DE102010008791A1 - Neuartige Hinterfüllung von Stahlzargen in Verbindung mit einer erleichterten Montage der Stahlzargen - Google Patents

Neuartige Hinterfüllung von Stahlzargen in Verbindung mit einer erleichterten Montage der Stahlzargen Download PDF

Info

Publication number
DE102010008791A1
DE102010008791A1 DE201010008791 DE102010008791A DE102010008791A1 DE 102010008791 A1 DE102010008791 A1 DE 102010008791A1 DE 201010008791 DE201010008791 DE 201010008791 DE 102010008791 A DE102010008791 A DE 102010008791A DE 102010008791 A1 DE102010008791 A1 DE 102010008791A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaped portions
installation
mortar shaped
mortar
base material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201010008791
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Sandholzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sandholzer Peter 87671
Original Assignee
Sandholzer Peter 87671
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandholzer Peter 87671 filed Critical Sandholzer Peter 87671
Priority to DE201010008791 priority Critical patent/DE102010008791A1/de
Publication of DE102010008791A1 publication Critical patent/DE102010008791A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/24Frames of natural stone, concrete, or other stone-like material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/32Frames composed of parts made of different materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/56Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames
    • E06B1/58Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames by filling up the joints, e.g. by cementing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Abstract

Die Herstellung und Verwendung der vorgefertigten Mörtelformteile, die zur einfacheren und schnelleren Montage von Stahlumfassungszargen verwendet werden. Insbesondere die Verwendung von Blähton als Grundmaterial für die Mörtelformteile.

Description

  • Gewerbliche Verwendung:
  • Anwendungsgebiet ist die Stahlzargenmontage im Bereich des Neu-Umbau von Hochbauten. Mit dieser Verfahrensweise wird die notwendige Verfüllung der einzubauenden Stahlzarge wesentlich vereinfacht, beschleunigt und erleichtert.
  • Dies wird erreicht durch vorgefertigte Mörtelformteile. Die Formteile werden aus Leichtbeton hergestellt. Die vorgefertigten Mörtelformteile können wahlweise in der Werkstätte der Montagefirma oder direkt auf der Baustelle in die Stahlzarge montiert werden.
  • Nachdem die Stahlzarge mit den Mörtelformteilen bestückt ist, kann diese in die Maueröffnung mit handelsüblichen Montageschaum gesetzt werden.
  • Technische Erläuterung:
  • Um einen sicheren Halt der vorgefertigten Leichtbetonformteile zu gewährleisten sind in diesen Arminierungsstahlstäbe eingegossen. Wie dies in der beiliegenden Detailzeichnung ausgeführt ist. Bei dem zum Patent angemeldeten Verfahren wird ein sicherer Halt der Zarge durch die vorgefertigten Leichtbetonteile und die Art der Befestigung mittels Schrauben und Baukleber erreicht.
  • Begründung:
  • Die Vorteile dieser Montageart ergeben sich durch schnelle Montagezeit auf der Baustelle. Es entfällt der bis jetzt verwendete Nassmörtel als Verfüllmarterial und dessen Transport innerhalb der Baustelle. Nassmörtel hat ein hohes spezifisches Gewicht (Durchschnittliches Gewicht für den Mörtel zum Verfüllen einer Stahlzarge beträgt 125 kg). Dies erfordert eine hohe körperliche Belastbarkeit des Montageteams. Durch die Verwendung der vorgefertigten Leichtbetonteile und der Befestigung mit schnell abbindenden Montageschaum kann die Arbeit am Montagetag abgeschlossen werden. Bei der bis jetzt gängigen Nassmörtelmontage muss nach dem Abbinden des Nassmörtels am darauf folgenden Tag oder später die Baustelle nochmals angefahren werden um die Montagedistanzschienen der Stahlzarge zu entfernen. Dies kann bei der neuen Verfahrensweise nach 1 Stunde der Stahlzargenmontage schon durchgeführt werden. Dies erspart der Montagefirma in der Regel eine zweite Anfahrt zur Baustelle. Arbeitszeit und Fahrtkosten werden damit erheblich verkürzt und damit ein wirtschaftlicher Vorteil erzielt.

Claims (2)

  1. Die Herstellung und Verwendung der vorgefertigten Mörtelformteile, die zur einfacheren und schnelleren Montage von Stahlumfassungszargen verwendet werden. Insbesondere die Verwendung von Blähton als Grundmaterial für die Mörtelformteile.
  2. Die Montageart an sich mit der Verwendung von vorgefertigten Mörtelformteilen, die zu einer schnelleren Montage auf der Baustelle führt und eine wesentliche Reduzierung der benötigten körperlichen Beanspruchung des Montagepersonals mit sich bringt.
DE201010008791 2010-02-22 2010-02-22 Neuartige Hinterfüllung von Stahlzargen in Verbindung mit einer erleichterten Montage der Stahlzargen Ceased DE102010008791A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010008791 DE102010008791A1 (de) 2010-02-22 2010-02-22 Neuartige Hinterfüllung von Stahlzargen in Verbindung mit einer erleichterten Montage der Stahlzargen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010008791 DE102010008791A1 (de) 2010-02-22 2010-02-22 Neuartige Hinterfüllung von Stahlzargen in Verbindung mit einer erleichterten Montage der Stahlzargen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010008791A1 true DE102010008791A1 (de) 2011-08-25

Family

ID=44356612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010008791 Ceased DE102010008791A1 (de) 2010-02-22 2010-02-22 Neuartige Hinterfüllung von Stahlzargen in Verbindung mit einer erleichterten Montage der Stahlzargen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010008791A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19609051A1 (de) * 1996-03-08 1997-09-11 Rathor Ag Verfahren zum Einschäumen von Metallzargen in Maueröffnungen sowie Einbausatz zur Durchführung des Verfahrens
EP1215420A2 (de) * 2000-12-12 2002-06-19 Marvon S.r.l. Verstärkte, intumeszierende Dichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19609051A1 (de) * 1996-03-08 1997-09-11 Rathor Ag Verfahren zum Einschäumen von Metallzargen in Maueröffnungen sowie Einbausatz zur Durchführung des Verfahrens
EP1215420A2 (de) * 2000-12-12 2002-06-19 Marvon S.r.l. Verstärkte, intumeszierende Dichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD86923A5 (de) Verfahren zur Herstellung fester, Kräfte übertragender, wärmeisolierender Verbindungen zwischen wärmeleitenden Bauteilen sowie nach diesem Verfahren hergestellte Baukörper
EP4249705A3 (de) Verfahren und vorrichtung zum wiederherstellen, reparieren, verstärken und/oder schützen von strukturen mithilfe von beton
CN101457572A (zh) 一种卡条及卡网骨架
MX2016015370A (es) Maquina y metodo para curvado semi-continuo en frio de perfiles de baja ductilidad.
DE102010008791A1 (de) Neuartige Hinterfüllung von Stahlzargen in Verbindung mit einer erleichterten Montage der Stahlzargen
CN203129360U (zh) 一种薄钢板剪力墙
DE202012009889U1 (de) Bauelementbefestigung in einem Turm einer Windenergieanlage
CN105952160A (zh) 一种预应力双索同步张拉工装
NO20075590L (no) Fremgangsmate for produksjon av en gulvkonstruksjon av stal og betong
CN205557349U (zh) 一种吊杆更换装置
ATE510069T1 (de) Verfahren zum herstellen eines wandelements und nach dem verfahren hergestelltes wandelement für eine verkehrsleitwand
CN204476179U (zh) 附框施工安装固定件
CN103911918B (zh) 纵梁式轨枕的可拆装连接件
CN110043279A (zh) 隧洞模喷混凝土支护施工装置及方法
CN206328916U (zh) 预铸式墙板结构
CN102060028A (zh) 铁路客车模块化侧墙安装方法
CN205587934U (zh) 一种锁座螺丝组装设备用移料机构
CN102729175B (zh) 一种有扎带的夹具支架
CN203890815U (zh) 梯形轨枕的可拆装连接件
EA201800603A3 (ru) Установка для изготовления объемных блоков
CN206591440U (zh) 一种用于筑造带有凹槽的桥墩的模板结构及桥墩结构
CH700068B8 (de) Verfahren zur Reinigung einer Dibenzoxepin-Verbindung.
CN102069810A (zh) 铁路客车模块化侧墙
CN204414299U (zh) 一种多用途模具
CN206821625U (zh) 一种围栏用t型柱支架结构

Legal Events

Date Code Title Description
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20120214