DE102010009396A1 - Arrangement has gear housing component, control shaft, which is movably connected with transmission housing unit, where lock housing has vent hole - Google Patents

Arrangement has gear housing component, control shaft, which is movably connected with transmission housing unit, where lock housing has vent hole Download PDF

Info

Publication number
DE102010009396A1
DE102010009396A1 DE201010009396 DE102010009396A DE102010009396A1 DE 102010009396 A1 DE102010009396 A1 DE 102010009396A1 DE 201010009396 DE201010009396 DE 201010009396 DE 102010009396 A DE102010009396 A DE 102010009396A DE 102010009396 A1 DE102010009396 A1 DE 102010009396A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
lock
cap
housing
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010009396
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard Kress
Stephan Grote
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE201010009396 priority Critical patent/DE102010009396A1/en
Publication of DE102010009396A1 publication Critical patent/DE102010009396A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/027Gearboxes; Mounting gearing therein characterised by means for venting gearboxes, e.g. air breathers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/38Detents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

The arrangement (13) has gear housing component. A control shaft is movably connected with transmission housing unit. A locking device (11) is provided, which has lock housing and a stroke-movable catch unit (16). The lock housing has a vent hole. Independent claims are also included for the following: (1) a locking device for an arrangement; and (2) a cap for a locking device.

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die Erfindung betrifft eine Anordnung mit einem Getriebegehäusebauteil, einer zum Getriebegehäusebauteil bewegbaren Schaltwelle und einer im Getriebegehäusebauteil fest gehalterten und gegen die Schaltwelle vorgespannten Arretierung zum Verrasten der Schaltwelle oder eines mit ihr in Wirkverbindung stehenden Schaltelements in Bezug auf das Getriebegehäusebauteil, wobei die Arretierung ein Rastelement aufweist, das hubbeweglich geführt ist.The invention relates to an arrangement with a gear housing component, a movable gear housing component to the switching shaft and a fixed in the gear housing component and biased against the shift shaft locking for locking the shift shaft or standing with her operatively connected switching element with respect to the transmission housing component, wherein the locking has a latching element which is guided by a lift.

Hintergrund der ErfindungBackground of the invention

In der DE 100 64 918 A1 ist ein Schaltdom als Teil eines Getriebegehäuses offenbart. Im Schaltdom ist eine Schaltwelle drehbar und axial verschiebbar gelagert, die über Schaltelemente die einzelnen Gangschaltstellungen ein- und auslegt. Zur Sicherung der Gangschaltstellungen vor unbeabsichtigtem Auslegen ist im Schaltdom eine Arretierung befestigt, die gegen die Schaltwelle mit einem Rastelement vorgespannt ist. Ferner wird der Schaltdom von einem eingepressten Deckel verschlossen.In the DE 100 64 918 A1 a shift dome is disclosed as part of a transmission housing. In Schaltdom a shift shaft is rotatably mounted and axially displaceable, the switching on the individual gearshift positions on and interprets. To secure the gear shifter positions against unintentional laying a lock is mounted in the shift dome, which is biased against the shift shaft with a locking element. Furthermore, the switching dome is closed by a pressed-in lid.

Der Schaltdom bzw. das Getriebe müssen zur Umgebung hin entlüftet werden, um Druckdifferenzen zwischen dem Getriebeinneren und der Umgebung zu vermeiden. Hierfür ist es bekannt, das Getriebegehäusebauteil mit einer Entlüftungsbohrung zu versehen, die dann so mit einer Kappe verschlossen wird, dass zwar keine Flüssigkeit (Öl) aus dem Getriebegehäusebauteil austreten kann, andererseits jedoch ein Gasaustausch zwecks Entlüftung sichergestellt ist.The shift dome or gearbox must be vented to the atmosphere to avoid pressure differentials between the inside of the gearbox and the environment. For this purpose, it is known to provide the gear housing component with a vent hole, which is then closed with a cap that, although no liquid (oil) can escape from the gear housing component, but on the other hand, a gas exchange is ensured for the purpose of ventilation.

Derartige Kappen sind im Detail in DE 10 2006 038 740 A1 vorgestellt. In der 1 dieser Schrift weist der Schaltdom eine Entlüftungsöffnung auf, die am Ende eines hohlzylindrischen Abschnitts angeordnet ist. Das axiale Ende des hohlzylindrischen Abschnitts wird durch eine radial nach innen gerichtete Umbördelung gebildet. Die Umbördelung stellt einen Hinterschnitt dar. Die zylindrische Innenfläche des hohlzylindrischen Abschnitt ist gedreht, also spanend bearbeitet. In die Entlüftungsöffnung des so gefertigten hohlzylindrischen Abschnitts mit endseitiger Umbördelung ist eine Kappe eingesetzt, die die Entlüftungsöffnung im dargestellten montierten Zustand abdeckt. Damit die Kappe mit dem Schaltdom verbunden bleibt, weist sie einen hohlzylindrischen Abschnitt auf, an dessen axialem Ende ein umlaufender, hakenförmig ausgebildeter Griffabschnitt angeordnet ist. Der äußere Durchmesser des Abschnitts ist dabei größer als der Innendurchmesser der Umbördelung. Wird die zumeist Kappe mit dem Griffabschnitt in die Entlüftungsöffnung gedrückt, so federt der Griffabschnitt nach dem Einschieben wieder auf, so dass die Kappe am Schaltdom verliersicher gehalten ist.Such caps are in detail in DE 10 2006 038 740 A1 presented. In the 1 This document, the switching dome on a vent opening, which is arranged at the end of a hollow cylindrical portion. The axial end of the hollow cylindrical portion is formed by a radially inwardly directed bead. The flanging is an undercut. The cylindrical inner surface of the hollow cylindrical section is rotated, so machined. In the vent opening of the thus manufactured hollow cylindrical section with end-side flanging a cap is used, which covers the vent in the illustrated assembled state. So that the cap remains connected to the switching dome, it has a hollow cylindrical portion, at the axial end of a circumferential, hook-shaped handle portion is arranged. The outer diameter of the section is greater than the inner diameter of the flanging. If the cap is usually pressed into the vent opening with the grip section, then the grip section springs back after the insertion, so that the cap is held captive on the control dome.

Ein nach der DE 100 64 918 A1 hergestellter Schaltdom erfordert aufgrund der in ihm zu sichernden Bauteile fast immer eine spanende Bearbeitung und somit einen erhöhten Herstellungsaufwand. In aufwändiger Weise muss eine Bohrung für die Entlüftungsöffnung in den Schaltdom bzw. anderweitig in das Getriebegehäuse eingebracht werde. Die Bearbeitung des Getriebegehäuses bzw. des Schaltdoms muss zudem mit hoher Genauigkeit erfolgen.One after the DE 100 64 918 A1 manufactured switching dome almost always requires a machining and thus increased manufacturing costs due to the components to be secured in it. In a complex manner, a bore for the vent opening in the switching dome or otherwise introduced into the gear housing. The machining of the gear housing or the switching dome must also be done with high accuracy.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine Anordnung zu schaffen, die einfacher herstellbar ist.The invention is therefore based on the object to provide an arrangement that is easier to produce.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Die Aufgabe wird bei einer Anordnung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 dadurch gelöst, dass die Entlüftungsöffnung in die Arretierung integriert ist. Im Getriebegehäusebauteil ist daher nur eine die Arretierung aufnehmende Bohrung erforderlich. Durch die Integration der Entlüftungsöffnung in die Arretierung kann somit eine zusätzliche Bohrung für eine Kappe am Getriebegehäusebauteil oder an einem anderen Ort des Getriebes entfallen. Da die meisten Arretierungen für Schaltwellen hülsenförmige Arretiergehäuse aufweisen, kann die Entlüftungsöffnung gut an dem dem Rastelement gegenüberliegenden Hülsenende angeordnet werden. Voraussetzung dafür ist, dass die Arretierung in dem Getriebe so angeordnet ist, dass ihr axiales Ende mit dem Rastelement im Getriebeinneren angeordnet ist, während das andere axiale Ende aus dem Getriebegehäuse heraus ragt. Dazu ist die Arretierung mit einem Teil ihres Gehäuses in das Getriebegehäusebauteil beispielsweise verpresst oder mit diesem verschraubt.The object is achieved in an arrangement according to the preamble of claim 1, characterized in that the vent is integrated into the lock. In the gear housing component, therefore, only one of the locking receiving bore is required. The integration of the vent in the lock can thus account for an additional hole for a cap on the gear housing component or at another location of the transmission. Since most detents for switching shafts have sleeve-shaped locking housing, the vent opening can be well arranged on the latching element opposite the sleeve end. The prerequisite is that the lock in the transmission is arranged so that its axial end is arranged with the locking element in the gearbox interior, while the other axial end protrudes from the gear housing out. For this purpose, the lock with a part of its housing in the gear housing component, for example, is pressed or screwed with this.

Als Getriebegehäusebauteil ist insbesondere ein Schaltdom vorgesehen, der zumindest eine Schaltwelle aufweist, die mittels einer Lagerung gegenüber dem Schaltdomgehäuse beweglich ist. Das Schaltdomgehäuse ist beispielsweise in das eigentliche Getriebegehäuse eingesetzt oder über einen Flansch mit diesem verbunden. Die Schaltwelle kann als Welle in engerem Sinne ausschließlich drehbeweglich sein. Begrifflich sind ebenfalls ausschließlich längsverschiebliche als auch verdreh- und axial bewegbare Schaltschienen bzw. Schaltstangen umfasst.As a transmission housing component in particular a switching dome is provided which has at least one switching shaft which is movable by means of a bearing relative to the switching dome housing. The shift dome housing is used for example in the actual transmission housing or connected via a flange with this. The switching shaft can be exclusively rotatable as a shaft in a narrower sense. Conceptually, only longitudinally displaceable as well as torsionally and axially movable shift rails or shift rails are also included.

