlässige dritte Trennschichten, die das Wasser von der Luft trennen und die, um eine Kondenswasserbildung zu vermeiden, zumindest eine geringere Wärmeleitfähigkeit als die ersten Trennschichten aufweisen sollten, hintereinander angeordnet sind. Entsprechend werden jeweils durch die erste und zweite Trennschicht Solekanäle, durch die erste und dritte Trennschicht Luftkanäle und durch die zweite und dritte Trennschicht Kühlwasserkanäle gebildet.
  • Der Membranwärmeübertrager ermöglicht einerseits eine direkte Übertragung von sensibler Wärme zwischen Luft und Sole und andererseits eine Diffusion von Wasserdampf aus der Luft in die hygroskopische Sole. Durch die Diffusion wird erstens der Luft latente Wärme entzogen, zweitens die Luft getrocknet und drittens eine Kondenswasserbildung an der der Luft zugewandten Seite der ersten Schicht sicher vermieden. Aufgrund der kondensatfreien Lufttrocknung kann die Oberflächentemperatur an der der Luft zugewandten Seite der ersten Trennschicht vergleichsweise gering gehalten werden, wodurch die Wärmeübertragung im Vergleich zu konventionellen Wärmeübertragungssystemen nachhaltig verbessert wird.
  • Die von der Luft auf die Sole übertragene Wärme wird über die zweite Trennschicht, die ebenfalls dünn und thermisch gut leitend, jedoch für Wasserdampf undurchlässig ausgeführt ist, an das Kühlwasser abgegeben. Die dritte Trennschicht dient einerseits der räumlichen Trennung von Luft und Wasser und anderseits zur unterstützenden (zusätzlich zur Kühlung durch die Sole) Kühlung der Luft. Da der Luft über die erste Trennschicht ständig Feuchtigkeit entzogen wird, ist die Bildung von Kondenswasser auch an der der Luft zugewandten Seite der dritten Trennschicht ausgeschlossen.
  • Die Kühl- und Entfeuchtungsleistung des Membranwärmeübertragers wird durch die Parameter Temperatur, Massenkonzentration und Massenstrom des Sorptionsmittels sowie des Kühlwassers bestimmt. Auch ist es möglich, den Membranwärmeübertrager, z. B. im Winter, zur Erwärmung und Befeuchtung der Luft einzusetzen, indem die Temperatur der Sole wesentlich höher als die der Luft eingestellt wird. Damit wird erreicht, dass der Wasserdampfpartialdruck in der Sole höher wird als der der Luft, sodass die Luft über die erste Trennschicht gleichzeitig erwärmt und befeuchtet wird.
  • Um das Wasser, das der Sole beim Betrieb der Anlage sowohl über die Wasserstrahlpumpe der Temperaturunterkühlungseinheit als auch über den Membranwärmeübertrager des Klimageräts ständig zugeführt wird, wieder aus der Sole zu entfernen, verfügt die Anlage schließlich über eine Soleaufbereitungseinheit mit jeweils einem Ein- und Auslass für Sole. Die benötigte Energie liefert eine regenerative Energiequelle, wie z. B. ein thermischer Solarkollektor. Für den Fall, dass die Anlage zur Heizung/Luftbefeuchtung eingesetzt wird, kann die Soleaufbereitungseinheit auch für eine Anreicherung der Sole mit Wasser eingesetzt werden.
  • In der erfindungsgemäßen Anlage ist jeweils der Lufteinlass des klimatisierten Raums mit dem Luftauslass des Klimageräts, der Luftauslass des Raums mit dem Lufteinlass des Klimageräts, der Auslass des Wärmetauscherelements sowohl mit dem Wassereinlass des Kühlturms als auch mit dem Wassereinlass des Klimageräts, der Wasserauslass des Kühlturms mit dem Wassereinlass der Temperaturunterkühlungseinheit, der Einlass des Wärmetauscherelements sowohl mit dem Wasserauslass der Temperaturunterkühlungseinheit als auch mit dem Wasserauslass des Klimageräts, der Auslass der Soleaufbereitungseinheit sowohl mit dem Soleeinlass der Temperaturunterkühlungseinheit als auch mit dem Soleeinlass des Klimageräts und der Einlass der Soleaufbereitungseinheit sowohl mit dem Soleauslass der Temperaturunterkühlungseinheit als auch mit dem Soleauslass des Klimageräts verbunden.
  • Dass mit der Anlage Büro- oder Konferenzräume, abgesehen vom geringen Anteil der Energie, die zum Transport der Medien (Luft, Sole, Wasser) aufgewendet werden muss, ohne Zuführung von elektrischer Energie klimatisiert werden können, wird nur dadurch erreicht, dass erstens das Klimagerät mit dem Kühlwerk und der Temperaturunterkühlungseinheit synergetisch zusammenwirkt, zweitens sich die Sole durch ein sehr hohes Wärmespeichervermögen auszeichnet und drittens eine ausschließlich mit regenerativen Energien betriebene Soleaufbereitungseinheit eingesetzt ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert; hierzu zeigen:
  • 1: die Prinzipdarstellung der Anordnung zum Klimatisieren und Temperieren von Büro- und Versammlungsräumen;
  • 2: eine Prinzipdarstellung der Temperaturunterkühlungseinheit;
  • 3: die Prinzipdarstellung des Membranwärmeübertragers.
  • Wie aus 1 ersichtlich, erfolgt die Klimatisierung des Büro- bzw. Versammlungsraums 1 gleichzeitig mittels eines Luft- und eines Wasserkreislaufs.
  • Zur Klimatisierung des Raums 1 über den Luftkreislauf wird in dem Raum 1 über den Raumluftauslass 1.2 Luft entnommen, diese getrocknet und gekühlt und schließlich über den Raumlufteinlass 1.1 in den Raum 1 zurückgeführt. Gleichzeitig wird das in der Decke bzw. in einer der Seitenwände des Raums 1 verlegte Leitungssystem 2, das über jeweils einen Wasserein- 2.1 und Auslass 2.2 verfügt, mit gekühltem Wasser durchströmt. In Umkehrung des Prinzips kann die Anlage auch dazu genutzt werden, den Raum 1 zu beheizen und die Luft im Raum 1 zu befeuchten.
  • Die Kühlung des Wassers erfolgt in erster Linie mittels des mit jeweils einem Wassereinlass 3.1 für erwärmtes und einem Wasserauslass 3.2 für gekühltes Wasser versehenen Kühlturms 3. Da an heißen Tagen die Kühlleistung des Kühlturms 3 regelmäßig nicht ausreicht, ist dem Kühlturm eine Temperaturunterkühlungseinheit 4 nachgeschaltet, die zur weiteren Abkühlung des im Kühlturm 3 vorgekühlten Wassers dient.
  • Wie aus 2 ersichtlich, besteht die Temperaturunterkühlungseinheit 4 aus dem teilweise mit Wasser gefüllten Behälter 5, der mit der Strahlpumpe 6 verbunden ist. Das Arbeitsmedium für die Strahlpumpe 6 ist eine Sole, deren Dampfdruck (bei gleicher Temperatur) geringer ist als der Dampfdruck des Wassers. Wird die Strahlpumpe über den Ein- 4.1 und Auslass 4.2 der Temperaturunterkühlungseinheit 4 mit Sole durchströmt, dann wird dem Wasser im Behälter 5 kontinuierlich Wärme entzogen. Die Zuführung des vorgekühlten Wassers erfolgt über den Wassereinlass 4.3, das nachgekühlte Wasser wird über den Wasserauslass 4.4 aus dem Behälter 5 entnommen und einerseits dem Wassereinlass 2.1 des Leitungssystems und andererseits dem Wassereinlass 9.5 des Klimagerätes 9 zugeführt.
  • Das Klimagerät 9 umfasst mehrere fluidisch parallel geschaltete Membranwärmeübertrager 10, die stapelförmig übereinander geschichtet sind, sodass eine Anordnung aus mehreren, sich abwechselnden, jeweils wasserdicht voneinander getrennten und parallel verlaufenden Luft- 11, Sole- 12 und Kühlwasserkanälen 13 gebildet wird. Die Trennschichten 14, 15, 16 sind plattenförmig geformt, wobei die Trennschicht 14 (zwischen Luft und Sole) aus einer Membran mit einer hohen Wasserdampfdurchlässigkeit (Permeabilität) besteht, während sowohl die Trennschicht 15 (zwischen Sole und Wasser) als auch die Trennschicht 16 (zwischen Wasser und Luft) für Wasserdampf undurchlässig sind.
  • In 3 ist beispielhaft eine Einheit bestehend aus dem Luftkanal 11, der durch die Trennschichten 16 und 14 gebildet ist, dem Solekanal 12, der von den Trennschichten 14 und 15 begrenzt wird und dem Kühlwasserkanal 13, den die Trennschichten 15 und 16 definieren, dargestellt. Die Beabstandung der plattenförmigen Trennschichten erfolgt jeweils durch Abstandselemente 17, 18, 19 (Luft; Sole; Wasser) aus offenporigem, plattenförmigem Kunststoffschaum, wobei die entsprechenden Platten jeweils die Dicke des zu begrenzenden Kanals aufweisen. Im Membranwärmeübertrager 10 sind zehn solcher Einheiten gestapelt.
  • Die Luft- 11, Sole- 12 und Kühlwasserkanäle 13 des Klimageräts 9 sind jeweils parallel geschaltet und werden mittels des Ein- 9.1 und Auslasses 9.2 mit Luft, über den Ein- 9.3 und Auslass 9.4 mit Sole und durch den Ein- 9.5 und Auslass 9.6 mit Kühlwasser versorgt, wobei jeweils die Luftkanäle 11 und die Solekanäle 13 so geschaltet sind, dass sie nach dem Gegenstromprinzip arbeiten.
  • Die Soleaufbereitungseinheit 20 mit je einem Ein- 20.1 und Auslass 20.2 (für Sole), dient dazu, Wasser, das beim Betrieb der Anlage der Sole sowohl durch die Temperaturunterkühlungseinheit 4 als auch durch das Klimagerät 9 kontinuierlich zugeführt wird, wieder aus der Sole zu entfernen. Die hierzu notwendige Energie wird der Soleaufbereitungseinheit 20 durch den thermischen Solarkollektor 21 zugeführt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    klimatisierter Raum
    1.1
    Lufteinlass des klimatisierten Raums
    1.2
    Luftauslass des klimatisierten Raums
    2
    Wärmetauscherelement
    2.1
    Einlass des Wärmetauscherelements
    2.2
    Auslass des Wärmetauscherelements
    3
    Kühlturm/Wasserkühlwerk
    3.1
    Wassereinlass des Wasserkühlwerk
    3.2
    Wasserauslass des Wasserkühlwerk
    4
    Temperaturunterkühlungseinheit
    4.1
    Soleeinlass der Temperaturunterkühlungseinheit
    4.2
    Soleauslass der Temperaturunterkühlungseinheit
    4.3
    Wassereinlass der Temperaturunterkühlungseinheit
    4.4
    Wasserauslass der Temperaturunterkühlungseinheit
    5
    Wasserbehälter
    6
    Strahlpumpe
    7
    Saugseite der Strahlpumpe
    8
    Treibstrahl
    9
    Klimagerät
    9.1
    Lufteinlass des Klimageräts
    9.2
    Luftauslass des Klimageräts
    9.3
    Soleeinlass des Klimageräts
    9.4
    Soleauslass des Klimageräts
    9.5
    Wassereinlass des Klimageräts
    9.6
    Wasserauslass des Klimageräts
    10
    Membranwärmeübertrager
    11
    Kanal für Luft
    12
    Kanal für Sole
    13
    Kanal für Wasser
    14
    Trennschicht für Luft/Sole
    15
    Trennschicht für Sole/Wasser
    16
    Trennschicht für Wasser/Luft
    17
    Abstandselement für Luftkanäle
    18
    Abstandselement für Solekanäle
    19
    Abstandselement für Wasserkanäle
    20
    Soleaufbereitungseinheit
    20.1
    Einlass der Soleaufbereitungseinheit
    20.2
    Auslass der Soleaufbereitungseinheit
    21
    regenerative Energiequelle (thermischer Solarkollektor)

Claims (10)

  1. Anordnung zum Klimatisieren von Räumen (1), insbesondere Büro- und Versammlungsräumen, mit der einerseits Luft über einen Luftauslass (1.2) aus dem Raum abgeführt und über einen Lufteinlass (1.1) durch temperierte Luft mit definiertem Feuchtigkeitsgehalt ersetzt und andererseits die Raumluft über einen Wasserkreislauf mit Hilfe von mindestens einem mit geringem Temperaturgradienten zwischen Wasser und Raumluft arbeitenden Wärmetauscherelement (2) mit einem Ein- (2.1) und einem Auslass (2.2) temperiert wird, wobei die Anordnung – aus einem Wasserkühlwerk (3) mit einem Ein- (3.1) und Auslass (3.2) für Wasser, – aus einer Temperaturunterkühlungseinheit (4) mit jeweils einem Ein- und Auslass für Wasser (4.3, 4.4) und für Sole (4.1, 4.2), wobei die Temperaturunterkühlungseinheit (4) eine Strahlpumpe (6) und einen teilweise mit Wasser gefüllten Behälter (5) umfasst, der mit der Saugseite (7) der Strahlpumpe (6) verbunden ist, und das Arbeitsmedium für den Treibstrahl (8) der Pumpe (6) die Sole ist, wobei deren Dampfdruck bei gleicher Temperatur geringer ist als der Dampfdruck des Wassers im Behälter (5), – aus einem Klimagerät (9) mit einem Luftein- (9.1) und einem Luftauslass (9.2), einem Soleein- (9.3) und einem Soleauslass (9.4) sowie einem Wasserein- (9.5) und Wasserauslass (9.6), der eine Membranwärmeübertragereinheit (10) oder mehrere fluidisch parallel geschaltete Wärmeübertragereinheiten (10) umfasst, wobei die Membranwärmeübertragereinheit (10) bzw. jede der fluidisch parallel geschalteten Membranwärmeübertragereinheiten (10) zumindest eine flächenförmige wasserdampfpermeable, wasserundurchlässige erste Trennschicht (14) mit einer ersten Membranoberfläche (14.1), an der die Raumluft vorbeigeführt wird, und einer zweiten Membranoberfläche (14.2), die bei Betrieb des Wärmetauschers zumindest teilweise von der wasserabsorbierenden Sole hinterflossen ist, aufweist, wobei zumindest zwischen der mit Sole hinterflossenen Oberfläche der Trennschicht (14) und einer für Wasser und Wasserdampf undurchlässigen zweiten Trennschicht (15) ein durchströmbares Abstandselement (18) angeordnet ist, und an der dem Abstandselement (18) abgewandten Seite der Trennschicht (15) Wasser vorbeigeführt wird – und aus einer mittels einer regenerativen Energiequelle betriebenen Soleaufbereitungseinheit (20) mit jeweils einem Ein- (20.1) und Auslass (20.2) für Sole besteht, wobei jeweils der Lufteinlass (1.1) des klimatisierten Raums (1) mit dem Luftauslass (9.2) des Klimageräts (9), der Luftauslass (1.2) des Raums (1) mit dem Lufteinlass (9.1) des Klimageräts, der Auslass (2.2) des Wärmetauscherelements (2) sowohl mit dem Wassereinlass (3.1) des Kühlturms (3) als auch mit dem Wasserauslass (9.6) des Klimageräts (9), der Wasserauslass (3.2) des Kühlturms (3) mit dem Wassereinlass (4.3) der Temperaturunterkühlungseinheit (4), der Einlass (2.1) des Wärmetauscherelements (2) sowohl mit dem Wasserauslass (4.4) der Temperaturunterkühlungseinheit (4) als auch mit dem Wassereinlass (9.5) des Klimageräts (9), der Auslass (20.2) der Soleaufbereitungseinheit (20) sowohl mit dem Soleeinlass (4.1) der Temperaturunterkühlungseinheit (4) als auch mit dem Soleeinlass (9.3) des Klimageräts (9) und der Einlass (20.1) der Soleaufbereitungseinheit (20) sowohl mit dem Soleauslass (4.2) der Temperaturunterkühlungseinheit (4) als auch mit dem Soleauslass (9.4) des Klimageräts (9) verbunden ist.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als erste Trennschicht (14) ein wasserdichter und atmungsaktiver Funktionsstoff mit einer textilen Dicke von 0,1 bis 1 mm eingesetzt ist.
  3. Anordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Klimagerät (9) eine Wärmerückgewinnungseinheit für die Abluft und mehrere fluidisch parallel geschaltete Membranwärmeübertrager (10) umfasst, die derart stapelförmig geschichtet sind, dass jeweils voneinander beabstandete Trennschichten (14), Trennschichten (15) und für Wasser und Wasserdampf undurchlässige Trennschichten (16) mehrfach hintereinander angeordnet sind, wobei durch die Trennschichten (16) und die Trennschichten (14) Luftkanäle (11), durch die Trennschichten (14) und (15) Solekanäle (12) und durch die Trennschichten (15) und (16) Kühlwasserkanäle (13) gebildet sind.
  4. Anordnung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Klimagerät (9) 5 bis 20 gestapelte Wärmeübertrager (10) umfasst.
  5. Anordnung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in allen Luftkanälen (11), Solekanälen (12) und Kühlwasserkanälen (13) durchströmbare Abstandselemente (17, 18, 19) angeordnet sind.
  6. Anordnung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass für die Abstandselemente (17, 18, 19) offenporiger Schaum eingesetzt ist oder Kunststoff-Stegplatten verwendet sind, bei denen zumindest auf deren Oberseite jeder zweite Kanal durch Entfernen der Deckschicht geöffnet ist.
  7. Anordnung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Wasserkühlwerk (3) ein Nass-Kühlturm oder ein Trocken-Kühlturm ist.
  8. Anordnung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Wärmetauscherelement (2) ein thermisch aktiviertes Bauteil ist.
  9. Anordnung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Wärmetauscherelement (2) als Kühldecke realisiert ist.
  10. Anordnung nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die regenerative Energiequelle der Soleaufbereitungseinheit (20) ein thermischer Solarkollektor ist.
DE201010009628 2010-02-27 2010-02-27 Anordnung zum Klimatisieren von Räumen Expired - Fee Related DE102010009628B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010009628 DE102010009628B3 (de) 2010-02-27 2010-02-27 Anordnung zum Klimatisieren von Räumen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010009628 DE102010009628B3 (de) 2010-02-27 2010-02-27 Anordnung zum Klimatisieren von Räumen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010009628B3 true DE102010009628B3 (de) 2011-03-24

Family

ID=43603690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010009628 Expired - Fee Related DE102010009628B3 (de) 2010-02-27 2010-02-27 Anordnung zum Klimatisieren von Räumen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010009628B3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017117394B3 (de) 2017-08-01 2019-01-24 Institut Für Luft- Und Kältetechnik Gemeinnützige Gmbh Wärme- und Stoffübertragungsvorrichtung und deren Verwendung
RU2789138C1 (ru) * 2022-02-07 2023-01-30 Руслан Рамильевич Богдалов Устройство для солнечного испарительного охлаждения воздуха

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19750336A1 (de) * 1996-12-03 1998-06-04 Japan Elastomer Co Ltd Kautschukpolymer und Verfahren zu dessen Herstellung
DE20021331U1 (de) * 2000-12-16 2001-05-23 Kosack Peter System zur Gebäudeklimatisierung von Wohnhäusern
DE102005008536A1 (de) * 2004-02-24 2005-12-15 Fischer, Volker, Dr. Ing. Verfahren und Vorrichtung zur Kühlleistungssteigerung bei Nur-Luft- und Luft-Wasser-Systemen zur thermischen Konditionierung von Räumen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19750336A1 (de) * 1996-12-03 1998-06-04 Japan Elastomer Co Ltd Kautschukpolymer und Verfahren zu dessen Herstellung
DE20021331U1 (de) * 2000-12-16 2001-05-23 Kosack Peter System zur Gebäudeklimatisierung von Wohnhäusern
DE102005008536A1 (de) * 2004-02-24 2005-12-15 Fischer, Volker, Dr. Ing. Verfahren und Vorrichtung zur Kühlleistungssteigerung bei Nur-Luft- und Luft-Wasser-Systemen zur thermischen Konditionierung von Räumen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017117394B3 (de) 2017-08-01 2019-01-24 Institut Für Luft- Und Kältetechnik Gemeinnützige Gmbh Wärme- und Stoffübertragungsvorrichtung und deren Verwendung
RU2789138C1 (ru) * 2022-02-07 2023-01-30 Руслан Рамильевич Богдалов Устройство для солнечного испарительного охлаждения воздуха

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2017167729A1 (de) Klimatisierung durch mehrphasen-plattenwärmetauscher
EP3008396B1 (de) Klimaanlage mit einem flüssigen trocknungsmittel
US20130340449A1 (en) Indirect evaporative cooler using membrane-contained liquid desiccant for dehumidification and flocked surfaces to provide coolant flow
DE3313711A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von trinkwasser
DE102012000389A1 (de) Kühlvorrichtung
DE2060631A1 (de) Vorrichtung zum Waermeaustausch zwischen verbrauchter Luft und Frischluft
DE102006007848B4 (de) Anlage zum Erwärmen einer Einrichtung wie einer Halle mit hohem Temperaturniveau, die entfeuchtet werden muss, insbesondere einer Schwimmhalle
DE102012008197B4 (de) Austauschsystem zum Austausch von Stoffen zwischen zwei Fluiden
DE102010024624B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Sorptionswärmetauscheranlage und Sorptionswärmetauscheranlage hierfür
DE102010009628B3 (de) Anordnung zum Klimatisieren von Räumen
DE102009053629B4 (de) Anordnung zur Kühlung oder Heizung eines Raumes
EP0167096A2 (de) Klimaanlage mit einer Speicherheizung
DE102017128545A1 (de) Verfahren zum Konditionieren eines Gebäudes
DE102008051270B4 (de) Luftdurchströmter Speicher zum Kühlen und Vorheizen und damit aufgebaute zentrale Lüftungsanlage
EP2538148B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Temperieren eines Raumes
DE19952639A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Luftkonditionierung
DE628095C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Befeuchtung und Entfeuchtung von Luft
DE102004060495A1 (de) Verfahren zum kontrollierten Be- und Entlüften sowie kontrollierten Erwärmen und Kühlen eines Gebäudes sowie entsprechende Vorrichtung
DE102012106422B4 (de) Wärme- und Stoffübertrager und Verwendung
DE3424278A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entfeuchtung und beheizung von raeumen mit grossen offenen wasserflaechen, insbesondere schwimmbadhallen
EP1368596B1 (de) Vorrichtung zur sorptionsgestützten klimatisierung von raumluft
WO2011110370A1 (de) Klimagerät und verfahren zum betreiben eines klimageräts
DE10010022B4 (de) Sorptionsgestützte Klimatisierung
DE2417082C3 (de) Energiesparende Versorgungsanlage zur Klimatisierung und Beheizung von Hallenbädern
AT518190B1 (de) Wärmerückgewinnungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110810

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee