DE102010008175A1 - Wärmeübertrager und Verfahren zum Betreiben eines Wärmeübertragers - Google Patents

Wärmeübertrager und Verfahren zum Betreiben eines Wärmeübertragers Download PDF

Info

Publication number
DE102010008175A1
DE102010008175A1 DE102010008175A DE102010008175A DE102010008175A1 DE 102010008175 A1 DE102010008175 A1 DE 102010008175A1 DE 102010008175 A DE102010008175 A DE 102010008175A DE 102010008175 A DE102010008175 A DE 102010008175A DE 102010008175 A1 DE102010008175 A1 DE 102010008175A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
tubes
tube
fluid
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010008175A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010008175B4 (de
Inventor
Peter Dr. 72127 Ambros
Jochen Dr. 72764 Orso
Axel Dipl.-math. techn. 73061 Fezer
Harald 72622 Necker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thesys De GmbH
Original Assignee
Thesys 72127 GmbH
THESYS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thesys 72127 GmbH, THESYS GmbH filed Critical Thesys 72127 GmbH
Priority to DE102010008175.2A priority Critical patent/DE102010008175B4/de
Publication of DE102010008175A1 publication Critical patent/DE102010008175A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010008175B4 publication Critical patent/DE102010008175B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/10Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically
    • F28D7/106Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically consisting of two coaxial conduits or modules of two coaxial conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • F02B29/045Constructional details of the heat exchangers, e.g. pipes, plates, ribs, insulation, materials, or manufacturing and assembly
    • F02B29/0462Liquid cooled heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/29Constructional details of the coolers, e.g. pipes, plates, ribs, insulation or materials
    • F02M26/32Liquid-cooled heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/02Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled
    • F28D7/026Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled the conduits of only one medium being helically coiled and formed by bent members, e.g. plates, the coils having a cylindrical configuration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/08Tubular elements crimped or corrugated in longitudinal section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/34Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending obliquely
    • F28F1/36Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending obliquely the means being helically wound fins or wire spirals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • F28F13/06Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media
    • F28F13/12Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media by creating turbulence, e.g. by stirring, by increasing the force of circulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N5/00Exhaust or silencing apparatus combined or associated with devices profiting by exhaust energy
    • F01N5/02Exhaust or silencing apparatus combined or associated with devices profiting by exhaust energy the devices using heat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/0061Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for phase-change applications
    • F28D2021/0064Vaporizers, e.g. evaporators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D21/0001Recuperative heat exchangers
    • F28D21/0003Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from exhaust gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2215/00Fins
    • F28F2215/04Assemblies of fins having different features, e.g. with different fin densities
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Wärmeübertrager, umfassend ein kleineres Rohr (10), welches koaxial in einem größeren Rohr (20) angeordnet ist und mit Strömungszügen (3, 4) für wenigstens zwei Fluidströme, wobei der erste Strömungszug (3) im Inneren des kleineren Rohres (10) ausgebildet ist und der zweite Strömungszug (4) in einem Raum zwischen dem kleineren und dem größeren Rohr (10, 20) angeordnet ist, wobei mehrere koaxiale Rohre (10, 20) zu einem Rohrbündel (12) zusammengefasst sind. Gemäß der Erfindung werden thermodynamische Vorteil dadurch erreicht, dass die zweiten Strömungszüge (4) über die Rohrlänge unterschiedlich gestaltet sind, sodass wenigstens zwei unterschiedlich gestaltete, aneinander anschließende Wärmeübertragerabschnitte (A, B) definiert sind. Die Vorteile kommen besonders bei Abgasverdampfern zum Tragen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Wärmeübertrager, umfassend ein kleineres Rohr, welches in einem größeren Rohr angeordnet ist und mit Strömungszügen für wenigstens zwei Fluidströme, wobei ein erster Strömungszug im Inneren des kleineren Rohres ausgebildet ist und ein zweiter Strömungszug in einem Ringraum zwischen dem kleineren und dem größeren Rohr angeordnet ist, (Zusatz zu DE 10 2009 041 406.1 ).
  • Ein Wärmeübertrager ist aus der DE 199 44 951 A1 bekannt. Es handelt sich dort um einen so genannten „inneren” Wärmeübertrager in einer Klimaanlage, in dem hochdruckseitiges und niederdruckseitiges Kältemittel im Wärmeaustausch stehen um leistungsmäßige Vorteile der Klimaanlage zu erreichen. Der bekannte Wärmeübertrager wurde als eine einzige mäanderartig oder spiralartig gewundene Mehrkanal-Rohrleitung ausgebildet. Die zweiten Strömungszüge wurden, durch an der Innenwand des größeren Rohres oder an der Außenwand des kleineren Rohres angeordnete, in Rohrlängsrichtung entlanglaufende Stege dargestellt, die sich im ersten Fall an der Innenwand des Außenrohres abstützen und die im zweiten Fall an der Außenwand des Innenrohres anstoßen. Es gibt dort auch Ausführungen ohne Stege, wobei das Innenrohr und das Außenrohr als Rundrohre ausgebildet sind und der zwischen den beiden Rohren gebildete Ringraum als zweiter Strömungszug mit einer Wärmetauschrippe belegt ist.
  • Aus der DE 196 24 030 A1 ist bereits ein Wärmetauscher gleicher Bauart bekannt. Dieser Wärmetauscher weist ebenfalls ein einziges gewundenes Koaxialrohr auf, welches in einem Behälter angeordnet ist. Dort werden spezielle Sicken vorgeschlagen, die einen kompakten Wärmetauscher ergeben. Zwischen dem Innenrohr und dem Außenrohr wurden Abstandshalter vorgesehen.
  • Die Anmelderin hat bereits eine Patentanmeldung für einen Wärmeübertrager eingereicht, die das Aktenzeichen DE 10 2009 041 406.1 erhalten hat. Die ältere Anmeldung ist speziell auf den Einsatz koaxialer Flachrohre ausgerichtet, die aus Blechstreifen herstellbar sind. In den zweiten Strömungszügen befinden sich eingelegte Rippen. In der älteren Anmeldung wurden, im Unterschied zu den vorstehend genannten Veröffentlichungen, die koaxialen Flachrohre zu einem Rohrstapel zusammengefasst, um einen kompakten Wärmeübertrager, vorzugsweise einen Verdampfer, bereitzustellen.
  • Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, das einleitend vorgestellte Bauprinzip aufzugreifen und für andere Wärmeübertragerzwecke weiterzuentwickeln. Eine andere Aufgabe besteht darin, den Gegenstand der älteren Anmeldung zu verbessern. Die erfindungsgemäße Lösung erfolgt mit einem Wärmeübertrager, der die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist. Weil die koaxialen Rohre zu einem Rohrbündel zusammengefasst sind und weil die zweiten Strömungszüge der koaxialen Rohre über die Rohrlänge unterschiedlich gestaltet sind und somit wenigstens zwei unterschiedlich gestaltete Wärmeübertragerabschnitte definieren, ergibt sich z. B. ein besonders herstellungsfreundlicher und leistungsmäßig sehr vorteilhafter Verdampfer, der beispielsweise in einem Kraftfahrzeug und beispielsweise als Bestandteil eines Rankine-Kreislaufes eingesetzt werden kann, um eine Energierückgewinnung z. B. aus der Wärmeenergie der Abgase oder der heißen Ladeluft darzustellen.
  • In dem erfindungsgemäßen Wärmeübertrager, eingesetzt als Verdampfer, wird z. B. einem ersten Fluid, z. B. dem heißen Abgas des Verbrennungsmotors, Wärme entzogen und hiermit wird ein zweites Fluid, welches das Arbeitsmittel eines Rankine-Kreisprozesses darstellt, z. B. ein Kältemittel oder Wasser, aufgeheizt, verdampft und überhitzt. Das heiße Abgas durchströmt den ersten Strömungszug im Inneren der kleineren Rohre, das Arbeitsfluid durchströmt den zweiten Strömungszug in einem Ringraum zwischen den kleineren und den größeren Rohren. Die Erfinder haben festgestellt, dass es für solche Abgasverdampfer von thermodynamischem Vorteil ist, wenn die zweiten Strömungszüge des ersten Wärmeübertragerabschnitts feiner strukturiert sind als diejenigen des zweiten Wärmeübertragerabschnitts. Der feiner strukturierte Wärmeübertragerabschnitt ist dem eintretenden zu verdampfenden Fluid zugeordnet. In diesem Strömungsabschnitt ist es vorteilhaft, dem noch unterkühlten und damit flüssigen Fluid einen hohen Strömungsdruckverlust aufzuprägen. Dies führt zu einer homogeneren Aufteilung des Fluidstromes auf mehrere im Rohrbündel parallel geschaltete Strömungszüge bzw. Rohre und auch zu einer Stabilisierung des Verdampfungsprozesses. Zur Erzeugung eines gewünschten hohen Druckverlustes können z. B. die durchströmten Querschnittsflächen klein ausgeführt werden oder durch spezielle Gestaltungen der Strömungszuggeometrie Strömungswiderstände wie z. B. Umlenkungsmaßnahmen eingeführt werden. Erreicht das Fluid die Siedegrenze, so tritt mit zunehmendem Dampfanteil eine Volumenvergrößerung ein. Der Dampf kann sich im zweiten Wärmeübertragerabschnitt, der gröber strukturiert ist, also im Vergleich zum ersten Wärmeübertragerabschnitt z. B. größere Räume besitzt, besser ausdehnen, wodurch der Wärmeaustausch bei vertretbarem Druckverlust verbessert wird. Es können selbstverständlich auch mehr als zwei unterschiedlich strukturierte Wärmeübertragerabschnitte durch mehrfache unterschiedliche Gestaltungen der zweiten Strömungszüge vorgesehen werden, in denen sich die Räume schrittweise vergrößern. Insbesondere muss es auch keinen abrupten Übergang zwischen den Abschnitten geben sondern eher einen fließenden Übergang, bei dem die angesprochenen Räume nach und nach größer werden oder allgemein gesehen unterschiedliche Geometrien aufweisen. Es versteht sich, dass sämtliche koaxialen Rohre des Rohrbündels identisch ausgebildet sind, weshalb die Bestimmung der Wärmeübertragerabschnitte im Wärmeübertrager möglich ist.
  • Wird die Geometrie durch die inneren Rohre gebildet, z. B. durch Walzen, Drücken oder Umformen eines glatten inneren Rohres als Ausgangsbauteil, oder wird ein Rohr verwendet, welches einem Innenhochdruck-Umformprozess unterworfen war, so kann der zusätzliche Vorteil einer strukturierten Wandoberfläche für die inneren Strömungszüge zu einer Erzeugung von Turbulenz und damit zu einer Verbesserung des Wärmeüberganges im ersten Strömungszug führen. Die Leistung des Wärmeübertragers wird hierdurch verbessert. Wie weiter hinten näher ausgeführt wird, ist diese Gestaltung auch besonders vorteilhaft zur Aufnahme unterschiedlicher thermischer Längendehnungen und damit zum Abbau von Bauteilspannungen.
  • Vorteilhaft ist es, wenn die Fluide im ersten und im zweiten Strömungszug im Gegenstrom durch den Wärmeübertrager geführt werden. Durch die kleineren Rohre, also durch die ersten Strömungszüge, kann das Abgas oder die heiße Ladeluft einer Brennkraftmaschine strömen. Durch die zweiten Strömungszüge strömt eine zu verdampfende Flüssigkeit. Vorteilhaft können aber auch Stromführungen im Gleichstrom oder im Kreuzgegen- oder Kreuzgleichstrom sein, um z. B. ein Überhitzen des zu verdampfenden Fluides über seine thermische Grenztemperatur hinaus zu vermeiden und den zur Verfügung stehenden Einbauraum unter Einhaltung der vorgegebenen Druckverlustgrenzen für die Fluide im ersten und im zweiten Strömungszug optimal zu nutzen.
  • Zur Verbesserung des Wärmeüberganges und damit zur Steigerung der Leistungsdichte des Verdampfers können die ersten Strömungszüge zusätzlich Turbulenzeinsätze aufweisen.
  • Zudem ist es von Vorteil, wenn die kleineren Rohre mit den größeren Rohren über die Rohrlänge nicht metallisch verbunden sind. Die kleineren Rohre werden mit einem minimalen Montagespaltmaß in die größeren Rohre eingeschoben und in ihrer Position fixiert. Im Betrieb weisen die inneren Rohre im Vergleich zu den äußeren Rohren in der Regel höhere Materialtemperaturen auf. Infolge der größeren thermischen Dehnung der inneren Rohre in radialer Richtung wird der Fertigungsspalt geschlossen und die gewünschte dichte Stromführung wird erreicht. Zum anderen kann aber auch hierdurch die Fertigung deutlich einfacher und kostengünstiger gestaltet werden, da z. B. ein Lötprozess entfällt. Zudem ist diese konstruktive Gestaltung sehr vorteilhaft bei thermischen Beanspruchungen, die insbesondere bei Verdampfern sehr kritisch sind und oft zu Schäden führen. Auftretende unterschiedliche thermische Dehnungen in Rohrlängsrichtung, z. B. zwischen benachbarten Rohren mit unterschiedlichen Temperaturen, können über die gesamte Rohrlänge aufgefangen werden, wodurch die resultierenden thermischen Spannungen reduziert werden. Durch die Einbringung geeigneter Strukturen im Rohr kann zudem eine Flexibilität in Rohrlängsrichtung realisiert werden, wie man sie z. B. von Faltenbälgen kennt.
  • Zur Minimierung des Spaltmaßes im Betrieb können die inneren Rohre z. B. nach der Montage auch mit Hilfe eines Dornes oder durch Innendruck plastisch aufgeweitet werden, oder die äußeren Rohre durch eine plastische Verformung an die inneren Rohre angeschmiegt werden.
  • Die Ausbildung des erfindungsgemäßen Wärmeübertragers als Rohrbündel bietet zudem den Vorteil einer hohen Bauraumflexibilität, indem nur die Außenkontur der Sammelkästen an den Einbauraum angepasst werden muss. Die Außengeometrie des Rohrbündels ist damit auch an zerklüftete Einbauräume anpassbar. Die Baulänge des gesamten Wärmeübertragers ist durch unterschiedliche Rohrlängen beliebig einstellbar.
  • Weitere Merkmale ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen, die als an dieser Stelle einzeln aufgeführt zu betrachten sind. Darüber hinaus ergeben sich diese und weitere Merkmale sowie deren Vorteile aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der beigefügten Zeichnungen.
  • Vorteilhaft ist aber auch der Einsatz des erfindungsgemäßen Wärmeübertragers für andere Kühlungs- oder Erwärmungsaufgaben. Denkbar sind z. B. der Einsatz als Ladeluftkühler, Ölkühler oder auch als indirekter Kühlmittelkühler, bei dem die beiden Strömungszüge von Kühlmittel auf hohem Temperaturniveau (Integration des Wärmeübertragers in einen Hochtemperatur-Kühlmittelkreislauf) oder niedrigem Temperaturniveau (Integration des Wärmeübertragers in einen Niedertemperatur-Kühlmittelkreislauf) durchströmt werden. Bei einer Ausführung als Ladeluftkühler oder Ölkühler (gekühlt über Luft oder Kühlmittel), bei der vorteilhafterweise die Ladeluft oder das Öl durch die zweiten Strömungszüge geführt wird, kann die Geometrie dieser Strömungszüge z. B. an die lokale Dichte, Viskosität, Druckverlust- und Leistungsanforderungen angepasst werden. Aber auch eine Führung dieser Medien durch den inneren bzw. durch den ersten Strömungszug kann vorteilhaft sein.
  • Die 1 zeigt eine Gesamtansicht des erfindungsgemäßen Wärmeübertragers.
  • Die 2 zeigt ein kleineres Rohr.
  • Die 3 zeigt ein kleineres Rohr koaxial angeordnet in einem größeren Rohr.
  • Die 4 zeigt eine ähnliche Darstellung wie 1.
  • Die 5 zeigt eine Darstellung im Bereich der Rohrenden des Wärmeübertragers.
  • Die 6 zeigt eines der kleineren Rohre an dessen Außenseite Wärmeübertragerabschnitte definiert sind.
  • Die 710 zeigen Rohre mit unterschiedlich gestalteten Wärmeübertragerabschnitten.
  • Die 11a, 11b und 12 zeigen ein Rohrbündel bzw. einen Wärmeübertrager mit einem Zwischensammelraum.
  • Die 13 zeigt mehrere Einzelheiten aus 12.
  • Die 14 zeigt ein kleineres Rohr mit einer den zweiten Strömungszug bildenden Drahtwicklung
  • Die 15 zeigt ein kleineres Rohr mit einem Einsatz.
  • Der Wärmeübertrager des Ausführungsbeispiels stellt einen Verdampfer dar, der in einer Energierückgewinnungsanlage eines Kraftfahrzeuges enthalten ist. In dem Verdampfer stehen die Abgase des Kraftfahrzeugmotors (leere Pfeile) und eine zu verdampfende Flüssigkeit, wie Wasser (gemusterte Pfeile, 1) oder dergleichen, im Wärmeaustausch. Die zu verdampfende Flüssigkeit durchströmt die in den 2 und 3 sichtbaren zweiten Strömungszüge 4. Die ersten Strömungszüge 3, die sich im Inneren der kleineren Rohre 10 befinden, werden von den Abgasen durchströmt. Wie aus den 5 oder 12 erkannt werden kann, sind die – bezogen auf ihren Querschnitt – kleineren Rohre 10 etwas länger als die größeren Rohre 20, so dass sie an den beiden Enden einen Überstand 7 (12) besitzen. An den Enden befinden sich Sammelkästen 30 für das Abgas, die an Rohrböden 100 befestigt sind. (4 oder 5) Das Wasser kann seitlich der Rohrböden 200 am Eintritt 300 eintreten, sich auf die Strömungszüge 4 verteilen und am gegenüberliegenden Ende als Dampf austreten.
  • Die zweiten Strömungszüge 4 sind durch spiralartige Strukturen, beispielsweise in der Art von Sicken in der Rohrwand der äußeren Rohre oder in der Rohrwand der inneren Rohren dargestellt, wobei in dem einen Wärmeübertragerabschnitt A die spiralartigen Strukturen enger gestaltet sind als in dem anderen Wärmeübertragerabschnitt B (7). Die spiralartigen Strukturen können als ein eine variable Steigung aufweisendes Gewinde verstanden werden. Die engeren Strukturen, bzw. die engeren Gewindegänge, sind diejenigen, die eine geringere Steigung besitzen. Vorzugsweise werden die über die Rohrlänge unterschiedlich gestalteten zweiten Strömungszüge 4 durch die unterschiedliche Gestaltung der Rohrwände der kleineren und/oder der größeren Rohre 10, 20 dargestellt. Es liegt allerdings im Rahmen dieser Erfindung, dass die Gestaltung der zweiten Strömungszüge 4 auch mittels gewundener Drahtwicklungen oder dergleichen zusätzlicher Elemente 43, die um die kleineren Rohre 10 herum angeordnet sind, ausgeführt werden kann, 14. Dabei bleiben dann die Rohrwände weitgehend unverformt, vorzugsweise werden also gerade ineinander gesteckte Rohre verwendet.
  • In der Regel steht das in einem Rankine-Kreisprozess zu verdampfende Fluid unter einem hohen Betriebsdruck. Auch das Abgas der Brennkraftmaschine weist einen Überdruck auf. Besonders vorteilhaft ist daher die Ausführung der Rohre als Rundrohre, was infolge der besonders vorteilhaften druckresistenten Geometrie eine deutliche Reduzierung der Wandstärken erlaubt.
  • 6 zeigt eine bevorzugte Ausführung, in der die zweiten Strömungszüge 4 durch spiralartige Strukturen in der Rohrwand der inneren Rohre dargestellt sind. Diese Strukturen ähneln Windungen, wie sie z. B. aus Trapezgewinden bekannt sind. In dem einen Wärmeübertragerabschnitt A sind im Ausführungsbeispiel Strukturen in Form von Einfachdrallwindungen und in dem anderen Wärmeübertragerabschnitt C Strukturen in Form von unterbrochenen Einfachdrallwindungen vorgesehen. Im Wärmeübertragerabschnitt B findet ein kontinuierlicher Übergang von Einfachdrall zu unterbrochenen Einfachdrallwindungen statt.
  • Die Strukturen können eingängig oder auch mehrgängig ausgeführt sein, wie man sie z. B. von eingängigen oder mehrgängigen Spiralen oder Gewinden kennt, auch Überlagerungen von Links- und Rechtsgängigen Spiralen oder Gewinden sind denkbar.
  • Um die Vielfältigkeit der Möglichkeiten zur Bereitstellung unterschiedlich gestalteter zweiter Strömungszüge 4 zu zeigen, sei auf die 8 verwiesen. In der 8 ist ein Ausführungsbeispiel gezeigt, bei dem nur ein Teilbereich der Rohrwand des kleineren Rohres 10 mit Strukturen mit veränderlicher Steigung ausgestattet ist. Das größere Rohr 20 ist ebenfalls mit Strukturen ausgestattet, die jedoch über die gesamte Rohrlänge gehen. Dort gibt es Abschnitte mit konstanter Steigung und auch Abschnitte mit zunehmender Steigung. Die Strukturen am kleineren Rohr 10 kreuzen sich mit denjenigen am größeren Rohr 20 und bilden in diesem Bereich z. B. eine kreuzdrallförmige Kanalführung. In dem Bereich, in dem das innere Rohr 10 keine Strukturen aufweist, liegt eine einfache drallförmige Kanalgeometrie vor. Wie dieses Beispiel zeigt, sind hier mehr als zwei Wärmeübertragerabschnitte erkennbar.
  • Wie aus den 9 und 10 ersichtlich ist, können die zweiten Strömungszüge 4 alternativ auch durch beabstandete ringförmige Stege 41 an der Innenwand der Außenrohre oder an der Außenwand der Innenrohre gebildet werden, die in Rohrlängsrichtung fluiddurchlässig sind, wobei in dem einen Wärmeübertragerabschnitt B größere Abstände zwischen den Stegen – in Längsrichtung der Rohre gesehen – vorgesehen sind als in dem anderen Wärmeübertragerabschnitt A. Die Fluiddurchlässigkeit wird mittels Unterbrechungen 42 der Stege 41 dargestellt. Durch die Gestaltung der Form und Größe der Unterbrechungen 42 kann der Strömungsdurchtritt in die benachbarten Räume 50 erleichtert oder erschwert werden, d. h. an die gewünschte Turbulenz und den Druckverlust angepasst werden. 9a zeigt die Gestaltung dieser Geometrie durch das innere Rohr. Durch eine Positionierung dieser Unterbrechungen 42 kann eine Umlenkung der Fluidströmung und damit eine Verlängerung der Strömungswege erreicht werden. Auch können z. B. 2, 3 oder mehrere Unterbrechungen 42 in einem Steg 41 ausgeführt werden (nicht dargestellt).
  • Wie in der 10 in einer besonders vorteilhaften Ausführung gezeigt wird, können solche ringförmigen Stege mit Unterbrechungen 42 auch in Kombination mit spiralförmigen Strukturen zur Gestaltung der zweiten Strömungszüge 4 vorgesehen werden, mit dem Ergebnis, dass mehrere unterschiedlich ausgestaltete Wärmeübertragerabschnitte A, B, C, ... erreicht werden, bei der die Steigung der Strukturen variabel gestaltet ist oder konstant bleibt. Gemäß 10 befinden sich die ringförmigen Stege mit Unterbrechungen 42 im Abschnitt A. Der Abschnitt B besitzt ringförmige Stege mit Unterbrechungen 42 in Kombination mit spiralförmigen Strukturen. Vorteilhaft ist die Ausbildung der ringförmigen Stege mit Unterbrechungen durch das innere Rohr, um hier zusätzliche Vorteile hinsichtlich Turbulenzerzeugung und Wärmeübergang im inneren Strömungszug sowie der Ermöglichung einer thermischen Längendehnung zu erzielen.
  • Als Ergebnis von thermodynamischen Berechnungen wurde gefunden, dass für das Größenverhältnis der in den verschiedenen Wärmeübertragerabschnitten A, B geschaffenen Räume 50 zwischen den Räumen am Fluideintritt und den Räumen am Fluidaustritt etwa das Verhältnis ab 1:3, zum Beispiel mit 1:3, 1:5, 1:10 bis bin zu 1:80 oder größer gewählt werden sollte, weil dann bezüglich Stabilität und Druckverlust besonders günstige Wärmeübertragungsleistungen auftreten, 9, 9a. Vorteilhaft ist eine stetige oder stufenweise Vergrößerung der durchströmten Querschnittsfläche, angepaßt an die Änderung der Stoffwerte bzw. an für den Wärmeübergang charakteristische Größen wie z. B. die Dichte, Viskosität, Reynolds- oder Nusseltzahlen.
  • Bei einer Kanalgeometrie, wie sie aus dem Stand der Technik bekannt ist und die über die gesamte Fluiddurchströmungslänge konstant bleibt, stellen sich am Fluideintrittsbereich geringe Strömungsgeschwindigkeiten und damit geringe Reynoldszahlen und damit Wärmeübergänge ein. Durch die niedrigen Strömungsgeschwindigkeiten ist der Druckverlust in diesem Bereich sehr gering, was insbesondere auch die Stabilität der Verdampfung negativ beeinträchtigt. Infolge der starken Volumenzunahme des Fluids durch die Verdampfung und Überhitzung ergeben sich dann am Austrittsbereich sehr hohe Strömungsgeschwindigkeiten und Druckverluste. Da hier die Strömung hochturbulent ist, wird der Wärmeübergang in diesem Bereich nicht mehr wesentlich gesteigert. Wünschenswert ist daher eine Steigerung der Strömungsgeschwindigkeit am Fluideintritt zur Erhöhung des Wärmeüberganges, was mit einer nur geringfügigen Erhöhung des Druckverlustes darstellbar ist. Auf der Dampfaustrittsseite kann dagegen die Strömungsgeschwindigkeit deutlich reduziert werden, was im Hinblick auf die Wärmeübertragungsleistung kaum nachteilig ist, aber den Druckverlust deutlich senkt. Insgesamt kann durch eine variable Kanalführungsgeometrie hiermit die summarische Wärmeübertragungsleistung maximiert werden ohne den vorgegebenen maximalen Druckverlust des Verdampfers auf der Fluidseite zu überschreiten.
  • Durch Wahl unterschiedlicher lokaler Durchströmungsquerschnittsflächen, aber auch durch weitere konstruktive Maßnahmen, wie z. B. lokal unterschiedliche Oberflächenstrukturen, Strömungsschikanen, Umlenkungen oder Abrißkanten, können die lokal herrschenden Durchströmungsgeschwindigkeiten und die für die Wärmeübertragung relevanten Kenngrößen wie z. B. die Reynoldszahlen und Nusseltzahlen sowie die lokalen Druckverluste auf die Zielgrößen eingestellt werden.
  • Thermodynamische Simulationsrechnungen haben ergeben, dass eine Auslegung auf eine über die Lauflänge des Fluids bzw. über die Rohrlänge variable Kanalgeometrie vorteilhaft ist, bei welcher der lokale Druckverlust (dp/dx, meßbar in Einheit [Pa/m]), also der Druckverlust pro durchströmter Länge für jedes Strömungssegment, näherungsweise konstant ist. Dies stellt sich bei der beispielhaften Anwendung ein, wenn das Flächenverhältnis der durchströmten Züge in den Wärmeübertragerabschnitten am Fluidein- und Austritt etwas einem Verhältnis von 1:3, 1:4, 1:5 bis 1:8 entspricht. Eine Auslegung der Stromführungsgeometrie auf über der Rohrlänge konstante Druckverluste (Druckverlust pro Längeneinheit) führt zu einem stabilen Verdampfungsprozess. Zusätzlich zur Optimierung der – unter den Druckverlustbegrenzungen – erzielbaren Wärmeübertragungsleistung, führt diese Auslegung daher zusätzlich auch zu einer Verbesserung der Stabilität des Verdampfungsvorganges. Eine weitere Änderung des Flächenverhältnisses auf 1:10, 1:15, 1:20, 1:30, 1:40 bis hin zu 1:80 kann zu einer weiteren Optimierung führen, wenn insbesondere eine Geometrie dargestellt wird, bei der die lokale Reynoldszahl über die Durchströmungslänge konstant bleibt. Diese Betrachtung gilt auch für die vorne beschriebene Gestaltung der Fluidführungsgeometrie aus spiralartigen Strukturen im Einfachdrall oder aus unterbrochenen Einfachdrallwindungen, mit ein- oder mehrzügiger Ausführung, 3, 6, 7, 8 und 9, sowie auch deren Kombinationen mit ringförmigen Stegstrukturen, 10.
  • Es ist von Vorteil, dass die koaxialen Rohre 10 und 20 über die Rohrlänge nicht metallisch verbunden sind, sodass sich die kleineren Rohre 10 aufgrund ihrer größeren thermischen Dehnung, verursacht durch die hohe Abgastemperatur, an die Innenwand der größeren Rohre 20 schmiegen und in ihrer Längendehnung nicht wesentlich behindert werden.
  • In den gezeigten Ausführungsbeispielen wird vorgesehen, dass, wie bereits erwähnt, die Länge der kleineren Rohre 10 größer ist als die Länge der größeren Rohre 20, 5. Weiterhin wird vorgesehen, dass an wenigstens einem Rohrende ein als Lochplatte gestalteter zweiter Boden 200 für die größeren Rohre 20 und ein ebenfalls als Lochplatte gestalteter erster Boden 100 für die kleineren Rohre 10 angeordnet sind, die einen Abstand voneinander aufweisen, der etwa dem halben Längenunterschied der Rohre 10, 20 entspricht, besonders vorteilhaft ist der Abstand fluideintrittsseitig kleiner und der Abstand dampfaustrittsseitig größer ausgeführt. Mittels des zweiten Bodens 200 werden die zweiten Strömungszüge 4 des Rohrbündels 12 zusammengefasst und mittels des ersten Bodens 100 die ersten Strömungszüge 3. Zwischen dem zweiten Boden 200 und dem ersten Boden 100 ist demnach ein Sammelraum 40 für den durch die zweiten Strömungszüge 4 laufenden Fluidstrom, im gezeigten Fall für die zu verdampfende Flüssigkeit, ausgebildet. Ein Einlass/Auslass 300 für die Flüssigkeit ist am Sammelraum 40 angeordnet. Am ersten Boden 100 befinden sich weitere Sammelräume 30 für das Abgas, 1, die die Führung des Abgases zu den Ein- und Austrittsanschlüssen bilden.
  • Es führt zu weiteren thermodynamischen Vorteilen, wenn ein Zwischensammelraum 400 für das zu verdampfende Fluid im Rohrbündel 12 angeordnet ist, wie ebenfalls aus den 1, 4, 11a und 12 ersichtlich ist. In den gezeigten Ausführungsbeispielen befindet sich der Zwischensammelraum 400 vorteilhafterweise an der Stelle, an der das Fluid fast vollständig verdampft ist. Der Zwischensammelraum wird ebenfalls durch eingebettete Lochplatten 201 gebildet, die von einer abschließenden Wand umfasst sind, 13. Die größeren Rohre 20 besitzen im Bereich des Zwischensammelraums 400 Rohrwanddurchbrüche 401. In dem Zwischensammelraum 400 kann sich noch nicht verdampfte Flüssigkeit absetzen und z. B. in den Kreislauf zurückgeführt werden. Auch können sich etwaige Ungleichverteilungen der Fluiddurchsätze der einzelnen Strömungszüge ausgleichen. Zudem erfüllt der Zwischensammelraum 400 die Funktion der Abstützung der Rohre gegeneinander bzw. zu einem umgebenden Gehäuse (nicht dargestellt). Zur Abstützung und zur Vermeidung von Vibrationsschäden sind über die Rohrlänge verteilt zusätzliche Abstandshalter 201 in Form von Lochplatten angeordnet, deren Lochdurchmesser etwa dem Durchmesser der größeren Rohre entsprechen (nicht abgebildet).
  • Aus Gründen der Kostenreduzierung kann es sinnvoll sein, für die Fertigung des Wärmeübertragers einen Lötprozess einzusetzen um die fluiddichten Verbindungen der kleineren Rohre 10 mit dem ersten Boden 100 und die Verbindung der größeren Rohre 20 mit dem zweiten Boden 200 sowie die fluiddichte Abdichtung der Fluidsammelräume 30 und 40 herzustellen. Gleichzeitig können durch einen Lötprozeß die entsprechenden Verbindungen der Rohre 20 zum Zwischensammelraum 400 und auch die Befestigung einer oder mehrerer Lochplatten 201 für die Abstützung hergestellt werden. Entweder werden bei dieser gelöteten Ausführung des Wärmeübertragers die kleineren Rohre 10 nicht mit den größeren Rohren 20 verlötet um die beschriebenen Thermowechselvorteile zu erhalten. Alternativ kann hier aber auch ein Lötverbund zwischen den kleineren Rohre 10 mit den größeren Rohren 20 geschaffen werden, falls z. B. eine Vibrationsproblematik dies erforderlich macht.
  • Das gesamte Rohrbündel ist an seiner Außenkontur vorteilhafterweise von einer Isolation umgeben um Wärmeverluste aus den äußeren Strömungszügen an die Umgebung zu reduzieren. Diese Isolation kann mit einem Gehäuse kombiniert werden. Alternativ kann beispielsweise durch Ausschäumen der Zwischenräume im Rohrbündel eine thermische Isolation und gleichzeitig eine Abstützung der Rohre gegeneinander realisiert werden (nicht gezeigt).
  • Die 15 zeigt ein kleineres Rohr 10 mit einem Einsatz 101. Der Einsatz 101 ist, hier nur beispielhaft dargestellt, zur Verwirbelung des durch die ersten Strömungszüge 3 strömenden Abgases gedacht. Er kann aus einem Blech hergestellt und mit flügelartig ausgestellten Elementen versehen sein, die auch geometrisch verschränkt und verdrallt sein können. Derartige Einsätze sind insbesondere bei denjenigen Ausführungen vorgesehen, bei denen die Rohrwand der kleineren Rohre 10 nicht wesentlich verformt bzw. strukturiert ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 3
    erste Strömungszüge
    4
    zweite Strömungszüge
    7
    Rohrlängenunterschied (Überstand)
    10
    kleinere Rohre
    12
    Rohrbündel
    20
    größere Rohre
    30
    Sammelraum (Abgas)
    40
    Sammelraum (Fluid)
    41
    Stege
    42
    Unterbrechungen
    43
    zusätzliche Elemente
    50
    Räume bei A und B
    100
    erster Boden für die kleineren Rohre 10 (Abgas)
    101
    Einsatz
    200
    zweiter Boden für die größeren Rohre 20 (Fluid)
    201
    Lochplatten für die größeren Rohre 20 (Fluid)
    300
    Einlass/Auslass
    400
    Zwischensammelraum (Fluid)
    401
    Rohrwanddurchbrüche
    A
    Wärmeübertragerabschnitt
    B
    anderer Wärmeübertragerabschnitt
    C
    nächster Wärmeübertragerabschnitt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009041406 [0001, 0004]
    • DE 19944951 A1 [0002]
    • DE 19624030 A1 [0003]

Claims (18)

  1. Wärmeübertrager, umfassend ein kleineres Rohr (10), welches koaxial in einem größeren Rohr (20) angeordnet ist und mit Strömungszügen (3, 4) für wenigstens zwei Fluidströme, wobei der erste Strömungszug (3) im Inneren des kleineren Rohres (10) ausgebildet ist und der zweite Strömungszug (4) in einem Raum zwischen dem kleineren und dem größeren Rohr (10, 20) angeordnet ist, wobei mehrere koaxiale Rohre (10, 20) zu einem Rohrbündel (12) zusammengefasst sind und wobei die zweiten Strömungszüge (4) über die Rohrlänge unterschiedlich gestaltet sind, sodass wenigstens zwei unterschiedlich gestaltete, aneinander anschließende Wärmeübertragerabschnitte (A, B) definiert sind.
  2. Wärmeübertrager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Strömungszüge (4) durch spiralartige Strukturen in der Rohrwand der äußeren Rohre oder in der Rohrwand der inneren Rohren dargestellt sind, wobei in dem einen Wärmeübertragerabschnitt die spiralartigen Strukturen enger gestaltet sind als in dem anderen Wärmeübertragerabschnitt.
  3. Wärmeübertrager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Strömungszüge (4) durch spiralartige Strukturen in der Rohrwand der äußeren Rohre oder in der Rohrwand der inneren Rohren dargestellt sind, wobei in dem einen Wärmeübertragerabschnitt (A) Strukturen in Form von Einfachdrallwindungen und in dem anderen Wärmeübertragerabschnitt (B) Strukturen in Form von unterbrochenen oder teilweise unterbrochenen Einfachdrallwindungen vorgesehen sind.
  4. Wärmeübertrager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Strömungszüge (4) durch spiralartige Windungen in der Rohrwand der äußeren Rohre oder in der Rohrwand der inneren Rohren dargestellt sind, wobei die spiralartigen Strukturen über die Rohrlänge eine identische Steigung aufweisen, wobei in dem einen Wärmeübertragerabschnitt die Strukturen in Form von im Wesentlichen fluidundurchlässig sind und in dem anderen Wärmeübertragerabschnitt fluiddurchlässig sind.
  5. Wärmeübertrager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Strömungszüge (4) durch beabstandete ringförmige Stege an der Innenwand der Außenrohre oder an der Außenwand der Innenrohre gebildet sind, die in Rohrlängsrichtung fluiddurchlässig sind, wobei in dem einen Wärmeübertragerabschnitt größere Abstände zwischen den Stegen – in Längsrichtung der Rohre gesehen – vorgesehen sind als in dem anderen Wärmeübertragerabschnitt.
  6. Wärmeübertrager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch die ersten Strömungszüge (3) ein heißeres Fluid beispielsweise das Abgas oder die Ladeluft einer Brennkraftmaschine strömt und durch die zweiten Strömungszüge (4) eine zu verdampfende Flüssigkeit strömt.
  7. Wärmeübertrager nach Anspruch 1–6, dadurch gekennzeichnet, dass die koaxialen Rohre (10, 20) über die Rohrlänge nicht metallisch verbunden sind, sodass sich die kleineren Rohre (10) aufgrund ihrer thermischen Dehnung an die Innenwand der größeren Rohre (20) schmiegen.
  8. Wärmeübertrager nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der kleineren Rohre (10) größer ist als die Länge der größeren Rohre (20).
  9. Wärmeübertrager nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an wenigstens einem Rohrende ein als Lochplatte gestalteter erster Boden (100) für die kleineren Rohre (10) und ein als Lochplatte gestalteter zweiter Boden (200) für die größeren Rohre (20) vorgesehen sind, die einen Abstand voneinander aufweisen, der etwa dem halben Längenunterschied der Rohre (10, 20) entspricht, wobei mittels des erste Bodens die ersten Strömungszüge des Rohrbündels und mittels des zweiten Bodens die zweiten Strömungszüge des Rohrbündels zusammengefasst sind.
  10. Wärmeübertrager nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Einlass/Auslass für das eine Fluid mit dem ersten Boden (100) kooperiert und ein anderer Einlass/Auslass für das zweite Fluid mit dem zweiten Boden (200) zusammenwirkt.
  11. Wärmeübertrager nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten Boden (100) und dem zweiten Boden (200) ein Sammelraum (40) für den durch die zweiten Strömungszüge (4) laufenden Fluidstrom ausgebildet ist.
  12. Wärmeübertrager nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fluidvolumen des Sammelraumes (40) auf der Fluidaustrittsseite größer ist als das Fluidvolumen des Sammelraumes (40) auf der Fluideintrittsseite.
  13. Wärmeübertrager nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zwischensammelraum (400) im Rohrbündel (12) angeordnet ist.
  14. Wärmetauscher nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass über die Rohrlänge verteilt Abstandshalter in Form von Lochplatten angeordnet sein können, deren Lochdurchmesser etwa dem Durchmesser der größeren Rohre entsprechen.
  15. Wärmeübertrager nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmeübertrager eine Isolation, beispielsweise durch Ausschäumen der Zwischenräume im Rohrbündel aufweisen kann.
  16. Wärmeübertrager nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die kleineren und die größeren Rohre (10, 20) einen etwa runden Querschnitt aufweisen.
  17. Wärmeübertrager nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass für das Größenverhältnis der in den verschiedenen Wärmeübertragerabschnitten geschaffenen Räume (50) zwischen den Räumen am Fluideintritt und den Räumen am Fluidaustritt etwa das Verhältnis 1:3 bis 1:80 oder größer gewählt wird.
  18. Wärmeübertrager nach den Ansprüchen 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass das Durchströmungsflächenverhältnis zwischen Fluideintritt und Fluidaustritt im Bereich von 1:3 bis 1:80 oder größer liegt.
DE102010008175.2A 2010-02-16 2010-02-16 Wärmeübertrager Expired - Fee Related DE102010008175B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010008175.2A DE102010008175B4 (de) 2010-02-16 2010-02-16 Wärmeübertrager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010008175.2A DE102010008175B4 (de) 2010-02-16 2010-02-16 Wärmeübertrager

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010008175A1 true DE102010008175A1 (de) 2011-08-18
DE102010008175B4 DE102010008175B4 (de) 2014-12-04

Family

ID=44317222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010008175.2A Expired - Fee Related DE102010008175B4 (de) 2010-02-16 2010-02-16 Wärmeübertrager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010008175B4 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011118164A1 (de) 2010-12-29 2012-07-05 Thesys Gmbh Wärmeübertrager und Verfahren zum Betreiben eines Wärmeübertragers
WO2013144214A1 (de) * 2012-03-28 2013-10-03 Mahle International Gmbh Abgaskühler
DE102012010521A1 (de) * 2012-05-25 2013-11-28 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Wärmetauscher für eine Kraftfahrzeug-Klimaanlage
DE102013224038A1 (de) * 2013-11-25 2015-05-28 MAHLE Behr GmbH & Co. KG Abgaswärmetauscher zur Abgaskühlung einer Brennkraftmaschine, vorzugsweise für ein Kraftfahrzeug
EP2955469A1 (de) 2014-12-02 2015-12-16 Borgwarner Emissions Systems Spain, S.L.U. Für verdampfer geeignete ablenkplatte
DE102015003465A1 (de) 2015-03-19 2016-09-22 Thesys Gmbh Wärmeübertrager, Verwendung des Wärmeübertragers und Abgasverdampfer
DE202016003152U1 (de) 2015-09-08 2016-12-12 Thesys Gmbh Wärmeübertrager mit Koaxialrohren

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE440157C (de) * 1925-05-13 1927-01-29 Rudolf V Dadelsen Dipl Ing Kuehl- und Waermefangvorrichtung fuer die Abgasleitungen von Verbrennungskraftmaschinen
DE9210444U1 (de) * 1992-08-05 1992-11-19 Funke Waermeaustauscher Apparatebau Gmbh, 3212 Gronau, De
DE19624030A1 (de) 1996-06-17 1997-12-18 Kme Schmoele Gmbh Verfahren zur Herstellung eines gewendelten Koaxialrohrs für einen Wärmetauscher und Wärmetauscher, der ein gewendeltes Koaxialrohr aufweist
DE19944951A1 (de) 1999-09-20 2001-03-22 Behr Gmbh & Co Klimaanlage mit innerem Wärmeübertrager
DE60124191T2 (de) * 2000-09-19 2007-09-13 Pasqualini, Piero, Marcallo Con Casone Wärmetauscher
DE102009041406B3 (de) 2009-09-12 2011-03-10 Thesys Gmbh Wärmeübertrager

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1939402B2 (de) * 1969-08-02 1970-12-03 Felten & Guilleaume Kabelwerk Verfahren und Vorrichtung zum Wellen von Rohrwandungen
US4171634A (en) * 1977-09-29 1979-10-23 Spiral Tubing Corporation Method of making corrugated tubing with graduated pitch
DE4345045A1 (de) * 1993-12-31 1995-07-06 Hoechst Ag Wärmeaustauschrohr mit Einbauelement
DE9418641U1 (de) * 1994-11-22 1995-03-02 Armand Gunter Dipl Ing Wärmeaustauschrohr
DE19955939A1 (de) * 1999-11-20 2001-05-23 Volkswagen Ag Wärmetauscher zur Kühlung von Abgasen und ein Verfahren zur Herstellung eines Rohrs für einen Wärmetauscher

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE440157C (de) * 1925-05-13 1927-01-29 Rudolf V Dadelsen Dipl Ing Kuehl- und Waermefangvorrichtung fuer die Abgasleitungen von Verbrennungskraftmaschinen
DE9210444U1 (de) * 1992-08-05 1992-11-19 Funke Waermeaustauscher Apparatebau Gmbh, 3212 Gronau, De
DE19624030A1 (de) 1996-06-17 1997-12-18 Kme Schmoele Gmbh Verfahren zur Herstellung eines gewendelten Koaxialrohrs für einen Wärmetauscher und Wärmetauscher, der ein gewendeltes Koaxialrohr aufweist
DE19944951A1 (de) 1999-09-20 2001-03-22 Behr Gmbh & Co Klimaanlage mit innerem Wärmeübertrager
DE60124191T2 (de) * 2000-09-19 2007-09-13 Pasqualini, Piero, Marcallo Con Casone Wärmetauscher
DE102009041406B3 (de) 2009-09-12 2011-03-10 Thesys Gmbh Wärmeübertrager

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011118164A1 (de) 2010-12-29 2012-07-05 Thesys Gmbh Wärmeübertrager und Verfahren zum Betreiben eines Wärmeübertragers
DE102011118164B4 (de) 2010-12-29 2014-04-17 Thesys Gmbh Wärmeübertrager und Verfahren zum Betreiben eines Wärmeübertragers
DE102011118164C5 (de) 2010-12-29 2018-08-30 Thesys Gmbh Wärmeübertrager und Verfahren zum Betreiben eines Wärmeübertragers
WO2013144214A1 (de) * 2012-03-28 2013-10-03 Mahle International Gmbh Abgaskühler
DE102012010521A1 (de) * 2012-05-25 2013-11-28 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Wärmetauscher für eine Kraftfahrzeug-Klimaanlage
DE102013224038A1 (de) * 2013-11-25 2015-05-28 MAHLE Behr GmbH & Co. KG Abgaswärmetauscher zur Abgaskühlung einer Brennkraftmaschine, vorzugsweise für ein Kraftfahrzeug
EP2955469A1 (de) 2014-12-02 2015-12-16 Borgwarner Emissions Systems Spain, S.L.U. Für verdampfer geeignete ablenkplatte
DE102015003465A1 (de) 2015-03-19 2016-09-22 Thesys Gmbh Wärmeübertrager, Verwendung des Wärmeübertragers und Abgasverdampfer
DE202016003152U1 (de) 2015-09-08 2016-12-12 Thesys Gmbh Wärmeübertrager mit Koaxialrohren

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010008175B4 (de) 2014-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010008175B4 (de) Wärmeübertrager
EP2708708B1 (de) Abgaswärmeübertrager
DE102011118761A1 (de) Interner Wärmetauscher für eine Kraftfahrzeug-Klimaanlage
EP2204628B1 (de) Kunststoff-Wärmeübertrager
DE102010008176B4 (de) Wärmeübertrager und Verfahren zum Betreiben eines Wärmeübertragers
DE102011103110A1 (de) Abgassystem mit Kreislaufwärmerohr
DE102009047620B4 (de) Wärmeübertrager mit Rohrbündel
DE102011100683A1 (de) Wärmetauscher für eine Kraftfahrzeug-Klimaanlage
DE102010034112A1 (de) Interner Wärmetauscher für eine Kraftfahrzeug-Klimaanlage
EP2708711A1 (de) Abgaswärmeübertrager
DE60307323T2 (de) Wärmetauscher
DE10100241A1 (de) Wärmetauscherrohr für flüssige oder gasförmige Medien
DE102005058153B4 (de) Wärmeübertrager mit Mehrkanalflachrohren
EP1703227A2 (de) Wärmetauscher
DE102005058314A1 (de) Wärmetauscher
DE102010015782A1 (de) Wärmetauscherrohr
DE102004046587B4 (de) Wärmetauscher
DE10348141B3 (de) Innerer Wärmeübertrager für Hochdruckkältemittel mit Akkumulator
EP2937658B1 (de) Innerer wärmeübertrager
DE102009041773A1 (de) Wärmetauscherrohr, Wärmetauscher und raumlufttechnische Anlage
EP2369148A2 (de) Kühlvorrichtung
DE102008038658A1 (de) Rohrbündelwärmetauscher
DE202014004155U1 (de) Kreisförmiger Wärmetauscher mit angeformtem Trockner und Kältekreislauf mit diesem Wärmetauscher
DE102016002380B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem Abgaskondensator
WO2017097634A1 (de) Wärmetauscher, insbesondere für ein kraftfahrzeug, mit flexiblen fluidleitungen und haltestruktur

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: THESYS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: THESYS GMBH, 72127 KUSTERDINGEN, DE

Effective date: 20130807

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee