DE102010008243B4 - Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Vaskularität eines sich in einem Körper befindlichen Objektes - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Vaskularität eines sich in einem Körper befindlichen Objektes Download PDF

Info

Publication number
DE102010008243B4
DE102010008243B4 DE102010008243.0A DE102010008243A DE102010008243B4 DE 102010008243 B4 DE102010008243 B4 DE 102010008243B4 DE 102010008243 A DE102010008243 A DE 102010008243A DE 102010008243 B4 DE102010008243 B4 DE 102010008243B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tumor
volume
vessels
voxels
vascularity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102010008243.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010008243A1 (de
Inventor
Stefan Lautenschläger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIEMENS HEALTHINEERS AG, DE
Original Assignee
Siemens Healthcare GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Healthcare GmbH filed Critical Siemens Healthcare GmbH
Priority to DE102010008243.0A priority Critical patent/DE102010008243B4/de
Priority to US13/029,194 priority patent/US9084555B2/en
Publication of DE102010008243A1 publication Critical patent/DE102010008243A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010008243B4 publication Critical patent/DE102010008243B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/05Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves 
    • A61B5/055Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves  involving electronic [EMR] or nuclear [NMR] magnetic resonance, e.g. magnetic resonance imaging
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/06Devices, other than using radiation, for detecting or locating foreign bodies ; determining position of probes within or on the body of the patient
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/48Other medical applications
    • A61B5/4887Locating particular structures in or on the body
    • A61B5/489Blood vessels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/48Diagnostic techniques
    • A61B6/481Diagnostic techniques involving the use of contrast agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/50Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications
    • A61B6/504Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications for diagnosis of blood vessels, e.g. by angiography
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T7/00Image analysis
    • G06T7/0002Inspection of images, e.g. flaw detection
    • G06T7/0012Biomedical image inspection
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/10Computer-aided planning, simulation or modelling of surgical operations
    • A61B2034/101Computer-aided simulation of surgical operations
    • A61B2034/102Modelling of surgical devices, implants or prosthesis
    • A61B2034/104Modelling the effect of the tool, e.g. the effect of an implanted prosthesis or for predicting the effect of ablation or burring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/36Image-producing devices or illumination devices not otherwise provided for
    • A61B90/37Surgical systems with images on a monitor during operation
    • A61B2090/376Surgical systems with images on a monitor during operation using X-rays, e.g. fluoroscopy
    • A61B2090/3762Surgical systems with images on a monitor during operation using X-rays, e.g. fluoroscopy using computed tomography systems [CT]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/02Arrangements for diagnosis sequentially in different planes; Stereoscopic radiation diagnosis
    • A61B6/03Computed tomography [CT]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/10Image acquisition modality
    • G06T2207/10072Tomographic images
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/20Special algorithmic details
    • G06T2207/20036Morphological image processing
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/30Subject of image; Context of image processing
    • G06T2207/30004Biomedical image processing
    • G06T2207/30056Liver; Hepatic
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/30Subject of image; Context of image processing
    • G06T2207/30004Biomedical image processing
    • G06T2207/30101Blood vessel; Artery; Vein; Vascular

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Abstract

Verfahren zur Ermittlung der Vaskularität eines sich in einem Körper befindlichen Tumors (T), aufweisend folgende Schritte:a) Akquisition mindestens eines mehrdimensionalen Volumenbildes von einem Zielbereich (L) des Körpers, wobei das Volumenbild den Tumor(T) aufweist (Schritt 1),b) Segmentierung des Tumors (T) (Schritt 2),c) Definition einer näheren Umgebung (U) des Tumors (T) durch Erweiterung der Strukturränder des Tumors (T) vermittels Dilatation um eine vorbestimmte Größe (xo) bei Erhalt von dessen Struktur und anschließender Subtraktion des ursprünglichen Tumorvolumens des Tumors (T) von dem durch die Dilatation erhaltenen erweiterten Tumorvolumen (Schritt 3) zum Erhalt eines Randvolumens als nähere Umgebung,d) Segmentierung von Gefäßen (V1, V2) mit einem festzulegenden Mindestvolumen in der näheren Umgebung (U) des Tumors (T) (Schritt 4 und 5),e) gegebenenfalls Auswahl nur von Gefäßen einer bestimmten Größe undf) Ermittlung der Vaskularität des Tumors (T), wobei die Anzahl der Voxel der gegebenenfalls nach der Auswahl verbliebenen Gefäße mit dem festgelegten Mindestvolumen zu der Gesamtzahl an Voxeln innerhalb der näheren Umgebung (U) des Tumors (T) ins Verhältnis gesetzt wird (Schritt 6).

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die Erfindung liegt vorzugsweise im Umfeld einer optimierten Planung für Ablationsinterventionen von Lebertumoren. Solch eine Ablationsplanung ist auch für Nieren, Lunge und weitere Organe denkbar.
  • Bei Lebertumoren (oder auch bei HCC = hepatozelluläres Karzinom bzw. entsprechende Metastasen) ist die Ablationstherapie eine Form der Behandlung, die speziell bei kleinzelligen Lebertumoren im medizinischen Umfeld stark an Bedeutung gewinnt. Dies ist zum Einen im interventionellen Charakter dieser Art des Eingriffes (im Gegensatz zur Resektion ist u. A. die Komplikationsrate deutlich geringer), und zum Anderen in den verbesserten Sterblichkeitstabellen begründet. Das bedeutet, dass eine Ablationstherapie im Vergleich zur Resektion der Leber deutliche
    Vorteile zeigt. Das Ergebnis der Ablationstherapie ist hauptsächlich von 2 Faktoren abhängig:
    1. 1. Größe des Lebertumors / der Metastase:
      • Ist die Langachse (längste Achse des Tumor-Ellipsoiden) kleiner als xmax (xmax typischerweise bei ca. 3 cm), so liegen optimale Voraussetzungen für eine Ablationstherapie per RF (Radio-Frequenz) vor. Diese Größe wird typischerweise anhand von Volumendaten bildgebender Modalitäten (z.B. CT, MR, Rotationsangiographie) gemessen. Die angegebene Grenze von ca. 3 cm gilt für RF-Ablationen; Mikrowellenablationen oder Ablationen per Elektroperforationen haben das Potenzial auch etwas größere Tumore/Metastasen erfolgreich behandeln zu können. Es soll an dieser Stelle hinzugefügt werden, dass es nur bedingt sinnvoll ist, die Grenze der Tumore die mit Ablationstherapie behandelt werden, abhängig von der längsten Achse des Tumor-Ellipsoiden zu machen. Eine echte Volumenbestimmung (in mm3) des Tumors wäre vorteilhaft.
    2. 2. Vaskularität des Tumors / der Metastase:
      • Die RF-Ablation arbeitet mit Hitze. D.h. es werden eine (oder mehrere) Nadeln in das Tumorgewebe eingeführt, und das umgebende Gewebe durch Applizieren einer Hochfrequenz praktisch „verkocht“ (soweit erhitzt, dass die Zellen absterben). Um die Zellen zu „verkochen“, muss eine Mindesttemperatur erreicht werden. Abhängig vom Abstand der RF-Stelle werden unterschiedliche Zelltemperaturen erreicht; d.h. je größer der Abstand einer Zelle vom Hitzeherd der Ablationsstelle (Punkt der maximalen Hitze) ist, desto niedriger ist die Wahrscheinlichkeit, dass an dieser Stelle noch genügend Energie (in Form von Temperatur) zur Verfügung steht, um diese Zelle zu „verkochen“. Aus dieser Erklärung ist es einsichtig, dass lediglich Tumore bis zu einer bestimmten maximalen Größe mit RF-Ablation behandelt werden können. Sollten sich in der unmittelbaren des zu abladierenden Tumors Gefäße (z.B. Hauptäste der Leberarterien) befinden, so wirken diese Gefäße - wenn sie eine gewisse Mindestgröße besitzen - als eine Kühlung. Diese „Gefäßkühlung“ wirkt der gewünschten Ablationswirkung (= Hitze) entgegen. Um trotzdem eine Ablationswirkung in gewünschter Größe (vgl. 3 cm Langachse) zu erreichen werden diese Gefäße „ausgeschaltet“. Bei kleineren, unwichtigeren Gefäßen geschieht dies durch Embolisation; bei größeren Gefäßen, die hauptsächlich der Gefäßversorgung gesunden Gewebes dienen, geschieht dies durch kurzzeitige Okklusion (z. B. Ballon-Okklusion). Ziel ist es, bei beiden Vorgehensweise die Kühlung des Tumorgewebes zu verringern bzw. auszuschalten, um ein maximal großes Gebiet zu ablatieren / „verkochen“.
  • Im aktuellen klinischen Umfeld wird die Größe eines Tumors anhand der oben beschriebenen Langachsenmethoden bestimmt. Die Vaskularität des Tumors wird nur sehr selten untersucht und in Betracht gezogen.
  • Diese Vorgehensweise hat zwei wesentliche Nachteile:
    • • Die Langachsenmethode wird deshalb angewandt, weil sie für regelmäßige (d.h. kugelförmige) Tumore eine gute Näherung für das Tumorvolumen darstellt. Eine exakte Vermessung des Tumorvolumens ist kaum möglich, oder nur mit großem manuellem Arbeitsaufwand für den Arzt verbunden. Dies führt dazu, dass in der Regel auf eine Volumenmessung verzichtet wird. Eine einfache und schnelle Volumenmessung des Tumors (zusätzlich zur Langachsenbestimmung) wäre für den Arzt wünschenswert, weil es ihm somit möglich wäre, eine genauere Entscheidung darüber fällen zu können, ob der entsprechende Tumor per Ablationstherapie behandelt werden kann, oder eine Resektion nötig ist.
    • • Der Vaskularität des Tumors wenig bis keine Beachtung zu schenken, führt dazu, dass das Gebiet der verkochten Zellen u.U. deutlich überschätzt wird. Somit besteht die Gefahr, dass Großteile der Tumorzellen nicht abgetötet werden, und der erwartete Effekt (z.B. das Ausschalten des kompletten Tumors) nicht erreicht wird. Somit besteht die Gefahr, den Patienten einem Eingriff ohne den erwarteten und gewünschten Nutzen zu unterziehen.
  • Eine einfache und schnelle Aussage über die Vaskularität des Tumors wäre für den Arzt wünschenswert, weil es ihm somit möglich wäre (wenn nötig) vorher die entsprechenden Gefäße zu okkludieren bzw. embolisieren, und somit den Therapieerfolg sicherzustellen.
  • Aus den Druckschriften WO 2009/ 088 963 A2 und US 2011 / 0 103 657 A1 ist das Extrahieren der Geometrie aus Bildern von Blutgefäßen bekannt, um strukturelle Merkmale zu identifizieren, die zum Erkennen, Überwachen oder Behandeln von Krankheiten oder zum Bewerten und Validieren neuer Therapien nützlich sind.
  • Aus der Druckschrift US 2009 / 0 252 395 A1 ist ein computergestütztes Verfahren zum Erkennen und Klassifizieren von Lungenknoten innerhalb eines Satzes von CT-Bildern bekannt.
  • Aus der Druckschrift US 2004 / 0 105 527 A1 ist ebenfalls ein Verfahren zum Erfassen und Klassifizieren von Knoten in einem tomographischen Bild eines Patienten bekannt.
  • Aus der Druckschrift US 2009 / 0 221 999 A1 sind Verfahren zur Simulation von Wärmetransportphänomenen bekannt, die für den Entwurf einer Nahfeld-Mikrowellenablationsvorrichtung und einee Patientenplanungs- und -überwachungsstation unter Verwendung einer simulierten thermischen Ablation von Gewebe anwendbar sind.
  • Aus der Druckschrift US 2009 / 0 129 673 A1 ist ein Verfahren zur Bildsegmentierung bekannt, das das Klassifizieren von Voxeln entweder als Läsionsvoxel oder als normale Anatomievoxel umfasst.
  • Aus der Druckschrift US 6 058 218 A ist es bekannt, einen Volumendatensatz mit einer dominanten Struktur hoher Intensität in der Nähe von kleineren, weniger intensiven Strukturen zu glätten und segmentieren, um die dominante Struktur zu trennen.
  • Aus der Druckschrift US 7 940 977 B2 ist ein Verfahren zum Identifizieren einer Calcium- oder einer weichen Plaque-Ablagerung in einem Blutgefäß unter Verwendung von Bilddaten bekannt. Ein erster Schwellenwert wird auf eine Schicht dreidimensionaler Bilddaten eines Blutgefäßes angewendet, um eine Kalziumablagerung zu identifizieren. Ein zweiter Schwellenwert wird auf die Schicht angewendet, um eine weiche Plaque-Ablagerung zu identifizieren.
  • Aus der Druckschrift US 2011 / 0 103 657 A1 ist ein Verfahren zum Erfassen mindestens eines Merkmals, das einem Blutgefäß zugeordnet ist, bekannt, in mindestens einem Bild von mindestens einem Blutgefäß unter Verwendung eines angepassten Filters bereitgestellt, das angepasst ist, um auf das mindestens eine Merkmal zu reagieren. Das Verfahren umfasst das Anwenden eines Skalendetektionsfilters auf ausgewählte Voxel in dem mindestens einen Bild, um eine Skala für das angepasste Filter an jedem der ausgewählten Voxel zu bestimmen, wobei eine Orientierung für das angepasste Filter an jedem der ausgewählten Voxel bestimmt wird, wobei die Orientierung bestimmt wird wird unterstützt, indem die an jedem der ausgewählten Voxel bestimmte Skala verwendet wird, der angepasste Filter an jedem der ausgewählten Voxel an der Skala angewendet wird und die an jedem der ausgewählten Voxel bestimmte Orientierung angewendet wird, um eine Filterantwort an jedem der ausgewählten Voxel zu erhalten, und Analysieren der Filterantwort an jedem der ausgewählten Voxel, um festzustellen, ob das jeweilige Voxel dem mindestens einen Merkmal entspricht.
  • In der Publikation MOODY, Dixon M., et al. Quantification of afferent vessels shows reduced brain vascular density in subjects with leukoaraiosis. Radiology, 2004, 233. Jg., Nr. 3, S. 883-890 werden die Ergebnisse einer Studie dargestellt, die die Dichte von Blutgefäßen im Bereich einer Läsion untersucht.
  • Ziel der Erfindung ist deshalb eine Methode zur Verfügung zu stellen, die es ermöglicht, beide oben genannten Parameter zu ermitteln. Zweckmäßigerweise sollen die gewonnenen Daten dazu dienen, daraus entsprechende Folgeschritte ableiten zu können.
  • Darstellung der Erfindung
  • Die Aufgabe wird mit dem Verfahren sowie der Vorrichtung gemäß den unabhängigen Patentansprüchen gelöst.
  • Ein Aspekt der Erfindung ist ein Verfahren zur Ermittlung der Vaskularität eines sich in einem Körper befindlichen Objektes, das folgende Schritte aufweist:
    1. a) Akquisition mindestens eines mehrdimensionalen Volumenbildes von einem Zielbereich des Körpers, das das Objekt aufweist (Schritt 1),
    2. b) Segmentierung des Objektes (Schritt 2),
    3. c) Bestimmung der näheren Umgebung (U) des Objekts durch Erweiterung der Strukturränder des Objektes um eine vorbestimmte Größe und anschließender Subtraktion des ursprünglichen Objektvolumens von dem erweiterten Objektvolumen (Schritt 3),
    4. d) Segmentierung von weiteren Objekten mit einem festlegbaren Mindestvolumen in der näheren Umgebung des Objektes (Schritt 4 und 5) und
    5. e) Ermittlung der Vaskularität des Objektes, wobei die Anzahl der Voxel der verbliebenen weiteren Objekte mit dem festgelegten Mindestvolumen zu der Gesamtzahl an Voxeln innerhalb der näheren Umgebung des Objektes ins Verhältnis gesetzt wird (Schritt 6).
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist eine Vorrichtung zur Ermittlung der Vaskularität eines sich in einem Körper befindlichen Objektes, die folgende Mittel aufweist:
    1. a) Mittel zur Akquisition mindestens eines mehrdimensionalen Volumenbildes von einem Zielbereich des Körpers, das das Objekt aufweist,
    2. b) Mittel zur Segmentierung des Objektes,
    3. c) Mittel zur Bestimmung der näheren Umgebung des Objekts durch Erweiterung der Strukturränder des Objektes um eine vorbestimmte Größe und anschließender Subtraktion des ursprünglichen Objektvolumens von dem erweiterten Objektvolumen,
    4. d) Mittel zur Segmentierung von weiteren Objekten mit einem festlegbaren Mindestvolumen in der näheren Umgebung des Objektes und
    5. e) Mittel zur Ermittlung der Vaskularität des Objektes, wobei die Anzahl der Voxel der verbliebenen weiteren Objekte mit dem festgelegten Mindestvolumen zu der Gesamtzahl an Voxeln innerhalb der näheren Umgebung des Objektes ins Verhältnis gesetzt wird.
  • Vorteilhafte Auswirkungen der Erfindung
  • Die Vorteile des erfindungsgemäßen Vorgehens sind:
    1. a) Der Arzt kann eine optimale Prognose über den Erfolg der anstehenden Ablationstherapie treffen.
    2. b) Die Parameter werden automatisiert berechnet und dargestellt, woraus eine starke Vereinfachung des Arbeitsablaufs (Workflows) resultiert.
    3. c) Ein unnötiger Eingriff pro Ablation wird vermieden, da der Arzt alle Voraussetzungen kennt, um den Erfolg vorab einschätzen zu können. Dadurch sinkt die Anzahl unnötiger Interventionen, das zum Einen dem Patienten zugute kommt, und zum Anderen die Erfolgsquote des Leistungserbringers steigert.
    4. d) Dem Arzt werden alle Parameter zur Verfügung gestellt, die es erlauben, zu entscheiden, ob eine Embolisation/Okklusion notwendig ist oder nicht. D.h. es werden nur noch notwendige Embolisationen/Okklusionen durchgeführt, was zu Zeit- und Kosteneinsparungen führt.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens sowie der Vorrichtung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche oder lassen sich aus der nachfolgenden Beschreibung sowie den Ausführungsbeispielen entnehmen.
  • Beschreibung eines oder mehrerer Ausführungsbeispiele
  • Weitere Vorteile, Einzelheiten und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den Zeichnungen.
  • In der Zeichnung zeigen:
    • Die Figur zeigt ein Ablaufdiagramm des erfindungsgemäßen Vorgehens und schematisch eine bildliche Darstellung von Leber L, Tumor T, Gefäßen V1, V2 in einer Umgebung U.
  • Erfindungsgemäß wird folgender Workflow mit folgenden Schritten vorgeschlagen:
    • Schritt 0: Ein Patient mit einem Tumor T in der Leber L wird untersucht.
    • Schritt 1a) Acquisition eines DynaCT Volumes (3D-Rotationsangiographie):
      • Es wird ein DynaCT-3D-Volumen akquiriert, in welchem das vorzugsweise mit Kontrastmittel gefüllte Objekt, insbesondere eine Tumor T, im Zielbereich L (vorzugsweise Leber), sowie weitere Objekte, im Beispiel die zuführende Gefäße z.B. V1, V2, beinhaltet sind.
    • Schritt 1b) Optional: Akquisition eines CT oder MR Volumens: Alternativ zu dem DynaCT Volumen kann auch ein CT oder MR Volumen akquiriert werden, in dem Tumor und zuführende Gefäße dargestellt werden.
    • Schritt 2. Segmentierung des Tumors:
      • Der Tumor T wird mit Hilfe aktueller Bildverarbeitungstechnologie segmentiert. Wenn der Tumor segmentiert ist, so sind folgende Parameter bekannt:
        1. a) Längste Achse des Tumors (vgl. „3cm Grenze“ - wie vorstehend erläutert)
        2. b) Tumorvolumen
      Mit diesen Werten ist bereits der erste Teil zur Beurteilung des möglichen Ergebnisses der Ablation bekannt.
    • Schritt 3. Dilatation des Tumorvolumens:
      • Um die Vaskularität des Tumors beurteilen zu können, wird nach Gefäßen V1, V2 in der näheren Umgebung U des Tumors gesucht. Um diese „nähere Umgebung“ extrahieren zu können, wird das Tumorvolumen mit dem Faktor Xo dilatiert. Die Dilatation ist eine sog. morphologische Operation, die die Ränder einer bekannten Struktur (in diesem Fall der Tumor) um eine bestimmte Größe (xo) erweitert (vgl. äußere Linie von U im Diagramm). Der Vorteil der Dilatation gegenüber einer Hüllkurve liegt darin, dass die Struktur des Tumors erhalten bleibt; d.h. das Verfahren kann auch bei nicht-kugelförmigen Tumoren ein ideales Ergebnis liefern. Nach der Dilatation wird das Original-Tumorvolumen von dem dilatierten Volumen abgezogen.
      Das Resultat daraus ist ein xo-breiter Randbereich/Randvolumen um den Tumor
    • Schritt 4. Gefäß-Segmentierung im Tumorbereich
      • Zur Gefäß-Segmentierung im Tumorbereich kann in einer vorteilhaften Ausführungsform ein Schwellwertverfahren verwendet werden. Innerhalb des Umgebungsvolumens U werden dann diejenigen Voxel ermittelt, deren Grauwert oberhalb einer festzusetzenden Schwelle liegen. Dieses Verfahren dient dazu, solche Voxel zu detektieren, die Teil eines Gefäßes sind; d.h. es werden die Gefäße V1, V2 innerhalb des Randbereiches des Tumors segmentiert.
    • Schritt 5. Einsatz eines morphologischen Operators:
      • Es ist möglich, dass nur Gefäße einer bestimmten Größe einen Kühlungs (Cooling)-Effekt erzeugen, und somit Einfluss auf die Größe des Ablationsbereiches haben.
      In diesem Schritt kann durch Anwendung des morphologischen sogenannter Opening-Operators sichergestellt werden, dass lediglich Gefäße einer bestimmten, einstellbaren Größe für die weiteren Schritte berücksichtigt werden. Es sind auch andere Vorgehensweisen als der Opening-Operator denkbar. Als Ergebnis dieses Schrittes finden sich im Umgebungsvolumen des Tumors nur noch Gefäße einer bestimmten Mindestgröße.
    • Schritt 6. Ermittlung der Vaskularität des Tumors:
      • Um die Vaskularität des Tumors bestimmen zu können, wird die Anzahl der (nach Durchführung von Schritt 5) verbliebenen Gefäßvoxel zu der Gesamtzahl an Voxeln innerhalb des Umgebungsvolumens des Tumors ins Verhältnis gesetzt. Entsprechend dieses Verhältnisses kann eine eindeutige Aussage über die Vaskularität des Tumors getroffen werden. In vorteilhafter Ausführung kann der Abstand jedes einzelnen Gefäßvoxels entsprechend seines minimalen Abstandes zum Tumorvolumen mit einem Wichtungsfaktor in die Summation der Gefäßvoxel eingehen; somit wird erreicht, dass Gefäße, die räumlich näher am Tumorvolumen liegen stärker in die Berechnung (und damit in die Aussage über die Vaskularität) eingehen, als solche Voxel, die einen größeren Abstand vom Tumor aufweisen.
    In einer weiteren Ausführungsform kann das genannte Verhältnis in Form einer Ampel (z.B. rot: hohe Vaskularität, gelb: mittlere Vaskularität, grün: geringere Vaskularität) dargestellt werden.
    Nach Durchführung dieser Schritte sind alle Parameter (Größe und Vaskularität des Tumors) bekannt, und es ist dem Arzt möglich, eine belastbare Prognose über den Erfolg der anschließenden Ablationstherapie zu treffen.
    Sollten die berechneten Parameter ergeben, dass eine Ablationstherapie beim aktuellen Stand nur eine unzureichende Aussicht auf Erfolg hat, so hat der Arzt unterschiedliche Möglichkeiten: Eine mögliche Handlungsalternative für den Arzt ist die vorherige Embolisation/Okklusion der Gefäße, um deren Cooling-Potenzial auszuschalten. Eine weitere Möglichkeit ist der Verzicht auf die Ablationstherapie, und das Initiieren eines Resektions-Prozesses.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung kann eine Vorrichtung mit Mitteln zur Ermittlung der Vaskularität eines sich in einem Körper befindlichen Objektes T sein. Eine solche Vorrichtung kann zum Beispiel in eine sogenannte Workstations, vorzugsweise ausgestattet mit ein oder mehreren Anzeigevorrichtungen, integriert sein, wobei die Workstations mit einer CT-, DynaCT- bzw. MR-Anlage in Verbindung stehen kann. Die berechneten Parameter als Ergebnis des erfindungsgemäßen Verfahrens können dann an einer oder mehreren Anzeigevorrichtungen zum Beispiel in der oben beschriebenen Art dargestellt werden.

Claims (4)

  1. Verfahren zur Ermittlung der Vaskularität eines sich in einem Körper befindlichen Tumors (T), aufweisend folgende Schritte: a) Akquisition mindestens eines mehrdimensionalen Volumenbildes von einem Zielbereich (L) des Körpers, wobei das Volumenbild den Tumor(T) aufweist (Schritt 1), b) Segmentierung des Tumors (T) (Schritt 2), c) Definition einer näheren Umgebung (U) des Tumors (T) durch Erweiterung der Strukturränder des Tumors (T) vermittels Dilatation um eine vorbestimmte Größe (xo) bei Erhalt von dessen Struktur und anschließender Subtraktion des ursprünglichen Tumorvolumens des Tumors (T) von dem durch die Dilatation erhaltenen erweiterten Tumorvolumen (Schritt 3) zum Erhalt eines Randvolumens als nähere Umgebung, d) Segmentierung von Gefäßen (V1, V2) mit einem festzulegenden Mindestvolumen in der näheren Umgebung (U) des Tumors (T) (Schritt 4 und 5), e) gegebenenfalls Auswahl nur von Gefäßen einer bestimmten Größe und f) Ermittlung der Vaskularität des Tumors (T), wobei die Anzahl der Voxel der gegebenenfalls nach der Auswahl verbliebenen Gefäße mit dem festgelegten Mindestvolumen zu der Gesamtzahl an Voxeln innerhalb der näheren Umgebung (U) des Tumors (T) ins Verhältnis gesetzt wird (Schritt 6).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in oben genannten Schritt f) der Abstand jedes Voxel der verbliebenen Gefäße entsprechend seines minimalen Abstandes zum Volumen des Tumors (T) mit einem Wichtungsfaktor in die Anzahl der Voxel der verbliebenen Gefäße eingeht.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte Verhältnis aus oben genanntem Schritt f) in unterschiedlichen Farbabstufungen oder Graustufen visuell dargestellt wird.
  4. Vorrichtung zur Ermittlung der Vaskularität eines sich in einem Körper befindlichen Tumors (T), aufweisend: a) Mittel zur Akquisition mindestens eines mehrdimensionalen Volumenbildes von einem Zielbereich (L) des Körpers, wobei das Volumenbild den Tumor(T) aufweist, b) Mittel zur Segmentierung des Tumors (T), c) Mittel zur Definition einer näheren Umgebung (U) des Tumors (T) durch Erweiterung der Strukturränder des Tumors (T) vermittels Dilatation um eine vorbestimmte Größe (xo) bei Erhalt von dessen Struktur und anschließender Subtraktion des ursprünglichen Tumorvolumens des Tumors (T) von dem durch die Dilatation erhaltenen erweiterten Tumorvolumen (Schritt 3) zum Erhalt eines Randvolumens als nähere Umgebung (U), d) Mittel zur Segmentierung von Gefäßen (V1, V2) mit einem festzulegenden Mindestvolumen in der näheren Umgebung des Tumors (T) e) Mittel zur Auswahl nur von Gefäßen einer bestimmten Größe und f) Mittel zur Ermittlung der Vaskularität des Tumors (T), wobei die Anzahl der Voxel der nach der Auswahl verbliebenen Gefäße mit dem festgelegten Mindestvolumen zu der Gesamtzahl an Voxeln innerhalb der näheren Umgebung (U) des Tumors ins Verhältnis gesetzt wird, g) wobei die Vorrichtung dazu eingerichtet ist, ein Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche auszuführen.
DE102010008243.0A 2010-02-17 2010-02-17 Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Vaskularität eines sich in einem Körper befindlichen Objektes Active DE102010008243B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010008243.0A DE102010008243B4 (de) 2010-02-17 2010-02-17 Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Vaskularität eines sich in einem Körper befindlichen Objektes
US13/029,194 US9084555B2 (en) 2010-02-17 2011-02-17 Method and apparatus for determining the vascularity of an object located in a body

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010008243.0A DE102010008243B4 (de) 2010-02-17 2010-02-17 Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Vaskularität eines sich in einem Körper befindlichen Objektes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010008243A1 DE102010008243A1 (de) 2011-08-18
DE102010008243B4 true DE102010008243B4 (de) 2021-02-11

Family

ID=44317240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010008243.0A Active DE102010008243B4 (de) 2010-02-17 2010-02-17 Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Vaskularität eines sich in einem Körper befindlichen Objektes

Country Status (2)

Country Link
US (1) US9084555B2 (de)
DE (1) DE102010008243B4 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102920477B (zh) * 2012-03-05 2015-05-20 杭州弘恩医疗科技有限公司 医学影像的目标区域边界确定装置和方法
US20130316318A1 (en) * 2012-05-22 2013-11-28 Vivant Medical, Inc. Treatment Planning System
US9978270B2 (en) 2014-07-28 2018-05-22 Econolite Group, Inc. Self-configuring traffic signal controller
WO2016131636A1 (en) 2015-02-17 2016-08-25 Koninklijke Philips N.V. Device and method for assisting in tissue ablation
US10025902B2 (en) * 2016-08-12 2018-07-17 Verily Life Sciences Llc Enhanced pathology diagnosis
US10885630B2 (en) * 2018-03-01 2021-01-05 Intuitive Surgical Operations, Inc Systems and methods for segmentation of anatomical structures for image-guided surgery

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6058218A (en) * 1997-11-10 2000-05-02 General Electric Company Enhanced visualization of weak image sources in the vicinity of dominant sources
US20040105527A1 (en) * 2002-11-22 2004-06-03 Matthieu Ferrant Methods and apparatus for the classification of nodules
US20090129673A1 (en) * 2007-11-15 2009-05-21 Simon Richard A Method for segmentation of lesions
WO2009088963A2 (en) * 2008-01-02 2009-07-16 Bio-Tree Systems, Inc. Methods of obtaining geometry from images
US20090221999A1 (en) * 2008-02-29 2009-09-03 Ramin Shahidi Thermal Ablation Design and Planning Methods
US20090252395A1 (en) * 2002-02-15 2009-10-08 The Regents Of The University Of Michigan System and Method of Identifying a Potential Lung Nodule
US7940977B2 (en) * 2006-10-25 2011-05-10 Rcadia Medical Imaging Ltd. Method and system for automatic analysis of blood vessel structures to identify calcium or soft plaque pathologies

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6058218A (en) * 1997-11-10 2000-05-02 General Electric Company Enhanced visualization of weak image sources in the vicinity of dominant sources
US20090252395A1 (en) * 2002-02-15 2009-10-08 The Regents Of The University Of Michigan System and Method of Identifying a Potential Lung Nodule
US20040105527A1 (en) * 2002-11-22 2004-06-03 Matthieu Ferrant Methods and apparatus for the classification of nodules
US7940977B2 (en) * 2006-10-25 2011-05-10 Rcadia Medical Imaging Ltd. Method and system for automatic analysis of blood vessel structures to identify calcium or soft plaque pathologies
US20090129673A1 (en) * 2007-11-15 2009-05-21 Simon Richard A Method for segmentation of lesions
WO2009088963A2 (en) * 2008-01-02 2009-07-16 Bio-Tree Systems, Inc. Methods of obtaining geometry from images
US20110103657A1 (en) * 2008-01-02 2011-05-05 Bio-Tree Systems, Inc. Methods of obtaining geometry from images
US20090221999A1 (en) * 2008-02-29 2009-09-03 Ramin Shahidi Thermal Ablation Design and Planning Methods

Also Published As

Publication number Publication date
US20110201925A1 (en) 2011-08-18
DE102010008243A1 (de) 2011-08-18
US9084555B2 (en) 2015-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010008243B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Vaskularität eines sich in einem Körper befindlichen Objektes
DE102008002912B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Identifizierung von Okklusionen
DE102011083522B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Visualisierung der Qualität eines Ablationsvorgangs
EP2044884B1 (de) Bestimmung und Erkennung von Lageänderungen von Körperstrukturteilen
DE102008031146B4 (de) Vorrichtung zur Navigation eines Katheters durch eine Verschlussregion eines Gefäßes
DE102006013476B4 (de) Verfahren zur positionsgenauen Darstellung von interessierenden Gewebebereichen
DE112014000925T5 (de) Chirurgisches Navigationsplanungssystem und damit verbundene Verfahren
DE10340544A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur visuellen Unterstützung einer elektrophysiologischen Katheteranwendung im Herzen
DE10047314A1 (de) Verfahren zur Erzielung eines virtuellen Kontrastmittels für erweiterte Angioskopie
DE102005005687A1 (de) Bildgebendes Diagnosesystem
EP3441936B1 (de) Verfahren zur auswertung von bilddaten eines patienten nach einem minimalinvasiven eingriff, auswerteeinrichtung, computerprogramm und elektronisch lesbarer datenträger
DE102009015386A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines funktionellen Datensatzes eines perfundierten Bereichs des menschlichen oder tierischen Körpers
DE102007046453A1 (de) Simulationsverfahren und Simulationssystem
US8630470B2 (en) Radiological imagery method making a zone of interest in an organ correspond to an associated part of the network
DE102010000483A1 (de) Automatische Ergebnisanalyse unter Verwendung radiologischer Bilder
DE102015220768A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und Computerprogramm zur visuellen Unterstützung eines Behandlers bei der Behandlung eines Zielgebietes eines Patienten
DE102011075419A1 (de) Verfahren zum Unterstützen eines optimalen Positionierens einer Verschlussstelle in einem Blutgefäß bei einer Tumor-Embolisation
DE102004003381A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Lage wenigstens einer Schicht in einem Untersuchungsgebiet, in welcher Schicht eine Schichtbildaufnahme erfolgen soll
DE102007029159A1 (de) Verfahren zur Visualisierung eines dreidimensionalen Bilddatensatzes aus einer Röntgen-CT-Untersuchung und Arbeitsstation zur Durchführung des Verfahrens
DE102012217724B4 (de) Vorrichtung zur Bestimmung eines Schädigungskennwertes einer Niere
DE102007028115B4 (de) Verfahren zur Bestimmung einer für eine Myokardablation bei einem Patienten optimalen Leistung eines Ablationskatheters sowie zugehörige medizinische Einrichtungen
DE102019213813B4 (de) Bereitstellen eines Prognosedatensatzes
DE102010042073A1 (de) Fusion von CT Volumen und histologischen Schnitten orientiert an natürlichen Merkmalspunkten
DE102019214970A1 (de) Umgebungsbezogenes Einstellen einer Energiemenge eines Energieinstruments
DE112014003537T5 (de) Medizinbild-Anzeigesteuervorrichtung, Verfahren zum Betreiben derselben, und Medizinbild-Anzeigesteuerprogramm

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A61B0019000000

Ipc: A61B0034000000

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A61B0034000000

Ipc: A61B0034100000

R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHINEERS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, MUENCHEN, DE