In der erfindungsgemäßen Anordnung ist die Arretierung in einer Ausnehmung des Getriebegehäusebauteils, beispielsweise einer Bohrung, fest gehaltert. Die Ausnehmung ist in ihrer Form in der Regel komplementär zur Außenmantelfläche des Arretiergehäuses. Hierbei kann zwischen der Außenmantelfläche und den Bohrungswänden ein Ringspalt vorgesehen sein, der über eine geeignete Kappe flüssigkeitsdicht, aber nicht luftdicht abgedichtet ist.In the arrangement according to the invention, the locking in a recess of the gear housing component, such as a bore, firmly held. The recess is usually in shape complementary to the outer circumferential surface of the locking housing. Here, an annular gap can be provided between the outer circumferential surface and the bore walls, which is liquid-tight, but not sealed airtight over a suitable cap.

In der Regel ist die die Arretierung außenseitig luftundurchlässig in der Bohrung gehalten. Die Entlüftung erfolgt daher über das Innere der Arretierung. An der im verbauten Zustand ins Getriebeinnere gerichteten Stirnseite der Arretierung ist das Rastelement angeordnet, während am anderen, nach außen weisenden Ende die zumindest eine Entlüftungsöffnung angeordnet ist.In general, the locking is outside the air-impermeable held in the bore. The venting therefore takes place via the interior of the lock. At the in the installed state directed into the gear inside end face of the locking latching element is arranged, while at the other, outwardly facing end, the at least one vent opening is arranged.

Die gegebenenfalls im Getriebe unter Druck stehende Luft kann an dem Rastelement bzw. dem dieses lagernden Schaltbolzen vorbei in das Innere der Arretierung und dann über die Entlüftungsöffnungen ins Freie strömen. Um den Ölverlust möglichst gering zu halten, sollten die Entlüftungsöffnung nach außen und diejenigen Stellen, an denen die Luft in die Arretierung strömen kann, möglichst weit voneinander entfernt angeordnet sein.The optionally under pressure in the transmission air can flow past the locking element or the overlapping this shift pin in the interior of the lock and then on the vents to the outside. In order to minimize the loss of oil, the vent to the outside and those points where the air can flow into the lock should be as far apart as possible.

Eventuell mitgerissene Öltröpfchen werden in einer Variante durch eine geeignete Abdichteinheit zurückgehalten. Die Abdichteinheit kann dazu in eine Kappe integriert sein. Bei einer derartigen Ausbildung sind die Abdichteinheit und die Arretierung vorzugsweise als separate Bauteile ausgebildet, um eine schnelle Ölerstbefüllung des Getriebes ohne Abdichteinheit zu gewährleisten. Erst danach wird die Kappe mit der Arretierung verbunden.Any entrained oil droplets are retained in a variant by a suitable sealing unit. The sealing unit can be integrated into a cap for this purpose. In such a configuration, the sealing unit and the lock are preferably formed as separate components in order to ensure a fast Ölerstbefüllung the transmission without sealing unit. Only then the cap is connected to the lock.

Erfindungsgemäß ist lediglich eine Entlüftungsöffnung vorgesehen. Diese kann als Ringspalt oder als einfache Ausnehmung realisiert werden. Selbstverständlich sind aber auch mehrere Entlüftungsöffnungen möglich. Diese können in der Außenwand eines hülsenförmigen Arretiergehäuses nach radial außen weisend angeordnet sein. Alternativ sind sie stirnseitig, weitestmöglich vom Rastelement entfernt angeordnet.According to the invention, only one vent opening is provided. This can be realized as an annular gap or as a simple recess. Of course, however, several vents are possible. These can be arranged pointing radially outward in the outer wall of a sleeve-shaped locking housing. Alternatively, they are the front side, as far as possible away from the locking element.

In einer Variante sind Entlüftungsöffnungen kaskadenförmig hintereinander angeordnet, um Ölverluste zu minimieren.In a variant, vents are arranged in cascade behind one another to minimize oil losses.

In einer anderen Ausbildung ist vorgesehen, dass die Arretierung eine Kappe mit einem Griffabschnitt aufweist, der einen Hinterschnitt im Bereich der Entlüftungsöffnung hintergreift. wobei der Hinterschnitt durch ein separates Bauteil wie ein Ring dargestellt wird. Das separate Bauteil ist vorzugsweise als Ring ausgebildet, der im Radialschnitt eine Rechteckform aufweist. Dadurch wird ein definierter Hinterschnitt gebildet.In another embodiment it is provided that the lock has a cap with a grip portion which engages behind an undercut in the region of the vent opening. wherein the undercut is represented by a separate component such as a ring. The separate component is preferably formed as a ring having a rectangular shape in radial section. As a result, a defined undercut is formed.

Die Erfindung ermöglich eine einfache und erheblich kostengünstigere Weise, einen Schaltdom herzustellen. Die Arretierung kann als tiefgezogene Hülse spanlos hergestellt werden. Im Verbund mit einer einfach herstellbaren und verbindbaren Kappe aus Kunststoff können daher spanende Nachbearbeitungen des Getriebegehäusebauteils reduziert werden. Die Entlüftungsöffnungen können an der einfacher zu handhabenden Arretierung vorgesehen werden, was die Bearbeitung der Bauteile vereinfacht.The invention enables a simple and considerably less expensive way to produce a switching dome. The lock can be made as a deep-drawn sleeve without cutting. In combination with an easily manufactured and connectable plastic cap therefore machining reworking of the gear housing component can be reduced. The vents can be provided on the easier-to-handle lock, which simplifies the machining of the components.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen:In the drawings, embodiments of the invention are shown. Show it:

1 eine erfindungsgemäße Anordnung mit einem Getriebegehäuse und einer Arretierung, 1 an inventive arrangement with a gear housing and a lock,

2 eine perspektivische Ansicht der Arretierung aus 1, wobei die Kappe mit dem Arretiergehäuse verbunden ist, 2 a perspective view of the lock 1 wherein the cap is connected to the locking housing,

3 einen vergrößerten Längsschnitt der Arretierung aus 2, 3 an enlarged longitudinal section of the lock 2 .

4 einen Ausschnitt einer zweiten Arretierung mit einer zweiten Kappe, 4 a section of a second lock with a second cap,

5 einen vergrößerten Ausschnitt aus 4, wobei ein Ring in noch nicht montiertem Zustand skizziert ist, und 5 an enlarged section 4 , wherein a ring is sketched in not yet mounted state, and

6 einen Längsschnitt durch ein Schaltdomgehäuse nach dem Stand der Technik. 6 a longitudinal section through a Schaltdomgehäuse according to the prior art.

Ausführliche Beschreibung der ZeichnungenDetailed description of the drawings

6 zeigt ein Schaltdomgehäuse 1 als Getriebegehäusebauteil 14 eines Kraftfahrzeugschaltgetriebes. Unter Zwischenschaltung von Wälzlagern 2 und 3 ist eine Schaltwelle 4 drehbar und längs verschiebbar gelagert. Auf der Schaltwelle 4 ist ein Schaltelement 5 befestigt, das, nicht dargestellt, mit Schaltelementen zur Betätigung von Synchronisationseinheiten in Wirkverbindung gebracht werden kann. Das Wälzlager 3 ist in einem in das Schaltdomgehäuse 1 eingepressten Deckel 6 angeordnet. An der Innenseite des Deckels 6 liegt ein Stützelement 7 an, das mit einer Feder 8 in Wirkverbindung steht. Die Feder 8 ist weiterhin am Schaltdomgehäuse 1 und an der Schaltwelle 4 bzw. dem Schaltelement 5 abgestützt, so dass die Schaltwelle 4 über die Feder 8 in einer ruhenden Mittelstellung gehalten ist, jedoch durch Krafteinwirkung in beide Axialrichtungen verschoben werden kann. Weiterhin sind im Schaltdomgehäuse 1 ein Sperrelement 9 und eine Arretiereinheit 10 angeordnet bzw. abgestützt. Die Arretiereinheit 10 weist eine im Schaltdomgehäuse 1 befestigte Arretierung 11 und aus eine Rastierkontur 12 in Form einer Rasthülse auf, die an der Schaltwelle 4 befestigt ist. 6 shows a Schaltdomgehäuse 1 as a transmission housing component 14 a motor vehicle transmission. With the interposition of rolling bearings 2 and 3 is a shift shaft 4 rotatably mounted and longitudinally displaceable. On the shift shaft 4 is a switching element 5 attached, which, not shown, can be brought into operative connection with switching elements for actuating synchronization units. The rolling bearing 3 is in one in the Schaltdomgehäuse 1 pressed lid 6 arranged. On the inside of the lid 6 lies a support element 7 on that with a feather 8th is in active connection. The feather 8th is still on the Schaltdomgehäuse 1 and on the shift shaft 4 or the switching element 5 supported, so that the shift shaft 4 over the spring 8th is held in a resting central position, but can be moved by force in both axial directions. Furthermore, in the Schaltdomgehäuse 1 a blocking element 9 and a locking unit 10 arranged or supported. The locking unit 10 has a in Schaltdomgehäuse 1 fortified lock 11 and a Rastierkontur 12 in the form of a locking sleeve, which on the switching shaft 4 is attached.

1 zeigt eine erfindungsgemäße Anordnung 13 mit einem Getriebegehäusebauteil 14 und einer Arretierung 11 vor dem Zusammenbau. Die Arretierung 11 weist eine im Wesentlichen zylindrische Form auf und ist in einer zu ihrer Mantelfläche 19 komplementären Bohrung 15 fest mit dem Getriebegehäusebauteil 14 verbindbar. Die Arretierung 11 weist an ihrer ersten, ins Getriebeinnere gerichteten Stirnseite 38 ein Rastelement 16 in Form einer Rastkugel auf. An dem dem Getriebegehäusebauteil 14 abgewandten Ende 39 weist sie einen Abschnitt 17 zur Aufnahme einer Kappe 18 auf. Die Kappe 18 ist separat hergestellt und mit der Arretierung 11 verbindbar, um einen öldichten, aber nicht luftdichten Abschluss zur Umgebung sicherzustellen. Dazu weist die Arretierung 11 mit der Kappe 18 eine Entlüftungsöffnung 20 in Form einer Ringnut 21 (2) auf. 1 shows an arrangement according to the invention 13 with a transmission housing component 14 and a lock 11 before assembly. The lock 11 has a substantially cylindrical shape and is in one of its lateral surface 19 complementary bore 15 fixed to the gearbox housing component 14 connectable. The lock 11 points to its first, directed into the gearbox end face 38 a locking element 16 in the form of a detent ball. At the the transmission housing component 14 opposite end 39 she has a section 17 for receiving a cap 18 on. The cap 18 is made separately and with the lock 11 connectable to ensure an oil-tight, but not airtight seal to the environment. For this purpose, the lock 11 with the cap 18 a vent 20 in the form of an annular groove 21 ( 2 ) on.

Der innere Aufbau der Arretierung 11 und die Funktion der Entlüftung sind aus 3 ersichtlich. Das Rastelement 16 in Form der Rastkugel ist seinerseits über Kugeln 22 wälzgelagert in einer Kalotte 23, die Teil eines Arretierbolzens 24 ist. Der Arretierbolzen 24 ist über eine Wälzlagerung 25 in einem als zylindrischen Blechhülse ausgebildeten Arretiergehäuse 26 hubbeweglich geführt. Der Arretierbolzen 24 ist durch ein Federelement 27 vorgespannt, wobei die Wälzlagerung 25 über einen Bördelrand 28 verliersicher im Arretiergehäuse 26 gehalten ist. Das als Schraubendruckfeder ausgebildete Federelement 27 stützt sich endseitig am Arretierbolzen 24 und mit dem anderen Ende an einer Ringscheibe 29 ab, die wiederum auf einer ringförmigen Einschnürung 30 aufliegt. Die Arretierung 11 ist im verbauten Zustand zwischen der Einschnürung 30 und dem Bördelrand 28 mit dem Getriebegehäusebauteil 14 verpresst. Der Bördelrand 28 liegt damit im Inneren des Getriebes, während die Einschnürung 30 zur ölfreien Umgebung gerichtet ist. An die Einschnürung 30 schließt sich endseitig der zylindrische Abschnitt 17 zur Aufnahme der Kappe 18 an.The internal structure of the lock 11 and the function of the vent are off 3 seen. The locking element 16 in the form of the detent ball is in turn about bullets 22 stored in bearings in a dome 23 , which are part of a locking bolt 24 is. The locking bolt 24 is about a rolling bearing 25 in a locking housing designed as a cylindrical sheet-metal sleeve 26 Hubbeweglich led. The locking bolt 24 is by a spring element 27 prestressed, wherein the rolling bearing 25 over a beaded edge 28 captive in the locking housing 26 is held. The trained as a helical compression spring spring element 27 supports the end of the locking bolt 24 and with the other end on an annular disk 29 in turn, on an annular constriction 30 rests. The lock 11 is in the installed state between the constriction 30 and the crimp rim 28 with the transmission housing component 14 pressed. The crimp rim 28 thus lies inside the transmission while the constriction 30 directed to the oil-free environment. At the constriction 30 closes the end of the cylindrical section 17 for receiving the cap 18 at.

Die Kappe 18 ist aus TN-Kunststoff hergestellt und ist an dem Arretiergehäuse 26 verschnappt. Als Kappe 18 kommen prinzipiell alle Verschlussdeckel in Frage, die im Stand der Technik am Getriebegehäuse selbst angeordnet sind. Aus Bauraum- und Montagegründen weist sie eine Außenkontur auf, die der der Blechhülse entspricht.The cap 18 is made of TN plastic and is on the locking housing 26 snapped. As a cap 18 come in principle all the closure lid in question, which are arranged in the prior art on the transmission housing itself. For space and installation reasons, it has an outer contour corresponding to that of the sheet metal sleeve.

4 zeigt eine alternative Ausführungsform einer Kappe 18. Die nur teilweise dargestellte Arretierung 11 weist die Entlüftungsöffnung 20 auf, die am Ende des hohlzylindrischen Abschnitts 17 angeordnet ist. Die Entlüftungsöffnung 20 ist durch die deckelartige Kappe 18 verschlossen, die einen Griffabschnitt 31 aufweist, der im Radialschnitt hakenförmig ausgebildet ist. 4 shows an alternative embodiment of a cap 18 , The only partially shown locking 11 has the vent 20 on, at the end of the hollow cylindrical section 17 is arranged. The vent 20 is through the lid-like cap 18 closed, which has a handle section 31 has, which is hook-shaped in radial section.

Damit die Kappe 18 nach ihrer Montage über der Entlüftungsöffnung 20 verbleibt, ist ein Hinterschnitt 32 in folgender Weise hergestellt: In das axiale Ende des hohlzylindrischen Abschnitts 17 ist im Bereich der Entlüftungsöffnung 20 eine Eindrehung 33 (5) eingebracht, die eine zylindrische Innenfläche 34 mit einem Durchmesser D1 aufweist sowie eine Auflagefläche 35, deren Oberflächennormale in Richtung der Achse 36 zeigt. Der hohlzylindrische Abschnitt 17 setzt sich unterhalb der Eindrehung 33 mit einem Durchmesser D2 fort, der kleiner ist als der Durchmesser D1.So that the cap 18 after mounting over the vent 20 remains is an undercut 32 manufactured in the following manner: In the axial end of the hollow cylindrical section 17 is in the area of the vent 20 a turn 33 ( 5 ), which has a cylindrical inner surface 34 having a diameter D 1 and a bearing surface 35 whose surface normal in the direction of the axis 36 shows. The hollow cylindrical section 17 sits below the recess 33 with a diameter D 2 , which is smaller than the diameter D 1 on .

In die Eindrehung 33 wird ein separates Bauteil in Form eines Rings 37 eingesetzt, der in 4 im montierten Zustand, in 5 jedoch (mit ausgezogenen Linien) noch vor der Montage zu sehen ist. Der Ring 37 hat einen Außendurchmesser D3, der geringfügig größer ist als der Durchmesser D2, so dass der Ring 37, wird er axial in Richtung des Pfeils in 5 in die Eindrehung 33 gepresst, in dieser mit Presspassung sitzt. Er kommt dann in der Lage zu liegen, die in 5 mit gestrichelten Linien dargestellt ist.Into the recess 33 becomes a separate component in the form of a ring 37 used in 4 in the assembled state, in 5 however (with solid lines) can be seen before the assembly. The ring 37 has an outer diameter D 3 which is slightly larger than the diameter D 2 , so that the ring 37 , it will be in the direction of the arrow in axial direction 5 in the recess 33 pressed, sitting in this with a press fit. He then comes to be able to lie in 5 shown with dashed lines.

In der montierten Position bildet der Ring 37 einen Hinterschnitt 32 für den hakenförmig ausgebildeten Griffabschnitt 31 der Kappe 18. Diese kann sich daher nicht mehr von dem Arretiergehäuse 26 lösen und verbleibt in der gewünschten Position, da der äußerste Durchmesser D4 des Griffabschnitts 31 (4) größer ist als der Innendurchmesser D5 des Rings 37 (5).In the mounted position, the ring forms 37 an undercut 32 for the hook-shaped handle portion 31 the cap 18 , This can therefore no longer of the locking housing 26 solve and remains in the desired position, since the outermost diameter D 4 of the handle portion 31 ( 4 ) is larger than the inner diameter D 5 of the ring 37 ( 5 ).

Bei der Montage der Kappe 18 wird wie folgt vorgegangen: Zuerst wird der Ring 37 durch axiales Einpressen in die Eindrehung 33 montiert. Dann wird die Kappe 18 mit dem Griffabschnitt 31 (bei montiertem Ring 37) in die Entlüftungsöffnung 20 gedrückt, wobei sie beim Hindurchdrücken durch die zylindrische Fläche des Rings 37 mit dem Durchmesser D5 zumindest geringfügig zusammengedrückt wird. Hat der hakenförmige Griffabschnitt 31 die Innenfläche mit dem Durchmesser D5 passiert, federt der Griffabschnitt 31 zumindest geringfügig wieder auf, so dass die Kappe 18 am Arretiergehäuse 26 festgelegt ist, nachdem der Durchmesser D4 zumindest geringfügig größer gewählt ist als der Durchmesser D5.When mounting the cap 18 The procedure is as follows: First, the ring 37 by axial pressing into the recess 33 assembled. Then the cap 18 with the handle section 31 (with mounted ring 37 ) in the vent 20 pressed while pushing through the cylindrical surface of the ring 37 is compressed at least slightly with the diameter D 5 . Has the hook-shaped handle section 31 the inner surface with the diameter D 5 happens, the grip portion springs 31 at least slightly on top, leaving the cap 18 on the lock housing 26 is fixed, after the diameter D 4 is at least selected slightly larger than the diameter D fifth

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Schaltdomgehäusegearshift tower
22
Wälzlagerroller bearing
33
Wälzlagerroller bearing
44
Schaltwelleshift shaft
55
Schaltelementswitching element
66
Deckelcover
77
Stützelementsupport element
8 8th
Federfeather
99
Sperrelementblocking element
1010
Arretiereinheitlocking unit
1111
Arretierunglock
1212
RastierkonturRastierkontur
1313
Anordnungarrangement
1414
GetriebegehäusebauteilGearbox housing component
1515
Bohrungdrilling
1616
Rastelementlocking element
1717
Abschnittsection
1818
Kappecap
1919
Mantelflächelateral surface
2020
Entlüftungsöffnungvent
2121
Ringnutring groove
2222
Kugelnroll
2323
Kalottedome
2424
Arretierbolzenlocking pin
2525
Wälzlagerungroller bearing
2626
Arretiergehäuselock housing
2727
Federelementspring element
2828
Bördelrandbeaded
2929
Ringscheibewasher
3030
Einschnürungconstriction
3131
Griffabschnitthandle portion
3232
Hinterschnittundercut
3333
Eindrehungrecess
3434
zylindrische Innenflächecylindrical inner surface
3535
Auflageflächebearing surface
3636
Achseaxis
3737
Ringring
3838
Stirnseitefront
3939
EndeThe End
D1 D 1
Durchmesserdiameter
D2 D 2
Durchmesserdiameter
D3 D 3
Durchmesserdiameter
D4 D 4
Durchmesserdiameter
D5 D 5
Durchmesserdiameter

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10064918 A1 [0002, 0005] DE 10064918 A1 [0002, 0005]
  • DE 102006038740 A1 [0004] DE 102006038740 A1 [0004]

Claims (9)

Anordnung (13) mit einem Getriebegehäusebauteil (1, 14), einer zum Getriebegehäusebauteil (1, 14) bewegbaren Schaltwelle (4) und einer im Getriebegehäusebauteil (1, 14) fest gehalterten und gegen die Schaltwelle (4) vorgespannten Arretierung (11) zum Verrasten der Schaltwelle (4) oder eines mit ihr in Wirkverbindung stehenden Schaltelements (5, 12) in Bezug auf das Getriebegehäusebauteil (1, 14), wobei die Arretierung (11) ein Arretiergehäuse (26) und ein hubbewegliches Rastelement (16) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Arretiergehäuse (26) mindestens eine Entlüftungsöffnung (20) aufweist.Arrangement ( 13 ) with a transmission housing component ( 1 . 14 ), one to the transmission housing component ( 1 . 14 ) movable switching shaft ( 4 ) and one in the transmission housing component ( 1 . 14 ) and against the shift shaft ( 4 ) preloaded detent ( 11 ) for locking the shift shaft ( 4 ) or a switching element operatively connected thereto ( 5 . 12 ) with respect to the transmission housing component ( 1 . 14 ), wherein the locking ( 11 ) a locking housing ( 26 ) and a liftable locking element ( 16 ), characterized in that the locking housing ( 26 ) at least one vent ( 20 ) having. Anordnung (13) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebegehäusebauteil (1, 14) ein Schaltdom (1) ist.Arrangement ( 13 ) according to claim 1, characterized in that the transmission housing component ( 1 . 14 ) a switching dome ( 1 ). Arretierung (11) für eine Anordnung (13) nach Anspruch 1 oder 2.Locking ( 11 ) for an arrangement ( 13 ) according to claim 1 or 2. Arretierung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretierung (11) im Wesentlichen zylindrisch ausgebildet ist und die Entlüftungsöffnung (20) sowie das Rastelement (16) an unterschiedlichen Stirnseiten (38, 39) angeordnet sind.Lock according to claim 3, characterized in that the lock ( 11 ) is substantially cylindrical and the vent ( 20 ) as well as the locking element ( 16 ) on different end faces ( 38 . 39 ) are arranged. Arretierung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Arretiergehäuse (26) zwei Abschnitte (17, 19) unterschiedlichen Durchmessers aufweist, die durch einen Ringabsatz (30) aneinandergrenzen, und dass sich ein das Rastelement (16) beaufschlagendes Federelement (27) direkt oder über ein Zwischenelement (29) am Ringabsatz (30) abstützt.Locking device according to claim 3, characterized in that the locking housing ( 26 ) two sections ( 17 . 19 ) of different diameter, which by a ring shoulder ( 30 ) and that the latching element ( 16 ) acting spring element ( 27 ) directly or via an intermediate element ( 29 ) at the annular shoulder ( 30 ) is supported. Arretierung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretierung (11) endseitig, dem Rastelement (16) gegenüberliegend, eine Kappe (18) aufweist.Lock according to claim 3, characterized in that the lock ( 11 ) end, the locking element ( 16 ) opposite, a cap ( 18 ) having. Arretierung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kappe (18) aus Kunststoff ausgebildet ist.Locking device according to claim 6, characterized in that the cap ( 18 ) is formed of plastic. Arretierung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kappe (18) mit dem Arretiergehäuse (26) einen Ringspalt (21) als Entlüftungsöffnung bildet.Locking device according to claim 6, characterized in that the cap ( 18 ) with the locking housing ( 26 ) an annular gap ( 21 ) forms as a vent. Kappe (18) einer Arretierung (11) nach einem der Ansprüche 6–8.Cap ( 18 ) a lock ( 11 ) according to any one of claims 6-8.
DE201010009396 2010-02-26 2010-02-26 Arrangement has gear housing component, control shaft, which is movably connected with transmission housing unit, where lock housing has vent hole Withdrawn DE102010009396A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010009396 DE102010009396A1 (en) 2010-02-26 2010-02-26 Arrangement has gear housing component, control shaft, which is movably connected with transmission housing unit, where lock housing has vent hole

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010009396 DE102010009396A1 (en) 2010-02-26 2010-02-26 Arrangement has gear housing component, control shaft, which is movably connected with transmission housing unit, where lock housing has vent hole

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010009396A1 true DE102010009396A1 (en) 2011-09-01

Family

ID=44501901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010009396 Withdrawn DE102010009396A1 (en) 2010-02-26 2010-02-26 Arrangement has gear housing component, control shaft, which is movably connected with transmission housing unit, where lock housing has vent hole

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010009396A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012213177A1 (en) * 2012-07-26 2014-01-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Switching dome for a manual transmission of a motor vehicle

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10064918A1 (en) 2000-12-23 2002-06-27 Ina Schaeffler Kg Shift device for transmission has pot-shaped casing closed by cover supported by it
DE102006038740A1 (en) 2006-08-17 2008-02-21 Schaeffler Kg Shifting dome for manual gearbox in motor vehicle, has rear section formed by separate component and attached to dome in area of breather hole, where separate component is formed as ring

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10064918A1 (en) 2000-12-23 2002-06-27 Ina Schaeffler Kg Shift device for transmission has pot-shaped casing closed by cover supported by it
DE102006038740A1 (en) 2006-08-17 2008-02-21 Schaeffler Kg Shifting dome for manual gearbox in motor vehicle, has rear section formed by separate component and attached to dome in area of breather hole, where separate component is formed as ring

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012213177A1 (en) * 2012-07-26 2014-01-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Switching dome for a manual transmission of a motor vehicle
DE102012213177B4 (en) 2012-07-26 2019-12-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Shift dome for a manual transmission of a motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007058160B3 (en) Bleed valve for use in screw plug, has barrier locking advanced movement of valve body, where sealing surface of seal element is deformed such that sealing surfaces are separated from each other and valve is opened
EP3556620B1 (en) Control valve for a compressed air system
DE102006038740A1 (en) Shifting dome for manual gearbox in motor vehicle, has rear section formed by separate component and attached to dome in area of breather hole, where separate component is formed as ring
DE102009053488A1 (en) Engaging/disengaging device for transmission of piston force to partial clutch of dual clutch, has recesses present on circle diameters in housing part, and pistons assigned to clutches and arranged at radii that are identical or different
DE102013218241A1 (en) Claw switching element comprising a sliding sleeve for an automatic transmission of a motor vehicle
WO2016012011A1 (en) Camshaft adjustment device for an internal combustion engine
DE102011085377B3 (en) Vent cap for use in switching dome, has vent channel that is located in casing, which is extended through vent opening to exterior of base
DE102010013939A1 (en) Shift tower for toothed wheel change gear, has component, where seal is arranged between shift tower and component
DE102010009396A1 (en) Arrangement has gear housing component, control shaft, which is movably connected with transmission housing unit, where lock housing has vent hole
WO2012089186A2 (en) Master cylinder
DE102011077929A1 (en) Gear box for gear motor, has ring seal which is clamped between cover plate and edge of assembly opening
DE102011051506B4 (en) Pneumatic valve in spool design
DE102006046606A1 (en) Cover e.g. casting cover, for closing oil cavity in e.g. gear case, has claws distributed at its extent, where cover is made of plastic and is dimensioned such that it tightly sits in wall of housing, where cover is connected with housing
DE102012219085A1 (en) Switching device of a motor vehicle change gearbox
DE102020102632A1 (en) Device for phase shifting an angle of rotation of a drive part to a driven part
DE202008015498U1 (en) Bleed valve with deaerating and ventilation function
DE4409735A1 (en) Gear selector retainer
DE102007023121B4 (en) Valve for insertion into a housing, in particular an internal combustion engine
DE3018364C2 (en) Valve device for ventilating and / or venting housings
DE102020121080B3 (en) Ventilation system for a vehicle transmission with two oil chambers and a closure element for such a ventilation system
DE20215258U1 (en) Oil module for internal combustion engine has one channel sector which is common to first and second channels
DE112011104747T5 (en) piston assembly
EP3628852B1 (en) Valve and method for producing a valve
DE102017126216A1 (en) coupling device
DE102021130714B3 (en) Pressure compensation device and kit with gear and pressure compensation device

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120824

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120824

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150402

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee